TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des

Die Seite wird erstellt Lorenz Burger
 
WEITER LESEN
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
TSV Rundschau
                 2017/18

Rückblick für das Jahr 2017 und
Ausblick auf das Jahr 2018 des

Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V.

und seiner Abteilungen.
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
                                                                                                                                                     

                                                                   TSV Rundschau 2017/18
                                                                                      Inhaltsverzeichnis

                                                                                      Bericht des Präsidenten........................................4

                                                                                      Vereinsstatistik - Teil 1...........................................8

                                                                                      Gesamtjugend im TSV.........................................10

                                                                                      Abteilung Badminton..........................................11

                                                                                      Abteilung Faustball.............................................14

                                                                                      Bericht Freizeitsport...........................................23

                                                                                      Abteilung Inline-Skaterhockey............................26

2                                                                                     Abteilung Jazz- & Modern-Dance.......................30                 3
        © 2018                                                                        Abteilung Karate.................................................35
        Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V.
        Schickhardtstr. 34/1 • 71116 Gärtringen
        www.tsv-gaertringen.de • info@tsv-gaertringen.de                              Abteilung Turnen................................................38
        Verantwortlich für den Inhalt:
        Hauptausschuss des TSV Gärtringen                                             Abteilung Volleyball............................................49
        Redaktion:
        Präsidium des TSV Gärtringen 1921 e.V.                                        Vereinsstatistik - Teil 2.........................................54
        Auflage: 25 Stück

                                         TSV Rundschau 2017/2018   © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Bericht des Präsidenten                                                                                                                                                         Bericht des Präsidenten

    Bericht des Präsidenten                                                                                schaft der Volleyballabteilung konn-
                                                                                                           te ihre Trainingszeiten komplett mit
                                                                                                           der erst seit kurzem bestehenden
                                                                                                           Spielgemeinschaft in Deckenpfronn

    W     ie erwartet, war das vergangene Jahr         Da die Theodor-Heuss-Halle quasi das sportliche     abdecken und die Erwachsenen der
          vor allem von der Sanierung der Theo-        „Wohnzimmer“ des TSV ist, wo der Großteil der       Badmintonabteilung konnte bei der
    dor-Heuss-Halle (THH) geprägt. Auf Einwirken       Sportangebote stattfinden, galt es, so viel wie     Badmintonabteilung des TSV Ehnin-
    durch den TSV wurden die Baumaßnahmen nicht        möglich auf das Außengelände zu verlagern und       gen für eine akzeptable Nutzungs-
    in das Winterhalbjahr, sondern auf die Sommer-     bei den Sportarten, bei denen das nicht möglich     gebühr der Gemeinde mittrainieren.
    monate gelegt, sodass die Auswirkungen auf den     war, in andere Hallen auszuweichen. In der Pe-      Die Jugend der Volleyballabteilung
    Sportbetrieb nicht ganz so extrem ausfielen. Als                                                       fand Unterschlupf in der Schwarz-
                                                       ter-Rosegger-Halle (PRH), wie auch der Schwarz-
    Zeitraum der Sanierung wurde Anfang April bis                                                          waldhalle und die Badmintonjugend
                                                       waldhalle waren zu unserem Glück im Sommer-
    Ende September beziffert, der Beginn verzö-                                                            zog in die Ludwig-Uhland-Halle um.
                                                       halbjahr einige freie Kapazitäten, da der 1. FC

                                                                                                           F
    gerte sich aber leider um einen Monat, womit       Gärtringen die beiden Hallen nur im Winterhalb-        ür die am stärksten betroffene
    auch zu erwarten war, dass sich die Sperrung bis   jahr nutzt. Der Tischtennisverein Gärtringen und       Abteilung Turnen gab es viel Or-
    in den Herbst ziehen würde und die Auswirkun-                                                          ganisatorisches zu tun. Um einen
                                                       auch der Radfahrerverein traten zudem auch
    gen deutlich spürbarer werden würden, da man                                                           adäquaten Trainingsbetrieb in der
                                                       noch einige Trainingszeiten an uns ab, sodass für
    dann nicht mehr im Freien trainieren kann.                                                             PRH zu gewährleisten, musste ein            Lagercontainer an der PRS
                                                       die meisten Abteilungen eine praktikable Lösung
                                                       gefunden werden konnte. Herzlichen Dank hier-       Großteil der Sportgeräte aus der THH
    Auszug aus der THH                                 für an den RVG und den TTV. Die Aktivenmann-        in die PRH transportiert, aber dort auch unterge- Geräteraum genutzt. Für den Schulsport kam es
                                                                                                           bracht werden. Unser Dank an dieser Stelle für dadurch zwar auch zu Mehraufwänden für den
                                                                                                           das Team vom Bauhof, die uns mit 4 Fahrzeugen Auf- und Abbau, aber mit der Zeit spielte sich
                                                                                                           und 8 Helfern den Transport am 2. Mai durchge-
                                                                                                                                                              das auch ein.
                                                                                                           führt und dabei einige Schweisstropfen vergos-
                                                                                                           sen haben. Da der Lagerplatz in den Geräteräu-
                                                                                                           men der PRH viel zu klein für alle Geräte war,            A
                                                                                                                                                                  ber auch im Außengelände an der THH galt
                                                                                                                                                                  es, trotz der Einschränkungen durch den
                                                                                                           musste eine andere Lösung gefunden werden. Bauzaun und die Baugerüste den Sportbetrieb
4                                                                                                          Nach Diskussionen mit der Lehrerschaft der Pe- in einer für alle Mitglieder optimalen Weise
                                                                                                           ter-Rosegger-Schule und der Gemeindeverwal- auch weiterhin zu gewährleisten. Aufgrund der
                                                                                                                                                                                                              5
                                                                                                           tung wurde entschieden, dass ein Industriecon- Sperrung des Foyers erfolgte der Zugang für den
                                                                                                           tainer neben den Halleneingang gestellt werden Sportbetrieb im TSV eigenen Treffpunkt über
                                                                                                           sollte, in dem die meisten der Sportgeräte un- das Geschäftszimmer und die Fluchttür, für den
                                                                                                           tergebracht werden konnten. Dieser wurde mit Ligenbetrieb vor allem der Faustballabteilung
                                                                                                           einem Kranwagen über die Garagen punktgenau wurde ein Duschcontainer aufgestellt, der aber
                                                                                                           neben der Halle abgestellt und leistete dort bis auch gerne von unsere Volleyballern nach dem
                                                                                                           in den Herbst gute Dienste.                        „Beachen“ genutzt wurde. Da auch die Außen-
                                                                                                           Für diese Aktion mein herzlicher Dank an un- toiletten saniert wurden, konnten in Abstim-
                                                                                                           seren Bauhofleiter Herrn Christof Klingler. Für mung und mit Genehmigung der Schulleitung
                                                                                                           die vielen Weichbodenmatten wurden von der der Theodor-Heuss-Realschule die Toiletten im
                                                                                                           Turnabteilung in Eigenleistung ganz viele eigen- Eingangbereich der Schule mitbenutzt werden,
                                                                                                           beschaffte Wandhalterungen montiert und auch wenngleich das aufgrund der Entfernung gren-
                                                                                                           so ziemlich jeder freie Quadratzentimeter im zwertig war. Für die tolle Unterstützung bei der

                                                                               TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Bericht des Präsidenten                                                                                                                                                      Bericht des Präsidenten

                                                                   die nachhaltig den Hallenboden       übergreifende „Wasenparty“ mit gut 50 Teil-    Sportverein zunehmend nachgelassen hat. Vor
                                                                   geschädigt haben und das Ganze       nehmern bei der „Nights of the Champions“ im   allem im Kinder- und Jugendbereich herrscht
                                                                   noch weiter verzögerte. Eine Frei-   Schwabenbraü Zelt statt, wo wir wieder einen   eine sehr große Dynamik und Fluktuation, die
                                                                   gabe ausschließlich der Halle vor    Spitzenplatz direkt vor der Bühne der Live Bandsehr viel Arbeit in der Geschäftsstelle und v.a.
                                                                   Vollendung aller Baumaßnahmen        Isartaler Hexen hatten.                        der davon besonders betroffenen Turnabteilung
                                                                   wurde aus verschiedensten Grün-                                                     verursacht. Meinem Kind hat mal was nicht ge-
                                                                                                        Aber nicht nur beim klassischen Sport war der
                                                                   den von Seiten der Gemeinde als                                                     passt oder einfach keine Lust mehr, dann wird
                                                                                                        TSV fleißig. So wurde zugunsten der Jugend-
                                                                   nicht machbar abgelehnt. Auf den                                                    halt gekündigt... Wenn dann aber mal nicht so-
                                                                                                        kassen der Abteilungen im März wieder von 14
                                                                   Druck des TSV und auch der Schu-                                                    fort ein freier Platz verfügbar ist, wenn man doch
                                                                                                        Freiwilligen Altpapier gesammelt.
                                                                   len wurde dann der 6. November                                                      wieder einsteigen will, geht das ja gar nicht...
                                                                   als Datum genannt, ab dem man        Nachdem die Fassade unsere Treffpunktes und
                                                                   wieder die Halle nutzen durfte.      die Fenster in den letzten Jahr etwas gelitten
                                                                   Die Baumaßnahmen sollten bis         hatten, wurde ein Maler damit beauftragt, die- Danke!
                                                                   dahin komplett beendet sein. Dass    se wieder „auf Vordermann“ zu bringen. Bei
                                                                   das realitätsfremd und viel zu op-   dieser Aktion wurden die zuvor braun und gelb Das alles ist nicht immer einfach, vor allem kom-
                                                                    timistisch war, zeigte sich bald,   gestrichenen Fenster und Türen im offiziellen plett im Ehrenamt. Umso mehr danke ich meinem
    Duschcontainer hinter der THH                                   denn bis heute (März 2018) sind     TSV Blau angestrichen, sodass man noch leich- präsidialen Führungsteam Herta Schurer, Susanne
                                                                                                                                                       Löhnert, Johannes Pertsch und unserem Vizeprä-
                                                                    noch nicht alle Arbeiten been-      ter von außen erkennen kann, wo der TSV seine
                                                                                                                                                       sidenten Jugend Thomas Voigt für ihre hervorra-
                                                                                                        Heimat hat.
    gesamten Belegungsplanung und die Organisa- det. Es bleibt abzuwarten, wann wirklich alles                                                         gende Arbeit. Ebenso geht mein Dank an Beate
    tion der Umzüge und Container geht mein Dank fertig ist und wie die Gemeinde mit den durch
    insbesondere an Ursula Zinser von der Liegen- eine der ausführenden Firmen entstandenen
    schaftsverwaltung.                               Schäden umgehen wird. Nach diesen Erfahrun-
                                                                                                        U   nsere 7 Abteilungen Badminton, Faustball,
                                                                                                            Inline-Skaterhockey, Jazz- und Modern-Dan-
                                                                                                        ce TanZeitLos, Karate, Turnen und Volleyball
                                                                                                                                                                  Vetter, die sich nicht nur intensiv ehrenamtlich für
                                                                                                                                                                  die Turnabteilung einsetzt, sondern auch seit vie-
                                                                                                                                                                  len Jahren unsere Geschäftsstelle leitet und mit
                                                     gen wird es spannend sein, was mit der even-                                                                 Herta Schurer dafür sorgt, dass unser Mitglie-

