Semesterplan 01 | 17 Volkshochschule Wangen - für Wangen und Kisslegg Februar bis August 2017 - VHS-Wangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Wangen Semesterplan für Wangen und Kisslegg 01 | 17 Februar bis August 2017
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Editorial VHS Semesterplan 01|17 3 Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Kinder lieben es zu zeichnen, zu malen und zu basteln. Auch im Erwach- senenalter kann künstlerisches Schaffen viel Freude und Kraft entfachen. Das Erlernen und Vertiefen einer Technik, die ruhige Konzentration auf eine ästhetische Tätigkeit, die Freiheit eine eigene Idee umzusetzen, etc. sind wichtige Gegenpole in Zeiten von Hektik, Stress, Fremdbestimmung und Informationsverdichtung. Die VHS Wangen bietet seit Jahrzehnten zahl- reiche Kurse in verschiedenen Techniken an. Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie auf zwei Ausstellungen unserer KursdozentenInnen mit den Ergebnissen ihrer jeweiligen Kursteilnehmer im nächsten Semester hinweisen: Frau Ute-E. Haffner und ihre Teilneh- merInnen werden Reliefarbeiten vom 15. Januar bis 10. Februar 2017 im Giebelsaal über der Badstube zeigen. Herr Anatoli Basyrov, ein russischer Kunstdozent, der jedes Jahr eigens für die Kurse nach Wangen anreist, wird mit seinen Gruppen vom 12. Mai bis 30. Juni 2017 im Finanzamt Wangen ausstellen. Vielleicht inspirieren Sie die Ausstellungen zu einer Teilnahme an einem VHS Kurs. Neben unserem Angebot für Kunst & Handwerk finden Sie aber natürlich auch in diesem Semester ein vielfältiges Programm aus Kommunikation, Bewegung, Entspannung, Gesundheit, Tanz, Musik, Sprachen, Kochen, Wissenschaft, PC und vielem mehr. Stellen Sie sich Ihr Programm zusammen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ihnen dabei gerne behilflich. Ich wünsche Ihnen viel Er- folg und Freude bei den Veranstaltungen der Volkshochschule Wangen im Allgäu. Ihr Ulrich Mauch Bürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu
4 VHS Semesterplan 01|17 Inhalt Inhalt Editorial 3 Kunst und Handwerk Team & Kontakt 6 Zeichnung und Malerei 9 Anmeldung & Informationen 7 Kunsthandwerk und Handarbeit 11 Anmeldung und Stornierung Gebühren Fotografie 11 Ferienregelung VHS-Gutscheine Musik und Tanz Bewerbung als DozentIn Wunschkurse hythmische, melodische und R VHS online 59 experimentelle Töne 12 VHS-Orte in Wangen 60 Klassische, moderne und exotische Schritte 13 Anmeldeformular 61 Bewegung, Entspannung Antrag auf Ermässigung 62 Semesterkalender 2017/1 63 und Gesundheit Allgemeine Geschäftsbedingungen 65 Fitness und Kondition 14 Impressum 66 Gymnastik und Prävention 15 Entspannung, Meditation und Massage 17 Yoga, Pilates und Qigong 19 Kommunikation und persönliche Entwicklung Sprache, Präsentation und Aussenwirkung 27 Persönliche Entwicklung und soziales Miteinander 28 Kochen und Ernährung Regionales und Fremdländisches 30 Gesundes und Süsses 31 Garten und Natur Pflanzen hegen und pflegen 32 Sensenmähkurse und Dengel-Workshops 32 Heimat und Brauchtum 33
Inhalt VHS Semesterplan 01|17 5 Sprachen und Integration Angebot für Kinder & Jugendliche Deutsch 36 Ballett und Tanz 51 Englisch 36 Gesundheit 52 Französisch 38 Mathematik 52 Italienisch 38 Sprachen 52 Japanisch 39 Portugiesisch 39 Reisen und Erfahren Spanisch 40 Reisen 53 Arabisch 41 Heimat und Traditionen Euregio – Seminarreihe 54 Kroatisch 41 Kleinkunst Arbeit und Beruf Kleinkunst 56 Buchführung und Finanzen 43 Computer und Internet 44 Windows-PC-Einführungskurse und -Aufbaukurse 44 MacBook 45 PC-Organisation 45 Office 45 Digitale Bildbearbeitung 46 Internet und eMail 47 Tablet und Smartphone 47 Apple iPad/iPhone 47 Android Tablet/Smartphone 48 Mobile Geräte 48 Betriebssysteme 48 EDV-Kurse für Senioren 49
6 VHS Semesterplan 01|17 Team und Kontakt Team und Kontakt Das VHS-Team berät Sie gerne! Lorenz Macher Marisa Wagner Ursula Thanner-Albrecht Leiter der Volkshochschule Anmeldung, Auskünfte, Buchhaltung und Wangen im Allgäu Verwaltung Verwaltung Geschäftsstelle (Postanschrift) Volkshochschule Wangen im Allgäu Marktplatz 11 88239 Wangen im Allgäu Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr Kontakt Telefon 0 75 22 74-242 Telefax 0 75 22 74-243 E-Mail: vhs@wangen.de www.vhs-wangen.de
Anmeldung & Informationen VHS Semesterplan 01|17 7 Anmeldung & Informationen Anmeldung und Stornierung Gebührenermässigung Ermässigungsberechtigt sind: SchülerInnen, Auszubildende, Studen- Semester 01/2017 tInnen, Au-Pair-SchülerInnen, Menschen mit Behinderung (mind. Februar 2017 bis Juli 2017 50%), Alleinerziehende, Kinderreiche (ab drei Kindern, für die Kinder- Semesterbeginn: 06. Februar 2017 geld bezahlt wird), Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger. Der Nachweis (z.B. Ausweis, Wangener Karte) muss vor Kursbeginn bei uns einge- Anmeldung hen. Eine nachträgliche Ermässigung ist nicht möglich. Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Kursbeginn nötig. Die An- Mindestbeteiligung meldung zu einem oder mehreren Kursen ist sowohl persönlich vor Ort, über die Internetseite, telefonisch, per Fax, E-Mail oder Post, Kurse mit einer Belegung unter der eingeplanten Mindestbeteiligung als auch durch eine Unterschrift auf der Weitermeldeliste möglich. können nur dann durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer bereit Wenn Sie sich per Fax oder Post anmelden möchten, nutzen Sie sind, die Kursgebühr für die fehlenden Personen auszugleichen. bitte das Anmeldeformular auf Seite 65. Sie erhalten keine Anmel- debestätigung, sondern werden nur benachrichtigt, falls der Kurs Gesundheitskurse ausfällt oder ausgebucht ist. Gesetzliche Krankenkassen fördern teilweise die Teilnahme an Ge- Anmeldefristen sundheitskursen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn. Eine Teilnahmebescheinigung können Sie nach Beendi- Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Kursen an. Angebote, die gung des Kurses bei der VHS-Geschäftsstelle erhalten. Ob der Kurs drei Tage vor Beginn des Kurses nicht die gewünschte Teilnehmer- bezuschusst wird, liegt im Ermessen der jeweiligen Krankenkasse. zahl haben, müssen abgesagt werden. Die verfügbaren Plätze einer Voraussetzung ist eine Teilname an 80% der Termine. Veranstaltung werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmel- dung belegt. Für wenige Kurse (v. a. Studienfahrten, Kunstreisen, Ferienregelung Exkursionen) gibt es Anmeldefristen. Diese sind in der Ausschrei- bung aufgeführt. Unterrichtsfreie Tage und Schulferien gelten auch für VHS-Kurse, Stammkunden-Anmeldung soweit nichts anderes vereinbart wurde. In einigen Bereichen ist bereits vor Semesterende eine Anmeldung für VHS-Gutscheine die weiterführenden Kurse möglich. Wir bitten um Verständnis, wenn deshalb einige wenige Kurse schon vor Anmeldebeginn belegt sind. Wir beraten Sie jedoch gerne über mögliche Alternativen. Bei grosser Nach- In der Geschäftsstelle (Adresse siehe links) erhalten Sie Gutscheine frage bemühen wir uns, Zusatzkurse einzurichten. für VHS-Kurse. Rücktritt / Stornierung Bewerbung als DozentIn Sie können sich bis fünf Werktage vor Kursbeginn von einem Kurs abmelden. Ausgenommen sind Kurse mit Anmeldeschluss, z. B. Haben Sie ein besonderes Steckenpferd? Sie sind ExpertIn auf einem Kunstfahrten, Reisen, Studienfahrten. Bei Sprachkursen ist ein speziellen Gebiet? Sie haben Spass daran, Ihre Kenntnisse, Fertigkei- Rücktritt bis zu drei Werktagen vor dem zweiten Kurstermin mög- ten, Ihr Wissen an Erwachsene, Kinder und/oder Jugendliche weiter- lich. Die Abmeldung muss schriftlich bzw. mündlich in der VHS-Ge- zugeben? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen schäftsstelle erfolgen. Im Krankheitsfall ist eine Abmeldung vom uns über Ihr Interesse, beraten gerne und informieren Sie über die laufenden Kurs nur mit einem ärztlichen Attest möglich; die Kurs- nötigen Voraussetzungen. gebühren werden anteilig berechnet. Eine Abmeldung beim Dozen- ten gilt nicht als Abmeldung. Wunschkurse Gebühren Gerne nehmen wir Anregungen zur Gestaltung unseres Angebots auf. Für Gruppen und Vereine organisieren wir Veranstaltungen auch Bezahlung der Kursgebühr zu Themen, die nicht im derzeitigen Programm der Volkshochschule erscheinen. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir bitten um Teilnahme am Lastschriftverfahren. Geben Sie deshalb bit- te schriftlich die genaue Kontoverbindung an. Die Abbuchung wird durch die VHS Wangen veranlasst. Eine Überweisung der Gebühren ist möglich.
