STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zum Inhalt:
Verwaltungsbericht
t
Steuern- und
t
Abgabebescheide
2021
Wochenblatt 2021
t
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD
Kulturförderung
t
2021
Jahrgang 30 Samstag, den 9. Januar 2021 Nummer 01
Dieses Foto von Uwe Hammer ist das Januarbild im
beliebten WARENER KALENDER 2021.
Seit vielen Jahren werden die besten Arbeiten regiona-
ler Fotografen zu einem Kalender zusammengestellt.
Der Titel des aktuellen Bildes lautet: „So sehen Winter
aus!“.
Vielleicht bekommen auch Sie 2021 die Gelegenheit,
bei einem Winterspaziergang solche Aufnahmen zu
machen. Übrigens: Kalender gibt es sicher noch bei
der WOGEWA und der Stadtwerke Waren GmbH.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit OrtsteilenWarener Wochenblatt –2– Nr. 01/2021
Warme Worte zu Weihnachten Gesetzliche Rentenversicherung:
AWO-Weihnachtspostaktion mit Herz findet große Änderungen zum 1. Januar 2021
Resonanz Zum Jahresbeginn 2021 gibt es bei der gesetzlichen Rentenversi-
cherung einige wichtige Änderungen. Darauf weist die Deutsche
Mitte Dezember rief die AWO Müritz dazu auf, sich an der Weih- Rentenversicherung Nord in Lübeck hin.
nachtspostaktion für die Seniorinnen und Senioren in den Pflegeein-
Die Grundrente: Zuschlag zur Rente wird eingeführt: Wer
richtungen und im Betreuten Wohnen zu beteiligen. Trotz der stren- lange Jahre gearbeitet hat und trotzdem wenig Rente erhält, soll im
gen Besuchsregeln und Schutzvorschriften sollte den Bewohnerinnen kommenden Jahr einen Zuschlag zur gesetzlichen Rente erhalten.
und Bewohnern eine kleine Freude zu Weihnachten bereitet werden. Das entsprechende Gesetz tritt zum 1. Januar in Kraft. Die Umsetzung
Täglich füllte sich der Briefkasten des Kommunikationszentrums in der Vorgaben ist allerdings mit einem erheblichen Verwaltungsauf-
der Schleswiger Straße 8. wand verbunden, da aus bundesweit knapp 26 Millionen Renten
diejenigen herausgefiltert werden müssen, die einen Anspruch auf
die Grundrente haben. Daher werden die ersten Grundrentenbe-
scheide voraussichtlich ab Juli 2021 an Rentnerinnen und Rentner
versandt, die erstmals eine Rente erhalten. Die Bestandsrentner
werden ihre Bescheide voraussichtlich in einem Zeitraum bis Ende
2022 erhalten. Die Beträge, auf die ab Januar 2021 ein Anspruch
besteht, werden in allen Fällen nachgezahlt. Die Grundrente muss
nicht beantragt werden. Die Rentenversicherung prüft selbsttätig,
ob ein Anspruch auf den Zuschlag besteht. Auch die Berechnung
und Zahlung erfolgen automatisch. Für Rentnerinnen und Rentner
besteht somit kein Handlungsbedarf.
Reguläre Altersgrenze wird angehoben: Die Altersgrenze
für die reguläre Altersrente steigt zu Beginn des nächsten Jahres
auf 65 Jahre und zehn Monate. Das gilt für Versicherte, die 1956
geboren wurden und im nächsten Jahr 65 werden. Für diejenigen,
die später geboren wurden, erhöht sich das Eintrittsalter weiter.
2031 ist die reguläre Altersgrenze von 67 Jahren erreicht.
Altersgrenze für die Altersrente für besonders langjährig
Versicherte steigt: Bei der abschlagsfreien „Rente ab 63“ für
besonders langjährig Versicherte steigt die Altersgrenze für den
Geburtsjahrgang 1958 auf 64 Jahre. Für diejenigen, die später
geboren wurden, erhöht sich das Eintrittsalter weiter, bis 2029 dann
die Altersgrenze von 65 Jahren erreicht sein wird. Die Altersrente
für besonders langjährig Versicherte kann in Anspruch nehmen,
wer mindestens 45 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung
versichert war.
Beitragssatz bleibt stabil: Beim Beitragssatz in der gesetzlichen
Rentenversicherung ändert sich nichts. Er beträgt ab dem 1. Januar
Frau Michel, Leiterin des Seniorenzentrums auf dem Papenberg (li.) nimmt 2021 weiterhin 18,6 Prozent.
die Weihnachtspost von Frau Schattenberg (re.) entgegen. Foto:
Beitragsbemessungsgrenze steigt: Die Beitragsbemessungs-
Sandra Kursawe-Meinke, AWO Müritz
grenze in der Rentenversicherung steigt 2021 in den alten Bun-
„Uns haben weit über 300 liebevoll gestaltete Briefe, kleine Baste- desländern von monatlich 6.900 Euro auf 7.100 Euro und in den
leien, warme Worte und schöne Geschichten erreicht, die wir nur neuen Bundesländern von monatlich 6.450 Euro auf 6.700 Euro.
zu gerne weitergegeben haben.“, erzählt Annette Schattenberg, Der Grenzwert bestimmt den Höchstbetrag, bis zu dem Arbeits-
Ehrenamtskoordinatorin beim AWO Kreisverband Müritz. 2 große einkommen bei der Berechnung des Rentenversicherungsbeitrags
berücksichtigt wird. Für darüber hinausgehendes Einkommen werden
Kisten Weihnachtspost konnten an den Weihnachtstagen an die
keine Beiträge gezahlt.
beiden Pflegeeinrichtungen auf dem Papenberg und am Tiefwa-
rensee überreicht werden. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner Freiwillige Versicherung: Höchstbeitrag steigt: Der Höchst-
im Betreuten Wohnen Waren, Klink und Röbel freuten sich über betrag zur freiwilligen Versicherung für das Jahr 2021 steigt in den
die Weihnachtsgrüße. Ein großes Dankeschön richtet sich an alle alten und neuen Bundesländern von 1.283,40 Euro auf 1.320,60
kleinen und großen Unterstützerinnen und Unterstützer von nah und Euro im Monat. Der Mindestbeitrag zur freiwilligen Versicherung
in der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem 1. Januar 2021
fern, an die privaten Haushalte und Kitas, Jugendhilfeeinrichtungen
beträgt weiterhin 83,70 Euro monatlich. Freiwillige Beiträge zur
und Tagespflege-Einrichtungen der Region. „Wir sind froh, dass vor
gesetzlichen Rentenversicherung können alle zahlen, die ihren
allem in dieser besonderen Zeit die Menschen aneinander denken
Wohnsitz in Deutschland haben und mindestens 16 Jahre alt sind.
und durch kleine Gesten Nähe zeigen. Besonders gefreut hat uns Sie dürfen allerdings nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung
auch, dass an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege versicherungspflichtig sein. Ausgeschlossen von der Möglichkeit
persönliche Dankesworte gerichtet wurden, denen wir uns nur zu sind auch Versicherte, die die reguläre Altersgrenze erreicht haben
gern anschließen.“ und eine volle Altersrente beziehen.
Der AWO Kreisverband Müritz wünscht allen einen guten Rutsch Höherer Steueranteil für Neurentner: Wer 2021 in den
und einen gesunden Start in das neue Jahr. Ruhestand geht, muss einen höheren Anteil seiner Rente versteuern.Nr. 01/2021 –3– Warener Wochenblatt
Ab Januar 2021 steigt der steuerpflichtige Rentenanteil von 80 auf 24 Beratungsstellen die regionale Ansprechpartnerin in allen Fragen
81 Prozent. Somit bleiben nur 19 Prozent der ersten vollen Brutto- der Rente, Altersvorsorge und Rehabilitation in Hamburg, Mecklen-
jahresrente steuerfrei. Bei Bestandsrenten bleibt der festgesetzte burg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die DRV Nord ist als
steuerfreie Rentenbetrag bestehen. Ab dem Jahr 2040 werden die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung für insgesamt rund 2,2
Renten komplett steuerpflichtig sein. Millionen Versicherte zuständig und zahlt knapp 1 Million Renten.
