DANKE! Haag | Strengberg - in der Pfarre Stadt Haag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rückblick Haag | Strengberg Haag | Strengberg Erntedank 2019 DANKE! Erntedank feiern - danken für Geschenke, die unseren Leib stärken; danken für Geschenke, die unser Leben reich machen; danken für Geschenke, die unseren Glauben an die Liebe und Barmherzigkeit Gottes aufbauen. 1
Haag | Strengberg chen, auch in einer Pfarre. Wir lente der einzelnen Mitarbeiter Liebe brauchen sie, wir können sie und Menschen. Pfarr- nicht vergessen. Umso mehr gemeinden schmerzt es uns, wenn Men- Birnen kann man nicht lange Haag & schen aus ihrem Dienst aus- aufbewahren - sie stehen für alle scheiden und in den verdienten glücklichen Momente in unserer Strengberg! Ruhestand gehen oder aus ge- Pfarre, die schnell vorbei gegan- sundheitlichen Gründen ihrer gen sind, die wir nicht festhalten „Die Früchte des Lebens Tätigkeit nicht mehr nachgehen können und die in unserer Erin- dankbar annehmen!“ können. Ich möchte mich bei nerung lebendig bleiben. allen MitarbeiterInnen in den Liebe Pfarrgemeinden Haag Pfarren Haag und Strengberg Erdäpfel wachsen unter der Er- und Strengberg! Nach einer für ihr großartiges Engagement de. Man muss wissen, wo sie zu hoffentlich für Sie alle erholsa- sowie für die vielen Jahre der finden sind. Sie stehen für alle men Ferienzeit wollen wir mit Treue, Mitarbeit und Hilfe be- Schätze unseres Lebens, die wir frischem Schwung in ein neues danken und wünsche allen, die unter der Oberfläche, in der Tie- Arbeitsjahr gehen. Das vergan- aus ihrem Dienst gehen, Gottes fe entdecken und ausgraben. gene Arbeitsjahr hatte viele Ak- Segen und noch eine schöne tivitäten, Veränderungen und Zeit. Bananen kommen von weit her, Höhepunkte in den beiden Pfar- sie sind fremd. Auch Menschen ren Haag und Strengberg. Langsam aber sicher wird es haben weite Wege hinter sich. wieder Herbst! Erntezeit ist. Wir Viele kommen aus einer frem- Ein großer Höhepunkt war si- sammeln die Früchte, die jetzt den Gegend, aus einem ande- cherlich die Weihe unseres reif geworden sind - sind wir ren Land. Es kommt zu Begeg- Herrn Diakon Mag. Christoph DANKBAR für alles, was wach- nungen, zum Austausch, zu Hofstätter zum Priester und sei- sen und gedeihen konnte? Neugier und Interesse - sie ste- ne Nachprimiz. Ab September Es ist Zeit, für die vielen Früchte hen für die Lernfähigkeit und wird er als Kaplan unser Seel- zu danken, die in unserem Le- Pluralität in unserem Leben. sorgeteam in Haag und Streng- ben der Pfarren wachsen konn- berg verstärken und ich heiße ten. Man könnte das Leben ei- Getreidekörner, die noch ge- ihn herzlich willkommen in sei- ner Pfarre (ich meine hier beide mahlen werden müssen: Das ner neuen Funktion und wün- Pfarren) wie einen Korb mit Mehl und das Brot stehen für die sche uns allen eine gute und Früchten vergleichen und über- Mühen unseres Lebens, unsere fruchtbare Zusammenarbeit! legen, was sie mit unserem Le- tagtägliche Arbeit, unseren ben zu tun haben: „Broterwerb“. Ein Dank ergeht auch an Hrn. Kaplan Mag. Marius Oliogbu, Da wären die Nüsse: Trauben erinnern uns an die der nach seinem theologischen Sie haben eine harte und oft schönen Feste in den beiden Abschluss zum Magister der unansehnliche Schale, aber ei- Pfarren und die vielen Jubiläen, Theologie wieder nach Nigeria nen weichen Kern. Manche an die frohen Augenblicke mit zurückkehrt. Möge ihm der Herr Menschen haben ein unschein- der Familie, mit Freunden, Be- seine Saat segnen und sein Wir- bares, manchmal hartes, abwei- gegnungen, Lachen, Singen, ken in beiden Pfarren reichlich sendes Äußeres, hinter dem sich Tanzen und Erzählen. vergelten. ein weicher Kern verbirgt. Scherben einer Schale stehen für Ein nächster Punkt waren die Äpfel, sie haben viele kleine all das, was uns nicht gelungen Ehrungen und Verabschiedun- Kerne. Aus ihnen können neue ist, was zerbrochen ist, der ab- gen beim diesjährigen Pfarrfest. Bäume wachsen. Wie köstlich, geknickte Ast steht für all das, Wir leben nicht allein auf dieser dass viele Früchte unseres Le- was nicht weiterwachsen konnte, Welt. Menschen sind uns an bens auch wie diese kleinen Sa- was abgebrochen wurde. Auch unsere Seite gestellt, Menschen menkerne sind. Sie stehen für Bruchstückhaftes und Scheitern die das Leben lebenswert ma- die vielen Fähigkeiten und Ta- gehören zu unserem Leben. Sie 2
Haag | Strengberg stehen auch für Menschen, die Beichtmöglichkeit Haag: im vergangenen Jahr verstorben Gottesdienste Haag: sind. Freitag: 07:30 bis 08:00 Uhr, Sonntag: 09:00 Uhr (bis ein- Aussprachetermine nach schließlich 6. Okt. 2019) Alles, was wir jetzt in diesem Montag: 08:00 Uhr „Pfarrkorb“ haben, ist gewach- telefonischer Vereinbarung Dienstag: 15:30 Uhr in der sen, hat seine lange und span- Pfarrer 0664 43 84 533 Kapelle im Seniorenzentrum nende Geschichte. Können wir Mittwoch: 08:00 Uhr in der Haltung der Dankbarkeit Kaplan 0664 88 98 13 09 Donnerstag: 08:00 Uhr alles annehmen, was unser Le- Freitag: 08:00 Uhr ben an großen und kleinen KIRCHENBEITRAGS- Samstag: 19:00 Uhr Früchten hervorgebracht hat? Gott ist gerecht, er ist ein Fels, AUSSENSTELLE HAAG Rosenkranz jeweils eine halbe auf dem ich mein Leben gebaut Nächste Termine: Stunde vor den Hl. Messen habe. Montag, 09. Sep. 2019 (außer Sonntag) Denken wir ein wenig darüber von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr nach, welche „Früchte“ Men- schen heute weitergeben kön- Montag, 23. Sep. 2019 nen: vielleicht die Fähigkeit, mit von 08:00 - 12:00 Uhr Gottesdienste Strengberg: Grenzen leben zu können, das ————————————————————————————————————— Sonntag: 08:30 Uhr Zeugnis, trotz aller Mühsal Le- Montag: 19:00 Uhr bensfreude und heitere Gelas- Sprechtag in St. Valentin: Freitag: 08:00 Uhr senheit auszustrahlen, oder et- im Pfarrhof, Hauptplatz 15 zuvor um 07:30 Uhr Rosenkranz wa die Zeit und die Geduld zum jeden Donnerstag anschließend Frühstück Zuhören, zum Gespräch, zum von 08:00 - 12:00 Uhr Samstag: 19:00 Uhr Gebet. und 13:00 - 16:00 Uhr Ich wünsche unseren Pfarren und mir, dass wir diese wertvol- len Früchte nicht verkümmern lassen, sondern uns bewusst machen, dass auch dort ihr Kanzleiöffnungszeiten in Haag: Reichtum liegt. Montag, Mittwoch, Donnerstag von 08:30 bis 11:30 Uhr Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr „Der Gerechte gedeiht wie die Palme. Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic: 0664 43 84 533 Er wächst wie die Zeder Kaplan Mag. Christoph Hofstätter: 0664 88 98 13 09 des Libanon. Sekretariat Birgit Palmetshofer: 0676 82 66 36 125 Sie tragen Frucht noch im Alter Pfarrkanzlei Haag: 07434 424 59 und bleiben voll Saft und Frische. pfarre@stadthaag.at Sie verkünden: Gerecht ist der Herr, Kanzleiöffnungszeiten in Strengberg: mein Fels ist er, Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr an ihm ist kein Unrecht!“ Dienstag von 08:00 bis 10:00 Uhr (Psalm 92) Samstag von 09:00 bis 10:00 Uhr Pfarramt Strengberg: 07432 2295 bzw. 0676 8266 33 421 Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic 0664 43 84 533 PAss. Eva Moser 0676 8266 34 421 pfarre.strengberg@aon.at 3
Haag Aus dem Pfarrleben ... Getauft wurden: 06. KURZ Mia, Ederhöhe 16 14. DEKORSZ Luca, Linzer Straße 25/2/40 07. LEITNER Klaus Johann, Schönfeld 8/1 15. STERNART Lorenz, Austraße 15, Strengberg 08. STÖFFELBAUER Johanna, Porstenberg 22 16. BOGNAR Adam, Waldeggstr. 111, Leonding 09. LUKAS Nico Alexander, Mozartstraße 14/7/34 17. WIESER Tim, Voralpensiedlung 42/2 10. RODLMAYR Liam Johann, Brevenhubergasse 5/4 18. HIRSCH Sophia, Ernst-Huber-Straße 16 11. PICHLER Viktoria Sarah, Edelhof 36/6 19. HAUSSTEINER Amalia, Salaberg 38 12. STEINKELLNER Paul Josef, Krottendorf 28/2 20. DANNER Karoline, Radhof 21 13. STIFTER Tobias, St. Valtentinerstraße 27 21. LABER Helene, Holzleiten 21 Herr, segne unsere Neugetauften, ihre Eltern und Paten! Getraut wurden: 1. SCIARRINO Giuseppe & SCIARRINO Gabriele, geb. Knoll, Bahnhofstraße 62 (26. April 2019) DI SCHÖRGHUBER Robert & ADELBERGER-SCHÖRGHUBER Daniela, geb. Adelberger, Ederhöhe 35 2. (12. Mai 2019) 3. LEHRBAUM Peter & KREISMAYR Barbara, Siedlungsstraße 7/2 (01. Juni 2019) 4. HIRSCH Georg Franziskus & STEFFELBAUER Melanie, Ernst-Hube-Straße 16 (08. Juni 2019) 5. FORSTMAYR Alexander & GERSTMAYR Monika, Jahnstraße 10 (20. Juli 2019) 6. FRECH Peter & BROUARD Laure Cécile Marie, Paris (16. August 2019) Seid gesegnet vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Gestorben sind: 06. LANGEDER Josef Ludwig, Elisabethstraße 18. HEIMBERGER Silvia, Holzleiten 168 07. HEINZL Johann, Elisabethstraße - MITTERER Josef, Knillhof 23 08. JUNG Hildegard, St. Peter/Au 19. STEINWENDTNER Hans, Josef-Aigner-Str. 5 09. STEINDL Josef Franz, Elisabethstraße 20. KAISERLEHNER Josefa, Gstetten 49 10. SONNLEITNER Maria, Elisabethstraße 21. LANGEDER Thomas, Oberkansering 26 11. STARZER Gerhard, Roseggerstraße 12 22. ADELBERGER Anton, Krottendorf 5 12. FREYINGER Frieda, Gartenstraße 20 23. WIESER Herbert, Krottendorf 43 13. HÖFINGER Anna, Elisabethstraße 24. ETZLSTORFER Maria, Amstetten 14. STEINAUER Stefanie, Gstetten 25 25. VEIGL Anna, Reichhub 11 15. PICHLER Rosa Marie, Elisabethstraße 26. BOLTZ Alfred, Elisabethstraße 16. SALZWIMMER Leopoldine, Elisabethstraße - PFAFFENLEHNER Frieda, St. Valentin - HADEYER Theresia, Wiener Straße 14/5 27. REISENBICHLER Herbert, 17. STRESSLER Bettina Maria, Jubiläumsstr. 3 28. PECHBÖCK Karl, Erholungsheimstraße 11 Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe und schenke ihnen die Vollendung in dir! 4
Haag Ein herzliches Vergelt´s le für alle Personen und Grup- pen in und außerhalb der Pfarr- Gott, dir liebe Gerti für deine gemeinde. Dabei fand sie im- langjährige Tätigkeit als mer wieder die richtigen Worte Pfarrsekretärin. Wir wünschen bei den großen und kleinen dir alles Gute für deinen ver- Sorgen des Lebens und hatte dienten Ruhestand und Gottes stets ein offenes Ohr und vor Segen. allem auch ein offenes Herz für Im Rahmen des Festgottesdiens- die Anliegen ihrer Mitmenschen. tes zum Pfarrfest wurde die Gerti hat ihren vielseitigen Beruf langjährige Pfarrsekretärin als Pfarrsekretärin stets mit viel Gerti Illich-Edlinger für ihren Liebe und Freude sowie mit gro- treuen und kompetenten Dienst ßem Engagement und absolut in der Pfarre Haag geehrt und zuverlässig ausgeübt. Zum gleichzeitig in den wohlverdien- Dank wurde ihr eine Statue ihrer ten Ruhestand verabschiedet. Namenspatronin, der Hl. Ger- Über viele Jahre war sie das trud, überreicht. Für sie war es, Herz und die Seele der Pfarr- wie sie selbst sagt: „Der schöns- kanzlei und die erste Anlaufstel- te Beruf der Welt! Mit 02. Mai 2019 hat Birgit Palmetshofer die Tätigkeit der Pfarrsekretärin übernommen. Alles Gute für diese vielfältige neue Aufgabe! Kaplan Marius Chizoba Oluigbo war von 01. Septem- ber 2017 bis 31. August 2019 als Kaplan in den Pfarren Haag und Strengberg tätig. Wir wünschen ihm Gottes Segen für die Zukunft! Erika Steinwendtner gilt ganz besonderer Dank für ihre jahre- lange und umfangreiche ehren- amtliche Tätigkeit in der Pfarre. Sie hat mit ihrem Engagement zahlreiche Impulse gesetzt, die das Pfarrleben nachhaltig berei- chern. Vergelts Gott Erika! DANKE vielmals! Margarete Metter gebührt un- ser herzlicher Dank für ihre 45- jährige Organistentätigkeit, für die sie auch mit dem Chordip- lom der Diözese St. Pölten aus- gezeichnet wurde. 5
