Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013

Die Seite wird erstellt Kuno Heinrich
 
WEITER LESEN
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Tourismus Strategie

        Nassfeld-Pressegger See          - 2020

Update Juni 2013
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Inhaltsverzeichnis

Touristische Winterstrategie
1.      Einleitung . ....................................................................................................................................................6
2.      Ausgangslage . .............................................................................................................................................6
3.      Marktanalyse und Trends in der Branche......................................................................................................8
4.      Herkunftsmärkte............................................................................................................................................9
4.1     Ausgangslage................................................................................................................................................9
4.2     Strategische Entscheidungen........................................................................................................................9
5.      Zielgruppen..................................................................................................................................................10
5.1     Ausgangslage..............................................................................................................................................10
5.2     Strategische Entscheidungen......................................................................................................................12
5.2.1   EXKURS: Sinus-Milieus...............................................................................................................................12
6.      SWOT-Analyse............................................................................................................................................16
6.1     Ausgangslage..............................................................................................................................................16
6.2     SWOT im Detail ..........................................................................................................................................16
7.      Positionierung und Handlungsfelder............................................................................................................17
7.1     Ausgangslage..............................................................................................................................................17
7.2     Strategische Entscheidung..........................................................................................................................17
7.3     Positionierungsstatement ...........................................................................................................................19
7.4     Positionierungsträger, -Erwartungen und -Highlights .................................................................................20
7.5     Operative Umsetzung der Strategie: Maßnahmen Produkt.........................................................................20
7.5.1   Positionierungsträger – Must haves............................................................................................................20
7.5.2   Positionierungs-Erwartungen – nice surprise..............................................................................................22
7.5.3   Positionierungs-Highlights - Leuchttürme....................................................................................................24
7.6     Operative Umsetzung der Strategie: Maßnahmen Kommunikation.............................................................24
7.6.1   Marken.........................................................................................................................................................24
7.6.2   Testimonials.................................................................................................................................................24
8.      Produkt-/Marktkombinationen......................................................................................................................25
8.1     Ausgangslage..............................................................................................................................................25
8.1.1   Motive..........................................................................................................................................................25
8.1.2   Kaufentscheidungsgründe . ........................................................................................................................25
8.2     Konsequenzen in der Kommunikation.........................................................................................................27
9.      Ziele bis 2015..............................................................................................................................................28
9.1     Qualitative Ziele...........................................................................................................................................28
9.2     Quantitative Ziele.........................................................................................................................................28
10.     Zwischenevaluierung 2010/11.....................................................................................................................28

            Touristische Winter- und Sommerstrategie
        2   Nassfeld-Pressegger See
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Touristische Sommerstrategie
11.      Einleitung.....................................................................................................................................................32
12.      Ausgangslage . ...........................................................................................................................................32
12.1     Nachfrage- und Angebotsentwicklung6.......................................................................................................32
12.2     Qualitative Ausgangslage: die Gästesicht...................................................................................................34
12.3     Maßnahmen zur Verbesserung der Basisanforderungen............................................................................34
13.      Herkunftsmärkte..........................................................................................................................................35
14.      Zielgruppen..................................................................................................................................................35
15.      SWOT-Analyse............................................................................................................................................36
16.      Positionierung undHandlungsfelder.............................................................................................................36
16.1     Ausgangslage..............................................................................................................................................36
16.2     Markennamen..............................................................................................................................................40
16.3     Strategische Entscheidung..........................................................................................................................41
16.4     Positionierungsstatement ...........................................................................................................................42
16.5     Operative Umsetzung der Strategie:
         positionierungsunabhängige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung.......................................................42
16.5.1   Priorität 1: Ortsbild, Flair..............................................................................................................................42
16.5.2   Priorität 2: Gastfreundschaft, Kontaktqualität erhöhen................................................................................44
16.5.3   Priorität 3: Mobilität......................................................................................................................................48
16.5.4   Weiterer Punkt: Nachhaltigkeit....................................................................................................................48
16.5.5   Weiterer Punkt: Familien..............................................................................................................................48
16.6     Operative Umsetzung der Strategie: positionierungskonforme Maßnahmen .............................................48
17.      Ziele.............................................................................................................................................................50
17.1     Qualitative Ziele...........................................................................................................................................50
17.2     Quantitative Ziele.........................................................................................................................................50

                                                                                                         Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                                                         Nassfeld-Pressegger See                3
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Entwicklung des Umsatzes/Skier Day....................................................................................................7

Abbildung 2: Net promoter score in den einzelnen Märkten.......................................................................................9

Abbildung 3: Marktperformance...................................................................................................................................9

Abbildung 4: Zielgruppenportfolio nach Alter segmentiert.........................................................................................11

Abbildung 5: Zielgruppenportfolio nach Begleitung segmentiert...............................................................................11

Abbildung 6 : Zielgruppenportfolio nach Besuchsdauer segmentiert........................................................................11

Abbildung 7: Zufriedenheit mit dem Angebot im Ort..................................................................................................11

Abbildung 8: Zielgruppenportfolio nach Können........................................................................................................11

Abbildung 9: SINUS-Milieus (Quelle: www.sinus-institut.de).....................................................................................13

Abbildung 10: SWOT.................................................................................................................................................16

Abbildung 11: Importance-Performance....................................................................................................................16

Abbildung 12: Moderner Trendsetter & Einzigartig....................................................................................................18

Abbildung 13: Genussvoll & Unterhaltsam................................................................................................................18

Abbildung 14: Vielseitige Herausforderung & Symapthisch, gastfreundlich..............................................................18

Abbildung 15: Romantisch & überlaufen...................................................................................................................18

Abbildung 16: Teuer & familienfreundlich...................................................................................................................18

Abbildung 17: Kaufentscheidungsgründe für das Skigebiet......................................................................................19

Abbildung 18: Angebots-Konsequenzen....................................................................................................................19

Abbildung 19: Motive nach Herkunftsmarkt..............................................................................................................25

Abbildung 20: Kaufentscheidungsgründe Österreich................................................................................................26

Abbildung 21: Kaufentscheidungsgründe Deutschland.............................................................................................26

Abbildung 22: Kaufentscheidungsgründe Osteuropa................................................................................................27

Abbildung 23: Stärken...............................................................................................................................................36

Abbildung 24: Schwächen.........................................................................................................................................36

Abbildung 25: Image..................................................................................................................................................37

Abbildung 26: Kaufentscheidungsgründe Natürliche Gegebenheiten.......................................................................38

Abbildung 27: Kaufentscheidungsgründe Angebote..................................................................................................38

Abbildung 28: Eisberg................................................................................................................................................40

                 Touristische Winter- und Sommerstrategie
           4     Nassfeld-Pressegger See
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Touristische
Winterstrategie
Nassfeld-Pressegger See
bis 2020

                          V1
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
1.   Einleitung                                                   Quellen:
                                                                   ▪▪WEBMARK Seilbahnen Trendmonitor und
                                                                     SAMON
Strategische Entscheidungen beeinflussen den Erfolg                ▪▪Karnische Tourismus GmbH
eines Unternehmens maßgeblich: im positiven wie im                 ▪▪Tourismusbüro Hermagor
negativen Fall. Noch mehr gilt das für eine Destination,           ▪▪Statistik Austria | tourmis.info | MANOVA
wo viele unterschiedliche Player einzelne Maßnahmen                  Skifahrerpotentiale in Europa

