N Schwerpunkt Angst: Prophy
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
m ag a z i n f ü r pro f e s s i o n e l l e z a h n pro ph y l a x e 1 | 2020 © katemangostar / freepik.com n Schwerpunkt Angst: n Patienten motivieren und Angst nehmen n Wer hat Angst vor dem Zahnarzt? n Die Rolle der Zahnpasta bei der häuslichen Mundhygiene n Diagnose von Dentinhypersensibilität
editorial | Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! ■ Zahnmedizin ist mehr als ein arzt haben? Wohl nicht. Trotzdem: Bis zu „Schmerz ist subjektiv und nur schwer zu gesundes Lächeln. Für die zahnmedizi- sechzig Prozent der Bevölkerung geben messen“, meint Dr. Sonja Sälzer von der nische Prävention und Therapie spielt in Befragungen an, unter Zahnarztangst Universität Schleswig-Holstein. Interessant das Verhalten der Patientinnen und zu leiden. Was das zahnärztliche Team ist die Diskrepanz zwischen der Selbst- Patienten eine große Rolle. Je höher die dazu beitragen kann um Angst zu mindern diagnose und klinischem Befund, wie eine Compliance, desto größer ist mitunter und für ein gutes Umfeld zu sorgen, dazu Befragung gezeigt hat. Mehr zur Abklä- der Behandlungserfolg. Aber wie können gibt Dr. Bittner aus Salzgitter-Bad in unse- rung von Dentinhypersensibilität auf Seite Patientinnen und Patienten angeleitet rem Praxisbeispiel ab Seite 9 einige Tipps. 14 und 15. werden? Eine Möglichkeit ist die Metho- de der Motivierenden Gesprächsfüh- Welche Rolle die Zahnpasta im häuslichen „Freundlich und kompetent am Telefon“, rung, kurz MI. Lesen Sie mehr dazu ab Biofilmmanagement hat, erklärt Priv.-Doz. lesen Sie dazu ein Interview mit Dr. Renée Seite 6. Dr. Fabian Cieplik, Oberarzt an der Polikli- Bsteh, Arbeitspsychologin, Supervisorin, nik für Zahnerhaltung und Parodontolo- Coach, auf den Seiten 16 und 17. Müssen Patientinnen und Patienten heu- gie, Universitätsklinikum Regensburg auf te wirklich noch Angst vor dem Zahn- den Seiten 12 und 13. Ihr prophy Redaktionsteam 06 10 14 16 18 04 Diagonal 12 Thema 16 Praxisalltag Die Rolle der Zahnpasta bei der Freundlich und kompetent am Telefon 06 Schwerpunkt: häuslichen Mundhygiene Patienten motivieren und Angst nehmen 18 Wellness-Tipp 14 Thema Hotel Ratschingserhof : 09 Aus der Praxis Diagnose von Dentinhypersensibilität: Wellness mitten in Südtirol Wer hat Angst vor dem Zahnarzt? „Schmerz ist subjektiv und schwer zu messen“ 19 Mitmachen & gewinnen! Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: CP GABA GmbH, Zweigniederlassung Österreich, Leopold-Ungar Platz 2/Stiege 4/3. Stock/Top 4.3.1., A-1190 Wien, Mail: info@prophy.at, www.prophy.at. Redaktion: Mag. Susanne Sametinger, Gerlinde Wiesner, MSc. Redaktionsanschrift: Die Kommunikationsberater, An der Sonnleithen 16, 4020 Linz, Mail: office@diekommunikationsberater.at, Tel.: +43 660 64 33 953. Gestaltung: Die Werbezone, Bäckerweg 3, 4175 Herzogsdorf. Druck: Mittermüller GmbH. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. prophy 1-2020 | 3
Diagonal Erfreulicher Jahresbericht „Apollonia 2020“ Jährlich werden fast 50.000 Kinder im Rahmen des Gesundheitsprojektes Zähnen haben als Mädchen. „Die Zähne „Apollonia 2020“ hinsichtlich ihrer Zahngesundheit untersucht. der Kinder verbessern sich zwar kontinu- ierlich, allerdings sind die Ziele der Weltge- sundheitsorganisation (WHO) noch nicht ■ Laut Jahresbericht 2018/19 sind Seit 2001 arbeiten das Land Niederöster- erreicht. Deswegen sind weitere Bemühun- rund sechs von zehn Kindern (57,7 Prozent) reich, die Niederösterreichische Gebiets- gen notwendig, um die positive Entwick- im Alter von sechs Jahren kariesfrei. „Die krankenkasse (Anm. Red: jetzt Österr. lung nicht enden zu lassen“. Zähne der Mädchen und Buben werden Gesundheitskasse) und die weiteren Kran- in Kindergärten und Volksschulen durch kenversicherungsträger, der Arbeitskreis Gerhard Hutter, Obmann der NÖGKK: die Aufklärungsarbeit immer gesünder. für zahnärztliche Vorsorgemedizin und die „Mit der flächendeckenden Durchführung Auch im letzten Berichtszeitraum konnte Landeszahnärztekammer zusammen, um des Projekts stellen wir sicher, dass jedes der Zahnstatus erneut verbessert werden“, den Kariesbefall bei Kindern zu reduzieren. Kind die Chance hat, langfristig die eigene meint die Gesundheitslandesrätin Ulrike Zuletzt wurden hundert Prozent der Kin- Zahngesundheit aufrechtzuerhalten. Dazu Königsberger-Ludwig. dergärten und über neunzig Prozent der trägt auch die kostenlose Mundhygiene Volksschulen durch die Aktion betreut. für Kinder und Jugendliche bei, für die Dabei vermitteln Zahnärzte und speziell wir uns erfolgreich eingesetzt haben. ausgebildete Zahngesundheitserzieherin- Der positive Trend im Bereich der Zahn- nen bei Besuchen auf spielerische Weise, gesundheit freut uns als Krankenkasse wie Zähne am besten geputzt werden und natürlich besonders, da unser Schwer- was Zähne krank macht. „Die erfreulichen punkt klar auf Vorsorge liegt und das Folgen sind weniger Schmerzen, weniger Projekt sich wunderbar entwickelt.