TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells

Die Seite wird erstellt Luke Berndt
 
WEITER LESEN
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
TSO-DSO
Kooperation im
intelligenten
Energienetz

Dr. Rainer Enzenhöfer
TransnetBW, Produkte &
Nichtstandardisierte Märkte
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Herausforderung im Netz der Zukunft

                                                      Abstimmung im „ Smart System“
                                           Inte llige nte r Re ge lkre is zur s ic he re n und e ffizie nte n                                    Europ a
  Europ a
                                                            Ne tz- und Sys te mführung

                                                                              Üb e rtra gungs ne tz
                  (Online -) Da te n von                                                                              Koord ina tion von
                  ÜNB, VNB, Erze uge r                                                                               ÜNB, VNB, Erze uge r
                   und Ve rb ra uc he r                                                                               und Ve rb ra uc he r
                                                            üb e rre giona le s
      …Da te n- und                                         Ve rte ilne tz
  Informa tione n („IKT“)                                                                                                         …P roze s s e und Signa le
                                                                                                                                   („Fe rnwirkte c hnik“)

                              …Strom („Kup fe r“)
                                                                              re giona le s
                                                                              Ve rte ilne tz

                   Ene rgie informa tions ne tz,                                                                 Re ge le ne rgie ,
                          Sma rt Grid ,                                                                           Re d is p a tc h,
                       Sma rt Ma rke t, …                                                                a b s c ha ltb a re La s te n, …

                                                                 Orts ne tz

                                                                                                      …P rod ukte
                                                                                                      Sma rt Grid

                                                                                                                                                               2
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Teilprojekt 4: Organisation intelligenter Energienetze
Zellulär, partizipativ und vielfältig

                                                         3
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Unsere Poster

 Publikationsliste   eintragen: https://fpm.fichtner.de/dmsf/files/21374/view

                                                                                 C/s e lls Ze lle nka mp a gne   4
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Systemdienstleistungen

⁄   Momentanreserve                            ⁄   Blindleistungsregelung
⁄   Zu-/Abschaltbare Lasten                    ⁄   Kurzschlussleistung
⁄   Automatische Frequenzabschaltung           ⁄   Schaltung von Kompensationsmitteln
⁄   Primärregelleistung                        ⁄   Steuerung von Erzeugungsanlagen
⁄   Sekundärregelleistung                      ⁄   Transformatorschaltungen / Stufungen
⁄   Minutenreserve

                           Frequenzhaltung     Spannungshaltung

                                                   Versorgungs-
                           Betriebsführung
                                                   wiederaufbau
⁄   Einspeisemanagement                        ⁄   Schwarzstart- und Inselnetzfähigkeit
⁄   Redispatch (marktbasiert, AbLa)            ⁄   Netzebenen-übergreifenden Koordinierung
⁄   Reservekraftwerke (inländ./ausländisch)        (Konzepte)
⁄   Betriebsplanung / Ausschaltplanung         ⁄   Inbetriebnahme mit/ohne Spannungs-
⁄   Datenaustausch (Energieinformationsnetz)       vorschaltung

                                                                                             Seit
                                                                                              e5
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Rollen- und Rechtemodell

 Etablierung   neuer Prozesse (siehe gelbe Ampelphase / NABEG)
 Abstimmung     zwischen bestehenden Prozessen
 Automatisierung   von Prozessen

                   Fre q ue nz-   Sp a nnungs -   Be trie b s -   VWA
                    ha ltung        ha ltung       führung
      ÜNB               x              x               x           x
      VNB                              x°              x          x*

                                                                        Seit
                                                                         e6
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Maßnahmen in Abhängigkeit des Netzzustandes

