THERAPIE - Vorschläge und Einsichten zur Weiterbildung von Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten - SDW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WALD – THERAPIE – Vorschläge und Einsichten zur Weiterbildung von Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten
WALD – THERAPIE – Vorschläge und Einsichten zur Weiterbildung von Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt Weiterbildungsangebot Waldtherapie (GW-18-0001) von 09/2018 bis 08/2020
„Erhebliches Potenzial für die Gesundheit nutzen“ Gesunde Natur und eine ebenso abwechslungsreiche wie viel- seitige Landschaft sind Markenzeichen Mecklenburg-Vorpom- merns. Die natürliche Ressource Wald als Therapeutikum spielt dabei eine große Rolle. Unser Ziel als Gesundheits- und Touris- musland ist die Entwicklung des Waldes für Erholung und Ge- Harry Glawe sundheit, begleitet von wissenschaftlicher und medizinischer Minister für Wirtschaft, Erforschung. Deshalb unterstützen wir Projekte für die Ent- Arbeit und Gesundheit, wicklung der Kur- und Heilwälder. Ein Baustein ist die Weiter- Mecklenburg-Vorpommern bildung zum „Waldtherapeuten“, die ihrem Wesen nach „Heil- waldtherapeuten“ sind, da sie über die besonderen Kenntnisse verfügen, um Gesundheitsaktivitäten im Wald zur Heilung be- ziehungsweise zur Prävention einzusetzen. Das Vorhaben wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald MV e.V. umgesetzt. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) in Abstimmung mit dem Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern, der BioCon Valley® GmbH. Unser Dienstleister kümmert sich um die Internationalisierung des Themas. Wir haben im Projekt einen Meilenstein erreicht: die 17 Teilneh- merinnen und Teilnehmer der ersten Gruppe erhalten ihre Zer- tifikate als „Wald- therapeuten“ beziehungsweise als „Begleiter waldgestützter Gesundheitsförderung“. Jetzt kann eine mark- treife Fortbildungsqualifikation installiert werden, die Interes- sierten offen steht. Unsere Wälder in Mecklenburg-Vorpommern haben ein erheb- liches Potenzial in der Gesundheitsförderung und Krankheits- prävention. Dies gilt es zukünftig noch breiter zu nutzen! Die ausgebildeten Waldtherapeuten unterstützen diesen Weg. 4
Der Wald erbringt eine Vielzahl von unverzicht- baren Leistungen, dazu zählt auch seine positive Wirkung auf die Gesundheit. Unser Land hat be- reits vor vielen Jahren das Potenzial und die Not- wendigkeit von Gesundheitswäldern erkannt. Seit der Novellierung des Landeswaldgesetzes Dr. Till Backhaus im Jahr 2011 besteht in Mecklenburg-Vorpom- Minister für Landwirtschaft mern die Möglichkeit, neben dem klassischen und Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern Erholungswald auch den Kurwald und den Heilwald rechtskräftig auszuweisen. Mit der europaweit ersten Ausweisung eines Kur- und Heilwaldes im Jahr 2017 in Heringsdorf konn- ten wir die Nutzung des Waldes zu gesundheitli- chen Zwecken maßgeblich vorantreiben. Damit wurde die Grundlage geschaffen, die Potenziale des Waldes zielgerichtet zur Unterstützung der Genesung von Patienten zu nutzen. Ein weiterer wichtiger Schritt war das von 2018 bis 2020 mit Mitteln des EFFRE geförderte Projekt „Weiter- bildungsangebot Waldtherapie“. Denn damit ist es gelungen, eine Fortbildungsqualifizierung zu entwickeln, um zukünftig Waldtherapeuten in Mecklenburg-Vorpommern auszubilden. Diese wunderbare Form der Waldnutzung soll uns aber auch für einen achtsameren Umgang mit der wertvollen Ressource Wald sensibilisie- ren. Wir stehen gemeinsam in der Verantwor- tung, den Wald zu schützen und für die kommen- den Generationen zu erhalten. „Der Wald ist unsere grüne Apotheke“ 5
Inhalt Waldtherapie: Definition und Verständnis ..................................................................................... 8 „Keine Kopie, sondern eigener Weg“ Andreas Michalsen über Asien als Vorbild, Waldwirkung und Eigenverantwortung ...................... 10 Wirkungen des Waldes .................................................................................................................... 14 Auf dem Weg zur Professionalisierung: Begriffe, Anwendungsfelder, Qualifikationsprofile ..... 17 Waldtherapeutische Anwendungsszenarien: Stimmen aus der Weiterbildung Michael Brosemann über Multiple Sklerose ..................................................................................... 18 Daniela Sarcinelli über depressive Störungen .................................................................................. 20 Vivien Eichmüller über chronische Kopfschmerzen ......................................................................... 22 Weiterbildung im Kontext von Wald und Gesundheit ................................................................. 24 Waldtherapie in der Perspektive von Forschung, Medizin und Klinikpraxis Wald wirkt: Karin Kraft über Erkrankungen und offene Fragen ....................................................... 28 Nachhaltig behandeln: Stephan Vick über Waldeffekte und Motivation ......................................... 30 Therapieraum Wald: Manfred Geilfuß über die Balance von Neu und Alt ....................................... 32 Qualifikationsprofile im Kontext von Wald und Gesundheit ..................................................... 34 6
