TÄTIGKEITS-BERICHT 2020 - fribap

 
WEITER LESEN
TÄTIGKEITS-BERICHT 2020 - fribap
TÄTIGKEITS-
BERICHT
2020
TÄTIGKEITS-BERICHT 2020 - fribap
EDITORIAL
Wie ein Tsunami ist die Covid-Pandemie über die Welt hin­          Eine einträgliche, interessante und erfolgreiche Zusammen-
weggefegt und die Konsequenzen sind überall spürbar.               arbeit: Mehrere junge Leute haben so ihr EFZ als Polybau­
Die Wirtschaft, das Gesundheitswesen, das Sozialleben,             er, Fachrichtung Gerüstbau abgeschlossen. Sie haben be-
unser Verhältnis zu anderen Menschen... alles hat sich             harrlich durchgehalten in einem anstrengenden, schwierigen
verändert und wir müssen lernen, damit zu leben.                   und manchmal gefährlichen Beruf, den man nie oder aber
                                                                   für immer aufgibt. Soviel kann ich zu dieser Ausbildung sa-
Gerade die Jugendlichen erleben die Situation als sehr ver-        gen.
unsichernd. Diese zusätzliche Unsicherheit in einem Le-
bensabschnitt, wo man sich zahlreiche Fragen über die              Wir haben mehrere Jahre mit fribap zusammengearbeitet
Zukunft stellt, macht alles noch schwieriger. Das Virus hin-       und die Unterstützung durch Frau Ruffieux und Herrn Perler
dert die Jugendlichen daran, sich zu amüsieren, Bezie-             war sowohl für die Ausbildung als auch die Allgemeinbil­
hungen zu knüpfen, Grenzen zu testen und zu wachsen.               dung unserer Lernenden äusserst nützlich. Weil sie sich
Zahlreiche junge Leute sehen keine Perspektiven mehr:              nicht einfach mit ihrem Ausbildungsbetrieb begnügen
Schnupperlehren werden ihnen verweigert, Vorstellungs-             konnten, sondern sich auch mit der etwas anderen Vor-
gespräche abgesagt – sie verlieren den Mut. Es ist in die-         gehensweise des Verbunds auseinandersetzen mussten,
ser Situation einfacher, sich für ein zusätzliches Schuljahr       wurde zudem ihr Verantwortungsbewusstsein gefördert.
oder eine andere Zwischenlösung anzumelden, auch wenn
damit nur die Anzahl der Schulabgänger und Lehrstellen-            Mit beispielhafter Zuverlässigkeit, angepasster Didaktik und
suchenden im nächsten Jahr grösser wird.                           hohen Kompetenzen konnte fribap andere, für die Zukunft
                                                                   der Jugendlichen wichtige Punkte angehen.
Bei fribap sehen wir mehr denn je Lehrstellen, welche nicht
besetzt werden, Bewerbungen, welche nicht zu den An-               Bei jedem Gespräch hatte der «arme» Lernende Angst,
forderungen passen, Träume und Ziele, welche nicht der             nicht korrekt auf die Fragen zu antworten und dieses Vor-
Realität oder zumindest nicht dem Potential der Kandida­           gehen war für alle sehr förderlich. Jene, die wir noch ab
ten entsprechen.                                                   und zu sehen, sprechen heute noch davon. Keiner von ihnen
                                                                   wird Frau Ruffieux vergessen und sie zollen ihr alle gros-
Daher unser Aufruf an Lehrer, Berufsberater und Eltern:            sen Respekt.
Ermutigen Sie die Jugendlichen - die Wirtschaft braucht
sie! Unterstützen Sie die Jugendlichen dabei, ihre Berufs-         Neben der praktischen Ausbildung zur Vorgehensweise
pläne zu überdenken und anzupassen und ihre Situation              (transportieren, zusammensetzen, Pläne lesen und ande­
objektiv zu sehen. Die Zeit, als man einen Beruf fürs Le-          re Fähigkeiten), die wir als Unternehmer bieten können, hat
ben wählte, ist vorbei. Heute wechselt man 5- bis 6-mal            uns fribap bei unterschiedlichen Aufgaben mit ihrer Kom-
den Beruf. Man entwickelt sich, geht verschiedene Wege,            petenz und Erfahrung begleitet und wir sind dankbar
bildet sich weiter. Also, liebe Jugendliche: Zögert nicht,         dafür.
eure Suche auszuweiten. Probiert einen Beruf aus, der viel-
leicht nicht eure erste Wahl war, der euch aber das Tor zur        Wir würden uns sehr freuen, zukünftig erneut mit fribap
Berufswelt öffnet und euch ganz bestimmt positive Über-            Lernende auszubilden, denn für die jungen Leute ist das
raschungen bescheren wird. Auf alle Fälle ist es euer ers-         ein wirklicher Mehrwert beim Erlangen ihres EFZ.
ter Schritt ins Berufsleben!                                       Nicolas Favre, Geschäftsführer Tubax SA, 1728 Rossens

