Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV

Die Seite wird erstellt Selina Klemm
 
WEITER LESEN
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Weiter- und
Fortbildungs-
programm 2021
Mehr Wissen · Mehr Transparenz · Mehr Qualität
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Liebe Kolleginnen
und Kollegen,

das Jahresprogramm 2021 für die Weiter- und Fortbildungs-
veranstaltungen der DGAV liegt vor Ihnen. Ja, Sie sehen
richtig: Es ist keine Fata Morgana.
Wir Chirurgen gehen täglich optimistisch an unsere Auf-
gaben heran und so wollen wir auch optimistisch ins Jahr
2021 blicken und das Jahr 2020, ein annus horribilis, hinter
uns lassen. 2020 mussten zahlreiche Präsenzworkshops
aufgrund der Pandemie ausfallen. Aber in den letzten Mo-
naten haben wir die ersten Erfahrungen mit Online-Kursen,
WeiFoQ Digital, gesammelt.
Sollte das Virus auch 2021 weiter so wüten, wird die DGAV
bei jedem Workshop gemeinsam mit den wissenschaftlichen
Leitern prüfen, ob eine Online-Präsentation möglich sein
wird. Dies wird jedoch nicht immer gelingen.
Nun zum Programm 2021:
Gemeinsam mit den chirurgischen Abteilungen ist es ge-
lungen, alle Bereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie
nicht nur abzudecken, sondern teilweise auch in verschiede-
nen Klinken durchzuführen. Der Vorteil liegt darin, dass das
gleiche Krankheitsbild verschieden betrachtet und angegan-
gen, und unter Umständen auch mit einer anderen Technik
operiert wird.
Es soll auch nochmals auf zwei Arbeitsgebiete hingewiesen
werden: Sonographie und chirurgische Endoskopie. Wir
klagen häufig, Gebiete würden für unser Fach verloren gehen.
Wir müssen sie pflegen und anwenden, daher die Aufforde-
rung, besonders diese Kurse zu besuchen.
„Gutes und Mehr Wissen“ in der Diagnostik, Indikations-
stellung, operativem Vorgehen und Technik, postoperativer
Behandlung und Follow-up führen zu einer verbesserten
Qualität und damit zu einem verbesserten Patientenwohl.

                                                               1
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Für ein verbessertes
    Patientenwohl zu arbeiten,
    das ist unser Ziel.

    Mit diesem Kursangebot will die DGAV besonders für die
    Häuser der Grund- und Regelversorgung die Möglichkeit
    schaffen, ihrer Verpflichtung einer Weiterbildung der Weiter-
    zubildenden nachzukommen. So werden wir unsere Angebo-
    te weiterhin in die bekannten Kategorien einteilen:
    Theorie, Technik, Anatomie, Repetitorien, OP-Workshops,
    OP-Pflege, StuDoQ-Seminare.
    Die Kurse werden drei definierten Zielgruppen zuordnen:

        EINSTEIGER
        Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung zum
        Facharzt für Allgemein- und/oder Viszeralchirurgie

        KÖNNER (Facharztkompetenz)
        Kolleginnen und Kollegen um die Facharztreife

        EXPERTEN
        Erfahrene Fachärztinnen und -ärzte

    Das heißt, dass Sie jetzt bereits auf den ersten Blick er-
    kennen, ob das Kursformat für Sie geeignet ist. Wem diese
    Informationen nicht ausreichen, der findet auf der Internetsei-
    te der DGAV detaillierte Informationen des jeweiligen Kurses.
    Hier können dann ergänzend zum Beispiel Spezifizierungen
    innerhalb der Zielgruppen, Anfangs- und Endzeiten, Lernziele
    und Lehrmethoden sowie der genaue Veranstaltungsort nach-
    gelesen werden.
    Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich
    bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die sich aktiv an
    der Organisation und Durchführung unserer Kurse beteiligen.
    Ohne Sie und Ihr Engagement wäre dies alles nicht möglich.
    Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr gemeinsam mit
    Ihnen.
    Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
    Ihre
    H. J. Buhr            Bärbel Fischer      Sabrina Deús
    Sekretär              Koordinatorin       Koordinatorin
    der DGAV              WeiFoQ              WeiFoQ
2
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Qualitätszentrum

       Zertifizierungs- und Qualitätszentrum

 Studien-, Dokumentations- und Qualitätszentrum

  Versorgungsforschungs- und Qualitätszentrum

                                                      3
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
TachoSil® – ruhig Blut!
Durch die Kraft der Natur.

                                                                Auch als
                                                            Pre-rolled TachoSil®

TachoSil® Versiegelungsmatrix

Zusammensetzung: 1 cm2 enthält: Fibrinogen vom Menschen 5,5 mg, Thrombin vom Menschen 2,0 I.E. Sonstige
Bestandteile: Kollagen vom Pferd, Albumin vom Menschen, Riboflavin (E 101), Natriumchlorid, Natriumcitrat, L-Arginin-
hydrochlorid. Anwendungsgebiete: TachoSil® wird bei Erwachsenen zur unterstützenden Behandlung in der Chirurgie
zur Verbesserung der Hämostase, zur Unterstützung der Gewebeversiegelung und zur Nahtsicherung in der Gefäß-
chirurgie angewendet, wenn Standardtechniken insuffizient sind. Gegenanzeigen: Intravaskuläre Anwendung, Über-
empfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann
es zu Hypersensitivität oder allergischen Reaktionen kommen (inklusive Angioödem, Brennen und Stechen an der Appli-
kationsstelle, Bronchospasmus, Schüttelfrost, Flush, generalisierte Urtikaria, Kopfschmerz, Nesselausschlag, Hypotonie,
Lethargie, Übelkeit, Ruhelosigkeit, Tachykardie, Engegefühl in der Brust, Kribbeln, Erbrechen, keuchende Atmung), die
in Einzelfällen bis zur schweren Anaphylaxie führen. Derartige Reaktionen können insbesondere bei wiederholter
Anwendung oder bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Präpara-
tes auftreten. Antikörper gegen Komponenten von Fibrinkleberprodukten können in seltenen Fällen auftreten. Häufig:
Fieber; gelegentlich: Überempfindlichkeit; sehr selten: Thromboembolie (bei intravaskulärer Anwendung). Wechselwir-
kungen sowie weitere Hinweise: siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Chargendokumentationspflichtig.
EU-Zulassungsinhaber: Takeda Austria GmbH, A-4020 Linz, Österreich, Kontaktadresse d. pharm. Unternehmens
in Deutschland: Takeda GmbH, Byk-Gulden-Str. 2, D-78467 Konstanz, Tel.: 0800 8253325, medinfo@takeda.de, Stand:
03/2016

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG                                                          www.takeda.de
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Inhalt
Theorie
Perioperative Medizin                     8
Ambulante Chirurgie                      10
DGAV-Chirurgie Update                    13
Technik
Technik/Skill-Kurse                      16
Anatomie
Theatrum anatomicum et chirurgicum       22
Theorie und operative Technik
Ösophagus – Magen                        26
Leber                                    30
Gallenwege                               32
Pankreas                                 34
Morbus Crohn – Colitis ulcerosa          38
Kolon – Rektum                           40
Proktologie                              42
TaTME – CME                              44
Adipositas- und Metabolische Chirurgie   46
Hernien                                  52
Hiatus – Reflux                          56
Komplikations-management                 58
Endokrine Chirurgie – Schilddrüse        59
HIPEC – Sarkome                          63
Chirurgische Endoskopie                  64
Sonographie                              66
Minimal invasive Chirurgie – Robotik     68
Gefäßchirurgie – Thorax­chirurgie
für Allgemein- und Viszeralchirurgen     69
Repetitorium
Repetitorium„Fit für den Facharzt“       72
OP-Pflege aktuell
Termine 2021                             75
StuDoQ
StuDoQ                                   78
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Weiter- und Fortbildungs-programm 2021 - DGAV
Theorie

                      In dem Block „Theorie“ finden Sie
                  Kurse zu den Themen „Fast-Track 2.0“
                           und „Ambulante Chirurgie“.