8 VHS Semesterplan 01|17 Kunst und Handwerk AUSSTELLUNGEN 30 KURSTEILNEHMERINNEN VON UTE-E. HAFFNER LADEN EIN ZUR AUSSTELLUNG 30 Relief-Arbeiten entstanden in den letzten 2 Jahren in den VHS-Kursen von Ute-E. Haffner Vernissage ist am Sonntag 15. Januar 2017, 18 Uhr Die Ausstellung läuft bis zum 10. Februar 2017 zu den Öffnungszeiten der Galerie. Giebelsaal der Badstube | Lange Gasse 9 | 88239 Wangen im Allgäu ANATOLI BASYROV UND SEINE MALSCHÜLER Wangener Motive in Öl, Pastell, Aquarell (1991 - 2016) Studienwerke von den Malkursen an der VHS Wangen Vernissage: Freitag den 12. Mai 2017 um 19 Uhr Dauer der Ausstellung: bis Ende Juni 2017 zu den Öffnungszeiten Galerie im Finanzamt Wangen Lindauer Str. 37 | 88239 Wangen im Allgäu
Kunst und Handwerk VHS Semesterplan 01|17 9 Kunst und Handwerk Zeichnung und Malerei Bitte mitbringen: Zeichenblock 40 x 50 cm, weiche Bleistifte, Ra- diergummi, Klammern oder Tesafilm (um Papier zu befestigen). 20556-171 // Jolanta Szalanska 2x, 25.04.17, 02.05.17, Di, 18:00 - 21:00 Uhr (8 UE) | Buchweg 6, Portraitzeichnen für Anfänger Atelier II, 2. OG | 31,00 Euro, ermässigt 22,00 Euro Um ein Portrait zeichnen zu können, das dem Portraitierten tat- sächlich ähnlich sieht, braucht der Zeichner ein geschultes Augen- 20558-171 // Jolanta Szalanska maß, einige Faustregeln der Proportionslehre und eine Vorstellung Zeichenkurs – Stillleben, Gegenstände, Objekte, Räume, davon, wie die architektonische Form des Schädels perspektivisch Blumen, Früchte – Übungen in Schwarz-weiß richtig im Bildraum umgesetzt werden kann. Die grundlegenden Beschäftigung mit den Kontrasten; mit Licht und Schatten spielen. Werkzeuge hierfür können in diesem Malkurs erlernt und geübt Wie entsteht eine Figur auf dem Papier. Umrisszeichnung, Model- werden. lierung. Zeichnungen erstehen durch Linien und Lavierung. Cha- Inhalte: Konstruktiver Aufbau des Kopfes, Blitzskizzen und Kopf- rakter der Gegenstände durch verschiedene Materialien zeigen. studien, Umrisszeichnung, Proportionen, Kopfform aus Licht und Formen entstehen durch Flecken und Verdichtung von Punkten. Schatten. Zeichnen und Malen mit weißen Materialien auf schwarzem Papier. Bitte mitbringen: Bleistift 2B - 6B, Zeichenkohle, Papier (A3, A4). Schwarz-weiß-Figuren gestalten in Collage-Technik. Die Betreuung ist individuell und entspricht dem Entwicklungs- Bitte mitbringen: Bleistift 2B - 6B, Papier (A3, A4). stand der Teilnehmer/innen. Zeichnen nach Modell; die Teilnehmer Die Betreuung ist individuell und entspricht dem Entwicklungs- wechseln als Modell nach ca. 15 Minuten. Bekannte als freiwillige stand der Teilnehmer/innen. Die Stillleben werden von der Modelle gerne gesehen. Dozentin vorbereitet. 4x, 09.03.17 - 30.03.17, Do, 18:00 - 21:00 Uhr (16 UE) | Buch- 2x, 28.04.17, 29.04.17, Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, Sa, 10:00 - weg 6, Atelier II, 2. OG | 74,00 Euro, ermässigt 52,00 Euro 17:00 Uhr, 60 Min. Pause (12 UE) | Buchweg 6, Atelier II, 2. OG | 55,00 Euro, ermässigt 39,00 Euro 20562-171 // Jolanta Szalanska Portraitmalen mit Pastellkreiden 20554-171 // Anatoli Basyrov Ein Hauptziel der Porträtmalerei liegt in der Abbildung eines Ge- Pastellmalkurs sichtsausdruck oder einiger Ähnlichkeiten, hierbei sind die kleinen Pastellfarben lassen sich je nach gewünschtem Effekt auf helle Nuancen der Augen- und Mundstellung wichtig. Die Pastellkreiden oder dunkle Malgründe auftragen. Sehr reizvoll ist es, direkt mit Maltechnik ist besonders leicht, die Verläufe und Tonwerte des den Fingerkuppen die Kreide in Farben und Formen zu modellieren. Gesichts umzusetzen. Die Kreide wird aufgezeichnet und nach Be- Als Motive eignen sich z.B. Landschaften, Blumen, Stillleben. Kur- lieben vermischt, um die Tonabstufungen zu erzeugen. Inhalt des sinhalte: Farbwirkung – Farbkomposition – Farbkontrast nach dem Kurses ist Schatten mit dunklen Bereichen und Licht mit hellen Be- Komplementärprinzip der Farbharmonie – Lichtstärke der Farben reichen mit Pastellkreide anlegen. Um einen lebendigen Gesichts- (als rationeller Schlüssel zum Farbgefühl) u. v. a. ausdruck zu erreichen, suchen die Teilnehmer die entsprechende Bitte mitbringen: Pastell-Künstler-Kreide (keine Ölkreide) mind. 24 Hautfarbe. Vorgehensweise: 1. Aufzeichnen der Grundform und der Farben inkl. weiß, Block Ingrespapier ab 30 x 40 cm, Fixative und Hilfslinien 2. Zeichnen der Kopfkontur, Augen, Ohren, Nase und Lip- Tesafilm. pen 3. Schatten und Lichteinfall 4. Untermalung 5. Primamalerei. 2x, 26.04.17, 03.05.17, Mi, 18:00 - 21:00 Uhr (8 UE) | Buchweg Bitte mitbringen: Pastellkreiden, Buntstifte, Papier A3, A4. 6, Atelier II, 2. OG | 31,00 Euro, ermässigt 22,00 Euro Die Betreuung ist individuell und entspricht dem Entwicklungs- stand der Teilnehmer/innen. Wichtig: Wegen der Modelle (Sie können auch gerne Familienmit- glieder oder Bekannte mitbringen) kommen noch zusätzliche Kos- ten dazu. 2x, 31.03.17, 01.04.17, Fr, 18:00 - 21:00 Uhr, Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause (12 UE) | Häge-Schmiede, Im Giebel, 2. OG | 55,00 Euro, ermässigt 39,00 Euro 20552-171 // Anatoli Basyrov Zeichenkurs: Kopf nach Skulpturen zeichnen – Blitzstudien Zeichnen eines menschlichen Kopfes nach Skulpturen. Akademi- sche Studie als Vorstufe zum Portrait. Komposition, Proportionen, Symmetrische Gesichtsteile der Kopfkonstruktion, verschiedene Perspektiven.
