SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING

Die Seite wird erstellt Kim Baum
 
WEITER LESEN
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
2 | 2021               Sarnen, 29. April 2021 | 45. Jahr | www.swissrowing.ch

SWISS ROWING
Zeitschrift des Schweizer Rudersports | Bulletin de l’Aviron Suisse | Bollettino del Canottaggio Svizzero

                                                                                    SWISS ROWING
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
E M Va re s e

Bro n z emed a il le für J eannine
G m e li n a n d er EM in Vares e
Jeannine Gmelin erfüllte die Er-

                                                                                                                                                Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING
wartungen und gewann an der Ru-
der-EM in Varese die Bronzeme-
daille. Roman Röösli und Barnabé
Delarze verpassten im Doppel-
zweier Bronze um 12 Hundertstel-
sekunden und wurden Vierte.
Der Leichtgewichtsdoppelzweier
mit Andri Struzina und Jan
Schäuble egalisierte als Fünfter
das EM-Resultat aus dem Vorjahr.
SWISS ROWING kehrte mit einer
Medaille und sechs Booten unter
den besten Neun von der EM in
Varese (I) zurück.

Nicht als Schnellstarterin bekannt, überliess
Jeannine Gmelin diese Rolle auch im              Bereits zum vierten Mal schaffte es Jeannine Gmelin auf ein Europameisterschafts-Podest.
EM-Final anderen Ruderinnen. Die Britin          In Varese war die bronzene Auszeichnung der Lohn.
Victoria Thornley liess sich nicht zwei Mal
bitten. Bald schon aber setzte sich die Russin   12 Hundertstelsekunden verpassten Roman         hinlegte. Das Schweizer Boot ruderte auf der
Hanna Prakhatsen mit hoher Schlagzahl an         Röösli und Barnabé Delarze im Doppelzweier      seeseitigen Aussenbahn und pendelte im
die Spitze und schaffte sich noch vor der        EM-Bronze und belegten den vierten Rang.        gleichauf liegenden Feld zwischen den
1000-Meter-Marke ein ansehnliches Polster,       «Das Resultat fuchst natürlich, motiviert       Rängen 3, 4 und 5. Nach der Streckenhälfte
welches sie bis ins Ziel nicht mehr abgeben      aber gleichzeitig für die kommenden             fielen die Russen leicht zurück. Die
sollte. «Mit diesen beiden Ruderinnen im         Rennen», sagte Roman Röösli. «Abgesehen         Schweizer passierten die 1500-Meter-Marke
Rücken war es nicht einfach, mich im             vom Resultat ruderten wir ein ziemlich gutes    auf dem 5. Zwischenrang, um danach in
Rennen zurechtzufinden.» Jeannine Gmelin         Rennen.» Das Feld startete wie erwartet ex-     einen langen Endspurt überzugehen. Dabei
lag nach der Streckenmitte auf dem vierten       plosiv, wobei Russland den schnellsten Start    überholten sie das polnische Boot, die Euro-
Zwischenrang, wusste aber, dass ihre Chance
noch kommen würde. Die ebenfalls schnell
gestartete Niederländerin Sophie Souwer
liess Jeannine Gmelin alsbald hinter sich
und befand sich 500 Meter vor dem Ziel
auf Medaillenkurs. Im Kampf um die
Silbermedaille wurde sie aber von Wellen
überrascht. «Ich musste gegensteuern und
verlor dabei etwas Speed. In Nachhinein
ärgert mich das natürlich.» Jeannine sicherte
sich Bronze, Gold und Silber gingen an
Hanna Prakhatsen (RUS) und Victoria
Thornley (GBR).

Roman Röösli und Barnabé Delarze
verfehlten das Podium um 12
Hundertstelsekunden
Der Photofinish war an dieser EM in Varese       Um einen Hauch − 12 Hundertstelsekunden − schrammten Roman Röösli und Barnabé
nicht auf der Seite der Schweizer Boote. Um      Delarze an der ersehnten Doppelzweier-Medaille vorbei.

2 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
Editorial

                                                                      Editorial
Titelseite: Ausfahrt bei Morgenrot auf der Limmat: Schlagmann
            Nickolas Harris und William Wesselbaum vom Seeclub
            Zürich unterwegs in beeindruckender Zürcher Kulisse.

Foto:    Benjamin S. Buckland (www.benbuckland.photo)

pameister 2019, und machten sich daran, sich auf den letzten Renn-
metern mit wuchtigen Schlägen an den Briten vorbeizuschieben.
Nur: Das Zielfoto ergab, dass die Briten um eine Bugballlänge
respektive 12 Hundertstelsekunden die Nase vorne behalten
konnten. Das Schweizer Boot wurde damit auf den 4. EM-Rang
verwiesen. Der Sieg ging verdient an Frankreich mit Matthieu
Androdias und Hugo Boucheron, die das ganze Wochenende eine
bestechende Form gezeigt hatten. Dass zwischen dem zweitplatzier-
ten Boot aus den Niederlanden und dem viertplatzierten aus der
Schweiz insgesamt nur 23 Hundertstelsekunden lagen, zeigt, wie
hoch das Niveau in dieser Bootsklasse im Olympiajahr 2021 ist.

Struzina/Schäuble: Als Fünftplatzierte das EM-Resultat
egalisiert                                                            Die LUCERNE REGATTA findet statt
Mit ihrem 5. EM-Rang in Varese egalisierten Andri Struzina und Jan
Schäuble ihr Resultat der EM in Polen vom vergangenen Oktober         Ende Februar kam die positive Nachricht vom Weltruderverband
im Doppelzweier der Leichtgewichte, bewiesen sich als A-Finalboot     World Rowing: Die LUCERNE REGATTA kann vom 21. bis 23.
                                                                      Mai stattfinden. Ebenso die finale Olympiaqualifikationsregatta
                                                                      eine Woche früher. Aufatmen allenthalben bei den bereits auf
                                                                      Hochtouren mit der Organisation beschäftigten Akteuren/-innen
                                                                      der Lucerne Regatta Association.
                                                                      Allerdings: Das gewohnte Ruderfest in toller Atmosphäre auf dem
                                                                      Göttersee kann es leider nicht werden. Corona macht strenge Auf-
                                                                      lagen nötig. Die Voraussetzung, dass das Plazet zur Austragung der
                                                                      beiden Regatten gegeben wurde. Der Wunsch, dem jeweils wesent-
                                                                      lich zur guten Stimmung beitragenden breiten Publikum den
                                                                      Regattazugang zu ermöglichen, musste schon relativ früh leider
                                                                      aufgegeben werden. Jetzt haben nur die Athleten/-innen mit ihren
                                                                      Länderdelegationen, die Organisatoren mit dem grossen Volun-
                                                                      teerharst, Weltverbands-Funktionäre und die Medienschaffenden
                                                                      Zutritt zum Regattagelände.
                                                                      Wie die Risiken minimiert und die Sicherheit für alle Anwesenden
                                                                      gewährleistet werden soll, verdeutlichen die auf dem Wettkampf-
Jan Schäuble und Andri Struzina bestätigten das letztjährige EM-
                                                                      gelände am Rotsee getroffenen Massnahmen. So wird das Gebiet in
Resultat mit dem bemerkenswerten 5. Platz im leichten Doppelzweier.
                                                                      drei Zonen unterteilt (Start, Ruderzentrum und Ziel). In diesen
                                                                      Zonen halten sich nur akkreditierte Personen auf, und jede akkre-
und zeigten Konstanz auf hohem Niveau. «Grundsätzlich sind wir
                                                                      ditierte Person darf sich nur jeweils in einer Zone bewegen. Dazu
mit der EM sehr zufrieden», bilanzierte Andri Struzina. Das Rennen
glich auf der ersten Streckenhälfte dem Final vom letzten Herbst.     gehören auch, dass Siegerzeremonien kontaktlos über die Bühne
Vorneweg kämpften Deutschland und Italien um die Spitze. Die          gehen werden, dass − um den Athleten/-innen mehr Raum zu bie-
Iren, Weltmeister 2019 und in Polen 2020 nicht anwesend gewesen,      ten − der Bootslagerplatz erweitert wird sowie ein Testcenter auf
räumten indessen das Feld von hinten auf und zogen in der zweiten     dem Veranstaltungsgelände betrieben wird.
Streckenhälfte an allen vorbei. Das Schweizer Boot lag von Beginn     Allen, die nun nicht dabei sein können, wird empfohlen, sich am
weg auf dem fünften Zwischenrang und konnte das tschechische          19. Mai die «Luzerner Zeitung» zu beschaffen. Das ansonsten am
Boot im Fernduell der Aussenbahnen nicht überholen. Das Boot aus      Rotsee zur Verteilung gelangende LUCERNE REGATTA-Maga-
der Ukraine indessen hielten die Schweizer hinter sich auf Distanz.   zin wird als Beilage in der grössten Innerschweizer Tageszeitung
Dieses Rennen war für Struzina/Schäuble ein wichtiger Schritt g auf   erscheinen. Interessante Geschichten rund um den Rotsee und
dem Weg zur finalen Olympia-Qualifikationsregatta Mitte Mai           über die Ruderszene erwarten die Leserschaft.       Jürg Trittibach

                                                                                                         S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 3
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
E M Va re s e

Um 4 Hundertstelsekunden verpasste der Vierer-ohne die Finalqualifi-      Der Frauen-Doppelvierer schlug sich wacker und klassierte sich nach
kation ... und schloss die EM-Regatta schlussendlich auf Platz acht ab.   zähem Kampf als Gesamtneunter.

