TOOLS FÜR CHANGE MAKER - #ZEROHUNGER DRANBLEIBEN STOPARMUT-KONFERENZ 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TOOLS FÜR CHANGE MAKER
#ZEROHUNGER
STOPARMUT-KONFERENZ 2019
DRANBLEIBEN
StopAmurt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern
stoparmut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 2
Gemeinsam dranbleiben!
Spannende Einblicke dazu was wir gemeinsam gegen den Hunger auf dieser
Welt tun können, ermutigen im Einsatz für mehr globale Gerechtigkeit an der
StopArmut- Konferenz 2019. Jetzt heisst es: Dranbleiben für ein dauerhaftes
Engagement! Gemeinsam aktiv sein hat mehr Wirkung und macht auch mehr
Spass. Auf den folgenden Seiten laden Organisationen, welche an der Konferenz
mitgewirkt haben, zu weiterführenden Handlungsmöglichkeiten ein.
Matthieu Dobler Paganoni, Kampagnenleiter StopArmut
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 3 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINSAM DRANBLEIBEN!����������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 BIOVISION������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 CHRISTNET����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 COMPASSION ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 FASTENOPFER UND BROT FÜR ALLE��������������������������������������������������������������������������������������� 8 GLORE ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 GRÜNER FISCH��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 INTERSERVE������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 KIRCHE FÜR KONZERNVERANTWORTUNG ��������������������������������������������������������������������������� 12 LATIN LINK��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 LIVENET��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 MEDAIR ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 MISSION 21��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 OIKOCREDIT – IN MENSCHEN INVESTIEREN������������������������������������������������������������������������� 17 PROSPERITA������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 STOPARMUT ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 SAM GLOBAL������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 TDS AARAU��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 TEARFUND SCHWEIZ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 WORLD VISION SCHWEIZ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
TOOLS FÜR CHANGE MAKER 4 AGAPE Ǥ ȋǦ ȌǦǡ ǡ¡ ǡ Ǥ Ú ǡ Ǥ Wann: ʹͺǤ–ͳ͵ǤʹͲʹͲ Link zur Webseite mit Infos und Anmeldung: www.agape.ch/einsatz Kontaktperson: Daniel Graf, dgraf@agape.ch StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
TOOLS FÜR CHANGE MAKER 5
BIOVISION
«Eine Zukunft für alle, natürlich»
Biovision ist eine Stiftung für nachhaltige Entwicklung mit einem ganzheitlichen Ansatz. Wir
setzen uns für die – angesichts von Klimawandel und einem dramatischen Biodiversitätsverlust
immer dringlicher werdende – ökologische Wende in der Landwirtschaft ein. Dabei arbeiten
wir mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Ostafrika zusammen, betreiben Aufklärungsarbeit
bei Schweizer Jugendlichen und setzen uns auf politischer Ebene ein.
Seit ihrer Gründung 1998 setzt Biovision, in Zusammenarbeit mit diversen lokal ansässigen Partner-
organisationen, nachhaltige Entwicklungsprojekte in Ostafrika um. Dabei fördern wir als gemeinnützige
Stiftung ganzheitliche Lösungsansätze und orientieren uns am Prinzip «4G + i»: Gesundheit der Men-
schen, der Tiere, von Pflanzen und der Umwelt. Das «i» steht für den Informationsfluss, der zwischen
allen Beteiligten hergestellt wird.
Das Wissen um ökologische Methoden und deren Auswirkungen auf Flora und Fauna führt zu einer
langfristigen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Subsaha-
ra-Afrika und schonen zugleich die Umwelt. Deshalb finanziert und unterstützt Biovision anwendungs-
orientierte landwirtschaftliche Forschung, die zum Ziel hat, Innovationen im Bereich der biologischen
und umweltfreundlichen Bekämpfung von Schädlingen und Krankheitserregern zu testen, weiterzuent-
wickeln und anschliessend auch zu verbreiten. Damit stellt Biovision ein zentrales Element füvr eine
selbstbestimmte, bedürfnisorientierte und vor allem nachhaltige Entwicklung bereit.
Biovision fördert den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen wie Kleinbäuerinnen und
Kleinbauern, Regierungen, Marktakteuren und NGOs in Ostafrika. Unter der Fahne des UNO-Nachhaltig-
keitsziels 2 (SDG2, Kein Hunger) engagieren wir uns für die Ausgestaltung von zukunftsfähigen Rah-
menbedingungen für eine ökologische Landwirtschaft, welche den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
ein Einkommen sichert.
In der Schweiz setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für eine Umstellung auf eine nachhaltige
Landwirtschaft ein und sensibilisieren mit den Projekten CLEVER und Sounding Soil Jugendliche und Er-
wachsene für einen nachhaltigen Konsum und die Wichtigkeit gesünder Böden.
