Umwelterklärung 2019-2021 - Emas
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT VORWORT���������������������������������������������������������������������������������������� 3 UNTERNEHMEN����������������������������������������������������������������������������� 4 UMWELTMANAGEMENT��������������������������������������������������������������� 7 1. BIODIVERSITÄT���������������������������������������������������������������������23 2. ENERGIE�����������������������������������������������������������������������������������29 3. MOBILITÄT������������������������������������������������������������������������������34 4. RESSOURCEN UND ABFALL�������������������������������������������������42 5. WASSER������������������������������������������������������������������������������������46 6. DIGITALISIERUNG����������������������������������������������������������������49 7. SPORT����������������������������������������������������������������������������������������52 8. SICHERHEIT����������������������������������������������������������������������������57 9. NACHWUCHS- UND FAMILIENFÖRDERUNG�������������������61 10. LÄRM- UND SCHALLSCHUTZ��������������������������������������������64 KONTAKT / IMPRESSUM�����������������������������������������������������������67 GÜLTIGKEITSERKLÄRUNG�������������������������������������������������������68 HINWEIS Mitgeltend sind die Daten und Kennzahlen sowie die Umweltziele und Maßnahmen, die im Rahmen der Aktualisierung ausgetauscht werden. Diese sind in einem separaten Dokument einsehbar. Die nächste aktualisierte Umwelterklärung erscheint Ende 2020. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 2 ›››
VORWORT › › › NACHHALTIGKEIT MIT NEUEM HORIZONT SEHR GEEHRTE LESERINNEN UND LESER, nachhaltiges Handeln bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Ökonomisch, ökologisch und sozial. Dabei ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass diese drei Erfolgsfaktoren einander bedingen. Das gilt für kleine Unternehmen genauso wie für uns als Flughafen. Deshalb ist Nachhaltigkeit für uns kein Trendthema. Es ist tief in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Nachhaltigkeit wird gefordert, aber sie wird auch gefördert und gelebt. Dazu trägt unser Umweltmanagementsystem bei. Zertifiziert wird es seit 2006 entsprechend der EG-Verordnung EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) und der internationalen Norm DIN EN ISO 14001:2015. Im Jahr 2010 traten ihm auch die Hannover Aviation Ground Services GmbH (AGS), die Aircargo Services Hannover GmbH (ASH) und die AirITSystems bei. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Bemühungen vor. Wir präsentieren die Leitlinien unserer Nachhaltigkeitspolitik. Und wir beleuchten unsere eigenen Umweltauswirkungen. Selbst- verständlich nicht, ohne auch über konkrete Maßnahmen zu sprechen. Dabei stellen wir Mitarbeiter und Partner des Hannover Airport in den Fokus. Botschafter, die Pate stehen für all unser Tun. Persönlich, nahbar und anschaulich. Denn unser Ziel ist es, das menschliche Engagement aus dem Hintergrund in den Vordergrund zu rücken. So möchten wir Danke sagen. Danke an all die Menschen, die sich für Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften einsetzen. Die uns laufend mit kreativen und innovativen Denkanstößen bereichern. Und die es uns ermöglichen, schon heute gesetzliche Vorgaben in vielen Bereichen zu übertreffen. Dank ihres Einsatzes setzen wir Standards, die uns zum Vorreiter in puncto Nach- haltigkeit machen. Dabei ist es uns wichtig, den Blick für das große Ganze nicht zu verlieren. Deshalb zahlen unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein auf größere übergeordnete Ziele – die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Diese internationalen Nachhaltigkeitsziele dienen uns als Richtschnur für unser Handeln. So tragen wir im Kleinen zu etwas ganz Großem bei. Wir verleihen unseren Bemühungen einen ganz neuen Horizont. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Umwelterklärung! Dr. Raoul Hille Gero Seidler Eric Engelhardt Geschäftsführer Geschäftsführer Geschäftsführer Flughafen Hannover- Hannover Aviation AirITSystems GmbH Langenhagen GmbH Ground Services GmbH Geschäftsführer Aircargo Services Hannover GmbH UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 3 ›››
UNTERNEHMEN › › › GEMEINSAM STARK – VIELE KÖPFE, EIN TEAM Das Umweltmanagement sowie die Inhalte management und die Umwelterklärung umfassen der Umwelterklärung gelten für die folgend alle Tätigkeiten und Dienstleistungen sowie aufgeführten Unternehmen an den in der den Betrieb von Anlagen und Einrichtungen Tabelle angegebenen Standorten. Sie werden im Luftsicherheitsbereich und von Anlagen, im Folgenden gesammelt mit dem Begriff Einrichtungen und Gebäuden im öffentlichen Hannover Airport beschrieben. Das Umwelt Bereich, die eigens genutzt werden. GELTUNGSBEREICH Standort(e) UNTERNEHMEN Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH (FHG) Hannover (ausgenommen die Beteiligungen Aviation Handling Services GmbH, Gastro nomie Flughafen Hannover GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Langenhagen Flughafen mbH und Hannover Marketing und Tourismus GmBH) Hannover Aviation Ground Services GmbH (AGS) Hannover / Berlin Aircargo Services Hannover GmbH (ASH) Hannover AirITSystems GmbH (AirIT) Hannover / Berlin / (ausgenommen die Tochterunternehmen TOPSONIC Systemhaus GmbH und München / Frankfurt ANS Active Network Sea Systems GmbH) Bild: Dr. Raoul Hille, Geschäftsführer Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH (Mitte), Gero Seidler, Geschäftsführer Hannover A viation Ground Services GmbH und Geschäftsführer Aircargo Services Hannover GmbH (rechts) sowie Eric Engelhardt, Geschäftsführer AirITSystems GmbH (links) UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 4 ›››