Ökosysteme, Rechtsfragen, Gefahren Was die Waldtherapeutin und der Waldtherapeut über den Wald wissen sollten .......................... 36 Ziel, Struktur, Reflexion Was die Waldtherapeutin und der Waldtherapeut über Didaktik wissen sollten............................ 38 Multiperspektiv, wertschätzend, bedarfsorientiert: Wie eine moderne Weiterbildung zur Waldtherapie gelingen kann ................................................ 40 Kur- und Heilwälder in Mecklenburg-Vorpommern ....................................................................................................... 42 „Die Kraft von Heilwäldern und Kurwäldern nutzen“ Annette Rösler über Qualität, Erfolgsfaktoren und gutes Marketing ............................................... 45 „Keine Waldtherapie ohne Waldtherapeut“ Michael Lüdtke über Anspruch, Zertifikate und die Vorbildfunktion von MV .................................. 46 „Gesundes Verhalten: achtsam und präventiv“ Manon Austenat-Wied über Waldverbesserer, Vorgaben und Eigenverantwortung ....................... 49 Quo vadis Waldtherapie? ................................................................................................................ 50 7
„Keine Kopie, sondern eigener Weg“ Andreas Michalsen über Asien als Vorbild, Waldwirkung und Eigenverantwortung Prof. Dr. med. Andreas Welches Potenzial haben naturheilkundli- Was verstehen Sie unter Waldbaden und Michalsen chen Verfahren im und mit dem Wald? Waldtherapie? Charité Das Potenzial ist enorm. Es verbinden sich Der Begriff Waldbaden ist im Kontext der Universitätsmedizin Berlin bei der Waldtherapie verschiedene medizi- japanischen Prägung der Waldtherapie ent- Chefarzt Abteilung Naturheilkunde nisch günstige Effekte von Bewegung und standen. Von der Übersetzung her kann man Entspannung bis zu phytopharmakologi- auch von „Waldduschen“ sprechen. Zum schen Wirkungen und zur Lichttherapie. Dies Ausdruck gebracht werden soll ein achtsa- ist bedeutsam für die Prävention und Thera- mes Eintauchen und Verbinden mit dem pie von Erkrankungen, die durch Stress, Be- Wald und weniger ein funktionelles Nutzen wegungsmangel und den Lebensstil bedingt des Waldes als Hintergrund oder Kontext- sind. Wissenschaftlich ist belegt, dass die faktor. Insofern stehen, gerade was die Be- naturnahe Gestaltung der Außenwelt und wegung anbelangt, keine Leistungsaspek- im idealen Falle eine vitale Natur zahlreiche te im Vordergrund, sondern eher Aspekte günstige Effekte auf den menschlichen Or- der Achtsamkeit. Die Begrifflichkeiten sind ganismus bereithalten. Insofern sollte nicht grundsätzlich nicht zu präzise zu differenzie- nur in der Naturheilkunde über die thera- ren. Insofern ist Waldbaden auch Waldthera- peutische und präventive Nutzung des Wal- pie und Waldtherapie auch Waldbaden. des nachgedacht werden, sondern, diese Erkenntnisse sollten auch in die Städtepla- Bei welchen Krankheiten wirkt der Wald? nung der Zukunft einfließen. Welche spezifischen Gesundheitseffekte 10
durch welche konkreten Maßnahmen erzielt Krankheit und deren Therapie selber stress- werden können, hängt zwangsläufig immer verschärfend sind. Gerade hier zeichnet sich von der zugrunde liegenden Krankheitskons- ein besonderer Nutzen der Waldtherapie ab. tellation und auch vom Lebensstilausgangs- Bei all diesen Erkrankungen ist noch wenig punkt des Individuums ab. Es gibt einige In- über die optimale Dosis des Waldbadens dikationen, die hervorstechen. Das sind zum oder der Waldtherapie bekannt. Es ist ab- einen die klassischen lebensstilabhängigen zusehen, dass auch hier ein Schwellenwert Erkrankungen wie koronare Herzerkrankung – ähnlich wie bei der Bewegung oder bei me- und Arteriosklerose, Diabetes mellitus und ditativen Verfahren – existent sein wird. Das Bluthochdruck. heißt im Umkehrschluss, dass eine regelmä- Es ist zum anderen die Vielzahl der stress- ßige Anwendung der Waldtherapie bzw. des bedingten oder stress-mitbedingten Erkran- Waldbadens in einer nicht zu niedrigen Dosis kungen wie chronische Rückenschmerzen, vermutlich die Voraussetzung für die zu er- Nackenschmerzen, chronische Kopfschmer- zielenden Effekte darstellt. zen und Migräne, Erschöpfungssyndrome und reaktive Depressionen. Da entzündliche Stärkt Waldtherapie die Eigenverantwor- Erkrankungen auch eine Stresskomponen- tung für die individuelle Gesundheit? te haben, können diese ebenfalls integriert Ein großes Problem bei allen Lebensstil- werden. Auch Patienten mit onkologischen maßnahmen, die eigenaktiv und eigenver- Erkrankungen können profitieren, da die antwortlich durchgeführt werden müssen, 11
ist die begrenzte Adhärenz bzw. Complian- wir vor allem mit gewissem Neid auf die In- ce, insbesondere auch das kontinuierliche stitutionalisierung schauen. Inzwischen sind Nachlassen nach einem anfänglichen guten in China und Korea die Waldtherapien sogar Start solcher Vorsätze. Hier ist möglicher- gesetzlich verankert. Dies dürfte ein weiter weise die Waldtherapie bzw. das Waldbaden Weg für Europa und Deutschland werden. im Vorteil, da für die meisten Menschen der Auf der anderen Seite ist es auch wichtig, Aufenthalt in der Natur als positiv und ange- nicht nur eine Kopie anzustreben. Sowohl nehm eingeschätzt wird. Insofern sind wald- die eigene kulturelle Tradition in der Bevöl- basierte Gesundheitsverfahren, die übrigens kerung spielt hier eine Rolle, als auch die auch eine Analogie zu positiv besetzten Er- Botanik im jeweiligen Land. Insofern sollte fahrungen im Urlaub oder in den Ferien auf- darauf geachtet werden, einen eigenen Weg weisen, hier im Vorteil. zu finden, der aber die großen Erfahrungen aus dem asiatischen Raum berücksichtigt, Wenn wir über das Waldbaden sprechen, um eine schnellere Lernkurve zu erreichen. schauen wir häufig nach Asien. Was können wir uns abschauen und was sollten wir an- Wie sähe eine sinnvolle Integration der ders machen? Waldtherapie und des Waldbadens in das Bezüglich der Implementierung des Waldba- deutsche Gesundheitswesen aus? Was ist dens und der Waldtherapie in Asien, können dafür nötig?
