Tellington-training für pferde: tellington-ttouch, bodenarbeit, reiten - Die Tellington-TTouches 163 Bodenarbeit - Mit dem Pferd tanzen 248 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
tellington-training für pferde: tellington-ttouch, bodenarbeit, reiten › Die Tellington-TTouches 163 › Bodenarbeit – Mit dem Pferd tanzen 248 › Reiten – Freude im Sattel 293 › Fallstudie: Wie Thor seine Angst vor dem Hänger überwand 308
............... 162 Tellington-Training für Pferde Die Tellington-TTouches 163 Die drei Säulen des Tellington-Trainings Reiten Tellington-Lösungen Freude im Sattel: Hier finden sich sechs Übungen Das Tellington-Training ist ein System zur Ausbil- im Sattel zur Verbesserung von Gleichgewicht, Ko- dung von Pferden, das aus drei Teilen besteht: den ordination und Vertrauen bei Pferd und Reiter, zur Kreisförmige TTouches Tellington-TTouches (wobei das erste „T“ für eng- Erhöhung der Sicherheit und zur Förderung des Be- Muschel-TTouch 189 lisch: trust = Vertrauen steht), der Bodenarbeit und wusstseins. Liegender-Leopard-TTouch 201 dem Reiten. Insgesamt umfassen diese sieben Kate- Wolken-Leopard-TTouch 218 gorien: vier bei den TTouches: Vertrauensbildende Waschbär-TTouch 235 TTouches, Bewusstseinsfördernde TTouches, Die Tellington-TTouches Bären-TTouch 236 TTouches für Gesundheit und Leistungsplus in Tiger-TTouch 229 10 Minuten am Tag; zwei bei den Bodenübungen: Im Verlauf der letzten 20 Jahre haben sich 20 ver- Nashorn-TTouch 245 Mit dem Pferd tanzen und Lernparcours, und eine, schiedene TTouches entwickelt, deren Tierna- Lama-TTouch 200 Die kreisende Handbewegung im Uhrzeigersinn. Freude im Sattel, in der Abteilung Reiten. Alle men sich darauf beziehen, wie Sie Ihre Hände auf Schimpansen-TTouch 217 TTouches und Übungen werden in alphabetischer dem Körper des Pferdes platzieren. Anfangs klin- Schwamm-TTouch 226 Reihenfolge beschrieben. gen sie wohl ein wenig unkonventionell, aber sie bringen ein zusätzliches Element von Spaß und Hebende und streichende TTouches Der fundamentale Kreis Die Tellington-TTouches Leichtigkeit ein, das dem Lernen zugute kommt. Aufgerollte-Python-TTouch 190 Vertrauensbildende TTouches: Sind eine Sammlung Die Tiernamen für die TTouches haben einen Regenwurm-TTouch 220 Die TTouches haben das Ziel, die Zellfunktion zu von 12 Kreisen, hebenden und gleitenden Bewe- weiteren positiven Effekt, und zwar – neben dem Das Lecken der Kuhzunge 197 aktivieren und die Zellintelligenz zu wecken – ich gungen mit den Händen und Fingerkuppen über Pferd – auch auf die Person, die die TTouches aus- Quallen-TTouch 220 nenne das gern „im Körper das Licht anknipsen“. verschiedene Körperteile des Pferdes. Sie dienen führt. Von Reitern, die TTouch regelmäßig nutzen, Noahs Marsch 223 TTouch bewirkt eine Stimulierung des Potenzi- dazu, das Vertrauen zu stärken, Spannungen zu lö- hören wir oft, dass sie sich kreativer und geistig be- Oktopus-TTouch 224 als für Selbstheilung und Lernen im Körper. sen, gewohnheitsmäßige Muster, die zu Widersetz- weglicher fühlen. Ich halte dies für das Ergebnis der Regenbogen-TTouch 243 TTouch ist überall am Körper anwendbar, und lichkeiten führen, zu durchbrechen und dem Pferd Aktivierung beider Gehirnpartien, der intuitiven Tarantel-TTouch 227 jeder kreisförmige TTouch ist in sich geschlossen. neue Möglichkeiten zu eröffnen, wie es lernen und wie der logischen. Sobald Sie visualisieren – wenn Troika-TTouch 212 Sie brauchen deshalb auch nicht jedes Mal den kooperieren kann. Sie zum Beispiel an den gefleckten Leoparden den- Zickzack-TTouch 230 ganzen Körper zu bearbeiten, wie es bei manchen Bewusstseinsfördernde TTouches: 14 zusätzliche ken, an dem wir im Zoo von Los Angeles arbeiteten anderen Arten von Körperarbeit notwendig ist. TTouches, die Spannungen lösen, die Geschmeidig- und der dem TTouch den Namen gab (Wolken-Leo- Körper-TTouches Sie können sich einen Tag dem Kopf und Hals Ih- keit erhöhen und Ihnen mehr Freude mit Ihrem pard) -, aktivieren Sie den intuitiven oder kreativen Rückenheben 214 res Pferdes widmen, an einem anderen den Beinen vierbeinigen Partner schenken. Teil Ihres Gehirns. Das gilt auch, wenn Sie sich das Bauchheben 231 und dem Schweif und an wieder einem anderen Tag TTouches für Gesundheit: Drei spezielle TTouches, Zifferblatt einer Uhr vorstellen. Ohren-TTouch 233 dem Rumpf. die sich bei bestimmten gesundheitlichen Proble- Wenn Sie dagegen an Zahlen denken – auf dem Hufe abklopfen 219 Der „Eineinviertel-Kreis“ ist das Markenzeichen men einschließlich Kolik, Schock und Kreuzver- Zifferblatt einer Uhr, notwendig für das Erlernen Beinkreise vorn 192 und der Grundstein von TTouch. Wenn Ihnen ge- schlag als äußerst wertvoll erwiesen haben. der kreisförmigen TTouches –, ist der logische Teil Beinkreise hinten 195 rade kein Pferd zur Verfügung steht, können Sie Leistungsplus in 10 Minuten am Tag: Eine Gruppe des Gehirns an der Reihe. Sie nutzen also jedes Mal, Maul-TTouch 203 auch an jedem beliebigen menschlichen Partner von 9 TTouches, die sich für Leistungs-, Arbeits- und wenn Sie TTouches ausführen, den gesamten Ge- Hals biegen und lösen 240 üben. Sportpferde als besonders nützlich erwiesen haben. hirnbereich, was in den Studien nachgewiesen Hals schaukeln 223 Stellen Sie sich das Zifferblatt einer Uhr vor, be- wurde, die wir Ende der 1980er-Jahre mit Anna Wise Becken kippen 243 ginnen Sie den Kreis unten bei 6 Uhr und schieben Bodenarbeit erstellten, der Begründerin des Biofeedback Insti- Rippen lösen 246 Sie die Haut (nicht nur mit den Fingern über die Mit dem Pferd tanzen: 10 präzise Boden- und Führ- tute in Boulder, Colorado. Schulter lösen 247 Oberfläche reiben!) ein und ein Viertel Mal im Kreis. übungen zur Verbesserung der Koordination und TTouch ist leicht erlernbar, weil es auf einem Schweif-TTouch 208 Achten Sie darauf, die Kreise wirklich rund zu der Kooperation zwischen Pferd und Mensch. System von „Druckstärken“ und „Tempo“ beruht, Schlag der Bärenpranke 239 machen und einen bestimmten Rhythmus einzu- Lernparcours: Der Lernparcours umfasst 11 spezielle kombiniert mit unterschiedlicher Haltung der Haargleiten 221 halten, während Sie die Haut in den Eineinviertel- Übungen mit Hindernissen wie Plastikfolien, Bret- Hände. Wir verwenden eine Druckskala von 1 bis Ohren-TTouch 233 Kreisen verschieben. ter, Stangen und Tonnen. Ziel ist, Pferde scheufrei 10 und ein Tempo (die Zeit, die benötigt wird, um Oktopus-TTouch 224 zu machen und ihr Gleichgewicht, ihre Koordina- die Haut im Kreis zu bewegen) von 1 bis 3 Sekun- Regenbogen-TTouch 243 So wird's gemacht tion, ihren Leistungswillen und ihre Lernfähigkeit den. Dazu kommen noch Heber (Anheben der Tarantel-TTouch 227 • Legen Sie die Hand – die Finger leicht gekrümmt – zu verbessern. Die Übungen können erst an der Haut), Ausstreichen und Pausen, die die Blutzirku- Troika-TTouch 212 auf den Körper des Pferdes. Der Daumen hält, ca. Hand und dann unter dem Reiter ausgeführt wer- lation anregen, die Kreise verbinden und dem Kör- Zickzack-TTouch 230 5 cm von den Fingern entfernt, sanften Kontakt den. per Zeit geben, die Information zu verarbeiten. zum Körper und dient als Anker für die Bewe-