10 VHS Semesterplan 01|17 Kunst und Handwerk 20550-171 // Anatoli Basyrov 20502-171 // Ute-E. Haffner Landschaft nach Fotos malen Grossflächiges Malen auf Struktur – Einsteiger-Kurs Wie wird Ihr schönstes Landschaftsfoto zum selbst gemachten Kursbeschreibung s.o. Gemälde? In Pastell (Öl nur nach Absprache), Acryl oder Aquarell. Anmeldung nur über vhs Wangen. Inhalte: Komposition, Perspektive, Kulissenprinzip der Tiefe, Farb- 5x, 16.02.17 - 23.03.17, Do, 19:00 - 22:00 Uhr (20 UE) | Buch- wirkung nach Komplementärprinzip der Farbharmonie, Lichtstärke weg 6, Atelier I, 2. OG | 99,00 Euro, ermässigt 70,00 Euro der Farben. Bitte mitbringen: kompletter Malkoffer für erwünschte Technik. 20506-171 // Ute-E. Haffner 2x, 24.04.17, 08.05.17, Mo, 18:00 - 21:00 Uhr (8 UE) | Buchweg 6, Grossflächiges Malen auf Struktur – Fortgeschrittene, Atelier I, 2. OG | 31,00 Euro, ermässigt 22,00 Euro Wiederholer/innen In diesem Kurs wird weiterführend und mutig experimentiert mit 20504-171 // Ute-E. Haffner neuen Ideen und Techniken. Vorkenntnisse sind erwünscht. Die kleinen Schmuckstücke – Marmor-Ikonen und/oder Bitte mitbringen: Föhn, drei verschiedene breite flache Pinsel (ca. Grossflächiges Malen 4, 6 und 8 cm breit), 1 Satz Japan Spachtel, Arbeitskleidung, Was- Mischkurs – Einsteiger/Fortgeschrittene, Wiederholer/innen ser-Sprayflasche, saugfähige Stofftücher, Atemschutz. Mit monochrom zurückhaltenden aber auch kräftigen Farben wer- Sämtliche Kursmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Hier- den Bildkompositionen geschaffen in unzählig schönen Abstufun- für werden 30,00 Euro im Kurs abgerechnet. gen und Farbklängen mit oder ohne Patina sowie goldenen und kup- Anmeldung nur über Ute-E. Haffner: T 07522 80218 oder email: fernen Lichtakzenten. Von 30 x 30 bis max. 50 x 50 cm sind sie groß u.e.haffner@web.de. – Marmor auf Holz modelliert und bemalt. Es ist KEINE sakrale Ma- 5x, 27.04.17 - 24.05.17, Do, 19:00 - 22:00 Uhr, lerei, sie kann modern, gegenständlich oder abstrakt sein bis hin zu (letzter Termin = Mi) (20 UE) | Buchweg 6, Atelier I, 2. OG | kleinen Mosaiken. Immer sind es in sich geschlossene Motive. Ihren 99,00 Euro, ermässigt 70,00 Euro Vorstellungen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Genau wie „Groß- flächiges Malen auf Struktur“ ist dies ein sehr handwerkliches Ar- 20508-171 // Ute-E. Haffner beiten, das jedoch anders aufgebaut ist als das großflächige Malen. Grossflächiges Malen auf Struktur – Fortgeschrittene, Bitte mitbringen: Föhn, drei verschiedene breite Pinsel (1, 2 + 3 cm), Wiederholer/innen schmale Spachtel oder Malmesser, Sprayflasche, Atemschutz. Kursbeschreibung s.o. Sämtliche Kursmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Hier- Anmeldung nur über Ute-E. Haffner: T 07522 80218 oder email: für werden 30,00 Euro im Kurs abgerechnet. Die Malträger aus Holz u.e.haffner@web.de. werden von „unserem Schreiner“ nach Wunsch hergestellt und mit 5x, 20.06.17 - 18.07.17, Di, 19:00 - 22:00 Uhr (20 UE) | Buch- diesem abgerechnet. weg 6, Atelier I, 2. OG | 99,00 Euro, ermässigt 70,00 Euro Anmeldung nur über Ute-E. Haffner: T 07522 80218 oder email: u.e.haffner@web.de. 20510-171 // Ute-E. Haffner 5x, 25.04.17 - 23.05.17, Di, 19:00 - 22:00 Uhr (20 UE) | Buch- Grossflächiges Malen auf Struktur – ATELIER-NACHMITTAG/ weg 6, Atelier I, 2. OG | 99,00 Euro, ermässigt 70,00 Euro ABEND für Fortgeschrittene/Wiederholer/innen Die Atelier-Nachmittage/Abende finden immer am Freitag statt. 20500-171 // Ute-E. Haffner Sie beginnen in der Regel um 16.00 Uhr. Im 1. Teil wird gemalt. In Grossflächiges Malen auf Struktur – Einsteiger-Kurs einer „Pizza-Pause“ sitzt man zusammen. An einem festlich ge- Ziel dieses Kurses ist es, das nötige Rüstzeug zu erlangen, um sich deckten Tisch kann diese Unterbrechung von ca. einer Stunde dazu auf das Suchen und Finden eigener Bilder einzulassen. Hierbei sind beitragen, mit frischer Energie in den 2. Teil des Abends zu gehen, die Wege offen in Richtung Gegenstand und Form wie auch Struk- um die Werke zu vollenden. So trennt man sich am Abend und ist tur und Abstraktion. Wir arbeiten mit Pigmenten, Acrylbinder, Sand, angenehm müde und glücklich über gelungene Bilder. Gemalt wird Marmorstaub, Asche. Als Malträger nehmen wir Hartfaserplatten großflächig mit oder ohne Struktur, die überwiegend aus Marmor („Unser Schreiner" fertigt sie an und rechnet sie mit Ihnen ab.) oder besteht. Der fein gemahlene Marmor wird eine Woche vor dem Leinwand. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Atelier-Abend gebunden und auf Hartfaser aufgetragen und mo- Bitte mitbringen: Föhn, drei verschiedene breite flache Pinsel (ca. delliert. Zur Auswahl stehen neben der großflächigen Malerei noch 4, 6 und 8 cm breit), 1 Satz Japan Spachtel, Arbeitskleidung, Was- die kleinen Marmor-Ikonen, die in einer etwas anderen Vorgehens- ser-Sprayflasche, saugfähige Stofftücher, Atemschutz. weise entstehen (siehe Kurs 20504). Sämtliche Kursmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Hier- Bitte mitbringen: Föhn, drei verschiedene breite flache Pinsel (ca. für werden 30,00 Euro im Kurs abgerechnet. Es stehen sechs freie 4, 6 und 8 cm breit), 1 Satz Japan Spachtel, Arbeitskleidung, Was- Plätze für Einsteiger bereit. Anmeldung nur über vhs Wangen. ser-Sprayflasche, saugfähige Stofftücher, Atemschutz. 5x, 14.02.17 - 21.03.17, Di, 19:00 - 22:00 Uhr (20 UE) | Buch- Sämtliche Kursmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Hier- weg 6, Atelier I, 2. OG | 99,00 Euro, ermässigt 70,00 Euro für werden 30,00 Euro im Kurs abgerechnet.
