Volkshochschule Rottenburg am Neckar - Programm Herbst-Winter 2020/21 vhs-rottenburg.de - vhs Rottenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Rottenburg am Neckar Programm Herbst-Winter 2020/21 vhs-rottenburg.de Volkshochschule/Musikschule 1,50 m Abstand Rottenburg am Neckar 100% mit dem Herzen dabei Hirrlingen, Neustetten, Starzach
Informationen 2 Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de Vertrauen ist einfach. Wenn man Finanzpartner hat, auf die man sich immer verlassen kann. Sprechen Sie mit uns. Wenn‘s um Geld geht www.ksk-tuebingen.de
Vorträge Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de 3 Allgemeine Infos Gesundheit vhs vor Ort Vorträge - Workshops 19 Ergenzingen 33 Kontakt 4 Persönlichkeitsentwicklung - Eckenweiler 35 Vorträge 5 Seelische Gesundheit 19 Bad Niedernau 35 Naturheilkunde und Hausmittel 20 Baisingen 36 Gesund und Fit im Alter 20 Kiebingen 36 junge vhs & Integration Yoga 20 Seebronn 36 Qigong 21 Weiler 37 Stressabbau 21 Hirrlingen 37 Von Kopf bis Fuß 21 Neustetten 38 Fitness und Gymnastik 22 Starzach 38 junge vhs 6 Pilates 23 Integration 8 Wassergymnastik 23 Musikschule Outdoor 23 Gesellschaft - Umwelt - Technik Ernährung 23 Sprachen Musikschule 39 Politik und Kunst-./Geschichte 10 Instrumentalunterricht 40 Ökonomie - Recht - Finanzen 11 Ensembles 42 Nachhaltigkeit - Umwelt 11 Kontakt & Gebühren 43 Englisch 24 Kinderkurse 44 Länder-/Heimatkunde - Französisch 25 Musiktheater 45 Stadtkultur 12 Italienisch 26 Instrumentenkarussell 45 Traum und Abendteuer 12 Portugiesisch 26 Termine 46 Naturwissenschaften 12 Spanisch 27 Musikschulfest 46 Kultur am Nachmittag 13 Türkisch 27 Kunst - Kultur - Kreativität Deutsch als Fremdsprache 27 AGBs - Index Deutsch - Integration 28 Beruf - EDV Spezial 15 Impressum 32 Theater 15 Geschäftsbedingungen 47 Tanz 15 Beruf 29 Seit 2012 ist die vhs nach AZAV zertifiziert: Malen - Zeichnen - Drucktechnik 16 Einstieg PC, Tablet, Smartphone 30 Plastisches Gestalten 16 Office 30 Textiles Gestalten - Mode 16 Fotografie und Bildbearbeitung 31 Fotografie 17 Programmierung 31 Handwerk - Kunsthandwerk 17 Musik 17
Informationen 4 Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de Geschäftsstelle: Liebe Leserin und lieber Leser, vhs & Musikschule Rottenburg am Neckar sich zu bilden und mit und von anderen zu lernen, macht gerade auch in Alte Realschule, Sprollstraße 22 72108 Rottenburg am Neckar diesen Zeiten Freude. Volkshochschule und Musikschule legen Ihnen Tel: 07472 9833-0, Fax: 07472 9833-11 wieder unser umfassendes und vielfältiges Kursangebot vor. Wir haben info@vhs-rottenburg.de dabei zwar an Papier gespart, nicht jedoch an Ideen für interessante Lern- info@musikschule-rottenburg.de angebote. Öffnungszeiten: Beachten Sie, dass wir in der Volkshochschule die Bewegungsangebote Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:30 Uhr mit reduzierten Teilnehmerzahlen anbieten müssen, um die Hygieneauf- Dienstag und Donnerstag: lagen zu erfüllen. Manche Angebote werden auch nach den spannenden 14:00 bis 17:00 Uhr Erfahrungen im ersten Halbjahr online angeboten. Trotzdem gibt es auch Musikschule auch am Dienstag u. Neuigkeiten wie die nebenstehende Reihe „Traum und Abenteuer“. Mittwochnachmittag 14:00 bis 17:00 Uhr Dass die Musik uns in außergewöhnlichen Zeiten ein treuer Wegbeglei- Geschäftsleitung: ter sein kann, haben wir als Musikschule und als Musiker*innen in den Bodo Müller, Leitung vhs vergangenen Wochen und Monaten wieder neu erfahren dürfen. Dankbar Fachbereiche: Gesellschaft, Beruf & EDV in Zeiten des Shutdowns für die Möglichkeit, den Unterricht auf digitalem Tel: 07472 9833-40 Weg weiterzuführen, können wir nun bereits auf der positiven Erfahrung bodo.mueller@vhs-rottenburg.de mit dem Umgang der Medien zurückgreifen. Daher können wir im Herbst Gabriele Richter, Leitung Musikschule alle unsere Kurse anbieten. Die Sprache der Musik überwindet auch Tel: 07472 9833-50 Covid-19. gabriele.richter@musikschule-rottenburg.de Bleiben Sie gesund! Fachbereichsleitungen: Anke Hüsken, Fachbereiche: Kunst- Kultur-Kreativität, junge vhs Tel: 07472 9833-45 anke.huesken@vhs-rottenburg.de Bodo Müller Gabriele Richter Angelika Busse, Fachbereich: vhs-Leitung Musikschulleitung Gesundheit Tel: 07472 9833-46 angelika.busse@vhs-rottenburg.de Semester Herbst-Winter 2020/21 Uta Dehner, Fachbereiche: Sprachen, September 2020 Oktober 2020 November 2020 Integrationskurse Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Tel: 07472 9833-43 36 1 2 3 4 5 6 40 1 2 3 4 45 2 3 4 5 6 7 8 uta.dehner@vhs-rottenburg.de 37 7 8 9 10 11 12 13 41 5 6 7 8 9 10 11 46 9 10 11 12 13 14 15 Susanne Anane, Fachbereiche: 38 14 15 16 17 18 19 20 42 12 13 14 15 16 17 18 47 16 17 18 19 20 21 22 Integration, Projekte 39 21 22 23 24 25 26 27 43 19 20 21 22 23 24 25 48 23 24 25 26 27 28 29 Tel: 07472 9833-25 40 28 29 30 44 26 27 28 29 30 31 49 30 susanne.anane@vhs-rottenburg.de Dezember 2020 Januar 2021 Februar 2021 Anmeldung & Sachbearbeitung: Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 49 1 2 3 4 5 6 53 1 2 3 5 1 2 3 4 5 6 7 Sigrid Urban 50 7 8 9 10 11 12 13 1 4 5 6 7 8 9 10 6 8 9 10 11 12 13 14 Tel: 07472 9833-33 sigrid.urban@vhs-rottenburg.de 51 14 15 16 17 18 19 20 2 11 12 13 14 15 16 17 7 15 16 17 18 19 20 21 52 21 22 23 24 25 26 27 3 18 19 20 21 22 23 24 8 22 23 24 25 26 27 28 Susanne Weiß 53 28 29 30 31 4 25 26 27 28 29 30 31 Tel: 07472 9833-0 susanne.weiss@vhs-rottenburg.de = Ferien bzw. unterrichtsfrei /Feiertage = Semesterbeginn/-ende Anna Nowak und Jenny Illig Tel: 07472 9833-10 bzw. -55 Buchhaltung: Vorstand: info@vhs-rottenburg.de bzw. Carmen Braun des Trägervereins Volkshochschule und Roswita Nowotny Tel: 07472 9833-60 Musikschule Rottenburg am Neckar e.V.: Tel: 07472 9833-55 carmen.braun@vhs-rottenburg.de Erster Vorsitzender: roswita.nowotny@musikschule-rottenburg.de Oberbürgermeister Stephan Neher Dagmar Patzold Anke Teufel Stellvertretende Vorsitzende: Integrationskurse Tel: 07472 9833-65 Ursula Sieber Tel: 07472 9833-17 anke.teufel@vhs-rottenburg.de Weitere Mitglieder des Vorstands: dagmar.patzold@vhs-rottenburg.de Helge Johannes Baudis, Birgit Reinke, Dr. Simon Steiff
