STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU-SCHAPBACH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
E 49893 70. Jahrgang Donnerstag, 30. Januar 2020 Nr. 5 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A Amtliche Bekanntmachungen A Kommunale Nachrichten Gemeinsame A Mitteilungen A Touristische Informationen A Kirchen A Schulen A Vereine A Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber: Stadt Wolfach, Gemeinde Oberwolfach und Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469. E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Aboservice: Telefon 0781/504-5566 Verantwortlich für den redaktionellen Teil sind die Bürger- meister, für den Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,–.
Donnerstag, 30. Januar 2020 30 Nr. 5 Telefonverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Anschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Kurzprotokoll Gemeinderatssitzung Telefonzentrale 07839/91 99-0 Fax 07839/91 99-20 Mail rathaus@badrs.de 1.. Bürgerfrageviertelstunde Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de Öffnungszeiten Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr 2. Beförsterung Gemeindewald: Begrüßung Herr Niehüßer Dienstag 14.00-18.00 Uhr sowie erste Berichterstattung Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/91 99-0 3. Kanalsanierung - Umsetzung der Eigenkontrollverord- waidele@badrs.de nung: Vorzimmer und Telefonzentrale Information über bereits durchgeführte und zukünftige Frau Nina Schmieder 07839/91 99-0 Sanierungsmaßnahmen schmieder@badrs.de Amtsleiter Zentrale Dienste und Finanzen 4. Teilflächennutzungsplan Windenergie: Vergabe Gutach- N.N. 07839/91 99-13 ten Am 26.11.2012 fasste der Gemeinsame Ausschuss der Ver- Meldeamt und Passwesen einbarten Verwaltungsgemeinschaft Freudenstadt mit den Frau Doris Schoch 07839/91 99-14 Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Seewald den schoch@badrs.de Aufstellungsbe-schluss für den sachlichen Teilflächennut- zungsplan „Windkraft“. Die Flächenauswahl hinsichtlich Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/91 99-17 ihrer Windhöffigkeit, der Konzentration von Windenergie- schoenwaldt@badrs.de anlagen auf Basis von Referenzanlagen sowie die Ab- schichtung aufgrund von Artenschutzuntersuchungen er- Steuern und Abgaben folgte auf Grundlage des Windatlas´2011 und des Wind- Frau Sabiha Okanovic 07839/91 99-18 energieerlasses, Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des okanovic@badrs.de Ministeri-ums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Touristinformation des Ministeriums für Ländlichen Raum und Ver-braucher- Telefonzentrale 07440/91 39 4-0 schutz, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Fax 07440/91 39 4-94 und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, vom E-Mail info@badrs.de 09.05.2012. Das Umweltministerium hat 2019 einen neuen Internet www.bad-rippoldsau-schapbach.de Windatlas veröffentlicht, der den Windatlas aus dem Jahr Öffnungszeiten Freitag 2011 ersetzt. Der Windenergieerlass Baden-Württemberg von 10.00 – 12.00 Uhr trat am 09.05.2019 außer Kraft. Hieraus ergeht, dass ein Leiter Touristinformation neuer Teilfläche-nnutzungsplan Windenergie der Verein- Herr Josef Oehler 07839/9199-16 barten Verwaltungsgemeinschaft erstellt werden muss. oehler@badrs.de Beschluss: Der Gemeinderat bevollmächtig einstimmig die Bauhof Verwaltung die beiden Fachbüros Gaede + Gilcher, Frei- Telefon 07440/420 burg und Büro Bioplan, Bühl mit den gutachterlichen Leis- Telefon /Rufbereitschaft (Störung) tungen für die Erstellung des Umweltberichtes und der Fax 07440/627 artenschutzrechtlichen Untersuchungen für den neuen Mail bauhof@badrs.de Teilflächennutzungsplan Windenergie der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft zu beauftragen. Der finanziellen Sonstige Anteil sollte so niedrig wie möglich gehalten werden, da Grundschule 07839/96815 auf der Gemarkung Bad Rippoldsau – Schapbach in den Fax 07839/213 zurückliegenden Jahren schon umfangreiche Untersu- Notruf 110 chungen bezüglich möglicher WEA-Standorte vorgenom- Feueralarm/ Notarzt 112 men wurden, die durch naturschutzrechtliche Vorgaben Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/16680362 nur beschränkt möglich sind. Der finanziellen Anteil be- Polizei Freudenstadt 07441/53 60 schränkt sich auf eine max. finanzielle Beteiligung von Feuerwehr Schapbach 07839/910844 Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 40.000,-€ im Haushaltsjahr 2020, vorbehaltlich einer Ge- E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 nehmigung des Haushalts. 5. Sanierung Waldfreibad: Vergabe der Ingenieurleistungen zur Tragwerksplanung Weitere Telefonnummern und Informationen Beschluss: Der Gemeinderat beauftragte einstimmig die finden Sie im Internet Verwaltung mit der Auftragserteilung an die Firma Isen- www.bad-rippoldsau-schapbach.de mann Ingenieur GmbH aus Haslach für die Ingenieurleis- unter dem Link Bürgerinformation tungen zur Tragwerks-planung zu einem Nettohonorar von 20.174,92 €, gem. Honorarvorschlag vom 16.12.2019.
Nr. 5 31 Donnerstag, 30. Januar 2020 6. Sanierung Waldfreibad, Sanitäranlagen: Vergabe (Ge- Information, dass der Promenadenweg im Bereich Adler in werke: Elektro, Glaser, Zimmerer) einem schlechten Zustand ist. Der Weg weist in Höhe der Beschluss: Der Gemeinderat beschloss einstimmig die dortigen Holzbeigen und der Wassertretanlage tiefe Löcher Elektroarbeiten an die Firma Elektro Maier Elektroge- auf. Hier sollte ebenfalls mit der Familie Sackmann abge- schäft GmbH, Bad Rippoldsau zu einer Angebotssumme stimmt werden, wie man diese beseitigen und den Weg be- von 24.092,97 € brutto zu vergeben. festigen könnte. Weiter gibt er den Hinweis auf die fehlen- de Wasserführung. Beschluss: Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Gla- ser- bzw. Fensterbauarbeiten an die Firma Fensterbau BGM Waidele bedankt sich für den nochmaligen Hinweis. Schlaich, Glatten zu einer Angebotssumme von 16.195,90 € Er bittet weiter um Verständnis. Die Arbeiten werden nach brutto zu verge-ben. Möglichkeiten ausgeführt, allerdings ist der Bauhof derzeit personell unterbesetzt. Beschluss: Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Zimmerer- bzw. Holzarbeiten an die Firma Herrmann Thema: Erdrutsch L96, Richtung Holzwald Holzbau GmbH, Bad Rippoldsau-Schapbach zu einer An- BGM Waidele berichtet an dieser Stelle über den Erdrutsch gebotssumme von an der L96, Richtung Holzwald. Er informiert darüber, dass 14.798,25 € brutto zu vergeben. demnächst die Arbeiten am Berg ausgeführt werden. Somit ist die L96 in diesem Bereich kurzfristig wieder befahrbar. 7. Freiwillige Feuerwehr Abt. Schapbach: Wahlen / Ernen- nung Funktionsträger, Thema: Stellenausschreibung Zentrale Dienste und Finan- Bestätigung des Wahlergebnisses zen / Haushaltsaufstellung Beschluss: Der Gemeinderat bestätigte einstimmig die Herr Rauber fragt nach, ob die Stelle Zentrale Dienste und Wahl/Ernennung von Herrn Markus Müller zum Abtei- Finanzen nochmals ausgeschrieben wurde. Weiter möchte lungskommandanten und Herrn Heiko Neef zum stellver- er wissen, ob bereits ein Bewerber favorisiert werden konn- tretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feu- te, da der Tagesordnungspunkt bereits bei einer vorherigen erwehr, Abt. Schapbach. Sitzung auf der Tagesordnung war. 8. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse BGM Waidele gibt an, dass die Stelle erneut ausgeschrie- ben wurde, allerdings die Situation unverändert ist. 9. Bekanntgabe der Verwaltung Herr Rauber möchte weiter wissen, wer die Haushaltsauf- 10. Anfragen aus dem Gemeinderat stellung übernimmt. Er ist besorgt, da ohne genehmigungs- fähigen Haushalt keine Zuschüsse kommen werden. Das Kurzprotokoll soll die Bürgerinnen und Bürger zeit- BGM Waidele antwortet ihm, dass er in enger Zusammen- nah über die wesentlichen Inhalte der letzten Gemeinde- arbeit mit dem Kommunalamt steht. Ein sogenannter „In- ratssitzung informieren. Auf Ausführungen der Bürgerfra- terimshaushalt“ nach §83 GemO könnte erstellt werden. gestunde, Bekanntgaben der Verwaltung und Anfragen aus Hierzu ist beabsichtigt, dass Herr Junt vom Kommunalamt dem Gemeinderat wird deshalb im Kurzprotokoll verzich- in die Januarsitzung eingeladen wird. tet. Wir verweisen an dieser Stelle auf das Gesamtproto- koll, dass nach Fertigstellung im Internet veröffentlicht Thema: Gemeinsame Sitzung mit Gemeinderat Oberwolf- wird (www.bad-rippoldsau-schapbach/Aktuelles/Gemein- ach derat). Herr Rauber erkundigt sich nach dem Termin für eine ge- meinsame Sitzung mit dem Gemeinderat von Oberwolfach; Ursprünglich war dies für 2019 geplant. Hauptthema sollte „Tal der Tiere“ sein. BGM Waidele verweist auf den 15.02.2020. Hier wird dieser Protokoll der öffentlichen Sitzung nachgeholt. des Gemeinderats vom 27.12.2019 Thema: Haushaltsaufstellung Beginn: 18:35 Uhr Herr Rauber geht nochmals auf die fehlenden Haushalts- Ende: 19:45 beratungen bzw. den fehlenden Haushalt ein. Er hat beden- Anwesend: Bürgermeister, 9 Mitglieder ken, dass die Verwaltung nicht weiß, wo man derzeit Finan- Entschuldigt: GR Kern ziell steht. Viele Projekte wie z. B. Schwimmbadsanierung, Sonstige Teilnehmer: -- Gemeinde-Entwicklungs-Konzept, Bachmauer, Hochwas- serschutz... stehen an. TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde BGM Waidele sagt, dass die Verwaltung genau weiß, wie der aktuelle Stand ist. Aufgrund datenschutzrechtlicher Gründe wird dieser Ta- gesordnungspunkt nicht veröffentlicht. ... – von Herrn Rauber und Herr Neumaier liegt das Einver- TOP 2: ständnis für die Veröffentlichung vor. Freiwillige Feuerwehr Abt. Bad Rippoldsau: Wahlen / Er- nennung Funktionsträger, TOP 1: Bestätigung des Wahlergebnisses Bürgerfrageviertelstunde BGM Waidele gibt an, dass bei den Wahlen / Ernennung der Funktionsträger am 18.11.2019 der Freiwilligen Feuerwehr, Thema: Wolftal-Erlebnis-Radweg III. BA, Wegführung Abt. Bad Rippoldsau, Herr Alfred Maier als Abt. Kdt. und Herr Rauber möchte wissen, ob mit der Familie Sackmann Herr Florian Zanger als stellv. Abt. Kdt. gewählt wurden. die Wegführung zwischenzeitlich geklärt wurde. Beschluss: BGM Waidele antwortet ihm, dass dies derzeit in der Klä- Der Gemeinderat bestätigt einstimmig die Wahl/Ernen- rung ist. nung von Herrn Alfred Maier zum Abteilungskommandan- ten und Herrn Florian Zanger zum stellvertretenden Ab- Thema: Promenadenweg im Bereich Adler, Schapbach teilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Abt. Herr Rauber gibt, wie bereits in der letzten Sitzung, die Bad Rippoldsau.
Donnerstag, 30. Januar 2020 32 Nr. 5 Thema: Bekanntgabe / Information über wahrgenommene TOP 3: Termine hier im Rathaus Baugesuche - Initiative Motorradlärm: 02.12.2019, Stuttgart 1. Bauvorhaben: Neubau eines Parkplatzes, Am Schlössle - Schulung Stabsarbeit: 03.12.2019; im Haus 6, Flst. Nr. 218 S - Gespräch mit Norbert Beck, MdL und Herrn Roth: Beschluss: 04.12.2019; im Haus Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen gemäß §36 BauGB. - Auftaktveranstaltung Aktionsprogramm „Sichere Stra- ßenquerung“: 05.12.2019; Stuttgart 2. Bauvorhaben: Anbau eines Balkons, Seebachstr. 5, Flst. BGM Waidele gibt an, dass der Gemeinderat über die Kos- Nr. 271 S ten und das weitere Vorgehen informiert wird. Beschluss: Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen GR Belz gibt den Hinweis, dass sie einen Zebrastreifen in gemäß §36 BauGB. Bad Rippoldsau eher beim Altersheim sieht und nicht an der Kirche. 3. Bauvorhaben: Neubau mobiler Hühnerstall, Kupfer- bergstr., Flst. Nr. 170/30 S Anstehende Termine Beschluss: - Adventstreffen, 21.12.2019, Schwarzwaldcamping Ali- Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen sehof gemäß §36 BauGB und unterstützt somit die Offenhal- - Weihnachtliches Musizieren, 24.12.2019, Rathausplatz tung und der Erhalt der Landwirtschaft - Bauernfrühstück, 26.12.2019, Alte Tränke - Nasch- und Probiermarkt, 27.12.2019, Schwarzwaldcam- TOP 4: ping Alisehof Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse - Apres-Ski-Party, 28.12.2019, Alte Tränke BGM Waidele gibt an, dass keine nicht-öffentlich gefassten - Neujahrsempfang der Gemeinde: 06.01.2020, Festhalle Beschlüsse gefasst wurden. TOP 6 TOP 5: Anfragen aus dem Gemeinderat Bekanntgabe der Verwaltung Thema: Fernwärme Bad Rippoldsau Thema: Teilausbau Parkplatz Alternativer Wolf- und Bä- GR Schmieder möchte wissen, nachdem der Zuwendungs- renpark bescheid eingegangen ist, wie es hier nun weiter geht. Sein BGM Waidele zeigt anhand der Präsentation den Ablauf Wunsch wäre, dass die Firma endura Kommunal nochmals der Maßnahme. Weiter gibt er an, dass das vorhandene Wer- vorstellig wird. beschild, in Abstimmung u. erreichter Einigkeit mit dem alternativen Wolf- und Bärenpark, angebracht wird. Die BGM Waidele gibt an, dass die weitere Vorgehensweise klar Mehrkosten von 5.000 € sind für die Einlegung des erdver- abgesteckt wurde und erfragt beim Gemeinderat den Be- legten Stromkabels mangels Leerrohr für das E-Werk. Wei- darf für eine nochmalige Vorstellung. tere 7.000 € Mehrkosten sind für die Erweiterung des Park- platzes. Ergebnis: Der Gemeinderat ist mit 2 Ja-Stimmen und 8 Gegenstim- Thema: Zuwendungsbescheid; „Sanierungsmanagement men gegen eine erneute Vorstellung. für das Quartier „Bad Rippoldsau“ / Fernwärme über 150.000 € Thema: Flächenfaktor Landesregierung BGM Waidele informiert über den Zuwendungsbescheid. Herr Schmieder erkundigt sich nach dem Flächenfaktor Thema: Zuwendungsbescheid; Gemeinde-Entwicklungs- der Landesregierung. Konzept über 15.119 € BGM Waidele gibt an, dass die offiziellen Zahlen Ende Ja- BGM Waidele informiert über den Zuwendungsbescheid nuar zur Verfügung stehen. vom Wirtschaftsministerium über die L-Bank und dass sich Herr Matzek sehr für die Gemeinde eingesetzt hat. Thema: Gemeinsame Sitzung mit Oberwolfach, Terminsu- che Thema: Sanierung Waldfreibad: Info über Besprechung GR Schmieder erfragt die Möglichkeit, ob der Termin am Herr Linsenmeier am 16.12.2019 15.02. verschoben werden kann, da ihm an diesem Termin BGM Waidele informiert über die Besprechung mit Herrn eine Teilnahme nicht möglich sein wird. Linsenmeier am 16.12.2019. Herr Oehler antwortet ihm, dass dieser Termin bereits fi- Thema: Beförsterung xiert wurde. BGM Waidele informiert über das Gespräch zur Revierü- bergabe an Herrn Niehüser. Thema: Teilflächennutzungsplan Windenergie GR Belz berichtet aus einem Zeitungsartikel vom Schwarz- Thema: Holzverkauf: wälder Boten. In diesem wurde berichtet, dass die Stadt BGM Waidele informiert über den Einschlag am 08.11.2019. Freudenstadt ein Gutachten für den neuen Teilflächennut- zungsplan in Auftrag gegeben hat und sich die Gemeinde Thema: Kauf Flst. Nr. 147/1 (Walkulturhaus) Bad Rippoldsau-Schapbach, aufgrund der Verwaltungsge- BGM Waidele informiert über den Notartermin zum Kauf- meinschaft, an den Gesamtkosten von 300.000 € mit 60.000 vertrag am 06.12.2019. – 80.000 beteiligen muss. Thema: Erdrutsch L96 Holzwald: Akt. Stand BGM Waidele antwortet ihr, dass die Kostenbeteiligung of- Sh. bisheriger Verlauf der Sitzung; Bürgerfrageviertel- fen ist. Hier hat bereits ein Gespräch am 11.12.2019 statt- stunde. gefunden. Weitere Verhandlungen bzw. Behandlung des Themas erfolgt in der nächsten Gemeinderatssitzung. Thema: Naturschutzfonds-Mähmaschine: BGM Waidele gibt an, dass die Jahresabrechnung 2019 ein- Thema: Sanierung Salzbrunnenstraße gegangen ist und die Gemeinde eine Beteiligung von 2.000 GR Künstle bittet die Notwendigkeit einer Fristverlänge- € hat. rung für den Zuwendungsbescheid bzw. die Zuschussabru- fung zu prüfen.
