Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017

 
WEITER LESEN
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Investment Outlook 2018 :
Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet?
                       Maurice Pedergnana
                     Zug, 27. November 2017
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Inhaltsverzeichnis

Makroökonomie                                                     5

Zinsen und Inflation                                             19

Aktives Investieren macht Sinn                                   38

Wichtige Überlegungen zu einem gesunden Portfolio                60

Maurice Pedergnana                           27. November 2017    2
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Makroökonomie

Maurice Pedergnana   27. November 2017   3
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Der Überblick im konjunkturellen Zyklus

USA und Europa (frühzyklisch) befinden sich im Aufschwung, und das Rezessionsrisiko bleibt gering.

 Unternehmensgewinne

 Beschäftigungstrend

 Vorlaufindikatoren

 Zinskurven Inversion

 HY Spreads (Treasury)

 Stock Valuation Peak

Maurice Pedergnana                             27. November 2017                                     4
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Die politische Nachrichtenlage ist schlechter als die wirtschaftliche

Maurice Pedergnana               27. November 2017                      5
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
US Aktien: Die ökonomische Checkliste bleibt stabil und intakt

Maurice Pedergnana              27. November 2017                6
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
US Aktien: Die ökonomische Checkliste bleibt stabil und intakt

Der Aktienmarkt der USA hat Bewertungen, wie sie in spätzyklischen Konjunktur-Phasen immer wieder zu
finden sind.

Quelle: JP Morgan (31.10.17)
Maurice Pedergnana                           27. November 2017                                     7
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
US Aktien: Die Bewertungsunterschiede sind gross

Der Aktienmarkt der USA hat ein grosses IT Gewicht (ca. 25%) und deshalb ist die Beurteilung der
Forward PER mit Vorsicht zu geniessen.

Ist der IT Sektor wirklich (zu) hoch bewertet – im Vergleich mit anderen Sektoren?

Quelle: JP Morgan (31.10.17)
Maurice Pedergnana                              27. November 2017                                  8
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Das Bild der deutschen Aktien verbessert sich

Maurice Pedergnana              27. November 2017   9
Investment Outlook 2018 : Wer ist auf die sich verändernde Zinslandschaft vorbereitet? - Maurice Pedergnana Zug, 27. November 2017
Gewinnschätzungen im Stoxx Europe 600

Bisher: Die Gewinnschätzungen wurden gesenkt und 2017 erstmals seit 10 Jahren stabil gehalten.

1. Die Gewinnschätzungen 2018 werden demnächst aufwärts revidiert: Wachstum und Inflation als Treiber.
2. Sinkende Fremdkapitalkosten erhöhen den Nettogewinn überproportional.
3. Das Abwärtsrisiko ist bei einer Dividendenrendite von 3.3% limitiert.
4. Die sektoriellen Unterschiede nehmen zu.

Maurice Pedergnana                               27. November 2017                                   10
Günstige Chancen liegen im italienischen Markt

Maurice Pedergnana             27. November 2017   11
Zinsen und Inflation

Maurice Pedergnana     27. November 2017   12
Langfristige Trends... und Wendepunkte

US-Staatsanleihen (Rendite in %)

Nach 35 Jahren Zinssenkungstrend scheint der Wendepunkt             Rückzug des Vernagtferner Gletschers im
gekommen zu sein.                                                   Tirol
Quelle: Maurice Pedergnana (2017)

Nur mit einer aktiven Strategie kann man die wesentlichen Risiken, die sich aus Trends,
Wendepunkten und Bifurkations-Momenten ergeben, reduzieren.

Maurice Pedergnana                              27. November 2017                                        13
Vorsicht vor Zinsveränderungen in den USA …

Quelle: Maurice Pedergnana: Monatsbericht Oktober 2017

Maurice Pedergnana                                       27. November 2017   14
Vorsicht vor Zinsveränderungen in den USA …

Intensive Zins- und Inflationsszenarien in den USA und in Europa sind wichtig Æ daraus ist eine
angemessene aktive (Absicherungs-)Strategie abzuleiten: immer mit dem Ziel, jedes Jahr eine positive
Rendite zu erzielen – auch bei den Anleihen.
Maurice Pedergnana                             27. November 2017                                       15
Zentralbanken nehmen den Fuss vom Gaspedal

Zentralbank-Bilanzen (indexiert, 2007 = 100)           Netto Käufe der grossen Zentralbanken

Das FED hat ab Oktober 2017 mit der Bilanzverkürzung begonnen.
EZB reduziert ihre Anleihenkäufe ab Januar 2018 auf 30 Mrd. Euro pro Monat (-50%).
Æ Das ist ein ideales Umfeld für smarte Lösungen bei Anleihen und Aktien.