Über die Deutsche Rentenversicherung Nord: Die Deutsche Ren- Darüber hinaus betreibt sie vier eigene Rehabilitationskliniken in
tenversicherung Nord (DRV Nord) mit Sitz in Lübeck ist mit ihren Aukrug, Bad Malente, auf Amrum und Sylt.
Derzeit ist die Verwaltung mit dem Anbieter in regem Kontakt, um
Schiedsstelle die Plattform einzurichten und alle Vorkehrungen (Marketing an
Leiter: Herr Häcker den Parkscheinautomaten, Schulung der Mitarbeiter, Vertragsun-
Telefon: 0173 2186271 terzeichnung) zu treffen.
Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung hergestellt werden. Personalmanagement:
Ansprechpartner: Herr Stibbe
Telefon: 03991 177120 1. Einstellung:
Fax: 03991 177128 Ab dem 01.12.2020 wurde Frau Katrin Freitag als Sachbear-
E-Mail: recht@waren-mueritz.de beiterin Umsatzsteuer § 2b UstG eingestellt.
2. aktuelle Stellenausschreibungen:
Verwaltungsbericht des Bürgermeisters - SB Schulen (intern)
zur 12. Sitzung der Stadtvertretung - SB Geschäftsbuchhaltung (intern)
- SGL Standesamt (vor dem Hauptausschuss)
der Stadt Waren (Müritz) am 16.12.2020 - SB Personal/Organisation (öffentlich)
(es gilt das gesprochene Wort) - SB GIS/Liegenschaften (öffentlich)
- SB Straßenverwaltung (öffentlich)
Hauptamt - Reinigungskräfte Turnhalle
Folgende Beschlüsse wurden auf der 12. Sitzung des Haupt- Die genannten öffentlichen Stellenausschreibungen können auf der
ausschusses am 26.11.2020 gefasst: Homepage der Stadt eingesehen werden. Wir hoffen auf reges
2020/0174 Annahme einer Spende von der Müritz Sparkasse Interesse und zahlreiche Bewerbungen.
2020/0180 Urlaubsplanung des Bürgermeisters
Amt für Finanzen
für das Jahr 2021
2020/0166 Belastung div. städtischer Flurstücke in der Flur
Amt für Bürgerdienste
20, Gemarkung Waren Müritz) sowie in den
Fluren 4 und 5, Gemarkung Warenshof Einwohnermeldestelle - Einwohnerzahlen
Stand per 01.12.2020
Weihnachtliches Waren 2020 Einwohner: 21.308
Aufgrund coronabedingter Vorgaben müssen in diesem Jahr die Zuzüge: 974
traditionellen Adventsmärkte und Weihnachtsfeiern ausfallen. Ei- Wegzüge: 683
nen Ausgleich wollen wir mit verschiedenen dezentralen Aktionen Sterbefälle: 296
schaffen: Geburten: 123
• Akzente werden an den Adventssonntagen mit der „Mobilen
Adventsbühne“ gesetzt. An verschiedenen Standorten in Wa- Brandschutz
ren (Müritz) treten Künstler wie Karin Grewe, Thomas Müller, Stand per 30.11.2020
Marko Schindler und Jan Wallner auf. Einsätze: 169
• Am Wochenende des traditionellen Weihnachtsmarktes, 3 mehr als 2019
wird eine Illumination die Warener Innenstadt verschönern. Letzten größeren Einsätze: 06.11.2020 Feuer Teterower Str.
Dazu gab es eine Ausschreibung. 22.11.2020 Ölspur Waren West
• Der digitale Weihnachtsmann wird ab dem 2. Advent am Ausbildung: 5
Müritzeum zu sehen sein. Er liest eine Weihnachtsgeschich- - letzte Ausbildung fand
te und kurze Gedichte. Musikalisch wird das Programm am 07. und 14.11.2020 statt
von Kindern und Jugendlichen der Kreismusikschule Müritz - Ausbildung voraussichtlich bis Februar 2021
gestaltet. Zudem steht der digitale Weihnachtsmann auf DVD eingestellt
zur Verfügung und kann in den Kitas, Horten und Schulen
der Stadt als Weihnachtsgruß individuell eingesetzt werden. Personalbestand: 126
Auch Senioren- und Pflegeheime sollen berücksichtigt wer- Operative Abteilung: 77
den. Jedem zugänglich ist das Programm über „Youtube“. Ehrenabteilung: 12
Jugendfeuerwehr: 24
Handyparken Löschfüchse: 13
Das Projekt Smartparking/Handyparken in der Stadt Waren (Müritz)
startet zum 01.01.2021. Öffentliche Ordnung Obdachlosenwesen:
Somit besteht ab dem neuen Jahr für die Einwohner und Besucher Stand per 01.12.2020
unserer Stadt Waren (Müritz) die Möglichkeit, die Parkgebühren Belegung zz. insgesamt 8 Personen
über eine mobile Handy-App von sieben verschiedenen Anbietern angemeldete gefährliche Hunde: 3
zu entrichten. Mit dem Angebot gestartet wird auf vier ausgewählten Fundwesen: 145
Parkflächen im Stadtgebiet. Fundhunde: 5Warener Wochenblatt –4– Nr. 01/2021
Gewerbe: Bereich Tiefbau
Statistik für den Zeitraum 01.01.2020 - 26.11.2020 Um-und Ausbau der Straße „Am Neuen Graben“
Aktive Gewerbe 1500 Der Ausbau der Straße „Am Neuen Graben“ ist zusammen mit der
Gewerbeanmeldungen 102 Baumaßnahme „äußere Erschließung des ehemaligen Bahnbetriebs-
Gewerbeummeldungen 69 gelände“ geplant. Nach erfolgter Bürgerinformationsveranstaltung
Gewerbeabmeldungen 102 wurde die Planung angepasst und die Genehmigungsplanung bei
Wanderlager/Marktfestsetzung 1 den jeweiligen Behörden eingereicht. Zurzeit wird die Ausschrei-
Gestattungen gem. § 12 GastG 22 bung vorbereitet, sodass am Baubeginn, März 2021, festgehalten
Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister 56 werden kann.
Erteilung einer Gaststättenerlaubnis gem. §§ 2, 11 GastG 10 Äußere Erschließung B-Plan Nr. 69 -
Auskunft aus dem Gewerberegister
(einfach + erweitert + negativ) 310 Vorflut Bahnbetriebsgelände
Erlaubnis gem. § 34 c GewO 3 Der geplante Baubeginn, zusammen mit dem Ausbau der Straße
Erteilung einer Reisegewerbekarte gem. § 55 GewO 1 „Am Neuen Graben“, soll weiterhin im März 2021 sein. Momentan
werden letzte Genehmigungen eingeholt und die Ausschreibungsun-
Fischerei terlage vorbereitet. Gleichzeitig wird die Ausführungsplanung durch
Ausstellen eines zeitlich befristeten Fischereischeines (Tou- das Planungsbüro erstellt und durch die Stadtverwaltung geprüft.
ristenfischereischein) 1130
Ausstellen einer Verlängerungsbescheinigung für einen Erschließung Wohngebiet Warensberg im B-Plan Nr. 21
zeitlich befristeten Fischereischein 168 Der 2. Bauabschnitt steht kurz vor der technischen Abnahme. Die
Ausstellen eines Fischereischeines auf Lebenszeit nach Straße „Pattkamp“, die Straße „Am Warensberg“ sind fertiggestellt
Prüfung 49 und alle angrenzenden Grundstücke angeschlossen.
Schulen: Der Jugendspielplatz ist mit fast allen „Spielgeräten“ ausgestattet.
Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln aus der Förderrichtlinie Der Spielplatz „Am Anger“ wird modelliert und nimmt Form an.