Konzept
Fast-Track 2.0 wird auch 2021 ein Schwerpunktthema der
DGAV sein. Dieses schon vor Jahren von Kehlet entwickelte
perioperative Konzept zeigt in neuerer Literatur (ERAS)
erhebliche Vorteile für den Patienten, aber auch für die
chirurgischen Abteilungen. Es ist aber nur dann erfolgreich,
wenn es interdisziplinär gelebt wird. Die angebotenen Kurse
richten sich daher ausschließlich an Teams eines Hauses
(Chirurgie, Pflege, Anästhesie). Die DGAV wird mit der
Arbeitsgruppe „Perioperative Medizin in der Allgemein- und
Viszeralchirurgie“ neben den Kursen auch ein umfangrei-
ches Programm für chirurgische Abteilungen entwickeln.
Ambulante Chirurgie für Klinik und MVZ wird zukünftig bei
bestimmten Krankheitsbildern eine zunehmende Rolle in
der Allgemein- und Viszeralchirurgie spielen. Der Kurs für
ambulante Proktologie und Hernienchirurgie soll Wissen für
angestellte Ärzte im ambulanten Sektor vermitteln.

                                                               7
Perioperative Medizin

    11. – 12.03. / 18. – 19.06. in Solingen
    Team-Workshop Fast-track 2.0

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk,
    Prof. Dr. Thomas Standl
    Es werden die theoretischen Grundlagen des Fast-track in seiner
    Anpassung an das dt. Gesundheitssystem als Fast-track 2.0 dargestellt.
    Sie erhalten und erarbeiten individuelle Anleitungen, Dokumente und
    praktische Tipps zur Umsetzung der Fast-track-Chirurgie.
    Zielgruppe:     Experten
    Teilnehmerzahl: bis 24

    11.06. in Berlin
    Management intraabdomineller
    Infektionen

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christian Eckmann,
    Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer
    Auffrischung von Basiswissen über Definition, Epidemiologie und
    der Fokussanierung verschiedener Peritonitisformen. Vermittlung
    aktueller Therapiekonzepte. Diskussion div. Spülverfahren bei schwerer
    Peritonitis. Aktuelle Behandlungskonzepte des offenen Abdomens inkl.
    Faszienverschluß. Vermittlung der Leitlinien zur antibakteriellen und
    antifungalen Therapie und praxisorientierter Handlungshilfen.
    Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
    Teilnehmerzahl: bis 60

8
14. – 15.10. in Schwerin
Teamtraining – perioperatives Management

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg Ritz, Prof. Jochen Renner,
Dr. med. Franziska Koch
Im Rahmen dieses Kurses werden die Grundlagen des ERAS-Konzeptes
vermittelt, klinik-spezifische Patientenpfade und SOPs erstellt und der
Implementierungsprozess in den teilnehmenden Kliniken geplant und
angestoßen. Insbesondere die Anästhesie und Pflegekräfte erhalten da-
rüber hinaus Einblicke in die praktische Umsetzung an unserer Klinik.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 5 Teams

                                                                          9
Ambulante Chirurgie

     24. – 25.03. in Weißenfels
     Ambulante Weichteilchirurgie, Proktologie

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Ralf Wilke, Dr. Guido Baschleben,
     Bernd Lösche
     Weichteileingriffe, Hernien und Proktologische Eingriffe machen 90%
     der operativen Tätigkeiten ambulanter Allgemeinchirurgen aus. Es
     finden theor. Einweisungen in Abrechnungsformen, in die operative Ver-
     fahrensvielfalt und postoperative Überwachungen statt. Verschiedene
     OP-Techniken der Indikationen werden demonstriert.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 6

10
WeiFoQ Digital –
Online-Kurse
für mehr Qualität

  Wir alle mussten den Umgang mit einer
  Pandemie sowie deren Folgen erlernen und
  nach Möglichkeiten suchen, die Ziele nicht
  aus den Augen zu verlieren.

  Das Ziel von WeiFoQ ist, mit einem umfang-
  reichen Kursangebot eine verbesserte chirur-
  gische Qualität zu erreichen.

  Die DGAV wird aufgrund der Erfahrungen
  des Jahres 2020 mehr Kurse online anbieten,
  diese werden unter dem Namen „WeiFoQ
  digital“ stattfinden.

                                                 11
6. DGAV-Chirurgie-Upda
DGAV-Chirurgie
14. und 15. Februar 2014, W
Update
21. und 22. Februar 2014, B
Herzliche Einladung zum DGAV
Chirurgie Update 2021!
Aktuelles Wissen, kompakt, praxisnah und produktneutral
präsentiert – das ist die Qualität unseres bewährten Chirurgie
Updates! Auch im 13. Jahr bleiben wir diesem erfolgreichen
Konzept treu, durch das sich diese Veranstaltung zu einer
festen Fortbildungsgröße in der Allgemein- und Viszeralchir-
urgie etabliert hat.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und
informative Vorträge, gewinnbringende Diskussionen mit
Referenten und Kollegen sowie auf umfangreiche Seminar-
unterlagen als Handbuch/eBook ALLGEMEIN-/VISZERAL-
CHIRURGIE 2021 sowie als Charts zum Download.
Hot Topic-Seminare 2021:
Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Pathologie,
Special: Grenzentscheidungen in der Chirurgie, Anasto-
mosentechniken im unteren GI-Trakt – Evidenz und Praxis
(Videos), Kritische Fälle/Komplikationen
Neu: Neben der Präsenzveranstaltung steht Ihnen das Chir-
urgie Update auch als interaktiver Livestream zur Verfügung!
Sie können sich also darauf verlassen, dass die Veranstaltung
unabhängig von der aktuellen Situation stattfinden wird.
Das Chirurgie Update ist das offizielle Update der DGAV und
steht unter der Schirmherrschaft der Fachgesellschaften aus
Österreich (ÖGCH) und der Schweiz (SGC).
Seien Sie auch 2021 »up to date« – jetzt Teilnahme sichern!