Vorträge Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de 5 NEU: Traum und Abenteuer Ralf Schwan: Georgien Im Zauber des wilden Kaukasus Renommierte Fotografen berichten in Donnerstag, 05.11.2020, 20:00 Wort und Bild Ralf Adler: Peleponnes im Haus der Bürgerwache Tübinger Straße 39 Reisen durch Mythos und Vergangenheit Veranstalter Ralf Adler in Kooperation mit vhs und Haus der Bürgerwache. Donnerstag, 03.12.2020, 20:00 Ausführliche Ankündigung und Preise für Einzelkarten sowie Abos siehe S. 13. Jürgen Schütte: Florida Der Sunshine State der USA Donnerstag, 14.01.2021, 20:00 Hartmut Pönitz: Südwest-England Cornwall, Devon, Somerset und Dorset Donnerstag, 11.03.2021, 20:00 Ralf Adler: Korfu & Ionische Inseln Kefaloniá, Zákynthos, Ithaka, Lefkáda Donnerstag, 22.04.2021, 20:00 Vorträge und Einzelveranstaltungen (zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich) Nummer Titel Termin Seite 220211200E Kultur am Nachmittag: Film und Gespräch ”Als Hitler das rosa Kaninchen stahl” 26.09.2019 15:00 12 20250100E PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader - Was kann man damit machen? 29.09.2020 16:30 29 20210401E “Gebäudehülle und Wärmeschutz“ 30.09.2020 18:30 11 20210402E Photovoltaik-Infoabend - “Solarstromerzeugung wird immer attraktiver.” 07.10.2020 18:30 11 20221301E Herbstkonzert der Orchestervereinigung der vhs Rottenburg 09.10.2020 20:00 17 20250102E PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader - Was kann man damit machen? 13.10.2020 10:00 8 20210106E Zu 75 Jahre Kriegsende liest Tim Pröse aus - ”Die Botschaft der letzten Zeugen gegen Hitler” 13.10.2020 19:00 10 20210205E Philosophie in der sich digitalisierenden Welt 14.10.2020 19:30 10 20220601E Beethoven - Wegbereiter der Romantik 15.10.2020 19:00 15 20221302E Herbstkonzert der Orchestervereinigung der vhs Rottenburg 18.10.2020 17:00 17 20250103E Internet - Wie komme ich hinein? Was kostet es? 20.10.2020 10:00 30 20210504E ONLINE-Vortag: Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen 21.10.2020 20:15 6 20210203E Film+Gespräch: “Alles außer gewöhnlich” 21.10.2020 20:00 10 20230001E Demenz 21.10.2020 19:30 19 20220101E “Wir & Hölderlin?” - Kurt Oesterle liest aus seinem Buch 22.10.2020 19:30 15 20211201E Digitalisierung - Chancen, Befürchtungen, Möglichkeiten und Unterstützungsangebote 22.10.2020 15:00 13 20230002E ONLINE-Vortrag: Die traditionelle tibetische Medizin 04.11.2020 19:30 19 20210101E Stolpersteine - Verfolgung u. Ermordung Rottenburger BürgerInnen 09.11.2020 18:30 10 20211011E Schnecken: Globetrotter, Lebenskünstler und Objekt der Begierde 12.11.2020 19:30 12 20230003E Kopfschmerz und Migräne 18.11.2020 19:30 19 20220102E “Bettina von Arnim” - Eine Lesung mit der Schauspielerin Chrysi Taossanis 21.11.2020 17:00 15 20211001E Nachtfalter - scheinbar unscheinbar - “Ein Streifzug durch die im nächtlich verborgene Welt” 24.11.2020 19:30 12 20210502E Snorri & der Babyschwimmclub (Film+Gespräch) 25.11.2020 18:00 6 20211202E Kultur am Nachmittag: Beethovens 250. Geburtstag 26.11.2020 15:00 13 20220103E ”Diesen Kuss der ganzen Welt!” - Beethoven in Briefen und Musik 01.12.2020 19:30 15 20210403E Der Amazonas-Regenwald - Vielfalt-Bedrohung-Entwicklungsmöglichkeiten 02.12.2020 19:30 11 20230005E Brustgesundheit 02.12.2020 19:30 19 20230006E ONLINE-Vortrag: Glyphosat - Eine wissenschaftliche Bewertung 09.12.2020 19:30 19 20211003E Die Vogelwelt des Weggentals im Winter 10.01.2021 08:30 12 20210405E Richtig Heizen mit Holz 13.01.2021 18:30 11 20210204E Buchkunst u Monumentalmalerei - Die Reichenau: Brennpunkt europäischen Kunstschaffens 20.01.2021 19:30 10 20211203E Der Sülchgauer Altertumsverein e.V. 21.01.2021 15:00 13 20210202E In Gedenken an den 75. Todestag von Eugen Bolz 21.01.2021 18:00 10 20210300E “New work - neue Formen der Arbeit: Flexibles Arbeiten / Home Office / Co Working” 27.01.2021 19:00 11 20230007E Volkskrankheit Rückenschmerzen 28.01.2021 19:30 19 20230003ER Volkskrankheit Sodbrennen 30.01.2021 17:00 19 20210406E Fördergelder für energieeffizientes Bauen und Sanieren 03.02.2021 18:30 11 20210408E Heizung der Zukunft 24.02.2021 18:30 11 20211204E “Wie verändert die Begräbniskultur unsere Gesellschaft?” 25.02.2021 15:00 13
junge vhs 6 Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de Fachbereichsleitung: Anke Hüsken Tel: 07472 9833 45 junge vhs Anmeldung/Info: Sigrid Urban Tel: 07472 9833 33 20220838J 20221032J Pädagogik - Erziehung - Familie Elke Atzert Elke Atzert, Sozialpädagogin Bärbel Hauger Samstag, 14.11.2020, 09:30 - 12:30 vhs Hauptgebäude, Raum 104, 1. OG ONLINE-Vortag: Grenzen setzen ohne 4x Di. bis Fr. 27.10.2020 - 30.10.2020, 09:00 - 13:00 Gebühr: 13,30 €, zzgl. ca. 12,00 € für Material je nach schlechtes Gewissen vhs Hauptgebäude, Raum 104, 1. OG Gebühr: 72,00 €, zzgl. 10,00 € für Material Verbrauch Alle Eltern möchten ihren Kindern den richtigen Geschwister erhalten je 10 % Rabatt auf die Gebühr. Rahmen bieten, damit sie sich zu selbstbewuss- Tanzen wie die Stars (6 - 9 Jahre) ten, eigenständigen und verantwortungsvollen Showdance/Streetdance Menschen entwickeln können. Aber wie kann Kreatives & Natur Coole Steps und trendige Moves werden auf krea- das im Alltag gelingen? Daphne Kaempf-Asomah tive Weise mit einem innovativen, energievollen (Dipl.-Psych.) wird an diesem Abend Antworten und Anregungen dazu geben, wie man angemes- „Ich fühle mich so frei“ - Ein Kinder- und spaßigen Tanzstil verbunden. sen Grenzen setzen kann. Anschließend besteht Kunst-Nachmittag (4-7 Jahre) Charakteristisch sind Isolation, genaues Timing „Ich fühle mich so frei“, rief Berti. „Du bist auch und Ausdruck der Persönlichkeit. die Möglichkeit zum Gespräch. frei, mein Freund“ sagte Blau. Nach grundlegenden Bewegungsfolgen wird Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangs- Im Rahmen der Kinderbuchwoche schauen wir Schritt für Schritt eine Choreografie erarbeitet. daten. uns das Kinderbuch “Berti & Blau“ von Kristyna 20220506J In Kooperation mit der FBS Tübingen. Sandro Wiltschek Litten an. Anschließend basteln wir gemeinsam 20210504E 12x Fr. 02.10.2020 - 15.01.2021, 16:45 - 17:45 Dipl. Psych. Daphne Kaempf-Asomah gelbe und blaue Giraffen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Rotten- Gesundheitszentrum, Ziegelhütte 9, 1. OG Mittwoch, 21.10.2020, 20:15 - 22:00 Gebühr: 68,80 € Online via Zoom burg; eine Veranstaltung innerhalb der Kinder- Gebühr: 5,00 € und Jugendbuchwoche. 20220701J Tanzen wie die Stars (10 - 15 Jahre) Snorri & der Babyschwimmclub Elke Atzert Showdance/Streetdance Jasmin Judt Coole Steps und trendige Moves werden auf krea- (Film+Gespräch) Montag, 19.10.2020, 15:00 - 16:30 tive Weise mit einem innovativen, energievollen Snorri Magnússon ist Islands bekanntester vhs Hauptgebäude, Raum 104, 1. OG und spaßigen Tanzstil verbunden. Baby-Schwimmlehrer. Aber was Snorri mit den Gebühr: 5,00 € Charakteristisch sind Isolation, genaues Timing Kleinen anstellt, geht wohl weit über das hinaus, und Ausdruck der Persönlichkeit. was ihre Eltern und das Filmpublikum erwartet Mein Freund Charlie Nach grundlegenden Bewegungsfolgen wird haben dürften. Als „Babyflüsterer“ findet er mit Das interaktive Kindertheater mit Hund Schritt für Schritt eine Choreografie erarbeitet. ebenso viel Geduld wie Empathie einen ganz Kim ist eine Träumerin - sie redet mit ihren 20220507J besonderen Zugang zu seinen Schützlingen: Er Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein Sandro Wiltschek taucht die Babys unter wie Torpedos und lässt bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht 12x Fr. 02.10.2020 - 15.01.2021, 17:45 - 18:45 sie wieder hervorschnellen wie kleine Flieger sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Gesundheitszentrum, Ziegelhütte 9, 1. OG - und genau das haben die Filmemacherinnen Gebühr: 68,80 € Stadt ärgern sie die Nachbarskinder und Papa Elín Hansdóttir, Anna Rún Tryggvadóttir und ist dauernd im Stress. Da