SABINE CORONA Wie geht es weiter? - HAUS INFORMATIONEN ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BERENBERG-GOSSLER-HAUS Stadtteilkulturzentrum Bürgerhaus für Niendorf e.V. Wie geht es weiter? SABINE CORONA 2021 INFORMATIONEN PROGRAMM Januar bis Juni In Tref Ver Kur Ver for fen an se mie ma stal tun tio tun gen nen gen
THEMENÜBERSICHT Seite 3 Willkommen! 3 Hinweise für Ihre Kartenbestellung 4 Ihr Weg zu uns 5 In eigener Sache 8 Bei uns gesehen und gehört 11 Regelmäßige Treffen (finden aktuell noch nicht statt !) 10 Veranstaltungen 2021 (finden aktuell noch nicht statt !) 12 Veranstaltungstermine für Mitglieder 14 Kurse 1. Halbjahr 2021 14 Bewegung undEntspannung 14 - Tai Chi und Qi Gong 17 - Yoga 26 - Pilates 27 - Wirbelsäulengymnastik 27 - Autogenes Training 28 - Progressive Muskelentspannung 28 - Gedächtnistraining 30 Sprachen 30 - Englisch 33 - Französisch 34 - Spanisch 35 - Italienisch 38 Kultur 38 - Rhetorik 40 - Literatur 41 - Zeichnen und Malen 46 - Zauberei 47 Datenschutzerklärung 49 Anmeldung für einen Kurs der Volkshochschule 51 Beitrittserklärung für das Bürgerhaus 52 Anmeldung für einen Kurs des Bürgerhauses 52 Impressum 53 Vermietungen 2
WILLKOMMEN! Liebe Freunde des Bürgerhauses, liebe NiendorferInnen! Immer noch bestimmt die Corona Pandemie unser alltägliches Leben. Durch sie befinden wir uns aktuell alle in einer für uns ungewohnten Zeit. Die Bewe- gungsfreiheit in unserem Land ist stark eingeschränkt und das öffentliche Leben auf ein Minimum reduziert. Die Nachrichten überschlagen sich und es gibt viele neue Regelungen. Aktuell sind die Kulturstätten geschlossen . Dazu zählt leider auch unser Haus. Nach dem Sommer keimte die Hoffnung auf, dass wir, wenn auch in eingeschränktem Rahmen, wieder starten könnten. Doch die sog. zweite Welle machte alles wieder zu Nichte. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes konnte man noch keine Aussage treffen, wie es denn nun weiter geht. Unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die Kursleiter und Kursleiterinnen haben es trotzdem gewagt ein eingeschränktes Programm zu erstellen. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Aushänge bzw. die Hinweise auf unserer Webseite. Ihr Reno Malzahn 1. Vorsitzender Hinweise für Ihre Kartenbestellung: sofern es keine Einschränkungen durch Corona gibt, haben Sie die Möglichkeit für die Veranstaltungen die Karten direkt zu erwerben: im „Info-Café“ des Bürgerhauses von Mo-Fr 10-13, Mo-Do 15-18 Uhr, (zur Zeit nicht möglich!) im „Büro Bürgerhaus“ Mo, Di, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 16-19 Uhr, im „Büchereck Niendorf-Nord“, Nordalbingerweg 15, Mo-Fr 9-18, Sa 9-13 Uhr. Reservierungen Telefonisch im Büro Bürgerhaus zu den oben angegebenen Sprechzeiten unter 040 58 97 66 43. Per E-Mail: jederzeit an buergerhaus.niendorf@t-online.de . Neben der Anzahl der gewünschten Kar- ten nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Reservierte Karten können Sie im Info-Café zu den Öffnungszeiten oder an der Abendkasse bis spä- testens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter Nennung Ihres Namens abholen, danach erlischt Ihre Reservierung. Abendkasse: Die Abendkasse öffnet ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. 3
IHR WEG ZU UNS BÜRGERHAUS FÜR NIENDORF E.V. Niendorfer Kirchenweg 17 22459 Hamburg Telefon: 040 58 97 66 43 E-Mail: buergerhaus.niendorf@t-online.de Internet: www.buergerhaus-niendorf.de Leserbriefe an: leserbriefe-bgh@t-online.de Büro geöffnet: Mo Di Mi Fr 10-12 Uhr Do 16-19 Uhr Info-Café zur Zeit nicht geöffnet: Mo-Do 10-13 und 15-18 Uhr Fr 10-13 Uhr Gilt leider nur für Veranstaltungen im Erdgeschoss ! Für die Niendorfer ist das Bürgerhaus bequem zu Fuß (fünf Minuten Fußweg vom Tibarg) oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Für Autofahrer gibt es genü- gend Parkmöglichkeiten. (s. Lageplan). Für die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel: U-Bahn:U2 bis Niendorf Markt Metrobus: Linie 5 Bus: 23, 24,191,604, 623, jeweils bis zum Bus-Bahnhof Niendorf Markt. 4
In eigener Sache … NACHRUF Mit tiefem Bedauern haben wir die Nachricht vom Tode von Heike Springborn vernommen. Nach sehr kurzer Zeit ist sie am 18. November 2020 verstorben. Heike und ihr Mann Udo sind Bürgerhausmitglieder der ers- ten Stunde. Es gab fast kein Gebiet, auf dem sie nicht tätig war. So gestaltete sie die Basare zu Ostern und zu Weihnachten, das Basteln und Kranzbinden, das Sommerfest sowie Tätigkeiten im Café und vieles mehr. Wir werden Heike sehr vermissen. Jetzt hoffen wir, dass ihr Ehemann und ihre Familie genügend Kraft haben, um durch diese schwere Zeit zu kommen. In dankbarer Erinnerung Heike bei unserer Corona-Masken Verkaufsaktion Der Vorstand Im Frühjahr 2020 GUT FÜR HAMBURG - GUT FÜR UNS Unter dem Slogan „Gut für Hamburg“ fördert die Hamburger Sparkasse schon seit Jahren soziale Projekte in der Region. Jährlich werden bis zu 500 gemeinnützige Einrichtungen in und um Hamburg aus dem Zweckertrag - so die offizielle Bezeich- nung dieser Fördermittel - unterstützt. Die Mittel stammen aus Erträgen des Lotteriesparens der HASPA. Auch für das Jahr 2020 erhielt das Bürgerhaus eine stattliche, zweckgebundenen finanzielle Unterstützung, für die wir uns an dieser Stelle bei der HASPA ganz herzlich bedanken möchten. Diese Unterstützung sollte unserem Vorsitzenden Reno Malzahn, und dem Schatzmeister des Bürgerhauses, Manfred Weitzner, am 30.Oktober 2020 durch Herrn Scheffer von der HASPA übergeben werden. Die geplante Übergabe fiel leider dem im November verordneten zweiten sog. Lockdown zum Opfer, so dass wir Ihnen hier auch kein Foto zeigen können. 5