Nr. 5 33 Donnerstag, 30. Januar 2020 BGM Waidele wird dies kurzfristig veranlassen. 77776 BAD RIPPOLDSAU / SCHAPBACH Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens Thema: Ehem. Kurklinik einmal im Leben Blut oder Blutbestandteile benötigen? GR W. Lehmann erkundigt sich nach dem aktuellen Stand. Die Liste, in welchen Situationen Blut benötigt wird, ist lang. BGM Waidele gibt an, dass es hier nichts Neues gibt. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und Thema: Forsthaushalt nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und GR Armbruster möchte wissen, wie die Planung für 2020 Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den aussieht, da die Preise wieder langsam steigen. Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben dem Ge- fühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder BGM Waidele sagt, dass dies in der Januar- oder Februar- Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erst- sitzung abgestimmt wird. Er rät weiter zur Vorsicht. spender erhält einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe. Thema: Probebohrungen Peterstaler Mineralquellen Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchs- GR Kara informiert darüber, dass im Glaswald Grabarbei- tens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, ten ausgeführt werden und bittet die Verwaltung zu prüfen, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die was hierfür der Hintergrund ist. eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss BGM Waidele bedankt sich für den Hinweis und wird mit sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine den Peterstaler Mineralquellen Kontakt aufnehmen. Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Thema: Fehlende Überspannleuchte zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline GR Kara bittet die Verwaltung zu prüfen, ob die fehlende 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Überspannleuchte (unterhalb „TÖS“) wieder angebracht erhältlich. werden kann. Diese fehlt bereits seit zwei Jahren. Evtl. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. könnte alternativ eine Solarleuchte eingebunden werden. Kontakt: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße 1 BGM Waidele bedankt sich für den Hinweis und wird mit 60528 Frankfurt - Eberhard Weck, dem E-Werk Kontakt aufnehmen. Tel.: 069/ 6782-162 - Fax: 069/ 6782-160, Email: e.weck@blutspende.de - www.blutspende.de Thema: Wochenmarkt GR S. Lehmann erfragt den aktuellen Stand. Glückssternauslosung Herr Oehler gibt an, dass in Bad Rippoldsau derzeit ein Wochenmarkt mit kleiner Sortimentsauswahl angeboten Die Glückssternauslosung 2019 des Gewerbevereins Ober- wird. Weitere Verhandlungen laufen derzeit mit Herrn Ja- wolfach war wieder ein voller Erfolg. 7500 Lose wurden cobs. insgesamt verkauft. Der Hauptgewinn mit einem Ein- kaufsgutschein über 500 Euro ging nach Schapbach an Thema: Wolftal-Erlebnis-Radweg, II. BA Adelheid Maier. GR Zimber möchte wissen, ob der bisher erstellte II. BA freigegeben ist. BGM Waidele verneint dies. Ende des amtlichen Teiles Aus dem Gemeindegeschehen Adelheid Maier (Mitte) hat bei der Glückssternauslosung den Hauptgewinn erhalten und erhielt einen Einkaufsgut- schein über 500 Euro. Es gratulierten Gewerbevereinsvor- sitzender Jürgen Nowak (li) sowie Jürgen Müller (re) von Leben retten durch eine Blutspende beim DRK der gleichnamigen Metzgerei. Foto: Wilfried Weis Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut zu be- nötigen Sie hatte das Los in der Metzgerei Jürgen Müller in Schap- Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich her- bach für den Hauptgewinn erhalten. Die Freude war natür- gestellt werden kann. Für viele Patienten sind Blutspenden lich groß, da die Gewinnerin eigentlich noch nie bei einer überlebenswichtig und ohne Alternative. Täglich werden Verlosung Glück hatte. Der 2. Preis über 200 Euro ging an nahezu 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten Tim Springmann aus Oberwolfach-Walke. Gewerbever- in den deutschen Kliniken benötigt. eins-Vorsitzender Jürgen Nowak gratulierte der Gewinne- Hier bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Hilfe. Bitte rin recht herzlich. Die Metzgerei Müller, die auch in Ober- spenden Sie Blut am wolfach-Kirche die Metzgerei betreibt, habe für die Freitag, dem 14.02.2020 Glückssternauslosung 1000 Lose gekauft. von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle Schapbach, Festhallenstraße 13
Donnerstag, 30. Januar 2020 34 Nr. 5 Alte Photographien erzählen Kreisforstamt Freudenstadt Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach Ansprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und Abteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/919660 E-Mail: zollerhof@t-online.de Abteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/9109988 E-Mail: hermann.schmid@hanselehof.de Abteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel Armbruster Telefon: 07839/730 E-Mail: info@forstunternehmen-armbruster.de Abteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestel- lungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/9101071 E-Mail: sulzerhof@t-online.de Weitere Informationen und Aktuelles auf unserer Homepage: www.fbg-bad-rippoldsau-schapbach.de Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Kreisforstamt Freudenstadt Tel: 07441 920 3001 Mail: forst@kreis-fds.de Holzverkaufsstelle für Kommunal- und Privatwald Michael Hamm Tel: 07441 920 1180 Jahrzehnte vor der Erfindung der Ansichtskarte war das Mail: hamm@kreis-fds.de Bad der Goeringer in Rippoldsau bereits ein bekanntes Weltbad. Nicht weiter verwunderlich also, wenn schon im Forstrevier Oberes Wolftal ausgehenden 19. Jahrhundert von hier aus erste Karten die (Privatwald Bad Rippoldsau und Schapbach) Schönheit des Schwarzwalddorfes und des Oberen Wolfta- Helgard Gaiser Tel: 07441 920 35180 les nach ganz Europa, ja sogar nach Übersee trugen. Da- Mobil: 07441 920 35380 mals noch häufig mit Ankunftsstempel am Ziel. Die Rück- Mail: h.gaiser@kreis-fds.de seite war dabei ausschließlich der Anschrift vorbehalten. Bürozeit: Dienstag von 15 Uhr bis 17 Uhr Die vorliegende Ansichtskarte ist am 30.4.99 mit Grüßen Forstrevier Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach verschickt an Hochwolgeboren Herrn Rudolf Faust, Wien I, (Gemeindewald) Köllnerhofgasse 3, verschickt worden. Mitteilung: „Vom Klaus Niehüser Mobil: 0162 25 35 752 Bad Rippoldsau einenkleinen Ausflug gemacht nach Rip- Mail: niehueser.k@schwanau.de poldsau Klösterle. Sende Dir auch von hier herzlichste Grüße.“ Ankunft der Karte in Wien bereits einen Tag später, Forstrevier Zwieselberg-Seebach 1.5.99, so schnell ging es vor 120 Jahren! (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Auch nach Amsterdam, Brüssel, London, Paris, Zürich, Frank Schmid Tel: 07440 785 Rom, Athen, St. Petersburg, New York und Brooklyn ver- Mobil: 0171 71 16 996 schickte Ansichtskarten sind bekannt. Mail: frankschmidtoes@t-online.de Forst Baden-Württemberg, FBEZ Mittlerer Schwarzwald Tel: 07441 8684-920 Mail: mittlerer-schwarzwald@forstbw.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Nord) Lutz Weinbrecht Mobil: 0172 68 08 260 Mail: lutz.weinbrecht@forstbw.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Süd) Ralf Kober Mobil: 0173 65 24 662 Mail: ralf.kober@forstbw.de
