Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart

 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Stuttgart e.V.

Tätigkeitsbericht
      2021
und Ausblick 2022
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Tätigkeiten des Vorstandsvorsitzenden
        unter Mitwirkung von Vorstandskollegium, Beratungskreis und Geschäftsstelle

•   Organisation der Vorstandstätigkeit und der Abläufe zwischen Vorstand und
    Geschäftsstelle sowie Personalangelegenheiten und Verträge.
•   Abstimmung der Geschäftsstellentätigkeiten unter anderem bei auftretenden
    Problemen (z. B. neue Projekte, Zusagen an Dritte).
•   Mitwirkung bei Finanzangelegenheiten, insbesondere hinsichtlich der
    Mittelbeschaffung, Erbschaftsangelegenheiten und Abrechnungen.
•   Kontakte innerhalb der „NABU-Familie“, also zu Bundesverband und
    Landesverbänden sowie zu anderen Gruppen (z. B. NABU Heidelberg)
•   Außenkontakte zu Politik, Verwaltung und Gesellschaft, insbesondere innerhalb
    der Stadt Stuttgart.

          Stuttgart e. V.                                       29. März 2022         2
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Tätigkeiten des Vorstandsvorsitzenden
       unter Mitwirkung von Vorstandskollegium, Beratungskreis und Geschäftsstelle

Bearbeitung von Projekten mit Umweltauswirkungen auf Flora und Fauna
(Artenschutz), Licht, Luft, Wasser und Boden (Naturschutz).
Folgender Themenauszug der ersten Monatshälfte Juni 2021 gibt einen Eindruck:
   - Stellungnahmen bei Wasserrechtsverfahren (Plieningen + Hagelsbrunnenbach)
   - Mitarbeit beim Freizeitkonzept Stuttgart (Mountainbiking)
   - Stellungnahme im Bebauungsplanverfahren C 1 (Wagenhallen)
   - Stellungnahme zu einem Befreiungsantrag betreffend den Rotwildpark
   - Vorbereitung der Vorstandssitzung
   - Ortstermin zur Thematik „Mauereidechsen in Stuttgart“ (Masterarbeit)
   - Bearbeitung der Thematik „Flächenverbrauch“
   - Verfahren zu Stuttgart 21, Innenstadt
   - Ständige Mitarbeit beim Forschungsprojekt RAMONA

         Stuttgart e. V.                                       29. März 2022         3
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Geschäftsstelle NABU Stuttgart

                  Susanne          Maria Ruland              Claudia Zedler
                  Zhuber-Okrog

                  Carola Rudolph   Rebekka Meinke             Leonie Böllinger

Stuttgart e. V.                                   29. März 2022               4
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Geschäftsstelle
Was macht die GS?

•   Kontaktstelle für Mitglieder, neue    •   Anfragen (davon ca. 400
    Interessent*innen, Bürger*innen,          Beratungen zum Thema
    Behörden, Presse, andere                  Naturschutz)
    Gruppen/Vereine, Unternehmen          •   Behördenkontakt
•   Koordination                          •   Mitarbeit bei Stellungnahmen
•   Organisation                          •   Mitarbeit beim Projekt RAMONA
•   Erstellen des Programmhefts           •   Förderanträge
•   Unterstützung des Vorstands und der
    anderen Aktiven

        Stuttgart e. V.                              29. März 2022       5
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Geschäftsstelle
Ausblick 2022:
Fledermausprojekt

      Stuttgart e. V.   29. März 2022   6
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Kinder & Jugendliche
                  Kinder- und Jugendgruppen 2021
7 Kinder- u. Jugendgruppen und 3 Familiengruppen.
Neugründung „Wilde Wildschweine“ in Dürrlewang
140 Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahre,
betreut von 33 Ehrenamtlichen.
Projekt Nachhaltige Naturpädogogik
beim NABU Stgt; Kinder und Jugendliche werden
Naturkenner*innen, gefördert durch die Winklerstiftung
6 naturkundliche/-pädagogische Fortbildungen für
die Ehrenamtlichen (Wiesenpflanzen und Insekten,
Fledermäuse, Gewässer, Streuobstwiese, etc.)
Konzeption und Erprobung von 12 Umwelt-
bildungsmodulen zu Themen wie Gewässer,
Amphibien, Spechte, Kompassralley etc.