UNTERNEHMEN › › › FLUGHAFEN HANNOVER- Der Flughafen ist Jobmotor für die Region und LANGENHAGEN GMBH (FHG) eine der größten Arbeitsstätten in Niedersachsen. Von Hannover in die ganze Welt – nichts ist Über 10.400 Beschäftigte am Standort bringen leichter als das. Unser Flugangebot bedient die Wirtschaft voran. Wichtige Impulse gibt der klassische Sonnenziele und alle wichtigen euro- Hannover Airport auch für Cargo und Logistik. päischen Umsteigepunkte. Über sechs Millio- nen Passagiere starten und landen hier jährlich. Rund um die Uhr in Bewegung – 365 Tage im Der Hannover Airport ist die Muttergesellschaft Jahr. Unsere 24-Stunden-Betriebsgenehmi- der in das Umweltmanagementsystem mit aufgenommenen gung macht den Norden mobil. Guter Service Hannover Aviation Ground Services GmbH (AGS), der Aircargo und reibungsloser Flugverkehr: Die Infrastruktur Services Hannover GmbH (ASH) und der AirITSystems GmbH. am Hannover Airport schafft beste Vorausset- Ihre Gesellschafter sind das Land Niedersachsen, zungen dafür. Dank Parallelbahnsystem und die Landeshauptstadt Hannover und iCON Infrastructure. CAT-III-Anflugverfahren. Hinzu kommen weitere Töchter und Beteiligungen: die Aviation Handling Services GmbH (AHS), die Gastronomie Flughafen Auto oder Bahn, nah oder fern? Der Hannover Hannover GmbH (GFH), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Airport bietet Fluggästen und Besuchern eine Langenhagen Flughafen mbH und die Hannover Marketing und hervorragende Anbindung. Bequem erreichbar Tourismus GmbH (HMTG). Diese sind nicht Teil des Umwelt von überall. managementsystems, das sich der Hannover Airport seit 2006 regelmäßig validieren und zertifizieren lässt. HANNOVER AVIATION Das Geschehen auf dem Vorfeld muss vielen GROUND SERVICES GMBH (AGS) Vorgaben entsprechen. Bei der Flugzeug- Für sie beginnt die Arbeit, wenn die Passagiere abfertigung erfüllen die AGS-Mitarbeiter ihre Koffer aufgegeben haben: Die Mitarbeiter die Wünsche der Airlines. Zugleich stellen der Aviation Ground Services GmbH (AGS) sie s icher, dass n ationale und internationale bringen das Gepäck in den Flieger. Sie sorgen Vorschriften erfüllt werden. Auf dem Vorfeld für einen reibungslosen Gepäckservice – in stimmt der Service. den Terminals und rund um die Flugzeuge auf dem Vorfeld. Auch für die Steuerung und schnelle Behe- bung gepäckbedingter Störungen an den Modernste Technologien und Abfertigungs- Gepäckförderanlagen sind die Spezialisten geräte unterstützen sie dabei. Kommt es zu der AGS z uständig. Störungen an den Gepäckförderanlagen, sind sie für deren schnelle Behebung zuständig. In puncto Sicherheit und Technik sind die Mitarbeiter der AGS immer auf dem neuesten Stand. Ein eigenes Trainingscenter sichert die regelmäßige Aus- und Weiterbildung mit Die AGS ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der innovativen Konzepten. Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH. Sie besteht seit 1995. Das Qualitätsmanagementsystem der AGS wurde 1997 nach Am Standort Berlin ist die AGS für die DIN EN ISO 9001 zertifiziert, im Jahr 2010 folgte das Umwelt- Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH tätig. managementsystem. Die AGS ist Mitglied im IATA Ground Hand- Hier übernimmt sie wichtige Abfertigungspro- ling Council und im Zertifizierungsverbund für Management- zesse an den Flughäfen Tegel und Schönefeld. systeme der Fraport. Sobald der Flughafen Berlin-Brandenburg in Betrieb geht, wird die AGS auch dort umfang reiche Dienstleistungen übernehmen. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 5 ›››
UNTERNEHMEN › › › AIRCARGO SERVICES Sie ist einer der bedeutendsten Handlingsagen- HANNOVER GMBH (ASH) ten in Norddeutschland für die Im- und Export- Ein Klick, und schon am nächsten Tag – oder abfertigung von Frachtgütern. sogar noch früher – wird geliefert. Die Logistik- branche boomt. Die Kombination aus Luft- und Rund um die Uhr erreicht und verlässt Luft- Straßenverkehr ermöglicht schnelle Lieferungen fracht das über 10.000 Quadratmeter große von Tür zu Tür. Am Hannover Airport hat die Lager. Die Mitarbeiter der ASH sorgen dafür, Aircargo Services GmbH (ASH) die Fäden in dass die Güter direkt vom Lkw ins Flugzeug der Hand. geladen werden können und das Handling den hohen Sicherheitsstandards entspricht. Auch die Organisation kompletter Frachtchar- terflüge – vom Kurzstreckenflug bis zu eiligem 1984 wurde die ASH als hundertprozentige Tochtergesellschaft Schwerguttransport in großen Flugzeugen – der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH gegründet und gehört zum Geschäftsfeld. 2010 in das Umweltmanagementsystem des Hannover Airport aufgenommen. Ein eigenes Lkw-Liniennetz, das den Hannover Ihr Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001:2015 Airport mit allen wichtigen europäischen Cargo- zertifiziert. Knotenpunkten verbindet, macht die ASH darüber hinaus für viele Kunden zu einem unverzichtbaren Partner in der Logistikkette. AIRITSYSTEMS GMBH Seit 2017 ergänzt die hundertprozentige Tochter Einen Flughafen zu betreiben bedeutet, die Topsonic Systemhaus GmbH mit Sitz in Würselen gesamte Gebäudetechnik zur Überwachung bei Aachen das Portfolio der AirITSystems mit und Sicherheit, die IT-Infrastruktur sowie opti- hochwertiger Messtechnik im Bereich der Flug-, mierte Prozess-Strukturen umweltbewusst Bau- und Industrielärm-Überwachung und und lösungsorientiert zu gestalten. Damit der der Radardatenverarbeitung. Zwei Jahre später komplexe Flughafenbetrieb mit seinen zahl wurde die Active Network Systems GmbH reichen sensiblen IT-Prozessen als 24-Stunden- (ANS) als hundertprozentige Tochter zugekauft. Betrieb tagtäglich gesichert ist. Am Hannover Mit Sitz in Hamburg und Düsseldorf liegt ihr Airport ist hierfür die AirITSystems GmbH Fokus auf den Themengebieten Server/Storage, (AirITSystems) zuständig. People-and Fieldtracking, IT-Security und Netz- werke. Beide Unternehmen sind nicht Teil des Seit 2001 plant, realisiert und betreibt Umweltmanagementsystems. AirITSystems individuelle IT- und Sicherheits lösungen – für jede Branche und jede Unter- nehmensgröße. Schließlich ist, im Zuge der Digitalisierung, das perfekte Zusammenspiel Seit 2007 ist die AirITSystems nach DIN EN ISO 9001:2015 von organisatorischer, technischer und zertifiziert. physischer Sicherheit längst nicht mehr nur Zudem sind die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheits- am Flughafen ein wichtiges Thema. schutzanforderungen dem Unternehmen ein hohes Anliegen. 2017 ließ sich die Organisationseinheit Managed Das Gemeinschaftsunternehmen der Hannover- Services/Betrieb des Bereichs Netzwerktechnologien nach der Langenhagen GmbH und der Fraport AG internationalen Norm für Informationssicherheit ISO/IEC beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Stand- 27001:2013 zertifizieren. orten Hannover, Frankfurt, Berlin und München. Im Jahr 2010 hat sich das Unternehmen Als Systemhaus, Anwender und Betreiber in dem Umweltmanagementsystem einem bietet AirITSystems umfassendes Know- des Hannover Airport angeschlossen. how aus den Bereichen Airport-Lösungen, Netzwerktechnologien, IT-Security sowie Colla- boration Solutions. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 6 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › DER RAHMEN, DER UNSER HANDELN BESTIMMT Der Luftverkehr steht in Deutschland vor gro- gischen Schwerpunktthemen Konnektivität, ßen Herausforderungen. Wachstum findet ver- Mehrwert Passagier, Gewerbe- und Immobilien- stärkt außerhalb Europas statt. Und durch das cluster sowie Töchter und Beteiligungen ermit- Klimaschutzgesetz wird die Luftverkehrssteuer telt. Dafür führen wir eine SWOT-Analyse durch. erheblich erhöht. Die gesamte Branche wird Sie zeigt im ersten Teil Stärken und Schwächen gesamtgesellschaftlich zunehmend kritischer und im zweiten Teil Chancen und Risiken auf. wahrgenommen. Davon zeugt auch ein Begriff wie „Flugscham“. Außerdem zeichnet sich ein Unser mit den Gesellschaftern vereinbartes Konjunkturabschwung ab. Die Insolvenz des Ziel ist es, ab 2021 wieder positive Ergebnisse Reiseveranstalters Thomas Cook und die zu verbuchen. Geplante Investitionsvorhaben unklare Zukunft der Condor belasten den Luft- im EWP-Zeitraum finanzieren wir weiterhin aus verkehrsmarkt zusätzlich. Hinzu kommen Han- eigenen Mitteln. Das Investitionsbudget dient delskonflikte zwischen den USA und der EU vorrangig der Sicherstellung betrieblicher Pro- sowie der drohende Brexit. zesse, der erforderlichen Infrastruktur und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Damit trägt All dies berücksichtigen wir, wenn wir jährlich der Hannover Airport maßgeblich zur Konnek unseren strategischen Entwicklungsplan (EWP) tivität und internationalen Wettbewerbsfähigkeit fortschreiben. Er umfasst einen Planungszeit- des Wirtschaftsstandortes Niedersachsen bei. raum von fünf Jahren. Darin analysieren wir unter anderem das Markt- und Branchenumfeld Aktuelle Klimadebatte: Doch auch in Sachen mit den maßgeblichen Rahmenbedingungen. Klimaschutz wollen wir einen wichtigen Beitrag Vor diesem Hintergrund haben wir die strategische leisten. Wir verfolgen deshalb das Ziel der Ausrichtung des Hannover Airport festgelegt. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflug häfen (ADV), unsere CO₂-Emissionen nachhaltig Sie orientiert sich an dem Oberziel des nachhal- zu senken. Konkret bedeutet das: Bis 2030 ist tigen und profitablen Wachstums. Stets unter eine Reduktion um 50 Prozent geplant. Bis Berücksichtigung der Chancen und Risiken, die 2050 streben wir an, unseren CO₂-Ausstoß damit einhergehen. Diese werden für die strate- sogar um 100 Prozent zu reduzieren. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 7 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › VORREITER IM UMWELTSCHUTZ ZUKUNFT Bereits 2003 formulierten wir als Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH die erste Umweltpolitik. Im heutigen Umweltmanage- mentsystem des Hannover Airport entwickeln wir diese Grundsätze stetig weiter, setzen uns NACHHALTIGKEITSBERICHT ehrgeizige Ziele und führen entsprechende Maßnahmen durch. Und das äußerst erfolg- GEGENWART reich! Seit 2006 wird das Umweltmanagement- system durch einen unabhängigen Gutachter entsprechend der Verordnung EMAS der Euro- Nachhaltigkeit bekommt einen päischen Union und der internationalen Norm neuen Horizont DIN EN ISO 14001 validiert bzw. zertifiziert. Rezertifizierung des Umwelt management 2019 – Orientierung an den Global systems Goals der Ver- einten Nationen Auch die Hannover Aviation Ground Services GmbH, die Aircargo Services Hannover GmbH sowie die AirITSystems GmbH setzen seit 2016 Umwelt Langem Maßnahmen zum Umweltschutz um. Rezertifizierung erklärung mit Nachhaltigkeits- Seit 2010 beziehen sich die EMAS-Validierung des Umwelt themen management sowie die ISO-14001-Zertifizierung auf alle systems oben genannten Unternehmen. Seit 2016 sind 2013 darüber hinaus auch die weiteren Standorte der Hannover A viation Ground Services GmbH 2012 VERGANGENHEIT und der AirITSystems GmbH – B erlin, München Nachhaltig Einbeziehung keitspolitik und Frankfurt – in das Umweltmanagement der AGS, ASH 2011 und AirIT in das system integriert. Management Das Umweltmanagementsystem macht die e rgriffenen Maßnahmen transparent und beweist das erfolgreiche Engagement des Hannover Airport für den Umweltschutz. Zertifizierung/ UMFASSEND NACHHALTIG Validierung des 2006 Umweltmanage- Umweltschutz ist ein zentrales Unternehmens- ments ziel für uns alle – in der gesamten Infrastruktur und an jedem Arbeitsplatz. Jeder einzelne Mit- arbeiter ist gefragt, wenn es darum geht, Res- sourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Nachhaltiges Wirtschaften geht jedoch über ökologische Ziele hinaus. Daher wurde im Jahr 2012 die Nachhaltigkeitspolitik Aufbau und formuliert, die z usätzlich zur Ökologie auch Etablierung des 2000 Umweltmanage- Ökonomie und S oziales in der Unternehmens- ments politik verankert. UMWELTMANAGEMENT NACHHALTIGKEIT UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 8 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › Als Unternehmen sind wir verantwortlich für Wir möchten darüber hinaus unsere Prozesse unsere Mitarbeiter und das direkte Umfeld. ständig verbessern und stellen uns dabei Eine Verantwortung, die sich unter anderem auch den Anforderungen des Umweltschutzes in sozialen und gesellschaftlichen Maßnahmen und des Gesundheitsschutzes von morgen. In zeigt. Eindrucksvolles Beispiel: der HAJ diesem Bewusstsein haben wir eine Nachhaltig H annover Marathon. Durch unsere Unter keitspolitik formuliert. stützung e rmöglichen wir ein einmaliges sportliches Erlebnis – für unsere Mitarbeiter OHNE UMWEGE ANS ZIEL und viele Tausende andere Laufbegeisterte Um Ziele auch wirklich zu erreichen, braucht aus der ganzen Welt. man nicht nur eine gute Strategie, sondern auch die entsprechenden Strukturen, Prozesse LEITLINIEN DER NACHHALTIGKEITSPOLITIK und Verantwortlichkeiten. In unserem Strategie- Wir übernehmen aktiv Verantwortung für unsere haus (Seite 22) erfahren Sie alles zu unserer Umwelt und Gesellschaft. Wir, die Flughafen Umweltstrategie, unseren Herausforderungen, Hannover-Langenhagen GmbH, die Hannover den Zielen und den Maßnahmen. Aviation