............... 164 Tellington-Training für Pferde Die Tellington-TTouches 165 Beide Hände liegen im Abstand auf dem Pferderücken auf. Die gedankliche Vorstellung des Zifferblatts hilft bei der Kreisbe- Die Hand liegt sanft auf dem Fell auf, sodass kein Druck durch wegung. das Gewicht der Hand entsteht. gungen der Finger. Sie sollten die Verbindung des • Legen Sie, sofern möglich, immer auch die an- für einen Kreis sollte 1 bis 3 Sekunden betragen tur zu beeinflussen, brauchen wir leichten Druck. Daumens zu den anderen vier Fingern spüren, dere Hand leicht auf den Pferdekörper, um einen (siehe bei „Druckstärke“, „Richtung“ und „Tempo“). Beim TTouch verwenden wir eine Druckskala von 1 wenn Sie Kontakt zum Pferd aufnehmen. Die Kontakt zwischen beiden Händen herzustellen. • Am Ende jedes Kreises gleiten Sie ein kurzes bis 10. Viele Jahre lang haben wir die Druckstärke dunklen Flächen an den Fingern – zu sehen auf Dadurch entsteht eine Verbindung zwischen Ih- Stück zur Seite bis zum nächsten Kreis (Näheres mit der Berührung an einem Augenlid verdeutlicht. allen Zeichnungen zu den einzelnen TTouches – ren Händen und dem Pferd, als wenn ein Kreis- siehe „Verbundene Kreise“, Seite 191). Stellen Sie es Für Kontaktlinsenträger ist dies aber kein gutes Bei- bezeichnen die Kontaktstellen. Halten Sie das lauf vollendet würde. Probieren Sie verschiedene sich als ein „Verbinden von Punkten“ vor. spiel, und schließlich kamen wir zu dem Schluss, Handgelenk nach oben, sodass die Handwurzel Abstände aus, bis Sie ein ausgeglichenes, ange- • Machen Sie an derselben Stelle nicht mehr als ei- dass es für viele Menschen leichter war, sich an ei- den Pferdekörper nicht berührt; auf diese Weise nehmes Gefühl haben (abhängig von der Körper- nen Eineinviertel-Kreis, ausgenommen bei aku- ner Berührung des dünnen Gewebes unterhalb des können Sie Hand und Finger ungehindert und größe; Kinderhände sind näher beieinander, die ten Verletzungen oder Schmerzen, wenn zwei Auges zu orientieren. Und meine Schwester Robyn, flüssig bewegen. von Erwachsenen weiter voneinander entfernt). aufeinander folgende Kreise für kurze Zeit ange- die bei der Entwicklung und Verbreitung von Wenn ich an der Schulter arbeite, lege ich die an- bracht sein können. Praktisch jeder, der den TTouch eine ganz wesentliche Rolle gespielt hat, dere Hand meist auf die Brust. Am Hals könnte TTouch lernt, neigt natürlicherweise dazu, drei entdeckte, dass sich die Skala der Druckstärken eine Hand auf der einen Seite arbeiten, während und mehr Kreise an derselben Stelle zu machen, noch erheblich erweitern ließ, wenn man die Wan- die andere auf der anderen Seite liegt. aber wenn Sie mehr als zwei Kreise machen, be- genknochen als Richtschnur einsetzt. • Stellen Sie sich nun das Zifferblatt einer Uhr vor. vor Sie zu der nächsten Stelle gleiten, erfüllen sie Um ein Gefühl für die Stärke jedes Drucks zu ent- Halten Sie die Finger leicht zusammen und be- nicht mehr ihren Zweck und können sogar irritie- wickeln, beginnen wir mit dem leichtesten, einem ginnen Sie, unter Führung des Mittelfingers um rend auf das Pferd wirken. Druck der Stärke 1 als Richtschnur. Heben Sie die 6 Uhr (der Punkt, der dem Boden am nächsten rechte Hand ans Gesicht und stützen Sie den abge- ist), die Haut im Uhrzeigersinn in einem einzel- bogenen Ellbogen mit der linken Hand (bei Links- nen Eineinviertelkreis zu verschieben, bis Sie – Druckstärke händern natürlich umgekehrt). an der 6 vorbei – wieder bei 9 Uhr angekommen • Zur besseren Stabilisierung legen Sie den Dau- sind. Eine häufig gestellte Frage lautet: „Werden Sie denn men an die Wange und schieben mit dem Mittel- Würden wir von 12 Uhr nach unten gehen, würden nicht müde, wenn Sie ein Pferd ttouchen?“ Da unser finger die Haut kurz unterhalb des Auges mit wir die Haut eher spannen als lockern. Der Druck Ziel die Entwicklung von Körperbewusstsein ist und dem leichtesten Kontakt, der Ihnen möglich ist, Der Pferdehals wird mit den Händen rechts und links „umarmt“. soll gleichmäßig und fließend sein, und die Zeit wir eher auf der Zellebene arbeiten als die Muskula- im Kreis. Sie dürfen nur das Gewebe unter dem
............... 166 Tellington-Training für Pferde Die Tellington-TTouches 167 Druckskala der TTouches Finger spüren, keinen Knochen; der Kontakt Richtung der kreisenden TTouches gebogen und flexibel, und Sie werden sehen, wie muss aber stark genug sein, dass Sie nicht nur viel sanfter und einfacher Sie die Haut verschieben über die Haut gleiten. Die meisten Tiere und Menschen reagieren am bes- können, wenn alle drei Gelenke an der Bewegung • Als Nächstes legen Sie die leicht gekrümmten ten auf Kreise im Uhrzeigersinn. Wie sich in Aku- beteiligt sind. Finger auf die Oberseite des Unterarms, zwischen punkturtechniken erwiesen hat, wirken Bewe- Wie groß Sie die Kreise machen, hängt von der Handgelenk und Ellbogen, und den Daumen auf gungen im Uhrzeigersinn stärkend und anregend Beschaffenheit der Haut – lose oder straff – ab. Bei die Unterseite; Sie halten also den Arm zwischen auf den Organismus, während solche entgegen dem straffer Haut müssen die Kreise sehr klein ausfallen, So fühlt sich Daumen und Finger. Dann beschreiben Sie mit Uhrzeigersinn entspannend wirken. Die Richtung damit sie rund bleiben. Bei loser Haut können die Druckstärke 3 demselben minimalen Kontakt wie am Auge wie- der Kreise bleibt für Rechts- wie Linkshänder die- Kreise größer gemacht werden. am Unterarm an. der einen Kreis. Achten Sie darauf, wie wenig die selbe, nur manchmal, wenn ein Pferd sich gegen Wenn Sie anfangen, den TTouch einzusetzen, Vertrauensbildende TTouches Haut dabei eingedrückt wird – dies ist die Druck- den TTouch wehrt, verletzt ist oder Schmerzen hat, hilft es, jede Ziffer auf Ihrem imaginären Zifferblatt Muschel-TTouch 1 bis 3 stärke 1. kann es empfehlenswert sein, die Kreise entgegen zu visualisieren. Wenn Sie bei 6 beginnen und sich Aufgerollte-Python-TTouch 1 bis 3 • Merken Sie sich, wie sich diese „Druckstärke 1“ dem Uhrzeigersinn zu machen. Vielfach entspannt auf die 7 zubewegen, wird das DIP-Gelenk leicht ab- Verbundene Kreise 1 bis 3 anfühlt. Falls Sie sich wundern, wie so wenig sich das Pferd in dem Moment, in dem Sie die Rich- gebogen, und wenn Sie bei der 12 ankommen, sind Ohren-TTouch 1 bis 5 Druck überhaupt Wirkung zeigen kann, denken tung wechseln. die Finger länger und flacher geworden. Auf die 3 zu Das Lecken der Kuhzunge 1 bis 3 Sie daran, dass Sie das Nervensystem und die Zel- Vertrauen Sie auf sich, wenn dies passiert, und werden die Finger wieder leicht gebogen, und wenn Lama-TTouch 1 bis 2 len beeinflussen wollen. Mit diesem Druck arbei- machen Sie einfach weiter – Ihre Intuition ist ge- Sie sich an der 6 vorbei auf die 8 oder 9 am Ende Liegender-Leopard-TTouch 2 bis 3 ten wir gewöhnlich rund um frisch genähte Wun- wöhnlich richtig. Auch wenn wir jetzt seit über zwei der Bewegung zubewegen, strecken sich die Finger Maul-TTouches 2 bis 3 den oder auf empfindlichen Bereichen, um die Jahrzehnten mit den TTouches und ihrer Richtung wieder, und die Gelenke öffnen sich. Nüstern-TTouches 1 bis 3 Heilung zu beschleunigen. arbeiten, kann ich die Frage, wann sie im Uhrzei- Bei 9 machen Sie eine Pause und lassen los. Das Troika-TTouch 2 bis 4 • Zur Definition einer „Druckstärke 3“ wiederholen gersinn und wann andersherum gemacht werden klingt komplizierter, als es ist – Sie werden es schon Sie den Vorgang, beschreiben den Kreis unter- sollten, noch immer nicht definitiv beantworten. sehen! Genießen Sie das Ergebnis! Bewusstseinsfördernde TTouches halb des Auges aber mit