                                                                  „
setzen, die im Gesamtbild eine Wirkung nach außen
– zum Gast – erzielen. Dieses Gesamtbild kann dann
schlüssig, prägnant und vielversprechend wirken oder
eben unschlüssig, widersprüchlich und wenig anspre-                       Die positive Entwicklung der Destination
chend. Um die vielen Entscheidungen, Investitionen                        „Nassfeld-Hermagor“ strahlt auf die gesam-
                                                                  te Region des Gailtales und des Gitschtales aus.
und Maßnahmen in eine Richtung zu bringen, bedarf es
                                                                  Nassfeld hat somit aus Kundensicht eine Leitfunkti-
einer touristischen Destinationsstrategie.
                                                                  on mit Strahlkraft inne. Dieses Leitprodukt hat auch
                                                                  in Zukunft als wirtschaftlicher Impulsgeber weiteres
Das Ziel dieses Strategiepapiers ist es somit, den Rah-
                                                                  Potenzial, die Entwicklung vieler Gemeinden positiv
men für die nächsten 5 Jahre zu bilden. Was wollen wir
                                                                  zu beeinflussen. Umgekehrt haben die umliegen-
als Destination erreichen, welche Zielgruppen wollen              den Gemeinden ein Zusatzpotenzial an Betrieben,
wir ansprechen, welche Bedürfnisse besser als andere              welches die Infrastrukturen von Nassfeld-Hermagor
erfüllen, welche Positionierung wollen wir in den Köpfen          belebt. Durch eine Vernetzung innerhalb des Ein-
von Reisenden erreichen? Wofür steht das Nassfeld in              zugsgebietes, die auf betrieblicher Ebene bereits
Zukunft? Auf Basis dieser Strategie kann jeder, ob Un-            vielfach vollzogen wurde, ergeben sich synergeti-
terkunftsgeber, Seilbahner, Gastronom oder sonst mit              sche Vorteile zur positiven Weiterentwicklungen des
dem Tourismus Verbundener, seine Entscheidungen                   Leitproduktes.
passend treffen und somit Synergien für die Region er-
zielen. Denn eines sollten wir alle nicht vergessen: jeder
ist ein wichtiges Glied in einer Dienstleistungskette, die   2.     Ausgangslage
aber nur dann wirklich gut ist, wenn sie schlüssig ist und
dem Gast ein qualitatives Gesamtbild vermittelt. Und
alle leben besser, wenn die Region als ganzes attraktiv      Seit dem Winter 2000/01 konnten die Nächtigungen in
erscheint. Eine Optimierung der Preisdurchsetzung und        der Region1 von 496.405 auf 661.654 (Winter 2009/10)
eine bessere Auslastung folgen dann wie von selbst.          gesteigert werden. Damit liegt das Wachstum in der Re-
                                                             gion bei ca. 33 %, in Kärnten liegt es hingegen nur bei
Um eben dies zu erreichen, wurde ein Strategiefin-           16 %. Aber auch der Zuwachs an Nächtigungen in Ös-
dungsprozess durchgeführt, der auf Basis von harten          terreich (13 %) liegt unter jenem von der Region. Enor-
Fakten und Zahlen, aber auch auf Basis der Meinungen         me Zuwächse gab es vor allem bei den osteuropäischen
wichtiger Leistungsträger in der Region aufbaut. Die Ar-     Märkten. Bei diesen Märkten verfügt das Nassfeld auf-
beit befasst sich mit dem Winter, da hierfür ausreichend     grund der geographischen Erreichbarkeit teilweise über
Daten vorliegen. Der Sommer ist in Diskussion. Dieses        klare Wettbewerbsvorteile.
Papier wird gegebenenfalls um den Sommer erweitert.
Das vorliegende Ergebnis stellt eine verbindliche Leit-      Seit dem Winter 2000/01 hat sich die Anzahl der Betten
linie für unsere Arbeit in den nächsten Jahren dar. Wir      von 11.097 auf 11.254 erhöht. Es sind gemäß dem Leit-
sehen auf erfolgreiche Jahre zurück, haben aber Her-         bild vor allem Zuwächse an Qualitätsbetten zu verzeich-
ausforderungen in der Zukunft zu bewältigen, die ge-         nen. Waren 2000/01 noch 11 % der Betten im 4-Sterne-
meinsamer Anstrengungen bedürfen.                            Bereich, sind es 2009/10 bereits 20 %. Die Auslastung
                                                             (von Dezember bis Mitte April) konnte von 33 % auf
                                                             43 % gesteigert werden.

                                                             1 Kärntens Naturarena, ohne Weissensee und Lesachtal

            Touristische Winter- und Sommerstrategie
        6   Nassfeld-Pressegger See
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Entwicklungen seit 2000/01
                                                               ▪▪Nächtigungszuwachs 33 %!
                                                               ▪▪Steigerung der Skier Days Ø +2,4%!
                                                               ▪▪Umsatz pro Skier Day Ø + 2,6%!
                                                               ▪▪Anteil an Qualitätsbetten steigt.

