TSV Rundschau 2018/19 - Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Rückblick für das Jahr 2018 und Ausblick auf das Jahr 2019 des
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TSV Rundschau 2018/19 Rückblick für das Jahr 2018 und Ausblick auf das Jahr 2019 des Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. und seiner Abteilungen.
2 © 2019 Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. Schickhardtstr. 34/1 • 71116 Gärtringen www.tsv-gaertringen.de • info@tsv-gaertringen.de Verantwortlich für den Inhalt: Hauptausschuss des TSV Gärtringen Redaktion: Präsidium des TSV Gärtringen 1921 e.V. TSV Rundschau 2018/2019
TSV Rundschau 2018/19 Inhaltsverzeichnis Bericht des Präsidenten............................................ 4 Vereinsstatistik - Teil 1............................................... 6 Gesamtjugend im TSV............................................... 8 Abteilung Badminton.............................................. 10 Abteilung Faustball................................................. 12 Bericht Freizeitsport............................................... 19 Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“.... 23 Abteilung Jazz- & Modern-Dance „TanZeitLos“...............25 3 Abteilung Karate..................................................... 31 Abteilung Turnen.................................................... 35 Abteilung Volleyball................................................ 45 Vereinsstatistik - Teil 2............................................. 50 © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Bericht des Präsidenten Bericht des Präsidenten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, organi- Liebe Vereinsmitglieder, werte siert und durchgeführt. Dabei wurde das bereits Freunde des Sports, am 1. Januar 2012 in Kraft getretene Bundeskin- derschutzgesetz und dessen Konsequenzen für Vereine vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Im Sportentwicklung in Baden-Württemberg Nachgang wurde zusammen mit der Gemeinde Auch die Vereinslandschaft unterliegt einem Gärtringen eine einheitliche und pragmatische ständigen Wandel. Wir beobachten die neues- Vorgehensweise für die kostenfreie Beantragung ten gesellschaftlichen und demographischen eines erweiterten polizeiliches Führungszeug- Entwicklungen im Sport sehr genau und bemü- nisses und dessen Einsichtnahme durch das Re- hen uns, darauf die richtigen Entscheidungen für ferat Kinder, Jugend und Familie entwickelt. Seit eine nachhaltige Vereinsarbeit zu treffen. Die zu- dem 1. Januar 2019 verfügbar, haben bereits et- nehmende Tendenz zur Ganztagsschule macht liche Vereine dieses Angebot angenommen und die Jugendarbeit nicht gerade leichter. Circa umgesetzt, so auch der TSV Gärtringen, der das 48 % unserer Mitglieder sind nach wir vor Kin- polizeiliche Führungszeugnis ab sofort für alle der und Jugendliche und unsere Zukunft. Aber Übungsleiter des TSV verpflichtend voraussetzt, auch der Seniorensport spielt eine zunehmend das Thema und dessen Umsetzung aber auch größere Rolle für uns als größtem, Sport anbie- grundsätzlich in allen Abteilungen nachhaltig tenden Verein in Gärtringen. Durch zahlreiche kommunizieren wird. Kooperationen mit den Schulen, aber auch an- deren Vereinen tragen wir in unserer Gemeinde zur Gesundheitsförderung von jung bis alt bei. E in weiteres, sehr aufwändiges Thema stellte die neue, ab dem 22. Mai 2018 gültige Da- tenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) dar. Ur- Über unser starkes Engagement beim Deutschen sprünglich als Verordnung der Europäischen Sportabzeichen fördern wir zudem massiv das Union dafür entwickelt, um die Regeln zur Verar- 4 Thema der Schwimmfertigkeit unserer Kinder, siehe dazu auch den Bericht unter Freizeitsport. beitung personenbezogener Daten durch priva- te Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit zu vereinheitlichen, betraf dies die gemeinnüt- Bürokratie im Verein zig tätigen Vereine sicherlich nicht so beabsich- tigt, aber dennoch massiv. Als Sportverein unterliegen wir, ebenso wir an- dere Einrichtungen und Institute, einer Vielzahl Auch wenn wir einen Großteil der für Vereine von Auflagen und Gesetzen. So hat der TSV feder- geltenden Vorschriften als sinnvoll erachten, führend zusammen mit unserem Bürgermeister bindet deren Umsetzung erheblich personelle Herrn Thomas Riesch und unserem Jugendrefe- Ressourcen und bringen zusätzliche Aufwände renten Herrn Jürgen Kunst im Rahmen der ARGE mit sich, die im reinen Ehrenamt fast nicht mehr (Arbeitsgemeinschaft Gärtringer Vereine) mit zu leisten sind. Herrn Meinolf Pieper, dem Kinderschutzbeauf- Neben diesen, nicht durch uns selber zu beein- tragen des Landkreises Böblingen, eine Informa- flussenden Entwicklungen und Aktionen gab es tionsveranstaltung am 21. Juni für alle Vereine innerhalb des TSV aber auch wieder einige an- und Vereinigungen, die in Gärtringen und Rohrau dere, nennenswerte Dinge. TSV Rundschau 2018/2019
Bericht des Präsidenten So hatte der TSV wieder 2 Termine für die Alt- DANKE ! papiersammlung, deren Erlös den Jugendkassen der teilnehmenden Abteilungen zukommt. Mein herzlicher Dank geht erneut an all unse- D es weiteren führten wir unter der Leitung von Referenten der WSJ (Württembergi- schen Sportjugend) Anfang April mit dem erwei- re ehrenamtlich Tätigen im TSV, vor allem aber an mein unermüdlich fleißiges, präsidiales Füh- rungsteam. Mit Sabrina Mirke-Lubik, unserer terten Ausschuss einen ganztägigen Workshop neuen Vizepräsidentin Jugend, Herta Schurer zum Thema Wertemanagement und Leitbild durch. und Susanne Löhnert ist die Mehrheit im Präsi- dium inzwischen weiblich und wird von Johan- Am 12. Juli fand auf unserer TSV Terrasse zum nes Pertsch und mir vervollständigt. Leider ist dritten Mal die Vereinsvorsitzenden-Hocketse der ARGE statt, erstmals bewirtet von der Bad- das Amt des Vizepräsidenten Sport nach wie vor mintonabteilung und 2 Tage später war der TSV unbesetzt. E bei dem nur alle 3 Jahre stattfindenden Bürger- benso gilt mein Dank auch unseren Abtei- fest auch wieder mit 3 Abteilungen aktiv vertre- lungsvertretern im Ausschuss und unseren ten. circa 120 ÜbungsleiterINNEn, die sich das ganze Am 3. Oktober fand mit knapp 50 Teilnehmern Jahr über für das sportliche Wohl unserer circa unsere 10. TSV Wasenparty statt, bei der ich lei- 1300 Mitglieder einsetzen und bei unserer Ge- der aufgrund Urlaubs nicht persönlich teilneh- men konnte, die Organisation der Hin- und Rück- schäftsstellenleiterin Beate Vetter, die vorrangig reise, als auch alles vor Ort freundlicherweise zusammen mit Herta Schurer dafür sorgt, dass von Olaf Niemann übernommen wurde. unsere Finanzen stimmen und der Mitglieder- O bwohl noch immer einige baulichen service einwandfrei klappt. Maßnahmen