Weitere Informationen unter: www.biovision.ch
Stiftung für ökologische Entwicklung
Fondation pour un développement écologique
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012
Foundation for ecological development Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
Biovision, Heinrichstr. 147 8005 Zürich/Switzerland, Tel. +41 44 512 58 58, info@biovisionch, www.biovision.ch, PC-Konto 87-193093-4TOOLS FÜR CHANGE MAKER 6
CHRISTNET
Einmal Zukunftsmenu, bitte
Miriam und Dominic Roser, ChristNet und St Ursula’s Church (dominic.roser@gmail.com)
Etwas vom Besten, was wir für die Umwelt – und damit für die Menschen in Armut – tun können, ist
eine Umstellung unserer Ernährung: Statt Tierprodukte wie Fleisch und Käse mehr pflanzliche
Produkte. Eine solche Umstellung ist ein spannendes Entdeckungsabenteuer neuer Gerichte und
leckerer Produkte!
Wir sind uns oft nicht bewusst, wie gross der Schaden für Mensch, Tier und Umwelt bei der heutigen
Ernährung wirklich ist. Gute Infos finden sich z.B. unter https://vegan.ch/warum-vegan/fuer-die-
umwelt/ und https://vegan.ch/warum-vegan/fuer-die-tiere
Es hilft meist deutlich mehr, auf Tierprodukte zu verzichten statt nur auf Bio umzustellen. Auch bei
Bio sind schlimme Zustände in der Tierhaltung erlaubt und die Umweltbilanz von Bio ist durchzogen
(siehe obige Links oder hier http://bit.ly/2OC6LaL).
Es gibt drei Alternativen zu Tierprodukten:
• Ersatzprodukte wie z.B. Quorn oder der Beyond Burger. Zum
Teil versuchen diese Produkte Fleisch so gut wie möglich
nachzuahmen und zum Teil versuchen sie bloss fein zu sein,
ohne Fleisch zu imitieren. Die Spannbreite der Qualität ist
enorm. Experimentieren empfohlen!
• Clean Meat, d.h. echtes Fleisch, das aber nicht in einem Tiermagen entsteht, sondern in
«Fleischbrauereien». Es wurde bereits Clean Meat hergestellt, aber bis es auf den Markt
kommt, werden wohl noch ein paar wenige Jahre vergehen.
• Insekten (Insekten sind natürlich Tiere! Aber wegen der geringeren Umweltbelastung und
geringeren Entwicklungsstufe von Insekten werden sie oft mitgenannt.)
Tipps, wie dieses Abenteuer beginnen und Spass machen kann (etwas ausführlicher hier:
http://bit.ly/2qucsj1):
• Ein schöner Start ins Abenteuer: Vegane Weihnachtsguetsli backen (Rezepte hier:
http://bit.ly/2rgJMtG)
• 10 gute und einfache Rezepte sammeln
• Grundrezepte veganisieren – das Internet ist voll von Rezepten mit pflanzlichen Alternativen
für Butter, Eier, etc.
• Grundlebensmittel: Unsere Geschmacksnerven gewöhnen sich an neue Nuancen. Wie wäre
z.B. die Herausforderung von Kuhmilch auf Sojamilch zu wechseln?
• Viele kleine Änderungen fix als Gewohnheiten im Alltag zu integrieren ist oft wirkungsvoller
als eine grosse Änderung anzustreben.
• Über den eigenen Tellerrand schauen: Die besten Rezepte aus Regionen mit hervorragender
pflanzlicher Küche aufnehmen (z.B. indisch oder mexikanisch)
• Verführerische Blogs: https://diefarbedesgeldes.de/vegan-und-vegetaische-foodblogs/
• 22 Tage pflanzlich essen? Eine tolle Challenge mit vielen Trips & Tricks ist hier:
https://animal-rights-switzerland.ch/veganprobieren/
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch#ZEROHUNGER DURCH DIE ZUSAMMENARBEIT MIT NAHEZU
8000 KIRCHEN IN 25 LÄNDERN DES GLOBALEN SÜDENS
TOOLS FÜR CHANGE MAKER 7
Compassion arbeitet mit christlichen Kirchen
und Gemeinden in Ländern des globalen Südens
COMPASSION
zusammen. Unsere Kinderzentren werden
ausschliesslich von lokalen Mitarbeitenden
geleitet. Sie sind am besten mit der jeweiligen
Kultur des Landes vertraut, kennen die
Bedingungen vor Ort und wissen,
was gebraucht wird. Ausserdem garantieren
unsere Partner vor Ort eine kontinuierliche
Betreuung und Nachhaltigkeit in der
Entwicklungsarbeit. Mit vielen Partnern arbeitet
Compassion bereits über 50 Jahre vertrauensvoll
und erfolgreich zusammen, um Kinder aus Armut
in Jesu Namen zu befreien.
Nebst dem Kinder-Patenschaftsprogramm
setzen die Kirchen auch Programme zur
Ernährungssicherheit und Schulungen für die
Betreuungspersonen der Kinder um, in denen sie
lernen, wie sie zum Beispiel Gemüse anbauen,
Hühner halten oder nahrhafte und ausgewogene
Mahlzeiten zubereiten können.