                                                           Während es bei der Anzahl an Nächtigungen zu starken
                                                           Steigerungen kam, lässt sich hingegen feststellen, dass
Abbildung 1: Entwicklung des Umsatzes/Skier Day            es bei der Entwicklung der Skier days seit 2005/06 eine
                                                           Negativentwicklung gibt. Die Steigerung von 2,4 % (vgl.
                                                           Fact box „Entwicklung seit 2000/01“) bezieht sich auf
Konnte die wertmäßige Entwicklung mit der erfreulichen     eine Zeitspanne seit 2000/01. Die Nächtigungen konn-
mengenmäßigen mithalten? Betrachtet man die Ent-           ten vor allem bei den Ostmärkten gesteigert werden. Bei
wicklung des Umsatzes pro Skier day (vgl. Abbildung 1)     den Deutschen gibt es schon seit 2000/01 einen Rück-
wird ersichtlich, dass das Nassfeld parallel zur Branche   gang, bei den Österreichern kann zwar in der Zeitspanne
wächst und bei momentan durchschnittlich 20,8 Euro         von 2000/01 bis 2009/10 noch eine Steigerung von + 9
minimal unter dem Branchenschnitt liegt. Als gut positi-   % verzeichnet werden, seit 2004/05 sinken die Nächti-
oniertes und großes Skigebiet sollte das Ziel aber eine    gungen jedoch kontinuierlich und es besteht die Gefahr,
Erhöhung über den Branchenschnitt sein. Interessant        auf das Niveau von 2000/01 zurück zu fallen. Trotz der
wäre sicherlich auch eine wertmäßige Betrachtung der       Nächtigungssteigerung durch die Ostmärkte stagnieren
Unterkünfte, allerdings liegen zu Durchschnittspreisen     die Skier days von Mehrtageskarten. Dies würde darauf
keine ausreichenden Daten vor.                             hindeuten, dass die Gäste weniger Ski fahren gehen. Die
                                                           Ursachenanalyse ergibt kein klares Bild und kann nicht
Das Nassfeld konnte also in den letzten Jahren eine        endgültig geklärt werden. Mögliche Ursachen sind, dass
marktkonforme Steigerung des Umsatzes pro Skier day        durch die höherwertigen Häuser mehr Alternativpro-
erleben, hebt sich aber in Summe nicht vom durchschnitt-   gramm (z. B. Wellness) geboten wird und andererseits die
lichen Wachstum der Branche ab. Es gilt folglich, einen    Tagesgäste durch mehr Konkurrenz im direkten Umfeld
Weg zu finden, um eine stärkere Steigerung zu erzielen     zurück gehen. Eine endgültige Erklärung kann anhand
und sich stärker von der Konkurrenz abzuheben.             der vorliegenden Daten jedoch nicht gegeben werden.
                                                           Langfristiges Ziel sollte für das Nassfeld als gut positio-
Interessant ist, dass im Gegensatz zur Branche der         niertes Skigebiet aber sein, einen überdurchschnittlichen
Nächtigungszuwachs höher ist als der der Skier days.       Umsatz zu generieren und sich erfolgreich von der Kon-
Betrachtet man die Kartenverteilung genauer, wird er-      kurrenz abzuheben. Dies gelingt momentan noch nicht.
sichtlich, dass bei den Tageskarten seit 2005/06 starke    Der Mehrwert des Skigebiets (modern, trendig, sportlich)
Rückgänge zu verzeichnen sind. Dadurch kommt es zu         muss folglich mehr in die Auslage gestellt werden und
keinem stärkeren Wachstum der Skier days. Dies ist         das Angebot speziell promotet werden.
insofern verwunderlich, da die Tagesgäste bei den Zu-
friedenheitswerten besser liegen als Nächtigungsgäste.
Liegt es am Preis, am Gästemix, an Überfüllung, am
Wetter oder an ganz anderen Gründen? Hierfür wäre
eine genauere Ursachenforschung notwendig.

                                                                      Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                      Nassfeld-Pressegger See    7
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
3.   Marktanalyse und Trends                                 ge Wartezeiten sowie die Qualität der Unterkunft eine
     in der Branche                                          größere Rolle als bei Jüngeren. Genuss und Gemüt-
                                                             lichkeit ist für diese Gruppe also ausschlaggebender in
Der alpine Wintersport-Markt ist entgegen anders lau-        der Kaufentscheidung. Angebote müssen dementspre-
tenden Meldungen immer noch ein Wachstumsmarkt.              chend angepasst werden.
Seit dem Winter 2000/01 konnten sowohl die Nächti-
gungen (plus 13%) als auch die Skier Days (plus 17%)         Was kann noch über den europäischen Markt gesagt
in Österreich stetig gesteigert werden. Neben den ho-        werden? Der oftmals angesprochene Party-Aspekt des
hen Ausgaben im Vergleich und damit der hohen Wert-          Skifahrens ist für Verweigerer und Aufhörer weitaus stär-
schöpfung für die Region, zeigt dieser Verlauf auch eine     ker relevant als für Skifahrer selbst – bei den Skifahrern
anhaltende Tendenz zum alpinen Wintersport. Der alpi-        ist zwar Unterhaltung und Spaß wichtig, Party ist aller-
ne Wintersportmarkt ist und bleibt daher für die Region      dings nur ein Nischenprodukt. Für deutsche Skifahrer
DIE Zielgruppe für den Winter.                               ist zum Beispiel neben den Skigebiets-Basics (Größe,
                                                             Komfort) vor allem die Wohlfühl-Atmosphäre von gro-
Das Marktvolumen für alpinen Wintersport in den              ßer Bedeutung. In Deutschland konnte auch festgestellt
wichtigsten Herkunftsmärkten Europas (Deutschland,           werden, dass viele Verweigerer deshalb nicht Ski fahren,
Österreich, Niederlande, Russland, Polen, Tschechien,        weil sie glauben, dass der Sport schwer zu erlernen ist.
Großbritannien, Italien) beläuft sich auf rund 190 Millio-   Auf diesem immer noch wichtigsten Markt für Österreich
nen Nächtigungen (entspricht rund 170 Millionen Skier        gibt es (vor allem unter den 40- bis 49-Jährigen) auch
Days) und 105 Millionen Tagesausflüge. Die Märkte mit        ein großes Potential in Form von interessierten Nicht-
dem größten Wachstumspotential für Österreich insge-         Aktiven.
samt sind die Tschechische Republik, Polen und Ru-
mänien, aber auch Deutschland. Neben den aktuellen           Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Ski-
Skifahrern gibt es auch ein relativ großes Potential an      markt weiterhin wächst und es noch durchaus Potentiale
interessierten Nicht-Skifahrern. Dieses Potential kann       für Österreich gibt. Bei den Skifahrern selbst kommt es
in den vier angeführten Ländern mit rund 20 Millionen        zu einer Verschiebung in der Altersstruktur. Familien mit
Gästen beziffert werden. Die Märkte mit dem größten          Kindern und Jugendlichen sind immer noch ein wichti-
Potential an Anfängern sind Deutschland und Polen.           ges Segment. Im Kommen sind Paare, die gemeinsam
                                                             einen Skiurlaub verbringen. Genießerische Elemente
Ein qualitativer Trend ist das Älterwerden der Skifahrer.    treten damit in den Vordergrund.
Der Anteil der 40- bis 49-Jährigen steigt, gleichzeitig
fällt der Anteil der 30- bis 39-Jährigen. Der Anteil der     Für das Nassfeld besonders interessant sind die Märkte
anderen Altersgruppen ist über die Jahre einigermaßen        Slowenien und Kroatien. Im Rahmen der Skipotential-
konstant geblieben. Familien mit Kindern und Jugend-         Folgestudie in diesen Märkten (und zusätzlich Ungarn)
lichen sind bis 2008/09 stetig gestiegen und haben           wurde die Bekanntheit vom Nassfeld abgefragt und zu-
sich bei einem Anteil von rund 27% stabilisiert. Paare,      sätzlich die Imagewahrnehmung. Dabei wird deutlich,
die in Skiurlaub fahren, machen bereits 17% des Ge-          dass das Nassfeld in Slowenien bereits eine Bekannt-
samtmarktes in Österreich aus und finden sich über-          heit von 40% aufweisen kann, wobei schon 20% der
durchschnittlich oft in der Gruppe 50+. Familien werden      slowenischen Skifahrer am Nassfeld Ski fahren waren.
tendenziell ebenfalls immer älter. Der Anteil unter den      In Kroatien ist dieser Anteil deutlich geringer. Großes
40- bis 49-Jährigen beträgt rund 42%.                        Potential liegt auch im ungarischen Markt. 15% der un-
                                                             garischen Skifahrer möchten gerne einmal am Nassfeld
Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für die            Ski fahren gehen, wobei Ungarn allgemein als Markt
Branche und damit auch für das Nassfeld? Mit zuneh-          noch großes Potential birgt.
mendem Alter verändern sich zum Beispiel die Elemen-
te, die kaufentscheidend sind. Für die Gruppe der über
40-Jährigen spielen die Landschaft, die Freundlichkeit
der Mitarbeiter, die Hütten und Restaurants und gerin-

