Systemwandel Bildung & SDG Gesellschaft & Politik Finanzen & Klimaschutz Klimaneutralität & Lieferketten

Die Seite wird erstellt Christine Schulze
 
WEITER LESEN
Systemwandel Bildung & SDG Gesellschaft & Politik Finanzen & Klimaschutz Klimaneutralität & Lieferketten
EUR 7,50 (D) | EUR 7,50 (A) | CHF 12,50 | 4. Quartal 2021         04/2021
                                                                                         ISSN 1865-4266

                                                                              Das Entscheider-Magazin

Systemwandel
Bildung & SDG
Gesellschaft & Politik
Finanzen & Klimaschutz
Klimaneutralität & Lieferketten
                                                                                                  04

                                                                                                           507505
                                                                                                           197564

   www.forum-csr.net                                                                                   1
                                                                                                           4
Systemwandel Bildung & SDG Gesellschaft & Politik Finanzen & Klimaschutz Klimaneutralität & Lieferketten
THEMEN | FINANZEN UND KLIMASCHUTZ                                                                                                                                                                        FINANZEN UND KLIMASCHUTZ | THEMEN

     BÄUME
                                                        Weltweit bedroht der steigende Verbrauch natürlicher                                 Lebensraum für eine Vielzahl seltener Säugetiere, Reptilien    der Teichwirtschaft, in Netzkäfigen oder sonstigen ge-
                                                        Ressourcen bedeutende Habitate. Das gilt auch für einen                              und Vögel. Sie dienen als Rückzugsort und Kinderstube für      schlossenen Kreislaufsystemen produziertes Seafood macht
                                                        Lebensraum, der bislang noch wenig Beachtung findet: Man-                            unzählige Fisch- und Krebsarten, halten große Mengen           mittlerweile mehr als ein Drittel des weltweiten Marktes aus.
     IN TEICHEN                                         grovenwälder. Mit dem Projekt „Sustainable Aquaculture
                                                        in Mangrove Ecosystems“ (SAIME) zeigt der Global Nature
                                                                                                                                             Sediment zurück und schützen die Küsten so vor Erosion,
                                                                                                                                             tropischen Wirbelstürmen und Sturmfluten. Auch gegen den
                                                                                                                                                                                                            Und das bei 20 kg weltweitem Durchschnittsverzehr von Fisch
                                                                                                                                                                                                            und Meeresfrüchten pro Kopf und Jahr, Tendenz steigend.
                                                        Fund (GNF), wie effiziente Lösungen im Kampf gegen den                               Klimawandel zeigen sie ihre Power: Gesunde Mangrovenwäl-       Eine nachhaltige Aquakultur böte durchaus Chancen, der
      MANGROVENSCHUTZ UND                               ökologischen Kollaps aussehen können, die lokal wirksam                              der speichern mehr Kohlenstoff als jeder andere Wald – bis     Überfischung der Weltmeere mit kontrollierbarer Produktion
     ­G ARNELENZUCHT ALS SOZIAL-                        und zugleich global vernetzt sind.                                                   zu 1.000 Tonnen pro Hektar.                                    zu begegnen. Die Nachteile bei nicht adäquater Anwendung
                                                                                                                                                                                                            liegen aber auf der Hand: Fischmehl, das als Futtermittel für
      ÖKOLOGISCHES WIN-WIN                              Bedeutsam und bedroht: Mangrovenökosysteme vor
                                                        dem Kollaps
                                                                                                                                             Die kostbaren Küstenökosysteme werden für Brennholz und
                                                                                                                                             Siedlungsflächen abgeholzt. Doch mehr als die Hälfte der ge-
                                                                                                                                                                                                            die Zucht in Aquakultur verwendet wird, trägt mittelbar zur
                                                                                                                                                                                                            Überfischung bei. Oft werden die Zuchtteiche auch über-
                                                        Mehr als ein Drittel des weltweiten Mangrovenbestands in                             rodeten Fläche geht auf die Anlage neuer Aquakulturteiche      düngt und sind mit Antibiotika belastet.
     Die Integrierte Mangroven-Aquakultur in Südasien   tropischen Küstenregionen ist seit den 1980er Jahren verlo-                          für den Konsum von Fisch und Meeresfrüchten zurück. In
     bewahrt wertvolle Ökosysteme und bietet zugleich   rengegangen. Die Fläche, auf der die salztoleranten Pflanzen                         vielen Küstenregionen des globalen Südens holzen Garne-        Der „schöne Wald“ als Leuchtturmregion
                                                        wachsen, schwindet damit drei bis fünf Mal schneller als                             lenfarmer Mangrovenwälder ab, um auf den Flächen neue          Auch die Sundarbans (Bengali für „schöner Wald“), das
     Menschen Arbeit. Der Global Nature Fund (GNF)
                                                                                                                        © Udo Gattenlöhner

