Stromsparende ARM-basierende Embedded-Linux-Systeme für mobile Anwendungen

Die Seite wird erstellt Johanna Kaufmann
 
WEITER LESEN
Stromsparende ARM-basierende Embedded-Linux-Systeme für mobile Anwendungen
Stromsparende ARM-basierende Embedded-Linux-Systeme
               für mobile Anwendungen

Linux hat sich als Standardbetriebs- Lösung zu erhalten, ist eine genaue
system für Embedded-Geräte etabliert. Kenntnis sowohl der Hardware, als auch
                                          der Anwendung notwendig.
Embedded Linux ist aber kein festes
Produkt oder Projekt, sondern bedeutet Unsere Embedded-Linux-Spezialisten
eine Vielfalt von Lösungen, die mehr oder sind aufgrund jahrelanger Erfahrung in
weniger stark von dem abweichen, was der Lage, ein Komplettsystem, das auf
auf Linux-Servern und -Desktops läuft. die Kundenbedürfnisse zugeschnitten
Um eine optimierte und auf die Kunden wird, inklusive passender CE-konformer
bedürfnisse hin getrimmte Embedded- Gehäusebauformen zu entwickeln.

  1 Einleitung
Durch die inzwischen sehr häufig ein-      nity für das eigene Gerät letztlich selbst
gesetzten Embedded-Linux-Plattfor-         durchgeführt werden.
men, wie in Routern, Set-Top-Boxen, etc.
und der sehr breiten Unterstützung von    Um die Stabilität der resultierenden
Prozessoren – diese reichen von x86 über  System Images zu gewährleisten, wer-
ARM bis hin zu MIPS – wurden die Hard-    den auf Open Embedded basierende
ware-Varianten nahezu unüberschaubar      Distributionen wie Angström ver-
groß.                                     wendet, da die Packages, die in einer
                                          solchen Distribution verwendet werden,
Mit dem Open-Embedded-Projekt wer- aufeinander abgestimmt werden.
den viele dieser Varianten mit dem dafür
passenden Linux-System versorgt. Für Der gesamte Prozess – vom Hardware-
die gewählte Zielplattform wird ein Repo- design über die Erstellung des Embedded
sitory geklont, welches im ersten Build Linux und die Integration notwendiger
die benötigten Cross Compiler und Pakete Libraries bis hin zur Bereitstellung von
erstellt. Mit Bitbake wird die komplexe SDK-Komponenten – kann von uns genau
Hierarchie aller sogenannten Rezepte für auf die Kundenbedürfnisse zugeschnit-
die Erstellung von Compiler, Kernel und ten und umgesetzt werden.
Userspace-Paketen erstellt und verwaltet.
Die Stabilisierung des aktuellen Entwick- Wir können auf jeder Ebene des Systems
lungsstandes muss aufgrund der sehr Anpassungen und Eigenentwicklungen
aktiven Update-Prozesse der Commu- vornehmen; also eigene Kernel-Module

                                                                              Seite 1
erstellen, eigene Libraries oder SDK-Kom-            Abstrahierung mit Embedded Java oder
ponenten entwickeln, die zB. verschiedene            Python kann für die Anwendungspro-
Client-/Server-Übertragungsprotokolle                grammierung durchgeführt werden und
zur Verfügung stellen. Auch eine weitere             unseren Kunden die Arbeit erleichtern.

  2 Grundlagen zu Embedded Linux Systemen
    2.1 Linux als Embedded System OS
Der Kernel eines Betriebssystems ist das             die sequenzielle Abarbeitung des User-
zentrale Nervensystem eines Rechners.                space-Codes optimieren, wodurch die
Es wird durch Bootloader wie U-Boot in               Boot-Zeit in Einzelfällen auf weniger als
den Speicher geladen und initialisiert das           zehn Sekunden reduziert werden konnte.
Kernsystem.
                                                     Auch der Kernel selbst wird bei Embedded-
Im Vergleich zu einem BIOS ist der Boot-             Systemen genau den Bedürfnissen
loader exakt an die Bedürfnisse des                  der Applikation angepasst. Nur die
Systems anpassbar, wodurch sehr                      benötigten Software-Komponenten sind
schnelle Boot-Zeiten ermöglicht wer-                 inkludiert und es werden nur jene Hard-
den. Falls die Boot-Zeit eine besonders              ware-Komponenten initialisiert, die für
kritische Rolle spielt, können wir auch              die Grundfunktionen benötigt werden.

   Netzwerk-        Steuerungs-           Internet-         Visualisierungs-    Medien-
    Dienste           Routinen             Dienste             Dienste         Verwaltung

                                                                                                Middleware-
  Connection               CAN              Webkit                Qt               gstreamer

                                                                                                   Layer
  Management
                           libpv                             JSON-D-Bus             Camera
  IP Autoconfig                                                 Bridge
                                                                                    Codecs
                                                                                     Audio
                                                                                                System-

       Einstellungen                    Bibliotheken                    Bus-Nachrichten
                                                                                                 Layer

           gconf                       glib, libudev, ...                    D-Bus

                                        Glibc - POSIX
                                                                                                Layer
                                                                                                 OS-

    Driver     Driver       Driver       Linux-Kernel          Driver     Driver      Driver

                        Abb. 1: Darstellung des Embedded Linux Software Stacks

                                                                                               Seite 2
2.2 Systeme bauen nach Kundenbedürfnissen
Für unterschiedlichen Bedürfnisse unse-     Dadurch sind wir in der Lage, sehr
rer Kunden, hinsichtlich Leistungsfä-       schnell Lösungen zu entwickeln, die ent-
higkeit, Schnittstellen und anwendungs-     weder mit einem leistungsfähigeren Pro-
optimiertes Embedded Linux wurde            zessormodul ausgestattet werden oder
von uns ein Konzept entwickelt, das ein     spezielle Erweiterungen auf dem Mother-
Prozessormodul und ein Motherboard          board (meist über Steckverbinder)
mit Daughterboards einsetzt.                erhalten.