            Touristische Winter- und Sommerstrategie
        8   Nassfeld-Pressegger See
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
4.      Herkunftsmärkte                                                                                         Net Promoter                Net Promoter
                                                                                                               Score Nassfeld                   Score
4.1     Ausgangslage                                                                                                                         Benchmark
                                                                                       Österreich                       66%                      60%
Österreich ist mit 46% Anteil an den Gesamtgästen im-                                  Deutschland                      43%                      57%
mer noch der deutlich wichtigste Herkunftsmarkt für das
                                                                                       Italien                          51%                      50%
Nassfeld, gefolgt von Deutschland mit 18 %. Auch bei
den skifahrenden Nächtigungsgästen liegt Österreich                                    Osteuropa                        65%                      56%
vor Deutschland (41 %, 22 %)2. Jedoch musste das                                      Abbildung 2: Net promoter score in den einzelnen Märkten

Nassfeld wie auch Kärnten gesamt starke Verluste bei
den deutschen Gästen hinnehmen. Italienische Gäste
spielen hauptsächlich beim Tagesgast eine wesentliche                                      Entwicklungen seit 2000/01
Rolle (21 %), bei den Nächtigungsgästen hingegen sind                                      Nächtigungsentwicklung:
Italiener nur gering vertreten (5 %). Starke Zuwächse                                      Deutschland     - 15%
verzeichnet das Nassfeld in den Märkten Kroatien, Slo-                                     Österreich      + 9%
wenien und Ungarn.                                                                         Italien		       + 148%
                                                                                           Ungarn		        + 442%
4.2     Strategische Entscheidungen                                                        Kroatien		      +99%
                                                                                           Tschechien      + 102% (seit 2004/05, davor
Welche Märkte sollen in Zukunft bearbeitet werden?                                         			             keine Daten vorhanden)
Betrachtet man den Net-Promoter-Score3, wird ersicht-
lich, dass es sehr große Unterschiede zwischen den
einzelnen Märkten gibt. Vor allem in Deutschland liegen                                    A-Markt:                                ▪▪Kroatien
wir deutlich unter dem Benchmark und schneiden mit                                          ▪▪Österreich                           ▪▪Slowenien
43% äußerst schlecht ab. Der Rückgang an Deutschen
kann daher jedenfalls auch auf die mangelnde Zufrie-                                       B-Märkte:                             C-Märkte
denheit zurück geführt werden und ist daher als Auffor-                                     ▪▪Deutschland                         ▪▪Italien
derung an die ‚Produktgestaltung’ vor Ort zu verstehen                                      ▪▪Tschechien/Slowakei                 ▪▪Polen
(siehe dazu Kapitel Maßnahmen 7.5). Dazu kommt ein                                          ▪▪Ungarn                              ▪▪Rumänien
Anreiseproblem, liegt doch der Anteil der Deutschen,
die Nähe und Erreichbarkeit angeben, deutlich unter
dem Benchmark (10 % zu 22 %)4.

In Osteuropa hingegen liegen wir deutlich über dem
Benchmark (vgl. Abbildung 2). Wollen wir zukünftig
Deutschland als wichtigen Markt nicht verlieren, sind
unbedingt Maßnahmen notwendig. Dabei gilt zu beach-
ten, dass vorerst auf der Produktebene (vor allem bei
der Zufriedenheit mit Gastronomie und Hotellerie etc.)
anzusetzen ist, bevor man die Marketingmaßnahmen
verstärkt.

2 Vgl. SAMON Seilbahnen 2008/09 und 2009/10, die Werte liegen innerhalb der
Schwankungsbreite
3 Der Net Promoter Score dient als Kennzahl, die unmittelbar die Bereitschaft
zur Weiterempfehlung und mittelbar die Kundenzufriedenheit und –loyalität misst.
Berechung: Promotoren (%-Anteil ‚ganz sicher‘) - Kritiker (%-Anteile ‚eher unwahr-
scheinlich‘ & ‚sicher nicht‘); Ergebnisskala: +100 bis -100 | Je höher der Promoter
Score umso besser.
4 Vgl. SAMON Seilbahnen 2008/09 und 2009/10
                                                                                      Abbildung 3: Marktperformance

                                                                                                    Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                                                    Nassfeld-Pressegger See       9
Tourismus Strategie - Nassfeld-Pressegger See - 2020 Update Juni 2013
Dies macht sich auch bei der Nächtigungsentwicklung           Zielgruppen:
bemerkbar. Während die deutschen Gäste kontinuier-             ▪▪SINUS-Milieus Spalte C und liberal-intellektu-
lich abnehmen, können bei den ost- und südeuropäi-               elles Milieu (vgl. Abbildung 8) mit deren Werten
schen Ländern starke Zuwächse verzeichnet werden.                nach Selbstverwirklichung, Individualisierung
Das belegt eindrucksvoll die Bedeutung der Zufrieden-            und Prestige
heit vor Ort, da dadurch sowohl Stammgäste als auch            ▪▪Altersunabhängig
Empfehlungen generiert werden. Nichtsdestotrotz ge-            ▪▪Begleitungsunabhängig
nerieren die Deutschen nach den Österreichern noch
am meisten Nächtigungen. Mit guten Marktchancen,
aber aktuell noch deutlich geringeren Nächtigungszah-
len im Vergleich zu Österreich und Deutschland liegen
die Tschechen und Ungarn.                                  einzustufen ist. Um die Gesamtzufriedenheit zu erhö-
                                                           hen, ist es jedenfalls notwendig, ansprechendere Be-
Für die genaue Festlegung der Märkte wurde eine pro-       dingungen für diese Zielgruppe zu schaffen. Das Ziel
funde Märkte-Budget-Analyse durchgeführt, die nicht        für die nächsten Jahre ist daher klarerweise eine deut-
nur auf Nächtigungszahlen beruht. Es wurde inner-          liche Verbesserung der Zufriedenheit speziell in diesen
halb eines definierten Konkurrenzsets die Marktperfor-     Gruppen. Dies wird nur über eine Produkt(weiter)ent-
mance des Nassfelds bei einzelnen Herkunftsmärkten         wicklung im Bereich Ortserlebnis möglich sein. Ebenso
berechnet. Diese beruht auf der Marktanteilspositi-        muss die Gastronomie im Skigebiet verbessert werden.
on, der Marktanteilsveränderung und der Competitive        Ein spezieller Fokus auf Familien wird hingegen nicht
Performance (vgl. Abbildung 3). Dadurch konnte eine        gesetzt.
Einteilung in A, B und C-Märkte erfolgen. Als A-Markt
wurde Österreich deklariert, als B-Märkte wurden           Das Nassfeld erzielt zwar bei Kurzaufenthalten relativ
Deutschland, Tschechien/Slowakei, Ungarn Kroatien          gute Zufriedenheiten, bei längeren Aufenthalten sinkt
und Slowenien festgelegt. Als C-Märkte gelten Italien,     die Zufriedenheit jedoch kontinuierlich. Folglich kann
Polen und Rumänien                                         festgestellt werden, dass die Hauptprobleme der feh-
                                                           lende Ort sowie die schlechte Skigebietsgastronomie
                                                           darstellen: je länger der Aufenthalt, desto gravierender
                                                           wird das Problem.

