Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...

Die Seite wird erstellt Ilka Heil
 
WEITER LESEN
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
N AT I O N A L PA R K A M T V O R P O M M E R N

Nationalpark-Info 28
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
Inhalt 2018

Wilder Wald im Fokus
  Ein Nationalpark und seine Prozesse – Teil 4: Waldwildnis.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
  Spechte im Nationalpark Jasmund .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
  Waldwildnis birgt auch Gefahren .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
  Wege in die Wildnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
  Lieblingswälder. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10

UNESCO-Welterbe
  Welterbe Alte Buchenwälder anschaulich vermittelt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12
  UNESCO-Welterbe Buchenwälder Europas .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13
  10 Jahre Welterbe Buchenurwälder der Karpaten. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13

Wilde Tiere
  Wölfe – Heimliche Rückkehrer.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
  Wilde Sau im Fokus .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15

Jasmund aktuell
   Waldforschung zum Durchblättern. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
   Wasser für die Moore .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16

Seevogel des Jahres
   Flinker Start-Stopp-Läufer. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18

Unterwegs in der Boddenlandschaft
  Ein Freiwilliger im ökologischen Jahr berichtet.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                       19
  Termine 2018.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      19
  Hiddensee – Willkommen.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                             20
  Für Familien.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   20
  Das ganze Paradies. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .             21
  Detektivische Spürnasen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                       21

Partner
   Von der Ostsee in die Alpen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
   Im Gespräch mit Nationalpark-Partnern.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 3

                                               Editorial

Sehr geehrte Damen und                                         Liebe Leserinnen,
Herren,                                                        liebe Leser,
das Markenzeichen und der zugleich größte Reichtum des         aus gutem Grund steht der Wald im Mittelpunkt unserer
Landes Mecklenburg-Vorpommern ist seine einzigartige           Nationalparkinfo 28. Mit der Einstellung der Waldbehand-
Natur. Die Ostseeküste, 1.712 Kilometer lang, mehr als         lung auf dem weit überwiegenden Teil der Nationalparkflä-
2.200 Seen und eine vielgestaltige Kulturlandschaft prägen     che ist ein wichtiges Etappen­ziel erreicht. Für den National-
das heutige Er-                                                                                             park Jasmund geht
scheinungsbild                                                                                              damit die Erfül-
des Landes.                                                                                                 lung der hohen
Von Natur                                                                                                   Anforderungen
aus ist Meck-                                                                                               aus den Kriterien
lenburg-Vor-                                                                                                der IUCN für
pommern mit                                                                                                 einen National-
Ausnahme der                                                                                                park einher, die
Gewässer, Moore                                                                                             einen Anteil von
und Küsten aber                                                                                             mehr als 75 Pro-
ein Waldland.                                                                                               zent nutzungsfrei-
Tiefland-Buchen-                                                                                            er Fläche fordern.
wälder würden
das Land beherr-                                                                                         Im Zuge der
schen, hätte der                                                                                         langen Nutzungs-
Mensch nicht die Wälder gerodet und in Acker-, Wiesen-         geschichte unserer Nationalparkwälder, insbesondere durch
und Siedlungsflächen umgewandelt. Heute wachsen Wälder         Baumartenwahl und Kahlschlagwirtschaft, hatten sich weite
noch auf 580.000 Hektar, das sind 24 Prozent der Land-         Teile von einer natürlichen Artenzusammensetzung und
fläche. 12 Prozent – das sind 72.500 Hektar – davon nimmt      Waldstruktur entfernt. Über 28 Jahre hinweg haben wir
die Baumart Rotbuche ein. Diese Fläche entspricht im Land      diese Bereiche in ihrer Entwicklung zu mehr Naturnähe
ca. 3,1 Prozent der ursprünglichen Verbreitungsfläche der      unterstützt.
Rotbuche.                                                      Viel mehr als für den Wald, war es für die Beschäftigten
                                                               aus dem Bereich der Forstwirtschaft und für die Menschen
Das Thema Wildnis wird erst seit einigen Jahrzehnten im        der Region eine wichtige Übergangszeit. Die Sorge, dass
Naturschutz diskutiert. Mit der Nationalen Strategie zur       ein abrupt aus Bewirtschaftung genommener Wald Insek-
biologischen Vielfalt wird es umweltpolitisch als eigenstän-   ten, Pilzen und Stürmen zum Opfer fällt, musste erst der
diges Naturschutzziel formuliert. Mindestens 2 Prozent         Erkenntnis weichen, dass ein Wald sich selbst strukturiert,
der deutschen Landesfläche sowie 5 Prozent der deutschen       erneuert und stabilisiert.
Waldfläche sollen als Wildnisgebiete gesichert werden. Das     Dafür bedarf es natürlich Zeit – Bäume sind langlebige
wird in Mecklenburg-Vorpommern beispielhaft umgesetzt.         Organismen, die viele Menschenleben brauchen, um zu
9 Prozent der Waldfläche im Land sind forstlich ungenutzt      wachsen, zu reifen und wieder zu vergehen. Entsprechend
und entwickeln sich ohne direkten menschlichen Einfluss in     lange dauert es, bis sich das Gesamtökosystem Wald, mit all
Richtung Wildnis. Damit wird der Lebensraum der mehr           seinen Lebensgemeinschaften, regeneriert. Geben wir dem
als 10.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gesichert, die in    Wald diese Zeit und erfreuen uns an seiner Urwüchsigkeit
Buchenwäldern leben und die das Grundgerüst der primä-         und seiner Mystik, die unseren Nationalparkwäldern bereits
ren Biodiversität im Land darstellen.                          heute innewohnt.

Wilde Natur können Bürger und Touristen natürlich in den       Ich hoffe, dass unsere Nationalparkinfo Ihr Interesse findet
drei Nationalparken erleben, die mit genau dieser Zielset-     und wünsche Ihnen schöne Aufenthalte in den einmaligen
zung ausgewiesen wurden, und die den Kern des Wildnis-         Wäldern der Nationalparks Vorpommersche Boddenland-
tourismus' im Land präsentieren.                               schaft und Jasmund.

Ihr                                                            Ihr
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
4 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

                                                                 Wilder Wald im Fokus

   Ein Nationalpark und seine Prozesse – Teil 4: Waldwildnis
   Die Naturlandschaft Mitteleuropas wäre               dass sich eine geschlossene Walddecke          regionen, ebenso wie aktive Steilhänge
   im heutigen Klima weit überwiegend                   nicht früher oder später eingestellt hätte.    und Kliffs, verhindern ein Aufwachsen
   von Wald bedeckt. Nur wenige Gebiete                 Natürlich sind Gewässer waldfrei. Auch         von Bäumen.
   sind von Natur aus so karg oder nass,                intakte Moore und schroffe Gebirgs­

   mystisch und still - Waldwildnis im Nationalpark Jasmund                            Abb. 1: Zonierung der Waldflächen im Nationalpark Jasmund ab 2018

                                                                                                       Dass unsere Landschaft heute fast überall
         Zahlen und Fakten                                                                             ganz anders aussieht, ist das Ergebnis
                                                                                                       der Jahrtausende dauernden Siedlungs­
         Der 3.070 ha große Nationalpark                Wiesen, die sich durch natürliche              geschichte der Menschen in Mitteleuro-
         Jasmund verfügt über rund 2.200 ha             Entwicklung wiederbewalden dürfen.             pa. Die Anzahl Menschen, die heute
         Waldfläche. Diese Fläche wird nun                                                             in Mitteleuropa lebt, kann nicht von
         zu 96 % ihrer eigenen Dynamik                  Weiterhin gepflegt wird der Küsten-            einem Naturwald ernährt werden. Dafür
         überlassen. Weiterhin werden jedoch            schutzwald (43 ha) sowie Wald auf              braucht es eine Kulturlandschaft mit
         Eingriffe an Waldrändern nötig sein,           Erholungsflächen (139 ha), umgeben             Ackerbau und Viehzucht.
         denn wenn alte Bäume Straßen,                  von rund 80 ha Pufferzonen, mit Ver-
         Besucher oder angrenzende private              kehrssicherungsmaßnahmen.                      Wirklich wilde Wälder, die auf großer
         Grundstücke gefährden, gebietet die                                                           Fläche so sind und zukünftig so werden
         Verkehrssicherungspflicht, dass diese          Einer rund 300 ha großen dauer-                können, wie sie die Natur will, erleben wir
         Bäume gefällt werden. Entlang dieser           haften Pflegezone im Wald nördlich             heute in den Nationalparken Deutsch-
         77 ha Pufferzone werden zukünftig              von Born (Abb. 2) liegt eine ganz              lands. Dabei haben auch alle diese Wald-
         immer wieder Maßnahmen erfolgen                profane Anforderung zu Grunde, die             flächen eine lange Nutzungsgeschichte.
         (Abb. 1, hellgrün).                            jedem Nationalparkbesucher zugute              Sie waren Brennholzlieferanten und
                                                        kommt. Für die Errichtung und die              Vieh-Waldweide, gaben Baustoff für Haus
         Im Nationalpark Vorpommersche                  Unterhaltung von Besuchereinrich-              und Boot oder sie waren gänzlich ohne
         Boddenlandschaft darf sich künftig             tungen hat die Nationalparkverwal-             Bäume und genutzt als Acker oder Wiese.
         der Wald auf 5.761 ha Fläche nach              tung einen ständigen Bedarf an Holz,           So ist heute schwer vorstellbar, dass die
         seinen eigenen Regeln entwickeln. In           der unter anderem aus dieser Pflege-           schönen wilden Waldgebiete des Jasmunds
         dieser Fläche liegen 170 ha ehemalige          fläche dauerhaft zu decken ist.                zur Slawenzeit im 10. - 12. Jhd. flächen­
                                                                                                       deckend Felder und Weideland waren.
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 5