Kunst und Handwerk VHS Semesterplan 01|17 11 Anmeldung nur über Ute-E. Haffner: T 07522 80218 oder email: DozentInnen u.e.haffner@web.de. 2x, 31.03.17, 07.04.17, Fr, 16:00 - 23:00 Uhr (18.67 UE) | Buch- Kunst und Handwerk weg 6, Atelier I, 2. OG | 93,00 Euro, ermässigt 65,00 Euro Anatoli Basyrov Akademischer Maler, St. Petersburg Kunsthandwerk und Handarbeit Ute-E. Haffner NEU // 21410-171 // Marianne Höfer-Krey Malerin, CREA-Team Klöppeln ist Spitze Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die schwierig aus- sieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt werden kann. Durch Dre- Marianne Höfer-Krey hen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Deckchen, Kragen und Bilder hergestellt werden. Bitte mitbringen: Stecknadeln ohne Glaskopf, Schere. Anfangsmaterial wird gestellt und mit der Kursleiterin abgerechnet. Christoph Morlok 6x, 01.02.17 - 29.03.17, Mi, 19:00 - 21:15 Uhr (18 UE) | Buchweg 6, Atelier II, 2. OG | 83,00 Euro, ermässigt 58,00 Euro Jolanta Szalanska Magister der Kunst – Krakauer Akademie Fotografie NEU // 21102-171 // Christoph Morlok Fotoexkursion Nach einer kurzen Einführung in die Fotografie und die richtige Be- lichtungstechnik, werden wir uns an diesem Tag intensiv mit einem Fotothema auseinandersetzen. Ganz nach dem Motto „learning by doing“. Mitzubringen ist Spaß an der Fotografie, eine eigene Digi- talkamera und wer hat ein Stativ. Je nach Teilnehmerzahl werden wir uns in kleine Gruppen aufteilen. Am Ende der Exkursion wer- den wir die gemachten Foto-Situationen besprechen, und die Fotos sichten. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse der Fotografie. Bitte mitbringen: Digitalkamera. 1x, 24.06.17, Sa, 09:00 - 17:00 Uhr (10.67 UE) | Mohrhaus, Eingang Schmiedstrasse, Seminarraum, 1. OG | 47,00 Euro, ermässigt 33,00 Euro
12 VHS Semesterplan 01|17 Musik und Tanz Musik und Tanz Rhythmische, melodische und ein Sich-FREISPIELEN ermöglicht. Neben dem Erlernen traditioneller Pattern ist auch „Spielraum“ für die freie rhythmische Improvisati- experimentelle Töne on vorhanden. Leihgebühr pro Trommel 5,00 Euro, falls kein eigenes Instrument NEU // 20700-171 // John Gillard vorhanden. (Bitte bei Anmeldung angeben!) Die Leihgebühr wird Pickin ‘n‘ Blues 1 – kostenlose Schnupperstunde im Kurs abgerechnet. Hier können Interessierte einen Blick in Johns Gitarrenunterricht 1x, 25.03.17, Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause (8 UE) | werfen. John zeigt verschiedene Techniken anhand der Unterrichts- Martinstorschule, Raum U2, UG | 33,00 Euro, beispiele im Kurs. ermässigt 23,00 Euro Bitte mitbringen: Gitarre und Notenständer. 1x, 08.02.17, Mi, 19:00 - 20:00 Uhr (1.33 UE) | Weberzunft- 20718-171 // Antje Leydel haus, Saal, 1. OG Rhythmus pur – Afrikanisches Trommeln für Trommler/innen mit Vorkenntnissen (Erwachsene) 20702-171 // John Gillard Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer/innen des Vortages geeignet. Pickin ‘n‘ Blues 1 Kursbeschreibung s.o. Dies ist eine Technik, die das Spielen von Melodien, Basslinie und 1x, 26.03.17, So, 10:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause (8 UE) | Begleitakkorden gleichzeitig ermöglicht. Lieder wie „Streets of Lon- Martinstorschule, Raum U2, UG | 33,00 Euro, don“, „Last Thing On My Mind“ und von John Gillard komponierte ermässigt 23,00 Euro Gitarrensolos wie „Picking My Blues Away“, „Thursday Night Rag“ und „Tower Rag“ geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Grundlage für die Technik Picking oder Ragtime Picking. Die- ser Kurs erweitert die Akkordkenntnisse und die Techniken für die rechte Hand. Voraussetzung: Kenntnis von Noten oder Tabulatur, flüssiger Wech- sel in den Tonarten E, A, C, G, D, F und Barree. Kosten für Lehrmittel in Höhe von 34,00 Euro für CD und Noten Ba De sind in der Kursgebühr enthalten. —H Bitte mitbringen: Gitarre, Capo und Schreibzeug. —F 10x, 15.02.17 - 10.05.17, Mi, 18:00 - 19:45 Uhr (23.33 UE) | Di Weberzunfthaus, Saal, 1. OG | 140,00 Euro inkl. Material- st kosten, ermässigt 108,00 Euro ne 20704-171 // John Gillard Pickin ‘n‘ Blues 1 Kursbeschreibung s.o. 20 10x, 15.02.17 - 10.05.17, Mi, 20:00 - 21:45 Uhr (23.33 UE) | s Bi Weberzunfthaus, Saal, 1. OG | 140,00 Euro inkl. Material- St kosten, ermässigt 108,00 Euro 19 (2 20716-171 // Antje Leydel € Rhythmus pur – Afrikanisches Trommeln für Anfänger/innen (Erwachsene) 88317 Aichstetten/Altmannshofen Flügel, Klaviere, Digital-Pianos 20 Traditionelle Rhythmen und Lieder aus Westafrika bieten uns ein Allgäustraße 15 | Telefon 07565 7138 neu und gebraucht— o faszinierendes Musikerlebnis. Rhythmen, die ins Blut gehen, stim- 88239 Wangen führender Weltfirmen f mungsvolle Wechselgesänge. Trommeln als intensiver Ausdruck Bindstraße 17 | Telefon 07522 2 1987 Digitale Sakralorgeln führender Hersteller W für zu Hause oder Kirchen von Kraft und Lebensfreude! Vermittelt werden nach einer ganz- 87700 Memmingen m Obere Bachgasse | Telefon 08331 5373 Sämtliche Instrumente mit Zubehör und 10 heitlichen Methode Grundkenntnisse auf der afrikanischen Djembe Reparaturen www.musikhaus-foerg.de (1 und den Basstrommeln sowie groovige Basisrhythmen und Lieder. info@musikhaus-foerg.de Flügel- und Klavierstimmungen und € Auf spielerischem Weg nähern wir uns dem GROOVE*, jenseits von Reparaturen, Konzertdienst Leistungsdruck. Schließlich ergibt sich durch intensives Aufeinan- Noten und Musikbücher 20 der-Hören, den Zusammenklang von Djembe- und Basstrommeln Notendatenbank im Internet unter www.musikhaus-foerg.de L sowie den polyrhythmischen Strukturen eine Gesamtmelodie. Es Li entsteht ein ganz besonderes Gefühl des Verbunden- und Getra- un genseins in der Gruppe, das wiederum Loslösung vom Alltag und pe w se un na si te
Musik und Tanz VHS Semesterplan 01|17 13 20806-171 // Johann Niessen 20902-171 // Judith Endrass Singen im Chor – Die allerersten Schritte Stepptanz – Fortgeschrittene Wie schön es ist mit anderen zusammen zu singen. Aber ich habe Kursbeschreibung s.o. es schon lange nicht mehr versucht – kann ich denn meine Stimme 18x, 09.02.17 - 20.07.17, Do, 19:15 - 20:15 Uhr (24 UE) | halten? ... Ich kenne meine Stimmlage gar nicht ... Diese und ande- Martinstorschule, Raum U3, UG | 94,00 Euro, ermässigt re Fragen stellen sich mit voller Berechtigung. Entscheidend ist die 66,00 Euro Freude am Singen, die dazu führt, eine kleine Strecke beim Üben durchzuhalten. Dieser Kurs ist für jede(n) offen, auch als Weiter- 20930-171 // Elisa Ambs führung unseres Herbstkurses „Ich möchte gerne singen, aber ich Ballett für Erwachsene am Vormittag getrau mich nicht“ gedacht. Arbeitsweise: Wir entdecken unsere 18x, 10.02.17 - 21.07.17, Fr, 09:30 - 11:00 Uhr (36 UE) | Stimmklanglichkeit, nehmen spielerisch Gesangssilben und Melo- Martinstorschule, Raum U3, UG | 126,00 Euro, ermässigt dien zu Hilfe um die Singstimme zu entfalten und gehen den Weg 89,00 Euro von der Einstimmigkeit zum Kanon, dann zu geeigneter Chormusik (international). Dies alles ganz ruhig nacheinander, die mutigen ers- 20906-171 // Regina Capriotti ten Schritte genießend. Orientalischer Tanz für Anfängerinnen mit und ohne Vorkennt- Bitte mitbringen: gute Laune, Offenheit, Geduld, Einsatzbereit- nissen schaft. Orientalischer Tanz ist keine Modeerscheinung sondern der ältes- 8x, 06.02.17 - 03.04.17, Mo, 19:00 - 20:30 