                                                           Faktoren, die bereits gut erfüllt werden können, sind
5.    Zielgruppen                                          Natur und Prestige. Auch stellt das anspruchsvolle Ski-
                                                           gebiet bessere Skifahrer sehr zufrieden.
5.1   Ausgangslage
                                                           Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das
Grundsätzlich konnte festgestellt werden, dass bei den     Nassfeld momentan vor allem gute, junge Skifahrer –
30- bis 49-Jährigen Wettbewerbsnachteile bestehen.         meist Freundesgruppen -, die einen Tagesausflug oder
Vor allem die Beurteilung des Angebotes im Ort fällt bei   einen Kurzaufenthalt am Nassfeld verbringen, zufrieden
dieser Zielgruppe extrem schlecht aus, aber auch die       stellen kann. Da die 30-40-Jährigen jedoch eine große
Gastronomie im Gebiet kann die 30- bis 49-Jährigen         Zielgruppe sind und auch wesentlich mehr Nächtigungs-
im Vergleich zur Konkurrenz nicht zufrieden stellen.       gäste als Tagesgäste am Nassfeld sind, sind strategische
In dieser Altersgruppe befinden sich auch besonders        Entscheidungen und ein Maßnahmenpaket notwendig,
viele Familien, weshalb auch bei Familien die Zufrie-      wie auch diese zufrieden gestellt werden können.
denheit mangelhaft ist. Allerdings machen die 30- bis
49-Jährigen ein relativ großes Segment aus und die
Nächtigungsgäste sind häufig Familien mit Kindern
und Jugendlichen, weshalb die Ausgangslage kritisch

            Touristische Winter- und Sommerstrategie
      10    Nassfeld-Pressegger See
6
 --Marktattraktivität++

                                1
                                                                              2
                                                               5
                                                     4               3

                                                                                        Skala: 1 – äußerst begeisternd bis 6 – eher enttäuschend
                                     --Wettbewerbsvorteil++                             Abbildung 7: Zufriedenheit mit dem Angebot im Ort

                1 unter 20 J. | 2 20 bis 29 J. | 3 30 bis 39 J. | 4 40 bis 49 J.
                                 5 50 bis 59 J. | 6 über 60 J.
      Abbildung 4: Zielgruppenportfolio nach Alter segmentiert
--Marktattraktivität++

                                                                                    4
                                                 2            6
                                                                                    3
                               8                                    5    7

                                    --Wettbewerbsvorteil++
                                                                                                 1 Anfänger | 2 Fortgeschrittener | 3 Guter Skifahrer | 4 Profi
                  1 Alleine | 2 Paare | 3 (Paare mit Freunden) | 4 Freunde |
                                                                                                               | 5 [[fahre nicht Ski/Snowboard]]
             5 Familien m. Kind/er unter 14 J. | 6 Familien mit Jugendlichen |
                                                                                        Abbildung 8: Zielgruppenportfolio nach Können
                   7 Weiterer Familienkreis | 8 Reisegruppe | 9 Sonstiges
     Abbildung 5: Zielgruppenportfolio nach Begleitung segmentiert

           1: 1-3 Nächte | 2: 4-7 Nächte | 3: [8-14 Nächte] | 4: [[ab 15 Nächte]]
     Abbildung 6 : Zielgruppenportfolio nach Besuchsdauer segmentiert

                                                                                                       Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                                                       Nassfeld-Pressegger See            11
5.2   Strategische Entscheidungen

Auf Basis der dargestellten Zielgruppenportfolios (wo-
durch ersichtlich wird, dass eine Segmentierung an-
hand der klassischen Kriterien wenig zielführend ist, da
es kein konsistentes Bild an Zufriedenheiten gibt), der
bisherigen Strategien der Region und des lokalen Com-
mitments wurden die Zielgruppen auf Basis der Sinus-
Milieus definiert. Durch die Milieus ist auch das Medien-
verhalten der Gäste erfasst, was deutliche Vorteile bei
der Mediaplanung bringt, da die Zielgruppen-Milieus
spezifischer angesprochen werden können. Auch die
Suche nach möglichen Kooperationspartnern kann
durch die Milieus gezielter und wirksamer erfolgen.

5.2.1 EXKURS: Sinus-Milieus

Die Sinus-Milieus gruppieren Menschen, die sich in ihrer
Werthaltung und ihrer Lebensweise ähneln. Die einzel-
nen Milieus sind nicht getrennt zu betrachten, es gibt flie-
ßende Übergänge und Berührungspunkte. Die y-Achse
teilt die Milieus nach Schichten ein, die x-Achse nach
Lebenseinstellung und Werthaltung. Dadurch ergeben
sich 9 verschiedene Gruppen, denen ganz bestimmte
Eigenschaften und Verhaltensweisen eigen sind. Als
Zielgruppe wurde die gesamte Spalte C über alle drei
Schichten definiert sowie das Liberal-intellektuelle Mili-
eu der Spalte B.

Hedonistisches Milieu: Darunter fallt die spaßorien-
tierte, moderne Unterschicht bzw. untere Mittelschicht.
Entscheidend ist die Gegenwart, gegen die Leistungs-
gesellschaft voller Konventionen.
Expeditives Milieu: Sehr individualistisch geprägt, am
Fortschritt orientiert, immer auf der Suche nach neuen
Grenzen und nach Veränderung.
Adaptiv-pragmatisches Milieu: junge Mittelschicht; er-
folgsorientiert und kompromissbereit, hedonistisch und
konventionell; auf der Suche nach Flexibilität und Sicher-
heit.
Perfomer: effizienzorientierte Leistungselite, globales,
wirtschaftliches Denken und Fortschritts-Anspruch.
Liberal-intellektuelles Milieu: Die aufgeklärte Bil-
dungselite mit liberaler Grundhaltung, Wunsch nach
Selbstbestimmung, vielfältige intellektuelle Interessen.

Die genaue Beschreibung der Milieus ist bei SINUS
Sociovision zu finden.

             Touristische Winter- und Sommerstrategie
      12     Nassfeld-Pressegger See
Abbildung 9: SINUS-Milieus (Quelle: www.sinus-institut.de)

                                                             Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                             Nassfeld-Pressegger See    13
Copyright: Anton Brey | www.brey-photography.de
Hier können wir uns abheben:                                    Unser USP:
 ▪▪Moderner Trendsetter                                          ▪▪Skigebiet
 ▪▪Genussvoll                                                    ▪▪Natur

6.    SWOT-Analyse

6.1   Ausgangslage

Durch eine SWOT-Analyse können Stärken und Schwä-
chen erkannt werden und gezielt Maßnahmen gesetzt
werden. Ziel in der Umsetzung der Positionierungsstra-
tegie sollten vor allem positionierungsgetreue Projekte
                                                            Abbildung 10: SWOT
und eine pointierte Kommunikation in Richtung ausge-
                                                                                         Daten im Vergleich
wählter Zielgruppen sein. Nicht für jeden alles anbieten,                           43379 Werte / 30 Unternehmen
sondern für die Zielgruppen das jeweils beste Angebot
zur Verfügung stellen.

