Terrier-Postillion - Terrier.at

Die Seite wird erstellt Ylva Hesse
 
WEITER LESEN
Terrier-Postillion - Terrier.at
Klubzeitung des Österreichischen Klub für Terrier – www.terrier.at           Winter               2020

Terrier-Postillion
                                                                                                                   Cesky Terrier
                                                                                 „Ysabeau vom Silberbach“
                                                                                          Cesky des Jahres 2016 in Deutschland
                                                                                                        Z: Doris Leske B: M. Gammer
Foto: Margareta Gamma

                                        Jubiläums-Klubschau – 100 Jahre ÖKfT                                 4
                                     Unsere Aussies drei Tage in Tulln 2020 7
                             Cesky Terrier – Ode an Eleganz und Sanftmut 8
                                              Ausstellungskalender 2021 12
                        Juxturnier – Treffen der Irischen Terrierrassen 14
                                      Hundefotografie: Cornelias Fototipps 16
                                           Skye Terrier – „Pia‘s“ erster Auftritt                              17
                                               Tulln 2020 – „Scottie-Splitter“ 18
                                      Hütehund – „Diego von der Wietze“ 20
                                                               Züchterliste 22
Terrier-Postillion - Terrier.at
Aktuell
Festschrift – „100 Jahre ÖKfT“                                                   Liebe Terrierfreunde!
                                                                                 Ein Jahr, welches leider durch das
    An dieser Stelle möchte ich al-                                              Coronavirus geprägt war, neigt sich
    len danken, die mir so hilfreich,                                            dem Ende zu. Unsere Leidenschaft
    geduldig und mit unermüdlichen                                               unsere Terrier auf Ausstellungen zu
    Recherchen und Fotomaterial                                                  zeigen, wurde durch viele Unsicher-
    zur Seite standen, diese Chronik                                             heiten und Absagen getrübt.
    zu erstellen. Die Chronik wurde
    auf der Jubiläums-Klubsieger-                100 JAHRE                       Auch um das Ausstellungswo-
    schau am 25. 09. 2020 präsen-            Österreichischer Klub für Terrier   chenende in Tulln, welches für uns
    tiert und an alle aktiven Mitglie-                 1920 - 2020
                                                                                 besonders wichtig war, sollte doch
    der bereits zugesandt.                                                       dort unsere „Jubiläums-Klubsieger-Schau“ stattfinden, mussten
    Besonders freue ich mich über                                                wir zittern. Nach langem Bangen kam eine Woche vor der Schau
    die vielen positiven Rückmel-                                                die erlösende Nachricht der Bezirksverwaltungsbehörde, dass
    dungen unserer Mitglieder. Vor                                               die Schau stattfinden kann. Eifrig machten sich die freiwilligen
    allem der Aufbau, die Gestaltung und die Grafik wurden                       Helfer ans Werk, um dieses Wochenende für alle zu einem Erleb-
    mit Bewunderung erwähnt. Natürlich wurde auch inhalt-                        nis werden zu lassen. Mitten in den Vorbereitungen kamen dann
    lich Kritik geübt, die ich zur Kenntnis nehme.                               doch noch einige Probleme auf uns zu. Wir mussten den Fest-
                                           Sissi Dollmann                        abend aufgrund der Corona-Bestimmungen auf das nächste Jahr
                                                                                 verschieben und ein Richter wurde unter Quarantäne gestellt.
    „100 Jahre ÖKfT Chronik“ bestellen:                                          An dieser Stelle möchte ich mich bei den ehrenamtlichen Helfern
    Weitere Exemplare der ÖKfT-Chronik können bei
    Heinz Parteder bezogen werden.
    Mobil +43 664 1805403
    E-Mail: h.parteder@papa-trans.at
    Preis pro Stück € 15,00 zuzügl. Versandspesen.

    Tulln, 25. September 2020
    Jubiläums-Klubschau 100 Jahre ÖKfT
Dieses Jahr ist ein besonderes – auch für Hundeausstellerin-
nen und Hundeaussteller. Nach mehr als einem halben Jahr ist
am Freitag dem 25. September 2020 die erste Hundeausstel-                        in den Ringen bedanken. Wir wurden großartig von unserem
lung in Österreich wieder eröffnet worden.                                       Team Irmgard Miegl, Rocco Arndorfer, Fritz Seifert und Rudi
                                                                                 Leban betreut. Meinen Dank möchte ich auch den Richtern Frau
Der Österreichische Klub für Terrier feierte die Jubiläums-                      Carole Garhöfer und Herrn Dr. Otto Schimpf aussprechen. Herr
Klubsieger-Show anlässlich seines 100-jährigen Beste-                            Dr. Schimpf sprang kurzfristig für Herr Mag. Gerhard Pöllinger-
hens. Es war lange ungewiss, ob sie stattfinden kann. Die                        Sorré ein. Ein großes Dankeschön auch an unsere Engel in der
ursprünglich eingeladenen Richter konnten wegen der                              Koje Frau Eva Wendt und Frau Roswitha Martinek sowie allen
Corona-Quarantäne-Bestimmungen nicht anreisen. Der neu                           anderen, welche fleißig mitgeholfen haben. Auch noch ein großes
gewählte ÖKfT Präsident Mag. Gerhard Pöllinger-Sorré                             Dankeschön an alle unsere Sponsoren und Spender. Es hat sich
war als Richter geplant und musste in Quarantäne bleiben.                        sehr schön gezeigt: der Verein sind wir alle.
Herr Mag. Dr. Otto Schimpf konnte übernehmen und hat am
Freitag an seiner Stelle gerichtet. Da unser Präsident die                       Leider ist die Ausstellung in Wels Anfang Dezember und Graz
Show nicht eröffnen konnte sprang ich in meiner Funktion                         im Frühjahr bereits abgesagt.
als ÖKfT-Ehrenpräsident und Ausstellungsleiter ein. Dies-
mal gab es neben schöner Pokale und Rosetten auch noch                           Alle Termine und Richter der Ausstellungen 2021 finden Sie in
Porzellan-Teller für alle Klubsieger.                                            dieser Ausgabe des Postillions bzw. auf terrier.at.
Von den 106 gemeldeten Hunden waren fast alle hier. Die                          Ich hoffe, dass wir uns alle wieder auf der Doppel-CACIB in
Ausstellungshalle war groß, gut belüftet und alle Teilnehmerin-                  Salzburg im Frühjahr sehen, wünsche ein ruhiges und besinn-
nen und Teilnehmer hatten genügend Platz und konnten sich                        liches Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel viel Gesundheit,
mit ihren Hunden auch auf den Freiflächen frei bewegen.                          Optimismus und Glück.
Wir danken unseren Mitgliedern und Ausstellern dafür, dass                                                     Heinz Parteder, Ausstellungsreferent
sie trotz der schwierigen Bedingungen nach Tulln gekommen
sind und unserer Jubiläums-Ausstellung zu einem schönen
Erfolg verholfen haben. Besonders erfreulich sind die uns                        ÖKfT Termine:
zugesandten positiven Schreiben über diese Ausstellung.
Auch am Samstag und Sonntag ist die Ausstellung gut ab-                          Weihnachtsfeier: ABGESAGT
gelaufen. Der von der Behörde abgesagte Ehrenring wurde                          Faschingsklubabend: Termin-Info demnächst auf terrier.at
akzeptiert. Ich freue mich für alle, die die erwünschten Bewer-                  Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes:
tungen und Erfolge mit nach Hause nehmen konnten.                                Termin wird noch bekanntgegeben auf terrier.at