DGAV-Chirurgie-Update-Seminar
Termine

26. und 27. Februar 2021, Berlin

5. und 6. März 2021, Mannheim
                                                                 13
Technik
Technik / Skill-Kurse

     Die klassische praktische Weiterbildung bei der
 täglichen Arbeit im OP-Saal ist zeitlich zunehmend
 begrenzt. Daher müssen alternative Trainingsmög-
  lichkeiten für die Chirurgen etabliert werden. Der
Chirurg lernt nicht mehr nur am Patienten, sondern
             trainiert am Präparat oder Tiermodell.

Konzept
Die Skill-Kurse Warnemünde und Beichlingen verfolgen das
Ziel, in konventionellen und laparoskopischen Techniken der
Allgemein- und Viszeralchirurgie, einschließlich Standard-
zugänge und Eingriffe in der Thorax- und Gefäßchirurgie,
an Frischpräparaten zu trainieren. Begleitend werden in
Vorträgen die aktuellen Konzepte der operativen Chirurgie
viszeraler Organe vermittelt.

OP-Kurse in Beichlingen sind die Fortsetzung des Kurses
Warnemünde. Hier werden die Naht- und OP-Techniken am
Tiermodell geübt. Daher ist Voraussetzung, zuvor entweder
am Kurs Warnemünde oder Davos teilzunehmen, um die
Techniken bereits kennengelernt oder größere Erfahrungen
im täglichen operativen Betrieb gewonnen zu haben.

                                                              15
Technik/Skill-Kurse

     29. – 30.01. in Beichlingen
     Viszeralchirurgie Spezial –
     Gefäßchirurgie für den Allgemein-
     und Viszeralchirurgen

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz J. Buhr,
     PD Dr. Hendrik Bergert, Prof. Dr. Stephan Kersting
     Die Teilnehmer erlernen risikoarm neue Naht- und OP-Techniken am
     Tiermodell (mesenteriale Embolektomie, Pfortaderresektion, Cavaver-
     letzungen etc.) unter Anleitung erfahrener Tutoren.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 15

     05. – 06.03. in Rostock
     Viszeralchirurgie Kompakt –
     Modul 1: Oberer Gastrointestinaltrakt

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz J. Buhr,
     Prof. Dr. Jörg Ritz, Prof. Dr. Albrecht Stier
     Die TN erhalten die Möglichkeit zur eigenständigen Durchführung
     von Naht- und OP-Techniken am Tiermodell. Sie sollten daher schon
     Erfahrungen in der offenen und minimalinvasiven Chirurgie gewon-
     nen oder zumindest vorher am „Praktischen Kurs Viszeralchirurgie“ in
     Warnemünde teilgenommen haben.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 15                               CAMIC, CAOGI

16
07. – 08.05. in Beichlingen
Viszeralchirurgie Kompakt –
Modul 2: Unterer Gastrointestinaltrakt

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz J. Buhr, Prof. Dr. Jörg Ritz,
Prof. Dr. Albrecht Stier
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zur eigenständigen Durch-
führung von Naht- und OP-Techniken am Tiermodell. Sie sollten daher
schon Erfahrungen in der offenen und minimalinvasiven Chirurgie ge-
wonnen oder zumindest vorher am „Praktischen Kurs Viszeralchirurgie“
in Warnemünde teilgenommen haben.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 15                                 CACP, CAMIC

15. – 21.05. in Rostock-Warnemünde
Praktischer Kurs für Viszeralchirurgie
Neben den chirurgischen Grundprinzipien werden spezielle Fertig-
keiten zur Herstellung gastrointestinaler Anastomosen und Rekonst-
ruktionsverfahren nach resezierenden Eingriffen an viszeralen Organen
vermittelt. Lap. Techniken sind wichtiger Teil des Kurses, sowie gefäß-
und thoraxchirurgische Übungen.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 132

                                                                           17
28.05. in Leipzig
     Hyperspektrales Imaging

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ines Gockel,
     PD Dr. Boris Jansen-Winkeln, Dr. Yusef Moulla
     Die Anwendung der hyperspektralen Kamera wird theoretisch und in
     mehreren OPs auch praktisch demonstriert. In diesem Kurs erwerben
     die Teilnehmer so umfangreiche Kenntnisse zur Nutzung des hyper-
     spektralen Imagings bei viszeralchirurgischen Eingriffen.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 20

     30.09. – 01.10. in München
     24. Münchner Nahtkurs

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Hanno Nieß, Prof. Dr. Jens Werner
     Im Kurs werden Hand- u. Staplernaht u. Anastomosentechniken in
     untersch. Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben einzel- u. doppelreihi-
     gen Nähten an Magen, Dünn- und Dickdarm werden Gefäß-, Einnaht
     von Patches u. kompl. Anastomosen wie Biliodigestive-Anastomosen u.
     Pouchbildung vermittelt.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 40

18
05. – 06.11. in Beichlingen
Viszeralchirurgie Kompakt –
Modul 2: Unterer Gastrointestinaltrakt

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz J. Buhr, Prof. Dr. Jörg Ritz,
Prof. Dr. Albrecht Stier
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zur eigenständigen Durch-
führung von Naht- und OP-Techniken am Tiermodell. Sie sollten daher
schon Erfahrungen in der offenen und minimalinvasiven Chirurgie ge-
wonnen oder zumindest vorher am „Praktischen Kurs Viszeralchirurgie“
in Warnemünde teilgenommen haben.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 15                                 CACP, CAMIC

05. – 06.11. in Hildesheim
Hildesheimer Nahtkurs

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Frank Lehner
Chirurgische Naht- und Knotentechniken, Laparoskopische Navigations-
übungen, Cholecystektomie, Magenübernähungen, Klammernahtgeräte,
Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Anlage von Thoraxdrainagen,
Simulation von chir. Notfallsituationen im hochmodernen SIM-Zentrum.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 50

                                                                           19
Anatomie
Theatrum anatomicum
et chirurgicum

       Mit dieser Serie wollen wir den Chirurginnen
  und Chirurgen die Möglichkeit bieten, ihre anato-
  mischen Kenntnisse aufzufrischen. Das Ziel besteht
   darin, vor einem Eingriff bzw. vor einer weiteren
 chirurgischen Entwicklungsstufe nochmals intensiv
   die chirurgische Topographie der entsprechenden
                          Körperregion zu studieren.

Konzept
Alle Körperregionen, in denen Allgemein- und Viszeralchirurgen
operieren, werden in verschiedenen Anatomischen Instituten
sorgfältig dargestellt, wichtige anatomische Strukturen
präpariert.

Der Kursaufbau sieht vor, dass eine eigenständige Präparation
unter Anleitung von Anatomen durchgeführt wird. Gleichzeitig
sollen Bilder moderner Schnittbildverfahren in Kombination
mit der Topographie im Präpariersaal den chirurgischen
Blick erweitern.

