UNABHÄNGIGE ZEITUNG - Echinger-Forum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 47 Heft 01/2019 UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg www.echinger-forum.de Jubiläumsfasching der Heidechia Sternsinger unterwegs Waldweihnacht in Günzenhausen Dietersheimer Mesner verabschiedet Titelbild: Gisela Duong
Kinder haben keine Knautschzone Gisela Duong/ Und genau deshalb ist es so wichtig, dass sie auf ihrem ders immer wieder aus der Schulweg „kritische“ Straßen gefahrlos überqueren können. Schon im Kin- Danziger Straße heraus, dergarten haben sie gelernt: „Bei Rot bleibst Du stehen, bei Grün darfst ignorieren die Ampel ganz Du gehen“. Bei so manchem erwachsenen Verkehrsteilnehmer scheint die- einfach. Auch einige Rad- ser Spruch allerdings in Vergessenheit geraten zu sein. fahrer nehmen es nicht so Diese Erfahrung haben zumindest die Eheleute Westermeier gemacht. Die genau mit der roten Ampel beiden sind derzeit die einzigen Schulweghelfer, die bei der Gemeinde fest und selbst manche Fußgän- angestellt sind. Sie sichern während des Schuljahres den Übergang an der ger weichen dem Stop-Sig- Alten Kirche, die Kreuzung Paul-Käsmaier-/Untere Hauptstraße und mit- nal dadurch aus, dass sie die tags den Übergang an der Schillerstraße. Straße einfach 10 Meter ne- Seit 2003 beziehungsweise 2008 sind Alois und Gisela Westermeier dabei. ben der Ampel überqueren. Jeden Morgen um 7.30 Uhr und mittags um 11.20, um 12.20 und um 13.05 Die „Verkehrssünder“ anzu- Uhr sind sie für jeweils 20 Minuten zur Stelle und sorgen dafür, dass die sprechen, ist schwierig. Au- Schulkinder sicher über die Straße kommen. tofahrer sind einfach weg, Die beiden haben in ihrer Amtszeit schon viele kritische Situationen erlebt Radfahrer haben sehr oft und wissen daher auch, wie wichtig ihre Arbeit ist. Ihre Motivation: Die Kopfhörer und reagieren Liebe zu den Kindern und dass sie durch ihre Tätigkeit deren Schulweg et- nicht und die Fußgänger was sicherer machen. winken ab. Wenn auch Zu den Kindern und manchmal etwas verschämt. auch zu den Eltern haben Das Wichtigste, so Alois die beiden Rentner ein Westermeier, sei ja doch, herzliches Verhältnis. dass die Kinder heil über die Man kennt sich. Man Straße kommen. weiß um anstehende Prü- Dafür gibt es auch Aner- fungen, die Aufregung kennung. Verbal, aber auch Gisela Westermeier vor dem Übertritt und in Form von kleinen Prä- auch wenn ein Kind mal senten zu Weihnachten oder zum Schuljahresende. Ein Mann bringt ihm krank ist, dann erfahren manchmal morgens mit dem Auto einen Kaffee vorbei, sagt Alois Wester- die Helfer das von den meier. Alles sehr liebe Gesten der Anerkennung. anderen Kindern. Die be- Und doch, die Westermeiers sind allein auf weiter Flur. Vertretung im grüßen ihre Schulweg- Krankheitsfall – Fehlanzeige. Von einer Sicherung weiterer Kreuzungen helfer meist mit Namen und Übergänge ganz zu schweigen. Vor ein paar Jahren noch, so Gisela und folgen auch deren Westermeier, gab es Eltern, die sich selbst organisiert haben und im Wech- Anweisungen. Zumin- sel einen Übergang betreut haben. Jetzt ist da niemand mehr. Aufrufe der dest die meisten. „Ein Gemeinde, sich als Schulweghelfer zu melden, blieben bis dato ohne Re- paar ganz Spezielle haben sonanz. wir schon auch“, erzählt Wer nicht immer zur Stelle sein kann und trotzdem einen Beitrag zur Si- Alois Westermeier. Doch cherheit der Schulkinder leisten möchte, der sollte sich trotzdem melden. auch die bleiben zumin- Sowohl von Seiten der Gemeinde als auch von Seiten der Schule ist man dest bei Rot auch stehen. offen gegenüber Teilzeitangeboten. In der Gemeinde ist Frau Fütterer die Das kann man von eini- Ansprechpartnerin (Tel. 31900019), in der Schule das Rektorat (Tel. gen Autofahrern nicht 3190100) oder der Vorsitzende des Elternbeirates, Herr Stüve. Alois Westermeier behaupten. Manche Die Westermeiers und nicht nur die würden sich über weitere Arbeitskol- Rechtsabbieger, beson- legen freuen. (Bilder: G. Duong) AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Eching Bürgersprechstunden im 13.12. Anikó Balogh und Oliver Emmerich Lavrinyuk, Goethestr. 9, 85386 Eching Januar / Februar 2019 20.12. Jasmin Katharina Remlinger und 85386 Eching, Fürholzener Str. 14, Jeweils am Dienstag, 29.01. / 05.02. / 12.02. / Florian Eichinger, Lessingstr. 51, Eching Telefon: 089 / 319000-0 26.02.2019 von 17.00 bis 18.30 Uhr im Amts- 27.12. Ilona Celik und Daniel Koureia Telefax: 089 / 319000-80 zimmer des Bürgermeisters, Rathaus, Fürholze- Sepp-Herberger-Str. 13, E-Mail: gemeinde@eching.de ner Str. 14, 3. Stock, Zimmer 3.01.; Voranmel- 85375 Neufahrn b.Freising dung bis spätestens Freitag Mittag der Vorwoche 28.12. Manuela Johanna Nikolla geb. Zangl, Öffnungszeiten für Rathaus wird ausdrücklich erbeten! Bahnhofstr. 4b, 85386 Eching und und Bürgerbüro: Christoph Hajek, Hornwiesenstr. 5, Montag 08.00 – 16.00 Uhr 73079 Süßen Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Steuertermine im Januar 2019 28.12. Hasmik Manvel Tadevosyan und Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Daniel Soller, Danziger Str. 15, Eching Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Grundsteuer A: 1.Rate 2019 fällig: 15.02.2019 und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Grundsteuer B: 1.Rate 2019 fällig: 15.02.2019 Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Gewerbesteuer: 1.Rate 2019 fällig: 15.02.2019 Sterbefälle 28.11. Maria Schiedermeier geb. Scheuerer, Heidestr. 8c, 85386 Eching Meldungen aus dem Standesamt 11.12. Klaus Franz Josef Pogrzeba, Hufeisenstr. 27, 853B6 Eching Eheschließungen 25.12. Heinrich Josef Alder, Bert-Brecht-Str. 1, 2.12. Carola Andrea Schichtl und Simon 85386 Eching Wanner, Dietersheimer Str. 1, Eching (Stand 11.01.2019) 2 Echinger Forum 01/2019
Volksbegehren zur Artenvielfalt daher die Verankerung wirkungsvoller Maßnah- – was ist unser Beitrag? men für den Erhalt unserer Artenvielfalt im Bayerischen Naturschutzgesetz. Die Gärtner des Echinger Bauhofs pflanzen seit zwei Jahren im Frühjahr ganzjährige Blühwiesen am Straßenrand oder in Grünanlagen, um Bie- nen und Insekten einen natürlichen Lebensraum zu bieten, welchen diese für Nahrung und Fort- Von 31. Januar bis 13. Februar können Sie sich pflanzung benötigen. Zusätzlich wurde erst ver- im Rathaus in die Unterschriftenliste für das gangenen Herbst eine neue Streuobstwiese nord- Volksbegehren „Artenvielfalt / Rettet die Bie- östlich des Hollerner Sees angelegt, die sowohl nen!“ eintragen. Während dieses Zeitraums wird uns zweibeinigen Badegästen als auch den flie- das Rathaus extra verlängerte Öffnungszeiten an genden und summenden Besuchern ab dem gewissen Tagen anbieten: beispielsweise am Don- kommenden Sommer die ersten leckeren Früchte nerstag, 31.01., bis 20 Uhr und am Samstag, liefern wird. 02.02., vormittags von 10 bis 12 Uhr. Das Volks- begehren trägt zwar den plakativen Titel „Rettet Passend hierzu zeigt die VHS am 04.02. um 19 die Bienen!