Nr. 5 35 Donnerstag, 30. Januar 2020 Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach Aus dem Kreisgeschehen Elternsprechtag Der Elternsprechtag am Robert-Gerwig-Gymnasium fin- det statt am Freitag, 07.02.2020 in der Zeit von 15.00 Uhr Das Finanzamt informiert bis 19.30 Uhr. Steuerchatbot und Erklärvideos helfen in Sachen Steuern Die Listen, in die Sie sich eintragen, hängen ab Freitag, Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg bietet einen 31.01.2020 in der Gymnasiumshalle aus. neuen, modernen Bürgerservice und wird damit bundes- weit zum Vorreiter in der Verwaltung. Der Steuerchatbot hilft Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche bei Fragen zum Steuer- recht und zum Finanzamt. Über das Internet ist der Steu- Recycling-Center erchatbot unter steuerchatbot.digital-bw.de immer er- reichbar. Bürgerinnen und Bürger können über ein Einga- befeld Fragen stellen, die das System automatisiert beant- wortet. Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Orts- Darüber hinaus sind auf demYouTube-Kanal „Steuern mal teil Bad Rippoldsau ist Annahmestelle für eine Vielzahl anders, einfach erklärt“ Erklärvideos aufrufbar. In zwei- von vorsortierten Altstoffen. minütigen Videos wird kurz und prägnant erklärt, was in Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am bestimmten Situationen – steuerrechtlich gesehen – zu tun Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. ist. Zu den bisherigen Themen zählen z.B. die Änderung der Steuerklasse, wie man einen Einspruch einlegt und was es mit Vorauszahlungen auf sich hat. Weitere Videos sind be- reits in Planung. Einladung zum gemeinsamen Kreisbauerntag der Apotheken, Ärzte und Notdienste Kreisbauernverbände Calw und Freudenstadt am Samstag, den 08. Februar 2020, 13:00 Uhr in der Bömbachhalle in Altensteig-Spielberg Apotheken-Notdienstfinder: Als Referentin dürfen wir Frau Ministerin MdL Dr. Susan- 228 33 der Apotheken-Notdienstfinder. Diese Nummer gilt ne Eisenmann, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Baden-W ürttemberg begrüßen. Sie den Notdienstfinder unter: 0137 888 22 833 Nach einem Eingangsreferat wird sie zusammen mit Leh- rern, Landwirten und Schülern an einem Podium teilneh- men, das sich der Frage widmen wird, welchen Stellenwert Ärzte die Landwirtschaft im Unterricht hat. Ob dort nur Bio- Bad Rippoldsau landwirtschaft oder auch konventionelle Landwirtschaft Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, ihren Platz hat. Es geht um Fragen wie an Schulen Ernäh- Kurhausstraße 1, Tel. 07440/233. rungsthemen behandelt werden und wie Standards von au Schapbach ßereuropäischen Herkünften gesehen werden. Wie kann Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): erreicht werden, dass Schulbesuche auf landwirtschaftli- Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt. chen Betrieben die Entfremdung zur Nahrungsmittelpro- Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst duktion reduzieren. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zu- kunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Polizeipräsidium Pforzheim Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Berufsinformation Telefonnummer 01805/19292-117. Der Ruf wird so in jedem Informationsmittage Falle direkt an den Dienst habenden Arzt weitergeleitet. Zukünftig wird das neue Polizeipräsidium Pforzheim auch Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in für den Bereich des Landkreises Freudenstadt Informati- Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: onsmittage anbieten. von Freitagabend ab 19.00 Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr Die Veranstaltungen finden montags teilweise im Polizeire- sowie vor Feiertagen ab 19.00 Uhr abends bis zum Tag nach vier Freudenstadt oder Polizeirevier Horb statt. dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. Hier werden den Interessenten alle Informationen zu den Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Themen Bewerbung, Einstellungstest, Ausbildung und du- Tel. 01805/19292-123 ales Bachelorstudium gegeben. Außerdem erhält man dort HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter seine notwendigen Bewerbungsunterlagen. Tel. 01805/19292-127 Die nächsten Termine sind: 10. Februar in Freudenstadt, Notdienst: An Wochenenden zu erfragen beim Deutschen 9. März in Horb und 27. April in Freudenstadt. Roten Kreuz, Tel. 07441/86714. Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Praktika/BoRS/BoGY Ebenfalls ist es jetzt wieder möglich, ein Praktikum bei der Zusatz zu wichtigen Rufnummern Polizei zu machen. für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese finden entweder in Pforzheim (für die Bereiche Pforzheim und Calw), oder in Nagold (für die Bereiche Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Freudenstadt und Calw) statt. Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kos- Der erste Termin in Nagold wäre in den Osterferien, vom tenfreie Rufnummer 116117 06. April bis 09. April dieses Jahres. Anmeldung erfolgt bit- Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie te über E- Mail (pforzheim.berufsinfo@polizei.bwl.de). Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- Nähere Informationen bekommt man auf der Website des derärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711– Polizeipräsidium Pforzheim (www.pppforzheim.polizei- 96589700 oder docdirekt.de bw.de) Andreas Reuster + Beatrice Suppes Büro Pforzheim: 07231/186-5230 oder -5231 Büro Calw: 07051/161-5260
Donnerstag, 30. Januar 2020 36 Nr. 5 Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Soziale Dienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/910126 Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Frank Urbat Fürstenbergstraße 4, 77776 Bad Rippoldsau, Examinierter Krankenpfleger Telefon 07440 / 9299 – 0, st-vinzenz@miksch-partner.de Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Hauptstraße 24 Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf 77709 Wolfach in Fragen zu Pflege und Demenz Vertragspartner aller Kassen Johannes Brenz Altenpflege Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Oberwolfacherstraße 6, 77709 Wolfach Frank Urbat 07834 / 867 303 Tagespflege Tel.07834 – 838570 Claudia Wolf 07839 / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege Altersjubilare - spezielle Krankenpflege - hauswirtschaftliche Hilfen Ortsteil Bad Rippoldsau - Pflegeanleitung für pflegende Angehörige 01.02. Heinrich Müller 70 Jahre 02.02. Heinz Müller 80 Jahre Unsere Pflege ergänzenden Angebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen Diamantene Hochzeit - Umfassende Beratung von pflegenden Angehörigen: 02.02. Doris und Heinz Müller - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger Ortsteil Schapbach 04.02. Rosa Müller 80 Jahre Dorfhelferinnenstation Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Bad Rippoldsau-Schapbach Lebensjahre. Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Mit uns läuft der Alltag weiter… Die Familienpflege/Dorfhilfe unterstützt Sie Weiterbildung • bei Klinik- und Kuraufenthalten • bei Risikoschwangerschaften • nach einer Entbindung • bei akuter körperlicher Erkrankung Volkshochschule Freudenstadt • bei psychischen Erkrankungen und in besonderen Not- www.vhs-kreisfds.de situationen. Die Einsätze werden i.d.R. über die Krankenkassen oder Rentenversicherungsträger finanziert. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin vertritt Sie Das Frühjahrssemester der Kreisvolkshochschule Freu- • in der hauswirtschaftlichen Versorgung Ihrer Familie denstadt beginnt am 10. Februar. • in der pädagogischen Betreuung der Kinder. Sie unter- Das neue Programm ist ab sofort online unter www.vhs- stützt bei den Hausaufgaben, gestaltet die Freizeit und kreisfds.de. Anmeldungen zu zahlreichen Kursen und Ver- sorgt für einen geregelten Tagesablauf anstaltungen sind möglich. • in der pflegerischen Versorgung von Säuglingen und Kin- Ab 21. Januar liegt das Programmheft an den bekannten dern Depotstellen aus. • in landwirtschaftlichen Betrieben vertritt die Dorfhelfe- rin die Bäuerin Kick One Fitness Gerne unterstützen und beraten wir Sie. So erreichen Sie 6 Termine ab 04. Februar, jeweils von 17 bis 18 Uhr in der uns: Kampfkunstschule Dragon and Tiger in Freudenstadt. Susanne Ferber Kursleiter: Rene-Pascal Dziuk. Einsatzleitung Familienpflege/Dorfhilfe Anmeldungen unter 07441 9201444 oder www.vhs-kreis- Tel.: 07832/9741792 fds.de Email: susanne.ferber@caritas-kinzigtal.de Functional Training 8 Termine ab 5. Februar, jeweils mittwochs von 18:15 bis Caritasbüro Wolfach 19:15 Uhr in der Kampfkunstschule Dragon und Tiger in Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Freudenstadt. Kursleitung: Physiotherapeutin, Annika Er- Caritassozialdienst unter 07834 86703-16 (u.U. Anrufbe- wig. Der Kurs ist zertifiziert und die Kosten werden von antworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. den Krankenkassen erstattet. Anmeldungen unter 07441 Im Caritashaus Haslach (07832 99955-Durchwahl) sind 920-1444 oder www.vhs-kreisfds.de diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Tae Kwon Do - für Einsteiger ab 8 Jahren Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Ju- 6 Termine ab 6. Februar, mittwochs von 18:15 bis 19:15 oder gendliche (-300) von 19:15 bis 20:15 Uhr in der Kampfkunstschule Dragon Hospizdienst (-210) and Tiger in Freudenstadt. Kursleiter: Rene-Pascal Dziuk. Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Anmeldungen und Info unter www.vhs-kreisfds.de oder www.caritas-kinzigtal.de. 07441 920-1444.
Nr. 5 37 Donnerstag, 30. Januar 2020 Tschechien perliche Stabilität und erweitern die Beweglichkeit. Sie Studienreise vom 27. April bis 5. Mai 2020 beeinflussen die Regulierung und Stärkung des gesamten Infos und Programm unter Organismus und sorgen für einen ausgeglichenen, ruhigen www.vhs-kreisfds.de oder 07441 920-1444. Geist. Die Übungen werden überwiegend im Stehen ausge- führt! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe Fahrt nach Karlsruhe und Matte. in die Staatliche Kunsthalle Für Anfänger geeignet. Hans Baldung Grien 35240BR heilig | unheilig 10 Abende, 10.03.2020 - 26.05.2020 am 29. Februar Dienstag, 17:45 - 19:15 Uhr Infos und Anmeldungen unter 07441 -9201444 oder www. Bad Rippoldsau, Pfarrheim Schapbach, Schulstraße 4 vhs-kreisfds.de 70,00 € Fahrt nach Speyer Zumba Fitness ® Ausstellung „Der Medicus – Die Macht des Wissens“ Marion Verbeek, Official Zumba ® -Instructor und historische Stadtführung ZUMBA, das Tanzfitness-Training! Kein anderes Workout am 28. März. ist so effektiv, innovativ und motivierend wie Zumba®. Infos und Anmeldungen unter 07441 920-1444 oder www. Zumba® eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung vhs-kreisfds.de und ganzheitlicher Körperkräftigung. Es werden gezielte Bereiche wie Bauch, Beine, Po, Arme und vor allem der Fitness für Männer wichtigste Muskel: DAS HERZ trainiert. Ein dynamisches Martina Schmid, Masseurin und med. Bademeisterin und effektives Fitnesstraining, um den ganzen Körper zu Ein abwechslungsreiches Kraft- und Ausdauertraining mit formen und zu festigen. Man muss nicht wissen, wie man und ohne Geräte. Nach einer intensiven Aufwärmung be- Zumba® tanzt! Man tut es einfach! Einfache Schrittfolgen inhalten die Kursstunden Kräftigungsübungen für den auf rhythmische Musik vorwiegend aus Südamerika schaf- ganzen Körper: Rücken, Bauch, Beine, Po und Arme. Die fen einen Flow. Jede kann SOFORT mitmachen. Stunde endet mit Dehnübungen sowie einer kurzen Ent- 36509BR spannung. 10 Abende, 19.03.2020 - 16.07.2020 36424BR Donnerstag, 18:30 - 19:30 Uhr 10 Abende, 02.03.2020-18.05.2020 Bad Rippoldsau-Schapbach, Haus der Gesundheitsbil- Montag, 18:10 - 19:25 Uhr dung, Gymnastikhalle, Fürstenbergstr. 1 Bad Rippoldsau-Schapbach, Haus der Gesundheitsbil- dung, Gymnastikhalle, Fürstenbergstr. 1 65,83 € Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei der Kreisvolks- hochschule Freudenstadt, Landhausstr. 4, Telefon Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining 07441/9201444, E-Mail fds@vhs-kreisfds.de. Ulrike Wagner, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin Ganzkörpertraining mit den Aspekten Rückenschule, Wir- belsäulengymnastik und leichtes Herzkreislauftraining in Intervallen mit Kräftigungsübungen (dazu Beckenboden- training). Anfänger willkommen! 36326BR 15 Abende, 02.03.2020-06.07.2020 Montag, 18:30 - 19:30 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Festhalle Schapbach, Fest- hallenstr. 13 81,25 € Touristische Informationen/ Fitness für Frauen Martina Schmid, Masseurin und med. Bademeisterin Veranstaltungen Kräftigung und Formung der gesamten Muskulatur. Nach dem Warm-up variieren Übungen mit verschiedenen Gerä- ten (Hantel, Theraband, Swingstick, Pezzibal, Steppbrett, Der Weg nach Bethlehem hört nach 10 Jahren auf Stäbe, Reifen). Abschluss bildet das Stretching und Ent- spannung. Die Weihnachtszeit ist zu Ende, die 36423BR Krippe und die Figuren vom „Weg 10 Abende, 03.03.2020-19.05.2020 nach Bethlehem“ sind abgebaut. Dienstag, 18:10 - 19:25 Uhr Nach nunmehr 10 Jahren haben wir Bad Rippoldsau-Schapbach, Haus der Gesundheitsbil- uns vom „Weg-nach- dung, Gymnastikhalle, Fürstenbergstr. 1 Bethlehem“-Team entschlossen, auf- 65,83 € zuhören. Mit viel Engagement, Freude und Qi Gong enormem Zeitaufwand wurden von uns jedes Jahr mit ZPP zertifizierter Kurs mindestens zehn Personen an vier Samstagen die Krippe für Anfänger geeignet und die übrigen 2 Stationen aufgebaut und am Samstag Bernadette Heizmann, Qigong Lehrerin, Staatl. gepr. nach Dreikönig mit genauso vielen Personen das Weih- Sport- und Gymnastiklehrerin, Faszientherapeutin nachtsszenario wieder abgebaut und weggeräumt. Qi Gong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medi- Mittlerweile sind wir, die Reichenbacher-Nachbarschafts- zin und heißt übersetzt: beharrliches Üben (Gong), um die initiative, in die Jahre gekommen und Nachfolger sind lei- Lebenskraft (Qi) zu bewahren und das Leben zu nähren/ der auch keine in Sicht - aus diesem Grund soll nun Schluss pflegen (Yangsheng). Es ist ein ganzheitliches Verfahren, sein. das gesundheitsfördernde Körperhaltungen, Bewegungen, Wir danken allen ganz herzlich, die uns in den vergangenen Selbstmassage, Atemtechniken und Meditation umfasst. In 10 Jahren in irgendeiner Weise unterstützt und zum Gelin- diesem Kurs steht die Übungsreihe der "Acht Brokate" gen der „Bethlehem-Zeit“ beigetragen haben. Danke auch nach Prof. Zhang Guangde aus dem DYYSG System im Vor- allen für ihre Bereitschaft, den „Weg nach Bethlehem“ mit dergrund. Diese wertvollen Übungen verbessern die kör- Darbietungen und Veranstaltungen zu beleben und zu um-
