Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW

Die Seite wird erstellt Lorenz Strauß
 
WEITER LESEN
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Tatendrang 2021

Camps
Freizeiten
Seminare
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Vorwort                                                             Inhaltsverzeichnis
    Liebe Leserinnen und Leser, liebe Naturinteressierte!
    Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Aufgrund der Pandemie     Terminübersicht 2021                            Seite 4-5

                                                                                                                                    Termine
    mussten viele Veranstaltungen ausfallen und auch für das Jahr
    2021 können wir nicht mit Sicherheit sagen, dass alle Termine wie
    geplant stattfinden können. Dafür bitten wir um Verständnis und                              Chronologische Übersicht aller
    sind umso stolzer, dass wir drei Jugendumweltverbände, Waldju-                               Veranstaltungen 2021

    gend, BUNDjugend und Naturschutzjugend NRW, wieder ein be-
    sonders vielfältiges Programm präsentieren können.
    Neben den gewohnten Veranstaltungen wie Juleica-Schulungen,
    Wildniscamps und Naturexpeditionen für die ganze Familie bringen
                                                                        Freizeiten und Lager                          Seite 6-17

                                                                                                                                    Freizeiten
    wir in diesen Tatendrang neue Themen und digitale Formate ein. In
    Zeiten des Klimawandels soll neben dem Natur- und Umweltschutz                               Angebote zum Erleben und
    vor allem der Klimaschutz behandelt werden. In Online-Seminaren                              Kennenlernen der Natur, zum
    könnt ihr euch über klimagerechte Ernährung, den massenhaften                                Aktivsein und zum Treffen mit
    Einsatz von Plastik sowie Flucht als Folge des Klimawandels aus-                             Gleichgesinnten.
    tauschen und einbringen.
    Unsere Kids können auf Tuchfühlung mit Tieren des Bauernhofs ge-
    hen oder im Dunkeln die Welt der Fledermäuse entdecken. Für je-
    des Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Meldet euch gleich
                                                                        Workshops und Seminare                       Seite 18-41

                                                                                                                                    Workshops
    an!
    Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen!
                                                                                                 Kenntnisse und Kompetenzen für
    Sandra                                                                                       den Natur-, Umwelt- und Klima-
                                                                                                 schutz sowie für das (umwelt-)
    Impressum                                                                                    politische Engagement.

    Redaktion:      Sandra Jedamski, Stefan Förster,
                    Ronja Schüler

                                                                                                                                    Fortbildungen
    Layout:        Jan Breuer, Frederike Buß
                   Die Projektoren - Farys & Rusch                      Fortbildungen für Multiplikator*innen       Seite 42-55
    Auflage:       20.000 Exemplare                                                              Handwerkszeug für die Arbeit in
    Herausgeber: Landesverbände NRW von Naturschutzjugend,                                       Kinder-, Jugend- und Erwachse-
                   BUNDjugend und der Deutschen Waldjugend                                       nengruppen sowie Angebote
    Coverfotos:    BUNDjugend NRW, NAJU NRW.                                                     zur Umweltbildung.

    Die Begleittexte zu den Veranstaltungen wurden von Mitgliedern
    der oben genannten Organisationen verfasst.
    Der Druck des vorliegenden Tatendrangs wurde von der Natur- und
    Umweltschutz-Akademie (NUA NRW) gefördert.

                                                                                                                                    Verbände
                                                                        Kleingedrucktes                                  Seite 56
    Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

                                                                        Bildnachweise                                    Seite 57

                                                                        Förderer und Verbände                        Seite 57-59

2                                                                                                                                    3
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Termine 2021
                                                                                            Wann?          Was?                                 Wer?   Seite
                                                                                            1.1.- 31.12.   PERSP:ACTIVE 2021                    BUJU   42      20.6.           Die Welt der fliegenden Gaukler        NAJU   51
                                                                                            9.1.           KUNSTstoffe beeinflussen uns         NAJU   18      21.6.-23.6.     Mehr Wald - für unsere Zukunft         BUJU   51

                                                                                                                                                                                                                                    Termine
Termine

                                                                                            15.-17.1.      WOMEN* POWER                         BUJU   18      21.6.-25.6.     Lehmbau und Gartengestaltung           BUJU   31
                                                                                            16.1.          Frühjahrsputz im Ruhrgebiet          NAJU   19      25.6.-27.6.     Stadtnatur / Strukturwandel            NAJU   32
                                                                                            27.-29.1.      Methodenkoffer Umweltbildung         BUJU   43      26.6.           Den Bienen auf der Spur                NAJU   40
                                                                                            3.-9.2.        Weg aus der Wegwerfmentalität ♦      BUJU   19      27.6.           Flugzeit der Schmetterlinge            NAJU   32
                                                                                            8.-12.2.       Gewaltfreie Kommunikation            BUJU   20      28.6.-30.6.     Wald wirkt heilend!                    BUJU   33
                                                                                            13.2.          Teamer*innenschnuppertag             NAJU   20      2.7.-4.7.       Klassismus und Klimabewegung ♠         BUJU   33
                                                                                            13.2.          Klimawandel und Flucht               NAJU   21      3.7.-10.7.      Sonne, Strand und viel Meer            NAJU   10
                                                                                            20.2.          Klimaschutz auf dem Teller           NAJU   21      4.7.-10.7.      Vom Rübenriff zum Guten Heinrich       BUJU   10
                                                                                            27.2.          Frühjahrsputz im Rheinland           NAJU   19      4.7.-9.7.       Naturexpedition – Marienhof-Kids       BUJU   11
                                                                                            27.2.          Haushaltsmittel selbst herstellen    NAJU   22      4.7.-9.7.       Naturexpedition – Marienhof-Teens      BUJU   11
                                                                                            27.2.          Empower your cycle                   BUJU   22      5.7.-9.7.       Bauernhof-Umwelt-Camp                  BUJU   12
                                                                                            28.2.          Gehölze im Winter                    NAJU   23      10.7.-17.7.     Zuhause in der Natur - Wildniskurs     BUJU   52
                                                                                            1.3.-5.3.      JuLeiCa-Schulung - online            BUJU   43      11.7.-18.7.     Zeltabenteuer im Erlebnistal           BUJU   12
                                                                                            6.3.-7.3.      Vom Denken zum Handeln ♦             BUJU   44      07/08           Visionssuche für junge Menschen        BUJU   34
                                                                                            6.3.           BNE in der Umweltbildung             NAJU   44      14.7.-18.7.     Wildnis-Sommercamp                     BUJU   13
                                                                                            7.3.           Schafe zum Anfassen                  NAJU   23      17.7.-24.7.     Mit der Kräuterhexe durch die Eifel    BUJU   13
                                                                                            10.3.          NAJUs vernetzen sich online          NAJU   24      18.7.-30.7.     Segeln in Holland                      NAJU   14
   Diese Veranstaltungen werden von der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) gefördert.

                                                                                            13.3.          Wildnis Erste-Hilfe ♠                NAJU   45      22.07.          Werde Klimascout                       NAJU   41

                                                                                                                                                                                                                                  Diese Veranstaltungen werden von der Stiftung Umwelt und Entwicklung (SUE) gefördert.
                                                                                            13.3.          Wie geht Energiewende?               BUJU   24      23.7.-8.8.      Kanutour durch Schweden ♠              NAJU   15
                                                                                            15.3.-19.3.    Haltung zeigen - Werde aktiv!        BUJU   25      24.7.-31.7.     Kreatives Bauen - Faszination Lehm     BUJU   35
                                                                                            22.3.-24.3.    Leben ohne Plastik ♦                 BUJU   25      2.8.-6.8.       Das Ökosystem Wald im Wandel           BUJU   35
                                                                                            28.3.-1.4.     Dem Frühling auf der Spur            BUJU    6      6.8.-14.8.      Pferdewohnwagentour in Holland         NAJU   16
                                                                                            29.3.-1.4.     Küken, Lämmchen, Ferkel & Co         BUJU    6      6.8.-15.8.      Bio-Bauernhoffreizeit                  NAJU   16
                                                                                            29.3.-31.3.    Vom Wald in die Welt                 BUJU   26      7.8.-14.8.      Let`s go wild - Familienwoche          BUJU   16
                                                                                            1.4.           Osterhasenausbildung                 NAJU   40      25.8.-27.8.     Plastik und Kunst ♦                    BUJU   52
                                                                                            2.4.-6.4.      Zwischen Baumhaus & Luxus            BUJU    7      28.8.           Tanz der Fledermäuse                   NAJU   41
                                                                                            3.4.           Justice of Tomorrow                  BUJU   26      4.9.            Lebensraum Streuobstwiese              NAJU   53
                                                                                            7.4.-8.4.      Werde Plastik-Aktivist*in ♦          BUJU   45      8.9.-10.9.      Nachhaltige Ernährung                  BUJU   36
                                                                                            07.4.-11.4.    Kreatives Schweigeseminar            BUJU   27      10.9.-12.9.     AUTOkratie abschaffen                  BUJU   36
                                                                                            09.4.-11.4.    Ökologische Landwirtschaft           NAJU   27      11.9.-12.9.     Modul II für Gruppenleiter*innen ♠     NAJU   49
                                                                                            11.4.          Frühlingsboten auf der Spur          NAJU   28      17.9.           Fledermäusen auf der Spur              NAJU   37
                                                                                            12.4.-14.4.    Mit DIY die Welt retten?! ♦          BUJU   28      18.9.           PERSP:ACTIVE Excange                   BUJU   37
                                                                                            16.4.-18.4.    Find your Voice ♠                    BUJU   29      20.9.-22.9.     Methodenkoffer Umweltbildung           BUJU   43
                                                                                            19.4.-23.4.    Gruppenleiter*innen-Woche            NAJU   46      20.9.-24.9.     Gruppenleiter*innen-Woche              NAJU   46
                                                                                            19.4.-21.4.    Mein persönlicher Zukunftskompass    BUJU   29      25.9.           Die wunderbare Welt der Pilze          NAJU   53
                                                                                            24.4.-25.4.    Modul I für Gruppenleiter*innen ♠    NAJU   47      27.9.-1.10.     Gewaltfreie Kommunikation              BUJU   20
                                                                                            24.4.-25.4.    Kennenlern- & Aktivenwochenende ♠    BUJU   30      1.10.-3.10.     Methoden für die Jugendarbeit          BUJU   54
                                                                                            7.5.-9.5.      Wildnis-Frühlingscamp                BUJU    7      2.10.-3.10.     NAJU-Aktivenwochenende                 NAJU   38
                                                                                            8.5.           Kräuter, Wildpflanzen und drumrum    NAJU   48      8.10.-10.10.    Regenerieren für eine andere Welt? ♠   BUJU   38
                                                                                            14.5.-16.5.    NAJU-Landesjugendzeltlager           NAJU    8      11.10.-15.10.   Naturerleben auf dem Bauernhof         BUJU   17
                                                                                            17.5.-21.5.    Essbare Wildkräuter                  BUJU   48      14.10.          Mit Georgie Gespenst durch die Nacht   NAJU   41
                                                                                            21.5.-23.5.    Natur an der Ruhr für Familien ♠     NAJU    8      20.10.-24.10.   Wald erleben                           DWJ    39
                                                                                            22.5.          Das wundersame Kräuterturnier        NAJU   40      23.10.-24.10.   Modul I für Gruppenleiter*innen ♠      NAJU   47
                                                                                            26.5.-28.5.    Haltung zeigen - gegen Rassismus!    BUJU   30      25.10.-29.10.   Werde Plastik-Aktivist*in ♦            BUJU   45
                                                                                            29.5.-30.5.    Modul II für Gruppenleiter*innen ♠   NAJU   49      13.11.          Auffrischungskurs Juleica              NAJU   54
                                                                                            30.5.          Den Wald mit allen Sinnen erleben    NAJU   49      15.11.-19.11.   Werde Plastik-BNE-Multiplikator*in ♦   BUJU   55
                                                                                            03.6.-6.6.     Skill-Sharing-Camp Mastamo           BUJU    9      22.11.-26.11.   Neue Medien in der Umweltbildung       BUJU   55
                                                                                            6.6.           Ornithologie                         NAJU   50
                                                                                            7.6.-11.6.     Draussen unterwegs                   BUJU   50
                                                                                            9.6.           Wir entdecken den Wald               NAJU   31
  ♠