Ich freue mich schon auf die nächsten Ausstellungen – be-
sonders auf unsere Doppel-Klubschau CACA Terrier-Show                            Redaktionsschluss
Wasserschloss Aistersheim am 4. und 5. September 2021.                           für Ihre Beiträge im TERRIER POSTILLION
                                                                                 Sommer 2021: Ihre Berichte, Bilder, Inserate
Rocco Andorfer, Ehrenpräsident des ÖKfT                                          schicken Sie bitte bis 5. Juni 2021 an
                                                                                 Brigitte Duba, brigitte.duba@chello.at
2   Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                                   terrier.at
Terrier-Postillion - Terrier.at
Editorial
Spendenliste                                                                                     Geschätzte
                                                                                                 Mitglieder und
Rocco Andorfer, Werner Brandl, Sissi Dollmann,                                                   Freunde des ÖKfT,
Heike Eckardt, Heinz Parteder, Friedrich Schöneberg
                                                                                                 liebe Terrierfamilie!
Neue Mitglieder                                                                                  So war die Formulierung mei-
                                                                                                 ner allerersten Begrüßungen
Australian Terrier: Karin Roither                                                                an Sie/Euch und genau so, ge-
Bedlington Terrier: Ewa Bobowska                                                                 schätzte Terriergemeinschaft,
Border Terrier: Jana Hofer, Thomas Weiland, Martina Stagl,                                       möchte ich es auch zukünftig
Hans Denk                                                                                        beibehalten, denn – wiederum
Cesky Terrier: Emanuela Tassi,                                                                   mehr oder weniger genau
English Toy Terrier: Ulrike Gustmann                                                             gleich – habe ich es anlässlich der ersten von mir geleiteten
Glen of Imaal Terrier: Ute Waldmann                                                              Generalversammlung am 5. September 2020 in den Räumlich-
ISCWT: Giulio M. Tieghi, Norbert Hagmann                                                         keiten des ÖKV in Biedermannsdorf auch wieder erlebt – eine
Japanischer Terrier: Silke Toth, Heike Riegel                                                    wahrlich gute Gemeinschaft, die ein einendes Ziel, die Erhaltung
Scottish Terrier: Marcel Reuter, Ellona Kujat                                                    und Verbesserung der von unserer Verbandskörperschaften be-
Sealyham Terrier: Sabina Boatic                                                                  treuten Rassen, verbindet und stärkt. Dafür möchte in an dieser
                                                                                                 Stelle kurz aber kräftig allen Beteiligten DANK abstatten.
Mitgliedsbeitrag für 2020 | 2021                                                                 Besonderer Dank gilt der hohen Generalversammlung unseres
                                                                                                 Vereins dafür, dass man mich im wahrsten Sinne des Wortes hun-
Der Kassier ersucht alle Mitglieder, den Mitgliedsbeitrag für                                    dertprozentig unterstützt und damit jenem schwachen Gegenlüf-
das Jahr 2020 zu bezahlen. ACHTUNG 2021veränderte Bei-                                           terl, das alle jene zu erzeugen versuchen, die unseren Fortschritt
träge! Bitte auch die Daueraufträge ändern.                                                      und unsere positive Energie für die Interessen der österreichi-
Mitgliedsbeitrag 2020                     Inland         Ausland                                 schen Kynologie scheinbar mit Unbehagen verfolgen, schon
mit Zeitschrift „UH“                      € 52,–         € 65,–                                  wieder den Wind aus den Segeln genommen hat.
ohne Zeitschrift „UH“                     € 30,–         € 32,–                                  Formelles Sinnbild dieses positiven Miteinanders sei das Proto-
Ein­trag Züchterliste                     € 15,–         € 15,–                                  koll zur heurigen Generalversammlung 2020, welches von jedem
                                                                                                 Vereinsmitglied zur Einsichtnahme im Wege des Email-
Mitgliedsbeitrag 2021         Inland Ausland
mit Zeitschrift „UH“          € 55,– € 68,–
                                                                                                 Accounts (praesident@terrier.at) angefordert werden kann.
ohne Zeitschrift „UH“         € 33,– € 35,–
Ein­trag Züchterliste für aktive Züchter kostenlos!                                              Ich verspreche Euch und mir, ich werde mich, so lange ich kann
                                                                                                 und so lange man mich lässt, mit allen meinen Kräften für unsere
Unser Konto bei Bank Austria lautet auf ÖKfT,                                                    kynologischen Interessen, die den ÖKV innerhalb der Weltge-
IBAN: AT47 1100 0093 9394 1100; BIC: BKAUATWW.                                                   meinschaft und den ÖKfT innerhalb des ÖKV dereinst zu einer
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen auf den Zahlschein/
Banküberweisung zu schreiben, da die Zahlung sonst nicht
                                                                                                 tragenden Rolle verholfen haben, einsetzen!
zugeordnet werden kann.
                                                                                                 Es leben unsere Terrier, es lebe die österreichische Kynologie,
Ausländische Mitglieder nicht aus dem EU-Raum bitte
unbedingt spesenfrei für den Begünstigten überweisen!                                            mit freundlich kynologischen Grüßen
                                                                                                 Mag. Gerhard Pöllinger-Sorré
Inserieren im Postillion
Sie freuen sich über Erfolge und Titel? Dann inserieren                                                 Der Vorstand des ÖKfT wünscht allen Mitgliedern,
Sie im Terrier Postillion! Stellen Sie den Terrierfreunden                                          deren Familien und Freunden schöne Weihnachtsfeiertage,
Ihre Lieblinge vor. Wir freuen uns auf Ihre Einschaltung!                                                     und alles Gute für 2021, Gesundheit
Tarife:                                                                                                        und viel Freude mit ihren Terriern.
Foto auf der Titelseite € 200,– Inserat 1/1 Seite € 135,–
Inserat 1/2 Seite        € 75,– Inserat 1/4 Seite € 45,–
Inserat 1/8 Seite        € 33,–                                                                                                 +++++++++++++++++
Foto für die Titelseite bitte rechtzeitig bei Brigitte Duba                                      In Memoriam
buchen! E-Mail: brigitte.duba@chello.at
                                                                                                 Ing. Robert Luft
 IMPRESSUM
                                                                                                 30.1.1933 – 2.10.2020
 Medieninhaber & Herausgeber: Österreichischer Klub für Terrier – ÖKfT                           Seine Großmutter entwickelte bei ihm die
 Präsident und Geschäftsstelle: Mag. Gerhard Pöllinger–Sorré, Strau 92, 9162 Strau,
 Tel. +43(0)664 2665660, Mail: praesident@terrier.at, ZVR-Zahl: 848497133
                                                                                                 Liebe zu den Hunden. Er war viele Jahre lei-
 Redaktion: Brigitte Duba, Mail: brigitte.duba@chello.at                                         denschaftlicher ÖKV- und SVÖ-Körmeister,
 Gestaltung: ARTE GRAFICA – Karl Stefan Nolz,                                                    Zuchtwart und Formwertrichter. Am Anfang
                                                                                                 züchtete Herr Ing. Robert Luft Fox Terrier,
 E-Mail: ks.nolz@artegrafica.at – www.artegrafica.at
 Hersteller: digitaldruck.at
 Die namentlich gekennzeichneten Artikel stellen die persönliche Meinung des                     Welsh Terrier und Lakeland Terrier, später
 Verfassers dar. Kommentare werden an den Verfasser weitergeleitet.
                                                                                                 Deutsche Schäferhunde und Welsh Corgi Cardigan, die seine
                                                                                                 Frau bei den Ausstellungen optimal präsentierte. Seit 1979 war
 Der Vorstand des ÖKfT                                                                           Herr Ing. Robert Luft Mitglied im ÖKfT und gründete 1986 die
 Präsident: Mag. Gerhard Pöllinger-Sorré, Tel. +43 664 2665660, Mail: praesident@terrier.at
                                                                                                 Landesgruppe Oberösterreich des ÖKfT. Wegen seiner Leistun-
                                                                                                 gen für die Kynologie ernannte ihn der ÖKfT 2012 zum Ehren-
 Vizepräsidentin: Dr. Christiane Pirker, Tel. +43 1 8175757, FAX: DW-17
 Ehrenpräsident: Rocco Andorfer
 Schriftführerin: Brigitte Duba, Tel. +43 699 19048259, Mail: brigitte.duba@chello.at            mitglied.
 Finanzreferent: Jürgen Mostböck, Tel. +43 664 9010001, Mail: finanzreferent@terrier.at
 Zuchtwartin: Mag. Brigitte Biffl, Tel. +43 2641 6602, +43(0)660 6796601, Mail: b.biffl@gmx.at
                                                                                                 Der ÖKfT wird Ing. Robert Luft stets ein ehrendes Andenken
 Öffentlichkeitsreferent: Ernst Jenner, Tel. +43 676 6625303, Mail: webmaster@oe3ejb.at          bewahren.
 Ausstellungsreferent: Heinz Parteder, Tel. +43 664 1805403, Mail: h.parteder@papa-trans.at
 Sport- und Leistungsreferentin: Evelyn Derflinger, Tel. +43 699 11089667,                       OSR Rocco Andorfer, Ehrenpräsident des ÖKfT
 Mail: derflinger.evelyn@gmail.com
                                                                                                 +++++++++++++++++++++++++++++++++++
terrier.at                                                                                                                              Winter 2020 – Terrier Postillion   3
Terrier-Postillion - Terrier.at
ÖKfT Aktuell
                                                                 Tulln, 25. September 2020

                                                                 Jubiläums-
                                                                 Klubschau
                                                                 100 Jahre
                                                                 ÖKfT
 Rosetten und Pokale für die Besten Terrier des Tages!
                                                                 Was für ein Ereignis! In unserer schnelllebigen Zeit wird
                                                                 ein „Hunde-Verein“ 100 Jahre, besteht seit so vielen Jahren,
                                                                 überlebt viele schwierige Zeiten gemeinsam mit den Mitglie-
                                                                 dern – und das sollte in diesem Jahr ordentlich gefeiert werden.
                                                                 Doch leider kam es ganz anders als man denkt und so wurden
                                                                 im Laufe der Monate die vielen Ideen, die man hatte, immer
                                                                 mehr eingeschränkt.

                                                                 Und so freuten sich alle auf die Klubschau im Herbst in
                                                                 Tulln, denn alle hofften sehr, dass diese stattfinden wird.
                                                                 Monate vorher schon wurde an der „Chronik“ gearbeitet, wur-
                                                                 de überlegt, wie man die Ringe für die „Jubiläums-Klubschau“
                                                                 schmücken kann, welche Preise, welche Sponsoren aufgetrie-
                                                                 ben werden können, wie schön man den „Festabend“ gestalten
                                                                 wird, wer als freiwilliger Helfer kommen könnte und – und
                                                                 – und.
                                                                 Im Rahmen des ÖKV durfte dann auch diese Klubschau
                                                                 abgehalten werden; es war für Aussteller reizvoll, an diesem
                                                                 Wochenende auszustellen – Freitag die ÖKfT-Jubiläums-Klub-
                                                                 schau, Samstag und Sonntag jeweils eine CACIB-Show.