Doch diese Zeiten sind lange vorbei und          Laubgehölze zu fördern. Damit sollte in         Wald und Boden verändert. Dies ist meist
mittlerweile dürfen fast alle Bäume in den       der ersten noch vom Menschen gesteu-            unumkehrbar und dennoch ein geeigneter
Nationalparken Mecklenburg-Vorpom-               erten Entwicklungsphase der National-           Startpunkt für neuen wilden Wald.
merns wachsen wie sie wollen und uns so          parkwälder einer natürlichen Waldent-
Jahr für Jahr immer mehr vor Augen führen,       wicklung etwas auf die Sprünge geholfen         Wilder Wald ist dynamisch und
wie Waldwildnis aussehen kann und wel-           werden. Mit Blick auf das bestehende            spontan. Niemand weiß, wie ein Baum
chen wilden Naturreichtum sie beherbergt.        Waldbild, z. B. auf die Adlerfarn-Kiefern-      wachsen wird und wann er stirbt. Wilder
                                                              forsten auf dem Darß, ist          Wald ist das Zulassen vom Altwerden
                                                              dies eine Mammutaufgabe,           und Sterben der Bäume. Es werden neue
                                                              die im Rahmen des Mög-             Bäume folgen. Es wird Wald bleiben.
                                                              lichen noch hätte Jahrzehnte
                                                              andauern können.                   Wilden Wald braucht die Natur zum
                                                                                                 Erhalt der Biodiversität und braucht der
                                                              Wilder Wald braucht Zeit.          Mensch, um sich zu besinnen auf seine
                                                              Es ist konsequenter Prozess­       eigenen wilden Wurzeln. Im Angesicht
                                                              schutz zu akzeptieren, dass        von Wildnis hat sich die menschliche
                                                              sich beim Renaturieren von         Zivilisation und Kulturlandschaft entwi-
                                                              Waldbildern die Zeit nicht         ckelt. Wildnis ist daher für das kultu-
                                                              zurückdrehen lässt und dass        relle Bewusstsein wichtig als erlebbarer
                                                              Zeiträume für die Natur            Gegensatz.
                                                              keine Rolle spielen. Die jahr-                                Norman Donner
                                                              hundertelange Nutzung hat

Abb. 2: Zonierung des Darßwaldes im Nationalpark Vorpommer-
sche Boddenlandschaft ab 2018

Mit dem Jahr 2017 endete die Umbau-
phase in der Waldentwicklung der 1990
gegründeten Nationalparke in M-V. Ziel
des Waldumbaus war es, zuvor gepflanzte
nicht heimische Baumarten zu reduzie-
ren, die Bestände zu strukturieren und                        Urige Buchenwälder würden heute den Darßwald prägen, wenn die Menschen den Wald
das Aufwachsen naturraumtypischer                             nie genutzt hätten.

Spechte im Nationalpark Jasmund
Der Festlandanteil des Nationalparks             die Habitatpräferenzen für die einzelnen        In den Probeflächen wurden 50 Brutpaa-
Jasmund besteht zu ca. 88 % aus Wald,            Arten zu ermitteln sowie eine Prognose          re des Bunt-, 4 Brutpaare des Klein- und
dessen dominierende Baumart die Rotbu-           für die zukünftige Bestandsentwicklung          3 Brutpaare des Schwarzspechts nach-
che darstellt. Dieser ca. 21 km2 große, ge-      und deren Erhaltungszustand zu tref-            gewiesen; mit 17 Höhlenfunden beim
schlossene Waldkomplex bietet diversen           fen. Hierfür erfolgte eine Revier- und          Bunt- und 2 Bruthöhlen beim Schwarz-
Spechtarten einen idealen Lebensraum.            Linienkartierung auf acht Probeflächen          specht. Für den gesamten Nationalpark
In der Brutsaison 2017 wurde mittels             (insgesamt auf ca. 5 km2), welche vier- bis     wurde der Bestand des Buntspechts auf
einer reinen Spechtkartierung erstmalig          sechsmal zwischen März und Juni 2017            ca. 240 - 300 Brutpaare, der des Klein-
versucht, den Spechtbestand zu erfassen,         begangen wurden.                                spechts auf 10 - 20 Brutpaare und der
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
6 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

   des Schwarzspechts auf 4 - 5 Brutpaare
   geschätzt.

   Im Vergleich zu vier ehemals durch-
   geführten, allgemeinen Brutvogelkar-
   tierungen im Gebiet des Nationalparks
   Jasmund innerhalb der letzten 40 Jahre,
   bedeutet dies bei allen drei Arten eine
   Zunahme des Brutbestands. Für Bunt-
   und Kleinspecht kann von einer Verdop-
   pelung der Bestände ausgegangen werden,
   der Schwarzspecht ist gar erst seit den
   1980ern Brutvogel auf dem Jasmund.
   Gründe hierfür finden sich sowohl in
   der erstmals gezielt durchgeführten
   Kartierung von Spechtarten sowie in
   einer Verbesserung der Lebensräume für       Schwarzspecht beim Wohnungsbau
   diese Waldbewohner.

   Durch die stark reduzierte Forstwirt-        Der heimliche Kleinspecht, mit einer        lichen Zusammensetzung aus vitalen,
   schaft seit 1990 konnten sich die Wald-      Vorliebe für weicheres Holz, besiedelt      absterbenden und toten Bäumen unter-
   bestände weitgehend ohne menschliche         ausschließlich die Erlenbrüche an den       schiedlichsten Alters entwickeln darf.
   Eingriffe weiterentwickeln. Dies beinhal-    Waldmooren und besucht die Rotbuchen        Spannend wird vor allem, ob in den
   tet eine Alterung des Baumbestandes          nur zur Nahrungsaufnahme. Mit Glück         nächsten Jahren die eigentliche Leitart
   sowie eine Zunahme an Totholz. Von           kann im zeitigen Frühjahr sein hohes        alter Buchenwälder, der Mittelspecht, den
   den insgesamt 19 gefundenen Bruthöhlen       und schnelles „Kie-kie-kie-kie“ aus einer   Jasmund besiedeln wird – besonders in
   befanden sich 12 in der Charakterart         feuchten Senke gehört werden.               Hinblick auf dessen aktuelle Ausbreitung
   des Nationalparks, der Rotbuche. Von                                                     nach Norden innerhalb der Insel Rügen.
   diesen 12 Brutbäumen waren 10 bereits        Zukünftig wird ein weiterer Bestands-
   abgestorben, was die enorme Bedeutung        anstieg dieser drei Spechtarten erwartet,                           Friedrich Eidam,
   von Totholz für die Reproduktion der         da sich der Nationalpark Jasmund immer                             Landschaftsökologe
   Spechtarten verdeutlicht.                    weiter zu einem Urwald mit einer natür-

   Beim Schwarzspecht bot der aktuelle
   Hallenzustand des Buchenwaldes bereits       Buntspecht auf Nahrungssuche
   einen optimalen Lebensraum, da diese
   Art in langschäftigen Rotbuchen brütet
   und auch gesundes Holz zur Nahrungs-
   suche nutzt. Ab März können sein durch-
   dringend pfeifendes, etwas an Lachen
   erinnerndes, „Kvi-kvi-kvi-kvi“ und die
   sehr kräftigen Trommelwirbel weit durch
   den Hallenwald gehört werden. Die Be-
   stände des häufigen Buntspechtes waren
   in solch homogenen Buchenbeständen,
   im Gegensatz zu Laub- und Nadelmisch-
   wäldern, noch relativ gering. Er bevorzugt
   in seinen Revieren nebst einem erhöhten
   Totholzanteil meist auch die Anwesen-
   heit anderer Baumarten, wie Erlen in
   Waldmooren und entlang der Bachläufe.
   Ab Juni kann, häufig nicht weit von
   Wanderwegen entfernt, dass helle und
   laute „wiwiwiwi“-Betteln der Jungvögel
   aus den Bruthöhlen vernommen werden.
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 7