                                              7
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Regulatorischer Werkzeugkasten
 Engpassprognose?              Nutzer                                   Maßnahme                                                Rechtl. Grundlage        Legende
                                                                                                                                                                      Op tiona le s P ote nzia l
         Ja, mit                                                                  Topologiemaßnahmen
     netzbezogenen                                                     (Ausnutzung betr. zulässiger Toleranzbänder (I &                                            Ob liga toris c he s P ote nzia l
                                           ÜNB / VNB                                                                    §13 Abs.1 Nr. 1 EnWG
     Maßnahmen zu                                                                            U))                                                        Änd e runge n d e r Nove lle in rot
        beheben
                                                                                      Flexibilitätseinsatz
                                                                         Lasten & nicht-steuerbare Anlagen(z.B. EE,                      ???
                                                                                       KWK, Speicher)
                                                                             Redispatch
                                                                                                                                 §13 Abs.1 Nr.2 EnWG
                                           ÜNB / VNB                      (EE*, konv. KW &
      Ja, nicht mit                                                                                  Countertrading             i.V.m. §13a EnWG & §9
                                                                       Speicher >100 kW oder
    netzbezogenen                                                                                                                         EEG
                                                                             steuerbar)
        sondern
    marktbezogenen                                                      abschaltbare und zuschaltbare Lasten (>5 MW)            §13 Abs.1 Nr.2 EnWG
    Maßnahmen zu
                                                                                                                                    §14a EnWG
       beheben                                 VNB                        Netzdienliche Steuerung über Netzentgelte
                                                                                                                                §19 Abs. 2 StromNEV

                                                                                       Netzreserve (national)                   §13 Abs.1 Nr.3 EnWG
                                               ÜNB                                                                                     i.V.m.
                                                                                    Netzreserve (international)                     §13d EnWG

      Ja, nicht mit
    marktbezogenen                                                                 kaskadierte Anlagensteuerung                    §13 Abs. 2 EnWG
                                        ÜNB / VNB
    Maßnahmen zu                                                                        (Notfallmaßnahmen)
       beheben
                                                                                                                                                                                                       8
* De r Mindestfaktor für EE-Anla ge n is t von d e r BNe tzA a ls Zie lkorrid or in d e r Bandbreite von 5-15 fe s tzule ge n
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Koordination zwischen Netzbetreiber

 Leitstellen-Kopplung   bis in die Niederspannung
 TASE.2   bzw. IEC 61850 oder 104
 Netzzustands-Monitoring    => ASBW

                              Koord i-
                              nie rung
                                                     9
TSO-DSO Kooperation im intelligenten Energienetz - Dr. Rainer Enzenhöfer TransnetBW, Produkte & Nichtstandardisierte Märkte - C/sells
Viel Handarbeit
Gegenwärtiger Kaskadenprozess §13(2) EnWG zwischen ÜNB und VNB

                                           Vorabinformation

                                            Anforderungen
                                                                     Verteilnetz-                        Verbraucher/
                Übertragungs-              Bestätigung der
                                        Umsetzung Maßnahmen           betreiber                           Dezentraler
                netzbetreiber
                                                                      1. Ebene                             Erzeuger
                                             Aufhebung

                                            Bestätigung der                               Verteilnetz-
                                        Aufhebung Maßnahmen
                                                                                           betreiber
                                                                                           2. Ebene

   hoher manueller Aufwand zur Abwicklung
   Anwendung von Formularen
   hoher Zeitbedarf bis zur Umsetzung der Maßnahmen
   Berücksichtigung der aktuellen Situation nur bedingt möglich, da Verwendung statischer Werte

                                                                                                                        10
Automatisierte Kommunikation
Zukünftige automatisierte Abstimmungskaskade nach §13(2) EnWG von ÜNB und VNB

   Etablierung eines Ampelkonzepts und Umsetzung des                        Kaskadenprozess: Steuerungsmodell aus dem EnWG-Kaskaden-
    Kaskadenprozesses über die Leitstellenkopplung                            Prozess bzw. Einspeisemanagement, bei dem über unterlagerte
   Netzzustandsampel: Erfassung des Netzzustandes basierend auf              Netzbetreiber auf Anlagen zugegriffen wird (Basis: § 13 (2) EnWG)
    möglichen Maßnahmen (§ 13 (1) EnWG netz- und marktbezogene               Abstimmungskaskade: Kaskadierter, automatisierter
    Maßnahmen) und Grenzwerten sowie Visualisierung in den Leitsystemen       Informationsaustausch zwischen den Netzbetreibern in allen
    der Netzbetreiber                                                         Ampelphasensowie teilautomatisierte, ereignisorientierte
                                                                              Maßnahmendurchführung in dedizierten Ampelphasen
                                                                                                                                                  11
ASBW Awareness System Baden-Württemberg

 Projekt   zwischen Übertragungsnetz-, Verteilnetz- und Kraftwerksbetreiber
 Gegenseitige
             Information der Netz- und Systemzustände, sowie von Sondersituationen wie z.B. dem
 Netzwiederaufbau
 Online-Werte    (Beobachtungsgebiet)

