Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung

Die Seite wird erstellt Rene Schulze
 
WEITER LESEN
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
Ultraschallkurse

Ultraschallkurse
Sonographie-Abdomen / Echokardiographie / Gefäßdiagnostik /
Brustdrüse / Schwangerschaftsdiagnostik / Bewegungsorgane /
Säuglingshüfte / Refresherkurse / eKursbücher „ULTRASCHALL“

                                                                         Termine 2019/2020

Die Kurse entsprechen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaß-
nahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-
Vereinbarung) in der Fassung vom 01.01.2018.
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
2 Organisation und Ansprechpartner

Organisation und Ansprechpartner

Akademie für medizinische Fortbildung
der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der
Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe

Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Münster
Leitung: Elisabeth Borg
Geschäftsstelle: Gartenstraße 210-214, 48147 Münster

Auskunft und schriftliche Anmeldung:
Jutta Upmann
Telefon: 0251 929 2214
Fax: 0251 929 27 2214
E-Mail: jutta.upmann@aekwl.de
Internet: www.akademie-wl.de/katalog

Anmerkung: Die hier verwandten Personen- und Berufsbezeichnungen sind, auch wenn sie nur in einer
Form auftreten, gleichwertig auf alle Geschlechter bezogen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Akademie für medizinische
Fortbildung der ÄKWL und der KVWL.

Bildnachweis: Titelbild: © homonstock - Fotolia,
Stand: 25.04.2019 bo/up/deu      Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
Rubriktitel 3

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Ultraschalldiagnostik wird heute von fast      Abdomen – Erwachsene und Kinder – sowie für den
allen Fachdisziplinen genutzt. Gründe liegen in    Anwendungsbereich Schwangerschaftsdiagnostik
der risikoarmen, nichtinvasiven, schmerzlosen      erfüllen zudem die Vorgaben der Deutschen
und     strahlenexpositionsfreien   Anwendung.     Gesellschaft für Ultraschallmedizin (DEGUM) und
Ultraschall als Echtzeit-Untersuchung erweitert    sind entsprechend DEGUM-zertifiziert.
in vielen Fällen die klinische Diagnostik nach
                                                   Sämtliche Kursleiter, Referenten und Gruppen-
Anamnese und körperlicher Untersuchung und
                                                   leiter/Tutoren der Akademie verfügen über eine
vermeidet häufig den Einsatz strahlenbelastender
                                                   langjährige Erfahrung und Expertise im Ultraschall
anderer bildgebender Verfahren. Beim Ultraschall
                                                   und über ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten
handelt es sich um ein von der Qualifikation des
                                                   sowie eine hohe Motivation, ihr Wissen an ihre
Untersuchers abhängiges Verfahren, das somit
                                                   Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.
hohe Anforderungen an die Kenntnisse der Durch-
führenden stellt.                                  Neben dem Kursangebot entwickelte die Akademie
                                                   unter der wissenschaftlichen Verantwortung von
Die Akademie für medizinische Fortbildung der
                                                   DEGUM-zertifizierten Seminarleitern der Stufe
ÄKWL und der KVWL blickt bei der Durchführung
                                                   III für den Anwendungsbereich Abdomen und
von Ultraschallkursen auf eine langjährige
                                                   für den Bereich Pädiatrie jeweils elektronische
Erfahrung und Expertise zurück. Seit über 30
                                                   Kursbücher „ULTRASCHALL“. Diese werden den
Jahren gehören Fortbildungsmaßnahmen im
                                                   Teilnehmern/innen der entsprechenden Kurse
Bereich des Ultraschalls zum Kernangebot der
                                                   zur Verfügung gestellt. Sie können aber auch
westfälisch-lippischen    Fortbildungsakademie.
                                                   im Rahmen der zertifizierten Fortbildung als
In den verschiedenen Anwendungsbereichen
                                                   Strukurierte interaktive Fortbildung der Kategorie
des Ultraschalls bietet die Akademie ein
                                                   D genutzt werden.
qualitativ hochwertiges Angebot an Grund- und
Aufbaukursen.                                      Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich
                                                   durch die Fortbildungsmaßnahmen im Bereich
Die einzelnen Kurse entsprechen der Vereinbarung
                                                   Ultraschall der Akademie angesprochen fühlen
von     Qualitätssicherungsmaßnahmen        nach
                                                   und wir Sie im Rahmen unserer Kurse begrüßen
§ 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik
                                                   dürfen.
(Ultraschall-Vereinbarung) in der Fassung vom
01.01.2018. Die Kurse für den Anwendungsbereich    Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Borg                                     Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Leiterin Ressort Forbildung der Ärztekammer        Vorsitzender der Akademie für medizinische
Westfalen-Lippe                                    Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
4 Inhalt

Inhalte

Sonographie-Abdomen                         6

ekursbuch „PÄDIATRiSCHER ULTRASCHALL“       14

Echokardiographie                           15

Gefäßdiagnostik                             16

Brustdrüse                                  19

Schwangerschaftsdiagnostik                  20

Bewegungsorgane                             24

Sonographie der Säuglingshüfte              26

Refresherkurse                              29

Fortbildungskurse                           27

ekursbuch „PRAKTiSCHER ULTRASCHALL“         28

Allgemeine Hinweise                        35
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
Übersicht über die Ultraschallkurse