    D
                                                                                                        sowie der Bereich Freizeitsport hatte im Jah-
         urch den verspäteten Beginn der Baumaß- tuell im Jahre 2020 anstehenden Sanierung              re 2017 trotz der Einschränkungen an der THH
                                                                                                                                                                  derservice klappt und unsere Finanzen stimmen.
         nahmen blieb es span-                                      der Ludwig-Uhland-Halle auf uns
                                                                                                                                                                  W
                                                                                                        wieder ein volles Jahresprogamm und konnten                     ie jedes Jahr geht mein abschließender
    nend, wie sich der angedachte                                   zukommen wird, wenngleich wir       im Aktivenbereich und auch bei der Jugend viele                 Dank an meine Vereinskameraden im Aus-
    Rahmenterminplan entwickeln                                     davon nicht ganz so sehr betrof-    Erfolge erzielen. Mehr dazu in den Berichten der
                                             Trotz Umbau:                                                                                                         schuss, den vielen anderen Übungsleitern und Hel-
    würde. Eine Zeitlang war in                                     fen sein dürften wie von der THH.   Abteilungen in dieser Rundschau.
6                                                                                                                                                                                                                        7
                                         ARGE   Hocketse  und                                                                                                     fern, aber auch den vielen Partnern, Eltern und
    den Sommerferien wenig los                                                                                                                                    sonstigen Unterstützern unseres Vereins, ohne
    auf der Baustelle und es war              Wasenparty            Trotz der Baumaßnahmen wurde
                                                                                                        Ansonsten jedes Jahr das gleiche Spiel: man kämpft
                                                                                                                                                                  deren Hilfe es nicht möglich wäre, unser TSV An-
                                                                                                        um jede freie Trainingszeit in den Hallen, sucht nach
    bald absehbar, dass sich einige                                 am 12. Juli zum zweiten Mal auf     wie vor und mehr denn je Helfer und Trainer, die sich     gebot in seiner bekannten Qualität zu bezahlba-
    der Gewerke deutlich verzö-                                     unserer Terrasse die Vereinsvor-    weitestgehend ehrenamtlich beim TSV betätigen             ren Preisen auch weiterhin aufrecht zu erhalten.
    gern würden. Mit regelmäßiger Dokumentation      sitzenden  Hocketse    der ARGE (Arbeitsgemein-    und bemüht sich, weiterhin zu günstigen Beiträgen
    (Bild und Schrift) der Probleme und bei Terminen schaft Gärtringer Vereine) mit der bewährten       ein optimales Angebot für seine Mitglieder und die        Sportliche Grüße
    vor Ort mit dem Bauamt, Handwerkern und dem Bewirtung durch die Faustballabteilung durch-           vorrangig Gärtringer und Rohrauer Bürger und den
    leitenden Architekten wurde regelmäßig darauf geführt. Bei guten Gesprächen konnten erneut          ca. 650 Kindern und Jugendlichen im TSV ermögli-
                                                                                                        chen zu können. Manchmal eine wahre Sisyphusar-
    hingewiesen, dass die Öffnung der THH für den bestehende Kontakte vertieft und neue aufge-
                                                                                                        beit.
    Schul- und TSV-Sportbetrieb so bald wie möglich baut werden. Wie wichtig eine gute Zusammen-
    nach Ende der Sommerferien erfolgen müsse, arbeit der Vereine und der Gemeindeverwaltung            Mitgliederentwicklung
    da ab Oktober die Fussballer potenziell wieder miteinander ist, kann man an den zuvor be-           Die Entwicklung unserer Mitgliederstatistik zeigt
    in die anderen Hallen kommen würden. Zu allem schriebenen Aktionen bestens nachvollziehen.          leider den seit einigen Jahren sichtbaren Trend                       Gisbert Faubel
    Überfluss kam es auch noch zu einigen Wasser-
    schäden durch undichte Stellen am neuen Dach,    E   benso fand am 27. September auch wieder
                                                         mit einer super Stimmung die abteilungs-
                                                                                                        auf, dass die Loyalität zu „seinem“ oder „ihrem“           Präsident TSV Gärtringen

                                                                            TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Vereinsstatistik - Teil 1                                                                                                                                                                                          Vereinsstatistik - Teil 1

    Vereinsstatistik - Teil 1                                                                                                                                   TSV Mitgliederentwicklung Gesamt 2012-2018
                                                                                                                                        1800                                                                                                                 70%

                                                                                                                                        1600
                                                                                                                                                                                                                                                             60%
                                                                       50    40   30     20       10        0     10    20        30
                                                                                                                                        1400
                                                                                                   87
                                                                                                                                                                                                                                                             50%
                                                                                                   83                                   1200
                                                                                                   79
      Verhältnis Erwachsene/Jugendliche im TSV                                                     75                                   1000                                                                                                                 40%

       Verhältnis Erwachsene/Jugdenliche im TSV                                                    71
                                                                 TSV Alterspyramide                                                      800
                                                                                                   67                                                                                                                                                        30%

                                                                        Frauen (764)               63                                    600
                                                                        Männer (512)               59                                                                                                                                                        20%
                                                                                                                                         400
                                                                                                   55
               Erw.                         Jugdl.                                                 51                                    200
                                                                                                                                                                                                                                                             10%
               52%                           48%                                                   47
                                                                                                   43                                      0                                                                                                                 0%
                                                                                                                                                  2012           2013           2014          2015              2016                2017              2018
                                                                                                   39
                                                                                                                                                               Gesamt       davon weiblich    davon männlich           % weibl.            % männl.
                                                                                                   35
                                                                                                   31
                                                                                                   27
                                                                                                   23                                                    TSV Mitgliederentwicklung Kinder & Jugendliche 2012-2018
                                                                                                                                        800                                                                                                                  70%
                                                                                                   19
                                                                                                   15
                                                                                                                                        700
                                                                                                   11                                                                                                                                                        60%

                                                                                                    7
                                                                                                                                        600

8                                                                                                                                       500
                                                                                                                                                                                                                                                             50%
                                                                                                                                                                                                                                                                   9
        01.01.2018 - 1276 Mitglieder                             01.01.2017 - 1293 Mitglieder                                                                                                                                                                40%

                                                                                                                                        400

                                                                                                                                                                                                                                                             30%
                                                                                                                                        300
        männlich                       davon 608 bis 18 Jahre     männlich
                                                                    40%                            davon 621 bis 18 Jahre
          40%
                                                                                                                                                                                                                                                             20%
                                                                                       weiblich                                         200
                            weiblich
                                                                                         60%
                              60%
                                       männlich                                                        männlich
                                                                                                                                                                                                                                                             10%
                                         34%                                                             34%                            100

                                                      weiblich                                                         weiblich
                                                                                                                         66%              0                                                                                                                  0%
                                                        66%
                                                                                                                                                  2012           2013           2014          2015             2016               2017                2018

                                                                                                                                                           Gesamt        davon weiblich       davon männlich             % weibl.              % männl.

                                                                                            TSV Rundschau 2017/2018                    © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Gesamtjugend im TSV                                                                                                                                                             Abteilung Badminton

     Gesamtjugend im TSV                                                                                    Abteilung Badminton

     Jugend im TSV                                      Strukturwandel um die stärkere Mobilität der
                                                                                                            Allgemein                                                 renamtlich für unsere Abteilung tätig waren und
                                                        jungen Erwachsenen. So ziehen viele Betreuer                                                                  uns unterstützt haben.