                                         Üb e rs ic hts a mp e l               Tra ns ne tBW-Sc ha lte r

                                                                                 Me ld unge n d e r P a rtne r
TAKA: Maßnahmenübergabe Leitstellen-Kopplung

 Problem:   Maßnahmenübergabe zwischen Leitstellen erfolgt heute per E-Mail und Telefon. Für E-Mail gilt jedoch: nur
  eingeschränkt sicher, sowie zeitnahes (innerhalb von Sekunden) Ankommen der E-Mail beim Empfänger ist nicht
  sichergestellt
 Lösung: Implementierung eines Systems zur Maßnahmenübergabe zwischen Leitstellen
  direkt über die IT-technische Kopplung der Leitstellensysteme: Bedienoberfläche im
  jeweiligen Leitstellensystem zur „One-Click“-Maßnahmenübergabe zu den
  angeschlossenen weiteren Leitstellen. Erweiterung des ASBW-Systems (Übermittlung
  von Status-Meldungen) um ein System zur Übermittlung von Werten
  (Maßnahmenübergabe). Das Projekt beinhaltet den Aufbau eines Prototyps auf Basis
  vorhandener Funktionalitäten im Leitsystem.
 Ergebnis/Produkt:   In dem Projekt sind 3 Netzbetreiber mit Leitsystemen von 3
 verschiedenen Herstellern vertreten. Das Projekt zeigt, dass eine Leitstellen-Leitstellen-
 Kopplung zur Maßnahmenübergabe unabhängig und herstellerübergreifend funktioniert
 und damit als grundlegendes Muster sehr gut geeignet ist. Der Aufbau / Nachahmung
 dieser Funktionalität durch alle Netzbetreiber der Regelzone ist daher grundsätzlich
 möglich. Nachrüstbedarf kann bei einzelnen Netzbetreibern insbesondere an der
 fernwirktechnischen Datenankopplung bestehen.
 Muster:
        Bisher nur die beteiligen Netzbetreiber (in BaWü TransnetBW, NetzeBW, SW
 Schwäbisch Hall) bekannt
                                                                                                                Musterlösung   13
 Für   wen: Netzbetreiber
NABEG-Initiativen
          Gelbe Ampelphase

                                                                                                                             Fors c hungs p roje kte

                                    We s tne tz-
           Conne c t+                                 DA/RE         Wind Nod e               Coma x                        ALF                Re fle x
                                      P ilot
                                                                         re gulie rte r Da te na us ta us c h/Re d is p a tc h
Da te n

             Da te na us ta us c h/Re d is p a tc h                                            >100KW
                         >100 KW                                                                    +
             (re gula toris c he Anford e rung)                                           nic ht-re gulie rt
                                                                                        (La s te n, > 0,8 KW)
Info

                                                         d -1
                                                                                                                                      d -1
                                                      Intra d a y
Durch NABEG erhält der VNB mehr Verantwortung

                                      Quelle: Webinar „ Connect+“ vom 26.09.2020
                                                                                   15
Gelbe Ampelphase
Von P la ttform zu P roze s s e n

 C/SELLS – KOPPLUNG NETZ/MARKT (PLATTFORM)   BDEW EG FLEXIBILITÄT

                                                                       Koordinierungs-
                                                Basisdaten-
                                                                         prozess der          Abrufprozess
                                                 lieferung
                                                                        Netzbetreiber

                                                              Netzzustands-       Maßnahmen-
                                                                 analyse        dimensionierung

                                                         Bildung Wirksam-         Berechnung
                                                             keitscluster         Flexibilitäts-
                                                              (optional)        beschränkungen

                                                                      Prozesse NBi
                                                                                                   © b d e w EG Fle xib ilitä t
Zusammmenfassung: Zusammenarbeit Netzbetreiber

   Horizonta le und ve rtika le Kommunika tion we itge he nd a utoma tis ie re n

         Wirkungs we is e d e r Anfra ge n s ic he rs te lle n (Ste ue rb a rke it von Anla ge n, Anford e runge n)

             Rolle n kla r d e finie re n und Sc hnitts te lle n a us ge s ta lte n

              Flexibilitäten effizient und marktübergreifend nutzen

             Ne tzre s triktione n re c htze itig e rke nne n und mitte ile n (z.B. Amp e ls ys te m e inführe n)