Alle Gehwege im 2. Bauabschnitt sind schon gut zu erkennen und
Endgeräte M-V in Höhe von insgesamt 96.222,72 € wurden seitens
werden zurzeit gepflastert. Die gesamte Straßenbeleuchtung ist
der Stadtverwaltung nun insgesamt 180 iPads inklusive Tastatur
installiert und alle Straßenbäume sind gepflanzt.
und Stift für die Schüler unsere Schulen angeschafft. Diese werden
entsprechend der Schülerzahlen auf die Schulen verteilt. Barrierefreier Umbau
Für den Fall eines Lockdowns können diese Geräte nun, vorrangig der Tunnelzugänge am Bahnhof Waren
an Kinder aus benachteiligten Familien, ausgegeben werden, um
so den Distanzunterricht sicherstellen zu können. Die erste Ausschreibung endete am 06.11.2020 ohne Ergebnis.
Wie bekannt ist, wurden keine Angebote abgegeben. Eine erneu-
Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung te Ausschreibung, mit zusätzlicher telefonischer Benachrichtigung
potenzieller Firmen, wurde am 13.11.2020 veröffentlicht. Bis zum
I. Sachbereich Hoch- und Tiefbau heutigen Tag wurde das Leistungsverzeichnis von 15 Firmen bundes-
Bereich Hochbau weit heruntergeladen. Darunter sind min. 9 potenzielle Firmen, von
Neubau der Grundschule Käthe-Kollwitz denen man Annehmen kann, dass sie die Komplettleistung anbieten
Am 19.11.2020 wurde im Stadtentwicklungsausschuss die Entwurfs- und auch durchführen können. Bieterfragen deuten auch klar darauf
hin, dass an der Erstellung der Angebote gearbeitet wird.
planung der neuen Schule vorgestellt. Die Grundrisse wurden in An-
Die Unterlagen zur baufachlichen Prüfung liegen dem Straßenbau-
lehnung des Clusterkonzeptes angelegt. Die Empfehlungen aus dem
amt Neustrelitz vor, der Abschluss der Prüfung wird zum 27.11.2020
Vorgespräch der baufachlichen Prüfung beim Landesförderinstitut
erwartet. Diese erfolgreiche Prüfung wird letztlich die Grundlage
MV in Schwerin wurden mit eingearbeitet. Gleichzeitig erfolgten mit für die Vergabe der Fördermittel.
dem Behindertenverband Müritz der Unfallkasse und dem LAGuS
Gespräche über den aktuellen Planungsstand und deren Empfehlun- Revitalisierung des ehemaligen Bahnbetriebsgeländes
gen und Hinweise bei der Umsetzung der Inklusionsanforderungen. in Waren B-Plan Nr. 69
Regionale SchuleWaren West - Produktives Lernen Die Abrissarbeiten der Gebäude im ehemaligen Bahngelände
Diese Baumaßnahme wird aus dem EFRE Programm gefördert. Mitte sind abgeschlossen. Die Bodensanierung im Bereich Planstraße
November haben wir die Zusage erhalten, dass diese Maßnahme A, von der Halle der Fa. Baustroh-Manufaktur Waren GmbH bis
Bahngleis Draisine, ist in der Fertigstellung. Abweichend von der,
mit in die Förderung aufgenommen wurde. Die entsprechenden
aus Suchschürfen geschätzten Mengen für den Bodenaustausch
Unterlagen zur weiteren Prüfung werden bis zum 04.12.2020 beim
zur Untergrundverbesserung, hat sich sie tatsächliche Menge um
Landesförderinstitut eingereicht. Das Ausschreibungsverfahren wird
ein vielfaches vergrößert. Der angetroffene Untergrund ist nicht nur
noch im Dezember 2020 eröffnet, so dass die Baumaßnahme An- hinsichtlich des Kohlengruses für den Straßenbau unbrauchbar,
fang März 2021 beginnen kann. sondern auch die darunter liegende Bodenschicht aus humosen
Unterhaltung der Gebäude Boden (Torf) lässt den Bau der geplanten Straße nicht zu und musste
Historisches Rathaus somit ebenfalls ausgetauscht werden.
Die Sanierung der Außenfassade auf der Seite des Ratskellers konnte Die innere Erschließung (Los 2; 3; 4) ist in der Ausführung. Die Firma
Ende November abgeschlossen werden. Diverse Schadstellen, wel- NST ist im Plan.
Schmutz- und Regenwasserleitung in Planstraße B wurden verlegt.
che erst nach Gerüstaufbau ersichtlich wurden, haben den Bauablauf
Das Ersatzhabitat für die Eidechsen wurde gemäß UNB-Vorgabe
etwas verzögert.
errichtet.
Müritzstadion Die Tiefbauarbeiten am Regenrückhaltebecken entfallen. Gemein-
Der Hauptstrang der Trinkwasserleitung im Erdgeschoss des Mehr- sam mit der unteren Wasserbehörde und der unteren Naturschutz-
zweckgebäudes wird im Dezember erneuert. In diesem Zuge wer- behörde wurde die natürliche Ausprägung des Biotops als geeignet
den in den betroffenen Bereichen der Estrich sowie die Fliesen erachtet und eine Nutzung als Regenrückhaltebecken in natürlicher
neu verlegt. Es ist vorgesehen die betroffenen Räumlichkeiten bis Form favorisiert. Somit sind hier keine weiteren Arbeiten von Nöten.
zum Februar 2021 der Nutzung wieder zu übergeben. Für alle Neubau Hafen Steinmole
Leistungen konnten Warener Unternehmen zur Auftragsausführung Am 09.11.2020 wurde die Entwurfsplanung für den Bau des Hafens
gebunden werden. einschließlich Freiflächenplanung übergeben. Die KostenschätzungNr. 01/2021 –5– Warener Wochenblatt
der INGE Ramboll/ign liegt mit ca. 64 % über der Vorplanung. Zur Die Sichtachsen wurden freigeschnitten, so dass die Waldpark-
Ermittlung der extremen Abweichung wird der Entwurfsbericht und Besucher wunderschöne Ausblicke auf die Müritz und die Feisneck
die zugehörige Kosten-und Mengenzusammenstellung geprüft. In genießen können. Noch im Dezember, wenn die letzten Blätter
dieser Zeit und bis zu einer Entscheidung über das weitere Vorgehen, gefallen sind, folgt die Säuberung der Wege und Treppen.
wurde eine Planungspause ausgesprochen. Gerhart-Hauptmann-Allee
II. Sachbereich Umwelt/Forsten/Friedhof Im 4. QT 2020 werden Schnittarbeiten an den Gehölzen entlang
der Gerhart-Hauptmann-Allee durchgeführt. Die Schnittmaßnahmen
Umwelt waren dringend notwendig, weil die Gehölze sehr weit auf den
Biotoppflege Gehweg und die Straße ragten. Nach erfolgtem Schnitt kann der
Im 4. QT 2020 werden Pflegearbeiten an diversen Biotopflächen Fußgänger nun wieder den gesamten Gehweg nutzen und auch bei
vorgenommen. „Gegenverkehr“ den entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten.
Unter anderem werden im Ortsteil Jägerhof Holzungsarbeiten am Das Gleiche gilt für die Radfahrer und Autofahrer.
Dorfteich durchgeführt.
Des Weiteren wird die Bollenwiese, gelegen zwischen dem Falken- Dietrich-Bonhoeffer-Straße - Aufwertung kleine Grün-
fläche
häger Weg und dem Wanderweg am Tiefwarensee, maschinell und
Anfang Dezember wird ein Teil der Grünfläche an der Dietrich-
manuell gepflegt. Insbesondere werden Gehölze entfernt, damit
Bonhoeffer-Straße umgestaltet. Abgestorbene Gehölze und die
sich der Schilf- und Röhrrichtbestand entwickeln kann. Damit wird
alte Grasnarbe werden entfernt und durch neue Gehölze ersetzt. Es
eine der im B-Plan 69 „Gewerbegebiet ehemaliges Bahnbetriebs-
erfolgt eine Neuansaat der Rasenfläche. So wird die Grünanlage
gelände“ verankerten externen Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt.
im nächsten Sommer in frischem, neuem Grün erstrahlen.
