STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View

Die Seite wird erstellt Hannah Walz
 
WEITER LESEN
STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View
MARKETS

                                           STETES
     Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019

56   BILANZ 12 | 2019
STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View
DEN BESITZER
IM NACKEN                                                                                             Syngenta Die chinesischen Besitzer ­haben
Der letzte verbliebene
Schweizer im Syn-
genta-Verwaltungsrat,
                                                                                                      Milliarden aus der Firma ­abgesaugt. Nun
Jürg Witmer (links
unten), bildet das
                                                                                                      soll der hoch ­verschuldete Konzern wieder
Bollwerk gegen allzu
hohe Ansprüche der
                                                                                                      an die Börse. Kann dieses Spiel aufgehen?

                                                                                                      I
Chinesen unter dem
neuen Chairman                                                                                        von ERIK NOLMANS
Frank Ning.

                                                                                                                      m Frühling 2017 war es, Syn­     Sommer 2018 Chairman Ren als Präsident
                                                                                                                      genta definitiv im Besitz der    von Syngenta ersetzt hat, ging der Aderlass
                                                                                                                      Chinesen, als der Basler Re­     weiter: 900 Millionen Dollar an Dividen­
                                                                                                                      gierungsrat Christoph Brut­      den sind es dieses Jahr, was praktisch dem
                                                                                                                      schin bei den Feierlichkeiten    gesamten freien Cashflow entspricht. Dem
                                                                                                                      im Hauptsitz zu einer symbo­     Unternehmen selber bleibt so – etwa für
                                                                                                                      lischen Geste griff: Er über­    Investitionen oder den Ausbau der For­
                                                                                                                      gab Ren Jianxin, dem neuen       schung – nicht mehr viel. Den Kapitalmärk­
                                                                                                                      Präsidenten, eine Perle.         ten ist all dies nicht entgangen: Die Rating-
                                                                                                          Eine Perle sei auch Syngenta, so die         Agentur Moody’s hat Syngenta auf Ba2
                                                                                                      Message, man hoffe, Chairman Ren werde           gesetzt – Ramschniveau.
                                                                                                      ihr gebührend Sorge tragen. Was mit der
                                                                                                      Perle passiert ist, ist nicht bekannt. Wohl      NEUES ZEITALTER
                                                                                                      aber, dass die «Perle» Syngenta heute weit       Inzwischen ist jedem klar geworden: Mit
                                                                                                      weniger glänzt als damals, als der chinesi­      dem neuen Besitzer aus China ist ein neues
                                                                                                      sche Staatskonzern ChemChina 43 Milliar­         Zeitalter für Syngenta angebrochen. Und
                                                                                                      den Dollar überwies, um sich die Schwei­         Jürg Witmer, der einzig verbliebene Schwei­
                                                                                                      zer Firma einzuverleiben.                        zer im Syngenta-Verwaltungsrat, der heute
                                                                                                          Seither ist Syngenta von einem finan­        die Gruppe unabhängiger Verwaltungsräte
                         Fotos: Phil Müller für BILANZ, Getty Images / Composing Steven Leach

                                                                                                      ziell vorbildlichen Player zu einem bis ­unter   als Lead Independent Director anführt, ist
                                                                                                      das Dach verschuldeten Unternehmen ge­           mehr denn je gefordert.
                                                                                                      worden. Dies, weil die neuen Besitzer aus           Begonnen hatte alles verheissungsvoll.
                                                                                                      China sich nicht scheuten, nach und nach         2016 trat ChemChina als Interessent auf
                                                                                                      einen schönen Teil ihres Investments von         den Plan, Syngenta befand sich in Über­
                                                                                                      Syngenta selber zurückzuholen.                   nahmewirren, musste ein Angebot des ver­
                                                                                                          Die erste grosse Tranche wurde 2018          hassten US-Konkurrenten Monsanto ab­
                                                                                                      abgesaugt, als sich das Mutterhaus in            wehren und war froh, in den Chinesen
                                                                                                      ­Peking eine Sonderdividende in Höhe von         eine Art weissen Ritter zu finden. Die Akti­
                                                                                                       4,7 Milliarden Dollar überwies. Weil so viel    onäre machten angesichts des stolzen Prei­
                                                                                                       Geld gar nicht in der Kasse war, musste         ses einen guten Schnitt und dienten ihre
                                                                                                       Syngenta auf Geheiss aus China neue Schul­      Aktien an. Und so konnten Chairman Ren
                                                                                                       den machen, indem sie Obligationen an           Jianxin und sein Schweizer Verhandlungs­
                                                                                                       Investoren in gleicher Höhe verkaufte.          partner, der langjährige Syngenta-Präsi­
                                                                                                          Auch unter dem neuen starken Mann            dent Michel Demaré, vereint in die Kame­
                                                                                                       auf chinesischer Seite, Frank Ning, der im      ras lächeln. «Es war für alle Stakeholder •