         Da y-Ahe a d -P la nung d urc h a lle Ne tzb e tre ib e r e ta b lie re n

   P rognos e n für La s t s owie für (e rne ue rb a re ) Erze ugung we ite r ve rb e s s e rn

                                                                                                                      17
TransnetBW - Kurzvorstellung

                               18
Im Herzen des europäischen Verbundnetzes
TransnetBW

 ENTSO-E
    43 ÜNB aus 36 Ländern
 Internationaler
                Netzregelverbund
  (NRV bzw. IGCC)
    13 europäische ÜNB
 Grenzüberschreitender   Ausgleich des Regelenergiebedarfs
 TSC: TSO Security Cooperation
    15 europäische ÜNB
 Systemsicherheit  in den Regionen und
  in Kontinentaleuropa

                                                              Tra ns ne tBW
                                                              De uts c hla nd
Markt und Netz
TransnetBW

 Wir
    bieten eine Plattform für den diskriminierungsfreien    Technik
                                                                   & Projekte
 und wettbewerbsorientierten Zugang zum Strommarkt.          Großprojekte, Netzbau, Asset-Management
 Mehr als 650 Stromhändler, Vertriebe, Kraftwerks- und     Anlagenbetrieb
 Verteilnetzbetreiber sind Kunden und Partner.
                                                            Betriebsplanung
 Vermarktung    von erneuerbaren Energien an den
                                                             Ausschaltplanung, Assetplanung,     etc.
 Strombörsen.
                                                            Netzführung
 Abwicklung   EEG-Umlage
                                                             Redispatch,   Lastflussberechnung, WAPP, etc.
 Beschaffung   von Systemdienstleistungen
                                                            Systembilanz
                                                             Regelleistung   / Frequenzhaltung

                                                                                                              Seite
                                                                                                                20
Die Netzsicherheitsinitiative BW
   Effiziente Nutzung von Flexibilität aus allen Spannungsebenen
   für den Redispatch 2.0
                                                                                       ›   Ablösung des
                                                                                           Einspeisemanagements
                                                                                           durch planwertbasierten
                                  Transparenz                                              Redispatch
                                  Austausch von
                                  Planungsdaten                                        ›   Reduzierung Redispatch-
                                                                                           Kosten durch gemeinsame
        Einsatz-                                                                           Nutzung von Potentialen
                                                                                           im Verteilnetz
    verantwortliche                                              Koordination
                                                                 Aggregation und
                                                                                           Ansprechpartner &
                                                                 Koordination von
                                                                                           weitere Informationen
                                                                 Redispatch-Bedarfen
                   110 kV
220/380 kV                                                                                 Dr. Kilian Geschermann
                                                                                           Projektleiter Netze BW
                                                                                           k.geschermann@netze-bw.de

                                                                                           Florian Gutekunst
                                                                                           Projektleiter TransnetBW
                                              Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber       f.gutekunst@transnetbw.de
    0,4 kV        20 kV
                                                                                           www.dare-plattform.de
Überblick Regelreservequalitäten
 Regelreserve                                                            FCR / PRL                                            aFRR / SRL                              mFRR / MRL                                  AbLA (SOL)                            AbLA (SNL)
 (Be s c hlus s )                                                       (BK6-10-097)                                         (BK6-15-158)                             (BK6-15-159)                               (BK4-19-001)                          (BK4-19-001)

                                                                                                                     Dime ns ionie rungs ve rfa hre n:           Dime ns ionie rungs ve rfa hre n:
 Mittle re r Ge s a mtb e d a rf                                           ±573 MW 1                               Wöc he ntlic he Ermittlung d e s SRL        Wöc he ntlic he Ermittlung d e s SRL                   750 MW                                750 MW
 (Q1, 2020)                                                                                                          Be d a rfs je P rod uktze its c he ib e    Be d a rfs je P rod uktze its c he ib e
                                                                                                                                                                  (c a . -750 MW, +1250 MW)
                                                                                                                              (c a . ± 2000 MW)

 Aktivie rungs ze it                                                     30 Se kund e n                                        5 Minute n                                15 Minute n                               > 1 Se kund e                          15 Minute n

