Tag des offenen Bauwagens 17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr Naturkindergarten Rumpelwichte - Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Maja Weiß
 
WEITER LESEN
Tag des offenen Bauwagens 17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr Naturkindergarten Rumpelwichte - Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Gemeinde ...
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
41. Woche                       VOLLVERTEILUNG                        Freitag, 9. Oktober 2020

        Tag des offenen Bauwagens
       17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr
            Naturkindergarten
             Rumpelwichte

                                                  Weitere Informationen auf Seite 4
Tag des offenen Bauwagens 17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr Naturkindergarten Rumpelwichte - Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Gemeinde ...
Neckarwestheim                                                                                                                        09.10.2020 Seite 2

 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten
 Bürgermeisteramt Neckarwestheim                              Tel. 184-0     Haus für Gesundheit:
                                                         Telefax 184-30      Hauptstr. 12, Neckarwestheim
 Mo., Di. und Do.	  8:30 bis 11:30 Uhr                                       Facharztpraxis Dr. Rieker und Kollegen                         Tel. 7992
 Fr.	  8:30 bis 12:30 Uhr                                                    Öffnungszeiten:
 Di. zusätzlich      16:00 bis 18:00 Uhr                                      Mo.        8:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 20:00 Uhr
 info@neckarwestheim.de
                                                                              Di.        8:00 bis 19:00 Uhr
 Internet: http://www.neckarwestheim.de
                                                                              Mi.        8:00 bis 12:00 Uhr
                                                                              Do.        8:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 19:00 Uhr
 Bereitschaftsdienst Hausmeister
 bis 22:00 Uhr                                             Tel. 1838155      Fr.        8:00 bis 12:00 Uhr
                                                                              Apotheke Neckarwestheim                                    Tel. 95792-0
 Notruf Wasserversorgung                              Tel. 0174 9739260      – Öffnungszeiten wie Arztpraxis –

 Stromstörung ZEAG Heilbronn                          Tel. 07131 610800

 Gasstörung
                                                                              Tierarztpraxis Neckarwestheim                              Tel. 5040405
                                                                              Marktplatz 5, Neckarwestheim
 Gasversorgung Unterland                            Tel. 07131 6101503
                                                                              Öffnungszeiten:
 MEDIENWELT Bücherei                                                          Mo.        8:00 bis 12:00 Uhr, 16:00 bis 19:00 Uhr
 Neckarwestheim                                              Tel. 184-43     Di.        8:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr
                                                                              Mi.        8:00 bis 13:00 Uhr
 Kindergärten                                                                 Do.        8:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr
 Kindergartenleitung                                         Tel. 184-39     Fr.        8:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr
 Kindergarten „Reblandstraße“                                TeI. 184-44
 Krippe „Sperlingweg“                                        Tel. 184-45
 Kindergarten „Sperlingweg“                                  TeI. 184-46
 Kindergarten Trollingerweg                                  Tel. 184-50     Notdienste und Notrufe:
 Ev. Kindergarten „Wiesenstraße“                               TeI. 5970     Notruf                                                           Tel. 112
                                                                              Polizei Notruf                                                   Tel. 110
 Grundschule                                                 Tel. 184-60     Polizeirevier Lauffen a. N.                                    Tel. 209-0
 Kernzeitbetreuung                                           Tel. 184-68     Feuerwehr Notruf                                                 Tel. 112
                                                                              Krankentransport                                              Tel. 19222
 Zweckverband Klärwerk                                       Tel. 184-24

 Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG                           Tel. 184-26
                                                                              Allgemeinärztlicher Notfalldienst                            Tel. 116117
 Ev. Pfarramt                                                                 SLK-Klinikum Heilbronn                                  Tel. 07131 49-0
 Pfr. Oliver Römisch                                          Tel. 15340     Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn
 Gemeindehaus                                              Tel. 1837295      Mo. bis Fr. 18:00 bis 22:00 Uhr
 Hausmeisterin/Mesnerin E. Fleischer                          Tel. 15606     Sa., So., Feiertage 9:00 bis 22:00 Uhr

 Kath. Pfarramt
                                                                              Kinderärztlicher Notfalldienst                      Tel. 07131 4937010
 Pfr. Michael Donnerbauer                                      Tel. 5960
                                                                              Mo. bis Fr. 19:00 bis 22:00 Uhr
 Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim/                     Sa., So., Feiertage 8:00 bis 22:00 Uhr
 Krankenpflegeverein
 Pflegedienstleitung Brigitte Konnerth            Tel. 985824                HNO-ärztlicher Notfalldienst                         Tel. 01805 120112
 Hospizdienst Lore Fahrbach                       Tel. 985826                Sa., So., Feiertage 10:00 bis 20:00 Uhr

 Recyclinghof
 Öffnungszeiten:                                                              Zahnärztlicher Notfalldienst 
 Fr. 14:00 bis 17:00 Uhr                                                      Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen 
 Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr                                                       erfahren Sie unter                                   Tel. 0711 7877712

 Erddeponie „Lettengrube“
 Neckarwestheim                                                               Apothekenbereitschaftsdienst Tel. 0800 2222833
 Öffnungszeiten:                                                              Apotheken-Notdienstfinderwww.aponet.de
 Fr. 13:30 bis 17:00 Uhr
 Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr                                                       Telefonseelsorge Heilbronn                           Tel. 0800 1110111
 Bestattungen
 Schreinerei Saur, Gernot Saur                               Tel. 974550     Notruf für Kinder und Jugendliche                   Tel. 07131 994-555

Herausgeber: Gemeinde Neckarwestheim, Marktplatz 1, 74382 Neckarwestheim, Tel. 07133/184-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen
Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jochen Winkler. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold,
Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0,
Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70,
bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,
71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Tag des offenen Bauwagens 17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr Naturkindergarten Rumpelwichte - Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Gemeinde ...
Seite 3 09.10.2020                                                                                                               Neckarwestheim