                                                                                                                                                                                                                                  ♦
       4                                                                                                                                                                                                                                           5
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Dem Frühling auf der Spur                                               Zwischen Baumhaus & Luxus
             28.03. - 01.04.2021           Alter: 6 bis 12                           02.04. - 06.04.2021         Alter: 10 bis 14

                                                  Frühling – wir genießen die er-                                     Hast du mal von einer Hütte
                                                  sten warmen Tage. Urplötzlich                                       geträumt, mitten im Wald, fri-
                                                  und wunderbar erwacht die                                           sche Luft, nur Vogelgezwit-
                                                  Natur. In wenigen Tagen wer-                                        scher und Stille...? Moment,
                                                  den die Bäume grün, Blumen                                          da ist doch Kindergebrüll und
                                                  sprießen aus dem Boden und                                          Teenager-Gelächter, wo kommt
                                                  wundersame Insekten schwir-                                         das jetzt her?! Wir befinden
                                                  ren durch die Lüfte. Nach ei-                                       uns am wunderschönen Mari-
                                                  ner spannenden Frühlings-                                           enhof am Rand des Sauer-
                                                  Spuren-Suche durchs Gelände        lands. Wir genießen jede Menge Spiel & Spaß, einzigartige Erfah-
                                                                                     rungen und eine Osterparty mit großem Osterfeuer. Den Luxus

                                                                                                                                                        Freizeiten
Freizeiten

                                                  können wir uns am Lagerfeuer
                                                  aufwärmen und mit leckerem         eines festen Daches über‘m Kopf verknüpfen wir mit Abenteuern
                                                  Stockbrot stärken. Vielleicht      und Entdeckungen. Wir erforschen den Bach, bewundern den
                                                  finden wir für die Kräuterbutter   Sternenhimmel, bauen ein Baumhaus, …
                                                  dazu schon die ersten fri-
             schen Kräuter. Mit Experimenten, Spielen, Forschungen und               Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/baumhaus
             Kreativität erleben wir die Natur zu dieser besonderen Jahreszeit       leitung:     Marius Beisel & Florian Diehl
             und lernen sie besser kennen.                                           Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
                                                                                     BeitrAg:     175 €, für BUND-Mitglieder 155 €, Sozialrabatt 25 %
              Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/fruehling
              leitung:     Silke Krüger und Kristin Mindemann
              Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof                          Wildnis-Frühlingscamp
              BeitrAg:     175 €, für BUND-Mitglieder 155 €, Sozialrabatt 25 %
                                                                                     07.05.-09.05.2021           Alter: 0 bis 99

             Küken, Lämmchen, Ferkel & Co                                                                             Frühling... die Natur ist er-
                                                                                                                      wacht! Wir möchten mit Euch
             29.03. - 01.04.2021           Alter: 8 bis 12
                                                                                                                      auf Entdeckungsreise gehen,
                                                                                                                      die am häufigsten vorkom-
                                               Möchtest du deine Ferien auf
                                                                                                                      menden essbaren Wildpflan-
                                               einem richtigen Bauernhof
                                                                                                                      zen kennenlernen und für ein
                                               verbringen? Dann komm mit
                                                                                                                      Wochenende ganz im Ein-
                                               zum Schulbauernhof Ummeln
                                                                                                                      klang mit der Natur leben.
                                               am Teutoburger Wald! Am
                                                                                                                      Hierzu bilden wir eine Ge-
                                               Vormittag kümmern wir uns
                                                                                     meinschaft von Jung und Alt, Groß und Klein.
                                               um alles, was auf einem Bau-
                                                                                     Gemeinschaftsleben, Naturhandwerk und Wildnissurvival stehen
                                               ernhof ansteht: Osterbrot bak-
                                                                                     im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam über dem Feuer kochen,
                                               ken, Honigbienen betreuen,
                                                                                     singen, werkeln und Geschichten erzählen unter dem Sternen-
                                               Tierkinder hüten, Gemüse-
                                                                                     himmel.
                                               setzlinge pikieren, Kröten-
                                               zaun betreuen und vieles
                                                                                     Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/wildnis-fruehling
                                               mehr. Nachmittags nehmen
                                                                                     leitung:     Stefanie Jane Weddeling & Monika Kluthe
                                               wir die Tiere und Pflanzen der
                                                                                     Ort:         wird noch auf der Homepage bekannt gegeben
                                               Umgebung unter die Lupe.
                                                                                     BeitrAg:     155 € für Erwachsene, 90 € für Kinder & Jugend-
             Wer will, kann abends aus Naturmaterialien Osterschmuck basteln,
                                                                                                  liche von 4 -16 Jahren, Ermäßigung für BUND-
             Meisennistkästen bauen, filzen, weben, batiken, und, und, und...
                                                                                                  Mitglieder je 20 €
             Jeden Morgen und Abend heißt es bei den Tieren: Hunger! Futter!

             Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/ferkel-und-co
             leitung:      Britta Voß
             Ort:          Bielefeld, Schulbauernhof Ummeln
             BeitrAg:      165 €, für BUND-Mitglieder 145 €, Sozialrabatt 25 %
       6                                                                                                                                                 7
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
NAJU-Landesjugendzeltlager                                          Skill-Sharing-Camp MaStaMo!
             14.05. - 16.05.2021          Alter: 8 bis 16                        31.05. - 06.06.2021                Alter: ab 14

                                                 Möchtest du mit uns beim        Wir leben in einer Zeit, in der wir mit komplexen, globalen Proble-
                                                 Landesjugendzeltlager     der   men konfrontiert sind, für die kein einzelner Mensch eine Lösung
                                                 NAJU Zelte aufschlagen und      finden kann. Umso wichtiger wird es, dass wir nicht in Lähmung
                                                 zwischen Wald und Wiesen        verfallen, sondern ins Machen kommen! Wir haben keine Patent-
                                                 Spaß erleben? Dann erwartet     lösung, deshalb müssen wir umso mehr ausprobieren, lernen und
                                                 dich bei uns ein spannendes     uns austauschen. Genau das ist die Idee vom MaStaMo - Skill-
                                                 und abwechslungsreiches La-     sharing-Camp: Machen Statt Motzen!
                                                 gerleben. Bei sportlichen und
                                                 abenteuerlustigen Aktivitäten   Wir möchten hierarchiearme Freiräume schaffen, in denen wir ge-
             sowie der Ökorallye kannst du zeigen, was in dir steckt und zu-     meinsam neue Arten des Zusammenlebens kennen lernen und

                                                                                                                                                       Freizeiten
Freizeiten

             sammen mit uns die Natur erleben. Abends lassen wir den Tag am      Antworten auf die Herausforderungen dieser Zeit suchen. Frei-
             Lagerfeuer bei Stockbrot ausklingen.                                räume, in denen Menschen Fähigkeiten, Wissen, Projektideen
             In diesem Jahr feiern wir außerdem unser 40. NAJU NRW-Jubilä-       und Visionen für eine gerechtere, friedlichere Welt teilen und wei-
             um! Es finden tolle Aktionen statt und wir werden unser Jubiläum    terentwickeln können.
             gemeinsam feiern.
                                                                                 Zusammen gestalten wir ein Programm mit euren Workshops: ob
             Anmeldung:   NAJU Wesel, j.kleinherbers-naju@gmx.de
                                                                                 Nähwerkstatt, Wildkräuterwanderung oder ein Workshop zu ge-
             leitung:     Johannes Kleinherbers                                  waltfreier Kommunikation - bringt ein, was euch am Herzen liegt!
             Ort:         Hamminkeln                                             Dabei zelten wir auf einer Wiese mit Kompostklos & Solardu-
             BeitrAg:     25 €, NAJU-Mitglieder 20 €                             schen, kochen vegan und sitzen abends ums Lagerfeuer. Du bist
                                                                                 eingeladen, mit uns beim MaStaMo-Camp und dessen Vorberei-
                                                                                 tung ganz praktisch alternative Organisations- und Umgangsfor-
             Natur an der Ruhr Familienseminar                                   men auszuprobieren und zu leben!
             21.05. - 23.05.2021          Alter: 8 bis 14 mit Eltern

                                                Auch im Ruhrgebiet finden
                                                sich erlebenswerte und schüt-
                                                zenswerte Lebensräume. Wir
                                                wollen uns mit der besonde-
                                                ren Lebensweise der Fleder-
                                                mäuse und Schutzmaßnah-
                                                men für sie beschäftigen. Bei
                                                einer Abendexkursion können
                                                wir sie vor Ort erleben. Über-
             nachten werden wir in Zelten direkt an der Ruhr bei einem Kanu-
             verein. Samstags werden wir die Natur an den Ufern der Ruhr bei
             einer Kanuexkursion kennenlernen. Den Abend lassen wir mit
             Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen. Am Sonntag beschäftigen
             wir uns mit dem Leben außerhalb des Gewässers. Dabei lernen
             wir die ökologischen Funktionen unserer Böden kennen.