In eigener Sache … UNSERE INTERVIEW – REIHE STÖRT SICH NICHT AN CORONA An einem Donnerstagvormittag – durch die offene Tür unseres Cafés weh- te Thea Kruse herein. Ein kurzes Hallo, und zielsicher griff sie nach den Tüten mit den Theaterkarten und dem eingenommenen Geld, setzte sich an einen freien Tisch und ordnete, zählte, ordnete erneut und stand schließlich mit dem erleichterten „ stimmt“ auf! Das, liebe Thea, ist sicher nicht deine einzige Aufgabe, denn du vertrittst das Programm Team, das `Herzstück` des Hauses, im Vorstand, aber es ist eben ein `Team ` und dazu gehören? Jutta Pilz, Reiner Mennen, Rolf Ahrens, Uschi Podszun, Heike Springborn († 2020) Hanna Malzahn, Jens Anders, Christiane Scholz, Ilka und Thomas Rieck Im Unterschied zum zuletzt vorgestellten Mitgliederbetreuungs -Team geht es bei euch um das gesamte Bürgerhaus. Ja, wir sind verantwortlich für die `Arbeit nach außen`: Die Programmgestaltung, die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen und Ausstellungen. Als Sprecherin des Programmausschusses bin ich neben der Programmkoordinierung auch noch für die internen Abrechnungen Anträge für Zuschüsse beim Bezirksamt Abrechnungen mit der Gema Künstlersozialkasse verantwortlich. Dazu der Rechenschaftsbericht über alle Ausgaben. Die so umfassende Programmgestaltung – wie entwickelt sich das bei euch? Zum einen bewerben sich Künstler Innen im Bürgerhaus, aber auch jeder aus unserem Team bringt Ideen ein und muss diese auch als Organisator verantwortlich umsetzen, d.h. Terminab- sprache, Betreuung der KünstlerInnen, Auf- und Abbau für die Veranstaltung und eben die Kos- tenabrechnung; also von der Idee bis zum Schlussapplaus. Das ist ja sehr vielfältig, wenn man sich das Programmheft ansieht, aus vielen Bereichen wird etwas angeboten. Nun aber zu dir. Bist du in deinem `früheren Leben` schon in diesem künstlerischen Umfeld her- umgewirbelt? Nein, damit hatte ich absolut nichts zu tun. Ich war Bankerin; habe eine Banklehre in Rendsburg absolviert.1978 kam ich nach Hamburg, um dort meine Kenntnisse in der Abteilung Außenhandel zu vertiefen. Später habe ich dann ein Team für die Abwicklung des Im- und Exportes geleitet. 6
In eigener Sache … Wie bist du dann aber in den Sog unseres Bürgerhauses geraten? Im Jahr 2000 hatte ich noch meinen Wohnsitz in Riga, wusste aber, dass ich nach Hamburg zu- rückgehe. Mein damaliger Freund wollte mir etwas Gutes tun, und ich wurde so, ohne mein Wis- sen, Mitglied. Zurück in Hamburg, flogen erst einmal die Fetzen, da ich Vereinsmeierei hasse. Das Bürgerhaus kannte ich nur vom Namen her. Im Nachhinein stellte sich ja auch heraus, dass es mit einem nor- malen Verein nicht zu vergleichen ist. Lange war ich normales Mitglied. Dann fragte mich Reiner Mennen, den ich schon viele Jahre pri- vat kannte, einige Zeit vor seinem Rücktritt, ob ich nicht Lust hätte, seinen Job zu übernehmen. Er band mich in alle Aktivitäten ein, so dass ich mir einen Überblick verschaffen konnte. Im Jahre 2018 auf der Mitgliederversammlung war es dann soweit, ich wurde als Leiterin des Programm Teams bestätigt. Nun also die Vollbremsung wegen Corona, wie geht ihr damit um? Der Lockdown im Frühjahr war für alle ein Schock. Ca. zwanzig Veranstaltungen wurden abgesagt, und auch im 2. Halbjahr haben wir Abstriche machen müssen, teilweise. Anfang September sind wir dann unter hohen Hygiene- und Schutzmaßnahmen im kleinen Rahmen mit max.24 Zuschau- ern gestartet. Uns bleibt nichts anderes übrig, als positiv in die Zukunft zu blicken unter den gelten- den Corona– Bedingungen und kurzfristig zu planen. Liebe Thea, dir und deinen Mitstreitern weiterhin viel Erfolg bei eurem intensiven Einsatz, vielleicht hat ja auch jemand Lust, bei euch mitzumachen. Ich würde mich sehr über Nachwuchs im Programm -Team freuen. Vielen Dank für das Gespräch. Das Gespräch wurde von Doris Mollenhauer geführt. 7
BEI UNS GESEHEN UND GEHÖRT KLASSISCHE KLÄNGE IM BERENBERG-GOSSLER-HAUS Unsere beliebte Klassikreihe TonArt, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater, fand gleich zweimal aufgrund der Corona -Hygienebestimmungen statt. Jeweils für maximal 20 Zuschauer an einem Abend. Das Duo Francoforte, ein musikalisches Ge- schwisterpaar, spielte u.a. Werke von Filippo Gragnani, Niccoló Paganini, Maurice Ravel und Enrique Granados. Text / Foto: RHM/RM VERSCHIEDENE KULTUREN KENNENLERNEN BEIM GEMEINSAMEN FRÜHSTÜCK Im Februar wurde das Projekt „Verschiedene Kulturen kennenlernen beim gemeinsamen Früh- stück“ unter der Federführung des Vereines „Die Kraft der Toleranz“ erstmalig im Bürgerhaus Niendorf durchgeführt. Bereits die Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg. Jeden 2. Donnerstag im Monat, sollte es stattfinden. Corona hat uns nach dem März Frühstück den Garaus gemacht. Nichts ging mehr. Im September wurde es wieder ins Leben gerufen, unter Corona Bedingungen versteht sich. Durch die mehr als kurzfristige Planung und Werbung wurde die Anzahl der von uns erwarteten Gäste übertroffen. Die liebevoll vorbereiteten und auf dem Buffet angerichteten Spei- sen wurden interessiert begutachtet. Die ein oder andere Frage, wie heißt das Gericht und wie wurde es zubereitet, wurde gestellt. Wer bekommt beim Anblick der Leckereien keinen Hunger? Text/Foto: TK 8
BEI UNS GESEHEN UND GEHÖRT ROTWEINGRUPPE Die lustigen Drei aus Westerhorn sind nicht nur für einen Schluck roten Rebensafts zu haben, sondern bieten auch musikalisch einiges. Bei uns waren sie am 4. September zu Gast. Her- bert, Heinz-Jürgen und Christof nahmen uns unplugged mit auf eine musikalische Reise durch Norddeutschland. „Unplugged“ bedeutet, dass die Musik ohne die sonst übliche elektro- nische Verstärkung vorgetragen wird, also rein akustisch. Ein Medley aus maritimen Stücken fehlte ebenso wenig, wie der eine oder andere deutsche Schlager - und zu guter Letzt gab es auch noch einen kleinen Abstecher nach Rho- dos. Ein schöner Abend! Text/Foto: RHM/JP Am 16. Oktober hielt Hanna Malzahn einen Vortrag zum The- ma „Frauen in der Kunst - Beruf Künstlerin“ . Sie sprach über die Benachteiligung von Künstlerinnen, angefan- gen um die Jahrhundertwende bis zur heutigen Situation ein- schließlich der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die Entwicklung des Berufes der Künstlerin wurde im Rahmen der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im Kaiser- reich, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus dargestellt. Dabei standen die sogenannten Malweiber, die Künstlerinnen der Avantgarde während des Expressionismus, die weiblichen Gründungsmitglieder der Hamburgischen Sezession, Ida Deh- mel und die GEDOK, die Künstlerinnen am Bauhaus sowie die weiblichen Kunstschaffenden der Goldenen 20er Jahre im Mittelpunkt. In einem Exkurs wurden die Darstellungen von Frauen in Gemälden der männlichen Kollegen zu Zeiten des Symbolismus und Jugendstils erörtert. Trotz der Corona bedingten begrenzten Teilnehmerzahl war es eine sehr belebte und lebhafte Veranstaltung. In einer Atmosphäre, die zum Austausch einlud, schloss sich eine ungemein span- nende und interessante Diskussion an. Einige der Gäste, selbst Künstlerinnen und Künstler, be- richteten von eigenen Erfahrungen im Kunstbetrieb. Es war ein rundum schöner Abend, das Café war geöffnet, der Saal wirkte durch kleine Tische mit herbstlicher Dekoration und einer weitläufigen Bestuhlung wie ein gemütliches Wohnzimmer, qua- si wie ein Kunstsalon. In der Pause konnten sich die Besucher eine Ausstellung, überwiegend von Niendorfer Künstlern und Künstlerinnen, ansehen. Text/Foto: HM 9