UNTERSTÜTZE EINE KIRCHE IM GLOBALEN SÜDEN BEIM KAMPF
FÜR #ZEROHUNGER – WERDE PATE ODER PATIN EINES KINDES!
Dein PATENKIND ERHÄLT Funktioniert ES DENN AUCH?
Für nur CHF 1.40 pro Tag…
Compassion befreit seit über sechzig Jahren Kinder nachhaltig aus Armut. Wir haben gesehen,
wie Patenschaften im Leben eines Kindes und seiner Familie eine essentielle Rolle spielen.
Heute besuchen 2 Millionen Kinder in 25 Ländern
des Globalen Südens die Compassion-Programme.
Die Liebe und Fürsorge Wir sehen die Not der Kinder und Familien, aber auch ihr Potenzial.
einer lokalen Kirche Sie können ihre Zukunft aktiv gestalten und mit ihren Fähigkeiten
die Bedingungen in ihren Ländern verändern.
Schulgeld, EINE UNABHÄNGIGE WISSENSCHAFTLICHE
Uniformen, Nachhilfe STUDIE HAT GEZEIGT, DASS COMPASSION
und ergänzenden
Unterricht PATENKINDER MIT GRÖSSERER
WAHRSCHEINLICHKEIT:
Medizinische
Versorgung und
Lebensmittel
erfolgreich als Erwachsene in ihren Kirchen
Briefe von dir in die Schule feste Anstellungen und Gemeinden
die Muttersprache abschliessen haben Leitungsrollen
übersetzt
übernehmen
Der Ehrenkodex der Schweizerischen Evangelischen
Allianz SEA ist ein Qualitätssiegel, mit dem Compassion
sich zu Transpa+renz und Offenheit in Bezug auf die
Berufsausbildung Tätigkeiten, den Einsatz der Spendengelder sowie die
oder Uni-Studium Rechnungsführung verpflichtet.
Eine Eins-zu-eins-
Beziehung zu dir, dem
einzigen Paten
JAHRE
ERFAHRUN
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
G
- seit 1952
-
Die ZUSAMMEN KÖNNEN WIR
PATEN
ERHALTEN…
Regelmässige Updates
und Fotos des Kindes
Briefe vom Patenkind Informationen und News
von Compassion
die Welt verändern - EIN KIND NACH DEM ANDERENTOOLS FÜR CHANGE MAKER 8
Fastenopfer
FASTENOPFER undBROT
UND Brot für
FÜRalleALLE
Klimagespräche - Entwickle einen Lebensstil im Einklang mit dem
Klima
«Das eigene Leben auf einen klimafreundlichen Kurs zu bringen, ist nicht einfach – sowohl aus
psychologischen und sozialen wie auch aus praktischen Gründen.»
Diese Feststellung veranlasste eine britische Psychotherapeutin und einen Ingenieur dazu, die
Methode der KlimaGespräche zu entwickeln. Die Methode wird inzwischen in vielen Ländern
angewandt und durch Fastenopfer und Brot für alle in der Deutschschweiz verbreitet.
Die KlimaGespräche richten sich an alle, die persönliche Anstrengungen in Richtung eines CO2-
effizienteren Lebensstils machen möchten.
Dabei werden an insgesamt sechs Abenden die eigenen Gewohnheiten in Bezug auf Wohnen,
Mobilität, Ernährung und Konsum und deren Folgen fürs Klima analysiert und konkrete Lösungen
erarbeitet. Gleichzeitig werden auch innere Prozesse (Motivation, Ängste etc.) beleuchtet, die eine
langfristige Verhaltensänderung
erschweren. Die
Auseinandersetzung mit den
eigenen Widerständen und der
Austausch in der Gruppe ermutigen
dazu, Gefühle der Machtlosigkeit zu
überwinden und zu einem
Lebensstil zu finden, der eine
langfristige Reduzierung der CO2-
Emissionen ermöglicht.
Die ersten KlimaGespräche in der Deutschschweiz sind gegenwärtig im Gange, weitere werden im
ersten Halbjahr 2020 beginnen. Informationen und Anmeldung: www.sehen-und-
handeln.ch/klimagespraeche
Solidaritätsbrief gegen die Bedrohung von bäuerlichem Saatgut
durch Freihandelsabkommen
Die Schweiz verhandelt zurzeit ein Freihandelsabkommen mit Malaysia. Darin ist auch ein Passus zu
strengem Sortenschutz aufgeführt, der stark einschränkt wie malaysischen Bäuerinnen und Bauern
Saatgut verwenden und weiterzüchten dürfen. Der Tausch und die selbstbestimmte Nutzung von
eigenem Saatgut sind dadurch bedroht. Das beeinträchtigt die Produktion von genügend
Lebensmitteln für ihre Familien. Darum schreiben Bäuerinnen und Bauern aus Malaysia einen Brief
ans Seco und bitten damit die Schweiz von einer solchen Forderung abzusehen.
Fastenopfer und Brot für alle setzen sich dafür ein, dass solche Sortenschutzstandards, welche die
vielfältigen, bäuerlichen Saatgutsysteme im globalen Süden bedrohen, nicht mehr in
Freihandelsabkommen aufgenommen werden. Denn das Abkommen mit Malaysia ist kein Einzelfall.