RINGEN
 Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019
                                                                                                               BESTANDESGARANTIEN
                                                                                                «Syngenta bleibt Syngenta» – der Hauptsitz
                                                                                                         zumindest ist in Basel verblieben.

                                                                                                                                                                                   12 | 2019 BILANZ    57
STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View
MARKETS SYNGENTA

     •  eine gute Lösung», ist Demaré noch                                                                      1,5 Milliarden Franken im Zusammenhang
     heute überzeugt.                                                                                           mit Genmais-Sammelklagen von US-Far­
                                                    In chinesischer Hand
        Mit dem Auftreten von Ren musste sich       Im Kontrollgremium sind die unabhängigen                    mern bezahlen. Die neuen Besitzer seien
     der Verwaltungsrat auf neue Gegebenhei­        Verwaltungsräte in der Minderheit.                          überrascht gewesen, so Witmer. Da habe
     ten einstellen. Ren sprach kaum Englisch:      blau:                                                       eine Zeitbombe in den Büchern geschlum­
     «Ich sehe das Bild noch vor mir», erzählt      unabhängiger Verwaltungsrat                  Nationalität   mert, auf die man bei der Übernahme nicht
     Witmer, «Ren mit einem riesigen Kopf­          Frank Ning (61) Präsident                    China          ausreichend hingewiesen habe, so der Vor­
     hörer auf den Ohren, hinter ihm zwei           Jürg Witmer (71) Lead Independent Director   Schweiz        wurf der Chinesen. Witmer lässt dies nicht
     Dolmetscher.» Während der Verhandlun­          Carl Casale (58)                             USA            gelten: «Wir hatten nie die Idee, etwas zu
     gen Richtung Deal waren die jeweiligen         Hongbo Chen (46)                             China          verstecken. Die Sammelklage war in den
     Dolmetscher ein idealer Puffer. Diese schu­    Louise Fresco (67)                           Niederlande    Übernahmeunterlagen dokumentiert und
     fen Spielraum für gesichtswahrende Kom­        Paul Fribourg (65)                           USA            auch Teil der Due Diligence gewesen.» Von
     promisse: «Wenn es einmal einen Disput         Erik Fyrwald (60) CEO                        USA            einer solchen Höhe sei man aber nicht
     gab, bot es die Möglichkeit, das Ganze als     Sophie Kornowski (56)                        Frankreich     ausgegangen, so die Haltung der Chinesen,
     Missverständnis darzustellen und den Dol­      Pedro Pullen Parente (66)                    Brasilien      ­Syngenta habe vorschnell in den Vergleich
     metschern die Schuld in die Schuhe zu          Quelle: Geschäftsbericht                                     eingewilligt. Demaré hält dagegen: «Wenn
     schieben, im Sinne von: Die haben nicht                                                                     es eine Erfahrung mit US-Sammelklagen
     richtig übersetzt, lass uns nochmals d
                                          ­ rüber   genta», liess Demaré verlauten und zeigte                    gibt, dann diese: sie so schnell und defini­
     sprechen», erinnert sich Demaré.               sich zufrieden, für die Schweizer einen so                   tiv wie möglich abzuschliessen.»
        Nachdem Ren in die Führungsetage in         guten Deal ausgehandelt zu haben.                                Die Episode hinterliess Spuren: «Für das
     Basel eingezogen war, sollte sich aber zei­                                                                 Vertrauensverhältnis war dies natürlich
     gen, dass es mehr gab als nur «Missver­        BITTERE PILLE                                                nicht ideal», so Witmer. Der Graben sollte
     ständnisse» und die Dolmetscher als Sün­       Doch immer deutlicher trat zutage, dass                      sich bald weiter vertiefen. Denn ­Demaré
     denböcke nicht wirklich taugten: Z
                                      ­ wischen     die Chinesen mit dem Kauf finanziell an                      befürchtete, was später in der Tat geschah:
     Ren und Demaré verschlechterte sich das        die Grenzen gegangen waren. Ren sei wohl                     dass die Chinesen Geld absaugen, vor allem
     Verhältnis zusehends. Der Verwaltungsrat       auch unter Druck von Peking gestanden,                       in Form von sehr hohen Dividenden und
     von Syngenta hatte sich bei der Über­          wurde auf Schweizer Seite vermutet, däm­                     mit Darlehen aus Tochterfirmen. Intern
     nahme eine Reihe von Garantien geben           merte den chinesischen Machthabern doch                      liess er Vertraute wissen, er befürchte gar
     lassen, etwa dass der Hauptsitz und die        erst nach und nach, was ihnen Ren aufs                       eine «Aushöhlung» von Syngenta. «Ich
     Forschungsabteilungen in der Schweiz           Auge gedrückt hatte. In dieser heiklen                       musste Syngenta beschützen», erklärt Mi­
     blieben und nicht im grossen Stil Jobs         Phase mussten die Chinesen eine bittere                      chel Démare dazu heute, «wir durften un­
     ­abgebaut würden. «Syngenta bleibt Syn­        Pille schlucken: Ende 2017 musste Syngenta                   ser Eigenkapital nicht schwächen.»         •