                                                                 Und so trudelten die Meldungen ein – von treuen ÖKfT-
                                                                 Mitgliedern, von neuen Ausstellern; gesamt wurden an diesem
                                                                 Freitag 106 Terrier gemeldet.
                                                                 Es gab wie gewohnt die ÖKfT-Infokoje, zwei großzügig,
                                                                 geschmackvoll gestaltete Ringe, viele wunderbare Preise –
                                                                 und große Freude, all die Menschen zu sehen, die man – auch
                                                                 bedingt durch die fehlenden Ausstellungen in diesem Jahr – seit
                                                                 langem wieder treffen konnte.
                                                                 Und die vielen attraktiven Hunde, die den Formwertrich-
                                                                 tern präsentiert wurden!
ÖKfT-Ehrenpräsident und Ausstellungsleiter Rocco Andorfer (mi)
mit den FormwertrichterInnen Mag. Dr. Otto Schimpf und           Durch die großzügig bemessene Aufteilung in den Hallen und
Carole Garhöfer                                                  der einzelnen Ringe war es möglich, viel Abstand zu halten und
                                                                 trotzdem mit Abstand und Mund-Nasen-Schutzmasken auch
                                                                 mit anderen Anwesenden zu plaudern, Gedanken und Meinun-
                                                                 gen auszutauschen.

                                                                 Motivierte Formwertrichter haben mit Freude und Elan die ein-
                                                                 zeln vorgestellten Terrier bewertet, die tollen Sachpreise wur-
                                                                 den übergeben und es wurde auch viel fotografiert. Und jeder
                                                                 hielt sich an die Maskenpflicht und gewahrte Abstand.
                                                                 Leider konnte auf Grund der herrschenden Virus-Maßnahmen
                                                                 der Festabend nicht stattfinden – aber hoffentlich im kommen-
                                                                 den Jahr.
                                                                 Denn feiern können wir - die ÖKfT-Mitglieder: unseren Ver-
                                                                 ein, unsere attraktiven Terrier-Rassen und unseren Zusammen-
                                                                 halt in all den Jahren!

                                                                 Vergessen wir es nicht – wenn es auch manches Mal Schwie-
                                                                 rigkeiten gibt - es verbindet uns alle eines: die Liebe zu unse-
    ÖKfT Info-Stand wurde von Frau Eva Wendt und Frau Ros-       ren Terriern!
    witha Martinek in bewährter Weise betreut.                                                                       Irmgard Miegl

4    Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                  terrier.at
Terrier-Postillion - Terrier.at
ÖKfT-Events
      im Ehrenring
                                                                                 Die Sieger im Ehrenring ermittelte
                                                                                 Frau Carole Garhöfer. Es gab sehr
                                                                                 schöne Ehrenpreise und Pokale.
                                                                                 In der Babyklasse gab es diesmal
                                                                                 keinen Teilnehmer.

     Neben schönen Pokalen und Rosetten gab es auch noch Porzellan-
     Teller für alle Klubsieger.

                                                                 Bester Terrier aus österr.     Bester Terrier des Tages: Austra-
                                                                 Zucht, BOB: Irish Terrier      lian Terrier „Smaragd Sam vom
Best Puppy: Norwich Terrier    Best Junior: Lakeland                                            Zerbster Schloss“
„Wild Devils Melanie Thornton“ „Diana von d. schönenTerrier      „Jester von der weiten Flur“
                                                     Bergen“

                                                                         Bester Niederläufer, BOB:
 Bester Terrier, BOS: Border Terrier     Bester Hochläufer, BOB:         Australian Terrier „Smaragd
 „Roxburgh‘s Ready for Abby“             Lakeland Terrier „Diana von     Sam vom Zerbsterschloss“    Bester Veteran: Irish Glen
                                         den schönen Bergen“                                         of Imaal Terrier „Spirit of
                                                                                                     Irleand Beautiful“

 Jüngster und ältester Terrier: Cesky Terrier „Carlo Vi“ (re.)                                       Beste Paarklasse: Bedlington
 Australian Silky Terrier „Telina vom Zerbsterschloss“ (li.)     Beste Zuchtgruppe: Irish Terrier,   Terrier, B. Ewa Bobowska
                                                                 Z: Mag. Brigitte Biffl
   terrier.at                                                                                          Winter 2020 – Terrier Postillion   5
Terrier-Postillion - Terrier.at
Terrier-Seitenblicke

 Scottish Terrier-Rüde „Degros
 Believable Brisko“ (B: H. Ele-
 na) erhielt vom ÖKV den Titel
 „Österreichischer Champion“      Scottish Terrier-Hündin „Little Heartbreaker
 und vom ÖKfT „3. Platz Show-     Ginette“ (Z: Dr. G. Kaufmann), 13 Monate,      Scottie-Rüde „Sherlock“ („Langobard Yarite Ku-
 Cup Niederläufer“. Herzliche     und der „böse“ Wasserschlauch!                 roi Ame“) von Familie Shchepashchenko genießt
 Gratulation!                                                                    den Herbst in seiner Heimat in Niederösterreich.

                                                                                    „Eva, Cairdiulacht Eabha NicAlainna“, ist
                                                                                    das Maskottchen des Hockeyklubs Bommeler-
                                                                                    waard in den Niederlanden. Bei jedem Match
                                                                                    ist sie mit dabei und drückt die Pfote. Da sie
                                                                                    nun ihre ersten Welpen großzieht, fährt ihr
Herbststimmung Australian Silky Terrier of Flying Hair – Z+B: Marlis Meister        Bruder „Erynn, Cairdiulacht Erynn Mac-
                                                                                    Tarbh“ statt ihr mit.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft werden Irmi
Miegl Ehrennadel in Bronze (10 Jahre) und Ernst         „Bärli’s“ Sommer Feeling –             Australian Terrier Hündin Multi-Ch.
Jenner Ehrennadel in Silber (20 Jahre) anlässlich der   „Cairdiulacht Bairre Mac Angus“        „Impress iz Zvezdnogo Grafstva“,
Generalversammlung von Präsident Mag. Gerhard           Z: Gabriela Wetscherek, B: Susanne     B: Fam. Höhne, Z: Natalia Kudinova
Pöllinger-Sorré geehrt.                                 Supka, Walter Haider

TERMINE TERMINE *** 6. / 7. März 2021 – IHA Graz , ABGESAGT *** 10. / 11. April 2021 – IHA Salz-
burg, CACIB, Alpensieger *** 18. - 20 Juni 2021 – IHA Tulln, CACIB, Danube Winner, Bundessieger ***
Terrier-Postillion - Terrier.at
Australian, Australian Silky Terrier

Unsere Aussies bei der                                                                         Tulln, 25. – 27. September 2020
Jubiläums-Klubsiegerschau

                                                                                                                  „Larry’s Emmy vom
                                                                                                                          Minitraum“
 „Telina vom Zerbster Schloss“ mit
 13,5 Jahren ältester Hund der Jubi-     Australian Terrier „Smaragd Sam vom Zerbster Schloss“
 läums-Klubsiegershow                    Bester Niederläufer und BOB