Was läuft gerade in der Gemeinde - Neuigkeiten zum                           Betreuungsbedarf an Stunden pro Tag immer höher. Um ein bedarfs-
Herbst                                                                       gerechtes Angebot in Neckarwestheim zu erhalten, ist es notwendig, die
                                                                             Kapazitäten des Angebots zu erweitern.
                                         Mobilität – Carsharing startet                                              Die Erweiterung ist im Nahbereich
                                       Anfang November                                                               der Grundschule geplant und soll
                                       Die Installationsarbeiten der Lade-                                           in hochwertigem Modulbau er-
                                       säule am Rathaus sind abgeschlos-                                             stellt werden. Der Gemeinderat
                                       sen. Damit kann das im Januar be-                                             wird hierzu in den kommenden
                                       schlossene Carsharing-Angebot                                                 Wochen verschiedene Besichtigun-
                                       in Zusammenarbeit mit der ZEAG                                                gen an ähnlichen Objekten durch-
                                       Energie AG Anfang November in                                                 führen, damit eine Ausschreibung
                                       Neckarwestheim starten. Zukünftig                                             der Bauarbeiten erfolgen kann. Mit
                                       kann ein BMW i3 über eine App         Durchführung der Baumaßnahme im kommenden Jahr wird die Platz-
                                       gebucht werden. Die Reichweite        anzahl um ca. 30 % auf ca. 100 Plätze steigen. Zudem wird derzeit noch
des rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs beträgt ca. 130 km. Zur Nutzung    geprüft, ob auch ein Mensabereich im Neubau mit eingeplant werden
des Angebots ist eine Führerscheinvorlage nötig, die auf dem Rathaus ab-     kann. Über den weiteren Ablauf werden wir wieder berichten.
gewickelt werden kann. Wer schnell ist, kann dieses Jahr noch sparen. Bis                                            Digitalisierung – Elektronischer
zum Jahresende entfällt die einmalige Anmeldegebühr von 39,– EUR. Alle                                               Wegweiser im Rathaus instal-
weiteren Details zu Kosten und Nutzungsmöglichkeiten berichten wir                                                   liert
detailliert nach dem Start des Angebots auf unserer Homepage.                                                        Die Digitalisierung hat gerade
                                        Nachhaltigkeit – „Pflück-mich“-                                              durch Corona noch einmal einen
                                       Aktion                                                                        ordentlichen Schub bekommen.
                                       Es ist immer wieder ein trauriger                                             Die Gemeindeverwaltung hat
                                       Anblick, wenn reifes Obst auf den                                             sich bereits vor der Corona-Pan-
                                       Boden fällt und dort leider nicht                                             demie auf den Weg gemacht, die
                                       aufgesammelt wird und verdirbt.                                               digitalen Angebote in Neckar-
                                       Diese Situation ist auch immer        westheim auszubauen. So wurde beispielsweise die Gemeinderats-
                                       wieder Thema in Neckarwestheim.       arbeit im Sommer 2019 auf digital umgestellt. Nachzuverfolgen unter
                                       Viele Bürgerinnen und Bürger wür-     www.neckarwestheim.de, Ratsinformationssystem. Seit diesem Jahr ist
                                       den gerne ernten, können aber         auch die „Neckarwestheim-App“ für Apple und Android downloadbar
                                       natürlich oft nicht zuordnen, wem     und bietet neue Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Bürger. Zudem
der Baum gehört und ob man den betroffenen Baum abernten darf oder           wird der Austausch (ausgenommen die notwendigen Gespräche zur Ent-
nicht. Ebenso gibt es Fälle, in denen Bäume abgeerntet werden, obwohl        wicklung des Kindes) der Kindergärten mit den Eltern ab diesem Herbst
dies von den Eigentümern gar nicht gewünscht und zugelassen wurde.           größtenteils digital erfolgen. Auch die Grundschule verstärkt den digitalen
Diese Situation will die Gemeindeverwaltung nun verbessern und hat           Unterricht. In der letzten Gemeinderatsitzung wurde dem Gremium die
sich eine Aktion überlegt, die auch schon vielfach in anderen Gemeinden      weitere Vorgehensweise vorgestellt. Erste Tablets wurden schon beschafft.
umgesetzt wird. Der Bauhof wird bei seiner alljährlichen Rückschnittak-      Im kommenden Jahr beginnt die Verwaltung damit, die verschiedenen
tion im nächsten Frühjahr bei den Gemeindebäumen, weiße Bänder mit           Aktensysteme (bspw. Personal, Steuer, elektronischer Rechnungswork-
der Aufschrift „Pflück mich“ anbringen. Diese Bänder kennzeichnen die        flow) umzustellen. Ein kleiner Baustein, aber trotzdem erwähnenswert,
gemeindeeigenen Bäume, die abgeerntet werden dürfen. Es wurde ein            ist die Installation eines digitalen Wegweisers im Zugangsbereich des
Fokus auf die Bäume gelegt, die gefahrlos und leicht zugänglich sind.        1. Stocks des Rathauses. Neben den Hinweisen zu Mitarbeitern und Zu-
Ebenso besteht die Möglichkeit für private Eigentümer von Obstbäumen,        ständigkeiten können hier individuell weitere Informationen an die Besu-
sich an der Aktion zu beteiligen und ihre Bäume zur Aberntung zu kenn-       cher weitergegeben werden. Veränderungen in Zuständigkeiten und Per-
zeichnen. Die Bänder sind ab Januar beim Bauamt (Frau Born) erhält-          sonen sind entgegen einem manuellen Hinweisschild schnell anpassbar
lich. Ein sorgsamer Umgang mit den Bäumen sowie den Grundstücken             und veränderbar.
wird vorausgesetzt. Die Pflück-mich-Standorte werden zusätzlich auf der
Geomap unserer Internetseite www.neckarwestheim.de eingepflegt. Im           Tagung der Kernkraftwerksstandortgemeinden in
kommenden Jahr wollen wir zudem noch eine mobile Saftpresse zum              Gorleben (Niedersachsen)
Einsatz bringen, die dann an einem Tag vor Ort frischen Obstsaft er-
zeugt. Wir freuen uns, wenn möglichst viele an der Aktion mitmachen
und damit zum Schutz unserer heimischen Streuobstwiesen beitragen.
                                       Nachhaltigkeit – Baumpflanz-
                                        aktion
                                        Eine Baumpflanzung ist eine sehr
                                        nachhaltige Sache, da Bäume über
                                        in Menschenleben gerechnet Ge-
                                        nerationen hinweg wachsen und
                                        sich entwickeln. Bäume sind die
am längsten lebenden Organismen auf der Erde und sterben niemals
altersbedingt. Bäume verbessern das Klima. Ein Hektar Wald speichert
pro Jahr über alle Altersklassen hinweg ca. 13 Tonnen CO₂. Wie schon
in unserem Bürgerempfang im Januar angekündigt, kann nun unsere
Baumpflanzaktion – wenn auch coronabedingt verzögert – starten. Mit
der Aktion wollen wir unseren Klimabeitrag vor Ort weiter stärken und
benötigen dazu Ihre Hilfe! Die Gemeindeverwaltung hat mittlerweile
alle Eltern von Neugeborenen ab dem 01.01.2019 angeschrieben und
auf die Baumpflanzaktion für Sohn oder Tochter hingewiesen. Natür-
lich gibt es aber auch noch genügend andere Gründe einen Baum zu
pflanzen (Ausbildungsabschluss, Hochzeit oder einfach so). Wer Inte-
resse hat an unserer Aktion mitzumachen, der schreibt eine E-Mail an
pflanzaktion@neckarwestheim.de und erhält nach der Vorbereitung              In der vergangenen Woche fand in Gorleben das bundesweite Treffen
eine Einladung zur Baumpflanzung. Der Termin hierzu wird noch fest-          von Kolleginnen und Kollegen mit kerntechnischen Anlagen statt. Es
gelegt.                                                                      fand über viele aktuelle Themen ein intensiver Austausch statt. Unter
Kinderbetreuung – Erweiterung Kernzeitbetreuung                              anderem wurden mit der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung und
Neben dem Ausbau der Betreuung im Kindergartenalter sind Verwal-             der Bundesgesellschaft für Endlagerung Gespräche über das weitere Vor-
tung und Gemeinderat derzeit auch intensiv dabei, die Kapazitäten in         gehen geführt. Zum Abschluss wurde eine gemeinsame Stellungnahme
der Kernzeitbetreuung an der Grundschule zu erweitern. Die Kernzeit-         der Standortkommunen verfasst, die nun an die Pressevertreter bzw. die
betreuung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem wird der        örtlichen Bundestagsabgeordneten weitergeleitet wurde.
Tag des offenen Bauwagens 17. Oktober, 13:00 - 16:00 Uhr Naturkindergarten Rumpelwichte - Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim - Gemeinde ...
Neckarwestheim                                                                                                                 09.10.2020 Seite 4

Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden mit kern-               Tag des offenen Bauwagens
technischen Anlagen in Deutschland (ASKETA) am 29. und 30. Sep-              Am 17.10.2020 öffnet der Naturkindergarten Rumpelwichte von
tember 2020 in Gorleben                                                      13:00 bis 16:00 Uhr im Gewann Häuserbach seine Türen für alle in-
Die Suche nach einem geeigneten Endlagerstandort für hochradioaktive         teressierten Bürgerinnen und Bürger. Einen Lageplan finden Sie auf der
Abfälle beschäftigt nicht nur die vom Bundestag eingesetzten Gremien         Titelseite dieser Gemeindeblattausgabe. Kommen Sie vorbei und infor-
und Institutionen, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger der Ge-           mieren Sie sich über unser neues Betreuungsangebot. Es wird auch Füh-
meinden, in denen kerntechnische Anlagen und Zwischenläger stehen.           rungen in das nahe gelegene Wäldchen geben, in dem die kleinen Rum-
Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis ein geeignetes Endlager für hoch-        pelwichte schon Bauwerke errichtet haben. Bitte beachten: Kommen Sie
radioaktive Abfälle in Betrieb gehen wird. Die ersten Genehmigungen          nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Platz, die Feldwege dürfen nicht
für bestehende Zwischenläger laufen Mitte der 2030iger Jahre aus. Es         mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Im Bauwagen muss außerdem
müssen neue Betriebsgenehmigungen mit höchstmöglichem Sicher-                eine Maske getragen werden.
heitsstandard erarbeitet und umgesetzt werden. Das bedarf unbedingt          Wir freuen uns auf Sie!                            Die Rumpelwichte
einer öffentlichen Beteiligung. Für viele Menschen in den betroffenen
Regionen wird die Existenz der Läger schon jetzt wie ein faktisches End-
lager wahrgenommen, denn sie werden den Abtransport der Transport-
                                                                                                                    Mit offenen Augen durch
behälter nicht mehr miterleben! Durch die politischen Entscheidungen                                                den Flecken
zum Ausstieg aus der Kernenergie und die Übernahme der Zwischen-                                                   Auflösung vom letzten Mal: Das
und Endlagerung durch Bundesgesellschaften sind in den Standortge-           ursprüngliche Wappen der Gemeinde Kaltenwesten ist auf dem Schluss-
meinden viele direkte und indirekte Arbeitsplätze verloren gegangen. Da      Stein auf einem der beiden Torbogen auf der Westseite des alten Rat-
die beauftragten Bundesgesellschaften nicht gewinnorientiert arbeiten,       hauses angebracht. Es zeigt ein Waschholz, auch Wasch-Schlag genannt.
ist der Verlust von Steuereinnahmen in den Gemeinden erheblich und           Früher offen zugänglich, verbirgt sich in dem Raum dahinter ein Brun-
muss durch Ausgleichszahlungen (vergleichbar Kohleausstieg) kompen-          nen, der aus drei Röhren gespeist wurde. Der Überlauf dieses Brunnens
siert werden.                                                                ging in die Wette, die sich vor dem Rathaus befand und anschließend lief
Mit diesen und anderen Fragen im Zusammenhang mit der Suche                  das Wasser in den Wassergraben.
nach einem geeigneten Endlagerstandort hat sich die ASKETA auf               Man kann durchaus vermuten, dass die Wette, die Löschwasserbehälter
folgende zentrale Positionen verständigt:                                    und Viehtränke war, den Kaltenwestener Frauen auch als Waschgelegen-
(1) Für die zu erwartende Langzeitzwischenlagerung bedarf es bereits         heit diente. Mangels moderner Waschmittel wurde mit dem Waschholz
heute einer verstärkten Anstrengung der Forschung. Als vertrauensschaf-      der Schmutz aus der zumeist groben Kleidung geschlagen.
fende Maßnahme ist zeitnah ein Sicherheitskonzept für alle Zwischen-
läger und Behälter über den Genehmigungszeitraum hinaus zu schaffen.
Nur so kann das Vertrauen der Bevölkerung aufrechterhalten werden.
(2) Die Standortgemeinden fordern das BMU auf, ein gesellschaftliches
Begleitgremium für die Zwischenlagerung von hoch- und mittelradio-
aktiven Abfällen zu installieren. Das Gremium soll in den Fortgang von
Konzeptentwicklung und Planung und insbesondere bei sicherheitsrele-
vanten Fragen durch die zuständigen Behörden und Bundesgesellschaf-
ten (BMU, BASE, BGZ und BGE) eingebunden werden. Es wird der BGZ als
eigenständiges Gremium an die Seite gestellt und vertritt die Interessen
der Zivilgesellschaft.
Mindestens ein Vertreter von ASKETA soll Mitglied dieses Begleitgremiums
werden.
(3) Die Standortgemeinden mit kerntechnischen Anlagen leisten einen
erheblichen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Lösung der Endlager-
frage. Die ASKETA fordert von der Bundesregierung einen Ausgleich der
Standortnachteile (vergleichbar der Kohleregionen) für die Dauer der
Laufzeiten der Zwischenläger. Die finanziellen Mittel sollen den Stand-
ortgemeinden zu Gute kommen, den Zusammenhalt stärken, Wirtschaft            Was stellt das neue Rätsel dar?
und Arbeit sowie Kulturentwicklung fördern, Umwelt und Natur schützen
und den Klimaschutz verbessern.                                              Treffen des Geschichtskreises am 16. September
(4) Die Standortgemeinden fordern einen Endlagerstandort, der den er-        Nach langer Corona-Abstinenz traf sich der Geschichtskreis am 16. Sep-
forderlichen Kriterien gerecht wird. Mit Abschluss des Standortauswahl-      tember um 18:00 Uhr im Ratssaal, natürlich mit entsprechendem Ab-
prozesses ist ein Eingangslager zu errichten. Die Einlagerung von schwach-   stand.
und mittelradioaktiven Abfällen in Schacht Konrad ist wie geplant ab 2027    Herr Winkler brachte ein Laptop nebst Internet-Cube mit in die Veranstal-
sicher zu stellen. Wir gehen davon aus, dass die Standortsuche 2031 ab-      tung. Damit erfährt die Recherche-Arbeit der einzelnen Gruppenmitglie-
geschlossen ist und ab 2050 mit der Einlagerung begonnen wird.               der eine deutliche Verbesserung. Man kann sich die unterschiedlichen
Diese Forderungen richten sich an die zuständigen Behörden, an politische    Portale der Landesarchive zugänglich machen und was noch wichtiger
Vertreter der Regionen und an die Bundesregierung. Die ASKETA verfügt        ist, sich in der Nutzung gegenseitig Tipps geben.
über eine jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit kerntechnischen An-        Ein Rückblick brachte noch einmal die zu Beginn des Jahres erfolgten
lagen sowie der Zwischenlagerung entstandener Abfälle. Der gesamte           Veranstaltungen in Erinnerung und die Arbeiten, die in der Zwischen-
Auswahlprozess für einen geeigneten Endlagerstandort wird noch einen         zeit geleistet wurden. Auf große Zustimmung war im März die Exkursion
erheblichen Zeitraum in Anspruch nehmen. Diese Zeit geht zu Lasten der       zu den Grenzsteinen gestoßen. Doris Fezer führte noch einiges zum ge-
Standortgemeinden. Für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger dieser      schichtlichen Hintergrund der Setzung von Grenzsteinen aus.
Regionen setzt sich die ASKETA ein und fordert eine entsprechende            Brigitte Popper hatte ergänzend dazu ein Markungsbüchlein aus dem
                                                                             Jahre 1717 mitgebracht, das im Archiv der Gemeinde verwahrt wird. Es
Beteiligung an den Verfahren sowie einen Lastenausgleich.
                                                                             wartet noch auf eine Übersetzung in unsere heutige Schrift. Manfred
                                                                             Blum zeigte eine in Neckarwestheim gefundene Lanzenspitze aus der
                                                                             Besiedlung in der Merowingerzeit (ca. 600 n. Chr.). Lothar Heib berichtete,
    Sprechstunde des Jugendamtes im Rathaus                                  wie trotz Corona eine kleine Gruppe Fleißiger die Räume in der Unteren
    Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau Sommer, Be-              Frankenstraße 1 soweit herrichtete, dass sie heute als Begegnungsstätte
    zirkssozialarbeiterin des Jugendamts, bietet in Neckarwestheim           dienen können.
    Marktplatz 1, am dritten Dienstag des Monats nach Vereinba-              Verschiedene Möglichkeiten wurden angesprochen, wie die Öffentlich-
    rung von 08:00 bis 10:00 Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen            keitsarbeit zu verbessern wäre, wie man auch jüngere Mitbürger anspre-
    Beratung und Unterstützung an.                                           chen könnte und auch, wie unsere Werbung zu intensivieren ist. Bisher
    Einen Termin können Sie telefonisch unter der Nummer: 07131              durchaus positiv in der Gemeinde aufgenommen wurde die Reihe „Mit
    994-7142 oder per E-Mail unter:                                          offenen Augen durch den Flecken“ im Gemeindeblatt. Kurt Laitenberger
    r.sommer@landratsamt-heilbronn.de vereinbaren.                           und Puri Reinemann erläuterten die Arbeit der Interview-Gruppe und
                                                                             führten an, wie interessant und aufschlussreich die Gespräche mit den
                                                                             bisherigen Interview-Partnern waren, aber auch wie zeitintensiv die Aus-
                                                                             wertung der Aufzeichnungen ist.
Seite 5 09.10.2020                                                                                                              Neckarwestheim