Sanierung des Verbindungsgrabens Feisneck-Müritz Entnahme Gehölze Ernst Thälmann Ecke Freiheitsstraße
Die Maßnahme beinhaltet die naturnahe Sanierung des Verbin- Im Bereich der Ernst-Thälmann-Straße Ecke Freiheitsstraße werden
dungsgrabens zwischen Müritz und der Feisneck. Damit verbunden im Dezember diverse Gehölze entnommen. Hier gab es immer wie-
soll ebenfalls ein ansehnliches Erscheinungsbild im Bereich des neu der Hinweise von verschiedenen Bürgern, dass die Straße schlecht
hergestellten Areals MareMüritz geschaffen werden. einsehbar ist. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewähr-
Zudem steht der Graben auf der Maßnahmenliste zur Umsetzung leisten, wurde entschieden, einzelne Gehölze zu entfernen.In diesem
der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG = europäische Gemeinschaft). Bereich erfolgt eine Rasenansaat.
Die Durchführung der Maßnahmen ist in Mecklenburg-Vorpommern
Spielplätze
gemäß des Landeswassergesetzes bei Gewässern zweiter Ordnung
Spielplatz Rügeband
eine Aufgabe der Gemeinde.
Seit dem Jahr 2016 ist die Stadt bemüht, im Ortsteil Rügeband
In diesem Zusammenhang soll an dem Verbindungsgraben die
eine geeignete Fläche zur Herstellung eines neuen Spielplatzes
ökologische Durchgängigkeit verbessert werden. Des Weiteren
zu erwerben.
werden Maßnahmen zur Optimierung der Gewässerunterhaltung Der bereits in 2016 in die Wege geleitete Flächentausch einer
sowie eine Verbesserung von Habitaten im Uferbereich durchge- anliegenden landwirtschaftlichen Fläche konnte nunmehr mit der Ei-
führt. Weiterhin werden bestehende Nachforderungen der unteren gentumsumschreibung im November 2020 zum Abschluss gebracht
Naturschutzbehörde, die im Zusammenhang mit der Herstellung des werden.Somit können die Planungsarbeiten wieder aufgenommen
Brückenbauwerks (Granitbrücke über dem Verbindungsgraben) am und der mit Vertretern ansässiger Familien vorabgestimmte Entwurf
Uferwanderweg entstanden, realisiert. in einer der nächsten Sitzungen des Umweltausschusses vorgestellt
Nach durchgeführter Ausschreibung ist der Auftrag zur Umsetzung werden.
der Maßnahme erfolgt. Die Arbeiten sollen in der 50./51. KW
Skateranlage
2020 umgesetzt werden.
In der 40. KW. 2020 wurde bei der Stadt eine Unterschriftensamm-
Park Mühlenberg (Kliffkantenweg) lung (95 Unterschriften) eingereicht u. a. mit dem Wunsch, eine
Die Baumaßnahme zur barrierefreien Erschließung des Mühlenbergs Skateranlage im Stadtgebiet zu errichten.
wurde bis Ende 2015 größtenteils umgesetzt. Die Bitte wurde in die parallel laufende Planung für den Spielplatz/
Der Ausbau des Gartenweges als Erschließung für die Kleingärten Grünanlage Am Bogen (Ecke Warendorfer Straße/Springer Straße
am Ufer des Tiefwarensees konnte seinerzeit nicht abgeschlossen Röbeler Chaussee) aufgenommen. Der Vorentwurf wurde inkl. einer
werden, da einzelne Gartenanlieger nicht bereit waren, die ent- derartigen Anlage im Umweltausschuss am 16.11.2020 vorgestellt
sprechenden Flächen für die Herstellung des Wegesunterhalb des und von den Ausschussmitgliedern mehrheitlich befürwortet. In der
Mühlenbergs zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund verläuft weiteren Planung werden mit dem benannten Ansprechpartner
der Anliegerverkehr zu den Gärten am Ufer des Tiefwarensees bis weitere Details der Anlage besprochen, um die Wünsche der Ju-
heute über einen Teil des Mühlenberges. gendlichen so weit wie möglich zu berücksichtigen.
Im Herbst 2019 konnte mit den entsprechenden Gartenanliegern Stadtforst
eine Einigung zur Bereitstellung der Flächen für den zukünftigen Brennholz
Weg erzielt werden. Aus diesem Grund wurden die Planungen Es kann weiterhin an ausgewählten Orten Brennholz im Stadtwald
Ende 2019 zur Umsetzung des Weges am Fuße des Mühlenberges geworben werden. Es liegen Laubholzkronen und auch fertiges
wieder aufgenommen. Holz am Weg bereit. Bei Interesse bitte telefonisch unter der 0151
Im Zuge des Lückenschlusses des sogenannten Kliffkantenweges soll 46715635 beim Stadtförster Herrn Strasen melden.
die bis dato genutzte Überfahrt über einen Teil des Mühlenberges Verkehrssicherung
zurückgebaut und ein natürliches Hangprofil hergestellt werden. Auf einer Länge von ca. 60 km wurden die jährlichen Kontrollen
Darüber hinaus sollen ebenfalls die Medien Abwasser, Wasser, bezüglich der erhöhten Verkehrssicherungspflicht (an öffentlichen
Strom in den geplanten Weg neu verlegt werden. Wegen, Straßen und an den Wald grenzenden Bebauungen) ab-
In der 48. Kalenderwoche wurde der Auftrag zur o. g. Maßnahme geschlossen. Nun erfolgt die Beseitigung der festgestellten Gefähr-
erteilt. Mit den Arbeiten soll in 2020 begonnen und über die Win- dungen. Im Zuge dieser Arbeiten kann es kurzfristig zu kleineren
termonate 2020/2021 durchgeführt werden. Abhängig von der Sperrungen im Fällbereich einzelner Bäume kommen.
Witterung soll die Maßnahme bis zum Beginn der Garten-Saison
Kommunale Forstwirtschaft
im März/April 2021 abgeschlossen werden.
Es wurde planmäßig mit den ersten Einschlagsmaßnahmen be-
Grünanlagen - Grünflächenpflege gonnen. Dies betrifft zz. Flächen in den Warener Buchen und See-
Kurpark Nesselberg blänken. Im Umfeld der Pflege-und Hiebsmaßnahmen werden ggf.
Die Schnittarbeiten im Waldbereich auf dem Nesselberg sind ab- Waldwege gesperrt. Mögliche Wegeschäden (witterungsabhängig)
geschlossen. werden natürlich, wie gewohnt, im Anschluss wieder beseitigt.Warener Wochenblatt –6– Nr. 01/2021
Mittlerweile sind wieder positivere Signale vom Holzmarkt zu spü-
ren. Die Talsohle am Holzmarkt scheint erstmal durchschritten zu Informationen
sein. Laubstammholz ist weiterauf gutem Niveau verkäuflich. Auch
frisches Nadelholz wird von der Industrie nachgefragt. Vermutlich
zum Warener Wochenblatt 2021
wird sich dies preislich auch im 1. Quartal 2021 niederschlagen. Nummer Erscheinungs- Abgabe
Trotzdem bleibt die Ertragssituation auf sehr niedrigem Niveau. Ein- termin der Beiträge
zelne Sortimente werden nach wie vor ausschließlich mit Schadholz
WWB 02 23.01.2021 14.01.2021
bedient. Mittelfristig werden sich aber die Preise vermutlich deutlich
nach oben bewegen. WWB 03 06.02.2021 28.01.2021
WWB 04 20.02.2021 11.02.2021
WWB 05 06.03.2021 25.02.2021
2. Bauabschnitt des Baugebietes Warens- WWB 06 20.03.2021 11.03.2021
WWB 07 03.04.2021 24.03.2021
berg eingeweiht
WWB 08 17.04.2021 08.04.2021
Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte der erste Bauabschnitt WWB 09 03.05.2021 21.04.2021
des neuen Eigenheimstandortes Warensberg mit dem obligatori-
WWB 10 15.05.2021 05.05.2021
schen Banddurchschneiden seiner Bestimmung übergeben werden.