                                                        tropischer Regenwald oder Korallenriffe. Das ist angesichts                          Teiche anzulegen – denn insbesondere artenreiche Fluss-        größte zusammenhängende Mangrovengebiet der Erde,
     unterstützt den nachhaltigen Ansatz.               der immensen ökologischen Bedeutung von Mangroven                                    deltas eignen sich perfekt zur Aquakultur der schmackhaften    sind massiv bedroht. Das Ökosystem erstreckt sich von
                                                        besonders bedenklich. Die Bäume und das dichte Geflecht                              Krebstiere. Das Marktsegment Aquakultur verzeichnet in den     der östlichen Küste Indiens bis nach Bangladesch. Es ist
     Von Ralph Dejas und Viktor Konitzer                ihrer Wurzeln, die wie Stelzen im Wasser stehen, bieten                              letzten Jahren rasante Zuwächse. In verschiedenen Formen       die Heimat der letzten wilden Bengalischen Tiger und wird

48                                                                                      forum Nachhaltig Wirtschaften                        www.forum-csr.net                                                                                                              49
Systemwandel Bildung & SDG Gesellschaft & Politik Finanzen & Klimaschutz Klimaneutralität & Lieferketten
THEMEN | FINANZEN UND KLIMASCHUTZ                                                                                                                                                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                Engagement für nachhaltige Lieferketten
                                                                                                Die Garnelenzucht stellt für Indien und Bangladesch ein wich-                                                                           DIE NEUE GENERATION
                                                                                                                                                                                                                                        GREEN BUILDING
                                                                                                tiges Exportgut dar und sichert die Existenz vieler Menschen.
                                                                                                Im Sinne einer Balance zwischen sozialen und humanitären
                                                                                                auf der einen und ökologischen Aspekten auf der anderen
                                                                                                Seite ist die Verbreitung einer innovativen naturbasierten                                                                              Green Farming revolutioniert das Einkaufen – Kräuter und Fisch
                                                                                                Lösung wie der Integrierten Mangroven-Aquakultur sinn-
                                                                                                voller als die bloße Kritik an den negativen Folgen der Aqua-                                                                           werden vor Ort gezüchtet und verkauft
                                                                                                kultur für Mangrovenwälder. Wichtig ist auch, das Problem
                                                                                                nicht als Angelegenheit des südlichen Asiens abzutun: Wir
     Eine Pilotfarm beim Aufbau einer sogenannten Integrierten Mangro­                          Europäer*innen sind mit unseren Konsumentscheidungen                                                                                                                                                                                 Zwei separate, ressourcenschonende Kreis-
     ven-Aquakultur. Die Mangrovensetzlinge werden dabei direkt in die                          mitverantwortlich für die Art und Weise, in der Garnelen                                                                                                                                                                             läufe werden dank einer innovativen Technik
     Zuchtteiche gepflanzt.
                                                                                                weltweit produziert werden. Ein zentrales Anliegen von                                                                                                                                                                               miteinander gekoppelt: der Aquakulturkreis-
                                                                                                SAIME ist deshalb, den Marktzugang der Kleinbäuerinnen                                                                                                                                                                               lauf der Frischproduktion und der Hydropo-
     von der intensiven Garnelenzucht unter Druck gesetzt. Seit                                 und -bauern zu verbessern und positive Effekte auf die Liefer-                                                                                                                                                                       nikkreislauf der Pflanzenproduktion (= Aqua-
     2005 engagiert sich der GNF im Bereich Mangrovenschutz in                                  ketten zu erzielen. Das Projekt bezieht dafür den deutschen                                                                                                                                                                          ponik). Der Einsatz dieses Kreislaufsystems
     Asien, seit 2018 in der Sundarbans-Region. Im Rahmen des                                   Einzelhandel mit ein und informiert Verbraucher und Ver-                                                                                                                                                                             ermöglicht eine Lebensmittelproduktion
     SAIME-Projekts entwickelt der GNF gemeinsam mit lokalen                                    braucherinnen über die sozialen und ökologischen Vorteile                                                                                                                                                                            mit 90 Prozent weniger Wasserverbrauch
     Umweltschutzorganisationen in Indien (Nature Environment                                   nachhaltiger produzierter Garnelen.                                                                                                                                                                                                  gegenüber herkömmlicher Landwirtschaft,
     & Wildlife Society of India) und Bangladesch (Bangladesh                                                                                                                                                                                                                                                                        da das Wasser doppelt genutzt wird.
     Environment and Development Society) Lösungen für den                                      Sie sind gefragt – Sie können helfen
     nachhaltigen Schutz von Mangrovenökosystemen in Aqua-                                      Im März 2022 findet eine Reise ins Projektgebiet statt, an der                                                                                                                                                                       Rund 14.000 Töpfe Basilikum werden pro
     kulturlandschaften.                                                                        interessierte Medienvertreter*innen teilnehmen können. Die                                                                                                                                                                           Woche plastikfrei vor Ort verpackt. Durch
                                                                                                Situation vor Ort und die Chancen einer zukunftsweisenden                                                                                                                                                                            die nachhaltige Verpackung können 12
     Die Projektregion hat Signalwirkung: Fast 85 Prozent der                                   Aquakultur anschaulich zu machen, hat für SAIME hohe Prio-                                                                                                                                                                           Tonnen Plastik pro Jahr gespart werden.
     weltweiten Garnelenproduktion stammen aus Asien, davon                                     rität und setzt deshalb auf die Unterstützung der Medien.                                                                               Wie sieht die Einkaufsstätte der Zukunft      eingespeichert. In 30 Jahren ist das Holz      Das Basilikum wird zusätzlich an 480