                                                                 21
Theatrum anatomicum
     et chirurgicum

     18. – 19.01. in Kiel
     Rektum, kleines Becken, Analregion

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thilo Wedel,
     Prof. Dr. Anton Kroesen, PD Dr. Sigmar Stelzner
     Der zweitägige Kurs bietet ein detailliertes Repetitorium der chirurgi-
     schen Anatomie des Anorektums und kleinen Beckens zum Verständnis
     kolorektaler und analer Operationen. Neben dem Hands-on-Studium
     anatomischer Demonstrationspräparate werden eigenständige Präpara-
     tionen an Körperspendern durchgeführt.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 18                                                CACP

     07. – 08.10. in Leipzig
     Ösophagus, Magen und Pankreas

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ines Gockel, Dr. Yusef Moulla,
     Dr. Stefan Niebisch
     Fokussierung anatomisch-chirurgischer Präparationstechniken mit
     eigenständiger Präparation in der Anatomie. Anhand von Vorträgen und
     OP-Videos werden die OP-Techniken zudem intensiv beleuchtet.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 20                              CALGP-P, CAOGI

22
19. – 20.11. in München
Kolon, Rektum, kleines Becken

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Waschke, Prof. Dr. Jens Werner,
PD Dr. Tobias Schiergens
In unserem 2-tägigen anatomisch-chirurgischen Präparierkurs bieten
wir Ihnen eine grundlegende Auffrischung Ihrer anatomischen Kennt-
nisse und ausreichend praktische Anschauungs- und Übungsmöglich-
keiten.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 20                                              CACP

                                                                            23
Praxis
Theorie und operative Technik

   „Aus der Praxis für die Praxis“ ist ein bewährtes,
 praxisorientiertes Weiter- und Fortbildungskonzept
       der DGAV zur Erlernung bzw. Vertiefung von
           operativen Fähigkeiten bei verschiedenen
           viszeralchirurgischen Erkrankungen bzw.
                 operativ-technischen Möglichkeiten.

Konzept
In zweitägigen Kursen werden in verschiedenen chirurgischen
Abteilungen und Kliniken sämtliche chirurgischen Krank-
heitsbilder mit ihrer operativen Behandlung demonstriert.
Die operativen Möglichkeiten bzw. die Technik werden im
Operationssaal in kleinen Gruppen oder per Videoübertra-
gung dargestellt.

In diesen Workshops soll durch die gleichzeitige Vermittlung
von Theorie und Praxis wissenschaftlich-fundiertes Wissen
über die einzelnen Krankheitsbilder entwickelt werden.

Da jede einzelne ausrichtende Klinik ihre bevorzugten Ver-
fahren präsentiert, haben die Teilnehmer die Möglichkeit,
verschiedene Sicht- und Herangehensweisen kennenzulernen
und diese in ihr eigenes Behandlungskonzept einfließen zu
lassen. Daher wird in der Programmgestaltung insbesondere
darauf Wert gelegt, genügend Zeit für das Gespräch und die
Diskussion über die einzelnen Verfahren zu lassen.

Diese Kurse bieten also die Möglichkeit, sich „auf dem
Laufenden“ zu halten und über den „eigenen Tellerrand“
zu schauen.

                                                               25
Ösophagus – Magen

     08. – 09.02. / 22. – 23.11. in München
     Ösophagus- und Magenchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg Theisen, Prof. Dr. Marcus Feith
     In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und
     Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die
     Indikationen, Vorbereitungen und die diversen Operationsmöglichkei-
     ten sowie über ein adäquates Komplikationsmanagement diskutieren.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                             CAOGI

     09. – 10.02. in Mainz
     Masterclass – HIC Ösophaguschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hauke Lang,
     PD Dr. Peter Grimminger, PD Dr. Stefan Heinrich
     Hierbei sollen sowohl heutige Standards als auch neue innovative
     Möglichkeiten der chirurgischen Therapie anhand von Live-Demons-
     trationen präsentiert werden.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 15                             CAMIC, CAROBIN

26
25. – 26.02. in Köln
Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christiane J. Bruns,
Prof. Dr. Wolfgang Schröder, PD Dr. Hans Fuchs
Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven
Techniken (inklusive der robotisch-assistierten Verfahren) am OGI bei
malignen und benignen Erkrankungen, sowie Kurzvorträge zu aktuellen
Therapiestrategien und postoperativen Komplikationsmanagement.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 10                                           CAOGI

16. – 17.08. in Berlin
Komplexe minimalinvasive Chirurgie

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Moritz Schmelzle,
PD Dr. Thomas Malinka, Prof. Dr. Johann Pratschke
Im Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven
onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt.
Technische Besonderheiten von laparoskopischen und robotisch-as-
sistierten Resektionen sowie relevante pitfalls werden dargestellt und
erklärt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 9                       CAMIC, CAOGI, CAROBIN

                                                                         27
02. – 03.12. in Kiel
     Roboter assistierte Ösophaguschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts,
     Prof. Dr. Thomas Becker, Prof. Dr. Thilo Wedel
     An anatomischen Präparaten und Körperspendern werden praktische
     Kenntnisse zur roboter-assistierten Ösophaguschirurgie erworben und
     vertieft. Die komplexe OP wird dabei modular demonstriert und von
     den Teilnehmern durchgeführt. Insbesondere auf das robotische Set-up
     und die Anastomosentechniken wird eingegangen.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                      CAMIC, CAOGI, CAROBIN

     09. – 10.12. in Heidelberg
     Onkologische Ösophagus- &
     Magenchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Beat Müller,
     Prof. Dr. Dr. Thomas Schmidt, PD Dr. Felix Nickel
     Sie lernen Prinzipien der onkologischen Chirurgie des oberen GI an-
     hand aktueller Literatur kennen und erlernen Techniken der minimal
     invasiven Gastrektomie und total minimal invasiven Ösophagektomie.
     Es kommen Falldemonstrationen u. Videopräsentationen zum Einsatz,
     sowie Live-OPs.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 8                                CAMIC, CAOGI

28
FI 19 1.0 10/2020/A-D

                        IMAGE1 S™ Rubina™ –
                        mORe to discover
                        • 4K-Bildauflösung
                        • OPAL1® NIR/ICG-Technologie mit
                          neuen Darstellungsmodi
                        • Laserfreie LED-Lichtquelle für
                          Weißlicht und NIR/ICG-Anregung
                        • 4K-3D-Videoendoskop mit
                          automatischer Horizontaufrichtung

                        KARL STORZ SE & Co. KG, Dr.-Karl-Storz-Straße 34
                        78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com
Leber

     15. – 16.02. in Berlin
     Komplexe minimalinvasive
     Leberchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Moritz Schmelzle,
     Prof. Dr. Wenzel Schöning, Prof. Dr. Johann Pratschke
     Es werden Strategien von minimal-invasiven onkologischen und nicht-
     onkologischen OPs vermittelt. Technische Besonderheiten von minimal-
     invasiven, insb. roboterassistierten Resektionen sowie relevante pitfalls
     werden dargestellt und die Indikation zur konventionellen Multiport,
     Single-Port und Hand-assistierten lap. Chirurgie erläutert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 6                    CALGP-L, CAMIC, CAROBIN