BEI UNS GESEHEN UND GEHÖRT ÜBERRASCHENDES AUF DEM ELEKTRISCHEN KNOPFAKKORDEON Am 25.9.2020 nahm Nenad Nikolic das Publikum mit auf eine Reise europäi- scher Melodien. Manch einer mochte sich fragen, was das wohl wird? Akkor- deon, ein verstaubtes altes Instrument, weit gefehlt. So manch eine Überra- schung hatte Nenad parat. Neben kleinen erzählten Anekdoten spielte er klas- sisches Akkordeon, als Solointerpretation. Beim nächsten Lied hatte man das Gefühl ein ganzes Orchester spielte auf. Zum Schluss gab es noch ein High- light, was sich so mancher Besucher nicht vorstellen konnte. „ Techno“ auf dem elektrischen Knopfakkordeon. Da waren selbst die letzten Zweifler über- zeugt von diesem angeblich „verstaubten“ Instrument. Wer ihn gerne mit weiteren musikalischen Stücken erleben möchte, hat am 5. Februar 2021 um 19.00 Uhr die Gelegenheit dazu. (Anmerkung der Redaktion: sofern die Einschränkungen der Corona- Pandemie aufgehoben sind.) VERANSTALTUNGEN 2021 Wir bedauern es sehr, Ihnen an dieser Stelle nicht wie üblich unsere Veranstaltungen anbieten zu können. Sollte sich bis zum Anfang des Jahres oder auch vorher eine Änderung der rechtlichen Vorgaben des Hamburger Senats ergeben, werden wir Sie über unsere Webseite, unsere Schaukästen vor dem Haus, am Tibarg, in Niendorf-Nord und am Einkaufszentrum an der U-Bahn Station Schippels-Weg informie- ren. Sofern Sie uns Ihre Mail-Adresse hinterlassen haben, werden wir Sie per Mail informieren! Mit freundlichen Grüßen, Ihr Programm-Team 10
REGELMÄßIGE TREFFEN Gäste sind herzlich willkommen! Achtung!! Aufgrund der Bestimmungen zur Eindämmung der Corona - Pandemie können die hier aufgelisteten Treffs noch nicht wieder stattfinden! Sollten sich Änderungen durch die Hamburger Behörden ergeben, werden wir Sie auf unserer Webseite und im Aushang unserer Schaukästen davon in Kenntnis setzen! montags mittwochs Bridge-Gruppe – Forum D alle 2 Monate Mi. 14.30 – 17.00 Uhr „Plattdüütsch Klönsnack“ in’t Börgerhuus-Café Leitung: Marianne Kröger, Leitung: Horst Moldenhauer, Tel. 552 31 74 Tel. 59 35 49 95 Skatclub Niendorf (Nichtraucher) nach Absprache,15.30 – 17.00 Uhr 17.30 – 20.30 Uhr donnerstags Leitung: Gerhard Raatz, Tel. 0174 - 346 42 82 „Die Rockenden Senioren“ 15.00 -17.00 Uhr Singen macht Spaß! Leitung: Peter Runck, Kalliphonia. Der Chor Tel. 0163 - 6700526 17.45 – 19.15 Uhr peter.runck@chorvereinbnote.de Leitung: Frau Lustig jeden 2. + 4. Mo. im Monat jeden 2. + 4. Do. im Monat Kniffel,Halma,Rommé usw. ab 18.00 Uhr Skat-Treff Auskunft: Gudrun von Appen, ab 17.00 Uhr Tel. 58 67 05 Auskunft: Udo Springborn, Tel. 551 84 64 dienstags jeden 1. + 3. Di. im Monat samstags Canasta-Gruppe jeden 2. Samstag im Monat 14.00 – 17.30 Uhr Offener Patchwork-Treff Leitung: Mara Görke, 11.00 – 17.00 Uhr Tel. 57 00 84 63 Leitung: Karin Gurezka, jeden 2. + 4. Di. im Monat Tel. 553 73 70 „Magische Nordlichter“ 19.00 – 21.00 Uhr Ansprechpartner: Stefan Wöbke, Tel. 89 01 86 94 stefan.woebke@googlemail.de 11
VERANSTALTUNGS- TERMINE FÜR 1. Teilnahme MITGLIEDER Grundsätzlich können nur Mitglieder des Bürgerhau- ses für Niendorf an den Veranstaltungen teilneh- men. Gäste sind aber für einen „Schnuppertermin“ herzlich willkommen! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Rech- nung. Weder das Bürgerhaus noch die Tourenleiter haften für Schäden, Unfälle und dergleichen. 2. Anmeldung Frühestens vier Wochen vor der Veranstaltung, dabei Bezahlung des Organisations- / Kostenbei- trages. Die jeweiligen Anmeldelisten werden, da das Café zur Zeit geschlossen ist, im Büro des Bürgerhauses ausgelegt. Stint- Essen im Frühjahr 2020 Öffnungszeiten des Büros: Mo Di Mi Fr 10-12 und Do. 16 -19 Uhr 3. Wartelisten Bei Bedarf wird eine Warteliste geführt. Aus dieser Stadtbesichtigungen in der näheren werden eventuell frei werdende Plätze kurzfristig nachbesetzt. Die Teilnehmer/Innen werden infor- oder weiteren Umgebung miert! Besichtigungen von Betrieben und Instituten 4.Organisations-/Kostenbeitrag Rundgänge durch Stadtteile und Die Aktivitäten des Teams „Mitgliederbetreuung“ Führungen durch Museen und Aus- sollen kostenneutral durchgeführt werden. Wir bitten stellungen aber um Verständnis, dass ein Organisations-/ bzw. Spaziergänge, Fußgänger-Rallyes, Kostenbeitrag erhoben wird, der jeweils bei der Verkostungen und vieles Interes- Anmeldung zu entrichten ist. Bei kurzfristigen Ab- meldungen kann dieser nicht erstattet werden. sante mehr … 5. Absagen Angemeldete Teilnehmer/Innen werden im Verhin- Wählen Sie sich aus unseren Angebo- derungsfall um telefonische Nachricht bei dem/der ten etwas aus! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! jeweiligen Organisator/In gebeten, damit Gäste sind uns herzlich willkommen! „Nachrücker/Innen“ informiert werden können. 12
Hinweis: Die unten aufgeführten Termine gelten nur unter Vorbehalt! Aufgrund der Corona-Pandemie-Regelungen kann eine Durchführung nicht garantiert werden. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise auf unserer Webseite (www.buergerhaus-niendorf.de) Sonntag, 7. März 2021 Donnerstag, 29. April 2021 (Anmeldung ab Montag, 15.02.2021) (Anmeldung ab Dienstag, 01.04.2021) Stint-Essen in Finkenwerder Botanischer Garten Klein Flottbek Der Stint als lachsartiger Fisch kommt zum Der Rundgang mit einer erfahrenen Biologin durch Laichen zwischen März und Mai in die Elbe. In den Botanischen Garten im Sommer in Klein Flott- Butter gebraten ist er als Delikatesse beliebt bek war ein voller Erfolg und wir möchten gerne und gefragt. Wir wollen ihn in diesem Jahr mal noch mehr erfahren. Es gibt viel zu entdecken. probieren. Uhrzeit: 9.55 Uhr Uhrzeit: 11.00 Uhr Treffpunkt: U-Bahn Niendorf-Markt Treffpunkt: U-Bahn Niendorf Markt Südeingang Tibarg Südeingang Tibarg Teilnehmer: max. 15 Personen Teilnehmer: max. 10 Personen Beginn: 11.00 Uhr Kostenbeitrag: 21,00 Euro ohne Fahr- Kostenbeitrag: 10,50 Euro ohne Fahr- kosten kosten (neue Regelung) (neue Regelung) Ansprechpartnerin: Helga Kuring Ansprechpartnerin: Karin Winterberg (Tel. 555 12 10) (Tel. 58 91 53 69) Mittwoch, 19. Mai.2021 (Anmeldung ab Mittwoch, 28.04.2021) Montag, 19. April 2021 (Anmeldung ab Montag, 22.03.2021) Auf den Spuren des alten Hamburgs Unser Weg führt uns zu Fuß von der Steinstraße Geführte Kräutererkundung im Niendorfer bis zur Deichstraße. Dabei erfahren wir etwas Gehege über die Entwicklung der Hammerburg und über das 500-jährige Hamburger Machtzentrum an Uhrzeit: 10.00 Uhr der Trostbrücke. Treffpunkt: Niendorfer Kirche am Die Stadtführung wird mit einem Stimmverstärker Markt durchgeführt (Mikrofon). Somit ist auch die Ab- Teilnehmer: max. 15 standswahrung gewährleistet. Dauer: ca. 2 Std. Kostenbeitrag: 6,00 Euro ohne Fahr- Uhrzeit: 9.00 Uhr kosten Treffpunkt: U-Bahn Niendorf-Markt (neue Regelung) Südeingang Tibarg Ansprechpartner: Willi Erich Teilnehmer: 15 Personen (Tel. 54 22 68) Beginn/Dauer: 10.00 Uhr/2 Std. Kostenbeitrag: 12,00 Euro ohne Fahr- Kosten (neue Regelung) Ansprechpartnerin: Helga Kuring (Tel. 555 12 10) 13
Kurse 1/21 BEWEGUNG und ENTSPANNUNG TAI CHI UND QI GONG Di. 17.00 – 18.00 Uhr Tai Chi (Fortlaufender Kurs) Beginn: 19.01.21 Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst. Einstieg jederzeit Inhalt dieses fortlaufenden Kurses ist die 24-Bilder-Form. möglich Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt € 49,00/p. M. bei 12 Mon und sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Tai Chi ist € 59,00/p. M. bei 6 Mon Meditation in Bewegung. Bitte bequeme Kleidung und € 69,00/p. M. bei 3 Mon. Socken oder Indoor-Turnschuhe mitbringen. Leitung: Christine Ruge, zertifizierte Kursleiterin der Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong (www.wuweiweb.de) Anmeldung unter: Tel. 85 15 76 22 oder ChristineRuge@gmx.de Kurs-Nr. 01/21 Di. 18.30 – 20.00 Uhr Qi Gong Beginn: 26.01.21 Ruhe und Gelassenheit durch Stimulierung und 11 Termine € 113,00 Balancierung der Lebensenergie Qi sind Ziel dieser Übungsfolge. Durch langsame und fließende drehende und dehnende Bewegungen soll der Qi-Fluss angeregt und zu bestimmten Körperbereichen geführt werden. Aktive Ent- spannung der Muskulatur, Harmonisierung der Atmung und Lenkung der Aufmerksamkeit können Stresssymptome mildern und Selbstheilungskräfte freisetzen. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder rutschfeste So- cken. Bitte beachten Sie: Die Umkleideräume können entspre- chend dem Hygieneplan nicht genutzt werden. Bitte kom- men Sie bereits in bequemer Kleidung zum Kurs. Sie benö- tigen außerdem eine Mund-Nasen-Bedeckung. Diese muss auf den Verkehrsflächen des Hauses (Flure etc.) getragen werden. Leitung: Ingrid Meichsner-Rudat VHS-Kurs-Nr. 8175MMM10 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 14
Di. 18.30 – 20.00 Uhr Qi Gong am Abend Beginn: 04.05.21 Qi Gong ist eine Methode der traditionellen chinesischen 6 Termine € 62,00 Medizin. Es kann leicht gelernt werden und ist für alle Men- schen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Durch sie werden das „Qi“, die Lebensenergie, mobilisiert und zum Fließen gebracht, Fehlhaltungen verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt. Gruppengröße: 6 – 9 Teilnehmer/innen Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder rutschfeste So- cken. Bitte beachten Sie: Die Umkleideräume können entspre- chend dem Hygieneplan nicht genutzt werden. Bitte kom- men Sie bereits in bequemer Kleidung zum Kurs. Sie benö- tigen außerdem eine Mund-Nasen-Bedeckung. Diese muss auf den Verkehrsflächen des Hauses (Flure etc.) getragen werden. Leitung: Ingrid Meichsner-Rudat VHS-Kurs-Nr. 8172MMM75 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) Mi. 10.00 – 11.30 Uhr „Meridian-Qi Gong“ auch für Anfänger Beginn: 13.01.21 Qi Gong ist Bewegung, Spiel, Ausprobieren. Mit Hilfe von 7 Termine € 60,00 Bewegungsfolgen erkunden und pflegen wir Gesundheit, Geschmeidigkeit, Kraft und Gelassenheit. Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfes- te Socken mitbringen. Leitung: HP Käte Mücke, Tel. 551 17 72 Kurs-Nr. 02/21 15
Fr. 17.30 – 18.30 Uhr Zhinengh-QiGong (Präventionskurs) Beginn: 15.01.21 „Tief verwurzelt mit der Erde…aufrecht…in den Himmel 8 Termine € 120,00 wachsend…sich selbst bewusst sein…Entspannung… Ruhe…achtsam sein…frei…lieben…leben…lächelnd“, das ist Zhineng-QiGong. Diese in der TCM angewandte Trainingsform verbindet Bewegung, Vorstellungskraft und Atmung. Durch den ganz- heitlichen Ansatz und die leicht zu erlernenden Übungen lernst du mit deinem inneren Qi und dem äußeren Qi zu arbeiten. Regelmäßig angewendet kannst du Fehlhaltun- gen verbessern, deine Selbstheilungskräfte entfalten, deine Selbstwahrnehmung fördern, sowie Rückenschmerzen, Ängste, Verspannungen und Stress verringern. Dieses Angebot ist über die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert und ermöglicht eine Erstattung über die Kranken- kassen. Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfes- te Socken und etwas zu trinken mitbringen. Leitung: Astrid Weitzner-Schwarz, Zertifizierte Kursleiterin, Tel. 01577-426 41 06, Astrid-weischwarz@gmail.com, www.aws-coaching.com Kurs-Nr. 03/21 Fr. 17.30 – 18.30 Uhr Zhinengh-Qi Gong (Präventionskurs) Beginn: 23.04.21 s.o. 8 Termine € 120,00 Leitung: Astrid Weitzner-Schwarz, Zertifizierte Kursleiterin, Tel. 01577-426 41 06, Astrid-weischchwarz@gmail.com, www.aws-coaching.com Kurs-Nr. 04/21 16
YOGA Mo. 09.15 – 10.45 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 11.01.21 Yoga kennt kein Alter! Sie erlernen und üben Yoga in einer 7 Termine € 85,00 festen Gruppe mit persönlicher Ansprache. Entsprechend Ihres persönlichen Befindens unterstütze ich Sie dabei, das Erlernte in Ihrem Rahmen zu entwickeln. Das Wechselspiel von sanfter Bewegung mit Atem- und Entspannungsübun- gen sowie der anschließenden Meditation lassen Sie erfah- ren, dass Sie auch mit zunehmendem Alter beweglich, achtsam und ausgeglichen sein können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und Trink- wasser mit. Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 05/21 Mo. 09.15 – 10.45 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 15.03.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 06/21 Mo. 09.15 – 10.45 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 17.05.21 s.o. 6 Termine € 75,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 07/21 Mo. 11.15– 12.45 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 11.01.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 08/21 Mo. 11.15– 12.45 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 15.03.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 09/21 17