Sonographie-Abdomen                            Schwangerschaftsdiagnostik
Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax-     Weiterführende Differentialdiagnostik des
organe (ohne Herz), incl. Schilddrüse (B-      Feten (B-Mode-Verfahren)
Mode-Verfahren) – Erwachsene – Grundkurs       Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs
Blended-Learning-Angebot
                                               Schwangerschaftsdiagnostik
Sonographie-Abdomen                            (Doppler-/Duplex-Verfahren)
Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax-     Interdisziplinärer Grundkurs
organe (ohne Herz) incl. Schilddrüse (B-
Mode-Verfahren) – Erwachsene – Aufbaukurs      Bewegungsorgane
Blended-Learning-Angebot                       (ohne Säuglingshüfte) (B-Mode-Verfahren)
                                               Grund- und Aufbaukurs
Sonographie - Abdomen
Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Tho-   Säuglingshüfte
raxorgane (ohne Herz), incl. Säuglingshüfte    (B-Mode-Verfahren)
(B-Mode-Verfahren) und Gehirn durch die        Grundkurs
offene Fontanelle und durch die Kalotte, in-
cl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Kinder    Refresherkurse/Fortbildungskurse
Fortbildungskurs (der Kurs ist nicht als       Abdomen, Retroperitoneum, Nieren, Harn-
Nachweisführung gem. § 6 Ultraschall-Ver-      blase und Schilddrüse/ Abdomen, Leber, Pan-
einbarung anrechenbar)                         kreas, Magen-Darmtrakt, Schilddrüse, Kon-
                                               trastmittelsonographie /Darmsonographie
Echokardiographie                              – Divertikulitis, Appendizitis / Sonographie
(B-Mode-Verfahren) (transthorakal)             der Säuglingshüfte nach Graf / Sonographie
Jugendliche/Erwachsene – Grundkurs             in der Notfallmedizin / Lungensonographie
                                               in der Intensiv- und Notfallmedizin
Gefäßdiagnostik
Doppler-/Duplex-Sonographie
Grund-, Aufbaukurs

Brustdrüse
(B-Mode-Verfahren) – Grundkurs
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
6 Abdomen - Grundkurs - Erwachsene

Sonographie - Abdomen
33 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Grundkurs
         Blended-Learning-Angebot

Grundkurs
über Indikationsbereich und physikalisch-      Der Grundkurs auf Borkum wurde von der
technische Basiskenntnisse unter Einschluss    DEGUM zertifiziert.
praktischer Übungen nach den Richtlinien
der DEGUM

Borkum                                             Blended Learning-Angebot

Dauer der Präsenzveranstaltung                       eLearning           Präsenz
4 aufeinander folgende Tage mit insgesamt              3 UE               30 UE
30 Unterrichtseinheiten

Inhalte der eLearning-Phase                    Wissenschaftliche Leitung
`` Einführung in den Untersuchungsablauf       Prof. Dr. med. B. Lembcke (DEGUM
`` 10 Gebote des Ultraschalls                  Kursleiter Stufe III), Frankfurt
`` Wozu Ultraschall?
`` Artefakte
`` Physik des Ultraschalls                       Termine
`` Thorax (Pleura und Lunge)                     Präsenztermin
`` Schilddrüse                                   Samstag, 06. bis
                                                 Mittwoch, 10. Juni 2020
Diese Kapitel sind im Rahmen der eLearning-
Phase vor der Präsenzphase auf der elektro-      eLearning-Phase
nischen Lernplattform ILIAS der Akademie         11.05. bis 05.06.2020
für medizinische Fortbildung der ÄKWL und
                                                 Veranstaltungsort
der KVWL von den Kursteilnehmern zu bear-
beiten (Zeitumfang: 3 Unterrichtseinheiten).     26757 Borkum, Nordseeklinik der
                                                 Deutschen Rentenversicherung
                                                 Rheinland, Bubertstr. 4
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
Abdomen - Grundkurs - Erwachsene 7

Sonographie - Abdomen
33 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Grundkurs
         Blended-Learning-Angebot

Grundkurs
über Indikationsbereich und physikalisch-       Der Grundkurs in Witten wurde von der
technische Basiskenntnisse unter Einschluss     DEGUM zertifiziert.
praktischer Übungen nach den Richtlinien
der DEGUM

Witten                                              Blended Learning-Angebot

Dauer der Präsenzveranstaltung                        eLearning          Präsenz
4 aufeinander folgende Tage mit insgesamt               3 UE              30 UE
30 Unterrichtseinheiten

Inhalte der eLearning-Phase
`` Einführung in den Untersuchungsablauf
`` 10 Gebote des Ultraschalls
                                                  Termine
`` Wozu Ultraschall?                              Präsenztermin
`` Artefakte                                      Montag, 27. bis
`` Physik des Ultraschalls                        Donnerstag, 30. Januar 2020
`` Thorax (Pleura und Lunge)
                                                  eLearning-Phase
`` Schilddrüse
                                                  02. bis 26.01.2020
Bitte beachten Sie:                               Veranstaltungsort
Der Theorieteil des Sonographie-Grundkur-         für den theoretischen Teil:
ses findet täglich im Evangelischen Kran-         Evangelisches Krankenhaus Witten
kenhaus in Witten statt, am ersten Kurstag
                                                  für den praktischen Teil:
vormittags und an den folgenden Kurstagen
                                                  St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
jeweils nachmittags. Die praktischen Übun-
                                                  St. Marien-Hospital Gelsenkirchen-Buer
gen fallen in die andere Tageshälfte, so dass
                                                  Bergmannsheil Gelsenkirchen-Buer
Sie während des Kurses die Orte wechseln
                                                  Evangelisches Krankenhaus Witten
müssen.
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
8 Abdomen - Grundkurs - Erwachsene

Sonographie - Abdomen
33 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Grundkurs
         Blended-Learning-Angebot

Allgemeine Hinweise (für Borkum und Witten)

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung in Witten / incl. eKurs-    Die Veranstaltungen sind im Rahmen der
buch „Praktischer Ultraschall“ / incl.         Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
DEGUM-Plakette)                                der ÄKWL mit 36 Punkten (Kategorie: K)
€ 690,00      Mitglieder der Akademie          anrechenbar.
€ 755,00      Nichtmitglieder der Akademie
€ 625,00      Arbeitslos/Elternzeit            Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme
                                               ein Breitband-Internet-Anschluss
                                               (z. B. DSL-Leitung) notwendig ist.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. B. Lembcke (DEGUM Kursleiter    Neben Anwesenheitskontrollen vor Ort
Stufe III), Frankfurt                          werden auch die Zeiten der eLearning-
                                               Phase protokolliert.