erfindet sich Kim einen Hanna Björk Valsdóttir in ihrem Dokumentarfilm unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der Do your music! ab 11 Jahren festgehalten. Ein herzerwärmender Film über sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim (Basic Kurs) eine besondere Art der Kommunikation - ohne kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Beats, Loops, Sounds und Mixing Music am PC viel Worte. Mut. Gemeinsam mit den Kindern stürzen sie Die Musik beginnt im Kopf. Wir entdecken ge- Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit Anne sich ins Abenteuer - und dann wird er auch noch meinsam die Welt von Beats, Loops, Sounds und Schröder statt, Kinderschwimmlehrerin an der lebendig! Mixing. Bei uns lernst Du alles, was man wissen vhs und Sportkoordinatorin der Stadt Rotten- In Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem muss, um eigene Musik am PC zu gestalten. DER burg. Förderverein der Stadtbibliothek Rottenburg am Kurs für junge, zukünftige Songwriter, DJs und 20210502E Neckar im Rahmen der Kinder- und Jugendbuch- Sounddesigner! Mittwoch, 25.11.2020, 18:00 In Kooperation mit der Musikschule Rottenburg. Kino im Waldhorn, Rottenburg, Königstraße 12 woche. 20220401J Anmeldung NUR über die vhs möglich! Gebühr: Es gelten die üblichen Eintrittpreise. Kartenvor- bestellung: 07472 / 22888 Theater Sturmvogel 20221363J Samstag, 24.10.2020, 15:00 - 16:00 Fernando Lepe Arias Stadtbibliothek Rottenburg, Kinder- und Christian Zimmermann Jugendabteilung, Königstraße 2 Samstag, 07.11.2020, 10:00 - 15:00 Ferienangebote Eintritt: 5,00 €, Karten gibt es in der Stadtbibliothek oder vhs Hauptgebäude, Raum 201 (EDV), 2. OG an der Tageskasse. Gebühr: 49,00 € Bienenwachswerkstatt in den Herbstferien für Kinder ab 8 Jahren Advents- und Weihnachtswerkstatt Keramik für Kinder Wir erleben eine Woche rund um das Baumaterial für Kinder (6 bis 10 Jahre) Grundlagenkurs für Kinder (6 - 10 Jahre) der Biene. Mit Bienenwachs können wir nicht nur Bald ist Weihnachten. Falls ihr Lust habt für Ton ist ein wunderbar-vielfältiges Naturmaterial, Kerzen herstellen, sondern auch Hustenbalsam, Advent und Weihnachten zu basteln, dann seid das euch ermöglicht, ganz unterschiedliche Anhänger, Windlichter, gebatiktes Butterbrot- ihr hier genau richtig. Wir wollen zum Beispiel Sinneseindrücke zu sammeln, eure Phantasie und papier und Seife. Natürlich gehen wir auch an die kleine Federengelchen, ein leuchtendes Kerzen- Kreativität spielen zu lassen und euch am Ende frische Luft. transparent, ein weihnachtl. Raumspray und über die entstandenen Kunstwerke zu freuen, Bitte mitbringen: Plastikbehälter, wetterfeste wenn die Zeit noch reicht, einen Weihnachtszu- die wir im zweiten Kursteil noch bemalen. Wir Kleidung, Schürze, Vesper und ein Getränk. cker herstellen. Das Eine oder Andere eignet sich beginnen den Kurs mit der Herstellung eines auch gut als Geschenk. kleinen Drachen und anschließend könnt ihr
junge vhs Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de 7 20232527J eure eigenen Ideen mit Hilfe der Kursleiterin Heike Schatz ONLINE: Familienküche umsetzen. Nach dem Glasurbrand dürft ihr die für Kinder (von 6 bis 11 Jahren) und ihre 11x Fr. 25.09.2020 - 11.12.2020, 16:10 - 17:05 Tonarbeiten abholen. (Groß-)Eltern Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Bitte mitbringen: Schürze oder Malkittel, kleines Gebühr: 76,61 € Wir kochen gemeinsam einfache, pfiffige Vesper und Getränk. Gerichte, die gesund und lecker für die ganze 20220810J 20232525J Theresa Wetzel Familie sind z.B. zwei verschiedene Salat- Adelheid Hahn 11x Fr. 06.11.2020 - 05.02.2021, 16:10 - 17:05 variationen, Gemüse-Bolognese mit Nudeln, Samstags, 30.01.2021 - 06.02.2021, 09:00 - 12:30 Eugen-Bolz-Gymnasium, Werkraum Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Schokoladenpudding und ein Mixgetränk ohne Gebühr: 33,00 €, zzgl. ca. 5,00 € für Material Gebühr: 76,61 € Alkohol. 20232526J Der Kurs findet Online statt; nach Ihrer Anmel- Schwimmen Theresa Wetzel dung senden wir Ihnen das Login zu (technische 11x Fr. 06.11.2020 - 05.02.2021, 17:05 - 18:00 Voraussetzung: Gerät für Videokonferenz mit Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 „Zoom“) und die Einkaufsliste. Für die nachfolgenden Schwimm- Gebühr: 76,61 € 20235107J kurse gilt: Sona Hannaleck Kinderschwimmen / Grundlagen 3 Samstag, 07.11.2020, 16:00 - 18:00 Zehn Minuten vor Unterrichtsbeginn ist der Online via Zoom gemeinsame Einlass zur Umkleide. (Umklei- (ab 6 Jahren) In diesem Kurs werden die Grundlagen der Gebühr: 9,00 € dekabine „Schule und Verein“). verschiedenen Schwimmstile (Brustschwimmen, In den Kursgebühren ist der Eintritt ins Kraulen) vermittelt. Lernen & Schule Rottenburger Hallenbad nicht mit einge- Voraussetzung: schlossen. Spielend Mathe begreifen Die Kinder sollten das Seepferdchen abgelegt Wir empfehlen den Kauf einer 10er-Karte. für Grundschulkinder haben. Mindestkörpergröße: 1,10 m. Bitte mitbringen: Badeschuhe Die Kinder können mit Hilfe vieler verschiedener 20232523J Materialien, mit Tipps und Tricks spielerisch Kinderschwimmen / Grundlagen 1 Heike Schatz Erfahrungen über die Zusammenhänge in der 10x Fr. 25.09.2020 - 04.12.2020, 14:20 - 15:15 (5 - 8 Jahre) Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Mathematik machen. In der Gruppe lässt es sich Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder Gebühr: 69,65 € prima experimentieren, spielen, ausprobieren, an die neue Bewegungswelt Wasser und an das forschen, diskutieren, hinterfragen. Die mathe- Brustschwimmen herangeführt. Mindestkörper- 20232528J matischen Inhalte der jeweiligen Klassen können größe: 1,10 m. Heike Schatz auf diese Weise erarbeitet bzw. nachgearbeitet 10x Fr. 25.09.2020 - 04.12.2020, 17:05 - 18:00 werden. Der Schwierigkeitsgrad wird auf die 20232524J Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Heike Schatz teilnehmenden Kinder abgestimmt. Gebühr: 69,65 € 10x Fr. 25.09.2020 - 04.12.2020, 15:15 - 16:10 WW In Kooperation mit der Lebenspraxis. Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 20260004J Gebühr: 69,65 € Claudia Honecker Bewegung & Ernährung 8x Mo. 12.10.2020 - 07.12.2020, 15:00 - 16:00 20232522J Lebenspraxis, Rottenburg, Gartenstraße 8 Theresa Wetzel Selbstverteidigung Gebühr: 80,00 € 10x Fr. 06.11.2020 - 29.01.2021, 15:15 - 16:10 Workshop für Kinder (ab 7 Jahren) mit ihren Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Gebühr: 69,65 € Eltern Gerechtigkeit ist eine An diesem Nachmittag lernen Kinder (zusammen 20232521J mit ihren Eltern) und Jugendliche verschiedene Schnecke, helfen wir Theresa Wetzel Möglichkeiten der Selbstverteidigung kennen. 10x Fr. 06.11.2020 - 29.01.2021, 14:20 - 15:15 Die Verbesserung von Konzentrationsfähigkeit ihr auf die Sprünge. Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Gebühr: 69,65 € und Koordination und die Stärkung des Selbst- vertrauens sind Ziele des Workshops. Für die Kinderschwimmen / Grundlagen 2 Eltern eine tolle Sportveranstaltung - für Kinder (6 - 9 Jahre) ein herrliches Spiel! Voraussetzungen sind keine Verbesserung und Festigung der bereits erlernten erforderlich. Grundtechniken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe Voraussetzung: 20232331J Hartmuth Mergner Die Kinder sollten bereits einen Anfängerkurs Samstag, 17.10.2020, 16:00 - 17:30 absolviert haben oder entsprechende Kenntnisse Gesundheitszentrum, Ziegelhütte 9, 1. OG besitzen. Mindestkörpergröße: 1,10 m. Gebühr: 9,00 € 20232518J Foto: Fotolia, Reddogs Claudia Honecker 11x Mi. 07.10.2020 - 13.01.2021, 17:15 - 18:00 Hallenbad Rottenburg, Jahnstraße 33 Gebühr: 62,70 € Familien-Bildungsstätte Tübingen e.V. Angebote für alle, die nicht aufhören, Neues zu entdecken: Metzelplatz 8 - Kochen, Kreativität, Musik, Nähen, Ferienangebote 72108 Rottenburg - Gymnastik,Yoga, Pilates, Zumba,Tanzen, Karate Öffnungszeiten: - Eltern-Kind-Gruppen, Elternseminare, Vorträge Mo – Fr: 9:30 – 18:00 Uhr - Geburtsvorbereitung, PEKiP, Babymassage, Musikgarten Sa: 9:00 – 14:00 Uhr Telefon: 07472 24876 Weitere Informationen und Anmeldung: FBS Tübingen e.V., Hechinger Straße 13, 72072 Tübingen www.weltladen-rottenburg.de Tel.: 07071-930466 www.fbs-tuebingen.de Email: buero@fbs-tuebingen.de info@weltladen-rottenburg.de
junge vhs 8 Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de J a h ren nt 5 seit 2 kompete f s b e r eit & hil Schuhstr. /Ecke Sprollstr. 72108 Rottenburg Tel. 07472 21409 www.copyshop-rottenburg.de Ihr Mediendienstleister in Rottenburg a.N. n r c k e n p i e r e Po s t e d r u ko n e n n VHS-Werbung 3 (2016, bunt) Pfade, Fotos eingebettet 2 Kopie2.pdf 1 09.07.2016 14:22:31 e T-Sh i r t s bin d sc a n 2003 - - 2020 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.30 h u. 15.00 - 18.30 h Sa 8.00 - 13.00 h außer Mi-Nachmittag C M Tel: 07073 – 91 97 50 Y www.bioladen-reusten.de CM MY Der freundliche Bio-Markt CY CMY im Herzen des Ammertals - Workout mit K seit langem: Genossenschaft Bezahlung. Jetzt als Briefzusteller bewerben: www.smail-post.de/jobs
Integration Integration Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de 9 Integration Fachbereichsleitung: Susanne Anane Tel. 07472 983325 susanne.anane@ vhs-rottenburg.de Anerkennungsberatung Richtig. Ankommen. Rechtsstaats- 20209001 Die IN VIA - dezentrale Anerkennungsberatung Irina Abb in Reutlingen und Tübingen berät Sie kostenlos unterricht für Geflüchtete 11x Di. 15.09.2020 - 09.02.2021, 09:30 - 11:30 Ziel des Workshops ist die niedrigschwellige Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufs- Friedrich-Ebert-Straße 25 Vermittlung von Grundkenntnissen der freiheit- abschlusses und begleitet Sie während des Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich lichen demokratischen Grundordnung der Anerkennungsprozesses. Bundesrepublik Deutschland. Themenschwer- Die persönliche Beratung findet zur Zeit leider Rücken- und Haltungstraining punkte sind der Staatsaufbau und die für alle nur telefonisch statt. im Kreuzerfeld verbindlichen Grundwerte wie Demokratie, Sami Ibrahim 20232117 Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung und 0160 970 976 26 Toleranz. In den Kursen treten die teil- Renate Adrigan s.ibrahim@invia-drs.de 2x Di. 15.09.2020 - 29.09.2020, 09:30 - 10:15 nehmenden Geflüchteten und AsylbewerberIn- Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, nen unmittelbar in Kontakt mit AmtsträgerInnen Friedrich-Ebert-Straße 25 Migrationsberatung aus dem Bereich der Justiz und sollen so Vertrau- Beratung und Hilfen für jugendliche und en in die Unabhängigkeit und Rechtsstaatlichkeit PC, Notebook, Tablet, Smartphone oder erwachsene MigrantInnen bieten Karin der deutschen Justiz fassen. E-Book-Reader Kluth-Buchholz (Caritas) und Uwe Gieseler Dolmetscher übersetzen jeweils in: Was kann man damit machen? Welches ist (Diakonie) auch in Rottenburg in der vhs an. das Richtige für mich? Sie helfen bei rechtlichen Fragen, Englisch 20250102E • vermitteln Sprachkurse, 20207201 Susanne Krall • informieren über Kindergarten und Schule, Dr. Johannes Ady Dienstag, 13.10.2020, 10:00 - 11:30 • unterstützen bei Bewerbung und Arbeits-/Aus- Donnerstag, 15.10.2020, 14:00 - 17:15 Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, bildungsplatzsuche, Rettungszentrum, Raum Z 2, 2. OG Friedrich-Ebert-Straße 25 • begleiten die Anerkennung von beruflichen Qualifikationen, Arabisch Internet - Wie komme ich hinein? Was • informieren über Sozialleistungen und soziale 20207202 kostet es? Fragen, Dr. Johannes Ady 20250103E • helfen bei der Wohnungssuche, Donnerstag, 22.10.2020, 14:00 - 17:15 Bodo Müller • unterstützen bei Krankenversicherung und Rettungszentrum, Raum Z 2, 2. OG Dienstag, 20.10.2020, 10:00 - 11:30 Arztbesuchen und Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, Dari Friedrich-Ebert-Straße 25 • informieren über Alltags- und Freizeit- gestaltung. 20207203 Dr. Johannes Ady Jeden Tag lebendig sein: Uwe Gieseler Donnerstag, 19.11.2020, 14:00 - 17:15 Gesprächskreis im Kreuzerfeld Karin Kluth-Buchholz Rettungszentrum, Raum Z 2, 2. OG 20231309 19x Di. 15.09.2020 - 09.02.2021, 12:00 - 13:00 Rettungszentrum, Raum Z 1, 2. OG Dr. rer. nat. Max Binder Somali Dienstag, 10.11.2020, 10:00 - 11:00 20207204 Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, Dr. Johannes Ady Friedrich-Ebert-Straße 25 Karrierewerkstatt - Einzelfallhilfe Donnerstag, 26.11.2020, 14:00 - 17:15 Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete und Rettungszentrum, Raum Z 2, 2. OG Weihnachtlicher Tischschmuck: Asylsuchende können mit allen Fragen rund um Wir gestalten Weihnachtssternlichter aus Job- und Ausbildungssuche, Bewerbungsver- Tigrinya Papier. fahren, Probleme bei der Arbeit und weiteren 20207205 20221033 dazugehörenden Themen zur Beratung kommen. Dr. Johannes Ady Elke Atzert Termine vereinbaren Sie direkt mit Donnerstag, 10.12.2020, 14:00 - 17:15 Dienstag, 08.12.2020, 09:30 - 11:00 Sabrina Miller Rettungszentrum, Raum Z 2, 2. OG Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, 0172 9776016 Friedrich-Ebert-Straße 25 info@talent-now.de Offener Treff Kreuzerfeld der vhs Weihnachtlicher Fensterschmuck: Treffen - Schwätzen - Lernen Wir falten besondere Fenstersterne aus Dolmetschernetzwerk Rottenburg Im Quartierstreff sind die Bewohnerinnen und Papier. International Bewohner des Kreuzerfelds eingeladen, sich zu 20221034 Das Dolmetschernetzwerk Rottenburg Inter- treffen und kennen zu lernen. Sie dürfen sich Elke Atzert national unterstützt und begleitet Einwanderer ganz ungezwungen begegnen und schwätzen. Dienstag, 22.12.2020, 09:30 - 11:00 in ihrem Integrationsprozess. Gleichzeitig können Sie von vhs Angeboten Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, profitieren, die 14-tägig zum Schnuppern ange- Friedrich-Ebert-Straße 25 Die Ehrenamtlichen des Netzwerks haben Kennt- nisse in gefragten Fremdsprachen. Sie vermitteln boten werden. sprachlich und auch kulturell bei Gesprächen Wir als vhs wollen gemeinsam mit Ihnen der Fläche, Linie und Punkt: in der Schule, im Kindergarten oder beim Arzt. Frage nach dem Zusammenhalt in unserer Zeichnen im Kreuzerfeld Dafür erhalten sie eine Aufwandsentschädigung, Gesellschaft nachgehen: Was hält unsere Materialien werden gestellt. die die Stadt Rottenburg finanziert. Gesellschaft zusammen? Durch miteinader nach- 20220715 denken, miteinander sprechen und miteinander Olga Sitner Susanne Anane handeln können wir zugleich das Miteinander Dienstag, 12.01.2021, 09:30 - 11:00 07472 9833-25 Quartierstreff im Kreuzerfeld, Rottenburg, rottenburg.international@vhs-rottenburg.de stärken. Friedrich-Ebert-Straße 25