gerade so viel Druck Es gibt immer zu viele Ausnahmen von der Regel. Rückenheben 2 bis 5 (nicht mehr!), dass Sie deutlich den oberen Rand Schimpansen-TTouch 2 bis 4 des Wangenknochens spüren können. Merken Sie Das richtige Tempo Wolken-Leopard-TTouch 1 bis 4 sich wieder das Gefühl, das diese Druckstärke Verfeinerung der Fingerbewegung Hufe abklopfen 1 bis 4 verursacht, und wiederholen Sie den Kreis am Ihre Finger sollten bei den Kreisbewegungen im- Regenwurm-TTouch 2 bis 3 Unterarm. Vergleichen Sie diesen leicht verstärk- Der menschliche Finger (mit Ausnahme des Dau- mer dasselbe Tempo und denselben Rhythmus ein- Quallen-TTouch 3 bis 4 ten Druck mit dem 1er-Druck. mens) ist in drei Glieder oder Phalangen unterteilt. halten. Viele haben die Tendenz, von 6 zu 9 eine Mähne, Schopf ausstreichen 1 bis 3 • Bei einem 6er-Druck wird die Haut doppelt so Wir haben ihnen die Kurznamen DIP, MIP und PIP gerade Linie zu ziehen und dann immer schnel- Hals schaukeln 2 bis 4 stark eingedrückt wie bei einem 3er-Druck. Wird gegeben haben, weil es das Bewusstsein für ihre Be- ler zu werden. Bis der Kreis vollendet ist, ist der Noahs Marsch 1 bis 3 mit den Fingerspitzen ein Druck ausgeübt, der wegung stärkt, wenn sie Namen haben; außerdem Rhythmus total verloren gegangen. Achten Sie Oktopus-TTouch 2 bis 3 Stärke 6 übersteigt, kann dies für beide Seiten – sind sie so leichter zu lernen und zu behalten. Die sorgfältig darauf, den Kreis von Anfang an rund Schwamm-TTouch 2 bis 3 für den, der ttoucht, und den, der gettoucht wird – Kurznamen setzen sich aus der Anatomie der Fin- sowie Druck und Tempo gleichmäßig zu halten. Tarantel-TTouch 2 bis 4 gleichermaßen unangenehm sein, sodass Sie die gerglieder zusammen. Das Glied von der Finger- Wenn Sie TTouch einige Wochen an Ihrem Pferd Tiger-TTouch 1 bis 6 Luft anhalten. Wenn Sie das Gefühl haben, tiefer spitze zum ersten Gelenk heißt im Englischen distal geübt haben, wäre es vielleicht ganz nützlich, die Zickzack-TTouch 2 bis 3 als mit Druckstärke 6 in den Muskel eindringen intermedial phalange (DIP), der Abschnitt vom ers- verschiedenen Tempi – eine Sekunde, zwei Sekun- zu müssen, versuchen Sie es mit dem Bären- ten zum mittleren Gelenk medial intermedial pha- den, drei Sekunden – mit einem Freund oder einer TTouches für die Gesundheit TTouch. Beim Bären-TTouch werden die Finger lange (MIP) und der Abschnitt vom mittleren Ge- Freundin zu üben, am besten unter Zuhilfenahme Bauchheben 2 bis 5 gekrümmt, bis die Fingernägel senkrecht zum lenk zum Knöchel heißt proximal intermedial eines Sekundenzeigers. Sie können aber auch für Ohren-TTouch 1 bis 5 Pferdekörper stehen, die Kreise werden mit den phalange (PIP). sich „einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiund- Waschbär-TTouch 1 bis 3 Fingernägeln gemacht. Damit können Sie in den Bei den ersten Versuchen halten die meisten zwanzig“ zählen, ohne dabei den Rhythmus und Muskel eindringen, ohne dass es Ihnen oder dem Menschen DIP, MIP und PIP steif ausgestreckt und die Flüssigkeit der TTouchkreise außer acht zu Leistungsplus in 10 Minuten am Tag Pferd unangenehm wird. berühren mit der Handwurzel den Pferdekörper, lassen. Bären-TTouch 1 bis 8 • Um bei einem sehr stark bemuskelten Pferd ver- während sie die Haut im Kreis zu verschieben ver- • Ein 1-Sekunden-Kreis mit einer gleitenden Verbin- Schlag der Bärenpranke 1 bis 4 krampfte Muskeln zu lösen und die Blutzirku suchen. Bei dieser steifen Finger- und Handhaltung dung von 1 Sekunde zum nächsten ist nützlich bei Regenbogen-TTouch 3 bis 4 lation anzuregen, machen Sie einen Kreis der mit leichtem Druck können Sie wahrscheinlich spü- einem nervösen Pferd, zum Aufbau eines Kon- Nashorn-TTouch 2 bis 10 Druckstärke 3 und in die Mitte, wie wenn Sie ren, wie sich Ihr Zwerchfell ein wenig anspannt und takts und zur Verminderung akuter Schmerzen. Rippen lösen 3 bis 4 einen Schwamm ausdrücken wollten, einen Ihnen das Atmen erschwert. Machen Sie nun einen • Ein 2-Sekunden-Kreis, gefolgt von einer Pause tiefen Bären-TTouch. Kreis mit den DIP-, MIP- und PIP-Gelenken leicht vor einem 2-Sekunden-Übergang zum nächsten
............... 168 Tellington-Training für Pferde Die Tellington-TTouches 169 Kreis bewirkt ein tieferes Körperbewusstsein, Sie einen Ballon oder einen Blasebalg aufblasen. Um weil das Nervensystem Zeit hat, die Verbindung mich selbst zu „erden“, stelle ich mir oft vor, dass zu registrieren. mein Atem meine Beine hinunter bis in die Erde • 3-Sekunden-Kreise sind selten; man macht sie fließt und sich dort mit dem Rhythmus und dem höchstens bei Muschel-TTouches im Gesicht des Atem der Erde vermischt. Pferdes, um eine harmonische Beziehung zu ent- Experimentieren Sie mit Ihrem Atem, entwickeln wickeln und das gegenseitige Vertrauen zu stär- Sie Ihr Bewusstsein dafür, während Sie die Kreise ken. ausführen. Sie sollen leicht, gleichmäßig und rhyth- misch atmen. Bewusstes Atmen hilft Ihnen, ruhig Rückmeldungen zu werden und sich zu konzentrieren. Ihr Nacken- und Schulterbereich entspannt sich, Ihre Hände Achten Sie auf die Reaktionen Ihres Pferdes, wäh- werden weich und geschmeidig. Ihre Finger neh- rend Sie an ihm arbeiten. Vielleicht senkt es den men wie von selbst mühelos Verbindung mit dem Kopf ein wenig, der Blick wird weich, oder Sie hö- Pferd auf. ren einen tiefen Seufzer. Wallache lassen oft den Die Art, wie Sie während Ihrer Arbeit am Pferd Schlauch fallen. Ist dem Pferd der TTouch merk- stehen, hat Auswirkungen auf Ihre Atmung und auf lich unangenehm, versuchen Sie es mit einem an- die Verbindung, die Sie mit dem Pferd eingehen. deren TTouch oder variieren Sie Druckstärke und Wenn Sie die Füße hüftbreit auseinander stellen, die Tempo. Möglicherweise sind Ihre Finger steif und Knie nicht ganz durchdrücken und das Gewicht für das Pferd unangenehm – versuchen Sie es mit über den Fußballen ausbalancieren, tun Sie etwas dem Handrücken (Lama-TTouch, Seite 200) oder für Ihre Gesundheit, sind im Gleichgewicht und der flachen Hand (Muschel-TTouch, Seite 189), können sich schnell in jede Richtung bewegen, die mehr Wärme abgibt. Manchmal erzielt man sollte Ihr Pferd plötzlich scheuen. auch eine positive Reaktion, wenn man nicht mit dem Uhrzeigersinn, sondern gegen ihn arbeitet. Lassen Sie es ein bisschen Heu knabbern, wäh- Den Pferdekörper erforschen Bea, eine 16-jährige Warmblutstute, reagiert auf einen 4er-Druck den Hals. Ein einseitiger Druck gibt nicht so eindeutig Auskunft rend Sie ttouchen, und vergessen Sie nicht, Pausen in der Nähe des dritten Halswirbels mit heftigem Kopfschlagen, über Verspanntheit oder Schmerzen. Ein Pferd, das entspannt ein Zeichen für Verspannung und Empfindlichkeit. Ich stehe und locker im Hals ist, senkt auf diesen Druck hin normalerweise einzulegen, damit das Pferd die Informationen ver- Wenn Sie schon etwas Übung mit dem TTouch ha- leicht seitlich und drücke mit beiden Händen beidseitig auf den Kopf. dauen kann. Sie sind vielleicht selbst angespannt, ben, profitieren Sie möglicherweise davon, den Pfer- atmen Sie also ein paarmal lang und tief durch, um dekörper zu erforschen, um Stellen herauszufinden, sich selbst zu entspannen. wo das Pferd empfindlich, verspannt oder wund sucht das Pferd, der Berührung auszuweichen, oder tigen, wenn sie erst gelernt haben, sich mit TTouch ist oder den TTouch als unangenehm empfindet. droht zu schlagen. Bereiche, an denen viele