                                              Nutzen Sie den Online-Fortbildungskatalog
                                              der Akademie für medizinische Fortbildung
                                              der ÄKWL und der KVWL, um sich zu der
                                              Veranstaltung anzumelden:
                                              www.akademie-wl.de/
                                              katalog oder unsere
                                              Fortbildungs-App:
                                              www.akademie-wl.de/app
Ultraschallkurse - Akademie für medizinische Fortbildung
Abdomen - Grundkurs - Erwachsene 9

Sonographie - Abdomen
30 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Grundkurs

Grundkurs
über Indikationsbereich und physikalisch-
technische Basiskenntnisse unter Einschluss
praktischer Übungen

Olpe
Dauer
4 aufeinander folgende Tage mit insgesamt       Die Veranstaltung ist im Rahmen der
30 Unterrichtseinheiten                         Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                                der ÄKWL mit 38 Punkten (Kategorie: C)
Wissenschaftliche Leitung                       anrechenbar.
Dr. med. A. Esapathi, Dr. med. C. Schelo,
Dr. med. E. V. Braganza, Olpe
Dr. med. H. Steffens (DEGUM Kursleiter           Termin
Stufe III), Köln
                                                 Donnerstag, 10. bis
                                                 Sonntag, 13. Oktober 2019
Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung / incl. eKursbuch „Prakti-    Veranstaltungsort
scher Ultraschall“)                              57462 Olpe, St. Martinus-Hospital,
€ 645,00      Mitglieder der Akademie            Hospitalweg 6
€ 710,00      Nichtmitglieder der Akademie
€ 580,00      Arbeitslos/Elternzeit
10 Abdomen - Aufbaukurs - Erwachsene

Sonographie - Abdomen
34 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (8 UE) (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Aufbaukurs
         Blended-Learning-Angebot

Aufbaukurs
zur Korrektur und Verbesserung der Untersu-    Der Aufbaukurs auf Borkum wurde von der
chungstechnik unter Einschluss praktischer     DEGUM zertifiziert.
Übungen nach den Richtlinien der DEGUM

Borkum
Dauer der Präsenzveranstaltung                      Blended Learning-Angebot
4 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
32 Unterrichtseinheiten                               eLearning            Präsenz
                                                        2 UE                32 UE
Inhalte der eLearning-Phase
`` Einführung in den Untersuchungsablauf
`` Abrechnung
`` Schilddrüse

Diese Kapitel sind im Rahmen der eLearning-
Phase vor der Präsenzphase auf der elektro-      Termine
nischen Lernplattform ILIAS der Akademie
für medizinische Fortbildung der ÄKWL und        Präsenztermin
der KVWL von den Kursteilnehmern zu bear-        Samstag, 06. bis
beiten (Zeitumfang: 2 Unterrichtseinheiten).     Mittwoch, 10. Juni 2020
                                                 eLearning-Phase
                                                 11.05. bis 05.06.2020
                                                 Veranstaltungsort
                                                 26757 Borkum, Nordseeklinik der
                                                 Deutschen Rentenversicherung
                                                 Rheinland, Bubertstr. 4
Abdomen - Aufbaukurs - Erwachsene 11

Sonographie - Abdomen
34 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (8 UE) (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Aufbaukurs
         Blended-Learning-Angebot

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. L. Büstgens (DEGUM Kursleiter Stu-    Die Veranstaltung ist im Rahmen der
fe III), Barenburg                             Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
Frau Prof. Dr. med. A. von Herbay (DEGUM       der ÄKWL mit 34 Punkten (Kategorie: K)
Kursleiterin Stufe III), Hamm                  anrechenbar.

Teilnehmergebühren
(incl. eKursbuch „Praktischer Ultraschall“ /
incl. DEGUM-Plakette)
€ 690,00      Mitglieder der Akademie
€ 755,00      Nichtmitglieder der Akademie
€ 625,00      Arbeitslos/Elternzeit
12 Abdomen - Aufbaukurs - Erwachsene

Sonographie - Abdomen
32 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz),
         incl. Schilddrüse (8 UE) (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene – Aufbaukurs

Aufbaukurs
zur Korrektur und Verbesserung der Untersu-
chungstechnik unter Einschluss praktischer
Übungen

Olpe
Dauer
4 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
32 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. A. Esapathi, Dr. med. C. Schelo,
Dr. med. E. V. Braganza, Olpe
Dr. med. H. Steffens (DEGUM Kursleiter
Stufe III), Köln

Teilnehmergebühren                              Die Veranstaltung ist im Rahmen der
(incl. Verpflegung / incl. eKursbuch „Prakti-   Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
scher Ultraschall“)                             der ÄKWL mit 40 Punkten (Kategorie: C)
€ 645,00      Mitglieder der Akademie           anrechenbar.
€ 710,00      Nichtmitglieder der Akademie
€ 580,00      Arbeitslos/Elternzeit              Termin
                                                 Donnerstag, 05. bis
                                                 Sonntag, 08. Dezember 2019
                                                 Veranstaltungsort
                                                 57462 Olpe, St. Martinus-Hospital,
                                                 Hospitalweg 6
Abdomen - Fortbildungskurs - Kinder 13

Sonographie - Abdomen
30 UE Retroperitoneum (einschl. Nieren) sowie Thoraxorgane (ohne Herz), incl. Säug-
         lingshüfte (B-Mode-Verfahren) und Gehirn durch die offene Fontanelle und durch
         die Kalotte, incl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Kinder – Fortbildungskurs

Fortbildungskurs
(der Kurs ist nicht als Nachweisführung gem.     Der Fortbildungskurs wurde von der DEGUM
§ 6 Ultraschall-Vereinbarung anrechenbar)        zertifiziert.