Wir freuen uns, nebenstehend den Erfahrungsbericht eines
Unternehmers wiederzugeben, der sich stark für die Aus-
bildung in einer Branche engagiert, wo Kandidaten Man-
gelware sind.
Marie-Claude Ruffieux, Co-Geschäftsleiterin

                                                               2
TÄTIGKEITS-BERICHT 2020 - fribap
Es ist immer jemand da, wenn
man eine Frage hat oder bei irgend­welchen
            Problemen die Hilfe
         von jemandem benötigt.
       Sadik Guri, Lernender als Detailhandelsfachmann EFZ

                               3
TÄTIGKEITS-BERICHT 2020 - fribap
RÜCKBLICK 2020
In unserem Jahresbericht hatten wir 2019 als das Jahr aller         rung des Sortiments in Kauf nehmen musste. Den Lernen-
Herausforderungen bezeichnet. Wir konnten ja nicht wis-             den im 3. Betrieb mussten wir in einer ganz anderen Branche
sen, dass uns 2020 noch vor ganz andere stellen würde,              platzieren, wo sein Lehrvertrag (1. Lehrjahr) von einem Ge-
komplizierte und noch nie dagewesene Herausforderun-                schäft übernommen wurde, welches nicht mit fribap aus-
gen! Die Covid-19 Krise hat die gesamte Bevölkerung stark           bildet.
beeinflusst aber speziell die Jugendlichen in Ausbildung
und die Partnerbetriebe. Während des ersten Lockdowns               Unsere enormen Anstrengungen zur Finanzmittelbeschaf-
im Frühling standen wir bereit, um unsere Lernenden zu              fung, welche wir 2019 begonnen und 2020 weitergeführt
informieren, zu beruhigen, zu coachen, zu begleiten und             haben, wurden schliesslich belohnt: Mehrere Stiftungen
zu unterstützen. Diese neue Situation war verunsichernd             waren begeistert von unseren Aktivitäten und haben uns
und es war eine Herausforderung, unter diesen Umstän-               grosszügige Spenden zugesprochen, so dass wir die An-
den alle beruflichen und schulischen Ausbildungsziele zu            zahl Lernende steigern und unsere Unterstützung beträcht-
bearbeiten.                                                         lich ausbauen können. Somit dürfen wir dem Jahr 2021
                                                                    beruhigt entgegensehen.
Trotz unserer Bemühungen und häufiger telefonischer
Kontakte war es für einige unserer Lernenden schwierig,             Unsere Berufsbildnerin Nadia Meyer hat sich nach fast ein-
während des Distanzlernens und im Homeoffice motiviert              einhalb Jahren Zusammenarbeit entschieden, wieder zu
zu bleiben. Es mussten leider Lücken festgestellt werden.           ihren Wurzeln, den Human Resources, zurückzukehren und
Ausserdem konnten die Abschlussprüfungen nur teil-                  unseren Verein daher Ende November zu verlassen. Obwohl
weise abgelegt werden und das war für gewisse Jugend-               wir diese Entscheidung bedauern, können wir ihren Wunsch
liche frustrierend, wollten sie dort doch beweisen, wozu            verstehen und haben uns auf die Suche nach einer Nach-
sie fähig sind.                                                     folgeregelung gemacht. Wir hatten Glück und konnten Frau