     A   ls größter Verein in Gärtringen decken wir
         einen Großteil des Jugendausbildung im Be-
     reich des Sports ab. Viele engagierte ehrenamt-
                                                        aufgrund eines Studiums bzw. einer Ausbildung
                                                        aus Gärtringen weg und stehen damit nicht
                                                        mehr als Unterstützung in den Jugendtrainings
                                                                                                            Die Mitgliederzahl der Badminton Abteilung ist
                                                                                                            im Vergleich zum Vorjahr mit ca. 50 Mitgliedern
                                                                                                                                                                      Sportliche Ergebnisse Saison
                                                                                                            konstant geblieben. Wir sind weiterhin auf der
                                                        zur Verfügung. Verschärft wird dies zudem durch
     liche Helfer sind hierzu Woche für Woche aktiv                                                         Suche nach neuen Spielerinnen/Spielern, gerne             2016/2017
     und geben Training oder unterstützen die Ju-       den Wegfall des Zivildienstes, wodurch weniger
                                                                                                            mit Ligaerfahrung, aber natürlich sind auch alle
     gendarbeit des TSV Gärtringen in anderer Weise.    Engagementzeit & -möglichkeiten im Verein of-
                                                                                                            anderen Spielerinnen/Spieler herzlich eingela-            In der Saison 2016 / 2017 konnte die erste Mann-
                                                        fen stehen. Eine große zentrale Aufgabe, die es
     Die 608 Kinder und Jugendlichen sind auf sieben                                                        den, die erst einmal testen möchten, ob Ihnen             schaft mit dem 6. Platz in der Württemberg-Liga
                                                        nachhaltig zu lösen gilt, ist die Akquise neuer
     Abteilungen verteilt. Gerade der Kinderbereich,                                                        der Badminton Sport gefällt. Im letzten Jahr sind         den Abstieg gerade noch verhindern. Der Grund
                                                        Betreuer für die einzelnen Abteilungen. Dabei ist
     also bis zur vierten Grundschulklasse, und damit                                                       erfreulicherweise einige Spieler, davon auch              hierfür ist, dass noch keine Spieler in ausreichen-
                                                        an Familienväter/-mütter zu denken oder etwa
     die „Sportliche Grundausbildung“, wird nahezu                                                          Badmintonneulinge, zu uns gekommen.                       der Spielstärke nachrücken konnten um auf dem
                                                        auch an rüstige Senioren, die Spaß an der Arbeit

                                                                                                            D
     vollständig durch die Abteilung Turnen abge-                                                                                                                     hohen Niveau mithalten zu können.
                                                        mit Kindern und Jugendlichen haben.                     as Badminton-Jahr 2017 war sehr stark durch

                                                                                                                                                                      D
     deckt. Unterstützung findet dieser Bereich durch                                                           die Renovierung der Theodor Heuss Halle ge-               ie zweite Mannschaft erreichte ein sehr gu-
     die „Faustball-Minis“ und die Sternschnuppen                                                           kennzeichnet. Die Gemeinde Gärtringen konnte                  tes Ergebnis in der Kreisliga. Ein starker zwei-
     im Jazz-Tanz.                                      TSV Jugendausflug                                   für die Zeit der Renovierung keine für den Bad-           ter Platz hinter den ungeschlagenen Ehningern
                                                                                                            mintonspielbetrieb ausreichende Ersatzspiel-              sorgte für gute Laune bei den Spielerinnen und
                                                     Leider konnten wir im vergangenen Jahr kein TSV        stätte zur Verfügung stellen. Daher mussten wir           Spielern. Für die neue Saison kann das Ziel also
     Arbeit des Jugendausschusses                    Jugendausflug organisieren. Bleibt zu hoffen,          das Jugend- vom Erwachsenentraining räumlich              nur der Aufstieg sein.
                                                     dass in den nächsten Jahren wieder erfolgreiche        trennen. Für die Jugendlichen konnte ein Platz
     Der Jugendausschuss setzte sich aus den Ju- gemeinsame Aktionen stattfinden können, wie                                                                          Die dritte Mannschaft erreichte ebenfalls in der
                                                                                                            in der Ludwig-Uhland-Halle gefunden werden.
     gendleitern und -sprechern der einzelnen Ab- zuletzt 2016 der Ausflug (mit knapp 50 Teilneh-                                                                     Kreisliga den 6. Tabellenplatz. In dieser Mann-
                                                                                                            Für das Erwachsenentraining ist diese Halle nicht
     teilungen zusammen. Die Leitung obliegt dem mern) in den Europapark nach Rust.                                                                                   schaft konnten viele Spieler in den Ligabetrieb
                                                                                                            ausreichend. Deswegen fuhren die Erwachse-
10   Vizepräsident Jugend. Zentrale Aufgabe dieses
     Gremiums ist die Koordination der Jugendarbeit
                                                                                                            nen für das Training von April bis November
                                                                                                                                                                      hineinschnuppern und hier erste Erfahrungen
                                                                                                                                                                      sammeln.                                               11
                                                                                                            nach Ehningen. Durch die sehr guten Kontakte
     im TSV. Zudem gehört die Organisation von ab- Ausblick
                                                                                                            zur Ehninger Badminton Abteilung konnte die-
     teilungsübergreifenden Veranstaltungen zu sei-
     nen Aufgaben.                                   Durch persönliche Veränderungen habe ich               se Ausweichmöglichkeit schnell gefunden wer-              Sonstige Aktivitäten
                                                     mein Amt in diesem Jahr abgegeben. Ich wün-            den. Glücklicherweise führte die längere Anfahrt
     Die Jugendausschusssitzungen dienten dem ge-                                                           nicht zu einer verminderten Trainingsbeteili-
                                                     sche meiner Nachfolgerin Sabrina Mirke-Lubik                                                                     Aktivwochenende 30.6. - 2.7.2017
     genseitigen Austausch und zur Besprechung di-                                                          gung. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal
                                                     aus der Abteilung Karate viel Erfolg bei der Fort-                                                               Auch dieses Jahr hat sich die Badmintonabtei-
     verser aktueller Themen.                                                                               an die Ehninger Badminton Abteilung und an alle
                                                     führungen dieses spannenden Amtes.                                                                               lung des TSV Gärtringen wieder zu einem Aktiv-
     E   benfalls war das Thema „fehlende Trainer/                                                          Spieler.
                                                     Herzlich bedanken möchte ich mich bei den Ju-                                                                    wochenende aufgemacht. Dieses Mal sollte es in
         Betreuer“ des öfteren Mittelpunkt der ver-                                                         Nach der Renovierung der Theodor Heuss Halle
                                                     gendvertretern der Abteilungen für die gelun-                                                                    den Schwarzwald, in die Nähe von Titisee-Neu-
     gangenen Sitzungen des Jugendausschusses.                                                              findet das Training jetzt allerdings wieder an je-
                                                     gene Zusammenarbeit.                                                                                             stadt, gehen. Bereits auf der Hinfahrt am Frei-
     Im Gegensatz zu den aus allen Nähten platzen-                                                          dem Montag und Mittwoch in Gärtringen statt.              tagnachmittag wurde ein Zwischenstopp im
     den Jugendtrainings der Abteilungen stehen
                                                                                         Thomas Voigt       Ich möchte mich auch auf diesem Wege noch                 Hirschgrund eingelegt, um an der ersten Aktivität
     immer weniger Betreuer ehrenamtlich zur Ver-                              Vizepräsident Jugend         ganz herzlich bei allen bedanken, die 2017 eh-            teilzunehmen: Die Zipline. Die Hirschgrund-Zip-
     fügung. Verstärkt wird dieser gesellschaftliche

                                                                                TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Abteilung Badminton                                                                                                                                                            Abteilung Badminton

                                                                                                           Einsatz der Trainer konnte auch 2017 hochquali-
     line besteht dabei aus sieben langen Bahnen, die bemüht sind, neue Anreize für eine Teilnahme
                                                                                                           fiziertes Badmintontraining angeboten werden.
     von Berg zu Berg gespannt sind und an denen zu schaffen, hatten wir einen externen Trainer
                                                                                                           Vielen Dank dafür an das gesamte Trainerteam.
     man u. a. in 83 Metern Höhe über das Tal saust. engagiert. Wegen der Hallenrenovierung waren
     Bis auf zwei Personen, die aufgrund von Höhen- wir noch zu Gast beim TSV Ehningen. So konnten         Eine Herausforderung im Jahr 2017 bestand
     angst leider nicht an der Tour teilnehmen konn- sich unsere Spieler und die Spieler der Ehninger      darin, die Umbaumaßnahmen in der Theo-
     ten, hatten wir alle viel Spaß                                  Abteilung gemeinsam auf die           dor-Heuss-Halle zu überbrücken. Während der
     dabei, den Schwarzwald                                          bevorstehende Saison vorberei-        Schließzeit der THH wurde in der Ludwig-Uh-
     mal aus einer ganz anderen,                                     ten. Durch den externen Trainer       land-Halle trainiert. Der Trainingsbetrieb konn-
     schönen und aufregenden            Teamwochenende      mit      konnten wir wieder neue Ideen         te (mit wenigen Einschränkungen) gut aufrecht
     Sicht, von weit oben zu be-            Zipline & Kanu           ins eigene Training einbringen        erhalten werden.

