SUMMER SCHOOL 2020 MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN - MANAGEMENT SCHOOL ST ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Management & Leadership Summer School ist eine einzigartige Weiterbildungs alternative für alle Manager und Manage rinnen, die sich mit neuem Denken, neuem Handeln und neuem Führen auseinander setzen möchten. Das kompakte, ganz heitliche Programm macht Führungskräfte in 2 × 4 Tagen fit für neue Management- Aufgaben. Es findet zu Zeiten statt, in denen im Unternehmen die Absenz des vielbeschäftigten Managements noch am ehesten zu tolerieren ist – im Sommer. Das Programm ist konzipiert auf wissen schaftlicher Basis – der Systemorientierten Managementlehre, dem St.Galler Manage ment Modell und dem St.Galler Transform! Modell. Die Inhalte sind thematisch und MANAGEMENT & LEADERSHIP methodisch aufeinander abgestimmt und basieren auf einem integrierten, ganzheit SUMMER SCHOOL lichen Betrachtungsansatz. www.mssg.ch/summerschool 1. Teil 6. bis 9. Juli 2020, Luzern | CH 2. Teil 25. bis 28. August 2020, Salach | D
Der Management & Leadership Summer WOCHE 1 WOCHE 2 Im Fokus der 1. Woche steht die vertiefte und syste Die 2. Woche der Summer School steht im Zeichen von School liegt ein neu entwickeltes St.Galler matische Auseinandersetzung mit dem «TRANSFORM! Strategie, Wandel und Kultur. Strategisches Denken Führungsmodell zugrunde, welches zeitge- Modell», mit einem konsequenten Bezug zur dessen ist die Kunst des Vorausdenkens. Dabei ist es wichtig, Nachhaltigkeit und Lebensfähigkeit. Dabei werden Zukunftsbilder oder Szenarien über Märkte, Wettbe- mässe Erkenntnisse zu Leadership und kognitive Gesichtspunkte wie Denken und Logik und werber, Technologien u.a. aufzuzeigen. Ziel ist es, Her- emotionale Aspekte wie Verhalten und Fühlen gleich- ausforderungen und Chancen in Trends rechtzeitig zu Zusammenarbeit in einem ganzheitlichen rangig vernetzt. erkennen – die hierfür passenden Methoden und Tools PROGRAMM-VORBEREITUNG System integriert. Das Modell stellt sicher, Denn nur wer sich selbst kennt – über Stärken, werden Ihnen praxisorientiert an die Hand gegeben. Vorbereitendes Webinar Schwächen, Vorlieben und Eigenarten Bescheid weiss – Ein grundlegendes Problem ist, dass Wandel mehrheit- dass alle relevanten unternehmerischen Programmeinführung, Erwartungsabfrage, ist in der Lage, das eigene Verhalten wahrzunehmen, lich mit Angst und Widerstand in Verbindung gebracht Einführung in den Online-Support, Dimensionen präzise erkannt und wirkungs- Information zu vorbereitender Lektüre zu analysieren und proaktiv notwendige Verhaltensän- wird. Dabei ist Wandel – verstanden als Anpassen von derungen vorzunehmen. Im ersten Part der Summer Strukturen und Schaffen von Neuem – eine existen- voll vernetzt werden: geschäftliche Strategie School werden dazu Instrumente, Methoden und Lern- zielle Fähigkeit eines Unternehmens. Was bedeutet dies partnerschaften vorgestellt, die im Programm einen für die Führungspraxis? und persönliche Lebenskonzepte, beste- TRANSFER-UNTERSTÜTZUNG wichtigen Stellenwert einnehmen. Smart-Learning Platform Aus den vorhandenen Personen mit ihren Stärken und hende Strukturen und digitale Transformati- Inspirierende Führungskräfte, die auf andere wirken, Schwächen muss eine Mannschaft zusammengestellt und Online-Transfer onsprozesse, Geschwindigkeit und Bestän- Unterstützung im Transferprozess, komplette sind vor allem in Balance. Doch wieviel Leadership und werden, die sich Herausforderungen stellen kann. digitale Lernunterlagen, Learning Nuggets wieviel Management brauche ich in meiner jetzigen Teamentwicklung ist in erster Linie ein Veränderungs- digkeit, rationale Ziele und emotionale zur Wissensvertiefung, Networking & Erfah- Rolle oder Situation? Und führe ich authentisch und und Wachstumsprozess einer Gruppe von Individuen, rungsaustausch mit anderen Teilnehmern dennoch wirksam? Die Antwort auf diese Frage für sich zusammengeführt mit der O rientierung auf ein Motive, operative Schlagkraft und nachhal- selbst zu finden ist ein weiterer zentraler Bestandteil gemeinsames Ziel oder eine gemeinsame Aufgabe tige Sinnstiftung. Webinar zu Transfersicherung des Programms. hin. Bereits in der Strategie müssen zudem zukünftige Q&A Session, individuelle Transfer Kompetenzen angesprochen werden und diese im unterstützung, Erfahrungsaustausch Talentmanagement systematisch verfolgt und ent Das TRANSFORM! Führungsmodell wickelt werden. Auch für diese Herausforderungen gibt Werteorientiert & Führungspersölichkeit in Balance Ihnen die Summer School die passenden Vorgehens- Um in die Zukunft zu führen, müssen weisen an die Hand. wir unsere H erkunft kennen. Das Füh- 1 Einführung in das TRANSFORM! Modell SMARTER LEARNING rungsmodell TRANSFORM! nutzt die 2 Wirksame Führung: Disziplin und Digitale Learning Plattform Werte und Wurzeln der M enschen als handwerkliches Können Strategie, Wandel und Kultur: Moderierte Websessions Triebkräfte der Leadership. 