     ein großer Teil aus Indien und Bangladesch. Auf den Mo-                                                                                                                                                                            aus? Wie baut man nachhaltig? Antworten       wieder nachgewachsen und die CO2-Bilanz        REWE-Märkte in Hessen sowie in Teilen
     dellfarmen in den Sundarbans verfolgen die Partner einen                                   Das Projekt läuft zunächst bis 2023. Der GNF arbeitet dafür                                                                             auf diese Fragen liefert REWE mit dem ers­    ausgeglichen.                                  von Rheinland-Pfalz geliefert. Gleichzeitig
     methodischen Ansatz, der in exemplarischer Weise einem                                     in Deutschland mit Naturland zusammen. Als größter inter-                                                                               ten Green Farming in Wiesbaden-Erben­                                                        werden rund 20.000 Buntbarsche in Bassins
     Grundprinzip der Arbeit des GNF an der Schnittstelle von                                   nationaler Bioverband bringt Naturland seine Expertise zu                                                                               heim. Der nachhaltigere Pilotmarkt der        Viel Tageslicht kann durch die verglasten      auf rund 230 Quadratmetern unter nach-
     Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit entspricht:                                    ökologischer Aquakultur ein. Gefördert wird SAIME vom                                                                                   neuen Generation REWE Green Building          Ost- und Westfassaden und das Atrium           haltigen Bedingungen gezüchtet und noch
     „Nature-based Solutions“. Statt auf komplizierte Technolo-                                 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit                                                                                    ist der europaweit erste Supermarkt mit       genutzt werden. Darüber hinaus sorgen          vor Ort verarbeitet. So entsteht pro Monat
     gien, die sich in entlegeneren Weltregionen oft nur schwer                                 und Entwicklung (BMZ), Unterstützung erhält es auch von                                                                                 einer ressourcenschonenden Lebensmit­         intelligente Kühl- und Wärmetechnik, 100       circa eine Tonne Fischfleisch.
     einsetzen lassen, vertraut das Projekt auf ebenso simple                                   der Daimler Truck AG und der Mercedes-Benz AG. Solche                                                                                   telproduktion auf dem Dach.                   Prozent Grünstrom sowie die Verwendung
     wie innovative Anwendungen, die nutzen, was die Natur                                      Kooperationen haben für den GNF Leuchtturmwirkung: Denn                                                                                                                               von Regenwasser für die Dachfarm, Sanitär-     Das Sortiment konzentriert sich ganz auf
     selbst bereithält.                                                                         oft wird die Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaft-                                                                                 Mit dem rund 1.500 Quadratmetern großen       anlagen und Reinigung des Marktes dafür,       Frische mit einer großen Obst- und Ge-
     Für das Saime-Projekt bedeutet das konkret, den Pilotfarmen                                lichen und wirtschaftlichen Akteuren gefordert – hier wird                                                                              Green Farming leitet REWE eine neue Ge-       dass Ressourcen geschont werden.               müseabteilung inklusive Salatbar, vielen
     beim Aufbau einer sogenannten Integrierten Mangroven-                                      sie tatsächlich umgesetzt. Falls Sie Ideen haben, wie der                                                                               neration grüner Märkte ein. In Wiesbaden                                                     regionalen und lokalen sowie Bio-Pro-
     Aquakultur (IMA) zu helfen: Dabei pflanzen die Farmer*innen                                Global Nature Fund gemeinsam mit Ihrem Unternehmen                                                                                      ist ein in Deutschland und Europa einzig-     Auch die Außenflächen sind nachhaltig an-      dukten und einer gläsernen Metzgerei mit
     Mangrovensetzlinge direkt in die Zuchtteiche, um Garnelen-                                 Synergien erzeugen, neue Märkte erschließen und dabei                                                                                   artiger Neubau entstanden, der Supermarkt,    gelegt: Mit einem neuen Parkplatzlayout, bei   Showküche und Fleisch aus Tierwohlhöfen.
     produktion und Mangrovenschutz zu kombinieren. So lassen                                   für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung produktiv                                                                                  Basilikumfarm und Fischzucht unter seinem     dem die Parkplätze in einem Kreis angelegt     Vor dem Markt können lokale Erzeuger ihre
     sich vielfältige Synergieeffekte nutzen: Die Mangrovenbäume                                werden kann, freuen sich die Projektmanager*innen des                                                                                   gläsernen Dach vereint – ein Green Building   sind, wurden versiegelte Flächen reduziert     Produkte in eigens produzierten Markt-
     stabilisieren die Deiche, schützen die Teiche vor Flutereig-                               GNF über Ihre Nachricht.                                                                                                                der neuesten Generation und aktuell der       sowie versickerungsfähige Untergründe          ständen anbieten.
     nissen und spenden Schatten. Die Garnelen gedeihen im                                                                                                                                                                              Prototyp der nächsten Generation grüner       geschaffen. Die zusätzlichen Grünflächen
     Wurzelwerk und nutzen herabfallendes Laub als Nahrung.                                     www.globalnature.org                                                                                                                    und nachhaltigerer Supermärkte – aus          sowie eine Blühwiese schaffen wichtigen        Das Green Farming in Wiesbaden-Erben-
     Zugleich erhöht sich die biologische Vielfalt auf den Pilot-                                                                                                                                                                       Holz und mit Urban Farming auf dem Dach.      Lebensraum für Insekten.                       heim ebnet den Weg für die REWE-Märkte
     farmen. Die Farmen dienen außerdem als Ort für Inspiration                                                                                                                                                                         Seit 2009 hat REWE bereits weit über 200                                                     der Zukunft: Als Standard soll das Konzept
                                                                                                   RALPH DEJAS
     und Training der Kleinbäuerinnen und -bauern im Umland.                                                                                                                                                                            Green Buildings in Deutschland gebaut. 100    Der Markt ist nicht einfach nur ein Super-     bei Neubauten vollständig oder je nach Ob-
                                                                                                   ist Projektmanager beim Global Nature Fund (GNF) Internationale
     Das Wissen über die praktische funktionelle Methode wird                                      Stiftung für Umwelt und Natur in Radolfzell und freut sich über Unter-                                                               weitere Objekte sind in Planung.              markt, sondern auch Produktionsstätte          jekt angepasst teilweise umgesetzt werden.
     so weitergegeben. Das Ziel lautet, zerstörte Küstenstreifen                                   stützung – insbesondere von Unternehmen – für das Projekt SAIME.                                                                                                                   mitten in der Stadt. Auf der gläsernen Dach-
     wieder mit Mangroven zu bewalden und so im Einklang mit                                                                                                                                                                            Das Naturmaterial Holz ist das Kernelement    farm wachsen mittels Aquaponik jährlich
                                                                                                                                                                                                                    © REWE Markt GmbH
                                                                                                                                                                                               © Udo Gattenlöhner