Es gilt hier Leuchtturmprojekte zu finden bzw. beste-
hende medial und werbemäßig noch besser zu präsen-
tieren, um so die Stärken vom Nassfeld in Szene zu
setzen.

6.2   SWOT im Detail

Die SWOT-Analyse ist das Ergebnis aus der Datenre-
cherche und der gemeinsamen Diskussion im Work-
shop. Stärken und Schwächen wurden überwiegend
aus den Daten abgeleitet.                                          1 Anreise | 2 Eingangs- und Kassenbereich | 3 Ticketangebot
                                                                     4 Seilbahnen und Lifte | 5 Skigebiet | 6 Pisten | 7 Services
                                                                      8 Gastronomie im Gebiet | 9 Gastronomie im Ort/Region
Was zeichnet das Skigebiet Nassfeld aus? Wo liegen
die Stärken des Skigebiets/der Region? Das Nassfeld         Abbildung 11: Importance-Performance

punktet vor allem durch das Skigebiet selbst – mit der
Pistenvielfalt, Schwierigkeitsgrad, Sicherheit und Zu-
satzangebot auf den Pisten. Wie schon bei der Aus-
führung der Zielgruppen erläutert, liegen die großen
Schwächen beim Angebot im Ort und der Gastronomie
im Gebiet.

Die Gastronomie muss folglich unbedingt verbessert wer-
den, um die Zufriedenheit zu verbessern. Auch sollte ein
Angebot im Ort geschaffen werden, damit sich die Ur-
laubsgäste am Abend nicht langweilen und die Möglichkeit
haben, etwas zu unternehmen. Welche Ideen es hierfür
gibt, wird im Kapitel 7.3 Maßnahmen genauer erläutert.

            Touristische Winter- und Sommerstrategie
      16    Nassfeld-Pressegger See
7.    Positionierung und
      Handlungsfelder

7.1   Ausgangslage

Wie wird das Nassfeld derzeit von den Kunden wahrge-        liches, anspruchvolles und modernes Skigebiet. Darin
nommen? Wir heben uns vor allem als moderner Trend-         liegt seine Stärke. Durch moderne, qualitativ hochwer-
setter und als genussvolles Skigebiet von anderen           tige Unterkünfte kann man diesen Ansprüchen ebenso
Skigebieten ab. Betrachtet man den Faktor genussvoll        gerecht werden. Als weiteres Positivum wird von den
nur für den deutschen Markt, kann festgestellt werden,      Gästen die Landschaft mit den „typischen Bergen“ der
dass dieser das Nassfeld nicht als genussvoll wahr-         Karnischen Alpen angesehen.
nimmt, was das schlechte Abschneiden am deutschen
Markt begründen kann. Interessant ist auch, dass wir
trotz großer Unzufriedenheit bei der Gastronomie als
genussvoll wahrgenommen werden. Hier wirkt vor allem
die Zufriedenheit mit den Seilbahnen, den Pisten und
dem Skigebiet. Anzunehmen ist auch, dass die hohe           7.2   Strategische Entscheidung
Sonnenwahrscheinlichkeit auf den Faktor genussvoll
wirkt.                                                      Auf Basis der vorliegenden Ist-Analyse sowie der Be-
                                                            schlussfassung im Rahmen der Workshops wurden
Bei der vielseitigen Herausforderung liegt das Nassfeld
trotz der anspruchsvollen Pisten lediglich im Mittelfeld.
Als unterhaltsam und sympathisch & gastfreundlich
wird das Nassfeld von seinen Gästen weniger wahrge-
nommen, was wiederum auf die mangelnde Infrastruk-
tur im Ort und die schlechten Gastronomiebewertungen
 zurückführbar ist. Auch urig & romantisch sind wir in
den Augen unserer Gäste nicht. Außerdem wird das
Nassfeld im Vergleich zur Konkurrenz eher als überlau-
fen und wenig familienfreundlich wahrgenommen.

Eine Positionierungsdimension muss differenzieren!
Dimensionen, die sich von der Konkurrenz positiv
abheben, sind dementsprechend zu bevorzugen. Ge-
nuss und Modernität sprechen also für das Nassfeld.
Die Frage nach der Kaufentscheidung ist ein weiteres
Kriterium. Welche Dimensionen haben einen Einfluss
auf die Kaufentscheidung (Abbildung 17) für das eige-
ne Produkt und wie wird dieser Faktor in der Branche
bewertet? Die Betrachtung der branchenweiten Kauf-
entscheidungsgründe erlaubt es, zukünftige Potentiale
abzuschätzen.

Auch bei der Kaufentscheidung wird ersichtlich, dass
sich die Gäste aufgrund der Größe des Skigebiets,
der Pisten und der Modernität der Liftanlagen für das
Nassfeld entscheiden. Das Nassfeld ist also ein sport-

                                                                      Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                      Nassfeld-Pressegger See    17
Abbildung 12: Moderner Trendsetter & Einzigartig                          Abbildung 15: Romantisch & überlaufen

Abbildung 13: Genussvoll & Unterhaltsam                                   Abbildung 16: Teuer & familienfreundlich

Abbildung 14: Vielseitige Herausforderung & Symapthisch, gastfreundlich

                 Touristische Winter- und Sommerstrategie
        18       Nassfeld-Pressegger See
Positionierungsdimensionen:
                                                                 ▪▪Sport
                                                                 ▪▪Sonne
                                                                 ▪▪Natur
                                                                 ▪▪Trend und Modernität

                                                          vier Kern-Positionierungsdimensionen bestimmt. Sport,
                                                          Sonne und Trend, Modernität. Dies alles in einer schö-
                                                          nen Natur.

                                                          Durch diese Positionierung soll das Nassfeld seine Stär-
                                                          ken hervorheben, sich positiv gegenüber der Konkur-
                                                          renz abheben und die definierten Zielgruppen anspre-
                                                          chen. Will ein Gast ein sportliches, modernes, trendiges
                                                          Skigebiet mit hoher Sonnenwahrscheinlichkeit soll er
                                                          als erstes ans Nassfeld denken.

                                                          Positionierung bedeutet, dass diese Themen konse-
                                                          quent in allen Bereichen durchgezogen werden – so-
                                                          wohl in Produkten als auch in der Kommunikation. Nur
                                                          so bekommen die Gäste ein homogenes Bild vom Nass-
                                                          feld, das eine USP ermöglicht. Wie diese Positionierung
                                                          in den Köpfen der (potentiellen) Kunden verankert wer-
                                                          den soll, wird im Kapitel Maßnahmen dargestellt.

                                                          Positiv ist, dass auf Anhieb nicht viel Konkurrenzski-
                                                          gebiete mit ähnlicher Positionierung gefunden wer-
 Nassfeld, n=1.006  Benchmark, n=19.456
                                                          den konnten. Dies ist ein positives Zeichen für die
Abbildung 17: Kaufentscheidungsgründe für das Skigebiet
                                                          Positionierung. Als primäre Konkurrenzskigebiete
                                                          wurde der Kronplatz und das Kitzsteinhorn definiert.

