Kinderkleidermarkt am Samstag in der Turnhalle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang Freitag, 10. Oktober 42. Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 41 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Kinderkleidermarkt am Samstag in der Turnhalle Die BE-Gruppe „Gottenheims Kinder“ lädt am kommenden Samstag, 11. Oktober, wieder zum Kinderkleidermarkt auf Kommis- sionsbasis in die Gottenheimer Turnhalle, Schulstraße 15, ein. Der Markt ist von 13.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Übersichtlich nach Größen geordnet inden Besucher in der Turnhalle gut erhaltene Kinderkleider, Schuhe und Zubehör sowie Spielsachen. Die BE-Gruppe freut sich über rege Nachfrage. Der Erlös kommt Projekten für die Kinder und Jugendlichen in Gottenheim zugute. Riesterer. Durch die Zustimmung des Ge- Team unterstützt und nach Bedarf in bei- Die Entwicklung der „Schatzinsel“ meinderates war es möglich, eine weitere den Gruppen eingesetzt wird. ist eine Erfolgsgeschichte Teilzeitkraft für die „Schatzinsel“ einzu- „Im Moment sind fünf Kinder in der Früh- stellen, die die vier Vollzeit-Erzieherinnen gruppe ab 7.30 Uhr angemeldet. Zwei Seit dem Ende der Sommerferien gibt es Kinder teilen sich einen Betreuungsplatz“, unterstützt. „So konnte die Ausweitung in der Kleinkindbetreuung „Schatzinsel“ berichtet Tanja Herrmann. Damit werden in der Gottenheimer Schule eine Früh- der Betreuungszeit am frühen Morgen um- gesetzt werden“, erläuterte Bürgermeister in der kommunalen Kleinkindbetreuung gruppe, in denen Kinder ab einem Jahr 21 Kinder, statt zuvor 20 Kinder, betreut. schon ab 7.30 Uhr betreut werden. Eine Riesterer die Neuerung bei einem Infor- mationsbesuch in der „Schatzinsel“ am Beim Vororttermin in der „Schatzinsel“ weitere Neuerung ist die Möglichkeit, dass blickte Tanja Herrmann auf die Erfolgs- zwei Kinder sich einen Betreuungsplatz 24. September. geschichte der Einrichtung zurück, die teilen. „Damit sind wir noch familien- Das Team der „Schatzinsel“besteht nun sie gemeinsam mit Birgit Wenz konzipiert freundlicher und kommen den Wünschen aus den Vollzeitkräften Tanja Herrmann und aufgebaut hatte. „Im Zuge des Be- und Bedürfnissen vieler Frauen und Män- (Leitung der Einrichtung), Gudrun Spie- treuungsgesetzes für 2013 hat die Ge- ner nach, die Arbeit und Kindererziehung gelhalter-Vogt, Katrin Kunert und Natalie meinde Gottenheim eine Bedarfsumfrage miteinander verbinden wollen oder müs- Schätzle sowie der Kinderplegerin Arzu gestartet, um zu ermitteln ob in unserem sen“, freut sich Bürgermeister Christian Türk, die seit Ende Juni in Teilzeit das Dorf überhaupt Bedarf für eine solche Kleinkindbetreuung besteht“, so Tanja Herrmann. „Danach wurde nach geeig- neten Räumlichkeiten für so ein Projekt gesucht. Da 2009 die Hauptschule in Gottenheim nicht mehr fortgeführt wurde, sind einige Klassenzimmer freigeblieben. Die Zimmer wurden vermessen, um zu sehen ob sie den vorgegebenen Aulagen entsprechen. Der Gemeinderat beschloss dann, diese Einrichtung in kommunale Trägerschaft zu nehmen. Im Mai 2009 wurden zwei Erzieherinnen eingestellt, die sich schon vor der Eröffnung im Septem- ber um die kleinkindgerechte Einrichtung ... lesen Sie bitte weiter auf Seite 2 ... Bürgermeister Christian Riesterer freut sich über die engagierte Arbeit des „Schatzinsel“-Teams (von links): Gudrun Spiegelhalter-Vogt, Arzu Türk, Bürgermeister Riesterer, Tanja Herrmann, Katrin Kunert und Natalie Schätzle.
Seite 2 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 der vorgegebenen Räume kümmerten und Kinder spielerisch erste Kontakte zur Ma- „Immer mehr Familien in Gottenheim ent- ein pädagogisches Konzept erarbeiteten. thematik knüpfen. Auch eine Kooperation scheiden sich dafür, ihr Kind schon mit Da den Erzieherinnen diese Entschei- mit dem Kindergarten besteht und wächst einem Jahr in die „Schatzinsel“ zu brin- dungskraft über die Raumgestaltung und stetig. Im vergangenen Jahr kam bei eini- gen. Um gut planen zu können, sollten das Konzept gegeben wurde, konnte diese gen Eltern der Wunsch nach erweiterten die Kinder deshalb möglichst unmittelbar ansprechende Einrichtung entstehen.“ Öffnungszeiten, Platzsharing und Ganz- nach der Geburt bei uns angemeldet wer- tagesbetreuung auf. Nach einer weiteren den. Da unsere Warteliste schon mit vie- Im September 2009 wurde schließlich die Bedarfsumfrage stellte sich aber heraus, len Kindern gefüllt ist, können wir erst im Kleinkindbetreuung „Schatzinsel“ mit ei- dass die Nachfrage für diese neuen Ange- Jahr 2016 wieder neue Plätze vergeben“, ner Gruppe eröffnet. Doch schon im Jahr bote eher gering ist. wendet sich Tanja Herrmann an die Eltern. 2012 gab es eine lange Warteliste für die begehrten Betreuungsplätze, so dass die „Bedarfsumfragen sind das Eine“, so Bür- Bürgermeister Christian Riesterer freu- Gemeinde sich entschloss, eine zweite germeister Riesterer dazu, „oft ist es aber te sich bei seinem Besuch über die en- Gruppe einzurichten. Die bestehenden sinnvoller, als Gemeinde in Vorleistung zu gagierte Arbeit der Erzieherinnen in der Erzieherinnen trennten sich räumlich, um gehen. Ist ein Angebot da, wird es auch „Schatzinsel“. „Die Kinderbetreuung ist in jedem Zimmer das bestehende pädago- schnell nachgeragt.“ Nach dem Amtsan- in Gottenheim vom ersten Lebensjahr an gische Konzept mit einer zweiten neuen tritt als Bürgermeister von Gottenheim ausgezeichnet. Wir machen bei der Be- Erzieherin fortzuführen. Im September im April dieses Jahres machte Riesterer treuung der Unter-Dreijährigen alles, was 2012 wurde die zweite Gruppe ofiziell deshalb gemeinsam mit dem Gemein- möglich ist.