             Anmeldung:   NAJU NRW
             leitung:     Julia Binder
             Ort:         Essen                                                  Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/mastamo
             BeitrAg:     Kids 50 € / Erw. 60 €, NABU-Mitglieder 10 € Rabatt     Ort:       Dortmund-Derne, Lernbauernhof Schulte-Tigges
                                                                                 BeitrAg:   8 € pro Tag nach Selbsteinschätzung

       8                                                                                                                                                9
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Sonne, Strand und viel Meer                                          Naturexpedition – Marienhof-Kids
             03.07. - 10.07.2021          Alter: 10 bis 14                        04.07. - 09.07.2021           Alter: 6 bis 11

                                               Kommt mit uns auf die schöne                                          Es gibt viel Faszinierendes in
                                               und abwechslungseiche Insel                                           der Natur zu entdecken und zu
                                               Borkum! Es gibt einiges zu                                            erforschen. Wir wollen die Ge-
                                               entdecken: Ob eine lustige In-                                        heimnisse der Tiere und Pflan-
                                               selrallye, eine spannende                                             zen am Marienhof mit euch
                                               Wattwanderung oder einfach                                            erkunden. Dafür haben wir
                                               nur fröhliches Beisammen-                                             spannende Aktionen, kreative
                                               sein am Strand. Wir leihen uns                                        Angebote und Spiele für euch
                                               Fahrräder und schauen uns                                             vorbereitet – bei Tag und si-
             die Tiere und Pflanzen der Nordseeküste genauer an – mit ein         cher auch mal bei Nacht. Und dazu gehört natürlich gemeinsam
             bisschen Glück können wir sogar Seehunde beobachten! Macht

                                                                                                                                                        Freizeiten
Freizeiten

                                                                                  am Lagerfeuer zu sitzen und spannende Abenteuer zu erleben.
             euch auf ein gemeinsames Abenteuer gefasst. Übernachten wer-         Unterstützung bekommen wir dabei von den Jugendlichen der
             den wir in der Jugendherberge Borkum „Am Wattenmeer“. Los            parallel stattfinden Jugendfreizeit Marienhof-Teens (s.u.). Also
             geht’s, wir freuen uns auf euch! Die Anreise erfolgt gemeinsam       lasst uns auf die Expedition gehen und die Welt neu entdecken!
             per Zug.
                                                                                  Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/natur-kids
             Anmeldung:   NAJU NRW                                                leitung:     Kristin Mindemann
             leitung:     NAJU NRW                                                Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
             Ort:         Jugendherberge Borkum                                   BeitrAg:     209 €, für BUND-Mitglieder 189 €, Sozialrabatt 25 %
             BeitrAg:     385 €, für NAJU-Mitglieder 370 €

                                                                                  Naturexpedition – Marienhof-Teens
             Vom Rübenriff zum Guten Heinrich                                     04.07. - 09.07.2021           Alter: 12 bis 15
             04.07. - 10.07.2021          Alter: 8 bis 12
                                                                                                                     Gemeinsam auf in die Natur!
                                                 Wir begeben uns auf eine                                            Das bedeutet, dass wir als Ju-
                                                 spannende Entdeckungsreise                                          gendgruppe die Natur rund
                                                 ins Eifel-Dorf Nettersheim und                                      um den Marienhof entdecken
                                                 dessen Umgebung, um her-                                            und erforschen. Dazu wollen
                                                 auszufinden, was es mit dem                                         wir digitale Medien nutzen, so-
                                                 Guten Heinrich und dem Rü-                                          wie klassisch Spaß und Aben-
                                                 benriff auf sich hat. Wir wer-                                      teuer am Lagerfeuer, bei einer
                                                 den dabei in die aufregende                                         Outdoor-Übernachtung und
                                                 Natur und Vergangenheit der      einer Expedition in die Nacht haben. Gemeinsam heißt auch, dass
             Eifel eintauchen, Fossilien sammeln, Spuren einer römischen          wir die parallel stattfindende Expedition der Marienhof-Kids mit-
             Siedlung untersuchen und eine Höhle auskundschaften. Die Tier-       gestalten (s.o.). Dazu entwickeln wir tolle Ideen für Spiele, Expe-
             chen, die wir in einem Bach finden, verraten uns viele Geheimnis-    ditionen, kreative Aktionen, lernen dafür Methoden kennen und
             se. Aus Heilkräutern stellen wir Salben und Hustensaft her. Und      führen sie gemeinsam durch. Wir sind gespannt auf deine Ideen…
             natürlich werden wir auch am Lagerfeuer Stockbrot backen,
             schwimmen gehen und viel spielen.                                    Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/natur-teens
                                                                                  leitung:     Silke Krüger
             Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/ruebenriff                 Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
             leitung:     Janna Miller                                            BeitrAg:     209 €, für BUND-Mitglieder 189 €, Sozialrabatt 25 %
             Ort:         Jugendgästehaus Nettersheim, Eifel
             BeitrAg:     245 €, für BUND-Mitglieder 225 €, Sozialrabatt 25 %,
                          inkl. An- und Abreise ab Sammelbahnhöfen

    10                                                                                                                                                   11
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Bauernhof-Umwelt-Camp                                               Wildnis-Sommercamp
             05.07. - 09.07.2021          Alter: 7 bis 11                        14.07.-17.07.2021             Alter: 0 bis 99

                                               Können Bäume miteinander                                          Wir wollen uns zusammen fin-
                                               sprechen? Wie viele Tiere le-                                     den, um für ein paar Tage im
                                               ben auf einer Sommerwiese?                                        Einklang mit der Natur zu leben.
                                               Wie weit können Samen flie-                                       Gemeinschaftsleben,       Natur-
                                               gen? Was ist eine Gewässer-                                       handwerk und Wildnissurvival
                                               güteklasse?                                                       stehen dabei im Mittelpunkt. Wir
                                               Diesen und vielen anderen                                         wollen näher an die Natur rük-
                                               Fragen möchten wir auf den                                        ken, um so wieder einheimi-
                                               Grund gehen und mit offenen                                       scher in ihr zu werden!
             Augen unsere Natur und Umwelt entdecken. Dazu packen wir na-        Wir werden gemeinsam über dem Lagerfeuer kochen, singen, mit
             türlich fleißig auf dem Bauernhof mit an: bei der Tierversorgung    Naturmaterialien werkeln, Pflanzen kennenlernen, spielen, Ge-

                                                                                                                                                     Freizeiten
Freizeiten

             oder notwendigen Reparaturen ist Mitarbeit immer erwünscht.         schichten erzählen, uns austauschen, lautlos im Wald bewegen
             Wir schlafen in Zelten und kochen – biologisch-vegetarisch – mit    und Tiere beobachten. Wir nehmen uns Zeit zum Innehalten, Lau-
             zum Teil selbst geernteten Lebensmitteln. Gemeinsam verbringen      schen nach Innen und Außen und um Wahrzunehmen wer oder was
             wir eine unvergessliche Bauernhofwoche!                             uns umgibt.

             Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/umweltcamp                Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/wildnis-sommer
             leitung:     Elmar Schulte-Tigges                                   leitung:   Stefanie Jane Weddeling & Monika Kluthe
             Ort:         Dortmund, Lernbauernhof Schulte-Tigges                 BeitrAg:   250 € für Erwachsene, 150 € für Kinder & Jugend-
             BeitrAg:     185 €, für BUND-Mitglieder 165 €, Sozialrabatt 25 %               liche von 4 -16 Jahren, Ermäßigung für BUND-
                                                                                            Mitglieder je 20 €

             Zeltabenteuer im Erlebnistal
             11.07. - 18.07.2021          Alter: 8 bis 13                        Mit der Kräuterhexe durch die Eifel
                                                                                 17.07. - 24.07.2021          Alter: 8 bis 12
                                                Du bist gerne in der Natur und
                                                bereit für ein Abenteuer?
                                                                                                                   Folgt der Kräuterhexe zu den
                                                Dann bist du bei uns genau
                                                                                                                   Wildkräutern der Eifel und
                                                richtig! Eine Woche werden
                                                                                                                   stellt mit ihr Heilsalben, Hu-
                                                wir unser Lager mit Zelten im
                                                                                                                   stensaft und Kräuterkissen
                                                „Erlebnistal“ von Hof Kotthau-
                                                                                                                   her. Erfahrt, wie Brötchen ent-
                                                sen aufschlagen. Wir werden
                                                                                                                   stehen, von der Kornernte,
                                                durch Wälder und Täler strei-
                                                                                                                   dem Dreschen, dem Mahlen
                                                fen, uns durch Wiesen schlän-
                                                                                                                   bis zum Backen. Ebenso neh-
             geln und durch Bäche waten. Dabei erleben wir die Natur mit allen
                                                                                                                   men wir den wunderbaren Le-
             Sinnen, sowohl am Tag, als auch in der Nacht. Zwischen Spiel und
                                                                                 bensraum Wasser unter die Lupe. Auf unseren Ausflügen könnt
             Spaß erfahren wir viel über Lebensräume und Umweltprobleme
                                                                                 ihr die Welt der Römer erforschen, die viele Spuren in den Wäl-
             und wachsen dabei zu einer Gruppe zusammen. Verpflegen wer-
                                                                                 dern und Wiesen der Eifel hinterlassen haben. Wir erkunden die
             den wir uns mit selbst gekochtem Essen vom Lagerfeuer. Wir
                                                                                 Kakus-Höhle, in der die Neandertaler wohnten und werden Fossi-
             freuen uns auf dich und deine Ideen!
                                                                                 lien sammeln und präparieren. Auch Lagerfeuer mit Stockbrot und
                                                                                 schwimmen gehen werden nicht fehlen.
             Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/erlebnistal
             leitung:     Leo Treder & Florian Diehl                             Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/kraeuterhexe
             Ort:         Hof Kotthausen, Wuppertal-Beyenburg                    leitung:     André Obermeier
             BeitrAg:     259 €, für BUND-Mitglieder 239 €, Sozialrabatt 25 %    Ort:         Jugendgästehaus Nettersheim, Eifel
                                                                                 BeitrAg:     279 €, für BUND-Mitglieder 259 €, Sozialrabatt 25 %,
                                                                                              inkl. An- und Abreise ab Sammelbahnhöfen