Haag „JESUS, ICH GEBE MICH beitsjahr. Ich freue mich schon sätzlich zur klassischen Pfarr- auf die Begegnungen mit den seelsorge betrifft, freue ich mich DIR HIN, SORGE DU!“ auf die vielen Begegnungen in Menschen aus beiden Pfarren (Primizspruch) und bedanke mich gleichzeitig den Kindergärten in unseren für das gute Miteinander im ver- Pfarren. Besonders freue ich Pfarrer Nikolaus: Christoph, du gangenen Jahr. mich auf die vielen einzelnen wurdest Ende Juni (am Hochfest „Jahres-Speciales“ wie Martins- Peter und Paul) zum Priester ge- Pfarrer Nikolaus: Kannst du fest, Kleinkindermette u.v.m. weiht. Das ist für deine Familie, kurz sagen, was dich bewogen deine Heimatpfarre und die hat, Priester zu werden? Pfarrer Nikolaus: Berufe, auch Pfarren Haag und Strengberg der Priesterberuf, die eine Beru- Christoph: Ich wollte Gott und fung sind, stehen heute in unse- ein wichtiges und frohes Ereig- den Menschen dienen. rem Land nicht hoch im Kurs. nis, aber natürlich für dich noch mehr. Du bist damit ja sozusa- Pfarrer Nikolaus: Durch den Wer diesen Weg einschlägt, der gen am Ziel deiner Ausbildung „Gehorsam“ (Gehorsam ist hier weiß, dass er von den Men- angekommen. Und es beginnt als Verfügbarkeit im Diözesan- schen nicht immer verstanden, danach ein neuer Abschnitt in bereich zu verstehen) gegen- manchmal sogar abgelehnt deinem Leben. Mit welcher Er- über dem Bischof bei deiner wird. Was motiviert einen jun- wartung und mit welchen Ge- Weihe, sagtest du, dass du zur gen Mann trotzdem, sich auf fühlen gehst du nun an dieses Verfügung stehst für die Aufga- diesen Weg einzulassen? Ereignis als Priester und Kaplan ben, die dir der Bischof über- Christoph: Es bedarf eines le- für Haag und Strengberg her- trägt. Dennoch hat jeder von bendigen Glaubens, der mehr an? uns so seine Präferenzen für ist als reine religiöse Pflichterfül- seine künftige Tätigkeit. Der ei- lung – so ein Glaube ist eine Art Christoph: Am Ziel angekom- ne studiert, der andere sieht in Geschenk Gottes. Darüber hin- men, ja es stimmt: Am 29. Juni der Seelsorge in der Pfarre oder aus braucht es eine Glaubens- wurde ich zum Priester Jesu in einem anderen Bereich sein gemeinschaft, die mich mitträgt Christi für meine Heimatdiözese Ziel, wieder ein anderer möchte und mich motiviert, wenn Pha- St. Pölten geweiht und bin sozu- in der Jugendarbeit oder in ei- sen kommen, in denen ich mir sagen an einem Lebensziel an- ner anderen Kategorialseelsor- mit dem Glauben in meinem gekommen. Man kann es mit ge (z.B. in Krankenhäusern oder Leben schwer tue . Was mich einer Bergtour vergleichen, bei Altenheimen) arbeiten. Bei aller ein liebevolles „Trotzdem“ sa- der man zuerst viele Anstren- Verfügbarkeit frage ich dich gen ließ, war wohl auch der gungen auf sich nimmt, wenn doch, was ist deine persönliche Wunsch nach dem Abenteuerli- man dann am Gipfel steht, Präferenz für die nächste Zu- chen im Priesterberuf - da ist schnauft man zuerst einmal kunft? nicht immer alles „a gmahde durch und staunt über das Ge- schaffte und genießt den Aus- Christoph: Als meine Präferenz Wiesn“. Was mich sicher am blick ins Weite. Danach geht es für dieses Jahr und die kom- stärksten motiviert hat, waren wieder hinunter ins Tal des All- menden Jahre sehe ich die all- wohl die vielen guten Priester, tags. Meinem priesterlichen gemeine Seelsorge in der Pfar- die ihre Berufung glaubwürdig Dienst in den beiden Pfarren re, das heißt für mich, sich in vorgelebt haben. Nicht zu über- Haag und Strengberg sehe ich den Predigtdienst einzuarbeiten, sehen sind auch die tollen Or- mit Vorfreude, aber auch mit die Hl. Eucharistie zu feiern, densschwestern, die ihre Hinga- Respekt vor der Aufgabe gegen- Beichte zu hören, Taufen zu be in vorbildlicher Treue in ih- über. Diese neue Lebensform spenden, Begräbnisse vorzube- rem Leben verwirklicht haben. als Priester einzuüben und ihr reiten und abzuhalten (wovor Vorbildhafte Jugendleiter waren gerecht zu werden sehe ich als ich großen Respekt habe), mir gute Begleiter auf dem Weg eine von vielen Herausforderun- Hochzeiten vorzubereiten und zum Priestertum. All das, aber gen für dieses kommende Ar- zu feiern. Was den Bereich zu- auch das Gebet so vieler meiner 6
Haag Mitmenschen haben mir die auch ich manches Mal an der und durch Bausteine unterstützt Kraft und den Mut gegeben, Fürsorge Gottes für mich und haben. DANKE allen, die mir diesen Schritt zu wagen. mein Leben. Dieser Spruch soll weiterhin freundschaftlich ver- mir dabei helfen, wieder neues bunden sind. DANKE für jedes Pfarrer Nikolaus: Du warst jetzt, Vertrauen in Gott und seine Für- einzelne entgegengebrachte lieber Christoph, fast ein Jahr sorge für mich zu fassen. Lächeln und Wohlwollen. DAN- hier in Haag. Ich glaube, du (Impuls: Nimm auch du dir KE und VERGELT´S GOTT!!! hast dich hier wohl gefühlt und solch einen Spruch aus der Bi- gut eingelebt. Welchen Eindruck Pfarrer Nikolaus: Danke für dei- bel oder von einem gottverbun- hast du von unserer Pfarre ne Zeit und für dieses Interview. denen Menschen – und mach Haag – St. Michael? Ich wünsche dir im Namen der ihn zu „deinem Spruch“). beiden Pfarren Haag und Christoph: In diesem einen Jahr Pfarrer Nikolaus: Christoph, Strengberg eine schöne, se- habe ich manches erleben und was möchtest du noch selber gensreiche und frohe Arbeitszeit erfahren dürfen. So habe ich sagen, was ist dir persönlich und nochmals alles erdenklich die Pfarre Haag als eine vielsei- noch wichtig? Gute auf deinem Priesterweg. tige Pfarre mit vielen Angeboten erlebt: sei es religiös, kulturell, Christoph: Gerne möchte ich Das Interview mit Kaplan Chris- aber auch spirituell. diese Gelegenheit nutzen um toph Hofstätter führte Pfarrer DANKE zu sagen! Danke für Nikolaus Vidovic Pfarrer Nikolaus: Christoph, du das Angenommensein, das ich hast dir einen sehr schönen Pri- hier in Haag und Strengberg mizspruch ausgesucht. Was be- erfahren durfte und darf. DAN- deutet er dir und was willst du KE für viele schöne und auch damit sagen? herzliche Begegnungen. DANKE Christoph: „Jesus, ich gebe mich für die gute Zusammenarbeit Dir hin, sorge Du!