Maurice Pedergnana                             27. November 2017                               16
Bei Zinserhöhungszyklen lag die Marktmeinung immer falsch

USD Zinsen: Realisierung vs. Erwartungen

Maurice Pedergnana                         27. November 2017   17
Einschätzungen von Wettbewerbern

                                         Wie kann man sich dagegen schützen?
                                         •   mit Lebensversicherungs-Aktien
                                         •   mit Bank-Aktien
                                         •   mit Vermeidung von kapitalintensiven Aktien
                                         •   mit Vermeidung von Immobilien(Fonds mit
                                             einer Prämie statt einem Discount)
                                         •   mit einer geringen Duration
                                         •   mit Contingent Convertibles

                                         Æ Das ist ein ideales Umfeld für smarte Lösungen
                                         bei Anleihen und Aktien.

Maurice Pedergnana           27. November 2017                                         18
Die Richtung der Anleihensrenditen ist entscheidend

Die Korrelation der UST 10yr Anleihensrenditen über die letzten 30 Jahre mit dem europäischen
Versicherungssektor liegt bei +0.3 mit vierteljährlichen Renditedaten.

Maurice Pedergnana                             27. November 2017                                19
Europäische Bankaktien korrelieren positiv mit US Zinsen

Die Korrelation der UST 10yr Anleihensrenditen mit dem europäischen Bankensektor liegt bei +0.4 über 2
Jahre mit wöchentlichen Renditedaten (und bei +0.6 über 2 Jahre). Robust.

Maurice Pedergnana                             27. November 2017                                     20
US Zinsen belasten Schweizer Immobilien

Die Korrelation der UST 10yr Anleihensrenditen mit dem schweizerischen Real Estate Index CHREX liegt
bei -0.1 über 5 Jahre mit wöchentlichen Renditedaten.

Maurice Pedergnana                            27. November 2017                                    21
Schweizer Zinsen belasten Schweizer Immobilien

Der Grundgedanke: Das Zinsniveau hat einen Einfluss auf die Performance von Immobilienpreisen bzw.
auf deren Preisänderung. Der aktuelle Wert von BETA ist etwa -1 und entspricht der linearen Beziehung
zwischen SWIIP Index (Price Chg 5 Day Percent) und GSWISS10 Index aufgrund der ‚daily‘ Daten des
vergangenen Jahres. Steigende 10y Zinsen haben fast eine 1-to-1 Beziehung mit negativen wöchentlichen
Preisänderungen des SWIIP Index.

Maurice Pedergnana                             27. November 2017                                        22
Diversifikation – intelligent betreiben

Maurice Pedergnana                27. November 2017   23
US Zinssensitivität trifft zunehmend auch den (US) Aktienmarkt

                      % Veränderung des US Aktienmarktes auf veränderte 10yr UST Renditen

Und nun geht es noch um zwei Dinge:
•   den Dot Plot für die kommenden zwei Jahre
•   die Steilheit der UST Zinskurve.

Maurice Pedergnana                              27. November 2017                           24
Was droht mit den Zinsen bei uns?

Wenn die Zinsen steigen, was tun
•   Hypothekarschuldner?
•   Banken?
•   Bondanleger?

Maurice Pedergnana                 27. November 2017   25
Was droht mit den Zinsen?

http://www.zugerberg-finanz.ch/blog/nach-35-jahren-droht-nun-die-zinswende/

Maurice Pedergnana                                            27. November 2017   26
Aktives Investieren macht Sinn
-      Thema Zinsen und Lösungen auf dem Bondmarkt
-      Thema Versicherungsbezogene Risiken
-      Thema Kreditrisiko Opportunitäten
-      Thema Diversifikation in Kunst

Maurice Pedergnana              27. November 2017    27
Im Bondmarkt geht die Suche nach «sicheren» Renditen weiter

Maurice Pedergnana            27. November 2017               28
Nicht vergessen: implizite Prämien sind nach wie vor hoch!

Die BBB- und BB-Unternehmensverbindlichkeiten haben im Vergleich der impliziten Risikoprämien
(hoch!) eine geringe historisch realisierte Ausfallwahrscheinlichkeitsrate (abgeleitet aus den Risiko-
aufschlägen aus den CDS). Der rote Rahmen ist der Sweet Spot in einem Konjunkturaufschwung!