Gesellschaft, Umwelt, Technik 10 Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de Fachbereichsleitung: Bodo Müller Tel: 07472 9833 40 Anmeldung/Info: Anna Nowak Tel: 07472 9833 10 20210205E Politik und Kunst-/Geschichte Referent: Prof. Wolfgang Urban, Studium Mathematik und Fettstuhl und Fußwaschung Philosophie, 1972-1975 beteiligt an einem Projekt des Kunst und Spiritualität - Zugänge zum Werk Zu 75 Jahre Kriegsende liest Tim Pröse Logischen Schließens (Syllogistik) auf Computerbasis von Joseph Beuys aus „Die Botschaft der letzten Zeugen gegen Mittwoch, 14.10.2020, 19:30 - 21:45 vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG Wenige Künstler haben von empörter Ablehnung Hitler“ Abendkasse: 5,00 € bis zu begeisterter Anhängerschaft so kontroverse Im „Spiegel“-Bestseller porträtierte der Autor Reaktionen evoziert oder provoziert wie der 1920, und begleitete behutsam prominente Wider- vor 100 Jahren geborene Joseph Beuys. Allein standskämpfer und Opfer des NS-Terrors . U.a. Film+Gespräch: Alles außer gewöhnlich schon sein Satz, jeder Mensch sei ein Künstler, ließ Der neueste Film des Regie-Duos Éric Toledano/ traf er zwei Hitler-Attentäter, Sophie Scholls bei manchen die Emotionen aufkochen. Dabei ist Olivier Nakache („Ziemlich beste Freunde“) Schwester, Graf Stauffenbergs Sohn, den das in vielen Teilen experimentelle Schaffen dieses erzählt die wahre Geschichte von zwei Männern, Juden-Retter Berthold Beitz und den „Letzten Exponenten der Kunst nach 1950 getränkt von die von dem Willen beseelt sind, die Welt für von Schindlers Liste“. Eine Veranstaltung in einer tiefen Spiritualität. Der Vortrag will an ausge- sich und für andere besser zu machen. Bei ihrer Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem wählten Beispielen einen Zugang zu den Aktionen Arbeit mit autistischen jungen Menschen und Verein „Gegen Vergessen - für Demokratie“. und Arbeiten von Joseph Beuys freilegen und ihren Betreuern vollbringen Bruno und Malik 20210106E deren vielschichtige Bedeutungsebenen aufzeigen. Dienstag, 13.10.2020, 19:00 - 21:00 tagtäglich kleine Wunder: Mit viel Engagement, 20210201E Stadtbibliothek Rottenburg, Café Stadtgespräch, Feingefühl und Humor gelingt es den beiden, aus Prof. Wolfgang Urban Königstraße 2 vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten eine Dienstag, 17.11.2020, 19:30 - 21:45 Im Vorverkauf: 8,00 €, via Anmeldung bei der vhs. Gemeinschaft zu formen, in der jeder Einzelne die vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG Abendkasse: 10,00 € (Vereinsmitglieder 5,00€) Chance bekommt, über sich hinaus zu wachsen. Abendkasse: 5,00 € Im Anschluss führen Bodo Müller, vhs-Leiter und Philosophie in der sich digitalisie- die langjährige Mitarbeiterin Sylvia Künstler vom Buchkunst und Monumentalmalerei renden Welt Verein für psychoanalytische Sozialarbeit mit den Die Reichenau als Brennpunkt europäischen „Digitalisierung“ wurde zum Zauberwort für die KinobesucherInnen ein Nachgespräch. 20210203E Kunstschaffens Lösung aller denkbaren Probleme. „Digitali- Das 724 gegründete Kloster Reichenau ent- sierung“ verlangt eine fundamentale Forderung Bodo Müller, Sylvia Künstler Mittwoch, 21.10.2020, 20:00 - 22:00 wickelte sich in wenigen Jahrzehnten nach seinen der Politik der Gegenwart. Mit ihr verbindet sich Anfängen zu einem der großen und maßgeblichen Kino im Waldhorn, Rottenburg, Königstraße 12 weltweit die Gestaltung der Zukunft menschli- Gebühr: (Es gelten die üblichen Eintrittpreise. europäischen Zentren von Wissenschaft und Kunst. chen Lebens. Sie hat ihren Platz eingenommen in Kartenvorbestellung: 07472 / 22888) Die erhaltenen Werke wie die Wandgemälde auf so grundmenschlichen Feldern wie der Pädago- der Reichenau selbst und die Buchmalerei der gik und in allen Wissenschaften. Sie dringt ein Stolpersteine - Verfolgung u. Ermor- Jahrzehnte um die Wende zum 2. Jahrtausend n. und ist bereits eingedrungen ins Alltags- und Gesundheitswesen, beherrscht die Verkehrstech- dung Rottenburger BürgerInnen Chr. gehören zu den großartigsten Schöpfungen der Seit 1997 erinnern in vielen deutschen Städten frühmittelalterlichen Bildkultur. Vorgestellt und nologie wie die Kriegsführung der Zukunft. Die interpretiert werden vor dem Hintergrund der all- im Boden eingelassene, 10 x 10 cm große Mes- Informationstechnologie, deren Grundlage die gemeinen Atmosphäre der Pflege von Wissenschaft singtafeln an verfolgte und ermordete NS-Opfer Digitalisierung entwirft, verfolgt und realisiert und Forschung in diesem Bodenseekloster u.a. so vor deren letzten Wohnhäusern. Der Künstler schon seit den Anfangsjahrhunderten der Neuzeit herausragende Schöpfungen der Buchmalerei wie Gunter Demnig aus Köln hat diese „Stolper- die nicht mehr so ferne Utopie der „Künstlichen der Egbert Codex in Trier, das Evangeliar Ottos III. steine“ entworfen und bisher Tausende in zahl- Intelligenz“ (KI), solche von selbstlernenden oder die Bamberger Apokalypse. Sie alle zählen mit reichen deutschen und ausländischen Städten und sich ständig vervollkommnenden Computern, weiteren Kostbarkeiten der Reichenauer Schule zum verlegt, so auch in Rottenburg am 25.06.2014. die schließlich die maßgeblichen Leitungsauf- Weltkulturerbe. Mit einem Vortrag und einem anschließenden gaben übernehmen. Hier entsteht eine Fülle von 20210204E Stadtrundgang zu den 10 Stolpersteinen soll Fragen, die nicht zuletzt die Selbstbestimmung Prof. Wolfgang Urban an das Schicksal der Opfer erinnert sowie über des Menschen und seine Freiheit betreffen. Die Mittwoch, 20.01.2021, 19:30 - 21:45 die Lebensumstände und die Zusammenhänge Grundfrage, was der Mensch sei, bekommt eine vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG von Verfolgung und Widerstand in Rottenburg andere Färbung. Unter dem Begriff „Transhuma- Abendkasse: 5,00 € in der Zeit von 1933 bis 1945 berichtet werden. nismus“ stellt die Informationstechnologie einen Aber auch zu den jüngsten Ereignissen und den über den gegenwärtigen Status hinausgehenden (Stolperstein-) Widerständen in Rottenburg wird In Gedenken an den 75. Todestag von Entwurf des Menschseins in der nahen Zukunft vor ein Bezug in die Gegenwart hergestellt. Refe- Eugen Bolz Augen. Mutiert der „homo sapiens“ zum „homo Am 23. Januar 1945 wurde Eugen Bolz als rent: Andreas Kroll, Initiator der Stolpersteine digitalis“? Philosophie ist der Ort der Frage nach Mittäter des Attentats auf Hitler durch Graf Rottenburg, Vorstandsmitglied KZ Gedenkstätte dem Menschen. In ihr geht es um das Denken des Stauffenberg von den Nazis zum Tode verurteilt Hailfingen-Tailfingen. Dauer ca. 1,5h. Denkens. Können Maschinen Bewusstsein ent- und hingerichtet. Das Eugen-Bolz-Gymnasium, In Kooperation mit dem Verein KZ Gedenkstätte wickeln und Bewusstsein haben? Inwiefern kann der Verein „Gegen Vergessen - Für Demokratie“ Hailfingen-Tailfingen e.V. überhaupt bei Maschinen vom Denken ge- und die vhs erinnern mit diesem Vortrag an seine 20210101E sprochen werden? Der Vortrag will die grund- Ermordung vor 75 Jahren. Professor Norbert Frei Andreas Kroll legenden Fragestellungen und Entwicklungen Montag, 09.11.2020, 18:30 - 20:00 vom Lehrstuhl für Geschichte an der der im Abriss ihres historischen Werdegangs, aber vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG Universität Jena wird deshalb referieren. auch die mathematisch gesetzten Grenzen der Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich 20210202E Digitalisierung erschließen. Prof. Dr. Norbert Frei Ort und genaue Zeit werden noch auf den Webseiten des EBG und der vhs bekannt gegeben. Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich
Gesellschaft, Umwelt, Technik Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de 11 20210402E Ökonomie - Recht - Finanzen Felix Schneider, Michael Kling, Michael Schäfer Der Amazonas-Regenwald Mittwoch, 07.10.2020, 18:30 - 20:00 Vielfalt-Bedrohung-Entwicklungs- New work - neue Formen der Arbeit: Rathaus, Neuer Sitzungssaal (Eingang Burgsteige) möglichkeiten Wie verändern Home Office, flexibles Arbei- Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich Juan Carlos Montero ist Forstwissenschaftler und ten und Co-Working unser Berufsleben? berichtet über die allgemeine Eigenschaften des Nicht zuletzt die Corona-Krise hat die Arbeitswelt Workshop: Besser leben ohne Plastik Amazonasgebiets und seiner Ökosysteme. Die verändert. Neue Arbeitsmodelle haben rasant mit Spiegel-Bestellerautorin Nadine große Artenvielfalt und deren aktuelle Bedro- Einzug gehalten. Die aktuellen Entwicklungen Schubert zu ihrem Vortrag vom Herbst 2019: hung wird veranschaulicht. Die Kakaoproduktion werden wir im neu geschaffenen Gründungszen- Die Teilnehmer stellen Waschmittel, Reiniger und indigener Familien in Ecuador zeigt als Beispiel, trum Rottenburg am Neckar mit einem Experten Pflegeprodukte her, die umweltverträglich und wie nachhaltiger Regenwaldschutz und Ressour- erörtern. Christopher Schmidthofer, Gründer und sehr günstig sind. Bitte mitbringen: leere Wasch- cennutzung verbunden werden können. Er hat in Geschäftsführer von weXelwirken Community mittelflasche oder ein großes Glas mit Schraub- Santa Cruz de la Sierra im bolivianischen Tiefland Working, Reutlingen gibt seine Erfahrungen deckel, 2x leere Sprühflaschen, mehrere kleine und in Freiburg studiert und über den Rio Negro an Sie weiter und im Rahmen einer Diskussion und mittelgroße Gläser, Trichter, Geschirrtuch, im amazonischen Brasilien promoviert. besteht Raum für einen Erfahrungsaustausch. kleine Schüssel, Esslöffel u. Teelöffel Eine Kooperation mit dem Weltladen Rottenburg Eine Kooperationsveranstaltung mit der 20210404 a.N. aus der Reihe „10 Jahre Fairtradestadt - 10 Wirtschaftsförderung der Stadt Rottenburg am Nadine Schubert Aktionen“. Neckar. Samstag, 06.02.2021, 16:00 - 18:15 20210403E 20210300E vhs Hauptgebäude, Raum 104, 1. OG Mittwoch, 02.12.2020, 19:30 - 21:30 Christoher Schmidthofer Gebühr: 15,00 €, Termin kann sich noch ändern! vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG Mittwoch, 27.01.2021, 19:00 Gründerzentrum im Gebäude der Stadtwerke, Richtig Heizen mit Holz Repair Café Siebenlindenstr. 19 Feuer zu machen ist kinderleicht! Aber das Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich Entzünden von holzbefeuerten Öfen kann sehr viel besser und umweltfreundlicher gestaltet werden, wenn die Verbrennung und die dabei Nachhaltigkeit - Umwelt ablaufenden Vorgänge bekannt sind. Viel Luft, wenig Luft? Kann Holz auch zu trocken sein, um Wegwerfen? Nein danke! Die nachfolgenden Veranstaltungen werden es zu verbrennen? Wie trocknet Holz schneller? Im Repair Café werden defekte Geräte des in Kooperation mit der Stabsstelle Umwelt- Prof. Dr. Thorsten Beimgraben von der Hoch- Alltags gemeinsam unter fachkundiger Aleitung und Klimaschutz der Stadt Rottenburg a. N. schule für Forstwirtschaft (HFR) berichtet über repariert, um ein Zeichen gegen die Weg- organisiert: die Grundlagen des Heizens mit Holz und gibt werf-Praxis unserer Zeit zu setzen. Es können einige Tricks und Kniffe beim Betrieb von tragbare Gegenstände aus Holz oder Metall sein, Holzöfen. mechanische Geräte, Fahrräder, Elektro-Kleinge- 20210405E räte, Handys und Computer, Haushaltsgeräte und Prof. Dr. Thorsten Beimgraben Textilien. Für das leibliche Wohl sorgt das Café. Mittwoch, 13.01.2021, 18:30 - 20:00 In Kooperation mit BUND Naturrschutz u. DIE GRÜNEN. Rathaus, Neuer Sitzungssaal (Eingang Burgsteige) 20210410E Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich Coronabedingt ist noch ungeklärt, wann das Repair-Cafe wieder stattfindet. Biitte Medien und Homepage beachten. Fördergelder für energieeffizientes Arbeiterwohlfahrt AWO, Rottenburg Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich Bauen und Sanieren Gebäudehülle und Wärmeschutz Programme der KfW, L-Bank und BAFA Für eine Verbesserung des Raumklimas müssen sinnvoll nutzen Gerechtigkeit ist eine viele Faktoren beachtet werden. Daniel Bearzat- to, Geschäftsführer der Agentur für Klimaschutz Im Vortrag von Klaus Lambrecht, Berater der Schnecke, helfen wir Landes- u. Bundesregierung zur EnEV, EWärmeG, des Landkreises Tübingen zeigt in seinem Sanierungsfahrplan u. Energieberatung, werden ihr auf die Sprünge. Vortrag, wie der sommerliche Wärmeschutz bei Sie einen umfassenden Überblick über die zur Gebäuden verbessert werden kann und welche Zeit sehr guten Fördermöglichkeiten für Wohn- Fördermöglichkeiten Hausbesitzer dafür in gebäude erhalten und erfahren aus der Praxis Anspruch nehmen können. heraus, was Sie konkret beachten müssen, um 20210401E Fördergelder sinnvoll zu nutzen. Daniel Bearzatto 20210406E Mittwoch, 30.09.2020, 18:30 - 20:00 Klaus Lambrecht Rathaus, Neuer Sitzungssaal (Eingang Burgsteige) Mittwoch, 03.02.2021, 18:30 - 20:00 Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich Rathaus, Neuer Sitzungssaal (Eingang Burgsteige) Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich Photovoltaik-Infoabend Foto: Fotolia, Reddogs Solarstromerzeugung immer attraktiver. Heizung der Zukunft Moderne Gewinnungstechniken, staatliche Heizöl, Gas, Pellet, Wärmepumpe oder doch eine Förderprogramme und unterschiedliche Spei- Brennstoffzelle? Welches Heizungssystem ist chertechnologien bescheren der Photovoltaik wirklich das zukunftsfähigste und das für mich einen regelrechten Boom. Eigentümer bislang Richtige? Wie lange wird die neue Heizung über- ungenutzter Dächer erhalten im Vortrag von Felix haupt halten? Was kostet das und welche Schneider (Agentur für Klimaschutz), Michael Förderungen kann ich in Anspruch nehmen? Kling (Stadtwerke Rottenburg) und Michael Antworten dazu gibt Daniel Bearzatto, Geschäfts- Schäfer (Kanzlei HSP) unabhängige Informa- führer und Energieberater bei der Agentur für Metzelplatz 8 tionen zu Erzeugung, Nutzung, Speicherung und Klimaschutz Kreis Tübingen. 72108 Rottenburg Vermarktung von Strom aus Photovoltaik sowie 20210408E Öffnungszeiten: der Errichtung und Installation einer Anlage zur Daniel Bearzatto Mo – Fr: 9:30 – 18:00 Uhr Pacht oder zum Kauf und der steuerrechtlichen Mittwoch, 24.02.2021, 18:30 - 20:00 Sa: 9:00 – 14:00 Uhr Handhabung. Rathaus, Neuer Sitzungssaal (Eingang Burgsteige) Telefon: 07472 24876 Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich www.weltladen-rottenburg.de info@weltladen-rottenburg.de