in Luzern. Andri Struzina: «Wir wissen nun,       Boot hatte tags zuvor den Final der besten      sich aber um wenige Zentimeter nicht an
wo wir stehen und was wir verbessern              sechs Boote nur um 4 Hundertstelsekun-          Frankreich vorbeizuschieben und belegten
wollen. Entsprechend freuen wir uns auf das       den verpasst. Aber auch heute sorgte ein        mit dem 2. Rang im B-Final den 8.
Trainingslager. Der Rest kommt mit der            Wimpernschlag-Finalrennen für ein bitteres      EM-Gesamtrang. Das Olympiaboot sieht
Saisonplanung und der Rennerfahrung.»             Ende. Diesmal musste sich die Schweizer         sich zwar auf Kurs, musste aber auf die harte
                                                  Crew um 7 Hundertstelsekunden geschlagen        Tour feststellen, dass im Rudersport die
Vierer-ohne: Erneut ein Photofinish zu            geben. Das Boot aus Frankreich startete von     Entscheidung über Sieg und Niederlage
Ungunsten der Schweizer                           der Spitze weg ins Finalrennen um die           mittlerweile im Hundertstelbereich fällt.
Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch          EM-Ränge 7−12. Bei Streckenhälfte lagen
stach der Vierer ohne Steuermann mit              die Schweizer auf dem zweiten Zwischenrang      Frauenboote in den B-Finals
Andrin Gulich, Joel Schürch, Paul Jacquot         und klemmten sich an Frankreichs Fersen.        Nicht zufrieden dürfte Sofia Meakin mit
und Markus Kessler in den B-Final. Das            Im furios geruderten Spurt vermochten sie       ihrem 9. EM-Gesamtrang sein. Als Vize-

                                                  vertreten waren, sahen wir starke und sehr      nächsten Wochen und an den kommenden
Fazit des Verbandsdirektors
				                                              enge Rennen auf hohem Niveau. Unsere            Weltcups arbeiten. Wir sind auf Kurs.
Christian Stofer                                  bereits für die Olympischen Spiele quali-       Erfreuliche Konstanz zeigte auch der
                                                  fizierten drei Boote waren konkurrenzfähig.     Doppelzweier der Leichtgewichte mit
«Mit einer Medaille und drei Booten in den        Wermutstropfen war, dass wir im Endspurt        seinem fünften Rang. Er wird sich bis zur
A-Finals haben wir unser Ziel erreicht. Bei       das glückliche Ende oftmals nicht für uns       finalen Olympia-Qualifikationsregatta Mit-
dieser ersten internationalen Regatta, bei der    beanspruchen konnten. Das aber kann man         te Mai auf dem Luzerner Rotsee noch
alle starken europäischen Rudernationen           trainieren, und daran werden wir in den         weiterentwickeln.»

Resultate (Rennen mit                            Leichtgewichte. Einer. Final B. 1. Weroni        Andrey Potapkin/Ilya Kondratyev (RUS)
                                                 ka Deresz (POL) 7:53,49. 2. Katrin Thoma         6:18,85.
Schweizer Beteiligung)
                                                 (GER) 7:56,13. 3. Sofia Meakin (SUI)             Vierer-ohne. Final B. 1. Frankreich
                                                 7:56,43 (9. EM-Gesamtrang). 4. Arianna           6:06,45. 2. Schweiz (Andrin Gulich, Joel
                                                 Noseda (ITA) 8:02,64.                            Schürch, Paul Jacquot, Markus Kessler)
Frauen.                                                                                           6:06,52 (8. EM-Gesamtrang). 3. Weiss-
Einer. Final A. 1. Hanna Prakhatsen (RUS)        Männer.                                          russland 6:08,26. 4. Ukraine 6:08,88. 5.
7:29,76. 2. Victoria Thornley (GBR)              Einer. Final D. 1. Tim Roth (SUI) 7:15,25        Litauen 6:10,41. 6. Kroatien 6:16,18.
7:36,17. 3. Jeannine Gmelin (SUI)                (19. EM-Gesamtrang). 2. Filip-Matej Pfei-        Leichtgewichte. Doppelzweier. Final A.
7:37,10. 4. Tatsiana Klimovich (BLR)             fer (SLO) 7:22,33. 3. Ivan Corsunov (MDA)        1. Paul O'Donovan/Fintan McCarthy (IRL)
7:42,10. 5. Sophie Souwer (NED) 7:42,21.         7:24,74.                                         6:18,14. 2. Jason Osborne/Jonathan Rom-
6. Diana Dymchenko (UKR) 7:52,46.                Doppelzweier. Final A. 1. Matthieu Andro-        melmann (GER) 6:19,94. 3. Pietro Ruta/
Doppelvierer. Final B. 1. Polen 6:32,85. 2.      dias/Hugo Boucheron (FRA) 6:12,41. 2.            Stefano Oppo (ITA) 6:21,05. 4. Miroslav
Frankreich 6:34,71. 3. Schweiz (Ella von         Stefan Broenink/Melvin Twellaar (NED)            Vrastil Jr./Jiri Simanek (CZE) 6:25,31. 5.
der Schulenburg, Lisa Lötscher, Pascale          6:14,66. 3. Graeme Thomas/John Collins           Andri Struzina/Jan Schäuble (SUI)
Walker, Fabienne Schweizer) 6:37,86 (9.          (GBR) 6:14,77. 4. Roman Röösli/Barnabé           6:26,70. 6. Igor Khmara/Stanislav Kovalov
EM-Gesamtrang). 4. Russland 6:41,49. 5.          Delarze (SUI) 6:14,89. 5. Mateusz Biskup/        (UKR) 6:28,72.
Rumänien 6:47,42.                                Miroslaw Zietarski (POL) 6:16,12. 6.

4 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
E M Va re s e

Unter Wert geschlagen beendete die EM-Zweite des Vorjahres Sofia    Wichtige Erfahrungen sammelte der erst 19-jährige Skiffier Tim Roth mit
Meakin den Einer-Leichtgewichts-Wettbewerb auf dem 9. Gesamtrang.   Platz 19 in seinem ersten internationalen Einsatz in der Elite-Klasse.

Europameisterin im Leichtgewichtseiner        wurde aber noch von der Deutschen Katrin      jungen Crew zwar nicht, an die Französin-
angetreten, waren ihre Ziele höhergesteckt.   Thoma abgefangen und schliesslich Dritte.     nen aufzuschliessen, sie hielt aber das auf-
Auch im B-Final lief das Rennen nicht für     Der Frauendoppelvierer mit Ella von der       kommende, russische Boot in Schach.
die Genferin. Zwar führte sie das Rennen      Schulenburg, Lisa Lötscher, Pascale Walker
bei Streckenhälfte noch an. Dann aber         und Fabienne Schweizer belegte im B-Final     Erfahrungen sammeln lautete die Devise
drehte Weronika Deresz auf. Die 35-jährige    den dritten Rang und somit den 9. EM-         Den Auftakt zum Finaltag hatte frühmorgens
Polin verfügt über langjährige, internatio    Gesamtrang. Das Boot heftete sich zum         Tim Roth gemacht. Mit seinem Start-Ziel-
nale Erfahrung im Leichtgewichts-Doppel-      Rennstart direkt an die Fersen der führen-    Sieg im D-Final klassierte sich der 19-Jährige
zweier. 500 Meter vor dem Ziel lag Sofia      den Boote aus Polen und Frankreich. Auf       auf dem 19. EM-Gesamtrang. Ein Verspre-
Meakin noch auf dem zweiten Zwischenrang,     der zweiten Streckenhälfte gelang es der      chen für die Zukunft. Jolanda van de Graaf

    Gemeinsam zu Höchstleistungen

    Mit technischen Höchstleistungen und exzellentem Service
    bieten wir unseren Kunden und Partnern Lösungen
    für eine sichere Stromzuführung und einfache Bedienung.

    schurter.com

                                                                                                         S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 5
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
L e m o t d u P ré s i d e n t

Défier les temps
                                                                                                                                                           ,