                                     Sweet Spot

Maurice Pedergnana                               27. November 2017                                       29
Im Bondmarkt bieten sich nach wie vor Chancen

Der Anleihenmarkt: Ein anspruchsvoller Markt mit
vielen Dimensionen und Wahlmöglichkeiten:
• Industrie / Branche
• unternehmerischer Lebenszyklus (jung vs. reif)
• Holding, Tochter- / Ländergesellschaft
• Sicherheit (vor- vs. nachrangig)
• Währung und Laufzeit
• Bonität, Leverage und Coupons
• spezifische Bedingungen / Covenants
• Optionen / Wandelrechte und -pflichten

1. Aktiven Obligationenfonds gelingt es, über längere Zeit eine bessere Rendite zu erzielen als passive
   Anlageformen.
2. Das gilt teilweise auch für Aktienfonds.
3. Der Vorteil vom aktiven Vorgehen liegt vor allem darin, die Risiken besser zu steuern und Ausfälle zu
   vermeiden.
4. Zudem kann aus Marktineffizienzen eine Mehrrendite erzielt werden.

Maurice Pedergnana                              27. November 2017                                          30
Der Swiss Bond Index bewährt sich in diversen Stresstests nicht

Der SBI per 9. Oktober 2017 mit einem 1 Jahres Horizont landet dagegen eher im Minus (TR):

Maurice Pedergnana                            27. November 2017                              31
Der Credit Opportunities Fund bewährt sich auch im Stresstest

Der COF wird in den allermeisten Szenarien eine positive Rendite über die kommenden 12 Monate erzielen:

Maurice Pedergnana                            27. November 2017                                     32
Das Alpha und Beta des COF zum Swiss Bond Index

Die lineare Regression PPFPCOB (Y-Variable) vs. SBR14T (X-Variable), rollierend über 6 Monate (mit
Wochendaten): BETA Trend flat / ALPHA Trend flat.

Maurice Pedergnana                            27. November 2017                                      33
Der Credit Opportunities Fund nutzt die Marktineffizienz

Welches sind die Charakteristika der strukturellen Ineffizienz?

•    Die Marktineffizienz an der Schwelle von Investment Grade / Sub-Investment Grade ist
     wissenschaftlich untersucht und von struktureller Natur. Für disziplinierte Anleger lässt sich das
     vorteilhaft nutzen, mit tiefer Korrelation zum Gesamtmarkt.
•    Die Anlageklasse Anleihen wird durch viele institutionelle Anleger vermeintlich passiv, insbesondere
     aber ineffizient gemanagt.
•    Selbstauferlegte Restriktionen (z.B. Anleihen nur mit Rating und/oder nur mit Investment Grade)
     ergeben Marktopportunitäten.
•    Kapitalmarktereignisse werden «langsam» (2 bis 4 Monate) verarbeitet.
•    Ratingagenturen haben keinen Anreiz, ein besseres Rating abzugeben.
•    Banken-Ratings sind mit einem Interessenkonflikt verbunden (vs. ICV, Fedafin).
•    Die Marktineffizienz ist robust, weil sich das Anlegerverhalten insgesamt nicht verändert hat. Im
     Gegenteil: Aufgrund der geringeren Handelsbestände bei Banken wird eine Anleihe mit einem IG-
     Rating inzwischen häufig bereits einen Notch «zu früh» veräussert, um nicht Gefahr zu laufen, die
     selbstauferlegten Restriktionen passiv zu verletzen.
•    Down-Ratings führen zu allfälligen «Fallen Angels» Opportunitäten (z.B. Anleihen von TEVA Pharma
     Finance ab Mitte November 2017, auch Syngenta).

Maurice Pedergnana                                 27. November 2017                                        34
Eine 1000jährige Anleihe

 •     Es gibt keine Put-Option für den Käufer.
 •     Die Kündigungsmöglichkeiten liegen einseitig beim Unternehmen.
 •     Was wird aus 100 Euro in 1000 Jahren? 460 Mrd. Euro.
 •     Was wird aus 100’000 Euro in 200 Jahren? 8.6 Mio. Euro.

 •     Was wird aus 100’000 USD in einer 7.125% verzinsten Argentinien-Anleihe? 97.5 Mio. USD.
       Vielleicht aber doch eher ein Verlauf wie in Venezuela …

Hybrid-Anleihe: Nachranganleihe mit Emittentenkündigungsrecht ab 11/2024 zum Nennwert. Kupon 2,25 % p.a. bis 11/2024, danach 5-Jahres-
Swapsatz + 189,9 Basispunkte bis 11/2029, darüber hinaus 5-Jahres-Swapsatz + 214,9 Basispunkte bis 11/2044 und danach 5-Jahres-Swapsatz
+ 289,9 Basispunkte. Zinszahlung und Tilgung der Anleihe sind abhängig von Bedingungen.