Pferde zu entspannen. Andererseits wird ein Pferd, das tief- Wir zeigen Ihnen zwei Wege, den Pferdekörper zu sich nicht gern berühren lassen, sind Ohren, Beine, eren Druck akzeptiert, eher zu den beständigen, un- Bewusstes Atmen erforschen: Flanken, Schlauch bzw. Euter und Schweifrübe, aber erschütterlichen Typen gehören. • mit der flachen Hand für eine Untersuchung des mit dem TTouch lassen sich solche Widerstände Sie brauchen ein wenig Übung, bis Sie wissen, Der Atem ist ein Mittel der Kommunikation, und gesamten Körpers; meist auf sanfte Art beseitigen. Die Untersuchung wie viel Druck Sie ausüben müssen, um zu beurtei- das Pferd merkt daran, ob Sie angespannt oder ent- • mit den Fingerspitzen, um „Schmerzpunkte“, Ver- mit der flachen Hand ist auch nützlich, wenn Sie len, ob ein Pferd wund ist oder ob es sich bei diesem spannt sind. Wenn Sie nicht schon Übung in be- krampfungen oder Empfindlichkeiten festzustel- sich mit einem neuen Pferd bekannt machen wol- Pferd um eine normale Reaktion handelt. Üben Sie wusstem Atmen haben, werden Sie feststellen, dass len. len. Fahren Sie mit der flachen Hand systematisch an so vielen Pferden wie möglich, um über grund- Sie oft den Atem anhalten, wenn Sie sich auf den Meines Erachtens lassen Sie das Pferd besser von je- über den ganzen Körper und vermerken Sie etwaige sätzliche Vergleichsmöglichkeiten zu verfügen. TTouch konzentrieren. Dies bewirkt jedoch, dass mand anderes halten, anstatt es anzubinden, wäh- Anomalien auf einer Zeichnung. Der Muskeltonus, also der durch die Nerven stän- Ihre Hände steif werden und Ihr Körper sich ver- rend Sie seinen Körper erforschen. Sie können seine dig aufrechterhaltene Spannungszustand der Mus- spannt. Vergleichen Sie einmal das Gefühl, wenn Sie Reaktionen so besser erkennen. Untersuchung mit den Fingerspitzen keln, hängt sehr stark von Rasse, Alter, Fitness und mit angehaltenem Atem einen Kreis beschreiben Eine Untersuchung mit den Fingerspitzen im Bären- der Disziplin ab, in der das Pferd eingesetzt wird. und wenn Sie dabei frei und regelmäßig atmen. Untersuchung mit der flachen Hand TTouch (Seite 236) kann wirkungsvoll wunde Punkte Machen Sie es sich zur Gewohnheit, systematisch Merken Sie den Unterschied? Mit der flachen Hand suchen Sie den ganzen Pferd- aufzeigen und ein nützlicher Indikator sein für den immer dieselben Bereiche am Pferd zu untersu- Viele Menschen atmen flach, in den oberen körper nach warmen oder kalten Stellen ab, nach Grad der Empfindlichkeit. Zum Beispiel wird ein chen, wie sie in den Fotos markiert sind. Brustbereich, und halten die Luft dort. Atmen Sie Schwellungen, Knoten, Vertiefungen, Verände- nervöses Pferd schon auf leichten Druck (3 oder we- Anmerkung: Zum erfolgreichen Abtasten brau- stattdessen tief ein, zuerst in den Oberkörper, aber rungen im Muskeltonus, Unterschieden im Fell niger) höchst empfindlich reagieren. Sie werden chen Sie eine gewisse Länge der Fingernägel. Sonst dann weiter bis hinunter in den Bauch, als wollten oder nach Berührungsängsten. Möglicherweise ver- entdecken, dass solche Pferde sich merklich besänf- erhalten Sie keine aussagekräftige Reaktion!
............... 170 Tellington-Training für Pferde Die Tellington-TTouches 171 Ich untersuche den großen Muskel über dem Unterarm mit einem 3er-Druck. Bea fühlt sich immer noch nicht ganz wohl. Achten Sie auf den besorgten Augenausdruck und die Ohren stellung. So sieht der forschende TTouch in der Schultermitte aus der Nähe aus. Ich untersuche alle drei hier abgebildeten Punkte, indem ich von beiden Seiten gleichzeitig Druck ausübe. Ein Pferd, das Schmerzen in der Schulter hat, reagiert mit Muskelkrämpfen, wenn Sie diese Druckpunkte halten. Manchmal tritt es auch zu- rück oder schlägt mit dem Kopf. Weiter den Hals entlang. Bea reagiert nicht empfindlich auf einen 4er-Druck. Weiter unten allerdings spannt Bea auf den gleichen Viele Pferde sind an den Rippen hinter dem Gurtbereich kitzelig. Druck die Muskeln an und signalisiert mit Augen und Ohren eine gewisse Skepsis. Sie neigt den Kopf zur Seite, als ob sie sagen wollte: Bea schaut immer noch skeptisch, aber sie zieht weder die Mus- „Bitte nicht so viel Druck.“ keln zusammen, noch legt sie die Ohren an, schnappt in die Luft oder versucht, dem Druck auszuweichen. Eine Reaktion auf Druck in diesem Bereich ist nicht unbedingt unerwünscht – sie zeigt, dass das Pferd auch auf Schenkelhilfen reagieren wird. Legt Ihr Pferd auf einen 3er-Druck oder weniger an dieser Stelle die Wie reagiert das Pferd? mationen bezüglich Empfindlichkeit oder Stabilität Ohren an oder schnappt in die Luft, reagiert es möglicherweise Finden wollen Sie Stellen, die wund, empfindlich vermittelt. Sensible Pferde reagieren vielleicht auch auf treibende Hilfen mit dem Schenkel oder dem hochgezo- oder verspannt sind. Halten Sie die Finger geschlos- schon auf Druckstärke 2, während sehr entspannte genen Absatz mit „Klemmen“, d. h. Nicht-Vorwärtsgehen, Bu- sen, die Fingernägel senkrecht zum Pferdekörper. erst bei 5 eine Reaktion zeigen. ckeln oder Ausschlagen. Ist ein Pferd in diesem Bereich vollstän- dig „tot“, ist es wahrscheinlich auch abgestumpft gegen Fangen Sie oben im Genick an, in der Mitte des brei- Manchmal erschrickt ein Pferd, wenn Sie schnell Schenkelhilfen. ten, hinter den Ohren ansetzenden Muskelbandes. drücken und loslassen, und wirft das erste Mal den Um das Pferd nicht zu erschrecken, streichen Sie Kopf hoch. Wiederholen Sie deshalb immer den erst nachdrücklich mit der flachen Hand darüber, Druck, um sicherzugehen, dass die Reaktion kein Nahaufnahme eines 3er-Drucks auf den Rippen. Wenn ein Pferd bevor Sie mit den Fingerspitzen hineindrücken und Überraschungseffekt war. Wenn an der Stelle nichts auf direkte Bären-TTouches in diesem Bereich kitzlig reagiert sofort wieder loslassen. wehtut, bleibt der Kopf in der Regel beim zwei- oder sich verkrampft, kann dies verschiedene Ursachen haben. Bei den meisten Pferden beginnen Sie am besten ten Mal Drücken und Loslassen weiterhin unten. Falls das Pferd noch gar nicht geritten worden ist, kann es so ge- boren sein. Ich habe erlebt, dass Fohlen so reagierten. Es ist be- mit Druckstärke 3 (bei nervösen oder schreckhaften Ein Pferd, das wirklich Schmerzen hat, duldet sonders wichtig, diesen Bereich zu entspannen und gut vorzube- Pferden vorsichtshalber mit 1) im Genick. Die meis- vielleicht nicht einmal, dass Sie nur die Hände hin- reiten, wenn das Pferd erstmals Bekanntschaft mit einem Gurt ten nervösen oder leicht erregbaren Pferde reagie- ter den Ohren am Genick anlegen. In diesem Fall ist macht. Andernfalls ist es gut möglich, dass es losbuckelt, wenn es ren in diesem Bereich empfindlich. Seien Sie darauf das Drücken und Loslassen gar nicht erst nötig. Be- zum ersten Mal gesattelt oder geritten wird. Bei einem erwach- senen Pferd kann diese Reaktion auf einen zu stramm angezo- gefasst, dass sie heftig mit dem Kopf schlagen, und ginnen Sie einfach mit langsamen, beruhigenden genen Gurt hinweisen (siehe „Gurtzwang“, Seite 84). sorgen Sie dafür, dass das Pferd nicht kurz angebun- Liegender-Leopard-TTouches (Seite 201) in langen Li- den oder gehalten wird. nien den Hals entlang (oder am Rücken, wenn das Erhöhen und vermindern Sie den Druck, um her- Pferd schon bei einem 4er-Druck oder noch weniger auszufinden, welche Stärke Ihnen die meisten Infor- den Rücken durchdrückt).