“ Auch der Gemeinderat ziehe eröffnet. derat Nägel mit Köpfen. Die von einigen mit und die Räte hätten im Juni kurzfristig Eltern angestrebten Veränderungen wur- und einstimmig der personellen Erweite- „Das Team ist stets bemüht, sich weiter zu den unbürokratisch umgesetzt. Im Juni rung des Teams und der Ausweitung der entwickeln, den Bedürfnissen der Gotten- wurde zur Unterstützung des Teams in der Betreuungszeit am Morgen zugestimmt. heimer Familien gerecht zu werden. Wir „Schatzinsel“ eine Kinderplegerin in Teil- Der Bürgermeister setzt auf die Vernet- sind sehr darauf bedacht, dass sich die zeit eingestellt, damit die Kinder auch bei zung aller Betreuungseinrichtungen im Kinder, die Eltern und das pädagogische Urlaub, Weiterbildung oder Krankheit der Dorf und auf die Erweiterung der Betreu- Team wohl fühlen“, betonte Tanja Herr- Erzieherinnen stets eine ihnen bekannte ungsmöglichkeiten auch bei den Schul- mann gegenüber dem Bürgermeister. Betreuungsperson um sich haben. Seit kindern. „Meine Zukunftsvision ist, dass Beginn des neuen Kindergartenjahres im in Gottenheim alle Kinder ab einem Jahr So wird zum Beispiel seit Oktober 2013 September 2014 können nun eine Früh- bis zum Ende des 4. Schuljahres durch- für die circa 2,5 Jahre alten Kinder das gruppe und zwei Platzsharingplätze ange- gängig betreut werden. Dazu sollten alle „Entenland“ angeboten. Hier können die boten werden. Einrichtungen zusammenarbeiten.“ Das neue AHP-Technikum am 2010 war das Unternehmen dann sozu- ist die Familie Merkle, die mit Weitblick, sagen „online“ hier in Gottenheim. Das Sachverstand vor allem aber mit Herzblut Firmensitz der AHP Merkle GmbH war vor gerade einmal vier Jahren und und sehr viel Menschlichkeit „ihr“ Un- in Gottenheim heute feiern wir bereits die Erweiterung ternehmen führt“, betonte Riesterer. Die des Unternehmens“, so der Bürgermeis- Familie Merkle übernehme Verantwortung Viele Gäste zeigten sich begeistert von ter. Die AHP Merkle GmbH sei ein Vor- für mittlerweile rund 150 Mitarbeiter und der Erweiterung des Firmensitzes der zeigeunternehmen in Sachen Kontinuität, Mitarbeiterinnen, darunter 27 Auszubil- AHP Merkle. Qualität, Verlässlichkeit und Verantwor- dende. AHP Merkle in Gottenheim stellte neues tung. „Dahinter steckt eine Familie, die Technikum und Kantine vor dem Unternehmen ihren Namen gibt. Es AHP Merkle, der familiengeführte Her- steller hochwertiger Hydraulikzylinder mit Stammsitz in Gottenheim, beindet sich weiter auf Wachstumskurs. Vor vier Jah- ren hatte AHP Merkle den Firmensitz von March nach Gottenheim verlegt und ein neues Firmengebäude im Gewerbegebiet Nägelsee bezogen. Jetzt konnte die erste Erweiterung fertig gestellt werden. Zur fei- erlichen Eröffnung des AHP-Technikums und der neuen Kantine am Freitag, 26. September, kamen circa 200 Gäste, die sich von der Erweiterung des Firmensitzes beeindruckt zeigten. Unter den Gästen war auch Gottenheims Bürgermeister Christian Riesterer. Der Bürgermeister lobte den Mut der Fami- lie Merkle, in Gottenheim in die Zukunft des Unternehmens zu investieren. „Wir können in Gottenheim sehr stolz darauf sein, dass ein Familienunternehmen wie die AHP Merkle GmbH in der Gemein- Gottenheims Bürger- de ansässig ist. Die Erfolgsgeschichte meister Christian Ries- der AHP Merkle in Gottenheim begann terer (rechts) gratulierte im Jahre 2007/2008 mit dem Kauf des Firmeninhaber Christen Grundstücks und der Erschließung. Ab Merkle zur Erweiterung des Betriebes.
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 Seite 3 Und Riesterer betonte: „Der Mensch steht Das neue AHP-Technikum ist ein wichti- Dem Schulungsbereich angeschlossen ist bei der Familie Merkle und dem Unter- ger Baustein, um das auch in Zukunft zu die neue irmeneigene Kantine. In den nehmen AHP Merkle im Mittelpunkt des gewährleisten.“ Räumlichkeiten mit integriertem Sonnen- Handelns. Nicht nur hier im Unternehmen Auch Wirtschaftsförderer Lutz Dierks vom deck werden Gäste, Schulungsteilnehmer sondern gerade auch außerhalb. Ich glau- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und die rund 160 Mitarbeiter täglich mit be, dass genau diese Mischung, zwischen und Architekt Klaus Wehrle lobten die un- frisch zubereitetem Essen versorgt: mor- Innovativem Know-how und einer gelebten ternehmerische Leistung von AHP Merkle. gens, mittags und abends. Ein besonderes Menschlichkeit das Erfolgsrezept von AHP Für die Mitarbeiter dankten Paul Gutmann Anliegen von Christen Merkle: „Die neue Merkle ist.“ und Günther Reich, die für den Baufort- Kantine wurde von unseren Mitarbeitern Der Bürgermeister wünschte der Familie schritt der Erweiterung verantwortlich wa- super angenommen. Sie wurde schnell zu Merkle weiterhin viel Erfolg, gratulierte ren, der Familie Merkle für die zukunfts- einem Ort, wo man gerne hingeht, zusam- zum gelungenen Neubau und überreich- weisende Investition. Frank Braun vom mensitzt und sich austauscht.