Nicht viel später ist mit dem 2. Bauabschnitt ein weiterer Meilenstein WWB 11 29.05.2021 19.05.2021
pünktlich fertig gestellt worden. Auch wenn es anfangs gar nicht WWB 12 12.06.2021 03.06.2021
danach aussah, da Herr Griese die ersten Jahre damit zugebracht WWB 13 26.06.2021 17.06.2021
hat, das Gebiet zu einer Einheit zusammen zu fügen, ist auf fast 18 WWB 14 24.07.2021 15.07.2021
Hektar ein tolles Eigenheimgebiet mit insgesamt 138 Grundstücken, WWB 15 21.08.2021 12.08.2021
wovon bereits 55 verkauft und 40 reserviert sind, entstanden.
WWB 16 04.09.2021 26.08.2021
WWB 17 18.09.2021 09.09.2021
WWB 18 02.10.2021 23.09.2021
WWB 19 16.10.2021 07.10.2021
WWB 20 30.10.2021 21.10.2021
WWB 21 13.11.2021 04.11.2021
WWB 22 27.11.2021 18.11.2021
WWB 23 11.12.2021 02.12.2021
WWB 24 24.12.2021 15.12.2021
IMPRESSUM:
Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen
der Kommunalverwaltung Warener Wochenblatt
Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90
E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de
Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister
Steuer- und Abgabenbescheide 2021 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
unter Anschrift des Verlages.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages.
Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de
seit einigen Jahren schon erfolgt die Bekanntgabe der Steuer- und
Abgabenbescheide für die Grundsteuer A und B, die Hundesteuer, Auflage: 12.100 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich
die Zweitwohnungssteuer und die Gebühren in Form von Mehrjah- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers
wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen
resbescheiden. und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und
Das bedeutet, dass zu Beginn des Jahres 2021 nur der Steuerpflich- unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge
tige einen neuen Mehrjahresbescheid erhält, wo es Veränderun- höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein
Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere
gen (durch z. B. Grundstücksverkäufen, An- und Abmeldungen von auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an
Hunden, neue Gebührenberechnungen oder längerfristige Straßen- alle erreichbaren Haushalte der Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe
sperrungen, Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren usw.) im Jahre von Einzelexemplaren in der Stadtverwaltung, Zum Amtsbrink 1. https://
2020 selbst gab oder ab 2021 wirksam werden. www.waren-mueritz.de/de/buergerservice-verwaltung/amtsblatt-warener-
wochenblatt/ Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /Stück über die
Alle anderen Steuer- und Abgabepflichtigen begleichen Stadtverwaltung.
auf der Grundlage des zuletzt erhaltenen Steuer- und Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,
Abgaben-Mehrjahresbescheides zu den Fälligkeiten
genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir
15.02.; 15.05.; 15.08. und 15.11. Ihre Beträge. für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche
Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
Möchten Sie auch in Zukunft Ihre termingerechten Zahlungen absi-
Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos,
chern, wäre die Erteilung einer SEPA-Lastschrift an die Stadt Waren Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfäl-
(Müritz), Sachgebiet Steuern/Abgaben sicherlich von Vorteil. Die tigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
Hundemarken mit dem Aufdruck 2020 - 2021 werden wie Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern
gewohnt in der vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages
und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia
Stadtverwaltung Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.
Sachgebiet Steuern/Abgaben
Zimmer 4.16
Zum Amtsbrink 1
17192 Waren (Müritz)
ausgegeben.Nr. 01/2021 –7– Warener Wochenblatt
2020/0186 Erteilung einer Belastungsvollmacht zur Belastung
Anträge Kulturförderung 2021 des städtischen Grundbuches von Waren (Müritz),
Blatt 10024, Flurstück 179/1 und 184/6, Flur 24,
noch bis zum 11. Januar 2021 Gemarkung Waren (Müritz)
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote in Kunst 2020/0190 Verkauf des Flurstück 22/12, Flur 1, Gem. Jäger-
und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben un- hof, Erteilung einer Belastungsvollmacht zur Belas-
serer Stadt für Einwohnerinnen und Einwohner und Touristen tung des städtischen Grundbuches, Blatt 10001,
geworden. Verbände und Vereine, Künstlerinnen und Künstler Flst. 22/12, Flur 1, Gem. Jägerhof und Rücknahme
und andere Einzelschaffende, aber auch private Anbieter und der Beschlussvorlage Nr. 2020/0138
Unternehmen schaffen durch ihre Aktivitäten eine breite Kul- 2020/0191 Verkauf der Flurstücke 11/12 und 16/16 der Flur 1,
turlandschaft, die auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt Gemarkung Jägerhof
ist. Die Stadt Waren (Müritz) fühlt sich für diese Entwicklung
mit verantwortlich und wirkt entsprechend ihren Möglichkeiten Folgender Beschluss wurde zurückgezogen:
unterstützend und fördernd bei den verschiedenen Events und 2020/0193 Grundsätze für eine Ausschreibung der Stelle der
Projekten. Geschäftsführerin/des Geschäftsführers der Woh-
nungsbaugesellschaft Waren mbH (Antrag FDP/
Noch bis zum 11. Januar 2021 können Anträge an
MUG-Fraktion)
die Stadtverwaltung gegeben werden. Das entspre-
chen Formular steht im Internet auf den Seiten der
Stadt Waren (Müritz) zur Verfügung. Folgende Beschlüsse wurden nicht abgeschlossen:
2020/0183 Neuwahl des 2. Stellvertreters des Präsidenten der
Stadt Waren (Müritz) Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz)
Hauptamt/Kultur 2020/0182 Bestellung eines neuen Mitgliedes des Aufsichtsra-
Zum Amtsbrink 1 tes der Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH
17192 Waren (Müritz) 2020/0165 Neubenennung einer Erschließungsstraße im B-
Oder an: kultur@waren-mueritz.de Plan Nr. 69 „Gewerbegebiet ehemaliges Bahnbe-
triebsgelände“ der Stadt Waren (Müritz)
2020/0154 Auswahlentscheidung zum Standort einer
Schwimmhalle in Waren (Müritz)
Einwohnersprechstunde des Präsidiums 2020/0175 Satzung der Stadt Waren (Müritz) über die Erhe-
bung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)
der Stadtvertretung 2020/0176 Satzung der Stadt Waren (Müritz) über die Erhe-
Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der bung einer Vergnügungssteuer für das Halten von
Stadtvertretung findet statt Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten
2020/0168 Vergabe des Wirtschaftspreises 2020
am Dienstag, 19.01.2021 2020/0171 Vergabe des Umweltpreises 2020
von 17:00 bis 18:00 Uhr 2020/0173 Vergabe des Richard-Wossidlo-Kulturpreises 2020
als Telefonsprechstunde 03991 732990 2020/0152 Kulturförderrichtlinie der Stadt Waren (Müritz)
Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Müritzstadt besteht die 2020/0181 Livestream auf Sitzungen der Stadtvertretung (An-
Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen. trag FDP/MUG-Fraktion)
2020/0155 Verlängerung der Bauverpflichtung gem. § 8 der
Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung UR-Nr. N 480/2016 vom 14.04.2016 i. V. mit
Herr Rüdiger Prehn oder ein Mitglied des Präsidiums UR-Nr. N 1020/2018 der Notarin N. Weis vom
zur Verfügung stehen. 17.07.2018
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 2020/0157 Rückabwicklung des Kaufvertrages vom
14.04.2016, UR-Nr. N 480/2016
der Notarin N. Weis
12. Sitzung der Stadtvertretung
Folgender Beschluss wurde abgelehnt:
Zur 12. Sitzung der Stadtvertretung am 16.12.2020 waren von 28 2020/0161 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 44
Stadtvertreter 21 anwesend. „Seepark Waren an der Müritz“ der Stadt Waren
(Müritz) Entscheidung über die Aufstellung einer
Folgende Beschlüsse wurden bestätigt: 2. Änderung des vorhabenbezogenen B-Planes
2020/0185 Berufung des Bürgermeisters in ein Beamtenverhält- Nr. 44
nis auf Zeit
2020/0189 Widerruf der Bestellung von Frau Margret Kittner Termine für die Sitzungen der Ausschüsse
zur Prüferin des Rechnungsprüfungsamtes
2020/0188 Bestellung von Frau Denise Lange zur Prüferin des der Stadtvertretung
Rechnungsprüfungsamtes
Finanz- und Grundstücksausschuss 13. Januar 2021
2020/0187 Neubau der Grundschule Käthe-Kollwitz im Zusam-
Finanz- und Grundstücksausschuss 14. Januar 2021
menhang mit der Umsetzung der Inklusion in der
Stadt Waren (Müritz) Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht
2020/0160 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 44 herzlich ein.