Fordern Sie mit einem Solidaritätsbrief während der Ökumenischen Kampagne 2020, dass die von der
Schweiz ausgehandelten Freihandelsabkommen bäuerliche Saatgutsysteme im globalen Süden nicht
einschränken oder zerstören. www.sehen-und-handeln.ch/saatgut (ab Januar 2020)
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 9
GLORE
DEIN KONSUM. DEINE WAHL.
DEINE STIMME.
Was, wo und wie viel wir einkaufen, hat einen Einfluss. Einen Einfluss
auf die Wirtschaft und die gängigen Handlungsweisen. Einen Einfluss
auf die Menschen, die unsere Produkte herstellen und auf die Natur,
die dafür die Grundlagen liefert. Anstatt frustiert zu denken: ‚Mein
Tun ist doch nur ein Tropfen auf den heissen Stein!‘ glauben wir fest:
‚Steter Tropfen höhlt den Stein!‘ Bist du bereit und machst du mit? Die
Herausforderung lautet: Weniger, dafür bewusster einkaufen.
glore steht für ‚globally responsible fashion‘ und bietet hochwertige,
modische Produkte, die im Einklang mit Mensch und Natur herge-
stellt werden. Darunter verstehen wir den Respekt vor den Men-
schen, die sie produzieren und die Rücksicht auf die Natur, die die
Rohstoffe liefert. Deshalb führt glore ausschliesslich Marken, die fair
gehandelte und ökologisch nachhaltige Mode mit ethischem Anspruch
bieten. Diesem Grundsatz entspricht die komplette Wertschöpfungs-
kette unserer Produkte. Und reicht damit vom Anbau der Rohstoffe
bis zur Weiter- und Endverarbeitung. Grüne und nachhaltig produ-
zierte Mode ist für uns keine PR- und Marketingstrategie, sondern ein
transparentes Gesamtkonzept.
*be green in any colour you like*
glore Schweiz | www.glore.ch | 041 410 60 60 | sayhello@glore.ch
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch6
TOOLS FÜR CHANGE MAKER 10
GRÜNER FISCH
– ò
• Ökologisch fasten: Mit dem Programm für Kleingruppen «Ökologisch fasten» an sieben
spannenden Abenden über die Verantwortung gegenüber Gottes Schöpfung nachdenken, in
Tat und Gebet für Gerechtigkeit einstehen und durch eigene Genügsamkeit nicht nur einen
ökologischen Nutzen zu erzielen, sondern auch mehr Zeit für sich selbst und für Gott haben
(https://www.gruenerfisch.ch/oekologisch-fasten)
• Umwelteinsätzeǣ ǡ¡¡–
ò¡ȋǣȀȀǤ Ǥ ȀȌ
• Regionalgruppeǣ ¡
ò ǡ
ȋǣȀȀǤǤ ȀȀȀȌ
• CO2-Ausgleichǣ ʹǦǡ
ǡò ò
òÚ
ȋhttps://www.gruenerfisch.ch/internationale-projekteȌ
• Abstimmungenǣ
Ǥ¡
ȋǣȀȀǤ Ǥ ȀȌ
• Fachreferateǣ ò
ǡò
ȋ̷ Ǥ Ȍ
• Newsletterǣ¡ ò
¡ ò ò
ò ȋǣȀȀǤ Ǥ ȀǦ
Ȍ
• Mitgliedschaftǣ¡ ò
ȋǣȀȀǤ Ǥ ȀȌ
• Spendeǣ ò
Ȁ ¡òǡ
Ú ǡÚ
ȋǣȀȀǤ Ǥ ȀȌ
www.gruenerfisch.ch
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 11
INTERSERVE
Interserve (CH) ist eine Missionsorganisation, die sich für die Ärmsten in Asien und der
arabischen Welt mit Fachpersonen bedürfnisorientiert und nachhaltig einsetzt. Wir sind Teil von
Interserve International und in der Schweiz als gemeinnütziger und auf christlichen Werten
basierender Verein organisiert. Seit über 165 Jahren vermitteln wir Fachpersonen, die ihren
Glauben in die Tat umsetzen wollen, in Missionseinsätze.
«Dran bleiben» mit Interserve:
- Vereinsmitglied werden
- unterstütze den Verein Interserve (CH) mit Gebet und Finanzen,
damit wir auch in Zukunft Fachkräfte in Einsätze vermitteln können
- Bewirb dich als Fachperson für einen
Missionseinsatz – wir bieten dir über 200 Einsatzmöglichkeiten
Aktuelle Projekte von unseren Mitarbeitern
Entwicklungszusammenarbeit im Himalaja
Mit RIDS „Rural
Integrated
Development
Services“ leistet
Alex Zahnd seit
1995 ganzheitliche
Entwicklungshilfe in den Gemüseanbau im Himalaja
Bergdörfern Nepals,
speziell in den Gegenden von Jumla und Humla. Diese
effiziente Lösungen dienen der ganzheitlichen
Dorfgemeinschafts - Entwicklung im Bereich gesunde
Ernährung, Wasser- und Energieversorgung.