Borkum
Wissenschaftliche Leitung                         Die Veranstaltung ist im Rahmen der
Frau Dr. med. A. Schmitz-Stolbrink (DEGUM         Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
Stufe II), Dortmund                               der ÄKWL mit 38 Punkten (Kategorie: C)
                                                  anrechenbar.
Teilnehmergebühren
(incl. eKursbuch „Pädiatrischer Ultraschall“ /
incl. DEGUM-Plakette)                             Diese Fortbildung ist als jährlicher Nach-
€ 690,00      Mitglieder der Akademie             weis im Rahmen der Teilnahme an den
                                                  zwischen der KVWL und den beteiligten
€ 755,00      Nichtmitglieder der Akademie
                                                  Krankenkassen geschlossenen Vereinba-
€ 625,00      Arbeitslos/Elternzeit               rungen über ein erweitertes Präventi-
                                                  onsangebot (U10/U11/J2) für Kinder und
Voraussetzungen                                   Jugendliche anrechenbar.
keine

                                                    Termin
                                                    Samstag, 06. bis
                                                    Mittwoch, 10. Juni 2020
                                                    Veranstaltungsort
                                                    26757 Borkum, Nordseeklinik der
                                                    Deutschen Rentenversicherung
                                                    Rheinland, Bubertstr. 4
Strukturierte interaktive Fortbildung
                                                                                                         Kategorie D

• Einführung in den Untersuchungsgang • Physik des Ultraschalls • Artefakte • Nieren und Harnableitendes System
• Hüftsonographie • Magen-Darm-Trakt • Weibliches Genitale • Männliches Genitale • Schilddrüse • Schädel

Wissenschaftliche Leitung/Autorin
Dr. med. Annette Schmitz-Stolbrink
Leitende Oberärztin der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Fachärztin für Kinderradiologie, Fachärztin für
Kinderheilkunde, Klinikum Dortmund gGmbH
Autoren                                                       PD Dr. med. Ulrich Peitz
Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Graf                            Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabe-
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie,          tologie, Raphaelsklinik Münster
Rheumaorthopädie und Sportorthopädie, ehem. Ärztlicher
Direktor allgemeines und orthopädisches Landeskranken-        Dr. med. Manfred Schiborr
haus Stolzalpe                                                Oberarzt am Institut für Klinische Radiologie, Schwer-
PD Dr. med. Christian Jakobeit                                punkt: Kinderradiologie, Universitätsklinikum Münster
Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie, Infektionskrank-
heiten und Stoffwechselerkrankungen, Sana Klinikum            Dr. med. Markus Wittenberg
Remscheid                                                     Chefarzt Klinik Allgemeine Innere Medizin, Pneumologie,
                                                              Gastroenterologie, Diabetologie, Intensiv- und Beat-
                                                              mungsmedizin, Sankt Marien-Hospital Buer gGmbH

Hinweise
Nutzungsdauer
Für die Dauer von 6 Jahren nach Freischaltung kann auf die jeweils aktualisierte Version zugegriffen werden.
Teilnehmergebühr
€ 119,00 (10 Module)
Zertifizierung
Das eKursbuch ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL (Kategorie D) anrechenbar.
Projektleitung
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL
Auskunft
Hendrik Petermann, Tel.: 0251 929 - 2203, Fax: 0251 929 - 272203, E-Mail: hendrik.petermann@aekwl.de
Echokardiographie - Grundkurs - Jugendliche/Erwachsene 15

Echokardiographie
30 UE (B-/M-Mode-Verfahren) - (transthorakal) – Jugendliche/Erwachsene – Grundkurs

Grundkurs
über Indikationsbereich und physikalisch-
technische Basiskenntnisse unter Einschluss
praktischer Übungen

Warendorf/Borkum
Dauer
4 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
30 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung                       Die Veranstaltungen sind im Rahmen der
Dr. med. T. Dorsel, Warendorf                   Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                                der ÄKWL mit je 38 Punkten (Kategorie:
Teilnehmergebühren                              C) anrechenbar.
(incl. Verpflegung in Warendorf)
Warendorf / Borkum
                                                 Termine
€ 565,00 / € 590,00 Mitglieder der               Samstag, 06. bis Mittwoch,
                         Akademie
                                                 10. Juni 2020 auf Borkum
€ 625,00 / € 650,00     Nichtmitglieder der      oder
                        Akademie                 Mittwoch, 27. bis Samstag, 30.
                                                 November 2019 in Warendorf
€ 510,00 / € 535,00     Arbeitslos/Elternzeit
                                                 Veranstaltungsorte
Voraussetzungen
keine                                            26757 Borkum, Deutsche Rentenver-
                                                 sicherung Bund, Rehazentrum Borkum,
                                                 Klinik Borkum Riff, Hindenburgstr. 126
                                                 48231 Warendorf, Joseph-Hospital,
                                                 Am Krankenhaus 4
16 Gefäßdiagnostik - Interdisziplinärer Grundkurs

Gefäßdiagnostik
24 UE Doppler-/Duplex-Sonographie – Interdisziplinärer Grundkurs

Interdisziplinärer Grundkurs über Indika-
tionsbereich und physikalisch-technische
Basiskenntnisse unter Einschluss praktischer
Übungen

Steinfurt/Borkum
Dauer
3 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
24 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung                         Die Veranstaltungen sind im Rahmen der
Dr. med. B. Krabbe, Steinfurt                     Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
Frau Dr. med. P. Vieth, Steinfurt                 der ÄKWL mit je 30 Punkten (Kategorie:
                                                  C) anrechenbar.
Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung in Steinfurt)
Steinfurt / Borkum
                                                   Termine
€ 565,00 / € 590,00       Mitglieder der           Samstag, 06. bis Dienstag,
                          Akademie                 9. Juni 2020 auf Borkum
€ 625,00 / € 650,00       Nichtmitglieder der      oder
                          Akademie                 Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. Septem-
                                                   ber 2019 in Steinfurt
€ 510,00 / € 535,00       Arbeitslos/Elternzeit
                                                   Veranstaltungsorte
                                                   26757 Borkum, Deutsche Rentenver-
                                                   sicherung Bund, Rehazentrum Borkum,
                                                   Klinik Borkum Riff, Hindenburgstr. 126
                                                   48565 Steinfurt, UKM Marienhospital
                                                   Steinfurt GmbH, Mauritiusstr. 5
Gefäßdiagnostik - Aufbaukurs 17

Gefäßdiagnostik
16 UE Duplex-Sonographie (einschl. Farbkodierung) in Kombination mit
         CW-Doppler - extrakranielle hirnversorgende Gefäße - Aufbaukurs

Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung
der Untersuchungstechnik unter Einschluss
praktischer Übungen

Steinfurt
Dauer
2 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
16 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. B. Krabbe, Steinfurt
Frau Dr. med. P. Vieth, Steinfurt

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung)
€ 565,00      Mitglieder der Akademie         Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                              Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
€ 625,00      Nichtmitglieder der Akademie
                                              der ÄKWL mit 20 Punkten (Kategorie: C)
€ 510,00      Arbeitslos/Elternzeit           anrechenbar.