Am 23. September 2020 war es wieder so weit. Unsere                tung fand wieder in weitläufigen Ringen in und außerhalb der
Australian Silky Terrier und Australian Terrier machten sich auf   Hallen statt.
den Weg nach Tulln. Das diesjährige Ausstellungswochenende         Am Samstag wurden die Niederläufigen Terrier von Frau Sissi
begann mit der Jubiläums-Klubsieger-Show 100 Jahre ÖKfT            Dollmann (A) bewertet. Hier waren sechs Australian Silky
auf dem gewohnten Messegelände. Das Show-Wochenende                Terrier und drei Australian Terrier gemeldet. Unser Australian
fand unter strengsten Hygieneauflagen statt.                       Silky Rüde „Spawod King Johnny“ erhielt das V1, wurde Ju-
                                                                   gendbester, JBOB und erhielt auch noch die Cruftsqualifikation
Zur Jubiläums-Klubsieger-Show am Freitag waren neun                für 2021. Es ist seine 4. in diesem Jahr. Unsere Hündin „Larry’s
Australian Silky Terrier angetreten. Sie stellten sich dem         Emmy vom Minitraum“ bekam das V1, CACA und RCACIB.
Urteil des österreichischen Richters Dr. Otto Schimpf. Unter       Sie hat nun alle Anwartschaften für den Österreichischen Cham-
unserer bewährten Startnummer 1 (hatte zuvor meistens unser        pion. Bei den Australian Terriern wurde „Smaragd Sam vom
Multi-Ch. „Amadeus“) startete unser Jungrüde „Spawood King         Zerbster Schloss“ mit einem V1, CACA, CACIB, BOB und
Johnny“. Er konnte den Ring mit einem V1, dem Jubiläums-           ebenfalls der Crufts-Qualifikation bewertet.
Jugend-Klubsieger und als Bester Junghund den Ring verlassen.      Bei der Bundessieger-Ausstellung stellten sich unsere Aus-
Unser 2-jähriger Rüde „Quenton vom Zerbster Schloss“ musste        sies dem Urteil von Herrn Jens Ruck (A). Unser Silky-Jungrüde
sich gegen einen 4-Jährigen Rüden aus Tschechien bewähren          „Spawood King Johnny“ eröffnete auch diesmal wieder die
und verließ den Ring mit einem V2 und das RCACA. Als Vete-         Bewertung im Ring. Er erhielt das V1, den Jugendbesten, JBOB
ranen-Rüde konnte „Sydney’s Day’s of Summer“ mit einem V1          und den Bundesjugendsieger. Bei den Hündinnen konnte unsere
und Jubiläums-Veteranen-Klubsieger den Ring verlassen. Bei         „Larry’s Emmy vom Minitraum“ leider nicht so überzeugen und
den Mädchen unterlag unsere „Larry’s Emmy vom Minitraum“           verließ den Ring mit V2 und RCACA. Unser Jungrüde Johnny
mit einem V1 und CACA der tschechischen Hündin, welche             erhielt das begehrte BOB. Bei den Australian Terrier wurde
den KS mitnahm. Als letzter Australian Silky Terrier trat unsere   Smaragd Sam vom Zerbster Schloss“ mit einem V1, CACA,
WvW „Telina vom Zerbster Schloss“ dem Richter gegenüber            CACIB, Bundessieger und BOB bewertet. An den beiden
und wurde ebenfalls mit einem V1 und dem Jubiläums-Vetera-         letzten Tagen fand kein Ehrenring statt, so dass auf Grund der
nen-Klubsieger belohnt. Bei den Australian Terriern konnte         aktuellen Lage jeder das Gelände nach dem Richten mit seinen
„Smaragd Sam vom Zerbster Schloss“ mit einem V1, CACA,             Hunden verlassen konnte.
dem Jubiläums-Klubsieger und dem BOB den Ring verlassen.
Bei den anschließenden Wettbewerben wurde die 13,5-jährige         Herzlichen Dank für das super organisierte Ausstellungswo-
„Telina vom Zerbster Schloss“ mit einem Pokal als ältester         chenende in Tulln. Uns hat es gut gefallen und alles hat trotz der
Hund der Show geehrt.                                              schwierigen Lage gut geklappt. Die Damen und Herren am Ein-
Bei der Wahl des besten Niederläufers konnte „Smaragd Sam          lass und das Ringpersonal, sowie die Richter haben eine super
vom Zerbster Schloss“ überzeugen. Der Wettbewerb „Bester           Leistung abgeliefert. Die Herausgabe der Preise im Ring war
Terrier“ der Jubiläums-Klubsieger-Show wurde von Frau Ca-          super und sollte auch in Zukunft so beibehalten werden – keine
role Garhöfer gerichtet. Unser Smaragd Sam musste gegen            langen Wartezeiten und alles zur vollen Zufriedenheit. Es waren
den „Besten Hochläufer“ antreten; er wurde nach einer Begut-       große, weiträumige Ringe im Innen- und Außenbereich, so dass
achtung im Stand und einer Beurteilung des Gangwerks zum           sich die Aussteller und die Hunde aus dem Weg gehen konnten.
Besten Terrier der Jubiläums-Klubsieger-Show gekürt.               Es war viel Platz in den Hallen, so dass kein Gedränge aufkam.
Was für ein Erfolg mit unserem selbst gezüchteten Hund.            Alle haben ihre Masken getragen. Wir blicken den kommenden
                                                                   Hundeausstellungen positiv entgegen und hoffen, dass die zwei-
Am Samstag und Sonntag fanden dann die traditionelle IHA           te Corona-Welle nicht so extrem wie erwartet ausfällt.
mit der Crufts-Qualifikation und die Bundessieger-
Ausstellung satt. Ein internationales Richterkollegium war an                  Bleiben Sie gesund! Familie Ines und Jürgen Höhne
beiden Tagen gefordert, von 4.400 Hunden aus 250 unterschied-                                   (Zuchtstätte vom Zerbster Schloss)
lichen Rassen die schönsten Hunde auszuwählen. Die Bewer-
terrier.at                                                                                               Winter 2020 – Terrier Postillion   7
Terrier-Postillion - Terrier.at
Cesky Terrier

Der Cesky Terrier –                                                           Text und Fotos: Dr. Ivan Urbas

eine Ode an Eleganz
und Sanftmut

                                                                   Weltsieger„Dasa Bohemia Regent“ (Tina)

2019 war ein großes Jubiläumsjahr für den Cesky Terrier. Am 12. Juni 2019 jährte sich zum
100. Mal der Geburtstag eines einzigartigen Züchters, des tschechischen Genetikers und
Kynologen Frantisek Horak, dem wir diese einzigartige Rasse verdanken.
Wir gedachten auch der Geburt des ersten Cesky Terrier vor 70 Jahren. „Adam Lovu Zdar“
kam am Weihnachtstag 1949 zur Welt. Und wir feierten den 60. Jahrestag seit der ersten
öffentlichen Ausstellung eines Cesky Terrier, als Horak bei der nationalen Schau in Liberec
drei Hunde vorstellte: „Fantom“, „Chytry“ und „Javor“.

Die Geschichte des Cesky                                                     berühmt unter anderem für
Terrier ist so besonders und                                                 das mittlerweile vom Ausster-
bewegt wie die seines „Er-                                                   ben bedrohte Kinsky-Pferd,
finders“. Frantisek Horak                                                    wollte sich der junge Horak
wuchs auf dem Schloss                                                        selbst züchterisch betätigen.
Karlova Koruna bei Chlu-                                                     Seine Eltern förderten ihn und
mec nad Cidlinou auf, wo                                                     ermöglichten es ihm, schon
sein Vater Obersthofmeister                                                  im zarten Alter von neun
der gräflichen Familie Kins-                                                 Jahren Hunde zu züchten. Die
ky war. Die privilegierte                                                    Pferdeliebe blieb ihm eben-
Kindheit in einem kultivier-                                                 falls erhalten und so widmete
ten Haushalt war ein wich-                                                   er sich nach dem 2. Weltkrieg
tiger Grundstein für Horaks                                                  auch der Pony-Zucht.
spätere Leidenschaft als
Züchter und seinem Streben                                                   Horaks wirkliche züchte-
nach einer besonderen                                                        rische Laufbahn begann
Rasse. Begeistert von der                                                    1938 mit dem Scottish Terrier.
Pferdezucht der Kinskys,                František Horák                      Dass sich daraus der Cesky
8    Terrier Postillion – Winter 2020                                                            terrier.at
Terrier-Postillion - Terrier.at
Cesky Terrier

„Paja Ginöch’s Kvitko“ (Mimi)

                                                     V.l.n.r. „Slavia“; WS, Ch. „Dasa“; Int. Ch. „Adelaide-Liza“ mit Dr. Ivan Urbas
„Slavia Kvitko“ (Nasti)

Terrier entwickeln konnte war das Ergebnis einer Vorstellung      internationalen Beliebtheit. In seinem Heimatland wurde er
vom idealen Jagdgefährten, der weniger angriffslustig sein        sogar ein Star. Er wurde auf Briefmarken abgebildet, stand für
sollte als der Scottish Terrier sowie der Begegnung zwischen      Kunstwerke Modell, wurde zum Helden in der Literatur und
Horak und dem Sealyham-Züchter Cervenka. Die Freunde              zum Darsteller im Film.
tauschten ihre züchterischen Erfahrungen aus und waren sich
bald einig, im Traum vom perfekten Arbeitsterrier verbunden
zu sein. Eine Kreuzung zwischen dem Scottish – und dem            Der Weg nach Österreich
Sealyham Terrier schien den beiden erfahrenen Männern ein
Garant für diesen Ideal-Terrier zu sein.                          Mit dem Cesky Terrier und mit Frantisek Horak verbindet
                                                                  mich persönlich sehr viel. Leidenschaftlicher Pferde- und
Idealtypischerweise sollte der spätere Cesky Terrier klein,       Hundezüchter der ich bin haben mich umfassendes Wissen,
kurzbeinig, gut pigmentiert, schlank und elegant sein, leicht     genetische Kenntnisse und der Ehrgeiz, einem züchterischen
zu führen und zu pflegen, dabei ein mutiger Jagdhund mit          Ideal möglichst nahe zu kommen, stets fasziniert. Alle diese
einem sanften Wesen. Diese von Horak von Beginn an festge-        Eigenschaften vertrat Horak hundertprozentig. Ich habe es
legten Eigenschaften gelten bis heute.                            stets bedauert, ihn nie persönlich gesprochen zu haben. 1997,
                                                                  ein Jahr nach seinem Tod, kontaktierte ich seine Tochter, Jitka
Am 25. Dezember 1949 war der erste Wurf aus der Paarung           Paulinova. Sie war in des Vaters Fußstapfen getreten und
von einem Scottish Terrier-Rüden und einer Sealyham-Hün-          führte die einmalige Zucht unter dem Zwingernamen „Kvit-
din, beide aus Horaks Zucht, Wirklichkeit geworden. Drei          ko“ weiter. So wurde ich stolzer Besitzer meiner ersten Cesky
Welpen erblickten das Licht der Welt, nur ein Rüde blieb am       Terrier-Hündin, „Paja Ginöch’s Kvitko“, genannt „Mimi“,
Leben. Doch auch diesen erreichte schon im ersten Lebens-         eine sehr dunkle, fast schwarze Schönheit. Im November
jahr ein tragisches Schicksal. Er wurde von einem fahrlässi-      1996 geboren war sie eine Hündin aus der letzten von Horak
gen Jäger erschossen. Horak ließ sich aber von Niederlagen        geplanten Paarung.
und Schicksalsschlägen nicht unterkriegen. Unbeirrt widmete
er sich seinem Ziel und arbeitete zielstrebig daran, durch ver-   Sechs Monate später kam „Slavia Kvitko“ dazu, silbergrau
schiedene Paarungen dem seinem Idealtyp eines Jagdterriers        und in jeder Hinsicht ein Idealtyp. Diese beiden Hündinnen
möglichst nahe zu kommen. Seine Vorstellungen vom Wesen           begründeten das österreichische Cesky Terrier-Zuchtbuch und
und vom Aussehen des Cesky waren sehr konkret. Horak              wurden als Nr. 1 und Nr. 2 eingetragen. Ich war vom Wesen
führte – Wissenschaftler, der er war – genaueste Aufzeichnun-     dieser Rasse hingerissen und so war es nur logisch, dass
gen über seine Zuchtversuche und deren Ergebnisse.                sich 1999 eine weitere junge Dame zu uns gesellte, „Dasa
                                                                  Bohemia Regent“, die im September 1998 das Licht der Welt
Seit dem ersten Wurf und der ersten öffentlichen Vorstellung      erblickte. Sie wurde als Nummer 3 im ÖHZB eingetragen.
des Cesky Terrier im Jahre 1959 vergingen 10 arbeitsintensi-
ve Jahre. 1963 erkannte die FCI den Cesky Terrier als eigen-      Meine Cesky Terrier haben mich nicht nur nie enttäuscht, sie
ständige Rasse an. Sehr rasch erfreute er sich einer großen       haben mir nicht nur unendlich viele einzigartige Momente

terrier.at                                                                                             Winter 2020 – Terrier Postillion   9
Terrier-Postillion - Terrier.at
Cesky Terrier