“ Angst vor Zahnarztbesuch und eine Verrin- © Österr. Gesundheitskasse gerung der Kosten für spätere Zahnrepara- Unter Beiziehung der WHO-Definition der turen“, sagt Königsberger-Ludwig. Kinder im sechsten Lebensjahr (zwischen 5. und 6. Geburtstag) seien die Kinder in Aus dem Bericht geht auch hervor, dass ins- dieser Altersgruppe sogar zu zwei Drittel v.l.n.r. sitzend: Barbara Fischer-Perko und Tochter Leonie gesamt ein Drittel der untersuchten Kinder (65,9 Prozent) kariesfrei. „Das ist ein her- v.l.n.r. stehend: NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königs- eine Kontrolle im Bereich der Kieferortho- vorragendes Ergebnis“, freut sich die Ob- berger-Ludwig, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter sowie Obfrau DDr. Gerda Seiler (AKS-ZAVOMED/Arbeitskreis pädie empfohlen wird und Buben häufiger frau des Arbeitskreises für zahnärztliche für zahnärztliche Vorsorgemedizin) eine höhere Anzahl an nicht gesunden Vorsorgemedizin, DDr. Gerda Seiler. n Mit einer verbesserten und wirksame- ren Formulierung ist elmex® ZAHN- Zahnschmelz wirksamer schützen SCHMELZ PROFESSIONAL Zahnpas- ta seit dem Jänner 2020 am Markt. ■ In einer Laborstudie bewirkte die neue Formulierung 63 Prozent weniger Damit bietet die innovative Mikro- Zahnschmelzverlust nach 10 Tagen mehrmals täglicher Säureangriffe und Abrasion an schutz-Technologie mit Chitosan, menschlichen Zahnschmelzproben gegenüber der bisherigen Formulierung. Im Vergleich Zinnchlorid und Fluorid einen noch zu herkömmlicher Zahnpasta mit Natriumfluorid ohne Chitosan verringerte sich der Zahn- effektiveren Schutz für den Zahn- schmelzverlust sogar um 85 Prozent. Eine placebokontrollierte, randomisierte, doppelt-ver- schmelz. Auch Krustentier-Allergiker blindete klinische Studie, bei der die Proban- können die neue Formulierung be- den Zahnschmelzproben trugen, führte zu © CP GABA denkenlos anwenden, da das Chitosan 32,6 Prozent weniger Zahnschmelzverlust jetzt aus Pilzen gewonnen wird. gegenüber der bisherigen Formel. n 4 | prophy 1-2020
Diagonal ÖGP Prophylaxe Zertifikat ■ Die österreichische Gesellschaft für Parodontologie mission fachliche Fragen beantworten. Dabei zeigte sich eine (ÖGP) ist die zweitgrößte zahnärztliche Fachgesellschaft mit fast große Vielfalt von verschiedenen Praxiskonzepten und Ansich- 500 Mitgliedern. Sie veranstaltet seit 25 Jahren Fortbildungen und ten, welche zu spontanen, teils lebhaften Diskussionen mit dem Kongresse für ZahnärztInnen und ProphylaxeassistentInnen. Seit interessierten Publikum führten. Damit war schon ein großes Ziel 2013 können auch PAss Mitglied in der ÖGP werden. dieser Aktion erreicht, nämlich der aktive Meinungsaustausch untereinander. Die ÖPG ist von der existentiellen Wichtigkeit Ein weiterer Schritt in der der Prophylaxeassistentinnen in der modernen ZMK überzeugt Qualifizierung des Berufes und möchte mit diesem Zertifikat auch die Arbeit besonders stellt das ÖGP Prophylaxe engagierter MitarbeiterInnen wertschätzen und für andere Zertifikat dar. Dieses konn- sichtbar machen, unter anderem auch mit der namentlichen ten PAss erstmals im Rah- Auflistung auf der ÖGP-Homepage. men der paroknowledge 2019 erlangen. Sechs Kan- Mehr Infos unter: i https://www.oegp.at didatinnen meldeten sich dafür an und präsentierten Auch 2020 können sich PAss wieder zur Zertifizierung bei der jeweils drei unterschiedliche paroknowledge in Kitzbühel anmelden. Die genauen Voraus- selbst behandelte Patienten- setzungen dafür sind auf der ÖGP Homepage abrufbar. n fälle. Dazu mussten sie einer dreiköpfigen Prüfungskom- i https://pass.oegp.at/aus-weiterbildung/oegp-prophylaxe-zertifikat/ Ter min e : n 30. April bis 2. Mai 2020: Kärntner Seensymposium i https://www.seensymposium.at ÖGZMK Kärnten - Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und. Kieferheilkunde Tagungszentrum Casino Velden, Am Corso 17, 9220 Velden am Wörthersee/Kärnten n 15. Mai 2020: 1. PAROPROPHYlaxe – TeamDay i https:///www.paroprophylaxe.at BTV Wolfurt n 4. bis 6. Juni 2020: Wachauer Frühjahrssymposium i https://noe.zahnaerztekammer.at Thema: Zahnheilkunde 2020 - Digitalisierung in der zahnärztlichen Praxis Krems/Donau, Hotel Steigenberger n 18. bis 20. Juni 2020: paroknowledge 2020 i https://www.paroknowledge.at Ein Fachkongress der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie in Kitzbühel Thema: Von Paro bis Endo und ganzheitlicher Zahnmedizin n 24. bis 26. September 2020: Österreichischer Zahnärztekongress i https://noe.zahnaerztekammer.at Veranstalter: ÖGZMK NÖ / Pyramide Vösendorf © Gina Sanders / Fotolia.com n 27. und 28. November 2020: Innsbrucker Prophylaxetage i https://www.izpt.at Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck prophy 1-2020 | 5