     11. – 12.03. in München
     Munich Masterclass Leberchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Werner, Prof. Dr. Markus Guba,
     Dr. Markus Schoenberg
     Der Kurs vermittelt den TN neben der präop. Diagnostik und Indika-
     tionsstellung der Lebertumore die gängigen Dissektionsverfahren der
     Leberchirurgie.
     Anhand von Video-Vorträgen und Live-Ops werden Techniken erlernt.
     Das klinische periop., multidisziplinäre Management stellt weiteren
     Schwerpunkt des Kurses dar.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 16                                          CALGP-L

30
18. – 19.11. in Köln
Bildgestützte Leberchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dirk Stippel, PD Dr. Roger Wahba,
PD Dr. Michael Thomas
Sie lernen die aktuellen Möglichkeiten der bildgestützten Leber-
chirurgie anhand von Live-OPs. Ein Schwerpunkt ist die Planung und
Durchführung der Eingriffe anhand der prä-operativen Bildgebung.
Neben der offenen Resektion werden auch die Grundlagen der lap.
Leberchirurgie, der lap. Mikrowellenablation und die Anwendung des
intraoperativen Ultraschalls vermittelt.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner, Experten
Teilnehmerzahl: bis 12                                         CALGP-L

29. – 30.11. in Bonn
Aktuelle Leberchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg C. Kalff,
Prof. Dr. Steffen Manekeller, PD Dr. Hanno Matthaei
Im Kurs können die TN Kenntnisse zur Leberchirurgie theoretisch
vertiefen und prakt. Fertigkeiten u. a. am Schwein zu den gängigsten
minimalinvasiven und offenen Leberresektionsverfahren erwerben.
Es werden Prinzipen der Qualitätssicherung, zur Fehlervermeidung u.
Komplikationsmanagement vermittelt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 10                                         CALGP-L

                                                                         31
Gallenwege

     04. – 05.10. in Hamburg
     Cholezystektomie und
     Gallengangsrevision

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Dr. Uwe Johannes Roblick,
     Prof. Dr. Stefan Farke
     Die TN erwerben Kenntnisse in der Cholezystektomie u. der Gal-
     lengangsrevision, insb. der komplizierten Cholezystektomie u. der
     Entscheidungsfindung zur Konversion. Die Strategie u. Technik der
     Konversions-Cholezystektomie u. der offenen OP werden durch Live
     OPs, Videos u. prakt. Übungen intensiv beleuchtet.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 20

     11. – 12.11. in Solingen
     Komplexe Cholezystektomie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk,
     Dr. Yasmin Hosseini-Milbradt
     Es werden Kenntnisse über das Vorgehen bei der komplexen lap. Chole-
     zystektomie, Indikationen und Durchführung der Konversions-Cho-
     lezystektomie sowie Indikationen zur primär offenen Cholezystektomie
     vermittelt. Es werden Indikationen, Behandlungsalgorithmen und
     praktisches Vorgehen in Notfallsituationen an klinischer Falldemonst-
     rationen erläutert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 20

32
GOLDSTANDARD

Ich weiß,
was meine
Patienten
von mir
erwarten.

Patient.
Ethik.
Vertrauen.

Johnson & Johnson Medical GmbH
Hummelsbütteler Steindamm 71
22851 Norderstedt

ANZ7050, Stand 07/2020
146459-200714 DE
© Johnson & Johnson Medical GmbH   www.ethicon.com/de
Pankreas

     11. – 12.03. in Köln
     Pankreaschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christiane J. Bruns,
     PD Dr. Felix Popp, PD Dr. Florian Gebauer
     Im Kurs wird die Pankreaskopfresektion und (lap.) -linksresektion
     im OP gezeigt. Die Pankreasanastomose wird als Blumgartanasto-
     mose ausgeführt und aktuelle Standards der Schnittbildgebung, der
     Endosonographie sowie Indikationsstellung beim Pankreaskarzinom,
     chronischen Pankreatitis und zystischen Pankreastumoren gezeigt.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                CALGP-P, CAROBIN

     02. – 03.09. in Berlin
     Komplexe Pankreaschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Johann Pratschke,
     PD Dr. Thomas Malinka, PD Dr. Michael Knoop
     Es werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven/roboti-
     schen onkologischen u. nicht-onkologischen OPs vermittelt. Insbeson-
     dere werden robotische OP-Algorithmen im Vergleich zur konventio-
     nellen Pankreaschirurgie u. optimierte Port-Placement sowie mögliche
     Hybridtechniken erläutert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 6                               CALGP-P, CAMIC

34
21. – 22.10. in München
Munich Masterclass Pankreaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Werner,
Prof. Dr. Martin Angele, PD Dr. Jan D‘Haese
Es werden alle gängigen offenen und lap. Resektions- und Rekonst-
ruktionsverfahren der Pankreaschirurgie, parenchymsparender und er-
weiterter Resektionstechniken vermittelt. Anhand von Video-Vorträgen
und Live-OPs mit OP-Assistenz können Kenntnisse vertieft und neue
Techniken erlernt werden. Das periop. Management ist ein Schwerpunkt
des Kurses.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 16                                      CALGP-P

18. – 19.11. in Bochum
Standard Skills in der Pankreaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Waldemar Uhl,
PD Dr. Orlin Belyaev, PD Dr. Torsten Herzog
In Vorträgen werden die Indikation, die technischen Besonderheiten
und die Prinzipien des perioperativen Managements der Pankreas-
chirurgie besprochen. Die Teilnahme und/oder Live-OPs von typischen
Eingriffen wie Whipple, Pankreaslinksresektion beim Pankreaskarzi-
nom, zystischen Pankreastumoren und chronischer Pankreatitis wird
angeboten.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                       CALGP-P

                                                                       35
09. – 10.12. in Dresden
     Komplexe Leberchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Sören Torge Mees
     Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse in der Leberchirurgie, die
     Durchführung von offenen und minimal-invasiven Leberresektionen.
     Schwerpunkte im Vortrags-/Videoteil sind die präoperative Bildgebung
     und Risikoabschätzung, OP-Techniken und das intra- und postoperative
     Komplikationsmanagement.

     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                      CALGP-L

36
NEUE INDIKATION

                                                         Präventiver
                                                         Schwammeinsatz

           Eso-SPONGE®
          ENDOLUMINALE VAKUUM-
         THERAPIE FÜR DEN OBEREN
                         GI-TRAKT

             B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
                         Tel. (0 56 61) 9147-75 01
E-Mail: eso_sponge@bbraun.com | www.bbraun.de

                           Nr. 4000820A Stand: 10/2020
Morbus Crohn –
     Colitis ulcerosa

     06. – 07.05. in Köln
     CED-Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anton Kroesen
     Es werden in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen zu
     Behandlung von CED referiert und chirurgische Strategien vorgestellt.
     Live OPs mit laparoskopischer ileoanaler Pouchanlage, Major-Resek-
     tionen bei M. Crohn, ggf. – falls möglich – Kock-Pouchanlage.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 10                                            CACP

     04. – 05.11. in Münster
     Chirurgie bei Divertikulitis und CED

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Brüwer
     Im Kurs werden Ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren
     bei Divertikulitis und CED vertieft. Durch Ihre Assistenz im OP können
     Sie sich aktiv beteiligen. Zudem wird der aktuelle Stand der Wissen-
     schaft zu diesen Themen in Referaten auf den Punkt gebracht.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 12                                            CACP