difficiles                                                                                                                     Gemeinsam
                                                                                                                               kommen wir noch
                                                                           prochaines échéances que sont la « World
                                                                                                                               schneller voran.
                                                      Photo: Stöh Grünig
                                                                           Cup » et surtout les Jeux olympiques. Je pro-
                                                                           fite de cette occasion pour les féliciter chaleu-
                                                                           reusement pour leurs résultats et leur souhai-      Herzlichen Dank
                                                                           ter bonne chance pour la suite !                    den Sponsoren!
                                                                           Par ailleurs, j’aimerais vivement remercier les
                                                                           organisateurs des « Swiss Rowing Indoors »          Partner
                                                                           pour leur travail remarquable ainsi que tous
                                                                           les clubs qui ont participé avec grand enthou-
                                                                           siasme à cet événement virtuel. Je fus impres-
                                                                           sionné par la qualité de la retransmission et
                                                                           par l’excellent niveau de la compétition.
                                                                           Merci également aux organisateurs de régates
                                                                           qui restent mobilisés pour tenter d’offrir          Verbandssponsoren
                                                                           des compétitions en 2021. Je salue aussi le
                                                                           bureau de SWISS ROWING qui a réussi à
                                                                           mettre sur pied un test longue distance sur le
                                                                                                                               Presenting Partner SM
                                                                           lac de Sarnen fin mars. Même si nous n’avons
Ce fichu COVID-19 continue à chambouler                                    pas pu accepter tout le monde pour les rai-
notre quotidien     ! Confinement, port du                                 sons que nous connaissons, beaucoup de
masque, entraînements restreints, sorties loi-                             jeunes rameuses et rameurs ont néanmoins
sirs interdites, régates reportées ou annulées                             pris part à une compétition nationale, ce qui
et bien d’autres restrictions font que nous ne                             n’était de loin pas évident en ce début d’an-       Medical Partner
vivons plus qu’au rythme de la pandémie et                                 née. Le Conseil fédéral a légèrement assou-
des décisions du Conseil fédéral. Bref, tout le                            plis les mesures de lutte contre le corona-
monde en a ras le bol et souffre de ne pas                                 virus, mais comme vous tous, j’espère ardem-
pouvoir pratiquer son sport favori en toute                                ment qu’il va bientôt les lever totalement
liberté.                                                                   afin que nos athlètes de tous âges puissent         Bootssponsor
Je sais à quel point il est difficile pour les pré-                        profiter de la saison 2021 et que nos membres
sidents et comités de gérer leurs clubs dans de                            loisirs, après de si longs mois de patience,
pareilles circonstances et j’en profite, une fois                          puissent enfin partir en randonnées.
                                                                                                                               Bekleidungspartner
de plus, pour les remercier du travail qu’ils                              Pour respecter les restrictions en vigueur,
accomplissent afin de continuer à motiver                                  notre comité continue à travailler de manière
leurs membres en ces temps incertains.                                     virtuelle et chaque membre espère que notre
Sachez aussi que nous sommes en contact                                    prochaine séance se tiendra en présentiel.
permanent avec Swiss Olympic qui, à son                                    Tristement, elle se fera désormais sans notre       Bekleidungsveredelung
tour, communique directement avec les                                      ami Matthias Walser. Sa disparition tragique
autorités fédérales dans le but d’assouplir au                             et soudaine fut un énorme choc pour tous
maximum et le plus rapidement possible les                                 ceux qui ont eu le privilège de le connaître.
                                                                                                                               fuchs-design.ch stansstad
contraintes sanitaires liées au sport.                                     Il laisse un grand vide au sein du comité
Malgré cette période particulière, nos ath-                                et nous manque cruellement. Nous nous               Ruder-/Ergometersponsor
lètes nationaux ont été bien occupés avec des                              devons maintenant de lui trouver un digne
camps d’entraînements, des « trials » et une                               successeur afin d’épauler notre section com-
compétition majeure, les championnats                                      pétition.
d’Europe qui se sont tenus du 9 au 11 avril à                              Chers membres, restez engagés, prenez bien          Nationale Sportförderer
Varèse. Ces championnats ont permis aux                                    soin de vous et je vous dis à bientôt !
entraîneurs ainsi qu’à nos rameuses et                                                                      Neville Tanzer,
rameurs de prendre leurs repères en vue des                                                   Président SWISS ROWING

6 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
Das Wort des Präsidenten

S c h w i erig en Zeiten tro tzen
Dieses widerwärtige COVID-19 stört weiter-               Trials und einem grossen Wettkampf, den Euro-          teilgenommen, was zu Beginn des Jahres bei
hin unser tägliches Leben! Einschränkungen,              pameisterschaften vom 9. bis 11. April in Varese,      weitem nicht selbstverständlich war. Der Bun-
Maskentragen, restriktive Trainingseinheiten,            beschäftigt. Diese Meisterschaften ermöglichten        desrat hat die Massnahmen gegen das Corona-
verbotene Freizeitaktivitäten, verschobene oder          den Trainern und unseren Ruderern, sich im             virus etwas gelockert, aber wie Sie alle hoffe auch
abgesagte Regatten und viele andere Handicaps            Hinblick auf die bevorstehende Weltmeister-            ich inständig, dass er sie bald ganz aufhebt, da-
bedeuten, dass wir jetzt im Rhythmus der Pan-            schaften und vor allem die Olympischen Spiele          mit unsere Sportler aller Altersgruppen die Sai-
demie und der sich daraus ergebenden Vorgaben            zu orientieren. Ich möchte ihnen an dieser Stelle      son 2021 geniessen können und unsere Breiten-
des Bundesrates leben. Kurzum, jeder ist ge-             ganz herzlich zu ihrem Ergebnis gratulieren und        sportler nach so vielen langen Monaten der
nervt und leidet darunter, seinen Lieblingssport         ihnen viel Glück für die Zukunft wünschen!             Geduld wieder ihre Passion ausüben können.
nicht in völliger Freiheit ausüben zu können.            Darüber hinaus möchte ich mich bei den Orga-           Die geltenden Beschränkungen respektierend,
Ich weiss, wie schwierig es für die Präsidenten          nisatoren der Swiss Rowing Indoors für ihre            arbeitet unser Vorstand weiterhin virtuell, und
und die Vorstände ist, ihre Clubs unter solchen          bemerkenswerte Arbeit bedanken sowie bei               jedes Mitglied hofft, dass unsere nächste Sitzung
Umständen zu führen. Ich möchte diese Gele-              allen Clubs, die mit grossem Enthusiasmus an           im persönlichen Kontakt stattfinden kann.
genheit nutzen, um ihnen noch einmal für die             diesem virtuellen Event teilgenommen haben.            Leider wird es nun ohne unseren Freund Mat-
Arbeit zu danken, die sie leisten, um ihre Mit-          Ich war beeindruckt von der Qualität der Über-         thias Walser sein. Sein tragischer und plötz-
glieder in diesen unsicheren Zeiten bei der Stan-        tragung und dem hervorragenden Niveau des              licher Tod war ein grosser Schock für alle, die
ge zu halten. Sie sollten auch wissen, dass wir in       Wettbewerbs. Dank auch an die Regatta-Orga-            das Privileg hatten, ihn zu kennen. Er hinterlässt
ständigem Kontakt mit Swiss Olympic stehen,              nisatoren, die sich weiterhin bemühen, auch            eine grosse Lücke im Komitee und wir vermis-
das wiederum direkt mit den Bundesbehörden               2021 Wettbewerbe anzubieten. Ich grüsse auch           sen ihn enorm. Wir müssen nun einen würdigen
kommuniziert, um die mit dem Sport verbun-               der Geschäftsstelle von SWISS ROWING, der              Nachfolger finden, der unsere Vorstandscharge
denen sanitären Einschränkungen so weit wie              es gelungen ist, Ende März einen Langstrecken-         Leistungssport führt.
möglich und so schnell wie möglich zu lin-               test auf dem Sarnersee zu veranstalten. Auch           Liebe Mitglieder, bleiben Sie engagiert, passen
dern.                                                    wenn wir aus den uns bekannten Gründen nicht           Sie gut auf sich auf und bis bald!
Trotz dieser besonderen Zeit waren unsere Nati-          alle aufnehmen konnten, so haben doch viele                  Neville Tanzer, Präsident SWISS ROWING
onalmannschafts-Athleten mit Trainingslagern,            junge Ruderer an einem nationalen Wettbewerb                                (Übersetzung Jürg Trittibach)

                                                                                                                        L a P a ro l a d e l P re s i d e n t e

S f i d are i tempi duri
Questo maledetto COVID-19 continua a scon-               aprile a Varese. Questi campionati hanno per-          affatto scontata all'inizio dell'anno. Il Consiglio
volgere la nostra vita quotidiana! Confinamento,         messo agli allenatori e ai nostri canottieri di        Federale ha leggermente allentato le misure con-
maschere, allenamenti limitati, attività ricreative      orientarsi in vista della prossima Coppa del Mon-      tro il coronavirus, ma come tutti voi, spero arden-
vietate, regate rinviate o annullate e molte altre       do e soprattutto dei Giochi Olimpici. Vorrei           temente che presto le elimini completamente in
restrizioni ci fanno vivere al ritmo della pandemia      cogliere l'occasione per congratularmi calorosa-       modo che i nostri atleti di tutte le età possano
e delle decisioni del Consiglio federale. Insom-         mente con loro per i loro risultati e augurare loro    godersi la stagione 2021 e che i nostri membri
ma, tutti sono stufi e soffrono per non poter pra-       buona fortuna per il futuro!                           del tempo libero, dopo tanti lunghi mesi di pa-
ticare il loro sport preferito in piena libertà.         Inoltre, vorrei ringraziare gli organizzatori della    zienza, possano finalmente uscire a fare un giro.
So quanto sia difficile per i presidenti e i comitati    Swiss Rowing Indoors per il loro notevole lavoro       Per rispettare le restrizioni in vigore, il nostro
gestire i loro club in queste circostanze e vorrei       e tutti i club che hanno partecipato con grande        comitato continua a lavorare virtualmente e ogni
cogliere questa opportunità, ancora una volta,           entusiasmo a questo evento virtuale. Sono rima-        membro spera che la prossima riunione si tenga in
per ringraziarli per il lavoro che fanno per conti-      sto impressionato dalla qualità della trasmissione     presenza. Purtroppo, ora sarà senza il nostro ami-
nuare a motivare i loro soci in questi tempi incer-      e dall'eccellente livello della competizione. Grazie   co Matthias Walser. La sua tragica e improvvisa
ti. Dovete anche sapere che siamo in costante            anche agli organizzatori della regata che sono         morte è stata uno shock enorme per tutti coloro
contatto con Swiss Olympic, che a sua volta              ancora impegnati a cercare di offrire competizioni     che hanno avuto il privilegio di conoscerlo. Lascia
comunica direttamente con le autorità federali al        nel 2021. Mi compiaccio anche con l'ufficio            un grande vuoto nel comitato e ci manca crudel-
fine di alleviare il più possibile e il più rapidamen-   SWISS ROWING che è riuscito ad organizzare             mente. Ora dobbiamo trovare un degno successo-
te possibile i vincoli sanitari legati allo sport.       una prova sulla lunga distanza sul lago di Sarnen      re per sostenere la nostra sezione di competizione.
Nonostante questo periodo particolare, i nostri          alla fine di marzo. Anche se non abbiamo potuto        Cari membri, rimanete impegnati, abbiate cura di
atleti nazionali sono stati impegnati con campi di       accettare tutti per i motivi che conosciamo, molti     voi stessi e a presto!
allenamento, prove e una competizione impor-             giovani canottieri hanno comunque partecipato a          Neville Tanzer, Presidente SWISS ROWING
tante, i Campionati Europei tenuti dal 9 all'11          una competizione nazionale, cosa che non era                                (traduzione Americo Bottani)

