Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate

 
WEITER LESEN
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
Werbemitteilung
                                                                                                                                               18. Februar 2022
© iStock.com/ChristianChan

                                                               Stimmt die Stimmung?
                              PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen.
                                                                                                   aktuell? Im Januar lag der PMI Deutschland bei 53,8 Punkten. Im
                                                         OLAF HORDENBACH
                                                         Der Autor ist Chefredakteur des
                                                                                                   Vormonat bei 49,9 Punkten. Daraus lassen sich zwei Rückschlüsse
                                                         Kundenmagazins von BNP Paribas            ziehen. Zum einen zeigt die Zunahme der Punkte, dass sich die
                                                         MÄRKTE & ZERTIFIKATE. Zuvor war er
                                                                                                   Stimmung unter den befragten Unternehmen verbessert hat. Zum
                                                         über viele Jahre Chefredakteur eines
                                                         großen deutschen Börsenmagazins.          anderen, dass man die Geschäftsentwicklung insgesamt positiv
                                                         Nun ist er seit 14 Jahren selbststän-     einschätzt, da der aktuelle Wert über der 50-Punkte-Marke notiert.
                                                         diger Finanzjournalist.
                                                                                                   Ergebnisse unter 50 Punkte zeigen hingegen, dass die Befragten
                                                                                                   gegenüber dem Vormonat eine Verschlechterung erwarten. Und
                             Am kommenden Montag werden die neuen Daten zum Einkaufsma-            womit rechnet man nun am kommenden Montag? Die Prognosen
                             nagerindex sowohl für Deutschland wie auch für die Eurozone           sagen einen Wert von über 54 Punkten voraus. Das wäre eine er-
                             veröffentlicht. Der PMI – die Abkürzung steht für die englische Be-   neute Verbesserung. Ein solches Ergebnis würde auch gut in das
                             zeichnung Purchasing Managers’ Index – wird von IHS Markit be-        aktuelle Stimmungsbild passen. Zum einen scheint die Angst vor
                             rechnet, einem in London ansässigen Wirtschaftsinformationsdienst.    steigenden Inflationszahlen nachzulassen, zum anderen ebbt die
                             IHS Markit erstellt den PMI und verschiedene Subindizes monatlich     Corona-Pandemie ab, umfangreiche Lockerungsmaßnahmen sind
                             für über 40 Länder beziehungsweise Wirtschaftsregionen. Dabei         beschlossen. Es bleibt die Ukraine-Krise, die natürlich eine enorme
                             stoßen die Umfragen am Markt auf großes Interesse. Denn im Kern       Belastung ist. Dennoch könnten die Prognosen übertroffen werden.
                             geht es um die Selbsteinschätzung von Unternehmen zu ihrer und        Für die Börse wäre das sehr gut. Denn ein steigender PMI signalisiert
                             der gesamtwirtschaftlichen Lage. Die Manager von größeren und         Wirtschaftswachstum, damit steigende Unternehmensgewinne, die
                             kleineren Unternehmen – in Deutschland sind es um die 300 Firmen,     wiederum in steigende Börsenkurse umgesetzt werden könnten.
                             die an der Befragung teilnehmen – geben an, ob sie gegenüber dem
                             Vormonat eine Verbesserung, Verschlechterung oder keine Verän-        Doch um Missverständnissen vorzubeugen, als Trading-Indikator
                             derung etwa bei den Auftragseingängen, bei der Beschäftigung und      taugt der PMI nicht. Gutes Beispiel dafür ist der Corona-Crash 2020.
                             bei der Preisentwicklung sehen.                                       Der Tiefpunkt des DAX lag damals, im März, bei rund 8.440 Punkten.
                                                                                                   Zu diesem Zeitpunkt lag der PMI noch bei über 50 Punkten. Das
                             Damit ist der PMI sehr nahe am Wirtschaftsgeschehen und wird          „Stimmungstief“ wurde beim PMI erst im Mai bei 17,4 Punkten er-
                             von Marktbeobachtern als wichtiger Indikator für die konjunkturel-    reicht, da notierte der DAX aber schon wieder bei über 11.000
                             le Entwicklung gewertet. Und wo stehen wir beim PMI Deutschland       Zählern.
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
NEWS DER WOCHE

                                                      News der Woche
                                  Aktuelle Informationen von BNP Paribas
    Was nächste Woche wichtig wird

                         Unternehmensmeldungen                                                                      Volkswirtschaftsmeldungen

 Montag, 21.02.2022         APA, Berkshire Hathaway, Bertrandt                               Montag, 21..02.2022       CN    PBoC Zinssatzentscheidung
 Montag, 21.02.2022         Sasol, Vitesco Technologies, Williams Companies                  Montag, 21.02.2022        DE    Markit PMI Gesamtindex
 Dienstag, 22.02.2022       Agilent Technologies, Coca-Cola, Enagas                          Dienstag, 22.02.2022      DE    ifo - Geschäftsaussichten
 Dienstag, 22.02.2022       Fresenius, Fresenius Medical Care, Home Depot                    Dienstag, 22.02.2022      US    Markit PMI Gesamtindex