Donnerstag, 30. Januar 2020 38 Nr. 5 rahmen. Danke auch an alle stillen Bewunderer und Besu- Bei ihrer ersten Winterruhe in unserem Schwarzwälder Bä- cher unserer Krippe. renwald legt sie großen Wert auf ein ganzkörper Strohnest. Sollten sich Freiwillige finden, die die Krippe im kommen- Tja, nach knapp 30 Jahren in Südspanien kann einem so den Jahr oder darüber hinaus wieder aufleben lassen wol- ein Schwarzwälder Winter schon das Frösteln lehren. Wo- len, so stehen wir bei Bedarf mit unserem Rat zur Verfü- bei ich mir momentan nicht ganz sicher bin, ob wir nicht gung. doch schon Mitte März haben, bei der frühlingshaften Wit- terung. Veranstaltungen vom 31.01.-9.02.2020 Übrigens geht das anscheinend nicht nur mir so. Auch BEN und KAJA unternehmen seit Tagen immer wieder neugie- Freitag, 31. Januar rige Spaziergänge in den Anlagen. Na ja, okay, eigentlich 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unternimmt KAJA vorwiegend die Wanderungen, während Wolftal-Wochenmarkt es sich BEN zumindest schon mal im Höhleneingang be- Ein kleines Angebot an frischem Obst und Gemüse, Honig, quem macht. Aber die Winterruhe von uns Bären ist letzt- Blumen, Käse und Backwaren wird am Wochenmarkt an- lich auch einer der Gründe, warum die kalten Monate die geboten. Zeit der Wölfe sind. BERIX, BRIX, BRAX, BRANCO und Bad Rippoldsau, Kurhaus BASCO nehmen das gerade sehr ausgiebig wahr. Die grau- pelzigen Vierbeiner sind gerade so gut wie an jeder Ecke Samstag, 01. Februar der großen Freianlage aktiv. Sie laufen umher und beob- 16:00 Uhr achten alles akribisch. Manche behaupten ja, sie seien die Nacht der glühenden Augen Polizei des Waldes... Bei einem abendlichen Rundgang erzählt ein Experte alles Wissenswerte über die charismatische Tierart des Wolfes. Schapbach, Alternativer Wolf- und Bärenpark 20:00 Uhr 55 jähriges Jubiläum Riebele Die Riebele Bad Rippoldsau feiern ein großes Fest mit Ju- biläumsveranstaltung und Jubiläumsumzug. Bad Rippoldsau, Kurhaus und im Zelt Sonntag, 02. Februar 14:00 Uhr 55 jähriges Jubiläum Riebele Ein großer Jubiläumsumzug zieht durch den Ort. Anschließend geht die Party im Kurhaus und im Festzelt weiter. Bad Rippoldsau, Kurhaus und im Zelt Montag, 03. Februar 18:30 Uhr Lauftreff Für Laufbegeisterte bietet der SV Schapbach einen Lauf- In diesem Sinne, haltet die Ohren steif und gehabt euch treff an. wohl! Schapbach, Schwimmbadparkplatz Eure Freitag, 07. Februar JURKA 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wolftal-Wochenmarkt Ein kleines Angebot an frischem Obst und Gemüse, Honig, Blumen, Käse und Backwaren wird am Wochenmarkt an- Mitfahrbänkle geboten. Bad Rippoldsau, Kurhaus Samstag, 08. Februar Mitfahrbänkle 19:30 Uhr In Bad Rippoldsau-Schap- Schnurren in Schapbach bach gibt es neben dem öf- Das Schnurren gehört zur Fasnacht und ist Tradition in fentlichen Personennahver- unserer Region. kehr und dem Taxi die „ro- Schapbach, Albans Sonne, Tanne, Alisehof Mitfahrbänkle ten“ Mitfahrbänkle. In Schabpach stehen sie in der Dorfstraße an der ehe- maligen Post und gegenüber an der Bushaltestelle. In Bad Rippoldsau steht es am Parkplatz gegenüber der Wall- fahrtskirche. Die „roten“ Bänkle fallen sofort ins Auge. Einfach hinsetzen. Meist dauert es nicht lange, bis jemand vorbeikommt, der den Wartenden mitnimmt. Die Mitfahr- bänkle verbinden das Wolftal und stehen auch für Koope- ration, Menschlichkeit und Kommunikation. In Oberwol- Ein Wort auf allen Vieren. fach stehen die „roten“ Bänkle gegenüber dem Landgast- Ciao und grüß Gott, liebe Leute! Ich habe diese Woche mal hof „Walkenstein“ und dem „Holzlädele“. ein kleines Rätsel für euch: was hat weder Bein noch Arm, besitzt keinen Kopf, ist klein, flauschig und sitzt auf einem In Wolfach steht das Mitfahrbänkle talaufwärts ins Wolftal Strohnest? Richtig – ein Bärenohr! Mehr ist momentan von am Zähringer-Hof. unserem südländischem Neuzugang DARIA nicht zusehen.
Nr. 5 39 Donnerstag, 30. Januar 2020 Freitag, 07.02. - Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Kirchen 08.15 Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde 08.45 Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt mit Predigt; anschl. Möglichkeit zum Empfang des Blasius- segens 18.00 Uhr St. Cyriak Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Samstag, 08.02. - Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgrün- der (1537) 18.30 Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; zgl. für Erika Müller u. verst. Angehörige Sonntag, 09.02. - 5. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr St. Marien Oberwolfach Hl. Amt Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Oberes Wolftal 10.30 Uhr St. Josef 06/2020 Hl. Amt für die Pfarrgemeinde; zgl. für Cäcilia Haas und verst. Angehörige Samstag, 01.02. - Samstag der 3. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Mater Dol. Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde zum Ju- Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde biläum „55 Jahre Riebele“ St. Cyriak - musikalisch gestaltet vom Belcanto-Chor - Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel. 07839/224) Sonntag, 02.02. - Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Montag und Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Lichtmess) Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr 07.55 Uhr St. Cyriak Rosenkranz Ministrantenordnung 08.30 Uhr St. Cyriak So. 02.02. 08.30 Uhr Noah, Philipp, Hanna, Jana, Sophie, Hl. Amt mit Kerzenweihe und Erteilung des Julia, Luana, Romy Blasiussegens; Mi. 05.02. 18.30 Uhr Der Blasiussegen kann vor und nach dem Got- tesdienst empfangen werden zgl. Jahrtagsmesse für Rudolf und Hildegard Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde Armbruster; Mater Dolorosa mit St. Josef - für Cäzilia und Anton Weis u. Enkel Hans- Peter Weis; Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau - für Helene Waidele; (Tel. 07440/234) - für die Verstorbenen der Fam. Lehmann und Dienstag bis Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Müller; Freitag 09.45 bis 12.00 Uhr - und deren verst. Angehörige 10.30 Uhr St. Laurentius Wolfach Gemeindeteam Bad Rippoldsau Hl. Amt mit Erteilung des Blasiussegens Nach einem von Pater Becker gehaltenen Gottesdienst mit dem Thema "Berufung" traf sich das Bad Rippoldsauer Ge- Montag, 03.02. - Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Arme- meindeteam zur ersten Sitzung des Jahres. nien (um 316) Zu Beginn überlegte man sich vor Ort, ob und an welchem 18.00 Uhr St. Cyriak Platz in der Kirche das Lektionar mit dem aufgeschlage- Barmherziger Rosenkranz nen Sonntagsevangelium die Woche über ausgelegt werden könnte. Danach wurde die Sitzung im Pfarrhaus fortge- Dienstag, 04.02. - Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz setzt. (856) Ausführlich wurde Rückblick über die Trauerbesuche ge- 07.30 Uhr St. Cyriak halten. Schülerwortgottesdienst für die 2. bis 4. Klasse Der Schmerzensfreitag wird in der bisherigen Form wieder 18.00 Uhr St. Cyriak stattfinden, es muss aber noch um eine Gruppe für die Be- Rosenkranz wirtung gesucht werden. Angeregt wurde, die Fahnen am 18.30 Uhr St. Marien Pfarrhaus rauszuhängen, damit dieser Tag in der Gemeinde Hl. Messe noch mehr Aufmerksamkeit erfährt. Das Helferfest für die ehrenamtlich Tätigen in der Pfarrei Mittwoch, 05.02. - Hl. Agatha, Märtyrin in Catania wurde auf Donnerstag, 02.07.2020 terminiert. (um 250) Die Peterstaler Mineralquellen haben der Pfarrgemeinde 18.00 Uhr St. Cyriak einen ausrangierten Getränkekühlschrank überlassen. Er Rosenkranz für den Frieden in der Welt kann nun im Pfarrhaus für alle Veranstaltungen genutzt 18.30 Uhr St. Cyriak werden. Das Team bedankt sich auf diesem Wege im Namen Hl. Messe mit Segnung des Agathabrotes; aller bei der Firma für diese Spende. zgl. Jahrtagsmesse für Adolf Heizmann Nach einem Austausch über den neuen Liturgieplan für die Donnerstag, 06.02. - Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer kommenden Wochen wurde die Sitzung mit einem Segens- in Nagasaki (1597) gebet beschlossen. 