                                                                                                           S
     trachten. Im Anschluss an                                       und mit viel Motivation in die                                                                  berger Mannschaften zu Gast: gegen die dritte
                                                                                                               portliche Höhepunkte im Jahr 2017 waren
     die Zipline setzten wir unse-                                   neue Saison starten.                                                                            Mannschaft wurde ein Unentschieden erkämpft
                                                                                                               zwei Freundschaftsspiele mit dem TSV Ehnin-
     re Fahrt fort und genossen                                                                            gen. Diese Turnierform fand eine sehr gute Re-            und die vierte wurde souverän besiegt. Am letz-
     den Abend in der Unterkunft in Titisee bei aus- Sprungbude 9.12.17                                    sonanz bei Spielern und Trainern. Wir werden              ten Spieltag konnte dann Böblingen bezwungen
     reichend gegrilltem Fleisch, Wurst, Brot, Salat                                                       dies 2018 fortsetzen. Des Weiteren nahmen                 werden und gegen BEmWiDo wurde wieder un-
                                                       Auf der Weihnachtsfeier der Abteilung Badmin-
     und Bier.                                                                                             zum ersten Mal seit Jahren wieder TSV-Spieler             entschieden gespielt.
                                                       ton ging es ebenfalls sportlich zu. Rund fünf-

     W      ohingegen wir am Freitag noch Glück mit zehn Sportler machten sich auf den Weg in die
            sonnigem und trockenem Wetter hatten, Sprungbude nach Stuttgart (Bad Cannstatt).
     war dieses am Samstag nicht so wirklich auf un- In der Trampolinhalle waren viele Fähigkeiten
                                                                                                           an den Regionalranglisten des Verbandes teil.
                                                                                                           Mitul Gupta konnte sich in seiner ersten Rang-
                                                                                                           listensaison (U11 Jungen) auch gleich für die
                                                                                                                                                                     Insgesamt steht Gärtringen II jetzt wieder auf
                                                                                                                                                                     dem zweiten Platz. Trotzdem kann die Mann-
                                                                                                                                                                     schaft sehr zufrieden sein: durch ein Studiense-
     serer Seite. Die Kanutour auf dem Schluchsee gefordert, die die Athleten ins Schwitzen ge-            nächst höhere Bezirksrangliste qualifizieren.             mester im Ausland war die beste Dame Stefanie
     war dementsprechend etwas kalt, nass und win- bracht haben. Zum anschließenden gemeinsa-                                                                        Ferazzi gar nicht verfügbar. Und vor den letzten
                                                                                                           Wir bleiben auch 2018 am (Feder)Ball!
     dig. Wir haben uns die Freude dadurch jedoch men Abendessen wurde die Brauereigaststätte                                                                        Spielen verletzte sich auch noch Marcel Zinser.
     nicht nehmen lassen und uns anschließend im ,,Calwer Eck‘‘ in der Stuttgarter Mitte besucht.
     Erlebnis- und Welnessbad Galaxy aufgewärmt Bei frisch gezapftem Bier ließen die Sportler das
     und entspannt.                                    Jahr 2017 Revue passieren. Abschließend ging
                                                                                                           Ausblick                                                  A
                                                                                                                                                                 ngesichts dieser Ausfälle ist das Ergebnis
                                                                                                                                                                 sehr positiv zu bewerten. Was kann man nun
                                                                                                                                                             für die Rückrunde erwarten? Verletzungen wer-
     Nachdem der Samstag somit nicht so aktiv war der Abend für einige Nachtschwärmer in einer             Die erste Hälfte der Verbandsrunde 2017/2018
                                                                                                                                                             den auskuriert und Auslandssemester gehen zu
     wie vorhergesehen, arbeiteten wir unser Aktivi- angesagten Szenebar zu Ende…                          ist bereits beendet.
12                                                                                                                                                                                                                      13
                                                                                                                                                             Ende - die Karten werden also neu gemischt und
     tätspensum am Sonntag wieder auf und fuhren                                                           Die erste Mannschaft steht aktuell auf dem der Titelkampf wird dadurch spannend gemacht!
     zur Wutachschlucht. Das Wetter zeigte sich an     Jugend                                              letzten Tabellenplatz. Viele Abwesenheiten ein-
     diesem Tag wieder von seiner schöneren Seite                                                                                                            Für die dritte Mannschaft ging die Saison lei-
                                                                                                           zelner Spieler konnten in der Hinrunde nicht in
     und so konnten wir die wunderbare Natur ent-                                                                                                            der mit einer Hiobsbotschaft los. Es konnte kein
                                                       Im Jahr 2017 waren ca. 20 Schüler und Jugendli-     gleicher Stärke kompensiert werden. Daher wird
     lang der Wutach bei unserer Wanderung in vol-                                                                                                           Team gestellt werden! Ein Spieler zog ins Ausland
                                                       che im Alter von 10 – 18 Jahren in der Abteilung    der Klassenerhalt wohl nur sehr schwer zu errei-
     lem Maße genießen. Nach fünf Stunden Wande-                                                                                                             und zwei weitere mussten sich mittelschweren
                                                       Badminton aktiv. Die Tendenz an Spielern, die re-   chen sein.
     rung kamen wir schließlich wieder bei den Autos                                                                                                         Operationen unterziehen. Mit einem Mal waren

                                                                                                           I
                                                       gelmäßig am Training teilnehmen, ist weiter stei-     n der zweiten Mannschaft zeigt sich hier glück- also nur noch zwei Herren verfügbar und eine
     an und schlossen das Aktivwochenende mit ei-      gend. Die Altersstruktur ist sehr ausgeglichen.       licherweise ein komplett anderes Bild. Auf Teilnahme in der Liga machte keinen Sinn mehr.
     nem kleinen Snack in dem sich dort befindenden
     Imbissrestaurant ab.
                                                       T rainiert wird immer mittwochs in zwei ge-
                                                         trennten Altersgruppen von 18:00 – 20:30
                                                      Uhr in der Theodor-Heuss-Halle. Das engagier-
                                                                                                           Grund des sehr guten Abschneidens in der letz-
                                                                                                           ten Saison heißt das Ziel nun: Aufstieg.
                                                                                                                                                             Allen Mannschaften viel Glück und vor allem
                                                                                                                                                             keine Verletzungen!
     Trainingswochenende 16.-17.09.2017                                                                    Dementsprechend motiviert startete die Mann-
                                                      te Trainerteam besteht momentan aus Frauke           schaft gegen das junge Team aus Sindelfingen
     Am 16. Und 17. September fand unser diesjäh- Lanzl, Thomas Gönner, Uwe Dolvig, Tobias Bernd           und startete mit einem Sieg in die Vorrunde.                                         Björn Heinrich
     riges Trainingswochende statt. Da wir jedes Jahr und Patrick Singer. Durch hohen persönlichen         Am nächsten Spieltag waren die beiden Herren-                       Abteilungsleitung Badminton

                                                                               TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Abteilung Faustball                                                                                                                                                                    Abteilung Faustball

                                                                                                               1:3 verlor. Der abschließende 3:1-Erfolg gegen
     Abteilung Faustball                                                                                       den TV Langen reichte am Ende aber nicht zur
                                                                                                               Rückkehr ins Oberhaus.

     2017 – Jugenderfolge setzen sich fort               In der Hallenrunde
                                                         belegten unsere bei-
                                                                                                               A   m 10. März richtet der TSV nun doch noch
                                                                                                                   die süddeutsche Meisterschaft der U16
                                                                                                               (weibliche Jugend) aus, was jedoch nur in einer
     Nach den sehr anstrengenden Vorjahren mit           den Frauenteams die                                   Ein-Tages-Veranstaltung gemacht wird, da man
     vielen Events und Arbeitseinsätzen war das Jahr     Plätze zwei und drei                                  aus den Erfahrungen aus dem letzten Jahr mit
     2017 für die Faustballer etwas ruhiger. Durch den   in der 2. Bundesliga.                                 dem Umzug aus SWH in die THH gelernt hatte.
     Umbau der Theodor-Heuss-Halle war man im            Bei den Aufstiegs-
     Trainings- und Spielbetrieb stark eingeschränkt.    spielen     scheiterte                                Nachtrag Hallensaison 2016/2017
     Vor allem im weiblichen Jugendbereich reiste        der TSV dann in ei-                                   Im letztjährigen Bericht fehlte noch das Ergeb-
     man von einer Meisterschaft zur anderen und         gener Halle knapp                                     nis der Deutschen Meisterschaft aus zwei Al-
     die beiden Frauenteams belegten am Ende in          am TSV Schwie-                                        tersklassen. Bei der DM der weiblichen U18 be-
     der 2. Bundesliga Topplatzierungen. Durch die-      berdingen und TSV                                     legte der TSV als eines der jüngsten Teams einen          erfolgreiche U16 weiblich
     se Erfolge richtete die Abteilung schließlich mit   Pfungstadt.     Etwas                                 sehr guten sechsten Platz und gewann gegen
     den Aufstiegsspielen in die 1. Bundesliga und der   unglücklich verspiel-                                 den späteren Dritten Jahn Schneverdingen im-              Feldsaison 2017
                                                         te die zweite Herren-                                 merhin einen Satz. Mit nur fünf Spielerinnen an
     süddeutschen Meisterschaft der weiblichen U16
                                                         mannschaft am letz-                                   Bord konnte man am Sonntag dann aber nichts               In der Feldsaison 2017 starteten 16 Teams für den
     zwei größere Veranstaltungen aus, nachdem
                                                         ten Spieltag noch die                                 mehr zulegen und nach der Verletzung einer Ab-            TSV in den Spielbetrieb, davon 9 Jugendteams.
     kurz zuvor die Bewirtung der Volksbank-Ver-
                                                         Meisterschaft in der                                  wehrspielerin musste man am Ende gar nur zu               Insgesamt fünf Teams qualifizierten sich für die
     sammlung engagiert übernommen wurde.
                                                         Bezirksliga und muss                                  viert im Spiel um Platz fünf gegen Bayer Leverku-         Württembergische. Für die U10 und männliche

     D   urch den Umbau der Heuss-Halle stand wäh-
         rend der Feldsaison ein Duschcontainer zur
     Verfügung, der für den Trainingsbetrieb aus-
                                                         so nochmals den Wiederaufstieg im nächsten
                                                         Jahr anpeilen.
                                                                                                               sen antreten, die ihren Frust am TSV-Team aus-
                                                                                                               ließen, da sie sich deutlich mehr ausgerechnet
                                                                                                                                                                         U18 reicht es dabei nur zum sechsten Platz. Die
                                                                                                                                                                         weibliche U14 belegte am Ende den unglückli-
                                                                                                               hatten.                                                   chen vierten Rang. Einen Doppelerfolg schaffte
     reichend, jedoch für die wenigen Spieltage zu                                                                                                                       hingegen die weibliche Jugend, die gleich zwei

