Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg

Die Seite wird erstellt Isger Busch
 
WEITER LESEN
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Foto: © Marina Maisel

                         mit dem Leben
         Mein Blind Date
                        m gleichnamigen
        Komödie nach de
                              hawatte
           Buch von Saliya Ka

 Theaterring
Spielzeit 2022/2023
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Veranstaltungen auf einen Blick

2022
SEPTEMBER
Mittwoch, 28. September 2022, 20 Uhr
SCHÄTZE AUS DEM SILBERSEE .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  16
Kabarett / Christoph Brüske
Subiaco in der Majolika

Freitag, 30. September 2022, 20 Uhr
HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
Schauspiel von Bertolt Brecht / Badische Landesbühne Bruchsal
Bärensaal

OKTOBER
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 15 Uhr
JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER
NACH MICHAEL ENDE  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .            24
Kindertheater / Theater HerzEigen
Subiaco in der Majolika

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20 Uhr
DER PERFEKTE MANN – EINE LAUGHSTORY  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  17
Musik-Comedy / Heinz Gröning
Subiaco in der Majolika

Freitag, 21. Oktober 2022, 20 Uhr
MARIE CURIE .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
Schauspiel / Theaterlust.
Bärensaal

2
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 15 Uhr
PETTERSSON UND FINDUS .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  25
Kindertheater / Regionentheater
Subiaco in der Majolika

NOVEMBER
Mittwoch, 9. November 2022, 20 Uhr
#LACH_MICH  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   18
Kabarett / Patrizia Moresco
Subiaco in der Majolika

Freitag, 18. November 2022, 20 Uhr
MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  10
Komödie / a.gon München
Bärensaal

Mittwoch, 30. November 2022, 15 Uhr
EIN HAUCH VON KALTEM WETTER  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
Kindertheater / HÖR- und SCHAUbühne
Subiaco in der Majolika

                                                                                                               3
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Veranstaltungen auf einen Blick

2023
JANUAR
Samstag, 7. Januar 2023, 19 Uhr
NEUJAHRSKONZERT .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  22
Konzert / Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen
Bärensaal

FEBRUAR
Mittwoch, 1. Februar 2023, 15 Uhr
EIN SCHAF FÜRS LEBEN .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  27
Kindertheater / KiTZ Theaterkumpanei
Subiaco in der Majolika

MÄRZ
Freitag, 3. März 2023, 15 Uhr
DER ZAUBERLEHRLING  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  28
Kindertheater / Mika & Rino
Subiaco in der Majolika

Mittwoch, 15. März 2023, 20 Uhr
LÜGEN UND ANDERE WAHRHEITEN  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
Kabarett mit Musik / Uli Masuth
Subiaco in der Majolika

Freitag, 24. März 2023, 20 Uhr
DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
Schauspiel / WLB Esslingen
Bärensaal

4
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
APRIL
Donnerstag, 20. April 2023, 20 Uhr
EUGEN ONEGIN  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .12
Oper / Theater Pforzheim/Städteoper Südwest
Bärensaal

Mittwoch, 26. April 2023, 15 Uhr
LIESELOTTE MACHT URLAUB .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  29
Kindertheater / ArtisjokTheater
Subiaco in der Majolika

MAI
Mittwoch, 3. Mai 2023, 20 Uhr
30 JAHRE ZENIT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  20
Kabarett / Nessi Tausendschön
Subiaco in der Majolika

Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr
KALTGESTELLT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .13
Komödie / Komödie am Altstadtmarkt
Bärensaal

                                                                                                                 5
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Theater/Musik-Abo

    33 % ermäßigt / 6 Veranstaltungen im Bärensaal

                          Preise:          ermäßigt:
     1. Rang              97,00 €          69,00 €
     2. Rang              85,00 €          57,00 €
     3. Rang              69,00 €          45,00 €

Wahl-Theater/Musik-Abo

    15 % ermäßigt / 3 Veranstaltungen im Bärensaal

                          Preise:          ermäßigt:
     1. Rang              62,00 €          47,00 €
     2. Rang              56,00 €          41,00 €
     3. Rang              50,00 €          35,00 €

     LAST-MINUTE-TICKET

     Schüler, Auszubildende, Studenten
     Bundesfreiwilligen- und Wehrdienst-
     leistende erhalten 15 Minuten vor
     Vorstellungsbeginn, bei Vorlage des
     entsprechenden Ausweises, den
     besten verfügbaren Platz

     für nur 5,00 €.
     Gültig bei den Veranstaltungen im Bärensaal.

     Theaterring. Zeit für Kultur.

6
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Theater- und Musikprogramm

Veranstaltungen im Bärensaal

Freitag, 30. September 2022, 20 Uhr
HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
Schauspiel von Bertolt Brecht
Badische Landesbühne Bruchsal

Freitag, 21. Oktober 2022, 20 Uhr
MARIE CURIE .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
Schauspiel
Theaterlust.

Freitag, 18. November 2022, 20 Uhr
MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  10
Komödie
a.gon München

Freitag, 24. März 2023, 20 Uhr
DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
Schauspiel
WLB Esslingen

Donnerstag, 20. April 2023, 20 Uhr
EUGEN ONEGIN  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .12
Oper
Theater Pforzheim/Städteoper Südwest

Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr
KALTGESTELLT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .13
Komödie
Komödie am Altstadtmarkt

                                                                                                                  7
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Herr Puntila und sein Knecht Matti

Schauspiel von Bertolt Brecht / Badische Landesbühne Bruchsal

Nüchtern betrachtet ist der finnische Puntila die ideale Partie für seine
Gutsbesitzer Puntila ein eiskalter               Tochter. Auch Eva, die vom furchtbar
Kapitalist. Ohne Rücksicht auf Ver-              korrekten und ebenso verschuldeten
luste beutet er seine Angestellten               Eino gelangweilt ist, hat längst ein
aus und führt ein strenges Regiment Auge auf den pfiffigen Knecht ge-
auf seinem Gut. Selbst die Verlobung worfen. Um die Verlobung in letzter
seiner Tochter Eva mit dem Aristo-               Minute zu verhindern, täuscht er
kraten Eino arrangiert er mit Kalkül.            eine Affäre mit Eva vor. Der Plan
Sie kostet Puntila zwar seinen                   scheitert, ein Skandal bleibt den-
geliebten Wald, verschafft ihm aber              noch nicht aus: Volltrunken jagt
Zugang zu höheren gesellschaft-                  Puntila Eino vom Hof. Während Eva
lichen Kreisen. Doch mit steigendem sich ein buntes Leben als Proletarier-
Alkoholpegel wandelt sich der                    Gattin ausmalt, hat Matti die Klas-
Tyrann zum Wohltäter, wird                            sengegensätze stets vor Augen.
Schluck für Schluck „fast zum                         Ist eine Freundschaft zwischen
Menschen“. Als großzügiger                              Herrschenden und Unterge-
Lebemann stößt er mit sei-                              benen stets ein Fass mit dop-
nen Untergebenen auf die von                           peltem Boden? Und warum
ihm ersehnte Freundschaft                               können sich Menschen nicht
an, schenkt Fremden                                           einfach auf Augenhöhe
Arbeit, Autos und                                               als Menschen begeg-
ein offenes Ohr und                                              nen?
angelt sich gleich
vier Verlobte in einer                                            Bertolt Brecht
Nacht. Mit der durch                                              (1898 – 1956) schrieb
den Aquavit ge­                                                    Herr Puntila und sein
lockerten Zunge                                                    Knecht Matti ab
gesteht er seinem                                                  1940 im Exil in Finn-
Chauffeur Matti,                                                   land. Als Vorlage
dass ihm der Atta-                                                 diente ihm das Stück
ché als Schwieger-                                                Die Sägemehlprin-
sohn zuwider ist.                                                 zessin seiner Gastge-
Ausgerechnet in sei-                                             berin Hella Wuolijoki.
nem Fahrer sieht         Foto: © Badische Landesbühne