Ground Services GmbH, die Aircargo Services Hannover GmbH und die AirITSystems GmbH, sind uns über unseren Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft bewusst und fördern Aktivitäten, die dem Umweltschutz sowie der Verbesserung sozialer Aspekte dienen. IM ÜBERBLICK Leitlinie THEMENBEREICH Nachhaltigkeit als Teil Wir richten unser unternehmerisches Handeln, unsere betrieblichen Abläufe sowie unsere unserer Unternehmensstrategie Entscheidungen unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten aus. So können Belastungen minimiert und präventive Maßnahmen ergriffen werden. Umgang mit Ressourcen Wir reduzieren die von unseren Unternehmen ausgehenden Umweltbelastungen so weit wie möglich und gehen mit Rohstoffen, Energie, Wasser und sonstigen Gütern sparsam um. Gleichzeitig ergreifen wir frühzeitig Maßnahmen, um die Luft- und Lärmemission zu reduzieren. Wir investieren in die Nutzung von erneuerbarer Energie und setzen bei neuen Investitionen die beste verfügbare Technik ein. Gesellschaftliche Verantwortung Wir sehen uns als ein verantwortungsbewusstes Unternehmen für heutige und zukünftige und Kommunikation Generationen sowie zum nachhaltigen Schutz unserer Umwelt. Wir führen mit interessierten Teilen der Öffentlichkeit einen offenen Dialog und stellen relevante Informationen zur Verfügung. Wir arbeiten mit Behörden, Verbänden und anderen Institutionen vertrauensvoll zusammen. Gesetzliche Vorschriften Wir verstehen die gesetzlichen Bestimmungen zum Umweltschutz als Mindestanforderungen, als Mindestanforderung die wir erfüllen und eigeninitiativ kontinuierlich weiterentwickeln. Prozess der ständigen Wir dokumentieren und überwachen die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt Verbesserung und die Gesellschaft, um Schwachstellen zu erkennen und daraus Verbesserungsmöglich keiten abzuleiten. Diese werden in konkreten Zielen und Maßnahmen umgesetzt und regel- mäßig überprüft. Motivation zum Wir motivieren unsere Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Vertragspartner zu umwelt nachhaltigen Verhalten bewusstem und nachhaltigem Verhalten. Wir informieren und schulen unsere Mitarbeiter zum betrieblichen Umweltschutz. Unsere Mitarbeiter können über das Ideenmanagement oder direkt über die Umweltmanagementbeauftragten Verbesserungsvorschläge zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit einreichen. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 9 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › UMWELTMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN Darüber hinaus ist eine Vielzahl an gesetzlich und Umweltschutz spielt eine zentrale Rolle. Und das freiwillig bestellten Beauftragten tätig. Die Ziele bei allen Unternehmen, die an unserem Umwelt- des betrieblichen Umweltschutzes werden in den managementsystem beteiligt sind. Das zeigt sich einzelnen Unternehmensbereichen entwickelt. auch an den Unternehmensstrukturen. Denn in allen Fällen ist der Bereich Umwelt direkt an die Die folgende Darstellung zeigt den Stellenwert jeweilige Geschäftsführung angegliedert. des Umweltmanagementsystems. Es hat sich im Laufe der Jahre zu einem konzernübergrei- Eine besondere Rolle kommt den jeweiligen fenden strategisch aufgestellten Management- Umweltmanagementbeauftragten zu. Sie sind system entwickelt. zentral in dem Bereich Umwelt der Muttergesell- schaft verankert. Innerhalb der einzelnen Toch- Im Rahmen der Kontextanalyse erfolgen die terunternehmen AGS, ASH und AirIT sind zudem Lebenswegbetrachtung, die Analyse der Tätig- Umweltkoordinatoren aktiv. Sie stehen in direktem keiten und Dienstleistungen und die damit ver- Kontakt zu dem jeweiligen Geschäftsführer – bundenen Chancen und Risiken. Die Ergebnisse als Schnittstelle zwischen Umweltmanagement- dieser Analyse werden in die Strategieprozesse beauftragten und dem eigenen Unternehmen. und die Maßnahmenplanung eingebunden. So ist gewährleistet, dass alle umweltrelevanten Themen im Unternehmen bestmöglich berück- Konkrete Verhaltens- und Verfahrensweisen in sichtigt werden. Umweltkoordinatoren und der Ablauforganisation sowie Verantwortlich Umweltmanagementbeauftragte stehen in enger keiten in der Aufbauorganisation spiegeln den Abstimmung miteinander und kommen regelmäßig Stellenwert des Umweltschutzes wider. Durch zu Beratungen zusammen. strenge Vergaberichtlinien gewährleisten wir zudem, dass Umweltbelange auch beim Beauf- tragen von Fremdfirmen berücksichtigt werden. DIE ORGANISATION DES UMWELTMANAGEMENTS Verantwortlich für das Geschäftsführung FHG Umweltmanagement und Geschäftsführung AGS die damit zusammenhängenden Geschäftsführung ASH strategischen Entscheidungen Geschäftsführung AirIT · K oordination der Umsetzung und Umweltmanagement- Weiterentwicklung des UMS beauftragte ·B eratung der Geschäftsführung FHG, AGS, ASH, AirIT FHG, AGS, ASH, AirIT ·B erichterstattung Geschäftsführung FHG KONTINUIERLICHE VERBESSERUNG DER ·B egleitung der Umsetzung UMS UMWELTLEISTUNG Umweltkoordinator AGS innerhalb AGS, ASH, AirIT Umweltkoordinator ASH ·B erichterstattung und Beratung der Umweltkoordinator AirIT jeweiligen Geschäftsführung · Zielformulierung · Maßnahmenumsetzung Fachbereiche · Umsetzung rechtlicher Anforderungen FHG, AGS, ASH, AirIT ·B erichterstattung an UMB und UMKo UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 10 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › COMPLIANCE-MANAGEMENT Die konkrete Umsetzung obliegt den einzelnen Relevante Gesetze einhalten und interne Fachbereichen. Das Handeln der Geschäfts Regeln befolgen – so lautet das primäre Ziel führung, der Führungskräfte und der Beschäf- des Compliance-Managements. Ein solches tigten soll stets in vollem Umfang mit allen betreiben alle am Umweltmanagementsystem relevanten Gesetzen und internen Richtlinien beteiligten Unternehmen. Dazu gehört es, in Einklang stehen. Deshalb bestätigen die Non-Compliance zu verhindern oder frühzeitig Verantwortlichen der einzelnen Unternehmens- aufzudecken und angemessen auf Regelver- bereiche zweimal jährlich die Einhaltung aller stöße zu reagieren. Ein wichtiger Beitrag zur gesetzlichen Vorgaben, aller internen Regel- nachhaltigen Sicherung des Unternehmens werke und sonstiger Vorschriften und Ver erfolgs. Dafür wurde eigens ein spezielles pflichtungen. Die AirITSystems schult darüber Instrument implementiert: ein Compliance- hinaus ihre Mitarbeiter einmal jährlich zu Management-System. diesen Regelungen. Aufgrund der Diversität an Handlungsfeldern gilt für diese Unternehmen eine Vielzahl an Vorschriften: gesetzliche Vorgaben, interne Regelwerke und sonstige Verpflichtungen. Im Rahmen des Umweltrechts sind beispiels- weise das Bundesemissionsschutzgesetz sowie das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zentral. Doch auch die Betriebssicherheit, die eigentliche Luftfahrt und unsere baulichen Aktivitäten unterliegen unzähligen Regularien. Ein Genehmigungskataster und eine Datenbank der geltenden umweltrechtlichen Vorgaben stellen die Anforderungen übersichtlich dar. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 11 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › WIR SCHAUEN GENAU HIN: UMWELTASPEKTE Unter Umweltaspekten versteht man alle Aus- wirkungen, die ein Unternehmen im Rahmen seines Wirtschaftens auf die Umwelt hat oder haben kann – ob positiv oder negativ. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Umweltaspekten. Direkte Umweltaspekte sind die unmittelbare Folge einer Tätigkeit. Sie können von den Unternehmen direkt beeinflusst werden. Einige ÜBERSICHT DER DIREKTEN Beispiele: Abfallaufkommen, Wasserverbrauch. UND INDIREKTEN UMWELTASPEKTE Indirekte Umweltaspekte sind nur mittelbar auf die Tätigkeit der Unternehmen zurückzuführen. Deshalb kann auf sie auch nur geringfügig Ein- fluss genommen werden. Sie entstehen bei- spielsweise durch das Verhalten von Besuchern und Lieferanten oder durch den Flugverkehr. ENERGIE Allerdings kann nicht immer exakt zwischen direkten und indirekten Umweltaspekten diffe- renziert werden. Vielmehr ist entscheidend, dass alle wesentlichen Umweltaspekte erfasst LUFTEMISSIONEN und systematisch priorisiert werden. Dies geschieht im Rahmen unseres Umweltmanage- ments. Darauf aufbauend werden Maßnahmen entwickelt. Sie dienen dem Ziel, unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren. Die Grafik rechts zeigt eine Übersicht über die BIODIVERSITÄT wesentlichen Umweltaspekte. WESENTLICHKEIT DER UMWELTASPEKTE Alle Umweltauswirkungen werden systematisch FLUGLÄRM bewertet und priorisiert. Die Priorisierung der Umweltaspekte erfolgt in zwei Stufen. Zunächst wird eine Kontextanalyse durchgeführt. Dabei analysieren wir Umweltzustände, Umweltereig- ABFÄLLE nisse, politische, rechtliche, soziokulturelle, öko- nomische und technologische Faktoren sowie unsere eigene strategische Ausrichtung. RESSOURCEN- VERBRAUCH Anschließend bewerten wir die Umweltaspekte direkt indirekt mithilfe einer Bewertungsmatrix. Hier legen wir direkt und indirekt folgende Bewertungskriterien an: Einfluss- nahme, Engagement, Betroffenheit sowie WASSER- VERBRAUCH/ Wesentlichkeit Erwartungen und Interessen. Die letztendliche ABWASSER relativ zur jeweiligen Priorisierung der Umweltaspekte erfolgt Darstellungsgröße schließlich für die einzelnen Anspruchsgruppen des jeweiligen Unternehmens. Unsere strategi- GEFAHR- sche Ausrichtung basiert auf den Ergebnissen STOFFE dieser Analyse. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 12 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › NACHHALTIGKEIT AM FLUGHAFEN – EIN UMFANGREICHES THEMA OHREN GESPITZT LÄRM- UND SCHALLMANAGEMENT Fluglärm ist ein wichtiges Thema am Hannover Airport. Er entsteht hauptsächlich durch die Triebwerke der Flugzeuge sowie durch Luft wirbel an Rumpf und Tragflächen. Ziel ist es, zu einer lärmmindernden Gesamtentwicklung des Luftverkehrs beizutragen. Eine Fluglärm- überwachungsanlage mit neun Messstellen überwacht die Geräuschentwicklung. Und das E IGENE ENERGIE bei allen an- und abfliegenden Flugzeugen. BLOCKHEIZKRAFTWERKE AM AIRPORT Im Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm wurde 2010 außerdem ein Lärmschutzbereich fest Einen Großteil unseres Energiebedarfs decken gelegt. Dessen Einhaltung überprüft das wir selbst. Dazu betreiben wir zwei Blockheiz- Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, kraftwerke. Sie funktionieren nach dem Prinzip Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zusätzlich der Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei wandeln an vier Messstellen. sie Erdgas in Strom und Wärme um. Insgesamt beträgt ihre elektrische Leistung etwa 3.500 Kilowatt. Die thermische Gesamtleistung liegt bei etwa 3.900 Kilowatt. Zusätzlich dienen zentrale Niederdruck-Heiß- wasserkesselanlagen der Wärmeerzeugung. Drei von ihnen werden ausschließlich als Ver- sorgungsreserve eingesetzt. Hinzu kommen diverse kleinere gasbefeuerte Kesselanlagen auf dem gesamten Campus. So werden ERSTMAL DURCHATMEN Gebäude beheizt und Wasser erwärmt. UMGANG MIT EMISSIONEN Dabei entstehen Emissionen. Wir stellen jedoch Flugzeuge, Abfertigung und Kfz-Verkehr: sicher, dass Grenzwerte eingehalten werden – Durch den Betrieb eines Flughafens entstehen durch regelmäßige Wartung und Prüfung sowie Emissionen. Zum Tragen kommen in erster durch Kontrollen des Bezirksschornsteinfegers Linie Diesel, Erdgas und Heizöl. CO₂ dient als und des Gewerbeaufsichtsamts. Dort reichen wir Leitwert zur Bewertung und Kontrolle unserer zusätzlich regelmäßig Emissionserklärungen ein. Klimaschutzaktivitäten. KLIMATISIERUNG Zur CO₂-Reduzierung werden verschiedene Im Sommer betreibt die Wärme außerdem drei Maßnahmen durchgeführt. Ein Großteil zielt auf Absorptions-Kälteanlagen. Diese decken den eine Optimierung unseres Energieverbrauchs ab. Grundkältebedarf, der durch die Kühlung der Terminals entsteht. Zwei weitere Kompressions- kälteanlagen helfen in Spitzenzeiten bei beson- derem Kühlungsbedarf. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 13 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › BEREIT ZUM ABFLIESSEN? UMWELTSCHONENDE WASSERWIRTSCHAFT Wasser ist eine wichtige Ressource, die geschützt werden muss. Für den Hannover Airport bedeutet das, den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren. Es geht aber auch darum, das Schmutzwasser- aufkommen zu senken, den Schadstoffgehalt im Wasser zu vermindern und umliegende Folgende Verfahrensstufen kommen Gewässer zu schützen. zum Einsatz: FLUGZEUGENTEISUNG 1. Abscheidebecken: Sedimentierbare Damit ein Flugzeug sicher starten kann, muss Stoffe werden entfernt, vorhandene Leicht- es im Winter enteist werden. Dabei wird ein stoffe (beispielsweise Kerosin) abgeschieden. heißes Glykol-Wasser-Gemisch auf die Maschinen Die Abscheidebecken messen etwa aufgetragen. Das abtropfende Wasser fangen wir 200 Quadratmeter. seit 2001 komplett auf. Dieses wird anschlie- ßend zur Kläranlage Langenhagen geleitet oder 2. Speicherbecken: Die Wassermassen in der Bodenfilteranlage gereinigt. Die benö- werden gesammelt. Alle Anlagen haben tigte Menge an Enteisungsmittel ist abhängig je vier Speicherbecken. Insgesamt fassen sie von den konkreten Wetterbedingungen. Am 52.000 Kubikmeter. Hannover Airport kommt modernste Technik zum Einsatz, die die Menge an Enteisungsmittel 3. Bodenfilter: Der Filter besteht aus auf ein Minimum reduziert. sieben Filterbeeten. Gemeinsam messen sie 10.300 Quadratmeter. In Intervallen wird das FLÄCHENENTEISUNG Wasser auf die Filterbeete aufgetragen und Auch die Vorfelder, Rollflächen und Start- und am Grund der Filter gesammelt. Dort bauen Landebahnen müssen im Winter enteist werden. Mikroorganismen die Inhaltsstoffe ab. Das Hier wird auf biologisch abbaubares Enteisungs gereinigte Wasser wird anschließend in die mittel gesetzt. Gemeinsam mit Regenwasser flughafennahen Gewässer Mühlengraben und gelangt es ebenfalls in die Bodenfilteranlage. Scheidegraben geleitet. Auch hier ist die benötigte Menge an Enteisungs- mittel abhängig vom Wetter. Um Enteisungs ÖL UND KEROSIN mittel zu sparen, enteisen wir lediglich die Nord- Bei Unfällen auf einem Flughafen besteht die bahn. Über diese wird dann der gesamte Gefahr, dass Leichtflüssigkeiten wie Öl oder Flugverkehr geleitet. Kerosin austreten. Diese vermischen sich nicht mit Wasser, sondern schwimmen auf BODENFILTERANLAGE der Oberfläche. Mit einem Zentralabscheider Die Bodenfilteranlage verfügt über eine können wir sie entfernen. Kleinere Mengen umfangreiche Mess- und Regelungstechnik. werden direkt vor Ort, in der Regel durch Sie stellt sicher, dass die Filterbeete optimal Abstreuen, beseitigt. bewirtschaftet werden. So ist auch garantiert, dass behördlich vorgegebene Ablaufwerte REGENRÜCKHALTEBECKEN eingehalten werden. Besonders auf den befestigten Flächen sam- melt sich bei Niederschlag Wasser. Dieses verlässt das Flughafengelände über Gräben und über unsere Regenwasserkanalisation. 14 große Regenrückhaltebecken sichern einen kontrollierten Ablauf. Insgesamt haben sie ein Volumen von etwa 133.900 Kubikmeter. Zusätzlich stehen weitere kleine Becken bereit. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 14 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › SICHERHEIT GEHT VOR NOTFALLMANAGEMENT DER FEUERWEHR Unserer Flughafenfeuerwehr kommt eine zentrale Rolle in unserem Sicherheitskonzept zu. Ist ihre Einsatzbereitschaft nicht gewähr leistet, dürfen keine Flugzeuge starten und GRÜNER AIRPORT landen. Zuständig ist sie nicht nur für den Brandschutz. Sie bietet auch technische Hilfe- PFLEGE VON GRÜNFLÄCHEN leistungen für den Luftfahrtverkehr und für sämtliche Gebäude, Einrichtungen und Anlagen. Die Bewirtschaftung unserer Grünflächen Auch Gefahren für die Umwelt bekämpft sie. unterliegt komplexen Sicherheitsvorschriften. Dabei steht ihr ein umfangreiches Equipment Innerhalb des Betriebsgeländes kommen seit zur Verfügung. Dazu zählen Chemikalienanzüge, 1999 zum Beispiel keine Düngemittel mehr spezielle Auffangwannen und Gefahrgutpumpen. zum Einsatz. Dadurch wird der Nährstoffgehalt im Boden reduziert und das Grundwasser geschützt. Die Flächen außerhalb des Betriebs- geländes hingegen sind zum Teil verpachtet. Sie werden zum Beispiel landwirtschaftlich genutzt. Andere dienen als Ausgleichs- und Ersatzflächen. AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Auf einem sich weiterentwickelnden Flughafen gehören Baumaßnahmen zum Alltag. In Absprache mit der Region Hannover schaffen wir dafür I ST DAS MÜLL? Ausgleichs- und Ersatzflächen. Und das überall VERANTWORTUNGSVOLLE dort, wo Grünflächen durch Bebauung entfallen. ABFALLWIRTSCHAFT Die ökologischen Kompensationsleistungen für einzelne Baumaßnahmen sind vielfältig. Einige Abfälle entstehen am Hannover Airport an Beispiele: Wildblumenstreifen bieten Wildbienen vielen Orten. Jeweils ein Drittel fällt auf die Ver- Nahrung. Und Borstgraswiesen schaffen Lebens- waltung und die Werkstätten, die ansässigen räume für hiesiges Wild. Firmen sowie die Besucher, Fluggäste und den Flugverkehr. VÖGEL UND FLUGZEUGE Bei Start und Landung kann es zu Vogel- Bei der Reduzierung des Abfallaufkommens schlag kommen. Das kann nicht nur zu hohen verfolgt die Abfallwirtschaft drei Leitlinien: Sachschäden führen. Es gefährdet auch vermeiden, vermindern und verwerten. Dazu Menschenleben. Deshalb hat es Priorität, das werden regelmäßig alle Abfallströme überprüft, Risiko derartiger Zusammenstöße zu minimieren. bewertet und optimiert. Dazu gehört es auch, Hier unterstützt uns der Deutsche Ausschuss Wertstoffe getrennt zu sammeln. So können zur Verhütung von Vogelschlägen (DAVVL). sie anschließend einer entsprechenden Verwer- Von besonderer Bedeutung ist unser Biotop tung zugeführt werden. management, dessen Ziel es ist, Lebens bedingungen zu schaffen, die die Tiere gar In den öffentlichen Bereichen sind wir dabei auf nicht erst anziehen. die Hilfe der Besucher und Passagiere ange- wiesen. Hier befinden sich zahlreiche Abfall behälter. Gesammelt wird auch hier getrennt: Papier, Glas, Restabfall und Wertstoffe. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 15 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › NACHHALTIG – SEIT EH UND JE Dieser Umweltbericht legt einen Fokus auf Maßnahmen und Projekte der letzten Jahre. Dabei reichen die Anfänge unseres Umweltmanagementsystems bis ins Jahr 2000 zurück. Seitdem haben wir viel auf den Weg gebracht. Einige Beispiele aus fast zwei Jahrzehnten Nachhaltigkeitsengagement. LÄRM- & SCHALLSCHUTZ Freiwilliges Schallschutzprogramm für unsere Nachbarn: Schon in den 1990er-Jahren EMISSIONEN & LUFTQUALITÄT haben wir mit dem Einbau von Schallschutz- fenstern begonnen. Qualitätssicherung: Seit 2015 übernehmen Biomonitoring: Seit 2004 gewinnen wir Honig auf dem wir sogar die fachmännische Wartung der Flughafengelände. Eine Analyse gibt uns Auskunft über Fenster. die Schadstoffbelastung der Umgebung. Nachtruhe: Zwischen 23:00 Uhr und E missionen visualisieren: Mithilfe des Programms 05:59 Uhr sind nur besonders leise Flugzeuge LASPORT können wir die Ausbreitung von Emissionen willkommen. verschiedener Quellen berechnen und sichtbar machen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Je umweltschädlicher, desto teurer: Nicht nur Lärm, Neun Fluglärmmessanlagen geben Auskunft auch Emissionen beeinflussen die Start- und Lande über den Fluglärm an den An- und Abflug entgelte für die Airlines. routen. Auch eine mobile Messanlage steht zur Verfügung. Für jeden sichtbar: Seit 2012 stellt unser Flug-Visualisierungssystem die Routen ankommender und abgehender Flugzeuge dar – WASSER inklusive Lärmpegel an allen Messstellen. 