............... 172 Tellington-Training für Pferde Die Tellington-TTouches 173 Erforschung der Nierenpartie: Drückt das Pferd auf einen 5er- Druck oder weniger den Rücken weg, kann dies viele Ursachen haben, vom nicht passenden Sattel über den Reitstil bis zum Ge- bäude des Pferdes. Bea schaut hier etwas entspannter und zeigt, dass ihr ein 4er-Druck nichts ausmacht. Nun erforsche ich Beas Rücken ca. 10 cm unterhalb der Wirbel- Zu untersuchende Punkte am Widerrist: Ein Pferd, das hier Über die Kruppe hinweg: Bea entspannt sich weiter und hat säule, indem ich vom Widerrist bis zu den Nieren ungefähr alle Schmerzen hat, zuckt auf einen 4er-Druck beidseitig am Wider- keine Probleme am Hüfthöcker. Wenn ein Pferd hierauf in 10 cm drücke und loslasse. Hat das Pferd Schmerzen, drückt es rist zusammen, drückt den Rücken weg oder verkrampft sich. der Hinterhand einknickt, wissen Sie, dass Sie einen größeren den Rücken durch, schlägt auch oft mit dem Kopf, geht zur Seite, Empfindlichkeit in diesem Bereich, zusammen mit zum Beispiel Problempunkt aufgespürt haben. schlägt mit dem Schweif oder verkrampft sich schon auf einen Kopfschlagen oder gebundenen Gängen, ist oft auf einen nicht leichten Druck der Stärke 1 bis 3. Ein 5er-Druck ist am Rücken passenden Sattel zurückzuführen. Weise Sprüche wie „Stell ihn schon viel, ruft bei einem Pferd mit starkem Rücken jedoch eine Weile auf die Koppel“ sind auf die Dauer selten eine Lösung. höchstens eine leichte Reaktion, aber keinen Widerstand hervor. TTouch kann die Schmerzen lindern. Fahren Sie den Hals entlang, zu den Schultern, Zeichen sein für eine Erkrankung der Schilddrüse. dann zu den Seiten und achten Sie sorgfältig auf Extremer Widerstand oder Angst vor einem leich- jede Reaktion. Wenn ein Pferd den Kopf hochwirft ten Abtasten kann auf einen verschobenen Wirbel und zurück tritt, ist dies seine Art, mit Ihnen zu „re- oder eine Unterfunktion der Schilddrüse hindeuten. den“. Hören Sie also zu und passen Sie gut auf. Ein Erfolgt auf einen 6er-Druck am Hals oder Rücken Jetzt gehen wir einen Punkt zurück. Achten Sie auf Beas Ohren stellung und den gesenkten Kopf, die weitere Entspannung an- gesundes, ruhiges Pferd ohne wunde Stellen wird allerdings überhaupt keine Reaktion und der Be- zeigen. Sie scheint die Arbeit an ihrem Körper zu akzeptieren. bei Druckstärke 5 eine leichte Reaktion, aber weder reich ist hart wie ein Brett, drücken Sie entweder die Angst noch Verkrampfung zeigen. Fingerspitzen nicht senkrecht ein oder das Pferd ist Fühlen sich Hals oder Rücken „hölzern“ an, und zu steif, um zu reagieren. In solchen Fällen hat sich das Pferd zeigt selbst auf einen 6er-Druck keine Re- oft eine körperliche Ursache herausgestellt, die eine aktion, ist es möglicherweise blockiert. Oder Sie set- tierärztliche Behandlung nötig machte. zen Ihre Fingernägel nicht im rechten Winkel ein, Widerrist: Eine Empfindlichkeit in diesem Be- sodass Sie die Reaktion oder das Fehlen einer Reak- reich deutet fast immer auf einen kneifenden oder tion nicht beurteilen können. nicht richtig angepassten Sattel hin. Zeigt das Pferd wenig bis gar keine Reaktion auf Rücken und Nierenpartie: Mit dem TTouch erfor- Ihre forschenden Hände, gehört es entweder zum schen wir den Rücken auf etwas andere Art als üb- ruhigen, ausgeglichenen Typ, oder Sie pressen lich. Anstatt mit den Fingern beidseits der Wirbel- Von oben gesehen: Beidseitiger Druck. Beachten Sie den mehr mit den Fingerkuppen als mit den Spitzen. säule entlangzufahren, setzen wir ca. 10 cm unter- 90-Grad-Winkel meiner Finger zum Pferdekörper. Am besten lernen Sie Muskeltonus und Empfind- halb der Wirbelsäule mit einzelnen Bären-TTouches lichkeit natürlich zu beurteilen, wenn Sie möglichst (Seite 236) alle 10 cm an, und zwar von unterhalb viele Pferde untersuchen und ihre Reaktionen mit des Widerrists bis zu den Lenden. Drückt das Pferd Ihrem Druck vergleichen. bei einem 2er-Druck mit den Fingernägeln abrupt den Rücken durch, achten Sie besonders auf ein Untersuchungsbereiche winziges Muskelflattern. Dies kommt besonders Hals: Fühlt sich der Mähnenkamm brettsteif an, bei Dressurpferden der höheren Klasse häufig vor. stehen damit gebundene Gänge und Widerstand Unterarm- und Unterschenkelmuskulatur: Auch gegen die Versammlung in Beziehung. Eine heftige diese Muskeln können bretthart sein. Bei ihrer Er- Reaktion auf einen 2er-Druck – Ansatz zum Steigen, forschung zeigen die Pferde kaum eine Reaktion. wildes Kopfschlagen oder Zurücktreten – kann ein Untersuchen Sie aber speziell diesen Bereich, falls
............... 174 Tellington-Training für Pferde Tellington-Handwerkszeug 175 Ihr Pferd gebundene Gänge zeigt oder Schwierig- Die Temperament-Skala Pferde, die als unreitbar oder unberechenbar gelten, Tellington-Handwerkszeug keiten hat, über eine ganz niedrige Stange zu stei- Die Erforschung des Pferdekörpers sowohl mit der lassen sich oft nicht gern an den Beinen, am Euter, gen oder in einen Hänger hineinzusteigen. Ange- flachen Hand wie mit den Fingerspitzen kann viel- an der Innenseite der Hinterbeine oder an der Führkette, Lama-Leine, Gerte wärmte Tücher und TTouches können dazu beitra- fach dazu beitragen, das Temperament eines Pferdes, Schweifrübe anfassen. gen, die verspannte Muskulatur zu lösen. Vergessen z. B. bei einer Ankaufsuntersuchung, zu beurteilen. Gerade Stuten haben häufig unter hormonellen Führkette, Lama-Leine und Gerte sind die Haupt- Sie aber nicht, dass Quarter Horses kräftiger bemus- Temperament wird als eine Verhaltensweise defi- Schwankungen zu leiden. Während der Rosse kann werkzeuge, die Sie benötigen, wenn Sie mit dem kelt sind als andere Rassen, sodass es nicht einfach niert – die physischen und mentalen Eigenschaften, ihr Benehmen unkooperativ oder unberechenbar Tellington-Training beginnen. Die drei sind dazu zu beurteilen ist, was normal und was zu hart ist. die ein Individuum ausmachen. Was natürlich auch sein, sie können quietschen und „blitzen“ oder bei gedacht, Ihnen eine gewaltlose Kontrolle zu ermög Kruppe: Ein weiterer klassischer Bereich für Un- heißt, dass diese Eigenschaften veränderlich sind. der leisesten Berührung an irgendeiner Stelle des lichen und Sie in die Lage zu versetzen, Ihrem Pferd tersuchungen. Pferde, die die Oberschenkelmus Wenn ein Pferd beispielsweise aufgrund eines un- Körpers die Zähne blecken (siehe „Zickige Stuten“, klare Signale zu geben. kulatur zusammenziehen und als Reaktion auf ein passenden Sattels, des Reitstils oder infolge von Seite 146). schnelles Drücken und Loslassen am Sitzbeinhöcker übertriebenem Training Schmerzen hat, wenn es Übersensible Pferde können eine richtige He Das Tellington-Trainings-Equipment die Hinterhand leicht absinken lassen, sind oft „heiß“ und überempfindlich ist, weil es zu wenig rausforderung darstellen, aber mit entsprechender • Ein gut passendes Leder- oder Nylonhalfter: schreckhaft und haben Angst vor Bewegungen Bewegung, eine Futterallergie oder eine Herpes Sorgfalt bei der Fütterung, regelmäßiger Kontrolle Ein Halfter mit glatten Seitenringen, in denen von hinten. Mit Liegender-Leopard- und Schweif- infektion hat, wird sich sein Temperament verän- des Hormonhaushalts und chiropraktischer Unter- sich die Kette nicht verhaken kann. Mit einem TTouches (Seiten 201 und 208) können Sie ihnen dern, sobald die Ursachen behoben sind. stützung sowie regelmäßigen TTouch-Übungen dünnen Nylonhalfter oder Strickhalfter ist es die Schreckhaftigkeit nehmen. Am einen Ende der Temperament-Skala sind die können sie