                                                                                                                              S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 7
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
Swiss Rowing Indoors

D re i neue Schweizer Reko rde
in d e r Sa rner S po rthal le
An den 33. Swiss Rowing Indoors

                                                                                                                                              Fotos: Stöh Grünig
fielen erneut die Rekorde. Um
fünf Sekunden unterboten Nina
Thölking (Ruderclub Reuss Lu-
zern) in der offenen Gewichts-
klasse und Sofia Meakin (Club
d’Aviron Vésenaz) bei den Leicht-
gewichten die bestehenden Best-
marken. Ebenfalls mit einem
neuen Schweizerrekord sicherte
sich Barnabé Delarze (Lausanne-
Sports Aviron) seinen siebten
Titel in Serie. Bei den Leichtge-
wichten siegte Raphaël Ahumada
(Forward Rowing Club Morges),                  Nur die Eliteruderer/-innen massen sich in der Sarner Sporthalle im direkten Ergo-Wettkampf.
der sein Rennen online vernetzt                Alle anderen Teilnehmenden taten dies im virtuellen Raum, vernetzt ab ihren Clubhäusern.
im Clubhaus bestritt.

Alles war anders an den Swiss Rowing
Indoors. Anstatt in der Zuger Sporthalle,
fand die 33. Ausgabe der traditionellen
Indoor-Schweizermeisterschaften dezentral
und online vernetzt statt. Einzig die Ange-
hörigen des Elitekaders bestritten die Ren-
nen in der Sarner Sporthalle vor Live-Kame-
ras. Sie trainieren unter Einhaltung rigoro-
ser Schutzmassnahmen zentral organisiert
ganz in der Nähe im Nationalen Ruderzen-
trum in Sarnen.
Zu allen anderen Rennen trafen sich die 508
Teilnehmenden im virtuellen Raum, wo sie
sich gemeinsam vernetzt über die Rennstre-     In voller Aktion: Die kleine Elite-Frauenschar in voller Aktion.
cke kämpften. Ein extra eingerichteter
Livestream fügte das ganze Geschehen
attraktiv zusammen und bot sowohl den
Teilnehmenden als auch dem Online-Publi-
kum eine unterhaltsame Plattform. Maxi-
mal 40 Startende konnte das Rennsystem
aufs Mal gegeneinander antreten lassen.
Diese Startquote wurde insbesondere in den
Junioren-Kategorien mehrmals voll ausge-
schöpft.

Barnabé Delarze − siebter Titel in Serie
mit neuem Rekord
Nachdem die Ruderer der aktuellen Spitzen-
sport-Rekrutenschule vor laufender Kamera
ihre starke Form demonstriert hatten, setz-    Geschafft: Das Elite-Männerfeld erholt sich unmittelbar nach der Zieleinfahrt.

8 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
Swiss Rowing Indoors

ten die Männer der offenen Gewichts-            Rennen unumwunden zu. «Mein Hauptziel           klasseniveau. Patricia Merz (See-Club Zug)
klasse im Finalrennen zu einem packenden        war es zu gewinnen. Dass ich dabei noch         belegte mit 7:09,1 den dritten Rang.
Schlagabtausch an. Seriensieger Barnabé         einen neuen Rekord aufstellen konnte, war       Bei den Männern Leichtgewichte schaffte
Delarze (Lausanne-Sports Aviron) liess vom      für mich das Zückerchen.» Paul Jacquot ega-     Raphaël Ahumada (Forward Rowing Club
Start weg keine Zweifel an seinen Ambitio-      lisierte mit neuer persönlicher Bestzeit den    Morges) den Exploit aus dem virtuellen
nen auf seinen siebten Titel aufkommen. An      Schweizerrekord des Vorjahres. Barnabé          Raum. Er ruderte sein Rennen online ver-
                                                Delarze unterbot mit seiner Siegerzeit von
                                                5:45,6 diese Marke jedoch um zwei Sekun-
                                                den. Als Dritter klassierte sich der Zürcher
                                                Andrin Gulich (Seeclub Küsnacht) in einer
                                                Zeit von 5:52,0.

                                                Nina Thölking – Quereinsteigerin pul-
                                                verisierte die bestehende Bestzeit
                                                Mit Spannung erwartet wurde auch das
                                                Frauenrennen der offenen Kategorie. Titel-
                                                verteidigerin Jeannine Gmelin (Ruderclub
                                                Uster) war gewarnt. Nicht nur Pascale Wal-
                                                ker (Ruderclub Zürich), die Schlagfrau des
                                                im vergangenen Jahr neu formierten Frauen-
                                                doppelvierers, zeigte in den vergangenen
                                                verbandsinternen Test eine starke Form.
                                                Auch Ella von der Schulenburg (Seeclub
                                                Küsnacht) reihte sich von Anfang an ganz
Mit neuem Rekord erneut Schweizermeister:       vorne ein. Die ehemalige Schwimmerin            Nina Thölking (RC Reuss Luzern) brillierte
Barnabé Delarze (Lausanne-Sports Aviron).       Nina Thölking (Ruderclub Reuss Luzern)          mit einem neuen Schweizerrekord.
                                                startete mit der höchsten Schlagzahl ins
seine Fersen heftete sich jedoch Paul Jacquot   Rennen und hielt ihren Schnitt mit einer        netzt in den Vereinsräumen und holte sich
(Seeclub Zürich). Der Drittklassierte des       beeindruckenden Konstanz auch über die          den Titel verdient in einer Zeit von 6:11,7.
Vorjahres hatte erst im Trainingslager vor      Distanz tief. Mit einer Zeit von 6:46,0 pul-    Jan Schäuble (Seeclub Stansstad) wurde mit
zwei Wochen erstmals die Marke von 5:50         verisierte sie den Rekord vom vergangenen       einem Rückstand von zwei Sekunden Zwei-
durchbrochen und zeigte Konstanz auf            Jahr um ganze fünf Sekunden. Exakt eine         ter, Titelverteidiger Andri Struzina (See-
hohem Niveau. «Ab und zu blickte ich leicht     Sekunde später erreichte Pascale Walker das     Club Zug) belegte den dritten Rang.
besorgt zu Paul hinüber auf dem Ergometer       Ziel, nur eine Zehntelsekunde vor ihrer         Volle Teilnehmerfelder machten auch die
                                                                                                                                         g
neben mir», gab Barnabé Delarze nach dem        Teamkollegin Ella von der Schulenburg. Sie      Rennen der Juniorinnen und Junioren
                                                beide absolvierten das Rennen mit persönli-
                                                cher Bestzeit. Den vierten Rang belegte
                                                Jeannine Gmelin mit 6:48,2.

                                                Sofia Meakin − Bestmarke in zwei Jahren
                                                um 10 Sekunden verbessert
                                                Beeindruckend war auch die Leistung von
                                                Sofia Meakin (Club d’Aviron Vésenaz). Die
                                                Vize-Europameisterin im Leichtgewichtsei-
                                                ner verteidigte ihren Indoor-Titel aus dem
                                                vergangenen Jahr souverän. Bereits vor Jah-
                                                resfrist hatte sie den Rekord um fünf Sekun-
                                                den unterboten. Heute gelang ihr diese
                                                Topleistung erneut. Im Ziel zeigte die Uhr
                                                6:58,4. Sollte sie diese Rekordserie in einem
                                                Jahr fortsetzen, läge ein neuer Weltrekord in
                                                Reichweite. Die Rangliste der Leichtgewich-
                                                te präsentierte sich indessen gleich wie im
Neue Rekordmarke auch für Sofia Meakin          Vorjahr. Frédérique Rol gelang mit 7:01,8       Aus dem Clubhaus zum LGW-Titelgewinn:
(Club d'Aviron Vésenaz) in der LGW-Klasse.      ebenfalls eine persönliche Bestzeit auf Welt-   Raphaël Ahumada (Forward RC Morges).

                                                                                                            S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 9
SWISS ROWING 2|2021 Sarnen,29.April2021|45.Jahr|www.swissrowing.ch - SWISS ROWING
Swiss Rowing Indoors

zu einem Erlebnis. Alle Teilnehmenden
ruderten online vernetzt und ohne Sicht-
kontakt zu anderen Ruderinnen oder Rude-
rern im Rennen. Mit einer Zeit von 7:06,7
liess Nicole Schmid (See-Club Zug) bei den
U19-Juniorinnen die zweitplatzierte Olivia
Roth um sechs Sekunden hinter sich. Gar
mit sieben Sekunden Vorsprung und mit
einer Zeit von 6:07,1 sicherte sich der
Tessiner Leonardo Salerno (Club Canottieri
Lugano) bei den U19-Junioren den In-
door-Titel vor David Widmer (Seeclub
Sempach). Die Resultate der Nachwuchska-
tegorien zeigen: Das vermehrte Ergometer-
training in der Corona-Zeit führte zu einem
generellen Anstieg des Leistungsniveaus.        Ein grosser technischer und personeller Aufwand war für die Austragung der Swiss Rowing
                       Jolanda van de Graaf     Indoors in virtueller Form nötig.