18.00 Uhr St. Cyriak Rosenkranz gez. Bettina Schmid 18.30 Uhr St. Laurentius Wolfach Hl. Messe, anschl. stille Anbetung mit Lobpreis und Gebet um Berufungen bis 21.00 Uhr. Mög- lichkeit der Beichte bis 19.45 Uhr
Donnerstag, 30. Januar 2020 40 Nr. 5 Einladung zum Probesitzen Unser Bauprojekt schreitet gut voran. Der Bauausschuss plant gerade die Möblierung des Neubaus. Dazu bietet er allen interessierten Gemeindegliedern die Möglichkeit, auf verschiedenen Stühlen "probe zu sitzen" und sich selber eine Meinung zu bilden. Zu diesem Zweck ist die "Ladenkirche" am Dienstag Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau 4.2.2020 von 16-18 Uhr und Mittwoch 5.2.2020 von 10-12 Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffent- Uhr geöffnet. Pfr Stefan Voß wird dabei sein und auch sonst liche Bibliothek mit einem Bestand von ca. 2000 Medien. über den Planungsstand informieren bzw für Fragen und Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher Anregungen zur Verfügung stehen. kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindeglie- Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche der! (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öff- nungszeit: Jeden Freitag 16 – 18 Uhr. Sonntag, 02.02.2020 https://koeb-rippoldsau.jimdofree.com/ 9:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß in Kirnbach Mittwoch, 05.02.2020 15.00 - 16.30 Uhr Konfirmandenstunde im Kirchenladen in der Hauptstr. 31 in Wolfach Sonntag, 09.02.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß in Kirnbach Samstag, 15.02.2020 19.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß in Wolfach, im alten Chor der kath. Pfarrkirche St. Laurentius Sonntag, 16.02.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß in Kirnbach, von den Kirnbacher Konfirmanden vorbereitet Sonntag, 23.02.2020 9.30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Marlis Willis Friedenskapelle Bad Rippoldsau Bücherei Schapbach Auch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach Der nächste Gottesdienst im St. Vinzenzhaus in Bad Rip- freut sich auf Ihren Besuch poldsau wird noch bekannt gegeben. Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei ge- Probesitzen schlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: Unser Bauprojekt schreitet gut voran. Der Bauausschuss bib-schapbach@outlook.com - Tel. 07839/91993 plant gerade die Möblierung des Neubaus. Dazu bietet er allen interessierten Gemeindegliedern die Möglichkeit, auf verschiedenen Stühlen "probe zu sitzen" und sich selber eine Meinung zu bilden. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Zu diesem Zweck ist die "Ladenkirche" am Dienstag Bad Rippoldsau-Schapbach 4.2.2020 von 16-18 Uhr und Mittwoch 5.2.2020 von 10-12 Uhr geöffnet. Pfr Stefan Voß wird dabei sein und auch sonst Ev. Stadtkirche Wolfach über den Planungsstand informieren bzw für Fragen und Ev. Pfarramt Wolfach Anregungen zur Verfügung stehen. Hauptstr. 31, 77709 Wolfach Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindeglie- Tel 07834-382 der! Jahresprogramm der kfd Schapbach E-Mail: pfarramt@ev-kirche-wolfach.de Homepage: www.ev-kiche-wolfach.de 19.02.2020 Frauenfasnet Frühstück beim Tannen Sepp Motto „ Anno dazumal“ Beginn 9.11 Uhr (Bei- Fahrdienst träge erwünscht) Wer jemanden für unsere regulären Gottesdienste in Kirn- 06.03.2020 Weltgebetstag der Frauen in Bad Rippoldsau bach mitnehmen kann, möchte sich bitte bei Marlis Willis 20.03.- unter 07834 4629 melden, ebenso wer mitgenommen wer- 22.03.20 Quellenwochen in Freiburg Günterstal den möchte. 20.03.2020 Jahresversammlung der kfd Schapbach 23.03.2020 Frauenfrühstück im Pfarrheim. Thema Kör- Jugendkreis persprache jeden Donnerstag, außer in den Schulferien Die Kreuzwegandachten der kfd sind am 19.30 - 21.00 Uhr Jugendkreis im Martin Luther Haus in 12.3,19.3 und am 26.3.2020 Schiltach für alle Jugendlichen ab Konfirmandenalter. Ab- 04.05.2020 Mitarbeiterinnentreffen im Pfarrheim fahrt in Wolfach ist um 19.10 Uhr am ev. Gemeindezent- rum. Maiandacht wird noch bekannt gegeben Infos bei Niki Kremer, Tel 07834 375575 29.06.2020 Ausflug zur Landesgartenschau nach Überlin- gen (Ausweichtermin 13.7.) 26.07.2020 Gartenfest des Bonifazhof
Nr. 5 41 Donnerstag, 30. Januar 2020 07.08.2020 Bowlewanderung im Glaswald 27.09.2020 Herbstfest der Pfarrgemeinde 14.10.2020 Rosenkranzandacht 21.10.2020 Mitarbeiterinnentreffen im Pfarrheim 14.12.2020 Adventsfeier im Pfarrheim Kirchenchor Schapbach Die nächste Probe findet am Freitag 31. Januar 2020 um 19.30 Uhr in Wolfach statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Postparkplatz. Bad Rippoldsauer Altenwerk spendete für Waisenkinder Spende geht an „Helfende Hände“ in Burundi Das Bad Rippoldsauer Altenwerk, hat als ersten Treff im neuen Jahr zu einer Bilder-Show von „Helfende Hände e.V“ in den Pfarrsaal eingeladen. Nach Kaffee und Kuchen, hat Thomas Schmid, Schreinermeister und Projektleiter der Ziefle-Koch GmbH, Waldachtal, wo er seit 30 Jahren beschäftigt ist, eindrückliche Bilder gezeigt, von der huma- nitären Hilfsaktion, die er seit Jahren während zwei Wo- chen mit einer Handwerker-Delegation aus Baiersbronn und Freudenstadt in Burundi (Afrika) leistet. So hat das Bad Rippoldsauer Altenwerk zum zweiten Mal trotz weni- ger Besucher, sich spendenfreudig gezeigt, und ein Betrag von 335 € an den Verein „Helfende Hände e.V., Nagold über- geben werden konnte. Vor der Bilderschau gab Handwerksmeister Thoma Schmid einen geschichtlichen Abriss über „Burundi“ der ehemali- gen Kolonie Deutsch-Ostafrika. So sind in Burundi 46 % der Bevölkerung jünger als 15 Jahre, das Durchschnittsal- ter beträgt 16,7 Jahre und die durchschnittliche Lebenser- wartung liegt bei 56,1 Jahren. Die Bevölkerung wächst jährlich mit über 3 %, und Burundi ist nach dem Welthunger-Index das ärmste Land der Welt, unter den 119 Entwicklungsländern, und 42,6 % der Bevölkerung hungern. Lediglich 7.6 % der Bevölkerung hat Zugang zu Elektrizität und auf dem Land haben nur 1,6 % Stromanschluss. Nach der Bevölkerungsprognose der UN wird in Burundi im Jahre 2050 die Bevölkerungs- zahl auf über 26 Millionen Menschen anwachsen. Das von Pater Leopold in Burundi gegründete Kinderheim und Waisenhaus, hat Platz für 62 Kinder im Alter von 4 Tagen bis 16 Jahre und 15 Frauen versorgen diese Waisen- kinder.