                                                                            Der erste Cesky Terrier-Wurf in Österreich
                                                                            „von Wochein“, Mutter: „Slavia Kvitko“, 2000

  geschenkt, sie haben auch meinem Züchterstolz viel Ehre ge-    Die Qualität dieser Hündinnen war so überzeugend, dass es
  bracht. „Dasa“ wurde im Jahre 2000 Weltsieger in Mailand       für mich selbstverständlich war, diese durch Nachkommen
  und 2001 Vize-Weltsieger in Porto, sie wurde im Ursprungs-     zu sichern und so wurde Slavia am 13. April 2000 Mutter
  land des Cesky zum besten Terrier gekürt und ihr wurde der     von drei Welpen, einer Hündin und zwei Rüden. Dies war
  Titel „VÍTĚZ PLEMENA“ (Sieger der Rassen) verliehen.           der erste Cesky Terrier-Wurf in Österreich und wurde unter
  2001 wurde „Slavia“ bei der Europaausstellung in Paris als     dem Zwingernamen „von Wochein“ eingetragen. Einer
  bester Niederläufer ausgezeichnet und das unter den strengen   der beiden Rüden trat die weite Reise nach Kanada an und
  Augen der berühmten Richterin Madame de Pelisier.              machte eine beachtliche internationale Karriere. Eine Hündin,
                                                                 „Adelaida Liza von Wochein“ behielt ich. Auch sie wurde
                                                                 internationaler Champion.

                                                                 Seit mehr als 20 Jahren begleiten mich Cesky Terrier und
                                                                 ich kann mir ein Leben ohne diese sanftmütigen, verspielten
                                                                 und unglaublich loyalen Hunde nicht vorstellen. So begleiten
                                                                 mich heute die beiden Hündinnen „Eleganze od Fontanky“
                                                                 und „Dlan od Fontanky“. So wie ihre Vorgängerinnen begeis-
                                                                 tern sie mich täglich aufs Neue mit ihrer Schönheit und ihrem
                                                                 Sanftmut, vor allem aber mit ihrer stoischen, erhabenen Art,
                                                                 die ein Ruhepol in meinem Leben ist.

                                                                 Der Cesky Terrier ist für mich ein wichtiger Beweis dafür,
                                                                 dass eine gründliche, akribische Auseinandersetzung mit dem
                                                                 Wesen sowie den Anforderungen an das Exterieur gepaart mit
                                                                 wissenschaftlich fundiertem Wissen zu großartigen Ergeb-
                                                                 nissen führen kann. So müssen wir an dieser Stelle Frantisek
                                                                 Horak für seinen unermüdlichen Einsatz noch einmal hoch-
                                                                 halten und in unserer Begeisterung für den Cesky Terrier in
                                                                 Dankbarkeit seiner gedenken.

                                                                 Die Cesky Terrier und wir alle, die sie lieben, gratulieren dem
                                                                 ÖKfT zum wahrlich stolzen 100-jährigem Jubiläum.

                                                                                                                 Dr. Ivan Urbas
 Dr. Ivan Urbas mit Weltsieger 2000 „Dasa Bohemia Regent“

10    Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                terrier.at
ÖKfT Cupbewerbe

Cupbewerbe 2019
Wir gratulieren:
Die Ehrung der Cup-Sieger wurde im Rahmen der Generalsversammlung am 5. September 2020 durch den
Präsidenten des ÖKfT Mag. Gerhard PÖLLINGER-SORRÉ und den Ausstellungsreferenten Heinz Parteder
durchgeführt. Sie war geprägt durch die Corona-Masken.
Komplette Ergebnisse auf terrier.at unter Fotoalben / ÖKfT Fotos / Bilder von der GV... bzw. im Postillion Sommer 2020

 Frau Liane Ruck wird mit Urkunde und Pokal geehrt für Show
 Cup Niederläufer, 2. Platz: Norfolk Terrier „WILD DEVILS      Junior Cup Hochläufer, 2. Platz: Manchester Terrier
 EDDY MURPHY“ sowie Junior Cup Niederläufer, 2. Platz:         „KISMO VOM TRAJAN“, B: Helmut Kaiser
 Norwich Terrier „WILD DEVILS IRON MAN“,
 beide Hunde Z: Jens Ruck, B: Liane und Jens Ruck

                                                                Frau Gabriela Wetscherek Show Cup Hochläufer, 2. Platz:
                                                                Irish Glen of Imaal Terrier„CAIRDIULACHT BAIRRE MAC
 Auch Frau Tanja Mostböck ist mit zwei Hunden erfolgreich:      ANGUS“ Z: Gabriela Wetscherek, B: Susanne Supka und
 Show Cup Niederläufer, 1. Platz: Japanischer Terrier „OZAKI    Walter Haider und Züchtercup, 2. Platz Zuchtstätte:
 FARM’S MISAKI“, Z: Toshihide OZAKI, B: Tanja Mostböck und      „CAIRDIULACHT“
 Junior Cup Niederläufe, 3. Platz: Japanischer Terrier „AKIO
 JEWEL IN WHITE“, Z+B: Tanja Mostböck

                                                                 Frau Liane Ruck nimmt die Ehrung für den 1. Platz im
                                                                 Züchtercup für die Zuchtstätte: „WILD DEVILS“, Jens
Show Cup Hochläufer, 1. Platz: Z.+B. Mag. Brigitte Biffl für     Ruck und den 3. Platz Zuchtstätte: „VON DEN ZWEI
Irish Terrier „JOSIE VON DER WEITEN FLUR“                        EICHEN“, Liane Ruck entgegen.
terrier.at                                                                                    Winter 2020 – Terrier Postillion   11
Blindtext

                                    Die österreichischen
                                                              Ausstellun
                                                                                   18. Juni
                                                                               IHA Tulln
             6.+7. März                                                      Danube Winner
                                                                                CACIB
                 IHA Graz
                  CACIB                                                  Österreichischer
                    Abgesagt!
     Österreichischer                            10. April               Kynologenverband
                                                                         (ÖKV)
     Kynologenverband                         IHA Salzburg
                                                                         RichterInnen:
                                                 CACIB                   NL.: Michael SCHINDLER (A)
                                                                         HL.: Ingrid EHOLD (A)
                                         Kynologischer Verein
                                         für das Land Salzburg
                                         Siegfried-Marcus Straße 7                 19. Juni
                                         A 2362 Biedermannsdorf                   IHA Tulln
                                         Tel. 0043-(0)2236/710 667
                                                                                   CACIB           Crufts
                                         Fax 0043-(0)2236/710 667 31                             Qualifikation
                                         E-Mail: ausstellungen@oekv.at
     JUNIOR-CUP 2020,                                                    Österreichischer
     SHOW-CUP 2020,                      RichterInnen:                   Kynologenverband
     ZÜCHTER-CUP 2020*                   NL: Heinz WATSCHINGER (A)       (ÖKV)
                                         HL: Elfriede HEIDECKER (A)
     (*nur für österreichische                                           RichterInnen:
                                                 11. April
     Züchter)
                                                                         NL.: Otto KRCAL (A)
     Punktevergabe: siehe unter
                                                                         HL.: Mag. Ilse SCHULZ (A)
     www.terrier.at – Termine und
     Berichte – Info Cup-Bewerbe              IHA Salzburg
                                               Alpensieger                   Samstag, 19. Juni
     Einzureichen bis                            CACIB                     Begrüßungsabend
     31. März 2021                                                             ab 19.00 Uhr
                                                                           Einladung folgt auf terrier.at
                                         Kynologischer Verein
     bei:
                                         für das Land Salzburg
     Mag.Brigitte Biffl
     Markt 318
                                                                                   20. Juni
                                         RichterInnen:
     A-2880 Kirchberg am Wechsel
                                         NL: Elfriede HEIDECKER (A)
                                                                                IHA Tulln
     Mail: b.biffl@gmx.at                                                      Bundessieger
                                         HL: Heinz WATSCHINGER (A)
                                                                                  CACIB

                                                                         Österreichischer
     Auskünfte über alle                                                 Kynologenverband
     Ausstellungen bei
     Ausstellungsreferent des ÖKfT
                                                                         (ÖKV)
     Heinz PARTEDER
                                                                         RichterInnen:
     Mobil: +43 664/18 05 403
                                                                         NL.: Mag. Ilse SCHULZ (A)
     Mail: h.parteder@papa-trans.at
                                                                         HL.: Otto KRCAL (A)
     Richteränderungen vorbehalten.