                                                                    Sibylle Grandgirard mit Vertragsbeginn 1. Januar 2021 ein-
Nichtsdestotrotz haben 18 Lernende aus unserem Netz-                stellen. Wir sind überzeugt, dass sie rasch das Vertrauen
werk ihr EFZ oder EBA erfolgreich abgeschlossen. Weil das           sowohl unserer Lernenden als auch unserer Partnerbetrie­
grosse Abschlussfest, welches normalerweise vom BBA                 be gewinnen wird und heissen sie herzlich willkommen.
durchgeführt wird, nicht stattfinden konnte, haben wir uns
entschieden, für unsere jungen Leute, ihre Ausbildner und           REN, das Neuenburger Netzwerk, entwickelt sich stetig
Eltern im Freien eine Feier zu organisieren. Dieser Moment          weiter. Fribap verfolgt diese Entwicklung im Rahmen des
der Geselligkeit wurde sehr geschätzt und war ein grosser           Möglichen und unter Einhaltung der gesundheitlichen
Erfolg.                                                             Vorschriften mittels Treffen, Informationsaustausch und
                                                                    Teilnahme an den Vorstandssitzungen.
Wir konnten 29 neue Lehrverträge und 4 Verträge für eine
Vorlehre abschliessen. Das ist erfreulich. Tatsächlich ist          Das Projekt, im Kanton Waadt ein Netzwerk ins Leben
es jetzt mehr denn je wichtig, möglichst viele Jugendliche          zu rufen, hat leider keine Fortschritte gemacht. Es ist mitt-
in die Arbeitswelt zu integrieren, um eine Überlastung der          lerweile angebracht sich zu fragen, ob eine solche Struk-
Übergangsstrukturen zu vermeiden.                                   tur dort überhaupt jemals existieren wird, weshalb sich
Die Arbeitsgruppe Transition I, bei der wir mitwirken, arbei-       fribap entschlossen hat, die Zusammenarbeit nur mit den
tet deswegen an Lösungen und Partnerschaften um zu                  bisherigen Partnerbetrieben im Kanton Freiburg weiter-
vermeiden, dass Jugendliche «am Wegesrand stranden»                 zuführen und nur sehr beschränkt zu akquirieren. So wur-
und vergessen werden.                                               den für den Schulbeginn 2020 ein neuer Vertrag und ein
                                                                    Mandat abgeschlossen.
Die Einschränkungen, welche zur Vermeidung der Aus-
breitung von Covid-19 angeordnet wurden, hatten kata­stro­          Im Kanton Bern hat ein Lernender die Abschlussprüfun-
phale finanzielle Folgen für 3 Betriebe in der Textilbranche.       gen absolviert. Sein EBA erlaubt ihm, jetzt im gleichen
Zwei davon wurden aufgekauft, was zur Folge hatte, dass             Partnerbetrieb seine Ausbildung Richtung EFZ fortzusetz­
eine Lernende im letzten Lehrjahr in eine waadtländische            en. Ausserdem wurde ein neuer Vertrag unterzeichnet,
Filiale versetzt wurde und eine andere, ebenfalls im letz-          womit die Anzahl Lernender im Rahmen des LBVB bei 3
ten Lehrjahr stehende Lernende eine vollständige Ände-              liegt.