 Mittwoch, 23.02.2022       ASR Nederland, Bath & Body Works, Booking Holdings               Mittwoch, 23.02.2022      NZ    Zinssatzentscheidung

 Mittwoch, 23.02.2022       eBay, Henkel, HOCHTIEF, PUMA, Stellantis                         Mittwoch, 23.02.2022      GB    Anhörung zum Inflationsbericht
                                                                                             Donnerstag, 24.02.2022 NZ       Einzelhandelsumsätze (Monat)
 Donnerstag, 24.02.2022 Accor, AIXTRON, Alibaba, Befesa
                                                                                             Donnerstag, 24.02.2022 NZ       Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
 Donnerstag, 24.02.2022 Deutsche Telekom, Dürr, Knorr-Bremse
                                                                                             Freitag, 25.02.2022       US    Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
 Donnerstag, 24.02.2022 Mercedes-Benz Group, Moderna, Rolls-Royce
                                                                                                                             Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge
 Freitag, 25.02.2022        BASF, Holcim, Sempra Energy                                      Freitag, 25.02.2022       US    ohne Flugzeuge

    7.000 Abonnenten
Seit vielen Jahren können Sie alle Sendungen von BNP Paribas Zertifikate auf
dem gleichnamigen YouTube-Kanal verfolgen. Die Abonnentenzahlen steigen
beständig – zuletzt wurde die Schwelle von 7.000 Abonnenten überschritten.
Auf dem Programm stehen vier wöchentliche Live-Sendungen: „Rendezvous
mit Harry“, „Euer Egmond“ und „Born Akademie“ bieten seit vielen Jahren
Charttechnik, Marktupdates und Fundamentalanalyse. Neu hinzugekommen
ist „Calling USA“ mit einer Live-Schalte ins Silicon Valley und Updates zu
den angesagtesten US-Tech-Aktien. Daneben finden Anleger und Trader unter
anderem „dailyDAX“, ein jeden Morgen vor Börseneröffnung veröffentlichtes Video mit dem charttechnischen Ausblick auf den DAX.
Schauen Sie doch auch mal rein. Ein Abonnement des YouTube-Kanals „BNP Paribas Zertifikate“ lohnt sich: Nutzer können sich per
Pushnachricht über ihr Smartphone oder per E-Mail über neu eingestellte Sendungen und bevorstehende Livestreams informieren
lassen. So geht keine Information mehr verloren. Jetzt einfach hier den YouTube-Kanal abonnieren.

                                                                                     Harry kommt am Samstag
                                                                                Morgen, am Samstag, dem 19. Februar, findet der Börsentag Frankfurt
                                                                                statt. Noch online. Alle Informationen finden Interessenten hier. Start ist
                                                                                morgen früh um 9:30 Uhr. Wer länger schlafen will – kein Problem. Denn
                                                                                erst um 12:30 Uhr kommen Harald Weygand und Volker Meinel an die
                                                                                Reihe. Beide werden die Sendung „Rendezvous mit Harry“ – die Chart-
                                                                                technik-Sendung, die seit 2013 jeden Montag um 19 Uhr stattfindet –
                                                                                präsentieren und somit bereits am Samstag einen 45-minütigen Ausblick
                                                                                auf die kommende Woche wagen. Nach Registrierung ist die Teilnahme
                                                                                am Börsentag wie gewohnt kostenfrei.

 Impressum
 Herausgeber: BNP Paribas S.A.                   Redaktion: Franz von den Driesch, Olaf Hordenbach,   Kostenloser Aboservice: www.bnp.de      Konzeption: Carolin Schuberth
 Niederlassung Deutschland                       Matthias Niklowitz
 Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main                                                        Bildnachweise: iStockphotos             Redaktionsschluss: 18. Februar 2022
 www.bnp.de                                                                                                                                   Erscheinungsweise: 1× wöchentlich
                                                 Gestaltung: Tanja Wilhelm, Nadine Wolf
 Verantwortlich: Volker U. Meinel                excellents GmbH, www.excellents.de

                                                                                  18. Februar 2022        Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 2
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
INDEXMONITOR

                       Absicherung gegen die Inflation
    STOXX 600 Basic Resources performt besser als großer Bruder
Die Inflation ist hoch – und wird voraussichtlich auch noch eine
ganze Weile ein hohes Niveau aufweisen. Rohstoffe gelten tra-
ditionell als probates Mittel gegen die schleichend vermögens-
vernichtende Wirkung der Inflation. Sowohl Öl und Gold als auch
weitere Rohstoffe schlagen sich in Inflationsperioden vergleichs-
weise gut. Dies zeigt auch ein Blick auf den STOXX 600 Basic
Resources. Das Rohstoff-Aktien-Barometer hat sich seit Jahres-
beginn deutlich besser entwickelt als als sein großer Bruder, der