Uhr (16 UE) | Weber- te und weiblichste aller Tänze. Dank seiner Hilfe lernen wir Frauen zunfthaus, Saal, 1. OG | 110,00 Euro, ermässigt 77,00 Euro wieder uns frei, natürlich und weiblich auszudrücken. Er erweckt Begeisterung bei Frauen jeder Altersgruppe und Figur. Sich selbst 20706-171 // Dieter Kropp im Tanz genießen - das vermittelt kaum ein anderer als der orienta- Blues Harp – Workshop für Einsteiger lische Tanz. Wir beginnen mit Übungen zur Lockerung der Schulter-, Ursprünglich zum einfachen Melodiespiel gedacht, entwickelte sich Brust- und Beckenmuskulatur. Lustvoll und unterhaltsam werden die „Blues Harp“ (= 10-Kanal einfachtönige, diatonische Mundhar- die isolierten Bewegungen einzelner Körperpartien erlernt. monika nach dem „Richter“-System gestimmt) zu einem facetten- Bitte mitbringen: bequemer Rock oder Hose mit Gummizug, Tuch reichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen. Im Workshop für die Hüften, Gymnastikschuhe oder Socken. werden grundlegende Spieltechniken vermittelt: Einzeltonspiel, die Kein Unterricht am 16.03.17. Haltung des Instrumentes, „straight harp“, „cross harp“, das charak- 11x, 09.02.17 - 18.05.17, Do, 10:00 - 11:00 Uhr (14.67 UE) | teristische „bending“ sowie das grundlegende 12-Takt-Blues-Sche- Martinstorschule, Raum U2, UG | 52,00 Euro, ermässigt ma. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. 36,00 Euro Bitte mitbringen: Blues Harp, Big River Harp oder ähnlich in C-Dur. Vor Ort kann eine „Big River Harp“ für ca. 30 Euro erworben werden. 20912-171 // Regina Capriotti 1x, 09.07.17, So, 10:00 - 17:30 Uhr (10 UE) | Frauentor, Raum 4, Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 2. OG | 73,00 Euro, ermässigt 51,00 Euro Weiterführung des vorangegangenen Kurses. Bitte mitbringen: Hüfttuch. Kein Unterricht am 15.03.17. 12x, 08.02.17 - 24.05.17, Mi, 14:00 - 15:00 Uhr (16 UE) | Klassische, moderne und Martinstorschule, Raum U2, UG | 56,00 Euro, ermässigt 40,00 Euro exotische Schritte NEU // 20910-171 // Ivonne Jendreck 20900-171 // Judith Endrass Orientalischer Tanz – Basics Stepptanz – Mittelstufe Entdecke ein ganz neues Körpergefühl! Tanz dich geschmeidig, Sie haben Grundkenntnisse im Stepptanz (steps, flaps, shuffles ...) stark und schlank! Genieße jeden Zentimeter deines Körpers! Tanz und möchten neue Schrittfolgen lernen? Hier lernen Sie eine Cho- aus deinem Inneren heraus! In diesem Grundkurs erlernst du die reographie und Übungen zur Technik. Grundbewegungen des orientalischen Tanzes. Wir aktivieren den Bitte mitbringen: Stepptanzschuhe. Beckenboden und verbessern unsere Körperhaltung, unser Körper- 18x, 09.02.17 - 20.07.17, Do, 18:00 - 19:00 Uhr (24 UE) | gefühl und das Wohlbefinden. Martinstorschule, Raum U3, UG | 94,00 Euro, ermässigt Bitte mitbringen: Enges Shirt, Socken oder Schläppchen mit 66,00 Euro Ledersohle, Getränk. 12x, 08.02.17 - 17.05.17, Mi, 18:00 - 19:30 Uhr (24 UE) | Martinstorschule, Raum U2, UG | 99,00 Euro, ermässigt 70,00 Euro
14 VHS Semesterplan 01|17 Bewegung, Entspannung und Gesundheit Bewegung, Entspannung und Gesundheit DozentInnen Fitness und Kondition Musik und Tanz 30228-171 // Tanja Ascher Fit mit Fun – Sportliches und Gymnastik Elisa Ambs Aufwärmen, spielen, Gymnastik mit Musik. Neues erleben und Be- Tanzpädagogin für klassisches Ballett und weglichkeit und Ausdauer steigern. Auch mal kleine Ballspiele. Bei Jazztanz wechselnden Inhalten steigern wir Fitness und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe. Regina Capriotti 10x, 08.02.17 - 03.05.17, Mi, 18:00 - 19:30 Uhr (20 UE) | Berger-Höhe-Schule, Sporthalle, EG | 73,00 Euro, ermässigt 51,00 Euro Judith Endrass 30232-171 // Tanja Ascher Fitness-Power – Individuell dosiert für Paare und Singles Ziel dieses Kurses ist es, trotz unterschiedlicher Voraussetzungen gemeinsam Sport zu treiben und dabei Kondition aufzubauen oder John Gillard zu verbessern. Durch ein abwechslungsreiches Programm mit Mu- Gitarrenlehrer, Liedermacher sik, werden gezielt einzelne Körperabschnitte sowie Ausdauer für das Herz/Kreislaufsystem trainiert. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt bei der Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur, da sie für Ivonne Jendreck die Stabilität und Beweglichkeit des Rückens sehr wichtig sind. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe. 10x, 08.02.17 - 03.05.17, Mi, 19:30 - 20:30 Uhr (13.33 UE) | Berger-Höhe-Schule, Sporthalle, EG | 49,00 Euro, ermässigt Dieter Kropp 34,00 Euro Mundharmonika-Profi www.dieterkropp.com) 30286-171 // Silke Späth-Esch Faszienfitness mit der Rolle Antje Leydel Faszien sind feine Bindegewebshäute, die Organe, Knochen und Mus- Musiktherapeutin & Rhythmuspädagogin keln als körperweites Netzwerk umhüllen, flächig miteinander ver- Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) binden und damit stabilisieren und schützen. Sind die Faszien durch zu wenig Bewegung oder Fehlhaltungen verklebt, schränkt das die Johann Niessen Beweglichkeit ein. Durch den Einsatz der Rolle können diese Verkle- bungen gelöst werden und zu mehr Beweglichkeit, Leistungsfähig- keit und Wohlbefinden führen. Der Kurs vermittelt das theoretische Grundwissen und führt in die Technik des Ausrollens mit der Rolle. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe. 1x, 11.02.17, Sa, 09:30 - 12:30 Uhr (4 UE) | Häge-Schmiede, Im Giebel, 2. OG | 23,00 Euro, ermässigt 16,00 Euro 30216-171 // Evelyn Steichele Werde Fit – Bleibe Fit Mit einem ganzheitlichen Workout, mit Elementen aus Pilates, Wirbelsäulengymnastik, aber auch Übungen zur Kräftigung aus Bodystyling, lassen wir den Alltag hinter uns. Mit abschliessendem Stretching und Entspannungsübungen tanken FRAUEN wie MÄN- NER neue Energie und werden die Stunde hochmotiviert verlassen! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch. 14x, 07.02.17 - 30.05.17, Di, 18:15 - 19:30 Uhr (23.33 UE) | Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 82,00 Euro, ermässigt 57,00 Euro
Bewegung, Entspannung und Gesundheit VHS Semesterplan 01|17 15 30217-171 // Evelyn Steichele 30272-171 // Mónica Tauber Werde Fit – Bleibe Fit ZUMBA® am Abend Kursbeschreibung s.o. Kursbeschreibung s.o. 6x, 20.06.17 - 25.07.17, Di, 18:15 - 19:30 Uhr (10 UE) | 9x, 16.05.17 - 25.07.17, Di, 20:00 - 21:15 Uhr (15 UE) | Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 35,00 Euro, Martinstorschule, Raum U2, UG | 72,00 Euro ermässigt 25,00 Euro (keine Ermässigung) 30254-171 // Sabine Becker // Kisslegg 30274-171 // Mónica Tauber Stepaerobic BBP ZUMBA® am Abend Neue KursteilnehmerInnen sind herzlich willkommen! Kursbeschreibung s.o. Bitte mitbringen: Sportdress, Handtuch. 