“ – So lautet innerhalb der Pfarren. DANKE mein Primizspruch. Dieser dem gesamten Pfarrhofteam, Spruch stammt vom heiligmäßi- allen voran unserem Herrn Pfar- gen Priester Don Dolindo Rutolo rer. DANKE für alle, die mich aus Italien. Es ist vielmehr ein im Gebet hin zu meiner Priester- Wunsch, sich ganz Gott hinzu- weihe mitgetragen haben. geben, ihm ganz vertrauen zu DANKE allen Spendern und können. Als Mensch zweifle Wohltätern, die mich finanziell 7
Haag | Strengberg Priesterweihe Mag. Christoph Hofstätter Am 30. Juni 2019 empfing un- ser Diakon Mag. Christoph Hof- stätter im St. Pöltner Dom die Priesterweihe durch Diözesanbi- schof Dr. Alois Schwarz. 8
Haag KATHOLISCHE JUGEND Auch dieses Jahr durften wir am ermöglicht haben. Unser letzter Programmpunkt war 18. Mai das Innenhoffest im Zwischendurch durften wir uns das JU-Glo-MI-Lager, welches Pfarrhof veranstalten. auch in den Pfarralltag einbrin- ohne Marcel Steinkellner und der Dabei konnten wir wichtige Erfah- gen. Am 24. März gestalteten wir tatkräftigen Unterstützung der KJ- rungen im Bereich Management die Hl. Messe und luden danach Mitglieder so nicht möglich gewe- und Organisation gewinnen, zu einer kleinen Jause in den Ju- sen wäre. konnten unseren Zusammenhalt gendraum. Danke an alle, die Weiters wollen wir den Jugend- stärken und mussten auch lernen, uns besucht haben. Gemeinsam start für Samstag, den 31. August dass nicht immer alles zu 100% mit der LJ Haag gestalteten wir um 16:00 im Pfarrhof ankündi- funktioniert. Doch mit unseren den Kreuzweg, wir beteiligten uns gen. Wir möchten alle Jugendli- Acts AtPavillon, Rion und DJVour als „Jünger“ bei der Fußwa- chen ab der abgeschlossenen konnten wir die Kapazitäten des schung und durften die Halleluja- 8. Schulstufe herzlich einladen, Pfarrhofes an ihre Grenzen brin- jause in der Osternacht vorberei- vorbeizukommen, um mit uns zu- gen und zeigen, wie viel Lebens- ten. sammen den Jugendball 2019 zu freude wir in den Pfarrhof brin- Am 20. Juli nahmen wir wieder gestalten. gen können. Wir möchten uns in an den KJ-Olympics teil, wo wir diesem Sinne herzlich bei allen uns mit sieben anderen KJ’s aus- Herzliche Grüße, Mitgliedern, Acts und beim Pfar- tauschen und vernetzen konnten. Katholische Jugend Haag rer bedanken, dass sie uns das Firmung - was nun? Du bist 13 Jahre oder älter und möchtest gemein- sam mit anderen Jugendlichen den Glauben (neu) entdecken, Meinungen austauschen, Spaß haben? Wir laden dich herzlich ein! Treffpunkt: Samstag, 12. Oktober 2019, um 17:00 Uhr im Pfarrsaal. Input z.B.: Wer ist Jesus? Wie/woran soll ich glauben? Warum und wie soll ich beten? Was steckt dahinter? Es bleibt auch Zeit für Gespräche und gemütliches Chillen. Euer Pfarrer Nikolaus Vidovic! 9
Haag MINIS Heuer zu Ostern haben uns erstmalig die Firmlinge beim Ratschen unterstützt. Dafür nachmals DANKE! Ein herzli- ches Dankeschön an dieser Stelle auch an all die fleißigen Minis, die auch heuer wieder sehr viel Freizeit bereitgestellt haben um die Osterfeierlichkei- gehabt und so viele Attraktio- Dienst in der Kirche. Damit ten zu dem zu machen, was sie nen wie möglich ausprobiert. das weiterhin möglich ist, sind. Ohne euch ist es nicht das brauchen wir neue motivierte selbe. Ich bin euch allen sehr Die letzte Ministunde des und engagierte Kinder. Wer dankbar und auch stolz auf Schuljahres 2018/19 haben interessiert ist, kann gerne mal euch. wir mit einem gemeinsamen bei uns reinschauen. Am Dienstag, den 11.Juni, sind Eisessen abgeschlossen. wir wieder gemeinsam mit den Nach unserer zweimonatigen Wir haben jeden Freitag von Ministranten aus Strengberg Sommerpause und einem 15:30 bis 17:00 Uhr im Pfarr- und heuer erstmals auch mit fantastischen JU-GLO-MI- hof unsere Mini-Stunde. den Haager Jungscharkindern Lager starten wir wieder ge- Ihr seid jederzeit bei uns will- nach St. Margarethen in den meinsam am 9. September kommen. Familypark gefahren. Dort ha- ins neue Arbeitsjahr. Mit neu- ben wir einen schönen und er Energie und Kraft sind wir Marcel Steinkellner spannen Tag erlebt, viel Spaß dann wieder topfit für den GLORY SÄNGER Bei den Glories hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme bei der CD Auf- nahme „Klingendes Singendes Haag“. Am Dirndlgwandsonn- tag, dem 8. September, werden wir das Ergebnis zu hören be- kommen. Wie jedes Jahr haben wir auch heuer die Maiandacht bei Fami- lie Brunner musikalisch um- rahmt. Besonders schön war auch das gemeinsame Singen mit dem Kirchenchor beim Pfarr- fest. des Primizsegens mit Erwachse- Wir freuen uns immer über Es hat uns besonders gefreut, nen gemeinsam singen. neue Sänger und Sängerinnen beim Feuerwehrfest in Pinners- Ich danke euch ganz herzlich ab der 3. Klasse Volksschule. dorf die Messe zu gestalten. für euren Einsatz!!!! Und als letzten Höhepunkt durf- Unsere nächste Probe ist am Anni Brunner ten wir bei der Nachprimiz von 4. Oktober um 14:30 Uhr im Christoph Hofstätter, während Clubraum. 10