Fazit des Verbandsdirektors Christian           Kurs ist. Besonders freut mich, dass die jun-    lieferten. Die Premiere dieser virtuellen Swiss
Stofer                                          gen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der           Rowing Indoors war ein Erfolg. Der Lives-
«Die drei Schweizerrekorde und 14 persön-       Nachwuchskategorien mit der Online-Ver-          tream war rege besucht. In diesem Sinne sind
lichen Bestzeiten zeigen mir, dass das Elite-   netzung derart positiv umgingen und aus          künftige Veranstaltungen mit virtuellen Ele-
kader in diesem wichtigen Olympiajahr auf       ihren dezentralen Standorten Topresultate        menten durchaus vorstellbar.»

Resultate                                       7:12,6. 5. Olivia Nacht (Ruderclub Baden)        Junioren U15 (1000 m): 1. Emilien Studer
                                                7:16,4.                                          (Lausanne-Sports, Section Aviron) 3:16,9.
                                                Junioren U19: 1. Leonardo Salerno (Club          2. Moritz Petry (Basler Ruderclub) 3:18,2.
Meisterschaftsrennen (2000 m)                   Canottieri Lugano) 6:07,1. 2. David Wid-         3. Noe Hombre (Seeclub Zürich) 3:18,8. 4.
Männer Open: 1. Barnabé Delarze (Lau-           mer (Seeclub Sempach) 6:14,0. 3. Robin           Samuel Kahane (Grasshopper Club Zürich)
sanne-Sports, Section Aviron) 5:45,6 (neuer     Ruchti (Seeclub Biel) 6:14,7. 4. Mattia Sol-     3:20,8. 5. Benas Beniulis (Lausanne-Sports,
Schweizerrekord). 2. Paul Jacquot (Seeclub      do (Ruderclub Rapperswil-Jona) 6:19,7. 5.        Section Aviron) 3:21,5.
Zürich) 5:47,2. 3. Andrin Gulich (SC Küs-       Gian Luca Egli (Seeclub Stansstad) 6:19,7.       Juniorinnen U15 (1000 m): 1. Soley Rusca
nacht) 5:52,0. 4. Markus Kessler (RC            Juniorinnen U19: 1. Nicole Schmid (See-          (Club Canottieri Lugano) 3:43,6. 2. Paula
Schaffhausen) 5.54,4. 5. Roman Röösli           Club Zug) 7:06,7. 2. Olivia Roth (Ruderclub      Veenstra (Basler Ruderclub) 3:46,7. 3. Tabea
(Seeclub Sempach) 5:54,7.                       Zürich) 7:12,4. 3. Thalia Ahumada (For-          La Roche (Belvoir Ruderclub Züirch)
Frauen Open: 1. Nina Thölking (Ruderclub        ward Rowing Club Morges) 7:13,7. 4. Lina         3:51,8. 4. Jalina Lüscher (Seeclub Biel)
Reuss Luzern) 6:46,0 (neuer Schweizerre-        Kühn (Ruderclub Erlenbach) 7:14,3. 5.            3:52,9. 5. Olivia Leunig (Seeclub Küsnacht)
kord). 2. Pascale Walker (Ruderclub Zürich)     Alexia Fayd’herbe de Maudave (Seeclub            3:53,5.
6:47,0. 3. Ella von der Schulenburg (Seeclub    Küsnacht) 7:19,7.
Küsnacht) 6:47,1. 4. Jeannine Gmelin                                                             Masters
(Ruderclub Uster) 6:48,2. 5. Salome Ulrich      Critérium National                               Männer (2000 m): 1. Hugo Pfister (Club de
(See-Club Luzern) 6:54,4.                       Junioren U17 (1500 m): 1. Nicolas Cham-          l’Aviron Vevey) 6:06,6. 2. Luca Pesce (Club
Männer Leichtgewichte: 1. Raphaël Ahu-          bers (Club de l’Aviron Vevey) 4:43,3. 2.         Canottieri Lugano) 6:14,2. 3. Raffaele Mer-
mada (Forward Rowing Club Morges)               Oscar Morton Krause (Ruderclub Reuss             cato (Società Canottieri Locarno) 6:40,1. 4.
6:11,7. 2. Jan Schäuble (Seeclub Stansstad)     Luzern) 4:46,7. 3. Felix Locher (Ruderclub       Helmut Sorgius (RV Neptun Konstanz)
6:13,9. 3. Andri Struzina (See-Club Zug)        Erlenbach) 4:47,5. 4. Joel Pellegrini (Società   6:45,7. 5. Marc Uhlmann (Ruderclub Blau-
6:15,3. 4. Gian Struzina (See-Club Zug)         Canottieri Locarno) 4:50,0. 5. Mario             weiss Basel) 6:48,2.
6:18,3. 5. Tommaso Fassone (Seeclub Biel)       Schoch (Seeclub Biel) 4:51,5.                    Frauen (2000 m): 1. Rikke Christina Niel-
6:25,6.                                         Juniorinnen U17 (1500 m): 1. Katharina           sen (Nordiska Roddföreningen Zürich)
Frauen Leichtgewichte: 1. Sofia Meakin          McMahon (Belvoir Ruderclub Zürich)               7:45,1. 2. Laila Bounouar (Rowing Club
(Club d’Aviron Vésenaz) 6:58,4 (neuer           5:32,8. 2. Beatrice Ravini Perelli (Società      Lausanne) 8:02,7. 3. Laurance Ouwehand
Schweizerrekord). 2. Frédérique Rol (Lau-       Canottieri Locarno) 5:35,4. 3. Aurelia Bena-     (Rowing Club Lausanne) 8:05,7. 4. Jolijn
sanne-Sports, Section Aviron) 7:01,8. 3.        ti (Rowing Club Bern) 5:35,9. 4. Emma            Wispelweij (Seeclub Stäfa) 8:24,3. 5. Priska
Patricia Merz (See-Club Zug) 7:09,1. 4.         Ming (Ruderclub Sarnen) 5:39,8. 5. Julia         Schneider-Schaub (Ruderclub Erlenbach)
Eline Rol (Société Nautique de Genève)          Schalch (Ruderclub Aarburg) 5:40,2.              9:15,3.

10 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
In Memoriam

Z u m Tod von Matthias Wal ser
Wir müssen mit grosser Trauer Abschied neh-                                                                          unzähligen Langstreckentests in Mulhouse

                                                                                                 Foto: Stöh Grünig
men von Matthias Walser, Vorstandsmitglied                                                                           war Matthias im Einsatz.
Leistungsrudern von SWISS ROWING.                                                                                    An der Delegiertenversammlung 2017 in
Sein Tod macht uns alle traurig und tief                                                                             Morges erfolgte die Wahl in den Vorstand
betroffen. Dankbar erinnern wir uns an einen                                                                         von SWISS ROWING. Matthias Walser war
Ruderfreund und engagierten Mitmenschen.                                                                             in den letzten 3½ Jahren für das Ressort Leis-
Matthias Walser (Basler Ruder-Club) ist am                                                                           tungsrudern auf strategischer Ebene zustän-
Mittwoch, 24. März 2021, nach schwerer                                                                               dig. In dieser Funktion übernahm er auch die
Krankheit im Alter von 65 Jahren für immer                                                                           Leitung und Führung des Selektionsgremi-
von uns gegangen. Der Schweizer Rudersport                                                                           ums unseres Verbandes. Im Vorstand enga-
muss viel zu früh Abschied nehmen von                                                                                gierte er sich ressortübergreifend für die Wei-
einem engagierten Ruderer und Sportfunkti-                                                                           terentwicklung des Rudersports in der
onär, dessen Leben sehr stark vom Ruder-                                                                             Schweiz und konnte durch seine ruhige und
sport geprägt war. Traurig und fassungslos                                                                           ausgleichende Art manchem Geschäft zum
müssen wir akzeptieren, dass der Krebs stär-                                                                         Durchbruch verhelfen.
ker war als seine Kraft, dieses Rennen gegen                                                                         Nun ist Matthias Walser im Amt verstorben.
die heimtückische Krankheit zu gewinnen.                                                                             Sein Tod hinterlässt eine schmerzliche und
Matthias Walser war begeisterter Regatta-       ren-Teamchef für den Coupe de la Jeunesse                            grosse Lücke. Nur zu gerne hätte Matthias
ruderer und feierte als Aktiver Erfolge auf     auf dem Rotsee. Die Arbeit mit den Junio-                            Walser seine Zeit, Ideen und Schaffenskraft
nationaler und internationaler Ebene. Er ver-   ren-Delegationen war ihm eine Herzensange-                           weiter in den Dienst des Schweizer Ruder-
trat dabei die Clubfarben des Basler Ruder-     legenheit und bereitet ihm jeweils viel Freu-                        sports gestellt. Es sollte ihm nicht vergönnt
Club. Der Verein war ihm ans Herz gewach-       de. Er führte in den letzten acht Jahren zahl-                       sein, weiter als Masters-Ruderer seine ge-
sen und so engagierte sich Matthias nach        reiche Schweizer Mannschaften als Team                               liebten Ausfahrten auf dem Rhein oder in
seiner aktiven Laufbahn als Trainer und         Manager am Coupe de la Jeunesse sowie an                             Niffer zu absolvieren sowie als Teamchef und
Ruderchef. Später übernahm er im traditi-       Europa- und Weltmeisterschaften der Junio-                           Vorstandsmitglied Verbandsarbeit zu leisten.
onsreichen Basler Ruder-Club für 12 Jahre       ren/-innen. Rotsee, München, Libourne,                               Wir erinnern uns gerne an die zahlreichen
das Vereinspräsidium. Auch das 125-Jahr-Ju-     Racice, Rio de Janeiro, Rotterdam, Poznan,                           Begegnungen mit Matthias und werden ihn
biläum des BRC fiel in seine Präsidialzeit.     Krefeld, Trakai, Hazewinkel, Gravelines,                             immer in guter und dankbarer Erinnerung
2009 organisierte Matthias Walser mit sei-      Cork, Essen, Duisburg oder Tokio hiessen die                         behalten.
nem Team als Teil der Jubiläumsfeierlichkei-    Destinationen, zu welchen Matthias mit den                           Unsere Gedanken sind in dieser schwierigen
ten die Delegiertenversammlung des Schwei-      Schweizer Junioren-Nationalteams unter-                              Zeit bei seiner Familie, welcher wir unser
zerischen Ruderverbandes im Basler Rathaus.     wegs war. Unvergessen bleibt mit Sicherheit                          herzliches Beileid aussprechen. Aber auch
Nach seiner Zeit als Vereinspräsident enga-     die sehr erfolgreiche Junioren-WM 2017 im                            allen (Ruder-)Freunden und Bekannten
gierte sich Matthias Walser ab der Saison       litauischen Trakai, als die Schweizer Mann-                          wünschen wir in dieser schwierigen Zeit viel
2013 auch im Verband SWISS ROWING               schaft einen ganzen Medaillensatz gewinnen                           Kraft und Zuversicht.
zunehmend. Sein Einstand erfolgte als Junio-    konnte. Aber auch als präziser Starter an                              Christian Stofer, Direktor SWISS ROWING