Sinnvoll wäre, den gesundheitlichen Aspekt sucht nach mehr Natur, auch verbunden mit des Waldes in einer deutschlandweiten Kam- dem Bewusstsein der Fragilität der Natur. In- pagne darzustellen. Ähnliches wurde in den sofern gehe ich davon aus, dass das Thema 70er Jahren in Deutschland mit den Trimm- Natur und Waldtherapie in den kommenden Dich-Pfaden für das Thema Bewegung voll- Jahren noch mehr Aufmerksamkeit und Po- zogen. Sowohl eine Bekanntmachung der pularität erfahren wird. Waldtherapie via Marketing als auch „Wald auf Rezept“ im Rahmen der bezuschussten Präventionsmaßnahmen können begleitend wichtig sein. Was glauben oder hoffen Sie, wie werden sich Waldbaden und Waldtherapie in den kommenden Jahren in Deutschland entwi- Literaturtipp ckeln? Andreas Michalsen (2017): Heilen mit der Kraft Für die Zukunft bin ich zuversichtlich, was der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und For- die Waldtherapie und das Waldbaden anbe- schung – Was wirklich hilft. langt. Wir erleben weltweit, als Folge der Ur- (Die erweiterte Neuausgabe erscheint 10/2020) banisierung und Technisierung, eine Sehn-
Auf dem Weg zur Professionalisierung Begriffe, Anwendungsfelder, Qualifikationsprofile Die Waldtherapie als innovative Therapie- des zweiten Gesundheitsmarkts beschränkt, form befindet sich derzeit in einem dynami- sondern soll als therapeutisches Behand- schen Professionalisierungsprozess auf dem lungskonzept im Therapie- und Rehabereich Weg zu fachlichen Standards und belastba- Einsatz finden. ren Forschungsergebnissen. Das Bildungs- Die Waldtherapie ist interdisziplinär. Sie be- projekt „Weiterbildung Waldtherapie“ ist Teil wegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Ines Bender dieser Entwicklung. medizinischer Forschung, Gesundheitswirt- Schutzgemeinschaft Zwischen März 2019 und April 2020 hat die schaft und Tourismus. Dieser Herausforde- Deutscher Wald Schutzgemeinschaft Deutscher Wald MV rung begegnete das Projekt einerseits mit den berufsbegleitenden Weiterbildungskurs einem interdisziplinären Team aus den Be- „Waldtherapie“ in enger Zusammenarbeit reichen Forst, Bildung und Medizin. Ander- mit regionalen Partnern aus Wirtschaft und seits wurden die verschiedenen beruflichen Wissenschaft erprobt. Das Besondere an Perspektiven der Kursteilnehmerinnen und dem Projekt: das praxisorientierte und in- Kursteilnehmer bewusst genutzt. Im Dialog terdisziplinäre Bildungsangebot wurde nicht wurde grundlegende Begriffsarbeit geleistet, Tomke de Vries nur konzipiert und entwickelt, sondern be- die Spannbreite möglicher Anwendungsfel- Landesforst MV reits im Projektverlauf von einer Probanden- der abgesteckt und in der Praxis erprobt. Die Waldservice und Energie gruppe durchlaufen und evaluiert. Konzepte „waldgestützte Gesundheitsförde- GmbH Ziel des Projektes war es, ein Weiterbil- rung“ und „Waldtherapie“ wurden gemäß dungsangebot primär für Personen aus dem der Anwendungsgebiete Prävention und Gesundheitsbereich und dem Forstbereich Therapie präzisiert und die Qualifikations- zu entwickeln. Die Teilnehmerinnen und anforderung an das durchführende Fachper- Teilnehmer sollten anschließend in der Lage sonal formuliert (S. 34). Erlebbar sind die Er- sein, die besonderen Gesundheitspotenziale gebnisse der Projektarbeit zukünftig in den der Kur- und Heilwälder sowohl für präventi- Weiterbildungsangeboten der Landesforst ve Angebote als auch für therapeutische In- MV (S. 24). terventionen zu erschließen. Die Arbeit der Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten Eindrücke und Ergebnisse unter ist demnach nicht auf präventive Angebote www.sdw-mv.de/waldtherapie 17
Stimmen aus der Weiterbildung Michael Brosemann über Multiple Sklerose Warum haben Sie eine Weiterbildung zum Waldtherapeut absolviert? Ich möchte Menschen befähigen, sich selbst gesund zu halten – das macht mein thera- peutisches Grundverständnis aus. Sie kön- Michael Brosemann nen erleben, wie der Wald auf sie wirkt und Physiotherapeut und dadurch motiviert werden, diese Wirkungen Heilpraktiker zu nutzen. Darüber hinaus möchte ich ihnen Praxis für Naturheilkunde das Ökosystem Wald näher bringen. Nach Plau am See dem Prinzip: was ich mag, das schütze ich. MediClin Reha-Zentrum Plau am See Welche Fragen haben sie beschäftigt? Teilnehmer Weiterbildung Waldtherapie Wie kann ich Therapie und Wald intensiver zusammenbringen als beispielsweise beim Nordic Walking? Ich habe am eigenen Körper erlebt, wie sich der Wald positiv auf meine Gesundheit auswirkt. Wie gelingt also eine therapeutische Anwendung im Wald, die auf spezifische Krankheitsbilder zugeschnitten ist? Welches Hintergrundwissen brauche ich neben meiner therapeutischen Ausbildung? Sie haben in der Weiterbildung ein Konzept für Patientinnen und Patienten mit Multi- pler Sklerose erarbeitet. Was waren Ihre Grundgedanken? Multiple Sklerose wird oftmals von Störungen des Gleichgewichtssystems begleitet. Dies 18
führt dazu, dass Patientinnen und Patienten und die Stimmung war spürbar gelöster. Die häufiger stürzen und eine Sturzangst entwi- Selbsteinschätzung des Gleichgewichtsver- ckeln. Durch diese Angst bewegen sie sich mögens, die ich mit der ABC-Skala gemessen vorsichtiger und steifer. Das stört wiederum habe, hatte sich verbessert. das Gleichgewichtssystem und führt zu noch mehr Stürzen. Meine Annahme war, dass Wie möchten Sie zukünftig arbeiten? der Wald auf verschiedenen Ebenen in der Obwohl Bewegung zentraler Bestandteil Behandlung helfen kann. Zum einen ist der meiner Arbeit ist, findet sie meist in geschlos- Waldboden uneben und eignet sich damit senen Räumen statt. Das würde ich gern än- für ein Gleichgewichtstraining. Zum ande- dern, ich möchte häufiger draußen arbeiten. ren können die Patientinnen und Patienten Die positive Wirkung des Waldes betrifft nicht durch die verschiedenen Eindrücke im Wald nur die Patienten, sondern auch den Thera- von ihrer Sturzangst abgelenkt werden. Acht- peuten. samkeitsübungen können das Körpergefühl verbessern. Erprobt habe ich mein Konzept Was raten Sie Menschen, die waldtherapeu- mit sechs Patientinnen in zwei Durchgängen. tisch tätig sein wollen? Sie sollten wetterfest sein, den Wald zu jeder Wie haben die Patientinnen reagiert? Jahreszeit kennen und selbst gern in den Am Anfang waren sie unsicher. Warum soll- Wald gehen. Neben einer therapeutischen te ich mit Gleichgewichtsstörung in den Grundausbildung ist die Weiterbildung zum Wald gehen, wo alles uneben ist? Nach der Waldtherapeuten hilfreich, um im Wald si- Behandlung waren sie deutlich zufriedener cher und gezielt behandeln zu können. 19