überdurchschnittliche Leistungen er- sehr viel schwieriger, dem Pferd klare Signale zu Bauchmuskeln: Verspannte, schmerzende Bauch heißblütigen, sensiblen und meist schreckhaften bringen. Und denken Sie immer daran: Der pas- geben. muskeln gehen Hand in Hand mit einem schmer- Pferde angesiedelt, die abrupt – manchmal sehr sende Sattel, die Zähne und der Beschlag haben zu- • Eine ca. 2 m lange flache Nylonleine mit einer zenden Rücken. Bauch anheben (Seite 231) ist in die- heftig – den Kopf hoch reißen, rückwärts ziehen sammen mit anderen Faktoren Auswirkungen auf 75 cm langen Kette: Überprüfen Sie die Länge der sem Fall sehr hilfreich. oder manchmal schon die Vorderfüße in einem das Temperament und erfordern sorgfältige Kont Kette, denn in Reitsportläden erhält man oft zu Erfolgt auf einen Druck der Stärke 5 keine Reak- Ansatz zum Steigen heben. Sie reagieren unterhalb rolle (siehe Seite 23, „Ursachen für unerwünschtes kurze Ketten, die nur für Kleinpferde oder Ponys tion, gehört das Pferd meist dem ruhigeren, weniger des Mähnenkamms manchmal schon auf überra- Verhalten und negative Einstellung, aus der Nähe taugen. empfindlichen Typ an. Erzielen Sie mit Ihren ersten schend leichten Druck (2 oder 3) auf den 2. oder betrachtet“). • Die Lama-Leine: Ein 0,5 cm starker, weicher Bemühungen keinen Erfolg, vergewissern Sie sich 3. Halswirbel. Temperamentsausbrüche und Überreaktionen Strick, verbunden mit einer 1,80 m langen Nylon- nochmals, dass Sie Ihre Fingernägel einsetzen, und Auf einen Druck hinter dem Widerrist hin drü- lassen nach, sobald der Schmerz verschwindet und Führleine; kann bei sensiblen oder jungen Pfer- zwar mit genügend Druck, um eine Reaktion her- cken sie oft den Rücken durch, springen weg, reißen das Pferd keine Angst vor Druck in den betref- den anstelle der Führkette eingesetzt werden. vorzurufen. den Kopf hoch oder schnappen in die Luft, wenn fenden Bereichen mehr zu haben braucht. Eine Führkette kann ein brutales Werkzeug sein, Sehen Sie sich die Abbildungen auf diesen Seiten man mit den Fingerspitzen hinter dem Ellbogen im Am anderen Ende der Temperament-Skala findet wenn sie falsch gehandhabt wird. Sie ist ein wun- genau an, damit Sie den Wert des „Werkzeugs“ Gurtbereich Druck ausübt. Gelegentlich springen sich das ruhige, ausgeglichene Pferd mit einer ge- derbares Hilfsmittel, wenn sie mit Bedacht und TTouch in vollem Ausmaß erfassen können. auch die Muskeln vor dem Ellbogen an der Schulter. wöhnlich deutlich höheren Toleranzschwelle für in Verbindung mit der weißen Gerte gebraucht Schmerzen als bei übersensiblen Pferden. Im Ge- wird. Sie können Ihrem Pferd damit oder mit der gensatz zu ihnen genießen solche Pferde eine Erfor- Lama-Leine beibringen, auf klare, leichte Signale Beim Erforschen des Pferdekörpers zeigt meist die Reaktion am schung mit Druckstärke 4 und senken den Kopf, am Halfter zu reagieren, anzutreten, mühelos an- Hals, mit welchem Temperament man es zu tun hat. Dieser wenn Sie das Temperament im Genick „messen“. zuhalten und still stehen zu bleiben. junge Percheron, der in der Ausbildung zum Fahrpferd steht und dazu neigt, sich gegen das Geschirr zu wehren, reagiert heftig Ein ruhigeres Pferd zeigt auch Schmerzen im Rü- Um Ihr Pferd zum frischen Schritt im Dingo auf den leichtesten Druck. Er hebt den Kopf und spannt die Hals- cken- oder Kruppenbereich nicht so deutlich an (Seite 253) zu animieren, streichen Sie zum Bei- muskulatur an. Seine Skepsis und Besorgnis Menschen gegen und ist im Gurtbereich nicht kitzelig. spiel zuerst zwei bis drei Mal mit der Gerte über über spiegelt sich in seinen Augen. Sie sind normalerweise gefahrloser zu reiten, den Rücken und tippen dann, kombiniert mit Solches Verhalten kann in überraschend kurzer Zeit verändert werden. Nach nur 10 Minuten Kopfsenken in Halben Tritten, Oh- können aber ebenfalls eine Aufgabe sein, weil sie einem ruhigen Stimmkommando wie „Scheee- ren-TTouches, Schweif-TTouches, Aufgerollte-Python-TTouches, weniger schenkelempfindlich sind. Oft gelten sie als ritt“ und einem Vorwärtssignal an der Kette oder Beinkreise, Hals biegen, Das Lecken der Kuhzunge und Maul- faul, und manche Reiter finden sie äußerst frustrie- Lama-Leine, kreisförmig auf die Kruppe. Um an- TTouches senkte der Wallach seinen Kopf, seine Tritte wurden rend. Die gute Nachricht ist, dass man mit TTouch zuhalten, tippen Sie dem Pferd drei Mal leicht länger und sein Augenausdruck weich. und Übungen wie Cha-Cha und Dingo (Seite 249 vor die Brust (Dem Kamel einen Tipp geben, Seite und 253) ein Pferd sensibilisieren kann, ohne zu 255), zusammen mit einem lang gezogenen Gerte und Sporen greifen zu müssen. „Haaaalt“ oder „Hooo“ und einem leichten Zup- Mit TTouch bringen Sie die „Temperatur“ Ihres fen an der Kette. Pferdes in den mittleren Bereich, ganz gleich, wo • Die Tellington-Gerte: Eine 1,30 m lange, steife, auf der Temperament-Skala es zuvor angesiedelt weiße Dressurgerte mit einem Plastikknauf. war! Diese Gerte ist optimal, was Wirkung und Ba-
............... 176 Tellington-Training für Pferde Tellington-Handwerkszeug 177 Ziehen Sie die Kette mit dem Karabinerhaken von oben nach unten durch den linken unteren Ring des Halfters. Heben Sie die Kette an, sodass sie den Nasenriemen kreuzt, und führen Sie sie von innen nach außen durch den rechten unteren Halfterring. Richtig angelegt liegt die Kette wie hier zu sehen über dem Nasenriemen, nicht direkt auf der Pferdenase. Oben: Führkette über der Nase: Es sollten noch 10 bis 12 cm Kette auf der Führseite hinunterhängen. Bei diesen Anweisungen gehen Haken Sie den Karabiner in den oberen rechten Halfterring ein. wir davon aus, dass Sie dabei links vom Pferd stehen. Achten Sie aber darauf, ab und zu die Führseite zu wechseln, damit das Pferd Achten Sie darauf, dass der Verschluss nach außen zeigt und lernt, beidseitig auf Ihre Signale zu reagieren! Unten: Die Lama-Leine nicht etwa in die Haut kneift. lance betrifft. Wir nennen sie im Englischen aus Anlegen der Führkette oder Lama-Leine zwei Gründen wand (= Zauberstab): Unter dem Das Halfter wird so verschnallt, dass der Nasenrie- Aspekt von whip (Gerte, Peitsche) haben viele men etwa drei Fingerbreit unterhalb vom Jochbein Menschen Hemmungen, das Pferd damit abzu- liegt. Ist das Halfter zu groß oder zu lose, erfolgt die streichen, und benutzen sie weniger und zag- Reaktion des Pferdes auf Ihr Signal mit Verzöge- hafter, als sie sollten. Und zweitens weil ihre be- rung. Ein zu enger Nasenriemen hindert das Pferd ruhigende und kommunikative Wirkung wirklich am Kauen oder Gähnen (beides Zeichen für Ent- an Zauberei grenzt. Im Deutschen hat sich das spannung) oder daran, den Kiefer zu bewegen. Wort „Gerte“ eingebürgert, und dabei soll es nun Für Pferde mit kleinem Kopf ist die Kette zu lang. Dann ziehen Sie auch bleiben. sie durch den oberen rechten Ring wieder nach unten und haken Stellen Sie sich diese weiße Gerte als Verlängerung sie in passender Länge in ein Kettenglied ein. Auch für Übungen Ihrer Hand vor, nicht als Peitsche. Sie ist nur ein wie den Cha-Cha (Seite 249) oder das Rückwärtsrichten ist eine weiteres Mittel, dem Pferd Ihre Wünsche zu etwas kürzere Kette nützlich. verdeutlichen. Man kann das Pferd damit auch be- ruhigen und besänftigen und fast augenblicklich dazu bringen, sich zu konzentrieren. Sie können die Gerte dazu verwenden, ein nervöses Pferd zu beruhigen oder es den Kopf senken zu lassen, aber auch dazu, ein träges Pferd in der Dingo-Führ position zum energischen Vorwärtsgehen zu ani- mieren.