der Sanierung der Theo- Danke auch allen Eltern, Partnern und sonstigen dor-Heuss-Halle nicht umgesetzt sind, konnte Helfern, die dazu beitragen, unsere Vereinsar- der Sportbetrieb wieder komplett aufgenom- men werden. Der Austausch des bei der Sanie- beit auch weiterhin weitestgehend im Ehrenamt 5 rung zusätzlich ramponierten Hallenbodens und durchführen zu können. der nach einer TÜV Prüfung notwendig gewor- dene Austausch der Klapptore der Geräteräume wird den Sportbetrieb hoffentlich nicht oder nur Sportliche Grüße unwesentlich beeinträchtigen. Spannend kann es dann in den Jahren 2020 und 2021 werden, wenn voraussichtlich die Lud- wig-Uhland-Halle abgerissen und ein Neubau erstellt werden wird. Diese Zeit wird von den da- von betroffenen Schulen, den Vereinen und der Gisbert Faubel Liegenschaftsverwaltung wieder einiges abfor- Präsident TSV Gärtringen dern und ein erneutes Zusammenrücken nötig machen. © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Vereinsstatistik - Teil 1 Vereinsstatistik - Teil 1 50 40 30 20 10 0 10 20 30 88 84 Verhältnis Erwachsene/Jugdenliche im TSV 80 76 72 68 64 60 Erw. Jugdl. 56 53% 47% 52 48 44 TSV Alterspyramide 40 36 Frauen (781) 32 Männer (500) 28 24 20 16 12 8 6 01.01.2019 - 1281 Mitglieder 01.01.2018 - 1276 Mitglieder männlich davon 602 bis 18 Jahre männlich 39% 40% davon 608 bis 18 Jahre weiblich weiblich 61% 60% männlich männlich 33% 34% weiblich weiblich 67% 66% TSV Rundschau 2018/2019
Vereinsstatistik - Teil 1 TSV Mitgliederentwicklung Gesamt 2013-2019 1600 70% 1400 60% 1200 50% 1000 40% 800 30% 600 20% 400 10% 200 0 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt davon weiblich davon männlich % weibl. % männl. TSV Mitgliederentwicklung Kinder & Jugendliche 2013-2019 800 80% 700 70% 7 600 60% 500 50% 400 40% 300 30% 200 20% 100 10% 0 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt davon weiblich davon männlich % weibl. % männl. © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Gesamtjugend im TSV Gesamtjugend im TSV Jugend im TSV gilt es den Kindern frühzeitig aufzuzeigen, dass es noch andere Abteilungen gibt, in denen sie Im TSV Gärtringen nehmen wöchentlich 601 sich regelmäßig sportlich betätigen können. Für Kinder an diversen Trainings teil, die insgesamt diesen Zweck gibt es die sogenannten „Schnup- auf sieben Abteilungen verteilt sind. Damit de- perwochen“, die vor den Sommerferien statt- cken wir als größter Verein in Gärtringen einen gefunden haben und bei denen VertreterInnen Großteil der Kinder- und Jugendausbildung im der einzelnen Abteilungen zu den Turnkindern Bereich des Sports ab. Hierfür sind von Woche ins Training kommen und sich und ihre Sportart zu Woche viele engagierte ehrenamtliche Helfer vorstellen. Dabei lernen die Turnkinder nicht nur aktiv, die Trainings planen und gestalten oder die die ÜbungsleiterInnen kennen, sondern können Jugendarbeit auf eine andere Art und Weise un- auch besser abschätzen, welche andere Sportart terstützen. ihnen Spaß machen könnte. Arbeit des Jugendausschusses TSV Jugendausflug in die Sprungbude Der Jugendausschuss setzte sich im vergange- Leider mussten in der Vergangenheit diverse nen Jahr aus den Jugendleitern der einzelnen Jugendausflüge oftmals mangels ausreichender Abteilungen zusammen. Die Leitung obliegt dem Anmeldungen abgesagt werden. Dem Jugend- bzw. der VizepräsidentIn Jugend, der/die bei der ausschuss war es daher wichtig für 2018 einen jährlichen Jugendvollversammlung von allen abteilungsübergreifenden Ausflug zu planen, stimmberechtigten Mitgliedern gewählt wird. der gegebenenfalls auch mit wenigen Interes- Die Hauptaufgabe des Gremiums bestand dar- sierten stattfinden kann. in, abteilungsübergreifende Veranstaltungen zu 8 organisieren und die Jugendarbeit zu koordinie- ren und mitzugestalten. So waren einige Jugend- leiterInnen beispielsweise beim TSV-Workshop zum Thema „Werteleitbild“ dabei und haben ihre Ideen und Gedanken in Diskussionsrunden zu der Frage eingebracht, welche Werte insbe- sondere für Kinder und Jugendliche bei uns im Verein im Fokus stehen sollen. TSV Schnupperwochen Die „sportliche Grundausbildung“ für Kinder bis ca. 10 Jahren wird im TSV nahezu vollständig durch die Abteilung Turnen abgedeckt. Da er- fahrungsgemäß nur ein Bruchteil der Kinder spä- Umso erfreulicher war es, dass sich insgesamt ter in den Leistungsgruppen aktiv weiter turnt, 51 Personen zusammengefunden haben um im TSV Rundschau 2018/2019
Gesamtjugend im TSV Juli gemeinsam mit der S-Bahn nach Stuttgart TSV Jugendvollversammlung 2019 mit zu fahren und einen Nachmittag voller Spaß, Kinonachmittag Bewegung und leckeren Slushis in der Tram- Um die jährliche Jugendvollversammlung für polinhalle „Sprungbude“ zu verbringen. Rück- die Kinder und Jugendlichen etwas interessan- blickend kann man durchaus sagen, dass der ter und einladender zu gestalten, hat der Ju- Jugendausflug ein voller Erfolg war, was unter gendausschuss im direkten Anschluss einen Ki- anderem auch den zahlreichen Betreuern zu nonachmittag geplant, bei dem mittels Beamer verdanken ist, die mit dabei waren. und Laptop sowie mit Popcorn, Nachos und Soft- drinks der Nachmittag gemeinsam im Treffpunkt TSV Sporttag verbracht wurde. In der letzten Ferienwoche fanden 20 Kinder und Jugendliche im Rahmen des Gärtringer Jugendschutz im TSV Als Sportverein, dessen Mitglieder fast zur Hälf- te Kinder und Jugendliche sind, ist das Thema „Jugendschutz“ von besonderer Wichtigkeit. Es freut mich daher sehr, dass wir als Verein uns dafür stark machen, die Gefahren für unsere Kinder und Jugendlichen zu minimieren und das Vorzeigen eines polizeilichen Führungszeugnis- ses in unsere Übungsleiterverträge aufgenom- men haben. Sommerferienprogramms ihren Weg zum TSV. Ein ganzer Tag voller Sport und Spaß stand auf Ausblick dem Programm, bei dem in verschiedene sport- Auch 2019 will der Jugendausschuss wieder ak- liche Angebote hineingeschnuppert werden konnte und der ohne die Mitarbeit engagier- tiv sein und zahlreiche Aktionen für die Kinder 9 und Jugendlichen des TSV Gärtringen planen. ter ÜbungsleiterInnen sowie Beate Vetter und Gerne gehen wir dabei auf Rückmeldungen und Susanne Löhnert nicht hätte stattfinden kön- Wünsche von euch ein – ganz egal ob es sich nen. Der Tag war für die angemeldeten Kinder dabei um ein Event oder sonstige Dinge im Ver- sehr interessant, da sie mit einigen Sportarten einsalltag handelt. zum ersten Mal in Kontakt kamen. Am Vormit- tag standen Karate und Faustball auf dem Pro- Mein Dank gilt all denen, die sich 2018 enga- gramm. Nach einem gemeinsamen Mittages- giert und die Arbeit des Jugendausschusses sen folgte dann Tanzen und zum Abschluss und unterstützt haben. Dabei sind insbesondere Ausklang noch eine Reihe an abwechslungsrei- die JugendleiterInnen