          Stuttgart e. V.                                29. März 2022   7
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Kinder & Jugendliche
     Naturexkursionen, Ferienprogramm, … 2021
Kindergärten, Schulklassen und sonstige Gruppen:
27 Naturexkursionen, 23 für Schulklassen über das
Amt für Umweltschutz
8 Naturexkursionen im NSG Eichenhain für das
Ferienwaldheim Sillenbuch
2 abendliche Familienveranstaltungen
5 Naturgeburtstage, 1 Seminar mit naju und vhs
Interkulturelles Kinderfest – Thema Insekten
Basteln von 70 Insektennisthilfen, Infos etc.
Fußball- und Naturschutzcamp mit der
Fußballschule des VfB vom 06.−10.09.21, 9−15 Uhr
39 Kinder in zwei Gruppen mit 3−5 Teamer*innen im
Wald an der Waldebene Ost und beim SSC Cannstatt

         Stuttgart e. V.                            29. März 2022   8
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Kinder & Jugendliche
                           Schulkooperationen 2021
Kooperationsprojekt mit der Verbundschule Rohr,
Projekt „Handlungsorientiertes Lernen im Stadtteil −
Natur in der Schule als Bildungsangebot und
schulartübergreifendes Verbindungselement“
7 Naturexkursionen und 8 Projektvormittage im
Schulgarten
Gefördert vom Qualitätsentwicklungsfonds der Stadt Stuttgart
Naturzeiten im Ganztag
Kooperation mit der Riedseeschule, Projektarbeit im
Schulgarten, 16 Treffen mit Claudia Zedler
Kooperation mit der Fasanenhofschule, Projektarbeit im
Schulgarten (9 Treffen) und 4 Naturexkursionen mit
Anette Stickel
4 Naturexkursionen an der Körschtalschule

         Stuttgart e. V.                                       29. März 2022   9
Tätigkeitsbericht 2021 und Ausblick 2022 - Stuttgart e.V - NABU Stuttgart
Kinder & Jugendliche
                            Ausblick 2022

Fortsetzung der Kinder- und
Familiengruppen
Neugründung des Jugendentemotreffs,
Fortsetzung des Projekts Nachhaltige
Naturpädagogik
Interkulturelles Kinderfest am 03.07.22

Weiterführung der Naturexkursionen, Naturgeburtstage, des
Ferienwaldheims Sillenbuch und des Fußball-Naturschutzcamps sowie
der Kooperation mit der Verbundschule Rohr und der „Naturzeiten im
Ganztag“ an der Riedseeschule, Fasanenhofschule und Körschtalschule.

Unterstützung durch eine neue Mitarbeiterin, Carola Rudolph

       Stuttgart e. V.                              29. März 2022      10
Nistkastenpflege und Amphibienschutz 2021

Weiter niedriges Niveau der
Amphibienzahlen                      Erdkrötenfunde 2014 - 2021

Meist trockenes oder kaltes Wetter
von Februar bis April

Abstimmung mit dem Amt für
Umweltschutz zur Krötenwanderung
an der Waldebene Ost

       Stuttgart e. V.                       29. März 2022        11
Pflegeeinsätze 2021
Wangener Höhe
   Rodung eines Forsythiengebüschs
    → Platz für heimische Sträucher
    → Platz für im Boden brütende Insekten
   Erneuerung der Insektennisthilfe

Vördere
   Weitere Rodungen durch die Bundesforsten
   keine NABU-Aktionen, da Verhandlungen mit den Bundesforsten über
    einen Vertrag zur Pflege durch den NABU

       Stuttgart e. V.                             29. März 2022       12
Pflegeeinsätze Aussicht 2022
Wangener Höhe
   Obstbaumschnittkurs im Februar 2022
   Kleinere Trockenmauersanierungen
   Aktuell Abstimmungen zur Trockenmauersanierung mit Gartenbau-Azubis