30.000 Kubikmeter: Nach dem De-Icing der Flugzeuge und Flugbetriebsflächen fängt ein Speicherbecken das belastete Abwasser auf. INNOVATION & ZUKUNFT Zusätzlich kann das Vorfeld vor Terminal B und C mithilfe von Rückstaumöglichkeiten kontrolliert entwässert werden. Ideen schaffen Veränderung: Unser Ideen Bodenfilteranlagen klären belastetes Abwas- management ermöglicht es, Optimierungs- ser mithilfe mikroskopisch kleiner Bakterien. vorschläge aller Mitarbeiter zu bündeln und Bundesweit kam es in den letzten Jahren zu zu prüfen. Boden- und Gewässerverunreinigungen durch Durch Umweltschutz Geld sparen: Seit 2003 PFT-haltige Löschmittel – so jedoch nicht am nehmen wir teil am europaweit anerkannten Hannover Airport, wie uns Experten bestätigten. Programm ÖKOPROFIT. Vorsorge besser als Nachsorge: In den Kurze Transportwege: Unser Einkauf bevor- nächsten Jahren stellen wir unsere Feuer- zugt lokale Lieferanten. Außerdem orientieren wehr auf PFT-freien Löschbetrieb um. wir uns an einem eigens entwickelten Leit faden für umweltfreundliche Beschaffung. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 16 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › MOBILITÄT Leise und umweltschonend: Beim Parkservice und in den Terminals sind unsere Mitarbeiter auf Segways unterwegs. Gibt es eine E-Alternative? Eine Frage, die wir uns bei allen Fahrzeug-Neuanschaffungen stellen. Weniger los auf unseren Straßen: In den letzten Jahren haben wir 80 Fahrzeuge und Geräte aus unserem Fuhrpark entfernt. ABFALL & RESSOURCEN Motor abstellen: Mit dem Programm Proveo können wir flughafenweit Fahrzeuglaufzeiten beobachten und reduzieren. Recycelt: Um unsere Exportfracht zu verpacken, greifen wir zu wiederverwertetem Verzurrmaterial. Unsere neuen Enteisungsfahrzeuge sind nicht nur energie- effizienter. Sie benötigen auch weniger Enteisungsmittel. Umweltschonend: Auf dem ganzen Flughafengelände ENERGIE setzen wir nur noch wasserbasierte Lacke ein. Saubere Sache: Selbst Putzlappen werden am Hannover Airport wiederverwertet, zum Beispiel in unseren Photovoltaikanlage auf Parkhaus 1: Mit Werkstätten. einer Leistung von 490 Kilowatt-Peak ist sie eine der größten der Region. Etwa 140 Haus- halte könnten damit jährlich versorgt werden. E nergieautark: Seit 2019 setzen wir vier Fluggasttreppen mit je eigener Photovoltaik- BIODIVERSITÄT anlage ein. Geothermie: In einer Machbarkeitsstudie haben wir den Einsatz am Hannover Airport Gegen Vogelschlag: Durch Verzicht auf getestet. Düngemittel fördern wir einen nährstoffarmen Gewusst wie: Regelmäßig führen wir Schu Boden. So entstehen Magerrasenflächen lungen zum Thema Energiesparen durch. nahe der Start- und Landebahnen, die weniger Licht nach Bedarf: Die LED-Beleuchtung auf Vögel anziehen. dem Vorfeld und im Parkhaus wird bedarfs- Nährstoffgehalt prüfen: An 30 Messpunkten gerecht gesteuert – durch Kopplung an den haben wir regelmäßig Bodenproben entnommen. Flugplan und mithilfe von Bewegungsmeldern. Diese Form der Grünflächenbewirtschaftung Wir haben unsere Lüftungsanlagen optimiert – hat einen erfreulichen Nebeneffekt: Am für weniger Energieverbrauch bei gleicher Hannover Airport gedeihen sogar seltene Leistung. Pflanzen wie Orchideen. Denn die fühlen sich Gesundheitlich unbedenklich: Elektromagne auf nährstoffarmem Boden besonders wohl. tische Felder entstehen zum Beispiel durch Tierische Rasenmäher: Schafe grasen auf Radaranlagen oder Gepäckkontrollgeräte. den Grünflächen der Bodenfilteranlagen – Einzeluntersuchungen bestätigen, dass Grenz- vom Frühjahr bis zum Sommer. werte flughafenweit eingehalten werden. Neuer Lebensraum nahe der Start- und Lande bahnen: In einem ehemaligen Stillgewässer haben wir kleine Feuchtbiotope für Amphibien geschaffen. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 17 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › DAS SAGEN UNSERE GESELLSCHAFTER Mit der Auszeichnung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises als „Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2018“ wurde die Landeshauptstadt Hannover für ihr kontinuierliches Engagement geehrt. Nachhaltigkeit ist eine Querschnittsaufgabe, die nur gemeinsam von Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und Wirtschaft umgesetzt werden kann. Die Landeshauptstadt sieht sich in der Pflicht, den beschrittenen Weg auch in Zukunft weiterzugehen und die Bemühungen zu intensivieren. Umso wichtiger ist es, dass dies nicht nur im eigenen Haus, sondern auch in den Unternehmensbeteiligungen sichtbar ist. Der Flug hafen Hannover zeigt mit seinem seit 2000 anhaltenden Engagement zur Umwelt eine stetige positive Entwicklung. Es freut mich, in Gesprächen immer wieder feststellen zu können, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz in allen Bereichen des Flughafens eine wichtige Rolle spielen und die Themen von den Mitarbeitenden gelebt werden. In der vorliegenden Umwelterklärung wird deutlich, dass sich der Flughafen Hannover als Unternehmen seiner g esamtgesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Sabine Tegtmeyer-Dette Erste Stadträtin, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover iCON Infrastructure beachtet strenge ESG-Prinzipien, was für „Environment Social Governance“, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung steht. Deshalb schloss sich iCON auch den „PRI – Principles for Responsible Investment“ der Vereinten Nationen aus 2012 an. Bei allen Entscheidungen der unter nehmerischen Praxis werden danach ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie die nicht diskriminierende Art der Unternehmensführung beachtet und bewertet. Für unsere B eteiligungs- entscheidung im Jahr 2018 war es unabdingbar, dass der Flughafen Hannover unsere ESG-Kriterien Das Leitbild der Landesregierung ist eine nachhaltige, zukunfts erfüllt. In Sachen Umweltschutz unterstützen orientierte, soziale und ökologische Politik