Freitag, 30. September 2022, 20 Uhr, Bärensaal
                              Einzelkarten:                ermäßigt:
1. Rang                       24,00 €                      19,00 €
2. Rang                       22,00 €                      17,00 €
3. Rang                       20,00 €                      15,00 €

8
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Marie Curie

Biografisches Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf /
theaterlust. aus Haag in Oberbayern

                                                                   mit einem
                                                                   jüngeren
                                                                   Mann und ver-
                                                                   mutlich eine
                                                                   Beziehung mit
                                                                   einer Frau.
                                                                   Und als Mutter
                                                                   zog sie zwei
                                                                   emanzipierte
                                                                   Töchter groß.
                                                                   Sie prägte eine
                                                                   ganze Forsche-
                                             Foto: © Hermann Posch
                                                                   rinnendynas-
                                                                   tie, die über
Sie war Europas erste Doktorin der        Jahrzehnte weiterwirkte. Doch wie
Naturwissenschaften. Sie war Frank-       schaffte sie das alles? Welche innere
reichs erste Professorin. Sie war die     Kraft, welche unbändige Neugier
erste Frau, die einen Nobelpreis be-      auf Wissen und Forschung haben
kam und der erste Mensch, der noch        diese außergewöhnliche Frau ange-
einen zweiten erhielt. Marie Curie,       trieben? Wie gelang es ihr sich
die als Maria Sklodowska am               gegen alle Angriffe der Gesellschaft,
7. November 1867 in Warschau ge-          der Neider und der Klatschpresse zu
boren wurde, gilt bis heute als           behaupten? Es galt tiefe Krisen zu
Ikone, als Vorzeigeforscherin und         überwinden. Nach dem plötzlichen
Kämpferin gegen Widerstände in            Unfalltod ihres Mannes Pierre
einer von Männern dominierten             erschien ihr ihre Existenz als sinnlos
Welt. Alles, was sie tat, war uner­       und vergeblich.
hört: Sie forderte die Anerkennung
für den Anteil ein, den sie an der        Die Autorin, Dramaturgin und Regis-
gemeinsamen Forschung mit ihrem           seurin Susanne Felicitas Wolf stammt
Ehemann Pierre hatte. Nach seinem         aus Mainz und lebt in Wien. Von
Tod übernahm sie seinen Lehrstuhl.        ihr stammt auch die Bühnenfassung
Als Witwe leistete sie sich eine Affäre   für die Produktion DIE PÄPSTIN.

Freitag, 21. Oktober 2022, 20 Uhr, Bärensaal
                            Einzelkarten:               ermäßigt:
1. Rang                     24,00 €                     19,00 €
2. Rang                     22,00 €                     17,00 €
3. Rang                     20,00 €                     15,00 €

                                                                                9
Theaterring Spielzeit 2022/2023 - Mein Blind Date mit dem Leben Komödie nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte - Stadt Schramberg
Mein Blind Date mit dem Leben

Komödie / Stück nach dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte /
a.gon Theater aus München

„Mein Lieblingsweg führt an der         platz in der Gastronomie. Wider al-
Außenalster entlang. Der Wind sagt      ler Erwartungen meistert er mit
mir, wie die Alster aussieht.“          Hilfe weniger wohlgesinnter und
                                        wissender Kollegen die Herausforde-
Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-     rungen und besteht so 15 Jahre lang
Singhalese Saliya Kahawatte sein        in der Welt der Sehenden. Finger-
Sehvermögen fast vollständig. Die       spitzen, Ohren und Intuition erset-
Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig    zen seine Augen. Doch eines Tages
erblinden wird. Er soll die Schule      muss er zugeben, dass seine Welt
verlassen und in einer Blindenwerk-     fast nur aus Schatten besteht. Aber
statt arbeiten. Saliya aber will sein   Saliya gibt nicht auf.
Abitur machen, studieren und ein
selbstbestimmtes Leben führen.          Eine bewegende, ermutigende und
Und er schafft es: Er verschweigt       oft auch komische Geschichte, die
seine gesundheitliche Beeinträchti-     das Leben schreibt. 2017 für das Kino
gung und erhält einen Ausbildungs-      verfilmt von Marc Rothemund.

                                                             Foto: © Marina Maisel

Freitag, 18. November 2022, 20 Uhr, Bärensaal
                           Einzelkarten:           ermäßigt:
1. Rang                    24,00 €                 19,00 €
2. Rang                    22,00 €                 17,00 €
3. Rang                    20,00 €                 15,00 €

10
Der Boandlkramer und die ewige Liebe

Schauspiel von Ulrich Limmer,
Marcus H. Rosenmüller, Michael
Bully Herbig / Bühnenfassung von
Marcus Grube / WLB Esslingen