Stimmen aus der Weiterbildung Daniela Sarcinelli über depressive Störungen Wie würden Sie Waldtherapie jemandem gung mit dem Wald als ökologisches System erklären, er noch nie davon gehört hat? und seine Bewertung als Therapieraum. Die Waldtherapie gehört wie die Land- schafts-, Garten- oder tiergestützte Thera- Wie haben Sie die Weiterbildung erlebt? pie zu den Naturtherapien. Sie fördert, dass Ich habe in den vergangenen Jahren ver- Menschen achtsam mit sich selbst und ih- schiedene Kurse belegt. In der Weiterbildung Daniela Sarcinelli rer Umgebung umgehen, sich im „Hier und zur Waldtherapie bin ich erstmals auf Kolle- Jetzt“ verorten. In der Therapieumgebung Krankenschwester, ginnen und Kollegen getroffen, die nicht aus Universitätsmedizin „Wald“ können unter anderem Ressourcen Rostock dem medizinischem Bereich kommen, son- gestärkt und Störungen gelindert werden. Teilnehmerin dern in den grünen Berufen zuhause sind. Weiterbildung Waldtherapie Das war für mich ein richtiger Augenöffner. Mit welcher Absicht haben Sie die Weiter- Wir haben mit unseren unterschiedlichen bildung Waldtherapie besucht? Perspektiven die Weiterbildung quasi mi- Seit meiner Kindheit ist der Wald ein mir ver- tentwickelt. Der Kurs war ein Geschenk von trauter Raum. Die Möglichkeit, die Planung, der ersten Stunde an. Durchführung und Evaluation von Thera- piestunden fundiert zu erlernen, gehörte Sie haben im Kurs ein waldtherapeutisches ebenso zu meinen Zielen, wie die Beschäfti- Konzept entwickelt. Was war Ihre Absicht? 20
Ich habe ich ein Assessment für waldthera- peutisch tätige Kolleginnen und Kollegen in der Psychosomatischen Medizin entwickelt. Es soll dabei unterstützen, Therapiestunden zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Das Assessment ist offen konzipiert, so dass es für jeden Anwender nutzbar ist und das systematische Handeln erleichtert. Wenn ich Ihre Patientin wäre, was würden Sie mit mir im Wald machen? Ich würde Sie zunächst kennenlernen. Wel- che Ziele haben Sie? Welche Belastungen erleben Sie? Was möchten Sie ändern? Und ich würde Sie fragen, welche Erfahrungen Sie mit dem Wald bislang gemacht haben. Wir würden zusammen einen Plan entwi- ckeln, wie wir uns dem Wald nähern wollen. Der Weg in den Wald hinein gibt Gelegenheit zum Warmwerden und Eintauchen in die Sphäre „Wald“. Der Wald selbst bietet eine wandfreie Therapieumgebung. Er fördert die Verortung im „Hier und Jetzt“ und ermög- licht Assoziationen und Berührungspunkte, die Türen öffnen können – immer im Schutz der Therapeutinnen und Therapeuten. Was haben Sie persönlich bei der Erpro- bung Ihres Konzepts gelernt? Es ist wundervoll, sich als Therapeutin mit Patientinnen und Patienten auf den Wald einzulassen, offen zu sein und neugierig zu bleiben. 21
Stimmen aus der Weiterbildung Vivien Eichmüller über chronische Kopfschmerzen Warum wollten Sie die Waldtherapie ken- nenlernen? Ich bin Allgemeinärztin und arbeite in einer psychosomatischen Klinik in Kühlungsborn. Der Wald spielt in meinem Leben eine große Dr. Vivien Eichmüller Rolle. Ich gehe zur Jagd, bin viel draußen und Fachärztin mit der Natur in Verbindung. Ich unterstütze für Allgemeinmedizin ehrenamtlich einen engagierten Jagdpäch- Teilnehmerin ter, der Kindern den Wald nahebringt. Da- Weiterbildung Waldtherapie für haben wir in Teßmannsdorf ein „grünes Klassenzimmer“ gebaut. Die Weiterbildung war für mich eine Möglichkeit, tiefer in die psychosomatisch-therapeutische Arbeit im und mit dem Wald einzusteigen. Was ist Ihnen in der Weiterbildung bewusst geworden? Es gibt zwar eine Fülle an vielversprechen- den waldtherapeutischen Anwendungen für verschiedene Erkrankungsbilder, etabliert ist die Waldtherapie jedoch noch nicht. Umso wichtiger ist die saubere wissenschaftliche Arbeit im Kontext von Waldtherapie. Das ha- ben wir auch im Kurs häufig diskutiert. Im- mer zu überlegen, wie kann die Wirksamkeit objektiv messbar gemacht werden. Inwie- weit sind Effekte nachweisbar? Wie können Therapieansätze weiterentwickelt werden? 22
Sie haben eine Anwendung für Patientinnen gut. Das steht für meinen Schmerz. Und das und Patienten mit chronischen Schmerzen kann meinen Schmerz lindern. Die Übung entwickelt. Was war die Herausforderung? sorgt zunächst für Ablenkung und kann in der Schmerzstörungen und Schmerzerkran- Reflexion alternative therapeutische Ansätze kungen sind sehr komplex und häufig fördern. Bei einer anderen Übung haben die schon chronifiziert, wenn die Patienten Patienten einen Baum ausgesucht, mit dem zur Behandlung kommen. Es ist schwierig, sie sich identifizieren. Sie haben reflektiert, Schmerz objektiv zu messen. Ich habe die vi- warum sie diesen Baum gewählt haben und suelle Analogskala genutzt, in der die Patien- was das mit ihrem Schmerz zu tun hat. Oder, ten dem Schmerz eine Zahl von eins bis zehn ein drittes Beispiel, die Patienten sind nah an zuweisen. Ich habe mich in der Erprobung einen Baum heran gegangen und sollten sich auf Patienten mit Spannungskopfschmerzen vorstellen, ähnlich zum autogenen Training, beschränkt und verschiedene Übungen im den Schmerz in den Boden abzuleiten. Wald durchgeführt. Was wäre anders, wenn Sie die gleichen Welcher Art waren die Übungen? Übungen im Innenhof Ihrer Klinik durch- Ich habe die Atmosphäre des Waldes genutzt, führen würden? um assoziativ zu arbeiten und neue thera- Nach meinem subjektiven Eindruck sind die peutische Zugänge zu finden. In einer Übung Übungen im Wald effektiver. Die Atmosphäre sollten die Patienten beispielsweise drei Din- überträgt sich auf die Patienten. Der nächste ge sammeln unter den Aspekten: Das tut mir Schritt ist der objektive Nachweis. 23