14
     klein dimensioniert war. Bedingt durch den Bau-
     stellenverzug verzögerte sich der Start in die
                                                         Highlights
                                                         Nach den Anstrengungen in den letzten Jahren
                                                                                                               B  ei der Süddeutschen Meisterschaft der weib-
                                                                                                                  lichen U16 in Biberach hatte der TSV Sams-
                                                                                                               tags in der Vorrunde noch Anlaufprobleme und
                                                                                                                                                                         Mal Württembergischer Meister wurde. Nach
                                                                                                                                                                         dem etwas überraschenden Erfolg bei der U18
                                                                                                                                                                                                                             15
     Hallensaison, was vor allem zu Lasten unseres                                                                                                                       holte man sich auch den erwarteten Titel jeweils
     großen Turniers im Oktober ging, das nur in der     mit dem Umbau Außengelände (2014/2015)                holte sich dennoch den Gruppensieg. Nach einer            gegen den TSV Calw. In Vaihingen/Enz wurden
     Schwarzwaldhalle stattfand. Der Trainingsbetrieb    und dem Brasilienevent im Jahr 2016, wollte           Energieleistung gegen den SV Energie Görlitz im           dann erstmals die Süddeutschen Meisterschaf-
     war bis zu den Herbstferien auch noch etwas         man es eigentlich etwas ruhiger angehen, zumal        hartumkämpften 2:1-Halbfinalerfolg traf man               ten der U14 und U18 parallel ausgetragen und
     stockend, da wir in der SWH und LUH nicht die       man durch die Hallensperrung der THH ohnehin          im Finale wieder einmal auf den TSV Calw, den             der TSV war mit insgesamt drei Teams dabei. Die
                                                         eingeschränkt war. Durch die Erfolge im Frauen-       man nach hin und her mit 2:1 besiegte. Nach               U18m und die U14w konnten jedoch nicht ins
     Gegebenheiten hatten wie in der THH. Dennoch
                                                         bereich und bei der weiblichen Jugend wurden          dem fünften Titel in Serie bei der U14 ist dies           Halbfinale einziehen und landeten am Ende je-
     geht der Dank an die anderen Vereine und Abtei-
                                                         diese Planungen jedoch etwas über den Haufen          nun auch schon wieder der zweite Titel bei der            weils auf dem sechsten Platz. Die weibliche U18
     lungen des TSV, die ein Training in den anderen
                                                         geworfen und so richtete man am 25. Februar           U16 und somit hat sich das Team eine einmali-             verlor erst im Endspiel gegen den TSV Calw und
     Hallen überhaupt erst ermöglichten.
                                                         noch kurzfristig die Aufstiegsspiele in die 1. Bun-   ge Bilanz von sieben Titeln in Folge erarbeitet.          qualifizierte sich somit für die DM.
     Die Feldsaison 2017 brachte bei der weiblichen      desliga aus. Nach nervösem Beginn gegen den           Bei der DM in Hohenklingen musste man dann
     Jugend gleich zwei WM-Titel und die Herren 1        TSV Schwieberdingen (1:3) steigerte sich das          ersatzgeschwächt antreten und so hatte man                Bei den Deutschen Meisterschaften musste das
     stiegen nach dem zweiten Platz in der Verbands-     TSV-Team und lieferte dem TSV Pfungstadt ein          dieses Mal viel Glück, sich überhaupt für die             TSV-Team dann auf seine Angabenschlägerin
     liga wieder in die höchste württembergische         Duell auf Augenhöhe,N das man am Ende mit             Endrunde zu qualifizieren und so blieb am Ende            aufgrund eines Auslands-Stipendium verzichten.
     Spielklasse auf.                                    10:12; 10:12, 11:2 und 12:14 denkbar knapp mit        ebenfalls Platz sechs im Zehnerfeld.                      Bei der U18-DM in Brettorf hatte man als jüngs-

                                                                                  TSV Rundschau 2017/2018      © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Abteilung Faustball                                                                                                                                                                  Abteilung Faustball

                                                                                                             Start in die Hallensaison mit neuen Trikots von unserem Sponsor Sport Sehner, Herrenberg
     Süddeutsche Meisterschaft U18 & U14

     tes Team dann auch noch Verletzungspech und       2. Bundesliga. Die Senioren 45 bekamen im ver-        Hallensaison 2017/2018                                     dann aber die Meisterschaft und qualifizierte
                                                                                                                                                                        sich somit für die DM am 7./8. April in Kellinghu-
     wurde am Ende nach einem Sieg gegen Weisel        gangenen Jahr ordentlich Zuwachs durch Väter
                                                                                                             Zur Hallenrunde wurden insgesamt 16 Teams ge-              sen.
     Neunter. Bei der U16-Meisterschaft spielte das    von unseren Jugendlichen und daher können

                                                                                                                                                                       I
                                                       nun wieder zwei Mannschaften in der Gauliga           meldet, wobei erstmals seit langen die Mischung     m Aktivenbereich sorgten gleich zwei Frauen-
     Team dann eine glänzende Vorrunde und wurde
                                                       starten.                                              zwischen Jugend und Aktiven/Senioren ausgegli-      teams in der zweiten Bundesliga für Furore.
     im 24er-Feld Gruppensieger. Am Sonntag hatte
                                                                                                             chen ist.                                          Das direkte Duell konnten am ersten Spieltag
     man dann in den K-O-Spielen gegen Düdenbüt-
16   tel, Calw und Staffelstein gleich mehrfach Pech   Verbandsligaherren mit Aufstieg in die Schwabenliga
                                                                                                             Von den acht Jugendteams schafften es drei zur die Routiniers deutlich mit 3:0 gewinnen, auch
                                                                                                             Württembergischen, wobei die U10 auf dem durch starke Mithilfe des Gegners. Im Rückspiel
                                                                                                                                                                                                                             17
     und verlor drei Spiele mit jeweils 1:2
     und landete am Ende auf Platz acht.                                                                     sechsten Platz landete. Die                                    drehten die Youngsters dann einen
                                                                                                             weibliche U18 wurde souve-                                     0:2-Satzrückstand in einen 3:2-Sieg.

     Im Aktivenbereich sorgte das Her-
      ren-Verbandsligateam für das Aus-
     rufezeichen. Trotz des Ausfalls von
                                                                                                             rän Vizemeister hinter dem
                                                                                                             TSV Calw und schaffte das
                                                                                                                                                16 Teams in aktueller
                                                                                                                                                     Hallensaison
                                                                                                                                                                            Mit 26:6 Punkten belegte der TSV2
                                                                                                                                                                            am Ende den zweiten Platz punkt-
                                                                                                             gleiche Ergebnis bei der Süd-                                  gleich hinter dem TSV Schwieber-
     Routinier Thomas Voigt wurde das                                                                        deutschen Meisterschaft in                                     dingen. Auf Platz drei schon der
     Team Vizemeister in der Verbandsliga                                                                    Vaihingen/Enz und qualifizierte sich somit für die TSV1, der ebenfalls eine starke Saison spielte.
     und stieg hinter dem TV Trichtingen                                                                     DM Ende März in Bad Staffelstein. Die weibliche Bei den Aufstiegsspielen Ende Februar in eige-
     nach dem Abstieg 2014 wieder in die                                                                     U16 verpasste bei der WM erstmals seit langem ner Halle scheiterten die Damen dann knapp.
     Schwabenliga auf. Das Frauenteam                                                                        das Finale nach einer Niederlage im Halbfinale Gegen Schwieberdingen lief es zunächst nicht
     spielte immer wieder mit wechseln-                                                                      gegen den TSV Dennach. Am Ende reichte es optimal (1:3). Gegen den TSV Pfungstadt lieferte
     den Aufstellungen und belegte am                                                                        noch zu Bronze. Bei der Süddeutschen in der man sich dann ein starkes Spiel und verlor denk-
     Ende einen guten vierten Platz in der                                                                   eigenen Halle am 10. März holte sich das Team bar knapp mit 1:3 (10:12; 10:12; 11:2; 12:14).

                                                                                TSV Rundschau 2017/2018      © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
TSV Rundschau 2017/18 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2017 und Ausblick auf das Jahr 2018 des
Abteilung Faustball                                                                                                                                                                    Abteilung Faustball

     Gerade im dritten Satz zeigte man was möglich
     ist. Gegen den TV Langen gab es am Ende noch          Als Trainer standen im vergangenen Jahr folgende
                                                                                                                 In 2017 nahm der TSV wieder mit 6 Mannschaf-
                                                                                                                  ten an der Baden-Württembergischen Schul-
                                                                                                                 meisterschaft in Schwieberdingen teil. Aus vier
                                                                                                                                                                           derzeit nur auf der Trainerseite durch Thomas
                                                                                                                                                                           Voigt vertreten, der sich in Linz mit seinem Team
                                                                                                                                                                           den Titel bei der männlichen U14 holte.
     einen 3:1-Erfolg, der aber ohne Bedeutung war.        Personen zur Verfügung:
                                                                                                                 Schulen setzten sich die Mannschaften zusam-
     D   ie Herren1 konnten in der Schwabenliga            Faustball -Minis: Katja Boog, Susanne Löhnert & als                                                             Zum Jugend-Nationallehrgang der weiblichen Ju-
                                                           Aushilfe Yvonne Hornikel                              men und waren durchweg recht erfolgreich. In
         als Neuling und jüngstes Team die Liga hal-                                                                                                                       gend (U13-U15) in Düdenbüttel wurde Ann-Ka-
                                                           U10 / U12 / U14 m/w: Uli Niemann mit ihren            der Altersgruppe K6 (5. & 6. Klasse) gewann das
     ten, erschwert wurde dies aber, da man wieder                                                                                                                         thrin Motteler eingeladen, die es wie im Jahr zu-
                                                           Co-Trainern Tanja Rebmann, Nicky Heldmaier, Kim       OHG Böblingen einen Pokal.
     fast die komplette Saison auf seinen Routinier        Niemann, Ralf Günther und Yvonne Hornikel                                                                       vor wieder in die Starting-Five schaffte.