  In letzter Zeit umgesetzte Projekte sind
  beim RC Greifensee, beim RC Uster und
           beim RC Thalwil zu besichtigen!

                                                                                                                                S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 11
Tour d'horizon

Christian Stofer: Viel Zuver-
sicht trotz Corona-Handicaps
Wie im internationalen Regatta-                                                                                    men. Und die Anzahl der verfügbaren Quo-

                                                                                               Foto: Stöh Grünig
kalender terminiert, konnten die                                                                                   tenplätze pro Disziplin ist sehr tief. In der
Europameisterschaften in Varese                                                                                    Regel sind es noch zwei Startplätze pro
ausgetragen werden. Dies befeu-                                                                                    Bootsklasse.
ert auch die Hoffnung, dass der                                                                                    Unmittelbar darauf folgt die LUCERNE
weitere Saisonverlauf in Richtung                                                                                  REGATTA auf dem Rotsee. Trotz Olym-
Tokio wie geplant möglich sein                                                                                     pia ein Saisonschwerpunkt?
wird. Nicht selbstverständlich in                                                                                  Die LUCERNE REGATTA ist natürlich
Zeiten, wo Corona immer noch                                                                                       immer ein besonderes Highlight. Auf dem
als Geisel über allem Geschehen                                                                                    Rotsee antreten zu dürfen, ist nicht nur für
schwebt. Dies macht sich auch auf                                                                                  die Schweizer Boote ein Privileg, auch wenn
nationaler Ebene stark bemerk-                                                                                     die Regatta in diesem Jahr stark auf den
bar, wo bereits die Regatten auf                                                                                   Sport reduziert sein wird und das frenetische
dem Lauerzer- und Sarnersee                                                                                        Publikum leider unsere Boote nicht vor Ort
abgesagt wurden. Und auch die                                                                                      anfeuern kann. Es ist auch davon auszuge-
Breitensportler/-innen sehnen                                                                                      hen, dass weniger Übersee-Nationen teil-
sich danach, wieder unbeschwerter                                                                                  nehmen werden als in normalen Zeiten. Auf
ihrer Passion nachzugehen und                                                                                      dem Weg an die Olympischen Spiele ist der
das Clubleben in Fahrt zu bringen.                                                                                 Weltcup auf dem Rotsee aber mit Sicherheit
Verbandsdirektor Christian Stofer                                                                                  ein weiterer wichtiger Gradmesser.
nimmt in volatilen Zeiten Stellung                                                                                 Mit den durch die Corona-Pandemie her-
zum Rudergeschehen.                                                                                                vorgerufenen Unsicherheiten muss man
                                                man musste bereits besser werden, um wei-                          seit Monaten leben. Welche Massnahmen
Das erste internationale Kräftemessen           terhin Finalstandard zu haben. Wir waren in                        mussten für den Spitzensport-Bereich
war mit der EM gleich eine Titelkampf-          drei olympischen Disziplinen (W1x, M2x,                            während des winterlichen Aufbautrai-
Regatta. Was war wichtiger: gleich Top          LM2x) im A-Final vertreten und der Vie-                            nings getroffen werden...?
zu sein oder den Anlass als Standortbe-         rer-ohne der Männer hat den A-Final nur                            Wir haben bei Trainingsbeginn nach der
stimmung mitzunehmen?                           hauchdünn verpasst und sich ebenfalls stark                        EM Poznan 2020 wieder strengere Schutz-
Es war schlicht und einfach gut, dass die EM    präsentiert. Wir haben also eine Bestätigung                       massnahmen im Ruderzentrum Sarnen ein-
Varese bestätigt wurde und gut durchgeführt     für die guten Trainings- und Testresultate                         geführt, um die Athletinnen und Athleten
werden konnte. Zudem waren viele Top-           erhalten. Die Delegation in Varese hat die                         bestmöglich zu schützen. Oberstes Ziel ist es
Mannschaften am Start und haben diese           Verbandszielsetzungen erfüllt.                                     nach wie vor, Infektionen mit dem Corona-
erste Gelegenheit genutzt, um die Olympia-      Bereits in 3 Wochen geht es an der Olym-                           virus zu vermeiden. Maskenpflicht und
saison 2021 nach Monaten des Trainings zu       pia-Qualifikationsregatta auf dem Rotsee                           Reduktion der Kapazitäten im Ruderzen-
lancieren. Es gab eine gute erste Standortbe-   für einige Schweizer Boote darum, die                              trum, gestaffelte Trainingszeiten, die Re-
stimmung für unsere Mannschaften und            letzte Chance für Tokio zu packen. Was                             aktivierung von zusätzlichen Räumen für
wir durften feststellen, dass unsere Top-Boo-   sind die Erwartungen von Verbandsseite?                            Kleingruppentrainings, erhöhte Hygiene-
te alle weiter international konkurrenz-        Wir haben in unseren Zielsetzungen, dass                           massnahmen, ein anderes Layout für die
fähig sind. Gemäss Selektionskonzept für        wir mindestens ein weiteres Boot qualifizie-                       Athletenverpflegung im Ruderzentrum, das
die Olympischen Spiele gab es auch die erste    ren können. Wir wissen aus der Vergangen-                          mehr Abstand und Platz pro Athlet/-in
Möglichkeit, ein entsprechendes Bestäti-        heit, dass die Olympia-Qualifikationsregatta                       erlaubt sowie Einzelzimmer-Zuteilungen
gungsresultat an einem Wettkampf zu er-         eine «Kiss and Cry»-Regatta ist. Es gilt an                        sind die Kernpunkte unseres Schutzkon-
bringen.                                        diesen drei Tagen auf dem Rotsee das volle                         zepts. Leider mussten wir auch zwei Aus-
Welche Schlüsse zieht SWISS ROWING              Potenzial im richtigen Moment abzurufen                            land-Trainingslager aufgrund von damals
aus den erzielten Resultaten?                   und eine absolute Top-Leistung zu erbrin-                          geltenden Quarantäne-Bestimmungen ab-
Die Konkurrenz ist stark und gut vorberei-      gen. Die Konkurrenz wird sehr stark sein,                          sagen, resp. in Sarnen durchführen. Zum
tet. Es haben also alle Nationen sehr gut       muss teilweise um die halbe Welt reisen, um                        Glück haben wir die eigene Trainings-
trainiert. Die Leistungsdichte ist hoch und     an dieser letzten Ausmarchung teilzuneh-                           infrastruktur in Sarnen, über welche wir