Evidenz, Compliance, Alleinstellungsmerkmal Waldtherapie in der Perspektive von Forschung, Medizin und Klinikpraxis 26
Waldtherapie als Behandlung von Krankheit samkeit waldtherapeutischer Behandlung kann aus verschiedenen Perspektiven be- überprüft werden kann. Der Orthopäde und trachtet werden. Schmerztherapeut Dr. Stephan Vick (S. 30) Prof. Dr. Karin Kraft (S. 28) unterstützt die möchte, dass seine Patientinnen und Pati- Professionalisierung der Waldtherapie. Als enten in der Rehabilitation von waldthera- wissenschaftliche Begleiterin des Projekts peutischer Behandlung profitieren. Und der und Lehrende in der Weiterbildung plädiert Klinikgeschäftsführer Manfred Geilfuß (S. 32) sie für evidenzbasiertes Vorgehen und die will mit waldtherapeutischen Angeboten ei- kontinuierliche Überlegung, wie die Wirk- nen echten Mehrwert schaffen 27
Wald wirkt Karin Kraft über Erkrankungen und offene Fragen Welches Gesundheitspotenzial steckt im Wald? Das Gesundheitspotenzial würde ich als er- heblich einschätzen. Es gibt drei wesentliche Komponenten: Im Wald herrscht ein gesund- Prof. Dr. Karin Kraft heitsförderndes Klima. Die waldtypischen Universitätsmedizin Sinnesreize wirken insgesamt stressdämp- Rostock fend, und die Bewegungsanreize fördern die Stiftungsprofessur Motorik. Naturheilkunde Was unterscheidet die Waldtherapie vom Waldspaziergang? Waldtherapie ist ein gezieltes Behandlungs- verfahren von Krankheiten im Wald, mög- lichst in dafür ausgewiesenen Wäldern und unter therapeutischer Begleitung. Wichtig ist, dass die Behandlung auf die Krankheit und die individuelle Belastbarkeit des Pa- tienten abgestimmt ist. Deswegen ist ein Waldspaziergang keine waldtherapeutische Anwendung sondern eine individuelle Erho- lungsmaßnahme. Für welche Krankheitsbilder eignet sich die Waldtherapie? Waldtherapie eignet sich zum Beispiel für die entzündlichen und degenerativen Er- krankungen des Bewegungsapparates und 28
die Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In beiden über Tage im Wald aufhalten? Wie lange hält Fällen wird im Wald das Bewegungssystem die günstige Wirkung an? Gibt es zusätzli- trainiert und die direkte und indirekte güns- che Effekte, wenn man die Waldtherapie mit tige Wirkung des Geländes und des Klimas anderen Naturheilverfahren wie der Hydro- genutzt. Gleiches gilt für Lungenerkrankun- therapie kombiniert? Das böte sich an einer gen, hier spielt vor allem das Waldklima eine Kneipp-Anlage im Wald an. positive Rolle. Zum anderen kann die stress- reduzierende Waldumgebung bei leichteren Kann sich die Waldtherapie nachhaltig eta- Depressionen, Angsterkrankungen und psy- blieren? chosomatischen Erkrankungen eingesetzt Ich hoffe, dass sie erhalten bleibt und ihre werden, die sich oft mit den schon genann- Bedeutung zunimmt. Neben ihren positiven ten Erkrankungen überlagern. Effekten ist die Waldtherapie kostengünstig und nebenwirkungsarm. Entscheidend wird Welche Forschungsfragen sind aus Ihrer sein, wie die Gesundheitspolitik inklusive der Sicht besonders relevant? Kostenträger reagieren. Wenn die Waldthe- Die positive Wirkung des Waldes ist bei ge- rapie in den zweiten Gesundheitsmarkt, d.h. sunden Menschen relativ gut belegt, bei den Selbstzahlermarkt, abgedrängt wird, Erkrankten gibt es noch viel zu tun. So ist dann werden die zunehmend erscheinenden beispielsweise völlig unklar, in welcher „Do- internationalen günstigen Forschungsergeb- sis“ die Waldtherapie am besten wirkt. Sollte nisse für die Behandlung von schwerer Er- man das täglich machen? Sollte man sich krankten nicht in die Praxis umgesetzt. 29
Nachhaltig behandeln Stephan Vick über Waldeffekte und Motivation Wie verstehen Sie Waldtherapie? Die Waldtherapie ist für uns, aus dem Blick- winkel der orthopädischen Behandlung betrachtet, die Verbindung von therapeuti- schen Elementen mit den Bedingungen des Dr. med. Stephan Vick Waldes. Wir führen Bewegungstherapien in Reha-Klinik Moorbad der anregenden, gesunden Umgebung des Bad Doberan, Waldes durch und nutzen zusätzliche psy- Chefarzt der chologische Effekte. Orthopädischen Abteilung Welchen Unterschied macht es, ob Bewe- gungstherapie im Sportraum oder im Wald stattfindet? Zum einen ist das Klima im Wald ein ge- sundes Klima, zum anderen können wir im Wald mit anderen Untergründen arbeiten. Koordination und Propriozeption werden im Wald anders angesprochen als wenn man auf einer Betonfläche oder auf einem Hal- lenboden bestimmte Übungen macht. Wir bereiten derzeit eine Studie mit der Univer- sität Hamburg vor, in der wir die Effekte der Waldtherapie, wie wir sie im Moorbad Bad Doberan durchführen, messen wollen. Um welche Patienten geht es in der Studie? Das sind Patienten, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden. Sie kommen zu 30
uns in die orthopädische Reha mit Diagno- nastik oder Trainingstherapie macht, ist sen der Brust- und Lendenwirbelsäule, die später zuhause motiviert oder hat die Mög- mit dauerhaften Schmerzen, degenerativen lichkeit, das Training in einem Fitnessstudio Veränderungen und muskulären Proble- fortzuführen. Wenn Patienten erleben, wel- men einhergehen. In einer vergleichenden che simplen Übungen und Entspannungs- Untersuchung werden Patienten in einer techniken im Wald machbar sind, fahren sie Gruppe in der bisherigen Form behandelt. in der Freizeit oder am Wochenende eher Die Aktivtherapie, die Gruppengymnas- mal raus und führen die Dinge fort, die sie in tik, die Sporttherapie werden in der Hal- der Rehaphase gelernt haben. le durchgeführt. Walking erfolgt auf den standardisierten Gehwegen. In der zweiten Wie wird sich die Waldtherapie in den kom- Gruppe werden bewusst Aktivtherapien wie menden Jahren entwickeln? Gruppengymnastik, koordinatives Training Ich denke schon, dass dieser Bereich wächst. aber auch Entspannungstechniken im Wald Viele Patienten interessieren sich für natur- durchführt und dabei die zusätzlichen Effek- heilkundliche Aspekte und suchen alterna- te des Heilwaldes genutzt. tive Therapieangebote. Die Waldtherapie wird einerseits dem Bedürfnis der Menschen Kann Waldtherapie dazu beitragen, dass nach Behandlung in der Natur gerecht und Patienten nachhaltig aktiv sind? nutzt andererseits schulmedizinisch in ihrer Sicherlich. Nicht jeder Patient, der im Rah- Wirkung bestätigte Behandlungen wie Be- men einer Reha-Maßnahme Gruppengym- wegungstherapie oder Gangschule. 31