     „REN BEGANN IMMER MEHR AN DEN ABMACHUNGEN
     HERUMZUSCHRÄUBELN.” MICHEL DEMARÉ

                                                                                                                    ZUFRIEDENE DEALMAKER
                                                                                                                                                                Fotos: Keystone, Getty Images

                                                                                                                    Ren Jianxin und Michel Demaré beim
                                                                                                                    Abschluss des Deals 2017.

         Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019                                                                   NEUER STARKER MANN
                                                                                                                    Frank Ning (oben), seit dem Sommer
                                                                                                                    2018 ­Verwaltungsratspräsident von
                                                                                                                    ­Syngenta, wälzt Pläne, Syngenta wieder
                                                                                                                     an die Börse zu bringen.

58       BILANZ 12 | 2019
STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View
MARKETS SYNGENTA

                                                                                                         DER FARMER ALS KUNDE
                                                                                                         Als Saatgut- und Planzenschutz-Produzent
                                                                                                         erlitt Syngenta wegen der extremen
                                                                                                         ­Wetterbedingungen in den USA dieses
                                                                                                          Jahr ­einen Gewinneinbruch.

                                                                                                         GEFORDERTER CEO
                                                                                                         Erik Fyrwald muss den Konzern für den
                                                                                                         Börsengang fit trimmen.