    12                                                                                                                                                13
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Segeln in Holland                                                    Kanutour in Schweden
             18.07. - 30.07.2021      Alter: 13 bis 17                            23.07. - 08.08.2021       Alter: 13 bis 19

             Mit anderen Jugendlichen in Holland segeln – die ideale Kombina-     Abenteuer pur: Dich erwarten zwei spannende Wochen in Schwe-
             tion von Aktivität & Chillen, Wind & Welle, Stadt & Strand. An       den!
             Deck werden zusammen die Segel gehisst, mal ist viel zu tun, mal     Eine Woche erkunden wir Småland per Kanu. Uns erwartet eine
             wenig. Die Natur bestimmt Wind, Wetter, Gezeiten und unseren         abwechslungsreiche Landschaft mit offenen Seen, verschlunge-
             Kurs. Mit unserem schwimmenden zu Hause “hüpfen“ wir im nie-         nen Flüssen und Stromschnellen. Den Tagesablauf bestimmen
             derländischen Wattenmeer von Insel zu Insel, wandern neben           wir selbst, wir genießen die Natur und schlagen unser Lager auf
             dem Schiff über einsame Sandbänke & schlendern durch geselli-        kleinen Zeltplätzen direkt am Ufer auf und verpflegen uns selbst.
             ge Ijsselmeerstädte. Mal baden wir im Meer, mal liegen wir faul in   Die Abende lassen wir dann gemütlich mit Stockbrot und Gitarren-
             Hängematten. Wir untersuchen Quallen, Krebse und andere Mee-         klängen am Lagerfeuer ausklingen.
             resbewohner, bewundern Seehunde, kochen selbst, lernen Hol-
             ländisch, fahren Tandem, gucken Filme open air & schlafen un-        Die andere Woche verbringen wir in einem Selbstversorgerhaus.

                                                                                                                                                        Freizeiten
Freizeiten

             term Sternenhimmel an Deck. Tauche ein in eine andere Welt, die      Geplant ist ein spannendes In- und Outdoor-Programm, z.B. mit
             sich auf andere Gedanken bringt, den Alltag vergessen lässt und      Geo-Caching und einem Survivaltag. Hier erfahrt ihr wie ihr euch
             Raum für neue Ideen schafft. Auf dem Schiff ist das Team wichtig!    in der Natur mit einfachen Mitteln behelfen könnt. Ihr könnt euch
             Gemeinsam werden ganz konkrete Aufgaben, die auf einem               im Feuer machen versuchen oder in selbstgebauten Unterschlüp-
             Schiff anfallen, ausgeführt, wie z.B. Segelsetzen, Wenden und        fen im Wald übernachten. An Regentagen sorgen u.a. Schnitzen,
             das Bordleben organisieren. Geschlafen wird in gemütlichen 2-,       Upcycling und das traditionelle Werwolf-Spiel für Abwechslung.
             3- und 4er- Kajüten. Komm mit und lass dir die salzige Meeresluft    Wenn du auch Lust auf Natur, Sport, Abenteuer und ein wenig
             um die Nase wehen.                                                   Verantwortung hast, bist du hier richtig. Die Tour ist auch für An-
                                                                                  fänger geeignet. Im Preis enthalten sind Ausrüstung, Unterkunft,
                                                                                  Verpflegung (vegetarisch) und die Anreise per Reisebus.

                                                                                  Anmeldung:   NAJU NRW
                                                                                  leitung:     Christian Volk
                                                                                  Ort:         Småland, Schweden
             Anmeldung:   NAJU NRW                                                BeitrAg:     615 €, für NABU/NAJU-Mitglieder 585 €
             leitung:     Astrid Hambüchen
             Ort:         Segelschiff Madraque, Niederlande
             BeitrAg:     440 €, für NAJU-Mitglieder 410 €

    14                                                                                                                                                   15
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
Pferdewohnwagentour in Holland                                        Let`s go wild - Familienwoche
             06.08. - 14.08.2021           Alter: ab 10                            07.08. - 14.08.2021           Alter: 0 bis 101

                                                Hast du Lust, in den Sommer-                                            Eine Woche Abenteuer pur für
                                                ferien etwas ganz Besonderes                                            die gesamte Familie auf ei-
                                                zu unternehmen?                                                         nem urigen Selbstversorger-
                                                Wir wollen mit euch eine natur-                                         hof in Ungarn. Wie ein Clan
                                                kundliche Pferdewohnwagen-                                              werden wir diese Woche ge-
                                                tour durch Drenthe unterneh-                                            meinsam leben, Spuren le-
                                                men! Zwei starke Pferde ziehen                                          sen, Schleichen, Handwerken,
                                                unsere zwei gemütlichen                                                 Feuer machen, Unterschlüpfe
                                                Planwagen auf jeweils 4 Rä-                                             bauen, Wildpflanzen sammeln
             dern, in denen wir schlafen, kochen und Spiele spielen. In diesen     und vieles mehr. Die Natur wird dabei unser Freund und – vor
             Ferien hast du die Chance, selbst auf dem Kutschbock zu sitzen,       lauter Spiel und Spaß beinahe unbemerkt – unser Lehrer. In ihr

                                                                                                                                                         Freizeiten
Freizeiten

             die Leinen in die Hand zu nehmen und Kutsche fahren zu lernen.        finden wir vielfältige Möglichkeiten, uns selbst zu entdecken, her-
             Du wirst aber auch einiges über das Lebewesen Pferd erfahren          auszufinden was uns ausmacht, unsere Stärken zu erkennen und
             und wahrscheinlich kannst du auch ab und an mal reiten. Tolle         auch mit unseren Schwächen umzugehen. Für uns selbst und vor
             Naturbeobachtungen inklusive!                                         allem als Familie.
                                                                                   Anmeldung:    BUJU • www.bundjugend-nrw.de/go-wild
             Anmeldung:   NAJU NRW                                                 leitung:      Lina Buck & Mike Thiemer
             leitung:     Lars Gremme, Mara Surhoff                                Ort:          Die URLaube in Nemessándorháza / Ungarn
             Ort:         Drenthe, Niederlande                                     BeitrAg:      230 € für Erwachsene, Kinder ab 6 Jahre 100 €,
             BeitrAg:     475 €, für NAJU-Mitglieder 450 €                                       unter 6 Jahre 50 €

             Bio-Bauernhoffreizeit                                                 Naturerleben auf dem Bauernhof
             06.08. - 15.08.2021           Alter: 11 bis 14
                                                                                   11.10. - 15.10.2021           Alter: 8 bis 12
                                                 Möchtest du mit uns Zelte auf
                                                                                                                      Möchtest du deine Ferien auf
                                                 einem      Demeter-Bauernhof
                                                                                                                      einem richtigen Bauernhof
                                                 aufschlagen und zwischen
                                                                                                                      verbringen? Dann komm mit
                                                 Wald und Wiesen Spaß erle-
                                                                                                                      zum Schulbauernhof Ummeln
                                                 ben? Dann erwartet dich bei
                                                                                                                      am Teutoburger Wald! Am
                                                 uns ein spannendes und ab-
                                                                                                                      Vormittag kümmern wir uns
                                                 wechslungsreiches Lagerle-
                                                                                                                      um alles, was auf einem Bau-
                                                 ben. Wir werden die Bauern-
                                                                                                                      ernhof ansteht: Apfelsaft pres-
                                                 hoftiere füttern, bei der Ernte
                                                                                                                      sen, Kohl für Sauerkraut ras-
             mithelfen und im Wald Holz sammeln und stapeln. Bei sportlichen
                                                                                   peln, Tomaten ernten, Zäune reparieren, Winterquartiere für Igel
             und abenteuerlustigen Aktivitäten kannst du zeigen, was in dir
                                                                                   und Meisenistkästen bauen und vieles mehr. Nachmittags neh-
             steckt und zusammen mit uns die Natur erleben. Unser Essen
                                                                                   men wir die Tiere und Pflanzen der Umgebung unter die Lupe.
             bereiten wir in der Feldküche zu. Dort kochen wir auch Marmelade
                                                                                   Wer will, kann abends Hustensaft kochen, aus den geernteten
             und bereiten leckere Kräuterdips zu. Abends lassen wir den Tag
                                                                                   Früchten Smoothies herstellen, Kräutersalz mixen, batiken, Vo-
             am Lagerfeuer ausklingen.
                                                                                   gelimbisse bauen und, und, und... Jeden Morgen und Abend heißt
                                                                                   es bei den Tieren: Hunger! Futter!
             Anmeldung:   NAJU NRW
             leitung:     Kathrin Uhle, Dennis Schäper
                                                                                    Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/bauernhof
             Ort:         Hof zur Hellen e.V., Velbert-Neviges
                                                                                    leitung:     Britta Voß
             BeitrAg:     205 €, für NAJU-Mitglieder 195 €
                                                                                    Ort:         Bielefeld, Schulbauernhof Ummeln
                                                                                    BeitrAg:     189 €, für BUND-Mitglieder 169 €, Sozialrabatt 25 %