............... 178 Tellington-Training für Pferde Tellington-Handwerkszeug 179 Führkette seitlich eingehakt: Trägt das Pferd von Natur aus den Kopf hoch und wehrt sich dagegen, ihn zu senken, können Sie die Körperseil und Körperband nen Koffergriff an der verknoteten Stelle über dem Führkette auch nur auf einer Seite befestigen. Die Pferde sind Widerrist und geben Sie Ihre Signale, indem Sie es dann oft eher bereit, den Kopf zu senken, als mit der Kette über Körperseil und Körperband verbessern das Bewusst- vorwärts oder rückwärts bewegen. Mit der Mutter- der Nase. Diese Führung empfiehlt sich auch bei der Korrektur sein des Pferdes für den eigenen Körper und seine stute zur Seite können Sie dies mit dem Fohlen von Pferden, die sich losreißen (siehe „Anbinden“, Seite 42). Vergessen Sie die Handschuhe nicht, wenn Sie mit einem Pferd Fähigkeit, sich flüssig und koordiniert zu bewegen, schon in Kurzlektionen üben. arbeiten, das sich gern gegen den Strick stemmt und sich loszu- die Zwillingsmerkmale der Eigenwahrnehmung reißen versucht. (siehe Seite 182 „Insider-Informationen“). Informati- onen werden von den Gliedmaßen in verschiedene Anwendung Hirnregionen übermittelt, die wiederum Signale an die Muskeln zurücksenden, damit das Pferd die • Eine Begrenzung schaffen, damit das Pferd entsprechenden Anpassungen vornehmen kann, still steht für den Schmied oder Tierarzt. um eine spezielle Bewegung auszuführen. Dieser • Beruhigend für Pferde, die verspannt sind, Zwei-Wege-Nerven-Input löst auch die Ausschüt- zum Scheuen neigen oder sich vor Ge- tung von Serotonin aus, einem Neurotransmit- räuschen und Gegenständen hinter ihnen ter, der ein Gefühl der Sicherheit und Zufrieden- fürchten. heit vermittelt. Bodenübungen – besonders die in • Hilfe für Pferde, die unter Platzangst (Klaus- Mit dem Pferd tanzen (Seite 248) und im Lernpar- trophobie) leiden, damit sie mit beengten cours (Seite 270) beschriebenen – verbessern das Verhältnissen (z. B. Einstieg in den Hänger, Potenzial des Pferdes für integrierte Bewegungen. enge Durchgänge) besser fertig werden. Wenn ein Pferd beim Treten über eine Boden- • Einem Fohlen beibringen, sich ohne Halfter stange ständig mit den Hinterbeinen auf die Stange führen zu lassen und unangebunden still zu tritt, können Körperseil oder Körperband den Fluss stehen. der die Eigenwahrnehmung betreffenden Daten • Fördert ein Gefühl der Sicherheit in jeder zum Nervensystem und damit das Bewusstsein Situation. des Pferdes für seine Bewegungen verbessern. Da- Foto links: Senkt Ihr Pferd auf den seitlichen Druck am Halfter mit wird das „interne Körperbild“ des Pferdes ver- hin den Kopf, können Sie die Kette verkürzen. Ziehen Sie den stärkt; es erhält ein besseres Gefühl für seine äuße- Karabiner durch den oberen Halfterring nach unten. ren Grenzen. Diese Fähigkeit ist sehr wichtig, wenn Körperseil Foto unten links: Schieben Sie den Karabiner von außen nach ein Pferd durch einen Engpass oder über Hinder- Das Körperseil besteht aus einem ca. 7 m langen Ny- innen durch den unteren Halfterring. nisse gehen soll oder im Hänger transportiert wird. lonseil (wie wir es auch für das Fahren vom Boden Foto unten rechts: Haken Sie den Karabiner so nah wie möglich (Seite 279) verwenden), das in Form einer Acht um am Halfterring ein. Die Kette verrutscht dann nicht so leicht. Ängstliche Pferde die Schultern und die Hinterhand geschlungen Ein Körperseil oder Körperband kann auf ein ner- wird. Das Körperband wird genauso verwendet, be- vöses Pferd beruhigend wirken, weil es dem Nerven- steht aber aus ca. 10 cm breiten, elastischen Banda- system eine besondere Empfindung vermittelt: die gen, am besten solchen, wie sie um die Pferdebeine Druckberührung. Auf diese Druckberührung – ganz gewickelt werden – wegen ihrer attraktiven Farben. leicht auf der Haut – reagiert das Pferd mit Entspan- Je nach Größe des Pferdes brauchen Sie zwei oder nung und Beruhigung, was besonders in Situati- drei, die aneinandergeknotet werden. onen von Bedeutung sein kann, die normalerweise aufregend für das Pferd wären, z. B. ein Besuch des Körperband Tierarztes, des Schmieds oder eines Chiropraktikers. Das Körperband kann auch in Achterform über den Sattel gespannt werden, um schreckhafte Pferde Fohlen zu beruhigen. Bei einem englischen Sattel sollte Das Körperband ist eine einfache, effektive und der Mittelpunkt der Acht über dem Sattel liegen sichere Methode, Fohlen beizubringen mitzukom- und von dort unterhalb der Steigbügelriemen seit- men, bevor sie aufgehalftert werden. Das Fohlen lich befestigt werden. Die Neigung zum Scheuen bleibt im Gleichgewicht, und Sie können seinen wird vermindert, weil das Band dem Pferd ein Ge- Körper dirigieren, ohne am Kopf zu zerren. Sie kön- fühl der Verbindung zwischen Vor- und Hinter- nen mit der Mutterstute „bei Fuß“ üben und die hand vermittelt. Sie können das Band auch ein- Lektionen kurz halten. Halten Sie das Band wie ei- fach vom Sattel aus um die Hinterhand führen.