12 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
Tour d'horizon

vollumfänglich und kurzfristig verfügen          toren mit Engagement und grossem zeitli-         angewiesen, dass man beispielsweise Rennen
konnten.                                         chem Aufwand ihre Events planen oder             bei der Elite und den Masters in Mann-
...und wie wirken sich diese Schwierig-          geplant haben. Es haben auch nicht alle          schaftsbooten ausschreiben darf.
keiten im jetzigen Zeitpunkt, wo wieder          Regattaplätze die gleichen Voraussetzungen.      In den Vereinen kommt die Passion
wettkampfmässig gerudert wird, sowie im          Regatta ist nicht gleich Regatta. Zudem ist      Rudern auch recht mühsam in Schwung ...
Hinblick auf Tokio, wo es Ende Juli zur          es so, dass die Gemeinden und die Kantone        und das Clubleben existiert − wenn über-
grossen Kraftprobe kommt, aus?                   die Bewilligungsinstanzen sind. Nicht über-      haupt − nur auf Sparflamme. Welche
Ich denke nicht, dass wir Schwierigkeiten        all wird die Lage gleich eingeschätzt. Kanto-    Signale kommen diesbezüglich aus den
hatten. Es gab Umplanungen und Heraus-           ne dürfen strenger urteilen als der Bund. Für    Clubs?
forderungen, aber wir konnten und durften        eine Ruderregatta haben wir innert kürzester     Der Breitensport ist nach wie vor sehr stark
immer trainieren. Im Spitzensportbereich         Zeit mehrere hundert Teilnehmende vor            eingeschränkt. Wir sind uns diesem
galten die Einschränkungen, wie sie der          Ort, so dass wir sofort hohe Anforderungen       Umstand sehr stark bewusst und wir haben
Vereinssport bis heute kennt, ja glücklicher-    an Schutzmassnahmen erfüllen müssen.             auch Verständnis, wenn die Mitglieder
weise nicht. Ich hoffe sehr stark, dass unsere   Letztlich muss jedes Organisationskomitee        ungeduldig sind. Nur, die Einschränkungen
Athleten/-innen demnächst die Corona-            einen Entscheid fällen, ob die Verantwor-        kommen ja nicht von SWISS ROWING,
Impfung erhalten, damit der Stressfaktor, so     tung für die Durchführung übernommen             sondern sind in der bundesrätlichen Mass-
kurz vor den Olympischen Spielen eine            werden kann. Zudem sind wir bei allen            nahmenverordnung festgeschrieben. Die
Corona-Infektion einzufangen, wegfällt. Es       Regatten auf ein gutes Einvernehmen mit          Hauptfrage aus dem Breitensport dreht sich
gibt mittlerweile in vielen Sportarten genü-     den Behörden angewiesen, wollen wir doch         seit Ende 2020 um das «Rudern mit Mas-
gend Fallbeispiele von «Long Covid» und          auch in den kommenden Jahren unsere              ken» in den Mannschaftsbooten. Dieses
den Auswirkungen auf die sportliche Leis-        nationalen Regatten austragen dürfen.            Thema wurde sehr unterschiedlich disku-
tung. Als Ausdauersportler/-innen müssen         Anderseits hört man, dass die Organisa-          tiert und kommentiert. Fakt ist, dass wir in
sich Ruderer/-innen voll auf ihre Lungen         toren in Cham mit allen machbaren                den Ruderbooten, den erforderlichen Ab-
verlassen können.                                Mitteln versuchen, den Regattaruderern           stand von 1,5 m nicht einhalten können
Auch für die auf internationale Einsätze         mit ihrem Anlass eine Startgelegenheit zu        und die Vorgaben im Outdoor-Bereich ver-
hoffenden U23- und Juniorenruderer/-             ermöglichen. Was weisst Du diesbezüg-            langen, entweder «Abstand halten» oder
innen besteht keine Garantie, dass die           lich?                                            «Maske tragen».
geplanten Anlässe zur Austragung gelan-          Alle Regattaorganisatoren arbeiten mit En-       Die fortwährende Corona-Unsicherheit
gen und die Akteure zum Einsatz kom-             gagement an der Vorbereitung ihrer Regat-        erlaubt kein Wunschkonzert und ist
men werden. Wie beurteilst Du die Situ-          ten. Martin Singenberger als Chef Regatta-       nichts für Pessimisten. Was sind Deine
ation?                                           wesen und ich versuchen, die Organisatoren       Hoffnungen für nächsten Wochen und
Es ist in der Tat ein schwieriger Saisonbe-      zu unterstützen, zu beraten und in diesem        Monate?
ginn für die Nachwuchsathleten/-innen.           dynamischen Umfeld seitens von SWISS             Ich hoffe, dass sich die Fallzahlen wie letztes
Die abgesagten Regatten in Lauerz, Essen,        ROWING bestmöglichen Support zu ge-              Jahr reduzieren lassen und die Impfkampag-
Duisburg und München haben den Kalen-            ben. Die Regatta Cham hat die erforderli-        ne positiven Einfluss auf die Pandemiebe-
der vorerst geleert. Ich bin jedoch zuver-       chen Bewilligungen von der Gemeinde und          kämpfung hat. Trifft das ein, so werden die
sichtlich, dass die U23- und U19-Welt- und       dem Kanton erhalten und kann die gefor-          aktuellen Beschränkungen wohl bald gelo-
Europameisterschaften in der zweiten Jah-        derten Schutzbestimmungen voraussichtlich        ckert oder ganz aufgegeben werden können.
reshälfte stattfinden können. Das neu bestä-     auch erfüllen. Das ist sehr erfreulich. OK-      Ich hoffe, dass es gelingt, dass wir unsere
tigte Datum für die Junioren-EM München          Präsident Peter Bisang und seinem Team           Regatten durchführen und sich die Athle-
vom 9./10. Oktober stimmt mich zuver-            gebührt daher ein spezieller Dank. Auch für      ten/-innen im Wettkampf messen können.
sichtlich, dass es auch wichtige und grosse      die Regatten in Schmerikon und auf dem           Auch in den Clubs müssen Trainingsaktivi-
Nachwuchs-Events geben wird. Es wird eine        Greifensee gibt es positive Signale. SWISS       täten, Kurse und Vereinsanlässe durchge-
lange Saison, und wir müssen alle flexibel       ROWING und alle Regattaorganisatoren             führt werden können, damit das Clubleben
bleiben.                                         sind sich sehr bewusst, wie wichtig die          wieder in Schwung kommen kann. Weiter
Auf nationaler Ebene sind bereits die            Regatten für die Clubs und insbesondere          hoffe ich, dass keine weiteren Wellen mit
beiden wichtigen Anlässe in Lauerz und           den Rudernachwuchs sind.                         steigenden Infektionszahlen kommen wer-
Sarnen abgesagt worden. Hiobsbotschaf-           Gibt es Anzeichen, wie der weitere               den und sich so weiteres Leid vermeiden
ten?                                             Saisonverlauf aussehen könnte?                   lässt. Bei allen Einschränkungen sollten wir
Selbstverständlich hätten wir uns alle das       Es ist alles spekulativ. Entscheidend sind aus   aber nicht vergessen, dass wir in der Schweiz
anders gewünscht, aber wir leben nach wie        meiner Sicht der (rasche) Fortschritt für wei-   über die Wintermonate insbesondere für
vor in Zeiten einer Pandemie. Wir haben          te Teile der Bevölkerung mit den Impfungen       den Nachwuchs viel weniger Einschränkun-
seit dem letzten November mit den Regatta-       und darauf aufbauend eine weitere Locke-         gen im Trainingsbetrieb hatten als in Nach-
Organisatoren einen regelmässigen Aus-           rungsstrategie des Bundesrates im Bereich        barländern.
tausch. Ich kann sagen, dass alle Organisa-      Sport und Veranstaltungen. Wir sind darauf                            Interview: Jürg Trittibach

                                                                                                             S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 13
Regattawesen

D as R eg a tta wes en auf natio -
na le r E b ene tro tzt C o ro na
Jeweils im Dezember werden im

                                                                                                                                                  Foto: Jean-Michel Billy
SWISS ROWING-Terminkalender
die Termine der im Folgejahr zur
Austragung kommenden (na-
tionalen) Regatten publiziert.
Ein durchgetakteter Fahrplan in
2-Wochen-Abfolge für die Anlässe
über die klassische 2000-Meter-
Distanz. In disem Jahr hat aller-
dings Corona sein Veto eingelegt;
zum Saisonauftakt wurden (be-
reits) zwei Regatten abgesagt.