Waldwildnis birgt
auch Gefahren!
Ich wollte in der Stille sein,
Bin in den Wald gegangen.
Und habe mich im Spinnennetz
Der Einsamkeit verfangen.
                            Eva Strittmatter

So wie Eva Strittmatter im 20. Jahrhun-
dert den Wald erleben wollte und dies
mit wunderbaren Worten umschrieb,
möchte der Waldbesucher in der heu-
tigen Zeit ebenso die Stille, Schönheit,
Erhabenheit, Unberührtheit und Einsam-         Der sichere Blick in die Waldwildnis ist von den Besuchereinrichtungen gut möglich.
keit genießen. Das soll er auch! Allerdings
bedarf es dazu auch eines Blickes hinter
die Kulissen – und in die Baumkronen –         ist, aus deren Baumkronen trockene Äste,               frei. Tatsächlich ist das Nationalparkamt
des wilden Waldes.                             so wie geschehen, auf Wanderwege fallen                Vorpommern für die Sicherheit der in
                                               und Waldbesucher gnadenlos zur Acht-                   den Park eingebrachten oder errichteten
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat            samkeit mahnen. Dies sind die typischen                baulichen Anlagen, wie z. B. Schutz-
im Jahr 2014 eine für die Entwicklung          Gefahren des Waldes, die tatsächlich un-               hütten, Wegmarkierungen, Handläufe
seiner Nationalparks bahnbrechende Ent-        verhofft, bei jeder Wetterlage, jeden Besu-            etc., verantwortlich und haftet nach den
scheidung getroffen: So wurde festgelegt,      cher jederzeit (aber hoffentlich niemals)              Grundsätzen der Verkehrssicherungs-
die Waldbehandlung, also die planmäßige        treffen können. Das Bundeswaldgesetz                   pflicht für deren Ordnungsgemäßheit
Entnahme von Holz, welches auch ver-           und dem folgend das Landeswaldgesetz                   und Gefahrlosigkeit bei der Benutzung.
marktet wurde, bis auf wenige Bereiche         Mecklenburg-Vorpommern haben dem-                      Vor diesen so genannten atypischen Ge-
in den Pflegezonen, einzustellen. Dieser       entsprechend klarstellend und warnend                  fahren muss der Besucher im Rahmen
Schritt ist zum Ende des Jahres 2017           hervorgehoben, dass das Betreten des                   der Verkehrssicherungspflicht durch den
vollzogen worden. Damit hat das Land           Waldes auf eigene Gefahr geschieht. Die                Waldbesitzer geschützt werden.
Mecklenburg-Vorpommern den Weg                 Verkehrssicherungspflicht für den Wald-                Auf und an den Wanderwegen jedoch
frei gemacht für die natürliche Entwick-       besitzer tritt, damit korrespondierend, bei            sollte jeder Waldbesucher mit der ge-
lung der Wälder. Für den Besucher der          der Realisierung waldtypischer Gefahren                botenen Achtsamkeit die Waldwildnis im
Nationalparkwälder bedeutet dies: keine        zurück. Gleichwohl werden typische                     Nationalpark erkunden.
weitere Bodeninanspruchnahmen durch            akute Waldgefahren an Wanderwegen,
Erntemaschinen, weniger zerfahrene             die dem Nationalparkamt Vorpommern                                  Claudia Hameister, Annette Beil
Wege und somit mehr Waldwildnis und            zur Kenntnis gelangen, schnellst-
touristischen Mehrwert.                        möglich beseitigt.
                                                                                         Ein Blick nach oben in die Baumkronen lohnt sich.
Die Waldwildnis in unseren Nationalpar-        In Anbetracht der jedem Wald
ken hat allerdings einen Aspekt im Ge-         innewohnenden Gefahren ist
päck, der möglicherweise dem Urlauber,         die Sicherheitserwartung und
aber auch dem heimischen Besucher des          das Sicherheitsgefühl der Be-
Waldes mitunter nicht bewusst ist: Die         sucher und Gäste des Waldes
Schönheit, Erhabenheit und Ruhe birgt          im Nationalpark bemerkens-
Gefahren, die sich in jüngster Vergangen-      wert hoch: So vermitteln u. a.
heit sowohl im Darßwald als auch im Os-        die gut ausgebauten Wander-,
terwald bereits offenbarten. Absterbende,      Rad-, Reit- und Kutsch-
zusammenbrechende Bäume, herausge-             wege, Bohlenstege sowie das
brochene Baumteile auf Wegen, heraus-          Beschilderungssystem den
tretende Wurzeln und andere Bodenun-           Besuchern den Eindruck, der
ebenheiten. Besonders tückisch: Bäume,         Nationalpark sei aufgrund sei-
deren Gebrechlichkeit nicht ersichtlich        ner „Erschlossenheit“ gefahren-
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
8 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

   Wege in die Wildnis
   Das Wegenetz und potenzielle Wildnisflächen im Darßwald
   Nationalparks repräsentieren in Deutsch-
   land einen wichtigen Teil des nationalen
   Naturerbes und gelten als landschaftliche
   Unikate von besonderer biologischer
   Vielfalt und natürlicher Schönheit. Auf
   Prozessschutzflächen soll langfristig die
   Entwicklung der Natur ohne Eingriffe
   des Menschen getreu dem Motto „Natur
   Natur sein lassen“ gewährleistet werden.
   Im Rahmen der aktuellen Wildnisdebatte
   und damit einhergehenden bundespoli-
   tischen Zielen (Nationale Biodiversi-
   tätsstrategie, NBS) sind Nationalparks
   qualitativ bedeutsame Räume für Wild-
   nis. Die Bundesregierung hat sich zum
   Ziel gesetzt, bis 2020 auf mindestens
   zwei Prozent der Landesfläche wieder          Welcher Weg führt in die Wildnis? Der Darßwald verfügt über ein sehr dichtes und gut erschlossenes Wege-
   eine natürliche Entwicklung der Natur         netz, das einst der forstlichen Nutzung diente. Nicht jeder Weg soll zukünftig erhalten bleiben.
   nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten zu
   ermöglichen.
                                                 freie Gebiete, die dazu dienen, einen vom                Besucherdruck ausgesetzt. Insbesondere
   Was ist Wildnis?                              Menschen unbeeinflussten Ablauf natürli-                 in der Sommersaison werden beliebte
   Es gibt keinen einheitlichen, wissenschaft-   cher Prozesse dauerhaft zu gewährleisten.                Wegstrecken, wie z. B. der Leuchtturm-
   lich akzeptierten Begriff von „Wildnis“. Es   Diese Schlüsselkriterien für Wildnisge-                  weg oder der Bohlensteg am Darßer Ort,
   existiert eine Reihe von Definitionen, die    biete (Großflächigkeit, Unzerschnittenheit               von verschiedenen Nutzergruppen, wie
   auch in Gesetzestexten einiger Länder zu      und Nutzungsfreiheit), werden durch                      Radfahrern, Wanderern und/oder Rei-
   finden sind. Die Definition der Welt-         weitere Qualitätskriterien, wie Natürlich-               tern, stark frequentiert. Zudem müssen
   naturschutzunion IUCN war aufgrund            keit und Ungestörtheit, ergänzt.                         die Besucher das Gebiet komplett queren,
   ihrer internationalen Bedeutung für die                                                                um an die beliebten touristischen Attrak-
   Erarbeitung einer Wildnisdefinition           Das Wegenetz und sein Störpotenzial                      tionspunkte („Points of Interest“, POI) zu
   im Sinne der NBS relevant. Demnach            im Darßwald                                              gelangen (Abb. 1).
   sind Wildnisgebiete ausreichend große,        Die Einstellung der Waldbehandlungs-                     Erschwerend kommt hinzu, dass sich
   (weitgehend) unzerschnittene, nutzungs-       maßnahmen bietet einen geeigneten                        einige Besucher v. a. bei der Querung der
                                                 Rahmen, um sich mit dem bestehenden                      Ost-West-Achse trotz Hinweisen und
                                                 Wegesystem und potenziellen Wildnis-                     Absperrungen nicht an das Wegegebot
   Abb. 1: vereinfachte Skizze – Wegenetz und    flächen des größten zusammenhängenden                    der Kernzone halten. Gleichzeitig verfügt
   Besucherströme im Darßwald                    Waldes im Nationalpark Vorpommer-                        der Darßwald aufgrund der langen forst-
                                                  sche Boddenlandschaft, dem Darßwald                     lichen Nutzung auch heute noch über ein
                                                  (ca. 5.100 ha), kritisch auseinanderzu-                 sehr dichtes Wegenetz mit einer Gesamt-
                                                  setzen.                                                 länge von etwa 281 km, was einer Wege-
                                                  Der Darßwald ist aufgrund seiner                        dichte von 55 Metern pro Hektar (m/ha)
                                                  herausragenden Naturausstattung und                     und einem durchschnittlichen Wege-
                                                  des damit verbundenen hohen Erho-                       abstand von 182 m entspricht. Mehr als
                                                  lungswertes ein beliebtes touristisches                 die Hälfte der Wege (51 %) unterliegt
                                                  Ziel sowohl für Übernachtungs- und                      einer starken Nutzungsintensität, da sie
                                                  Tagesgäste als auch für Einwohner der                   touristisch markiert sind. In der Kern-
                                                  umliegenden Orte. Mehr als 4 Millionen                  zone, mit einem Wegenetz von insgesamt
                                                  Besuchstage pro Jahr wurden 2014 für                    73 km, ist die Wegedichte mit 47 m/ha
                                                  den Nationalpark ermittelt. Dadurch                     etwas geringer als im gesamten Darßwald.
                                                  ist auch der Darßwald einem enormen                     Der Wegeabstand ist mit 211 m etwas
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 9