    16                                                                                                                                                    17
Tatendrang 2021 - Camps Freizeiten - Waldjugend NRW
KUNSTstoffe beeinflussen uns                                         Frühjahrsputz
            09.01.2021                   Alter: ab 14                            Zwei Termine                   Alter: 0-99

                                               Die Meere sind voller Plastik-                                           Mit einer Müllsammelaktion
                                               müll, Tiere verenden qualvoll,                                           wollen wir gemeinsam darauf
                                               aber im Supermarkt sieht man                                             aufmerksam machen, wie viel
                                               überall Plastikverpackungen.                                             Abfall wir eigentlich produzie-
                                               Plastik ist in unserer Kleidung                                          ren. Gerade nach Silvester
                                               und Alltagsgegenständen. Oft                                             können Innenstädte, Flus-
                                               werden Verbraucher*innen da-                                             sufer und Parks besonders
                                               für verantwortlich gemacht,                                              vollgemüllt sein. Wir wollen
                                               dass Plastik in der Umwelt zu                                            uns zusammentun, um Natur
            finden ist, während die Kunststoffindustrie die Plastikproduktion    und Stadt einmal richtig aufzuräumen! Und dabei sorgen wir auch
            weiter steigert und die Verantwortung der Entsorgung an uns ab-      dafür, dass nicht so viel Plastik in der Umwelt landet, sondern rich-
            gibt. Wir setzen uns damit auseinander, wie wir Plastik zum The-     tig entsorgt werden kann. Wir werden kleine Grüppchen bilden
            ma machen und aktiv werden können gegen die Plastikflut. Förde-      und an verschiedene Orten sammeln. Die Aktion wird über das
            rung durch die PostcodeLotterie über das NAJU-Projekt „Climate       NAJU-Projekt „Climate Action for Nature“ durch die PostcodeLot-
            Action for Nature“.                                                  terie gefördert.

            Anmeldung:   NAJU NRW                                                ruhrgeBiet:   16. Januar 2021
            leitung:     Carina Plenzdorf, Nils Magin                            rheinlAnd:    27. Februar 2021
            Ort:         digital                                                 Anmeldung:    NAJU NRW
            BeitrAg:     kostenfrei                                              leitung:      Nils Magin
                                                                                 BeitrAg:      kostenfrei

                                                                                                                                                          Workshops
Workshops

            WOMEn* POWER
            15.01. - 17.01.2021          Alter: ab 16
                                                                                 Dein Weg aus der Wegwerfmentalität
                                               Kraft tanken, Tanzen, Lachen,     03.02. - 09.02.2021            Alter: ab 16
                                               Reden, Zuhören, Theaterspie-
                                               len, Bekocht werden, Spazie-                                          Mit diesem Webinar möchten
                                               ren, Nichts Tun, Entspannen,                                          wir dich mit auf eine Reise
                                               Yoga Machen, Erfahrungs-                                              nehmen, die bei dir in der
                                               austausch, Empowerment &                                              Wohnung beginnt: Du begibst
                                               Feminismus oder wonach                                                dich auf die Suche nach „po-
                                               auch immer uns der Sinn steht.                                        tenziellem Müll“ und wir
                                               Aktivismus ist anstrengend,                                           schauen, welche Alternativen
            vor allem, wenn wir selber Sexismus, Lesbenfeindlichkeit und/                                            es zur Entsorgung gibt. Auch
            oder Rassismus erleben! Deshalb gibt es ein Wochenende für                                               beim „Thema Müll“ schauen
            Frauen*.                                                             wir genauer hin: Wir werden von erfahrenen Müll-Expert*innen
            Cis-Männer findet ihr nur in der Küche und bei der Kinderbetreu-     konkret erfahren, wie Müll korrekt sortiert und entsorgt wird, wel-
            ung. Es wird geschützte Räume für unterschiedliche Erfahrungen       che Auswirkungen unser Müllaufkommen hat und ob z. B. die
            geben.                                                               Plastik-Flasche im Einweg-Schredder vielleicht doch besser ist
                                                                                 als die Mehrweg-Glasflasche in der Waschstraße. Das Seminar
            Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/womenpower
                                                                                 findet in der Zeit vom 03.-05. Februar und 08.-09. Februar statt.
            leitung:     Isabell Popescu, Fariha Ngochi
            Ort:         Wuppertal, Silvio-Gesell-Tagungsstätte
                                                                                 Anmeldung:    BUJU • www.bundjugend-nrw.de/wegwerfmentalitaet
            BeitrAg:     20 € inkl. Übernachtung, Vollverpflegung und Fahrt-
                                                                                 leitung:      Carina Plenzdorf, Maike Bannick, Jan Breuer
                         kosten. Für geflüchtete Menschen und Menschen in
                                                                                 Ort:          online
                         prekären Lebenslagen kostenlos.
                                                                                 BeitrAg:      kostenfrei (Konditionen für Bundesfreiwilligendienst-
                                                                                               leistende auf Seite 56.)

  18                                                                                                                                                       19
Gewaltfreie Kommunikation                                               Klimawandel und Flucht
            Zwei Termine                     Alter: ab 16                           13.02.2021                   Alter: ab 15

                                                  Wo Menschen miteinander le-                                         Durch den Klimawandel und
                                                  ben entstehen Konflikte. Die                                         seinen Folgen werden Mio.
                                                  Gewaltfreie Kommunikation                                            von Menschen aus ihrer Hei-
                                                  (GfK) ist ein Mittel, um diesen                                      mat vertrieben. Gerade Schwar-
                                                  Konflikten entgegenzuwirken.                                         ze, Indigene und People of Co-
                                                  Sie ist Kommunikations- und                                          lour im globalen Süden werden
                                                  Lebenshaltung und zugleich                                           die Flucht vor Dürren, Starkre-
                                                  Konfliktlösungsstrategie.                                            gen oder Missernte antreten
                                                  In diesem Seminar lernst du                                           müssen, und Ursache werden
            die Grundzüge der GfK kennen und diese in deinem Alltag einzu-          die Treibhausgase und Umweltverschmutzungen aus dem globa-
            setzen. Wir üben, unsere Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen            len Norden sein. Was können wir tun? Welche Forderungen müs-
            und für sie einzustehen. Das Seminar lebt von praktischen Übun-         sen wir an die deutsche Klima- und Asylpolitik stellen und wie
            gen und es gibt Platz dafür, sich mit eigenen Beispielen einzubrin-     können wir die Fortschreibung der kolonialen, rassistischen Ge-
            gen.                                                                    schichte stoppen. Förderung: über das NAJU-Projekt „Climate
                                                                                    Action for Nature“ durch die PostcodeLotterie.
                       online
            08.-12.02.21
            Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/gfk                             Anmeldung:   NAJU NRW
            leitung:   Marie Heiderich, Florian Drüke                               leitung:     Noura Hammouda, Madani Alizehi, Nils Magin
            BeitrAg:   110 €, für BUND-Mitglieder 90 € (Konditionen für             Ort:         digital
                       Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56)              BeitrAg:     kostenfrei
                       Hagen, BUND Bildungszentrum Marienhof

                                                                                                                                                         Workshops
            27.09.-1.10.21
Workshops

            Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/gfk2
            leitung:   Felix Popescu
                                                                                    Klimaschutz auf dem Teller
            BeitrAg:   wie oben                                                     20.02.2021                   Alter: ab 14

                                                                                                                      Wenn es um Klimaschutz
                                                                                                                      geht, vernachlässigen wir viel
            Teamer*innenschnuppertag                                                                                  zu oft den Einfluss von Ernäh-
            13.02.2021                       Alter: ab 15                                                             rung und Landwirtschaft. Wel-
                                                                                                                      che Rolle spielt unser Gang
                                             Du hast Lust, eine NAJU-Frei-                                            zum Supermarkt? Welche
                                             zeit mitzuleiten und Teil eines                                          Konsequenzen hat eine inten-
                                             tollen Teams zu sein?                                                    sive Landwirtschaft für Klima
                                             Dann schau vorbei beim                                                   und Umwelt? Sollte man nur
                                             Teamer*innenschnuppertag!              noch verpackungsfrei einkaufen? Was hat die Wurst auf meinem
                                             Bei dieser Veranstaltung wer-          Teller mit dem Regenwald zu tun? Wie politisch ist Essen?
                                             den alle Freizeiten, die in die-       In diesem Workshop wollen wir diese und weitere Fragen rund um
                                             sem Jahr bei der NAJU NRW              eine klimafreundliche Ernährung diskutieren. Der Workshop wird
                                             stattfinden, vorgestellt. Du           über das NAJU-Projekt „Climate Action for Nature“ durch die
            kannst unsere legendäre Kanutour in Schwedens Natur genie-              PostcodeLotterie gefördert.
            ßen, entspannt mit dem Pferdewohnwagen durch Holland fahren,
            die Insel Borkum im Weltnaturerbe Wattenmeer erkunden oder              Anmeldung:   NAJU NRW
            mit der Madraque, einem Plattbodenschiff an der niederländi-            leitung:     Clara Hagedorn, Nils Magin
            schen Küste schippern. Auch unsere Bio-Bauernhoffreizeit ist            Ort:         digital
            wieder mit im Programm. Sei dabei!                                      BeitrAg:     kostenfrei

            Anmeldung:       NAJU NRW
            leitung:         Sandra Jedamski
            Ort:             Landesgeschäftsstelle Düsseldorf oder digital
            BeitrAg:         kostenfrei

  20                                                                                                                                                      21
Haushaltsmittel selbst herstellen                                   Gehölze im Winter
            27.02.2021                   Alter: ab 14                           28.02.2021                   Alter: 0-99