Wer als aktive/r Ruderer/-in, Trainer, Funk-
tionär oder Supporter regelmässig an natio-
nalen Regatten teilhat, kennt in der Abfol-
ge der Veranstaltungen, vor allem über die
Normaldistanz von 2'000 Meter, eine jähr-      falls der Corona-Situation gezollt abgesagt       schiedenen Szenarien gedacht und Pla-
lich wiederkehrende Abfolge. So hängt dem      bzw. − im Fall von Lugano − in den Herbst         nungen von heute bereits am nächsten Tag
jeweils in der zweiten Hälfte April statt-     verschoben werden mussten. In der zweiten,        Makulatur sein können, ein anspruchsvolles
findende, vom See-Club Zug organisierte        herbstlichen Saisonhälfte stehen dann klei-       Unterfangen. Geleitet wird dieses Gremium
Anlass auf dem Lauerzersee immer auch          nere Anlässe (Uster, Schwarzsee und Sursee),      vom Chef Regattawesen Martino Singen-
mit dem Zusatz Saisoneröffnungsregatta         verstärkt Achterrennen (Sempachersee, Lu-         berger, seines Zeichens auch im Vorstand
an. Im Zwei-Wochen-Rhythmus folgen             gano, Schiffenen, Solothurn, Basel mit der        von SWISS ROWING als Vizepräsident der
dann die Anlässe in Schmerikon – unter der     BaselHead und Ellikon/Eglisau) und spe-           lateinischen Schweiz tätig. Was diese Aufga-
Aegide des Ruderverbands Oberer Zürich-        zielle Formate (Bilac, Tour du Léman und          be beinhaltet, erklärt Martino Singenberger
see (ROZ) –, Cham, vom örtlichen Club          Bern Boat Race) auf der Affiche.                  gleich selbst.
durchgeführt, und Sarnen, wo die beiden
Clubs aus Stansstad und Sarnen zusammen-       Dass Corona weiterhin das Diktat über             Wie sieht das Regattaveranstalter-
spannen. Ebenfalls kümmern sich der Zür-       alle Lebensbereiche innehat, mussten auch         Komitee aus, das sich um den jährlichen
cher Regatta Verein sowie der Club d'Aviron    bereits die Organisatoren der Regatten auf        Regattakalender kümmert?
Vevey als Veranstalter um die in der in der    dem Lauerzer- und Sarnersee erfahren. Zu          Im Verlaufe der Jahre und mit der Zunah-
Frühjahrsphase angesetzten Anlässe auf         gross die Hindernisse, als zu riskant beurteilt   me der Regatten hat auch die Anzahl der
dem Greifen- und Schiffenensee, wobei          die Situation an der Gesundheitsfront. Die        teilnehmenden Vertreter von Veranstalter-
letztere über 1500 Meter ausgefahren wird.     Veranstaltungen mussten abgesagt werden.          seite zugenommen. Im Jahr 2020 waren 18
Bevor dann jeweils der nationale Saison-       Immerhin ein kleiner Trost, dass die rühri-       Veranstalter an die virtuelle Sitzung eingela-
höhepunkt, die Schweizermeisterschaften        gen Veranstalter vom See-Club Zug ihren           den, und alle waren, ob aus dem Tessin, der
auf dem Rotsee, zur Austragung gelangen.       Anlass auf der virtuellen Schiene, sprich auf     Romandie und der Deutschschweiz, Online
Gleichzeitig jeweils auch den Abschluss der    dem Ergometer, durchführen.                       verbunden. Auch die Verantwortlichen der
ersten Saisonhälfte bedeutend.                                                                   Fachgebiete von SWISS ROWING (Chris-
                                               Damit das Zusammenspiel, die Koordina-            tian Stofer, Direktor, Gaby Isenschmid
Nicht zu vergessen, dass früh im Jahr auch     tion des Regattakalenders, sichergestellt wer-    Weber, Schiedsrichterkommission, Michael
in der Deutschschweiz das Achterrennen         den kann, treffen sich die vielen Involvier-      Zwahlen, RED-Team/Zeitmessung, Micha-
von Thalwil, in der Romandie das Critéri-      ten, seien es Organisatoren und Veranstalter      el Kiel, Regasoft/Anmeldungen, Resultate
um Lausannois sowie neu im Tessin auch         und die Verbandsseite, regelmässig.               und Resultaten-Historie sowie Sabine Hor-
die Lake Lugano Rowing-Veranstaltung auf       Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die Corona-        vath, Vorstand/Kommunikation) waren an-
dem Kalender standen. Welche alle eben-        pandemie dafür sorgt, dass immer in ver-          wesend.

14 | S W I S S R O W I N G 2 | 21
Regattawesen

Als Spezialist der Live-Rennübertragungen                                                                         Regattastandorte kostenlos erbracht werden.

                                                                                              Foto: Stöh Grünig
vor Ort und über das Internet nimmt An-                                                                           Ob das auch bei einer anderen Logistik so
gelo Bortot von SwissRowVideo auch teil.                                                                          bleiben würde, ist offen.
Wie oft kommt das Gremium pro Jahr                                                                                Der Saisonfahrplan ist recht voll. Gäbe es
zusammen?                                                                                                         überhaupt für neue Regattaformate noch
Die ganze Crew trifft sich einmal im Jahr                                                                         Platz im Kalender?
im November für den Rückblick und die                                                                             Welche Formate möchten die Clubs, Ath-
Vorschau. Dank den jeweiligen immer sehr                                                                          letinnen und Athleten? Welche können die
freundlichen Gastgebern kommen die An-                                                                            Clubs und Regattaveranstalter offerieren?
wesenden nach abgeschlossener Arbeit noch                                                                         Weil wir alle vorausschauend und kompro-
in den Genuss von Speis und Trank.                                                                                missbereit sind, bin ich der Überzeugung,
Während der ganzen Saison war ich auf                                                                             dass neue Formate Platz haben. Nicht nur
diversen Regattaplätzen im Kontakt mit                                                                            eine Ruderdisziplin wie z.B. Coastal Ro-
Veranstaltern. Aus den Diskussionen gehen                                                                         wing, sondern auch in Formaten, welche als
immer wieder spannende Aspekte hervor,                                                                            Rennserien jenseits der klassischen Distanz
welche dann weiterentwickelt werden und                                                                           −wie z.B. der Präsident’s Cup − kreiert wer-
für andere Veranstalter auch von Nutzen                                                                           den könnten. Dies muss dementsprechend
sein können. Ein konstanter Kontakt und                                                                           gut durchdacht werden.
Austausch ist wichtig.                                                                                            Wann wird üblicherweise die Folgejahr-
Anfang 2020 haben Christian und ich re-        Welches sind die hauptsächlichen Proble-                           Saison endgültig fixiert?
gelmässige virtuelle Ad-hoc-Besprechungen      me und Sorgen, die von Veranstalterseite                           In den nationalen Ergänzungen zum «Code
mit den 2000-Meter-Veranstaltern durch-        aufgebracht werden?                                                des Courses» von World Rowing ist definiert,
geführt. Dies ermöglichte einen regelmässi-    Sämtliche Veranstalter habe ich immer                              dass alle Regattaveranstalter der diversen Re-
gen Austausch mit Analysen zum Stand der       als sehr kompetent, leidenschaftlich und                           gattakategorien bis spätestens 31. März des
Dinge, einen jeweiligen Ausblick und nicht     lösungsorientiert erlebt. Es ist ihnen ein                         Vorjahres den gewünschten Termin und den
zuletzt die Handhabung einer eventuellen       grosses Anliegen, dass ihr Event sich immer                        Ort der Regatta an SWISS ROWING mit-
Absagekommunikation.                           weiterentwickelt, aber auch, dass sämtliche                        teilen. Danach erstellt SWISS ROWING
Welches sind die Themenschwerpunkte,           Events als Ganzes Erfolg haben.                                    bis zum 31. August den «definitiven» Regat-
die üblicherweise traktandiert bzw. be-        Der Hauptwunsch ist natürlich, dass der                            takalender. Dieser darf erst publiziert wer-
handelt werden?                                vorgeschlagene Termin nicht in Konflikt                            den, nachdem im November des laufenden
Nach einer allgemeinen Orientierung zu         mit einem anderen steht, damit so vie-                             Jahres sämtliche Regattaveranstalter ihr Ein-
aktuellen Themen von Seiten von SWISS          le Ruderinnen und Ruderer wie möglich                              verständnis gegeben haben.
ROWING erfolgt jeweils ein kurzer Rück-        teilnehmen können. Mittlerweile hat sich                           Und weil im Regattakalender auch Ergome-
blick auf die Regattasaison von Veranstal-     das Ganze Dank den verschiedenen Regat-                            ter-Rennen, Tests von SWISS ROWING so-
terseite. Und das leidige Thema CO-            taformaten (wie die klassischen 2000 m,                            wie die internationalen Regatten von World
VID-19 und seine Auswirkungen auf den          Achterrennen, Mittel-/Langstrecken usw.,)                          Rowing und einige weitere bekannten inter-
Wettkampfbetrieb beschäftigen uns stark.       gut verteilt. Und wenn in seltenen Fällen                          nationalen Events aufgeführt werden, muss
Weiter sind die Bestätigung der Regatta-       Events am selben Wochenende stattfinden,                           das ganze von Anfang an stimmig sein, und
termine für das Folgejahr und die Koordina-    mindert zumindest die meist sich ergebende                         das braucht seine Zeit. Schliesslich bilden
tion der Regattatermine für das übernächs-     geographische Distanz zwischen den Events                          der Regatta- und der Breitensportkalender
te Jahr, welche die Anker für das definitive   das Problem.                                                       auch für einen grossen Teil der Clubs den
Regattaprogramm setzen, sowie die ersten       Ergeben die Zusammenkünfte auch                                    Rahmen bezüglich übergeordneten sportli-
Überlegungen für die weitere Zukunft auf       Synergien (z.B. in Richtung Infrastruk-                            chen Aktivitäten.
dem Tapet.                                     tur-Mehrfachnutzung)?                                              Welche zusätzlichen Ansprüche stellt
Danach sind die Kurzberichte, evtl. Anträge    Synergien innerhalb diverser Themen gibt                           die akute Corona-Situation an alle
und finanzielle Fragen zu den Themenberei-     es schon seit einigen Jahren, und diese neh-                       Beteiligten?
chen RED/Zeitmessung, SwissRowVideo,           men sogar zu. Diesbezügliche Gespräche                             COVID-19 hat im 2020 und dieses Jahr
Regasoft und Dienstleistungen SWISS RO-        finden regelmässig auch auf den Regatta-                           ungeahnte, nicht vorhersehbare Sorgen aus-
WING auf der Besprechungsliste.                plätzen statt, und ich gehe davon aus, dass                        gelöst. Und Planungsunsicherheit, grössere
Unter Diverses wurden im Jahr 2020 das         die Entwicklung in diese Richtung zuneh-                           Lasten und eine Zunahme von Verantwor-
stetige Thema Versicherungen besprochen        mend ist. Leider dürfen die Kosten und Per-                        tung für die OKs und deren Präsidentinnen
und das Startplazet für die Organisation und   sonalressourcen, welche es für die Transpor-                       und Präsidenten wegen der Auflagen mit
Durchführung eines Kommunikation-Work-         te braucht, nicht unterschätzt werden. Im                          sich gebracht. Nicht zu vergessen die zu
shop für Regatta-OKs gegeben (im Januar        Weiteren kommt hinzu, dass gewisse Leis-                           stemmenden Mehraufwände für die Sicher-
dann auch virtuell durchgeführt).              tungen von örtlichen Unterstützern für die                         heitsvorkehrungen.             Jürg Trittibach

                                                                                                                             S W I S S R O W I N G 2 | 21 | 15
Sie können auch lesen