Schwerpunkt motivieren und Angst nehmen „Zahnmedizin – mehr als ein gesundes Lächeln“ lautete das Motto des CP © M. Stiller / ZWP online GABA Symposiums in Köln. Referentinnen und Referenten aus drei Ländern widmeten sich zukunftsweisenden Themen. Unter anderem wurden in zwei interaktiven Workshops die motivierende Gesprächsführung sowie der Um- gang mit Angstpatienten in der Zahnarztpraxis beleuchtet. Zwei Themen, die in der Zahnarztpraxis immer präsent sind und zudem für das gesamte zahn- Dr. Julia Kitzmann ärztliche Team eine hohe Relevanz haben. Hamburg © Alexander Böhle / CP GAB ■ Denn für die zahnmedizinische Schauspieltrainerin Manuela Klaube, die Prävention und Therapie spielt das Ver- authentisch und humorvoll die Rolle ei- halten der Patientinnen und Patienten ner Patientin in ganz unterschiedlichen eine große Rolle. Je höher die Compliance Situationen auf dem Behandlungsstuhl (also das kooperative Verhalten von Pati- übernahm. enten im Rahmen einer Therapie), desto PD Dr. Christoph Ramseier Bern eher stellt sich der Behandlungserfolg Kommunikation auf Augenhöhe ein. Das gilt unter anderem für die Be- Wichtigster Grundsatz des MI ist die Part- handlung der Parodontitis: Rauchen oder nerschaftlichkeit zwischen dem zahnärztli- mangelnde Mundhygiene sind nur zwei chem Team und dem Patienten. Nur durch der zahlreichen verhaltensassoziierten Gespräche auf Augenhöhe und echtes In- Risikofaktoren, die mit dieser Erkrankung teresse an den Beweggründen lässt sich die verbunden sind. Motivation der Betroffenen steigern. Dabei kommen im MI zahlreiche Kommunika- Motivierende Gesprächsführung tionstechniken zum Einsatz, zum Beispiel 1 Miller W.R., Rollnick S. 1991: Motivational inter- Ein besonders hilfreicher Ansatz, um offene Fragen und aktives Zuhören. Ziel ist viewing: Preparing people to change addictive gewünschte Verhaltensänderungen bei es, die Stärken des Gegenübers zu erkennen behavior. Patientinnen und Patienten zu realisie- und zu würdigen statt die Schwächen zu 2 Kitzmann J., Ratka-Krueger P., Vach K., Woelber ren, ist die Motivierende Gesprächsfüh- betonen. Im Idealfall gewinnen Patientin- JP. 2019, J Clin Periodontol. 46 (7): 740-750. 3 Gao X., Lo EC., Kot SC., Chan KC. 2014, J Perio- rung (Motivational Interviewing, MI), nen durch den sogenannten „change talk“ dontol. 85 (3): 426-37. ursprünglich entwickelt von Suchtthera- (zum Beispiel: „Ich kann jeden Tag zweimal 4 Weinstein P. et al. 2006, J Am Dent Assoc. 137 peuten (1). Dr. Julia Kitzmann (Hamburg) meine Zähne putzen!“) auch größere Selbst- (6): 789–793. und PD Dr. Christoph Ramseier (Bern) wirksamkeit, das heißt die Überzeugung, es 5 Jönsson B. et al. 2012, J Clin Periodontol. 39 (2): präsentierten die Grundzüge dieses „schaffen“ zu können. Dass MI ein vielver- 138–144. 6 Lorenz K et al., Poster präsentiert auf der DG Kommunikationsstils im interaktiven For- sprechender Ansatz für die Zahnmedizin PARO Jahrestagung 2016, Würzburg; P27. mat „Meet & Talk“ beim CP GABA Sym- ist, belegen auch mehrere Studien zu 7 Müller-Breitenkamp F. et al., Poster präsentiert posium in Köln. Unterstützung erhielten unterschiedlichen Anwendungsfeldern, auf der DG PARO Jahrestagung 2017, Münster; sie von der Freiburger Schauspielerin und etwa Karies oder Parodontitis (2, 3, 4, 5). P-35. ➤ prophy 1-2020 | 7
Schwerpunkt D er Ur sprun g d er Motivier en d en G e spr äch sf üh run g : Motivational Interviewing (MI), im deutschen auch unter dem Begriff © Alexander Böhle / CP GAB „Motivierende Gesprächsführung“ bekannt, wurde ursprünglich ent- wickelt, um therapieunwillige Suchtklienten für eine weitergehende Behandlung zu motivieren. Der amerikanische Suchtforscher und Psy- chologieprofessor Bill Miller und sein britischer Kollege Steve Rollnick entwickelten aus der Praxis der Arbeit mit Suchtkranken, die häufig als schwierig, d.h. unmotiviert und widerständig gelten, diesen Ansatz, der sich in zahlreichen empirischen Untersuchungen als effizient er- wiesen hat. Ursprünglich als Vorbereitung für weitere Maßnahmen (z.B. Therapie) kon- zipiert, führte MI häufig ohne wei- tere Behandlung zu signifikanten positiven Veränderungen. Miller und Steve Rollnick entwickelten das Konzept in den 1980er Jahren. Sie gingen davon aus, dass Menschen nicht per se verän- derungsresistent sind, sondern dass sie Gründe sowohl für wie gegen eine Änderung ihres Verhaltens haben. Würdigt die Fachkraft diese Haltung und beherrscht sie die spezifischen MI-Gesprächsprinzipien und -methoden, wird der sich anfangs ambivalent argumentierende und sich sträubende Gesprächspartner zum Fürsprecher der eigenen Veränderung. Miller und Rollnick beschreiben die wesentlichen Kommunikationstechniken zusammen ge- fasst unter dem Akronym „OARS“. Darunter werden die Techniken der offenen Fragen (O), des Würdigens (engl. „affirm“; A), des Reflektierens (R) und Zusammenfassens (engl. „summarise“; S) verstanden. „Motivational Interviewing“ stellt eine vielversprechende Methode in der Oralprophylaxe dar, um seine Patien- ten erfolgreich zu motivieren. MI spart Zeit mit widerständigen Patienten und bringt darüber hinaus Freude in den Praxisalltag. n © freepik.com 8 | prophy 1-2020