“ te ein Geschenk zur Eröffnung. Er versi- Gewerbeverein Gottenheim betonte, dass Neben der jetzt eröffneten ersten Erweite- cherte der Familie Merkle und dem Unter- die ganze Gemeinde sowie ihre Bürgerin- rung läuft bereits eine weitere Bauphase. nehmen die Unterstützung der Gemeinde nen und Bürger vom Engagement des Un- Mit Abschluss dieser Bauphase bis Anfang Gottenheim bei allen weiteren Aktivitäten. ternehmens proitierten. November wird das Unternehmen um 2.500 „Heute ist ein schöner Tag für unser Un- Im Anschluss an den Empfang wurden Quadratmeter Fläche gewachsen sein. Ne- ternehmen“, sagte Geschäftsführer Chris- die Besucher von Mitarbeitern durch den ben dem AHP-Technikum wurde auch in ten Merkle bei der Eröffnung des neuen Betrieb geführt, danach gab es noch ein andere Bereiche investiert. So hat sich die AHP-Technikums und der Kantine. Man Abendessen in der neuen Kantine. Die Lagerkapazität im Kasto-Hochregallager auf habe gemäß dem Firmenlogo in den zu- ukrainische Folkloregruppe „Tschervona 564 Tonnen verdoppelt. Eine neue, robo- rückliegenden Jahren viel bewegt und seit Ruta“ unterhielt die Gäste der Eröffnungs- tergeführte Hochleistungssäge reduziert die 2010 den Umsatz fast verdoppelt. Daher feier mit Tanz- und Gesangsbeiträgen. Schnittzeit um bis zu 75 Prozent. sei die Erweiterung nun unerlässlich, so Das Herz des Technikums stellt der Schu- Durch die Verbesserung der Logistik ist der Geschäftsführer, der vor allem seinen lungsbereich dar. Hier werden ab Frühjahr Platz für ein neues Kardex-Kommissio- Mitarbeitern und allen am Bau beteiligten 2015 praktische Workshops und Schulun- nier-Lager entstanden, das Anfang 2015 dankte. „Uns geht es nicht darum, die bil- gen rund um das Thema Hydraulikzylin- gebaut werden soll. Bereits im November ligsten auf dem Markt zu sein“, betonte der angeboten. Das AHP Technikum soll sind die neue Ausbildungswerkstatt und Merkle. „Unsere Kunden verlassen sich aber auch ein Ort für Begegnung, Erfah- die Erweiterung der Rohmaterial-Kon- auf unser Wissen, unsere Zuverlässigkeit rungsaustausch und eine Plattform für fektionierung abgeschlossen. Insgesamt und auf Produktlösungen, die für unsere externe Veranstaltungen und Referenten wird das Unternehmen rund vier Millionen Kunden entscheidende Vorteile bieten. werden. Euro in die Erweiterung investieren. Folkloregruppe Tschervona Ruta der Plege von Traditionen für die Men- Jahr lang mit zwei Laib Brot wöchentlich schen - ob bei uns oder in der Ukraine. zu versorgen und somit zu gewährleisten, aus der Ukraine in Gottenheim dass diese Menschen sich mit unbelaste- zu Gast „Der Renate-Merkle-Stiftung ist es zu ten Lebensmitteln ernähren können. verdanken, dass diese Folkloregruppe Renate-Merkle-Stiftung braucht weitere besteht und die jungen Tänzerinnen und Circa 20 Mitglieder der Gruppe aus der Unterstützung Tänzer die Möglichkeit haben, ihre ukrai- Bergbaustadt Sosniwka (im Gebiet Lem- Anlässlich der Eröffnung des Technikums nische Folklore, ihre Heimat, international berg/Lviv) in der Ukraine waren in einer bei der Firma AHP Merkle im Gottenhei- zu präsentieren. Aber mit ihren Auftritten zweitägigen Fahrt auf Einladung der Re- mer Gewerbegebiet, bescherte die Folklo- wollen die Künstler auch aufmerksam ma- nate-Merkle-Stiftung mit dem Bus ge- regruppe Tschervona Ruta aus der Ukraine chen, auf das, was in der Ukraine derzeit kommen, um insgesamt vier Konzerte im den Gottenheimern und weiteren Gästen Unfassbares geschieht. Diese Gescheh- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zu am 27. September ein beeindruckendes nisse überlagern die Meldungen über die geben. Die Stiftung der Seniorchein von Konzert. Nach Auftritten in Stegen, Bad sehr schlechten Zustände in der Ukraine. AHP Merkle unterstützt seit vielen Jahren Krozingen und Neuenburg präsentierten Kinder und vor allem ältere Menschen Menschen in dieser Region und hält den die jungen Künstler aus der Ukraine in leiden in vielen Teilen des Landes. Die Kontakt zur Folkloregruppe, die schon Gottenheim gesungene und getanzte uk- Bevölkerung benötigt dringend Hilfe, die oftmals im Landkreis und in Gottenheim rainische Folklore und begeisterten damit unter anderem von der Renate-Merkle- zu Gast war. Mit Gesang und Tänzen auf die Gäste im AHP-Technikum. Auch Bür- Stiftung initiiert und gefördert wird“, so hohem Niveau unterhielten die Gäste aus germeister Christian Riesterer und Ehe- Riesterer. Der Bürgermeister rief dazu der Ukraine im AHP-Technikum die Kon- frau Andrea Haas waren unter den Gästen. auf, Brotpatenschaften für die Ukraine zu zertbesucher. Spätestens als die Gruppe Der Bürgermeister betonte in seiner Be- übernehmen. Mit nur 40 Euro im Jahr ist in Deutsch das „Badner Lied“ vortrug, grüßungsansprache die große Bedeutung es möglich, einen Bedürftigen ein ganzes war das Gottenheimer Publikum vor Be-
Seite 4 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 geisterung kaum zu bremsen. Generell ist das Ziel der Arbeit, Der Eintritt zum Konzert war die Menschen in ihrer Heimat frei, über zahlreiche Spen- zu halten, auch um die Land- den zugunsten der Renate- lucht aus der Ukraine in die Merkle-Stiftung freute sich westeuropäischen Länder zu die Folkloregruppe genauso verhindern. Erklärtes und bis- wie Stiftungsgründerin Renate lang immer erreichtes Ziel ist Merkle. es, das jeder Euro der gespen- det wird direkt in Form von Die Renate-Merkle-Stiftung Hilfe vor Ort ankommt. Wei- verfolgt das Ziel, die in terhin soll der Austausch und schwere Not geratenen Men- schen (Kinder, Senioren und die Begegnung von Ukrainern Behinderte) und deren Fa- und Deutschen als Beitrag zur milien in der Ukraine nach- Völkerverständigung gefördert haltig zu unterstützen und werden. gemeinsam mit ihnen den Blick nach pathologischen Nahrungskette durch vorne zu richten. Verlässliche und kom- die Bereitstellung von gesundem Brot Weitere Informationen