“, aber es geht hierbei um wesentlich Uhr im Rahmen ihres Nachhaltigkeitspro- mehr als „nur“ um unsere Bienen. gramms den preisgekrönten Dokumentarfilm „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ in der In Bayern gehen viele Tier- und Pflanzenarten Gemeindebücherei. Bis 2050 wird die Weltbe- Am Dienstag, 05.02., ab 19 Uhr wird im Bau-, massiv in ihrem Bestand zurück oder sterben so- völkerung auf 10 Milliarden Menschen anwach- Planungs- und Umweltausschuss im ASZ das gar aus. Besonders betroffen sind Insekten, deren sen, die alle mit Nahrung versorgt werden müssen Verkehrsgutachten für die geplante Bebauung an Population um ca. 75 % zurückgegangen ist. Als – ein hehres Ziel, welches wir heute noch nicht der Hollerner Straße vorgestellt. Dazu sind alle Autofahrer freuen wir uns zwar, wenn wir heute einmal erreichen. In dem Film werden viele Fa- Anwohner und Interessenten herzlich eingeladen. wochenlang fahren können ohne die Wind- cetten beleuchtet und es kommen sowohl Bio- Ich lege Ihnen auch den nächsten Termin zur schutzscheibe putzen zu müssen, während diese bauern als auch Großkonzerne und Nahrungs- Blutspende am Montag, 28.01., zwischen 15.30 früher regelmäßig mit toten Insekten bedeckt mittelspekulanten zu Wort. Uhr und 20 Uhr in der Grund- und Mittelschule war. Aber als Mensch sollte uns dieser spürbar ra- ans Herz. Ein kleiner „Pikser“ für Sie, vielleicht sante Rückgang nachdenklich stimmen. Darunter Auf folgende Veranstaltungen im Bürgerhaus aber die Lebensrettung für den Empfänger der leiden auch alle Insektenfresser, allen voran viele dürfen wir uns in den kommenden Wochen Spende. Zusätzlich wird Ihr Blut kostenfrei un- Vogelarten. Dieser Rückgang ist nicht nur ein freuen: tersucht und es wartet eine kleine Stärkung auf Verlust unserer Lebensqualität, sondern eine kon- - 26.01. 20 Uhr: Jubiläumsgala der Narrhalla Sie. Blutspende ist doch auch nachhaltig, oder? krete Gefahr für unsere Zukunft. Denn wenn das Heidechia mit den Cagey Strings Derzeit erhalten Sie Organspendeausweise im Zusammenspiel zwischen der Pflanzen- und Scheckkartenformat kostenfrei im Rathaus, falls Tierwelt und dem Menschen gestört wird, wird - 07.02. 20 Uhr: Kabarettist Christian Springer Sie sich entschlossen haben, einen solchen bei vieles, was wir heute als selbstverständlich erach- mit seinem neuen Programm sich zu führen oder ihren bisherigen Papieraus- ten, in Zukunft nicht mehr möglich sein– allem „Alle machen, keiner tut was!“ weis durch ein festes Exemplar ersetzen wollen. voran die natürliche Bestäubung der Pflanzen Denken Sie darüber nach! durch Insekten. Angeblich mahnte bereits Albert - 12.02. 19 Uhr: VHS-Vortrag der Kreis- Einstein seinerzeit: „Wenn die Biene einmal von archäologin Delia Hurka zu den frühzeitli- der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch chen Ausgrabungsfunden im Baugebiet vier Jahre zu leben.” Auch wenn der geniale Wis- Eching-West senschaftler den Nobelpreis nicht für seine Bie- nenforschung erhalten hat, so sollten wir es nicht - 23.02. 21 Uhr: darauf ankommen lassen. Ziel des Begehrens ist Weiße Nacht der Narrhalla Heidechia kraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Gifte, Öffnungszeiten Wertstoffhof Wichtiger Hinweis zu den ver- Chemikalien und ähnliche Abfälle. Im Oktober wurde im Wertstoffhof eine Be- schiedenen Müllabfuhrterminen: Die nächsten Termine für Eching: leuchtungsanlage installiert. Durch diese Instal- Unter www.heinz-entsorgung.de können Sie Ihre 12.02.19 von 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr lation entfallen nicht nur die unterschiedlichen Gemeinde und Ihre Straße eingeben; Sie erhal- Wertstoffhof, Dietersheimer Straße 17 Winter und Sommer-Öffnungszeiten, sondern es ten dann die verschiedenen Abfuhrtermine für 23.03.19 von 11:30 Uhr bis 13.00 Uhr konnten zudem die Öffnungszeiten um 1,5 Std. Ihre Straße als Liste oder können Sie als Kalen- Wertstoffhof, Dietersheimer Straße 17 erweitert werden der (PDF-Datei) herunterladen. Montag geschlossen Dienstag 15:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 - 18:30 Uhr Terminplan der Problemmüll- DIESMAL LESEN SIE Donnerstag geschlossen sammlungen 2019 Freitag 13:00 - 18:30 Uhr Im Landkreis Freising können während des Jah- Amtliche Mitteilungen 2-5 Samstag 09:00 - 14:00 Uhr res kostenlos Problemabfälle aus Haushaltungen ASZ / Gemeinderat 5-8 Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden Schule / Kirche 8 - 12 verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab- abgegeben werden, wobei es jedem Bürger ge- Kultur 13- 14 gestellt, so muss der Verursacher mit einer Anzeige stattet ist, in jeder Gemeinde seinen Problemmüll VHS / Vereine 12 - 15 und einer empfindlichen Geldbuße rechnen. abzuliefern. Problemabfälle sind Abfälle, die in Parteien 16 - 18 Wichtiger Hinweis: Die im Entsorgungskalender Dietersheim/Günzenhausen/Eching Aktuell 18 - 23 besonderem Maße gesundheits- oder umweltge- Fasching 24 - 25 2019 angegebenen Öffnungszeiten sind veraltet! fährdend sein können und deshalb nicht in die Es gelten ganzjährig die o.a. Öffnungszeiten. Ärztekalender / Xare / Impressum 26 Mülltonne dürfen: Beizen, Lösungsmittel, Batte- Termine 27- 30 rien, Säuren, Laugen, ölhaltige Produkte, Un- Echinger Forum 01/2019 3
Bücher, Lesebrillen, Sonnenbrillen, Taucherbrille kommission (Impfausweis oder ärztliche Be- Kostenlose Sammlung von div. Haustürschlüssel, div. andere Schlüssel, Geld- scheinigung oder Früherkennungsuntersu- Hartkunststoffen beutel chungsheft) Die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis von allen Eltern: Freising erweitert ihren Service. Seit fast zwei Energieberatungen vor Ort Sorgerechtsbescheid bzw. Bescheinigung über das Jahren wird an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Freising die kostenlose Annahme von Nicht-Ver- durch den VerbraucherService alleinige Sorgerecht von alleinerziehenden Müttern und Vätern: packungs-Kunststoffen aus Polyethylen (PE) und Bayern im KDFB e.V. Reisepässe und Kopie der Abstammungs- bzw. Polypropylen (PP) angeboten. Der Landkreis Der nächste Termin im Bürgerhaus Eching (Se- Geburtsurkunde sam-melt diese Abfälle, um sie wirtschaftlich und minarraum 2, ab 14.00 Uhr): 08.01.19 von Eltern nicht deutschsprachiger Herkunft: ökologisch sinnvoll wiederzuverwerten. Beispiele Neufahrn (Rathaus; ab 14:00 Uhr 12.02.19. Arbeitsbescheinigungen mit Wochenarbeitszeit für Haushaltsgegenstände aus PE- und PP- Bitte bei Frau Britz (Gde. Eching) unter Eltern von Krippen- und Schulkindern Kunststoffen sind Schüsseln, Waschkörbe, Eimer, 089/31900039, oder bei Frau Arndt vom Ver- Regentonnen, Kanister, Gießkannen, Gartenmö- braucherservice Bayern unter 08165 / 975 1190 Bitte melden Sie Ihr Kind auch an, wenn es wäh- bel und Kinderspielzeug. Behältnisse