                                              Dieser Workshop richtet sich                                         „Ich seh‘ den Wald vor lauter
                                              an alle Menschen, die Verpak-                                        Bäumen nicht.“ – Wenn du
                                              kungsmüll vermeiden und                                              schon immer mal die Borke
                                              selbst kreativ werden wollen:                                        einer knorrigen Eiche erta-
                                              An dem Tag lernt ihr, wie ihr                                        sten, den Unterschied zwi-
                                              mit einfachen natürlichen In-                                        schen „Tannen-“ und „Fichten-
                                              haltsstoffen umweltschonen-                                          zapfen“ wissen oder eine
                                              de, ökologisch abbaubare und                                         Rotbuche anhand ihrer Knos-
                                              wohlduftende Haushaltsmittel                                         pen erkennen wolltest, dann
                                              einfach und kostengünstig         ist diese Exkursion genau richtig für dich! An diesem Tag wollen
                                              selbst herstellen könnt. Dazu     wir gemeinsam eine kleine Runde durch den Volksgarten drehen
                                              werden wir gemeinsam nach-        und dabei den ein oder anderen Baum genauer unter die Lupe
                                              haltige Haushaltsmittel erstel-   nehmen. Bitte zu dich dem Wetter entsprechend an!
                                              len, auf deren Basis ihr pro-
                                              blemlos     eigenständig    zu    Anmeldung:   NAJU NRW
            Hause weiter experimentieren könnt.                                 leitung:     Julia Binder
            Bitte bringt 3 Schraubverschlussgläser für die Produkte, die wir    Ort:         Volksgarten Düsseldorf
            fertigen, mit.                                                      BeitrAg:     5€

            Anmeldung:   NAJU NRW
            leitung:     Julia Binder                                           Schafe zum Anfassen

                                                                                                                                                    Workshops
Workshops

            Ort:         Landesgeschäftsstelle Düsseldorf
                                                                                07.03.2021                   Alter: ab 3
            BeitrAg:     15 €
                                                                                                                   Für unsere kleinen NAJU-

            Empower your cycle                                                                                     Kids bieten wir einen Besuch
                                                                                                                   auf dem Stiftungshof in Iser-
            27.02.2021                   Alter: 12 bis 26                                                          lohn an. Die Herde des dort
                                                                                                                   ansässigen Schäfers be-
                                              In unserer Gesellschaft ist es                                       kommt im Frühjahr ihren
                                              immer noch tabuisiert offen                                          Nachwuchs. Unzählige kleine
                                              über das Thema Menstrualität                                         bunte Lämmchen sind dort zu
                                              zu sprechen. Das wollen wir                                          bewundern!
                                              ändern und in diesem Work-        Wie fühlt sich Schafwolle an und wie viele Lämmchen bekommt
                                              shop gemeinsam über unse-         ein Schaf? Diese Fragen werden hier gerne beantwortet. Der Hof
                                              ren Zyklus und unsere Men-        beherbergt neben Schafen noch Ziegen und weitere Tiere. Spiele
                                              struation sprechen. Wir wollen    für die ganz Kleinen, eine Bastelaktion und natürlich eine kleine
                                              so ein Zyklusbewusstsein          Stärkung für alle runden die Veranstaltung ab. Eltern mit ihrem
            schaffen, um unseren Körper besser verstehen zu können. Wir         Kindern ab 3 Jahren sind herzlich willkommen.
            brechen gemeinsam mit dem linearen Wachstum, lassen uns auf
            unsere Körper ein und begreifen die komplexen Abläufe und Zu-       Anmeldung:   NAJU NRW
            sammenhänge. Am Ende steht ein neues Selbstverständnis, in-         leitung:     Katharina Glaum, Sandra Jedamski
            dem wir unsere Körper als Verbündete anerkennen, statt sie zu       Ort:         Iserlohn, Stiftungshof
            unterdrücken.                                                       BeitrAg:     10 € pro Familie, für NAJU-Familien 8 €

            Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/cycle
            leitung:   Fariha Ngochi, Noura Hammouda, Carina Plenz-
                       dorf, Claudia Tillmann, Frederike Buß
            Ort:       Dortmund, Bunte Schule
            BeitrAg:   15 €, für BUND-Mitglieder 10 €

  22                                                                                                                                                 23
NAJUs vernetzen sich online                                          Haltung zeigen - Werde aktiv!
            10.03.2021                   Alter: ab 15                            15.03. - 19.03.2021           Alter: ab 16

                                               Zum     gemeinsamen        Aus-                                      Du machst dir Sorgen auf-
                                               tausch laden wir unsere                                              grund des zunehmenden
                                               Gruppenleiter*innen,        und                                      Rechtsrucks in Deutschland?
                                               Teamer*innen sowie Interes-                                          Du findest es ätzend, dass
                                               sierte an der NAJU herzlich                                          rechtspopulistische Stamm-
                                               ein. Im Mittelpunkt an diesem                                        tischparolen mittlerweile sa-
                                               Mittwochabend soll der Aus-                                          lonfähig zu sein scheinen? Du
                                               tausch untereinander stehen.                                         würdest Hetze und Hass ger-
                                               Womit beschäftigt ihr euch zur                                       ne etwas entgegensetzen und
            Zeit in euren Gruppen oder Freizeiten und wie können wir euch        deutlich Position beziehen, weißt nur noch nicht so recht wie? Du
            unterstützen? Ihr habt die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen      hast Lust, dich gemeinsam mit anderen aktiv für eine weltoffene
            und aktuelle Neuigkeiten von der NAJU NRW zu erfahren. Auch          und solidarische Gesellschaft einzusetzen? Dann bist du in diesem
            das NAJU-Projekt „Climate Action For Nature“ stellt sich vor.        Seminar genau richtig!

            Anmeldung:   NAJU NRW                                                Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/haltung-zeigen2
            leitung:     Nils Magin, Sandra Jedamski                             leitung:     Helene Westkemper
            Ort:         Online                                                  Ort:         online
            BeitrAg:     kostenfrei                                              BeitrAg:     110 €, für BUND-Mitglieder 90 € (Konditionen für
                                                                                              Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)

            Wie geht Energiewende?

                                                                                                                                                        Workshops
Workshops

            13.03.2021                   Alter: 16 bis 26                        Leben ohne Plastik
                                              Wir haben Wind, wir haben          22.03. - 24.03.2021           Alter: ab 16
                                              Sonne, wir haben Wasserkraft
                                              und Biomasse. Wie können                                              Plastik ist überall. Es wird all-
                                              diese Quellen erneuerbarer                                            täglich von uns genutzt - oft
                                              Energien in Deutschland am                                            auch nur für den einmaligen
                                              besten zusammenarbeiten?                                              Gebrauch. In diesem Seminar
                                              Welche Vorteile und welche                                            beleuchten wir die globalen
                                              Begrenzungen gibt es? Wel-                                            und regionalen Auswirkungen
                                              che Konflikte kommen zuta-                                            des massenhaften Einsatzes
            ge? Was sind falsche Hoffnungen und wie ist der richtige Weg in                                         von Kunststoffen. Du wirst er-
            eine ökologisch sinnvolle Zukunft? Wie kann die Energiewende                                            fahren, welche Auswirkungen
            gelingen?                                                                                               dies für dich selbst und ande-
            Unser BUND-Referent Rolf Ahlers möchte diesen Fragen mit                                                re hat und wie Plastik ganz
            euch mit einem Vortrag, euren Beiträgen und Diskussionen auf                                            konkret ersetzt bzw. vermie-
            den Grund gehen.                                                                                        den werden kann. Wir suchen
                                                                                                                    nach guten Alternativen und
            Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/energiewende                                                  versuchen unseren eigenen
            leitung:     Rolf Ahlers, Claudia Tillmann                           Plastikverbrauch mit einfachen Mitteln zu reduzieren.
            Ort:         Online-Raum
                                                                                 Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/ohne-plastik2
            BeitrAg:     8 €, für BUND-Mitglieder 5 €
                                                                                 leitung:     Carina Plenzdorf, Maike Bannick, Jan Breuer
                                                                                 Ort:         online
                                                                                 BeitrAg:     kostenfrei (Konditionen für Bundesfreiwilligendienst-
                                                                                              leistende auf Seite 56.)

  24                                                                                                                                                     25
Vom Wald in die Welt                                                Kreatives Schweigeseminar
            29.03. - 31.03.2021          Alter: ab 16                           07.04. - 11.04.2021          Alter: 15 bis 20

                                              Du hast Lust, dich mit der Welt                                      Wie viel uns ablenkt, spüren
                                              um dich herum, im Kleinen                                            wir manchmal erst, wenn uns
                                              wie im Großen auseinander-                                           nichts mehr ablenkt. Wie viel
                                              zusetzen? Du möchtest nach-                                          da in uns ist, das gehört wer-
                                              spüren, was dich begeistert,                                         den will, merken wir manch-
                                              was deine eigenen Träume                                             mal erst, wenn wir zuhören.
                                              und Wünsche sind, welche                                             Wir gehen gemeinsam auf
                                              Stärken und Ressourcen in dir                                        eine spannende Reise in uns.
                                              schlummern?                                                          Dabei schweigen wir nach au-
            Im Rahmen des Workshops „Vom Wald in die Welt - unser Weg zu        ßen und fühlen nach innen. Neben meditativen Elementen und
            einer zukunfsfähigen Gesellschaft“ beschäftigen wir uns mit fol-    Körperarbeit begleiten uns naturpädagogische und kreative Me-
            genden Fragen: Was sind die Zusammenhänge von Klimakrise            thoden auf unserem Weg. Wenn ihr Interesse habt und mehr er-
            und globaler Ungerechtigkeit? Was bringen wir selbst mit, um ei-    fahren wollt meldet euch bei greta.meyer@bundjugend-nrw.de.
            nen Wandel zu gestalten? Was kann uns den Mut und die Kraft         Falls der Teilnahmebeitrag dich an deiner Seminarteilnahme hin-
            geben, sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen?          dert, finden wir eine gemeinsame Lösung!

            Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/wald-welt                 Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/kreativ-schweigen
            leitung:     Anna Lena Hörsken & Susanne Kempkes                    leitung:     Greta Meyer & Jonas Deußer
            Ort:         online                                                 Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
            BeitrAg:     80 €, für BUND-Mitglieder 60 € (Konditionen für        BeitrAg:     75 € & dein individueller Balancepunkt
                         Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)

                                                                                                                                                    Workshops
Workshops

            Justice for Tomorrow                                                Ökologische Landwirtschaft
            03.04.2021                   Alter: 14 bis 20                       09.04. - 11.04.2021          Alter: 16 bis 27

                                               Was bedeutet Generationen-                                          Welchen Einfluss hat die
                                               gerechtigkeit und warum ist                                         Landwirtschaft eigentlich auf
                                               sie so eng mit dem Thema                                            die Artenvielfalt? Ist konven-
                                               Nachhaltigkeit verwoben?                                            tionelle Landwirtschaft die
                                               Was kann ich in meinem Le-                                          einzige Möglichkeit, um alle
                                               ben ganz konkret für zukünfti-                                      Menschen satt zu machen?
                                               ge Generationen tun?                                                Und welches Potential für die
                                               Dieser Workshop beschäftigt                                         Natur steckt eigentlich in der
                                               sich unter anderem mit diesen                                       Landwirtschaft?
            Fragen. Zunächst ergründen wir die Bedeutsamkeit der intergene-     Diesen Fragen wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen, uns
            rationalen Gerechtigkeit und welche Verantwortung wir in diesem     ein Best-Practice Beispiel anschauen, wie sich Landwirtschaft
            Kontext tragen. Im Weiteren beschäftigen wir uns mit den Konse-     und Ökologie vereinbaren lassen und erkunden, wie sich jeder
            quenzen von generationaler Ungerechtigkeit und möglichen Lö-        von uns für mehr Artenvielfalt einsetzen kann. Zum Abschluss
            sungsansätzen. Zum Abschluss erforschen wir mit einem Rollen-       möchten wir mit politischen Entscheidungsträger*innen über die
            spiel die praktische Umsetzung in der Politik.                      Zukunft der Landwirtschaft diskutieren.

            Anmeldung:   BUJU • bundjugend-nrw.de/justice                       Anmeldung:   NAJU NRW
            leitung:     Hannah Müller, Teresa Jakovlev                         leitung:     Hermine Lammering, Lukas Stemper
            Ort:         Witten, Unikat                                         Ort:         Düsseldorf
            BeitrAg:     12 €, für BUND-Mitglieder 8 €                          BeitrAg:     50 €, für NAJU-Mitglieder 45 €

  26                                                                                                                                                 27
Frühlingsboten auf der Spur                                       Find your Voice
            11.04.2021                    Alter: 0 bis 99                     16.04. - 18.04.2021          Alter: 15 bis 26

                                             „Der frühe Vogel fängt den                                          Da stimmt doch was nicht! In
                                             Wurm“ – Warum dieser                                                unserer Gesellschaft läuft ei-
                                             Spruch auch auf unsere krau-                                        niges schief- vielleicht auch,
                                             tigen Pflanzen, die bereits im                                      weil wir aufgehört haben inne-
                                             Frühjahr das Licht der Welt                                         zuhalten und zu lauschen? An
                                             erblicken, angewendet wer-                                          diesem Workshopwochenen-
                                             den kann, werden wir bei die-                                       de wollen wir uns Zeit neh-
                                             sem naturkundlichen Spazier-                                        men, genau hinzuhören und
                                             gang gemeinsam beantworten.                                         unsere Stimme spielerisch als
                                             Dabei werden wir dem ein         Ausdrucksmittel kennenzulernen.
                                             oder anderen Frühjahrsblüher     Was klingt in mir? Wie klingen wir als Gruppe? Wie klingt der
                                             über den Weg laufen und ge-      Wandel, den wir uns wünschen, und wie kann ich mit meiner Stim-
                                             nauer kennenlernen und fest-     me wirksam dazu beitragen? Mit Methoden aus Wildnispädagogik
                                             stellen, dass dieses kurze       und Stimmbildung wollen wir diese Fragen gemeinsam erfor-
                                             Zeitfenster der Frühjahrsblü-    schen, singen, tönen und uns ganz zum Klingen bringen.
            her ein erstes buntes Blütenmeer mit sich bringt. Lasst es uns
            gemeinsam entdecken!                                              Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/yourvoice
                                                                              leitung:     Hanna Ehnes & Christoph Ebel
            Anmeldung:   NAJU NRW                                             Ort:         Wuppertal-Beyenburg, Hof Kotthausen
            leitung:     Julia Binder                                         BeitrAg:     50 €, für BUND-Mitglieder 40 €
            Ort:         Aasee, Münster

                                                                                                                                                   Workshops
Workshops

            BeitrAg:     5€

            Mit DIY die Welt retten?!                                         Mein persönlicher Zukunftskompass
                                                                              19.04. - 21.04.2021          Alter: ab 16
            12.04. - 14.04.2021           Alter: ab 16
                                                                                                                 Im Seminar beschäftigen wir
                                             Do it yourself (DIY) und sel-
                                                                                                                 uns mit Fragen unserer per-
                                             bermachen ist seit einigen
                                                                                                                 sönlichen Zukunft: Wie will ich
                                             Jahren im Trend: Menschen
                                                                                                                 leben? Was ist mir zukünftig
                                             interessieren sich dafür, wie
                                                                                                                 wichtig? Wie möchte ich ar-
                                             Dinge hergestellt und produ-
                                                                                                                 beiten? Wie und wo möchte
                                             ziert werden und entdecken
                                                                                                                 ich wohnen? Welche Men-
                                             alte Handwerkstechniken wie-
                                                                                                                 schen sollen in meinem Leben
                                             der für sich. Selbermachen
                                                                                                                 präsent sein?
                                             stellt ebenso eine Möglichkeit
                                                                              Da all diese Fragen ja manchmal gar nicht so einfach zu beant-
            für einen nachhaltigen Konsum dar.
                                                                              worten sind, nähern wir uns ihnen über verschiedene Methoden.
            Im Seminar beschäftigen wir uns zudem mit den Auswirkungen
                                                                              Das Seminar kann dabei helfen Entscheidungen zu treffen, Zu-
            unseres Konsums, wie beispielsweise unfairen Arbeitsbedingun-
                                                                              kunftsvisionen zu entwickeln, verschiedene Alternativen abzuwä-
            gen, Umweltverschmutzung durch in der Produktion verwendete
                                                                              gen, oder auch bei akuter „Zukunfts-Planlosigkeit“ neue Perspek-
            Chemikalien, Verpackungsmüll, Lebensmittelverschwendung und
                                                                              tiven und Möglichkeiten aufzeigen.
            lange Transportwege und finden DIY-Alternativen.

            Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/DIY2                    Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/zukunftskompass
            leitung:     Annika Jansen                                        leitung:     Annika Hilleke
            Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof                     Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
            BeitrAg:     80 €, für BUND-Mitglieder 60 € (Konditionen für      BeitrAg:     80 €, für BUND-Mitglieder 60 € (Konditionen für
                         Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)                  Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)

  28                                                                                                                                                29
Kennenlern- & Aktivenwochenende                                   Wir entdecken den Wald
            24.04. - 25.04.2021         Alter: ab 15                          09.06.2021                    Alter: ab 5

                                            Du hast Lust Gleichgesinnte                                            Komm mit in den Wald! Ge-
                                            kennenzulernen, dich zu ver-                                           meinsam bauen wir uns ein
                                            netzen, inspirieren zu lassen                                          gemütliches Waldsofa und
                                            und gemeinsam Ideen zu                                                 entdecken die Tiere und
                                            spinnen? Dann tauche ein in                                            Pflanzen des Waldes. Wie
                                            die Vielfalt der BUNDjugend                                            sieht die Natur aus Sicht der
                                            und erfahre, was gerade so                                             Kinder aus? Die Welt draußen
                                            läuft und wie du bei uns aktiv                                         ist immer anders und etwas
                                            werden kannst.                                                         ganz Besonderes. Mal krie-
            Hier kommen tolle Menschen aus den verschiedenen Engage-          chen Schnecken um die Wette, mal rufen Knallerbsen zu Taten.
            mentbereichen und neue Interessierte zusammen, um sich aus-       Vielleicht traut sich ein nackter Fuß auf das weiche Moos oder
            zutauschen und neue Perspektiven zu entwickeln!                   kleine Baumgeister werden entdeckt? Spannend wird es auf je-
            Workshops zu Klima, Rassismus und anderen Themen erwarten         den Fall! Bitte zieht euch wetterfeste Kleidung an und bringt einen
            dich am Samstag. Bei der Landesjugendversammlung am Sonn-         kleinen Snack für zwischendurch mit. Für Kinder ab 5 Jahren mit
            tag hast du die Chance die BUNDjugend-Strukturen besser ken-      einer Erwachsenen Begleitung!
            nenzulernen und mitzugestalten.
                                                                              Anmeldung:   NAJU NRW
            Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/aktiventreffen            leitung:     Sandra Jedamski
            Ort:       Bahnhof Langendreer, Bochum                            Ort:         Waltrop
            BeitrAg:   kostenlos                                              BeitrAg:     5€

                                                                                                                                                    Workshops
Workshops

            Haltung zeigen - gegen Rassismus!                                 Lehmbau & Gartengestaltung
            26.05. - 28.05.2021         Alter: ab 16                          21.06. - 25.06.2021           Alter: ab 16

                                              Du machst dir Sorgen auf-                                           Die Menschen entfremden
                                              grund des zunehmenden                                               sich immer mehr von ihren Le-
                                              Rechtsrucks in Deutschland?                                         bensgrundlagen, von der Na-
                                              Du findest es ätzend, dass                                          tur. Die Folgen: Grünflächen
                                              rechtspopulistische Stamm-                                          werden versiegelt, Nahrungs-
                                              tischparolen mittlerweile sa-                                       und Brutstätten für seltene
                                              lonfähig zu sein scheinen? Du                                       Tierarten gehen verloren und
                                              würdest Hetze und Hass ger-                                         wir halten uns hauptsächlich
                                              ne etwas entgegensetzen und                                         in künstlich gestalteten Umge-
            deutlich Position beziehen, weißt nur noch nicht so recht wie?    bungen auf.
            Dann bist du in diesem Seminar genau richtig!                     Doch du kannst etwas dagegen tun: Nichts wie raus! Ändere et-
            Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit Rassismus und ras-      was im Kleinen! Verbringe mit uns eine Woche draußen und ge-
            sistischer Hetze auseinander setzen. In einem Argumentations-     stalte dabei aktiv den Lebens- und Erholungsraum Garten. Wir
            training kannst du einüben, Stammtischparolen bestimmt und si-    werden zusammen erfahren, welche Elemente im Garten welche
            cher zu begegnen.                                                 Funktion im Naturraum haben. Wir zelten, kochen über dem Feuer
                                                                              und genießen das Essen im Freien.
            Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/haltung-zeigen3
            leitung:     Helene Westkemper                                    Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/lehm-und-garten2
            Ort:         Werl, Tagungshaus am Mühlenbach                      leitung:     Maike Bannick & Jan Breuer
            BeitrAg:     80 €, für BUND-Mitglieder 60 € (Konditionen für      Ort:         Welver, Schwefe (Zelten im Freien)
                         Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)     BeitrAg:     110 €, für BUND-Mitglieder 90 € (Konditionen für
                                                                                           Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)