 Aus s c hre ib ung                                               We rktä glic h Mo – Fr                                    Tä glic h Mo – So                       Tä glic h Mo – So                              Wöc he ntlic h                        Wöc he ntlic h
 (Ab ga b e s c hlus s )                                           (D-2, 15:00 Uhr)                                          (D-1, 8:00 Uhr)                        (D-1,10:00 Uhr)
 Ab 1. J uli 2020                                                           Tä glic h (Mo-So)                                  Tä glic h (Mo-So)                                  -                                         -                                     -
                                                                             (D-1, 8:00 Uhr)                                    (D-1, 9:00 Uhr)

 P rod ukte                                                         1 P rod ukt für 24h:                                   12 P rod ukte :                            12 P rod ukte :                       1 P rod ukt für 1 Woc he              1 P rod ukt für 1 Woc he
                                                                       s ymme tris c h                                 6 Ze its c he ib e n je 4h                 6 Ze its c he ib e n je 4h
                                                                     p os itiv/ ne ga tiv                                p os itiv/ ne ga tiv                       p os itiv/ ne ga tiv                    Mind e s tve rfügb a rke it: 138h     Mind e s tve rfügb a rke it: 138h
                                                                                                                                                                                                              Mind e s te rb ringung: 4h            Mind e s te rb ringung: 4h

 Ab 1. J uli 2020                                                              6 P rod ukte                                             -                                         -                                         -                                     -
                                                                         6 Ze its c he ib e n je 4 h
                                                                             s ymme tris c h

 Mind e s ta nge b ots -/                                                     ±1 MW                                                5 MW                                      5 MW 2                                     5 MW                                  5 MW
 P oolgröße                                                                   (1 MW)                                              (1 MW)                                     (1 MW)
 (Ange b ots inkre me nt)
 Ve rga b e                                                     Me rit-Ord e r-Lis t (MOL)                        MOL na c h Le is tungs p re is                    MOL na c h                            MOL na c h Le is tungs p re is        MOL na c h Le is tungs p re is
 (Ab ruf)                                                        na c h Le is tungs p re is                        (MOL na c h Arb e its p re is )                Le is tungs p re is                      (MOL na c h Arb e its p re is )       (MOL na c h Arb e its p re is )
                                                                                                                                                               (MOL na c h Arb e its p re is )

 Ve rgütung                                                                  Le is tung                                Le is tung und Arb e it                    Le is tung und Arb e it                     Le is tung und Arb e it               Le is tung undSeite
                                                                                                                                                                                                                                                                   Arb22e it
                                                                                                                                                                                                                                                                                 22
 1   re in d e uts c he r Be d a rf   2 für   MRL s ind unte rte ilb a re Bloc ka nge b ote von b is zu 25 MW zulä s s ig
Beschaffungsprozess
Regelreserve in Deutschland

                                                         Präqualifikation                                Zuschlag
      P roze s s -Sc hritt

                                 P rä q ua lifika tion                      Aus s c hre ib ung                          Vorha ltung/ Ab ruf               Ab re c hnung

                             /   Daten der Anlage                    /      Bedarf je Regelreserveart               /    PRL: frequenzgesteuerter   /   PRL: Abrechnung des
                                                                                                                         Abruf                          Marginal Prices
  we s e ntlic he r

                             /   IT-Konzept                          /      PRL: Vergabe über
                                                                            Marginal Pricing auf Basis              /    SRL/ MRL: Abruf durch      /   SRL/ MRL: Abrechnung
      Inha lt

                             /   Betriebsfahrt /                            des Leistungspreises                         ÜNB auf Basis des              von vorgehaltener
                                 Leittechnischer Test                                                                    Arbeitspreises                 Leistung und erbrachter
                                                                     /      SRL/ MRL: Vergabe über                                                      Arbeit
                             /   Erbringungskonzept                         Pay as Bid auf Basis des
                                                                            Leistungspreises
      Zus tä nd igke it

                                 über Anschluss-ÜNB                      zentral über                                   PRL – frequenzgesteuert         über Anschluss-ÜNB
                                 unterstützt durch PQ-                   Regelleistung.net                              SRL – Abruf durch ÜNB
                                 Portal                                                                                 MRL – Abruf durch ÜNB
Was wir als TransnetBW in C/sells
erarbeiten

                                    24
MULTI-PROJEKTMANAGEMENT
TP4-Leitung „Organisation intelligenter Netze“                                    AP 4.5-Leitung „Kopplung Netz-Markt“