Donnerstag, 30. Januar 2020 42 Nr. 5 Im Jahre 2019 wurde während zwei Wochen, von vier Hand- Mit 400 Holz musste Leonie Fritsch mit 105 Holz den Punkt werker aus dem Raum Freudenstadt, eine Schreinerei in der Gegnerin überlassen, da konnte auch Tagesbeste Sven- Burundi aufgebaut, und die angelieferten Maschinen mon- ja Wagner mit 524 Holz und 51 Guten nur noch ein Unent- tiert. Außerdem wurde ein Spielplatz angelegt, und eine schieden herausspielen. große Wippe aus Eukalytusholz zur großen Freude der Kin- der und Jugend erstellt, aber auch Möbel wie Tische, Betten SKC 86 Schapbach 2 – SKC Auenheim 1 bis hin zu kleine Holzautos mit der Schreinersäge gefertigt. 6:2 Punkte und 2906:2893 Holz Hellauf begeistert waren die Afrikanerkinder von den Das Spiel in Wolfach begann schlecht. Bernhard Schmieder übergebenen Maschinen für die Schreinerei und nach An- (465) und Helmut Hermann (443) mussten beide Punkte leitung mit den Maschinen wurden selbst Kinderbetten und 127 Holz abgeben. und Tische von den Afrikanern hergestellt.. So ist Hilfe zur Bernhard Neef (469) und Herbert Schrempp (494) glichen Selbsthilfe neben der Ernährung, Wasser und Medikamen- zum 2:2 aus und verkürzten um 54 Holz. ten zum Überleben für die Afrikaner äußerst wichtig, Auch Thorsten Armbruster (484) und Tagesbester Mario Dieterle wurde eine Maschine umgebaut, um aus der „Maniok- (551) gaben alles und sorgten mit den letzten Würfen doch frucht“ das benötigte Mehl für die Fladenbrote zugewin- noch für den wichtigen Sieg. nen. SKC Auenheim 1 – SKC 86 Schapbach 2 Im Oktober dieses Jahres, wird Thomas Schmid mit weite- 6:2 Punkte und 3002:2832 Holz ren drei Handwerkern für zwei Wochen wieder mit dem Drei Tage später im Rückspiel war das Glück nicht auf Flugzeug ab Frankfurt nach Burundi fliegen, und zuvor Schapbacher Seite und Auenheim holte sich die Punkte zu- wird ein Container mit Kinderkleider, Krankenhausgegen- rück. ständen wie auch Medikamenten laden, um die Waisenkin- Bernhard Neef (466) konnte gegen 452 knapp punkten, der mit dem Nötigsten zu versorgen. Bernhard Schmieder (464) gab gegen 469 knapp ab. Die Hilfe zur Selbsthilfe besteht auch darin, ein eigenes Thorsten Armbruster (517) konnte mit einem Holz den kleines Feld, mit einem Garten mit Gemüse in dem frucht- Punkt retten, Sebastian Schaub (375) vergab aber mit 150 baren Land anzubauen, um so das Überleben zu sichern. Holz Rückstand, was dann nicht mehr aufzuholen war. Die schulische Ausbildung der Kinder ist gegeben, jedoch Hans-Jürgen Weis (483) musste nach gutem Start gegen 512 nur mit einer Stunde am Tag. Das Fahrrad ist wichtig, auf Holz seines Gegners abgeben und auch Klaus Armbruster dem alles transportiert wird, doch die Straßen sind nicht hatte mit guten 527 Holz kein Glück und gab gegen 528 besser als unsere Feldwege.. Holz ganz knapp den Punkt ab. Die nächsten Spiele: Samstag, 01.02.20 16:00 Uhr KSC Immendingen 1 – SKC 86 Schapbach 1 Vereine Sonntag, 02.02.20 13:00 Uhr SKC RW Bühl 2 – SKC 86 Schapbach 2 SKC 86 Schapbach Freiwillige Feuerwehr !!!Finale!!! Bad-Rippoldsau-Schapbach Im SKVS Pokal erreicht der SKC 86 Schapbach das Finale. SKVS Pokal Im südbadischen Pokalturnier kann Schapbach auf den Heimbahnen im Herrengarten den 2. Platz verteidigen und Alterswehr steht nun im Finale unter den letzten vier Mannschaften. Die Kameraden der Alterswehr treffen sich zu einem ge- Schapbach konnte sich gegen die Verbandsligisten RS mütlichen Stammtisch. Olympia VS/KSC Geisingen und den KSC VK Waldkirch durchsetzen und musste sich nur dem 2. Bundesligisten SG Donnerstag, 06.02.2020, um 18:00 Uhr, in der Alten Tränke Wolfach/Oberwolfach knapp geschlagen geben. Zum Start erspielte Hermann Schrempp 10 Punkte mit 521 Kegel, Es werden nochmals Punkte für das Jahr 2020 besprochen. hinter Wolfach (532 Kegel/13 Punkte), Punktgleich mit Geisingen (512/10) und vor Waldkirch (486/7). Gute Teilnahme ist erwünscht. Ein sehr starkes Spiel machte Florian Schmid mit 576 Ke- gel und 13 Punkten, vor Waldkirch (538/12), Wolfach (524/11) und Geisingen (500/5). Schapbach war somit nur einen Punkt hinter Wolfach, aber vier Punkte vor Wald- kirch und sogar acht Punkte vor Geisingen. Mit 534 Kegel und 9 Punkten musste Mario Dieterle deut- lich an den Tagesbesten von Wolfach, Marco Teller (604/15), SKC 86 Schapbach abgeben. Waldkirch konnte mit 531 Kegel und 11 Punkten den Abstand auf zwei Punkte zu Schapbach verkürzen, le- diglich Geisingen (476/5) war schon abgeschlagen. Am Schluss lies Urs Waidele aber nichts mehr anbrennen, Die SG Wolftal spielt ein Unentschieden, die zweite Mann- festigte mit guten 546 Kegel und 11 Punkten den 2. Platz schaft musste zwei Spiele bestreiten. Bereits am Mittwoch- und den Einzug ins Finale. abend war ein Nachholspiel gegen den SKC Auenheim in Der SKC 86 Schapbach belegte mit 43 Punkten und 2177 Wolfach und am Samstag gleich das Rückspiel gegen Au- Kegel den zweiten Platz, knapp hinter den Kameraden der enheim. SG Wolfach/Oberwolfach mit 46 Punkten und 2175 Kegel, womit das Wolftal mit zwei Mannschaften im Finale in ESV Freiburg 1 – SG Wolftal 1 Freiburg vertreten ist. 4:4 Punkte und 2767 Kegel:2715 Kegel KSC VK Waldkirch wurde Dritter mit 39 Punkten und 2074 Die Frauen der SG Wolftal kamen mit einem gut erspielten Kegel und RS Olympia VS/KSC Geisingen Vierter mit 33 Punkt aus Freiburg zurück. Punkten und 2041 Kegel. Claudia Schmieder hatte mit 503 Kegel einen guten Start und sorgte für 45 Holz Vorsprung. Hannah Schmid (351) gab aber 134 Holz an die Gegnerin ab. Lisa Schmieder (458) und Mandy Fritsch (479) erkämpften sich beide Punkte und 91 Holz, was eine 3:1 Führung mit 2 Holz Vorsprung einbrachte.
Sie können auch lesen