7x, 01.08.17 - 12.09.17, Di, 20:00 - 21:15 Uhr (11.67 UE) | 10x, 09.01.17 - 20.03.17, Mo, 10:00 - 11:00 Uhr (13.33 UE) | Martinstorschule, Raum U2, UG | 56,00 Euro Sportheim Kisslegg, Gymnastikraum, UG | 44,00 Euro (keine Ermässigung) (keine Ermässigung) 30258-171 // Sabine Becker // Kisslegg Gymnastik und Prävention Stepaerobic BBP Kursbeschreibung s.o. 30212-171 // Renate Strobel // Kisslegg 10x, 12.01.17 - 23.03.17, Do, 18:30 - 19:30 Uhr (13.33 UE) | Rücken Fit Sportheim Kisslegg, Gymnastikraum, UG | 44,00 Euro Das Einsteiger-Kursprogramm Rücken Fit ist ein präventives Sport- (keine Ermässigung) angebot, dessen Ziel es ist, die Freude an Bewegung zu wecken, die Fitness zu steigern und die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu 30260-171 // Mónica Tauber fördern. Die Teilnehmer lernen ein gesundheitsgerechtes Bewe- ZUMBA® am Vormittag gungsverhalten und stärken ihre Handlungskompetenz in Bezug Was ist ZUMBA®? Es bedeutet Fiesta! Es bringt Ihren Körper in auf einen rückengerechten Alltag. Darüber hinaus verbessern sie Schwung und ist Vergnügen für jedermann! Es sind unkomplizier- ihre Beweglichkeit, die Ausdauer sowie Ihre Koordinations- und Ent- te Bewegungen auf tolle und pfiffige Rhythmen, man will immer spannungsfähigkeit. Dieser Kurs motiviert zu lebenslanger körper- mehr! Man braucht keine Voraussetzungen, nur Lust auf Bewe- licher Aktivität, vermittelt Freude an der Bewegung und stellt die gung! NEUE CHOREOGRAFIEN! Entwicklung zu einem aktiven Lebensstil in den Vordergrund. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tuch, Getränk, Turnschuhe Bitte mitbringen: Sportkleidung, Socken, Handtuch. mit glatter Sohle. 10x, 07.02.17 - 11.04.17, Di, 19:30 - 20:45 Uhr (16.67 UE) | 9x, 16.02.17 - 04.05.17, Do, 10:00 - 11:15 Uhr (15 UE) | Sportheim Kisslegg, Gymnastikraum, UG | 69,00 Euro Martinstorschule, Raum U3, UG | 72,00 Euro ermässigt 48,00 Euro (keine Ermässigung) 30280-171 // Ulrike Peter 30262-171 // Mónica Tauber Rückenfit ZUMBA® am Vormittag Es erwartet Sie ein „Rundum-Rücken-Programm“ mit Kräftigungs- Kursbeschreibung s.o. und Mobilisationsübungen. Dehnungen und Körperwahrneh- 8x, 11.05.17 - 20.07.17, Do, 10:00 - 11:15 Uhr (13.33 UE) | mungsübungen runden das Programm ab. Hierbei steht uns eine Martinstorschule, Raum U3, UG | 64,00 Euro Vielzahl von Kleingeräten zur Verfügung, die für ein abwechslungs- (keine Ermässigung) reiches Training sorgen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe, 30264-171 // Mónica Tauber Handtuch. ZUMBA® am Vormittag 14x, 03.02.17 - 19.05.17, Fr, 08:30 - 09:30 Uhr (18.67 UE) | Kursbeschreibung s.o. Martinstorschule, Raum U2, UG | 62,00 Euro, ermässigt 7x, 27.07.17 - 07.09.17, Do, 10:00 - 11:15 Uhr (11.67 UE | 44,00 Euro) Martinstorschule, Raum U2, UG | 56,00 Euro (keine Ermässigung) 30282-171 // Silke Späth-Esch Gutes für den Rücken 30270-171 // Mónica Tauber Es erwartet Sie ein „Rundum-Rücken-Programm“ mit Kräftigungs- ZUMBA® am Abend und Mobilisationsübungen. Dehnungen und Körperwahrneh- Kursbeschreibung s.o. mungsübungen runden das Programm ab. Hierbei steht uns eine 10x, 14.02.17 - 09.05.17, Di, 20:00 - 21:15 Uhr (16.67 UE) | Vielzahl von Kleingeräten zur Verfügung, die für ein abwechslungs- Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 80,00 Euro reiches Training sorgen. (keine Ermässigung)
16 VHS Semesterplan 01|17 Bewegung, Entspannung und Gesundheit Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe. Kein 30203-171 // Regina Fischer Kurs am 03.04.17. Wirbelsäulengymnastik 10x, 20.02.17 - 29.05.17, Mo, 08:30 - 09:30 Uhr (13.33 UE) | Kursbeschreibung s.o. Martinstorschule, Raum U2, UG | 45,00 Euro, Ermässigt 5x, 23.06.17 - 21.07.17, Fr, 10:00 - 11:00 Uhr (6,67 UE) | 31,00 Euro Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 28,00 Euro, ermässigt 19,00 Euro 30283-171 // Silke Späth-Esch Gutes für den Rücken – Sommerkurs 30210-171 // Dieter Fesseler Kursbeschreibung s.o. Präventionsgymnastik 5x, 19.06.17 - 17.07.17, Mo, 08:30 - 09:30 Uhr (6.67 UE) | Bei dieser Gymnastik mit Musik liegt der Schwerpunkt auf Ge- Martinstorschule, Raum U2, UG | 22,00 Euro, ermässigt samtkörpergymnastik, Rückenschulung, Funktionsgymnastik und 16,00 Euro Ausdauertraining für Herz/Kreislauf. Natürlich wird auch die Kräfti- gung und Stärkung der Muskulatur mit eingeschlossen. Dieses Trai- 30284-171 // Silke Späth-Esch ning ist für Neu/Wiedereinsteiger und auch Ältere sehr geeignet. Gutes für den Rücken Bitte mitbringen: Sportkleidung. Kursbeschreibung s.o.. Kein Kurs am 03.04.17. 18x, 09.02.17 - 20.07.17, Do, 19:00 - 20:30 Uhr (36 UE) | 10x, 20.02.17 - 29.05.17, Mo, 09:30 - 10:30 Uhr (13.33 UE) | Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 79,00 Euro, Martinstorschule, Raum U2, UG | 45,00 Euro, ermässigt ermässigt 55,00 Euro 31,00 Euro 30240-171 // Silke Späth-Esch 30222-171 // Bettina Schoder Life Kinetik® – Schnuppertag Der Beckenboden Life Kinetik ist eine Trainingsform, in der das wichtigste Instrument Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen mit ihrem des Menschen im Vordergrund steht: das Gehirn. Lernen Sie an die- Beckenboden gemacht haben und die erlernten Übungen wieder- sem Vormittag die Trainingsmethode kennen und erleben Sie Life holen und vertiefen wollen. Kinetik in Theorie und Praxis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Decke Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. oder Handtuch. 1x, 11.02.17, Sa, 14:00 - 17:00 Uhr (4 UE) | Häge-Schmiede, 5x, 09.03.17 - 06.04.17, Do, 19:00 - 20:00 Uhr (6.67 UE) | Im Giebel, 2. OG | 36,00 Euro (keine Ermässigung) Weberzunfthaus, Bohlenstube, 1. OG | 28,00 Euro, ermässigt 19,00 Euro 30288-171 // Silke Späth-Esch Life Kinetik® – Starterkurs 30200-171 // Regina Fischer Lernen Sie Life Kinetik kennen. Erhalten Sie sich Ihre Lebensquali- Wirbelsäulengymnastik tät durch Ihre geistige Fitness! Life Kinetik ist eine Trainingsform, Durch eine Mixtur aus unterschiedlichen Methoden und Techniken in der das wichtigste Instrument des Menschen im Vordergrund werden alle Gelenke mobilisiert und die Körperwahrnehmung und steht: das Gehirn! Erleben Sie, wie sich durch die Verknüpfung von -kontrolle im Alltag geschult. kognitiven Aufgaben und sanfter sportlicher Bewegung Schritt für 12x, 17.02.17 - 02.06.17, Fr, 09:00 - 10:00 Uhr (16 UE) | Schritt die Handlungsmöglichkeit Ihres Gehirns erweitert. Life Ki- Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 66,00 Euro, netik macht Spaß und fördert ganz nebenbei Ihre Merkfähigkeit, ermässigt 46,00 Euro Aufnahmekapazität und Konzentration - und das unabhängig von Ihrem Alter und Ihrer körperlichen Konstitution. 30201-171 // Regina Fischer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Kein Kurs am 05.04.17. Wirbelsäulengymnastik 8x, 08.03.17 - 17.05.17, Mi, 19:30 - 20:30 Uhr (10.67 UE) | Kursbeschreibung s.o. Martinstorschule, Raum U3, UG | 96,00 Euro 5x, 23.06.17 - 21.07.17, Fr, 09:00 - 10:00 Uhr (6,67 UE) | (keine Ermässigung) Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 28,00 Euro, ermässigt 19,00 Euro 30242-171 // Silke Späth-Esch Life Kinetik® – Gehirntraining durch Bewegung 30202-171 // Regina Fischer Erhalten Sie sich Ihre Lebensqualität durch Ihre geistige Fitness! Wirbelsäulengymnastik Life Kinetik ist eine Trainingsform, in der das wichtigste Instrument Kursbeschreibung s.o. des Menschen im Vordergrund steht: das Gehirn! Erleben Sie, wie 12x, 17.02.17 - 02.06.17, Fr, 10:00 - 11:00 Uhr (16 UE) | sich durch die Verknüpfung von kognitiven Aufgaben und sanfter Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 66,00 Euro, sportlicher Bewegung Schritt für Schritt die Handlungsmöglichkeit ermässigt 46,00 Euro Ihres Gehirns erweitert. Life Kinetik macht Spaß und fördert ganz