Aus der Pr a xis Wer hat Angst © Privat vor dem Zahnarzt? Dr. Christian Bittner Salzgitter-Bad Bis zu sechzig Prozent der Bevölke- Menschen ihre Angst zu nehmen oder Wie gehen Sie um mit Personen, rung geben in Befragungen an, un- zumindest zu reduzieren. Neben me- die von Angst geplagt sind? Sätze ter Zahnarztangst zu leiden (1). Zwölf dikamentöser Begleitung können auch wie „keine Angst, es tut nicht weh“ Prozent, das heißt rund zehn Millio- alternative Ansätze wie Hypnose, Klopf- helfen ja nicht wirklich weiter. Was nen Menschen in Deutschland, sagen techniken, autogenes Training oder Kopf- sagen oder tun Sie? sogar, sie hätten „sehr große Angst“ hörer mit Musik eingesetzt werden. Auf – und das quer durch alle gesell- die Frage, wie das zahnärztliche Team sie Ganz genau, Sätze wie „Sie brauchen schaftlichen Schichten. am besten unterstützen kann, antworten keine Angst zu haben“ oder „Bitte jetzt laut Bittner die meisten Angstgeplagten nicht schlucken“ helfen nicht weiter. Am übrigens mit der „Holzhammermethode“. wichtigsten ist eine Grundhaltung, die ■ Viele glauben allerdings, sie sei- Das heißt, sie wünschen sich eine gute lautet: dem Patienten verständnis- und en mit diesem Problem allein und verspü- Sedierung bzw. Narkose, um möglichst respektvoll gegenüber zu treten. Im All- ren daher große Scham, so Dr. Christian wenig von der Behandlung mitzubekom- gemeinen versuche ich die eigenen Res- Bittner (Salzgitter-Bad) in seinem Vortrag men. sourcen zu erfassen und lösungsorien- zur Begleitung von Angstpatienten in der tiert zu handeln. Mit „was kann ich für sie Zahnarztpraxis. Eine sinnvolle Reaktion tun“ suggeriere ich eine Dienstleistung, des Praxisteams darauf ist, nach Ansicht Interview Dr. Bittner: aber der Patient muss mitwirken. Viel des Experten, der Situation das Beson- besser ist daher zu fragen „womit kann dere zu nehmen und dem Patienten und Sehen Sie es einem Menschen, ich behilflich sein?“, denn damit bringe der Patientin das Gefühl zu geben, ihre der in Ihre Praxis kommt, eigent- ich zum Ausdruck, dass der Patient aktiv Angst sei etwas Alltägliches. Auch die Len- lich schon von Weitem an, dass er werden und den eigenen Bedarf verbali- kung der Aufmerksamkeit ist eine beson- Angst hat? sieren muss. Er ist Teil des Prozesses, der dere Herausforderung: Sätze wie „Haben am Ende gesund macht. Jeder kennt den Sie keine Angst“ oder „Es tut nicht weh“ Von Weitem nicht, aber über die Wahr- Vergleich „denken Sie nicht an den rosa führen bei den Adressaten meist genau nehmung der Körpersprache lässt sich Elefanten“ und weiß, dass das so nicht zum Gegenteil. schon einiges ablesen. Kenne ich den funktioniert. Daher, negationsfreie Sätze Patienten, so fällt jede Veränderung auf. und eine lösungsorientierte Sprache hel- Angst vor fehlender Information Zum Beispiel, ein eher ruhiger Mensch fen deutlich mehr. Z.B. „Freuen sie sich Neben Angst vor Kontrollverlust oder neigt dann dazu mehr zu reden. Um- schon mal, wie schön sie dann aussehen Schmerzen richtet sich das Unbehagen gekehrt ist ein Patient sonst gesprächig werden“ und „wie gut es ihnen dann geht“. der Menschen in der Zahnarztpraxis und verhält sich vor der Behandlung still, in der Mehrheit der Fälle auf einen be- lässt dies Rückschlüsse zu. Kurzum, jede Haben Sie ein paar Tipps für un- stimmten Faktor: die Angst vor fehlen- Veränderung im Verhalten deutet auf ser Leserinnen und Leser, wie sie der Information. Das bedeutet für das eine gewisse Angespanntheit hin. Dazu Angstpatienten unterstützen kön- zahnärztliche Team im Umkehrschluss, kommen physiologische Merkmale wie nen, die Angespanntheit während die einzelnen Schritte der Behandlung erhöhter Blutdruck, Puls, Atemfrequenz der Behandlung abzubauen? möglichst sachlich, verständlich und de- oder kalter Schweiß. Eine typische Frage tailliert zu erklären. Darüber hinaus gibt in solchen Fällen wäre beispielsweise „be- n Ganz wichtig erscheint mir ein authen- es zahlreiche weitere Optionen, um den komme ich denn auch eine Betäubung?“. tisches Verhalten. Nicht gestelzt ➤ prophy 1-2020 | 9
Aus der Pr a xis mit dem Patienten reden. Überheb- Wie steht es mit Kindern, die Angst Gibt es einen Ratschlag aus Ihrer lichkeit und Arroganz widersprechen haben? Und wie gehen Sie mit den langjährigen Praxis, damit es erst jedem Vertrauensverhältnis. Dazu ste- Begleitpersonen um? gar nicht so weit kommt? Welchen hen, wenn einmal etwas nicht „so super Beitrag kann das zahnärztliche Team gelaufen ist“. Manchmal rufen mich Eltern an und leisten, damit Menschen erst gar kei- n Das Arbeitsumfeld gestalten: Arbeits- schildern ihre bisherigen Erfahrungen ne, oder zumindest weniger Angst material wie der Kürettensatz oder so: „mein Kinder waren schon bei so vie- vor dem Ordinationsbesuch haben? Spritze müssen nicht offen rumliegen. len Zahnärzten“, „jedes Mal war es ein Angstpatienten neigen dazu, vieles Desaster“, „mein Kind hat den Mund Angst ist ein subjektives Empfinden. In auf sich zu beziehen und fühlen sich nicht aufgemacht, hat zu weinen be- vielen Praxen werden die Patienten als dann alleine gelassen. gonnen“. Ich frage dann „Wie ist das schwierig eingestuft. Dann ist so eine Si- n Ein freundlich gestalteter Raum: abgelaufen?“ und stelle oft fest, dass tuation stressbeladen, unangenehm und Schöne Wandbilder, schemenhafte Eltern von ängstlichen Kindern auch das zeige ich. Besser wäre es, von interes- Aufbereitung von Themenfeldern, an Angst haben und diese Angst sich santen Patienten zu reden und ergebnis- denen man Dinge erklären kann. überträgt. Wenn jemand zu mir kommt, offen in die Behandlung zu gehen: „Wo- n Stichwort unangenehme Gerüche. Der ist eine – wie vorher schon erwähnt – mit kann ich heute behilflich sein?