3 Eigene Wurzeln: Quelle von Werten Transformation gestalten und verankern Online Learning Nuggets und Menschenbild 7 Strategie: Strategisch denken und die richtigen Inspirierend 4 Welcher Führungstyp bin ich? Fragen stellen Ohne geteilte Vision und gelebtes Selbst- und Fremdbild bestimmen PERSÖNLICHE BERATUNG 8 Mensch und Kultur: Gestaltung von Vertrauen gibt es keinen e chten 5 Führungspersönlichkeit: Führung wirksam, Fragen zur Summer School und zu firmeninternen Transformation Führungserfolg. Das Führungsmodell Trainings? Stephanie Kropf, Program Director, authentisch und in Balance TRANSFORM! bringt S trategie und nimmt sich gerne Zeit für ein Beratungsgespräch 9 Struktur und Team: Diversität und individuelle 6 Vision und Wertorientierung: Sich langfristig Sinnstiftung in Balance. oder ein Angebot nach Mass: Stärken erkennen beruflich und privat orientieren s.kropf@mssg.ch 10 Job Design: Fördern und Entwickeln von Telefon +41 (0)71 222 51 53 Denkfabrik einzigartigen Menschen Nachhaltig Expertenvortrag und Thinktank-Session 11 Umsetzungslückenim Veränderungsprozess Unternehmerisches Handeln darf den erkennen und managen gesellschaftlichen und ökologischen Kontext nicht ausblenden. Das Füh- 12 Inspiration schaffen: Wer Leistung fordert, rungsmodell TRANSFORM! macht muss Sinn-Möglichkeiten bieten Nachhaltigkeit zur Pflicht. Denkfabrik Expertenvortrag und Thinktank-Session MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN Fürstenlandstrasse 41 | CH -9001 St.Gallen | Telefon (41) 071 222 51 53 | www.mssg.ch
MANAGEMENT & LEADERSHIP SUMMER SCHOOL 1. Teil 6. bis 9. Juli 2020, Luzern | CH 2. Teil 25. bis 28. August 2020, Salach | D
MANAGEMENT & LEADERSHIP SUMMER SCHOOL Zielgruppe Wann und wo? Erfahrene Führungskräfte, die Summer School 2020 • in leitenden Positionen Ergebnisverantwortung tragen 1. Teil 6. bis 9. Juli 2020, Luzern | CH für ein ganzes Unternehmen oder eine Organisations- 2. Teil 25. bis 28. August 2020, Salach | D einheit Teilnahmegebühr • unternehmerische Handlungsfelder aktiv mitgestalten CHF 11'300 I EUR 9’800 • s ich auf neue Aufgaben mit grösserer Die Veranstaltung ist von der MwSt. befreit. Die Teilnah- Führungsverantwortung vorbereiten megebühr umfasst die Präsenztrainings & Websessions •g esichertes Management-Wissen erwerben, auffrischen gemäss Beschreibung, umfangreiche Seminarunterlagen oder systematisieren wollen sowie den Zugang zur Smart Learning Platform inklusiv • e igenes Management-Wissen auf eine neue, aktuelle Materialien. Basis stellen möchten Optionale Zertifizierung Dozenten St.Galler Abschluss mit Prüfung: Die Inhalte werden von vier erfahrenen Top-Referenten Zertifizierung zum St.Galler Management Expert der Management School St.Gallen vermittelt, welche CHF 600 I EUR 520 neuste Erkenntnisse a nhand praktischer Beispiele inter- nationaler Unternehmungen vertiefen. Mit unterschied Weitere Informationen lichen Spezialgebieten und Erfahrungen ergänzen sie Weitere Informationen zur St.Galler sich in idealer Weise. Management & Leadership Summer School inklusiv Anmeldemöglichkeit: Dauer Telefon +41 (0)71 222 51 53 Ganzheitliche Qualifizierung in 2 × 4 Tagen. www.mssg.ch/summerschool DURCHFÜHRUNGSORTE LUZERN | SCHWEIZ BURG STAUFENECK IN SALACH | DEUTSCHLAND 1. TEIL | HOTEL HERMITAGE 2. TEIL | HOTEL BURG STAUFENECK An privilegierter Lage direkt am Vierwaldstättersee Burg Staufeneck – das bedeutet Genuss und Entspannung bietet Ihnen das S eehotel Hermitage genau die richtige auf der Schwäbischen Alb. Hier finden Sie den einzigar- Mischung aus Erholen und Erleben – mit viel Liebe zum tigen Charme der geschichtsträchtigen Burg und die Detail und einem spürbaren Flair fürs Besondere. Damit einladende G astfreundschaft eines modernen 5-Sterne- Sie mit allen Sinnen geniessen können. Den See, die Superior-Hotels. Hinter den historischen Mauern erwarten Berge, die Stadt, die exzellente Küche und die einzigartige Sie grosszügige Zimmer, preisgekrönte Küchenkunst und Ambiance. Ihr persönliches Verwöhnprogramm in einer modernen www.hermitage-luzern.ch Wellnessanlage. www.burg-staufeneck.de
Sie können auch lesen