zur Stiftung, die petente Partner vor Ort stehen dafür zur für die bedürftigsten Menschen (im sich über Unterstützung jederzeit freut, Seite. Ein Schwerpunkt legt die Stif- Wesentlichen geschieht dies durch das gibt es im Internet unter tung dabei auf die Unterbrechung der Brotprojekt). www.renate-merkle-stiftung.de. Einladung zur öffentlichen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/ Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarz- Fachbereich Landwirtschaft wald/Fachbereich Landwirtschaft bietet Gemeinderatssitzung gemeinsam mit dem BLHV Bildungswerk Die nächste öffentliche Gemeinderatssit- Wichtige Hinweise an alle eine 4-stündige anerkannte Fortbildungs- zung indet am Sachkundige im Pflanzenschutz veranstaltung am Aufgrund gesetzlicher Änderungen muss Montag, 20. Oktober 2014, um 19:00 Uhr Freitag, 31.10.2014, Beginn 9:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr, in der Johann-Philip-Glock- 1.) ab dem 26. November 2015 jeder, der im Sitzungssaal des Rathauses statt. Halle, Gehrenweg 4, Schallstadt, OT Wolfen- - Planzenschutzmittel anwendet (außer weiler, an. Die Tagesordnung wird im nächsten Mit- im Haus- und Kleingarten), teilungsblatt bekannt gegeben. Außerdem - Planzenschutzmittel verkauft (auch ist die Tagesordnung der Sitzung ab Frei- Unkostenbeitrag: 10 € über das Internet), tag, 17. Oktober 2014 auf unserer Home- (inkl. Mittagessen, ohne Getränke) - Nicht-Sachkundige im Rahmen eines page unter www.gottenheim.de eingestellt Ausbildungsverhältnisses oder einer und im Schaukasten vor dem Rathaus Anmeldung ist erforderlich. einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder ausgehängt. Bitte melden Sie sich telefonisch beaufsichtigt oder - über den Planzenschutz berät (0761/2187-9580) oder per E-Mail Die Bürgerschaft ist zur Sitzung herzlich (landwirtschaft@lkbh.de) bis spätestens eingeladen. 29.10.2014 mit folgenden Angaben an: den bundeseinheitlichen Sachkundenach- weis in Form einer Scheckkarte besitzen. vollständige Adresse, Geburtsdatum, Ge- Christian Riesterer burtsort, Telefon (E-Mail) Der Sachkundenachweis in Scheckkar- Bürgermeister tenformat kann online unter folgender Adresse beantragt werden: www.planzen- Programm schutz-skn.de. 9:00 - 10:00 Uhr Anmeldung (bitte Impressum: Alle Personen, die bereits am 14. Februar Ausweis mitbringen), 2012sachkundig waren, müssen den neu- Bezahlung des Un- Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim kostenbeitrages Herausgeber Bürgermeisteramt en bundeseinheitlichen Sachkundenach- weises bis zum 26. Mai 2015 beantragen. 10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung und Orga- 79288 Gottenheim nisatorisches 2.) jeder Sachkundige im Pflanzenschutz 10:15 - 11:15 Uhr Grundlagen im Plan- Verantwortlich für den amtlichen und sich fort- oder weiterbilden zenschutz, Planzen- redaktionellen Teil: schutz im Ackerbau Bürgermeister Christian Riesterer - Im Zeitraum von 3 Jahren müssen 11:20 - 12:20 Uhr Planzenschutz- für den Inseratenteil: Anton Stähle, Primo-Verlagsdruck, Meßkircher Str. 45, mindestens eine amtlich anerkannte technik 78333 Stockach-Hindelwangen, 4-stündige oder 2 x 2-stündige Fort- 12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen Tel. 07771 9317-0, oder Weiterbildungsmaßnahme besucht 13:30 - 15:30 Uhr Planzenschutz im Fax: 07771 9317-40 werden. Weinbau, Obstbau E-Mail: info@primo-stockach.de - Wer bereits am 14.12.2012 sach- und Gemüsebau Homepage: www.primo-stockach.de kundig war, für den endet der erste 15:30 - 16:00 Uhr Ausgabe der Teilnah- 3-Jahreszeitraum am 31.12.2015. mebescheinigungen Zugelaufen: Eine ausgewachsene Katze mit braun/schwarzem Fell und eine kleine, noch junge Katze Tel: 9344999, Familie Schmidle, Hauptstraße 27
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 Seite 5 Am 1. Oktober feierte Frau Frau Hedwig Beck Information der Eigentümer und Martha Schmidle ihren blickte am 5. Oktober Pächter 98. Geburtstag auf 92 Lebensjahre zurück über Vermessungsarbeiten am Entwässe- rungsgraben in den Gewannen Felben und Langmatten Aufgrund von Rückstau und Überschwem- mung der landwirtschaftlichen Flächen hat das Landrastamt Breisgau-Hochschwarz- wald die Gemeinde Gottenheim aufgefor- dert eine Untersuchung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des bestehenden Ent- wässerungsgrabens durchführen zu lassen. Aus diesem Grund muss eine Vermes- sung des bestehenden Grabens durchge- führt werden. Der Entwässerungsgraben beginnt hinter der Firma Mayer Wilhelm und mündet im Mühlbach. Durch die Ver- messungsarbeiten entstehen keine Beein- trächtigungen an den landwirtschaftlichen Grundstücken. Wir bitten die Eigentümer bzw. Pächter um Verständnis. Für Rückfra- Beide Jubilarinnen freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Christian Riesterer gen steht Ihnen bei der Gemeindeverwal- und über das von ihm überbrachte Geschenk und die Glückwünsche der ganzen Bür- tung Herr Schupp, Tel. Nr. 07665/9811-9 gerschaft. zur Verfügung . Die Vermessungsarbeiten sollen in der KW 43 sattinden. Bürgermeisteramt Behinderungen durch parkende Wir bitten darauf zu achten, dass die Straßen, besonders an Abholterminen, Fahrzeuge zur Durchfahrt solcher Fahrzeuge frei Wochenmarkt Durch parkende Fahrzeuge, besonders in sind, um Beschädigungen an parkenden der Rathausstraße, kann das Müllfahr- PKW´s oder Häusern zu vermeiden. auf dem Rathausplatz zeug bestimmte Häuser nur schwer und Grünschnitt sollte nur in geringen Men- zum Teil nicht anfahren