der Abteilungen zu nen- chen Bewegungsspielen. Das Wetter machte nen, ohne die unser Gremium nicht arbeitsfä- hig wäre. Danke euch, ihr seid spitze! auch mit, so dass man mit einigen Aktivitäten ins Freie konnte und der Tag für alle viele neue Sabrina Mirke-Lubik sportliche Eindrücke brachte. Vizepräsidentin Jugend © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Badminton Abteilung Badminton Allgemein Sportliche Ergebnisse Saison 2017/2018 Die Mitgliederzahl der Badminton Abteilung ist im Vergleich zum Vorjahr mit 60 Mitgliedern er- freulicherweise leicht gestiegen. Die Zusammen- Aktive setzung der Spielerinnen und Spieler in der Bad- In der Saison 2017 / 2018 musste die erste mintonabteilung ist sehr heterogen, so dass alte Mannschaft leider aus der Württemberg-Liga Haudegen auf junge Talente treffen. absteigen. Der Grund hierfür ist, dass in Summe nicht genügend Spieler in ausreichender Spiel- Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach neu- stärke für dieses Niveau zur Verfügung stehen. en Spielerinnen/Spielern, gerne mit Ligaerfah- So konnten berufsbedingte Abwesenheiten oder rung, aber natürlich sind auch alle anderen Spie- Verletzungen leider nicht immer ausgeglichen lerinnen/Spieler herzlich eingeladen, die erst werden. einmal testen möchten, ob Ihnen der Badminton Die zweite Mannschaft erreichte ein sehr gutes Sport gefällt. Trainingszeiten sind montags ab 19 Ergebnis in der Kreisliga. Ein starker zweiter Platz Uhr oder mittwochs ab 20 Uhr. Details sind auf hinter den ungeschlagenen Herrenbergern, die unserer Homepage (www.gaertringen-badmin- auf viele ehemalige Spieler aus höheren Ligen ton.de) zu finden. zurückgriffen, sorgte für gute Laune bei den Spielerinnen und Spielern. F ür die aktuelle Saison 2018/2019, in der die Hinrunde bereits absolviert ist, haben wir eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Ehningen ge- Jugend Im Jahr 2018 waren ca. 20 Schüler und Jugendli- gründet. Wir haben zusammen drei Mannschaf- 10 ten gemeldet, die unter der Bezeichnung „SG che im Alter von 10 – 18 Jahren in der Abteilung Badminton aktiv. Das Interesse an Spielern, die Ehningen/Gärtringen“ am Spielbetrieb teilneh- am Training teilnehmen wollen, ist weiter groß men. Durch die Zusammenarbeit mit den Spie- v.a. in der Altersspanne von 10 bis 14 Jahren. lerinnen und Spieler des TSV Ehningen können Trainiert wird weiterhin immer mittwochs in alle Spieler noch besser nach ihrem persönlichen zwei getrennten Altersgruppen von 18:00 – Niveau auf die Mannschaften verteilt werden. 20:30 Uhr in der Theodor-Heuss-Halle. Das en- Auf diese Weise kann für nahezu jede Spielstär- gagierte Trainerteam besteht momentan aus ke eine passende Mannschaft gefunden werden. Frauke Dolvig, Thomas Gönner, Uwe Dolvig und Die Stimmung in der neu gegründeten SG ist sehr Patrick Singer. Neu hinzukommen wird der TSV gut und die Trainingsbeteiligung hoch. Rückkehrer Marco Sturm. Durch hohen ehren- amtlichen Einsatz der Trainer konnte auch 2018 Ich möchte mich schon hier herzlich bei allen be- hochqualifiziertes Badmintontraining für die Ju- danken, die 2018 ehrenamtlich für unsere Abtei- gend angeboten werden. Vielen Dank dafür an lung tätig waren und uns unterstützt haben. das gesamte Trainerteam. TSV Rundschau 2018/2019
Abteilung Badminton Sportliche Höhepunkte im Jahr 2018 waren mehrere erfolgreiche Teilnahmen an Regional- ranglisten des Badmintonverbandes. Um hier als Team auftreten zu können, wurden neue Tri- kots für die Badmintonjugend angeschafft und damit der Teamgeist weiter gestärkt. Der Feder- ball wird auch 2019 fliegen! Aktivwochenende 6.7. - 8.7.2018 Für das Aktivwochenende der Badminton Ab- teilung 2018 ging es in das schöne Kleinwal- der aktuell Erste der Liga bereits 3 Punkte ent- sertal in Österreich. Am Anreisetag wurde ein eilt ist. Wichtig für uns war vor allem, dass wir Zwischenstopp in Kempten eingelegt. Bei einem uns auf einem guten Niveau in der neuen Liga ,,Escape Game‘‘ wurde in zwei Gruppen unsere stabilisieren und diese Saison die Ausfälle besser Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. kompensieren. In Fischen im Kleinwalsertal angekommen, be- zogen wir unsere Selbstversorgerhütte mit hervorragendem Blick auf das Tal. Bei Grill- D ie zweite Mannschaft der SG Ehningen/Gär- tringen, die durch den Zusammenschluss jetzt in der Bezirksliga an den Start geht ging na- fleisch und Bier ging der erste Tag zu Ende. türlich mit neuer Teamkonstellation in die Saison Für die sportliche Betätigung wurde am nächs- 2018/2019. Mit fünf Siegen und zwei Nieder- ten Tag eine Wanderung über einen Bergkamm lagen in der Bezirksliga ,,Zollern‘‘ wurde in der auf das Fellhorn (ca. 2100m) unternommen. Hinrunde ein guter 3. Platz mit Luft nach oben Nach steilem Aufstieg erreichten wir gegen erreicht. Vor allem die Damen, in den Diszipli- Nachmittag eine Hütte mit grandiosem Ausblick nen Damendoppel und Dameneinzel, traten bä- über die Bergwelt. renstark auf und konnten alle Spiele für sich ent- scheiden. In der Rückrunde soll mindestens der Am dritten Tag besuchten wir die Breitachklamm 3. Platz gefestigt werden, um eine erfolgreiche und durchwanderten die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Dies war der letzte Programm- Saison abzuschließen. 11 punkt unseres geselligen Aktivwochenendes, Die dritte Mannschaft steht aktuell auf dem 7. gegen Mittag wurde schließlich die Heimfahrt Platz der Tabelle. Durch die Neuaufstellung im angetreten. Rahmen der Spielgemeinschaft wurde hier bis jetzt sehr vielen unterschiedlichen Spielern/ Spielerinnen die Chance auf einen Einsatz ge- Ausblick geben. Leider haben sich die Erfolge noch nicht eingestellt. Hier hoffen wir natürlich auf die Die erste Hälfte der Verbandsrunde 2018/2019 Rückrunde. ist bereits beendet. Allen Mannschaften viel Glück und vor allem kei- Die erste Mannschaft steht aktuell auf dem ne Verletzungen! zweiten Tabellenplatz. Die Ergebnisse der Spie- le zeigen, dass der Abstieg in die Verbandsliga mental schnell verarbeitet wurde. Ein direkter Björn Heinrich Wiederaufstieg ist vermutlich nicht möglich, da Abteilungsleitung Badminton © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Faustball Abteilung Faustball Jugenderfolge setzen sich fort, Rückzug einer Mannschaft und starten auch im Feld 2019 wieder in der 2. Liga. Die Herren Aktiventeams mit starker Hallen- 2 schafften nach einem Qualifikationsspiel den runde Sprung in die Landesliga Nord. Nach den Jahren des Umbaus der THH und der In der Hallenrunde belegten unsere Aktiven- Neugestaltung des Außengeländes stand das teams sehr gute Plätze in den jeweiligen Ligen. Jahr 2018 vor allem wieder sportlich im Vorder- Die Frauen wurden Vizemeister in der 2. Bundes- grund. Neben sehr guten Platzierungen im weib- liga