Haag JU-GLO-MI-Lager 2019 Auch heuer durften wieder 40 Kinder gemeinsam mit einem jungen und engagierten Team auf ein tolles JU-GLO-MI-Lager in Els an der kleinen Krems fah- ren. Das diesjährige Motto lau- tete: „Asterix und Obelix er- obern Els“. Das bedeutet, dass sich das heurige Lager um die Asterix Comics drehte. Am ers- ten Tag mussten die Kinder im Ort ihre Gruppenleiter suchen und dann gleich ein Theater selber schreiben. Dieses durften Casino verwenden. Weiters Hugallele-Turnieren gegenei- die Kinder am Abend vorführen. mussten die Kinder bei den nander angetreten. Die Sieger- Der diesjährige Überlebenstag Olympiaden zeigen, wie gut sie gruppe durfte noch eine Runde fiel am Vormittag ein wenig ins als Gruppe zusammen arbeiten gegen ein Team der Leiter an- Wasser und wir mussten den können, aber auch wie ge- treten. Tag bei Brettspielen im Haus schickt ein jeder Einzelne ist. verbringen. Am Nachmittag Im Oktober wird wieder ein La- Am Mittwoch kam Paul kam aber die Sonne und so gerrückblick-Abend veranstaltet Czachay mit Eis zu Besuch aufs wanderten wir nun noch in den werden. Ein genauer Termin da- Lager. Diese Abkühlung hatten Wald. Dort musste jede Gruppe für wird noch bekannt gegeben. sich die Kinder wahrlich ver- ein Lager aus Natur-Materialien dient. Weiters haben wir auch Vielen Dank für die tolle Woche bauen. Am Talertag musste je- den Sportplatz des Ortes aus- und ich freue mich schon auf der für sein Essen verschiedene probiert und so haben wir den nächstes Jahr. Arbeiten leisten um Geld zu ver- Freitagvormittag dort verbracht. dienen, das restliche Geld Hier sind die Gruppen bei den Euer Marcel Steinkellner konnte man dann am Abend im JUNGSCHAR Herzliche Einladung zum Du singst, bastelst und spielst Treffpunkt ist jeweils an fol- gerne und möchtest mit uns die genden Samstagen von Martinsfest Bibel erforschen? Dann bist du 10:00 bis 11:30 Uhr im bei uns genau richtig. Clubraum: am Montag, den 11. November 2019 um 16:30 Uhr am Haager Hauptplatz! Umzug mit bunten Laternen, traditionellen Liedern, Gemeinsam werden wir das 14. 09. 2019 sowie Hl. Martin mit Pferd Martinsfest am Hauptplatz ver- 05. 10. 2019 Alle kleinen und großen Laternenträger sind herzlich willkommen. Nimm deine Laterne und mach mit! anstalten sowie die Kindermette 19. 10. 2019 mitgestalten. 09. 11. 2019 30. 11. 2019 Wenn du Lust bekommen hast, 07. 12. 2019 bei uns mitzumachen, komm 21. 12. 2019 vorbei. Wir freuen uns auf dich! Birgit, Nina und Katrin Die kath. Jungschar der Pfarre bietet nach dem Umzug Kinderpunsch und Kuchen an. Veranstalter: kath. Jungschar Haag und Dr. Erwin Pröll Landeskindergarten 11
Haag Herzliche Einladung zur kfb- Familie haben, ein Weihnachts- rung der Situation von Frauen Frauenrunde! packerl zu erhalten. und Kindern in den Ländern des Südens eingesetzt. Einmal im Monat kommen wir Institutionen, die Weihnachts- zusammen, um miteinander pakete empfangen, sind unter Frauenrunden sind im kommen- Erfahrungen auszutauschen, anderem: den Arbeitsjahr immer am Bibel zu teilen, gemeinsam als Justizanstalt Krems-Stein 3. Mittwoch im Monat um Teil der Pfarre unterwegs zu Emmaus (Frauenwohngruppe, 19:30 Uhr im Klubraum sein. Kalvarienberg) Unsere Aktivitäten im Kirchen- Justizanstalt St. Pölten 18. September 2019 jahr sind: und andere mehr. 16. Oktober 2019 20. November 2019 Beteiligung an der Weihnachts- Unterstützung der Aktion Fas- 15. Jänner 2020 packerlaktion tensuppe 19. Februar 2020 Seit dem Jahr 1979 ermögli- Dadurch soll gelebte Solidarität 18. März 2020 chen Frauen der Katholischen mit benachteiligten Frauen in 15. April 2020 Frauenbewegung der Diözese Asien, Afrika und Lateinameri- 17. Juni 2020 St. Pölten, Menschen, die aus ka ausgedrückt werden. Die unterschiedlichsten Gründen an gespendeten Gelder werden in Auf dein Kommen freuen sich Weihnachten nicht bei ihren Fa- rund 100 konkreten Projekten Waltraud Pieringer und Team milien sein können oder keine direkt vor Ort für die Verbesse- Liebe Familien! Es freut uns, wenn ihr unsere besonders (kindgerecht) gestalteten Familienmessen mitfeiert. Sie finden an den nachstehenden Sonntagen statt: 22. September / 13. Oktober / 17. November / 08. Dezember Nach der Hl. Messe laden wir dich/euch ins Familiencafe in den Pfarrhof ein. Alle sind herzlich willkommen! Redaktionsschluss für die Caritas-Helfertreffen Pfarrbriefausgabe Advent/ Am Freitag, dem 15. Nov. 2019, laden wir um 18:00 Uhr zum Weihnachten: alljährlichen Danke-CARITASHELFERTREFFEN in den Pfarrsaal ein. Mo. 04. Nov. 2019 Danke für Ihren wertvollen Sammlerdienst. Die letzte Haussamm- lung erbrachte € 11.232,— VERGELT´S GOTT! Das Pfarrbriefteam Haag/ Bitte unterstützen Sie uns weiterhin! Strengberg freut sich über Elisabethsonntag, am 17. Nov. 2019: „Welttag der Armen“ Ihre/deine Beiträge Christophorussammlung (MIVA) € 1.305,47 12
Haag Kirchenchor Nach einem intensiven ersten von Franz Schubert zur Nachpri- die Messe brève no.7 von Halbjahr mit einigen musikali- miz von Mag. Christoph Hof- Charles Gounod zu Allerheili- schen Höhepunkten, wie der stätter starten wir nach dem gen. Mitwirkung an der CD- Aufnah- Sommer nun voll Elan in die me „Klingendes Singendes neue musikalische Arbeitsphase. Mitsingen beim Kirchenchor ist Haag“, der feierlichen Oster- Besonders freuen wir uns auf wieder jederzeit möglich, No- messe von Christopher Tamb- die Aufführung der Michlbauer tenkenntnisse oder Vorsingen ling mit dem Bläserensemble Harmonikamesse mit dem En- sind dazu nicht Voraussetzung. der Stadtkapelle, der energiege- semble der Michlbauer Harmo- Wir proben immer am Donners- ladenen Messe zu Pfingsten mit nikaschule Haag zum Ernte- tag um 19.30 im Pfarrsaal. Band und der Deutschen Messe dankfest am 6. Oktober und auf Sabine Stollnberger Einladung zum Erntedankfest, 6. Oktober, 9 Uhr Michlbauer Harmonikamesse Kirchenchor und Ensemble der Michlbauer Harmonikaschule Haag Nach dem Erntedank-Festgottesdienst am 6. Ok- tober um 9 Uhr wird heuer die Landjugend mit pikanten Brötchen und Mostausschank am Hauptplatz aufwarten. Für eine unterhaltsame Frühschoppenstimmung werden das Harmonika-Ensemble unter der Lei- tung von Ingrid Nagelstrasser, sowie der Kirchen- chor mit musikalischen Darbietungen sorgen. Herzliche Einladung zum Adventmarkt Samstag 30. Nov. 2019, 9:00 -12:00 Uhr und 15:00 -19:00 Uhr Sonntag 01. Dez. 2019, 9:00 -12:00 Uhr Bestellen Sie Ihren Adventkranz unter 07434/42459 oder 0676 731 93 31. Die Missionsrunde der Pfarre bittet sie auch heuer wieder um aktive Mithilfe beim Basteln, Backen und Adventkranz binden. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder die andere uns mit Ideen und Basteleien unterstützen könnte. Adventkränze binden am Mi., 27.Nov. 2019 ab 13:30 Uhr im Pfarrhof Türkränzebinden am Do., 28. Nov. 2019 ab 13:30 Uhr im Pfarrhof Wir freuen uns über Kekse für den Adventmarkt! Bitte bis Fr., 29. Nov. 2019 mittags im Tischtennisraum abgeben. Danke allen, die mithelfen, dass WIR HELFEN KÖ̈NNEN! 13
Haag 20 Jahre Männertreff Im Frühling 1999 fand der erste Männertreff im Pfarrhof statt – seither treffen sich Männer zum Gedan- kenaustausch, meist alle zwei Monate. Mit der unten angeführten ersten und einzigen schriftlichen Einla- dung wurden diese Treffen damals begonnen! Erster MÄNNERTREFF Thema zum Anfangen: Mann sein heute Erfahrungsaustausch Diskussion für alle verschiedenste interessierten Themen und jungebliebenen Männer Meinungsbildung Auftanken Der erste Männertreff 2019/2020 ist am 17. September um 20.00 Uhr im Klubraum! Herzliche Einladung an alle Interessierten! Dankgottesdienst für Silberpaare Am 22. Juni 2019 feierten die Silberpaare des heurigen Jahres gemeinsam Gottesdienst. Bei der Vorabendmesse wurde das Eheversprechen erneuert. Gottes Segen weiterhin! 14
Haag BIBELRUNDE - jeden 1. Freitag im Monat, 19:30 Uhr im Klubraum. Herzliche Einladung zur Bibelrunde an alle, die 6. Sept. 2019 7. Febr. 2020 sich mit der Bibel auseinandersetzen möchten. 4. Okt. 2019 6. März 2020 Meist lesen wir einen Text, welcher bei der kom- 8. Nov. 2019 3. April 2020 menden Sonntagsliturgie vorgetragen wird. 6. Dez. 2019 8. Mai 2020 5. Juni 2020 Wir tauschen Erfahrungen aus, versuchen Fragen gemeinsam zu beantworten und die Bibelworte in unserem Leben wirken zu lassen. Auf dein Kommen freuen sich Hans und Waltraud Pieringer Eucharistische Anbetung Herzliche Einladung zu den Jeden Freitag um 19:00 Uhr im Pfarrhof (außer 1. Freitag im Monat) EINKEHRTAGEN mit Liedern, Texten aus der Hl. Schrift, 28. September 2019 Bibelbetrachtung … 26. Oktober 2019 sowie 23. November 2019 jeden 2. Samstag im Monat um 18:00 Uhr 28. Dezember 2019 vor der Abendmesse in der Kirche. jeweils ab 8:30 Uhr im Pfarrsaal 14. Sept. / 12. Okt. / 09. Nov. / 14. Dez. * Lebendige Verkündigung des Wortes Gottes * Wir freuen uns auf DICH! Katechese * Sakramente * Versöhnung mit Gott * Anbetung * Lobpreis * Gebet um den Heili- gen Geist und Charismen für den Aufbau der Familienwallfahrt nach Ernsthofen Kirche * Eucharistiefeier * Gebet um Innere Sonntag, 29. September 2019 Heilung - Marianische Spiritualität * 12:00 Uhr Abmarsch vom Hauptplatz 14:30 Uhr Hl. Messe ROSENKRANZGEBET In der Pfarrkirche: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 07:30 Uhr, sowie Samstag um 18:30 Uhr (jeweils vor der Hl. Messe) Im Seniorenzentrum: Dienstags um 15:30 Uhr vor der Hl. Messe und Donnerstags um 16:00 Uhr. 15
Haag Rückblick Pfarrfest Bei herrlichem Sonnenschein fand am 30.06.2019 unser all- jährliches Pfarrfest statt. Der Kir- chenchor und die Glorysänger gestalteten den Gottesdienst feierlich mit. Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, die dieses Fest wieder zu einer ge- lungenen Veranstaltung werden ließen. Zahlreiche Besucher er- freuten sich an den Darbietun- gen der Stadtkapelle Haag, der kroatischen Volkstanzgruppe sowie der SeniorentänzerInnen und des „Elton John“ der Land- straße (Walter Klinger), der bis in die späten Abendstunden für beste Stimmung sorgte. 16
Haag | Strengberg Rückblick: Lange Nacht der Kirchen Allerheiligen - Allerseelen ALLERHEILIGEN - Freitag, 01. November 2019 Gottesdienst Haag: 09:30 Uhr Totengedenkfeier Haag: 14:00 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend Friedhofgang Gottesdienst Strengberg: 08:30 Uhr Gräbersegnung Strengberg: 14:00 Uhr ALLERSEELEN - Samstag, 02. November 2019 Gottesdienst Haag: 19:00 Uhr Gottesdienst Strengberg: 08:00 Uhr und 19:00 Uhr Pfarrfahrt in den Schwarzwald von 23. – 26. September 2019 Einige Stationen: Tübingen - Oberharmersbach (Quartier) - Reutlingen - Schwarzwald - Freilichtmuseum Vogtsbauerng- höfe - Elztal - Triberg - Schnapsverkostung beim Schwarzwaldbauer - Ulm Eine Anmeldung bei der Firma Kattner ist noch möglich! 17
Strengberg Aus dem Pfarrleben ... In die ewige Heimat aufgenommen: FREUDENBERGER Josefa (verst. am 17.2.) Getauft wurden: GEBETSBERGER Karl (verst. am 5.4.) KAGERER Mia (get. am 16.3.) BASTL Ingeborg Mag. Pharm. (verst. am 14.4.) STIEBITZHOFER Johanna (get. am 22. 