müssen rest- oder beim Verbraucherservice Bayern direkt rend des Kindergartenjahres 2019/2020 zwei bzw. entleert und frei von Fremdanhaftungen sein. (0800 / 809 802 400) anmelden Dauer: ca. 30 Mi- drei Jahre alt wird und ab diesem Zeitpunkt ei- Die Kennzeichnungen auf den Kunststoffartikeln nuten; Gebühr: 5 €). nen Kindergarten besuchen soll. Kinder zwischen „PE-HD“, „PE-LD“ und „PP“ dienen hierbei zur Vollendung des zweiten und dritten Lebensjahrs Orientierung. Bisher wurden diese sogenannten können im Kindergarten aufgenommen werden, stoffgleichen Nichtverpackungen über die Rest- Der Blutspendedienst des BRK sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. mülltonne entsorgt und in der Müllverbren- informiert Der Elterninformationsabend/-nachmittag ist nungsanlage München-Nord energetisch verwer- Spenderservice: Alle Blutspendetermine und wei- eine Veranstaltung für die Eltern. Die Kinder ha- tet. Von der Sammlung ausgeschlossen sind Arti- terführende Informationen für Spender und an ben am Tag der offenen Tür bzw. in der Anmel- kel aus PVC, Gummi, Acryl und Weichkunst- der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum dewoche die Möglichkeit die Kindertagesein- stoffe, wie z. B. Folien, Siloplanen, Planschbecken, kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der richtung kennenzulernen. Schlauchboote oder Zelte. kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes Wir bitten Sie zur Kindergarten-/Hortanmel- Aufkleber auf den Containern und kostenlos in 0800 / 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 dung Ihr Kind mitzubringen. den Wertstoffhöfen aufliegende Merkblätter ge- Uhr oder www.blutspendedienst.com im Internet ben detailliert Auskunft. Nähere Einzelheiten abrufbar. Für die Anmeldungen gelten in den einzelnen können Sie auch im Internet unter " www.kreis- Die nächsten Termine im näheren Umkreis: Einrichtungen folgende Anmeldezeiten: freising.de finden. Eching: Montag, 28.01. Grund- und Mittel- schule 15:30 Uhr – 20:00 Uhr, Danziger Str. 4, Haus für Kinder „Wunderland“ (Krippe) der 85386 Eching Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Untere Haupt- straße 12, Tel. 089/39293907 Die „Rote Tonne“ Allershausen: Donnerstag, 31.01.2019 Leitung: Frau Kampffmeyer Grund- und Mittelschule, 15:30 Uhr – 20:00 Uhr In den Wertstoffhöfen der Städte, Märkte und Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 Schulstraße 4 – 6, 85391 Allershausen Gemeinden des Landkreises Freising werden Uhr bis 12.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! auch Druckerpatronen, Tonerkartuschen und Anmeldung: Montag 11.03.2019 von 08.30 Uhr Tintenpatronen aus Druckern, Faxgeräten und bis 10.30 Uhr Kopierern sowie digitale Datenträger (CDs, Dienstag, 12.03. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr DVDs und Disketten) gesammelt und der Wie- derverwertung zugeführt. Gemeinsam mit einem Anmeldungen für die Johanniter Kinderkrippe Dietersheim, Recyclingpartner stellt die Kommunale Abfall- Kindertageseinrichtungen Bischof-Anno-Platz 1, Tel. 089/32667304 wirtschaft des Landratsamts Freising die Rote Leitung: Frau Gruse Tonne für die Sammlung von leeren Tonerkartu- in der Gemeinde Eching für das Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 schen und Drucker- und Tintenpatronen auf. Ne- Jahr 2019/2020 Uhr bis 12.30 Uhr ben Druckermodulen können in den Roten In der Zeit vom 11.03.2019 bis 14.03.2019 fin- Anmeldung: Montag 11.03. von 08.00 Uhr bis Wertstoffsammelbehältern auch digitale Daten- den die Anmeldungen für die Kindertagesein- 11.00 Uhr träger wie CDs, DVDs und Disketten entsorgt richtungen im Gemeindebereich Eching statt. Dienstag 12.03. von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr werden (bitte ohne Schutzhüllen, da deren Re- Welche Unterlagen sind von wem mitzubringen? Evang. Kindertagesstätte „Regenbogen“, cycling derzeit nicht möglich ist!). Nachweis der letzten fälligen Früherkennungs- Goethestr. 73, Tel. 089/3192924 untersuchung (U-Heft) Leitung: Frau Zimmermann Aus dem Fundbüro Elterninformationsabend: (Fundsachen bis einschließlich 28.11. 2018) von allen Eltern: Montag, 25.02.um 19.00 Uhr Nachweis gemäß § 34 Abs. 10 a Infektions- Fahrräder: rot, schwarz, bunt, gelb Tag der offenen Tür: schutzgesetz über die zeitnahe ärztliche Beratung Schmuck (Ringe, Ketten, Anhänger) Freitag, 1.03. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Bezug auf einen vollständigen altersgemäßen, Taschen, Kleidung, Schuhe Anmeldung: nach den Empfehlungen der ständigen Impf- Montag 11.03.von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittwoch 13.03. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr Informationsabend Schulkindergarten: Mittwoch, 27.02. um 19.00 Uhr Echinger Landschafts- Die Anmeldung für den Schulkindergarten er- folgt mit Terminvergabe am Informationsabend sowie nach telefonischer Vereinbarung pflegegemeinschaft Tel. 089/31902927. Haus für Kinder St. Andreas (Kindergarten und – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – Hort), Danziger Str. 9, Tel. 089/3192289, Leitung: Frau Graßl Wir bieten an: – Baumpflege und Gehölzschnitt Informationsnachmittag/Tag der offen Tür Freitag, 22.02. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Komplettservice rund um die Anmeldung: Montag 11.03. von 07.00 Uhr bis Grünflächenpflege auf Privat- und 12.00 Uhr, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Firmengrundstücken Integrative Kindertagesstätte „Bunte Arche“ – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle (Kindergarten und –krippengruppe), Lilienstr. Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, 2, Tel. 089/3196101, Leitung: Frau Gmeineder Elterninformationsabend: 85386 Eching, Tel. 0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31 Dienstag, 19.02. um 19.30 Uhr 4 Echinger Forum 01/2019
Anmeldung: Dienstag 12.03. von 08.30 Uhr bis MehrgenerationenHaus 11.00 Uhr von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr G A RT E N G E S TA LT U N G Mittwoch 13.03. von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Alten Service Zentrum LGö wenzahn Gemeindekindergarten „Sternschnuppe“, Hei- ÄRTNERMEISTER LÖW destr. 27, Tel. 089/3192731 Tel. 089/319 63 62 Leitung: Frau Schmidt Programm Februar 2019 Elterninformationsabend: Gartenanlagen, Terrassen, Dienstag, 26.02. um 19.30 Uhr Anmeldungen für die Veranstaltungen und nä- Wege, Teichbiotope, Anmeldung: Montag 11.03. von 08.30 Uhr bis here Informationen im Alten-Service-Zentrum Wasserspiele, Sichtschutz, 10.30 Uhr Eching/MehrGenerationenHaus, Bahnhofstr. 4, Holzzäune, Spaliere, Dienstag 12.03. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr 85386 Eching, Tel. 089/3271420 oder e-mail: Pergolen, Trockenmauern, Donnerstag 14.03. von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr info@asz-eching.de. Gehölzschnitt, Gartenpflege Das Veranstaltungsprogramm liegt aus im Alten- Bilder u. Info: Gemeindekindergarten „Löwenzahn“ Dieters- Service-Zentrum/MehrGenerationenHaus, wird www.gartengestaltung-loewenzahn.de heim, Bischof-Anno-Platz 1, Tel. 089/3291948, aber auch gern zugesandt beziehungsweise ver- Leitung: Frau Fiegl teilt. Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 Regelmäßige Veranstaltungen im Alten-Ser- Mittwoch 6.2.,19 Uhr, Eintritt frei:Treffen der Uhr bis 12.30 Uhr vice-Zentrum/MehrGenerationenHaus: Briefmarken- und Münzfreunde Anmeldung: Montag 11.03. von 09.00 Uhr bis Gymnastikkurse / Wassergymnastik / Offenes Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Norbert 12.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Singen / Schafkopfgruppe / Offener Spieletreff / Nieß. Ohne Anmeldung. Dienstag 12.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Englisch für Fortgeschrittene / english conversa- Mittwoch 6.2., 14.30 Uhr, 1€ Vortrag, 2 € m. Mittwoch 13.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr tion / Offene Bridgegruppe / Herrengymnastik / Kaffee, 4,60 € m. Kuchen: von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Offenes Töpfern / Muskelaufbau / Malkurs / Bildervortrag ASZ-Rad-Tour 2018 durchs Inn- Gemeindekindergarten „Sonnenblume“ Gün- Skatrunde für Damen / Skatrunde für Herren / tal: Am 19.6. startete unsere Radlgruppe in Hai- zenhausen, Bergstr. 4, Tel. 08133/2645, Offenes Malen / Arbeiten mit Textilien und ming am Inn entlang bis nach Griesstätt. Edith Leitung: Frau Petereit Wolle / Sanftes Yoga / Schachgruppe / offene Gässler zeigt Bilder von dieser Tour. Alle Nicht- Tag der offenen Tür: Freitag, 08.03. von 15.00 Kochgruppe/ Offene Mosaikwerkstatt/ Treffen Radler sind ebenfalls herzlich willkommen. Mit Uhr bis 17.00 Uhr der Briefmarken- und Münzfreunde Anmeldung. Anmeldung: Montag 11.03.von 08.00 Uhr bis Das Alten-Service-Zentrum Eching sucht Donnerstag 7.2., 9.20 Uhr, 7 € (mit eigener 16.30 Uhr dringend Helferinnen und Helfer Fahrkarte 5 €): S-Bahn-Wanderung Im Rahmen einer gemeinnützigen Tätigkeit su- Weßling – Delling – Oberalting –Seefeld –See- Haus des Kindes „Sonnenschein“ (Schulkin- chen wir für die Betreuung und Hilfe bei Älteren feld-Hechendorf . Ca. 10 km. Begleitung: Wer- dergruppe), Nelkenstr. 39, Tel. 089/31818993 daheim: ner Kießling. Gemeinsame Einkehr. Mit Anm. Tag der offenen Tür: Samstag, 02.03.von 10.00 Sie erhalten 10,50€ pro Stunde im Rahmen der Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag 7.2., 14.30 –16.30 Uhr, Eintritt frei steuerfreien Aufwands-entschädigung. Bei Inte- :Umgang mit digitalen Medien Anmeldung: Montag 11.03. von 08.30 Uhr bis resse wenden Sie sich bitte an das Alten-Service- 10.30 Uhr Kaufen im Internet Vor- und Nachteile des Kaufs Zentrum, Tel. 089/327142-0. im Internet. Was muss man beachten? Anhand Dienstag 12.03. von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr Donnerstag 14.03. von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Veranstaltungen im Alten-Service-Zen- von Anfragen aus dem Teilnehmerkreis gehen wir Gemeindehort, Heidestr. 27, Tel. 089/3195419 trum/MehrGenerationenHaus: Februar 2019 den jeweiligen Kaufprozess gemeinsam durch. Leitung: Herr Tiebel Ohne Anmeldung Montag 4.2., 19 Uhr Eintritt frei: Vernissage zur Elterninformationsnachmittag (ohne Kinder): Ausstellung “Esothermik“ Bäume in graphi- Donnerstag, 7.2., 19 Uhr, Eintritt frei: Echinger Freitag, 22.02. um 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr scher Luft. Eine Jubiäumsausstellung, 70 Jahre Kreativzirkel. Arbeiten mit Textilien und Wolle, Anmeldung: Dienstag 12.03. von 16.30 Uhr bis Wolfgang Sell, 55 Jahre WOSE Kontakt: Dagmar Frenkel. Tel. 089/3191336. 18.00 Uhr Es geht darum, die Athmosphäre um und von Ohne Anmeldung. Bäumen graphisch darzustellen. Gezeigt werden Freitag, 8.2., 10 Uhr, Eintritt frei: Medien- Haus für Kinder „Wunderland“ der Johanniter- auch Bilder (A4) die Anfang der 70er entstanden. sprechstunde. Sie haben eine Frage zu Fernse- Unfall-Hilfe e.V., Untere Hauptstraße 12 Die Ausstellung ist vom 4.2.19 bis 14.3.19 im hen, Radio, CD- u. DVD-Player, Festnetz u. Mo- (Hort), Tel. 089/23548506 Leitung: i.V. Frau Foyer des ASZ zu sehen. Ohne Anmeldung biltelefon, Internet, PC, Notebook u. Tablet? Frisch Elterninformationsabend: Donnerstag, 28.02.um 19.00 Uhr Montag 11.03. von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag 12.03. von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fester Zins – ein halbes Leben lang Kinderhort Dietersheim der Johanniter-Un- Die Allianz Baufinanzierung bietet Zinsfestschreibungen bis zu 40 Jahren mit hoher Flexibilität an. fall-Hilfe e.V., Bischof-Anno-Platz 1, Reden Sie mit uns über Ihre Pläne. 089/32667306, Leitung: Frau Gruse Tag der offenen Tür: Samstag, 09.03. von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Anmeldung: Montag 11.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag 12.03. von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Der Elterninformationsabend, der Informations- nachmittag sowie der Tag der offenen Tür findet in den jeweiligen Einrichtungen statt. Bitte neh- men Sie die Gelegenheit der Informationsveran- staltungen wahr, um ein Gesamtbild über die Ar- beit in der Kindertageseinrichtung zu erhalten. Die Anmeldungen für die Mittagsbetreuungen Plattig & Winklmair finden am Tag der Schuleinschreibung statt. Vertretungen der Allianz Heidestraße 2, 85386 Eching Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitungen der marcus.plattig@allianz.de jeweiligen Einrichtungen sowie die Gemeinde www.allianz-plattig-winklmair.de Eching, Sachgebiet Kinder-, Jugend- und Schul- Tel. 0 89.3 27 29 82 0 Besuchen Sie Fax 0 89.3 27 29 82 29 unsere Homepage! angelegenheiten (Frau Fütterer, Sachgebietsleite- rin, Tel. 089/319000-19 und Frau Wagner Tel. 089/319000-70) gerne zur Verfügung. Echinger Forum 01/2019 5