Therapieraum Wald Manfred Geilfuß über die Balance von Neu und Alt Sie entwickeln gerade einen Kur- und Heil- wald für die Müritz Klinik. Was macht einen solchen Wald besonders? Ein Kur- und Heilwald ist durch seine integ- rierten Gesundheitsstationen, Ruheplätze Manfred Geilfuß und visuellen Gestaltungen optimal auf alle Müritz Klinik möglichen Nutzungsarten eingestellt: von Geschäftsführer der Meditation, der individuellen Sport- einheit bis hin zur Waldtherapie. Für den medizinischen Bereich stellen die Kur- und Heilwälder mit Anleitung durch geschulte Waldtherapeuten einen sicheren und auch für bewegungseingeschränkte Patienten be- gehbaren Therapieraum dar. Welche Erfahrungen haben Sie bislang mit der Waldtherapie gemacht? Der Kur- und Heilwald der Müritz Klinik ist derzeit noch ein Projekt und gerade im Ent- stehen. Leider wird sich die Fertigstellung durch die aktuelle Corona-Pandemie verzö- gern. Die bisherigen waldtherapeutischen Einheiten fanden im Zuge der Erprobung und Entscheidungsfindung statt, insbesondere auch um festzustellen wie diese neue Art von Therapie von den Patienten angenommen und akzeptiert wird. In ersten Befragungen der Teilnehmer haben sich durchweg posi- 32
tive Resonanzen, auch bei teilweise skepti- Welche Zukunft hat die Waldtherapie? scher Voreinstellung der Patienten, gezeigt. Wir gehen davon aus, dass sich die Wald- therapie, besonders in Mecklenburg-Vor- Welchen Mehrwert hat die Waldtherapie? pommern, fest etabliert und somit auch Im Zeitalter permanenter Erreichbarkeit, zu- die Gestaltung von Kur- und Heilwäldern nehmender Digitalisierung und psychischer weiter voranschreitet. Es ist wichtig, den Belastung für den Menschen ist die Erkennt- Menschen inmitten des oftmals stressigen nis entstanden, natürliche Ressourcen als Alltages Raum zu geben, sich bewusst zu er- Erholung zu nutzen. Speziell die naturnahen holen und an der frischen Luft zu bewegen. Therapien finden immer größere Bedeu- Besonders wichtig ist es uns daher, nicht tung. Diesen Trend wollen wir aufnehmen nur rehabilitativ sondern präventiv, durch und neue therapeutische Maßstäbe setzten. die Gestaltung von auch selbstständig nutz- Denn, eine ganzheitliche Therapie können baren Installationen, Maßnahmen zur Ver- wir nur umsetzen, wenn wir eine gute Balan- fügung zu stellen. Nötig ist dafür „nur“, das ce von „altbewährten“ Therapieformen und Bewusstsein in uns Menschen zu schaffen neuen Methoden bzw. Erkenntnisse einset- und zu erkennen, welchen Wert der Wald für zen. Unser Alleinstellungsmerkmal ist unsere uns hat. Diesen so zu nutzen, dass die „eige- exponierte Lage, von der wir bereits wissen, nen Aktivitäten“ dort positiv auf den physi- dass sie gesundheitsfördernd ist. In Verbin- schen und psychischen Organismus wirken dung mit der geführten und interaktiven und zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung Waldtherapie ist das ein echter Mehrwert. der Gesundheit dienen. 33
Ökosysteme, Rechtsfragen, Gefahren Was die Waldtherapeutin und der Waldtherapeut über den Wald wissen sollten... 36
Wälder bieten den Menschen unzählige Er- unfallfreie Nutzung des Waldes von beson- lebnis-, Bildungs- und Nutzungsmöglich- derer Bedeutung. Wer diesen Blick schärft, keiten. Eine davon ist die Waldtherapie. Um erschließt einen Therapieraum, dessen be- den „Behandlungsraum Wald“ zu verstehen sondere Qualität und Wirkung schon von und für Anwendungen mit Klientinnen und unseren Vorfahren geschätzt wurden. Ob Klienten zu erschließen, werden im Rahmen Schamanen, die vor vielen Jahrhunderten Manfred Baum der Weiterbildung Grundlagen über die Öko- die gesundheitsfördernde Wirkung heiliger Vorstand der Landesforst logie des Waldes sowie über Waldtiere, Bäu- Wälder nutzten, oder die Schulmedizin, die Mecklenburg-Vorpommern me und Pflanzen vermittelt. Unterschiedli- noch vor wenigen Jahrzehnten speziell Kie- che Boden-, Licht- und Wasserverhältnisse fernwälder zur Behandlung von Tuberkulose begründen verschiedene Waldökosysteme, auswählte, Erfahrungen und Kenntnisse ba- deren Wirkungen im Laufe eines Jahres und sieren gerade im Wald auf einer generations- in Abhängigkeit von Tageszeit und Wetter ein übergreifenden Wissensvermittlung. breites Wirkspektrum anbieten. Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten kombinieren das heutige Wissen über natür- sollten waldspezifische Eigentümer- und liche Prozesse in Wäldern mit medizinischen Tomke de Vries Nutzungsrechte ebenso kennen wie wald-, Erkenntnissen und begründen damit eine Landesforst MV naturschutz- und umweltrechtliche Nor- Waldnutzung, die nicht zuletzt in der wach- Waldservice und Energie men. Verkehrssicherheit und der Umgang senden Zahl von Kur- und Heilwäldern ihren GmbH mit waldtypischen Gefahren sind für die Ausdruck findet. 37
Ziel, Struktur, Reflexion Was die Waldtherapeutin und der Waldtherapeut über Didaktik wissen sollten... 38