                                                                                                                                                                           K
     verzichten musste. Der TSV2 verspielte in der         U18 / U16 männlich: Tim Genkinger                     Neben dem eigentlichen Spielbetrieb wurden
                                                                                                                                                                       im Niemann wurde nach den Feldmeister-
     Bezirksliga am letzten Spieltag noch die Meis-        U18 / U16 weiblich: Andreas Trinkaus, Uli Niemann,
                                                                                                                 über das Jahr hinweg auch immer wieder Tur-
                                                                                                                                                                       schaften vom Bundestrainergespann Hart-
     terschaft und rutschte durch zwei Niederlagen         Nils Niemann, Olaf Niemann                            niere besucht, bei denen tolle Erfolge erzielt
                                                                                                                                                                   mut Maus und Heike Hafer in den erweiterten
     gegen die direkten Konkurrenten noch auf Rang         Männer I: Olaf Niemann                                wurden. Unter anderem gewannen die Herren
                                                                                                                                                                   WM-Kader für das Jahr 2018 berufen und war
     drei ab. Ärgerlicher aber waren letztlich die bei-                                                          das Turnier in Oberböhringen. Die weiteste Ent-
                                                           Frauen: Uli Niemann und Achim Felger                                                                    in Kellinghusen Anfang Oktober beim U18-Lehr-
     den unentschieden gleich zu Saisonbeginn. Der                                                               fernung legte man zum Turnier in Reichenthal in
                                                                                                                                                                   gang als eine der jüngsten Teilnehmerinnen. Aus
     TSV3 musste sowohl in Halle und Feld aus der                                                                Österreich zurück .
                                                                                                                                                                   16 Spielerinnen wird Ende April 2018 in Gärtrin-
     Bezirksliga absteigen.                               Ergebnisübersicht des Jahres                           Und auch unsere Schiedsrichtergarde war wie- gen der Kader für die Weltmeisterschaften im
     Die Jungsenioren M35 schwächelten in der             Feld 2017 und Halle 2017/2018                          der sehr aktiv. International war Nicky Heldmaier Juli in den USA gebildet.
     Hallenrunde, nach einer starken Feldrunde auf                                                               bei der Europameisterschaft der Frauen und U21
                                                                                                                                                                   Dank der erfolgreichen Jugendarbeit waren wie-
     Platz vier, und wurden am Ende dieses Mal nur        Aufgrund der vielen Mannschaften können                in Calw im Einsatz. Ein besonderes Highlight er-
                                                                                                                                                                   der viele Faustballer bei der Sportlerehrung der
     Sechster.                                            wir im Jahresrückblick nicht auf jedes einzelne        lebte Olaf Niemann als deutscher Schiedsrichter
                                                                                                                                                                   Gemeinde vertreten. Hier auch noch einmal
                                                          Team im Detail eingehen. Die Platzierungen aller       bei den WORLD GAMES im polnischen Breslau.
                                                                                                                                                                   einen speziellen Dank an die Jugendtrainer für
                                                          Teams im Überblick:                                    Erstmals wurde Faustball live im deutschen Fern-
                                                                                                                                                                   ihre sehr gute Arbeit, die sie Woche für Woche
                                                                                                                 sehen gezeigt und über 300 000 Zuschauer sa-
                                                                                                                                                                   leisten.
                                                                                                                 hen auf Sport1 das denkwürdige Finale zwischen
                                                                                                                 Deutschland und der Schweiz, bei dem Olaf als
                                                                                                                 Linienrichter dabei war.

                                                                                                                 A   uch im vergangenen Jahr konnten einige
                                                                                                                     Spielerinnen in den STB-Auswahlmann-
18                                                                                                               schaften glänzen. Bei Jürgen-Wegener-Pokal der
                                                                                                                 U16 dominierten die schwäbischen Auswahl-                                                                     19
                                                                                                                 teams und holten beide den Sieg, bei den Mä-
                                                                                                                 dels mit Sara Grözinger und Kim Niemann. Beim
                                                                                                                 Jugend-Europapokal in Österreich war der TSV
                                                                                                                 gleich mit drei Spielerinnen vertreten. Ann-Ka-
                                                                                                                 thrin Motteler holte in Linz mit der U14 Platz
                                                                                                                 vier und Julia Motteler und Kim Niemann bei
                                                                                                                 der U18 Platz sechs. Auf der Heimfahrt wurden
                                                                                                                 dann Kim Niemann mit der goldenen Nadel für
                                                                                                                 50 Auswahleinsätze, Julia Motteler mit Silber für
                                                                                                                 25 Einsätze und Ann-Kathrin Motteler mit Bron-
                                                                                                                 ze für 15 Einsätze geehrt. Bei den Jungs sind wir

                                                                                                                 Olaf Niemann als Schiedsrichter bei den World Games

                                                                                     TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Faustball                                                                                                                                                              Abteilung Faustball

                                                              Erfolgreiche STB Auswahlspielerinnen -
                                                              im Bild die U16 weiblich

                                                              Freibades stellte die Faustball-Abteilung
                                                              die meisten Läufer und drehte auch die
                                                              meisten Runden und trug somit mit den
                                                              Sponsoren (Metzgerei Blum, Friseur-
                                                              salon Schmid und Werbeagentur Fo-
                                                              to-Line) zum Gesamterlös bei.

                                                             B   ereits zum zweiten Mal bewirtschaf-
                                                                 tete man beim Grillfest der Arbeits-
                                                              gemeinschaft der Gärtringer Vereine
                                                              und half dadurch mit die Zusammenar-
                                                              beit unter den Vereinen zu intensivie-
                                                              ren.
                                                               Das Zeltlager 2017 fand erstmals im
                                                               Badischen statt. Beim FV Kippenheim
                                                       in der Nähe von Offenburg war der TSV wieder
     Sonstiges
                                                       teilnehmerstärkster Verein.
     In der Abteilungsführung gab es im letzten JahrBeim Abteilungsfest kurz vor den Sommerferien         Die Faustballabteilung mit Unterstützung von Eltern beim Sponsorenlauf fürs Freibad
     keine Veränderungen, alle Amtsinhaber standen  waren wieder viele Abteilungsmitglieder mit ih-
     wieder zur Wahl und wurden in ihren Ämtern     ren Familien zu Gast. Bei unterhaltsamen Spie-
     bestätigt.                                                                                           chen werden. Nach einem weiteren Gewitter Bahn auch Bürgermeister Riesch, der auf Platz
                                                    len wurde dann noch die weibliche U16 gefeiert,       wurde das Turnier abgebrochen und somit gab zwei landete, vor Markus Kappo Priesching, Kim
     Seit der Platzübergabe im Jahr 2015 mähen die mit der Goldmedaille aus Hohenklingen zu-              es in diesem Jahr keinen Sieger.                Niemann, die den erkrankten Martin Flaig er-
     wir unseren Platz nun selbst und mit Pensionär rückkam.
     Hubert Talke haben wir einen sehr engagierten Auch in diesem Sommer fuhren wieder 6 Spie-            Im Oktober fand das Rolf Niemann Gedächtnis- setzte, Horst Nonnenmacher und Matthias Bock.
                                                                                                          turnier zum 21. Mal statt. Aufgrund des Hallen- Der Erlös der Wettkampfbahnen im Foyer gingen
20   Helfer gefunden, der den Platz und die neu- ler und 4 Betreuer nach Österreich, um am Ju-
     en Außenflächen mit Hingabe pflegt. Nach der gend-Trainingslager teilzunehmen. Vormittags            umbaus konnte das Turnier nur in abgespeckter in diesem Jahr zu Gunsten des Freibad-Förder-                 21
     Frühjahrsdüngung durch die Gemeinde wird in wurde trainiert und am Nachmittag standen                Form stattfinden und so wurde nur in der SWH vereins.
     regelmäßigen Abständen durch die Unterstüt- Ausflüge auf dem Plan. Den Teilnehmern hat es
     zung von Hans-Karl Schurer noch drei Mal der wieder großen Spaß gemacht.
     Platz gedüngt.
                                                                                                          gespielt und es musste einigen Teams abgesagt
                                                                                                          werden.                                                  B
                                                                                                                                                              eim anschließenden Mitternachtsturnier am
                                                                                                                                                              5. Januar war das Teilnehmerfeld frühzeitig
                                                                                                          Zum Jahresausklang gab es wieder die traditio- voll mit 12 Teams. Bei der 12. Durchführung ge-

     Veranstaltungen                                   I
                                                     n der letzten Ferienwoche beteiligten sich die
                                                     Faustballer am TSV-Tag beim Sommerferien-
                                                    programm. Uli, Kim und Susanne halfen hier ei-
                                                                                                          nelle Weihnachtsfeier, bei der der Treffpunkt aus wannen die Haugstetter Allstars gegen den Gast-
                                                                                                          allen Nähten platzte. Der Nikolaus durfte natür- geber.
     Bei durchwachsenem Wetter fanden sich in die- nen abwechslungsreichen Tag zu gestalten.              lich auch nicht fehlen.                           Am 22. Februar bewirtschaftete die Faustball-Ab-
     sem Jahr nur ein paar Unentwegte zur Maiwan-
     derung ein. Nach einer großen Runde um Gär-
     tringen traf man sich danach mit den anderen
                                                    Am 16. September fand dann die 23. Ortsmeis-
                                                    terschaften statt. Insgesamt hatten 16 Teams          M    it dem großen Carrera-Event startete man
                                                                                                               wieder ins Neue Jahr, über das auch in der
                                                                                                          Presse und RegioTV viel berichtet wurde. Beim
                                                                                                                                                                    teilung bereits zum vierten Mal die Mitglieder-
                                                                                                                                                                    versammlung der Volksbank Herrenberg-Na-
                                                                                                                                                                    gold-Rottenburg. Im Gegensatz zu den anderen
                                                    gemeldet und man somit einen Teilnehmerre-
     Abteilungen an der THH.                                                                              Promi-Race setzte sich unser Präsident Gisbert            Malen wurde dieses Mal eine Konzertbestuhlung
                                                    kord. Bei schwierigen Witterungsbedingungen
     Beim Sponsorenlauf zu Gunsten des Gärtringer musste das Turnier gleich mehrfach unterbro-            Faubel abermals durch. Besonders gut lag die              aufgebaut und in der Pause gab es Fingerfood.