und somit den gen in der Tonne vorhanden sein, damit Müll nicht termingerecht abholen. die komplette Leerung gewährleistet jeden Dienstag werden kann. Größere Mengen können 16 – 19 Uhr Dies ist im Notfall auch ein Problem für am Grünschnittplatz abgegeben werden. Krankentransportfahrzeuge und Feuer- wehrfahrzeuge. - Die Gemeindeverwaltung - Fundsachen Gefunden: - Schwarze Damenweste mit kurzen Armen Die Fundsachen können auf dem Rat- haus abgeholt werden. Sprechzeiten: Samstag, 11.10.2014 Dienstag und 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Donnerstag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrbüro Kirchstraße 10, Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 79288 Gottenheim Sonntag, 12.10.2014 Tel. 07665 94768-10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Fax 07665 94768-19 Gottenheim: Eucharistiefeier 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: E-Mail: pfarrbuero.gottenheim@se-go.de Freitag, 10.10.2014 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Homepage: www.se-gottenheim.de 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: mit NGL (Neuen-Geistlichen-Liedern), an- Eucharistiefeier schl. Ökum. Eintopfessen in der Festhalle Notrufhandy Tel. 0176 58821120 (in drin- 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: genden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Zeit zum Verweilen
Seite 6 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 Dienstag, 14.10.2014 Für Frauen 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Theresa von Avila zum 500. Geburtstag - Andacht Eine spanische Nonne für Frauen von heute Pfarrerin i.P. Brigitte Herrmann 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: In einer Zeit, die Frauen wenig Spielraum Tel.: 0176-72688820. Wortgottesdienst für die eigene Lebensgestaltung ließ, ging Vakanzvertretung Pfarrer Peter Boos, sie mit Charme und Energie ihren eige- Ihringen Mittwoch, 15.10.2014 nen Weg und konnte andere begeistern. 08:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Sie schrieb Bücher, die Leser bis heute Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Rosenkranz inspirieren. Zu ihrem runden Geburtstag 79268 Bötzingen 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: wollen wir ihr einen kreativ-spirituellen Tel. Pfarramt 07663/1238 Eucharistiefeier Abend widmen unter dem Motto „Mein FAX 07663/99728 Seelengarten“. E-Mail ekiboetz@t-online.de Donnerstag, 16.10.2014 Mittwoch, 15. Oktober 2014 um 20.00 Uhr www.ekiboetz.de 18:00 Uhr Bötzingen, St. Alban: im Pfarrsaal St. Jakobus, Eichstetten Rosenkranz Auf Ihr Kommen freut sich Öffnungszeiten des Pfarramts: 18:30 Uhr Bötzingen, St. Alban: das Frauenabendteam Eucharistiefeier Dienstag: Vorankündigung - Impuls bei den Bötzinger durchgehend von 9.00 – 15.00 Uhr Freitag, 17.10.2014 Kulturtagen Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Auf der Suche nach unseren brennenden Eucharistiefeier Dornbüschen hier und heute Erntedank, 12. Oktober 2014 18:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Wir machen uns im Rahmen der Bötzinger An Erntedank, dem 12.10.2014, feiern Schülergottesdienst Kulturtage auf die meditative Suche, in wir um 9:45 Uhr Gottesdienst mit mu- welchen „brennenden Dornbüschen“ Gott sikalischer Mitgestaltung des Musikver- Samstag, 18.10.2014 heutzutage zu uns spricht. eins. Die Kindergottesdienstkinder tref- 10:00 Uhr Gottenheim, Grundschule: Herzliche Einladung an alle Christen, am fen sich in der Kirche. Im Anschluss an Kinderbibeltag Freitag, 24.102014, 19.00 Uhr in den den Erntedankgottesdienst laden wir Sie 14:15 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Pfarrschopf Bötzingen, Hauptstraße 74/Ecke zum gemeinsamen ökumenischen Ein- Abschluss Kinderbibeltag Mühlgasse. topfessen in die Festhalle ein. Der Erlös 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: ist für Brot für die Welt und Misereor be- Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor aus Düren singt in St. Stephan stimmt. Kirchenchor aus Düren, anschl. Herzliche Einladung zum Gottesdienst Sektempfang am Samstag, 18.10.2014, 18:30 Uhr. Der Spruch für den Erntedanktag steht in Er wird mitgestaltet vom Kirchenchor aus Psalm 145,15 Sonntag, 19.10.2014 Düren. Der Chor hat angeboten bei seinem Aller Augen warten auf dich, und du gibst 09:00 UhrBötzingen, St. Laurentius: Jahresauslug in unsere Region bei uns zu ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Eucharistiefeier singen. Darüber freuen wir uns sehr. 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Samstag, 11.10.2014 Eucharistiefeier zu Kirchweih mit Mini- Im Anschluss an den Gottesdienst lädt un- 14:00 Uhr Helferinnenteam: Vorbereitung Einführung und –Verabschiedung, mitge- ser Kirchenchor zur Begrüßung zu einem Ökum. Eintopfessen. Gemüse putzen im staltet vom Kirchenchor, anschl. Hock im kleinen Sektempfang ein. Hof der Metzgerei Zimmerlin. Bitte brin- Pfarrzentrum gen Sie Ihren Kartoffelschäler, Messer u. 