                                                                                            © iStock.com/BryanDonahue
STOXX Europe 600. Blickt man auf die deutlich zunehmende
Teuerung, verwundert dies kaum. Während die US-Inflationsrate
im Januar mit 7,5 Prozent auf ein 40-Jahres-Hoch gestiegen ist,
hat hierzulande das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo erst kürz-
lich seine Inflationsprognose für dieses Jahr von 3,3 auf vier
Prozent heraufgesetzt. Das wäre der stärkste Anstieg seit 1993,
als die Preise im Schnitt um 4,5 Prozent stiegen.
                                                                                          produkt von vier Prozent im laufenden Jahr. Der STOXX 600
Breit gestreut in die Bergbauriesen investieren                                           Basic Resources könnte angesichts dieser Gemengelage auch
Der Sektor profitiert zudem von der wirtschaftlichen Erholung,                             weiterhin seinen großen Bruder hinter sich lassen. Am höchsten
die sich auch künftig fortsetzen könnte: Die EU-Kommission etwa                           gewichtet unter den 17 Indexmitgliedern sind neben den Berg-
rechnet laut ihrer in der vergangenen Woche vorgestellten Win-                            baumultis Rio Tinto und Anglo American der weltgrößte Rohstoff-
terprognose für die Eurozone mit einem Plus beim Bruttoinlands-                           händler Glencore sowie der Stahlgigant ArcelorMittal.

    Aktienindizes (Industrie- und Schwellenländer)
                                                                                                                  Veränderung zur           Veränderung seit         5-Jahres-
 Name                               Land                            Indexstand
                                                                                                                   Vorwoche in %           Jahresanfang in %     Veränderung in %
 DAX                                Deutschland                     15.286,11                                           -0,91                   -3,77                 30,02
 MDAX                               Deutschland                     33.412,58                                           0,49                    -4,87                 43,40
 TecDAX                             Deutschland                      3.274,47                                           -2,13                  -16,47                 73,42
 Euro STOXX 50                      Europa                           4.116,45                                           -1,15                   -4,40                 24,41
 STOXX 600 Basic Resources          Europa                             661,64                                           0,19                    10,13                 49,20
 CAC 40                             Frankreich                       6.968,21                                           -1,27                   -2,58                 43,16
 IBEX 35                            Spanien                          8.693,13                                           -1,48                   -0,24                 -8,50
 FTSE MIB                           Italien                         26.753,00                                           -0,79                   -2,17                 40,76
 FTSE 100                           Großbritannien                   7.561,02                                           -1,01                    2,39                   3,58
 SMI                                Schweiz                         12.116,50                                           -0,91                   -5,90                 42,44
 ATX                                Österreich                       3.884,89                                           -3,38                    0,62                 38,83
 Dow Jones                          USA                             34.312,03                                           -2,64                   -5,58                 66,37
 NASDAQ 100                         USA                             14.171,74                                           -3,63                  -13,16                166,15
 S&P 500                            USA                              4.380,26                                           -2,75                   -8,10                 86,30
 Nikkei 225                         Japan                           27.122,07                                           -2,07                   -5,80                 41,01
 Hang Seng                          Hongkong                        24.291,50                                           -2,19                    3,82                   1,07

                             Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 18.02.2022; Stand: 09:20 Uhr

                                                                                 18. Februar 2022                               Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 3
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
ROHSTOFFMONITOR

                        Seismograf der Ukraine-Krise
    Mögliche Entspannung der geopolitischen Lage drückt Ölpreis

                                                                                                                                                                                   © iStock.com/allanswart
Die Nachricht eines teilweisen Rückzugs russischer Truppen von                          Das Problem: Einige Exportstaaten können ihre Produktion derzeit
der ukrainischen Grenze sorgte am Mittwoch für einen kräftigen                          nicht erhöhen, weil sie in den vergangenen Jahren offenbar zu
Rückgang der Ölpreise. Die für Europa wichtigste Rohölsorte Brent                        wenig in die Förderanlagen investiert haben. Zwar hat das Öl-
gab bis zu vier Prozent je Barrel nach. Kurz zuvor hatte Brent mit                      Kartell OPEC signalisiert, mehr Öl zu fördern und auf den Markt
knapp 97 Dollar noch das höchste Niveau seit fast siebeneinhalb                         zu bringen. Sein Ziel, die Produktion täglich um 400.000 Barrel zu
Jahren erreicht. Die Marktreaktion lässt keine Zweifel daran, wie                        erhöhen, kann es aber womöglich nicht erreichen. Gleichzeitig
stark der jüngste Preisanstieg durch die Sorge vor einer militäri-                       dürfte die weltweite Ölnachfrage in den kommenden Monaten
schen Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt und damit verbun-                         täglich um bis zu vier Millionen Fass steigen, prognostiziert der
denen Lieferausfällen getrieben war.                                                    Londoner Daten- und Informationsdienst IHS Markit. Die Nachfra-
                                                                                        ge und das Angebot könnten somit weiter auseinanderdriften.
Angebotslücke weitet sich aus                                                           Deutlich fallende Notierungen sind vor diesem Hintergrund kaum
Aber: Auch wenn sich das Risiko einer russischen Invasion zuletzt                       zu erwarten. Im Gegenteil: Anleger sollten zumindest nicht aus-
verringert hat, gelöst ist der Konflikt wohl noch längst nicht. Der                     schließen, dass der Ölpreis schon in Kürze wieder Kurs auf die
aktuelle Angebotsengpass könnte den Ölkurs zusätzlich stützen.                          psychologisch wichtige 100-Dollar-Marke nehmen könnte.