Das Programm ist kombiniert mit Bildungsprogrammen.
http://www.rids-switzerland.org/de
Hühnerfarm in Kambodscha – «Glückliche Hühner – bessere Eier – faire Jobs»
Vision: «Wir produzieren Hühnereier höchster Qualität für
die Resorts, Hotels, Restaurants und Supermärkte von
Siem Reap & Phnom Penh. Wir verpflichten uns, ein
würdevolles Umfeld für Mensch und Tier zu schaffen. Als
soziales Unternehmen schlagen wir eine Brücke zwischen
dem armen Land und der Stadt.»
https://eggscellent.org/
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
Interserve Weissensteinstr. 1 I 2502 Biel/Bienne I 032 365 31 35 I info@interserve.ch I www.interserve.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 12
KIRCHE FÜR KONZERNVERANTWORTUNG
Kirche für Konzernverantwortung
Immer wieder verletzen Konzerne mit Sitz in der Schweiz die Menschenrechte oder
zerstören die Umwelt. Diesen Missstand behebt die Konzernverantwortungsinitiative. Sie
fordert eine Selbstverständlichkeit: Wenn Konzerne das Trinkwasser verseuchen oder ganze
Landstriche zerstören, sollen sie dafür geradestehen.
Ein Anliegen der Kirche
Die Initiative gründet auf zwei zentralen Anliegen der biblischen Botschaft und des
christlichen Glaubens: Bewahrung der Schöpfung und Menschenwürde.
Gott macht sich für die Unterdrückten stark und setzt sich für Gerechtigkeit ein. Und uns alle
macht Gott zu seinen Mitarbeitern.
Als Kirche ist es daher eine Selbstverständlichkeit, die Anliegen der Konzernverantwortungs-
initiative zu unterstützen. Für unsere Nächsten und Gottes Schöpfung!
Wie können Sie «Kirche für Konzernverantwortung» unterstützen?
Als Kirche zeigen wir die breite Unterstützung für die Initiative
und machen Druck auf das Parlament. Und im Falle der
Abstimmung können wir einen wichtigen Beitrag für ein JA zur
Konzernverantwortung an der Urne bewirken.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Beitrag zu einer
erfolgreichen Abstimmungskampagne leisten können.
§ Unterstützung sichtbar machen auf
www.kirchefuerkonzernverantwortung.ch
§ Eine Fahne oder Tasche der Initiative bestellen
§ Artikel publizieren, Beilagen versenden
§ Newsletter zum Thema verschicken, die Initiative auf der
Website verlinken
§ Flyer auflegen und Plakate aufhängen
§ Die kirchliche Kampagne finanziell unterstützen
§ Eine Veranstaltung / ein Gottesdienst zur
Konzernverantwortungsinitiative organisieren
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 13
LATIN LINK
Wer wir sind:
Die Stiftung Latin Link Switzerland ist eine Non-Profit-Organisation (NPO) mit dem Fokus
Lateinamerika. Wir engagieren uns kulturübergreifend in sozialen und kirchlichen Projekten. Unser
Anliegen ist, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Wir arbeiten auf
der Basis biblischer Werte und sind mit vielen lokalen und internationalen Organisationen und
Kirchen partnerschaftlich vernetzt.
Wie wir arbeiten:
Unsere interkulturellen Mitarbeitenden engagieren sich in Projekten, Organisationen und Kirchen
vor Ort. Sie investieren ihr Fachwissen in verschiedensten Einsatzbereichen, wodurch eine
nachhaltige Multiplikation ihres Know-Hows stattfindet. Durch unser Engagement in Lateinamerika
tragen wir dazu bei, verschiedene Ziele zur Bekämpfung von Hunger auf der Welt umzusetzen.
Jetzt aktiv werden – das kannst du tun:
• Informiere dich über unsere individuellen, massgeschneiderten Einsatzmöglichkeiten für
Einzelpersonen, Ehepaare oder Familien in Lateinamerika.
• Abonniere unseren Newsletter, um über die aktuellen Entwicklungen und
Einsatzmöglichkeiten informiert zu bleiben.
www.latinlink.ch
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 14
«Bei Jesus darf
ich schwach sein.»
Patricia Kelly, Sängerin
LIVENET
Jesus
Influencer Nr. 1
«Jesus ist die wichtigste
Person in der Geschichte!»