und schafften den Wiederaufstieg mit einem lichen Jugendbereich konnten aber gerade in der deutlich verjüngten Team. Die Herren 1 schei- abgeschlossen Hallenrunde 2018/2019 unsere terten denkbar knapp bei den Aufstiegsspielen Aktiventeams glänzen. Bei den Frauen gelang zur 2. Bundesliga und im Schlussspurt wurden der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga und die die Herren 2 Bezirksligameister und spielen zu- Herren erspielten sich erstmals in der Vereinsge- künftig auch in der Halle in der Landesliga. Aber schichte den Titel des Württembergischen Meis- auch bei unseren Jüngsten geht die Formkurve ters in der Schwabenliga. Leider gelang der er- wieder nach oben, bei der U10 war man gleich träumte Aufstieg in die 2. Bundesliga der Männer mit zwei Teams bei der Württembergischen und vor heimischer Kulisse nicht. Als gute Gastgeber holte Bronze. präsentierten sich die Faustballer beim National- lehrgang der weiblichen U18. Mit Kim Niemann Highlights stellt der Verein nun erstmals auch eine Welt- Nach den Anstrengungen in den letzten Jahren meisterin aus den eigenen Reihen. Beim Bür- mit dem Umbau Außengelände (2014/2015) gerfest war wieder die ganze Abteilung auf den und dem Brasilien-Event im Jahr 2016, wollte Füßen, auch wenn es in diesem Jahr etwas hinterman es eigentlich etwas ruhiger angehen, denn 12 den Erwartungen zurück blieb. mit dem Bürgerfest stand schon planmäßig eine N ach dem Hauptumbau der THH in den Som- Großveranstaltung an. mermonaten 2017, zog sich der weitere Gleich zu Beginn der Feldrunde richtete der Umbau noch bis weit in die Hallenrunde 17/18 TSV den fünftägigen Nominierungslehrgang der hinein und auch im Jahr 2019 werden wir hier w e i b l i c h e n vermutlich noch Nachwirkungen haben, sofern U18 National- die Erneuerung des Hallenbodens und der Gar- lehrgang aus agentore wirklich in diesem Jahr noch über die und alle Teil- Bühne gehen soll – lassen wir uns überraschen. nehmerinnen Die Feldsaison 2018 brachte bei der weiblichen waren voll Jugend eine unglaubliche Siegesserie, die erst des Lobes. im Endspiel bei den Deutschen Meisterschaften Durch die Er- gestoppt wurde. Glück hatten die Bundesligaf- folge im Ak- rauen, da sie nach schwachem Saisonstart fast tivenbereich abgestiegen wären. Letztlich profitierten sie vom in der Hallen- TSV Rundschau 2018/2019
Abteilung Faustball runde bemühte sich der TSV schließlich frühzei- (2:0) im Viertelfinale, Calw (2:1) im Halbfinale tig um die Ausrichtung der Aufstiegsspiele der und Staffelstein (2:0) im Endspiel mussten dem Herren in die 2. Bundesliga und war ein guter TSV zum Sieg gratulieren. Bei der Deutschen Gastgeber. Meisterschaft in Großenaspe überraschte der TSV gleich im ersten Spiel den großen Favoriten aus Schneverdingen und holte sich Nachtrag Hallensaison 2017/2018 den Gruppensieg am Samstag mit vier Siegen. Im letztjährigen Bericht fehlten noch die Ergeb- Nach dem 2:0-Erfolg im Halbfinale gegen den nisse der süddeutschen und deutschen Meis- Ahlhorner SV traf man im Endspiel wiederum terschaften. Bei der U16 holte sich der TSV in auf den TV Jahn Schneverdingen, der nach heimischer Halle den insgesamt achten SDM-Ti- anfänglich ausgeglichenem Spiel jedoch weniger tel und gewann in Kellinghusen (Schleswig-Hol- Eigenfehler machte und so blieb am Ende ein stein) bei der deutschen Meisterschaft (U16) die herausragender zweiter Platz und somit die Bronzemedaille gegen den Gastgeber. Silbermedaille für den TSV. Wenige Wochen zuvor hatte das Team in Bad Staffelstein bei der U18 Deutschen Meisterschaft im kleinen Finale den Ahlhorner SV besiegt und sich ebenfalls die Bronze-Medaille ge- sichert. Feldsaison 2018 In der Feldsaison 2018 nahmen 14 Teams des TSV am Spielbetrieb teil, davon 8 Jugendteams. Bei der U10 startete man mit drei Teams in die Saison und das beste Team (TSV3) kam bis zur Württembergischen und landete dort auf einem Im Aktivenbereich bei den Herren hielt sich der TSV als Aufsteiger in der Schwabenliga. Die zwei- te Herrenmannschaft belegte in der Bezirksliga 13 guten fünften Platz. Bei der Bezirksmeisterschaft den zweiten Platz und gewann Ende September holte der TSV1 den Wimpel. Etwas unrühmlich das Entscheidungsspiel gegen den TV Hohenklin- endete die Saison für die männliche U18, die gen. Somit spielt der TSV in der kommenden Fel- nach schlechter Trainingsbeteiligung aus dem drunde in der Landesliga. Die Frauenmannschaft Spielbetrieb genommen wurde. Ihre wohl startete unglücklich in die Saison und lag zur Sai- stärkste Saison spielte die weibliche U18, die sonhalbzeit mit nur einem Sieg auf dem letzten bei der Württembergischen Meisterschaft Tabellenplatz. Nach fünf Siegen aus den letzten hinter Calw noch Silber holte. Zur Süddeutschen vier Spieltagen arbeitet sich das Team auf Platz Meisterschaft nach Calw reisten die USA-WM- sieben vor, dem ersten Nichtabstiegsplatz. Durch Teilnehmer direkt aus Frankfurt an und so war den Ausgang der ersten Bundesliga und der Auf- am Samstag in der Vorrunde noch etwas Sand stiegsspiele wäre der TSV dennoch abgestiegen. im Getriebe. Am Sonntag zeigte das Team aber Durch den Rückzug zweier Teams im Oberhaus wieder seine Klasse und sowohl Herrnwahlthann bleibt der TSV trotzdem in der zweiten Liga. Die © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Faustball Senioren konnten wiederum mit zwei Teams in rennen gegen den TV Waldrennach 2 am letzten der Gauliga starten. Spieltag noch den Titel und steigen somit auch in der Halle in die Landesliga auf. Die Frauen starte- ten an den ersten fünf Spieltagen mit jeweils 2:2 Hallensaison 2018/2019 Punkten. Nach einem Schlussspurt am Ende mit sechs Siegen in Folge sicherten sie sich noch die Zur Hallenrunde wurden insgesamt 15 Teams Vizemeisterschaft und somit die Teilnahme an gemeldet, wobei die Jugend mit 8 Teams noch den Aufstiegsspielen. Damit war der TSV am letz- die leichte Mehrheit gegenüber den Aktiven- ten Februar-Wochenende gleich mit zwei Teams teams für sich verbucht. bei den Aufstiegsspielen vertreten. Den Anfang Eine deutliche Leistungssteigerung ist derzeit im machten am Samstag die Frauen in Vaihingen/ Jugendbereich zu verzeichnen. Von acht Teams Enz. Gegen den Favoriten startete der TSV stark qualifizierten sich fünf Teams zur Württember- und konnte dem TSV Ötisheim als einziges Team gischen Meisterschaft. Besonders erfreulich einen Satz abnehmen beim 1:3. Gegen die bei- dabei war das Abschneiden der Jüngsten, der den Westteams aus Käfertal und Langen spielte U10, die gleich mit zwei Teams unter den besten der TSV sehr souverän und schaffte so nach dem sechs Teams in Württemberg vertreten waren. Abstieg im Jahr 2017 den Wiederaufstieg mit ei- Sie erreichten dabei die Bronzemedaille und ei- nem deutlich verjüngten Team. nen großartigen 