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Sprechzeiten: ein kleines Brettle mit. Zeit zum Verweilen Kath. Pfarrbüro 16:00 Uhr Helferinnenteam: Schmücken Dienstag und der Festhalle Wir freuen uns über viele Aktuelle Termine: Donnerstag, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr helfende Hände. Dienstag, 14.10.2014 Freitag, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr 16 – 18 Uhr Gottenheim, Grundschule: Telefon 07665 94768-10 Montag, 13.10.2014 Die Pfarrbücherei ist geöffnet Telefax 07665 94768-19 20:00 Uhr Kirchenchor Probe 17:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: E-Mail: pfarrbuero.gottenheim@se-go.de Probe des Spatzenchors Dienstag, 14.10.2014 17:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Pfarrer Markus Ramminger im Pfarrbüro 20:00 Uhr Bastelkreis Probe des Kinderchors Gottenheim Mittwoch, 15.10.2014 Donnerstag, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr Mittwoch, 15.10.2014 10:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: und nach Vereinbarung 09:30 Uhr Spielgruppe Treffen der Mutter-Kind-Gruppe Telefon 07665 94768-11 16:00 Uhr Konirmandenunterricht Telefax 07665 94768-19 20.00 Uhr Probe Evangelischer Bläser- 40. Ökumenischen Eintopfessen E-Mail: m.ramminger@se-go.de kreis Sonntag, 12.10.2014, in der Festhalle Bötzingen. Gemeindereferentin Cornelia Reisch Donnerstag, 16.10.2014 Herzliche Einladung zum Erntedankgot- im Pfarrbüro Umkirch 17.30 Uhr (bis 19.00 Uhr) Jungschar für tesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche Freitag, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Buben und Mädchen ab der 1. Klasse St. Laurentius, Bötzingen, der als Fami- und nach Vereinbarung liengottesdienst mit Neuen Geistlichen Telefon 07665 94768-32 Freitag, 17.10.2014 Liedern gestaltet wird. Anschließend kön- Fax 07665 94768-39 19:00 Uhr Jugendgruppe Esperanza nen Sie beim Eintopfessen in der Fest- E-Mail: cornelia.reisch@se-go.de halle Bötzingen zur Solidarität mit den ÖKUMENISCHES EINTOPFESSEN Hungernden der Welt durch ein einfaches Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, füh- Mahl beitragen. Mit dem Erlös unterstüt- Gottenheim ren wir am Erntedankfest das Ökumeni- zen wir die kirchlichen HilfswerkeMISE- Freitag, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr sche Eintopfessen in der Festhalle durch REOR und BROT FÜR DIE WELT. und nach Vereinbarung und laden Sie jetzt schon dazu ein. Für Telefon 07665 94768-12 den Gemüseeintopf bitten wir wieder um Wir danken herzlich für Ihre Teilnahme und Telefax 07665 94768-19 die Spenden entsprechender Zutaten. Die Spende. E-Mail: hans.baulig@se-go.de Gemüsespender werden gebeten, die Zu-
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 Seite 7 taten ab Freitag, dem 10. Oktober in den Termine für Taufen, Trauungen und Ehe- che für viele Sonntagsgottesdienste in der Hof bei Metzgerei Zimmerlin abzustel- jubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig Gemeinde verabredet werden. Es ist auch len. Das Gemüse wird am Samstag, dem mit der Pfarrerin ab. Taufgespräche und möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern 11.10.2014 ab 14.00 Uhr im Hof der Vorbereitungsgespräche für Ehejubiläen die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt Metzgerei Zimmerlin geputzt. Wir freuen inden in der Regel in der Wohnung der möchten, im Gottesdienst gesegnet wer- uns über viele helfende Hände! Familie oder des Ehepaares statt, Trauge- den. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte spräche in der Regel im Pfarrhaus. Tauf- ebenfalls mit der Pfarrerin in Verbindung. termine können nach vorheriger Abspra- Evangelisches Pfarramt Folgende Kurse und Seminare beginnen: 501.070 Datensicherung Bötzingen: Mittwoch, 15.10.2014, 19.30 - 21.00 Uhr, Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse 106.050 Üben, üben, üben bis nichts mehr 1 x, Realschule, Multimediaraum, 2. OG geht - Oder Wege aus der Sackgasse Lern- und Seminare: frust, LRS und Rechenschwäche 501.080 Erstellung einer professionellen Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Montag, 13.10.2014, 19.00 - 20.00 Uhr, Homepage mit CMS Rathaus, 79268 Bötzingen 1 x, Realschule, Raum 005 Infoabend: Mittwoch, 15.10.2014, 18.45 Tel.: 07663/931020 - 19.30 Uhr, Fax: 07663/93107720 100.020 Bötzinger Frauentreff Kurs: samstags, ab 18.10.2014, 9.00 - E-Mail: cornelia.jaeger@boetzingen.de In Zusammenarbeit mit dem Internationalen 18.00 Uhr, 2 x, Realschule, Multimedia- Internet: www.vbwboetzingen.de Freundeskreis raum, 2. OG Der Frauentreff indet jeden 2. Dienstag Im Kurs 408.100 Französisch für Anfänger im Monat, 10.00 - 12.00 Uhr, Gemeinde- 307.450 Indische vegetarische Küche ohne/geringe Vorkenntnisse (A 1)bei Rose- bücherei Bötzingen, Bahnhofstr. 3, statt. Nan, Chapati, gefüllte Chapati special marie Bärsind noch Plätze frei - wir freuen Freitag, 17.10.2014, 18.00 - 21.00 Uhr, uns über Ihre Anmeldung! 105.030 Clever versichern - praktische Realschule, Raum 001 (Schulküche) Tipps zu Berufsunfähigkeits-, Unfall-, priva- te Haftpflicht-Versicherung und der Riester- Förderung Dienstag, 14.10.2014, 19.00 - 22.00 Uhr, 1 x, Realschule, Raum 004 Doch gaben wir das Spiel danach etwas aus der Hand, ließen dem Gegner mehr Räume. Wir selbst kamen immer wieder Voranzeige Fußball zu guten Chancen, die wir aber leider nicht nutzen konnten. Mit einem dritten Alteisen-/Schrottsammlung Ergebnisdienst Tor wäre der Wille des SC Riegel sicher Der Musikverein Gottenheim sammelt am endgültig gebrochen gewesen. So kam Samstag, 18. Oktober 2014, ab 09.00 Uhr Riegeler SC I – SVG 1:2 der Gastgeber in der 70. Minute zum An- - Eisen Riegeler SC II – SVG II 3:2 schlusstreffer und es kam nochmals fri- - Schrott SVG Frauen I – ESV Freiburg Frauen 1:4 scher Wind auf. Doch stand am Schluss - Blech ein wichtiger 1:2 Auswärtssieg zu Buche. - Nichteisen-Metalle SVG Frauen II – SG Winden Frauen 3:4 Aufgrund der vielen Chancen, die wir in SVG B I – SG Ihringen B I 2:0 der zweiten Halbzeit nicht