38
04. – 05.11. in Leipzig
Proktokolektomie, ileoanale Pouchanlage

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Boris Jansen-Winkeln,
Prof. Dr. Ines Gockel, Dr. Stefan Niebisch
Der Kurs beinhaltet Details zur Durchführung der laparoskopischen
Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage. Nach den Standards der
OP und der laparoskopischen chirurgischen Anatomie wird das Wissen
durch Live-OPs vertieft. Es werden verschiedene chirurgische Strate-
gien und die technischen Aspekte dieser OP vorgestellt und diskutiert.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 12                               CACP, CAMIC

02. – 03.12. in Mannheim
CED-Chirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Peter Kienle,
PD Dr. Richard Magdeburg
Ziel dieses Workshops ist es, an beiden Tagen differenziert und
evidenzbasiert Indikationsstellung, chirurgische Techniken u. peri-
operatives Management von Patienten mit chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen zu besprechen, wobei der Schwerpunkt im OP-Saal
liegen wird.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                     CACP, CAMIC

                                                                         39
Kolon – Rektum

     11. – 12.03. in Bonn
     Onkologische Kolorektalchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Andreas Türler,
     Dr. Haug-Lambert Loriz, Dr. Nicola Cerasani
     Im Kurs werden Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in LIVE-De-
     mos vorgestellt. Schwerpunkte liegen in der lap. und robotic-assistier-
     ten Hemikolektomie re. mit CME sowie der lap. und robotic-assistierten
     Rektumresektion.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 12                               CACP, CAMIC

     19.03. in Leipzig
     Robotische Rektumresektion

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Boris Jansen-Winkeln,
     Prof. Dr. Ines Gockel, Dr. Stefan Niebisch
     Im Kurs werden Kenntnisse über alle gängigen Resektions- und
     Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie vermittelt.
     Anhand von Vorträgen und Live-OPs werde ihre theoretischen u. prakti-
     schen Kenntnisse vertieft und neue robotische Techniken erlernt.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 20                               CACP, CAROBIN

40
10. – 11.06. in Hamburg
MIC Techniken an Kolon und Rektum

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Dr. Uwe Johannes Roblick,
Prof. Dr. Stefan Farke
Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische
Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend
diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der kolorekta-
len MIC-Chirurgie und Expertenwissen vermittelt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 20                               CACP, CAMIC

25. – 26.11. in Berlin
Rektumkarzinomchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Pross, Dr. Martin Bschor,
Dr. Patrick Stübs
In einem zweitägigen Hospitationskurs sollen die Vorteile und Indika-
tionen der differenzierten Verfahren der laparoskopischen Rektumchir-
urgie dargestellt werden. Nach Diskussion aktueller wissenschaftlicher
Daten zur Evidenz der Methode bzw. der ableitbaren Patientenselek-
tion, werden zunächst anhand von Videodemonstrationen die laparo-
skopische Technik präsentiert und interaktiv besprochen. In einem
zweiten Teil werden „hands on“ Techniken (transanal) der Rektum-
chirurgie an speziellen LAP Trainern erlernt und anschließend erfolgt
die Teilnahme an Live Operationen. Zusätzlich wird die Kontrolle der
Durchblutungssituation demonstriert (ICG).
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 10                                             CACP

                                                                          41
Proktologie

     11. – 12.02. in Köln
     Proktologie Modul I

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anton Kroesen
     In diesem Kurs werden in propädeutischen Vorträgen die Basics der
     Proktologie vermittelt. Zusätzlich werden Operationen live voroperiert
     und deren Indikationsstellung, technische Umsetzung und Ergebnisse
     in enger Interaktion mit den Operateuren diskutiert.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 10                                              CACP

     25. – 26.02. in Hamburg
     Kolorektale Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christoph Isbert, Dr. Thies Daniels
     Durch Experten und Tutoren werden OP an speziell entwickelten
     Modellen demonstriert. Dabei wird die Operation Schritt-für-Schritt mit
     Lehrvideos in z. T. 3D-Technik erklärt. Neben etablierten OP-Techniken,
     wie bspw. der Altemeier-OP, werden neue Methoden wie TAMIS/TaTME
     gelehrt.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 12                                              CACP

42
29.10. in Hamburg
Funktionsdiagnostik Koloproktologie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christoph Isbert, Prof. Dr. Irmtraut
Koop
Das Angebot richtet sich an koloproktologisch interessierte Chirurgen
u. Gastroenterologen. Experten und Tutoren lehren Methoden wie die
Prokto-/Rektoskopie, Endoskopie, Endosonographie, Defäkographie und
das Scoring bei funktionellen Darmerkrankungen. An Modellen können
die Verfahren geübt werden.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 20                                               CACP

25. – 26.11. in Köln
Proktologie Modul II

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anton Kroesen
In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Koloproktologie mit
national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden
ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte Grazilisplastik/verschie-
dene Rektopexieformen/LIFT/TRANSSTARR) voroperiert.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 10                                               CACP

                                                                            43
TaTME – CME

     14. – 15.03. in Berlin
     Transanaler TME Trainingskurs (TaTME)

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Biebl,
     PD Dr. Michael Knoop, Dr. Oliver Haase
     Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und
     effektive Einführung der TaTME. Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot
     für 10 Teilnehmer, die sich idealerweise in Teams anmelden. Zusätzlich
     soll auch das jeweilige OP Pflegepersonal in die Einführungen mit
     eingebunden werden.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                              CACP

     27. – 28.05. / 21. – 22.10. in Kiel
     Laparoskopische Hemikolektomie rechts

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thilo Wedel, Prof. Dr. Stefan Benz
     Die dt. Expertengruppe Lap-CME hat eine standardisierte OP erarbeitet,
     die eine möglichst risikoarme OP ermöglicht. Der Kurs ist der 1. Teil des
     dazugehörigen Teachingkonzepts. Die Standardoperation wird laparo-
     skopisch und am offenen Situs in Kleingruppen an Körperspendern
     schrittweise erarbeitet.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 18                               CACP, CAMIC

44
7 Gründe
Mitglied der DGAV
zu werden

 1   Engagieren Sie sich für Ihr Fach – gestalten
     Sie die Zukunft der Allgemein- und Viszeral-
     chirurgie in Wissenschaft und Praxis mit

 2   Nehmen Sie kostenlos am Kongress
     „Viszeralmedizin“ teil und sparen Sie durch
     Vergünstigungen bei den DGAV-WeiFoQ
     Kursen und dem Chirurgenkongress

 3   Vertreten Sie Ihre Interessen in
     unseren Arbeitsgemeinschaften

 4   Nutzen Sie die Vorteile der
     DGAV-StuDoQ-Register

 5   Stellen Sie Ihren klinischen Schwerpunkt
     mittels der Zertifizierung dar

 6   Bewerben Sie sich für Hospitations-
     und Reisestipendien

 7   Profitieren Sie von einer strukturierten
     Weiterbildung

Erleben Sie eine Gemeinschaft

                                                    45
Adipositas- und
     Metabolische Chirurgie

     26. – 27.01. in Gera
     Adipositas und Metabolische Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christine Stroh, Dr. Daniel Luderer,
     Dr. Falk Arnold
     Es werden Grundlagen der Adipositas und metabolischen Chirurgie
     mit wiss. Darstellung, Live-OP und Endoskopie vermittelt. Vorgestellt
     werden die aktuell etablierten OP-Techniken. Tipps u. Tricks der chirur-
     gischen Technik werden dargestellt und kommuniziert.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 10                                            CAADIP