“ Geruchssinn ist jener, der am meisten respekt- und vertrauensvolle Begegnung problematisiert. Denn olfaktorische vorgegeben. Ich erwarte allerdings auch Hand auf´s Herz: hatten Sie als Reize wirken emotionsauslösend. Alles die Möglichkeit, das Vertrauen rechtfer- Kind oder Jugendlicher jemals was nach zahnärztlicher Praxis riecht, tigen zu können. Ein Kind ab drei Jahren Angst vor dem Zahnarzt? soll und kann aus der Praxis verbannt ist durchaus in der Lage, sich verbal zu werden. Instrumente, stark riechende äußern. Die Eltern müssen also im Be- Nein, Angst hatte ich nie. Medikamente... also gleich raus aus handlungszimmer nicht dabei sein. Wenn 1 Micheelis W., Süßlin, W. 2012, Einstellungen der Praxis. Dazu hilft schon öfter mal Eltern Fragen haben, kann das vorher und und Bewertungen der Bevölkerung zur zahn- Lüften oder vielleicht eine Duftkerze nachher passieren. Das bekommen Eltern ärztlichen Versorgung in Deutschland, IDZ anwenden. von vornherein so gesagt. Information Nr. 1/2012. © Alexander Böhle / CP GAB 10 | prophy 1-2020
Aus der Pr a xis prophy 1-2020 | 11
Thema Die Rolle der Zahnpasta ■ Welche Rolle die Zahnpasta im Sie steht in jedem Badezimmer herum, jeder benutzt sie täglich. Zahnpasten ge- häuslichen Biofilmmanagement hat, erklärt hören ganz selbstverständlich zur täglichen Mundhygiene. Ungefähr fünf Tuben Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik, Oberarzt an der Zahnpasta verbrauchen Herr und Frau Österreicher im Jahr. Aus zahlreichen Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodon- Befragungen ist bekannt, dass Frauen der Mundhygiene grundsätzlich gewis- tologie, Universitätsklinikum Regensburg so: senhafter nachgehen als Männer. Zahnpasten sind komplexe Produkte, denen „Zahnpasta kann das häusliche Biofilmma- viel Forschung zuteil wird und die in ihrer Zusammensetzung den unterschied- nagement durch verschiedene Inhaltsstoffe lichsten Indikationen, aber auch Kundenwünschen, gerecht werden wollen. unterstützen. Neben Fluoriden, die den ab- soluten Eckpfeiler in der Kariesprophylaxe darstellen, sind dies unter anderem auch Weiters finden sich in der Zahnpasta Süß- Kariesprotektive Zusätze sind: antimikrobielle, biofilmmodulierende oder stoffe, Konservierungsmittel, Aroma- und n Fluoride desensibilisierende Zusätze. So gibt es für Farbstoffe. Aktive Wirkstoffe sind Fluoride n CPP-ACP verschiedene Indikationen Spezialzahnpas- und andere kariesprotektive sowie antimik- ten, die zur Mundgesundheit der Patienten robielle und biofilmmodulierende Zusätze. Biofilmmodulierende Zusätze sind: beitragen können.“ Dazu gehören Chlorhexidin (CHX), Cetylpy- n Enzyme & Proteine ridiniumchlorid (CPC) oder etwa Zinkionen n Arginin Welche Inhaltsstoffe sind in einer (Zn2+ ), Enzyme & Proteine oder zum Bei- n Probiotika Zahnpasta zu finden? spiel Aminfluoride (AmF) und Zinnfluorid Hauptbestandteile einer Zahnpasta sind (SnF2) . Die kariesprotektive Wirksamkeit Antimikrobielle Zusätze sind: Putzkörper und Feuchthaltemittel, sie ma- fluoridhaltiger Zahnpasten ist mit sehr ho- n Chlorhexidin (CHX) chen zwischen zwanzig und vierzig Prozent hem Evidenzgrad erwiesen. Antimikrobielle n Cetylpyridiniumchlorid (CPC) aus. Bindemittel und Schäumer, sogenann- und biofilmmodulierende Wirkstoffe gewin- n Zn2+ te Tenside, betragen je rund zwei Prozent. nen, gerade in Kombination mit der Karies- n AmF, SnF2, SnCl2 protektion, immer mehr an Bedeutung. n Naturstoffe © Universitätsklinikum Regensburg „Antimikrobielle Wirkstoffe können beispiels- Sonstiges: weise in der Behandlung von Gingivitis sehr n Wirkstoffe gegen Halitosis hilfreich sein, biofilmmodulierende Wirkstoffe (Mundgeruch) Priv.-Doz. Dr. Fabian Cieplik wie z.B. Arginin haben in der Kariesprophylaxe n Weißmacher Oberarzt an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, einen hohen Stellenwert“, beschreibt Dr. Fabi- n Desensibilisierende Zusätze Universitätsklinikum Regensburg an Cieplik. n Tenside ➤ W i r ksamk e i t v o n a n t i m i k r o b i e l l e n u n d b i o f i l mm o d u l i e r e n d e n Z u s ät z e n : Wirkstoffe Anti-Karies Anti-Plaque Anti-Zahnstein Anti-Gingivitis Substantivität CHX ✔ ✔ ✚✚✚ CPC ( ✔ ) ( ✔) ✚ Zn2+ ✔ ✔ ✚ AmF, SnF2 ✔ ✔ ✔ ✚✚✚ 12 | prophy 1-2020
Thema bei der häuslichen Mundhygiene Bi o fi l m - ei n bak ter i eller Z ah n bel ag Der Biofilm ist der sehr dünne Schleim (Film) auf den Zähnen, der als bakterieller Zahnbelag mit haftender Struktur den universel- len Überlebensweg von Mikroorganismen sichert, so den Viren, Pilzen, Protozoen und Bakterien im Mund, wobei unter dem Be- griff Protozoen eine Gruppe verschiedener einzelliger, eukaryonter Organismen verstanden wird. Unter Mikroorganismen versteht man in der Zahnmedizin alle der in der Mundhöhle angesiedel- ten verschiedene Bakterienarten und Pilze die in der Mundflora vorhanden sind. © GW Eine Besonderheit der Biofilmstruktur besteht in ihrer bisher un- vollkommen erfassten zeitlichen und räumlichen sowie mengen- mäßigen und hierarchischen Organisation untereinander kommu- nizierender Mikroorganismen. An dem Keimreservoir Mundhöhle wie auch der Haut sind ca. 700 bis 900 Bakterienarten