nutzen konn- Der Verein bittet darum, das Material ohne SVG BM – SG Herbolzheim BM 2:1 ten, war der Sieg am Ende doch sehr Gefährdung für Fußgänger und Autofahrer verdient, auch wenn das Spiel zum Ende am Gehweg-, Straßenrand oder Hofein- SG Heuweiler C – SVG C 7:1 noch spannender wurde, als es hätte sein fahrt zu lagern. SVG D I – SV Au-Wittnau D I 0:7 müssen. Holz, Kunststoff, Beton- u. Textilteile sind SVG D II – SV Biengen D II 2:0 Tore: David Stählin (2 mal) bitte zu entfernen (Restmüllbehälter). SV Hochdorf E I – SVG E I 11:3 Unsere zweite Mannschaft verlor das Altautos/Autoteile u. Verbrennungsmoto- FC Teningen E II – SVG E II 13:1 Vorspiel mit 3:2 ren sind ebenso für die Sammlung nicht Tore: Steven Nagel, Pius König zugelassen wie Batterien (bei Schadstoff- Spielberichte sammlung abgeben). G-Jugend Turnier am 05.10.2014 beim SV Riegeler SC I – SVG I 1:2 (0:2) Gündlingen: Weise Ware (Waschmaschinen, Elektroher- Wichtiger Dreier gegen den SC Riegel de sowie alle anderen Elektrogeräte) sind Nach zuletzt bitteren Niederlagen war die von der Sammlung ausgeschlossen, diese Marschroute für das Spiel in Riegel klar, SV Gottenheim - SV Wasenweiler 1:1 können über die jeweiligen Recyclinghöfe heute müssen drei Punkte mit nach Hau- FC Rimsingen - SV Gottenheim 0:3 in Umkirch und Bötzingen entsorgt werden. se. Wir waren von Beginn an gut im Spiel SV Breisach - SV Gottenheim 2:1 und ließen den Ball gut laufen. Durch Musikverein Gottenheim zwei Tore von David Stählin konnten wir SV Gottenheim - SV Ballrechten 0:4 Vorstand die Weichen für einen Sieg früh stellen. SV Gündlingen - SV Gottenheim 0:3
Seite 8 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 17:00 Uhr SG Köndringen Frauen – SVG Frauen II Sportgaststätte „Schwarz-Weiß“ 17:30 Uhr Spfr. Neukirch Frauen – informiert: SVG Frauen I + Frühstücksbüffet am 12. Oktober Sonntag, 12.10.2014 ab 10 Uhr 11:00 Uhr SG Herbolzheim A – SVG A 13:00 Uhr SVG II – SV Burkheim II + Schlachtplatte am 19. Oktober 15:30 Uhr SVG I – SV Burkheim I Bitte reservieren Sie unter Tel. 07665 Die Neuen beim SVG 9327250 Jede Woche stellen wir Ihnen einen Neu- zugang des SV Gottenheim vor. Somit können Sie die Spieler bei Ihren Spielen besser zuordnen und anfeuern. Heute im Porträt: Abschlussturnier Tim Steiner (19 Jahre; eigene Jugend) Bericht Abschlussturnier Spieler von links nach rechts: Florian Meier, Benjamin Allgeier, Felipe Pacheco, Bei sommerlichen Temperaturen nutzten Lukas Streicher, Enrico Schneider, Nils Tempes, einige Spieler unser letztes Sportevent Tyrese Schäfer des Jahres und spielten um die begehrten Schleifchen. Beim traditionellen Schleif- Die nächsten Spiele im Überblick: chenturnier stand in erster Linie der Spaß am Spiel im Vordergrund. Bei interessan- Freitag, 10.10.2014 ten Ballwechseln konnten insgesamt 5 18:30 Uhr FC Weisweil BM – SVG BM Spieler drei von vier Schleifchen gewin- nen. Aufgrund der gewonnenen Match- Samstag, 11.10.2014 punkte konnte bei den Damen Juliane 10:00 Uhr SVG E II – Pfeil als Schleifchenkönigin und mit nur FC Emmendingen E II einem Spielpunkt Unterschied bei den 11:00 Uhr SVG D II – SvO Rieselfeld D III Herren, Hannes Pfeil als Schleifchenkönig 11:00 Uhr FC Rimsingen D – SVG D I geehrt werden. 14:00 Uhr SVG C – SG Königschaffhausen C (in Wasenweiler) Als Abschluss nach vielen schönen Spie- 15:00 Uhr SG Oberhausen B – SVG B II len wurde bei herrlichem Spätsommerwet- 16:15 Uhr SG Pfaffenweiler B – SVG B I ter gemeinsam gegrillt. Polit-Kabarett vom Feinsten in Volkmar Staub hat die Schnauze voll. dung der BE-Gruppe „BürgerScheune“ Und so purzeln die Worte ins Freie, da- am Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr, in der Gottenheimer Bürgerscheune mit er wieder Luft holen kann. Staub der Scheune im Rathaushof präsen- im Rathaushof weiß, wer den Mund nicht zu voll neh- tiert, ist gleichzeitig eine vergnügliche men will, muss schauen, dass er aus- Abrechnung mit seiner Generation. spuckt, was auf der Zunge liegt. Das Für die 68er noch zu jung, für Punk ist der Unterschied zum Tennis: Kaba- schon wieder zu alt. So erweist sich rett gewinnt man mit den Sätzen, die das aktuelle Polit-Kabarett-Programm man verliert. Und dann die politische von Volkmar Staub als durchgegorene, Rückhand durchzieht, bis man sie auf süffige „68er Spätlese Staubtrocken“: den Punkt bringt. Ob Finanzpack, Ber- ambitioniert auf der Zunge, aggressiv liner Tagespolitik, Alltagsspinner, Spaß- im Abgang, und vor allem immer poli- religionen oder der ganz normale linke tisch aktuell. Spießer - Volkmar Staub zieht alles durch den Kakao, den er vorher selber Verbilligte Karten im Vorverkauf sind im abgeschmeckt hat. Mit hartem Stoff, „Zehngrad“ in Gottenheim erhältlich Sahne, Pfeffer und Süßstoffen, so, dass Hauptstraße 49 der Zuschauer oft gar nicht merkt, dass Telefon 07665/9477210 er sich soeben daran verschluckt hat. E-Mail: info@zehngrad.com Staubs Texte sind die Antwort auf die oder Bankenkrise: Lieber Lustschriften als im Bürgerbüro des Lastschriften. Und seine Figuren - von Rathauses Gottenheim Winnetou bis Paranoia-Paul - sind im- Hauptstraße 25 mer wieder der vergnügliche Beweis: Telefon 07665/98 11-13. Charaktermasken sind lustiger als Fas- nachtslarven oder die täglichen Fern- Der ermäßigte Preis für Schüler beträgt sehfressen. 7 Euro. Die Bürgerscheune beindet sich im Gottenheimer Rathaushof, Hauptstra- Volkmar Staubs aktuelles Programm ße 25. Restkarten gibt es an der Abend- „Ein Mund voll Staub“, das er auf Einla- kasse.