höher. Verglichen mit anderen deutschen
Nationalparks sind diese Werte trotzdem
als sehr hoch einzustufen.

Potenzielle Wildnisflächen im
Darßwald
Können wir angesichts dieser vergleichs-
weise hohen Besucher- und Wegenetz-
dichte dennoch ungestörte und unzer-
schnittene potenzielle Wildnisflächen im
Darßwald finden?
Unter besonders strengen Anforderun-
gen, d. h. bei Annahme einer Störwirkung     Die unerlaubte Nutzung von Wegen, trotz Absperrung und Hinweisen innerhalb der Kernzone, ist beson-
von 250 Meter links und rechts jedes         ders während der Wildruhezeit problematisch.
genutzten Wegekörpers, ergeben sich im
Darßwald insgesamt 32 unzerschnittene
Flächen von insgesamt mehr als 260 ha        Konzentriert man mögliche Störwir-                    Verhaltensregeln einen wesentlichen Bei-
(5 % des Waldes), die sich kleinteilig       kungen nur auf die touristisch markier-               trag dazu leisten können, den Wildnis-
(durchschnittliche Größe ca. 8 ha) über      ten Wege, ergeben sich vier potenzielle               charakter des Schutzgebietes zu fördern
den Darßwald verteilen. Dabei entspricht     Wildnisflächen mit einer Größe von über               und somit einen Weg in die Wildnis zu
keine der Flächen gänzlich allen Anforde-    400 ha, die vollumfänglich in der Kern-               bereiten.
rungen für Wildnisgebiete der NBS, die       zone liegen.                                                              Mareike Garms, M.Sc.,
u. a. eine Flächengröße von mindestens                                                                                Prof. Dr. Marius Mayer
500 ha fordern. Die Große Buchhorster        Fazit
Maase (39 ha) kommt den Qualitäts-           Es ist Frage der Definition, Zielstellung                                           Lehrstuhl für
kriterien der NBS am ehesten nahe und        und Abgrenzung, welche Flächen als                         Wirtschaftsgeographie und Tourismus
gehört damit zu den größten möglichen        „Wildnis“ eingestuft werden können.                         Institut für Geographie und Geologie
Waldwildnisflächen im Gebiet. Nach           Doch sicher ist, dass die Besucher des                                     Universität Greifswald
Einstellung der Wiesennutzung im Jahr        Nationalparks durch die Einhaltung der                 Kontakt: mareike.garms@uni-greifswald.de
2012 steht dieser Sukzessionsfläche nun
der Weg in Richtung Wildnis offen.
Da der Begriff „Wildnis“ aber kaum
naturwissenschaftlich fassbar ist und
stark kulturell beeinflusst ist, können je
nach Wildnisdefinition und Wahl des
Störungskorridors unterschiedlich große
Wildnisflächen identifiziert werden.
Hinzu kommt die strikte Einhaltung des
Wegegebotes, das zu einer erheblichen
Reduzierung der Störwirkung durch
die Besucher beitragen kann. Geht man
davon aus, dass nur intensiv genutzte
Wege eine Störung verursachen, sich
alle Besucher an die markierten Wege
halten und die Störung durch Wildtier-
management und Monitoring minimal ist,
dann können die Wildnisflächen enorme
Zuwächse erhalten: über 1.400 ha (27 %
der Gesamtfläche), verteilt auf 40 Flächen
mit einer durchschnittlichen Größe von
36 ha.                                          Auch Nationalparkexperte Pluster hat mit seinen Freunden Lup, Lars und dem Leuchtturm den
Dieser Effekt zeigt sich in der Kernzone        wilden Wald und Totholz unter die Lupe genommen. Ein Leuchtturm in Mitten der Waldwildnis,
(ca. 1.500 ha), die schon bei National-         gibt es das? Ist es dort gefährlich? Mehr „Plusterrätsel“ können Klein und Groß in der Darßer Arche
parkausweisung einen naturnahen                 in Wieck finden.
Zustand aufwies, besonders deutlich.
Nationalpark-Info 28 - Nationalpark Vorpommersche ...
10 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

   Lieblingswälder
   Auf dem Darß gibt es viele Erlenbrüche.
   Der älteste entstand vor gut 3000 Jahren,
   der jüngste begann seine Entwicklung erst
   vor 27 Jahren. Er liegt am Rundwander-
   weg Darßer Ort. Hätte man dieses Foto
   1990 gemacht, wäre auf dem Bild nur
   eine große grüne Wiese zu sehen gewe-
   sen. Nach Einrichtung des Nationalparks
   wurde die Nutzung der Wiese eingestellt
   und die natürliche Entwicklung begann.
   Hier kann der Besucher ganz live Wald-
   entstehung und -entwicklung miterle-
   ben. Die ältesten Erlen sind schon dicke
   Bäume. Die jüngsten sind gerade mal
   kniehoch. Die Bedingungen sind perfekt
   in diesem ehemaligen weiten Dünental.

                                          Lutz Storm,
                                 Ranger am Darßer Ort

   Dieser wunderbare Waldabschnitt ist
   in der Nähe des Peters Kreuz‘, in Rich-
   tung Wieck, zu finden. Besonders zum
   Ende des Sommers und im Herbst fühlt
   sich der Adlerfarn hier im Kiefernwald
   pudelwohl und erscheint bei einfallendem
   Sonnenschein in einer beeindruckenden,
   grünen Atmosphäre. Auch hier, wo die
   Prägung der Forstwirtschaft von früher
   noch recht deutlich ist, kehrt langsam Ur-
   waldcharakter ein!
   Dieser Ort hat sich über viele Jahre zu
   einem meiner Lieblingsplätze im Darß-
   wald entwickelt, den man auch sehr schön
   vom Weg aus erleben kann!

                                           Peer Pangritz,
                                   FöJler Umweltbildung

   Der Osterwald bei Zingst zählte einst
   zu den größten Regenmooren Mecklen-
   burg-Vorpommerns. Dort, wo wir auf
   Flächen Einblicke bekommen, die sich                     angestaut, um das Wasser im sich      Faust oder auf geführten Ranger-
   im Nationalpark wieder frei entwickeln                   entwickelnden Moor zu halten.         touren.
   dürfen, gehört der Wandel dazu. Bäume                    Denn Moore brauchen nun mal vor
   weichen und machen den ursprüngli-                       allem eines: Wasser. Ich lade jeden                      Carsten Wagner,
   chen Lebensräumen wieder Platz. Etwas                    Besucher ein, sich den MoorWald-                  Ranger im Revier Zingst
   nachgeholfen haben wir dabei schon,                      Wandel an meinem Lieblingsort im
   künstliche Entwässerungsgräben wurden                    Osterwald anzuschauen, auf eigene
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 1 1

Nahezu unscheinbar, neben einem         Wasser im Wald ist für mich            sondern für viele, das nasse Element
durchaus vielbegangenen Wan-            magisch. Ich liebe besonders das       liebende Tiere und Pflanzen ein
derweg steht eine Buche, die ihre       Frühjahr, wenn sich das Blau des       idealer Lebensraum. Besonders
Entdecker zu einer fantasievollen       Himmels und die Stämme der             prachtvoll geben sich viele der
Betrachtungsweise verleitet. Durch      Erlen noch in den Brüchen spiegeln.    Erlenbrüche, wenn im Frühsommer
die besonderen Fähigkeiten, über die    Fast 140 gibt es davon im Darß-        die gelben Schwertlilien blühen.
speziell die Buche verfügt, ist hier    wald, so viele wie sonst nirgends in
deutlich zu erkennen, was in der Na-    Deutschland auf so engem Raum.                               Annett Storm,
tur alles möglich ist - wenn man sie    Die ehemaligen Dünentäler sind               Geschäftsführerin Förderverein
nur lässt. Jeder Stamm beginnt sei-     nicht nur Brutgebiet von Kranichen,      Nationalpark Boddenlandschaft e.V.
nen Lebensweg für sich, um sich ir-
gendwann stützend anzunähern und
zu verbinden. Nach dem geglückten
„Zusammengehen“ entscheiden
sich beide Bäume, ihren Lebensweg
wieder als Solist fortzuführen. Nicht
zuletzt gibt es Menschen, die davon
berichten, beim Durchschreiten des
„Baumtores“ eine positive Energie zu
verspüren. Für mich ist es ein Grund
mehr, dieses „Wunder der Natur“
auch in Zukunft mit entsprechen-
dem Respekt und mit Würde zu
betrachten.