    Rohstoffe (Energie & Metalle)
                                      Fälligkeit                  Stand                      Veränderung zur                    Veränderung seit                   5-Jahres-
 Name
                                    Index/Future               Index/Future                   Vorwoche in %                    Jahresanfang in %               Veränderung in %
 ICE Brent Crude Oil                   Apr                          92,42                           1,58                              18,82                            62,63
 WTI Crude Oil                         Apr                          89,44                           1,27                              19,44                            64,29
 Gold                                  Kasse                     1.892,93                           3,60                               3,58                            53,25
 Silber                                Kasse                        23,87                           3,83                               2,53                            32,83
 Platin                                Kasse                     1.092,76                           5,87                              13,20                             9,17
 Palladium                             Kasse                     2.333,04                           3,44                              18,68                          200,95
 Kupfer (Comex)                        Mai                           4,56                           0,21                               2,16                            68,39
 Aluminium (LME)                       Jun                       3.303,00                           2,51                              17,65                            76,51
 Blei (LME)                            Jun                       2.338,00                           4,21                               1,48                             3,73
 Nickel (LME)                          Jun                     24.596,50                            4,19                              18,50                          122,29
 Zink (LME)                            Jun                       3.671,00                          -0,94                               3,88                            30,64

                           Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 18.02.2022; Stand: 09:20 Uhr

                                                                               18. Februar 2022            Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 4
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
WÄHRUNGSMONITOR

                  Britisches Pfund gewinnt an Stärke
     Die britische Notenbank bringt Fantasie in die Insel-Währung
Hohe Energiepreise und knappe Güter treiben auch jenseits des                               England, die mit einem weiteren Anstieg der Inflation auf 7,25
Ärmelkanals die Inflation. Mit 5,4 Prozent lag die Teuerung in                              Prozent rechnet und somit die geldpolitischen Zügel weiter an-
Großbritannien zuletzt so hoch wie seit rund 30 Jahren nicht                                ziehen könnte. Wann die Europäische Zentralbank um ihre Prä-
mehr. Zugleich wächst die Wirtschaft schneller als auf dem                                  sidentin Christine Lagarde das Ende der Niedrigzinsphase ein-
Kontinent. Während die Konjunktur im Vereinigten Königreich im                              läutet, ist derzeit noch ungewiss.
vergangenen Jahr um 7,5 Prozent vorankam, blickt Deutschland
nur auf ein Plus von 2,8 Prozent zurück. Der Mix aus der hohen
Inflation und dem starken Wirtschaftswachstum ließ die Hüter

                                                                                                                                                                                       © iStock.com/TomasSereda
des Geldes bereits hellhörig werden: Die britische Notenbank
hatte den Leitzins schon Mitte Dezember von null auf 0,25 Pro-
zent erhöht – um Anfang Februar einen weiteren Viertelprozent-
punkt auf nunmehr 0,5 Prozent nachzulegen.

Zunehmendes Zinsgefälle spricht für das Pfund
Gute Voraussetzungen also, dass das Britische Pfund gegenüber
der europäischen Gemeinschaftswährung weiter an Stärke ge-
winnt. Bereits seit der ersten Zinserhöhung der Bank of England
Mitte Dezember konnte das Pfund zum Euro um gut zwei Prozent
zulegen. Für zusätzliche Fantasie sorgte zuletzt die Bank of

    Währungen und Anleihen
                                                                                             Veränderung zur                   Veränderung seit                     5-Jahres-
 Währungspaar                        Kürzel                      Wechselkurs
                                                                                              Vorwoche in %                   Jahresanfang in %                 Veränderung in %
 Euro/US-Dollar                      EUR/USD                       1,1372                         -0,17                               0,04                              7,17
 Euro/Britisches Pfund               EUR/GBP                       0,8347                         -0,78                              -0,63                             -2,43
 Euro/Schweizer Franken              EUR/CHF                       1,0471                         -0,88                               0,97                             -1,56
 Euro/Japanischer Yen                EUR/JPY                     130,9100                         -0,88                               0,07                              9,31
 Euro/Türkische Lira                 EUR/TRY                      15,4847                           0,36                              2,29                           302,25
 Euro/Australischer Dollar           EUR/AUD                       1,5762                         -1,28                               0,69                             13,91
 Euro/Südafrikanischer Rand          EUR/ZAR                      17,0350                         -0,86                              -6,30                             22,73
 US-Dollar/Japanischer Yen           USD/JPY                     115,1200                         -0,72                               0,03                              2,01