Gesellschaft, Umwelt, Technik 12 Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de Ralf Adler Schmetterlingsraupen. Zu ihren Lebensräumen Länder-/Heimatkunde - Stadtkultur Peleponnes gehören neben Feld, Wald und Wiese auch Mauern und Hausdächer, Höhlen und Keller. Der Reisen durch Mythos und Vergangenheit Kulturwanderung auf den Spuren Nicht nur den Hauch der Antike, auch die Schätze bekannte Falterexperte und Fachbuchautor er- unserer Vorfahrinnen im Nordschwarz- der griechischen Natur und den Flair des griech- läutert Ihnen wie und wo unsere einheimischen wald Nachtfalter, die auch zahlreich bei uns anzutref- ischen Lebensstils fängt der Fotojournalist Ralf Wir erkunden zuerst Hirsau und erfahren etwas fen sind, leben, wodurch sie bedroht sind und Adler mit seiner Kamera für Sie ein. über die Geschichte der Frauen im Ort und im wie man sie schützen kann. Eine Kooperation mit 20210901 Kloster. Dann wandern wir entlang der Nagold Ralf Adler dem Bürgerprojekt „Lebensraum Weggental“. und durch die wildromantische Wolfsschlucht auf Donnerstag, 03.12.2020, 20:00 Im Anschluss an den Vortrag ist bei gutem Wetter uralten Kulturpfaden. Unterwegs verfolgen wir Haus der Bürgerwache, Rottenburg, Tübinger Straße 39 ein Lichtfangabend geplant an dem die Zuhörer die Geschichte unserer Vorfahrinnen zurück bis in gerne Teilnehmen können. die Bronzezeit. 20211001E Jürgen Schütte Axel Steiner Die Wanderung hat etwa 13 km Länge mit spür- baren Höhenunterschieden und findet bei jedem Florida Dienstag, 24.11.2020, 19:30 - 20:15 Der Sunshine State der USA vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG Wetter statt. Gebühr: 5,00 € Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Sie haben Lust auf das bunte Treiben an kilo- Schuhwerk, Sitzunterlage, Proviant meterlangen Sandstränden und eine Exkursion in 20210702 die Weiten des Everglades Nationalparks? Dann Die Vogelwelt des Weggentals im Winter Nicola Poppe erleben Sie diese Multivisionsshow. Eine Vogelführung im Winter bietet es einige Sonntag, 11.10.2020, 09:30 - 18:30 20210902 Vorteile - aufgrund der fehlenden Belaubung Treffpunkt Bahnhof Rottenburg, Poststraße 14 Jürgen Schütte sind die Vögel leichter zu erkennen und im Gebühr: 28,00 €, Treffpunkt: 09:15 Uhr in der Eingangs- Donnerstag, 14.01.2021, 20:00 Winter sind besondere Gäste anwesend, die sich halle Hbf Tübingen (Abfahrt 09:27) oder 09:30 Uhr an Haus der Bürgerwache, Rottenburg, Tübinger Straße 39 im Sommer in ihren Brutgebieten in Skandi- Gleis 1 am Bahnhof Rottenburg (Abfahrt 09:37). Anteilige navien aufhalten. Christoph Randler führt durch Fahrtkosten am Gruppenticket sind selbst zu bezahlen. Hartmut Pönitz die Wintervogelwelt. Wer ein Fernglas besitzt, Südwest England sollte es mitbringen. Dauer ca. 2 Stunden. Führung und Essen auf dem Cornwall, Devon, Somerset und Dorset Eine Kooperation mit dem Bürgerprojekt Weg- Kastanienhof in Bodelshausen Es erwarten Sie grandiose Aufnahmen ent- gental, das durch verschiedene Aktionen dazu Dieses Jahr geht es mit dem Verein Hiesig zum standen in den South West Coast Path zu Fuß, im beitragen will, an möglichst vielen Stellen die Kastanienhof in Bodelshausen mit anschließ- Paddelboot und auch mal auf dem Pferderücken ursprüngliche Vielfalt an Pflanzen und Vögeln endem Essen. Die AiS (Arbeit in Selbsthilfe) durch die englischen Grafschaften Somerset, wieder zu ermöglichen. ermöglicht auf dem Kastanienhof Menschen mit Devon, Cornwall und Dorset. Alleine, minimal- 20211003E Behinderung entsprechend ihren Fähigkeiten istisch mit Rucksack oder mit Frau und Hund. Prof. Dr. Christoph Randler eine Teilnahme am Arbeitsleben, z.B. im Hof- Sonntag, 10.01.2021, 08:30 - 10:30 20210903 laden, der Landwirtschaft oder Zierpflanzen- Treffpunkt: Klosterkirche Weggental Hartmut Pönitz Gebühr: 5,00 €, coronabedingt bitte anmelden. gärtnerei. Schwerpunkte sind das Erzeugen Donnerstag, 11.03.2021, 20:00 regionaler Lebensmittel auf dem Hof (von Haus der Bürgerwache, Rottenburg, Tübinger Straße 39 Kräutern bis Geflügelfleisch) und möglichst Schnecken: Globetrotter, Lebens regionaler Zukauf. Therapiepferde ermöglichen Ralf Adler künstler und Objekt der Begierde das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse Korfu & Ionische Inseln Schnecken als wichtige Bestandteile fast aller behinderter Menschen. Rückfragen richten Sie Kefaloniá, Zákynthos, Ithaka, Lefkáda Ökosysteme sind nicht nur in unseren Gärten bitte an Harold Becker, Tel.: 0175/4181470 von Es erwartet Sie phantastisches Bildmaterial von sondern auch in der Tiefsee, in den höchsten Ge- HIESIG e.V. Korfu, die schöne Insel vor der griechischen birgen, in der Wüste und im Polarmeer anzutref- Bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Nordwestküste im Ionischen Meer. fen. Als Zwischenwirt von Parasiten in tropischen Kleidung tragen. 20210904 Gebieten entscheidet ihre Anwesenheit mit 20210710 Ralf Adler über das Schicksal von Millionen von Menschen. Harold Becker Donnerstag, 22.04.2021, 20:00 - 22:00 Schnecken sind wahre Lebenskünstler, indem Samstag, 17.10.2020, 14:00 - 16:00 Haus der Bürgerwache, Rottenburg, Tübinger Straße 39 sie ihren empfindlichen Körper sorgsam vor der Treffpunkt: AiS Kastanienhof, Bodelshausen ständig drohenden Austrocknung und Fressfein- Gebühr: 17,00 €, inkl. Führung und Verkostung Einzelkarten inkl. VVK-Gebühr erhältlich in der VHS und den schützen. Auch sind Schneckengehäuse seit WTG Rottenburg für 16,00/14,00 € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose sowie der Steinzeit begehrte Schmuck- und Tausch- Traum und Abenteuer: Inhaber einer goldenen girocard Maestro der Volksbank objekte. Zusätzlich sind heilende Eigenschaften Rottenburg). von Produkten, die aus Körpersubstanzen der Grandiose Bilder von renommierten Abendkasse 18,00/16,00 €. Schnecken stammen. bekannt. Übertragbare Dauerkarten für alle fünf Vorträge 75,00 € Eine Kooperation mit dem Bürgerprojekt Reisefotografen: für drei Vorträge nach Wahl € 42,00 „Lebensraum Weggental“. Veranstalter Ralf Adler in Kooperation mit der vhs. Bestellung beim Veranstalter Ralf Adler. 