Wenn Sie uns informieren, um was es bei Ihrer Donnerstag, 14.2., 15-17 Uhr, 5 €: Café Auszeit Dienstag 26.2. 12 Uhr, 7 € (inkl. Kaffee/Was- Frage geht, erhöhen Sie die Chance, dass wir sie Betreuungsgruppe für hilfebedürftige Senioren ser): Echinger kochen für Echinger beantworten können. und Menschen mit Demenz Ursula Schramm ge- Frau Schimanski und Frau Trat kochen ein le- Sonntag, 10.2., 11 Uhr, 14 €, Herkulessaal: staltet einen anregenden Nachmittag. Mit An- ckeres Menü für Sie. Essen Sie mit in geselliger Kammerphilharmonie Dacapo meldung. Runde. Mit Anmeldung Mozart-Matinée Mit Werken von Mozart und Freitag, 15.2. Abfahrt, 12.30 Uhr, 15 € (Fahrt), Mittwoch 27.2., 15 Uhr: ASZ-Bewohner- Beethoven. Klavier: Alberto Ferro, Dirigent: Tp: Untere Hauptstr./Ecke Heidestr.: Mit gro- Stammtisch Franz Schottky. Anfahrt individuell. Mit Anmel- ßem Bus zur Therme Bad Gögging Bewirtung: Café Central. Ohne Anmeldung dung Kooperation ASZ/MGH und AWO Ortsver- Donnerstag 28.2., 14.30 Uhr, Eintritt frei, Mu- Montag, 11.2., 14.30 Uhr, Eintritt frei, Konzert band Unterschleißheim. Auch für Nichtschwim- sik im ASZ : Live Music Now im ASZ: Vorfrühlingsklänge auf der Veeh-Harfe. mer geeignet. Infos bei Margret Michel, Tel. 089 Junge Musiker spielen im Auftrag der Yehudi Es spielt die Veeh-Harfengruppe der AWO Se- / 3102873. Rückfahrt Gögging: 17 Uhr. Eintritt Menuhin Stiftung. Das Programm entnehmen niorenbegegnungsstätte Unterschleißheim. Ohne Therme 10 €. Mit Anmeldung bei Frau Michel. Sie bitte der Tagespresse sowie dem Aushang im Anmeldung Dienstag, 19.2., 8.30 Uhr, 33 € (Fahrt, Eintritt, ASZ/MGH. Ohne Anmeldung Dienstag, 12.2., 10 Uhr, Eintritt frei: ASZ- Führung, Schlittenfahrt), Tp: ASZ Kochgruppe. Gemeinsam kochen und essen. Der bequeme Ausflug: Winterzauber Tegern- Kurs: Starke Großeltern – Starke Kinder Nähere Infos bei Theresia Thiel. Tel. see. Passend zu unserem Thema am Nachmittag (Deutscher Kinderschutzbund) 089/32731530. Mit Anmeldung führt uns am Vormittag der Altbürgermeister- Der Kurs soll Sie als Großeltern dabei unterstützen: durch das Kutschen- und Schlittenmuseum in - gute Zeiten mit Ihren Enkelkindern zu Dienstag, 12.2., 10 Uhr, Eintritt frei: Offener Rottach-Egern. Ein Café lädt dort zum Verwei- verbringen, Näh- und Handarbeitstreff len ein. Mittags kehren wir im Gasthof „Batzen- - Ihren Platz in der Familie bewusst einzu- Für Jung und Alt. Mit Ruth Bause und Uta Pat- häusl“ ein. Von dort aus geht es mit Pferdeschlit- nehmen und zu gestalten zelt (Hardanger-Technik). Hier wird gehäkelt, ten rund um Kreuth am Tegernsee. Im Anschluss - die typischen Klippen des Großelternseins zu gestrickt und genäht. Ohne Anmeldung fahren wir nach Bad Wiesee, wo wir im Cafe umschiffen. Mittwoch, 13.2., 13 Uhr, 20 € (Fahrt, Eintritt, „Königslinde“ Kaffeetrinken. Mit Anmeldung. Der Kurs umfasst 6 Termine. Jedes Treffen befasst Führung)/(mit eigener Fahrkarte 15 €) Spa- Dienstag, 19.2., 17 –18.30 Uhr, Eintritt frei: Of- sich mit einem bestimmten Thema, z.B.: Großel- ziergang in Münchner Museen: Residenz fener Gesprächskreis für Trauernde tern sind heute anders – oder nicht? Großeltern München – wiedereröffnete Räume Geleitet von einer ausgebildeten ehrenamtlichen haben andere Aufgaben als Eltern etc. Mit vielen Nach zehnjähriger Renovierung sind die Prunk- Trauerbegleiterin. Anmeldung ist nicht erforder- Hintergrundinformationen, praktischen Übun- räume mit den berühmten Nibelungensälen, den lich, aber wünschenswert über den Hospizverein gen und Tipps. Der Austausch mit anderen königlichen Appartements und dem Residenz- Freising Tel. 08161/532525 Großeltern ist selbstverständlich möglich. museum wieder für Besucher geöffnet. Führung: In Zusammenarbeit mit der Echinger Beratungs- Dr. Bettina Best. Ohne Einkehr. Mit Anmeldung Mittwoch 20.2., 15 – 18 Uhr, 3€ (vor Ort zu be- stelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fami- zahlen): Ü60-Fasching der Nachbarschaftshilfe lien. Kursleiterinnen: Esther Berke (Diplom-Psy- Mittwoch, 13.2., 19.30 Uhr, Eintritt frei: Film- Eching mit Live-Musik, dem Tanzclub Eching, Club „Cinema Paradiso“ chologin) und Martina Halbreiter (Diplom-So- dem Faschingsprinzenpaar, einem Überra- zialpädagogin). Monatliche Filme mit Traudl Mandausch und schungsgast, Maskenprämierung und selbstgeba- Bernd Becker-Gebhard in gemütlicher Runde Termine: Freitag 1.3., Freitag 15.3., Freitag 22.3., ckenen Kuchen. Ohne Anmeldung Mittwoch 27.3., Freitag 5.4., Freitag 12.4.2019, mit Wein, Saft, Wasser und Knabbereien. Gezeigt wird der Film „Tiger and Dragon“. Ohne An- Mittwoch, 20.2., 16 Uhr, Eintritt frei, ASZ- jeweils 10 – 12 Uhr. meldung. Sprechstunde: Smart- und Mobilphone Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ab sofort Schülerinnen und Schüler der Mittelschule möglich. Donnerstag, 14.2., 14.30 Uhr, 1€ Vortrag, 2 € Eching stehen bereit, um interessierten Senioren mit Kaffee, 4,60 € mit Kuchen Handys und Smartphones zu erklären. Ohne An- Lichtbildervortrag: „Island - Feuer, Eis und meldung Wasserfälle“ Ein Abstecher nach Island, die größte Vulkanin- Donnerstag, 21.2., 12.30 Uhr Kochen für Kö- GEMEINDERAT sel der Welt voller Naturwunder und geheimnis- chinnen und Köche des vergangenen Jahres. Es voller Legenden. Wir besuchten Geysire und kochen B. Hammrich und K.-D. Walter. Einla- Zweckverband Wasser- heiße Quellen, das wilde Hochland, die impo- dungen ergehen gesondert. Mit Anmeldung sante Gletscher-Lagune, und viele beeindru- Samstag 23.2., 14 – 16 Uhr, Eintritt frei, Repa- versorgungsgruppe Freising-Süd ckende Wasserfälle. Begleiten Sie uns auf eine ratur-Café: Reparieren statt Wegwerfen ist das Verbandsversammlung 18. Dezember 2018 kleine Reise in Bildern voller Überraschungen. Motto des Reparatur-Cafés. Nicht mehr funktio- Heinz Müller-Saala/ Top 2 Wirtschaftsplan Gudrun und Wolfgang Edlinger zeigen faszinie- nierende Geräte können mitgebracht und vor Ort 2019 Der Betriebsaufwand wird mit € 5.989.500,00, rende Bilder über Island. Mit Anmeldung. repariert werden. Ohne Anmeldung. der Betriebsertrag mit € 5.705.300,00 und der Jah- resverlust mit € 284.200,00 angesetzt. Im Vermö- gensplan werden die verfügbaren Deckungsmittel mit € 3.179.200,00 und die benötigten Mittel mit € 3.179.200,00 angesetzt. Umlagen auf die Ver- bandsmitglieder sind für 2019 nicht vorgesehen. Sozialstation im ASZ Eching 2019 werden keine Kredite aufgenommen. Kassen- kredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Wir leisten: nach dem Wirtschaftsplan werden mit € 2.000.000 festgesetzt. Beschluss: Mit dem Stellenplan und der nachgewiesenen Stellenübersicht sowie dem Fi- o Behandlungspflege nach ärztlicher nanzplan besteht Einverständnis (einstimmig). Verordnung / z.B. Medikamentengabe, TOP 3 Jahresabschluss 2017 Verbandswechsel, usw. geprüft durch die BRV Wirtschaftsprüfungsge- sellschaft AG; die Bilanzsumme beträgt € o Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) 29.526.593,78, das Jahresergebnis € - 404.164,19. Beschluss: einstimmig. o Vermittlung von Helferinnen zur Versor- TOP 4 Örtliche Rechnungsprüfung 2017 gung zuhause für Haushalt und Garten Der Prüfungsausschuss mit dem Prüfungsaus- (legal und steuerlich absetzbar) schussvorsitzenden und Verbandsrat Kellerbauer o Vermittlung von Essen auf Rädern und sowie dem Verbandsräten Mayer und Niedermair Älter werden in Eching e. V. Fahrdienste führte die örtliche Rechnungsprüfung für das Jahr Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching 2017 am 15. Oktober und am 24. Oktober 2018 o qualitative Beratung durch Sozialpädagogen beim ZV durch. Es ergaben sich keine Beanstan- Tel. 0 89/32 71 42-0 und Pflegefachkräfte zu Fragen rund Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 dungen. Beschluss: einstimmig. ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. TOP 5 Entlastung des Verbandsvorsitzenden, info@asz-eching.de www.asz-eching.de o Wohngruppe für demenzkranke Ältere des Geschäftsführers sowie der Werksleitung für das Jahr 2017 6 Echinger Forum 01/2019