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 Seite 9 Die Spielerinnen und Spieler von L.U.S.T. improvisieren mit Hilfe der Zuschauer an diesem Nachmittag Szenen live und unge- probt auf offener Bühne. Sicher ist: Kei- ner wird seinen Text vergessen - denn die Spieler haben keinen gelernt. Spontaner Wortwitz, Schauspielkunst, Gesang und Situationskomik stehen im Vordergrund dieser interaktiven Show. Die Themen kommen vom Publikum, das die Leistun- gen der Akteure mit einer Jury bewertet. Ein Musiker begleitet alle Szenen live am Keyboard. Bei dieser rasanten und origi- nellen Show bleibt kein Auge trocken - Impro-Show für Kinder und ein. Theater L.U.S.T. gastiert an diesem Lachmuskelkater garantiert. Nachmittag mit einer speziellen Impro- Jugendliche am 18. Oktober in visationsshow für Kinder und Jugendli- Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es für 4 der Bürgerscheune che in Gottenheim. Beginn ist um 15 Euro im Zehngrad in Gottenheim, Haupt- Uhr, die Veranstaltung ist geeignet für straße 49, Telefon 07665/9477210, Am Samstag, 18. Oktober, lädt die Kinder ab circa 7 Jahren aber auch für E-Mail: info@zehngrad.com. Restkarten Gruppe „Cooltur“ der „BürgerScheu- Jugendliche und begleitende Erwachse- sind wie immer bei Veranstaltungen in der ne“ zu einer besonderen Kulturveran- ne. Für Getränke und eine kleine Stär- Bürgerscheune an der Tageskasse erhält- staltung in die Scheune im Rathaushof kung ist gesorgt. lich. Naturzentrum Kaiserstuhl am Bach, mit Einblicken in das Leben Fahrradflohmarkt des schillernden Eisvogels. Ihringen, Na- Außerdem hat jeder Besucher die Mög- Herbstprogramm turzentrum Kaiserstuhl am Rathaus, 5 €, lichkeit sein Fahrrad und alles Rund Wir laden Sie ein zu interessanten Exkur- Christian Harms um das Rad im Rahmen eines kleinen sionen in den herrlichen Kaiserstuhl und Flohmarktes anzubieten (keine Standge- die Umgebung. Entdecken Sie eine faszi- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! bühr). nierende Landschaft mit einer besonde- ren Flora und Fauna. Besuchen Sie unser Öffnungszeiten: Für das leibliche Wohl sorgt der Radfahr- Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen am Montag/Donnerstag 10 – 12 Uhr verein Waltershofen in der alten Rad- Rathaus mit Ausstellungen für Familien Samstag 15 – 17 Uhr sporthalle und bei schönem Wetter auch und Naturfreunde. Das komplette Pro- unter den Linden vor der Steinriedhalle. gramm erhalten Sie bei den Tourist-Infor- Sonntag, 12.10., Rathaushock in Ihringen Angeboten werden Steaks, Currywurst, mationen am Kaiserstuhl bzw. unter www. Wir öffnen von 11 bis 15 Uhr! Pommes, Kaffee und selbstgebacke- naturzentrum-kaiserstuhl.de. ner Kuchen. Auf Ihr Kommen und einen Kontakt + Information: vergnüglichen Nachmittag freut sich der Achtung Terminänderung! Naturzentrum Kaiserstuhl im Radfahrverein Waltershofen. Mittwoch, 15.10., 14 – 17 Uhr Schwarzwaldverein e.V. Ausflug in die Welt der Pilze Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Samengarten der saisonalen Pilze, ihrer Lebensweise Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 indet und Bedeutung für Mensch und Umwelt. Email: naturzentrum@ihringen.de um 14.00 h im Samengarten der Stiftung Gift- und Speisepilze werden (je nach Vor- www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Kaiserstühler Garten in Eichstetten eine kommen) thematisiert – sind jedoch nicht literarische Führung statt. „Den Samen- der Schwerpunkt der Exkursion! Gasthaus garten einmal anders erleben – eine lite- Lilie im Liliental zw. Ihringen und Wasen- rarische Führung Kleine Geschichten und weiler, kleinen Korb und Messer mitbrin- Aktionstag des Radfahrvereins Gedichte begleiten uns durch den Garten gen, Veronika Wähnert, 6 €. Anmeldungen sind keine mehr möglich. Für die Warte- Concordia Waltershofen e.V. und seine diesjährigen Themenberei- che. Auf unserem Rundgang erfahren wir liste bitte direkt im Naturzentrum telefo- Der Radfahrverein Waltershofen veranstal- Spannendes zu bekannten und weniger nisch oder per Mail melden! tet am Sonntag, den 12. Oktober 2014 bekannten Planzen und zum aktuellen von 11.00 bis 17.00 Uhr einen Aktions- Getreideprojekt.“ Sonntag, 12.10., 14-17.30 Uhr tag „Rund ums Fahrrad“ an der Steinried- Naturerlebnispfad Achkarrer Schlossberg im halle Waltershofen, Breikeweg 5. Die Führung ist kostenlos, um eine Spen- Herbst de wird gebeten. Rundgang zu Vulkanfelsen, blühender Geschicklichkeitsparcour Weinbergslora, lichten Eichenwäldern Für die Kinder wird ein Geschicklichkeit- und der Schlossruine. Achkarren Winzer- sparcour angeboten, an dem man mit sei- genossenschaft, 5 € mit Weinumtrunk, nem Fahrrad seine Radfahrkünste testen Konzertankündigung Siegbert Schätzle kann (Helmplicht). Just for Fun - Hochdorfer Frauenchor All I have to do is dream... Donnerstag, 16.10.,19.30 Uhr Testfahrt mit E-Bike Wenn Frauen träumen öffnet sich der Bildvortrag: Blauer Pfeil über´m Wasser – im Das Umkircher Fahrradlädele wird mit E- Himmel und führt sie über den Regen- Revier des Eisvogels Bikes vor Ort sein und bietet jedem Inte- bogen – Somewhere over the rainbow – Begleiten Sie den Vogelkenner auf Foto- ressierten die Möglichkeit einer Testfahrt hin zum Mond – Fly me to the moon – pirsch in die geheimnisvolle Vogelwelt an. lässt sie die Kraft südlicher Rhythmen
Seite 10 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Oktober 2014 spüren – Libertango – und überrascht DRK-Blutspendedienst bittet um TATORT Waltershofen mit den vielen Facetten, die Träume uns bieten.... eine Blutspende Die Freiburger Autorin Anne Grießer liest Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt. am Freitag, den 10.10.2014 um 20 Uhr Entliehen Sie mit uns dem Alltag und Sie hilft schwerstkranken Menschen ge- beim Merdinger Kunstforum im Haus am tauchen Sie ein in den Klang „traumhaf- sund zu werden und rettet sogar Leben. Stockbrunnen aus ihrem Buch „Die tote ter Lieder“ Daher bittet der DRK-Blutspendedienst Spur“, welche den Leser bzw. Zuhörer um eine Blutspende am nach Waltershofen zu denWindhund- Samstag, 18.10.2014 19.30 Uhr Europameisterschaften führt: Eine bun- Bürgersaal Umkirch Mittwoch, dem 29.10.2014 te Schar von Hundefreunden hat sich in von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr dem Ort am Tuniberg eingefunden, um Sonntag, 19.10.2014 18.00 Uhr Festhalle, Jan-Ullrich-Straße 2 die schnellsten Läufer des Kontinents Evangelisches Gemeindezentrum Bötzingen 79291 MERDINGEN zu ermitteln. Doch nicht alle sind mit lauteren Absichten in den Breisgau ge- Eintritt frei. Spenden willkommen. Weitere Informationen zur Blutspende reist... sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 Der Eintritt zu der Lesung kostet 8 € / 6 €. und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Sie können auch lesen