20211011E Alle Vorträge im Haus der Bürgerwache, Rotten- Email: m-multimedia@kabelbw.de, Fax: 07471-702428, Dr. Christoph Allgaier burg, Tübinger Straße 39 (Parkplätze vorhanden) Telefon: 07471-959134. Karten werden vorab auf Rech- Donnerstag, 12.11.2020, 19:30 - 21:00 nung kostenlos oder mit Rechnung per Mail versandt vhs Hauptgebäude, Raum 101, 1. OG und an der Kasse hinterlegt Gebühr: 5,00 € Ralf Schwan Georgien Naturwissenschaften Im Zauber des wilden Kaukasus Nachtfalter - scheinbar unscheinbar Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, authen- Ein Streifzug durch die im nächtlichen tischen Videos und musikalischer Untermalung, Dunkel verborgene Welt der Nachtfalter. ein lebendiges Porträt des Landes zwischen Die weit über 1.000 einheimischen Nachtfalter- Europa und Asien und lassen Sie sich vom Zauber arten haben im Gegensatz zu unseren knapp 200 des wilden Kaukasus gefangen nehmen. Tagfalterarten eine größere Vielfalt an ökolo- 20210900 gischen Nischen erobert und oft verblüffende Ralf Schwan Anpassungen entwickelt. Manche ihrer Raupen Donnerstag, 05.11.2020, 20:00 leben im Inneren von Pflanzenstengeln und Haus der Bürgerwache, Rottenburg, Tübinger Straße 39 Wurzeln, an Farnen, Moosen, Flechten, Algen oder Pilzen, einige fressen gelegentlich andere
Gesellschaft, Umwelt, Technik Online anmelden unter www.vhs-rottenburg.de 13 Hochschule für Kirchenmusik, Rottenburg, Zu Beethovens 250. Geburtstag Kultur am Nachmittag An diesem Nachmittag wird der ausgewiesene St.-Meinrad-Weg 6 Gebühr: 3,00 €, (für Studierende kostenfrei Anmeldung Betthoven-Spezialist Reinhard Becker zuerst nicht erforderlich folgende Werke darbieten: 32 Variationen c-Moll Sonate Es-Dur op. 27 Nr. 1 SONATA QUASI UNA FANTASIA Der Sülchgauer Altertumsverein e.V. - Andante - Allegro - Andante Bürgerinnen und Bürger setzen sich für die - Allegro molto e vivace Geschichtsforschung ihrer Heimat ein - Adagio con espressione - Allegro vivace - Tempo Der 1852 gegründete Sülchgauer Altertums- - Presto verein ist die älteste heimatkundliche Verei- nigung im Landkreis Tübingen mit knapp 500 Sonate cis-moll op. 27 Nr. 2 Mitgliedern. Vereinsziel ist es, die Geschichte der SONATA QUASI UNA FANTASIA Region zu erforschen, dafür werden Vorträge zu - Adagio sostenuto Themen von der Urgeschichte bis in die jüngste - Allegretto Geschichte veranstaltet, Exkursionen zu histo- - Presto agitato risch und archäologisch bedeutenden Stätten Film und Gespräch „Als Hitler das und Ausstellungen organisiert und das Jahrbuch rosa Kaninchen stahl“ Nach einer kurzen Pause widmet er sich dann in „Der Sülchgau“ mit populären, wissenschaftlich Ein deutscher Familienfilm der Regisseurin einem Kurzvortrag mit Beispielen dem spannen- fundierten Beiträgen herausgegeben. Eine Caroline Link, der am 25. Dezember 2019 in die den Thema: weitere Aufgabe ist es, den denkmalgeschützten deutschen Kinos kam. Der Film basiert auf dem als Kerkerhaus gebauten Ammanhof zu sanieren gleichnamigen Roman von Judith Kerr. Das Tempo in der Musik Beethovens und zu einem Museum umzugestalten. Karlheinz Im Jahr 1933 in Berlin. Anna ist erst neun Jahre Geppert (Geschäftsführer und Kulturamtsleiter), Ein Vortrag mit Beispielen Peter Ehrmann (Schriftführer und Stadtarchivar) alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert. Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater Arthur und die Vorsitzendes des Vereins, Frau Dorothee Einführung in die Geschichte der Tempofindung Kemper, ein bekannter jüdischer Journalist, nach Ade stellen die Geschichte des Vereins und Bei- Das Grundtempo Zürich fliehen. Seine Familie, Anna, ihr zwölf- spiele spannender geschichtlichen Forschungs- Das innere Tempo jähriger Bruder Max und ihre Mutter Dorothea, ergebnisse aus seiner Tätigkeit vor. folgt ihm kurze Zeit später. Anna muss alles 20211203E Reinhard Becker, der renommierte Pianist und Karlheinz Geppert zurücklassen, auch ihr geliebtes rosa Stoff- Hochschullehrer u.a. an den Hochschulen in Peter Ehrmann kaninchen, und sich in der Fremde einem neuen Trossingen und Frankfurt hat zahlreiche Klavier- Dr. Dorothee Ade Leben voller Herausforderungen und Entbehr- pädagogen und Pianisten ausgebildet, so auch Donnerstag, 21.01.2021, 15:00 - 17:00 ungen stellen. Der Film endet mit dem Umzug die Leiterin unserer Musikschule Gabriele Richter. vhs Hauptgebäude, Raum 204, 2. OG der exilierten Familie von Paris nach London im 20211202E Kerngebühr: 3,00 €, Anmeldung nicht erforderlich Herbst 1935. Reinhard Becke 20211200E Donnerstag, 26.11.2020, 15:00 - 17:00 Wie verändert die Begräbniskultur Gesprächsleitung: Bodo Müller Hochschule für Kirchenmusik, Rottenburg, St.-Meinrad-Weg 6 unsere Gesellschaft? Donnerstag, 24.09.2020, 15:00 Kino im Waldhorn, Rottenburg, Königstraße 12 Gebühr: 3,00 €, für Studiernde kostenfrei Veränderungen in der Begräbniskultur und Gebühr: Es gelten die üblichen Eintrittpreise. Anmeldung nicht erforderlichr ihre Auswirkungen auf Friedhofsgestaltung Kartenvorbestellung: 07472 / 22888 und Gesellschaft Es gibt kaum einen Lebensbereich der sich so in Digitalisierung - Segen oder Fluch den vergangenen Jahren radikal verändert hat für ältere Menschen? wie die Begräbnis- und Friedhofskultur. Die Erd- Chancen, Befürchtungen, Möglichkeiten bestattung war lange Zeit die Bestattungsform. und Unterstützungsangebote Davon ist die Sülchenkirche in unserem Raum ein Die Coronakrise hat den Nutzen digitaler geschichtsträchtiges Zeugnis. Die Erdbestattung Angebote, vor allem zur Kommunikation und geht deutlich zurück und andere Formen der Alltagsbewältigung in besonderer Weise verdeut- Beerdigungen werden beliebter wie Beisetz- licht. Auch für die ältere Generation gilt, wer auf ungen in Friedwäldern, Urnenwänden bzw. grä- diese Möglichkeiten verzichtet läuft Gefahr ins ber und das Verteilen der Asche über Landschaf- Abseits zu geraten. Wir zeigen Ihnen, wo sie ganz ten oder Weltmeere. Dies alles hat Auswirkungen praktisch im Alltag von Nutzen sein kann z.B. auf unsere Begräbnis- und Friedhofskultur und Bankkontoverwaltung von zu Hause aus, letztlich auf unsere Gesellschaft. Herr Dipl Ing. Streckenplanung und Fahrkartenbuchung bei Bernd Walter, Bereichsleiter Tübinger Friedhöfe, Bahn und Naldo, Preisvergleich und Bestellung ist Kenner dieser Entwicklungen. Er wird versu- von Waren, Informationsgewinnung, Kommu- chen auf diese Veränderungen eine Perspektive nikation per Mail, Chat oder Videokonferenzen. zu geben. Viele Menschen planen bereits im ExpertInnen, die sich mit diesen Verwendungs- Vorfeld, was sie sich für die letzte Wegstrecke weisen im Alttag befassen, berichten und laden wünschen. Friedhofsverwalter und Bestat- Sie ein zum Austausch Ihrer Erfahrungen und tungsinstitute versuchen auf die Wünsche der Befürchtungen und widmen sich Ihren Nach- Menschen einzugehen. Für alle eine gewaltige fragen. Herausforderung. 20211204E 20211201E Dipl. Ing. Bernd Walter Reinhild Bauer-Geppert Donnerstag, 25.02.2021, 15:00 - 16:30 Ulrich Urban Bestattungsinstitut Friedrichson, Bertha-Benz-Straße 4, Donnerstag, 22.10.2020, 15:00 - 16:30 Rottenburg Rathaus Rottenburg, Neuer Sitzungssaal (Eingang Gebühr: 3,00 €, Anmeldung nicht erforderlich Burgsteige) Gebühr: keine, Anmeldung nicht erforderlich
Sie können auch lesen