Gevatter Tod, Sensenmann, Freund
Hein – im Bayerischen heißt er
„Boandlkramer“. Er hat viele Namen,
aber nur einen einzigen Auftrag: Er
muss die Seelen, deren Zeit abgelau-
                                          Plakat: © Frieder Grindler

fen ist, in den Himmel oder in die
Hölle bringen. Ohne ihn würde die
Welt wohl aus den Fugen geraten
und die Welt zwischen Himmel und
Hölle würde im Chaos versinken.
Seit Jahrhunderten erledigt der           um Gefi zu buhlen. Nicht zuletzt mit
Boandlkramer seinen Auftrag gewis-        Hilfe der Ratschläge von Gumberger
senhaft. Doch nun widerfährt ihm          stolpert der Boandlkramer durch das
etwas, womit niemand gerechnet            irdische Leben – auf der Suche nach
hatte: Als er den kleinen Maxl holen      der ewigen Liebe. Da jedoch niemand
soll, verliebt er sich – auf den ersten   mehr die Toten abholt, ist die gött-
Blick – in dessen Mutter Gefi. Von        liche Ordnung gefährdet. Damit
dem unbekannten Gefühl verwirrt,          nicht gar die Apokalypse droht, muss
verschont er Maxl. Um die akkurate        ein Wunder geschehen.
Buchführung von Himmel und Hölle          „Der Boandlkramer und die ewige
nicht durcheinander zu bringen, gibt      Liebe“ ist der letzte Film des 2020
er im Himmel den Schwerenöter             ver­storbenen Regisseurs Joseph Vils-
Gumberger ab und führt den Alters-        maier („Herbstmilch“, „Schlafes Bru-
unterschied auf einen „Schreibfehler“     der“, „Comedian Harmonists“). Das
zurück. Doch in der Hölle angekom-        Drehbuch verfassten Ulrich Limmer
men, fehlt ihm eine Seele. Der Teufel     („Schtonk!“), Marcus H. Rosenmüller
nutzt die Verwirrung des armen            („Wer früher stirbt ist länger tot“) und
Boandlkramers aus und überredet           Michael Bully Herbig, der auch die
ihn zu einem Geschäft, bei dem der        Hauptrolle übernahm. Nun kommt
Boandlkramer die einmalige Chance         der Film in einer eigens für die WLB
erhält, als „normaler Sterblicher“        erstellten Fassung auf die Bühne.

Freitag, 24. März 2023, 20 Uhr, Bärensaal
                            Einzelkarten:                              ermäßigt:
1. Rang                     24,00 €                                    19,00 €
2. Rang                     22,00 €                                    17,00 €
3. Rang                     20,00 €                                    15,00 €

                                                                                   11
Eugen Onegin

Oper von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky / Libretto von Konstantin Schilowsky,
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky / nach Alexander Puschkin
Theater Pforzheim / Städteoper Südwest

Im Gegensatz zu ihrer quirligen           traut sich Onegin wieder auf einen
Schwester Olga hat Tatjana ein me-        Ball, auf dem er die inzwischen ver-
lancholisches Wesen und liest gern        heiratete Tatjana trifft. Beide verspü-
Bücher. Erst als sie über Lenski, den     ren nun Gefühle füreinander, doch
Verlobten von Olga, dessen Freund         es ist zu spät.
Onegin kennenlernt, blüht sie auf         Alexander Puschkins traurige
und verliebt sich in ihn. Sie schreibt    Liebesgeschichte, bei der gleich zwei
ihm einen Brief, in dem sie ihm ihre      Liebespaare aus unglücklichen Um-
Liebe gesteht. Onegin kann keine          ständen nicht zusammenkommen,
zwischenmenschlichen Gefühle er-          vertonte Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
widern und gibt ihr einen Korb.           auf dem Höhepunkt seiner Karriere,
Als Onegin bei einem Ball aus einer       als er auch seine vierte Sinfonie
Laune heraus zu lange mit Olga            schrieb. Die drei Akte sind in sieben
tanzt, wird Lenski eifersüchtig und       lyrische Bilder aufgeteilt und ver-
fordert ihn zum Duell heraus. Trotz       strömen russische Volksmelodien im
weiterhin bestehender Freundschaft        Gewand der romantischen Oper mit
führen sie das Duell durch: Lenski        so eindringlichen Szenen wie der
wird tödlich verletzt. Jahre später       Briefszene von Tatjana.

Donnerstag, 20. April 2023, 20 Uhr, Bärensaal*
                            Einzelkarten:             ermäßigt:
1. Rang                     24,00 €                   19,00 €
2. Rang                     22,00 €                   17,00 €
3. Rang                     20,00 €                   15,00 €

12        *Einführung zum Stück um 19:15 Uhr, Empore des Bärensaals
Kaltgestellt

Komödie mit Manon Straché,
Astrid Straßburger und Sonja Wigger /
Komödie am Altstadtmarkt

Nicky, Molly und Debra sind eine
Zwangsgemeinschaft – Monat für
Monat angeödet in einer ihrer
Küchen vereint, wenn sich ihre Ehe-
männer treffen, um die alte High-
school-Freundschaft zu begießen.
Heute ist Nickys Küche an der Reihe.
Während die Männer im Wohnzim-
mer nebenan Minigolf spielen und
grölen, tauschen die Frauen kleine
Gehässigkeiten aus. Eine spitze
                                                                   Foto: © Straché
Bemerkung provoziert die nächste,
und dass Nickys Mann Jay gerade
sieben Millionen Dollar veruntreut      Manon Straché absolvierte ihre
hat, gibt Anlass zu besonders an­       Schauspielausbildung an der Theater­
züglichen Kommentaren. Doch dann        hochschule „Hans Otto“ in Leipzig.
geschieht das Unvorhersehbare:          Dem breiten Fernsehpublikum wur-
Hobbyjäger Jay zeigt Danny und          de sie durch die Rolle der Elfie Gerdes
Marty seinen neuen Kühlraum und         in „GIRL FRIENDS“ bekannt. Diese
dabei fällt hinter ihnen die schwere    brachte ihr nicht nur eine eigene
Eisentür ins Schloss. Bei klirrenden    Serie mit dem Titel „HOTEL ELFIE“
Minusgraden sitzen die drei Männer      ein, sondern auch den Telestar als
in der Falle. Für die Frauen die Ge-    beste Schauspielerin. Auch in vielen
legenheit einer ziemlich finalen Ab-    anderen Fernseh- und Kinorollen
rechnung…                               war sie zu sehen, z. B. in „DAS
                                        TRAUMSCHIFF“. Zudem spielte sie
Nicht nur wer „DESPERATE HOUSE-         am Berliner Theater und an der
WIVES“ mag, wird KALTGESTELLT           Komödie am Kurfürstendamm, am
lieben! Freuen Sie sich auf eine        Ernst-Deutsch-Theater und der
scharfzüngige, hochgradig unter-        Düsseldorfer Komödie in der Stein-
haltsame „Anti-Lovestory“ dreier        straße, um nur einige zu nennen.
starker Frauen!

Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr, Bärensaal
                          Einzelkarten:             ermäßigt:
1. Rang                   24,00 €                   19,00 €
2. Rang                   22,00 €                   17,00 €
3. Rang                   20,00 €                   15,00 €

                                                                                 13
Kleinkunst-Abo

     19 % ermäßigt /
     5 Veranstaltungen

                         Preise:   ermäßigt:
                         65,00 €   35,00 €

14
Kleinkunst-Programm

Veranstaltungen im Subiaco in der Majolika

Mittwoch, 28. September 2022, 20 Uhr
SCHÄTZE AUS DEM SILBERSEE .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  16
Kabarett
Christoph Brüske

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20 Uhr
DER PERFEKTE MANN – EINE LAUGHSTORY  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  17
Musik-Comedy
Heinz Gröning

Mittwoch, 9. November 2022, 20 Uhr
#LACH_MICH  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   18
Kabarett
Patrizia Moresco

Mittwoch, 15. März 2023, 20 Uhr
LÜGEN UND ANDERE WAHRHEITEN  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
Kabarett mit Musik
Uli Masuth

Mittwoch, 3. Mai 2023, 20 Uhr
30 JAHRE ZENIT  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  20
Kabarett
Nessi Tausendschön

                                                                                                               15
Schätze aus dem Silbersee

Kabarett / Christoph Brüske

„Schätze aus dem Silbersee“ Die          Erleben Sie einen vielseitigen Künst-
große Jubiläumsshow von und mit          ler, der sein Herz auf der Zunge,
Christoph Brüske.                        Gold in der Kehle und den Schalk im
                                         Nacken hat. Und am Ende werden
Nach 25 Jahren Solotätigkeit und 10      Sie feststellen, dass in uns allen ein
Programmen legt der Kabarettist          bisschen Rheinland steckt.
und Sänger Christoph Brüske sein
erstes Jubiläumsprogramm auf:            Also lassen Sie sich brüskieren und
„Schätze aus dem Silbersee“. Darin       erleben Sie „Schätze aus dem Silber-
enthalten sind selbstverständlich        see“!
die Nummern, die den sympathi-
schen Rheinländer im Theater- und
Galabereich bekannt gemacht ha-
ben: Sein überdrehter Börsengang,
das esoterische Feng-Shui Horoskop
und seine behämmerte Bollywood-
Tanzeinlage. Und obwohl er es nie
mehr tun wollte: Zur Feier des
Abends stellt er auch noch ein aller-
letztes Mal seine mobile Toilette auf.
Was dann geschieht, ging schon
in die „Annalen“ der
deutschen Comedy ein.

Erwarten Sie aber kein
komödiantisches Anti-
quariat. Auch die
„Schätze aus dem
Silbersee“ sind geprägt
von Brüskes tages­
aktuellen Spitzen und
überraschendem Lokalkolorit.

                                                               Foto: © HW Schallenberg

Mittwoch, 28. September 2022, 20 Uhr
                           Einzelkarten:             ermäßigt:
                           16,00 €                   10,00 €

16
Der perfekte Mann – eine Laughstory

Musik-Comedy / Heinz Gröning

Komplett in den Wahnsinn treibt er
seine Frau durch seine bloße Anwe-
senheit – Heinz Gröning alias der
unglaubliche Heinzzzzzzz. Denn er
weiß: „Ein Mann, der sich selbst
überwunden hat ist stark. Ein Mann
der es mit seiner Frau aufnimmt –
der lügt. „DER PERFEKTE MANN“ ist
Beziehung für Fortgeschrittene.
Ein romantischer Abend über Rosen,
Rotwein und Rrrrrrrrr.

Der Komiker mit dem abgeschlosse-
nen Medizin Studium kehrt zurück
zu den Wurzeln unserer Existenz.
Was macht gemeinsames Lachen
                                                               Foto: © Stefan Mager
mit einem Paar? Lustig und beherzt
erläutert er urkomische Fakten
zur Wirkung des Humors. In diesem       Miteinander Lachen, vor allem über
Programm untersucht er gründlich,       sich selbst, ist in jeder Beziehung
was die großen Dichter, Denker und      der Schlüssel zur Lösung der meis-
Philosophen zu diesem Thema ge-         ten Probleme.
dichtet, gedacht und philosophiert
haben. Er setzt das Ergebnis in einen   Denn eine gemeinsame Nacht
größeren gesellschaftlichen Zusam-      dauert, wenn es hochkommt, oft
menhang und kommt so voller             nur eine halbe Stunde.
Niveau und sehr intelligent unseren     Und dann ist vom Rest des Lebens
kleinen, alltäglichen Verrücktheiten    noch verdammt viel Zeit übrig…
auf die Schliche. Neue unerwartete
Lösungswege wollen gegangen
werden, die vielleicht der Auftakt zu
einem persönlichen Happy End sein
können.

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20 Uhr
                           Einzelkarten:           ermäßigt:
                           16,00 €                 10,00 €

                                                                                  17
#LACH_MICH

Kabarett / Patricia Moresco

Die Welt steht Kopf, da kann einem
schon mal der Humor in die Falten-
creme fallen. Nicht so der Moresco.
Eine Frau, ein Wort, ein Gag – immer
groß und niemals artig.
Seit Jahren mischt die Komik-Kaze-
Kabarettistin die Comedy Szene auf
und begeistert ihr Publikum immer
wieder aufs Neue.

Die Italienerin, mit schwäbischem
Wurzeln und Berliner Schnauze ist
ein aktiver Vulkan. In ihr brodelt es
ohne Unterlass und ihre Eruptionen,
gegen den neuen Zeitgeist, haben es
in sich. Statt Lava speit sie Pointen
                                                                Foto: © Christine Frenzl
und Wortspiele, die so heiß sind,
dass sie sich oft sengend einbrennen.
                                        verschont – am wenigsten sie selbst.
Kaum ein aktuelles Thema und die        Provokant und brüllend komisch,
damit eingehende Absurdität wird        überzeugt die Moresco mit scharf-
ausgelassen. Zum Beispiel Gespräche     sinnigen Beobachtungen und er-
mit dem Kühlschrank. Früher hätte       freulicher Authentizität.
man dich dafür eingewiesen, heute
antwortet der. Ob Barbie World,         #Lach_mich ist eine kurzweilige
Vernunftsterror oder Geschlechter-      Ermunterung zur Mündigkeit:
kampf, ob digitaler Wahnsinn, Sex       „Denken ist wie Googeln, nur kras-
und Klimawandel, ob Hater oder In-      ser.“ Und falls das alles nicht hilft:
fluenzer (für die Älteren: Influenzer   trinken, trinken, trinken. Aber
sind das was früher der Schülerlotse    manchmal ist selbst zu viel trinken
war) ... nichts und niemand bleibt      nicht genug.