  30                                                                                                                                                 31
Stadtnatur / Strukturwandel                                            Wald wirkt heilend!
            25.06. - 27.06.2021           Alter: 16 bis 27                         28.06. - 30.06.2021          Alter: ab 16

                                                 Stadt-Natur, zwei Begriffe, die                                      Steigende Anforderungen im
                                                 viele als Gegensatz ansehen.                                         Berufsalltag und Privatleben
                                                 Wir wollen herausfinden, was                                         lassen immer mehr Menschen
                                                 es damit auf sich hat.                                               negativen Stress empfinden,
                                                 Expert*innen sagen: Stadtna-                                         der sich nachteilig auf Wohl-
                                                 tur fördert die Artenvielfalt,                                       befinden und Gesundheit aus-
                                                 verbessert das (Stadt)Klima                                          wirkt.   Leistungsminderung,
                                                 und bietet gleichzeitig Ent-                                         Unzufriedenheit, Motivations-
                                                 spannung für den Menschen.                                           mangel und hohe Kranken-
            Doch was kann Stadtnatur sonst noch? Gemeinsam wollen wir              stände in den Betrieben sind unter anderem eine daraus resultie-
            ein Wochenende lang Stadtnatur mit all ihren Gesichtern kennen-        rende Wirkung. Burnout ist eine langwierige Erkrankung, die man
            lernen; im Landschaftspark Duisburg-Nord, wo die Industrienatur        in den Anfangsstadien durch gezielte Maßnahmen nachhaltig ab-
            ihre Wurzeln hat. Wir wollen selbst aktiv werden und unsere For-       wehren kann. In diesem Seminar untersuchen wir, durch welche
            derungen nach noch mehr Natur in den Städten auf die Agenda            Faktoren Stress entstehen und schauen, inwiefern der Wald hei-
            der Politik setzen. Seid ihr mit am Start?                             lend wirken kann.
                                                                                   Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/wald-heilt2
            Anmeldung:   NAJU NRW
                                                                                   leitung:     Claudia Seidel
            leitung:     Hermine Lammering, Lukas Stemper
                                                                                   Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
            Ort:         Jugendherberge Duisburg
                                                                                   BeitrAg:     80 €, für BUND-Mitglieder 60 € (Konditionen für
            BeitrAg:     50 €, für NAJU-Mitglieder 45 €
                                                                                                Bundesfreiwilligendienstleistende auf Seite 56.)

                                                                                                                                                        Workshops
Workshops

                                                                                   Klassismus und Klimabewegung
            FlugZeit der Schmetterlinge                                            02.07. - 04.07.2021          Alter: 16 bis 26
            27.06.2021                    Alter: 0 bis 99
                                                                                                                      Unter dem Motto ‚Klimagerech-
                                                Nur noch knapp ein Viertel                                            tigkeit‘ sind Menschen in sozi-
                                                unserer heimischen Tagfalter                                          alen Bewegungen weltweit für
                                                gelten als ungefährdet – rund                                         eine gerechte und ökologische
                                                129 Arten werden in der Ro-                                           Zukunft aktiv. Der Anspruch ist
                                                ten Liste NRW 2011 aufge-                                             dabei, soziale und Klima-The-
                                                führt. Gründe dafür sind u.a.                                         men zu verbinden. Allerdings
                                                der Mangel an geeigneten                                              sind Arbeiter*innen und Men-
                                                Lebensräumen, blütenarmen                                             schen mit wenig Geld in der
                                                Wiesen, der Einsatz von In-        Klimabewegung stark untervertreten. Hier zeigt sich Klassismus,
            sektiziden und Überdüngung in der Landwirtschaft. Darum bege-          also die Diskriminierung von Menschen wegen ihrer sozialen Her-
            ben wir uns zur „Flugzeit der Schmetterlinge“ an diesem sonnigen       kunft, ihres Einkommens oder Berufs. In diesem Seminar schauen
            Sonntag auf die Suche nach unseren farbenprächtigen Freunden,          wir uns an, wie sich Klassismus in der Klimabewegung äußert und
            die es bei uns noch zu beobachten gibt und lernen, wie wir sie         denken darüber nach, was wir dagegen tun können.
            auch bei uns auf dem Balkon und im Garten willkommen heißen
            können. Für Kinder ab 8 Jahren mit ihren Eltern.                       Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/klassismus
                                                                                   leitung:     Noah Marschner, BUNDjugend Bielefeld
            Anmeldung:   NAJU NRW                                                  Ort:         Bielefeld, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
            leitung:     Julia Binder                                              BeitrAg:     Individueller Beitrag zwischen 20 und 50 €
            Ort:         Hiltruper See, Münster
            BeitrAg:     5€

  32                                                                                                                                                     33
Visionssuche für junge Menschen                                        Kreatives Bauen - Faszination Lehm
            Sommer 2021               Alter: ab 18                                 24.07. - 31.07.2021           Alter: ab 16

            Wer bin ich? Was ist wirklich wichtig in meinem Leben? Was bedeu-                                          In dieser „Schmuddel-Woche“
            tet Selbstverantwortung für mein Wirken in dieser Welt?                                                    erwartet dich Theorie und
                                                                                                                       Praxis des Lehmbaus. Auf ei-
            Eine Visionssuche ist ein Übergangsritual, das dich durch deine                                            nem urigen Selbstversorger-
            Erfahrungen im Spiegel der Natur und der Gemeinschaft zu dir                                               hof in Ungarn widmen wir uns
            selbst und in deine Kraft führt. Nach einer vorbereitenden Intensiv-                                       dem Ofenbau - Kochen, Bak-
            zeit in der Gemeinschaft gehst du raus in deine Solozeit. Du ver-                                          ken und Heizen - sowie dem
            bringst 4 Tage und 4 Nächte fastend in der Wildnis – für dich allein                                       kreativem Design mit Cord-
            und zugleich verbunden mit allen anderen. Aus der Wildniszeit                                              wood     und     Glasspielerei.
            kehrst du zurück zum gemeinsamen Fastenbrechen und dem Tei-            Wir bauen Holzkonstruktionen, formen Stampflehmwände und
            len der erlebten Geschichten.                                          stellen Lehmziegel her. Dabei bietet der Werkstoff Lehm kosten-
                                                                                   günstige Lösungen für ein naturverbundenes Wohnen, ermöglicht
            Nach deiner Visionssuche beginnt dein Integrationsprozess, bei         ein nachhaltiges Bauen sowie ressourcenbewusstes Leben. Die
            dem du ein ganzes Jahr lang beim Team weitere Begleitung anfra-        Inhalte geben zugleich Inspiration für die Gestaltung von Angebo-
            gen kannst. Darüber hinaus kannst du bei Interesse auch im Kon-        ten zum Thema Lehm und nachhaltiges Bauen.
            takt mit weiteren Visionssuche-Teilnehmenden Rückhalt, Inspirati-
            on sowie Unterstützung für dich und dein Wirken in die Welt finden.    Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/lehm
                                                                                   leitung:     Lina Buck & Mike Thiemer
                                                                                   Ort:         Die URLaube in Nemessándorháza / Ungarn
                                                                                   BeitrAg:     169 €, für BUND-Mitglieder 149 €, Eigenanreise

                                                                                                                                                         Workshops
Workshops

                                                                                   Das Ökosystem Wald im Wandel
                                                                                   02.08. - 06.08.2021           Alter: 16 bis 26

                                                                                                                     Du bist gerne im Wald unter-
                                                                                                                     wegs und möchtest mehr über
                                                                                                                     dieses Ökosystem lernen?
                                                                                                                     Dann ist dieses Seminar ge-
                                                                                                                     nau das Richtige für dich! Wir
                                                                                                                     informieren über den Lebens-
                                                                                                                     raum Wald - Herausforderun-
                                                                                                                     gen und Spannungsfelder. Wir
                                                                                                                     beschäftigen uns mit dem Kli-
                                                                                   mawandel, der dem Wald zusetzt. Wir schauen auf die Interes-
                                                                                   senskonflikte zwischen Jagd, forstwirtschaftlicher Nutzung, Na-
                                                                                   turschutz und Erholung.
                                                                                   Zusammen betrachten wir verschiedene Lösungsansätze und ge-
            dAtum:     vorraussichtlich Juli/August 2021
                                                                                   hen darüber in den Austausch. Dabei werden wir viel vor Ort im
            Anmeldung: BUJU • www.bundjugend-nrw.de/visionssuche
                                                                                   Wald sein. Und an den Seminarabenden lassen wir die Tage am
            leitung:   Andrea Schaupp mit einem erfahrenen Visionssu-
                                                                                   Lagerfeuer gemütlich ausklingen.
                       che-Leitungsteam
            Ort:       vorauss. Süddeutschland und Alpen                           Anmeldung:   BUJU • www.bundjugend-nrw.de/wald
            BeitrAg:   Dein „JA!“ & ein individuell ausbalancierter Beitrag        leitung:     Niklas Schels & Florian Diehl
                                                                                   Ort:         Hagen, Bildungszentrum Marienhof
                                                                                   BeitrAg:     99 €, für BUND-Mitglieder 79 €

  34                                                                                                                                                      35
Sie können auch lesen