                                                                              Stand           Veränderung zur           Veränderung seit             5-Jahres-           Anleiherendite
 Anleihe                             Futurekontrakt
                                                                              Future           Vorwoche in %           Jahresanfang in %         Veränderung in %             in %
 Deutsche Staatsanleihen             Euro Bund Future                        165,78                  0,32                    -3,26                       0,82                  0,23
 Schweizer Staatsanleihen            Swiss Government Future                 157,30                  0,55                    -2,72                      -3,11                  0,24
 Britische Staatsanleihen            Long Gilt Future                        120,62                  0,42                    -3,46                      -4,58                  1,47
 Italienische Staatsanleihen         Euro BTP Future                         139,72                  0,11                    -4,93                       6,11                  1,86
 Französische Staatsanleihen         Euro OAT Future                         157,10                  0,24                    -3,74                       6,02                  0,71
 US-Staatsanleihen                   US Treasury Note Future                 126,33                  0,33                    -3,17                       1,30                  1,98
 US-Staatsanleihen                   US Treasury Bond Future                 151,88                -0,20                     -5,34                       0,42                  2,31
 Japanische Staatsanleihen           JGB Future                              150,06                -0,01                     -1,07                       0,10                  0,22

                               Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 18.02.2022; Stand: 09:20 Uhr

                                                                                   18. Februar 2022           Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 5
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
AKTIENANLEIHEN DER WOCHE

             Die aktuelle Auswahl an Aktienanleihen
    Aktienanleihen der Woche

 Basiswert                                            Aktien-      Ende      Basispreis Basiswertkurs Kupon p.a. Bewertungs- Max. Rendite
                                       WKN                                                                                                Geld in % Brief in %
                                                    anleihentyp Zinslaufzeit    in €    am 17.02.2022   in %         tag      p.a. in %
 HeidelbergCement                      PH7JUQ          Classic       21.09.2022        70,00           66,66           16,00       16.09.2022           19,30         98,47       98,57

 thyssenkrupp                          PH3340          Classic       21.12.2022         9,00            9,10           14,00       16.12.2022           18,80         95,86       95,96

 ProSiebenSat.1 Media                  PH7JU9          Classic       21.12.2022        14,00           13,83           14,00       16.12.2022           18,77         96,45       96,55

 Hochtief                              PH33X6          Classic       21.09.2022        70,00           69,14           12,00       16.09.2022           18,68         96,32       96,42

 Deutsche Telekom                      PH7JQC          Classic       21.09.2022        18,00           17,29           14,00       16.09.2022           18,28         97,96       98,06

 BASF                                  PH33MU          Classic       21.09.2022        70,00           68,20           12,00       16.09.2022           17,54         96,89       96,99

 Fresenius Medical Care                PH7J0C          Classic       21.09.2022        60,00           59,12           14,00       16.09.2022           17,28         98,48       98,58

 Airbus                                PH33PZ          Classic       21.09.2022       120,00         117,24            12,00       16.09.2022           16,72         97,21       97,41

 Henkel Vz.                            PH7JZX          Classic       21.09.2022        75,00           73,80           10,00       16.09.2022           16,35         96,78       96,88

 Siemens                               PH7JQ5          Classic       21.09.2022       145,00         141,86             8,00       16.09.2022           16,26         95,79       95,89

 Porsche Automobil Holding Vz.         PH33WS          Classic       21.12.2022        90,00           87,68           10,00       16.12.2022           16,05         95,05       95,25

 Saint-Gobain                          PH3381          Classic       21.12.2022        65,00           62,39           10,00       16.12.2022           16,02         95,07       95,27

 Volkswagen Vz.                        PH7JNB          Classic       21.09.2022       180,00         186,18            16,00       16.09.2022           16,01        100,06      100,16

 BMW                                   PH7JTH          Classic       21.09.2022        90,00           96,16           10,00       16.09.2022           15,87         97,01       97,11

 Merck                                 PH33YY          Classic       21.09.2022       180,00         182,00             8,00       16.09.2022           15,31         96,03       96,13

 Deutsche Post                         PH7JRY          Classic       21.09.2022        50,00           50,71            6,00       16.09.2022           15,16         95,22       95,32

 Fresenius                             PH7JZL          Classic       21.09.2022        38,00           37,31           15,00       16.09.2022           15,15        100,13      100,23

 Beiersdorf                            PH7J0Y          Classic       21.09.2022        90,00           89,26            5,00       16.09.2022           14,42         95,08       95,18

 Hugo Boss                             PH7J15          Classic       21.09.2022        55,00           57,58           14,00       16.09.2022           13,84        100,17      100,27

 Evonik Industries                     PH330E          Classic       21.09.2022        30,00           29,53           10,00       16.09.2022           13,76         97,84       97,94

                                 Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: BNP Paribas, Bloomberg; Stand: 18.02.2022; Stand: 10:40 Uhr

                          Alle Aktienanleihen von BNP Paribas finden Sie übrigens unter: www.aktienanleihen.de

                                                                                     18. Februar 2022           Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 6
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
NACHHALTIG INVESTIEREN

                                               ESG-ANLAGEN
                                        DIE GLORREICHEN FÜNFZEHN
                        Nur 15 Anlagefonds aus den USA halten gar
                        keine Wertpapiere von Kohle-, Öl- oder
                        Erdgasunternehmen. Diese 15 haben gemäß
                        einer Auswertung von Morningstar, einem