5. Platz. Bei der U12 starteten zwei Teams, wobei das reine Mädchenteam bei der WM auf dem undankbaren vierten Rang am Ende stand. Doch genügte diese Platzierung, um an der Baden-Württembergischen Meisterschaft am 30.03. noch starten zu dürfen. Die weibliche U14 rückte zur Süddeutschen Meisterschaft in Stammheim nach und sammelte viel Erfahrung für zukünftige Aufgaben. Die weibliche U18 hol- te bei der WM Silber und konnte sich bei der Süddeutschen in Calw erstmals in den vergange- 14 nen sechs Jahren nicht für die Deutsche Meis- terschaft in ihrer Altersklasse qualifizieren und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden ge- Erfolgreiche Frauen 1 ben. B ei den Herren kam durch den neuen Mitspie- ler Jan Kortzack, der aus dem hohen Norden zum TSV gewechselt ist, eine gesunde Dynamik Sonntags wollten die Herren dann vor weit über 200 Zuschauern nachziehen. Das aber noch sehr junge Team zeigte Nerven und verlor gegen den und Ehrgeiz an den Tag. Die Einstellung des ge- TV Heuchlingen deutlich nach knappem erstem samten Teams entwickelte sich positiv. Nach fünf Satz. Nach einem mühevollen 3:2-Sieg gegen Unentschieden und 11 Siegen waren die jungen den TuS Frammersbach war vor dem letzten Spiel Männer souverän Staffelsieger in der Schwaben- noch alles offen. Am Ende musste man aber dem liga und dürfen sich nun WÜRTTEMBERGISCHER TSV Unterpfaffenhofen nach dem 1:3 zum Auf- MEISTER nennen und das erstmals in der Ver- stieg gratulieren. Dennoch war es für das noch einsgeschichte. Die Herren 2 holten sich in der sehr junge Team sicherlich eine wichtige Erfah- Bezirksliga dann in einem engen Meisterschafts- rung auf ihrem weiteren Weg. TSV Rundschau 2018/2019
Abteilung Faustball Die Jungsenioren M35 belegten in der Hal- lenrunde einen hervorragenden dritten Platz, nachdem man in der Feldrunde noch Vierter wurde. Ergebnisübersicht des Jahres Feld 2018 und Halle 2018/2019 Aufgrund der vielen Mannschaften können wir im Jahresrückblick nicht auf jedes einzelne Team im Detail eingehen. Die Platzierungen al- ler Teams im Überblick: Schwabenligameister Männer 1 15 © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Faustball 2018 nahm der TSV wieder mit 6 Mannschaften an der Baden-Württembergischen Schulmeister- schaft in Malmsheim teil. Aus fünf Schulen setz- ten sich die Mannschaften zusammen und waren durchweg recht erfolgreich. In der Altersgruppe K6 (5. & 6. Klasse) gewann das OHG Böblingen einen Pokal. Die LUS verpasste nur knapp mit dem 4. Platz (von 23 startenden Teams in dieser Altersklasse) einen Platz auf dem Podest. N eben dem eigentlichen Spielbetrieb wurden über das Jahr hinweg auch immer wieder Turniere besucht, bei denen tolle Erfolge erzielt wurden. Die weiteste Entfernung legte man zum Turnier in Reichenthal in Österreich zurück, bei in den übrigen Spielen viel Stimmung an der dem die beiden Herrenteams die Plätze zwei und Seitenlinie mit den anderen Ersatzspielerinnen drei belegten. und trug so ihren Teil zum Titelgewinn bei. Und auch unsere Schiedsrichtergarde war dieses Nach einer Woche Sightseeing und Shopping in Jahr wieder sehr aktiv. International war Nicky New York und Umgebung kehrte Kim mit ihrer Heldmaier bei der Weltmeisterschaft der U18 in Familie direkt zur Süddeutschen Meisterschaft den USA dabei. Kurzfristig wurde Olaf Niemann zurück. Bei einem Empfang wurde Kim eine als Linienrichter bei der Herren-Europameister- Woche später beim Abteilungsfest durch den schaft in Adelmannsfelden rekrutiert, der als ei- stellvertretenden Bürgermeister Matthias Bock, ner von 16 Schlachtenbummler des TSV gemein- dem Bundestagsmitglied Marc Biadacz und sam das Event besuchte. Präsident Gisbert Faubel geehrt. A Zu Beginn der Feldrunde war der weibliche U18- nfang Oktober folgte dann schon der nächs- Kader Deutschlands für fünf Tage von Freitag bis te Nationallehrgang für die Europameister- Dienstag in Gärtringen zu Gast und durfte dabei schaft im Jahr 2019, bei dem neben Kim Nie- 16 die Kochkünste von Uli, Thomas, Andi, Nicky und Jürgen genießen. Am Montagabend waren mann auch Ann-Kathrin Motteler dabei war. Beide kämpfen somit Ende Mai um einen der dann noch 50 Kinder zum Schnuppertraining begehrten zehn Plätze im Kader von Hartmut eingeladen, die alle einen Ball als Erinnerung Maus (Solingen) und Heike Hafer (Hamm). Be- bekommen haben, der vom SPORT SEHNER reits im Frühjahr war Annki beim U15-Lehrgang aus Herrenberg gestiftet wurde. Zum Abschluss in Hamm und wurde zum dritten Mal in Folge in des Lehrgangs wurden aus 16 Spielerinnen die Starting-Five nominiert. dann der zehnköpfige WM-Kader für die WM in Roxbury/USA nominiert: Und mit der Auch im vergangenen Jahr konnten einige Spie- Nummer 9 wurde Kim ins Aufgebot berufen lerinnen in den STB-Auswahlmannschaften glän- – eine bisher einmalige Berufung in unserer zen. Beim Jürgen-Wegener-Pokal der U16 war Abteilungsgeschichte. Mitte Juli ging es dann Ann-Kathrin Motteler in Veitsbronn dabei und nach Amerika und nach einem sehr spannenden wurde mit ihrem Team Vierter. Beim Deutsch- Finale gegen Brasilien holte Deutschland bei den landpokal in Baden-Baden war der TSV mit Kim Mädels den Weltmeistertitel. Kim spielte in der Niemann (U18) und Nele Holocher (U14) dabei, Vorrunde und im Halbfinale mit und machte die mit ihren Teams sehr guter Dritter wurden TSV Rundschau 2018/2019
Abteilung Faustball und so zum Gesamtplatz zwei des STB beige- tragen haben. Beim Jugend-Europa-Pokal in Als Trainer standen im vergangenen Jahr folgende Weinfelden in der Schweiz waren neben Kim Personen zur Verfügung: und Nele auch Julia Motteler und Sara Grözin- Faustball -Minis: Katja Boog, Susanne Löhnert & als Aushilfe Yvonne Hornikel/Kim Niemann ger (beide U18) mit dabei. Auch Thomas Voigt, U10: Uli Niemann, Tanja Rebmann, Yvonne Hornikel Kadertrainer der U14 männlich, war mit seinem U12 / U14 m/w: Nicky Heldmaier, Kim Niemann, Team erfolgreich und wurde erst im Endspiel des Yvonne Hornikel, Jan Kortzack Deutschlandpokals gestoppt. U18 männlich: Tim Genkinger U18 weiblich: Andreas Trinkaus, Frank Voigt Dank der erfolgreichen Jugendarbeit waren Männer I: Olaf Niemann, Jan Kortzack wieder viele Faustballer bei der Sportlerehrung Frauen: Nicky Heldmaier der Gemeinde vertreten. Hier auch noch einmal einen speziellen Dank an die Jugendtrainer für ihre sehr gute Arbeit, die sie Woche für Woche leisten. Veranstaltungen Sonstiges Die Maiwanderung entfiel in diesem Jahr auf- grund des Nationallehrgangs. In der Abteilungsführung gab es im letzten Jahr Im Jahr 2018 standen für den TSV zwei Altpa- keine Veränderungen, alle Amtsinhaber standen piersammlungen an, bei denen Jens Alferi inner- wieder zur Wahl und wurden in ihren Ämtern halb der Abteilung immer wieder für genügend bestätigt. Sammler sorgt, auch wenn man