Mo. 11.15 – 12.45 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 17.05.21 s.o. 6 Termine € 75,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 10/21 Fr. 11.00 – 12.30 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 08.01.21 s.o. 8 Termine € 100,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 11/21 Fr. 11.00 – 12.30 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 19.03.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 12/21 Fr. 11.00 – 12.30 Uhr Yoga für Frauen und Männer 55+ Beginn: 21.05.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 13/21 Do. 18.00 – 19.30 Uhr Yoga für den Alltag Beginn: 07.01.21 Diese Yoga-Stunden stärken und kräftigen auf mentaler und 8 Termine € 100,00 körperlicher Ebene für den Alltag und ermöglichen ein ent- spanntes Loslassen und Regenerieren vom Alltag. Kopf und Herz werden frei und die innere Balance gibt eine neue Sichtweise. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke/Handtuch und etwas zu Trinken mit. Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 14/21 Do. 18.00 - 19.30 Uhr Yoga für den Alltag Beginn: 18.03.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 15/21 18
Do. 18.00 - 19.30 Uhr Yoga für den Alltag Beginn: 20.05.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 16/21 Fr. 9.00 – 10.30 Uhr Yoga für den Alltag Beginn: 08.01.21 s.o. 8 Termine € 100,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 17/21 Fr. 9.00 – 10.30 Uhr Yoga für den Alltag Beginn: 19.03.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 18/21 Fr. 9.00 – 10.30 Uhr Yoga für den Alltag Beginn: 21.05.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 19/21 19
Do. 20.00 – 21.30 Uhr Yoga für den Alltag von Männern und Frauen Beginn: 07.01.21 Ursprünglich ist Yoga eine Domäne der Männer. Im Westen 8 Termine € 100,00 wird aber oft das Bild der superbeweglichen Frau damit ver- bunden. In diesem Kurs lernen Männer unter sich und in einer festen Gruppe den Yoga kennen. Durch die Kombinati- on von Atem und bewusster Bewegung stärken wir Körper und Geist und bringen beide in Verbindung. Das fördert Kon- zentration, Beweglichkeit und Entspannung – in diesem Kurs können Sie es selbst erfahren. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke/Handtuch und etwas zu trinken mit. Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 20/21 Do. 20.00 – 21.30 Uhr Yoga für den Alltag von Männern und Frauen Beginn: 18.03.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 21/21 Do. 20.00 – 21.30 Uhr Yoga für den Alltag von Männern und Frauen Beginn: 20.05.21 s.o. 7 Termine € 85,00 Leitung: Stephanie Brauch, Tel. 42 10 73 22, www.schneidersitz.de Kurs-Nr. 22/21 Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hatha-Yoga am Vormittag - Gruppe 1 Beginn: 13.01.21 Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg aus dem indi- 10 Termine € 103,00 schen Kulturraum, der sich gleichermaßen auf Körper, Geist 14 - tägig und Seele auswirkt. Mit Hilfe von Bewegungsfolgen, Körper- haltungen und Atemtechniken wird die Muskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und das Körperbewusstsein ge- schult. Darüber hinaus fördert Yoga Konzentrationsfähigkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Hatha-Yoga wird das Gleich- gewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch ruhige Formen mit eher statischen Figuren und einfachen Atem- übungen angestrebt. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, warme Socken und ein großes Handtuch mit. Bitte beachten Sie: Die Umkleideräume können entsprechend dem Hygieneplan nicht genutzt werden. Bitte kommen Sie bereits in bequemer Kleidung zum Kurs. 20
Sie benötigen außerdem eine Mund-Nasen-Bedeckung. Diese muss auf den Verkehrsflächen des Hauses (Flure etc.) getragen werden. Leitung: Renate Annuss VHS-Kurs-Nr. 8181MMM12 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 21
Mi. 10.00 – 11.30 Uhr Hatha-Yoga am Vormittag - Gruppe 2 Beginn: 20.01.21 Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg aus 10 Termine € 103,00 dem indischen Kulturraum, der sich gleichermaßen auf Kör- 14 tägig per, Geist und Seele auswirkt. Mit Hilfe von Bewegungsfol- gen, Körperhaltungen und Atemtechniken wird die Muskula- tur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und das Körperbe- wusstsein geschult. Darüber hinaus fördert Yoga Kon- zentrationsfähigkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Hatha- Yoga wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch ruhige Formen mit eher statischen Figuren und einfachen Atemübungen angestrebt. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, warme Socken und ein großes Handtuch mit. Bitte beachten Sie: Die Umkleideräume können entsprechend dem Hygieneplan nicht genutzt werden. Bitte kommen Sie bereits in bequemer Kleidung zum Kurs. Sie benötigen außerdem eine Mund- Nasen-Bedeckung. Diese muss auf den Verkehrsflächen des Hauses (Flure etc.) getragen werden. Leitung: Renate Annuss VHS-Kurs-Nr. 8181MMM14 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 22
Do. 19.00 – 20.30 Uhr Hatha-Yoga am Abend Beginn: 14.01.21 Einfache Yoga-Übungen entspannen, dehnen und kräftigen 10 Termine € 103,00 die Muskulatur, sie machen die Wirbelsäule beweglich und können so Verspannung und Rückenbeschwerden vorbeu- gen. Der Unterricht wird abgerundet mit entspannenden Atem - und Meditationseinheiten. So finden Sie wieder in ein gutes Körpergefühl, das Ihnen Kraft für die beruflichen und privaten Anforderungen des Alltags gibt. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, warme Socken und ein großes Handtuch mit. Bitte beachten Sie: Die Umkleideräume können entsprechend dem Hygieneplan nicht genutzt werden. Bitte kommen Sie bereits in bequemer Kleidung zum Kurs. Sie benötigen außerdem eine Mund- Nasen-Bedeckung. Diese muss auf den Verkehrsflächen des Hauses (Flure etc.) getragen werden. Leitung: Elke Böer VHS-Kurs-Nr. 8182MMM06 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E- Mail: mitte@vhs-hamburg.de, 23