Der waldtherapeutische Prozess ist ein syste- Die Kombination didaktischer und therapeu- matischer Denk- und Handlungsansatz, der tischer Herangehensweisen hilft, den Men- therapeutische und didaktische Handlungs- schen, seine Bedürfnisse und Ressourcen felder kombiniert. Der Wald ist nicht einfach wahrzunehmen statt sich ausschließlich auf nur ein alternatives Setting zum Sportraum das Beheben von Funktionsstörungen und in der Physiotherapie oder z.B. zur Sitzecke die Behandlung von Krankheiten zu konzen- Prof. Dr. Carolin in der Arbeit mit depressiv Erkrankten. Er trieren. Der Wald bietet dafür einen idealen Retzlaff-Fürst birgt ein eigenes Potenzial, Gesundheit und Raum. In einer klientenzentrierten Arbeits- Universität Rostock Lernen zu fördern. Um den Wald als Thera- weise überlegen Therapeut*innen und Kli- Lehrstuhl Fachdidaktik Biologie pieraum zu erschließen und dieses Potenzial ent*innen gemeinsam, welche Ziele erreicht Lehrende in der zielgerichtet und planvoll zu nutzen, eignen werden sollen, wie der Weg zum Ziel ausse- Weiterbildung Waldtherapie sich didaktische Herangehensweisen und hen kann und woran die Klient*innen erken- Methoden. nen, dass sie ihr Ziel erreicht haben. Der Be- Grundlage waldtherapeutischer Arbeit ist handlung folgt das gemeinsame Auswerten das so genannte waldtherapeutische Assess- und die Reflexion. Waldtherapie fördert so ment. Es klärt und strukturiert den Ablauf die Eigenverantwortung der Klient*innen. einer Anwendung oder Behandlung von der Sie werden befähigt, für ihre Gesundheit ak- ersten Überlegung und Vorbereitung über tiv zu werden. Sie lernen Methoden kennen, die Durchführung und Dokumentation bis mit denen sie allein im heimischen Wald wei- hin zur Auswertung. terarbeiten können. 39
Multiperspektiv, wertschätzend, bedarfsorientiert Wie eine moderne Weiterbildung zur Waldtherapie gelingen kann ... 40
Ein gutes modernes Bildungsmanagement versen Ansprüchen der Lernenden gerecht ist immer dynamisch und bezieht die Ler- zu werden. Andererseits stellte sich ebendie- nenden in die Entwicklung neuer Bildungs- se Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven angebote ein. Diese enge Zusammenarbeit als Gewinn für die Entwicklung des Weiter- mit der Zielgruppe ist umso wertvoller, je bildungsprogramms heraus. innovativer das Thema ist. Diese Annahme Ein flexibles Lernarrangement basierend auf Dr. Kerstin Kosche wurde in der Projektphase der Weiterbil- einer Kombination von Selbststudium, pra- Universität Rostock dung „Waldtherapie“ wiederum bestätigt. xisnahen Präsenzseminaren und problem- Wissenschaftliche Weiterbildung Innerhalb von 14 Monaten haben 24 Berufs- orientierten Prüfungsleistungen ermöglich- tätige mit unterschiedlichen Lernerfahrun- te ein Lernen im eigenen Tempo und mit gen und Bildungsabschlüssen das Potenzial relevantem Anwendungskontext. Der Trans- der Waldtherapie vor dem Hintergrund der fer des Erlernten auf ein eigenes konkretes eigenen beruflichen Tätigkeit ergründet und Behandlungsszenario mündete in eine Pro- passende waldtherapeutische Konzepte er- jektarbeit, von denen drei in dieser Broschü- arbeitet. Im engen Austausch von „weißen“ re vorgestellt werden. und „grünen“ Berufen haben Teilnehmende Diese Beispiele zeugen davon, dass Multiper- aus der Physiotherapie, Psychotherapie, Al- spektivität und wertschätzender Austausch Ines Bender tenhilfe und aus dem Forstbereich mit- und innovative und mannigfaltige waldthera- Schutzgemeinschaft voneinander gelernt. Diese Heterogenität peutische Interventionen hervorbringen Deutscher Wald forderte das Projektteam einerseits, den di- können. 41
42
43
44
„Die Kraft von Heilwäldern und Kurwäldern nutzen“ Annette Rösler über Qualität, Erfolgsfaktoren und gutes Marketing Braucht Waldtherapie einen besonderen scheidend: der Ort muss hinter dem Projekt Wald? stehen. Relevante Partner wie Landesforst, Waldtherapie ist die medizinisch indizierte Kliniken und Kurverwaltung müssen an Bord Nutzung des Waldes unter Anleitung eines sein. Und schließlich brauchen Kur- und Waldtherapeuten. Aus unserer Sicht eignen Heilwälder eine zielführende Produktent- sich Kur- und Heilwälder dafür in besonderer wicklung und ansprechende Vermarktung. Annette Rösler Weise, da sie auf die Bedürfnisse von Patien- Um die Partnerorte dazu zu befähigen, wer- Geschäftsführerin ten und Therapeuten ausgelegt sind. Bäderverband den wir Workshops anbieten. Eine Agentur Mecklenburg-Vorpommern entwickelt derzeit in unserem Auftrag ein Seit sechs Jahren treibt der Bäderverband entsprechendes Konzept. Es braucht Know- MV die Entwicklung von Heil- und Kurwäl- How, ein medizinisch indiziertes Produkt dern voran. Was ist seitdem passiert? wie den Heilwald sympathisch und fachge- Anfangs war es wichtig, Definitionen und Kri- recht Patienten und Gästen zu erklären. terien zu entwickeln. Diese wurden im Jahr 2017 auf dem Internationalen Kongress „Ge- Was müsste passieren, damit Waldtherapie sundheitspotenzial Wald“ in Heringsdorf ver- ein Aushängeschild für den Gesundheits- abschiedet. In Mecklenburg-Vorpommern tourismus im Bundesland wird? sind Heilwald und Kurwald im Landeswald- Die Bereitschaft der Krankenkassen und gesetz verankert. Das eröffnet Gemeinden Rentenversicherungen, zukünftig die Kosten und Gesundheitseinrichtungen die Möglich- zu übernehmen, hat darauf großen Einfluss. keit, sich mit Alleinstellungsmerkmalen zu Allerdings sehen wir gegenwärtig auch, dass profilieren und mit gesundheitstouristischen viele Menschen das Bedürfnis haben, sich Angeboten für Patienten und Gäste auch in mit alternativen Heilverfahren gut um sich der Nebensaison ein attraktiver Gastgeber zu zu kümmern und ein starkes Immunsystem sein. Wir unterstützen sie dabei. aufzubauen. Die Menschen gehen sensibler mit sich um. Sie wissen um die Bedeutung Was ist das Erfolgsrezept? der eigenen Gesundheit und übernehmen Die Entwicklung und Ausweisung dieser Wäl- selbst die Verantwortung dafür. Die Kur- und der ist ein langer Prozess. Drei Dinge sind ent- Heilwälder passen in diese Entwicklung. 45