 [Enzenhöfer, NMP]                                                                [Radl, NMP]
                                                extern
                                                                                                       intern
RL-Monitoring              Weiterentwicklung Präquali-                     Flexibilität und Marktkonzepte                               Power Quality
Weiterentwicklung          fikation dezentraler Anlagen                    Kostenteilung gemeinsam genutzter                            Prognose &
                                                                    2      Flexibilität                                       3         Monitoring Tool
                           [Kunstmann, SH]                                 [Straub, Radl, NMP]
         1
                           Blindleistungs-               Organisation intelligenter                       Auswirkung PV-
                           bereitstellung aus            Netze (Netzbetreiber-                            Eigenverbauch
 [Kunstmann, SH            unterlagerten                 Koordination)
 Remppis/Zolotarev, SFS]
                           Netzen                                                                                                                            8
                                                                                                 4                                6
Sensitivitätsmatrix                                      [Radl/Enzenhöfer, NMP]                           [Steiner, NME]                [Häckl, Mayer, NN]
PV-Einfluss auf
die Lastfluss-                                           IIS-Datenaustausch                               Teil-Automatisierung der Kaskade (TAKA)
rechnung        7                              10                                                5
                                                                                                                                                             9
[Wolpert, Guthke, SH]      [Mogel, AME]                  [Bühler, NME]                                    [Vesenmaier, NN]

Leitidee C/sells                      Testdatenversand EMT-ÜNB                      DLT/Blockchain                           RL über IMSys
                            11                                           12                                         13                                       Seite 25
                                                                                                                                                             14
 [Enzenhöfer, NMP]                    [Schlüter, ND]                               [Enzenhöfer, NMP]                         [Kunstmann, SH]
KOSTENTEILUNG

/ Problem: Kostenteilung zwischen Netzbetreibern bei netzgebiet-übergreifenden Engpasssituationen:
/ Im Netzgebiet eines Netzbetreibers ist ein Engpass entstanden, der zumindest in Teilen seine Ursache in einem
  anderen Netzgebiet hat.
/ Die Auflösung eines Engpasses im Netzgebiet eines Netzbetreibers trägt zur Auflösung eines Engpasses im
  Netzgebiet eines anderen Netzbetreibers bei.
/ Lösung: Bewertung bestehender Kostenteilungsmechanismen und Ermittlung eines adäquaten Kostenschlüssels
  zur Abrechnung der entstehenden Kosten.
/ Ergebnis/Produkt: MatLab Tool zur Demonstration der betrachteten Kostenteilungsschlüssel
/ Muster: Nachahmer nicht bekannt, jedoch gibt es schon bei
  anderen Sachverhalten bereits umgesetzte Kostenteilungs-
  mechanismen. Beispiele: Nationaler und Internationaler
  Redispatch, Regelleistung im IGCC und NRV, Single
  Allocation Plattform
/ Für wen: Netzbetreiber                                                                                          26
SINTEG-Zie l: 3

Baukasten Flexibilitätskoordination

 Problem:    Verwirrung, fehlende Übersicht in der Branche zur Flexibilitätskoordination. Unstrukturierte
    Diskussion über die Abstimmung der Netzbetreiber und Marktakteure über den Einsatz von Flexibilität
    aus unterlagerten Netzen in mehreren Ebenen: technisch, betriebs-/volkswirtschaftlich, rechtlich /
    politisch
   Lösung: Koordination der Diskussion durch allgemein beschriebene Bausteine in einem allgemeinen
    Einsatzkonzept, zur Strukturierung der Abstimmung des Einsatzes von Flexibilität zwischen
    Netzbetreibern und für eine gleichberechtigte Bewertung unterschiedlicher relevanter Ansätze.
 Ergebnis/Produkt:   Die gegebene allgemeine Struktur ist nutzbar, um die Netzbetreiberkoordination
    zum Abruf von marktbasierter Flexibilität objektiv und mit einem übergeordneten Blick auf das
    Gesamtsystem einschätzen zu können.
 Muster:   Nein (nur parallele Entwicklungen, siehe BDEW)
 Für   wen: (Politische) Entscheidungsträger