Do. 19.00 – 20.30 Uhr Hatha-Yoga am Abend Beginn: 15.04.21 Einfache Yoga-Übungen entspannen, dehnen und kräftigen 8 Termine € 82,00 die Muskulatur, sie machen die Wirbelsäule beweglich und können so Verspannung und Rückenbeschwerden vorbeu- gen. Der Unterricht wird abgerundet mit entspannenden Atem- und Meditationseinheiten. So finden Sie wieder in ein gutes Körpergefühl, das Ihnen Kraft für die beruflichen und privaten Anforderungen des Alltags gibt. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Isomatte, warme Socken und ein großes Handtuch mit. Die Umkleideräume können entsprechend dem Hygiene- plan nicht genutzt werden. Bitte kommen Sie bereits in bequemer Kleidung zum Kurs. Sie benötigen außerdem eine Mund-Nasen-Bedeckung. Diese muss auf den Ver- kehrsflächen des Hauses (Flure etc.) getragen werden. Leitung: Elke Böer VHS-Kurs-Nr. 8182MMM16 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 24
Fr. 17.00 – 18.30 Uhr Mit Yoga entspannt ins Wochenende Beginn: 08.01.21 Kundalini-Yoga ist eine dynamische Form des Yoga. Es 9 Termine € 108,00 wirkt nicht nur durch körperliche Fitness, Entspannung und Ausgeglichenheit, es beruhigt und klärt auch den Geist durch Atemführung, Konzentration und Meditation. Stress wird abgebaut, Du fühlst Dich wohl und kommst in Deine eigene Mitte. Kundalini-Yoga ist für Menschen geeignet, die sich wieder bewegen möchten, einen Ausgleich für den Stress im Alltag suchen und ihren Körper und Geist ge- sund halten wollen. Eine abwechslungsreiche und erfri- schende Yogastunde, in der keine Vorkenntnisse erforder- lich sind. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und et- was zu trinken mit. Leitung: Nina Diederichsen, Tel. 01522/ 33 76 394 www.n-living.de Kurs-Nr. 23/21 Fr. 17.00 – 18.30 Uhr Mit Yoga entspannt ins Wochenende Beginn: 09.04.21 s.o. 9 Termine € 108,00 Leitung: Nina Diederichsen, Tel. 01522/33 76 394 www.n-living.de Kurs-Nr. 24/21 25
PILATES Mo. 19.00 – 20.00 Uhr Pilates Beginn: 11.01.21 Du möchtest Deinem Körper etwas Gutes tun und wünscht 10er Karte € 130,00 Dir ein gesundheitsorientiertes und abwechslungsreiches 5er Karte € 75,00 Pilates-Training in einem schönen Studio? Pilates ist ein wunderbares Training, das Körper und Seele gleichsam gut tut. Nimm Deine Gesundheit aktiv in die Hand und fördere Deine Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Dein Gleichgewicht. Neuer Schwung in Bewegung und Gedan- ken sind erste Schritte hin zu Gesundheit, Stressreduzie- rung und mehr Lebensfreude. Für alle Erfahrungsstufen geeignet. Schnupperstunde jederzeit möglich. Leitung: Petra Koß, Tel. 0171-173 34 00, www.koss-pilates.de Kurs-Nr. 25/21 Di. 10.00 – 11.00 Uhr Pilates Beginn: 12.01.21 Für Fortgeschrittene 10er Karte € 130,00 Leitung: Petra Koß, Tel. 0171-173 3 4 00, www.koss- 5er Karte € 75,00 pilates.de Kurs-Nr. 26/21 Mi. 19.00 – 20.00 Uhr Pilates Beginn: 13.01.21 Für alle Erfahrungsstufen 10er Karte € 130,00 Leitung: Petra Koß, Tel. 0171-1 3 34 00, www.koss- 5er Karte € 75,00 pilates.de Kurs-Nr. 27/21 26
WIRBELSÄULENGYMNASTIK Di. 10.00 - 11.00 Uhr Rückenfit Beginn: 02.02.21 Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und 10er-Karte € 130,00 Rückenmuskulatur, Haltungs- und Rückenproblemen wird vorgebeugt sowie rückenfreundliches Verhalten im Alltag trainiert. Die alltagsrelevanten Muskeln werden intensiv gekräftigt, die Wirbelsäule stabilisiert, Tiefenmuskeln akti- viert sowie das optimale Zusammenspiel aller Muskeln gefördert. Bitte Gymnastikmatte und bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Olga Francke, Tel. 0160/72 27 229 Kurs-Nr. 28/21 Di. 11.30 – 12.30 Uhr Rückenfit Beginn: 02.02.21 Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und 10er-Karte € 130,00 Rückenmuskulatur, Haltungs- und Rückenproblemen wird vorgebeugt sowie rückenfreundliches Verhalten im Alltag trainiert. Die alltagsrelevanten Muskeln werden intensiv gekräftigt, die Wirbelsäule stabilisiert, Tiefenmuskeln akti- viert sowie das optimale Zusammenspiel aller Muskeln gefördert. Bitte Gymnastikmatte und bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Olga Francke, Tel. 0160/72 27 229 Kurs-Nr. 29/21 AUTOGENES TRAINING Di. 11.30 – 13.00 Uhr Autogenes Training Beginn: 26.01.21 Innere Ruhe durch Autogenes Training 8 Termine € 125,00 Durch Achtsamkeit und Selbstbeeinflussung wird ein körperlich-seelisches Wohlbefinden erreicht. Sie lernen in kleinen Schritten die Übungen autonom durchzuführen. Informationen zu psychosomatischen Zusammenhängen werden vermittelt. Das Autogene Training ist hilfreich bei Stress, Verspannungen, innerer Unruhe und Konzentrati- onsstörungen. Es wirkt unterstützend zum Beispiel bei Schlafstörungen, Bluthochdruck, Spannungskopfschmerz, Glaukom. Der Kurs ist als Maßnahme zur Gesundheitsprä- vention zertifiziert, die Kosten werden anteilig von den Krankenkassen erstattet. 6 – 8 Teilnehmer Leitung: Dipl.-Psych. Annemarie Zoch, Tel. 555 985 02, annemarie.zoch@t-online.de Kurs-Nr. 30/21 27
PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG Fr. 15.15 – 16.15 Uhr Progressive Muskelentspannung Beginn: 15.01.21 Nutzen Sie die einfach zu erlernenden Übungen, um Ihr 8 Termine € 120,00 Stressniveau zu reduzieren und Ihre muskulären Verspan- nungen, Ihre innere Unruhe und Rücken- und Nackenver- spannungen abzubauen. Schritt für Schritt erlernen Sie die Übungsreihe, um sie überall praktizieren zu können. Zertifizierter Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Astrid Weitzner-Schwarz, Tel. 01577-426 41 06, astrid.weischwarz@gmail.com, www.aws-coaching.com Kurs-Nr. 31/21 Fr. 15.15 – 16.15 Uhr Progressive Muskelentspannung Beginn: 23.04.21 s.o. 8 Termine € 120,00 Leitung: Astrid Weitzner-Schwarz, Tel. 01577-426 41 06, astrid.weischwarz@gmail.com, www.aws-coaching.com Kurs-Nr. 32/21 GEDÄCHTNISTRAINING Do. 15.00 – 16.30 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining Beginn: 21.01.21 Genauso, wie Sie Ihren Körper fit halten, können Sie auch 6 Termine € 45,00 Ihr Gehirn trainieren – mit ähnlichen Wirkungen: Sie stren- gen sich an, dann geht es schon besser, es macht Spaß – und das alles ohne Druck und ohne ins Schwitzen zu kom- men. Wir trainieren alle Funktionen des Gehirns: von Kon- zentration, Wortfindung und Merkfähigkeit bis zu Denkflexi- bilität, Fantasie und Kreativität. Auch ein wenig Bewegung und Koordination gehören dazu. Das Üben und der Aus- tausch in der Gruppe sind belebend. Kommen Sie gerne einmal zum Schnuppern vorbei. Leitung: Stella Gerke, Mitglied im Bundesverband für Ge- dächtnistraining e.V. Kurs-Nr. 33/21 Do. 15.00 – 16.30 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining Beginn: 18.03.21 s.o. 6 Termine € 45,00 Leitung: Stella Gerke Kurs-Nr. 34/21 28