Mittwoch, 9. November 2022, 20 Uhr
                           Einzelkarten:            ermäßigt:
                           16,00 €                  10,00 €

18
Lügen und andere Wahrheiten

               Kabarett mit Musik / Uli Masuth

               Der wahrheitsliebende Mensch lügt.         Weil es aber immer weniger Wahr-
               Und das nicht zu knapp. Je nachdem,        heit gibt, gibt es auch immer mehr
               welchem Experten man glauben               Menschen, die sich auf der Suche
               darf, 25 – 200 Mal am Tag. Frei            nach ihr verirren. Und zwar ins Inter-
               nach Präsident Gerald Ford könnte          net, wo sie – wie meistens – fündig
               man also sagen: Die Lüge ist der           werden. Denn tatsächlich wimmelt
               Klebstoff, der unsere Gesellschaft         es da von Experten, die im Besitz
               zusammenhält.                              der Wahrheit sind, sie also keines-
                                                          falls nur kurz gepachtet haben.
               Und das nicht nur im privaten, nein,       Kein Wunder also, dass für Otto Nor-
               auch im öffentlichen Leben. Selbst         malverbraucher kaum was davon
               Pressemeldungen kommen nicht               übrig bleibt.
               ganz ohne aus. Drum heißt es ja auch
               im Volksmund: Lügen, wie gedruckt.         Was tun? Soll uns die Wahrheit ge-
                                                          stohlen bleiben? Oder sollten wir
                                                          uns etwa mit der halben begnügen,
                                                          am besten scheibchenweise ser-
                                                          viert? Der Vorteil dabei: so liegt sie
                                                          weniger schwer im Magen und
                                                          stößt nicht ganz so sauer auf. Der
                                                          Nachteil: was für den einen noch die
                                                          halbe Wahrheit ist, ist für den an-
                                                          dern schon die ganze Lüge. Was aber
                                                          hätten wir davon, wenn immer alle
                                                          die Wahrheit sagten? Den Himmel
                                                          oder die Hölle auf Erden?

                                                          Von Mark Twain stammt der Satz:
                                                          „Tatsachen muss man kennen, bevor
Foto: © Uli Masuth

                                                          man sie verdrehen kann“. Steckt also
                                                          Wahrheit hinter jeder Lüge?
                                                          Machen Sie sich auf eine ehrliche
                                                          Antwort gefasst.

                     Mittwoch, 15. März 2023, 20 Uhr
                                              Einzelkarten:           ermäßigt:
                                              16,00 €                 10,00 €

                                                                                              19
30 Jahre Zenit

Kabarett | Nessi Tausendschön

                                                                   Erstarrung,
                                                                   dann verwi-
                                                                   schen sich die
                                                                   Grenzen zwi-
                                                                   schen innerer,
                                                                   erinnerter see-
                                                                   lischer Realität
                                                                   und äußerer
                                                                   leibhaftiger
                                                                   Gegenwart,
                                                                   zwischen
                                                                   Öffentlichkeit
                                        Foto: © Carsten Bockermann
                                                                   und Privatem,
                                                                   ja Intimem
Menschen wollen lachen. Wir sind         und kein Auge bleibt trocken. Kurz
Menschen, wir wollen glücklich sein      gesagt: Nessi hat als Kabarettistin
und nicht immer nur hadern. Aber         eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als
oft eben auch doch. Und genau das        Sängerin aber eine Stimme wie ein
ist es, was abends auf Kabarettbüh-      Engel. Eine wunderbare Kombination.
nen im besten Fall passiert: Elegan-
tes, kluges und schönes Hadern mit      Nessi Tausendschön ist eine echte
den großen, aber auch mit den klei-     Platzhirschin der deutschen Klein-
nen Themen des Lebens. Scheitern        kunstszene und man kennt sie aus
als Schanze, Erfolg durch Zufall,       Fernsehen und Radio, aus dem Sati-
Glück als Resultat kontinuierlichen     regipfel oder als regelmäßige Gästin
Strebens nach Erkenntnis.               bei Gerburg Jahnkes „Ladies Night“
                                        im WDR und der ARD oder in
Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön   „Die Anstalt“ im ZDF. Sie ist Trägerin
nicht von der Bühne zu bomben.          des Deutschen Kleinkunstpreises
30 Jahre mondän kultiviertes Scha­      und des Salzburger Stiers. Diese
brackentum, geschmeidige Groß-          Auszeichnungen mögen stellvertre-
und Kleinkunst, Verblüffungstanz,       tend für die zahlreichen anderen
melancholische Zerknirschungslyrik      Ehrungen stehen, mit der die Kultur-
und schöne Musik. Wenn Nessi die        industrie das kabarettistische
Brüche des Lebens zelebriert, dann      Naturereignis Nessi Tausendschön
erwachen selbst die Seelenblinden       gewürdigt hat.
im Publikum aus der distanzierten

Mittwoch, 3. Mai 2023, 20 Uhr
                           Einzelkarten:              ermäßigt:
                           16,00 €                    10,00 €

20
Sonderveranstaltung

Samstag, 7. Januar 2023, 19 Uhr
NEUJAHRSKONZERT .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  22
Konzert / Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen
Bärensaal

                                                                                                         21
Neujahrskonzert

Konzert / Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen

                                                                 Foto: © Roland Sprich

Das Neujahrskonzert ist bereits         bundene Arbeit sorgt für Flexibilität
seit über 20 Jahren ein Fixpunkt im     und hohes Engagement der Musiker.
Kulturkalender der Stadt Schramberg
und begrüßt das neue Jahr gut           Wir bedanken uns besonders bei
gelaunt. Es ist aus dem kulturellen     der Volksbank Schwarzwald-Donau-
Leben der ganzen Region nicht           Neckar eG für die freundliche Unter-
mehr wegzudenken.                       stützung!

Das Sinfonieorchester Villingen-
Schwenningen wartet wieder mit
einem besonderen Programm auf.
Das Orchester setzt sich zusammen
aus Berufsmusikern, Musiklehrern,
Musikstudenten und besonders
qualifizierten Laien. Eine projektge-

Samstag, 7. Januar 2023, 19 Uhr, Bärensaal
                           Einzelkarten:             ermäßigt:
                           20,00 €                   15,00 €

22
Kinder- und Familienprogramm

Veranstaltungen im Subiaco in der Majolika

Mittwoch, 5. Oktober 2022, 15 Uhr
JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER
NACH MICHAEL ENDE  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   24
Theater HerzEigen

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 15 Uhr
PETTERSSON UND FINDUS .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  25
Regionentheater

Mittwoch, 30. November 2022, 15 Uhr
EIN HAUCH VON KALTEM WETTER  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
HÖR-und SCHAUbühne

Mittwoch, 1. Februar 2023, 15 Uhr
EIN SCHAF FÜRS LEBEN .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  27
KiTZ Theaterkumpanei

Freitag, 3. März 2023, 15 Uhr
DER ZAUBERLEHRLING  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  28
Mika & Rino

Mittwoch, 26. April 2023, 15 Uhr
LIESELOTTE MACHT URLAUB .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  29
ArtisjokTheater