                    Karsten Klaene,
               Ranger in der Stubnitz

                                            Auch nach über 20 Jahren im          dass auch uralte Bäume irgend-
                                            Nationalpark Jasmund ist für         wann ein Alter erreicht haben, in
                                            mich der Schlossberg in der          dem sie zusammenbrechen und
                                            Nähe vom Werder einer der            dann Platz für neues Wachsen
                                            schönsten Orte im Gebiet. Das        schaffen.
                                            liegt vor allem daran, dass hier
                                            ein zwar kleiner, aber Jahrhun-                      Armin Grensing,
                                            derte alter Buchenbestand steht.      Ranger im Nationalpark Jasmund
                                            Dieser Platz zeigt sehr schön,
12 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

                                                                     UNESCO-Welterbe

   Welterbe Alte Buchenwälder anschaulich vermittelt
                                                                                klein, jung oder alt,         der Umweltbildung am Königsstuhl aus-
                                                                                alleine oder in einer         schließlich dem Thema Weltnaturerbe.
                                                                                Gruppe reisend – in           Was bedeutet Welterbe? Welchen Wert
                                                                                speziell ausgearbei-          hat die Buche für die Kultur in Euro-
                                                                                teten Programmen              pa? Was kann man zu Hause tun, um
                                                                                spannende Details             Wälder zu schützen? Diese und andere
                                                                                über den besonderen           Fragen lassen die Teilnehmer zu wahren
                                                                                und weit über die             Welterbe-Experten werden. Kinder und
                                                                                Landesgrenzen hinaus Familien, die die faszinierende Welt der
                                                                                berühmten Wald. So            urigen Buchenwälder spielerisch erkun-
                                                                                erarbeiten sich Schul-        den möchten, sind bei der Erlebnisrallye
                                                                                klassen zum Beispiel,         „Krax, Tagebuch“ genau richtig. Zusam-
                                                                                was die Alten Buchen- men mit den Maskottchen des Zentrums
                                                                                wälder so besonders           „Mimi“ und „Krax“ beginnt ein Aben-
                                                                                macht oder dass die           teuer, bei dem Verstecke aufgespürt und
   Auf Augenhöhe mit „ihren“ Schülern, die Pädagogin Cathleen Böhland           von der UNESCO                Schätze gehoben werden. Das Programm
   leitet die Umweltbildung im Nationalpark-Zentrum.                            geadelten Wälder mit          erfreut sich so großer Beliebtheit, dass es
                                                                                anderen weltbekann-           ab dem Frühjahr täglich angeboten wird.
                                                                                ten Naturwundern,             Eine Fortsetzung der Geschichte mit
   Mit der Eröffnung des UNESCO-Welt-                  wie dem Great Barrier Reef in Australien Anbindung an das fußläufig erreichbare
   erbeforums im Juni 2017 wurde zuletzt               oder dem Grand Canyon in den USA,                      Welterbeforum ist noch für das Jahr 2018
   ein Meilenstein der Umweltbildungs-                 auf einer Stufe stehen. Auf den täglich                geplant.
   arbeit für die Alten Buchenwälder von               stattfindenden Kurzführungen wird den
   Weltrang erreicht. Seitdem können                   Gästen eindrucksvoll erklärt, welche                   Freunde des Weltnaturerbes Alte
   Besucher aus Nah und Fern, aber vor                 Flächen die Buche nach der Eiszeit in                  Buchenwälder oder diejenigen, die es
   allem auch die lokale Bevölkerung, an               Deutschland einst eingenommen hat und werden möchten, haben also allen Grund
   dem wiederbelebten Wanderstütz-                     welche Flächen davon übrig geblieben                   zur Freude auf die bevorstehende Saison
   punkt an den Wissower Klinken das                   sind. Rund 26 Tausend Menschen haben                   im UNSESCO-Welterbeforum an den
   UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder                   alleine im Nationalpark-Zentrum auf                    Wissower Klinken und im National-
   in einer Ausstellung kennenlernen und               diese Weise im vergangenen Jahr einen                  park-Zentrum KÖNIGSSTUHL!
   in der unmittelbaren Umgebung hautnah besonderen Zugang erhalten.
   erleben. Darüber hinaus bietet das Forum                                                                                Cathleen Böhland, Mark Ehlers,
   Dienstleistungen für Wanderer, zum Bei- In den besonders beliebten Angeboten                                Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
   spiel einen Imbiss und sanitäre Anlagen.            „1, 2 oder 3… im Welterbe dabei!“ und
                                                       „Krax, Tagebuch“ widmet sich das Team
   Neben der kleinen, kunstvoll und in-
   formativ gestalteten Ausstellung geben
   während der Saison die täglich anwesen-             Das idyllisch inmitten des Nationalparks gelegene UNESCO-Welterbeforum lädt Wanderer zum Verweilen ein.
   den Servicekräfte und ein Ranger gerne
   Auskünfte über alle Fragen rund um die
   Alten Buchenwälder. Dazu gehören auch
   begleitete Wanderungen und erlebnis-
   betonte Programme für vorbeikommende
   Ausflügler.

   Das Thema Weltnaturerbe spielt jedoch
   nicht nur im neuen UNESCO-Welterbe-
   forum eine große Rolle, sondern findet
   sich auch in den zahlreichen Umweltbil-
   dungsveranstaltungen des 6,3 km entfern-
   ten Nationalpark-Zentrums wieder. So
   erfahren alle Gäste – egal, ob groß oder
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 1 3

UNESCO-Welterbe Buchenwälder Europas
Seit 2017 Großfamilie
Zu einer äußerst spannenden Zitterpartie    Bewertung der IUCN gab Anlass zur
für Buchenwaldexperten und Vertreter 12     Skepsis. Bewegend war der Einsatz von
europäischer Staaten wurde die 41. Sit-     NGOs am Rande der Tagung für den
zung des UNESCO-Welterbekomitees            Schutz von Wäldern, ein Hilferuf an die
in Krakau im Juli 2017. Bisher einte die    Weltgemeinschaft infolge der Abholzung
serielle Welterbestätte Buchenurwälder      von europäischen Urwäldern in Bialo-
der Karpaten in der Ukraine und der Slo-    wieza und Rumänien. Die Mehrheitsent-
wakei und fünf deutsche Gebiete mit al-     scheidung der Kommissionsmitglieder
ten Buchenwäldern, darunter die Wälder      überraschte und erfreute die mitfiebernde
im Herzen des Nationalparks Jasmund.        Gemeinschaft. Sie fiel zugunsten des
Der Auftrag der UNESCO-Kommission           Schutzes der wertvollsten ursprünglichen
lautete, diese Stätte um die wertvollsten   Waldgebiete Europas aus, zu Gunsten                      bereits bestehende UNESCO-Welterbegebiete
Alten Buchenwälder aus ganz Europa zu       der Bewahrung Alter Buchenwälder für                     2017 hinzugekommene UNESCO-Welterbegebiete
komplettieren. Die Erweiterung wurde        die gesamte Menschheit. 78 Waldgebiete
unter Federführung Österreichs und          in 12 Ländern umfasst die Welterbe-
mit fachlicher Unterstützung der Ebers-     stätte nun. Länder, wie Belgien, Spanien               Kroatien beherbergen noch sehr große
walder Hochschule in den vergangenen        oder Italien, in denen nur kleine Reste                unzerschnittene Buchenwaldgebiete mit
Jahren engagiert vorbereitet. In Krakau     der einst vorherrschenden Waldtypen zu                 der ursprünglichen Vegetation Europas
wartete nun die Buchenwälder-Fach- und      finden sind, waren für die Erweiterung                 und allen darin beheimateten Arten, wie
Fangemeinde aus ganz Europa gespannt        wichtig. Sie ergänzen ganz verschiedene                zum Beispiel Bär, Luchs und Wolf.
auf die Entscheidung der Kommission.        Buchenwaldtypen zwischen Atlantik und
Allen war bewusst, die vorausgegangene      Mittelmeer. Rumänien, Bulgarien und                                                       Katrin Bärwald