Jürgen Klopp, Fussballtrainer
Jesus ist der «Influencer Nummer 1» aller Zeiten!
iSotck
Ihn macht die Medien- und Missionsarbeit von Livenet bekannt:
Evangelistische Web- Bestellen Sie die Ermutigende News- und
seite fürParkterrasse
StopArmt, 10, CH-3012Verteilzeitung
Ihre Freunde, Bern, stopamut.ch,unter Informationsplattform
nachhaltig@stoparmut.ch
Nachbarn und Kollegen www.jesus.ch/print für engagierte ChristenTOOLS FÜR CHANGE MAKER 15
MEDAIR
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 16 MISSION 21 Menschen im Mittelpunkt – für ein Leben in Würde Mission 21 setzt sich gemeinsam mit über 70 Partnerkirchen und -organisationen in 20 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas für Frieden und Gerechtigkeit ein. Wir richten unsere Arbeit nach der «Agenda 2030» aus, den UNO-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Kernthema Bildung: Wir fördern zum Beispiel die Alphabetisierung in Peru: Unser Projekt ermöglicht indigenen Frauen, lesen, schreiben und rechnen zu lernen; und verhilft ihnen zu mehr Selbstbewusstsein. Kernthema Gesundheit: Wir ermöglichen etwa Menschen in der abgelegenen Region Kwango in der DR Kongo den Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Kernthema Landwirtschaft und Existenzsicherung: In Bolivien bilden wir Menschen aus, die unter Mangelernäh- rung leiden, damit sie mit ökologischen Methoden gesundes Gemüse für sich und ihre Familien anbauen können. Kernthema Friedensförderung: Im Südsudan helfen wir Menschen unterschiedlicher Ethnien, Gräben zu über- winden und Vertrauen zu finden. Zudem unterstützen wir Partnerkirchen dabei, Konfliktparteien zum Dialog zu bewegen und in der Friedensfindung zu begleiten. Eine Bäuerin und ein Bauer bearbeiten ein Maisfeld in Pochalla, im Osten des Südsudans. Foto: Silvano Yokwe/Mission 21 Bildungsarbeit in der Schweiz, Motivation und Sensibilisierung: Sie gehört zur weltweiten Programm- und Pro- jektarbeit dazu. Wir bieten Einblicke in globale Zusammenhänge und geben Impulse, die zu solidarischem Handeln befähigen und ermutigen. Unsere Arbeit wird möglich durch Ihre Spenden oder Ihre Mitwirkung. Herzlichen Dank! www.mission-21.org StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
8
TOOLS FÜR CHANGE MAKER 17
Oikocredit – in Menschen investieren
OIKOCREDIT – IN MENSCHEN INVESTIEREN
ǫ ǫ òǫ
ǫ
ǡ Ǧ Ǥ
ͳͻͷ Y ò òͶͲ
Ǧ Ǥ
ǡ Ǧ ǡǡ
Ú Ǥ
ǡǦǤ ǡ
ò Ǥ
ǦÚǣ
• ò Ǥ
– Ú
Ǥ ǡ Ú
¡Ǥ
• ǡ ¡ ǡ
òǡ Ǥoòǣ ǡ
ǫ
¡ Ǥ
• Legen Sie Geld gezielt nachhaltig an, z.B. bei Oikocredit: legen Sie gleich los oder
bestellen Sie ein Infopaket unter www.oikocredit.ch
ǡ Úǣò – ǡǡ
Kirchgemeinde… Sie werden merken, dass viele Menschen ähnlich denken wie Sie, bisher
Ǥ
Ǥ Ǥ
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 18
PROSPERITA
ǡ
ǡ ǡ
ǡ ǡ ¡Ǥ
ǡ ǫ
Ǥ ¡
Ǥ Ú
Ǥ
Ǧ ǡ
Ǥ ǡ
Ǥ ǡǡ
ǡǡ ò Ǥ¡ Ǥ
➢ ǫ
Ǩ ǡ
Ǥ
➢ ǫ ¡
Ǥ
➢
ǡòȋ ǦȌǤ
Ǥ
➢ ǣoͶͲͲͲ ǡò͵ͲͲ
ǡ
Ǥǡ
Ǥ
➢ Ǩ
www.prosperita.ch
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 19
STOPARMUT
StopArmut setzt sich für gerechtere Strukturen in Wirtschaft und Politik ein. Wir fördern aber auch
einen fairen Lebensstil und nachhaltige Organisationsstrukturen als Beitrag zur weltweiten Armutsre-
duktion.
Zu unserem diesjährigen Thema “#zerohunger – wer löffelt die Suppe aus” bieten wir Ihnen verschie-
dene Ressourcen an:
• Die gegenwärtige Umweltkrise lässt sich nicht allein mit technischen Errungenschaften lösen. Es
ist vielmehr eine Krise in der Beziehung zwischen dem Menschen und der Schöpfung. Auch im
2020 nehmen wir uns 40 Tage Zeit, die Schöpfung wieder neu zu entdecken und dem Schöpfer die
Ehre dafür zu geben. https://www.stoparmut.ch/events/klimafasten/
Gemeinsam aktiv werden
• Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich mit Leuten in Regionalgruppen vernetzten wollen, um
gemeinsam Aktionen und öffentliche Veranstaltungen wie z.B. Filmabende durchzuführen. www.
stoparmut.ch/regionalgruppen
• Vernetzungstreffen der StopArmut-Regionalgruppen am Samstag, 25. Januar 2020 beim CE-
VI-Sekretariat (Socinstrasse 15, 4051 Basel) Wir möchten Change Maker innerhalb der StopAr-
mut-Regionalgruppen und Teilnehmende des JustPeople-Kurses besser vernetzen, den Austausch
untereinander fördern und schauen, wie wir unser neues Jahresthema «Wasser» im nächsten Jahr
(auch gemeinsam) umsetzen können.