                                                                                                        23
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
nach Michael Ende

Für Kinder ab 5 Jahren / Theater HerzEigen aus Tübingen
www.herz-eigen.de

Lummerland ist die geliebte Heimat      einen neuen Platz in der Welt zu
von Lukas, dem Lokomotivführer          finden. Auf dieser abenteuerlichen
und Jim Knopf, der als Baby in einem    Reise lernen sie den Kaiser von
Paket auf diese winzige Insel kam.      Mandala kennen, dessen Tochter,
Doch als Jim heranwächst, und es        Prinzessin Li Si, nach Kummerland
auf Lummerland allmählich zu eng        verschleppt worden ist. Lukas und
für alle wird, machen die zwei          Jim durchqueren gefährliche
Freunde Jim und Lukas sich gemein-      Schluchten, riesige Wüsten, Vulkan-
sam mit der Lok Emma auf, um            landschaften, sie begegnen dem
                                                                Scheinriesen,
                                                                Herrn Tur Tur,
                                                                dem Halb­
                                                                drachen Nepo-
                                                                muk – und
                                                                Frau Malzahn…
                                                                Schließlich ge-
                                                                lingt es ihnen
                                                                sogar, die klei-
                                                                ne Prinzessin
                                                                aus dem
                                                                Herzen der
                                                                Drachenstadt
                                                                zu befreien.
                                                                Und sie finden
                                                                auch für sich
                                                                ein passendes
                                                                Stückchen
                                                                Erde!
Foto: © Marita Guidi

Mittwoch, 5. Oktober 2022, 15 Uhr
Einzelkarten:              5,00 €

Bitte achten Sie auf die Altersangaben! Jüngere Kinder sind vom Inhalt und
der Dauer der Geschichten sonst überfordert.

24
Pettersson und Findus

Für Kinder ab 5 Jahren / Regionentheater aus Simmersfeld
www.regionentheater.de

Foto: © Regionentheater

Pettersson, ein alter, etwas schrulli-   Pettersson einen Mitbewohner und
ger Mann, wohnt am Rande eines           tauft ihn auf den Namen Findus.
schwedischen Dorfes und verbringt        Von nun an vergehen Petterssons
den lieben langen Tag damit, in          Tage wie im Fluge, denn die beiden
seinem Häuschen jede Menge un-           neuen Freunde erleben gemeinsam
gewöhnlicher Apparate zu basteln.        unzählige Abenteuer mit eitlen
Eines Tages landet eine Schachtel        Hühnern, einem feurigen Stier und
mit der Aufschrift Findus bei ihm,       dem gierigen Fuchs.
und heraus springt ein kleiner spre-
chender Kater. So bekommt der alte

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 15 Uhr
Einzelkarten:               5,00 €

Bitte achten Sie auf die Altersangaben! Jüngere Kinder sind vom Inhalt und
der Dauer der Geschichten sonst überfordert.

                                                                          25
Foto: © Hans Peter Schöpflin

Ein Hauch von kaltem Wetter

Für Kinder von 5 bis 11 Jahren / HÖR-und SCHAUbühne aus Stuttgart
www.hoerundschaubuehne.de

Der Bauer Bob und seine Frau Betty      sondern sich nur durch Flötenspiel
leben auf ihrem Bauernhof mit           verständigt. Die Bauersleute tun so,
Kühen, Hühnern, Schafen und Hund        als gäbe es den Kobold nicht und
zusammen. Ihr Alltag ist so fest­       geben ihm nichts mehr zu essen.
gefahren im monotonen Wechsel           Dafür spielt der Kobold ihnen Strei-
von Schlafen – Essen – Arbeiten,        che und ärgert sie. Als aber sogar die
dass sie sogar Weihnachten verges-      Tiere zu sprechen anfangen, gelingt
sen haben!                              es Hollie, den Kobold und die Bauers­
                                        leute wieder miteinander zu versöh-
Erst der Besuch von Bettys kleiner      nen. Ein wunderschönes Stück über
Nichte Hollie, holt Onkel und Tante     die Wiederentdeckung vergessener
aus ihrem zurückgezogenen Leben         Talente und die Wiederentdeckung
wieder heraus. Hollie freundet sich     der Freude am Leben.
mit dem Hauskobold Tomos an,
einem Geschöpf, das nicht redet,

 Mittwoch, 30. November 2022, 15 Uhr
 Einzelkarten:                 5,00 €

Bitte achten Sie auf die Alters­angaben! Jüngere Kinder sind vom Inhalt und
der Dauer der Geschichten sonst überfordert.

26
Ein Schaf fürs Leben

Für Kinder ab 5 Jahren / KiTZ Theaterkumpanei aus Ludwigshafen
www.theaterkumpanei.de

Hungriger, einsamer Wolf trifft naives   Nach einer echt halsbrecherischen
Schaf zwecks gemeinsamer Abend-          Schlittenfahrt, einem Sturz ins
essensplanung. Kann das gut gehen?       eiskalte Wasser und einer durchfie-
In der Geschichte von Maritgen           berten Nacht hat die Sache aller-
Matter schon. Hier verspricht ein        dings einen Haken: Was sich mag,
Wolf einem ahnungslosen Schaf das        das frisst sich nicht.
Blaue vom Himmel herunter: herr-         Ein Stück über Cleverness, Skrupel,
liche Abenteuer im Schnee auf der        Anstand und eine Freundschaft,
Suche nach der geheimnisvollen           die alle Unterschiede überwindet.
„Stadt“ Erfahrungen, eine echte Ab-
wechslung im eintönigen Schafsall-       Mittwoch, 1. Februar 2023, 15 Uhr
tag. Und das Schaf, das blöde Ding?      Einzelkarten:      5,00 €
Das fährt voll drauf ab. Verlässt die
wollige Stube und geht mit dem           Bitte achten Sie auf die Alters­
fremden Kerl hinaus in die Wildnis.      angaben! Jüngere Kinder sind vom
Dabei ist das Einzige, was der Wolf      Inhalt und der Dauer der Geschich-
will: das Schaf fressen, na klar.        ten sonst überfordert.
Foto: © KiTZ Theaterkumpanei

                                                                             27
Der Zauberlehrling

Ein Theaterstück voller Spannung nicht nur für Kinder ab 5 Jahren
Mika & Rino aus Freiburg / www.mika-rino.de

                                                Foto: © Theater Mika & Rino (Michael Gödde)

Rino ist der Zauberlehrling, der ins    mern tanzen im Ballett. Und dann
streng verbotene Zauberbuch schaut,     kehrt auch noch der Hexenmeister
als sein Meister zu einem Treffen       zurück. Doch Rino findet einen Aus-
mit anderen Zauberern reist. „Und       weg.
nun sollen seine Geister auch nach
meinem Willen leben“ schrieb schon
Goethe – und denkt sich Rino.
Doch die magischen Geister machen
sich selbständig und er wird sie
nicht mehr los: Der Besen will nicht
mehr aufhören zu fegen, die Wäsche
springt von der Leine und die Klam-

Freitag, 3. März 2023, 15 Uhr
Einzelkarten:              5,00 €

Bitte achten Sie auf die Alters­angaben! Jüngere Kinder sind vom Inhalt und
der Dauer der Geschichten sonst überfordert.