Bewegung, Entspannung und Gesundheit VHS Semesterplan 01|17 17 nebenbei Ihre Merkfähigkeit, Aufnahmekapazität und Konzentra- 30400-171 // Willi Baur tion – und das unabhängig von Ihrem Alter und Ihrer körperlichen Das Augentraining Konstitution. Der Kurs ist geeignet für Personen, die den Starter- Können unsere Augen trainiert werden? Ja, auch unsere Augen kurs besucht haben, bzw. schon Erfahrungen mit Life-Kinetik ha- können trainiert werden und sich dabei erholen und regenerieren. ben. Weitere Infos unter: www.spaeth-esch-life-kinetik.de. Natürliches Sehen ist ein Sehen mit viel Raum und wechselnden Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk. Sehanforderungen, wie Nähe/Ferne, Hell/Dunkel, Zentral/Peripher Kein Kurs am 03.04.17. und räumliches Sehen. Durch unsere moderne Lebenssituation hat 10x, 20.02.17 - 29.05.17, Mo, 11:00 - 12:00 Uhr (13.33 UE) | sich unser Sehen von einem natürlichen Sehen zu einem vereinsei- Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 120,00 Euro tigten Sehen gewandelt. Um ein natürliches Sehen wieder bewusst (keine Ermässigung) kennenzulernen bietet ein Augentraining die passenden Möglich- keiten. Geben Sie Ihren Augen und Ihrer inneren Wahrnehmung 30276-171 // Veronika Schellhorn-Plötz durch Bewegung wieder mehr Freiraum! Im Alltag beweglich – Sanfte Bewegungen nach der 1x, 25.03.17, Sa, 09:00 - 12:30 Uhr (4.67 UE) | Häge-Schmiede, Feldenkraïs-Methode® Im Giebel, 2. OG | 27,00 Euro, ermässigt 19,00 Euro Die von Dr. Moshe Feldenkraïs entwickelte Methode ("Bewusstheit durch Bewegung") bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, anhand von einfachen, bewusst wahrgenommenen Bewegungen Entspannung, Meditation und die Eigenwahrnehmung und Beweglichkeit zu schulen. Gewohn- te Bewegungen und Verhaltensweisen, die anstrengend sind und Massage häufig zu Beschwerden führen, können erspürt, neue Möglichkei- ten entdeckt und Leichtigkeit und Freiheit in unseren Bewegungen 30220-171 // Elisabeth-Maria Wachutka wiedererlangt werden. Die Feldenkraïs-Methode® erfordert keine Ihr Atem – Ihre Stimme – Ihre Kraft Voraussetzungen und ist daher für alle geeignet. Ein gesunder Atem vitalisiert und stabilisiert. Mit der richtigen Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, kleines Kissen, Decke. Atemtechnik unterstützen Sie Stimmkraft und -farbe. Eine gesun- 8x, 07.03.17 - 09.05.17, Di, 18:30 - 19:45 Uhr (13.33 UE) | de Authenzität überzeugt bei der Kommunikation, bei Auftritten Häge-Schmiede, Im Giebel, 2. OG | 50,00 Euro, ermässigt und Vorträgen ohne Lampenfieber, Nervosität und Heiserkeit. Kur- 35,00 Euro sinhalte: Analyse des Atems aus psychologischer und emotionaler Sicht; Wahrnehmen des Körpers als tragendes Instrument für Atem 30278-171 // Veronika Schellhorn-Plötz und Stimme; Kraft und Authentizität des eigenen Atem fördert das Im Alltag beweglich – Sanfte Bewegungen nach der Selbstbewusstsein; Freude an der eigenen Stimmentfaltung. Feldenkraïs-Methode® Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, Gedicht oder Text, Isomatte, Kursbeschreibung s.o. Schreibzeug. 8x, 07.03.17 - 09.05.17, Di, 17:00 - 18:15 Uhr (13.33 UE) | 2x, 01.07.17, 02.07.17, Sa, 09:30 - 17:00 Uhr, 90 Min. Pause, Häge-Schmiede, Im Giebel, 2. OG | 50,00 Euro, ermässigt So, 09:30 - 17:00 Uhr, 90 Min. Pause (16 UE) | Frauentor, 35,00 Euro Raum 3, 1. OG | 66,00 Euro, ermässigt 46,00 Euro 30248-171 // Marion Metzler 30204-171 // Petra Eyssel Wassergymnastik für Jedermann Achtsamkeit für den Atem Ein vielseitiges Übungsprogramm zur schonenden Steigerung von Die Übungen der Achtsamkeit für den Atem helfen Ihnen, in Ihrer Muskelkraft und Ausdauer, Beweglichkeit und Belastbarkeit. Eine Kraft, und in Ihrem eigenen Rhythmus zu bleiben. Sie bewirken Ent- ideale Gymnastik zur Verbesserung von Fitness, Wohlbefinden und spannung und große innere Ruhe. Lassen Sie sich überraschen: Ge- Gesundheit. lassenheit und Ausgewogenheit nehmen zu. Ihr Schlaf verbessert Bitte mitbringen: Badeanzug, Handtuch. sich. Der Atem wirkt auf Körper, Geist und Seele. 9x, 09.02.17 - 27.04.17, Do, 19:15 - 20:00 Uhr (9 UE) | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, ein Schwimmbecken St. Konrad Haslach | 61,00 Euro, kleines Kissen und die Offenheit Neues zu erfahren. ermässigt 51,00 Euro 5x, 07.03.17 - 04.04.17, Di, 18:00 - 19:30 Uhr, (10 UE) | Weber- zunfthaus, Saal, 1. OG | 44,00 Euro, ermässigt 31,00 Euro 30250-171 // Marion Metzler Wassergymnastik für Jedermann 30518-171 // Angelika Buch Kursbeschreibung s.o. Akupressur zur Selbstanwendung – vormittags 9x, 09.02.17 - 27.04.17, Do, 20:00 - 20:45 Uhr (9 UE) | Teil 1: Sujok ist eine einfach zu erlernende Akupressurtechnik. Das Schwimmbecken St. Konrad Haslach | 61,00 Euro, Seminar beginnt mit einer verständlichen Einführung in die Ana- ermässigt 51,00 Euro tomie. Besonderer Schwerpunkt wird der Bewegungsapparat und dessen Projektion auf die Hand sein. Nach einer Übersicht über
18 VHS Semesterplan 01|17 Bewegung, Entspannung und Gesundheit die theoretischen Grundlagen der Sujok Therapie wird das Erlernte 30184-171 // Angelika Buch in praktischen Übungen umgesetzt. Die Teilnehmer werden nach Meditation über Zwei Herzen diesem Seminar in der Lage sein, leichtere Beschwerden des Bewe- Kursbeschreibung s.o. gungsapparates selbst zu behandeln. 5x, 21.06.17 - 19.07.17, Mi, 19:30 - 20:30 Uhr (6.67 UE) | Teil 2: Als Aufbauseminar auf das Seminar Sujok Bewegungsappa- Weberzunfthaus, Laube, 2. OG | 38,00 Euro, rat angelegt, vermittelt das Seminar „Sujok – Innere Organe“ Einbli- ermässigt 27,00 Euro cke in die Behandlung der inneren Organe mittels Akupressur. Das Seminar beginnt mit einer anschaulichen Einführung in die Anato- NEU // 30178-171 // Claudia Hohl mie gefolgt von der Projektion auf die Hand. Praktische Übungen Stressreduktion durch Entspannung, Achtsamkeit, Atmung und und detaillierte Seminarunterlagen helfen bei der Anwendung zu- Meditation hause. Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro werden im Kurs ab- Im Alltag sind wir vermehrt Stressbelastungen ausgesetzt, was gerechnet. zu vielfältigen Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Gereiztheit, Blu- Teil 1: Bewegungsapparat (Grundkurs) 24.03.17. thochdruck, Rückenschmerzen und Verspannungen führen kann. Teil 2: Innere Organe (Aufbaukurs) 31.03.17. Wir können Stress nicht vermeiden, aber wir können lernen anders 2x, 24.03.17, Fr, 08:30 - 11:30 Uhr, 31.03.17, Fr, 08:15 - 11:45 Uhr damit umzugehen, z.B. durch gezielte Entspannungsübungen, die (8.67 UE) | Frauentor, Raum 3, 1. OG | 40,00 Euro, ermässigt auch im Alltag umsetzbar sind, sowie durch Achtsamkeits-, Medit- 28,00 Euro ations- und Atemübungen. So nehmen wir uns wieder besser wahr und lernen, uns einen Schutzschild gegen das tägliche Hamsterrad 30520-171 // Angelika Buch aufzubauen. Akupressur zur Selbstanwendung – abends Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken. Kursbeschreibung s.o. 8x, 09.02.17 - 06.04.17, Do, 19:30 - 20:45 Uhr (13.33 UE) | 2x, 24.03.17, Fr, 17:30 - 20:30 Uhr, 31.03.17, Fr, 17:30 - 21:00 Uhr Kindergarten Haid, Bewegungsraum, EG | 58,00 Euro, (8.67 UE) | Frauentor, Raum 3, 1. OG | 40,00 Euro, ermässigt ermässigt 41,00 Euro ab 6 TN 28,00 Euro NEU // 30179-171 // Claudia Hohl 30180-171 // Angelika Buch Stressreduktion durch Entspannung, Achtsamkeit, Atmung und Meditation über Zwei Herzen Meditation Die Zwei-Herzen-Meditation nach Grandmaster Choa Kok Sui, dem Kursbeschreibung s.o. Begründer der Pranaheilung und des Arhatic Yoga, beginnt mit ei- 8x, 27.04.17 - 06.07.17, Do, 19:30 - 20:45 Uhr (13.33 UE) | ner