10 Jahre Welterbe Buchenurwälder der Karpaten
Mit osteuropäischer Herzlichkeit und        Initiatoren und Mitstreiter der Welterbe-              Wissenschaftlern und Naturschützern
zahlreichen Fachbeiträgen organisierte      stätte blickten zurück auf über 10 Jahre               und administrativen Vertretern über
das ukrainische Festkomitee im Bios­        erfolgreiche internationale Kooperatio-                Ländergrenzen hinweg zeigt eindrücklich,
phärenreservat der Karpaten (CBR)           nen, auf wissenschaftliche Ergebnisse und              wie europäischer Zusammenhalt gelebt
anlässlich des Jubiläums vom 27. - 28.      viele Herausforderungen zum Manage-                    werden kann.
September 2017 eine internationale          ment der Urwälder von Weltrang. Die
Konferenz. Die etwa 100 Teilnehmer,         kooperative Zusammenarbeit zwischen                                                       Katrin Bärwald

                                            Die Exkursion führte in die Urwälder von Uholka,       Die vierköpfige Delegation aus Deutschland gratu-
                                            über ein Mikado gefallener Buchen, vorbei an           lierte mit einer Fahne (v.l.n.r.: Mark Ehlers, Katrin
                                            Karsthöhlen und Felsen. Das authentische Wild-         Bärwald, Prof. Hannes D. Knapp, nicht im Bild
                                            niserlebnis, die Dimension der alten Baumriesen,       Hagen Kluttig, BfN).
                                            die Formen- und Farbenvielfalt der Baumpilze
                                            sowie die Vielfalt der Farne beeindruckten die
                                            Waldexperten nachhaltig. „Es ist nicht so leicht,
                                            den Geheimnissen dieser Wälder auf den Grund zu
                                            gehen. Vieles ist noch unerforscht.“ berichtet Vasyl
                                            Pokynchereda, Exkursionsleiter und Biologe im
                                            CBR, und erzählt mit einem Augenzwinkern auch,
                                            wie sich schon ganze Forschergruppen in den weiten
                                            Urwäldern verirrten.
14 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

                                                                            Wilde Tiere

   Wölfe – Heimliche Rückkehrer
   Bis zur politischen Wende 1990 wurden
   aus Polen einwandernde Wölfe in der
   ehemaligen DDR nicht geduldet und es
   war erklärtes Ziel, sie schnellstmöglich im
   Rahmen der Jagdausübung zu schießen.
   Mit der Wiedervereinigung änderte sich
   der Rechtsrahmen und Wölfe sind seit
   dem geschützt. Nur dadurch bekamen
   die natürlichen Einwanderer die Chance,
   sich anzusiedeln. Weite Teile Deutsch-
   lands, ja Mitteleuropas, bieten für Wölfe
   extrem nahrungsreiche Lebensräume und
   dadurch beste Voraussetzungen für eine
   natürliche Wiederbesiedlung früherer
   Areale. Wölfe kommen besser als andere
   große Säugetiere, wie z. B. Rothirsch,
   Luchs und Wildkatze, mit einer stark
   durch Verkehrswege zerschnittenen
   Landschaft klar, so dass sie sich sehr
   erfolgreich ausbreiten konnten.
   Im Jahr 2000 konnten in Deutsch-               Wolfsnachwuchs in der Lübtheener Heide
   land erstmals seit langer Zeit wieder in
   Freiheit geborene Wolfswelpen in der
   Lausitz nachgewiesen werden. Diese erste       war zu diesem Zeitpunkt mindestens         gen nur wenige sichere Nachweise dieses
   Keimzelle spielt für die Wiederbesiedlung      12 Jahre alt. Ähnlich alt war der Rüde     Wolfes, wie z. B. Fotos oder genetische
   eine sehr bedeutsame Rolle. Von dort aus       des grenzüberschreitenden Rudels in der    Nachweise. Über die Genetik weiß man,
   entstanden durch die Abwanderung von           Kyritz-Ruppiner Heide in Brandenburg,      dass sich zumindest zeitweise ein Wolf
   Jungtieren am Anfang vor allem in Sach-        bei seinen letzten Nachweisen. Alle drei   im Nationalpark aufhielt, der aus der
   sen, später auch in Brandenburg, Sach-         Rüden haben sehr lange auf die Einwan-     Ueckermünder Heide stammte. Welches
   sen-Anhalt und Niedersachsen etliche           derung von Wölfinnen warten müssen. In     Geschlecht er hat, weiß man noch nicht.
   neue Wolfsrudel. Ein Wolfsrudel besteht        der Lübtheener und der Ueckermünder        Großschutzgebiete und Truppenübungs-
   im Normalfall aus den beiden Elterntie-        Heide gab es erstmals für Mecklen-         plätze mit ihren Rückzugsmöglichkeiten
   ren, den Welpen des aktuellen Jahres und       burg-Vorpommern im Sommer 2014 den         für große Wildtiere spielen eine wichtige
   einigen noch geduldeten Welpen des Vor-        ersten Wolfsnachwuchs.                     Rolle als Wolfslebensraum und dadurch
   jahres, die noch nicht geschlechtsreif sind.   Aktuell sind in unserem Bundesland         bei der Wiederbesiedlung.
   Spätestens wenn Jungtiere geschlechts-         zwei Wolfsrudel (Lübtheener Heide
   reif werden, müssen sie sich ein eigenes       & Ueckermünder Heide), zwei (evtl.                                Dr. Norman Stier,
   Territorium suchen.                            drei) Wolfspaare ( Jasnitz, Nossentiner      Koordinator Wolfsmonitoring in Mecklen-
   In Mecklenburg-Vorpommern wan-                 Heide & evtl. Rothemühl) und ein im                               burg-Vorpommern
   derten bereits relativ früh, in den Jahren     Müritz-Nationalpark ansässiger Einzel-
   2006 und 2007, einzelne Wolfsrüden ein         wolf nachgewiesen. In einigen anderen
   und etablierten ihr Revier. In der Uecker-     Regionen gab es in den letzten Monaten     10. Juli 2017 – Schnappschuss von der ersten
   münder Heide war es ein Rüde aus dem           immer wieder Hinweise auf Wölfe, aber      Wolfssichtung auf dem Darß
   Neustädter-Heide-Rudel in der Lausitz.         der genaue Status dieser Vorkommen ist
   Dieser ist aktuell mit einem Sender            bisher unklar. Einzelwölfe müssen min-
   markiert und mindestens 11 - 12 Jahre          destens sechs Monate im gleichen Gebiet
   alt. Der Rüde in der Lübtheener Heide          bestätigt sein, was nur durch genetische
   stammte nach genetischen Analysen aus          Belege möglich ist.
   keinem der wenigen deutschen Rudel,            Im Nationalpark Vorpommersche Bod-
   musste also aus Polen eingewandert sein.       denlandschaft und dem vorgelagerten
   Dieser wurde letztmalig Anfang 2017            Festland gab es seit 2016 immer wieder
   über Fotofallenbilder nachgewiesen und         Hinweise auf einen Wolf. Bisher gelan-
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 1 5

Wilde Sau im Fokus                                                                                 Was sollten Nationalpark­
                                                                                                   besucher beachten?
                                                                                                   - Verhaltensauffällige, kranke oder
                                                                                                      verendete Wildschweine unver-
                                                                                                      züglich an das Nationalparkamt
                                                                                                      melden (Tel. 038234 5020 oder
                                                                                                      postestelle@npa-vp.mvnet.de).
                                                                                                   - Speisereste sollten generell auf
                                                                                                      keinen Fall an Wildtiere ver-
                                                                                                      füttert werden und auch nicht
                                                                                                      in der Natur zurückgelassen
                                                                                                      werden.

                                                                                                Deutschlandweit werden große wirt-
                                                                                                schaftliche Verluste befürchtet.