Tageskurs Brainwalking Donnerstag, 24.06.21 Das Gehen/Spazierengehen gesund ist, ist hinreichend 15.00 Uhr – 16.00 Uhr bekannt. Auch unser Gehirn funktioniert in Bewegung unter 1 Termin € 5,00 freiem Himmel besonders gut, weil es optimal mit Sauer- stoff versorgt wird. Wir sind wacher, können Dinge schnel- ler aufnehmen und vielleicht besser behalten. Außerdem macht es Spaß, in der Gruppe zu gehen und sich auszutau- schen. Probieren Sie es aus! Aufgaben aus dem ganzheitli- chen Gedächtnistraining ohne Stift und Papier im Niendor- fer Gehege. Treffpunkt: Kirche am Markt Leitung: Stella Gerke, Mitglied im Bundesverband für Ge- dächtnistraining e.V. Kurs-Nr. 35/21 29
SPRACHEN ENGLISCH ENGLISCH A1 Eingangsstufe Am Ende der Stufe A1 können Sie andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben. Mi. 11.15 – 12.45 Uhr Englisch Anfänger – A1 Stufe 1 Beginn: 10.02.21 Andere begrüßen, sich vorstellen, über die Herkunft 14 Termine € 120,00 sprechen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer nennen, Familie, Uhrzeit, Wochentage, Alphabet, Zahlen. I am/I’m not, I have/I don’t have, my/your/his-her etc. Leitung: Iris Breining Lehrwerk: LET’S ENJOY ENGLISH A1.1, Student’s Book, Lektionen 1 -5. Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk vor Veranstaltungs- beginn. VHS-Kurs-Nr. 5311MMM11 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) Am Ende der Stufe B1 können Sie eine Unterhaltung über alltägliche Themen und persönliche Interessen führen (z.B. über Arbeit, aktuelle Ereignisse, Reisen), Hoffnungen und Absichten äußern; die Handlung eines Filmes/Buches wie- dergeben, über Meinungen (aus Zeitungen, Fernsehen) diskutieren. Mi. 9.30 – 11.00 Uhr Englisch B1 Stufe 3 Beginn: 10.02.21 Private and public transport, health – at the doctor, 14 Termine € 120,00 alternative medicines. Grammer: conditional 2, countables and uncountables, question tags. Leitung: Iris Breining VHS-Kurs-Nr. 5333MMMN14 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 30
Englisch B2 Aufbaustufe In den Kursen auf der Stufe B2 werden Sie im freien Sprachgebrauch den Grad an Flüssigkeit, Situa- tionsangemessenheit und Korrektheit steigern, komplexere und abstraktere Themen und Texte behandeln und dabei das Wortschatzspektrum erweitern, Kenntnisse erwerben, mit denen Sie anspruchsvolle spra- chliche Situationen erfolgreich bewältigen, z.B. an Diskus- sionen teilnehmen, Gespräche zur Problem- und Kon- fliktlösung führen, etwas präsentieren. Ziele der Aufbaustufe B2.2: sich aktiv verständigen, so dass sein normales Gespräch mit Muttersprachlern über die meisten Themen von allge- meinem Interesse gut möglich ist. in Diskussionen eigene Ansichten durch Argumente und Kommentare begründen und verteidigen. sich so ausdrücken, dass keine Missverständnisse ent- stehen. Mo. 11.15 – 12.45 Uhr Englisch B2 Stufe – Stufe 1 Beginn: 08.02.21 Freshen up your English 14 Termine € 153,00 Topics: Living and working abroad, cultural differences, stereotypes, the environment, extreme sports, risk-taking, reality TV-shows, detective stories. Language: Present tenses and their usage, conditional sentences, infinitives and gerunds, passive forms. Lehrwerk: A NEW START – REFRESHER B2, New Edition, Lektionen 5 -7 Leitung: Iris Breining VHS-Kurs-Nr. 5341MMMN82 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, 31
32
FRANZÖSISCH FRANZÖSISCH A1 Eingangsstufe Am Ende der Stufe A1 können Sie andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben. Mi. 9.30 – 11.00 Uhr Französisch A1 Stufe 3 Beginn: 10.02.21 Lerninhalte : im Restaurant, eine Person und den eigenen 14 Termine € 120,00 Wohnort beschreiben, einen Städte-Trip planen, ein Hotel- zimmer buchen, Urlaubsgrüße senden u.a. Grammatik : Imperativ (Befehlsform), Verben im Präsens, passé composé (Perfekt) und future composé u.a. Leitung: Doris Gerz Lehrwerk : ON Y VA ! A1 (Aktualisierte Ausgabe, Lektionen 7-9 VHS-Kurs-Nr. 5513MMM04 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) Französich B1 Mittelstufe Am Ende der Stufe B1 können Sie eine Unterhaltung über alltägliche Themen und persönliche Interessen führen (z.B. über Arbeit, aktuelle Ereignisse, Reisen), Hoffnungen und Absichten äußern; die Handlung eines Filmes/Buches wie- dergeben, über Meinungen (aus Zeitungen, Fernsehen) diskutieren. Mi. 11.15.- 12.45 Uhr Französisch B1 Stufe 5 Beginn: 10.02.21 Festigungskurse 14 Termine € 120,00 In diesem Kurs können Sie das einmal Gelernte wiederho- len und vertiefen. Ihre Sprachkenntnisse werden nicht vorrangig erweitert, sonderngefestigt, und Sie werden im Sprechen sicherer. Leitung: Doris Gerz Die Lernmaterialien werden direkt im Kurs bereitgestellt. Für Kopien fallen geringe zusätzliche Kosten an. REPRISE B1, Lektionen 9 - 12 VHS-Kurs-Nr. 5535MMM85 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 33
SPANISCH Spanisch A2 Grundstufe Am Ende der Stufe A2 können Sie ein kurzes Gespräch über alltägliche Gewohnheiten führen, Vorlieben und Abnei- gungen ausdrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Wohnen, Reisen, Freizeit), über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten, auch im Beruf, berichten. Fr. 11.15 – 12.45 Uhr Spanisch A2 Stufe 3 Beginn : 12.02.21 Über frühere Gewohnheiten und Ereignisse berichten, 14 Termine € 120,00 Gewohnheiten und Zustände in der Vergangenheit beschreiben (pretérito imperfecto), über das körperliche Befinden sprechen, Geschichten erzählen (pretérito indefi- nido und imperfecto), u.a. Leitung : Ulrike Gicquel Lehrwerk : CON GUSTO NUEVO A2, Kurs- und Übungsbuch, Lektionen 6 – 8 VHS-Kurs-Nr. 5723MMM02 Anmeldung nur über die VHS unter www.vhs-hamburg.de, E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de, Tel. 428 41 42 84 oder Anmeldecoupon (s. Heftende) 34