                                                                                                                                                     © iStock.com/Devenorr
                        Fonds-Analysehaus, auch keine einzige Ak-
                        tie von Versorgern, die ihre Kraftwerke mit
Matthias Niklowitz
Der Autor ist           Kohle, Öl oder Erdgas betreiben, in ihren
Wirtschafts- und        Beständen. 15 von insgesamt 7.600. Gemäß
Industrieanalyst
                        Statista, einem Marktdatenunternehmen,
in der Schweiz
                        gibt es in den USA etwa 7.600 zugelassene           den 15 „lupenreinen“ ESG-Fonds: Der mit der niedrigsten Gesamt-
Fonds. Rund 840 Anlageinstrumente – davon 718 Fonds, der Rest               klimabelastung weist einen viermal niedrigeren Belastungswert
ETFs – gelten laut dem US-Forum für nachhaltige Geldanlagen als             auf als der mit der höchsten. Dieser Fonds wiederum unterscheidet
ESG-tauglich. Selbst von dieser engeren Auswahl verzichtet weni-            sich somit bezüglich der Gesamtklimabelastung kaum noch von
ger als ein Prozent direkt und indirekt auf fossile Energieträger. In       den 81 1-Prozent-Fossil-Fonds. Und es wird noch etwas kompli-
den vergangenen Jahren wurden einige Fonds mit Schwerpunkt                  zierter, wie ein Blick auf die wichtigsten Aktienbestände einiger der
Klimaschutz neu aufgelegt. Einige minimieren die Anteile der Un-            glorreichen 15 zeigt: Der größte unter ihnen ist der 6,5 Milliarden
ternehmen, die ihre Geschäftsmodelle direkt und indirekt auf                Dollar schwere Brown Advisory Fund. Die fünf größten Aktienposi-
fossile Energieträger stützen. Andere wiederum lenken das Geld in           tionen hier sind Microsoft, Alphabet (die Google-Muttergesellschaft),
innovative Technologien, mit denen das Klima besser geschützt               UnitedHealth (Krankenkasse), Intuit (Firmensoftware) und das
werden soll. Und es gibt auch Fonds, die beides gleichzeitig machen         Industriekonglomerat Danaher Corp. Auch beim kleinsten der Top-
und dabei auf einem richtigen Weg sind: Laut der Moningstar-                15, dem Pax Global Opportunities Fund, ist Microsoft die „schwers-
Analyse gibt es 81 Fonds, die weniger als ein Prozent in Kohle-,            te“ Aktie, gefolgt von Iqvia (Krankenversicherungs-Datenanalyse),
Öl- oder Erdgasunternehmen investiert haben – Tendenz weiter                Mastercard (Kreditkartenfirma), Linde (Industriegase) und der
fallend.                                                                    HDFC-Bank. Puristen werden einwenden, dass diese indirekt – als
                                                                            Stromverbraucher – ebenfalls Kunden der Versorger mit ihren
Doch so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht, ist es nicht.         Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken sind. Für ESG-Puristen ergibt sich
Wenn man bei den Glorreichen-15-Fonds die Gesamtklimabelastung              Folgendes: Eine absolute Null-Emissions-Strategie ist über Fonds
ermittelt, ergeben sich beträchtliche Unterschiede, weil einige Fonds       und ETFs kaum machbar. Wenn man mit einem Prozent oder we-
Gelder in Aktien von Immobiliengesellschaften angelegt haben. Die           niger Portfolioanteil leben kann, gibt es indes eine angemessene
Bau- und Immobilienentwickler zählen gemäß dem Umweltpro-                   Auswahl „echter“ ESG-Produkte. Kleiner Trost: Etliche haben 2021
gramm der UNO zu den größten Klimabelastern. Das zeigt sich bei             ihre Vergleichsindizes geschlagen.

                       BNP PARIBAS UND ESG
                       ›› BNP Paribas ist gemäß der Nichtregierungsorganisation Global Canopy die beim Kampf gegen die Abholzung engagierteste
                       Bank der Welt. Insgesamt wurden 150 Finanzdienstleister und weitere 350 Firmen aus anderen Branchen für den „Forest
                       500“-Bericht analysiert. Global Canopy will mit dieser Berichterstattung die Aufmerksamkeit für dieses Thema vergrößern und
                       die als führend ausgewiesenen Unternehmen zur Fortsetzung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten motivieren. ‹‹

  Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigem Investieren berichtet Märkte & Zertifikate weekly an dieser Stelle jede Woche über
  Neuigkeiten am ESG-Markt sowie über die vielfältigen Aktivitäten von BNP Paribas in diesem Bereich.