                                                                4
TÄTIGKEITS-BERICHT 2020 - fribap
AUSBLICK 2021
Wenn auch kompliziert, war das vergangene Jahr doch                   Erneut wurden wir vom BBA beauftragt, bei den Berufs-
lehrreich und so können wir 2021 mit zahlreichen neuen                bildnerkursen mitzuwirken, was uns sehr freut. Diese Tätig-
Erkenntnissen im Gepäck angehen. Virtuelle Gespräche auf              keit vervollständigt unsere Palette wunderbar und die
Distanz ersetzen keinen echten menschlichen Kontakt                   Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen ganz speziell
aber wir haben aus jeder Situation etwas gelernt und ei-              unsere praktische Erfahrung. Wir wünschen uns, dass die
nige Gewissheiten wurden relativiert. Sibylle Grandgirard,            Kurse nach dem pandemiebedingten Unterbruch wieder
unsere neue Mitarbeiterin seit Januar, hat mit Begeiste-              normal durchgeführt werden können.
rung die Begleitung der deutschsprachigen Lernenden
übernommen. Wir schätzen ihre dynamische Art und dank                 Weiterhin verfolgen wir mit Freude das Netzwerk REN in
ihrer Zweisprachigkeit kann sie auch einige französisch-              Neuenburg, an dessen Kreation und Entwicklung wir be-
sprechende Lernende begleiten.                                        teiligt waren. Allerdings werden wir uns mehr und mehr
                                                                      zurückziehen, da die Organisation jetzt selbständig funk-
Wir hoffen sehr, dass die Abschlussprüfungen so normal                tionieren kann.
wie möglich durchgeführt werden können und tun alles,                 Ebenfalls beobachten wir laufend die Situation in den Kan-
damit unsere 22 Lernenden dort zuversichtlich und opti­               tonen Waadt und Bern um zu evaluieren, wie unsere dor-
mal vorbereitet antreten können.                                      tigen Aktivitäten in Zukunft aussehen könnten.

Neben der Begleitung unserer Jugendlichen verstärken                  Bei verschiedenen Berufen sind Veränderungen in der
wir gleichzeitig die Akquise neuer Ausbildungsbetriebe                Ausbildung geplant, damit diese besser mit den Tatsachen
und die Rekrutierung der zukünftigen Lernenden für die                in der Praxis übereinstimmt, so z.B. im Detailhandel und
bereits offenen Lehrstellen. Es ist uns ein Anliegen, so vielen       im Büro. Wir verfolgen diese Entwicklungen aktiv. Auch wer-
Kandidatinnen und Kandidaten wie möglich einen konkre-                den wir unsere Zusammenarbeit mit IPT und andere Man-
ten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Speziell jetzt,          date (Stützkurse, schulische Unterstützung) weiterführen.
in diesen gesundheitlich, sozial und wirtschaftlich schwie-
rigen Zeiten, soll die Jugend weiterhin Perspektiven ha-              Die Co-Geschäftsführung prüft ohne Unterlass, wie unse-
ben und optimistisch in die Zukunft schauen können.                   re Leistungen noch optimiert werden könnten, gerade
                                                                      auch im Zusammenhang mit der Qualitätsmanagement-
                                                                      Zertifizierung. Wir bleiben proaktiv, um unser Netzwerk wei-
                                                                      ter zu entwickeln und dessen Fortbestehen zu sichern.

                          Wir können immer auf die Qualität
                            ihrer Dienstleistungen, auf ihre
                          Kompetenz bei der administrativen
                             Begleitung der Lernenden und
                           auf ihr offenes Ohr zählen. fribap
                          ist ein wertvoller Partner für einen
                             Betrieb und wir danken ihnen
                                 für ihre Unterstützung.
                                       Dominique Wydler, Wydler SA, Bossonnens

                                                                  5
LISTE DER E
          ­ RFOLGREICHEN ­LEHRABSCHLÜSSE 2020
Aebischer Kevin, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Alters- und Pflegeheim Bachmatte, 1716 Plaffeien
Baeriswyl Cindy, Grafikerin EFZ, millefeuilles ag, 3186 Düdingen
Beqa Festim, Detailhandelsfachmann EFZ, Fillistorf Farben AG, 1700 Freiburg
Gasser Florence, Köchin EFZ, Alters- und Pflegeheim Bachmatte, 1716 Plaffeien
Kramer Dario, Unterhaltspraktiker EBA, Forum Fribourg, 1763 Granges-Paccot
Krasniqi Fitim, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fondation les Buissonnets, 1700 Freiburg
Sielay Haben, Haustechnikpraktiker EBA, Tamm & Ayer AG, 3175 Flamatt
Vamos Laszlo, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Gemeinde Schmitten, 3185 Schmitten