beteiligt, wovon nur wenige Spezies (10 bis 50) pathogenetisch bzw. für die © Fabian Cieplik / Universitätsklinikum Regensburg Entwicklung einer Krankheit (Pathogenese) bedeutsam sind. Die dentale Biofilmbildung beginnt mit der Zahneruption und führt zu einer ökologischen Überlebensgemeinschaft von matrixum- gebenen, am Zahnschmelz und Epithel medizinische Sammelbe- zeichnung für Deckgewebe und Drüsengewebe sowie aneinander haftenden Keimen, deren Organisationsqualität sich nach hygieni- schen Maßnahmen schon nach wenigen Stunden wieder formiert. Schmutzgingivitis an der Unterkieferfront. Mundbakterien sind einzellige Mikroben, die sich durch Zelltei- lung vermehren, was zu einer Verdopplung der Anzahl Zellen in- Dr. Cieplik empfiehlt im übrigen, nach dem Zähneputzen, nerhalb 20 Minuten führen kann. Das größte Bakterien-Reservoir nicht auszuspülen, sondern besser nur auszuspucken, da in der Mundhöhle ist vielfach auf dem Zungenbelag zu finden, ansonsten die aktiven Wirkstoffe schnell stark verdünnt wo ca. 60 Prozent aller oralen Mikroorganismen auf der Zunge werden und so ihre gewünschte Wirkung nicht entfalten liegen, doch wenn die Schleimhaut der Zunge gut durchblutet ist, können. So vermindert Spülen mit Wasser die Vorteile flu- siedeln sich weniger und meist nur harmlose Keime auf der Zunge oridhaltiger Zahnpasta. Fluoridfreie Mundspülungen (z.B. an. Der Biofilm klebt auf der Zunge wie auch auf den Zähnen, das CHX) sollten nicht in engerem zeitlichen Zusammenhang die Schicht aus Schleim und Mikroorganismen enthält. n mit dem Zähneputzen erfolgen. Ausspülen wäre besser mit Zahnpasta-Slurry und Speichel oder mit fluoridhal- i https://www.zahn-lexikon.com tiger Mundspüllösung. prophy 1-2020 | 13
Thema „Schmerz ist subjektiv und Bei der Zahnreinigung sind die Zähne so empfindlich, dass eine gründliche Reinigung kaum möglich ist. Nach der Parodontitistherapie sind die Zähne stark kälteempfindlich, der Patient kann sein Eis aufgrund Über- empfindlichkeit nicht genießen. ■ Patienten mit solchen und ähn- lichen Beschwerden kennen wir alle aus der Praxis. Wie gehen wir hier am besten vor? Sollte jeder Patient auf mögliche Überemp- findlichkeiten hin untersucht werden, um möglichst rechtzeitig therapeutisch zu in- tervenieren? Diagnose von Dentinhypersensibilität Ist eine Dentinhypersensibilität vorhanden, sollte die Therapie einem Stufenkonzept folgen, angefangen von der Beseitigung prä- disponierender Faktoren und Optimierung häuslicher Maßnahmen bis hin zur Rekon- struktion des Hart- und/oder Weichgewe- bes und als Ultima Ratio zur Pulpotomie. Das Ziel lautet, so effektiv und minimal invasiv wie möglich die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Doch wie kommt es überhaupt zu der Dia- © Dan Race / Fotolia.com. gnose Dentinhypersensibilität? Die Fachärztin für Parodontologie, Dr. Sonja Sälzer von der Universität Schleswig-Hol- stein, meint: „In der Literatur wird eine Prä- valenz zwischen 3 - 98 Prozent angegeben. Diese unterschiedlichen Zahlen beruhen Diskrepanz Selbstdiagnose versus klinischer Befund zum einen auf unterschiedlichen diagnosti- (158 Teilnehmer mit Durchschnittsalter 24 Jahre*) schen Kriterien und zum anderen auf unter- schiedlichen Patientengruppen. Eine Studie 42 % Selbstdiagnose 58 % keine Selbstdiagnose bei der 3.000 Menschen befragt wurden, 93 % klinisch bestätigt 85 % klinisch diagnostiziert zeigt, dass 28 Prozent von Patienten mit Überempfindlichkeit stark bis sehr stark in *Barroso NF.et al. Acta Odontol Scand. 2019 Apr.; 77 (3): 219-223 der Lebensqualität beeinträchtigt sind.“ ➤ 14 | prophy 1-2020
Thema schwer zu messen“ Objektive und subjektive Häufigkeit von Rezessionen 120 patients 3423 teeth Dr. Sonja Sälzer Fachärztin für Parodontologie von der Universität Schleswig- Recessions No recessions Holstein 96 (80%) patients 24 (20%) patients 783 (23%) teeth 2640 (77%) teeth Unperceived Perceived 565 recessions (72%) 218 recessions (28%) Asymptomatic Hypersensitivity Aesthetics Hypersens. + aesthetics 160 (73%) 36 (17%) 13 (6%) 9 (4%) Dr. Sälzer führt aus: „Schmerz ist subjektiv und 2.) Klinische Zeichen: 5.) Spezifische Diagnostik für schwer zu messen. Es gibt eine individuelle z.B. Erosionen; Gingivarezession; Dentinhypersensibilität: Schmerzwahrnehmung und Schmerztoleranz. freiliegendes zervikales Dentin; • Mit stumpfer Sonde in mesiodistaler Dabei spielen emotionale und physische Fakto- Parodontitis; Karies; Wurzelfraktur oder distomesialer Richtung ren eine Rolle. Und es besteht ein Unterschied • Luftpüster zwischen der Selbstdiagnose und der klinischen 3.) Patienten befragen nach: • Schmerzstärke auf VAS Beurteilung. In jedem Fall ist der Zeitpunkt der • Persönlichem Verhalten (Visual Analogskala) angeben Prophylaxe ideal um darauf einzugehen und • Vorangegangene zahnärztliche den Patienten darauf anzusprechen.