                                                                                                Ein Impfstoff gegen das aggressive Virus
                                                                                                konnte noch nicht entwickelt werden. Für
                                                                                                Menschen ist die Krankheit ungefähr-
                                                                                                lich, jedoch ist der Mensch ebenfalls ein
Wildschweine fühlen sich an der Küste durchaus wohl und nehmen auch mal eine nasse Abkürzung.   Ausbreitungsfaktor. Übertragen wird die
                                                                                                ASP durch den direkten Kontakt von
                                                                                                Tier zu Tier oder auch indirekt durch
Aufgeweckt, anpassungsfähig und vor                 Kiefern-Adlerfarnwald beginnt auch am       Kontakt zu virusbehafteter Kleidung,
allem zahlreich beleben Wildschweine                Wildschweinrüssel.                          Gerätschaften oder Schlacht- und Speise-
den Nationalpark Vorpommersche Bod-                                                             abfällen. Das sehr widerstandsfähige
denlandschaft. Sie fühlen sich pudelwohl            Leider kennen die im Schutzgebiet so        Virus hält sich in unbehandeltem Fleisch,
in großen Schilfflächen, auf Wiesen und             nützlichen Allesfresser keine National-     Fleischprodukten, Blut sowie in gepökel-
im Wald, schwimmen auch mal in die                  parkgrenzen und durchwandern munter         ten oder geräucherten Waren bis zu sechs
Ostsee hinaus oder sind am Strand zu                die Regionen. In unserer Kulturland-        Monate.
sehen. Sie haben ihren festen Platz in              schaft hat ein übermäßiges Nahrungsan-
der Wildnis und, wie jede Art, sind sie             gebot mit Mais und Co. zu einer rasanten    Am 19. Oktober 2017 forderte der
ein wichtiger Teil des Ökosystems. Zum              Zunahme von Wildschweinbeständen            Landtag M-V die Landesregierung auf,
Beispiel schaffen sie es, große Adlerfarn-          geführt. Mobilität und Populationsan-       im Bereich der Jagdausübung wesentliche
flächen durchzuwühlen auf der Suche                 stieg verursachen nicht nur Wildschäden     Schritte zur Abwehr der ASP und zur
nach Wurzeln und Insekten. Der frisch               bis in Kleingärten und Ortslagen, auch      Stärkung des Seuchenschutzes zu unter-
„gepflügte“ Boden bietet ein Keimbett für           die Ausbreitung von Tierseuchen wird so     nehmen. Das erarbeitete Maßnahmen-
junge Bäume, die im Farndickicht keine              beschleunigt.                               paket schloss auch die Nationalparke ein.
Chance hätten. Die Waldentwicklung im               Seit 2014 befindet sich die Afrikanische    Dort wurden jagdliche Beschränkungen
                                                    Schweinepest (ASP) auf dem Vormarsch        aufgehoben, die ein möglichst störungsar-
                                                    von Osten nach Westeuropa. Sie ist der-     mes Wildtiermanagement in den Natio-
Ranger Lutz Storm hatte diese überraschende         zeit die größte Bedrohung für Schweine-     nalparks zum Ziel haben. Um auch hier
Begegnung auf dem Deich.                                             haltung und wird durch     effektiv mehr Schwarzkittel zu bejagen,
                                                                     Wildschweine übertragen.   wurden Jagdzeiten verlängert, Flächen
                                                                     Für die landwirtschaft-    zur Einzeljagd freigegeben und die
                                                                     liche Tierhaltung drohen   Jagdausübung in Jagdruhezonen erlaubt.
                                                                     finanzielle Verluste bei   Mit einem Monitoring wird auch in den
                                                                     betroffenen Landwirten,    Nationalparken genauestens überwacht,
                                                                     auch durch notwendig       ob Seuchenfälle auftreten.
                                                                     werdende Handelsres-
                                                                     triktionen in Zonen mit                                    Ralf Oswald,
                                                                     ASP-Befall.                                              Katrin Bärwald
16 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

                                                                         Jasmund aktuell

   Waldforschung zum Durchblättern
   Nationalparke bewahren mit ihren                  men, Strukturreichtum und Naturnähe
   weitgehend unberührten Landschaften               anhand von Indikatorarten aufgezeigt. Im
   wertvolle Referenzfläche für natürliche           Fokus aller im Band enthaltenen Beiträge
   Vorgänge. Sie sind Grundlage sowohl               steht jeweils der Nachweis des Potenzials
   für das Verständnis natürlicher Prozes-           des Jasmunds als „alter Waldstandort“,
   se als auch für das Management in den             zahlreichen seltenen, aber typisch wald-
   Schutzgebieten und vor allem über deren           bewohnenden, Arten einen Rückzugsort
   Grenzen hinaus für eine naturverträgliche         zu geben. So konnten beispielsweise im
   Nutzung von Land- und Wasserflächen.              Rahmen der im Band beschriebenen
   Forschungsprojekte in den Nationalparks           Untersuchungen und Erhebungen neben
   dienen zum einen der Beantwortung                 langlebigen Flechtengemeinschaften his-
   konkreter Fragen. Andererseits werden             torisch alter Waldstandorte auch für alte
   mit dauerhafter Umweltbeobachtung                 Waldstrukturen typische Fledermaus-
   (Monitoring) das Arteninventar, na-               arten sowie auf alte Wälder spezialisierte
   türliche Entwicklungen und Prozesse               Totholzkäfer und sogar eine Urwald-
   dokumentiert.                                     reliktart nachgewiesen werden. Die                Entwicklung zu einem „Buchenurwald
                                                     Analyse der Altersstruktur der Bäume,             von morgen“ stehen.
   Ergebnisse der Waldforschung im Natio-            ihrer Gesundheit und ihres Totholzan-             Der Forschungsband 1 steht auf der
   nalpark Jasmund liegen nun zusammen-              teils brachte zudem weitere Indizien für          Internetseite des nationalpark-­jasmund.de
   gefasst in einem Forschungsband vor.              den beginnenden Alterungsprozess der              unter Information/Downloads zum Her-
    Er widmet sich dem Thema „Alte                   Nationalparkwälder. Die Gesamtschau               unterladen bereit.
   Buchenwälder“. Dem Leser wird die                 der Ergebnisse zeigt, dass die Jasmunder
   Bedeutung von Tot- und Altholzvorkom-             Buchenwälder damit am Anfang ihrer                                        Stephanie Puffpaff

   Wasser für die Moore - Moorrenaturierungen
   Es begann in der Eiszeit                              die Kreidescholle, die den Untergrund         Milieu dar. Nur ausgewählte Spezialisten
   Prägend für die Buchenwälder des                      der Halbinsel Jasmund bildet, deformiert.     finden hier einen Lebensraum. Das macht
   Nationalparks Jasmund sind die zahlrei-               Dabei bildeten sich auch abflusslose          Moore auch zu einem Rückzugsort für
   chen darin eingebetteten Moore. Deren                 Senken heraus. Da Kreide grundsätzlich        diese Tier- und Pflanzenarten und trägt
   Entstehung beruht auf den tektonischen                wasserstauend ist, kann der Niederschlag      somit zur Erhöhung der Biodiversität bei.
   Kräften der letzten Eiszeit. Durch die                nicht versickern und sammelt sich in den
   Stauchbewegungen des Gletschers wurde                 Senken. Nur auf den Bruchflächen in           Der Mensch nutzte das Moor
                                                                                der Kreide sickert     Im Zuge der Urbanisierung begann die
                                                                                ein geringer Anteil    Entwässerung der Moore. Zahlreiche
   Auch bei schlechtem Wetter wird sich „durchgebissen“.                        des Niederschlages     Gräben wurden auf den Moorflächen ge-
                                                                                durch die Kreide       schaffen und die Moore miteinander ver-
                                                                                und tritt an anderer   bunden, um das Wasser großräumig aus
                                                                                Stelle als Quelle      dem Gebiet abzuführen. Damit wurden
                                                                                wieder zutage. Im      landwirtschaftliche Nutzflächen gewon-
                                                                                Laufe der Zeit sind    nen, aber auch den Mooren buchstäblich
                                                                                viele der in den       das Wasser abgegraben. In der Folge
                                                                                Senken entstande-      haben sich die Bedingungen auf diesen
                                                                                nen Seen verlandet     Moorflächen stark verändert. Neben dem
                                                                                und es haben sich      Verlust der moortypischen Vegetation
                                                                                Moore ausgebildet.     haben auch viele Tierarten ihren Lebens-
                                                                                Moore stellen für      raum verloren. Die über tausende Jahre
                                                                                die meisten Pflan-     gebildete Torfschicht begann sich zu zer-
                                                                                zen und Tiere ein      setzen, wobei große Mengen klimaschäd-
                                                                                lebensfeindliches      licher Gase freigesetzt wurden.
N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8 | 1 7