        Seit mehreren Jahren arbeitet die Amaf-Suisse
   im soziokulturellen Bereich, bei der Berufseingliederung
     und in der Erwachsenenbildung mit verschiedenen
      staatlichen, institutionellen und privaten Partnern
    zusammen. Die Zusammenarbeit zwischen fribap und
         Amaf-Suisse ist ein unvergleichlicher Erfolg.
                          AMAF-Suisse, Régine Giacomotti-Mafunu, Geschäftsführerin

                                                       6
FINANZIERUNG
fribap ist ein nicht gewinnorientierter Verein. Für die Aufga-
benbewältigung sind wir auf die Unterstützung von Vereins-
mitgliedern und Spendern angewiesen.

           ERFOLGSRECHNUNG 2020

Ertrag
Dienstleistungsertrag                            931 034.60
Debitorenverluste                                 -7 662.65
Beiträge Kanton                                  113 208.00
Mitgliederbeiträge                                 6 250.00
Subtotal                                       1 042 829.95
Fundraising - Spenden                            109 412.00
Total                                          1 152 241.95

Aufwand
Personalaufw. Mitarbeitende                      358 837.45
Personalaufw. Lernende                           674 310.25
Raumkosten                                        11 978.40
Betriebs- & Verwaltungsaufwand                   105 182.89
Überschuss                                         1 932.96

Total                                          1 152 241.95

              BILANZ PER 31.12.2020

Flüssige Mittel                                  401 125.21
Debitoren                                        201 421.80
Delkredere                                       -28 800.00
Transitorische Aktiven                            12 939.70
Anlagevermögen                                    45 772.70

Total Aktiven                                    632 459.41

Kreditoren                                        27 472.35
Passive Rechnungsabgrenzungen                    231 390.10
Rückstellungen                                   305 935.70
Vereinsvermögen                                   65 728.30
Überschuss                                         1 932.96

Total Passiven                                   632 459.41

                                                                 7
AKTUELLE
                                               AUSBILDUNGSBETRIEBE
                                               fribap dankt folgenden Unternehmen für ihr Engagement:

                                               Ackermann Dietmar, Heitenried
                                               Anwaltskanzlei Gruber & Bühler, Freiburg
                                               Camping Gaz (Schweiz) AG, Givisiez
                                               Fillistorf Farben AG, Bulle
                                               Fillistorf Farben AG, Freiburg
                                               Fillistorf Farben AG, Payerne
                                               Fondation Les Buissonnets, Freiburg
                                               FRIBAG AG, Tafers
                                               Gemeinde Schmitten, Schmitten
                                               Pflegeheim Bachmatte, Plaffeien
                                               Swibox AG, Flamatt
                                               Tamm & Ayer AG, Flamatt
                                               VAM, Düdingen

        FRIBAP DANKT:
• den verantwortlichen Berufsbildenden
• allen Lernenden
• dem Amt für Berufsbildung
• den Vorstandsmitgliedern:
 Fasel Hugo, St. Ursen, Präsident
 Schafer Georg, Wünnewil, Vize-Präsident       fribap
 Bertschy Bruno, Düdingen, Beisitzer           Mostereiweg 6, 3186 Düdingen
                                               026 505 25 90
 L’Homme Gilles, Bulle, Beisitzer
                                               info@fribap.ch, www.fribap.ch
 Zosso Corinne, Düdingen, Beisitzerin
• allen Vereinsmitgliedern                     Marie-Claude Ruffieux, Co-Geschäftsleiterin
                                               Carine Romanens, Co-Geschäftsleiterin
• unseren Spendern:
                                               Sibylle Grandgirard, Berufsbildnerin
 Binding Stiftung
 Fondation May-Oui                             IMPRESSUM
                                               Redaktion Team fribap
 Loterie romande                               Fotos Adobe Stock, Team fribap
                                               Gestaltung und Produktion millefeuilles ag, Düdingen

                                           8
Sie können auch lesen