12    Terrier Postillion – Winter 2020                                                               terrier.at
Blindtext

ungen 2021
                                                                              3. Dezember
                                       Doppel-Klubschau
              10. Juli                   Wasserschloss
                                                                                 IHA Wels
                                                                                Sieger Wels
     IHA Klagenfurt                     Aistersheim/OÖ
                                                                                  CACIB
         CACIB
                         Crufts
                       Qu ifikation
                         al                4. September                   Österreichischer
                                                                          Kynologenverband
 Österreichischer                         Ernst Mayer-                    (ÖKV)
 Kynologenverband                       Gedächtnis-Schau
 (ÖKV)                                                  mit Klubsieger-   RichterInnen:
                                                            vergabe       NL.: Marie-Luise DOPPEL-
 RichterInnen:                                                                  REITER (A)
 NL.: Jens RUCK (A)                   ÖKfT                                HL.: Dr. Peter Miegl (A)
 HL.: Mag. Heliane MAISSEN-          Heinz PARTEDER

                                                                              4. Dezember
       JARISCH (A)                    Mobil: +43 664/18 05 403
                                      Mail: h.parteder@papa-trans.at

              11. Juli                RichterInnen:
                                                                                IHA Wels
                                                                              Winter Trophy
                                      NL.: Günther EHRENREICH (A)
     IHA Klagenfurt                   HL.: Monika BLAHA (A)                      CACIB
       Alpensieger
         CACIB                           Samstag, 4. September            Österreichischer
                                        Begrüßungsabend                   Kynologenverband
 Österreichischer                           ab 18.00 Uhr                  (ÖKV)
 Kynologenverband                      Einladung folgt auf terrier.at
 (ÖKV)                                                                    RichterInnen:
                                           5. September                   NL.: Dr. Otto SCHIMPF (A)
                                                                          HL.: Marie-Luise DOPPEL-
 RichterInnen:
 NL.: Mag. Heliane MAISSEN-              National CACA                        REITER (A)
       JARISCH (A)                         Terrier-Show
 HL.: Jens RUCK (A)                                     mit Klubsieger-
                                                            vergabe
                                                                              5. Dezember
                                      ÖKfT                                     IHA Wels
                                      RichterInnen:                        Christmas Winner
                                      NL.: Monika BLAHA (A)                      CACIB
                                      HL.: Günther EHRENREICH (A)
                                                                          Österreichischer
 Bei KLUBSCHAUEN bitte beachten:                                          Kynologenverband
 Um den Titel
 „Klub-Jugendsieger“,                                                     (ÖKV)
 „Klubsieger“ oder
 „Klub-Veteranensieger“                                                   RichterInnen:
 zu erhalten,                                                             NL.: Peter Friedrich
 ist es erforderlich, dass ein/e       Samstag, 2. Oktober 2021           BERCHTOLD (A)
 Besitzer/in Mitglied im ÖKfT ist.
 Sollte ein Hund mehrere Besitzer     Treffen der Irischen                HL.: Dr. Otto SCHIMPF (A)
 haben, so muss mindestens ein/e         Terrier-Rassen
 Besitzer/in Mitglied im ÖKfT sein.    Einladung folgt auf terrier.at

 terrier.at                                                                        Winter 2020 – Terrier Postillion   13
ÖKfT Event

                                             „Josie“ über die A-Wand                             „Fanny“ auf der Brücke

                                             „Juxturnier“ Treffen
 Zuerst geht „Kirby“ durch den Reifen.

                                                                                              „Polly“ beim Würstelapportieren
Furchtlose „Josie“ geht durch den Vorhang

                                                               „Alan“ läuft mit Haarring

                                            … und „Burschi“ am Weg zur Tagesbestzeit.
                                            Mit 4,01 Sek. fasst zu schnell für den Schnapp-
                                            schuss
Ing. Watschinger treibt „Burschi“ am                                                             „Finne-Failbhe“ braucht eine Pause
Start mit vollem Einsatz vorwärts.

„Finni Failbhe“ hat den Käse mit            „Gini“ sportlich
Bravour gefunden                                                                              „Ciara“ auch noch flott unterwegs
14    Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                    terrier.at
ÖKfT Terrier Treffen
                                               Team Haider

                                                                 Gleich am Wochenende nach der 100-Jahre ÖKfT-
                                                                 Jubiläumsausstellung in Tulln fand das Treffen der
                                                                 Irischen Terrier-Rassen statt.
                                                                 Dank Sonne konnten die Hunde den Beschäftigungsangeboten
                                                                 nachgehen und dank des frischen, stürmischen Fönwindes konnten
                                                                 Kaffee und Kuchen im Freien genossen werden, unbeschwert fach-
                                                                 gesimpelt werden und der Wind vertrieb auch alle schlechte Laune.
                                                                 Mit Freude nahmen Irische Terrier, Irish Soft Coated Wheaten –
                                                                 und Irish Glen of Imaal Terrier teil. Wir vermissten Kerry Blue

der Irischen Terrierrassen
                                                                 am 3.10.2020, ÖSPCS-Hundeschule, Wien

                                                                 Terrier.

                                                                 Heuer wurde das Jux-Turnier zur beliebten Hauptattraktion.
                                                                 Neben meisterbaren Übungen und auch schon bekannten Aufgaben
                                                                 gab es Neues wie eine überraschende Würstelverleitung nach der
                                                                 Tunnelpassage und auch die Überwindung Agility A-Wand. Hund
                                                                 und Herrchen/Frauchen hatten Spaß miteinander.

                                                                 Neu war das Projekt Hundebeschäftigung, um Ideen für
                                                                 Herrchen und Frauchen zu liefern, um Neues auszuprobieren, je
                                                                 nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Vierbeiner abgestimmt.
                                                                 Bewegung und Training des Geistes waren die Motivation. Und
                                                                 zum Abschluss gab es das von unseren Lieblingen heiß geliebte
                Frau Zagler, Mag. Biffl und Frau Wetscherek      Würstelapportieren.

                                                                 Wegen der Reisewarnung konnte unser Freund Huub van Benthum
                                                                 nicht aus den Niederlanden zu uns kommen um die Schnelligkeit
                                                                 der Hunde beim Lure Coursing zu messen. Kurzfristig konnte ein
                                                                 Hunderennen mit Zeitnehmung organisiert werden. Ehren-
                                                                 präsidenten Rocco Andorfer und Ing. Watschinger halfen fleißig
                                                                 beim Starten der Irischen Terrier mit und trugen sicher bei, dass der
                                                                 Irische Terrier-Rüde „Burschi“ mit 4,01 sec. der Schnellste aller
                                                                 Rassen war. „Fanny“, die Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hün-
                                                                 din, lief mit 4,17 sec. auf Platz 1 ihrer Rasse und „Finne-Failbhe“
                                                                 vertrat mit 4,87 sec. würdig die Irish Glen of Imaal Terrier.

                                     „Kirby“ jagt die Bestzeit   Wir danken Familie Nesculescu für die Einhaltung der Hygieneauf-
                                                                 lagen, die Zeitmessung und wunderbare Verpflegung. Wir danken
„Fanny“ –                                                        dem Team Haider für die Planung und Durchführung des Juxtur-
schnellster                                                      niers. Danke auch Frau Mag. Biffl, Frau Wetscherek und Frau Zach
ISCWT mit 4,17                                                   für Pokal- und Sachspenden und dem Österreichischen Klub für
Sek.                                                             Terrier für die finanzielle Unterstützung.
                                                                 Im kommenden Jahr planen wir das nächste Treffen der Irischen
                                                                 Terrier-Rassen am Samstag, den 02.10.21. Bitte bleiben Sie bis
„Finni Failbhe“                                                  dahin gesund!
    mit 4,87 sec.                                                                                             Gabriela Wetscherek
 schnellster Irish
   Glen of Imaal                                                 Fotos von Fam. Schmidt und Fr. Supka, Beatrice Wetscherek
          Terrier

     Platz frei für „Bärli“! Beste Stilnote.                                              „Aoife“ mit Zwischenspurt
                                                    ISCWT „Babea“ im Galopp
   terrier.at                                                                                             Winter 2020 – Terrier Postillion   15
Hundefotografie

                                                                                 Cornelias Fototipps
Bessere Fotos von                                                  1. Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Kamera und die
Ihrem 4-beinigen                                                   fotografische Situation.
                                                                   Für manche Hunde ist es gewöhnungsbedürftig, dass ihr Besit-
                                                                   zer am Boden liegt und möglicherweise ein „großes schwarzes
Liebling                                                           Etwas“ auf sie richtet. Ich habe meine Emma an das Auslöse-
                                                                   geräusch gewöhnt – hilfreich war hier, dass ein Clicker ein
                                                                   ähnliches Geräusch produziert und immer zu einer Belohnung
                                                                   geführt hat. Heute weiß sie – Auslöser drücken bedeutet danach
                                                                   ein Leckerchen. Erwarten Sie am Anfang nicht zu viel von
                                                                   sich und Ihrem Liebling, es kann ein wenig dauern, wobei es
                                                                   hilfreich ist, wenn Ihr Hund schon die Grundkommandos wie
                                                                   „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ kennt.