4.) FRITSCHER Manfred Leopold (verst. am 1.5.) HASELSTEINER Sarah (get. am 11.5.) FUCHS Ernst (verst. am 13.6.) WAGNER Gloria Anna (get. am 12.5.) KAMMLEITNER Johann (verst. am 6.7.) BLUMAUER Felix (get. am 9.6.) STRÖBITZER Johanna (verst. am 9.7.) PAMBALK-BLUMAUER Jonas (get.10.6.) LAMPERSBERGER Franz (verst. am 27.7.) FROSCHAUER Alois (verst. am 6.8.) Geheiratet haben: HAYDTER Johann (verst. am 16.8.) Fellinger Dominik und Pambalk-Blumauer Lisa Maria (18. Mai) Freitagsmessen Stöger Markus und Atschreiter Katharina (25. Mai) 07.30 Uhr Rosenkranz mit Anbe- Ziervogl Lukas Herbert und Gschwandegger Sandra (29. Juni) tung des Allerheiligsten Pallinger Sebastian und Hofstadler Denise (6. Juli) 08.00 Uhr Hl. Messe, im Anschluss gemeinsames Frühstück mit den Gottesdienstbesuchern. Firmvorbereitung Auch heuer haben sich in der Pfarre Strengberg 17 Jugendli- che auf das Sakrament der Fir- mung vorbereitet. Die Vorberei- tung umfasste verschiedenste Workshops und Aktivitäten, die mit einer umfangreichen Ausei- nandersetzung der Thematik rund um die Firmung abge- schlossen wurde. Beim Aktivteil nahmen die Firm- linge an der Nacht des Feuers in Seitenstetten teil. Zudem wa- sam Palmbesen gebunden wur- zenverkauf und den freiwilligen ren sie an der Gestaltung der den. Eine weitere Gruppe ver- Spenden der Fastensuppenakti- Vorstellungs- und Sendungs- zierte kleine Kerzen mit Oster- on wurde zur Gänze an ein So- messe maßgeblich beteiligt. Die symbolen, die in der Fastenzeit zialprojekt in Tansania gespen- Jugendlichen konnten bei den käuflich erworben werden konn- det. Workshops aus drei verschiede- ten. Die dritte Gruppe bereitete Es war eine sehr lebendige nen Möglichkeiten der Teilnah- zwei Fastensuppen vor, die im Firmvorbereitung, bei der die me wählen. Eine Gruppe ver- Anschluss an eine Abendmesse Jugendlichen viel Freude und brachte mit Senioren einen am Kirchenplatz ausgeschenkt Engagement zeigten. Nachmittag, bei dem gemein- wurden. Der Reinerlös vom Ker- 18
Strengberg Wallfahrt der Goldhauben– und Trachtengruppen am 15. August Am Fest Mariä Himmelfahrt ka- men auf Einladung der Goldhau- ben– und Hammerherrengruppe Strengberg zahlreiche Wallfahrer nach Strengberg. Diözesanbi- schof Dr. Alois Schwarz zelebrier- te die Festmesse. Der Brauch der Kräuterweihe geht auf das 9. Jahrhundert zu- rück und wird meist am Hochfest Mariens abgehalten, wohl auch, weil der Legende nach die Apos- tel im Grab Mariens statt ihres Leichnams duftende Blumen ge- funden haben. Die geweihten Kräutersträußchen werden zu Hause aufgehängt bzw. in den Herrgottswinkel ge- steckt und sollen Gottes Schutz und Segen bringen – für Mensch und Tier, gegen Gewitter und Krankheit. Im Kräuterbuschen befinden sich traditionell eine bestimmte An- zahl an Kräutern: 3 - steht für die Dreifaltigkeit, 7 - für die sieben Tage der Schöpfung, 9 - für die Fruchtbarkeit. Besondere Weihkräuter sind u.a. Beifuß, Frauenmantel, Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe, Wermut, Rainfarn, Thymian und Königs- kerze. In den Frauendreißi- gern“ (15. August – 12. September) gepflückte Kräu- ter und Blumen sollen über eine besondere Heil- und Würzkraft verfügen. 19
Strengberg Rückblick * Rückblick * Rückblick * Rückblick Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Strengberg: Sonntag 17.03 2019 Die Kreuzwegandacht mit Pfarrer Nikolaus wurde vorbereitet und gestaltet vom Seniorenbund. Der Herr gebe uns Kraft und helfe uns, dass wir unser Kreuz auf uns nehmen und ihm nachfolgen. Mit Jesus sind wir auf dem Weg. Mit ihm gehen wir den Kreuzweg. Maiandacht: Sonntag 5.5.2019 Die Maiandacht war bei der Kapelle Maria zur Rast von den Senioren vorbereitet. Die Familie Wagner Plappach hatte die Kapelle renoviert, leider fiel die Andacht buchstäblich ins Wasser. So feierten die vielen Besucher mit Diakon Christoph Hofstätter von der Pfarre Haag die Andacht in der Pfarrkirche Strengberg, die Maria Himmelfahrt geweiht ist. Maiandacht in der Au-Kapelle Am 26. Mai gestaltete die Goldhauben– und Hammerherrengruppe Strengberg die Maiandacht in der Au-Kapelle. 20
Strengberg NMS Strengberg sammelte für Mosambik / 26. April 2019 Die Nachrichten über die furcht- baren Folgen der verheerenden Wirbelstürme in Mosambik sind auch bei den Schülern der NMS Strengberg angekommen. Durch einen Aufruf des österrei- chischen Jugendrotkreuzes star- teten Lehrer und Schüler ein Sozialprojekt, woran sich alle Klassen beteiligten. Ziel dieses Projektes war, den notleidenden Menschen in Mosambik zu hel- fen. Die 4. Kl. NMS organisierte ein Pfarrcafe unter der Leitung ihrer Klassenvorständin Brigitte Lenk. Die Schulsprecherin Magdalena Haider informierte die Streng- berger über das Vorhaben der Klasse und lud alle Besucher des Freitagsgottesdienstes zum Frühstück in die Pfarrräume ein. Die Schüler hatten bereits die Tische gedeckt. Mit frischem Gebäck, Butter, Marmelade und Kuchen bewirtete man die Gäs- te. Dabei waren Brot und Ku- chen von den Schülern selbst gebacken worden. Die Sem- meln sponserte das hiesige Lebensmittelgeschäft. In netter Atmosphäre unterhielten sich Herr Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic mit den Besuchern und den Schülern, wobei das Wohl der Gäste immer im Auge behalten wurde. Die Strengberger Senioren zeigten sich bei der Spendenaktion für Mosambik sehr groß- zügig. Ein Betrag von 517€ wurde gesammelt. Maria Heimsuchung - Prozession in der Au Anfang Juli fand die traditionelle Maria-Heimsuchungsprozession in der Au statt. Die Gläubigen wurden angeführt von der Musikkapelle Strengberg und gemeinsam mit Geistlichem Rat Pfarrer Johannes Pölzl wurde der Gottesdienst gefeiert. 21
Strengberg Gugelhupfsonntag in Strengberg / 02. Juni 2019 Bereits zum zweiten Mal veran- staltete die Pfarre mit dem Seni- orenbund den Gugelhupfsonn- tag! Gemeinsam wurde zu Beginn der Veranstaltung die Hl. Messe der Generationen & Traditionen mit Pfarrer Nikolaus Vidovic , GR Johannes Pölzl und Diakon Christoph Hofstätter gefeiert. Die Gestaltung der Texte über- nahm Elisa Gusl. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Frau Miriam Miedl mit ih- ren Kindern, Rosi Schrottenhol- zer auf der Zither und Marina Haslinger auf dem Klavier. Am Schluss der Hl. Messe gab es eine Gesangseinlage der kroati- schen Tanzgruppe unter der Leitung von Pfarrer Nikolaus, die mit viel Applaus belohnt wurde. Bei herrlichem Bilderbuchwetter konnten die Veranstalter zahl- reiche Gäste aus nah und fern begrüßen. Diese wurden durch Schmankerl und Köstlichkeiten bestens versorgt. Natürlich durf- ten die vielen selbstgebackenen Gugelhupfe an diesem Tag nicht fehlen. Musikalisch wurde die Veran- staltung durch die Trachtenmu- sik und die Jagdhornbläser- gruppe Strengberg umrahmt. Die kroatische Tanzgruppe Kvirin, unter der Leitung unseres Pfarrers Nikolaus, bot in ihren wertvollen Gewändern traditio- nelle Tänze dar. 22