                                                                                                             Musterlösung
Flexells

 Problem: Abschätzung und Bewertung realistischer Flexibilitätspotentiale für Engpassmanagementanwendungen aus
 unterlagerten Netzebenen (z.B. dezentrale EE, Speicher, E-Mobilität, BHKWs, flexible Lasten)
 Lösung: Integrierter Optimierungsansatz (linear gemischt ganzzahlig), welcher Markt, Netz und Anbieter berücksichtigt.
 Modellierung von Netzrestriktionen mit Hilfe von typisierten realitätsgetreuen Verteilnetzen, und der daraus resultierenden
 Wirkung einer Flexibilität auf einen Engpass, bzw. den Wechselwirkungen zwischen Flexibilitätspotential und –bedarf.
 Ergebnis/Produkt:    Methoden-Werkzeug für ÜNB/VNB, um Netzengpasssituationen in der gelben Ampelphase bewerten
 sowie technisch und wirtschaftlich effizienter lösen zu können. Explizit sollen dabei auch Strategien von Aggregatoren als
 Flexibilitätsanbieter berücksichtigt werden.
 Muster: Methodik in plattformbasierten Ansätzen, entweder
 zur Unterstützung/Validierung oder auch integriert in die
 Plattformprozesse. Noch keine Umsetzungskenntnis
 Fürwen: Netzbetreiber, Flexibilitätsnutzer & -anbieter,
 potenziell auch für Dritte als Marktbetreiber

                                                                                                                               28
Nichtinvasive Messung Spannungsqualität

 Problem:Charakterisierung von induktiven und kapazitiven Spannungswandlern im Hinblick auf deren
 Übertragungsverhalten
 Lösung:   Nichtinvasive Messungen vor und nach dem Wandler mit mobilen PQ-Geräten über mehrere Monate
 Ergebnis/Produkt:   Um die Aussagekraft dieser Charakterisierung bei vor-Ort Bedingungen (Nennspannung,
 angeschlossenes PQ Messgerät, etc.) verifizieren zu können, ist eine nichtinvasive Verifikation gewünscht. Die
 nichtinvasive Verifikation erfolgt über den Vergleich der Wandlermessung mit einer Referenzmessung, die über den
 kapazitiven Abgriff der Durchführungen von Transformatoren erfolgt.
 Ergebnis: Messung der Genauigkeit der kapazitiven Wandler um Fehlverhalten und Unregelmäßigkeiten aufzuzeichnen:
 (1) Vergleich Zeitverläufe der Grundschwingungen, (2) Oberschwingungen bis 50. Ordnung (Spannung), (3)
 Zwischenharmonischen (Spannung), (4) Oberschwingungen von 2 kHz bis 9 kHz (Spannung), (5) Phasenwinkel bis 40.
 Ordnung (Spannung), (6) FFT basierte Auswertung
 der Zeitverläufe (nach Bedarf), (7) Transiente Vorgänge
 Produkt: Kauf von Wandlern gemäß entsprechenden technischen Richtlinien,
 welche u. a. kapazitive Wandler aufgrund fehlerhaften Messverhaltens
 ausschließen. Risikominimierung von Spannungsunterbrechungen möglich.
 Muster:   ÜNB aus Lettland
 Für   wen: Netzbetreiber
Blindleistungspotenzial an Übergabeknoten

 Problem: Einschätzung des Potentials der Blindleistungsbereitstellung zwischen Netzebenen; Problem: Bisher wird
 ausschließlich hinsichtlich Wirkleistung optimiert, Q kommt bisher einfach aus konventionellen Kraftwerken
 Lösung:Beauftragung von Institut, das aus den vorhandenen Modellierungswerkzeugen ein Tool erstellt, das über alle
 Netzebenen hinweg nach Blindleistung optimieren kann
 Ergebnis/Produkt: Bereitgestellt als Produkt wird am Ende eine Software, die Potentiale und Bedarfe an Blindleistung aus
 den verschiedenen Netzebenen bei der Modellierung abbilden kann. Als Ergebnis daraus ergeben sich zum einen der
 Grad, zu dem sich die Netzebenen gegenseitig unterstützen/belasten können, als auch ein möglicher Bedarf an weiteren
 Kompensationsanlagen.
 Muster:Potenziell interessant für ÜNB/VNBs (vor allem dort,
 wo große Kraftwerke vom Netz gehen), aber mir ist noch kein
 ähnliches Projekt bekannt
 Für   wen: Netzbetreiber mit Q-Bedarf (ÜNB, VNB)

                                                                                                               Musterlösung   30
31
32
33
34
35
Sie können auch lesen