Reinigung der Chakras und der Aura mittels einfacher Körper Kindergarten Haid, Bewegungsraum, EG | 58,00 Euro, übungen. Im eigentlichen Meditationsteil, einer geführten Medita- ab 6 TN, Ermässigt 41,00 Euro tion in englischer Sprache (gesprochen von Grandmaster Choa Kok Sui) mit deutscher Übersetzung, erfährt der Meditierende tiefe 30226-171 // Elfie Jaschik Entspannung, inneren Frieden und Ausgeglichenheit. Zudem wird Innovatives Autogenes Training nach Else Müller (IAT) die Meditation als kraftspendend, charakterstärkend und heilend Das Innovative Autogene Training basiert auf der wissenschaftli- empfunden. Die Wirkung der Meditation wird durch das Meditie- chen Grundlage des „klassischen“ Autogenen Trainings, welches ren in der Gruppe um ein Vielfaches verstärkt. Wenn etwa sieben eine seit vielen Jahren bekannte und erfolgreiche Entspannungs- Menschen zusammen meditieren, multipliziert sich die Kraft und technik ist, die auf Autosuggestion beruht. Das neue Verfahren Energie um das Hundertfache. nach Else Müller schreibt der Phantasie eine wesentliche Rolle zu. Bitte mitbringen: Decke oder Meditationskissen. So sind die Formeln des klassischen Autogenen Trainings mit emo- 5x, 08.03.17 - 05.04.17, Mi, 19:30 - 20:30 Uhr (6.67 UE) | tionalen Wortbildern verbunden und lassen den Übenden schnell Weberzunfthaus, Laube, 2. OG | 38,00 Euro, in seine Bilderwelt und die damit verbundene Entspannung eintau- ermässigt 27,00 Euro chen. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die Autogenes Training noch nicht kennen. Jedoch bietet er auch allen, die bisher durch Autoge- 30182-171 // Angelika Buch nes Training keine dauerhafte Wirkung erzielten die Möglichkeit zu Meditation über Zwei Herzen erfahren, wie schnell und einfach das Innovative Autogene Training Kursbeschreibung s.o. wirkt. Die Kursleiterin wurde persönlich von Else Müller in diesem 6x, 26.04.17 - 31.05.17, Mi, 19:30 - 20:30 Uhr (8 UE) | Verfahren ausgebildet. Weberzunfthaus, Laube, 2. OG | 46,00 Euro, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen. ermässigt 32,00 Euro 4x, 02.05.17 - 23.05.17, Di, 18:00 - 19:00 Uhr (5.33 UE) | Weber- zunfthaus, Saal, 1. OG | 22,00 Euro, ermässigt 15,00 Euro
Bewegung, Entspannung und Gesundheit VHS Semesterplan 01|17 19 30234-171 // Elfie Jaschik Yoga, Pilates und Qigong Entspannen mit Klangschalen An diesem Nachmittag lernen Sie die entspannende Wirkung von 30102-171 // Ursula Brandstetter Klangschalen, Zimbeln, Koshis, u.v.m. kennen. Lassen Sie sich in die YOGA – Das Erleben der eigenen Kraft Welt der Klänge entführen. Machen Sie selbst erste Erfahrungen Yoga ist die Oase im Alltag, wo Körper und Geist Gelegenheit ha- mit Klangschalen, erleben Sie die unterschiedlichen Klangschalen ben, Frieden miteinander zu schließen. Unter diesem Motto spüren und experimentieren Sie mit der großen Auswahl an Klangschalen. wir, wie sich der Körper belebt und wir sein Kraftpotential erfahren, Erfahren Sie etwas über die Herkunft, Wirkungsweise und Anwen- wie wir geistig und emotional zur Ruhe kommen, dass sich Entspan- dung der Klangschalen. Genießen Sie neben einer Klangreise/ -me- nung genussvoll anfühlt und die Sorgen des Alltags vorüberziehen ditation auch eine kleine Klangmassage. Ein besonderes Erlebnis ist lässt. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. die große Fußklangschale. Spüren Sie die wohltuende Wirkung auf Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Yogamatten sind vor- Körper, Geist und Seele. Klangschalen und andere Materialien wer- handen. den zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs ist nicht für Schwangere 8x, 13.02.17 - 24.04.17, Mo, 08:45 - 10:15 Uhr (16 UE) | und Menschen mit einer Herzkrankheit geeignet. Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 39,00 Euro, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, evtl. kl. Kissen, Ge- ermässigt 27,00 Euro tränk. 1x, 11.03.17, Sa, 14:30 - 16:30 Uhr (2.67 UE) | Weberzunfthaus, 30103-171 // Ursula Brandstetter Saal, 1. OG | 11,00 Euro, ermässigt 8,00 Euro YOGA – Das Erleben der eigenen Kraft Kursbeschreibung s.o. 30236-171 // Elfie Jaschik 8x, 08.05.17 - 10.07.17, Mo, 08:45 - 10:15 Uhr (16 UE) | Klangmassage für den Hausgebrauch Häge-Schmiede, Gymnastikraum, 1. OG | 39,00 Euro, Die Klangmassage ist eine Entspannungsmethode, die auf uralten ermässigt 27,00 Euro Erkenntnissen über die Wirkung von Klängen basiert. Jede einzelne Körperzelle wird von den Klängen angesprochen und sanft mas- 30100-171 // Ursula Brandstetter siert. In diesem Kurs erleben Sie die entspannende Wirkung von Sanftes YOGA Klangschalen, erlernen den Umgang mit Klangschalen, die Anwen- Bewegung ist die Lösung für viele Beschwerden. Yoga lässt sich für dung auf und neben dem Körper und erfahren, wie Sie die Klang- jeden individuell anpassen, unabhängig von der vorhandenen Fit- schalen im häuslichen Umfeld einsetzen können. Sie spüren, wie ness oder Gelenkigkeit. In diesem Kurs wollen wir Yoga sanft üben. Hektik und Anspannung des Alltags sich lösen. Eine Klangmassage Wir gehen auf vorhandene Einschränkungen ein und passen die ist bereits mit einer Klangschale möglich, so dass die Anschaffungs- Übungspraxis den Teilnehmern an. kosten überschaubar sind. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. Decke, warme Socken, der Vermittlung der Grundkenntnisse. Klangschalen und andere Matten sind vorhanden. Materialien werden zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs ist nicht für 10x, 13.02.17 - 15.05.17, Mo, 10:30 - 11:30 Uhr (13.33 UE) | Schwangere und Menschen mit einer Herzkrankheit geeignet. Weberzunfthaus, Bohlenstube, 1. OG | 47,00 Euro, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, evtl. kl. Kissen, ermässigt 33,00 Euro Getränk. 1x, 20.05.17, Sa, 14:30 - 17:00 Uhr (3.33 UE) | Weberzunft- 30116-171 // Ursula Brandstetter haus, Saal, 1. OG | 14,00 Euro, ermässigt 10,00 Euro YOGA Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der Körper, Geist und Seele in Ein- NEU // 30208-171 // Jutta Nagel klang bringt. Durch achtsam ausgeführte Körperhaltungen, Atem- Frühlingserwachen übungen sowie Entspannung wollen wir uns bewusst wahrnehmen Aus dem Winter ins Frühlingserwachen – so tanzen und bewegen und die uns innewohnende Lebensenergie spüren und aktivieren. wir uns, mit Spaß und Achtsamkeit, erleben uns mit allen Sinnen, Beweglichkeit, allgemeines Wohlbefinden sowie Ruhe und Gelas- ohne Leistungsdruck. Mal still, mal beschwingt und wild, neugierig, senheit werden durch Yoga gefördert. Auch Teilnehmer ohne Yo- mit und ohne Musik, mit und ohne Tanzerfahrung, so erwachen wir ga-Erfahrung sind herzlich willkommen. aus der Winterruhe in den Frühling hinein. Elemente/Übungen aus Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. Decke, warme Socken. der kreativen Tanztherapie, verschiedene Materialien, z. B. Tücher, Matten sind vorhanden. Blumen, Steine … und der Austausch miteinander, begleiten uns auf 10x, 13.02.17 - 15.05.17, Mo, 18:00 - 19:30 Uhr (20 UE) | dieser lebendigen Reise. Lass dich überraschen. Häge-Schmiede, Im Giebel, 2. OG | 48,00 Euro, ermässigt Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung. 34,00 Euro 6x, 07.02.17 - 21.03.17, Di, 19:00 - 20:30 Uhr (12 UE) | Martinstorschule, Raum U3, UG | 55,00 Euro, ermässigt 39,00 Euro
Sie können auch lesen