Das Das Kochloft Für den Verbandsvorsitzenden, den Geschäfts- aber das meiste ist ja noch zu gut, um es wegzu- führer sowie die Werksleitung wird für das Jahr 2017 Entlastung erteilt. Beschluss: einstimmig. werfen. Also freuen wir uns über gut erhaltene Kleidung, alle Arten von Spielsachen oder auch Kochloft Auf der anschließenden Abschlussfeier im Gast- mal eine Babyausstattung. Denn so ein Basar ist hof Metzgerwirt in Giggenhausen gab der Ver- auch immer eine Gelegenheit für die Mitbürger, Kochschule für bandsvorsitzende Franz Heilmeier folgenden die sehr genau auf ihr Geld achten müssen." traditionelle italienische Küche Jahresrückblick: Es wurden 4.9 Millionen cbm Eine Bitte hat der Elternbeirat aber auch noch: Italienische Kochkurse Trinkwasser gefördert und ca. 2.9 Millionen cbm Großteile wie Kinderbetten oder Gartenrutschen Private Feier Nichttrinkwasser für die TUM Garching (Kühl- sind beim "Alles muss raus"-Basar nicht er- wasser). Die verkaufte Wassermenge betrug 7.2 wünscht. Firmenevents & Catering Millionen cbm. Für den Betrieb der Wasser- Die Einnahmen des Elternbeirates beim Basar Unsere aktuelle Kochtermine 2019: werke, Hochbehälter und Drucksteigerungsanla- kommen dann den Kinder-Gruppen im Kinder- 01.02. O soleee miooo!! Die Küche Neapels gen wurden 4 Millionen kWh Strom für ca. € garten zu Gute für lang gehegte Wünsche. So ha- 02.02. Italien & Tunesien 560.000 bezogen. ben alle noch etwas vom Keller-Ausräumen in eine zauberhafte Mischung Es wurden 137 Gebäude neu angeschlossen, so- diesem Jahr. 08.02. Nudeln mit traditionellen ital. Soßen dass die Gesamtzahl der versorgten Anwesen 29.03. Pizza & Calzoni & Dolci 14.056 beträgt. Im Bereich Neufahrn, Hallberg- Jubiläum, Siegesfeier und 30.03. Ital. Gemüse Küche moos, Pulling und TUM München Garching wurden insgesamt 250 m neue Hauptwasserlei- Abschied (nicht rein vegetarisch!) D. Schopf/ Seit nunmehr 60 Jahren gibt es den 06.04. Traditionelles Ital. Ostermenü tungen verlegt. Die Arbeiten zur Erstellung eines von der Stiftung Lesen ausgerichteten bundes- 14. 04. TCM Kochkurs mit QiGong, weiteren Flachbrunnens 4 zur Kühlwasserliefe- rung an die TUM Garching wurden begonnen. weiten Wettbewerb des Lesens und das Oskar- gesund&balanciert Es wurden 2.100 Wasserzähler ausgetauscht. Ins- Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn ist seit 27.04. "Die Mafia Küche" gesamt wurden 14.210 Zähler angerechnet. mehr als zwanzig Jahren dabei. In diesem Jahr oder Küche des Adels Die Restarbeiten zur Sanierung des Tiefbrunnens wurde zu Beginn der Veranstaltung der Schullei- 04.05. Risotto, Gemüse & Fisch 1 sowie die Neuerstellung des Tiefbrunnens 7 ter Franz Vogl verabschiedet, der mit dem Ende 11.05. Traditionelle römische Küche wurden abgeschlossen - Kosten € 275.000.- des Schuljahres in den Ruhestand wechselt – er Das Kochloft, Alte Ziegelei 16, 85386 Eching, (netto). Aufgrund der notwendigen Arsenaufbe- saß von Beginn seiner Tätigkeit an in der Jury www.sprachkulturkueche.de reitung wurde es erforderlich, die Rückspülgrube und die Leseförderung am OMG war dem be- der Wasserwerke Fahrenzhausen zu erweitern - geisterten Leser und Zuhörer immer eine Her- Tel. 0172 83 85 706 Mail info@sprachkulturkueche.de Kosten € 600.00.- netto. Das Druckerhöhungs- zensangelegenheit. pumpwerk Kranzberg ist das letzte Werk, welches Dieses Jahr traten gleich sechs Klassensieger/in- energetisch saniert wurde. Kosten 120.000.- nen zum Finale auf Schulebene an: Luis Heit- gren-Klassiker bis hin zu Kinderromanen vom ak- (netto). Für den Kinderspielplatz in Mintraching mann (6a), Fynn Lange (6b), Greta Eggen (6c), tuellen Buchmarkt. Danach wurde das Überra- an der Kirchenstraße sowie das Hallenbad in Leonard Huthansl (6d), Janina Meier (6e) und schungsbuch vorgestellt: der erste Band der Reihe Neufahrn wurde je ein Trinkwasserbrunnen ge- Lara Schilling (6f ). In der ersten Runde lasen sie „Secrets of Amarak“ von T. Spexx mit dem Titel stiftet. einen Text, den sie selbst ausgewählt hatten. Das „Spione der Unterwelt“. 9 Mitarbeiter wurde geehrt: Für 10 Jahre im Öf- Panorama der Wunschbücher reichte vom Lind- Die sechs Kandidaten/innen hatten viel Gelegen- fentlichen Dienst Stephan Imbach und Michael heit, spannend vorzulesen, denn es ging Kilian; für 16 Jahre im Öffentlichen Dienst Ste- temporeich um einen unheimlichen fan Brenninger; für 35 Jahre im Öffentlichen Friedhof, ein düsteres Gruselhaus, einen Dienst Josef Zollbrecht; für 16 Jahre beim ZV dunklen Geheimgang und vieles mehr. Michaela Erl, Franz Rauch und Sebastian Besonders ausdrucksstark und sicher las Schwarz; für 30 Jahre beim ZV Martin Haas. die neue Schulsiegerin Greta Eggen, die Und für 25 Jahre beim ZV wurde Peer Schnei- Publikum und Jury in beiden Runden der eine Urkunde mit Geschenk übergeben. am meisten mitriss und von ihrem Kön- nen überzeugte. Alle Kinder bekamen Urkunden, Buchgutscheine und Preise, die der Elternbeirat gespendet hatte. KIGA / SCHULE Während der Vorlesewettbewerb für die anderen Klassensieger/innen nun been- Alles muss raus: Basar rund ums det ist, wird Greta Anfang des nächsten Kind mit Elterncafe Jahres beim Regionalentscheid antreten. F. Horlbeck/ Wer zum Winterende zu klein ge- Gruppenbild aller Vorleser/innen; Mitte (mit zwei Urkun- wordene Kinderkleidung, gut erhaltene Kinder- den): Siegerin Greta Eggen. (Bild: H. Katzenbogner) schuhe oder aber auch vielleicht doppeltes Spiel- zeug noch von Weihnachten oder aber auch gut erhaltene Kinderbücher und CDs loswerden IMMOBILIEN möchte, ist beim "Alles muss raus"-Basar im Evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ in Eching genau richtig. Am Samstag, dem 9. Feb- Uhlandstraße 12 85386 Eching l Telefon 0 89/3 19 11 45 klaus@haschke.com ruar, von 10-12 Uhr gibt es den Verkaufs-Basar in der Kindereinrichtung in der Goethestraße 73. Natürlich auch jede Menge Kaffee und Kuchen Ihr Imobilienpartner in Eching, im Elterncafe, um sich nach dem Einkauf auch Vermietung / Verkauf Ihrer Wohnung / Hauses / Grundstücks noch austauschen zu können. VERKAUF Bewertung Ihrer Immobilie Die Warenanahme für alle, die etwas verkaufen möchten, ist am Freitag zuvor (8.2.) von 16-18 H ECHING S1 H Reihenhaus (DG ausgebaut) 51/2 Zi., ca. 143 m2 Wfl., HAUS zu kaufen (RH, REH, DHH) Uhr im Kindergarten, die Rückgabe der nicht vom vorgemerktem Kunden verkauften Sachen dann am Samstag des Basars ca. 251 m2 Grund, großes Garage, (Energieausweis ist beantragt) Das Haus ist derzeit vermietet. dringend gesucht! von 14-14.30 Uhr. Als Gebühr behält der Eltern- € 690.000,- VB keine Verkäuferprovision! beirat nur 10 Prozent der verkauften Ware ein. Weitere Spielregel: maximal dürfen 20 Artikel VERMIETUNG angeboten werden, damit es auch wirklich ein pri- H ECHING - DEUTENHAUSEN H ! AK TU ELL ! Appartements, 2 + 3-Zi Wohnungen und Häuser vater Basar ist. sehr schöne großzügige Doppelhaushälfte (FBH) in Eching / Neufahrn und Umgebung zum Kauf gesucht! Anmeldung und weitere Informationen bei Irena 5 Zi., Küche, 2 Bäder, 2 Balk. Terrasse, Langer unter 0176 - 22330902 und Claudia Otto unter 0171 - 8157163. Elternbeirats-Vorsitzende ca. 168 m2 Wfl., großer Garten, inkl. Garage + Werk- statt/Garage ab 1/2.2019 (Energieausweis ist bean- BAUGRUND Katrin Richter: "Anfang des Jahres und am Ende tragt) € 1680,- + NK dringend gesucht vom Winter muss ja oft viel raus aus dem Keller, Echinger Forum 01/2019 7
Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/20 Am Dienstag 2. April 2019, findet sowohl in der Grund- und Mittel- Informationsabende für Eltern der Schulanfänger schule an der Danziger Straße als auch in der Grundschule an der Nel- Grundschule an der Danziger Straße kenstraße die Schulanmeldung statt. Termin: Dienstag, 12. März , um 19.00 Uhr Einschreibetermine: Ab 20.00 Uhr Informationen zur angebotenen Ganztagesklasse Für die Grundschule an der Danziger Straße bitten wir Folgendes zu 1. Jahrgangsstufe, Ort: Speisesaal der Grund- und Mittelschule Eching beachten: Grundschule an der Nelkenstraße Zur Schuleinschreibung am Dienstag, 2. April 2019, werden alle Eltern Termin: Dienstag, 12.Februar um 19.00 Uhr der Schulanfänger über die Kindergärten zu bestimmten Terminen zwi- Ort: Aula der Grundschule an der Nelkenstraße schen 8.15 bis ca. 10.00 Uhr oder 10.30 bis ca. 12.00 Uhr eingeladen. Bitte setzen Sie sich bei Fragen direkt mit uns in Verbindung. Sollten die Kinder nicht einen Kindergarten der Gemeinde Eching be- suchen, bitten wir darum, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Für die Grundschule an der Nelkenstraße gilt: Schulsprengel der Lerchenweg Bahnweg Für den Tag der Schulanmeldung am Dienstag, 2. April 2019, vergeben Grund-und Mittelschule Barthl-Mayer-Weg Lohhofer Straße wir feste Termine, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Am Informa- an der Meisenweg Bernhard-Lichtenberg- tionsabend in unserer Schule haben Sie die Möglichkeit, zwischen Vor- Danziger Straße Birkenweg Straße mittag, Mittag oder Nachmittag zu wählen. Die verbindlichen Termine Albert-Camus-Straße Mühlenweg Lustheimer Straße werden Ihnen schriftlich bis Ende März bekannt gegeben. Leipziger Straße Echinger Straße Blütenstraße Schulanmeldung ist Pflicht (Art. 119 Abs. 1 BayEUG) Am See Neufahrner Straße Maisteigstraße Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2013 ge- Lena-Christ-Straße Engelhofstraße Böhmerwaldstraße boren wurden oder bereits einmal von der Aufnahme in die Grund- An der Wiese Rosengasse Mallershofener Weg schule zurückgestellt wurden. Lessingstraße Erlenweg Breslauer Straße Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen! Arbeostraße Sonnenweg Margeritenstraße Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erzie- Liebigstraße Finkenweg Daitenhausener Straße hungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grund- Bahnhofstraße Nr. 1 – 16 Spechtweg Maximilian-Kolbe-Straße schule zurückstellen zu lassen. Lohweg Georg-Kollmannsberger- Dietrich-Bonhoeffer- Ferner kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten ein Kind vorzeitig Bert-Brecht-Straße Straße Straße eingeschult werden, wenn es bis zum 31. Dezember 2019 sechs Jahre alt Ludwig-Thoma-Straße Starenweg Mittenheimer Straße wird und aufgrund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwick- Bruckfeldweg Hauptstraße Donauschwabenstraße lung zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Maria-Link-Straße Zur Au Moosweg Bei einem Kind, das nach dem 31. Dezember 2019 sechs Jahre alt wird, Büchnerweg Zur Point Dresdener Straße ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Marienstraße Nelkenstraße Schulanmeldung im zugewiesenen Schulsprengel (Art. 42 Abs. 1 Danziger Straße Deutenhausen Edith-Stein-Straße BayEUG) Nelly-Sachs-Straße Am Anger Obere Hauptstraße Die Kinder müssen an der jeweiligen öffentlichen Grundschule, in de- Dieselstraße Seebergstraße Egerländerstraße ren Schulsprengel sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben angemel- Ohmstraße Burgstraße Ottenburgstraße det werden, auch falls das Kind an einer staatlich genehmigten privaten Dietersheimer Straße Weidenweg Feldstraße Grundschule angemeldet wird. Das gilt auch, wenn die Erziehungsbe- Oskar-von-Miller-Straße Fichtenweg Pater-Rupert-Mayer- rechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen Erfurter Straße Wildweg Straße wollen. Ostpreußenstraße Haimhausener Straße Frühlingsstraße Die Schulanmeldung soll durch einen Erziehungsberechtigten (oder bei Fraunhoferstraße Primelstraße Verhinderung durch einen Vertreter mit schriftlicher Vollmacht) mög- Ottostraße Ottenburg Fürholzener Straße lichst persönlich erfolgen. Dabei ist das Kind vorzustellen und es sind Freisinger Straße Am Grundfeld Prof.-Kurt-Huber-Straße folgende Unterlagen unbedingt vorzulegen: Paul-Käsmaier-Straße Schlossbergstrasse Gartenstraße Nachweise der Schuleingangsuntersuchung vom Gesundheitsamt: Garchinger Straße Eschenweg Raiffeisenstraße Mitteilungsbogen zur Vorlage bei der Schule Roßbergstraße Weinbergstraße Geschwister-Scholl- Kopie über die Mitteilung an die Erziehungsberechtigten Goethestraße Mossachstraße Straße (Befund über Seh-, Hör-, Sprach- und Entwicklungstest) Schillerstraße Schleißheimer Straße Falls die Nachweise der Schuleingangsuntersuchung noch fehlen, ist Heidestraße – Günzenhausen Gleiwitzer Straße das Untersuchungsheft mit der U9 vorzulegen ungerade Hausnummern Alte Ziegelei Siedlerstraße Familienstammbuch oder Geburtsurkunde Schlesierstraße Lichtenweg Graf-von-Stauffenberg- Eventuell Sorgerechtsbeschluss Heinrich-Böll-Straße Am Hang Straße Sportplatzstraße Massenhausener Straße Sommerstraße Heisenbergstraße Bergstraße Günzenhausener Straße Theresienstraße Poststraße Trezzanostraße Herderstraße Eichenweg Hartstraße Thomas-Mann-Straße Ringstraße Tulpenstraße Hirtenstraße Fuchsbergstraße Heidestraße – Uhlandstraße Schulstraße gerade Hausnummern Kirchhoffstraße Hörenzhausener Straße Waldweg Untere Hauptstraße Schwarzbergstraße Herbststraße Kleiststraße Kirchstraße Wilhelm-Leuschner- Waagstraße Sternstraße Straße Korbinianstraße Kohlstattweg Hochbrücker Weg Wielandstraße Weinbergstraße Willi-Graf-Straße Leitenstraße Hofangerstraße Dietersheim Winterweg Am Kratzerhof Schulsprengel der Hollerner Straße Isarstraße Grundschule an der Hufeisenstraße Am Lichtfeld Nelkenstraße Jägerweg Alfred-Delp-Straße Hollern Am Straßenfeld Karl-Leisner-Straße Am Geflügelhof Johannesweg Am Forellenbach Schlehenstraße Amselweg Klosterweg Gut Hollern Karl-Kneidl-Weg Anne-Frank-Straße Wiegnerstraße Antoniusweg Königsberger Straße Gut Neuhof Lange Gasse Bahnhofstraße Nr. 17 – 39 Auweg Lilienstraße 8 Echinger Forum 01/2019