„Seepark Waren an der Müritz“ der Stadt Waren Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue Sitzungszeit-
(Müritz) 2. Änderung des Durchführungsvertrages punkt sowie der Tagungsort können aus den Schaukästen:
2020/0170 Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen
- Rathaus, Neuer Markt 1,
Bebauungsplan Nr. 82 „Walther-Rathenau-Straße“
- Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1,
2020/0163 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 82
„Walther-Rathenau-Straße“ der Stadt Waren (Mü- 17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden.
ritz) Abwägungs- und Satzungsbeschluss Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen
2020/0169 Bebauungsplan Nr. 83 „Bleicherstieg“ Entwurfs- zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt
und Auslegungsbeschluss (Button) Bürgerinformationssystem.Warener Wochenblatt –8– Nr. 01/2021
Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters
der Stadt Waren (Müritz) nachträglich an die Jubilare
ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum 24. Dezember 2020 - 8. Januar 2021
70. Geburtstag Frau Renate Kistenfeger
Frau Traute Börst
Frau Anneliese Taube
Herr Franz Rusnak
Frau Christine Kähler
Herr Paul Klinger
Frau Irmtraud Karwath
Frau Maria Strasen 85. Geburtstag
Frau Marion Müller
Frau Inge Fechner
Frau Rosemarie Butsch
Frau Irene Abraham
Herr Eckard von Mallek
Herr Reimund Dier
Herr Gerhard Patzelt
Herr Rudolf Bobzien
Herr Horst Kleemann
Herr Wolfgang Wodarsch 90. Geburtstag
75. Geburtstag Frau Erika Frind
Herr Berthold Radtke
Frau Rosemarie Albrecht
Herr Hans-Joachim Sydow
80. Geburtstag Herr Hans-Jürgen Holly
Frau Edeltraud Kerber 95. Geburtstag
Frau Erika Krieger
Frau Agnes Protsch
Frau Gisela Nehls
Herr Karl-Ernst Klähn
Frau Maria Parschau
Gratulation zur Goldenen Hochzeit
Helga und Joachim Raudszus
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit
Edith und Helmut Nagel
Gratulation zur Gnadenhochzeit
Edelgard und Günter Diesing
St. Mariengemeinde
Ausschreibung Küsterstelle Waren St. Marien
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waren St. Marien sucht zum 1. Mai 2021
eine/n neue/n Küster/In
Die St. Marien-Gemeinde ist eine sehr ak- lichen Veranstaltungen, insbesondere der Nähere Informationen zu dieser Stelle finden
tive Gemeinde mit einem lebendigen und Gottesdienste. Das setzt die Bereitschaft vor- sie auf der Homepage der Kirchengemeinde:
wertschätzenden Gemeindeleben. Der Stel- aus, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbei- www.stmarien.de oder unter abgebildetem
lenumfang betrifft 50 % (19,5 Stunden). Die ten. Außerdem erfordert die Anstellung die QR-Code.
Vergütung erfolgt entsprechend der Entgelt- Mitgliedschaft in einer evangelischen oder Ihre aussagekräftige Bewerbung richten sie
gruppe 5 der Kirchlichen Arbeitsvertragsord- einer anderen ACK-Kirche. Führerschein und bitte bis 20.01.2021 an die
nung Mecklenburg-Vorpommerns. eigener PKW sind unerlässlich.
Zu den Aufgaben des/der Küsters/In gehört Ev.-Luth. Kirchengemeinde Waren
die Betreuung und Pflege der verschiedenen Ein handwerklicher Berufs- Mühlenstraße 13,
Grundstücke und Gebäude der Kirchenge- abschluss oder entsprechen- 17192 Waren (Müritz)
meinde sowie die technische Vor- und Nach- de Berufserfahrung wären E-Mail: waren-marien@elkm.de
bereitung und Durchführung von gemeind- von großem Vorteil. Tel.: 03991 635723Nr. 01/2021 –9– Warener Wochenblatt
Adventgemeinde Waren Evangelische Suchtkrankenhilfe
Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a Mecklenburg GmbH
Ansprechpartner: Gudrun Schöning, Tel.: 165747 Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz
Mozartstr. 22; Tel.: 664380, 662195, Fax: 664414
Mo. 19:00 Uhr Gebetskreis
Di. 18:30 Uhr Bibelkreis Papenberg, Tel.: 632817 Sprechzeiten: Mo./Do. 09:00 - 12:00 Uhr &
Mi. 19:30 Uhr Frauenteekreis, Tel.: 120540 15:00 - 18:00 Uhr
jeder 3. Mi. im Monat nicht im Juli/August Di./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Sa. 09:30 Uhr Bibelgespräch mit Kinderbetreuung Mi. Termine nur nach Absprache
10:30 Uhr Predigtgottesdienst
Gemeinde Leuchtfeuer Waren e. V.
Caritasverband freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de
Ansprechpartner: Michael Schott, Tel.: 0172 3052335
für das Erzbistum Hamburg e. V.
Treffen: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst
Sozialstation Montag: 15:30 Uhr Jugendtreff
Sprechzeiten: Montag - Freitag, 09:00 - 14:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr Powerhour
Telefon: 03991 121256
Mobil:
Fax:
0171 3337898
03991 123151
Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren
E-Mail: sst-waren@caritas-im-norden.de Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)
Pfarrer: Bruder Martin Walz OFM,
o Ambulante Pflege Tel.: 03991 1879010
o Hauswirtschaftliche Hilfen Gemeindereferentin: Frau Martina Stamm,
o Familienpflege Tel.: 03991 731683
o Beratung für pflegende Angehörige Pastoraler Mitarbei- Herr Christoph Janßen,
o Palliative Versorgung ter: Tel.: 03991 731685
Pfarrbüro: Frau Marion Roggenbuck;
Hilfen zur Erziehung
Tel.: 03991 121144
Telefon: 03991 18157-0 Anschrift: Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)
Fax: 03991 18157-25 Fax: 03991 731684
E-Mail: beratung-waren@caritas-im-norden.de Öffnungszeiten: Mo.: 09:30 - 12:00
Di.: 09:30 - 12:00
o Sozialpädagogische Familienhilfe Mi.: 09:30 - 12:00
o Sozialpädagogische Einzelbetreuung von Jugendlichen E-Mail: info@pfarrei-niels-stensen.de
o Unterstützung bei der Lösung von Erziehungsfragen Internet: http://www.pfarrei-niels-stensen.de
o Hilfe bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Pro- Kirchenstandort: Waren, Goethestr. 28
bleme
Unter der Voraussetzung, dass sich die Corona-Situation
Schreiambulanz in unserem Landkreis entspannt und keine weiteren
Telefon: 03991 18157-12 Verschärfungen vorgesehen sind, finden die folgenden
Fax: 03991 18157-25 Gottesdienste und Veranstaltungen statt:
E-Mail: dame-garmshausen@caritas-im-norden.de So., 10.01.
08:00 Uhr heilige Messe zum Fest der Taufe des Herrn
o Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern mit Schrei- und
10:00 Uhr heilige Messe - Familienmesse
Schlafproblemen
Di., 12.01.
Betreuungsverein St. Franziskus 14:30 Uhr Bittandacht um ein rasches Ende
der Corona-Pandemie
Sprechzeiten: Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr;
Fr., 15.01.
Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr
09:00 Uhr heilige Messe
Telefon: 03991 18157-0
So., 17.01.