einige Personen manchmal mehrmals bitten muss. Seit der Platzübergabe im Jahr 2015 mähen wir unseren Platz nun selbst und mit Pensionär Das Zeltlager 2018 fand wie im Vorjahr in Vai- Hubert Talke haben wir einen sehr engagierten hingen/Enz statt. Der TSV gehörte wieder zu den größten Vereinen hinsichtlich der Teilnehmer- Helfer gefunden, der den Platz und die neu- en Außenflächen mit Hingabe pflegt. Nach der zahl. Direkt vom Zeltlager ging es nahtlos zum Abtei- 17 Frühjahrsdüngung durch die Gemeinde wird in regelmäßigen Abständen durch die Unterstüt- lungsfest. Bedingt durch den Ferienbeginn wa- zung von Hans-Karl Schurer noch drei Mal der ren nicht ganz so viele Leute da wie sonst üblich. Platz gedüngt. Vielen Dank für die Unterstüt- Uli Motteler fuhr dabei die Weltmeisterin mit ei- nem Cabrio vor, die dann von Matthias Bock als zung. stellvertretenden Bürgermeister geehrt wurde. Bei sehr warmen Temperaturen hatte vor allem die Wasserrutsche großen Zulauf. Auch in diesem Sommer fuhr wieder eine klei- ne Gruppe nach Österreich, um am Jugend-Trai- ningslager teilzunehmen. Vormittags wurde trai- niert und am Nachmittag standen Ausflüge auf dem Plan. Den Teilnehmern hat es wieder gro- ßen Spaß gemacht. © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Faustball In der letzten Ferienwoche beteiligten sich die Beim anschließenden Mitternachtsturnier am 5. Faustballer am TSV Tag beim Sommerferienpro- Januar war das Teilnehmerfeld frühzeitig voll mit gramm. Kim, Annki und Susanne halfen hier ei- 11 Teams. Bei der 13. Durchführung gewannen nen abwechslungsreichen Tag zu gestalten. der TSV Haugenau gegen Frankonia Karlsruhe. A m 15. September fand dann die 24. Orts- meisterschaften statt. Insgesamt hatten 12 Teams gemeldet, die um jeden Ball kämpften. Ausblick Bei bestem Wetter gewann der Tennisclub (Best Für das Jahr 2019 wird sich im Passwesen einiges of Five) wiederum den Pokal. ändern, was auch enorme Kosten zur Folge hat. Im Oktober fand das Rolf Niemann Gedächtnis- Darauf gilt es sich einzustellen. Auch die Erneu- turnier zum 22. Mal statt. Mit der besten Beset- erung des Hallenbodens in den Sommerferien zung, die es jemals gab, hat sich das Turnier zum 2019 sehnen wir hierbei und können nur hof- größten Hallenturnier in ganz Süddeutschland fen, dass dieses Projekt auch in dem geplanten gemausert. Bei den Herren waren neben Kel- Zeitrahmen passiert. Ansonsten beginnen wir linghusen (SH) sechs weitere Erstligisten dabei. Pokalsieger wurde der TSV Pfungstadt bei den bereits in diesem Jahr mit unseren Planungen Herren sowie der TSV Calw bei den Frauen. für das 100jährige Jubiläum im Jahr 2021. Zum Jahresausklang gab es wieder die traditio- nelle Weihnachtsfeier, bei der der Treffpunkt aus W ie immer am Ende von so vielen Informati- onen und Neuigkeiten bleibt mir nur noch, Dank zu sagen. Zunächst meinen Mitstreitern in allen Nähten platzte. Der Nikolaus fehlte hier na- türlich auch nicht. der Abteilungsführung, die bereit stehen, um die Mit dem großen Carrera-Event startete man verschiedenen Veranstaltungen zu organisieren. wieder ins Neue Jahr, über das auch in der Danke an alle diejenigen, die der Faustballabtei- Presse und RegioTV viel berichtet wurde. Beim lung Woche für Woche durch ihren unermüdli- Promi-Race setzte sich unser Präsident Gisbert chen Einsatz zur Verfügung stehen und auch zum Faubel als Ersatzfahrer abermals durch, der familiären Charakter der Abteilung ihren Beitrag kurzfristig für Herrn Bürgermeister Unger ein- leisten. Ganz besonders sind hier auch mal Tanja 18 sprang. Aber auch Frau Walker (MdL-Grüne) und und Uli zu erwähnen, die schon seit vielen Jah- den Herren Biadacz (MdB-CDU), Riesch, Welte ren treu dabei sind. und Fauth hat es sichtlich Spaß gemacht dabei zu sein. Der Erlös der Wettkampfbahnen im Fo- Mein Dank gilt auch allen Eltern, die uns sowohl yer wurde dieses Jahr zu Gunsten „Pias Path to bei Auswärtsspielen, als auch bei Heimspielta- Walk“ gespendet. gen mit Fahren, Kuchenspenden oder beim Be- wirtschaften das ganze Jahr über tatkräftig un- Aktuelle Infos, Berichte, Fotos etc. über die terstützen. Faustball-Abteilung und alle Mannschaften Olaf Niemann gibt‘s auf folgenden Kanälen: Abteilungsleitung Homepage: www.tsvgaertringen-faustball.de Faustball Facebook: www.facebook.com/FaustballGaertringen/ Instagram: instagram.com/tsv.gaertringen_faustball Flickr: www.flickr.com/photos/127658337@N07/collections/72157648461393335/ YouTube: www.youtube.com/user/FaustballGaertringen TSV Rundschau 2018/2019
Bericht Freizeitsport Bericht Freizeitsport Sportabzeichen 2018 Nachdem es uns im vergangenen Jahr gelungen war, mit insgesamt 476 erfolgreichen Absol- venten und deutlichem Vorsprung vor dem SV Nufringen und dem VfL Herrenberg den ersten Platz im Sportkreis Böblingen zu erzielen, war die Messlatte entsprechend hoch für die Saison 2018 gelegt. Der Theodor-Heuss-Realschule er- bat sich in diesem Jahr eine Auszeit, dafür konn- te aber zum einen die Josef-Haydn-Grundschule in Rohrau zum mitmachen bewegt werden, zum anderen erweiterte die Ludwig-Uhland-Schule ihren Teilnehmerkreis um fünf erste und zweite Klassen. ein Problem und auch deshalb entgingen uns lei- der weitere Kinder für die Wertung. Der zum 25. Mai wirksamen Datenschutzgrund- verordnung zufolge war es nötig, für alle Kinder von deren Eltern eine Genehmigung einzuholen, A m 3. Juli waren als erstes die 3. bis 7. Klässler der LUS gefordert. Bei den 3. und 4. Klassen war die Motivation und daher auch die Erfolgs- dass sie beim Sportabzeichenwettbewerb teil- nehmen dürfen und ihre Daten (Vor- und Nach- quote sehr hoch. Bei den höheren Klassen sah name sowie Geburtsdatum und Geschlecht) er- das Bild leider wesentlich düsterer aus. Entwe- fasst und beim WLSB in deren entsprechenden der trat man nicht an (krank), hatte keine DSG- Sportabzeichenprogramm erfasst und ausge- VO Genehmigung abgegeben oder schaffte die wertet werden durften. Leider sind uns durch sportlichen Anforderungen nicht. Hier sollte die diese Aktion einige Kinder und Jugendliche LUS ein Auge darauf haben, nicht zuletzt, da in 2018 als Profilfach Sport für die höheren Klassen 19 „durch die Lappen gegangen“, da diese Freiga- be nicht erfolgte. Ebenso war für einige Kinder, eingeführt wurde. v.a. der ersten und zweiten Klassen der zwingend Wenige Tage später war am 6. Juli unser Prüfer- vorausgesetzte Nachweis der Schwimmfertigkeit team erneut und erstmalig in Rohrau gefordert. TSV SpAz 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 226 246 234 221 224 289 292 344 342 476 475 Frauen 46 48 52 50 46 39 44 51 39 45 55 Männer 54 54 45 46 45 48 48 51 71 68 69 weibl. Jugend 84 86 87 72 81 139 151 173 165 221 195 männl. Jugend 42 58 50 53 52 63 49 65 67 142 156 © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Bericht