Maurice Pedergnana                                           27. November 2017                                                      35
Megatrend «Insurance Linked Securities»

Manche diversifizieren aus dem Bondmarkt in den Insurance Linked Securities Markt.
Typisch für Erstversicherer ist die Überlegung, wie viel Risiken soll man eingehen und wie hoch soll man
sich zurückversichern. Das ganze Risiko- und Finanzierungsgeschäft ist nicht-linear (mit Floors und Caps
usw.) und zieht die gesamte Passivseite mit ein.
Der Insurance Linked Securities Markt ist demnach ein Derivatemarkt. Das muss einem bewusst sein.

Maurice Pedergnana                              27. November 2017                                          36
Die Insurance Linked Securities sind auf 25’000 Mrd. USD gewachsen

Typische Transaktionen

Maurice Pedergnana            27. November 2017                  37
…und dabei sind die CAT Bond Spreads deutlich gesunken

US Wind Bond Spreads vs. HY Bond Spreads

Maurice Pedergnana                         27. November 2017   38
Insurance Linked Securities für Schweizer Investoren

ILS sind keinesfalls ein Ersatz für Liquidität.

Man muss sich zudem im Klaren sein, ob man allfällige Währungsrisiken absichern will und unter welchen
Aspekten in diese Assetklasse investiert werden soll.

ILS ist in «normalen» Zeiten wenig korreliert mit Aktienmärkten, aber in «Krisen» stark korreliert mit
Versicherungs- und Rückversicherungs-Aktien sowie hybriden Versicherungs-Anleihen.

ILS Renditen sind unter Druck geraten. Es ist ein beschränkter Markt, in den viel Kapital hineingeflossen
ist. Es ist dringend nötig, dass sich die Versicherungsprämien wieder ausweiten. Ansonsten ist dies keine
attraktive Anlageklasse mehr.

ILS Renditen sind im historischen Verlauf unter dem Aspekt zu betrachten, dass es für jede Anlageklasse
auch einen Lebenszyklus gibt. In frühen Phasen des Lebenszyklus gibt es noch mehr «low hanging fruits»
und entsprechend gute Renditen. Mit der Reife des Marktes und dem Kapitalzuwachs der einzelnen Fonds
schwächt sich die Rendite ab (z.B. Schroders Fund, vormals Sequaero, leidet besonders unter diesem
Aspekt).

Maurice Pedergnana                                27. November 2017                                         39
Wieso nicht in Kunst investieren…?

Maurice Pedergnana            27. November 2017   40
Wichtige Überlegungen zu einem gesunden Portfolio

Maurice Pedergnana    27. November 2017             41
Im Vordergrund steht immer ein gesundes Portfolio

                              Modellrisiken
Politische Risiken                                  Makroökonomische Risiken

                              Gesundes
Fragile Märkte                Portfolio                Null- und Negativzinsen

                                Regeln

                              Megatrends

                           aktives Investieren

                        immer hauseigene Meinung

Maurice Pedergnana              27. November 2017                           42
Der Kreislauf ist systematisch und rekursiv

                                        Vermögens-
                                         allokation                       Makroökonomische
                                                                                  Analysen

                                  Megatrends
                     Szenarien & Sensitivitäten                              Fundamentale
                                    Stresstests                                  Analysen

                                                        Technische
                                                         Analysen

Maurice Pedergnana                                    27. November 2017                      43
Das aktive Handeln überwiegt

                     passives Vorgehen                       aktives Vorgehen

passives
 Vehikel

aktives
Vehikel

Maurice Pedergnana                       27. November 2017                      44
Das aktive Handeln überwiegt

                     passives Vorgehen                       aktives Vorgehen

passives
 Vehikel

aktives
Vehikel

Maurice Pedergnana                       27. November 2017                      45
Eine Vielzahl von Kapitalmarkt-Anomalien ermöglicht die Rendite

•    Der Kapitalmarkt ist nicht rational, sondern emotional gesteuert (Informationsnutzung und –
     verarbeitung mit «mentalen Konti», Behavioural Finance – NPT Richard Thaler, Daniel Kahnemann,
     Robert Shiller).
•    Die Finanzmathematik kommt an die Grenzen der Erklärungskraft (u.a. Effizienzanomalien wie
     Momentum, Kalenderanomalien wie Saisonalität, Kennzahlen-Anomalien Value-Effekt, Kapitalmarkt-
     Ineffizienz ausserhalb des angelsächsischen Raums).
•    Dem Alter einer Anlageklasse wird keine Rechnung getragen.
•    Einiges verhält sich logisch; anderseits beobachten wir hartnäckige Anomalien («ineffiziente» Märkte).
•    Anliegen der unterschiedlichen Investoren und deren Renditeerwartungen werden kaum berücksichtigt.
•    Kein zentrales Lehrbuch des Anlegens ist aus der Schweizer Franken Optik verfasst.