                                                                     18. Februar 2022     Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 7
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
RECHTLICHE HINWEISE

    Rechtliche Hinweise
Wichtige rechtliche Hinweise – bitte lesen. Dieser Newsletter von BNP Paribas S.A. – Nie-       Wichtige Information für US-Personen: Die hierin beschriebenen Produkte und Leistungen
derlassung Deutschland ist eine Produktinformation und Werbe- bzw. Marketingmitteilung,         sind nicht an US Personen gerichtet. Dieser Newsletter darf nicht in die USA eingeführt oder
die sich an private und professionelle Kunden in Deutschland und Österreich richtet, wie        gesandt oder in den USA oder an US-Personen verteilt werden.
definiert in § 67 deutsches Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und § 1 Z 35 und 36 öster-
reichisches Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018). Er stellt weder ein Angebot noch         Emittentenrisiko: Die in diesem Newsletter beschriebenen Wertpapiere werden von BNP
eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner           Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main emittiert und von der
Finanzanlage dar. Ferner handelt es sich nicht um eine Aufforderung, ein solches Angebot        BNP Paribas S.A. garantiert. Als Inhaberschuldverschreibungen unterliegen die von BNP
zu stellen. Insbesondere stellt dieser Newsletter keine Anlageberatung bzw. Anlageempfeh-       Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt am Main emittierten und von
lung dar, weil er die persönlichen Verhältnisse des jeweiligen Anlegers nicht berücksichtigt.   der BNP Paribas S.A. garantierten Wertpapiere keiner Einlagensicherung. Der Anleger trägt
                                                                                                daher mit Erwerb des Wertpapiers das Ausfallrisiko der Emittentin sowie der Garantin.
Es handelt sich um eine Werbe- bzw. Marketingmitteilung, die weder den gesetzlichen             Angaben zum maßgeblichen Rating von BNP Paribas S.A. sind unter www.derivate.bnppa-
Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit bzw. der Förderung                    ribas.com erhältlich. Ein Totalverlust des vom Anleger eingesetzten Kapitals ist möglich.
der Unabhängigkeit von Finanzanalysen noch dem Verbot des Handels im Anschluss
an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Der Erwerb von hierin beschrie-               Marken: DAX® und TecDAX® sind eingetragene Marken der Deutschen Börse AG. STOXXSM,
benen Finanzinstrumenten bzw. Wertpapieren erfolgt ausschließlich auf Basis der                 STOXX 50SM und EURO STOXX 50SM Index sind Marken der STOXX Limited. STOXX Limited
im jeweiligen Prospekt nebst etwaigen Nachträgen und den endgültigen Angebots-                  ist ein Unternehmen der Deutschen Börse. SMI® ist eine eingetragene Marke der SIX Swiss
bedingungen enthaltenen Informationen. Diese Dokumente können in elektronischer                 Exchange. ATX (Austrian Traded Index®) und RDX (Russian Depository Index®) werden durch
Form unter www.derivate.bnpparibas.com unter Eingabe der jeweiligen Wertpapier-                 die Wiener Börse AG real-time berechnet und veröffentlicht. WIG 20® ist eine eingetragene
kennnummer (WKN oder ISIN) des Produkts bzw. der jeweilige Basisprospekt unter                  Marke der Warsaw Stock Exchange. BUX® ist eine eingetragene Marke der Budapest Stock
www.derivate.bnpparibas.com/service/basisprospekte abgerufen werden. Ebenso                     Exchange. Dow Jones Industrial AverageSM ist ein Dienstleistungszeichen von McGraw-Hill
erhalten Sie diese Dokumente in deutscher oder englischer Sprache in elektroni-                 Companies. S&P 500® ist ein eingetragenes Warenzeichen der McGraw-Hill Companies, Inc.
scher Form per Mail von derivate@bnpparibas.com bzw. in Papierform kostenfrei in                Nasdaq 100® ist eine eingetragene Marke von The Nasdaq Stock Market, Inc. NYSE Arca Gold
Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurt                    Bugs Index ist Eigentum der NYSE Euronext. Nikkei 225® Index ist Eigentum der Nihon Keizai
am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main                                          Shimbun, Inc. TOPIX® ist Eigentum der Japan Exchange Group. Hang Seng IndexSM und Hang
                                                                                                Seng China Enterprises IndexSM sind Eigentum von Hang Seng Indexes Company Limited.
Diese Werbe- bzw. Marketingmitteilung ersetzt keine persönliche Beratung. BNP Paribas           KOSPI 200SM ist Eigentum der Korea Stock Exchange. SET 50SM ist ein eingetragenes Wa-
S.A. rät dringend, vor jeder Anlageentscheidung eine persönliche Beratung in Anspruch           renzeichen der Stock Exchange of Thailand. MSCI® ist ein eingetragenes Warenzeichen von
zu nehmen. Um potenzielle Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu            MSCI Inc. IBEX 35 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sociedad de Bolsas S.A. CECE EUR
investieren, vollends zu verstehen wird ausdrücklich empfohlen, den jeweiligen Prospekt         Index ® ist Eigentum und eingetragenes Warenzeichen der Wiener Börse AG. Der FTSE/ASE
nebst etwaigen Nachträgen, die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen sowie das             20 Index® ist gemeinsames Eigentum der Athens Stock Exchange und von FTSE International
jeweilige Basisinformationsblatt (KID) gut durchzulesen, bevor Anleger eine Anlageent-          Limited und wurde für den Gebrauch durch BNP Paribas S.A. - Niederlassung Deutschland
scheidung treffen. BNP Paribas S.A (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater           lizenziert. FTSE International Limited fördert, unterstützt oder bewirbt nicht diese Produkte.