Strengberg Herbstliche Spurensuche Mini – News Pilgerung von Strengberg nach Enns Sa. 21. 9. 2019 Da voriges Jahr der Palmbesenverkauf der Ministranten ein großer Erfolg war, banden wir auch heuer wieder Besen für den Palmsonntag. Mit großem Eifer gestalteten die Minis wieder Kreuze aus Keramik für die Bu- schen. Ebenso bekamen wir Wachsbilder von Frau Hirsch und Herrn Wimmer ge- Foto: Stefan Kimeswenger spendet. Fürs Grünzeug und die vielen Wir pilgern am Jakobsweg von Strengberg nach Enns-Lorch. Palmkätzchen bedanken wir uns eben- Zustieg in Erla oder St. Pantaleon ist möglich. falls. Route: Strengberg—Erla—St. Pantaleon—Enns ab Strengberg: ca. 26 km, ab Erla: ca. 13 km Termin: 21. 9. 2019 ab 8:00h Treffpunkt: Kirchenplatz Strengberg Zustieg in Erla (Kirche) und St. Pantaleon (GH Winklehner) möglich Kostenbeitrag: 5 €. An- und Abreise ist selbst zu organisieren. Der Reinerlös kommt einem sozialen Zweck zugute. Anmeldung: erforderlich bis 15. 9. 2019 per Email Informationen: pilgerbegleiter.kimeswenger@gmail.com Tel. 0650 / 7 05 57 12 Die Pilgerung findet bei jedem Wetter statt. www.pilgern.dsp.at Tag Datum Uhrzeit Termine Strengberg So. 29.09.2019 08:30 Uhr Erntedank - festlich gestaltet durch den Chor Strengberg Segnung der Erntekrone auf der Hub, anschließend Dankgottesdienst in der Pfarrkirche; 09:45 Uhr Pfarrkaffee - Wie verwöhnen Sie mit vielen Köstlichkeiten Sa. 26.10.2019 19:00 Uhr Hl. Messe (Nationalfeiertag) Do. 31.10.2019 19:00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Fr. 01.11.2019 08:30 Uhr Allerheiligen > siehe Seite 17 < 14:00 Uhr Gräbersegnung Sa. 02.11.2019 08:00 Uhr Allerseelen > siehe Seite 17 < 19:00 Uhr Allerseelen > siehe Seite 17 < So. 24.11.2019 08:30 Uhr Christkönigsonntag Impressum: PFARRBRIEF der Pfarren Haag und Strengberg. Für den Inhalt verantwortlich und Verleger: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic & Team, Hauptplatz 1, A-3350 Haag. Tel. 07434 424 59, Email: pfarre@stadthaag.at od. pfarre.strengberg@aon.at. Internet: www.pfarre.stadthaag.at Hersteller: Haider Druck, Schönau. Fotos aus dem Pfarrarchiv Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes. 23
Haag Tag Datum Uhrzeit Termine Haag Di. 03.09.2019 19:30 Uhr Hl. Messe in der Schlosskapelle in Salaberg Do. 05.09.2019 10:00 Uhr Wortgottesdienst zum Schulanfang (VS Haag) Fr. 06.09.2019 Die Krankenkommunionen werden gebracht 19:30 Uhr Bibelrunde im Klubraum > siehe Seite 15 < So. 08.09.2019 09:00 Uhr Dirndlgwandsonntag, Hl. Messe musikalisch gestaltet von Kirchenchor, Glory Sängern, Chor Haag, Haager Weisenbläser Sa. 14.09.2019 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche > siehe Seite 15 < So. 15.09.2019 09:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche 10:00 Uhr Hl. Messe im Musikzelt am Volksfestgelände 10:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Seniorenzentrum So. 22.09.2019 09:00 Uhr FAMILIENMESSE mit anschl. Familienkaffee im EKIFAZ > siehe Seite 12 < Sa. 28.09.2019 08:30 Uhr EINKEHRTAG im Pfarrhof, Ltg. Pfr. Mag. Nikolaus Vidovic > siehe Seite 15 < So. 29.09.2019 09:00 Uhr PATROZINIUMSMESSE Fest des Hl. Erzengel Michael 12:00 Uhr Abmarsch zur Familienwallfahrt nach Ernsthofen 14:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche „Zur lieben Frau von Ernsthofen“ Fr. 04.10.2019 Die Krankenkommunionen werden gebracht 19:30 Uhr Bibelrunde im Klubraum > siehe Seite 15 < So. 06.10.2019 09:00 Uhr ERNTEDANK Aufführung der Michlbauer Harmonikamesse anschließend Frühschoppen am Hauptplatz 10:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Seniorenzentrum Di. 08.10.2019 19:00 Uhr Hl. Messe in der Schlosskapelle in Salaberg Sa. 12.10.2019 17:00 Uhr Firmung - was nun? > siehe Seite 9 < 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche > siehe Seite 15 < So. 13.10.2019 09:30 Uhr FAMILIENMESSE mit anschl. Familienkaffee im EKIFAZ > siehe Seite 12 < So. 20.10.2019 09:30 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Seniorenzentrum Sa. 26.10.2019 08:30 Uhr EINKEHRTAG im Pfarrhof, Ltg. Pfr. Mag. Nikolaus Vidovic > siehe Seite 15 < Fr. 01.11.2019 9:30 Uhr ALLERHEILIGEN, Festmesse mit dem Kirchenchor 14:00 Uhr Totengedenkfeier in der Pfarrkirche mit anschließendem Friedhofsgang Sa. 02.11.2019 19:00 Uhr ALLERSEELEN - Hl. Messe So. 03.11.2019 09:30 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Seniorenzentrum Fr. 08.11.2019 Die Krankenkommunionen werden gebracht 19:30 Uhr Bibelrunde im Klubraum > siehe Seite 15 < Sa. 09.11.2019 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche > siehe Seite 15 < Mo. 11.11.2019 16:30 Uhr Martinsfeier am Hauptplatz > siehe Seite 11 < Fr. 15.11.2019 18:00 Uhr Caritashelfertreffen im Pfarrsaal > siehe Seite 12 < So. 17.11.2019 09:30 Uhr ELISABETHSONNTAG, FAMILIENMESSE mit anschl. Familienkaffee im EKIFAZ > siehe Seite 12 < 10:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle im Seniorenzentrum Sa. 23.11.2019 08:30 Uhr EINKEHRTAG im Pfarrhof, Ltg. Pfr. Mag. Nikolaus Vidovic > siehe Seite 15 < So. 24.11.2019 09:30 Uhr CHRISTKÖNIGSONNTAG, Jungschar, Ministranten u. Glorysänger - Aufnahmemesse 24
Sie können auch lesen