Manfred Blum erheiterte die Gruppe mit zwei lustigen Werbeanzeigen,        Freitag, 16. Oktober, 17 Uhr – Schweigewanderung am Abend
die er in den gesammelten Bänden des Gemeindeblattes von 1969 ge-          Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug – eine Wanderung mit Acht-
funden hatte. Er sucht Mitstreiter bei der Sichtung derselben und kann     samkeit für die Natur. Hinein in die Dämmerung – vielleicht mit einem
eine lohnenswerte Aufgabe versprechen.                                     Sonnenuntergang. Treffpunkt beim Sportplatz Nordhausen. Teilnahme-
Auch der Austausch innerhalb des Kreises kam nicht zu kurz, so muss-       gebühr 6 Euro, Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung bei Wanderführerin
ten einige der angedachten Themen auf den nächsten Termin verlegt          Helga Naujoks unter 0176 55642299 oder helga.naujoks@gmx.de.
werden, der am 09.12.2020 wieder um 18:00 Uhr im Ratssaal statt-           Freitag, 16. Oktober, 16 Uhr – Kräuter und Wildfrüchte im Herbst
finden soll.                                                               Wanderung, Wissenswertes und kleine Kostproben mit Wildpflanzen-
                                                                           pädagogin Tamara Kühner. 13 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung unter
                         Neckar-Zaber Tourismus e. V.                      07135 8096 oder tamara-kuehner@gmx.de.
                         Herbstliche Führungstermine                       Samstag, 17. Oktober, 16 Uhr – (M)Ein Jahr im Weinberg – Herbst
                         Sonntag, 11. Oktober, 15 und 15:45 Uhr –          Krautiges Weinbergwissen mit kleinen Kostproben und Wein. Teilnahme-
                                                                           gebühr 15 Euro. Treffpunkt: Weingut Kühner, Schleifweg 80, Botenheim.
                         Führung „Burg der Grafen von Lauffen“
                                                                           Anmeldung unter 07135 8096 oder tamara-kuehner@gmx.de.
Führung mit Karlheinz Torschmied. 2 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung
                                                                           Sonntag, 18. Oktober, 14 Uhr – Wein im Lauffener Städtle
unter Telefon 07133 7722 oder E-Mail torschmied@t-online.de.               Historische Stadtführung der besonderen Art. Stationen sind die Grafen-
Sonntag, 11. Oktober, 16:30 Uhr – Herbst im Wald: ein achtsamer            burg auf der Neckarinsel, das Alte Gefängnis, das Heilbronner Tor und
Naturspaziergang                                                           die ehemalige Kelter. Die noch vorhandenen Gebäude und 5 verschie-
Raus aus dem Alltag – rein in die Natur! Gönnen Sie sich einen ent-        dene Weine lassen die Geschichte wieder lebendig werden. Treffpunkt an
spannten Wochenendausklang bei einem Spaziergang mit kleinen Acht-         der Rathausburg, Teilnahmegebühr 22 Euro. Anmeldung bei Weinerlebnis-
samkeitsübungen.                                                           führer Wolfgang Keimp unter 0174 9297585 oder info@radundwein.de.
Treffpunkt beim Wanderparkplatz zwischen Nordheim und Neipperg.            Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra-
Teilnahmegebühr 6 Euro, Dauer ca. 2,5 Stunden. Anmeldung bei Wan-          ckenheim, Telefon 07135 933525, info@neckar-zaber-tourismus.de,
derführerin Helga Naujoks unter Telefon 0176 55642299 oder E-Mail          www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo. 9–13 Uhr, Di./Mi. 9–17, Do./
helga.naujoks@gmx.de.                                                      Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr.

       AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                                                            MITTEILUNGEN DER SCHULEN
                                                                                                          Hölderlin-Gymnasium
                                                                                                          Berufs- und Studienorientierung in
                                                                                                          Corona-Zeiten
                                                                                                               Nach wie vor sorgen die Auswirkungen
                                                                                                               der Corona-Pandemie dafür, dass vieles
                                                                           anders ist als gewohnt – auch bei der Berufs- und Studienorientierung
Wir bitten um Beachtung:                                                   (BOGY). Dennoch verfolgt das Högy weiterhin das Ziel, den Schüle-
Die Öffnungszeiten der MEDIENWELT sind zurzeit wie folgt: Dienstag,        rinnen und Schülern möglichst viele hilfreiche Angebote zu machen –
9:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr. Freitag, 09:30 bis 12:30 Uhr   nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die berufliche Orientierung als
und 14:30 bis 16:30 Uhr. Donnerstags ist geschlossen!                      eine von sechs Leitperspektiven im neuen Bildungsplan eine deutliche
Bitte bringen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit und beachten Sie           Aufwertung erfahren hat.
auch unsere Hygieneregelungen.                                                                                           So kann die soziale Woche zwar
Leseverhör – Einstieg jederzeit möglich                                                                                  nicht wie gewohnt stattfinden,
Macht mit bei unserer Aktion noch bis 1. Dezember! Für Bücherfans von                                                    weil ein Praktikum in sozialen
9–12 Jahren.                                                                                                             Einrichtungen unter den gege-
Kostenlosen Leseverhör-Pass bei uns abholen, in diesem Zeitraum            Berufs- und Studienorientierung am Hölderlin-
mindestens 3 Bücher aus unserer Aktionsauswahl ausleihen und lesen.        Gymnasium Lauffen                             benen Umständen nicht mach-
(Es gelten auch eBooks).                                                                                                 bar ist, jedoch werden sich die
Dann kommt ihr bei uns vorbei, beantwortet ein paar Fragen zum Buch        9. Klassen in anderer Form mit sozialem Engagement und verschie-
(= Das Leseverhör) und erhaltet dafür einen Stempel in euren Lese-         denen damit zusammenhängenden Aspekten auseinandersetzen.
verhör-Pass.                                                               Die für Mai 2021 geplante Durchführung des Berufserkundungs-
Mit mindestens 3 gelesenen Büchern nehmt ihr an einer Verlosung teil.      praktikums in Klasse 10 wird davon abhängen, wie viele Praktikums-
Bis zum 1. Dezember muss euer Leseverhör-Pass spätestens bei uns sein.     plätze in Betrieben und anderen Einrichtungen zur Verfügung ste-
Jetzt kostenlos mitmachen und Pass abholen!                                hen. Die Klassen 11/12 müssen bei der Studien- und
Mitmachen, mitlesen – mit der MEDIENWELT
                                                                           Berufsorientierung, die auch einen Besuch von Studien- und Ausbil-
                                                                           dungsbotschaftern vorsieht, kaum Abstriche machen – einzig der
Müllabfuhr                                                                 Berufsinformationsabend des Rotary-Clubs Abstatt-Lauffen bei der
Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick:                                Firma Schunk fällt Corona zum Opfer.                                B. Gerig
Restmüll:               Biomüll:
Mittwoch, 21.10.        Mittwoch, 14.10.
Mittwoch, 04.11.        Mittwoch, 28.10.

                                                                                             Bei Nebel:
Blaue Tonne: Donnerstag, 29.10.
Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle
Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme
„Blaue Tonne“)
Recyclinghof Neckarwestheim                                                                 Geschwindigkeit
Öffnungszeiten: Freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr                                                         der Sichtweite anpassen!
Erddeponie „Lettengrube“
Öffnungszeiten: Freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstags von 8:30 bis 12:00 Uhr
Neckarwestheim                                                                                                                                09.10.2020 Seite 6

Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung                            Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/
                                      Gesangsunterricht                        Nordheim
                                      Sie (oder Ihr Kind) singen privat,       Telefonisch erreichbar unter                                             07133 985824
                                      in einer Band oder auch im Chor?
                                      Sie möchten sich gern stimmlich          Apotheken:                                                     Telefon
                                      weiterentwickeln oder Ihren Ge-          Freitag, 09.10.: Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordheim07133 17013
                                      sang professionell schulen lassen?       Samstag, 10.10.: Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062 64333
                                      Dann nutzen Sie die Möglichkeit          Sonntag, 11.10.: Burg-Apotheke, Hauptstr. 43, Beilstein     07062 4350
                                      eines Schnupperkurses bei unse-          Montag, 12.10.: Apo. Neckarwestheim, Hauptstraße 12 07133 9579210
                                      rer Pädagogin – Sie werden be-           Dienstag, 13.10.: Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordheim 07133 9011855
                                      geistert sein! Und falls nicht allein,   Mittwoch, 14.10.: Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133 4990
                                      dann vielleicht mit einer Freundin?      Donnerstag, 15.10.: Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135 7179010
                                      Gemeinsam, unter anderem auch            Freitag, 16.10.: Th.-H.-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brackenheim 07135 4307
                                      in unserem Gesangsensemble,              (jeweils von 08:30–08:30 Uhr)
                                      macht es noch mehr Spaß!
                                      Maraile Lichdi ist seit Oktober          Notdienste Tierärzte
                                      2018 die Fachfrau für Gesang an
                                      der Musikschule Lauffen a. N. und        10./11.10. (jeweils bis montags 8 Uhr)
                                      Umgebung.                                AniCura Kleintierzentrum, Heilbronn                                       07131 89090
                                      Egal ob klassische Werke, Musi-          TA Modrovich, Gundelsheim                                                06269 429990
                                      cals, aktuelle Popsongs oder auch
                                      jazzige Standards, sie unterstützt
Ihre Schülerinnen und Schüler in allen Genres.                                  KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Dabei gilt ihr Augenmerk der fundamentalen Basis, der Stimmbildung,
der gesanglichen Phrasierung und Stimmfarbe (entsprechend der Stilistik
der Songs) und natürlich auch der Bühnenpräsenz, die bei allen (Live)          Evangelische Kirchengemeinde
Musikern von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist.
Aus ihrem Unterrichtsraum in der Südstraße erklingen jede Woche junge          Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302
talentierte Stimmen, voller Freude und Begeisterung!                           E-Mail: pfarramt.neckarwestheim@elkw.de, Internet: www.kirche-neckarwestheim.de
Die studierte und in der Region bekannte Sopranistin war Ensemblemit-          Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre
glied am Theater Heidelberg und bis 2017 Lehrbeauftragte für Gesang            Speise zur rechten Zeit.                                   Psalm 145,15
an den Musikhochschulen Mannheim und Karlsruhe.                                Sonntag, 11. Oktober 2020 – Erntedankfest
Am 1. November können Sie Maraile Lichdi in der Regiswindiskirche zu-          09:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Römisch),voraussichtlich Livestream, Pre-
sammen mit dem Sonar-Quartett live erleben (Kulturprogramm „bühne              digt: Markus 8, 1–9
frei“).                                                                        Opfer: Diakonische Jugendhilfe Kleingartach
Kontakt                                                                        Erntedankfest am 11. Oktober – Abgabe der Erntegaben
Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25,               Wir feiern Erntedank! Obst, Gemüse, Getreide … wurde oder wird noch
74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133 4894; Fax 07133 5664; E-Mail:           geerntet – Gott sei Dank! Wenn auch bei der Landwirtschaft die Arbeits-
info@lauffen-musikschule.de; Internet: https://musikschule-lauffen.de          abläufe in diesem Jahr etwas anderes waren bzw. sind.
                                                                               Am Sonntag, 11. Oktober findet der Erntedankfestgottesdienst statt. Ihre
                                                                               Erntegaben können Sie am Freitag, 9. Oktober von 18 bis 19 Uhr und
                                                                               am Samstag, 10. Oktober von 9 bis 11 Uhr in der Kirche abgeben. Bitte
 BEREITSCHAFTSDIENSTE                                                          halten Sie sich an die Zeiten, da Frau Fleischer nicht da sein wird. Und
                                                                               – wie schon überall verlangt – setzen Sie bitte beim Betreten der Kirche
                                                                               einen Mund-Nase-Schutz auf. Vielen Dank und herzliche Einladung zum
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                 Gottesdienst!
                                                                               Erntegaben – es müssen nicht Äpfel, Kartoffeln usw. sein, wir freuen uns
Bundeseinheitliche Rufnummer 116117                                            auch über Mehl, Nudeln, Kaffee, Gummibärchen ... Die Sachspenden sind
(aus dem Festnetz ohne Vorwahl)                                                für Hausgemeinschaften der Diakonischen Jugendhilfe in Kleingartach
Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus:                                      bestimmt
Maulbronner Str. 15, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 9360821                  Bitte beachten Sie für die Gottesdienste:
Um telefonische Anmeldung wird gebeten                                         • Am 11. Oktober beginnen wir voraussichtlich wieder mit dem Strea-
Bereitschaftszeiten:                                                             ming der Gottesdienste.
                                                                               • Die Heizperiode beginnt. Wir bitten Sie dringend, sich warm anzuzie-
Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr                                       hen. Die Hygieneverordnung sieht vor, dass die Heizung vor Gottes-
Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr                             dienstbeginn ausgeschaltet werden muss.
Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in                  Sitzung des Kirchengemeinderats
der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn                                          Wir laden ein zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Mon-
SLK-Klinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20–26, 74078 Heilbronn                  tag, 12.10. um 19 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses.
Telefon 116117 (ohne Vorwahl)                                                  Konfirmation 2020
– Allgemeine Notfallpraxis:                                                    Am 18. Oktober feiern wir die diesjährige Konfirmation – 5 Monate spä-
  Mo.–Fr. von 18–22 Uhr; Sa., So. und Feiertag 9–22 Uhr                        ter als geplant. Wir feiern in zwei Gottesdiensten, um 9:30 Uhr und um
– Kinderärztliche Notfallpraxis:                                               11:30 Uhr. Der Gottesdienst um 9:30 Uhr wird live gestreamt, der um
  Mo.–Fr. von 19–22 Uhr; Sa., So. und Feiertag 8–22 Uhr                        11:30 Uhr nicht. Wir bitten unsere Gemeindeglieder, die nicht Gäste der
– Augenärztliche Notfallpraxis:                                                Konfirmanden sind, den Gottesdienst um 9:30 Uhr im Livestream anzu-
                                                                               schauen und nicht in die Kirche zu kommen; auch nicht um 11:30 Uhr.
  Freitags von 16–22 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10–20 Uhr                      Die Plätze sind alle mit Familienmitgliedern belegt.
– HNO-ärztliche Notfallpraxis:                                                 Konfirmiert werden: Keanu Erath, Chiara Frazzetta, Alina Gefel, Jannis
  Sa., So. und an Feiertagen 10–20 Uhr                                         Lohoff, Jolina Mayer, Nils Nägele, Ruth Reinemann, Nadine Schock,
Zahnärzte:                                                                     Jasmin Schwarz, Lukas Stiegler, Justin Sulzberger, Maja Weinstok
Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter                                    Kinderkirche – Krippenspiel – Liebe Kinder, liebe
Tel. 0711 7877712 erfragt werden.                                                                 Eltern,
                                                                                                  die Planungen zum Krippenspiel haben begonnen.
Unfallrettungsdienst und Krankentransporte:                                                       Da dieses Jahr alles ein bisschen anders ist und wir
In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun-                            schon recht früh wissen müssen, wieviele Kinder beim
gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen.                                    Krippenspiel mitmachen wollen und unter welchen Be-
Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl)                                      dingungen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Schauen
Seite 7 09.10.2020                                                                                                           Neckarwestheim