• neuEco Church Network ist eine Vernetzungs- und Lernplattform für Kirchgemeinden in der
Deutschschweiz. Die verschiedenen Bereiche des kirchlichen Lebens werden mit Nachhaltigkeit,
globaler Gerechtigkeit und Umweltschutz verbunden. Mit einer Online-Selbsteinschätzung unter-
teilt in fünf Themengebiete, kannst du dich mithilfe von bereitgestellten Tools vertiefen, Verbesse-
rungspotenziale erkennen und individuelle Schritte in Angriff nehmen.
Tragen Sie unsere Kampagne durch Gebet und Spenden mit.
Immer auf dem neusten Stand zu aktuellen Projekten von StopArmut durch unseren Newsletter.
stoparmut.ch
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 20
SAM GLOBAL
SAM global
SAM global ist eine christliche Non-Profit-Organisation, die in zehn Ländern in Afrika, Asien und Südamerika
nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit leistet.
Unsere Vision: Mit Bildung Leben verändern! Diese Vision setzen wir in ganz unterschiedlichen Bereichen um –
zum Beispiel mit dem Projekt ProAGRO in Guinea: Die Mehrheit der ländlichen Bevölkerung in Guinea ist in der
Landwirtschaft tätig, vor allem als Kleinbauern. Dabei werden in erster Linie Lebensmittel für die
Eigenversorgung der Familie produziert. Fehlende Mittel und mangelndes Wissen führen dazu, dass die Erträge
auf den Feldern oft sehr schlecht sind und die Familien kaum davon leben können.
ProAGRO bildet guineische Mitarbeitende als Berater und Kursleiter im Bereich
Landwirtschaft aus. Diese reisen nach der Ausbildung in verschiedene Dörfer, um
die Bevölkerung darin zu schulen, wie sie ihre Anbaumethoden verbessern und
ihre Ernte steigern können. Um die Ernährung zu verbessern, werden auch
proteinreiche Pflanzen wie Soja und Moringa sowie Gemüse angebaut. Durch
Kochdemonstrationen wird gezeigt, wie diese Naturprodukte verarbeitet und
zubereitet werden können.
Derzeit sind 25 einheimische Mitarbeitende in sieben Präfekturen in Guinea im
Einsatz. Jährlich führen sie rund 300 Schulungen mit 10-15 Personen durch –
wobei die Nachfrage aufgrund der guten Ergebnisse im ganzen Land und auch in
den Nachbarländern steigt. Dank der verbesserten Lebensgrundlagen erhalten
die Bewohnerinnen und Bewohner eine Perspektive für das Leben.
Helfen Sie uns, noch weitere solche Projekte umzusetzen?
Mit Ihrer Spende
Projekte initiieren, die nachhaltig und effektiv die Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessern – das
ist ohne Geld nicht möglich. Bei uns entscheiden Sie, was mit Ihrer Spende passiert und ob Sie in
bestimmtes Projekt oder einen Mitarbeiter unterstützen möchten. Sie können für das spenden, was Ihnen
am Herzen liegt. www.sam-global.org/spenden
Mit Ihrem Einsatz
Möchten Sie für ein paar Monate oder Jahre direkt vor Ort anpacken und einen Unterschied machen?
Möchten Sie eigene Projekte initiieren, die etwas verändern? Möchten Sie Ihre Talente und Fähigkeiten für
benachteiligte Menschen im Ausland einsetzen, sodass sie Gottes Liebe ganz praktisch erfahren können?
Bei uns finden Sie viele spannende Kurzeinsätze (1-12 Monate) und Langzeiteinsätze (ab 2 Jahren) in ganz
unterschiedlichen Bereichen. Wir helfen Ihnen gerne, den Platz zu finden, an dem Sie sich optimal
investieren können. www.sam-global.org/einsatz
Kontakt:
winterthur@sam-global.org
www.sam-global.org
052 269 04 69
SAM steht dabei für Serve And Multiply: Wir dienen (serve) Menschen verschiedener Kulturen und Religionen
ganzheitlich nach dem Vorbild von Jesus Christus, sodass sie Gottes Liebe praktisch erfahren und an andere
weitergeben können (multiply).
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 21
TDS AARAU
chn up pern
S . 2019
. D ez
am 3 n . 2020
. J a
und 28
Die vierjährige Ausbildung am TDS Aarau gibt deinen
Herzensanliegen eine berufliche Zukunft.