Voraussetzungen
Teilnahme an einem interdisziplinären          Termin
Gefäßdiagnostik-Grundkurs                      Freitag, 08. bis
                                               Samstag, 09. November 2019

                                               Veranstaltungsort
                                               48565 Steinfurt, UKM Marienhospital
                                               Steinfurt GmbH, Mauritiusstr. 5
18 Gefäßdiagnostik - Aufbaukurs

Gefäßdiagnostik
16 UE Duplex-Sonographie (einschl. Farbkodierung) in Kombination mit
         CW-Doppler – extremitätenver-/entsorgende Gefäße – Aufbaukurs

Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung
der Untersuchungstechnik unter Einschluss
praktischer Übungen

Steinfurt
Dauer
2 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
16 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. B. Krabbe, Steinfurt
Frau Dr. med. P. Vieth, Steinfurt

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung)                          Die Veranstaltung ist im Rahmen der
€ 590,00      Mitglieder der Akademie        Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                             der ÄKWL mit 20 Punkten (Kategorie: C)
€ 650,00      Nichtmitglieder der Akademie
                                             anrechenbar.
€ 535,00      Arbeitslos/Elternzeit

Voraussetzungen                               Termin
Teilnahme an einem interdisziplinären         Freitag, 24. bis
Gefäßdiagnostik-Grundkurs                     Samstag, 25. Januar 2020

                                              Veranstaltungsort
                                              48565 Steinfurt, UKM Marienhospital
                                              Steinfurt GmbH, Mauritiusstr. 5
Brustdrüse - Grundkurs 19

Brustdrüse
16 UE (B-Mode-Verfahren) – Grundkurs

Grundkurs über Indikationsbereich und
physikalisch-technische Basiskenntnisse
unter Einschluss praktischer Übungen

Borkum
Dauer
2 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
16 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
Frau Dr. med. J. Tio, Münster

Teilnehmergebühren
€ 590,00     Mitglieder der Akademie
€ 650,00     Nichtmitglieder der Akademie
                                            Die Veranstaltung ist im Rahmen der
€ 535,00     Arbeitslos/Elternzeit          Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                            der ÄKWL mit 20 Punkten (Kategorie: C)
Voraussetzungen                             anrechenbar.
keine

                                             Termin
                                             Samstag, 06. bis
                                             Montag, 08. Juni 2020

                                             Veranstaltungsort
                                             26757 Borkum, Deutsche Renten-
                                             versicherung, Knappschaft Bahn-See,
                                             Knappschafts-Klinik, Böddinghausstr. 25
20 Schwangerschaftsdiagnostik - Grundkurs

Schwangerschaftsdiagnostik
24 UE Weiterführende Differentialdiagnostik des Feten (B-Mode-Verfahren) – Grundkurs

Grundkurs über Indikationsbereich und        Der Grundkurs wurde von der DEGUM zer-
physikalisch-technische Basiskenntnisse      tifiziert.
unter Einschluss praktischer Übungen

Borkum
Dauer
3 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
24 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. R. Schmitz (DEGUM Gynäkolo-
gie und Geburtshilfe Stufe II), Münster

Teilnehmergebühren
(incl. DEGUM-Plakette)
€ 610,00     Mitglieder der Akademie          Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                              Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
€ 670,00     Nichtmitglieder der Akademie
                                              der ÄKWL mit 30 Punkten (Kategorie: C)
€ 555,00     Arbeitslos/Elternzeit            anrechenbar.

Voraussetzungen
keine                                          Termin
                                               Dienstag, 09. bis
                                               Donnerstag, 11. Juni 2020

                                               Veranstaltungsort
                                               26757 Borkum, Deutsche Renten-
                                               versicherung, Knappschaft Bahn-See,
                                               Knappschafts-Klinik, Böddinghausstr. 25
Schwangerschaftsdiagnostik - Aufbaukurs 21

Schwangerschaftsdiagnostik
24 UE Weiterführende Differentialdiagnostik des Feten (B-Mode-Verfahren) – Aufbaukurs

Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung        Der Aufbaukurs wurde von der DEGUM zer-
der Untersuchungstechnik unter Einschluss        tifiziert.
praktischer Übungen

Münster
Dauer
3 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
24 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. R. Schmitz (DEGUM Gynäkolo-
gie und Geburtshilfe Stufe II), Münster

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung / incl. DEGUM-Plakette)
€ 610,00     Mitglieder der Akademie              Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                                  Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
€ 670,00     Nichtmitglieder der Akademie
                                                  der ÄKWL mit 30 Punkten (Kategorie: C)
€ 555,00     Arbeitslos/Elternzeit                anrechenbar.

Voraussetzungen
Teilnahme an einem Sonographie-Grundkurs           Termin
– Schwangerschaftsdiagnostik                       noch offen

                                                   Veranstaltungsort
                                                   48149 Münster, Klinik für Frauen-
                                                   heilkunde und Geburtshilfe des UKM,
                                                   Albert-Schweitzer-Campus 1
22 Schwangerschaftsdiagnostik - Abschlusskurs

Schwangerschaftsdiagnostik
16 UE Weiterführende Differentialdiagnostik des Feten (B-Mode-Verfahren)
         Abschlusskurs

Abschlusskurs zur Vervollständigung der      Der Abschlusskurs wurde von der DEGUM
Kenntnisse und Fähigkeiten                   zertifiziert.