     04. – 05.03. in Berlin
     Neue bariatrische OP-Verfahren: SADI-S

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Christian Denecke, Dr. Jonas Raakow,
     Prof. Dr. Johann Pratschke
     Der Kurs beinhaltet alle theoretischen u. praktischen Details über die
     sichere und effektive Einführung in den SADI-S. Tipps zur Umsetzung
     und ein Erfahrungsaustausch.
     Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot zur Einführung in dieses neuere,
     innovative OP-Verfahren.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 7                                             CAADIP

46
08. – 09.03. in Frankfurt
Grundlagen der Adipositaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Sylvia Weiner, Dr. Moustafa Elshafei
Theor. Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas, versch. OP-
Verfahren u. die Leitlinien werden vermittelt u. praktische Anleitung zu
Gutachten- und Antragstellung.
 Inhalte im OP werden durch Demonstration der versch. Eingriffe dar-
gestellt. Tipps u. Tricks zur praktischen Umsetzung werden vermittelt.
Zielgruppe:     Einsteiger
Teilnehmerzahl: bis 15                                           CAADIP

29. – 30.03. in Offenbach
ReDo- und Revisionseingriffe

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Oliver Scheffel
Im Kurs erwerben die TN Kenntnisse in der Revisionschirurgie der
Adipositaschirurgie. Neben dem Komplikationsmanagement (Akut- und
Spätkomplikation) werden operative Strategien bei insuffizientem The-
rapieerfolg (Indikation, präoperative Diagnostik sowie die Operations-
techniken) gezeigt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                            CAADIP

                                                                           47
08. – 09.06. in Hamburg
     Adipositas- und Metabolische Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Beate Herbig, Dr. Johannes Sander
     Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen
     Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und
     operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet alle Aspek-
     te umfassender Patientenversorgung an einem zertifizierten Zentrum.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 10                                           CAADIP

     11.06. in Braunschweig
     Adipositas- und Metabolische Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Hinrich Köhler, Dmytro Sherstyuk
     Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen
     Chirurgie. Im OP werden versch. Methoden demonstriert und operative
     Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet alle Aspekte umfas-
     sender Patientenversorgung an einem zertifizierten Zentrum.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 8                                            CAADIP

48
17. – 18.06. in Berlin
Grundlagen der Adipositaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Pross, Dr. Martin Bschor,
Dr. Rafael Berghaus
Der Kurs vermittelt die grundlegenden theoretischen und praktischen
Kenntnisse der Adipositaschirurgie. Am ersten Kurstag werden die
theoretischen Grundlagen behandelt. Am zweiten Kurstag werden die
Standard-Operationsverfahren anhand von OP-Hospitationen ver-
mittelt.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 8                                            CAADIP

02. – 03.09. in Offenbach
Endoskopie in der Adipositaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Oliver Scheffel
Im Kurs erwerben Sie Kenntnisse in der spezifischen bariatrischen
Endoskopie. Im Vordergrund stehen neben der endoskopischen The-
rapie der Adipositas (Magenballon, ESG), die Diagnostik und Therapie
postbariatrischer Komplikationen (Overstitch, Endo-Vac, Stent).
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 8                                  CAADIP, CAES

                                                                          49
23. – 24.09. in Bonn
     Adipositaschirurgie
     DGAV-Referenzzentrum

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Tatjana Schröder, Dr. Eva Wolf,
     Prof. Dr. Andreas Türler
     Es wird die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Schwer-
     punkte liegen in dem Case-Management, der internen/externen Orga-
     nisationsstrukturen zur Realisierung des Basisprogrammes im Vorfeld
     der Antragsstellung und der eigentlichen Behandlung. Die gängigen
     OP-Techniken werden mit Live-OPs und OP-Hospitationen vorgestellt.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 12                                           CAADIP

     05.10. in Freiburg
     Ring-augmentierte Verfahren

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Goran Marjanovic
     Die konventionelle Roux-Y-Magenbypass-OP und die Sleeve Gast-
     rektomie sind anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser Kurs hat vor
     allem die Ringaugmentation beider OP-Methoden – insbesondere
     auch zur Therapie des postop. Dumpings und Gewichtszunahme als
     Redo-Verfahren – im Fokus und hebt sich ab von den Basiskursen der
     Adipositaschirurgie.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 8                                            CAADIP

50
08. – 09.11. in Heidelberg
Metabolische Chirurgie

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Dr. Adrian Billeter,
PD Dr. Felix Nickel, Prof. Dr. Beat Müller
Sie lernen die Indikationen und Prinzipien der Eingriffe zur Be-
handlung Adipositas-assoziierter metabolischer Begleiterkrankungen
anhand der aktuellen Literatur kennen, trainieren die Techniken von
Sleeve-Gastrektomie, Roux-Y-Magenbypass, OAGB, SADI-S, BPD-DS im
tierexperimentellen OP hands-on in Kleingruppen und hospitieren bei
Live-OPs.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 6                                        CAADIP

                                                                      51
Hernien

     25. – 26.03. in Münster
     Update Hernienchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Brüwer, Carsten Orthey
     Im Kurs werden Kenntnisse über Hernienchirurgie vertieft und durch
     die Assistenz im OP auch beteiligt. Geplant sind TAPP, TEP, Lichtenstein,
     MIC-IPOM, MIC-Fundoplicatio, Sublay, ggf. mit/ohne Komponentensepa-
     ration Es wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zu diesem Thema in
     Referaten aufgezeigt.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 12                                                 CAH

     02. – 03.06. / 24. – 25.11. in Weißenfels
     Komplexe Bauchdeckenrekonstruktionen

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Ralf Wilke, Dr. Guido Baschleben, Dr.
     Robert Kränsel
     Es werden minimal invasive OPs bei komplexen Bauchdeckenhernien
     vorgestellt. Es werden theoretische Kenntnisse vermittelt, die im OP
     demonstriert werden. Im Vordergrund des Workshops steht die einfache
     Darstellung der Handhabung und Umsetzung später in der eigenen
     Klinik. Zusätzlich werden die robotischen Möglichkeiten an beiden
     Tagen theoretisch und operativ demonstriert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                       CAH, CAMIC

52
24.09. in Berlin
Innovative MIC – Hernienchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Pross, Dr. Martin Bschor,
Dr. Rafael Berghaus
Der Kurs bietet die Teilnahme an innovativen, endoskopisch/laparo-
skopischen Hernien-OP. Dies geschieht live im OP-Saal u. durch Vortrag
und Patientenvorstellungen. Hier werden OP-Indikationen, das periop.
Management und die nachfolgenden Belastungsempfehlungen sowie
Vor- u. Nachteile diskutiert.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 8                                        CAH, CAMIC