                                                                    gen Zentimetern bis zu elf            misch auf und bildet einen „Pfropfen“, der
                                                                    Metern. Renaturierungen auf eine torfähnliche Wasserdurchlässigkeit
                                                                    Torfflächen sind nur ohne             aufweist. Abschließend wurde der Damm
                                                                    schwere Technik möglich.              mit Binsen bepflanzt, damit langfristig
                                                                    Deshalb ist Handarbeit vieler der Bereich durchwurzelt wird. Schon
                                                                    Helfer nötig. In Zusammen-            einige Tage später war der Erfolg der
                                                                    arbeit mit der Hochschule             Maßnahmen erkennbar. Das Wasser
                                                                    für Nachhaltige Entwicklung stand nur wenige Zentimeter unter der
                                                                    Eberswalde und dem Berg-              Geländeoberfläche.
                                                                    waldprojet e.V. erfolgten im
                                                                    Sommer und Herbst 2017                In den nächsten Jahren sind weiterfüh-
                                                                    über insgesamt drei Wochen            rende Arbeiten mit dem Ziel geplant, die
                                                                    auf einem der flächenmäßig            Moorrenaturierungen im Nationalpark
                                                                    größten Moore des Natio-              Jasmund im Jahre 2020 abzuschließen.
                                                                    nalparks Jasmund Arbeiten             Ein Dank gilt den beteiligten freiwilli-
                                                                    zum Wasserrückhalt dieses             gen Helfern für Ihren Einsatz und den
                                                                    tiefgründig entwässerten              Förderern für die finanzielle Unterstüt-
                                                                    Moores. Auf der ca. 5 ha              zung. Bergwaldprojekt e.V. finanziert
                                                                    großen Fläche der „Tesnick“           seine Projektarbeit für den Naturschutz
                                                                    befinden sich insgesamt ca.           durch Spenden. Für die Maßnahmen im
                                                                    1,9 km Gräben. Ein vollstän-          Nationalpark Jasmund erfolgte eine ge-
                                                                    diges Verfüllen der Gräben            zielte Förderung durch die Otto GmbH
                                                                    ist nicht vorstellbar. Daher          & Co. KG und die Deutsche Bahn AG.
                                                                    wurden an ausgewählten Stel-
                                                                    len Grabenverbaue errichtet.                                           Ingolf Stodian
Jetzt muss es schnell gehen, bevor das Wasser die Baustelle flutet. Dem voraus-
                                                                    gegangen war
                                                                    eine flächige       Ziel erreicht. Am Ende ist das Bauwerk kaum sichtbar und der Was-
Die Moore brauchen Wasser                               Höhenvermessung des             serstand im Moor ist wieder normal.
Mit der Ausweisung des Nationalparks                    Moores, um die geeig-
Jasmund im September 1990 ist ein völ-                  netsten Stellen für die
liges Umdenken erfolgt. Für eine künftig                Bauwerke zu finden. Dort
natürliche Entwicklung der Moore ist                    wurden dann Querstiche,
die Wiederherstellung vom Menschen                      wenn möglich bis auf den
unbeeinflusster Wasserverhältnisse ein                  mineralischen Grund,
wichtiger Schritt. Diese Aufgabe ist daher gegraben. Dabei konnte
in der Nationalparkverordnung verankert. man die noch intakte
Seit der Ausweisung des Nationalparks                   Meliorations­wirkung der
wurde an vielen Stellen die künstliche                  Gräben im gestochenen
Entwässerung der Moore durch Staue                      Profil erkennen. Der
gestoppt. Neben dem totalen Verschluss                  Wasserstand in der Fläche
von Einzelmooren besteht auch oft die                   befand sich in ca. 0,5 m
Notwendigkeit, den Gebietsabfluss in den Tiefe, auf Höhe der Sohle
Mooren zu verlangsamen und den Was-                     der Entwässerungsgräben.
serspiegel unter Flur wieder anzuheben.                 In den gegrabenen Stichen
Einige der Moore haben reliefbedingt                    wurde eine genutete
auch einen natürlichen Abfluss, der erhal- Holzwand errichtet und
ten bleiben soll. Das Überschusswasser                  anschließend diese dann
solcher Moore versorgt darunter gelegene wieder mit einem Ge-
Moore und Feuchtgebiete mit Wasser.                     misch aus Säge- und
                                                        Hobelspänen, Holz-
Reine Handarbeit                                        hackschnitzel und dem
Die Torfmächtigkeiten sind in den                       zuvor dort entnommenen
Mooren des Nationalparks Jasmund sehr Torf verfüllt. Durch das
unterschiedlich und reichen von weni-                   Wasser quillt das Ge-
18 | N AT I O N A L PA R K - I N F O 2 8

                                                                Seevogel des Jahres

   Flinker Start-Stopp-Läufer
   Der Verein Jordsand zum Schutz der            schen Namen „Stor
   Seevögel und der Natur e.V. hat den           Præstekrave“ ein, was
   Sandregenpfeifer zum „Seevogel des            Großer Priesterkra-
   Jahres 2018“ gewählt. Der Rückgang            gen bedeutet. Wenn
   dieses bunten Watvogels sei dramatisch,       sich ein Feind – oder
   informiert der Verein. In den von ihm         Mensch – dem Nest
   betreuten Schutzgebieten an Nord- und         nähert, trippelt der
   Ostsee ist die Zahl der brütenden Sand-       Sandregenpfeifer ein
   regenpfeifer in den letzten 30 Jahren auf     paar Meter davon
   etwa ein Drittel eingebrochen. Der Sand-
   regenpfeifer zählt im Wattenmeer zu den
   Brutvogelarten mit den stärksten Verlus-
   ten. An der Ostsee sieht es nicht viel bes-
   ser aus. Im Nationalpark Vorpommersche
   Boddenlandschaft brüteten in den von
   1973 bis 2017 erfassten Küstenvogelbrut-
   gebieten 30 bis 50 Paare. Dabei unterliegt
   dieser Bestand jahrweisen Schwankungen
   und darf nur als Mindestzahl verstanden
   werden, da der Nationalpark aus Schutz-
   gründen nicht flächendeckend kartiert
   wird. Aktuellen Angaben zufolge gibt es
   deutschlandweit etwa 1000 Brutpaare
   des Sandregenpfeifers, von denen 20 % in
   M-V brüten. Nach der Roten Liste der
   Brutvögel ist er hierzulande vom Ausster-
   ben bedroht.

   Seinem Namen alle Ehre machend, be-
   vorzugen Sandregenpfeifer als Brutplatz       und stellt sich flügel-
   frische und weitgehend vegetationslose        lahm, um den poten-
   Sandanspülungen, die es heute außerhalb       ziellen Angreifer zu
   der Nationalparks kaum noch gibt. Ufer-       „verleiten“. Typisch
   bereiche werden festgesetzt und wachsen       für die Regenpfei-
   zu. Außerdem breiten seit Jahrzehnten         fer läuft auch der
   Strandbesucher ihre Handtücher im Le-         Sandregenpfeifer in
   bensraum des Sandregenpfeifers aus. Vor       einer „Start-Stopp-
   allem in den ruhigen Kernzonen des Na-        Technik“: Meist
   tionalparks findet der kleine Vogel seinen    verharrt er für eine
   Brutraum. Da die Strandabschnitte am          kurze Weile, läuft
   Darßer Ort, auf dem Bock und dem Bes-         dann für eine kleine
   sin nicht betreten werden dürfen, sind sie    Strecke unvermittelt
   idealer Rückzugsraum und sichere Brut-        los und stoppt ebenso oben: Sandregenpfeifer profitieren von den Kernzonen des Nationalparks.
   stätte für diesen Charaktervogel natürlich    plötzlich wieder.         mitte: Zwischen Sand und Steinen ist das Gelege des Sandregenpfeifers fast
   wilder weißer Sand- und Kiesstrände.          Seine Nahrung findet nicht zu erkennen. unten: Die Küken des Sandregenpfeifers verlassen sofort
                                                 er während dieser         nach dem Schlüpfen das Nest.
   Äußerlich fällt der knapp starengroße         „Start-Stopp-Läufe“
   Sandregenpfeifer vor allem durch seinen       visuell. Rufend lässt
   orangefarbenen Schnabel mit schwarzer         der Seevogel des Jahres 2018 ein weich          Winterquartieren zwischen Frankreich
   Spitze und die im Brutkleid orange leuch-     flötendes „dü-ip“ hören. Im Herbst und          und Marokko.
   tenden Beine auf. Das markante schwarze       Winter verweilen unsere Sandregen-                                          Verein Jordsand e.V.,
   Brustband brachte ihm seinen däni-            pfeifer von Nord- und Ostsee in ihren                                   N. Donner, K. Bärwald
Sie können auch lesen