     „WEGEN ÜBERSCHWEMMUNGEN KONNTEN DIE
     FARMER WOCHENLANG NICHT AUSSÄEN.” JÜRG WITMER
     •  Die Basis der Zusammenarbeit wurde            Chinesen, Syngenta in Sachen Bonität nie      gezielte Entmachtung, denn Ren hatte mit
     immer brüchiger. «Ren begann immer               unter «Investment Grade» absinken zu las-     seiner Einkaufstour nicht allen Freude
     mehr an den getroffenen Abmachungen              sen, eingehalten werde. Auf den Einwand,      ­gemacht. Dass der chinesische Botschafter
     herumzuschräubeln», so Demaré. Es kam            Moody’s setze Syngenta aber darunter, gibt     in Bern diesen Sommer in einem aufsehen-
     zu vielen zermürbenden Diskussionen.             Witmer zu bedenken, dass die anderen           erregenden Interview im «Tages-Anzeiger»
         Kurz vor Weihnachten 2017 überraschte        beiden grossen Rating-Agenturen, S&P mit       verlauten liess, der Kauf sei kein gutes Ge-
     Syngenta mit der Mitteilung, Demaré trete        BBB– und Fitch mit BBB, noch – allerdings      schäft für China gewesen, spricht Bände
     zurück. Sein Nachfolger als Lead Indepen-        sehr knapp – über der Grenze liegen.           und wird als Zeichen dafür gewertet, dass
     dent Director wurde Witmer, der schon            Grundsätzlich sei es so, dass der Besitzer     es gewichtige Kreise in China gibt, die dem
     seit 2006 im Verwaltungsrat von Syngenta         die Firma, für die er so viel bezahlt habe,    Kauf skeptisch gegenüberstehen.
     sitzt. Dieser, ein Ur­gestein der Wirtschaft,    nicht schädigen wolle, das sei ja auch im         Nachfolger von Chairman Ren wurde
     mit einer langen Karriere von Roche bis          eigenen Interesse.                             Frank Ning, ein ganz anderer Typ als sein
     Givaudan und mit dreissig Jahren Erfah-             Immerhin: Das persönliche Verhältnis        Vorgänger. Perfekt Englisch sprechend – er
     rung mit den Chinesen, könnte die Diskus-        im Verwaltungsrat ist seither besser gewor-    hat in Pittsburgh studiert –, ist Ning eher
     sion wohl besser entkrampfen, so Invol-          den, auch darum, weil die Haupt-Kontra-        der zupackende Umsetzer als der Deal­
     vierte. Demaré sei aber emotional mit der        henten inzwischen abgetreten sind: Rund        maker. «Ein absoluter Pragmatiker mit
     Firma verbunden geblieben, heisst es aus         ein halbes Jahr nach Demaré räumte auch        strategischem Weitblick», beschreibt ihn
     seinem Umfeld, und pflege weiter den             Ren das Feld. Beobachter sehen dies als        Witmer. Auch Demaré, der Ning gut kennt,
     Kontakt mit vielen Repräsentanten.                                                              hält grosse Stücke auf ihn.
                                                                                                        Nings Einstieg bei Syngenta ist auch
     PRAGMATIKER                                                                                     Zeichen einer generellen Neuordnung der
                                                      Geschwächt
     Auch Witmer sieht sich als Bollwerk gegen Die Bonität von Syngenta hat sich drastisch           Macht bei den chinesischen Staatsbetrie-
     allzu grosse Begehrlichkeiten der Besitzer. verschlechtert.                                     ben. Denn Ning ist nicht nur Präsident der
     Allerdings gibt er sich pragmatischer als                                                       Basler Agrochemiefirma, er leitet auch den
     Demaré. Es stimme, dass der Besitzer mit Rating-Agentur       2016      2017     2018   2019    Staatskonzern Sinochem. Dieser soll mit
     Umschuldungen und Dividenden bis an I-CV                      A         BB+      BB+    BB+     ChemChina verschmolzen werden, eine
     die Grenzen gehe, doch das sei im Grunde                                                        der Massnahmen, um den enormen Ver-
     dessen Recht als Besitzer. Private-Equity- S&P                A+        BBB–     BBB–   BBB–
                                                                                                     schuldungsgrad der von Ren mit Firmen
                                                                                                                                                    Fotos: Bloomberg (2)

       Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019
     Firmen würden ähnlich vorgehen. Wichtig Moody’s                                                 gefüllten ChemChina zu reduzieren. Ange-
                                                                   A2        Ba2      Ba2    Ba2
     für ihn als Lead Independent Director sei                                                       sichts der Nettoschulden von ChemChina
     in finanzieller Hinsicht, dass das bei der Fitch                        BBB      BBB    BBB     in Höhe von 54 Milliarden Dollar wird auch
     Übernahme abgegebene Versprechen der Quelle: I-CV, Bloomberg                                    klar, warum die Chinesen Syngenta derart