Fax: 03991 18157-25
10:00 Uhr heilige Messe zum 2. Sonntag im Jahreskreis
E-Mail: beratung-waren@caritas-im-norden.de
Fr., 22.01.
09:00 Uhr heilige Messe
o Betreuung nach § 1896 BGB für volljährige Menschen mit
geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die ihre Informationen und Termine:
Angelegenheiten (teilweise) nicht mehr selbst erledigen können Die öffentlichen Gottesdienste in den Kirchen unserer Pfarrei unter-
o Anleitung und Beratung bei ehrenamtlichen Betreuungen
liegen auch weiterhin bestimmten Einschränkungen, die durch
o Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
die Landesregierung und das Erzbistum vorgegeben sind.
Deshalb gilt bis auf weiteres verpflichtend:
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde • Mund-Nase-Schutz tragen während der hl. Messe,
Baptisten, Goethestraße 32, Pastor: Micha Soppa • Abstand von 1,5 m einhalten,
Kontakt: 0171 3711906, E-Mail: info@baptisten-waren.de • vorher die Hände desinfizieren,
• die Teilnehmerlisten genau führen,
So. 09:30 Uhr Gottesdienst
• singen ist weiterhin nicht gestattet.
parallel Kinderstunde
Di. 15:30 - 17:00 Uhr Papenberg-Kids im WWG-Treff, Am Dienstag, dem 12. Januar trifft sich um 18:30 Uhr die Gemein-
Mecklenburger Straße 12 dekonferenz im Saal. Am 15.01. ist ab 16:00 Uhr das Bibelvorlesen
Mi. 16:30 Uhr Treffpunkt Bibel im Saal. Interessenten sind herzlich eingeladen.Warener Wochenblatt – 10 – Nr. 01/2021
Landeskirchliche Gemeinschaft Waren Neuapostolische Kirche
Ansprechpartner: Prediger Thomas Bast Gemeinde Waren (Müritz), Zu den Kirchentannen 3
Rabengasse 2, Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495, Ansprechpartner: Dr. Christoph Lamster, Tel. 168041
t.bast@mgvonline.de www.waren.nak-nordost.de
Gottesdienstzeiten: So., 10:00 Uhr und Mi., 19:30 Uhr
So. 17:00 Uhr Gottesdienst
oder 10:00 Uhr an jedem ersten Sonntag
Mo. 15:00 Uhr Frauenbegegnungsgruppe
Di. 19:00 Uhr Gebetsstunde Die nächste Ausgabe
Mi. 19:30 Uhr Bibelgespräch
Do. 15:00 Uhr Bibelgespräch
erscheint
Fr. 17:30 Uhr Jugendkreis am 23. Januar 2021.
18:00 Uhr Blaukreuz-Begegnungsgruppe
terstützen die Betroffenen im Umgang mit der Krankheit und der
Arbeitslosenverband Müritz e. V. Stärkung der eigenen Ressourcen. Angehörige, Fachkräfte und
Beratungsstelle Waren Interessierte können sich ebenfalls an uns wenden. Die Beratung ist
Schleswiger Straße 8 vertrauensvoll, kostenfrei und ohne Antragstellung möglich. Termine
17192 Waren (Müritz) können individuell vereinbart werden.
Ansprechpartnerin: Frau Kordowski AWO-Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
Telefon Nummer: 03991 165824 Soziale Beratung
www.alv-muer.de Mandy Kostow
E-Mail: treffwaren@alv-muer.de Friedenstraße 7 im 2. OG
17192 Waren
Sprechzeiten:
www.awo-vielfalt.de
Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 12:30 Uhr - 17:00 Uhr Die Soziale Beratung ist ein kostenfreies Angebot für alle Bürger*innen
Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarungen mit Fragen, Sorgen oder Beratungsbedarf zu vielfältigen Themen
wie Arbeit, Familie, Erziehung, Partnerschaft, Geld. Unterstützung
Mit unserem Angebot möchten wir Sie aktivieren, informieren und bei Antragstellungen jeder Art sind ebenfalls möglich.
beraten bei allgemeinen Themen und zu Fragen, die im Zusammen-
hang mit der Arbeitslosigkeit stehen. Sprechzeiten:
mittwochs von 8:00 bis 14:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis
Wir unterstützen und helfen: 17:00 Uhr.
• beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art, auch ALG II
Individuelle Terminvereinbarung unter 0162 2070149 oder unter
• beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen
m.kostow@awo-vielfalt.de.
• beim Umgang mit Behörden
• bei der Jobsuche im Internet
• bei der Beratung für die Aufnahme einer Weiterbildung bzw.
einer Umschulung
Behindertenverband Müritz e. V.
• beim Umgang mit Ihrer Freizeit u. v. m. Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, Tel./Fax: 731893
Angebot des Kleiderstübchens behindertenverband.mueritz@gmail.com, www.abimv.de
Öffnungszeiten: Sprechzeiten: Mo. nachmittags nach Vereinba-
Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr rung
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Besonderheiten:
Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
Detailierte Angaben zu aktuellen und immer wiederkehrenden Ver-
Do. 10:00 - 12:00 Uhr
anstaltungen, sowie weiterer Projekte sind aus der o. g. Internetad-
resse zu entnehmen. Unsere Angebote
• Betreuung und Bera-
tung von Menschen
AWO-Vielfalt Mecklenburgische mit Behinderung und
Seenplatte gGmbH deren Angehöriger
• Durchführung von
Perlentaucher - Beratungsstelle für Kinder psychisch
Gesprächsrunden und
kranker Eltern
Informationsveranstal-
Ansprechpartner: Ute Suhr (Dipl.-Soz.päd.), tungen
Franziska Meinke (Dipl.-Psych.), • Hilfe und Unterstützung
Lars Roth (Dipl.-Soz.päd.)
bei Antragstellungen
Kontakt: Friedensstraße 7, 17192 Waren 2. OG,
und beim Umgang mit
Telefon: 03991 1879532,
Behörden
E-Mail: perlentaucher@awo-vielfalt.de
• Unterstützung bei
Angebot: der Organisation von
Wir bieten Beratung für Kinder und Jugendliche an, bei denen barrierefreien Urlaubs-
mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Wir un- fahrten und KurenNr. 01/2021 – 11 – Warener Wochenblatt
Das Jahr 2020 stellte uns alle vor besondere Herausforderungen. Haus + Grund Waren (Müritz) e. V.
Die größte war der Schutz unserer Gesundheit! Mit vielen schriftli-
chen Grüßen, telefonisch geführten Gesprächen und nicht zuletzt Kommen Sie zu uns, wenn Sie zu Haus/Grund sowie Vermietung
durch unsere Päckchen-Aktion zum Weihnachtsfest gelang es uns, Fragen haben. Wir beraten Sie, für Vereinsmitglieder kostenlos,
nach telefonischer Vereinbarung.
in engem Kontakt mit unseren Mitgliedern zu bleiben und ihnen
das Gefühl der Gemeinschaft zu geben. Möge es uns allen gelin- Kontakt: Frau RA Weinreich, Siegfried-Marcus-Str. 45,
Tel.: 64300
gen, unsere Gesundheit zu bewahren. Dann wird es auch wieder
möglich sein, uns an den vielen gemeinsamen Aktivitäten unseres
Behindertenverbandes zu erfreuen. Hilfeangebote der Diakonie
Begegnungsstätte „Lichtblick“
Blinden- und Sehbehindertenverein • Offene Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Men-
schen jeden Alters
Müritz e. V. Strelitzer Straße 27, 17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 665838, lichtblick@diakonie-malchin.de
Ansprechpartner: Karl-Heinz Ott, Telefon: 03991 186621,
E-Mail: gg.mueritz@bsvmv.org Öffnungszeiten: immer werktags von Mo. bis Fr., 07:00 - 13:00 Uhr
Ute Bölter, Telefon: 03991 667976 Preiswert und abwechslungsreich frühstücken sowie Mittag essen
ab je 1,70 € nach dem Motto
„Hast du´s in der Börse nicht so doll,
Bund der Vertriebenen (BdV) dann schlag Dir bei uns den Magen voll.“
Waren/Röbel e. V. • Betreutes Wohnen nach SGB XII in der eigenen
Häuslichkeit
Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz) für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten
Tel./Fax: 03991 732770
Sprechstunden: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr • Allgemeine Soziale Beratung für jedermann zu
sozialen Themen
Hinweis: Wegen der aktuellen verschärften Corona-Maßnahmen
Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 8:00 bis 11:00 Uhr sowie nach
finden keine Aktivitäten auf Vereinsebene statt.
telefonischer Vereinbarung
• Warener Tafel
Die „Warener Tafel“ versorgt benachteiligte Menschen im ehema-
Deutsche Rheuma-Liga ligen Landkreis Müritz mit Lebensmitteln.