                                                                   2. Suchen Sie sich eine geeignete Location.
                                                                   Ein ruhiger Bildhintergrund trägt maßgeblich zu besseren Bil-
                                                                   dern bei. Sie erreichen dadurch, dass sich das Motiv (der Hund)
                                                                   besser vom Hintergrund abhebt. Positionieren Sie den Hund für
                                                                   Portraits mit etwas Abstand zum Hintergrund und achten Sie
                                                                   darauf, dass keine störenden Linien durch den Kopfbereich des
                                                                   Hundes laufen (z. B. Bäume, Horizontlinien etc.). Dies führt uns
                                                                   gleich zu einer der wichtigsten Voraussetzungen überhaupt:

                                                                   3. Beachten Sie die Lichtsituation.
                                                                   Obwohl Handys und Kameras bereits hervorragende Qualität
                                                                   bieten, so ist es wichtig, nicht unbedingt in extremen Lichtsi-
                                                                   tuationen zu arbeiten (z. B. hartes Mittagslicht mit intensivem
                                                                   Schattenwurf). Versuchen Sie einen Ort zu finden, der wei-
Ich darf mich vorstellen: Mein Name ist Cornelia Denk-             ches Licht auf Ihrem Hund ergibt (Sie sehen dies durch eine
Totschnig und ich bin Fotografin aus Leidenschaft mit dem          geringere Schattenbildung mit weicheren Übergängen). Ideal
Schwerpunkt Hundefotografie.                                       sind leicht bewölkte Tage, da die Wolkendecke automatisch
                                                                   für weiches Licht sorgt. Positionieren Sie Ihren Hund dann in
Mein Interesse für die Fotografie entwickelte sich bereits vor     Lichtrichtung, Sie erhalten dadurch schönes Reflexlicht in den
längerer Zeit über die Landschaftsfotografie. Meine wahre          Augen.
Leidenschaft und „wofür ich brenne“ entdeckte ich aber erst,
als 2013 unser zweiter Hund, meine Norwich Terrier-Hündin          4. Ändern Sie Ihre Perspektive – runter auf den Boden.
„Emma“, bei uns einzog. Durch sie bin ich zur Hundefotografie      Ich weiß, das wird für einige von Ihnen nicht unbedingt auf
gekommen. Sie war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. Um ihr       Gegenliebe stoßen, denn wer liegt schon gerne im nassen Gras,
erstes Jahr in ihrem neuen zu Hause für ihre Züchter in Bildern    im Schmutz oder im Schnee. Aber um authentische Bilder Ihres
und Geschichten festzuhalten, begann ich zu fotografieren. Ich     Hundes zu machen, ist es unabdingbar, sich auf Augenhöhe des
war also andauernd hinter ihr her, um sie im richtigen Moment      Hundes zu begeben. Zugegeben, Besitzer von Russischen Terri-
zu erwischen. Der Anfang war enttäuschend, denn die Bilder         ern haben es hier leichter als Besitzer von Jack Russell-Terriern,
waren ausdruckslos.                                                aber versuchen Sie es: Gehen Sie runter, schauen Sie Ihrem
Erst als ich begann meine Perspektive zu ändern, änderte sich      Hund in die Augen und fokussieren Sie darauf. Sie werden
auch das Ergebnis. Bilder auf Augenhöhe eines Hundes eröff-        erstaunt sein, was diese Änderung bewirkt.
nen eine ganz andere Ansicht, denn am Boden liegend erlebt
man plötzlich die Welt aus der Hundeperspektive.                   5. Hören Sie auf, wenn es am Schönsten ist.
                                                                   Wie schon erwähnt ist die Situation für Ihren Hund neu.
Fotografie ist meine Leidenschaft – Fotos mit Erinnerungswert      Fotografieren Sie mehrere Bilder hintereinander (eine Serien-
mein Anspruch. Damit auch Ihnen außergewöhnliche Bilder ge-        funktion der Kamera ist hilfreich), aber übertreiben Sie es nicht.
lingen, will ich Ihnen hier mit ein paar einfachen Tipps helfen,   Beenden Sie das Shooting, bevor es Ihrem Hund langweilig
bessere Bilder zu machen, auch ohne teure Ausrüstung.              wird, damit haben Sie auch beim nächsten Mal einen motivier-
                                                                   ten Hund, der Freude am Fotografieren hat. Üben Sie sich in
                                                                   Geduld – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

                                                                   Dies sind nur einige allgemeine Tipps! Detailliertere Infos
                                                                   würden hier den Rahmen sprengen. Auch das Thema Bildbear-
                                                                   beitung habe ich hier nicht behandelt. Gerne allerdings in einer
                                                                   Fortsetzung mehr, sofern dies von Ihnen gewünscht wird (Infos
                                                                   an die Redaktion)!

                                                                   Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung
                                                                   und bleiben Sie fotografisch motiviert.

                                                                   Fotografische Grüße
                                                                   Cornelia Denk-Totschnig

„Emma“ mit naturbelassenem Haarkleid                               www.cdt-photography.com

16    Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                    terrier.at
Skye Terrier

„Pia‘s“ erster Auftritt
Skyeomania’s Piranha – oder wie von mir ,Pia“ gerufen –
wurde am 8. Mai 2019 als P-Wurf des äußerst erfolgreichen
Skye Terrier-Züchters Otto Krcal in Österreich geboren.

                                                                                                         Verspielter Junghund

IHA Tulln 2020 mit Jana Hofer

Am 2. Februar 2020 kam Pia mit knapp neun Monaten zu mir und
ist seit diesem Tag die Nachfolgerin von „Skyeomania’s Glengoyne“
(Glenny), mit der sie die letzten drei Monate gemeinsam verbracht
hat. Pia hat sich der alten, dann schon kranken Glenny liebevoll ange-
nommen und tröstete mich nach deren für mich sehr schmerzlichen
Tod.
Pia ist eine wunderschöne Hündin und wird sicher eine erfolgreiche
Verteterin ihrer Rasse bei den zukünftigen Hundeausstellungen. Ihr               Mit R. Leban „Hundstage“ Baden 2020
Debut gab sie auf der diesjährigen 3-Tages-Show Ende September in
Tulln – und konnte schöne Erfolge erzielen:
                                                                                        Ringtraining mit Jana
25.9.: Jubiläums-Klubsiegerschau-Show
Jugendbester, bester Junghund, Jubiläums-Klub-Jugendsieger,
3. Platz bei den Jugendhunden Gruppe 3

26.9.: IHA, Crufts-Qualifikation
Jugendbester, bester Junghund, Best of Breed,
Crufts-Qualifikation

27.9.: IHA, Bundessieger-Ausstellung
Jugendbester, bester Junghund, Bundesjugendsieger.
Pia ist somit „Österreichischer Jugend-Champion“!

Ich freue mich auf eine lange, gemeinsame Zeit mit
Pia – meiner „jungen“ großen Hundeliebe!

                                   Rudi Leban
                                                         Nach dem Ringtraining

terrier.at                                                                                       Winter 2020 – Terrier Postillion   17
Scottish Terrier

 Tulln 2020 – „Scottie-Splitter“
 Eine außergewöhnliche Hundeausstellung zu einer außergewöhnlichen Zeit – das war
 TULLN 2020 an drei Tagen im September. Hier einige Fotos der ausgestellten und siegrei-
 chen Scottish Terrier unserer Mitglieder, denen wir für die Teilnahme ganz herzlich danken!
 Die Züchter bzw. Besitzer der hier gezeigten Hunde: ÖKfT-Mitglieder Elke und Jörg Stephan,
 Peter Kaiser, Marcel Reuter, Jaroslav Strnad. Danke für die Fotos!

                                                                                                              Die BOB-Rosette für
                                                                                                              den Schönsten Scot-
                                                                                                              tish Terrier auf der
                                                                                                              Jubiläums-Klubaus-
                                                                                                              stellung – gespendet
                                                                                                              von der Rassebetreue-
 Rüde „Mariss Extreme“ – Sieger an allen drei           Jubiläums-Klubjugendsieger, Jugendbester und          rin I. Miegl
 Tagen in der Jugendklasse                              Bundesjugendsieger: Rüde „Mariss Extreme“ und
                                                        Hündin „Quicksilver’s Pandora“ (Bester Junghund)

Danke an Frau I. Höhne für die
selbstgemachten Schlüsselanhän-                                                        Erfolgreich in der Jugendklasse an allen drei
ger; sie gefielen den Scottie-Besit-     Bundessieger und Best of Opposite Sex         Ausstellungstagen: „Quicksilver’s Pandora“
zern sehr gut.                           „Quicksilver’s Prada“

        Jubiläums-Klubsieger Hündin „New Lady Hannah Moravia“             Best of Opposite Sex: „Quicksilver’s Pandora“
                                                                          (Samstag)
18    Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                    terrier.at
Ausstellungserfolge

      Best of Breed Samstag und Sonntag: „Tatler Tufty Club“

                                                                                      Bundessieger „Tatler Tufty Club“

                                              Geschmackvolle Preise des ÖKfT
                                              für die Jubiläums-Klubschau
Klubsieger und Best of Breed:                                                           „Sir Darnley’s Classic Catch“ – an allen
„Sir Darnley’s Yeoman Yard“ (Freitag)                                                   drei Tagen Vielversprechend, Best Puppy