                                                          7.3    Positionierungsstatement

                              Positionierungs-
                                Highlights
                                                          „Wir sind ein sportliches, anspruchvolles Skigebiet.
                                                          Unsere Stärke liegt im Panorama und den überdurch-
                                                          schnittlichen Sonnenstunden. Wir leben Trend und
                       Positionierungs-Erwartungen        Modernität. Wir sprechen daher den modernen, sport-
                                                          lichen Gast an, der aber gleichzeitig die Natur und das
                          Positionierungs-Träger
                                                          Panorama auf den zahlreichen Sonnenterrassen genie-
                                                          ßen kann. Jeder, der Trend und Sport sucht, muss das
Abbildung 18: Angebots-Konsequenzen                       Nassfeld gesehen haben! Das Nassfeld ist das Ski-
                                                          gebiet, das diese Dimensionen lebt und verkörpert.“

                                                                     Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                     Nassfeld-Pressegger See    19
7.4      Positionierungsträger, -                                   Die Maßnahmen wurden je nach Positionierungsebe-
          Erwartungen und -Highlights                                ne definiert. Leuchttürme sollen als Multiplikator für die
                                                                     Strategie dienen. Deswegen ist es wichtig, dass eine
 Für eine erfolgreiche Positionierung sind sowohl Positi-            Breite Ebene an Leistungsträgern die Positionierungs-
 onierungsträger als auch Positionierungs-Erwartungen                dimensionen tragen und in Projekten realisieren. Ab-
 und –Highlights von Bedeutung (vgl. Abbildung 18).                  gesehen von den der Positionierung entsprechenden
                                                                     Leuchttürmen soll das Nassfeld mit all seinen Teilein-
 Entlang der gesamten Dienstleistungskette müssen                    richtungen nach und nach modernisiert werden, indem
 bei Positionierungsträgern, die im Wesentlichen die                 die Projektideen schrittweise realisiert werden.
 Basis-Erwartungen darstellen, die Vision des Unterneh-
 mens und die Positionierungsattribute spürbar werden.
 Obwohl es sich hierbei um Basis-Angebote handelt,
 können Positionierungsträger positive Überraschungen                7.5.1 Positionierungsträger – Must haves
 auslösen. Positionierungsträger sind zum Beispiel das
 Basisangebot oder Mitarbeiter, die die Positionierung               Winter 2010/11
 leben.                                                               ▪▪Kooperationen mit Markenherstellern, die zum
                                                                        Image vom Nassfeld passen; Neuheiten-Skitest;
 Positionierungs-Erwartungen fassen im wesentlichen                     Modernität/Trend im Sportgeschäft, Verleih, Depot
 Angebote zusammen, welche vom Kunden auf Grund                         sichtbar machen.
 der gewählten Positionierung und der darauf aufgebau-                  Realisierungsdatum: Winter 2010/11
 ten Kommunikation erwartet werden. Diese unterstrei-                   Positionierungsdimensionen: Sport, Trend
 chen zwar die Positionierung, allerdings lassen sie noch               Zuständigkeit: Christian Sölle
 keine Abgrenzung zum Mitbewerb zu. Positionierungs-
 Erwartungen sind zum Beispiel komfortable und mo-
 derne Aufstiegshilfen oder ein entsprechendes gastro-               Winter 2011/12
 nomisches Genuss-Angebot.                                            ▪▪Neues Lebensmittelgeschäft mit Imbiss, um einen
                                                                        modernen Touch zu vermitteln.
 Positionierungs-Highlights beinhalten Angebote, die                    Realisierungsdatum: Winter 2011/12
 das Nassfeld vom Mitbewerb abheben und über die                        Positionierungsdimensionen: nur Must have
 Erwartungen der Besucher hinausgehen. Solche positi-                   Zuständigkeit: Christian Sölle
 onierungskonformen Highlights sollen in den nächsten
 Jahren erfolgreich umgesetzt werden.                                 ▪▪Online-Buchung von Leihskiern/-boards mit Auswahl
                                                                        der Marken und des Designs auch schon vor der An-
 7.5      Operative Umsetzung der Strategie:                            reise. Die Lage der Unterkunft muss erfasst werden,
          MaSSnahmen Produkt                                            um dem Gast die Ausrüstung im richtigen Verleih (in
                                                                        der Nähe der Unterkunft) zur Verfügung zu stellen.
 Im Rahmen des zweiten Workshops wurden anhand                          Realisierungsdatum: Winter 2011/12
 der Dienstleistungskette verschiedene Vorschläge hin-                  Positionierungsdimensionen: Trend
 sichtlich der positionierungskonformen Produkt- und                    Zuständigkeit: Christian Sölle
 Kommunikationsmaßnahmen unterbreitet.

Infor-                                                                                          Veran-
                             Orien-                                  Ski-
mation         Reise                                                                            staltun-                  After
                             tierung        Unter-        Verpfle-   schulen       Seil-
und            und                                                                              gen &        Abreise      Sales
                             am             kunft         gung       Verleih-      bahnen
Reser-         Ankunft                                                                          Unter-                    Service
                             Zielort                                 depot
vierung                                                                                         haltung

               Touristische Winter- und Sommerstrategie
          20   Nassfeld-Pressegger See
Realisierungsdatum: Winter 2011/12
▪▪Einheitliche Bildersprache und Layout: Es soll für      Positionierungsdimensionen: alle, je nach Inhalt des
  alle Anfragen ein einheitliches Layout geben, das       Videos: Trend, Natur, Sport
  den Positionierungsdimensionen entspricht und ein       Zuständigkeit: Christopher Gruber
  trendiges, sportliches Naturimage vermittelt. Dazu
  sollen auch entsprechende Bilder mitgeschickt wer-     ▪▪Fixes Wochenprogramm (z. B. Fackellauf, Eislaufen,
  den, um diese Emotionen stärker zu wecken.               Mondscheinnacht) als Ergänzung zum Skifahren
  Realisierungsdatum: Winter 2011/12                       Realisierungsdatum: Winter 2011/12
  Positionierungsdimensionen: alle: Sport, Natur,          Positionierungsdimensionen: alle: Natur, Sport,
  Trend                                                    Trend, je nach Veranstaltungsthema
  Zuständigkeit: Christopher Gruber                        Zuständigkeit: Markus Brandstätter