Freizeitsport D ie vier Klassen mit nominell 59 Kindern ka- men alle gemeinsam von der Schule zum Sportgelände an der Schonbuchhalle anmar- und Mails schreiben angesagt. Der Lohn für die- sen Aufwand waren zum Ende der Saison doch wieder erstaunliche 475 erfolgreiche Absolven- schiert und wir wollten wie geplant mit den ten und erneut der erste Platz im Sportkreis leichtathletische Disziplinen im Freien beginnen, Böblingen. Mit insgesamt 29 erfolgreich teilge- aber bis kurz vor 11 Uhr öffnete der Himmel nommenen Familien konnte zudem eine weite- seine Schleusen und wir waren gezwungen, zu rer Rekord verzeichnet werden. improvisieren. Kurzerhand wurde das Programm in die Halle verlegt und mit allen Kindern zusam- Sportabzeichenverleihung 2018 men der Ballwurf und das Seilspringen parallel Die Verleihung der Sportabzeichen fand Ende absolviert. Zum Glück hörte der Regen auf und November erstmalig in der Theodor-Heuss-Halle es kam sogar noch die Sonne heraus, sodass mit statt, was uns ermöglichte, neben diversen Auf- der Zeit auch die Tartanbahn abtrocknete und tritten von TanZeitLos auch ein Hochreck aufzu- wir die Laufdisziplinen doch noch durchführen bauen, an dem einige unserer WTG Ligaturner konnten. Aus den eingeplanten 2 Stunden wur- für ihre gezeigten Übungen frenetischen Beifall den dadurch allerdings gute 3 Stunden, aber es erhielten. hatte allen Beteiligten dennoch viel Spaß ge- macht und man wird am 5. Juli 2019 erneut an- treten. Als letzte kamen am 16. Juli gut 100 Kinder der fünf 1. und 2. Klassen der LUS voll motiviert auf das Sportgelände an der THH. Mit einer hohen Erfolgsrate und bei sehr warmem Wetter ab und an mit einem kühlen Wassernebel aus dem Schlauch erfrischt herrschte eine hervorragend Stimmung. 20 N eben den drei Aktionstagen mit den Schulen hatten wir auch wieder ab dem 7. Juni an insgesamt 15 Donnerstagen unsere Regel-Trai- ningsabende, des weiteren aber auch 14 Son- dertermine Samstags für das Schwimmen, Rad fahren, die Langstreckenläufe und Gerätturnen/ Hochsprung im Angebot. Und wie bereits in den Jahren zuvor wurden an speziellen Sondertermi- nen mit der Kreissparkasse, dem Radfahrerver- ein und der TSV Abteilung TanZeitLos weitere Zielgruppen erreicht. Da dem ein oder anderen Kind, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen noch die ein oder ande- re Disziplin, die Datenschutzgenehmigung oder der Schwimmfertigkeitsnachweis fehlte, war in den Ferienwochen intensives Nachtelefonieren TSV Rundschau 2018/2019
Bericht Freizeitsport Das Prüferteam Für diese hervorragenden Leistungen braucht man natürlich auch eine hervorragendes und engagiertes Team. Das Kern Prüferteam um Gisbert Faubel waren Helmut Hornikel, Helmut Schmidt, Bernd Bäuer- le und Bettina Schumacher, unsere „IT“ im SpAz Team Susanne und Stefan Löhnert Und aus der Turnabteilung die ÜbungsleiterIN- der THH statt. Die Sondertermine der Abnahmen NEN Stefanie Daunheimer, Nicole Ibele, Birgit fürs Schwimmen, Rad fahren sowie die Langstrecke Hagenlocher, Ellen Runge, Andrea Ostertag, und den Hochsprung/Turnen: Tatjana Rösel, Desiree Schneider, Coco Scharr, Thomas Maier, Martin Wisser und viele weitere Juni 2019 Juli 2019 HelferINNEN. 15.06. Langstrecke 06.07. Langstrecke Auf Seiten der teilnehmenden Schulen gilt unser 22.06. Rad fahren 13.07. Schwimmen Dank für die Koordination und Unterstützung 29.06. Schwimmen 20.07. Rad fahren Gabi Bauer (LUS) und Anke Krohn (JHS). August 2019 27.07. Schwimmen 03.08. Langstrecke September 2019 Ausblick Sportabzeichensaison 2019 10.08. Schwimmen 07.09. Langstrecke 17.08. Langstrecke 14.09. Hochsprung Die Sportabzeichensaison wirft bereits ihre Schat- und Turnen 24.08. Schwimmen ten voraus. Das TSV SpAz Team ist schon mitten in den Vorbereitungen für die kommende Saison, die 31.08. Langstrecke vom 6. Juni bis 12. September läuft. Wie immer finden donnerstags die Leichtathletikdisziplinen an Gisbert Faubel Sportabzeichenteam 21 © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Bericht Freizeitsport Kursprogramm Sommerferienprogramm 2018 Auch im Jahr 2018 wurde unser erfolgreiches Ende der Sommerferien 2018 beteiligte sich der Kursprogramm in schon bewährter dreigeteilter TSV wieder mit einem Sporttag am Gärtringer Weise von insgesamt 12 Übungsleiterinnen und Sommerferienprogramm. Dabei konnten sich 20 einem Übungsleiter durchgeführt. Kinder zwischen 7 und 14 Jahren an den Sport- arten Karate, Jazz-Dance, Faustball und im Be- Sportprogramm reich Freizeitsport / Turnen ausprobieren. Das regelmäßige wöchentliche Sportprogramm Mittags gab es für alle Gegrilltes und frische Me- zeigt über die letzten Jahre eine hohe Konstanz. lone auf der TSV Terrasse. Auch die Inline-Skater- An diesen abwechslungsreichen Stunden kön- hockyabteilung hat mit zwei Terminen am Som- nen alle Mitglieder des TSV Gärtringen kostenlos merferienprogramm teilgenommen und nach Herzenslust teilnehmen. Für 2019 ist am 3. September wieder ein Sport- tag am Ende der Sommerferien mit hoffentlich Danke! möglichst vielen teilnehmenden Abteilungen ge- Das regelmäßige Kurs- und Sportprogramm ist plant. nur durch das stetig hohe Engagement aller Susanne Löhnert ÜbungsleiterInnen möglich. Herzlichen Dank für Vizepräsidentin Kommunikation euren Einsatz in 2018 und wir freuen uns, dass ihr auch in 2019 mit dabei seid! Damengymnastik - „Mit Fit-Mix in die neue Woche“ Montags 20:00 Uhr Peter-Rosegger-Halle ÜL: Desiree Schneider Fit + Gesund (für Damen und Herren) Dienstags 20:00 Uhr Ludwig-Uhland-Halle ÜL: Beate Vetter Lauftreff / Jogging 22 Mittwochs 08:30 Uhr Parkplatz Haigst (Aidlinger Straße) ÜL: Lina Niemann Wohlfühlgymnastik Mittwochs 18:00 Uhr Ludwig-Uhland-Halle ÜL: Beate Vetter Damengymnastik - „50 plus“ Donnerstags 18:15 Uhr Ludwig-Uhland-Halle ÜL: Rebecca Schneider Fit + Fun für Frau und Mann (Skigymnastik) Donnerstags 20:00 Uhr Ludwig-Uhland-Halle ÜL: Eike Bühler Walking / Nordic Walking Montags 18:30 Uhr ÜL: Gerlinde Fuhrmann Mittwochs 09:00 Uhr Parkplatz Theodor-Heuss-Halle Samstags 14:30 Uhr (Okt - Mär) ÜL: Sabine Wolf Mittwochs 18:30 Uhr (Apr - Sep) Tabelle: TSV Sportprogramm TSV Rundschau 2018/2019
Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“ Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“ Die Jugendmannschaften der Thunderhawks Gärtringen blicken auf ein abwechslungsrei- ches Jahr zurück. Während die Teams der Bambini (U10) und Schüler (U13) insgesamt gleichbleibende oder sogar leicht ansteigende Spielerzahlen verzeich- nen konnten, musste die Jugend (U16) einige Ab- gänge verschmerzen. Der Hauptgrund dürfte vor allem darin zu suchen sein, dass aufgrund der schon über sehr langen Zeit unklaren Situation über eine Teilnahme am regelmäßigen Ligabe- trieb des Inline Hockey-Verbandes (ISHD) keine echte sportliche Perspektive aufgezeigt werden Neben vielen nötigen Vorbereitungen seitens konnte. der Trainer und Betreuer blicken die Jugendli- Nach vielen Gesprächen und langen Beratungen chen nun schon gespannt auf das Eröffnungstur- hat der Gärtringer Gemeinderat mit Beschluss nier Ende März, bei dem erstmals ein Kräftemes- von Anfang 2019 der Abteilung nun zumindest grünes Licht gegeben, dass die U10 und U13 sen mit den anderen Teams auf dem Programm ab sofort am ISHD- Ligaspielbetrieb teilnehmen steht. Danach wird es in der Liga ernst, die können, da hier die baulichen Veränderungen in Gegner hier kommen dann aus Freiburg, Spai- der Schwarzwaldhalle nur minimal sind und mit chingen, Landau, Niddatal, Merdingen und Heil- einer ‚kleinen‘ Lösung hinsichtlich der Spielfeld- bronn. bande gearbeitet werden kann. 23 Rückblickend konnten hier auch durch ein Freundschaftsspiel im Dezember 2018 mit den U10/ U13-Teams der Fast Breakers Winnenden erste und wichtige Erfahrungen gesammelt wer- den. Vor knapp 100 Zuschauern un- terlag die U10 nach hartem Kampf dem Gegner nach Ablauf der Spielzeit mit 3:5; die U13 musste ersatzgeschwächt dem übermächtigen Gegner beim 0:11 den Sieg überlassen. © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Inline-Skaterhockey „Thunderhawks“ Gärtringer Bürgerfest Abseits des Trainings- und Spielbetriebs war ei- nes der Highlights das Gärtringer Bürgerfest, bei dem sich die Thunderhawks von Ihrer besten Seite präsentierten durften. Nach Ziel- und Schussübungen auf die Ho- ckey-Torwand konnte man sich mit einem Slush Eis wieder Abkühlung verschaffen, oder eines der vielen Fingerfood-Leckereien genießen. Dank des hervorragenden Einsatzes der Kinder, Eltern und anderen freiwilligen Helfern, war dies ein überaus gelungenes Event. 24 Barnie Bardos Abteilungsleitung Inline-skaterhockey „Thunderhawks“ TSV Rundschau 2018/2019
Abteilung Jazz- & Modern-Dance „TanZeitLos“ Abteilung Jazz- & Modern-Dance „TanZeitLos“ PORSCHE ARENA – AUFTRITTSMARA- so bekamen die Mädels die Einladung, als regio- THON – EIN JAHR DER SUPERLATIVE nale Gruppe im Programm der Gala aufzutreten. „Die Freude über diese Entscheidung war unbe- FÜR TANZEITLOS schreiblich!“, erzählte Christine Laur, verschaffte es der Gruppe Stardust doch einen Auftritt in ei- Auftritte ner ganz neuen Dimension – vor 6000 Zuschau- ern. So viele Auftritte wie noch nie hatten die Kinder Trainerin Diana Andonovski beraumte eine in- und Jugendliche von TanZeitLos im Jahr 2018 ab- tensive Vorbereitungsphase mit vielen Sonder- solviert. trainingseinheiten in den Weihnachtsferien an. Für die 18 Tänzerinnen im Alter zwischen 16 und Sportlerehrung TSV Ehningen 26 Jahren machten sich die Anstrengungen be- zahlt. So viel beschäftigt war die Mannschaft Stardust noch nie in das neue Jahr gestartet. Zum Auftakt Als zweiter Show Act betraten am 14.1. Magda- tanzte sie die ausdrucksstarke Choreografie „Ta- lena Becker, Annika Braun, Lea Fink, Annika Fix, hiti“ bei der Sportlerehrung des TSV Ehningen Julia Frideres, Kim Marie Hornung, Sandra Klose, und erntete großen Beifall. Leonie Linkenheil, Leonie Maier, Michelle Oster, Jana Posedi, Lea Sayles Alcauce, Irina Schmid, Nathalie Schmid, Larissa Skodler, Laura Skodler, STB Turngala in der Porsche Arena Samantha Ströbele und Nina Walz die Bühne. Bereits im Oktober hatte sich die Mannschaft Zur Musik „Jungle“ von Siva Pacifica tanzten sie 25 Stardust für einen Auftritt bei der Turn-Gala die Geschichte der tahitianischen Göttin Pele. 2018 in der Porsche Arena beworben. Das Vi- Sehr kraftvoll und energiegeladen präsentierten deo der Choreografie „Tahiti“ von Rosi Alcauce die Gärtringerinnen die Sage und brachten Stim- überzeugte die Turn-Gala Verantwortlichen und mung in die mit 6000 Zuschauern ausverkaufte Porsche Arena. Auftritt bei der Backhaus Hocketse Am 30.6. fand in Gärtringen auf dem Marktplatz die Backhaushocketse statt. Auf zwei Unterhaltungsblöcke verteilt traten insgesamt acht Gruppen von TanZeitLos auf der sehr heißen Bühne auf. Die Sternschnuppen I bildeten den Auftakt. Die fünf- bis siebenjährigen © Turn- und Sportverein Gärtringen 1921 e.V. – Alle Rechte vorbehalten
Abteilung Jazz- & Modern-Dance „TanZeitLos“ hatten ihren ersten Auftritt. Sie tanzten auf das Freibadfest „Talerlied“ und das Lied „Hey, hey, Frühling“. Auch der Auftritt beim Freibadfest hat schon Tra- dition bei TanZeitLos und ist fester Bestandteil des Jahreskalenders. Dieses Jahr zeigten die Tän- zerinnen der Sternschnuppen, Neptun, Saturn, Milkyway und Nova ihr Können. Das Schaufenster 2018 - MS TanZeitLos sticht in See Das Schaufenster, die Veranstaltung von Tan- ZeitLos, bei der sich alle Gruppen einem interes- sierten Publikum präsentieren, stand unter dem Motto Kreuzfahrt von New York in die Karibik. Am 21.7.2018 um 14h hieß es in der Theo- dor-Heuss-Halle „Leinen los – MS TanZeitLos“. Als Auftakt und zur Begrüßung tanzten alle Grup- pen gutgelaunt ´Welcome to New York´ von Tay- lor Swift. Zu Beginn der Kreuzfahrt wurde den Gästen von der Gruppe „Pluto“ tänzerisch das ausgefallene Als Nächstes hatten die Sternschnuppen II ih- Menü des Chefkochs vorgestellt. Es folgte eine ren Auftritt. Sie verführten das Publikum mit ih- witzige Parodie auf einen Wellnesstag, bei dem rem Tanz auf das Lied „Tiki Tiki Tiki Room“ in die Gruppe „Neptun“ pure Entspannung mit die Karibik. Als dritte Gruppe zeigte die Gruppe Gurkenmasken und Aroma - Massagen anbot. Milkyway ihre Choreographie „Best friends“. 26 Im 2. Unterhaltungsblock von TanZeitLos be- Nach einer ausgiebigen Entspannung folgte ein anstrengender Landgang in Charleston unter gann die Gruppe Nova, die als Raumpfle- Führung der Gruppe „Venus“. Gekonnt tanzte gerinnen auf einer Kreuzfahrt auf das Lied die Mannschaft Straßenszenen, wobei sie zahl- „Whistle while you work it“ tanzten. Es folg- reiche Requisiten einsetzte. Während die Gäste te die Gruppe Juno mit ihrem Teenie Disco von Bord waren, schrubbte der Kabinenservice Tanz, „Crying at the discoteque“ die Bühne. „Nova“ die Suiten der Passagiere, sodass die Die Gruppe Pluto gestaltete tänzerisch ein Kapi- Rückkehrer sich nach dem anstrengenden Tag tänsdinner auf das Lied „Be our Guest“. in ihre frischen, schön gemachten Zimmer bege- Auf das Lied von Highschool-Musical „Fabulous ben konnten. Erfrischt und erholt starteten sie „tanzte die Gruppe Neptun und stellten einen am nächsten Tag einen Landgang nach Miami. Wellnesstag am Pool dar. Dieser wurde von den Sternschnuppen geleitet. Zu guter Letzt präsentierte die Gruppe Saturn Abends war Discofieber angesagt und die Grup- tänzerisch Ihr Thema First Class mit dem Song pe Saturn brachte in Paillettenkleidern Stim- Glamorous. mung in die gut besuchte Theodor-Heuss-Halle. TSV Rundschau 2018/2019
Sie können auch lesen