                                             Voraussetzungen
Münster                                      ``a. Teilnahme an einem Sonographie-
                                               Grund- und Aufbaukurs – Schwanger-
Dauer                                          schaftsdiagnostik
16 Unterrichtseinheiten                      ``b. 200 weiterführende differentialdia-
                                               gnostische B-Modus-Sonographien bei
Wissenschaftliche Leitung                      Verdacht auf Entwicklungsstörungen oder
PD Dr. med. R. Schmitz (DEGUM Gynäkolo-        fetale Erkrankungen oder erhöhtes Risiko,
gie und Geburtshilfe Stufe II), Münster        davon 30 Fehlbildungen oder Entwick-
                                               lungsstörungen gem. der Ultraschall-Ver-
Teilnehmergebühren                             einbarung Inkrafttreten: 01.01.2018
(incl. Verpflegung / incl. DEGUM-Plakette)   ``Zusatzanforderung: Erfüllung der Voraus-
€ 610,00     Mitglieder der Akademie           setzungen nach Nr. 9.1 (Geburtshilfliche
                                               Basisdiagnostik)
€ 670,00     Nichtmitglieder der Akademie
€ 555,00     Arbeitslos/Elternzeit            Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                              Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                              der ÄKWL mit 20 Punkten (Kategorie: C)
                                              anrechenbar.

                                               Termin
                                               noch offen

                                               Veranstaltungsort
                                               48149 Münster, Klinik für Frauen-
                                               heilkunde und Geburtshilfe des UKM,
                                               Albert-Schweitzer-Campus 1
Schwangerschaftsdiagnostik - Interdisziplinärer Grundkurs 23

Schwangerschaftsdiagnostik
24 UE Doppler-Sonographie
         Doppler-/Duplex-Verfahren: Fetales kardiovaskuläres System /
         Feto-maternales Gefäßsystem – Grundkurs

Interdisziplinärer Grundkurs über Indika-      Der Grundkurs wurde von der DEGUM zer-
tionsbereich und physikalisch-technische       tifiziert.
Basiskenntnisse unter Einschluss praktischer
Übungen

Münster
Dauer
3 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
24 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. R. Schmitz (DEGUM Gynäkolo-
gie und Geburtshilfe Stufe II), Münster
                                                Die Veranstaltung ist im Rahmen der
Teilnehmergebühren                              Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
(incl. Verpflegung / incl. DEGUM-Plakette)      der ÄKWL mit 30 Punkten (Kategorie: C)
€ 610,00      Mitglieder der Akademie           anrechenbar.
€ 670,00      Nichtmitglieder der Akademie
€ 555,00      Arbeitslos/Elternzeit
                                                 Termin
                                                 noch offen
Voraussetzungen
keine                                            Veranstaltungsort
                                                 48149 Münster, Klinik für Frauen-
                                                 heilkunde und Geburtshilfe des UKM,
                                                 Albert-Schweitzer-Campus 1
24 Bewegungsorgane - Grundkurs

Bewegungsorgane
24 UE (ohne Säuglingshüfte) (B-Mode-Verfahren) – Grundkurs

Grundkurs über Indikationsbereich und phy-
sikalisch-technische Basiskenntnisse unter
Einschluss praktischer Übungen

Borkum
Dauer                                        Empfehlung
3 aufeinander folgende Tage mit insgesamt    Grund- und Aufbaukurs - Bewegungsorgane
24 Unterrichtseinheiten                      – finden nacheinander statt. Im Anschluss
                                             an den Grundkurs kann direkt der Aufbau-
Wissenschaftliche Leitung                    kurs absolviert werden.
Dr. med. W. Kühn, Bad Ems

Teilnehmergebühren
€ 590,00     Mitglieder der Akademie
€ 650,00     Nichtmitglieder der Akademie
                                             Die Veranstaltung ist im Rahmen der
€ 535,00     Arbeitslos/Elternzeit           Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                             der ÄKWL mit 30 Punkten (Kategorie: C)
Voraussetzungen                              anrechenbar.
keine

                                              Termin
                                              Samstag, 06. bis
                                              Dienstag, 09. Juni 2020

                                              Veranstaltungsort
                                              26757 Borkum, Deutsche Renten-
                                              versicherung, Knappschaft Bahn-See,
                                              Knappschafts-Klinik, Böddinghausstr. 25
25 Bewegungsorgane - Aufbaukurs                  Bewegungsorgane - Grundkurs 25

Bewegungsorgane
24 UE (ohne Säuglingshüfte) (B-Mode-Verfahren) – Aufbaukurs

Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung
der Untersuchungstechnik unter Einschluss
praktischer Übungen

Borkum
Dauer
3 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
24 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. W. Kühn, Bad Ems

Teilnehmergebühren
€ 590,00     Mitglieder der Akademie
€ 650,00     Nichtmitglieder der Akademie
                                            Die Veranstaltung ist im Rahmen der
€ 535,00     Arbeitslos/Elternzeit          Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                            der ÄKWL mit 30 Punkten (Kategorie: C)
Voraussetzungen                             anrechenbar.
Teilnahme an einem Grundkurs -Bewe-
gungsorgane
                                             Termin
                                             Dienstag, 09. bis
                                             Freitag, 12. Juni 2020

                                             Veranstaltungsort
                                             26757 Borkum, Deutsche Renten-
                                             versicherung, Knappschaft Bahn-See,
                                             Knappschafts-Klinik, Böddinghausstr. 25
26 Sonographie der Säuglingshüfte - Grundkurs

Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf und mit Prof. Graf
16 UE (B-Mode-Verfahren) – Grundkurs

Grundkurs über Indikationsbereich und phy-      entsprechend der QS-Vereinbarung Säug-
sikalisch-technische Basiskenntnisse unter      lingshüfte vom 01. April 2012 nach § 135
Einschluss praktischer Übungen                  Abs. 2 SGB V (§ 11 Abs. 3 Anlage V der
                                                Ultraschall-Vereinbarung).