für ganz Niedersachsen. wir als Gesellschafter insbesondere die vielfältigen Das bedeutet, dass die heute lebende Generation ihre Bedürfnisse Initiativen des Flughafens zur Reduzierung schäd befriedigen und ihre Ziele verwirklichen kann und dabei gleich licher Emissionen und schädlichen Lärms sowie zur zeitig die Chancen kommender Generationen wahren muss. Steigerung der Energieeffizienz. Diesen Maßstab setzen wir auch bei unseren Unternehmens beteiligungen an. Dies gilt insbesondere für die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH. Es ist wichtig, dass sich das Unter Reiner Schränkler nehmen über seinen Einfluss auf die Umwelt und die G esellschaft Geschäftsführer iCON Flughafen GmbH bewusst ist, Belastungen minimiert und präventive Maßnahmen ergreift. Hierfür treten wir als Gesellschafter ein. Reinhold Hilbers Finanzminister des Landes Niedersachsen UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 18 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › UNSERE UMWELTKOMMUNIKATION BEGEISTERT Aus voller Überzeugung: In Fragen des Umwelt- KOMMUNIKATION ZUM ANFASSEN schutzes und der Nachhaltigkeit sind viele Wir überzeugen nicht nur mit Worten. Wissens- unserer Mitarbeiter mit Engagement und Herz- wertes über den Luftverkehr und den Hannover blut dabei. Genau darüber wollen wir reden. Airport vermittelt die Erlebnisausstellung „Welt Der offene Dialog mit allen Anspruchsgruppen der Luftfahrt“ durch Exponate zum Ausprobieren ist uns wichtig, denn viele Menschen, Unter und Mitmachen – die Themen Umwelt und nehmen und Institutionen sind am Hannover Nachhaltigkeit dürfen hier nicht fehlen. Das Airport und an seinen Leistungen interessiert, innovative Schall-Labor macht Lärm objektiv haben Fragen oder möchten Kritik äußern. vergleichbar und liefert sachliche Hintergrund- informationen zu Schallschutz und Geräusch SCHON GEHÖRT? ODER GELESEN? emissionen. Neben der Umwelterklärung nutzt der Hannover Airport eine Vielzahl weiterer Medien für die Für Kinder veranschaulicht eine große Infowand zielgerichtete und umfassende Kommunikation die verschiedenen Umweltaktivitäten des Han- seiner Umweltthemen. Wir sind aktiv – sei es nover Airport – darunter die Bodenfilteranlage, gedruckt oder digital, mit Videos im Airport TV die LED-Technik auf dem Vorfeld und die oder vor Ort auf vielen Veranstaltungen in Stadt Abfalltrennung. Natürlich fehlen auch der und Region. Airport-Imker und die Schafe als „tierische Rasenmäher“ nicht. In der Bürgersprechstunde zum Thema Umwelt- schutz können sich Interessierte direkt und OFFEN FÜR IDEEN persönlich an den Hannover Airport wenden. Unsere Mitarbeiter haben häufig ein gutes Im Gespräch lassen sich viele Fragen einfach, Gespür für innovative Ideen. Und oft sind es unkompliziert und schnell beantworten. Kleinigkeiten, die später Großes bewirken können. Kreative Einfälle entstehen spontan, aber es Druckfrisch per Postwurfsendung an alle Haus- benötigt eine Struktur, um das Nachdenken halte in der Nachbarschaft: Die neue Nachbar- anzustoßen und Vorschläge in die Tat umzusetzen. schaftszeitung „HAJNews“ informiert die Anrainer des Hannover Airport über Neuigkeiten und Deshalb haben wir ein Ideenmanagement Termine, von neuen Streckenzielen über Lärm- etabliert, das die Optimierungsvorschläge schutzmaßnahmen bis hin zu Bauvorhaben. unserer Mitarbeiter bündelt und zugänglich macht. Viele Ideen zum Thema Umwelt sind Es gibt viele Umweltthemen, über die es sich bereits realisiert worden. Ein prominentes zu berichten lohnt – und genauso viele Möglich Beispiel: Schafe werden zur Beweidung an den keiten. Eine davon: die „Airpoints“, die an Bodenfilteranlagen eingesetzt, um die Kosten vielen Stellen in den Terminals und auf dem der Grünflächenbeschneidung einzusparen. gesamten Flughafengelände über aktuelle Aktivitäten informieren – und dabei auch die grüne Seite des Hannover Airport zeigen. Die Infot afeln sind mit einem QR-Code versehen, der auf Internetseiten mit detaillierten Infor mationen zu den einzelnen Themen führt. UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 19 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › ANSPRUCHSGRUPPEN – IMMER IM GESPRÄCH BÜRGERSPRECHSTUNDE INTERNET / INTRANET MITARBEITER SPONSORING GEWERKSCHAFTEN BRANCHEN / BESUCHERFÜHRUNGEN VERBÄNDE KONZERN / ANTEILSEIGNER / WERBUNG GESELLSCHAFTER MARKT / WETTBEWERB UMWELT- KOMMUNIKATION GESELLSCHAFT BROSCHÜREN / FLYER / PLAKATE FERNSEHEN POLITIK / BEHÖRDEN PASSAGIERE / BESUCHER / KUNDEN MEDIEN GESCHÄFTSPARTNER / PRESSEARTIKEL LIEFERANTEN VERANSTALTUNGEN UMWELTERKLÄRUNG WELT DER LUFTFAHRT BESCHWERDEMANAGEMENT UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 20 ›››
UMWELTMANAGEMENT › › › NACHHALTIGKEIT BEKOMMT EINEN NEUEN HORIZONT Nachhaltig handeln – das bedeutet für uns: umgesetzt werden. Daran beteiligen auch wir ökonomische, ökologische und soziale Verant- uns. Denn die meisten dieser Ziele kann der wortung übernehmen. Und dabei erkennen, Hannover Airport mit beeinflussen. Im Folgen- dass sich unsere Bemühungen nicht im Kleinen den haben wir sie unseren jeweiligen Nach erschöpfen. Sie dienen größeren – globalen – haltigkeitsmaßnahmen zugeordnet. Damit fügen Zielen. Deshalb orientieren wir uns an den sich unsere Bemühungen in das große Ganze Sustainable Development Goals der Vereinten ein. Wir zeigen: Auch wir leisten unseren Bei- Nationen. Sie verleihen unseren Nachhaltig- trag zu einer globalen Nachhaltigkeit. keitsmaßnahmen einen weiteren Horizont. Sie helfen uns, unser Wirtschaften noch zukunfts fähiger und umweltschonender auszurichten. Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die Bei den Global Goals handelt es sich um 17 welt- letzte sein können, die die Chance hat, unseren weite Ziele für nachhaltige Entwicklung. S ie Planeten zu retten. haben die Schwerpunkte Mensch, Planet, Wohl- stand, Frieden und Partnerschaft. International beschlossen, sollen sie bis 2030 national Ban Ki-moon UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016 GRÜNER ALS SIE DENKEN – NACHHALTIGKEIT MIT NEUEM HORIZONT Auf 15 der 17 welt- UNSERE SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS weiten Ziele für nach haltige Entwicklung kann der Hannover Airport mit seinen Bemühungen Einfluss nehmen. W IR LEISTEN UNSEREN BEITRAG ZU EINER GLOBALEN NACHHALTIGKEIT UMWELTERKLÄRUNG 2019–2021 / HANNOVER AIRPORT 21 ›››
Sie können auch lesen