Vördere
   Wiederaufnahme der Pflegeeinsätze

       Stuttgart e. V.                            29. März 2022      13
Öffentlichkeitsarbeit 2021

   Überarbeitung der Webseite und anderer PR-Materialien
   8 Newsletter mit aktuellen Themen
   2 Crowdfunding-Aktionen für eine Saftpresse und Ausrüstung zur
    Fledermauserkennung
   17 Presseerwähnungen (2020: 31, 2019: 73)

       Stuttgart e. V.                               29. März 2022   14
Nistkastenaktion
•   ca. 650 Kästen in ganz Stuttgart (15 Gebiete)
•   Organisation und Auswertung durch FÖJ
•   Funde: größtenteils Meisen-, aber auch Kleiber-,
    Siebenschläfer- und Mäusenester
→ 2021: ca. 260 Meisennester (ca. 40%),
        160 leer (ca. 25%), Sonstiges (35% )

                                               Weitere Infos zur Aktion gibt‘s
                                                 auf unserer Homepage!

         Stuttgart e. V.                                    29. März 2022        15
Wald
Waldbeirat Stuttgart

                                                                                                -

                                                                                                                        -
                                                                                                )

                                                                                            ald

                                                                                                                       a ld
                                                                                             22
                                                                                         .20

                                                                               pla 1 W

                                                                                                                pla 1 W
                                                                                     .02

                                                                             ge u.

                                                                                                              ge u.
                                                                                   nt

                                                                                                                   nt
                                                                                 (15
                                          ng

                                                           ng

                                                                         ng en

                                                                                                            ng en
                n

                                         n

                                                          n
                                        ga

                                                         ga

                                                                      ga ng

                                                                                                         ga ng
                                                                              ng
              ge

                                       ge

                                                        ge
                                     be

                                                      be

                                                                    be itzu

                                                                                                       be itzu
                                                                           zu
           un

                                    un

                                                     un
                                 ald

                                                  ald

                                                                       Sit
       it z

                                it z

                                                 it z

                                                                      3S

                                                                                                         3S
                              1W

                                               1W

                                                                    .
     3S

                              2S

                                               4S

                                                                 10
    2019                       2020             2021                     2022                           2023
                                                                 Vo               En             01
                                                                                B    d        S     .0
                                                                w rs
                                                                 al c h       du esc e 20 tich 1.2
                                                                   d la         rc hlu 22            ta 02
                                                                    an g           h s                 gF 3
                                                                       Ge Zie        Ge s F              or
                                                                         m lse         m or                 st
                                                                          ei t z        ei st                  ei
                                                                            nd u          n d    e in             nr
                                                                               er g n         e ra ric              ic
                                                                                  at St           t ht                 ht
                                                                                        ad                                un
                                                                                                         un                  g
                                                                                           t-                g
•   Studium Fachbücher und wi. Literatur
•   Gespräche mit städtischem und staatlichem Forstamt
•   Gespräche mit Vertretern der „konventionellen“ u. „alternativen“ Forstwirtschaft
•   Abstimmung mit BI ‘Zukunft Stuttgarter Wald‘, anderen Naturschutzverbänden u.
    Parteien
Zusammenarbeit mit Ulrich Tammler

            Stuttgart e. V.                                                          29. März 2022                               16
Insekten
Bericht in SWR Aktuell zur zweiten Zählphase des Insektensommers 2021

                                                                 Presse

Vorträge

       Stuttgart e. V.                           29. März 2022       17
Insekten
Idee: Ökologische Aufwertung der Stuttgarter Friedhöfe

                     Pragfriedhof

                Dornhaldenfriedhof

       Stuttgart e. V.                            29. März 2022   18
Insekten
  Thema Lichtverschmutzung

                           trottwar, April 2021

                                                          NATURSCHUTZ heute, Herbst 2021

Vortrag für NABU Emsland (01/2022) und NABU Sindelfingen-Böblingen (07/2022)

                                                  Weitere Aktivitäten?!

         Stuttgart e. V.                                        29. März 2022              19
Sie können auch lesen