Münster
Dauer
2 aufeinander folgende Tage mit insgesamt
16 Unterrichtseinheiten

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. R. Rödl, Kinderorthopädie, De-
formitätenrekonstruktion und Fußchirurgie
des UKM, Münster

Referent
Univ. Prof. Prim. Dr. med. R. Graf (DEGUM
Kursleiter Stufe III), Medizinischer Direktor    Die Veranstaltung ist im Rahmen der
und Leiter der Orthopädischen Abteilung des      Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
Landeskrankenhauses Stolzalpe/Österreich         der ÄKWL mit 20 Punkten (Kategorie: C)
                                                 anrechenbar.
Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung / incl. Grafsonometer)
€ 590,00      Mitglieder der Akademie
                                                  Termin
€ 650,00      Nichtmitglieder der Akademie        noch offen
€ 535,00      Arbeitslos/Elternzeit
                                                  Veranstaltungsort
Voraussetzungen
                                                  48149 Münster, UKM, Albert-Schweit-
keine
                                                  zer-Campus 1
Sonographie der Säuglingshüfte - Fortbildungskurs 27

Fortbildungskurs
Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf - Update 2019
12 UE Theorie und Praktische Übungen Blended-Learning-Angebot

Fortbildungskurs für Ärzte_innen, die be-      entsprechend der QS-Vereinbarung Säug-
reits Erfahrung in der Untersuchungstechnik    lingshüfte vom 01. April 2012 nach § 135
und Befundinterpretation haben                 Abs. 2 SGB V (§ 11 Abs. 3 Anlage V der
                                               Ultraschall-Vereinbarung).

Herne
Inhalte der eLearning-Phase
                                                     Blended Learning-Angebot
Der Lehrfilm „Sonographie der Säuglings-
hüfte nach Graf“ ist innerhalb der eLear-
                                                       eLearning           Präsenz
ning-Phase vor dem Präsenztermin auf                     1 UE               11 UE
der Lernplattform ILIAS der Akademie für
medizinische Fortbildung der ÄKWL und der
KVWL zu bearbeiten (1 UE).                      Die Veranstaltung ist im Rahmen der
Die Online-Zeiten werden automatisch            Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
registriert. Ohne die Bearbeitung können die    der ÄKWL mit 12 Punkten (Kategorie: K)
Teilnahmebescheinigungen nicht direkt in        anrechenbar.
Herne ausgehändigt werden.

Wissenschaftliche Leitung                        Termine
Dr. med. H. D. Matthiessen, Münster
                                                 Präsenztermin
Dr. med. R. Listringhaus, Herne
                                                 Samstag, 22. Juni 2019,
                                                 09:00 bis 18:00 Uhr
Teilnehmergebühren
(incl. Verpfelgung / incl. eLearning)            eLearning-Phase: 07. bis 21.06.2019
€ 310,00      Mitglieder der Akademie            Veranstaltungsort
€ 355,00      Nichtmitglieder der Akademie       44649 Herne, Zentrum für Orthopä-
€ 265,00      Arbeitslos/Elternzeit              die und Unfallchirurgie, St. Elisabeth
                                                 Gruppe, Katholische Kliniken Rhein-
                                                 Ruhr, Standort St. Anna Hospital
                                                 Herne, Hospitalstr. 19
Auskunft:
Gisbert Hölting, Tel.: 0251 929 - 2233,
Fax: 0251 929 - 27 2233,
E-Mail: gisbert.hoelting@aekwl.de
Refresherkurse 29

Refresherkurs
Intensivkurs Sonographie
25 UE (Abdomen, Retroperitoneum, Nieren, Harnblase und Schilddrüse)
         Theorie und Praktische Übungen

Borkum                                         Der Refresher Intensivkurs wurde von der
                                               DEGUM zertifiziert.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke (DEGUM
Kursleiter Stufe III), Frankfurt

Teilnehmergebühren
(incl. eKursbuch „Praktischer Ultraschall“ /
incl. DEGUM-Plakette)
€ 590,00        Mitglieder der Akademie
€ 650,00        Nichtmitglieder der Akademie
€ 535,00        Arbeitslos/Elternzeit

Voraussetzungen
3 Jahre Ultraschallerfahrung
                                               Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                               Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                               der ÄKWL mit 28 Punkten (Kategorie: C)
                                               anrechenbar.

                                                Termin
                                                Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. Juni
                                                2020 (ganztägig)

                                                Veranstaltungsort
                                                26757 Borkum, Nordseeklinik der Deut-
                                                schen Rentenversicherung Rheinland,
                                                Bubertstr. 4
30 Refresherkurse

Refresherkurs
Sonographie
         (Abdomen, Leber, Pankreas, Magen-Darmtrakt, Schilddrüse,
         Kontrastmittelsonographie DEGUM-Modul)
         Theorie und Praktische Übungen

Hamm                                            Der Refresherkurs wurde von der DEGUM
                                                zertifiziert.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Alexandra von Herbay
(DEGUM-Kursleiterin Stufe III), Hamm

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung / incl. eKursbuch „Prakti-
scher Ultraschall“ / incl. DEGUM-Plakette)
€ 359,00        Mitglieder der Akademie
€ 415,00        Nichtmitglieder der Akademie
€ 299,00        Arbeitslos/Elternzeit

                                                 Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                                 Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                                 der ÄKWL mit 11 Punkten (Kategorie: C)
                                                 anrechenbar.