............... 180 Tellington-Training für Pferde Tellington-Handwerkszeug 181 Foto links: Das Körperseil anlegen: Legen Sie dem Pferd das Seil um den Hals und geben Sie ein wenig Spannung darauf, eine Vorsichtsmaßnahme, falls ein Pferd aufgrund schlechter Erfah- rungen nervös reagieren sollte. Foto rechts: Wenn dem Pferd die Berührung des Seils in der Be- wegung unangenehm ist, treffen Sie einige Vorbereitungen, be- vor Sie ihm das Körperseil anlegen. Legen Sie es sich in der Hand zusammen und streichen Sie das Pferd an der Hinterhand damit ab. Verdrehen Sie das Seil am Widerrist zwei Mal und legen Sie es vorsichtig über dem Schweif um die Hinterhand, ohne es zu befestigen. Gehen Sie ein paar Schritte, wobei ein Helfer das Pferd führt. Foto oben: Zuerst wird eine elastische Bandage um den Pferde- Das Pferd soll sich mit dem Seil um seine Hinterhand vertraut hals geschlungen und verknotet. machen. Foto links: Die zweite Bandage wird mit einem Ende an diesem Knoten befestigt und vorsichtig (immer die Reaktion des Pferdes beachten!) unter dem Schweif um die Hinterhand herum ge- führt. Das andere Ende wird ca. 40 cm vom ersten Knoten ent- fernt verknotet, sodass eine Art Brücke entsteht, die hinter dem Widerrist über dem Pferderücken verläuft. Die hintere Bandage soll kurz unterhalb des Sitzbeinhöckers um die Hinterhand ver- laufen und so stramm anliegen, dass sie weder hinunter noch nach oben unter den Schweif rutscht, wenn das Pferd sich be- wegt. Hat sich das Pferd an das Gefühl gewöhnt, befestigen Sie das Seil Foto links: Eine Variante: Die mit einem Sicherheitsknoten und lassen es etwa bis zur Mitte zweite Bandage verläuft um des Unterschenkels hinunterrutschen. Lässt sich das Pferd dies den Rumpf. Diese Methode ist entspannt gefallen, legen Sie das Seil noch tiefer, etwa 20 cm besonders für junge Pferde ge- oberhalb des Sprunggelenks, und ziehen den Schweif darunter eignet, die sich an das Gefühl hervor. eines Gurts gewöhnen sollen. Foto rechts: Dies ist eine Vor- sichtsmaßnahme für schreck- hafte Pferde: Die Bandage wird über den Schweif platziert, so- dass sie leicht zu entfernen ist, sollte das Pferd in Panik gera- ten.
............... 182 Tellington-Training für Pferde Tellington-Handwerkszeug 183 Ob sich das Seil oder das Band besser eignet, müssen Sie ausprobieren. Bei einem Pferd, das nervös wird, wenn es um seine Hinterhand geht, nehme ich im Allgemeinen lieber die elastischen Bandagen, aber ich vermute, dass das Seil die kla- reren Grenzen setzt, wenn es darum geht, ein Pferd für den Schmied oder den Tierarzt ruhig zu halten. Insider-Informationen Zusätzlich zu den bekannten fünf Sinnen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen – besitzen Sie und Ihr Pferd noch zwei weitere sensorische Sys- teme, die mehr für die Verarbeitung von „internen“ als von „externen“ Informationen zuständig sind. Das vestibuläre System reagiert vermittels von Re- zeptoren im Innenohr auf Veränderungen der Kopf- haltung und ist sehr wichtig für Gleichgewicht und Sicherheit der Haltung. Wer je eine Infektion des Innenohrs hatte oder unter Schwindelgefühl litt, weiß, was passiert, wenn dieses System nicht funkti- oniert. Das propriozeptive System ist das interne Be- wusstsein, wo im Raum sich unsere Körperteile be- finden, und ist wichtig für das Raumgefühl und für koordinierte Bewegung. Die Rezeptoren für die Pro- Foto Seite 182: Kopfsenken: Dieser zwölfjährige Warmblutwal- Foto oben links: Streichen Sie Hals, Brust und die Beine bis hinun- priozeption (Eigenwahrnehmung) befinden sich in lach mit seinem Hirschhals galt als stur und war weder vom Bo- ter zum Boden ab und fordern Sie das Pferd gleichzeitig mit den Muskeln und Gelenken und sprechen auf eine Den Pferdekopf senken den noch vom Sattel aus dazu zu bringen, den Hals fallen zu las- einem Zupfen an der Führkette dazu auf, den Kopf zu senken. Kompression der Gelenke oder auf Bewegung an. sen. Verspannte Pferde oder solche, die von Natur aus den Kopf Hat das Pferd erst einmal verstanden, was Sie von ihm wollen, hoch tragen, haben damit oft Schwierigkeiten. Wir wollten, dass wird es die Halsmuskeln entspannen und den Kopf sinken lassen; Menschen oder Tiere, die einen Schlaganfall oder Die wichtigste Einzelmaßnahme, die dem Pferd er vorwärts ging und den Kopf senkte. In solchen Fällen ist es bes- Ihr Signal nach unten sollte deshalb kurz sein. Wenn Sie gleich- eine Kopfverletzung erlitten haben, verlieren oft die hilft, seinen Fluchtreflex unter Kontrolle zu halten ser, die Führkette wie in der Abbildung seitlich am Halfter zu be- zeitig Brust und Hals abstreichen, trägt dies weiter zur Entspan- Eigenwahrnehmung und können sich nur noch ein- und dem Menschen zu vertrauen, besteht darin, festigen, anstatt sie über die Pferdenase zu führen. nung bei und verhindert, dass das Pferd vortritt. geschränkt bewegen. dass es lernt, auf ein Signal am Halfter oder von Foto oben rechts: Manchmal hilft es, sich vorzubeugen und sich Ihrer Hand am Genick den Kopf zu senken. Den hinzukauern, zu Ihrer Sicherheit leicht seitlich vom Pferd, nicht Grundlagen des Vertrauens Pferdekopf senken nimmt schreckhaften, unbere- direkt vor ihm. Üben Sie einen leicht pulsierenden Druck auf den Zwei weitere wichtige Übungen gehören zur „Ein- chenbaren, an anderen Pferden klebenden oder po- Führstrick aus – als ob Sie „melken“ würden. Sobald das Pferd den Kopf gesenkt hat, richten Sie sich langsam auf. Der Pferde- führung in den TTouch“, und zwar Den Pferdekopf tenziell gefährlichen Pferden die Angst. Sie werden kopf soll unten bleiben. senken und Den Tiger zähmen. Und sie sind die Ba- zu zuverlässigeren, vertrauensvolleren und selbst- sis der Tellington-Methode – weil sie Vertrauen auf- bewussteren Partnern, im Gelände wie beim Reiten Foto links: Als Nächstes stellen Sie sich vor das Pferd und legen bauen und dafür sorgen, dass sich das Pferd ein überhaupt. Denken Sie es sich als „Entspannungs eine Hand leicht über den Nasenriemen. Mit der anderen halten Leben lang gut benimmt. Sie gehören in die Aus reaktion“ für Pferde. Sie die Führkette, aber mit leicht gebogenen, offenen Fingern für bildung jedes Pferdes und sind deshalb so wichtig, Ein Pferd kann lernen, den Kopf auf unterschied- den Fall, dass das Pferd mit dem Kopf schlägt. Wenn das Pferd weil beide das Pferd dazu erziehen, zu denken und liche Höhe zu senken, unserer Meinung nach sollte ohne Schwierigkeiten den Kopf senkt, können Sie beide Hände an den Nasenriemen legen. dem Menschen zu vertrauen, anstatt in kniffligen die Pferdenase jedoch nicht tiefer kommen als bis Situationen, wenn z. B. hinter Ihnen plötzlich ein zum Karpalgelenk. Die Pferdenase ganz am Boden Foto rechts: Der ultimative Vertrauensbeweis: Legen Sie eine Hand auf den Nasenriemen und die andere auf den Mähnen- Geländemotorrad aufröhrt oder im Baum über Ih- mag ein interessanter Trick sein, aber Pferde ma- kamm ungefähr im Genick des Pferdes. Fordern Sie es mit leich- nen sich eine verwehte Plastiktüte aufplustert, zu chen oft „zu“, wenn sie den Kopf allzu tief halten. tem Druck auf den Nasenriemen und kleinen, kreisförmigen scheuen und loszustürmen. Die beiden Übungen Wenn das Genick etwa 15 cm unterhalb des Wider- Wolken-Leopard-TTouches (Seite 218) am Mähnenkamm auf, den sind für jedes Pferd nützlich. rists liegt, bleibt das Pferd aufmerksam, und die Kopf zu senken. Bei manchen Pferden hilft es, beim ersten Mal Kopf und Hals vorsichtig hin und her zu schaukeln. Muskeln an Hals und Rücken sind trotzdem ent- spannt.
Sie können auch lesen