                                                                              TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Faustball                                                                                                                                                                 Bericht Freizeitsport

     Ausblick
     Nach den Umbaumaßnahmen im Feld und an
                                                                                                              Bericht Freizeitsport
     der Halle in den vergangenen Jahren stehen wir
     nun eher vor einem ruhigeren Jahr. Mit dem Na-                                                           Sportabzeichen 2017                                        durchziehen. Mit der entsprechenden Vorberei-
     tionallehrgang der U18 im April und dem Bürger-                                                                                                                     tung der Lauflisten, der tatkräftigen Unterstüt-

                                                                                                              N
     fest in diesem Jahr hat man dennoch zwei Veran-                                                               ach den letzten erfolgreichen Jahren bei der          zung der Sportabzeichenprüfer Helmut Hornikel
     staltungen zu bewältigen.                                                                                     Durchführung des Wettbewerbes für das                 und Helmut Schmidt sowie der Einbindung aller
                                                                                                              Deutsche Sportabzeichen, in denen der TSV Gär-             Klassen- und Sportlehrer konnten auch tatsäch-
     Für das Jahr 2019 wird sich im Passwesen einiges
                                                                                                              tringen bereits mehrfach hinter dem SV Nufrin-             lich in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr alles wie ge-
     ändern, was auch mit enormen Kosten verbun-                                                                                                                         plant durchgeführt werden. Leider machte uns
                                                                                                              gen den 2. Platz im Sportkreis Böblingen erzielt
     den ist, darauf gilt es sich einzustellen.                                                                                                                          das Wetter einen Strich durch die Rechnung und
                                                                                                              hatte, wurde es in diesem Jahr ernst mit dem
     Wie immer am Ende von so vielen Informationen TSV Faustball-Senioren erhielten in 2018 tatkräftige Un-   Vorhaben, endlich die Nummer 1 zu werden.                  es begann gegen 11 Uhr zu regnen. Dadurch
                                                      terstützung von mehreren „Faustball-Vätern“                                                                        konnten einige Disziplinen aufgrund des höhe-
     und Neuigkeiten darf ich wieder DANKE sagen!                                                             Mit einigen Klassen der Ludwig-Uhland-Schule
                                                                                                                                                                         ren Verletzungsrisikos nicht mehr durchgeführt

                                                             M
     Danke an alle diejenigen, die Woche für Woche                                                            und der Theodor-Heuss-Realschule wurden be-
                                                             ein Dank gilt auch allen Eltern, die uns                                                                    werden, was dem generellen Erfolg der Aktion
     durch ihren unermüdlichen Einsatz der Faustball-                                                         reits im Vorjahr erste gemeinsame Sportabzei-
                                                             sowohl bei Auswärtsspielen, als auch bei                                                                    aber keinen Abbruch tat.
     abteilung zur Verfügung stehen und somit zum Heimspieltagen mit Fahren, Kuchenspenden                    chentage durchgeführt, auf deren Basis für 2017
     familiären Charakter der Abteilung ihren Beitrag oder beim Bewirtschaften das ganze Jahr über
     leisten.                                         tatkräftig unterstützen.
                                                                                                              mit den beiden Schulleitungen vereinbart wur-
                                                                                                              de, mit den Klassen 3 bis 8 der LUS sowie den
                                                                                                              Klassen 5 bis 9 der THR an gemeinsamen Schul-
                                                                                                                                                                        W      ie im Vorjahr waren auch unsere Sport-
                                                                                                                                                                               freunde des Radfahrervereins und ein
                                                                                                                                                                         Team der Kreissparkasse mit dabei, vom SV
                                                                                                              sporttagen so viele Schüler wie möglich zum er-            Rohrau machten auch einige Herren zum ers-
                                                                                          Olaf Niemann        folgreichen Abschluss zu bringen. Mit der LUS              ten Mal mit und brachten zudem ihre Frauen
     Erfolgreiche Faustballer bei der Sportlerehrung durch                  Abteilungsleitung Faustball       wurden an 2 Tagen Ende Juni mit den Schülern               und Kinder zum gemeinsamen Familienabzei-
     die Gemeinde mit Bürgermeister Thomas Riesch                                                             die leichtathletischen Disziplinen auf dem Sport-          chen mit. Mit vielen Telefonaten und Nachfas-
                                                                                                              gelände der THR abgenommen, die notwendi-                  sen wurde es zum Saisonende im September
                                                                                                              gen Schwimmnachweise erfolgten in Eigenregie               immer spannender, wie viele Abzeichen es final
                                                                                                              der Schule im Rahmen des Schwimmunterrich-                 werden sollten. Bei der Sportabzeichenverlei-
22                                                                                                            tes. Mit der Theodor-Heuss-Realschule hatten
                                                                                                              wir uns etwas Neues und Großes vorgenom-
                                                                                                                                                                         hung am 19. November in der proppenvollen
                                                                                                                                                                         Uhland-Halle konnte dann vom Präsidenten Gis-
                                                                                                                                                                                                                              23
                                                                                                              men. An einem Vormittag, dem 20. Juli, sollten             bert Faubel, der über den Winter die Leitung des
                                                                                                              in Summe 14 Schulklassen mit ca. 300 Schülern              Sportabzeichenbetriebes von Helmut Hornikel
                                                                                                              nicht nur die leichtathletischen Aufgaben, son-            übernommen hatte, mit Stolz die Zahl von 473
                                                                                                              dern auch die Schwimmnachweise im Freibad                  erfolgreichen Absolventen verkündet werden.
                                                                                                               TSV SpAz             2007    2008     2009     2010    2011     2012    2013   2014   2015    2016   2017

                                                                                                               Gesamt               224      226      246     234      221     224     289    292     344    342     476
                                                                                                               Frauen                37       46      48       52       50      46     39     44      51      39     45
                                                                                                               Männer                41       54      54       45       46      45     48     48      51      71     68
                                                                                                               weibl. Jugend         76       84      86       87       72      81     139    151     173    165     221

                                                                                                               männl. Jugend         48       42      58       50       53      52     63     49      65      67     142

                                                                                 TSV Rundschau 2017/2018      © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Bericht Freizeitsport                                                                                                                                                               Bericht Freizeitsport

                                                                                                           Kursprogramm                                     An diesen abwechslungsreichen Stunden kön-
                                                                                                                                                            nen alle Mitglieder des TSV Gärtringen kostenlos
                                                                                                           Auch im Jahr 2017 wurde unser erfolgreiches und nach Herzenslust teilnehmen.
                                                                                                           Kursprogramm in schon bewährter dreigeteilter
                                                                                                           Weise von insgesamt acht Übungsleiterinnen Danke!
                                                                                                           und einem Übungsleiter durchgeführt.
                                                                                                                                                            Das regelmäßige Kurs- und Sportprogramm ist
                                                                                                           Sportprogramm                                    nur durch das stetig hohe Engagement aller
                                                                                                                                                            ÜbungsleiterInnen möglich. Herzlichen Dank für
                                                                                                           Das regelmäßige wöchentliche Sportprogramm euren Einsatz in 2017 und wir freuen uns, dass
                                                                                                           zeigt über die letzten Jahre eine hohe Konstanz. ihr auch in 2018 mit dabei seid!

                                                                                                           Damengymnastik - „Mit Fit-Mix in die neue Woche“
                                                                                                                Montags                20:00 Uhr                 Peter-Rosegger-Halle             ÜL: Desiree Schneider
     Im Nachgang kamen noch weitere 3 dazu, so-          Ausblick Sportabzeichen 2018
     dass der TSV Gärtringen mit 476 Sportabzeichen                                                        Fit + Gesund (für Damen und Herren)
     mit einem Abstand von 99 Abzeichen die klare        Vom 7. Juni bis zum 15. September können sich         Dienstags               20:00 Uhr                 Ludwig-Uhland-Halle              ÜL: Beate Vetter
     Nummer 1 im Sportkreis wurde.                       alle Interessierten immer wieder Donnerstags      Lauftreff / Jogging

     M     it diesen 476 Abzeichen ist die Messlatte     von 18.00 bis 19.30 Uhr auf dem Sportgelände          Mittwochs               08:30 Uhr            Parkplatz Haigst (Aidlinger Straße)   ÜL: Lina Niemann
           für 2018 natürlich sehr hoch aufgehängt.      bei der THH leichtathletisch betätigen und die    Wohlfühlgymnastik
     Die Joseph-Haydn-Schule in Rohrau und die Pe-       Disziplinen auch immer abnehmen lassen.               Mittwochs               19:00 Uhr                 Ludwig-Uhland-Halle              ÜL: Beate Vetter
     ter-Rosegger-Schule haben auch ihr Interesse        Die Sondertermine für die Langstreckendiszipli-   Damengymnastik - „50 plus“
     an einer Teilnahme angedeutet. Es bleibt somit      nen und Hochsprung/Gerätturnen sind aktuell          Donnerstags              18:15 Uhr                 Ludwig-Uhland-Halle              ÜL: Rebecca Schneider
     spannend, was wir erneut schaffen werden.           an diesen Samstagen, immer um 10.30 Uhr ge-       Fit + Fun für Frau und Mann (Skigymnastik)
     Auch hier mein herzlicher Dank an die offiziellen   plant:                                               Donnerstags              20:00 Uhr                 Ludwig-Uhland-Halle              ÜL: Eike Bühler