Sie mal auf unsere Homepage www.kirche-neckarwestheim.de, da ist            Diakonie im Heilbronner Land
alles genau erklärt. Außerdem ist ein Formular hinterlegt in dem Sie
                                                                            Sozialberatung des Diakonischen Werkes
eintragen können, unter welchen Bedingungen Ihr Kind mitspielen darf.
                                                                            Unser Angebot in Lauffen umfasst die Beratung und Begleitung
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober unter pfarrbuero.nwh@gmx.de
                                                                            – bei finanziellen oder wirtschaftlichen Problemen
oder eben mit dem bereitgestellten Formular.
                                                                            – in besonderen Lebenskrisen
Die nächste Kiki ist am 18. Oktober um 9:45 Uhr im Gemeindehaus!            – bei existenzieller Not.
Weihnachten im Schuhkarton                                                  Wir unterstützen Sie beim Kontakt mit Behörden, durch Informationen
Trotz Corona gibt es auch dieses Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuh-     über Leistungsansprüche, bei Fragen zu SGB II und SGB XII, durch Prü-
karton“. Bis 15. November können Sie Ihre Päckchen abgeben bei: Sabine      fung der Bescheide, durch Hilfe bei der Gestaltung von Widersprüchen
Werdehausen, Südstr. 25, 74382 Neckarwestheim.                              und durch Vermittlung an andere Fachdienste.
                                                                            Die nächsten Beratungen finden am 5. und 19. November 2020im Fami-
                                                                            lienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15, statt.
                                                                            Die Beratung ist nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung
Katholische Kirchengemeinde                                                 möglich: Tel. 07131 9644-41, Mo.–Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr.
Kirche St. Josef, Weststr. 15
Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440     IHK Heilbronn-Franken
E-Mail: Pfarramt.lauffen@se-neckar-schozach.de
www.se-neckar-schozach.de                                                   Webinar für Existenzgründer im Haupterwerb
Freitag, 09.10.2020                                                         Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Freitag, 16. Oktober; 10:00–11:30
17:15 Uhr Rosenkranz Lauffen                                                Uhr ein kostenfreies Webinar („Wie mache ich mich selbständig?“) für
17:30 Uhr Beichte Lauffen                                                   potenzielle Existenzgründer im Haupterwerb an. Folgende Inhalte wer-
18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen                                          den hierbei besprochen: Formen der Existenzgründung, Wettbewerbs-
Sonntag, 11.10.2020 – Erntedank und Kirchweihfest                           verbote im Arbeits- und Gewerberecht, Businessplan, Rechtsformen
09:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim                                   und Unternehmensbezeichnungen, Finanzierung und Förderprogramme
10:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen                                          sowie Buchführung, Steuern und Versicherungen.
18:00 Uhr Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern – Lauffen               Interessenten werden gebeten, sich auf der Homepage der IHK Heil-
Montag, 12.10.2020                                                          bronn-Franken (www.heilbronn.ihk.de) unter Eingabe der Dokument-
19:30 Uhr Probe Kirchenchor Lauffen                                         nummer TER003022 anzumelden.
20:00 Uhr Abendruhe Talheim
Dienstag, 13.10.2020
07:00 Uhr Laudes Lauffen
Mittwoch, 14.10.2020
                                                                             VEREINSNACHRICHTEN
14:30 Uhr Eucharistiefeier Lauffen
anschl. Seniorennachmittag – bitte bis 09.10. bei Rita Ritter – Tel. 3666
anmelden
18:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim                                   Seniorenclub Neckarwestheim
19:00 Uhr Alpha Kurs Lauffen – kein Neueinstieg möglich
Freitag, 16.10.2020                                                         Liebe Seniorenclub-Mitglieder,
17:15 Uhr Rosenkranz Lauffen                                                vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat sich der Vorbereitungs-
17:30 Uhr Beichte Lauffen                                                   ausschuss schweren Herzens dafür entschieden, für dieses Jahr alle kom-
18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen                                          menden Seniorenclub-Nachmittage abzusagen, auch die Adventsfeier.
Für jeden Gottesdienst gilt:                                                Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wir bedauern sie
– Für die Gottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich. Ordner werden     außerordentlich, aber wir müssen uns der Verantwortung stellen. Uns
die Namen und den Wohnort notieren und sie dann auf die freien Plätze       erscheint die Gefahr einer Infektion durch das Coronavirus für uns alle,
führen.                                                                     Mitglieder, Helfer und Gäste, einfach zu groß. Wir befürchten, dass das
– Die Anzahl der Mitfeiernden ist wegen der Abstandsregel von 1,5m          Infektionsrisiko gegeben sein wird und die Abstandsregeln an unseren
begrenzt                                                                    gemütlichen Nachmittagen oder gar bei der Adventsfeier schwer zu kon-
– Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes für die Gottesdienste wird            trollieren sind. Auch lässt sich die Anzahl der Besucher unserer Nach-
empfohlen.                                                                  mittage schwer begrenzen. Wir hoffen, Sie haben Verständnis für diese
– Personen mit Krankheitssymptomen können nicht am Gottesdienst             Regelung, es geht um unser aller Gesundheit.
teilnehmen. Gerne stehen wir vom Pastoralteam für seelsorgerliche An-       Wir wünschen Ihnen Allen, dass Sie diese Zeit gut und gesund überstehen.
liegen zur Verfügung.                                                                                                   Der Vorbereitungsausschuss
Anmeldung Erstkommunion 2021
Die Einladungen mit Anmeldung zur Erstkommunion 2021 wurden ver-            Jugendhausverein Block 3 e. V.
schickt. Sollten Sie keine Einladung per Post erhalten haben und Ihr Kind
ist katholisch und in der 3. Klasse, dann melden Sie sich bitte im Pfarr-   Einladung zur Mitgliederversammlung am 17.10.2020
büro, Tel. 5960
Wiederaufnahme der Kirchenchorproben Lauffen/Untergruppenbach
                                                                            des Jugendhausvereins Block 3 e. V.
Wir möchten am 12.10.2020 um 19:30 Uhr in der St. Paulus Kirche Lauf-       Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendlichen,
fen, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, die Kirchenchorproben        hiermit möchten wir Sie/Euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung
wieder aufnehmen. Die Teilnahme an den Proben erfolgt auf eigene            des Jugendhausvereins Neckarwestheim einladen.
Verantwortung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias       Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, 17.10.2020 um 17:00 Uhr
Stahlich, Tel.: 07133-9011613                                               im Jugendhaus Neckarwestheim, Wacholderweg 2 am Hobbyland statt.
aktion hoffnung – Samstag, 17. Oktober 2020                                 Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Kassenprüfers; 3. Entlastung
Bitte legen Sie die Sammelsäcke von Montag, 12.10. bis Samstag,             des Kassierers; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Entlastung des Vorstandes;
17.10.2020 bis 08:00 Uhr hinter der St. Josef Kirche ab. Herzlichen Dank    6. Neuwahlen; 7. Verschiedenes.
schon vorab für Ihre Hilfe.                                                 Anträge, die unter Punkt „Verschiedenes“ gestellt werden und sich auf
                                                                            rechtliche oder satzungsändernde Belange beziehen, können auf dieser
                                                                            Mitgliederversammlung nicht beschlossen werden. Diese werden dann
 WEITERE         BEKANNTMACHUNGEN                                           für die nächste Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vorgesehen.
                                                                            Aufgrund der aktuellen Coronakrise muss eine Mund-Nasen-Bedeckung
                                                                            getragen werden. Der Mindestabstand von 1,5m muss dauerhaft ein-
Umzug der Notfallpraxis Brackenheim                                         gehalten werden. Es besteht ein Teilnahme- und Zutrittsverbot wenn Sie
Am 01.10.2020 ist die Notfallpraxis erfolgreich in den Neubau der SLK       selbst Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus aufweisen oder
Kliniken Gmbh in Brackenheim umgezogen. Die neue Adresse lautet:            wenn Sie in den letzten 14 Tagen vor der Mitgliederversammlung Kon-
Notfallpraxis Brackenheim: Maulbronner Str. 15, 74336 Brackenheim           takt mit einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatten.
Der Neubau befindet sich direkt neben dem Altbau, so dass sich die Not-     Um Anmeldung wird gebeten!
fallpatienten nicht komplett neu in Brackenheim orientieren müssen.         Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.             Ihr Vorstand
Neckarwestheim                                                                                                                   09.10.2020 Seite 8