“ Behandlung 6.) OHIP (Oral Health Impact Profile) eventuell zusätzlich angeben = Frage- In der Konsensuskonferenz im Jahr 2015, an 4.) Differenzialdiagnostik: bogen zur mundgesundheitsbezoge- der führende Zahnmediziner teilnahmen, Karies, Pulpitis, defekte Restauration, nen Lebensqualität (die Langversi- wurde u.a. ein Leitfaden für die Diagnostik Okklusales Trauma, Zahnfrakturen/ on enthält 49, die gekürzte Version von Dentinhypersensibiliät erarbeitet, der Chipping, akut entzündete Gingiva 14 Fragen). nach wir vor Gültigkeit hat: Abklären einer Fact-Box: Dentinhypersensibilität: Die Dentinhypersensibilität wird definiert als kurzer, stechender Schmerz, der durch 1.) Jeder (Neu-)Patient sollte gefragt einen Reiz, typischerweise thermisch, taktil, osmotisch oder chemisch, auf exponier- werden: tem Dentin ausgelöst wird und auf keine anderen dentalen Defekte oder Erkrankungen Schmerzen Ihre Zähne beim Essen zurückzuführen ist. Die Ätiologie setzt eine freiliegende Dentinoberfläche und das oder Trinken von heißen, kalten oder Vorhandensein offener, bis zur Pulpa durchgängiger Dentintubuli voraus. n sauren Speisen oder Getränken? prophy 1-2020 | 15
Pr a xisalltag Das Wartezimmer ist voll, die Chefin braucht dringend etwas, die Kollegin ist krank und das Freundlich und kompetent Telefon klingelt ohne Pause... Wie es gelingt, auch in stressigen Situationen am Telefon kompe- am Telefon tent und freundlich zu bleiben, erklärt die Arbeitspsychologin Dr. Renée Bsteh im prophy-Inter- view. ■ Frau Dr. Bsteh, freundlich © Privat und kompetent zu sein sollte selbst- verständlich sein. Und doch fällt es manchmal schwer... Zuallererst geht es um die eigene Einstel- lung, um die Haltung, die ich zu meiner Arbeit habe. Dass Menschen, die eine Zahnarztordination aufsuchen, in einer Ausnahmesituation sind, ist verständlich: Sie haben vielleicht Schmerzen, sind be- mit mir persönlich zu tun, oder erzählt er unruhigt, haben Angst ... Wer sich für den oder sie gerade etwas über sich? Denn meis- Beruf der Arztassistenz entscheidet, weiß ja tens sagt ja eine Aussage mehr über die Per- von Beginn an, was ihn erwartet. Fakt son aus, die sie ausspricht, als über die, die ist aber auch: Ordinations-Assisten- zuhört. Das gilt es, in schwierigen Gesprä- tinnen erhalten oft an einem chen präsent zu haben: Mein Gesprächs- Tag mehr Anrufe, als Durch- partner erzählt jetzt etwas von sich! schnittsbürger im ganzen Jahr! Das kann natürlich Ich komme also zu dem Schluss: sehr belastend sein ... Es hat nichts mit mir zu tun, mein Gesprächspartner ist nur ungedul- Was tun, wenn zum dig und hat Schmerzen... wie geht’s Beispiel das Gegen- dann weiter? über am Telefon sehr unfreundlich Dann gibt es im Grunde immer die glei- ist? chen drei Fragen zu klären: WAS sagt der Patient? WARUM sagt er das JETZT? Und Ich kann mich inhalt- WARUM sagt er es MIR? © Konstantin Gastmann / pixelio.de lich schneller distan- zieren, die Emotionen Viele Menschen erzählen am Tele- wegnehmen, wenn es fon ausufernd ihre Krankenge- mir gelingt, den Inhalt ein schichte ... wenig hintanzustellen und vorher kurz zu überle- ... die muss man respektvoll stoppen – auch gen: Hat das etwas das gelingt mit der Frage: Was kann ➤ 16 | prophy 1-2020
Pr a xisalltag ich hier und jetzt für Sie tun? Will der Pati- hin zur Entscheidung, welcher Termin © Privat ent einen Termin, will er wissen, ob er ein passt. Das „Ob“ spielt dann plötzlich kei- bestimmtes Medikament nehmen darf, ne Rolle mehr. Und wenn das auch nicht oder will er einen Termin verschieben ... klappt, gibt’s einen letzten Vorschlag, der Inhalt ist meist der kleinste Teil! vielleicht am Freitagnachmittag ... nicht selten entscheiden sich die Patien- Oft driften Gesprächspartner im- ten danach doch für den ersten Vor- mer wieder ab – wie kann ich sie schlag! wieder „einfangen“? Mit der zweiten Frage: Warum jetzt? Gibt ich mir die Frage stellen: Sagt er es mir, weil 3-S ch r it te- Cle ar i n g : es einen konkreten Anlass? Ist etwas Neu- ich etwas für ihn tun kann? Weil ich etwas es dazugekommen? Was brauchen Sie falsch gemacht habe? Oder bin ich nur das n WAS sagt der/die PatientIn? denn jetzt von mir? Sprachrohr, die Botschafterin? Oft rückt das dann die Dinge auch wieder zurecht: n WARUM sagt er/sie das JETZT? Sie werden sehen, ihr Gegenüber kommt Er sagt es mir, weil das meine Rolle ist. Es gerne zu diesem Punkt zurück. geht also nicht um mich, sondern um mei- n Und WARUM sagt er/sie es MIR? ne Zuständigkeiten und Aufgaben...Und Was tun, wenn der Gesprächspart- ich kann zwar nicht entscheiden, dass ich ner „nur“ Zuwendung will? das machen muss, ich kann aber entschei- den und gestalten, wie ich es mache! Akute S chm er zen? Kluge Patienten fordern das – und das Schmerz ist subjektiv – für eine dürfen sie auch! Aber wenn ich am Tele- Eine andere Situation: Ein Patient Einschätzung hilft es, innere Refe- fon bin liegt es an mir, zu entscheiden, wie beschwert sich am Telefon – wie soll renzen zu schaffen: sehr ich dieser Forderung nachgeben will ich reagieren? oder kann. Wenn das Wartezimmer voll n „Hatten Sie solche Schmerzen ist, dann ist dafür hier und jetzt kein Platz. Die ersten paar Sätze sind – wie schon schon einmal?“ Sie können ganz klar sagen: „Ich ersuche gesagt – meist dazu da, Ärger abzulassen. Sie, in zwei Stunden wieder anzurufen, da Hier hilft es, Interesse zu bekunden, ein- n „Wenn Sie den Schmerz auf einer nehme ich mir Zeit für Sie.