                                                  Termin
                                                  Freitag, 20. September 2019
                                                  09:00 bis 18:15 Uhr

                                                  Veranstaltungsort
                                                  59063 Hamm, Evangelisches Kranken-
                                                  haus, Werler Str. 110
Refresherkurse 31

Refresherkurs
Sonographie
         (Abdomen, Retroperitoneum, Nieren, Harnblase und Schilddrüse)
         Theorie und Praktische Übungen – DEGUM-Modul

Witten/Hattingen                                Der Refresherkurs wurde von der DEGUM
                                                zertifiziert.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, (DEGUM-        Die Theorie findet im Evangelischen Kran-
Kursleiter Stufe III), Frankfurt                kenhaus Witten statt. Die Praktischen
Dr. med. Mario Iasevoli, (DEGUM-Tutor –         Übungen werden im Evangelischen Kran-
Stufe I), Witten                                kenhaus in Witten und in Hattingen an-
Prof. Dr. med. Andreas Tromm, Hattingen         geboten. Bei der Anmeldung müssen Sie
                                                sich verbindlich für einen Standort ent-
Teilnehmergebühren                              scheiden.
(incl. Verpflegung / incl. eKursbuch „Prakti-
scher Ultraschall“ / incl. DEGUM-Plakette)
€ 359,00        Mitglieder der Akademie         Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                                Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
€ 415,00        Nichtmitglieder der Akademie
                                                der ÄKWL mit 10 Punkten (Kategorie: C)
€ 299,00        Arbeitslos/Elternzeit           anrechenbar.

                                                 Termin
                                                 noch offen
                                                 09:00 bis 17:00 Uhr

                                                 Veranstaltungsorte
                                                 Theorie und Praktische Übungen
                                                 58455 Witten, Evangelisches Kranken-
                                                 haus Witten, Pferdebachstr. 27
                                                 Praktische Übungen
                                                 45525 Hattingen, Evangelisches Kran-
                                                 kenhaus Hattingen, Bredenscheider Str.
                                                 54
32 Fortbildungskurse

Fortbildungskurs
Darmsonographie
        (Appendizitis, CED, Divertikulitis, Karzinom) DEGUM-Modul
        Theorie und Praktische Übungen

Witten/Hattingen                              Der Fortbildungskurs wurde von der DEGUM
                                              zertifiziert.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, (DEGUM-       Die Theorie findet im Evangelischen Kran-
Kursleiter Stufe III), Frankfurt               kenhaus Witten statt. Die Praktischen
Dr. med. Mario Iasevoli, (DEGUM-Tutor –        Übungen werden im Evangelischen Kran-
Stufe I), Witten                               kenhaus in Witten und in Hattingen an-
Prof. Dr. med. Andreas Tromm, Hattingen        geboten. Bei der Anmeldung müssen Sie
                                               sich verbindlich für einen Standort ent-
Teilnehmergebühren                             scheiden.
(incl. Verpflegung / incl. eLearning-Module
„MagenDarm-Trakt“ / incl. DEGUM-Plakette)
€ 325,00     Mitglieder der Akademie           Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                               Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
€ 375,00     Nichtmitglieder der Akademie
                                               der ÄKWL mit 9 Punkten (Kategorie: C)
€ 275,00     Arbeitslos/Elternzeit             anrechenbar.

                                                Termin
                                                Freitag, 13. September 2019
                                                09:00 bis 16:30 Uhr

                                                Veranstaltungsorte
                                                Theorie und Praktische Übungen
                                                58455 Witten, Evangelisches Kranken-
                                                haus Witten, Pferdebachstr. 27
                                                Praktische Übungen
                                                45525 Hattingen, Evangelisches Kran-
                                                kenhaus Hattingen, Bredenscheider Str.
                                                54
Fortbildungskurse 33

Fortbildungskurs
Sonographie in der Notfallmedizin
         Theorie und Praktische Übungen

Olpe
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Everard Braganza, Olpe, Dr. med.
Hartmut Steffens, Köln
Dr. med. A. Esapathi, Dr. med. C. Schelo,
Olpe

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung / incl. eLearning-Module
„Akutes Abdomen“)
€ 325,00     Mitglieder der Akademie
€ 375,00     Nichtmitglieder der Akademie
€ 275,00     Arbeitslos/Elternzeit

                                              Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                              Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                              der ÄKWL sowie gem. § 5 Abs. 4 RettG
                                              NRW mit 11 Punkten (Kategorie C) an-
                                              rechenbar.

                                              Termin
                                              Mittwoch, 09. Oktober 2019
                                              09:00 bis 17:00 Uhr

                                              Veranstaltungsorte
                                              57462 Olpe, St. Martinus Hospital,
                                              Hospitalweg 6
34 Fortbildungskurse

Fortbildungskurs
Lungensonographie in der Intensiv- und Notfallmedizin
        Theorie und Praktische Übungen

Marl

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Ulrich Böck, Marl
Dr. med. Michael Markant, Marl

Teilnehmergebühren
(incl. Verpflegung)
€ 325,00     Mitglieder der Akademie
€ 375,00     Nichtmitglieder der Akademie
€ 275,00     Arbeitslos/Elternzeit          Die Veranstaltung ist im Rahmen der
                                            Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung
                                            der ÄKWL sowie gem. § 5 Abs. 4 RettG
                                            NRW mit 10 Punkten (Kategorie: C) an-
                                            rechenbar. anrechenbar.

                                            Termin
                                            Samstag, 28. September 2019
                                            09:00 bis 16:00 Uhr

                                            Veranstaltungsorte
                                            45768 Marl, Marien-Hospital Marl,
                                            Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord
                                            (KKRN), Klinik für Innere Medizin, Fach-
                                            bereich Kardiologie und Internistische
                                            Intensivmedizin, Hervester Str. 57
Allgemeine Hinweise 35

Allgemeine Hinweise

Begrenzte Teilnehmerzahlen!                    Nutzen Sie den Online-Fortbildungskatalog
                                               der Akademie für medizinische Fortbildung
                                               der ÄKWL und der KVWL, um sich zu der
                                               Veranstaltung anzumelden:
                                               www.akademie-wl.de/
                                               katalog oder unsere
                                               Fortbildungs-App:
                                               www.akademie-wl.de/app

  Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an den Blended-Learning-Angeboten ein
  Breitband-Internet-Anschluss (z. B. DSL-Leitung) notwendig ist.

  Neben Anwesenheitskontrollen vor Ort werden auch die Zeiten der eLearning-Phase
  protokolliert.
Sie können auch lesen