                                                                                LandFrauenverein Neckarwestheim
Sportfreunde e. V. Neckarwestheim
                                                                                Terminabsagen wegen Corona
www.sf-neckarwestheim.de
                                                                                Liebe Mitglieder,
                                                                                leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Adventsfeier für dieses Jahr
Abteilung Fußball                                                               abgesagt ist. Die Entwicklung der Corona-Pandemie zwingt uns zu dieser
Sportfreunde nach 4:0 Heimsieg gg. Sülzbach neuer Tabellenführer                Entscheidung, so leid es uns auch tut.
Die erste Torchance gleich zu Beginn des Spiels hatte der Gast aus Sülz-        Ebenso abgesagt wird der Erntedankkaffee am 11.10. und das Christ-
bach. Danach übernahmen die SF das Spielgeschehen und erspielten                stollenbacken am 12.11.
sich mehrere gute Torchancen. So fiel dann auch in der 9. Min das 1:0. Bis      Auch der Ausflug nach Waldenburg wird nicht sattfinden. Immer voraus-
zur Pause hatten die SF das Spiel im Griff und weitere gute Chancen die         gesetzt, die Coronazahlen steigen nicht weiter an, treffen sich bis auf
Führung auszubauen. Ein direkter Freistoß kurz vor Pausenpfiff brachte          Weiteres die Yogagruppe montags und die Gymnastikgruppe mittwochs.
dann auch das 2:0. Nach der Pause wurde das Spiel etwas ruppiger und            Auch das Kreativ-Angebot, immer am 1. Donnerstag jeden Monats (mit-
mit großem Einsatz auf beiden Seiten geführt. Die SF suchten die Ent-           tags um 14 Uhr und abends um 19 Uhr), kann im Moment aufrecht er-
scheidung, der Gast den Anschluß. In der 70. Min fiel dann die Entschei-        halten werden.
dung. Durch einen schönen Volleyschuss nach einer Ecke, fiel das 3:0.           Bis wir uns wiedersehen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Danach spielten weiter die SF auf Tore, konnten aber „nur“ noch einmal
durch einen 11m zum 4:0 Sieg treffen. Es war ein hoch verdienter Sieg
der SF, mit dem man jetzt die Tabellenführung übernahm. Wenn man
etwas bemängeln möchte, dann die vielen ausgelassenen Torchancen.               DRK Ortsverein Lauffen a. N.
Abteilung Jugendfußball                                                         Danke an alle Blutspenderinnen und Blutspendern
Ergebnisse Punktspiele                                                          Zum Blutspendetermin am 23.09. in Neckarwestheim erschienen 187
E-Jugend                                                                        spendenwillige Personen. Unter diesen waren 30 Erstspender. Einen
04.10.: SFN – TV Flein III 9:2 (5:0)                                            herzlichen Dank an alle Erstspenderinnen und Erstspender. Somit konnte
Schon der 4. Sieg im 5. Spiel, seit Schulbeginn.                                der DRK-Ortsverein bei 17 Rückstellungen (diese Personen konnten aus
Torschützen:                                                                    diversen Gründen, z.B. Urlaubsreisen, grippale Infekte, etc. nicht spen-
K. Goldenbein (3), E. Köylüoglu (3), D. Teguetio, L. Rauschenberger,            den) dem Blutspendedienste 170 Blutkonserven mitgeben.
P. Buchmann                                                                     Auf Grund der Situation, die durch den COVID-19 und den auferlegten
Trainer: A. Köylüoglu, S. Bauer. Schiedsrichter: S. Übelhör                     Sanktionen vorliegen, wurden die Abläufe entsprechend angepasst.
26.09.: SGM Wüstenrot – SFN 4:6 (2:2)                                           Hierzu gehörte auch, dass sich die Blutspender anmelden mussten und
Überragender Kampfsieg bei Regen und Kälte nach 0:2 Rückstand.                  einen Termin für sich reservierten. Diese Maßnahme wurde gut ange-
Torschützen: S. Cauteruccio (3), K. Goldenbein (2), E. Köylüoglu                nommen und der Blutspendetermin war ausgebucht.
Trainer: A. Köylüoglu, S. Bauer, M. Weber                                       Der DRK-Ortsverein bedankt sich bei allen Blutspendenwilligen, bei allen
Einsatz beide Spiele: M. Bauer, S. Cauteruccio, F. Klemm, L. Rauschenber-       Helferinnen und Helfern, beim Hausmeister der Reblandhalle, Herrn Walter
ger, K. Goldenbein, D. Teguetio, E. Köylüoglu, R. Romaniello, J. Hofmann,       und bei Günther Schmid für die großzügige Apfelspende.
N. Melchior, N. Morlok, P. Buchmann                                             Nächster Termin ist am 25.11.2020.
D-Jugend                                                                        Die Telefon-Hotline (0800 1194911) des Blutspendedienstes steht Ihnen,
02.10.: SFN – SGM Lehrensteinsfeld 7:2 (2:0)                                    bei allen Fragen zum Blutspenden zur Verfügung.                    (VR)
Endlich ist der Knoten geplatzt und der erste Saisonsieg ist eingefahren.
Torschützen: L. Kargakis (2), A. Monteiro (2), R. Sousa, D. Weber,
M. Köylüoglu
26.09.: SFN – SGM Löwenstein 0:1 (0:0)
                                                                                 WIR ARBEITEN FÜR SIE
Unsere D-Junioren tun sich wiederholt schwer gegen ältere und größere
Gegner, die nur auf verteidigen ausgerichtet sind.                              Naturhaus – Physiotherapie, Prävention, Wellness und
Einsatz beide Spiele: N. Hochhalter, L. Kargakis, P. Glasner, N. Uhle,          craniosacrale Osteopathie
Ar. Mataj, D. Weber, R. Sousa, L. Correll, M. Köylüoglu, A. Monteiro,           Wir sind eine Praxis für Physiotherapie, craniosacrale Osteopathie und
S. Koptur, L. Übelhör, A. Karhout, J. Röger, L. Gashi.                          bieten zudem mehrere zertifizierte Kurse mit Schwerpunkt Rücken/Wir-
Trainer: A. Köylüoglu, D. Hochhalter                                            belsäule an, die von der Krankenkasse bezuschusst werden.
Schiedsrichter: S. Übelhör.                                                     Auch über die Rheumaliga Neckarwestheim finden in unseren Räumlich-
C-Jugend                                                                        keiten Kurse statt, so dass ein breit gefächertes Angebot besteht, um für
Das Team von B. Fix steht nach 2 Auftaktsiegen auf Platz 2. Am 10.10.           seine Gesundheit präventiv und auch akut etwas zu tun.
ist der punktgleiche Tabellenführer TSG Heilbronn zu Gast. Spielbeginn          Im Bereich der Physiotherapie können Sie Behandlungen zur Kranken-
13:30 Uhr.                                                                      gymnastik, Manueller Therapie, Manueller Lymphdrainage und auch
                                                                                neurologische Therapien wahrnehmen. Gerne beraten wir Sie vorab,
Sportschützenverein                                                             welche Therapieform für Sie am passendsten wäre.
Neckarwestheim e. V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Am Samstag, 17. Oktober 2020, um 18:00 Uhr findet unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung im großen Saal der Reblandhalle, Rebland-
straße 31, Neckarwestheim statt.
Tagesordnung: Top 1: Begrüßung und Totengedenken durch den OSM;
Top 2: Bericht des 1. Vorsitzenden (OSM); Top 3: Rechenschaftsberich-
te des Kassiers und der Kassenprüfer; Top 4: Entlastung des Vorstands;
Top 5: Berichte der Sportleiter und Mannschaftsführer; Top 6: Wahlen; 1.
Erster Vorstand, 2. Kassier, 3. Sportleiter, 4. Kassenprüfer, 5. Ehrenrat, 6.
Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit, 7. Beisitzer Festorganisation, 8. Beisitzer
Waffen- und Gerätewart.; Top 7: Ehrungen; Top 8: Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis 14. Oktober
2020 beim 1. Vorstand Peter Manz, Falkenstraße 11, 74382 Neckarwest-
heim einzureichen.
Der Vorstand des SSV Neckarwestheim freut sich auf zahlreiches Erschei-
nen.                                                               (RT/AW)
Bei der Veranstaltung besteht Maskenpflicht. Die Regeln der Corona-Ver-
ordnung sind unbedingt einzuhalten.
Seite 9 09.10.2020                                                                                                          Neckarwestheim