ITALIENISCH Mo. 9.30 – 11.00 Uhr Italienisch für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen Beginn: 11.01.21 oder für Wiedereinsteiger 10 Termine € 95,00 Ricominciamo! Verfügen Sie schon über Vorkenntnisse der italienischen Sprache und wollen Ihre Sprachkenntnisse auch durch kleine Lektüren weiterentwickeln? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie! Impariamo insieme. In entspannter und lockerer Atmosphä- re werden Sie von einer italienischen Muttersprachlerin in einer kleinen Gruppe unterrichtet. Von der Bestellung im Ristorante bis zum Einholen von Informationen über Rei- sen, ital. Kultur, Freizeit etc. werden wir zusammen ergrün- den. Lehrwerk: Allegro B1 Lektion 3 Leitung: Manuela Racinelli, Tel. 47 93 99, 0172/54 17 414 Kurs-Nr. 36/21 35
Mo. 11.15 – 12.45 Uhr Italienisch B1 Konversation Beginn: 11.01.21 Adesso conversiamo! 10 Termine € 95,00 In einer kleinen Gruppe finden Sie die Möglichkeit viel itali- enisch zu sprechen. Gleichzeitig wird Ihr Vokabular deut- lich erweitert, u.a. durch die Lektüre von Krimis. Eine italienische Muttersprachlerin wird Sie in einer kleinen Gruppe gezielt in der Konversation fordern und fördern. In einer lockeren und spaßigen Atmosphäre werden wir die lebendige italienische Konversation leben. Lehrwerk: Allegro B1 Lektion 8 Leitung: Manuela Racinelli, Tel. 47 93 99, 0174/54 17 414 Kurs-Nr. 37/21 Di. 9.30 – 11.00 Uhr Anfängerkurs Beginn: 12.01.21 Wollten Sie schon immer eines der melodischsten Spra- 10 Termine € 95,00 chen der Welt erlernen? Jetzt ist es soweit! In entspannter und lockerer Atmosphäre werden Sie von einer italienischen Muttersprachlerin in einer kleinen Grup- pe unterrichtet. Wir lernen zusammen u. a.: sich vorstellen, im Restaurant bestellen, nach dem Weg oder Sehenswür- digkeiten fragen, die italienische Kultur und vieles mehr. Lehrwerk: Allegro nuovo A1 Lektion 5 Leitung: Manuela Racinelli, Tel. 47 93 99, 0174/54 17 414 Kurs-Nr. 38/21 36
Di. 11.15 – 12.45 Uhr Italienisch A2 Beginn: 12.01.21 Sie haben die Grundkenntnisse der italienischen Sprache 10 Termine € 95,00 erlangt, wollen jetzt lernen, kurze Gespräche über alltägli- che Themen zu führen? Vieni da noi! In entspannter und lockerer Atmosphäre werden Sie von einer italienischen Muttersprachlerin in einer kleinen Grup- pe unterrichtet. Wir lernen zusammen unter anderem: italie- nische Kultur und Küche, typisches Touristenvokabular und vieles mehr. Lehrwerk: Allegro A2 ab Lektion 10 Leitung: Manuela Racinelli, Tel. 47 93 99, 0174/54 17 414 Kurs-Nr. 39/21 37
KULTUR RHETORIK Tageskurs „Machen Sie von sich REDEN“ – Di. 18.05.21 per Workshop zum Erfolg 19.00 – 21.00 Uhr Plötzlich ist sie da, die Situation. Und alle Augen sind auf 1 Termin € 39,00 Sie gerichtet. Weil eine Rede ansteht - von Ihnen! Wie sicher sind Sie dann? Was ist mit dem Lampenfieber? Wie gut sind Sie vorbereitet? Damit Sie z.B. auf dem 75. Ge- burtstag Ihrer Schwiegermutter oder bei der Versammlung Ihres Vereins zurecht auf sich stolz sein können, sollten Sie die Profitipps kennen. Für eine Rede, die Eindruck hinter- lässt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein richtiger Aufbau und eine Struktur für Ihre Rede, um Lob und Anerkennung zu bekommen. Einfach eine Rede halten – entdecken Sie, was in Ihnen steckt. Sie können es! Leitung: Jens-Uwe Adler, Präsident der HanseRedner 2019/2020, Tel. 0170/ 6206962, redner.nach.mass@gmail.com, www.redner-nach-mass.de, www.redestolz.de (im Aufbau) Kurs-Nr. 40/21 38
Tageskurs „Machen Sie von sich REDEN“ Di. 15.06.21 – per Workshop zum Erfolg 19.00 – 21.00 Uhr s.o. 1 Termin € 39,00 Leitung: Jens-Uwe Adler, Präsident der HanseRedner 2019/2020, Tel. 0170/ 6206962, redner.nach.mass@gmail.com, www.redner-nach-mass.de www.redestolz.de Kurs-Nr. 41/21 39
LITERATUR Fr. 10.00 – 11.30 Uhr Neue Bücher von Kehlmann, Ernaux, Gardam, Vargas Beginn: 12.02.21 Llosa 14tägig In diesem Seminar wollen wir neue Romane von vier 8 Termine € 90,00 wichtigen Autorinnen und Autoren der Gegenwart lesen und besprechen: Daniel Kehlmann präsentiert in seiner Eulenspiegeliade Tyll eine moderne Variante des berühm- ten Volksbuchs. Die Französin Annie Ernaux erzählt in Der Platz, die problematische Beziehung zu ihrem Vater, eines hart arbeitenden Lebensmittelhändlers in der Normandie, der zwar stolz auf ihre höhere Ausbildung ist, sich zugleich aber von ihr entfremdet. Jane Gardam schildert eine un- glückliche Liebesgeschichte und die Kraft der Ehe im bri- tisch-kolonialen Hongkong und Mario Vargas Llosa geht hochpolitisch in Harte Zeiten den Verstrickungen der CIA und der United Fruit Company beim Putsch 1954 in Guate- mala nach. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Literaturliste: Daniel Kehlmann, Tyll (2017); Annie Ernaux, Der Platz (2018); Jane Gardam, Eine treue Frau (2016); Mario Vargas Llosa, Harte Jahre (2019) Kursleiter: Jan Roidner, M.A. Tel. 899 14 66 Kurs-Nr. 42/21 40
ZEICHNEN UND MALEN Mi. 16.30 – 18.00 Uhr Aquarellmalen ist einfach?! Beginn: 06.01.21 Für Anfänger und Fortgeschrittene 8 Termine € 85,00 Wir lernen den Umgang mit Aquarellfarben, zarte Flächen, Formen und Akzente in Stillleben und Landschaften zu setzen. Leitung: Witka Kova, Tel. 57 45 77 Kurs-Nr. 43/21 41
Mi. 16.30 – 18.00 Uhr Aquarellmalen ist einfach?! Beginn: 03.03.21 s.o. 8 Termine € 85,00 Leitung: Witka Kova, Tel. 57 45 77 Kurs-Nr. 44/21 Mi. 16.30 – 18.00 Uhr Aquarellmalen ist einfach?! Beginn: 28.04.21 s.o. 8 Termine € 85,00 Leitung: Witka Kova, Tel. 57 45 77 Kurs-Nr. 45/21 Tageskurs Abenteuer Malerei Sa. 23.01.21 Für Anfänger/innen 11.00 – 14.00 Uhr In ungezwungener Atmosphäre tauchen wir ein in die bun- 1 Termin € 38,00 te Welt der Farben und (wieder-)entdecken unser Kreativ- Sein. Eine individuelle Unterstützung in kleiner Gruppe macht auch Ungeübten Lust aufs Malen. Das Material (Acrylfarben, Pinsel, Spachtel etc.) wird ge- stellt. Eine Leinwand kann vor Ort erworben werden. Leitung: Ariane Hessenius, www.art-of-hessenius.de Tel. 0172-64 94 34 9 Kurs-Nr. 46/21 Tageskurs Abenteuer Malerei Sa. 23.01.21 Für Anfänger/innen 15.00 – 18.00 Uhr s.o. 1 Termin € 38,00 Leitung: Ariane Hessenius, www.art-of-hessenius.de Tel. 0172-64 94 34 9 Kurs-Nr. 47/21 42
Sie können auch lesen