     der Garnelenzucht dauerhaft zu stabilisieren. Die mittler-                                    DR. VIKTOR KONITZER, GNF-KOMMUNIKATIONSMANAGER                                                                                       des Supermarkts der Zukunft: Rund 1.100       800.000 Basilikumpflanzen, die als Dünger      Mehr unter:
                                                                                                   sucht Medienpartner, die über die dramatischen Folgen der Mangro­
     weile fünfzig Partnerbetriebe im Projekt haben bereits über                                   venzerstörung, aber vor allem auch über das gute Beispiel SAIME
                                                                                                                                                                                                                                        Kubikmeter des nachwachsenden Rohstoffs       Ausscheidungen der Fische erhalten, die        rewe.de/greenfarming
     100.000 zuvor in Baumschulen aufgezogene Setzlinge auf                                        berichten.                                                                                                                           wurden hier verbaut. Durch das heimische      REWE vor Ort züchtet. Hierbei werden kei-      mediacenter.rewe.de/themen/rewe-
     den Farmen angepflanzt.                                                                       konitzer@globalnature.org                                                                                                            Nadelholz werden über 700 Tonnen CO2          nerlei Pestizide verwendet.                    green-farming

50             CO2-neutral und mineralölfrei gedruckt auf Steinbeis Select Silk, hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel.forum   Nachhaltig
                                                                                                                                                      Ein Produkt           Wirtschaften
                                                                                                                                                                  der Steinbeis Papier GmbH.                                                 www.forum-csr.net                                                                                                                 51
Systemwandel Bildung & SDG Gesellschaft & Politik Finanzen & Klimaschutz Klimaneutralität & Lieferketten
Sie können auch lesen