Der Puls der Stadt MEIN STROM M KOMM MT VON N DEN ST TADTWE A ERKEN MÜN ÜNCHEN eraten Jetzt b stenlos ko rbindli ch! un ve und 796 33 3 0800 0 Hohe Kundenfrreundlichkeit, faire Angebote e und fest in der Region veran nkert – die Stadtwerke München M sind Ihr verlässlicher Partn ner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe u zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leisstungs-VVeerhältnis sowie einen ausg gezeichneten Kundenservice. Wechseln auch h Sie! www.swm.de 0800 0 796 333 (ko ostenfrei) M / Strom Regional, preiswert, ökologiscch. Echinger Forum 01/2019 9
KIRCHE Kartenvorverkauf ab sofort im Pfarrbüro, 089 / 37 90 760, Mo., Di., Do. und Fr. von 09:00 bis 12:00 evangelische Uhr, Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr. Kirchengemeinde Für die Urlaubsplanung zum vormerken: katholische Kirchengemeinde Mini-Zeltlager Frauenfrühstück zum Weltgebetstag aus Bitte gleich für die Familienurlaubsplanung vor- Slowenien, Samstag, 16. Februar, um 9:30 Uhr Echinger Mütterfrühstück merken. Das nächste Zeltlager für Kinder ab der Slowenien - eines der jüngsten und kleinsten Län- Treffen zum Kleinkinderfrühstück. Mama, Papa Erstkommunion und Jugendliche findet vom 11. der der Europäischen Union, jahrhundertelanger und die Allerkleinsten treffen sich zum Frühstück bis 17. August 2019 statt. Ziel ist dieses Mal wie- Knotenpunkt für Handel und Menschen aller immer freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarr- der der Zeltlagerplatz in Mamming an der Isar Welt, heute Teil der "berüchtigten" Balkanroute. heim. Unkostenbeitrag 5,00 €. Anmeldung gern (Niederbayern). Nach einem gemütlichen Frühstück mit landes- über die Facebook-Gruppe „Mütterfrühstück typischen Spezialitäten erfahren wir etwas mehr Eching“. Wir freuen uns auf euch. über dieses Land - wobei natürlich Gespräche Vorankündigung Abholung Am Freitag, 22. Februar 2019, und Austausch nicht zu kurz kommen. Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr der Eintrittskarten für den Wir beginnen wie immer um 9:30 Uhr. Herzli- Im Pfarrsaal von St. Andreas Eching, Danzi- Weiberfasching 2019 che Einladung an alle interessierten Frauen ins gerstr.7. Dazu sind Alt und Jung herzlich einge- I. Ponath/ Achtung, ganz wichtig: Die reservier- evangelische Gemeindezentrum, Danziger Str 6. laden. Programm: Narrhalla Heidechia, Bur- ten Eintrittskarten (Sitzplatz € 12,00, Stehplatz Offener Diskussionsabend im evangelischen schengarde, Echinger Ratschkadln € 10,00) für den Weiberfasching des Katholischen Gemeindezentrum am Montag, 4. Februar, um Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Barbe- Frauenbunds St. Andres Eching, der am 28.02.ab 19:30 Uhr trieb. Eintritt: Erwachsene 8,00 €, Jugend 5,00€ 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Eching stattfindet, Diesen Monat wollen wir uns mit der Frage aus- Masken erwünscht, wir freuen uns auf Ihren Be- können nur am Dienstag, den 19.02. von 18:00 einandersetzen, welche Bedeutung Kirche in un- such. Uhr bis 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Andreas serer Zeit hat. Diskutieren Sie mit - herzliche Eching in der Danziger Str. abgeholt werden. Einladung an alle Interessierten. Aussendung der Sternsinger I. Nadler/ Zu einer kurzen Andacht hatten sich am Freitag, dem 4.1., Sternsinger aus Eching und KULTUR Dietersheim in der St. Andreas-Kirche eingefunden. Pfarrer Guggenbiller segnete den Weihrauch und die Kreide, mit denen die Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen bringen sollten, und gab Gemeindebücherei Segenswünsche mit auf den Weg. Öffnungszeiten: „Segen bringen – Segen sein“ – so gingen sie los, in prächtige Gewänder gekleidet, und schrieben über Montag und Freitag: 15 - 18 Uhr, die Türen: 20 * C + M + B * 19. Das Motto in diesem Jahr heißt: „Wir gehören zusammen – in Peru Dienstag 18 – 20 Uhr, und weltweit“. Wir – das sind: die, die nun zusammen loszogen in die Straßen und Häuser unserer Ge- Mittwoch: 10 – 13 und 15 – 18 Uhr, meinde; mit allen, die von Donnerstag 10 – 12 und 17 – 19 Uhr, uns besucht worden sind; www.eching.de/buch mit allen Kindern und Ju- Sonntagsausleihe im Februar: 3.2.2019 gendlichen, die als Stern- Zwergerlgschichtn für Kinder von 2-4 Jahren singer unterwegs waren; (mit Begleitung):Donnerstag, 7.2.2019 sowie mit den Kindern in Peru 21.2.2019, jeweils um 16.15 Uhr und auf der ganzen Welt, Wir werden gemeinsam singen, spielen und eine die mit einer geistigen kleine Bilderbuchgeschichte vorlesen. Die Zwer- oder körperlichen Behin- gerlgschichtn dauern insgesamt etwa eine halbe derung aufwachsen. Stunde, die Teilnahme ist kostenlos. Eine An- In Eching brachten die meldung ist nicht nötig. Sternsinger die stolze Summe von 1500 Euro Vorlesenachmittage für Kinder von 5 – 8 Jahren zusammen, die nun an das Donnerstag, 31.1., um 16 Uhr: „Kleiner blauer Kindermissionswerk „Die Pinguin“ von Petr Horácek Sternsinger“ gespendet Donnerstag, 14.2., um 16 Uhr: „Zilly, die Zaube- werden. (Bild: I. Nadler) rin“ von Paul Korky Donnerstag, 28.2., um 16 Uhr: „Pollys Piraten- party“ von Matthias Weinert Zunächst wird eine Geschichte vorgelesen, an- schließend wird gemeinsam zum Thema gebas- telt. Alle Kinder von 5-8 Jahren (ohne Begleitung GESUND IN DER Erwachsener) sind herzlich eingeladen. Mamas, Papas oder Großeltern können in dieser Zeit ERKÄLTUNGSZEIT! gerne in der Bücherei schmökern, die Ausleihe beginnt allerdings erst ab 17 Uhr. Filmabend in der Bücherei In Kooperation mit der Vhs Eching lädt die Bü- cherei am 4.2. um 19 Uhr zu einem Filmabend RABATTCOUPON ein: „ 10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“, gültig von 25.01. – 28.02.2019 ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Va- lentin Thurn über die Möglichkeiten, alle Be- 15% Apotheke Apotheke Eching Eching wohner der Erde mit Nahrungsmitteln versorgen zu können. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Dis- Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Arzneimittel, Bücher und Aktionsartikel. kussion oder Meinungsaustausch. Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Neues Medienangebot: die Tonies Das moderne Audio-System für Kinder ist aktuell in aller Munde und jetzt auch bei uns zum Auslei- Götz Apotheke Eching hen erhältlich. Durch die Tonieboxen und entspre- chende Hörfiguren (Tonies) werden digitale In- Untere Hauptstraße 5, 85386 Eching PETERSHAUSEN halte greifbar. Egal ob aufregende Abenteuer, Wis- 089 3192119 post.eching@goetz-apotheke.de sen pur oder Lieblingslieder - für jede Stim- ECHING mungslage gibt es einen passenden Tonie. Setzt GÖTZ APOTHEKEN FA H R E N Z H A U S E N Mit uns leben Sie besser. man diesen auf die Toniebox, wird der entspre- R E I C H E RT S H A U S E N chende Inhalt wiedergegeben. (Übrigens: Eine To- www.goetz-apotheke.de niebox kann gegen Kaution ausgeliehen werden) 10 Echinger Forum 01/2019
Sie können auch lesen