  3 Projektmanagement für Customized-Embedded-Linux-Syteme
    3.1 Pflichtenheft
Das Pflichtenheft umfasst je nach
Projekt – von der genauen Definition
der Hardware-Anforderungen über Soft-
ware-Anforderungen und genauem
Projektplan bis hin zu einer Abnahme-
Checkliste – eine umfassende Dokumen-
tation der Kundenwünsche.

Dies ist die Basis für die Projektofferte
und eine genaue Ressourcenplanung mit
Fertigstellungstermin.

Wie in Abb.2 dargestellt, legen wir schon
zu Beginn eines Projektes auf normge-
rechte Dokumentation und Projektma-
nagement wert, um unseren Kunden eine
verlässliche Aussage über geplante Mei-
lensteine geben zu können.
                                                    Abb. 2: Ausschnitt Projektplan

    3.2 Dokumentation
Die Dokumentation umfasst alle Teile        Anwendungssoftware-Dokumentation.
entsprechend der beauftragten Ent-          Dies gewährleistet für unsere Kunden,
wicklung und beginnt bei der Hard-          wahlweise selbständig an der Entwick-
ware-Dokumentation, der Embedded-           lung auf allen Ebenen weiterarbeiten zu
Linux-OS-Dokumentation bis hin zur          können.

                                                                                     Seite 3
Abb. 3: Beispiel Anwendersoftware Doku

Wie in Abb.3 angedeutet, wird in unse-       Code-Basis bei unseren Kunden sicher-
ren Dokumentationen normgerecht              gestellt. Dafür stellen wir abhängig vom
und übersichtlich (UML-Diagramme,            Projekt umfangreiche Dokumentatio-
Sequenzdiagramme, Strukturen, Spezifi-       nen und Sourcecode-Repositories zur
kationen, etc.) die Weiterverwendung der     Verfügung.

  4 Das Unternehmen c.c.com
c.c.com ist ein Unternehmen, das sich        Wir haben seit unserer Gründung 1998
auf den Bereich der technischen Soft-        europaweit viele erfolgreiche Projekte
wareentwicklung spezialisiert hat. Haupt-    realisiert. Dabei waren die Aufgaben-
geschäftsfeld ist die Entwicklung und        gebiete sehr breit gestreut: Echtzeitsys-
Qualitätssicherung anspruchsvoller und       teme, verteilte Anwendungen, Embedded
hochwertiger Software-Komponenten.           Systems, komplexe Visualisierungs- und

                                                                               Seite 4
Steuersoftware, 3D-Simulationen und            Firmenname       c.c.com Andersen & Moser GmbH
auch „klassische“ Großprojekte in ver-
                                               Anschrift        Technologiecenter Grambach
schiedenen IT-Umgebungen.                                       Teslastraße 4
                                                                A - 8074 Grambach
Jedes Projekt ist einzigartig sowohl in sei-
                                               Telefon          +43 316 40 95 90 - 0
nem Ablauf als auch in seinem Ergebnis.
Erfahrungsgemäß führt ein allzu starres        Fax              +43 316 40 95 90 - 20
Festhalten an einem Schema selten zum
                                               E-Mail           office@cccom.at
Erfolg. Dementsprechend flexibel werden
Planung und Durchführung gehalten. So          Web              http://www.cccom.at
individuell die Anforderungen sind, so
                                               Gesellschafter   Ing. Burkhard Moser
individuell gestaltet sich auch die Lösung.
Strategische Partnerschaften mit anderen       Geschäftsfelder Softwareentwicklung
Hi-Tech-Unternehmen, Fachhochschulen                           Hardwareentwicklung
                                                               Verkehrstelematik
und Universitäten sichern c.c.com und                          Forschung
Kunden kontinuierlichen Know-How-
Zuwachs und somit ein breites Spektrum         Mitarbeiter      25
an Lösungen.

  5 Literatur
    5.1 Online-Quellen
       [1] http://www.taskit.de/produkte/stamp9g20/index.htm
       [2] http://www.openembedded.org/index.php/Main_Page
       [3] http://www.angstrom-distribution.org/

  6 Autoren
DI Johannes Weinzerl                           Mircea-Cristian Racasan
c.c.com GmbH                                   c.c.com GmbH
Tel. +43 316 40 95 90 - 13                     Tel. +43 316 40 95 90 - 15
E Mail: jweinzerl@cccom.at                     E Mail: mracasan@cccom.at

                                                                                        Seite 5
Sie können auch lesen