„Keine Waldtherapie ohne Waldtherapeut“ Michael Lüdtke über Anspruch, Zertifikate und die Vorbildfunktion von MV Mit welcher Perspektive schauen Sie auf in der Zusammenarbeit der unterschiedli- die Waldtherapie? chen Akteure. Auf Initiative von Prof. Horst Der Heilwald und die Heilwaldtherapie pas- Klinkmann wurde das Thema erstmalig auf sen zur DNA von BioCon Valley. Wir sind der Nationalen Branchenkonferenz Gesund- das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft heitswirtschaft im Jahr 2012 diskutiert. Seit- in Mecklenburg-Vorpommern. Wir schauen her sind u.a. mehrere Kur- und Heilwälder Michael Lüdtke u.a. auf die natürlichen Ressourcen unse- entstanden sowie eine Weiterbildung zum BioCon Valley res Bundeslandes und überlegen, wie und Waldtherapeuten. Wir stoßen mit diesen Ak- Unternehmens- wo gesundheitswirtschaftliche Entwicklung tivitäten international auf großes Interesse kommunikation möglich ist, ohne Ressourcen zu verbrau- und merken: man orientiert sich an uns. International Society of chen und die Umwelt zu schädigen. Bislang Forrest Therapy Geschäftsführer ist es gut gelungen, sanften Tourismus in Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung Verbindung mit Gesundheitsthemen zu ent- um? wickeln. Der Heilwald und die Heilwaldthe- Seit 2018 bündelt die Fachgesellschaft „In- rapie setzen diese Überlegungen fort. ternational Society of Forrest Therapy“, die bei BioCon Valley angesiedelt ist, Akteure Wie definieren Sie Waldtherapie? und Know-How rund um die Heilwaldthera- Wir sprechen ganz bewusst von Heilwald- pie. Ziel der Gesellschaft ist die Entwicklung therapie und unterstreichen damit den An- und Vereinbarung von Standards, die För- spruch einer von spezialisierten Fachkräften derung evidenzbasierter Forschung und der angeleiteten, gezielten und auf die Indikati- Transfer von Erfahrungen. Wir entwickeln on abgestimmten Therapie in dafür geeigne- u.a. einen Kriterienkatalog zur Auswahl und ten Waldgebieten. Kurz gefasst: Keine Wald- Gestaltung von Heilwäldern – ein Zertifikat, therapie ohne Waldtherapeut. das europaweit gültig sein soll. Ein weiterer wesentlicher Schritt zur Professionalisierung Wo steht das Bundesland in puncto Wald- ist die Vereinbarung eines Rahmenwerks für therapie? eine medizinisch valide Heilwaldtherapie Wir sind vergleichsweise weit, sowohl in der und, eng damit verbunden, ein Curriculum Ausdifferenzierung des Themas als auch für die Ausbildung von Waldtherapeuten. 46
47
48
„Gesundes Verhalten: achtsam und präventiv“ Manon Austenat-Wied über Waldverbesserer, Vorgaben und Eigenverantwortung Wie viel Gesundheit steckt im Wald? Präventionsgesetz nimmt gesetzliche wie Ich bin davon überzeugt, dass die Natur private Krankenversicherungen in die Pflicht, ein großes Potenzial für die Gesundheit in die Gesundheitsförderung und Prävention des Menschen bietet, welches von Wellness ihrer Versicherten zu investieren. Es umfasst und Erholung über Prävention und Gesund- aber auch die Förderung der gesundheitli- heitsförderung bis hin zur Therapie und chen Eigenverantwortung der Versicherten. Manon Austenat-Wied Rehabilitation reicht. Wie wichtig die Natur Wir als Krankenkasse unterstützen dabei Techniker Krankenkasse für die Menschen ist, zeigt auch das große durch Aufklärung und Beratung und helfen, Leiterin der Landesvertretung Engagement vieler Teile der Gesellschaft in um auf gesunde Lebensverhältnisse hinzu- Mecklenburg-Vorpommern Sachen Klimaschutz. Auch die TK setzt sich wirken. gemeinsam mit der Weltverbesserer-Initia- tive öffentlich dafür ein. Unter dem Hashtag Gehen wir einen Schritt weiter. Welche #waldverbesserer unterstützt die von der Bedingungen müssen erfüllt sein, damit TK und KIEZHELDEN (Plattform für die ge- Waldtherapie als Behandlung von Krank- sellschaftlichen Aktivitäten des FC St. Pauli) heit durch Ärzte verordnet und mit der ins Leben gerufene Weltverbesserer-Initiati- Krankenkasse abgerechnet werden kann? ve die Stiftung Plant-for-the-Planet. Auf der Die Krankenversicherung als Solidargemein- Homepage www.weltverbesserer.de finden schaft hat die Aufgabe, die Gesundheit der sich viele Hintergrundinfos zum #waldver- Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen besserer-Projekt sowie spannende Fakten oder ihren Gesundheitszustand zu bessern. rund um Bäume. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass neue Be- handlungs- und Therapiemethoden ausrei- Was muss passieren, damit sich präventive chend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein Angebote im und mit dem Wald etablieren? müssen. Nur dann dürfen wir sie auch bewil- Als Krankenkasse wollen wir nicht nur im ligen. Schon jetzt spricht nichts gegen eine Krankheitsfall für die Menschen da sein, son- Bewegungstherapie im Freien. Zudem ist mir dern natürlich auch etwas für die Gesunder- aus verschiedenen Reha-Kliniken des Lan- haltung der Gesellschaft und ein gesünderes des bekannt, dass schon heute Therapie-Ein- Leben tun. Das im Jahr 2016 verabschiedete heiten in der Natur durchgeführt werden. 49
50
51
52
Waldtherapeutinnen und Waldtherapeuten sind für das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Faktor, damit wir unseren Wald – und hier vor allem den zertifizierten Heilwald – nutzen können als das natürlichste Krankenhaus, die gesündeste und billigste Apotheke und als unübertreffliches Fitnessstudio in der Natur für alle Generationen. Prof. Dr. med. Dr. h.c. (mult.) Horst Klinkmann 53
Impressum Herausgeberin Bildmaterial Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Icons: AdobeStock © chekman, © dlyastokiv, © Anna, © Miceking Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Umschlagfoto: Adobe Stock © Grigory Bruev Gleviner Burg 1 Porträtfotos: Interviewpartner*innen, Autor*innen 18273 Güstrow Luftbild S. 33: Müritz Klinik www.sdw-mv.de alle anderen Fotografien: Juliane Schuldt geschaeftsstelle@sdw-mv.de Lizenz Redaktion Diese Publikation steht unter der Creative-Commons-Lizenz Ines Bender, Tomke deVries »Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Juliane Schuldt international«. Layout und Gestaltung Nähere Informationen zur Nutzung finden Sie unter Juliane Schuldt https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/. Das Projekt Weiterbildungsangebot Waldtherapie (GW-18-0001) wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. (Projektlaufzeit 09/2018 bis 08/2020) Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Diese Broschüre wurde auf Recyclingpapier (Blauer Engel) gedruckt. 54
55
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Mecklenburg-Vorpommern 56
Sie können auch lesen