Mecklenburg-Vorpommern e. V. Ausgabezeiten in Montag und Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr,
Waren: Mittwoch, 13:00 - 15:00 Uhr
AG Waren (Müritz)
Am Wiesengrund 2, 17192 Waren (Müritz)
AG-Leiterin: Sigrun Bohland, Tel. 039926 3110 • Sozialladen
Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch im Monat finden die Sprech- Im Sozialladen bekommen Sie ein ständig wechselndes Sortiment
stunden in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 gebrauchter Möbel aller Art, Haushaltsgegenstände, technische
(Hochhaus) in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr Geräte, Bekleidung und anderes.
statt.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8:00 -
12:00 Uhr, Donnerstag: 12:00 - 16:00 Uhr
DRK-Gesundheitszentrum Teterower Straße 38 c, 17192 Waren (Müritz)
DRK-Trauercafé Jugendmigrationsdienst CJD Nord
Das Trauercafé bietet Ihnen einen geschützten Raum für Trauer, Heinrich-Scheven-Straße 8, www.cjd-nord.de
Schmerz und Tränen aber auch für Hoffnung und Freude. • Wir sind der Fachdienst für junge Zuwanderer von 12 bis 27
• jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr in Jahren.
den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes im DRK-Ge- • Wir beraten kostenfrei und vertrauensvoll bei allen einwan-
sundheitszentrum Waren, Weinbergstraße 19 a, Anmeldung derungsbedingten Anliegen, insbesondere bei Fragen zu
ist nicht erforderlich Schule, Praktikum, Ausbildung, Studium und Beruf.
• Wir unterstützen bei allen weiteren sozialen Problemen.
Ihre Gesprächspartner: Trauerbegleiter des Ambulanten Hos-
• Wir helfen bei der Antragstellung für Ämter und Behörden.
pizdienstes Waren
Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Ansprechpartner:
Janin Bandelier 03991 74778410
DMB-Mieterbund Mietverein janin.bandelier@cjd-nord.de
Marion Träger 03991 74778411
Neubrandenburg e. V. marion.traeger@cjd-nord.de
Beratersprechstunden: Marlis Drösler 03991 74778412
jeden 2. und 4. Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen marlis.droesler@cjd-nord.de
Schleswigerstraße 8, 17192 Waren (Müritz).
Klara - Kontakt- und Beratungsstelle
Energieberatung für Betroffene häuslicher Gewalt
Lange Straße 35, Tel.: 165111, E-Mail: klara@diakonie-malchin.de
der Verbraucherzentrale M-V
Sprechzeiten:
jeden 2. Montag im Monat, 12:00 - 15:00 Uhr, Schleswiger Straße Mo. 08:30 - 12:30 Uhr
8 (AWO-Treff), 17192 Waren (Müritz) Di. 13:00 - 16:00 Uhr
Wir sind für Sie da nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Do. 08:30 - 12:30 Uhr
unter 0800 809802400 oder 0381 2087050. Fr. 08:30 - 12:00 UhrWarener Wochenblatt – 12 – Nr. 01/2021
Die Beratungsstelle richtet sich an:
Frauen, Männer und Familien, die von häuslicher Gewalt bedroht
Sozialverband VdK
oder betroffen sind. Es spielt keine Rolle, ob die Gewalterfahrung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
in der Vergangenheit liegt, gerade aktuell erlebt oder in der Zu-
Kreisverband Waren (Müritz) e. V., Ansprechpartner: Herr Dröge,
kunft befürchtet wird. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und
Tel.: 669092
Begleitung, anonymen Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu wei-
terführenden Institutionen und Behörden, Unterstützung bei der Angebot: kostenl. Beratung an jedem 1. Dienstag des Mo-
Aufarbeitung der Gewalterfahrungen, Nachsorgeangebote sowie nats im Bürgerbüro der SPD, Rosa-Luxemburg-
Präventionsveranstaltungen an. Straße 16 c (im Innenhof), 14:00 - 16:00 Uhr
Schwerpunkte: Rentenrechte, Kranken-, Unfall- und Pflegever-
sicherungen, Bundesversorgungs- und Opfe-
Müritz-Chor rentschädigungsgesetz; Grundsicherung für
Ansprechpartner: Mario Wagner Erwerbslose; Grundsicherung im Alter und bei
Tel.: 03981 256509 oder 0157 75395328 Erwebsminderung
Die Proben des Müritzchores finden aktuell dienstags um
19:00 Uhr in der Aula des Richard-Wossidlo-Gymnasium statt. Volkssolidarität Kreisverband
Mitstreiter (männl. und weibl.) sind jederzeit willkommen.
Mecklenburg-Mitte e. V.
Pop-Chor Mee(h)rklang e. V. Sozialstation Waren, Gievitzer Straße 96
Tel.: 03991 182044, Fax: 03991 6314875, Mobil: 0160 96067583
Ansprechpartnerin: Peggy Kiepke, Tel.: 03991 665152
Die Proben finden jeweils donnerstags um 19:00 Uhr in der Heinrich- Sprechzeiten: Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
Scheven-Straße 10 (CJD-Produktionsschule) statt. Sänger und Sän- Angebote: Beratung, Bedürfnisorientierte Pflege, Häus-
gerinnen ab dem 16. Lebensjahr sind immer herzlich willkommen. liche Krankenpflege, Unterstützung im Haus-
halt, Service-Wohnen, Verhinderungspflege,
Begleitung bei Aktivitäten, Vermittlung von
Perspektive e. V. Hausnotrufsystemen
• Zweiradclub Waren
Tel.: 03991 168087; E-Mail: zrc@perspektive-waren.de
- Angebot rund um das Zweirad an junge Menschen. Fahrrad,
BMX- und Moped fahren auf unserer eigenen Crossstrecke.
Eine Werkstatt, Billard und Tischfußball runden das Angebot
auch bei Schlechtwetter ab.
Die Besucherzahl ist vorübergehend begrenzt.
Anmeldungen für Gruppen bitte vorab absprechen:
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr
• Betreuungsverein - kontaktlose Beratung -
telefonisch und schriftlich
Tel.: 03991 673420; E-Mail: bv@perspektive-waren.de
- Beratung zu Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht nach
telefonischer Terminvereinbarung
Ansprechpartner Herr Laukat:
Tel.: 03991 6734214; E-Mail: bv@perspektive-waren.de
• Schuldnerberatung - kontaktlose Beratung -
telefonisch oder schriftlich
Tel.: 03991 6734225; E-Mail: SIB@perspektive-waren.de
- Unterstützungsleistungen bei finanziellen Schwierigkeiten.
Die Schuldnerberatung ist kostenlos.
Sprechstunden: Mo./Di./Do./Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie
Di.: 14:00 - 17:30 Uhr und Do.: 14:00 - 16:00 Uhr
• Ambulante Demenzbegleitung - kontaktlose Bera-
tung -
telefonisch oder schriftlich
Tel.: 03991 673420, E-Mail: adb@perspektive-waren.de
- Vermittlung von Kenntnissen und Beratung zu Demenzerkran-
kungen für Angehörige und Betroffene; Unterstützung durch
ehrenamtliche Helfer in häuslicher Umgebung.
Ansprechpartnerin: Frau Frankenberg; Tel.: 0172 1584570Sie können auch lesen