und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für den Kunden steuerlich günstig ist. Die          FTSE™, FTSE® und Footsie® sind registrierte Marken der London Stock Exchange Plc und The
steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und               Financial Times Limited und werden von FTSE International unter einer Lizenz verwendet.
kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments           NIFTY 50SM ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Stock Exchange of India. S&P
können steigen und fallen.                                                                      Toronto Stock Exchange 60 Index® ist ein eingetragenes Warenzeichen der McGraw-Hill
                                                                                                Companies Inc. Dow Jones Turkey Titans 20 Index ist eine Dienstleistungsmarke von Dow
Basisinformationsblatt: Für die hierin beschriebenen Wertpapiere steht ein Basisin-             Jones & Company, Inc. und wurde für den Gebrauch durch BNP Paribas S.A. – Niederlassung
formationsblatt (KID) zur Verfügung. Dieses erhalten Sie in deutscher oder englischer           Deutschland lizenziert. LPX 50® und LPX® Major Market Index sind eingetragene Marken der
Sprache kostenfrei in Deutschland von BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft            LPX GmbH, Basel. Jim Rogers, James Beeland Rogers, Jr., Rogers, Rogers International Com-
mbH Frankfurt am Main, Senckenberganlage 19, 60325 Frankfurt am Main sowie                      modity Index®, und RICISM, Rogers InternationalCommodity Index®-Agriculture und RICISM-
unter www.derivate.bnpparibas.com unter Eingabe der Wertpapierkennnummer                        A, Rogers International Commodity Index®- Metals und RICISM-M, Rogers International
(WKN oder ISIN) des Wertpapiers.                                                                Commodity Index®-Energy und RICISM-E sind Warenzeichen und Dienstleistungszeichen
                                                                                                und/oder eingetragene Marken von Beeland Interests, Inc., die im Eigentum und unter der
Warnhinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer     Kontrolle von James Beeland Rogers, Jr. stehen, und werden unter Lizenz genutzt. Der Name
zu verstehen sein kann.                                                                         und das Konterfei von Jim Rogers/James Beeland Rogers, Jr. sind Warenzeichen und Dienst-
                                                                                                leistungszeichen von James Beeland Rogers, Jr. S/P GSCI® ist eingetragenes Warenzeichnen
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte zu den besprochenen Wertpapieren/Basis-              von McGrawHill Companies Inc. GPR 250 Global Index ist eingetragenes Warenzeichen von
werten bzw. Produkten, die auf diesen Wertpapieren/Basiswerten basieren: Als Univer-            Global Property Research. MSCI® World Index und MSCI® Emerging Markets sind eingetra-
salbank kann BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine andere             gene Warenzeichen von MSCI Inc. Das vorliegende Dokument wurde von BNP Paribas S.A.
Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe mit Emittenten von in dem Newsletter genannten              Niederlassung Deutschland erstellt, eine Niederlassung von BNP Paribas S.A. mit Hauptsitz
Wertpapieren/Basiswerten in einer umfassenden Geschäftsbeziehung stehen (zum Beispiel           in Paris, Frankreich. BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Senckenberganlage 19,
Dienstleistungen im Investmentbanking oder Kreditgeschäfte). Sie kann hierbei in Besitz von     60327 Frankfurt am Main wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Autorité de
Erkenntnissen oder Informationen gelangen, die in dieser Werbe- bzw. Marketingmitteilung        Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) beaufsichtigt, ist von der Bundesanstalt für Fi-
nicht berücksichtigt sind. BNP Paribas S.A., ein mit ihr verbundenes Unternehmen oder eine      nanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und ist Gegenstand beschränkter Regulierung
andere Gesellschaft der BNP Paribas Gruppe oder auch Kunden von BNP Paribas S.A. können         durch die BaFin. BNP Paribas S.A. ist von der EZB und der ACPR zugelassen und wird von der
auf eigene Rechnung Geschäfte in oder mit Bezug auf die in dieser Werbemitteilung ange-         Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt. BNP Paribas S.A. ist als Gesell-
sprochenen Wertpapiere/Basiswerte getätigt haben oder als Marketmaker für diese agieren.        schaft mit beschränkter Haftung in Frankreich eingetragen. Sitz: 16 Boulevard des Italiens,
Diese Geschäfte (zum Beispiel das Eingehen eigener Positionen in Form von Hedge-Geschäf-        75009 Paris, France. www.bnpparibas.com.
ten) können sich nachteilig auf den Marktpreis, Kurs, Index oder andere Faktoren der jewei-
ligen genannten Produkte und damit auch auf den Wert der jeweiligen genannten Produk-           © 2022 BNP Paribas. Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe oder Vervielfältigung des Inhalts
te auswirken. BNP Paribas S.A. unterhält interne organisatorische, administrative und regu-     dieses Newsletters oder von Teilen davon in jeglicher Form ohne unsere vorherige Einwil-
lative Vorkehrungen zur Prävention und Behandlung von Interessenkonflikten.                     ligung sind untersagt.

                                                                                        18. Februar 2022          Das Wochenmagazin – MÄRKTE & ZERTIFIKATE weekly / 8
Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate Stimmt die Stimmung? PMI gibt Einblick in Unternehmen. Am Montag kommen neue Zahlen - BNP Paribas Zertifikate
Sie können auch lesen