▪▪In den Anfrage-E-Mails kann ein Hinweis auf alle       ▪▪Cross-Referenz mit Sommer; richtiges CRM,
  technischen Möglichkeiten gegeben werden (z.             richtige Informationen zur richtigen Zeit (Newslet-
  B. die Möglichkeit, ein eigenes Skivideo von sich        ter, Informationen etc.); kann entweder durch ein
  selbst zu produzieren etc.)                              Anmelde-Premium-System erfolgen (es entsteht ein
  Realisierungsdatum: Winter 2011/12                       Vorteil für Premium-Gäste und wir haben Adresse)
  Positionierungsdimensionen: Trend                        oder das CRM wird zentral zusammengestellt und
  Zuständigkeit: Christopher Gruber                        an Betriebe weitergeleitet.
                                                           Realisierungsdatum: Start mit 2011/12, bis dahin
▪▪Ideal wäre auch eine automatisierte Rückfrage nach       auch entsprechendes Bildmaterial zusammenstellen
  Anfragen, ob die Gäste sich auch für das Nassfeld        Positionierungsdimensionen: alle: Natur, Sport,
  entschieden haben.                                       Trend durch richtiges Bildmaterial
  Realisierungsdatum: Winter 2011/12                       Zuständigkeit: Christopher Gruber
  Positionierungsdimensionen: keine, nur Must have
  Zuständigkeit: Christopher Gruber
                                                        Winter 2012/13 und später
▪▪Newsletter mit Neuigkeiten; einheitliches Layout       ▪▪Beschilderung über Farbleitsystem (vgl. Ramsau),
  zwischen den Betrieben, content sharing                  Realisierungsdatum: gibt schon Vorschläge, bis 2012
  Realisierungsdatum: Winter 2011/12                       Positionierungsdimensionen: Trend
  Positionierungsdimensionen: Trend                        Zuständigkeit: Walter Zerza und
  Zuständigkeit: Christopher Gruber                        Markus Brandstätter

▪▪Standardisierte Infomappe und Infoständer für die      ▪▪„Erlebnismeile“, das bereits geplante Sommerpro-
  gesamte Region  Nassfeld-Ständer; für alle Dimen-       jekt am Berg mit Geschäften etc. soll auch für den
  sionen mit trendigen, modernen Bildern von Natur,        Winter nutzbar gemacht werden.
  Sonne und Schnee; Designorientierte, einheitliche        Realisierungsdatum: Winter 2012/13
  Broschüren, mit modernen Geschichten inszeniert          Positionierungsdimensionen: alle: Trend, Natur,
  Realisierungsdatum: Winter 2011/12                       Sport
  Positionierungsdimensionen: alle: Sport, Trend,
  Natur                                                  ▪▪Ein modernes, trendiges Servicecenter wird gebaut
  Zuständigkeit: Christopher Gruber                        („Haus des Tourismus“), um trendige Akzente zu
                                                           setzen. Alle Angestellten verfügen über moderne,
▪▪Video über das Nassfeld auf www.nassfeld.at,            einheitliche Kleidung.
  Gäste können sich, neben den Must haves wie              Realisierungsdatum: gibt Erstentwürfe, bis 2013
  Veranstaltungen und Aktionen in der Region, auch         Positionierungsdimensionen: alle: Natur, Sport,
  mittels Videos informieren lassen. Naturschauplätze      Trend
  und Genussplätze können inszeniert und gefilmt           Zuständigkeit: Markus Brandstätter
  werden.
                                                                  Touristische Winter- und Sommerstrategie
                                                                                  Nassfeld-Pressegger See    21
7.5.2 Positionierungs-Erwartungen –                         Trend
        nice surprise                                       Zuständigkeit: wenn realisiert: Christopher Gruber

Winter 2010/11                                             ▪▪Neuer Snowpark
 ▪▪Bei der Ankunft in der Unterkunft bekommt jeder           Realisierungsdatum: Winter 2011/12
   Gast ein „Schneebusserl“ oder andere Kleinigkei-          Positionierungsdimensionen: Sport, Trend
   ten (individuell für einzelne Betriebe realisierbar),     Zuständigkeit: Klaus Herzog
   die positionierungskonform sind und die Strategie
   stärken                                                 ▪▪Neues Branding der Seilbahnen
   Realisierungsdatum: laufend                               Realisierungsdatum: Winter 2011/12
   Positionierungsdimensionen: variiert je nach Art des      Positionierungsdimensionen: Trend
   Geschenkes                                                Zuständigkeit: Alle 3 Liftgesellschaften
   Zuständigkeit: Martin Waldner
                                                           ▪▪Neuer Skiverleih mit neuesten Produkten + Ideen zur
                                                             Emotionalisierung/Inszenierung von Trend und Sport
Winter 2011/12                                               im Skiverleih; kombiniert mit Snowpark und NTC-
 ▪▪Inszenierung von Pisten und vom Skigebiet, z. B.          Funpark; Fokus auf spezielle Skier und moderne/
   kreative Namensgebung für eine Piste, die beson-          trendige Inszenierung des NTC-Funparks.
   ders schwierig ist o. Ä. (Vorschlag: sudden death);       Realisierungsdatum: Winter 2011/12
   Ski-Movie-Strecke als „BMW X-Drive“-Piste.                Positionierungsdimensionen: Sport, Trend
   Realisierungsdatum: bis 30.11.2011 realisiert             Zuständigkeit: Christian Sölle
   durch Klaus Herzog
   Positionierungsdimensionen: alle: Natur, Sport,         ▪▪Skimovie  Kooperation mit BMW; neues trendiges
   Trend                                                     Starthaus und Zielarena etc.
   Zuständigkeit: Klaus Herzog                               Realisierungsdatum: Winter 2011/12
                                                             Positionierungsdimensionen: Trend, Sport
 ▪▪Sonnenterrassen, die für Genuss und Lebensstil            Zuständigkeit: Robert Buchacher
   stehen (mit moderner, chilliger Atmosphäre). Wird
   immer zum Sonnenskilauf realisiert, eventuell auch      ▪▪Jede Saison sollen neue technische Trends mitge-
   ganzjährig. Einzelne Hütten als Trendsetter.              schickt werden, soll standardisiert erfolgen.
   Realisierungsdatum: Winter 2011/12                        Realisierungsdatum: Winter 2011/12
   Positionierungsdimensionen: Trend, Natur                  Positionierungsdimensionen: Trend
   Zuständigkeit: Klaus Herzog                               Zuständigkeit: Christopher Gruber

 ▪▪Inszenierung von Sport: z. B. Schlag das Ass mit        ▪▪Hot Spots mit kulinarischen Spezialisierungen
   Skiline, permanente Rennstrecke.                          Realisierungsdatum: ab Winter 2011/12
   Realisierungsdatum: Winter 2011/12                        Positionierungsdimensionen: Trend
   Positionierungsdimensionen: Sport                         Zuständigkeit: Hüttenwirte/Restaurantbesitzer
   Zuständigkeit: Klaus Herzog, Christian Krisper
                                                           ▪▪Die Gäste sollen beim „Eintritt“ ein Begrüßungs-
 ▪▪Um die Modernität zu verkörpern, könnte ein               SMS bekommen, wenn sie in der Region Nassfeld-
   Nassfeld-App entwickelt werden bzw. auch bei              Hermagor ankommen. Tipps über das Handy („Tipp
   Anfragen ein Link zu den Apps, bei denen das              des Tages“: Genuss, Trends, Veranstaltungen) über
   Nassfeld vertreten ist, mitgeschickt werden. Fremde       Bluetooth-Stationen mit aktueller Werbung vom
   Apps sind schon realisiert; Nassfeld-App wird noch        Nassfeld.
   entschieden, ob realisiert                                Realisierungsdatum: Winter 2011/12
   Realisierungsdatum: noch offen                            Positionierungsdimensionen: Trend
   Positionierungsdimensionen: alle: Natur, Sport,           Zuständigkeit: Christopher Gruber

            Touristische Winter- und Sommerstrategie
      22    Nassfeld-Pressegger See
Sie können auch lesen