Studiere Sozialdiakonie und Gemeindeanimation HF und
investiere dich nachhaltig in Kirche und Gesellschaft.
www.tdsaarau.ch
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.chTOOLS FÜR CHANGE MAKER 22 TEARFUND SCHWEIZ TearFund Schweiz #zerohunger in Malawi Was hat eine Spar- und Leihgruppe mit #zerohunger zu tun? Für Prisca aus Malawi sehr viel. Sie ist Mutter von drei Kindern im Schulalter. Bis vor kurzem reichte das Geld der Familie nicht aus, um genügend Saatgut zu kaufen. Die Folge waren stän- diger Hunger und Sorgen, schliesslich auch eine Verschuldung bei einem Finanzinstitut mit horrenden Zinsen. Heute geht es Prisca gut. Sie konnte vor einiger Zeit einer Spar- und Leihgruppe beitreten und ist inzwischen deren Vorsit- zende. Die Gruppe mit dem Namen «Dieze» (lasst es uns versuchen) trifft sich wöchentlich und die Beteiligten legen jeweils einen Sparbeitreg in die gemeinsame Kasse. Wer eine Geschäftsidee hat, trägt diese vor und beantragt einen Kredit. Wird dieser von der Gruppe gutgeheissen, erhält die Person das Kapital und zahlt es über die nächsten Monate mit vorher ge- meinsam festgelegtem Zinssatz zurück. Diese Zinsen erhöhen den Sparbetrag der Gruppe. Ende 2018 konnten die 15 Frauen von «Dieze» umgerechnet rund 1100.- Franken ausschütten. Prisca hat ihren Ertrag in Saatgut und bessere Anbaumethoden investiert. Ihre letzte Ernte brachte ein Vielfaches der Vor- jahre ein. Dank Schulungen weiss die Mutter auch, wie sie ihre zusätzlichen Mittel gut investieren kann. «Durch die Teilnah- me in der Gruppe habe ich gelernt, mehr Verantwortung zu übernehmen, ich habe Finanzkenntnisse erworben und weiss, wie ich unternehmerisch tätig sein kann», strahlt sie. www.tearfund.ch/malawi Heute hat Prisca keinen Hunger mehr. Die Ernte verspricht, erneut sehr gut zu werden. Nächstenliebe kennt keine Grenzen. Darum unterstützt TearFund die Projektbeteiligten in rund 20 Projekten dabei, selbstän- dig ein Leben mit #zerohunger aufzubauen. www.tearfund.ch Tipps für den eigenen Alltag findet Ihr hier: www.tearfund.ch/ressourcen-schonen StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
TOOLS FÜR CHANGE MAKER 23
WORLD VISION SCHWEIZ
Gelenkte Natürliche Wiederbegrünungsmethode
Sehr einfach. Sehr effizient. Mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet!
Wer hätte das gedacht? Einst verödete und vertrocknete Landstriche sind wieder grün, die Felder wieder
bewirtschaftet und die Ernteerträge verdoppelt bis verdreifacht. Eine Fläche grösser als die Schweiz wurde in
Afrika bereits wiederbegrünt. Die Menschen helfen sich selbst, erfolgreich und nachhaltig. Tausende
Familien konnten der Armut entkommen.
Aber wie?
Es ist ganz einfach: noch lebende Baumstümpfe und ihre Schösslinge werden zum Wachsen angeregt und der
Wiederaustrieb gezielt so beschnitten, dass daraus wieder Bäume werden. Diese spenden Schatten und sorgen für
tiefere Temperaturen. Die Feuchtigkeit wird im Boden gespeichert und der Boden wieder fruchtbar. Die Ernteerträge
steigen, die Menschen haben mehr Nahrung, erfreuen sich besserer Gesundheit und verfügen über zusätzliche
Einkommensmöglichkeiten.
Diese einfache Methode wird von den Menschen vor Ort ohne grossen Aufwand angewandt.
Sie ist einfach. Sie ist erfolgreich. Die Armut geht zurück.
Auf Englisch spricht man von «Farmer Managed Natural Regeneration» was auf Deutsch in etwas bedeutet:
Gelenkte Natürliche Wiederbegrünungsmethode. Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite:
https://worldvision.ch-Klima oder auf https://fmnrhub.com.au/
Der Erfinder dieser Methode ist unser Mitarbeiter aus Australien, Tony Rinaudo. Für seine Erfindung und seinen
unermüdlichen Einsatz wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet!
Über uns:
Das Kinderhilfswerk World Vision Schweiz ist als eigenständige Stiftung Teil des weltweiten Netzwerkes der
Hilfsorganisation World Vision. Es orientiert sich an christlichen Werten und unterstützt zusammen mit der lokalen
Bevölkerung die verletzlichsten Kinder und ihr Umfeld. Die Hilfe ist langfristig und auf messbare positive
Veränderungen ausgerichtet und erfolgt unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht.
Zudem hilft World Vision im Katastrophenfall und setzt sich weltweit für die Rechte der Kinder ein.
• Unterstützt die ärmsten Regionen der Welt: nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit
• Leistet in Krisenregionen Not- und Katastrophenhilfe
• Setzt sich weltweit aktiv ein für Kinderrechte.
Für Kinder. Für die Zukunft
StopArmt, Parkterrasse 10, CH-3012 Bern, stopamut.ch, nachhaltig@stoparmut.ch
https://www.worldvision.chSie können auch lesen