60       BILANZ 12 | 2019
STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View
ausbluten lassen: Sie brauchen jeden Dol-           Um die Braut für die Börse zu schmü-         Besitzer, die ihn zusätzlich auch in den
lar. «Es ist zu befürchten, dass Syngenta       cken, muss sie aber noch tüchtig herausge-       Verwaltungsrat gehoben haben. Aber auch
missbraucht wird, um die Megaverschul-          putzt werden. «Um bei den Investoren             auf Schweizer Seite wird in hohen Tönen
dung der Mutter zu reduzieren», gibt Tho-       Anklang zu finden, wäre es zielführend,          über ihn gesprochen. «Ein exzellenter
mas Isler von der unabhängigen Kredit-          wenn Syngenta ihre Verschuldung redu-            CEO, sehr erfahren», sagt Witmer.
analyse-Firma Independent Credit View           ziert», so Kreditanalyst Isler. Angesichts           Fyrwald ist ein in den USA geschulter
(I-CV ) zu bedenken.                            der Tatsache, dass man erneut den ganzen         Chemieingenieur mit langer Karriere vor
    Auf der Ebene von Sinochem und              Cashflow an die Mutter abführt, sei es           allem bei DuPont. Mehr noch als die Chine-
ChemChina werden in diesem Zusammen-            schwer, die Schulden abzubauen. «Wir             sen habe er die Management-Kultur verän-
hang weitere Planspiele verfolgt, bei denen     gehen daher davon aus, dass die Verschul-        dert, sagen Beobachter, wobei Fyrwald vor
Syngenta der Spielball ist. Schon bei der       dung auch in Zukunft hoch bleibt», so            allem für einen ungekünstelt amerikani-
Übernahme hatten die Chinesen angekün-          Isler. Derzeit liege diese bei rund dem          schen Managementstil stehe: klare Vorga-
digt, «in rund fünf Jahren» ein Re-IPO von      Dreifachen des Betriebsergebnisses.              ben, klare Verantwortlichkeiten.
Syngenta anzupeilen, also einen Teil der            Kommt dazu, dass auch aus operativer             Der Spagat, den er zu leisten hat, ist
Firma wieder an die Börse zu bringen.           Sicht das Bild nicht eben rosig ist. Im ersten   anspruchsvoll: mit den knappen, ihm von
    Derzeit sollen diese Pläne verstärkt vor-   Halbjahr 2019 musste Syngenta einen Ge-          den Chinesen noch gelassenen Finanz-
angetrieben werden, heisst es aus dem           winneinbruch verkraften – vor allem wegen        mitteln den Konzern auf Vordermann zu
Umfeld von Syngenta. «Wann genau – 2021         extremer Wetterbedingungen, speziell in          bringen, und dies in widrigen Märkten.
oder 2022 – oder wo genau – in Peking,          den USA : «Wegen Überschwemmungen                Kommt dazu, dass auch die Öffentlichkeit
Hongkong, New York oder der Schweiz –,          konnten die Farmer wochenlang nicht aus-         den Druck auf Syngenta erhöht, steht der
ist noch nicht bestimmt», sagt Witmer.          säen», so Witmer. Auch andere Agroche-           Agrochemiekonzern doch bei vielen Um-
    Branchenbeobachter gehen davon aus,         miekonzerne waren davon betroffen.               weltschützern auf der schwarzen Liste
dass der 43-Milliarden-Brocken Syngenta                                                          wegen umstrittener Pestizide. Dass viele
den Kern des neuen Konstrukts bilden            SCHWIERIGER SPAGAT                               grosse Investoren vermehrt auch solche
wird, der dann wohl durch die anderen           Die Aufgabe, den Konzern operativ zu stär-       Fragen in ihre Anlageentscheide einbezie-
Agrochemie-Aktivitäten der Chinesen er-         ken, liegt seit 2016 bei CEO Erik Fyrwald.       hen, macht den angepeilten Börsengang
gänzt wird.                                     Er geniesst grosses Vertrauen seitens der        jedenfalls nicht einfacher.             •
STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View STETES RINGEN - MARKETS - Bilanz NR 12_29/11/2019_HTML5_19/12/2019 - Independent Credit View
Sie können auch lesen