                                                                         Abschied: Danke fürs Dabeisein – auf Wiedersehen in
          „Sir Darnley’s Classic Catch“ – startete an allen drei Tagen   Österreich! E. und J. Stephan, I. Miegl
         in der Jüngstenklasse
  terrier.at                                                                                         Winter 2020 – Terrier Postillion   19
Border Terrier

„Diego von der Wietze“ beim
               Schafe hüten

 „Diego“, abgelegt („Lie Down“) in etwa
 15 Meter Entfernung zu den Schafen                                                Border Terrier brauchen ständig Herausforderungen
                                                                                   körperlicher und mentaler Art!
     Diego und allgemein alle Border Terrier wollen
     arbeiten und brauchen diese ständigen Herausforde-
     rungen körperlicher und mentaler Art.                             unmittelbare und großartige Erfolge. Diego, abgelegt („Lie
                                                                       Down“) in etwa 15 Meter Entfernung zu den Schafen, hat
     Als Besitzer von einer kleinen Krainer Steinschaf-Herde –         sehr schnell begriffen, dass es hier nicht darum geht, einfach
     einer robusten, stresstoleranten und auch schnellen Rasse         in die Herde hineinzulaufen. Schon nach nur etwa 15 Minuten
     – konnte ich in den letzten Jahren mit meinen drei Australian     hat der Border Terrier begonnen, sich erst auf Kommando auf
     Shepherd-Hündinnen bereits sehr viel Erfahrung im Bereich         die Schafe zuzubewegen („Walk On“) und – für mich aus der
     des Hütesportes sammeln. Hütehunde müssen im Allgemei-            bisherigen Erfahrung mit meinen eigenen Hunden sehr über-
     nen sehr folgsam sein, einen ausgeprägten Hütetrieb sowie         raschend – sogar in langsamer Gangart. Nur wenige Ermah-
     ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit aufweisen. Ebenso        nungen waren notwendig, um das anfangs noch unkontrollierte
     wird eine unbedingte Entschlossenheit benötigt, den ständigen     Hinterherjagen hinter den Schafen in die richtigen Bahnen zu
     Willenskampf mit den Schafen zu gewinnen. Immer wieder            lenken und binnen weniger Minuten war Diego sogar auf dem
     kommt es vor, dass sich speziell Mutterschafe und Böcke dem       richtigen Abstand (1 -  2 Meter) hinter den Schafen zu halten.
     Hütehund „Stellen“. Hier muss sich der Hund durchsetzen und
     diesen Angriffen die Stirn bieten. Das erfordert auch eine hohe   Die kommende Trainingseinheit zeigte dann, dass Diego sich
     Frustrationstoleranz.                                             sehr brav das zuvor Erlernte gemerkt hatte und in Folge waren
                                                                       auch schon das Stoppen beim Hinterherlaufen („Lie Down“)
     Somit war es für mich natürlich naheliegend, auch einmal das      sowie ein „Walk On“ (anfangs noch unterstützt mit einigen
     Verhalten vom „Diego“, welcher meiner Schwägerin Barbara          „Geh“ und „Vorwärts“) auch aus der Ferne möglich.
     gehört, an den Schafen zu beobachten.
                                                                       Wir werden sicher weiterhin mit Diego an den Schafen trainie-
                                                                       ren. Der „Will to Please“ ist bei ihm jedenfalls sehr ausgeprägt.
                                                                       Der Fortschritt in so kurzer Zeit war enorm!

                                                                       Was das Training mit einem Jagdhund an den Schafen auf
                                                                       jeden Fall bringt: Der Hund kann sehr schnell lernen, seinen
                                                                       Jagdtrieb zu beherrschen. Wichtige Kommandos, welche kon-
                                                                       trolliert an den Schafen erfolgen, werden in weiterer Folge auch
                                                                       in freier Natur sehr gut funktionieren, wenn es einmal darum
                                                                       geht, dass der Hund einem gesichteten Reh oder Hasen nicht
                                                                       einfach hinterherhetzen darf.

                                                                       Ich freue mich schon darauf, mit Diego die nächsten Schritte
                                                                       im Hütesport zu gehen.
                                                                                                                     Michael Wagner
 „Diego“ hat schnell die wichtigen Kommandos gelernt.
                                                                       Diego hat die Zuchtzulassung,
     Anfangs war noch ein gehöriges Maß an verbalem Durchset-          für Deckanfragen bin ich gerne für Sie erreichbar:
     zungsvermögen notwendig um zu Diego, gesichert an einer           Barbara Wiesinger
     langen Schleppleine, „durchzudringen“. Aber schon die ersten      Mobil: 0650 / 66 899 73
     Konzentrationsübungen während der Trainingseinheit zeigten        oder per E-Mail: babsi.wiesinger@gmx.at
20    Terrier Postillion – Winter 2020                                                                                       terrier.at
Glen of Imaal, Scottish Terrier
„Finne-Failbhe“
 … die freundliche, aufgeweckte Schöne                                      SCOTTIE – NEWS
                                                                   Frau Brigitte Dörner ist zur Zeit die einzig aktive
                                                                   Scottish Terrier-Züchterin in Österreich.
                                                                   Wir haben einige Fragen an sie gestellt:

                                                                   Wie kam es zu dem Zuchtstätten-Namen „Vom Alten
                                                                   Brunnenweg“?
                                                                   Ich wohne am Alten Brunnenweg, dieser führt zu einem loka-
                                                                   len Ausflugs-, Wanderziel - dem „Alten Brunnen“, mitten im
                                                                   Wald.

Hallo liebe Leser und Leserinnen!

Darf ich mich vorstellen: ich heiße „Cairdiulacht Finne-           Das „Dörner-Rudel“ (v.l.n.r): „KissmeKate vom Alten
Failbhe NicDuana“ und werde einfach Finni gerufen. Mein            Brunnenweg“, „MadamMim Grisbelle“, „Invisible Touch
Name Finne-Failbhe bedeutet die freundliche, aufgeweckte           Wilhelmine Wolke“, „JeniferJuniper vom Alten Brunnenweg“,
Schöne. Meine Mama ist „Duana“, Cairdiulacht Duana                 „CharmingCecily vom Alten Brunnenweg“
NicAoife, sie ist das wundervollste Vorbild, immer zum Spielen
und Lehren bereit.
Seit einem Jahr vervollständige ich das „Freundschafts“
(=Cairdiulacht)-Kleeblatt und bringe frischen Wind ins Rudel.      Was war die erste gezüchtete Rasse in dieser
Wie mein Großgroßonkel Bärli, „Cairdiulacht Bairre MacAn-          Zuchtstätte?
gus“, bin ich weizenfärbig. Ich bin an allem interessiert und      Der 1. Wurf in meinem Haus waren Dobermänner, später folg-
                                                                   ten Deutsche Schäferhunde, d. h. seit 2003 habe ich jährlich
                                                                   mindestens 1 Wurf zusammen mit dem Züchter der Zuchtstätte
                                                                   „aus der Königshöhle“.

                                                                   Wieso entstand das Interesse gerade für diese
                                                                   Rasse?
                                                                   Das Interesse für diese Rasse entstand durch die Schäferhun-
                                                                   de. Ich brachte 2006 einen Welpen nach Baden und dort im
                                                                   Garten wartete der schwarze Scottish Terrier“Fridolin“, der
                                                                   mich sofort begeisterte.

„Finni“ (li.) mit „Freundschafts“(=Cairdiulacht)-Kleeblatt

für jede Aufgabe oder Rätsel, aber auch Unfug zu haben. Mein
größter Wunsch ist einen Job wie meine Mama zu bekommen.
Daher lerne ich auch schon fleißig Tricks und auch schon
recht gut im Apportieren. Ich bringe alles! Ja, meist sucht mei-    Das „dynamische“ Duo: schwarzer Rüde „Rich of Ho-
ne Uroma Ciara, „Spirit of Ireland Beautiful“, die Sachen und       nour Onyx“ und weizenfarbiger Rüde „Franz Ferdinand
bringt sie und ich übernehme nur den letzten Meter!                 vom Alten Brunnenweg“, Bes.: R. Brandstätter
Meine ersten Ausstellungslorbeeren durfte ich mir bei der 100
Jahre-Jubiläumsschau und den beiden IHA’s in Tulln holen.
Momentan nehme ich gemeinsam mit meiner Mama am                    Wie ging bzw. geht es weiter?
Training zum Geprüften Stadthund teil, gutes Benehmen bei          Ein paar Wochen später kaufte ich meine erste Zuchthündin
Begegnungen, freudiges Tragen des Maulkorbes ist unter             „Sweety of Charlie’s dogs „, meine JOSEFINE. Sie war die
anderem dabei gefragt. Wir durften auch schon auf der Vete-        Mutter meiner A-, B- und C-Welpen. Mittlerweile bin ich bei
rinärmedizinischen Uni der Wissenschaft dienen, wenn alle          dem Buchstaben „L“ und habe fünf schwarze Hündinnen.
Tests mit Leckerlisuche zu tun haben, machen wir dies gerne        Meine Begeisterung für die Schotten ist also immer noch
wieder.                                                            steigerungsfähig!
Bleiben Sie gesund!
                                                                   Fotos: R. Brandstetter, B. Dörner
Liebe Grüße von Finne-Failbhe                                      Irmgard Miegl, ÖKFT-Rassebetreuer für Scottish Terrier;
                                                                                                irmgard.miegl@chello.at
 terrier.at                                                                                            Winter 2020 – Terrier Postillion   21
Sie können auch lesen