28
Lieselotte macht Urlaub

Für Kinder ab 4 Jahren / ArtisjokTheater aus Schweigen-Rechtenbach
www.artisjoktheater.de

Eine vor Lebensfreude sprühende        der Sonne und genieße die Natur.
Geschichte über die Wichtigkeit        Ich habe schon einige exotische Tiere
Pausen einzulegen, die Lust am         gesehen. Außerdem mache ich viele
Abenteuer, wie schön es ist, von zu-   Fotos und esse ungewohnte Sachen.
hause wegzugehen – und wieder­         Wunderbar!“ „Ferien machen, das
zukommen. Ein Urlaub auf dem           will ich auch.“, denkt Lieselotte,
Bauernhof der ganz anderen Art:        packt ihre Reisetasche und trabt zur
erdverbunden und nicht vegan.          Bushaltestelle. Als auch nach Stun-
                                       den kein Bus gekommen ist, trottet
Lieselotte lebt auf einem Bauernhof    sie enttäuscht wieder in Richtung
in Kleinmüppershausen. Sie ist nicht   Hof zurück. Doch was ist das? Eine
irgendeine gewöhnliche Kuh – nein,     große Wiese?! Das perfekte Urlaubs-
sie ist eine Postkuh und hilft dem     ziel! Der Ferienspaß kann beginnen...
Briefträger bei der Arbeit.            bis der Duft ihres Lieblingskuchens
Doch jetzt macht er Urlaub und         in ihrer Nase kitzelt und sie das
schreibt der Bäuerin eine Ansichts-    Heimweh packt.
karte: „Ich erhole mich prächtig in

                                                         Foto: © A. Scholz, C. Dittrich

Mittwoch, 26. April 2023, 15 Uhr
Einzelkarten:              5,00 €

Bitte achten Sie auf die Alters­angaben! Jüngere Kinder sind vom Inhalt und
der Dauer der Geschichten sonst überfordert.

                                                                                     29
Unser Garderobenservice – Für Ihre Sicherheit

                                                    Wir weisen aus folgendem Grund
                                                    auf die Nutzung der Garderobe hin:
                                                    Im Panikfall, den wir uns alle nicht
                                                    wünschen, würden solche Gegen-
                                                    stände die über die Stuhllehnen
                                                    gehängt sind oder auf Stühlen liegen,
                                                    ganz leicht zu Stolperfallen, mit
          Foto: ©Marion-Richter - stock.adobe.com
                                                    möglicherweise fatalen Folgen.
                                                    Darum achten wir, wie auch andere
Selbstverständlich bieten wir im                    Veranstalter, auf die Einhaltung
Foyer des Bärensaals auch einen                     der Garderobenpflicht und schicken
Garderobenservice an. Gegen eine                    ggfs. Gäste auch nochmals zurück
geringe Gebühr von € 1,00 können                    zur Garderobe.
Sie diesen nutzen und Jacken, Män-
tel etc. für die Dauer der Veranstal-               Bitte nutzen Sie, auch mit Rücksicht
tung abgeben. In den Saal dürfen                    auf Ihre Sitznachbarn die Garderobe,
Sie, hier bitten wir um Verständnis,                und tragen Sie so zur Veranstaltungs­
Jacken, Mäntel, aber auch Schirme                   sicherheit bei.
und Rücksäcke nicht mitnehmen.

Hinweis auf Karten- und Geschenkservice

Gerne fertigen wir für Sie einen Geschenkgutschein an.
Bitte wenden Sie sich an:

Aileen Berberich, Rathaus, Zimmer 1.11
Telefon: 07422 29245
E-Mail: aileen.berberich@schramberg.de

GUTSCHEIN Theaterring Gutschein

30
Geschäftsbedingungen

Abonnement:
• Das Abonnement ist ein beiderseitig verbindliches Abkommen zwischen
  dem Abonnenten und dem Veranstalter. Eine Rücknahme oder ein Um-
  tausch abonnierter Karten ist grundsätzlich nicht möglich.

• Das Abonnement gilt für die Dauer einer Spielzeit und kann während der
  Spielzeit nicht gekündigt werden.

• Zu Beginn der Spielzeit werden die Ausweise auf Rechnung zugesandt.
   Die Zahlung erfolgt durch Überweisung oder durch das Einzugsverfahren
   bis spätestens 15.12. des Jahres.

• Der Abonnementausweis ist die Eintrittskarte für alle Abonnement­
   veranstaltungen und für die gesamte Spielzeit gültig. Die Abonnements
   sind übertragbar.

• Ersatz für von Abonnenten versäumte Aufführungen kann nicht gewährt
  werden.

• Mit dem Abschluss des Abonnements werden die Abonnementbedingun-
  gen anerkannt.

• Das Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Spielzeit,
  wenn es nicht bis zum 31. Mai schriftlich gekündigt wird (Datum des
  Poststempels). Die Kündigung muss erfolgen bei: Stadt Schramberg,
  Fachbereich Kultur und Soziales, Hauptstraße 25, 78713 Schramberg.

• Der Veranstalter weist gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgeset-
  zes darauf hin, dass er die personenbezogenen Daten seiner Abonnenten
  im Rahmen der Geschäftsbedingungen speichert und verarbeitet.

• Änderungen der Abonnementbedingungen werden spätestens zwei
   Wochen vor dem jeweiligen Kündigungstermin mit der Ankündigung des
   neuen Spielplans veröffentlicht.

Wahlabonnement:
• Mit dem Wahlabo sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten für die Veranstal-
   tungen Ihrer Wahl und gleichzeitig sparen Sie noch einiges. Aus allen
   vorgestellten Aufführungen im Programmsegment Theater/Musik-Abo im
   Bärensaal können Sie Ihr ganz persönliches Programm zusammenstellen.
   Bei gleichzeitiger Bestellung von Karten für 3 verschiedene Veranstaltun-
   gen erhalten Sie eine Ermäßigung von rund 15 % auf den Kartenpreis im
   freien Verkauf.