Maurice Pedergnana                               27. November 2017                                       46
Die guten Zeiten des aktiven Investierens liegen vor uns

•    Je höher der Anteil der passiven Investoren ist,
       •     desto grösser werden die Preisverzerrungen
       •     desto ineffizienter werden die Märkte
       •     desto einfacher wird es, den Markt zu schlagen.

•    Zudem: Vergleiche sind immer mit dem Index-ETF (inkl. Währungsabsicherungskosten und
     Transaktionskosten) zu betrachten. Beispiel: Man kann den Pictet BVG 40 Index nehmen und man
     kann das investierbare Produkt verwenden (PLPP40I SW, der ca. 0.6% p.a. kostet und eine
     Rücknahmegebühr von 1.0% hat).

•    Die EZB befürchtet, dass dereinst die Aktien zu einem Derivat der Index-ETFs werden. Das bedeutet,
     dass die Indexvolatilität mit den sprunghaft zunehmen dürfte. Davon betroffen sind schliesslich die
     Aktien im Index, die mit höheren EK-Kosten sogar noch dafür aufkommen müssen. Umgekehrt:
     Kommt ein Unternehmen an die Börse, müssen die Index-ETFs gleich 50% kaufen…

Maurice Pedergnana                                   27. November 2017                                     47
Der ökonomische Unsinn nimmt zu

•    Je höher der Anteil der passiven Investoren ist,
       •     desto weniger geht es um das Wohlergehen des Branchenbesten,
       •     sondern um das Wohlergehen der gesamten Branche.

•    Die 3 grossen US-Indexhäuser halten 23% aller Airline Aktien (Delta, American, Southwest, United).
     Je grösser dieser Anteil, desto mehr schwächt sich der Preisdruck auf gewissen Routen ab. Das ist nicht
     im Sinne des freien Marktes, aber ein Ergebnis des passiven Investierens.

•    Indexmanager haben keine Analysten und keinen objektiven Anreiz, den Profit eines einzigen zu
     maximieren. Sie wollen den Profit der ganzen Branche maximieren, was längerfristig zu
     oligopolistischen Tendenzen führt.

•    Das zeigt auch eine ähnliche Studie zum US-Bankengeschäft.

https://www.fuw.ch/article/pictet-setzt-auf-dividendenpapiere-2/

Maurice Pedergnana                                                 27. November 2017                      48
Bei geringer Korrelation am Aktienmarkt steigen die Renditechancen

•    …steigen die Renditechancen der aktiven Investoren.
      • dank Stockpicking (eine tiefe Korrelation der einzelnen Aktien geht mit einer tiefen Index-
           Volatilität einher)
      • dank gezielter Selektion (Branchen und Einzeltitel) und Vermeidung von zentralen Risiken.
•    Eine hohe Korrelation (2008/9) erschwert das Stockpicking.
•    Eine tiefe Korrelation (2017) begünstigt das Umfeld für aktive Investoren.

Maurice Pedergnana                              27. November 2017                                     49
Bottom-up Stock Picking bleibt interessant

1. auf Qualität setzen: Unternehmen mit einem stabilen Geschäftsmodell, konsistenten Earnings und
   einem starken Management Team

2. auf Bewertung achten: Quantitative und qualitative Beurteilungen müssen selbstständig vorgenommen
   werden, ebenso die Einschätzung der gegenwärtigen und potenziellen Marktbewertung

3. auf Dividenden setzen: weil Dividendenrenditen ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtrendite ist
   und laufendes Einkommen erzeugt, das reinvestiert werden kann.

4. auf europäische Mid Caps setzen: vielerorts verbunden mit strukturellem Wachstum (durch
   Outsourcing), mit Qualität, mit Restrukturierung, mit Renditen und gutem Zyklus – aber aufgrund der
   wenigen Analysten, die jeweils ein Unternehmen abdecken, gibt es Chancen.

Maurice Pedergnana                             27. November 2017                                         50
Herzlichen Dank !

                         Büchlein? Mein Beitrag
                     zu Ihrer Vermögensvermehrung.

Maurice Pedergnana               27. November 2017   51
Sie können auch lesen