                                                         W
     Sportabzeichenprüfer und die vielen Helfer aus            eitere aktuelle Informationen zum Sport-    Walking / Nordic Walking
     den Abteilungen, insbesondere aber an Susan-              abzeichenwettbewerb sind während der             Montags                18:30 Uhr
     ne und Stefan Löhnert. Gisbert Faubel schwebte                                                                                                                                               ÜL: Gerlinde Fuhrmann
                                                         Saison immer im Gemeindeblatt zu finden, an-          Mittwochs               09:00 Uhr                      Parkplatz

24
     schon einige Zeit vor, die Teilnehmerdaten- und
                                                                                                                                                                                                                          25
                                                         sonsten immer auf der Webseite des TSV.                                                                 Theodor-Heuss-Halle
     Ergebniserfassung vom bisherigen Papiereinsatz                                                             Samstags         14:30 Uhr (Okt - Mär)
                                                         Juni 2018                 Juli 2018                                                                                                      ÜL: Sabine Wolf
     auf eine Lösung mit Computerunterstützung zu                                                              Mittwochs         18:30 Uhr (Apr - Sep)
     transferieren. Auf Basis der bereits beim WLSB      09.06. Langstrecke        07.07. Schwimmen        Tabelle: TSV Sportprogramm
     digital vorliegenden Daten aller Sportabzeichen-    16.06. Schwimmen          14.07. Rad fahren
     absolventen beim TSV seit 2013 und der beim         23.06. Rad fahren         21.07. Schwimmen        Sommerferienprogramm 2017                                  Obst auf der TSV Terrasse. Auch die Inline-Ska-
     DOSB besorgten Leistungsanforderungsdaten           30.06. Langstrecke        28.07. Langstrecke                                                                 terhockyabteilung hat mit zwei Terminen am
     in digitaler Form entwickelte Stefan Löhnert                                                          Ende der Sommerferien 2017 beteiligte sich der             Sommerferienprogramm teilgenommen
                                                         August 2018             September 2018

                                                                                                                                                                     F
     auf Basis von EXCEL eine Anwendung, die Sus-                                                          TSV seit längerem wieder mit einem Sporttag
                                                         04.08. Langstrecke      01.09. Langstrecke                                                                      ür 2018 ist wieder ein Sporttag am Ende der
     anne Löhnert während der Saison vor Ort im                                                            am Gärtringer Sommerferienprogramm. Dabei                     Sommerferien mit hoffentlich möglichst vie-
     Geschäftszimmer bediente und all unseren Teil-      11.08. Schwimmen        08.09. Langstrecke        konnten sich 20 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren            len teilnehmenden Abteilungen geplant.
     nehmern individuelle Erfassungsbögen für die        25.08. Schwimmen        15.09. Hochsprung         an den Sportarten Karate und Faustball, sowie an
     Saison erstellen, ausdrucken und übergeben                                         und Turnen         Sportabzeichendisziplinen ausprobieren.
     konnte. Das neue Verfahren hat sich in den 4                                                                                                                                                       Susanne Löhnert
                                                                                         Gisbert Faubel    Mittags gab es für alle Gegrilltes und frisches
     Monaten bestens bewährt und wird auch 2018                                                                                                                                          Vizepräsidentin Kommunikation
                                                                                   Sportabzeichenteam
     wieder zum Einsatz kommen.

                                                                               TSV Rundschau 2017/2018     © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“                                                                                      Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“

     Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“

     Jahresbericht 2017                                Die Thunderhawks-Herren verloren 5:7 (1:3, 3:2,
                                                       1:2) gegen die Schwenningen Phantoms, Chef-
     Mit einem Heimsieg für die Herren ging am         trainer Tobi Frank resümierte trotzdem zufrieden:
     10.12.2017 beim offiziellen Saisonabschluss       „wir waren heute die bessere Mannschaft, der
     nach dem Vorspiel der U13 eine ereignisreiche     Schwenninger Keeper ist leider über sich hinaus-
     Saison zu Ende. Für die Thunderhawks war 2017     gewachsen“. Nach frühem 1:3 Rückstand im
     unter dem Aspekt des Mitgliederzuwachses ins-     ersten Drittel kämpften sich die Thunderhawks
     besondere im Jugendbereich sehr erfolgreich. Es   zum zwischenzeitlichen 4:4 – Ausgleich heran,
     wurde die immer größer werdende Jugendgrup-       am Ende hatte Schwenningen dann aber das nö-        zum Eishockey vier Feldspieler und ein Torwart            Probetrainings im Rahmen der Gärtringer Fe-
     pe in zwei Trainingsgruppen U10 und U13 auf-      tige Quäntchen Glück und konnte zwei schnelle       gegeneinander an. Bis auf die Inlineskates ist die        rienwochen mit jeweils zwanzig interessierten
     geteilt. Für beiden Gruppen stehen jetzt jeweils  Konter inmitten der Gärtringer Schlussoffensive     Ausrüstung identisch, auch die Regeln unter-              Gärtringer Schülerinnen und Schülern, von de-
     drei ausgebildete Inline-Skaterhockey-Trainer zur abschließen.                                        scheiden sich kaum. Allerdings wird mit einem             nen mittlerweile vier in die Nachwuchsteams

                                                      D
     Seite. Neben Abteilungsleiter Kamil Schütz und        er Endstand von 5:7 war für die Gärtringer      Hartplastikball anstelle eines Pucks gespielt. In-        integriert sind, hatte sich die neu formierte
     Vitali Neugum haben im Jahr 2017 Alexander            Fans allerdings Nebensache, Abteilungsleiter    linehockey und Eishockey sind somit die schnells-         U-13 Jugend der Gärtringer Thunderhawks den
     Jaus, Georg Pantelidis, Barni Bardos und Fedor Kamil Schütz äußerte sich zufrieden: „Wir haben        ten Mannschaftssportarten der Welt.                       schwersten Gegner des Jahres zum Freund-
     Bräuer den Lizenz-Trainerlehrgang erfolgreich Werbung für unseren Sport gemacht und freu-
                                                                                                           D   ie Gärtringer Herrenmannschaft nahm am                schaftsspiel ausgesucht.
     abgeschlossen.

                                                                                                                                                                     U
                                                       en uns schon auf den nächsten Heimspieltag.“            Spielbetrieb der Challenger-Liga teil, die kei-  mso erstaunter waren die 30 mitgereisten

     B  ei den Herren wurde die Zusammenarbeit Zuvor hatten bereits die U10 und U13- Cracks ihr
        mit Spielertrainer Tobias Frank verlängert.    Können im Rahmen eines Miniturniers unter Be-
                                                       weis gestellt. Die teilnehmenden 24 Gärtringer
                                                                                                           nen Auf- und Abstieg kennt. Jeder Spieltag wird
                                                                                                           in Turnierform gespielt, so dass zwei oder drei
                                                                                                           Spiele zu absolvieren sind.
                                                                                                                                                                Gärtringer Fans, als nach neun Minuten das
                                                                                                                                                            2:0 für das Gästeteam auf der Anzeigetafel auf-
     Im März 2017 gelang vor 250 Zuschauern eine                                                                                                            leuchtete. Carolin Reutter durch Weitschuss und
                                                       Nachwuchstalente traten erstmalig untereinan-
     gelungene Saisonpremiere in der Schwarz-                                                              Beim ersten Spieltag in Gottmadingen konnte Cedric Wiedmann mit einem schönen Solo er-
                                                       der an und ermittelten ihre Altersklassensieger.
     waldhalle mit Spielen der U10 und U13 sowie                                                           gegen die Klettgau 99ers gewonnen werden, zielten die bis dahin verdiente Führung für die
26   dem ersten Heimspiel der Herrenmannschaft. Beim Inline-Skaterhockey treten im Unterschied             allerdings gab es knappe Niederlagen gegen mit fünf Mädchen und neun Jungs angereisten
                                                                                                                                                            Thunderhawks. So ging es auch in die Drittel-
                                                                                                                                                                                                                        27
                                                                                                           Southside und Ravensburg.
                                                                                                                                                            pause, aus der das mit drei Reihen besetzte Gär-
                                                                                                           In Ravensburg war den Thunderhawks bei sen- tringer Team aber nicht mehr ganz hellwach zu-
                                                                                                           gender Hitze auf dem Außenplatz kein Sieg ver- rückkehrte. Innerhalb von vier Minuten mussten
                                                                                                           gönnt, beim Hegauer Turnier wurde mit einer die Gäste drei Treffer hinnehmen, die allerdings
                                                                                                           Rumpfmannschaft nur der letzte Platz erreicht.   auch wunderschön von den Badgers herausge-

                                                                                                           B   ei Heimturnier in Gärtringen wiederum konn- spielt waren.
                                                                                                               te der höchste Saisonsieg gegen die Konstan- Nachdem sich das junge Gärtringer Team gefan-
                                                                                                           zer Milky Berrys errungen werden, bei dem das gen hatte, gestaltete sich ein abwechslungsrei-
                                                                                                           Potenzial der Mannschaft erkennbar wurde.        ches Spiel, ohne dass im zweiten Spielabschnitt
                                                                                                           Letztlich wurden die Playoffs leider verpasst, so         noch Tore fielen. „Wir waren dran und hatten
                                                                                                           dass Neuhausen den Sieg in der Liga feiern konnte.        unsere Chancen“ so Gästetrainer Georg Pante-
                                                                                                           Nach der Aufteilung der Jugendmannschaften                lidis, „im dritten Drittel hat man dann gesehen,
                                                                                                           im Sommer 2017 und nach zwei gelungenen                   warum Spaichingen in dieser Saison unschlagbar

                                                                              TSV Rundschau 2017/2018      © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Sie können auch lesen