27. – 28.09. in Neuss
Chirurgie der Komplexen Hernien

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Bernhard J. Lammers,
Dr. Nicholas Bohnert
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-OPs konkrete
Kenntnisse zur operativen Behandlung von Hernien zu gewinnen. Ziel
ist es, Ihnen schwierige Fälle zu präsentieren und die damit ver-
bundenen Operationsstrategien zu vermitteln. Hier werden Ihnen die
aktuellen Verfahren dargelegt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 25                                              CAH

                                                                          53
25. – 26.11. in Erding
     Hernienchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Chiara Tosolini, Prof. Dr. Jörg Theisen
     In dem Kurs können die Teilnehmer aktiv an den Operationen teilneh-
     men. Es kommen sowohl offene als auch minimal-invasive (TAPP, lap.
     IPOM) Verfahren zur Anwendung.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 8                                                CAH

     06. – 07.12. in Berlin
     Hernienversorgung für den Allrounder

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Steffen Badendieck
     Wir möchten nicht nur die OP-Methoden live im Saal demonstrieren,
     sondern in den Vorträgen die aktuellen Leitlinienempfehlungen für
     die Indikationsstellung, die Verfahrens- und Materialauswahl, das
     perioperative Management sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen
     OP-Verfahren diskutieren. Inkl. diagnostischer Ultraschalluntersuchung
     der Leistenregion.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 6                                                CAH

54
85312

        USG-410
        Weltweit erster 1 Generator mit kombinierter Energie

        Der USG-410 ist der weltweit erste1 Generator, der alleinstehend
        sowohl Ultraschall- als auch bipolare Energie gleichzeitig aktiviert.
        Dabei bietet er zuverlässige 7-mm-Versiegelung und schnelle
        Gewebeschneidefähigkeit.

            „2-in-1“
            Ermöglicht den Einsatz von THUNDERBEAT und SONICBEAT
            mit nur einem Generator.

            Einfache Bedienung
            Import / Export von Einstellungen via USB-Stick sowie
            automatische Instrumentenerkennung und Plug & Play.

            34 % kürzere Versiegelungszeit 2

            Intelligent Tissue Monitoring
            Das einzigartige Sicherheitsassistenzsystem stoppt die
            Ultraschall-Energieabgabe automatisch, sobald die Gewebe-
            durchtrennung abgeschlossen ist.

        1 Stand November 2019
        2 Basierend auf einem Benchtop-Test mit Gefäßen bis zu 2 mm, bei
         dem die Zeit des SEAL-Modus des THUNDERBEAT Type S unter
         Verwendung des USG-410 gegenüber dem HF-Generator ESG-400
         und dem Ultraschallgenerator USG-400 verglichen wurde. (Beide
         Bedingungen auf Standardstufe eingestellt) (n=30, p
Hiatus – Reflux

     25.02. in Leipzig
     Laparoskopische Hiatuschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ines Gockel, Dr. Stefan Niebisch,
     PD Dr. Boris Jansen-Winkeln
     Es werden Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei
     Hiatushernie, Upside-down-Magen, Achalasie und sonstigen Motilitäts-
     störungen des OGI vertieft. Die Theorie wird im Rahmen von Live-OPs
     praktisch dargestellt. Der aktuelle Stand der Wissenschaft zu den
     Themen wird in Referaten dargestellt.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 20                                 CAMIC, CAOGI

     22. – 23.03. in Heidelberg
     Laparoskopische Hiatuschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Felix Nickel,
     PD Dr. Dr. Adrian Billeter, Prof. Dr. Beat Müller
     Sie lernen im Kurs die neuesten Erkenntnisse der lap. Hiatuschirurgie
     einschl. der chirurgischen Therapie von GERD, Hiatushernien, Achalasie
     und Ösophagusdivertikeln. Wir führen Seminare und Falldiskussionen
     durch, bieten OP-Training u. a. am Großtiermodell u. eine Live-Hos-
     pitation an.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 6                                CAMIC, CAOGI

56
Komplikations-
     management

     14. – 15.10. in Göppingen
     chronische Wunden &
     Wundheilungsstörung

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Stefan Riedl
     Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Wund-
     heilungsstörungen erfordern eine spezifische Diagnostik und Therapie.
     Dazu gehört die Kenntnis der Wundheilungsstadien und der lokalen,
     regionalen und systemischen Störfaktoren.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 25

58
Endokrine Chirurgie –
Schilddrüse

28. – 29.01. in Neuss
Endokrine Chirurgie – Einsteigerkurs

Wissenschaftliche Leitung: Katharina Schwarz, Dr. Aycan Akca,
Dr. Nina Sehnke
Der Kurs ist für TN gedacht, welche operative Erfahrung haben, ihr
Wissen der Schilddrüsenchirurgie u. des primären Hyperparathyreoidis-
mus vertiefen möchten.
Indikationen, OP-strategie, Nachsorge, Probleme u. Komplikationen
werden durch Fallbeispiele dargestellt.
Zielgruppe:     Einsteiger
Teilnehmerzahl: bis 10                                  CAEK-SD, CAEK-EC

11. – 12.02. in Berlin
Spezielle endokrine Chirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Goretzki,
Dr. Martina Mogl, Dr. Eva Dobrindt
Im Kurs können die TN an OPs teilnehmen und Kenntnisse über Tech-
niken erwerben.
Neben der Chirurgie von Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Neben-
niere sollen auch verschiedene OP-Strategien gastro-entero-pank-
reatischer Neuroendokriner Tumore, sowie minimal-invasiver Techniken
demonstriert werden.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 12                           CAEK-SD, CAEK-EC

                                                                           59
24. – 25.03. / 22. – 23.09. in Stuttgart
     Masterclass Schilddrüsenchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. habil Andreas Zielke,
     Dr. Constantin Smaxwil
     Durch direkte Assistenz bei 2 Operateuren werden einer kleinen
     Gruppe von erfahrenen Kollegen in 2 Sälen die Prinzipien der nicht
     videoassistierten minimal-inzisionalen Schilddrüsenchirurgie (OMIT)
     mit modernen Versiegelungstechniken „One-on-One“ vermittelt. Es
     werden dabei auch Techniken des Zugangs, modernes perioperatives
     Management sowie Komplikationen und Nachsorge besprochen.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 8                                 CAEK-SD, CAEK-EC

     16. – 17.06. in Stuttgart
     Masterclass Nebenschilddrüsenchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. habil Andreas Zielke,
     Dr. Constantin Smaxwil
     Durch direkte Assistenz bei 2 Operateuren sollen einer kleinen Gruppe
     von erfahrenen Kollegen in 2 Sälen die Prinzipien der nicht videoas-
     sistierten mini-inzisionalen Nebenschilddrüsenchirurgie „One-on-One“
     vermittelt werden. Es werden Indikationen, Lokalisationen (Sono, Mibi,
     FCH-Pet), perioperatives (zB. IO-PTH-Schnelltest) sowie das Manage-
     ment von Komplikationen und Nachsorge besprochen.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 8                                 CAEK-SD, CAEK-EC

60
Sie können auch lesen