“ Meist ist das fach aktiv zuzuhören. Und dann gibt es Skala von 1 – 10 bewerten: Wo Bedürfnis später nicht mehr so dringend. einen Zaubersatz: „Was können wir hier war er gestern? Wo ist er heute?“ und heute für Sie tun?“ Oft stellt sich he- raus, dass die Assistentin nur das Sprach- © Privat rohr ist, dass die Ärztin, der Arzt die Sa- che besser klären kann. Hier ist eine gute Abstimmung im Vorfeld wichtig: Was ist Chefsache? Wann ruft der Arzt, die Ärztin Dr. Renée Bsteh ist Arbeitspsycho- zurück? login, Coach und Supervisorin in Linz und hält Seminare und Vorträ- Auch die Terminvereinbarung kann ge unter anderem zu den Themen mühsam sein: Kein Termin ist recht, Burnout, Führung, Life-Balance, Mit- nebenbei erfahre ich das gesamte arbeitermotivation, ressourcenorientier- Kommen wir zur dritten Frage: Freizeitprogramm meines Gegen- tes Change-Management, Stressmanage- Warum mir? übers ... Wie kann man solche Ge- ment und Teambuilding. Ein weiterer spräche effizienter gestalten? Schwerpunkt sind Evaluierungsprojekte Naja, ... vielleicht ja nur, weil ich das Telefon psychischer Belastung am Arbeitsplatz. abgehoben habe (lacht). Aber wenn der Am besten, Sie stellen zwei Termine zur Kontakt: Patient in der Praxis ist und mehrere mög- Auswahl – so kommt der Patient von der liche Ansprechpartner hat – dann muss Frage, ob ein Termin für ihn passend ist i www.unternehmenspsychologie.at prophy 1-2020 | 17
wellness-tipp Hotel Ratschingserhof: Wellness mitten in Südtirol ! Liebe zu vielen, kleinen Details, die den Auf- enthalt so angenehm wie möglich machen. Hotel in günstiger Lage Der Ratschingserhof liegt sechs Kilometer von der kleinen Fuggerstadt Sterzing ent- fernt am Beginn des Ridnauntals, einem Seitental des Eisacktals. Die günstige Lage eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Aus- flüge, Besichtigungen und Wanderungen. Wasser, Wärme und edle Düfte Im Ratschingserhof finden Sie ein Schwimmbad mit Whirlpool, einen Sole- pool und die neue Rooftop Area mit Pool Im Hotel Ratschingserhof fühlen Sie ■ Tradition weiterentwickelt gleich die Leichtigkeit des Lebens. Was die Seniorchefs vor langer Zeit aufge- Denn inmitten der Südtiroler Berge baut haben, versuchen Helga und Alfons und einem angenehm romantischen Psenner weiterzuführen und mit neuen Ambiente, liebenswerter Südtiroler Ideen zu bereichern. Der Ratschingserhof Gastfreundschaft und jedem Komfort hat sich in den letzten Jahren durch viele lässt sich´s gut Freizeit verbringen. Neuerungen und Arbeiten zu einem klei- nen Schmuckstück entwickelt. Die Südtiro- ler Tradition wurde im Herz behalten und in angenehmer Atmosphäre. Gesundes mit modernen Linien vereint. Schwitzen ist in den Saunen angesagt. Sie können wählen zwischen Finnischer „Die Kunst zu erfreuen besteht darin, selbst Sauna, Vitarium, Dampfbad bis zur Infra- erfreut zu sein“, lautet das Motto der Gast- rotsauna. Der Ruheraum Silenzio mit Presse & Promotion Agentur: MSI – Medien Service International geber und auch die Gäste werden diese den Betten aus Tiroler Bergheu wird Einstellung kennen lernen, besonders die besonders geschätzt. Hotel Ratschingserhof ***** Familie Psenner Stange 4, I-39040 Ratschings , Südtirol Telefon: +39 0472 / 75 67 14 Fax: +39 0472 / 75 54 10 Mail: info@ratschingserhof.com Web: www.ratschingserhof.com 18 | prophy 1-2020
Gewinnspiel Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen einen Gutschein: Wer wei ss e s . . . Aufenthalt für 2 Tage und 2 Personen im Hotel Ratschingserhof in Südtirol Der Zähne schlimmster Feind: (keine Feiertage oder Wochenende). 1 ■ Und so funktioniert’s: Wofür steht die Abkürzung MI? Beantworten Sie die nachstehenden Fragen rund um die Zahngesundheit 3 aus dieser prophy-Ausgabe und tra- gen Sie das Lösungswort sowie Ihre 2 persönlichen Daten in den Gewinn- coupon ein. Unter allen Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort wird Sie sehen ihn sich gerne im Kino an: eine Gewinnerin / ein Gewinner gezogen. Einsendeschluss ist der 29. Mai 2020. 4 5 6 7 Der/die Gewinner/in wird schriftlich verständigt. Viel Glück! n Lös u n g sw o r t: Umlaute Ä, Ö, Ü Erhalten Sie 9 x jährlich als solche eintragen! 1 2 3 4 5 6 7 Prophy prophy-mail mit Top- Mail ! Themen kostenlos an Ihre E-Mail Adresse! Teilnahmebedingungen: Ausgeschlossen von der Teilnahme am prophy Gewinnspiel sind Mitarbei- Jetzt anmelden auf ter von der CP GABA GmbH und ihre Angehörigen. An der Verlosung nehmen alle Zusendungen teil, die ausreichend frankiert und mit Name, Adresse und E-Mail versehen einlangen. Über das www.prophy.at Gewinnspiel wird kein Schriftverkehr geführt. Eine Barablösung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wi r G r at uli er en . . . Name: ... Frau Manuela Zimmermann Anschrift: zu ihrem Gewinn aus Postleitzahl / Ort: der letzten Telefon: Ausgabe: Ein Wochenende E-Mail: im Bärenhotel in Olang. ✁ Lösungswort: Coupon ausfüllen und ausschneiden, in ein Kuvert stecken oder auf eine Postkarte kleben, ausreichend frankieren und an folgende Adresse einsenden: die Kommunikationsberater | An der Sonnleithen 16 | 4020 Linz | Kennwort: prophy prophy 1-2020 | 19
Einschaltung ausständig
Sie können auch lesen