                                                                             31
Geschäftsbedingungen

Bitte beachten Sie:
Die ausgewählten Veranstaltungen müssen gleichzeitig und spätestens zu
Beginn der Spielzeit gebucht werden. Eine nachträgliche Zusammenfassung
einzelner Buchungen gilt nicht als Wahlabonnement. Die Vergabe der Plätze
erfolgt erst nach Zuteilung der Festabonnements. Im Gegensatz zum reinen
Theater-Abo können wir Ihnen aus technischen und organisatorischen Grün-
den nicht bei allen ausgewählten Veranstaltungen denselben Platz anbieten.
Allerdings gewährleisten wir Ihnen, dass Sie immer in der gleichen Preisgruppe
sitzen werden. Das Wahlabo hat nur für die laufende Spielzeit Gültigkeit und
verlängert sich nicht automatisch um eine weitere Spielzeit. Es bedarf somit
keiner schriftlichen Kündigung.

Spielplanänderung:
Fällt eine Vorstellung aufgrund höherer Gewalt aus, wird sich der Veranstal-
ter um einen angemessenen Ersatz zu einem anderen Termin bemühen.
Termin- und Programmänderungen oder die Änderung der Spielstätte sind
weder beabsichtigt noch vorgesehen, können jedoch aus zwingenden Grün-
den notwendig werden und bleiben vorbehalten. In diesen Fällen entsteht
kein Anspruch auf Rückvergütung. Eine Benachrichtigung erfolgt nach Mög-
lichkeit direkt oder über die örtliche Presse.

Freier Verkauf:
Der Vorverkauf für die gesamte Spielzeit beginnt am 1. September.
Die Rücknahme von bereits bezahlten Karten ist nur bei Absage oder Verle-
gung der Vorstellung durch den Veranstalter möglich.

Abendkasse:
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Reservierungen:
Reservierte Karten müssen innerhalb 1 Woche abgeholt werden.
Kartenreservierungen sind bis 3 Tage vor der Veranstaltung möglich. Nicht
abgeholte reservierte Karten gehen spätestens einen Tag vor der Veranstal-
tung in den freien Verkauf zurück. Gerne senden wir Ihnen die Karten auch
gegen eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 € zu.

32
Geschäftsbedingungen

Ermäßigung:
Ermäßigten Eintritt erhalten: Schwerbehinderte, Bezieher von ALG II,
Studenten, Teilnehmer an Freiwilligendiensten, Auszubildende und Schüler
jeweils gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises. Der Nachweis ist
am Tag der Veranstaltung mitzuführen und bei Aufforderung vorzulegen.

Abo-Plus:
Auch in dieser Spielzeit bieten sechs kommunale Kulturveranstalter in der
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ihren Abonnenten wieder das Bonus-
Programm Abo-Plus. Damit erhalten Sie als Abonnent bei uns und den ande-
ren Partnern 10 % Ermäßigung auf eine Vielzahl von Veranstaltungen.
Sie brauchen an der Kasse nur Ihren Aboausweis vorlegen. Wir freuen uns
auf Ihren Besuch – in Donaueschingen, Rottweil, Schramberg, Trossingen,
Tuttlingen und Villingen-Schwenningen!

                                                                       33
Saalplan – Bärensaal Schramberg

34
35
36
37
Theaterring Schramberg
     Leitung: Claudia Schmid
     Geschäftsstelle: Aileen Berberich

     78713 Schramberg, Rathaus Zimmer 1.11
     Telefon: 07422 29245
     Telefax: 07422 299245
     E-Mail: aileen.berberich@schramberg.de

     Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
     Montag – Freitag     8:30 – 11:30 Uhr
     Mittwoch             8:30 – 12:30 Uhr
                                              © 2022 – www.linkdesign.de

     Montag – Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
     Donnerstag          14:00 – 17:30 Uhr

                   Schrambergimschwarzwald
38
Absender:
                                                                                                                       Porto
Name, Vorname                                                                                                          zahlt
                                                                                                                     Empfänger
Straße                                            PLZ, Ort

Telefon                                           E-Mail

SEPA-Lastschriftmandat Abonnement Theaterring
Für das Theaterabonnement wird der Stadtkasse Schramberg stets widerruflich
die Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandates zur
Abbuchung der jeweils fälligen Beträge erteilt:                                                   Stadtverwaltung
                                                                                                  Theaterring
Name der Bank                                     Kontoinhaber (falls abweichend)
                                                                                                  Hauptstraße 25
IBAN                                              BIC                                             78713 Schramberg

Datum                                             Unterschrift

  Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Theaterrings Schramberg.
  Ich willige ein, dass die von mir angegebenen Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden
   dürfen.
Ich bestelle verbindlich:                                  line möglich:
                                        Bestellung auch on
                                                                .de
                                             www.schram rgbe

  Theater/Musik-Abo		                        Anzahl der Abos:
  Nutzen Sie den Abo-Vorteil und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz!
  Freitag,      30.09.2022     Herr Puntila und sein Knecht Matti
  Freitag,      21.10.2022     Marie Curie
  Freitag,      18.11.2022     Mein Blind Date mit dem Leben
  Freitag,      24.03.2023     Der Boandlkramer und die ewige Liebe
  Donnerstag,   20.04.2023     Eugen Onegin
  Donnerstag,   04.05.2023     Kaltgestellt

                                          Preise:          ermäßigt:
                     1. Rang              97,00 €          69,00 €
                     2. Rang              85,00 €          57,00 €
                     3. Rang              69,00 €          45,00 €

  Wahl-Theater/Musik-Abo                     Anzahl der Abos:
  Bitte 3 Veranstaltungen ankreuzen.
  Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Vergabe
  der Plätze der Wahl-Theater/Musik-Abos erfolgt erst nach Zuteilung der
  Festabonnements.
  Freitag,      30.09.2022     Herr Puntila und sein Knecht Matti
  Freitag,      21.10.2022     Marie Curie
  Freitag,      18.11.2022     Mein Blind Date mit dem Leben
  Freitag,      24.03.2023     Der Boandlkramer und die ewige Liebe
  Donnerstag,   20.04.2023     Eugen Onegin
  Donnerstag,   04.05.2023     Kaltgestellt

                                          Preise:          ermäßigt:
                     1. Rang              62,00 €          47,00 €
                     2. Rang              56,00 €          41,00 €
                     3. Rang              50,00 €          35,00 €

  Kleinkunst-Abo		                           Anzahl der Abos:
  Freie Platzwahl!
  Mittwoch,     28.09.2022     Schätze aus dem Silbersee – Christoph Brüske
  Mittwoch,     19.10.2022     Der perfekte Mann – Heinz Gröning
  Mittwoch,     09.11.2022     #LACH_MICH – Patricia Moresco
  Mittwoch,     15.03.2023     Lügen und andere Wahrheiten – Uli Masuth
  Mittwoch,     03.05.2023     30 Jahre Zenit – Nessi Tausendschön

                                          Preis:           ermäßigt:
                                          65,00 €          35,00 €
Sie können auch lesen