Seit kurzem bieten wir auch die craniosacrale Osteopathie an und diese
Behandlungsform deckt neben Erkrankungen des Skelettsystems auch
den Nervengleitraum zwischen Organstrukturen mit ab und setzt auf                         Wassonstnochinteressiert
ganzheitliche Techniken zur Behandlung von Verklebungen der Faszien,
Blockaden der Schädelplatten, Wirbelsäulenleiden und degenerativen
Erkrankungen. Informieren Sie sich auch hierbei gerne vorab in unserem
Haus.                                                                        Aus dem Verlag
Selbstverständlich darf auch die Seele nicht zu kurz kommen und so gibt
es neben Ganzkörpermassagen auch die Möglichkeit Aromaölmassagen,                     Wassonstnoch
                                                                             Der Garten im Oktober 2020
Hot Stone Massagen und auch Partner-, Fußreflexzonen-, sowie Klang-          Tipp: Wer Singvögel im Garten unterstützen möchte, kann schon
schalenmassagen wahrzunehmen.                                                             interessiert
                                                                             jetzt neue Nistkästen aufhängen. Diese dienen verschiedenen Höh-
Das Naturhaus, welches komplett aus Holz gebaut wurde, lädt Sie mit          lenbrütern bereits im Winter als Nachtquartier. Wichtig: Das Flug-
dieser wohlfühlenden Atmosphäre herzlich ein.                                loch sollte entgegen der Hauptwetterrichtung nach Südosten oder
Wir freuen uns auf Sie!                                                      Osten zeigen. Auch Fledermäuse oder Siebenschläfer (beide Säuger
Ihr Team vom Naturhaus, Tel.: 07133 1838020                                  stehen unter Naturschutz) benutzen Nistkästen im Garten gern als
www.naturhaus-physiotherapie.de                                              Quartier für den Winterschlaf.
                                                                             Knollensellerie lagern
 NACHBARGEMEINDEN                                                            Knollensellerie wächst zwar bis in den Oktober hinein, sollte je-
                                                                             doch vor dem Auftreten erster Fröste geerntet werden. Da die
Gemeinde Gemmrigheim                                                         Knollen zum Teil über dem Boden stehen, leiden diese bereits bei
                                                                             wenigen Minusgraden. In gefrorenem Zustand darf der Sellerie
                                        In der Zeit vom 12.–23.10.2020
                                                                             nicht geerntet werden. Beim Ernten dürfen weder die Knollen
                                       lädt das Land Baden-Württemberg
                                                                             noch die Herzblätter beschädigt werden. Dazu wird mit der Grab-
                                       wieder alle Kulturträger herzlich
                                                                             egabel ausreichend tief unter die Knolle gestochen und diese aus
                                       ein, am Frederick Tag aktiv teilzu-
nehmen. Die 1. Gemmrigheimer Lesewochen 2020. Sämtliche Veranstal-           dem Boden gehoben. Alle anhaftenden Erdreste werden vorsich-
tungen kosten keinen Eintritt. Allerdings sind wir aufgrund der Vorgaben     tig abgeschüttelt, die Blätter bis auf die Herzblätter vorsichtig mit
rund um die Corona-Pandemie gezwungen, Einlass nur mit Eintrittskar-         der Hand und die Wurzeln mit einem scharfen Messer eingekürzt.
ten zu gewähren. Die Plätze sind aufgrund der Abstandsregeln stark re-       So vorbereitet, werden die Knollen im Keller in Sand oder in eine
glementiert.                                                                 mit Stroh geschützte Erdmiete im Garten eingelagert.
12. Oktober 2020, 19:00 Uhr, Silke Nickel liest Kräutermärchen von Folke     Quitten ernten
Tegetthoff im Garten bei Frucht & Blüte. Die Veranstaltung findet bei        Quitten gehören zu den letzten Früchten im heimischen Ernteka-
jedem Wetter statt.                                                          lender. Geerntet wird Mitte Oktober, wenn der erste Fruchtfall ein-
13. Oktober 2020, 16:00 Uhr,Literatur für Jugendliche bis 14 Jahre. Er-      setzt. Für die Verarbeitung der Früchte zu Gelee und Kompott dür-
zählt wird die Geschichte von Nura Habib Omer – „Weißt du was ich            fen sie nicht zu reif geerntet werden, weil sonst das in den Früchten
meine“ – im Jugendhaus                                                       vorhandene Pektin zu stark abgebaut ist und deshalb die Gelier-
16. Oktober 2020, 15:00 Uhr, Familien-Lese-Picknick freuen, auf dem          wirkung nachlässt. Bei zu spät geernteten oder zu lange gelager-
Krabbenrain bei der Schutzhütte . Bei gutem Wetter können Sie gerne          ten Früchten erhöht sich dagegen die Gefahr von Fleischbräune.
Ihre Picknickdecken und etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Die          Birnenquitten reifen in der Regel früher als Apfelquitten. Fallobst
Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen weichen wir           und beschädigte Früchte sollten sofort verbraucht werden, da sie
unter das Dach der Schutzhütte aus. Lediglich bei Unwetterwarnung            trotz ihrer Härte schnell faulen. Gesunde, knapp reif geernte-
muss das Familien-Lese-Picknick entfallen.                                   te Früchte lassen sich bis zu zwei Monaten lagern. Quitten ver-
17. Oktober 2020 Sofia Kazantzidou liest autobiografischen Erzählung         strömen einen angenehmen Duft in Wohnräumen, sollten aber
„Beim Griechen“.
                                                                             getrennt von weiterem Obst gelagert werden. Ihr starkes Aroma
20. Oktober 2020, 15:00 Uhr lädt die Gemeindebücherei zum Senioren-
                                                                             beeinträchtigt andere Früchte.
nachmittag in die Kelter ein. Unter dem Titel „Tells Apfel und Birne Hele-
ne“. Es gibt Kaffee und Hefe- und Nusskranz.                                 Ziersträucher pflanzen
21. Oktober 2020, 15:30 Uhr nach Gemmrigheim. Joachim Masannek               Die beste Pflanzzeit für Laub abwerfende Ziersträucher ist Mitte
liest „Die Wilden Kerle“.                                                    Oktober. Die Sträucher entwickeln dann bis zum Eintritt stärkerer
22. Oktober 2020, 19:00 Uhr Johanneskirche, Pfarrer Christof Fröschle        Fröste noch so viele Faserwurzeln, dass im kommenden Frühjahr
hat die passende Literatur für die Besucher vorbereitet. Bleiben Sie ge-     sofort das Wachstum einsetzt. Bodenvorbereitung und Düngung
spannt! 23. Oktober 2020, 21:00 Uhr Bürgermeister Frauhammer erwar-          sind bei Ziersträuchern genauso wichtig wie bei Obstgehölzen.
tet an der Jagdhütte im Buchholz alle, die keine Angst davor haben, bei      Dazu zählen das Feuchthalten der Wurzeln bis zur Pflanzung, fe-
Dunkelheit in den Wald zu gehen.                                             stes Anpflanzen (Antreten) und gründliches Wässern, damit die
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite        Wurzeln sofort guten Kontakt zum Erdreich erhalten. Eine dicke
der Gemeinde Gemmrigheim unter www.gemmrigheim.de.                           Mulchdecke aus Rohkompost schützt vor frühen Frösten und hält
Kontakt:                                                                     den Boden feucht.
Bärbel Petters, Gemeinde Gemmrigheim Haupt- und Ordnungsamtslei-
terin                                                                        Kübelpflanzen einräumen
Ottmarsheimer Str. 1, 74376 Gemmrigheim, Tel.: 07143 97221                   Kübelpflanzen müssen rechtzeitig ins Winterquartier geräumt
Fax: 07143 97299, E-Mail b.petters@gemmrigheim.de                            werden. Auch Arten, die kurzfristige Nachtfröste bis minus 5
                                                                             °C vertragen wie etwa Bleiwurz, Aukube, Oleander, Myrte oder
                                                                             Zwergpalme, sollten schon jetzt an geschützte Stellen im Freien
                                                                             platziert werden, bis kalte Temperaturen und Dauerniederschlä-
                                                                             ge einen Aufenthalt im Winterquartier notwendig machen. Dort
      Die Spenden-                                                           stehen Kübelpflanzen besser kühl und hell, als warm und dunkel.
      plattform                                                              Generell gilt, dass die Pflanzen so spät wie möglich hereingeholt
                                                                             werden sollten. Die Triebe können so gut ausreifen. Außerdem
      für Ihren Verein                                                       sind die Klimabedingungen in den meisten Winterquartieren für
                                                                             die Pflanzen nicht optimal. Deshalb sollte der Aufenthalt dort so
                                                                             kurz wie möglich sein. Vorher werden die Pflanzen auf Schäd-
               www.gemeinsamhelfen.de                                        lingsbefall untersucht. Gegossen wird vorsichtig und höchstens
                                                                             einmal wöchentlich.
                                                                             Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V.
Sie können auch lesen