Gemeinsam für eine nachhaltige Region mit globaler Verantwortung - Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
40. Jahrgang Mittwoch, den 16. September 2020 Nr. 38/2020 Gemeinsam für eine nachhaltige Region mit globaler Verantwortung Zukunftswerkstatt Klingenmünster am Freitag, 18. September 2020, um 18:00 Uhr Zukunftswerkstatt Bad Bergzabern am Mittwoch, 23. September 2020, um 18:00 Uhr (Anmeldung bitte bis 18.09.2020)
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 23. September 2020. Redaktionsschluss ist spätestens ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Montag, 21. September 2020, 9:00 Uhr. Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Redaktion: Karina Huonker, (i.V. Susanne Lunkenheimer) Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel. 06343 701-119, E-Mail: amtsblatt@vgbza.de Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Tel. 06343 939265, E-Mail: fritz.wuenschel@gmx.de ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Nie- Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. derhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Tel. 0800 0837111 Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������������� 112 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������� 19222 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������������� 116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf ������������������������������������������������������������������������������ 06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: info@vgbza.de, www.vg-bad-bergzabern.de Ärztliche Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do Bereitschaftspraxen 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 beachten. geleitet!) ❙❙ Rentenstelle und Archiv ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau nach telefonischer Vereinbarung Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tele- ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde fon 116117 Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 116117 27308 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land ❙❙ Zahnarzt Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 19./20. September 2020 06343 98966-0, E-Mail: info@bad-bergzaberner-land.de Frau Dr. Anne-Christine Rothöhler-Estelmann, Weinstraße 75, 76857 November bis März: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr Albersweiler, Tel. 06345 8595 April bis Oktober: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr und Samstag, 10:00- ❙❙ Apothekenbereitschaft 13:00 Uhr 01805 258825 + PLZ des Standorts ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunterneh- www.lak-rlp.de men eine dauerhafte Beförderungspflicht. Mittwoch, 16.09.2020 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Markt-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 22, Tel. 06343 93550 Schichtplan erstellt: Donnerstag, 17.09.2020 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr�������������������������������� Taxi Drieß, Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstr. 50, Tel. 06349 7370 (06343 9395951 und 0175 9160804) Freitag, 18.09.2020 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr�������������������������������� Taxi Drieß, Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 (06343 9395951 und 0175 9160804) Samstag, 19.09.2020 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr����������������������� Taxi Pfalzgraf, Beethoven-Apotheke, Landau, Marktstr. 108, Tel. 06341 4474 (06343 6100148) Sonntag, 20.09.2020 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr��������������������Taxi Pfalzgraf, Südpfalz-Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstr. 72, Tel. 06343 2594 (06343 6100148) Montag, 21.09.2020 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr��������������������� Taxi Leischner, Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Annweiler, Landauer Str. 37, Tel. (06343 4763) 06346 308830 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Dienstag, 22.09.2020 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Tele- West-Apotheke, Landau, Drachenfelsstr. 9, Tel. 06341 32621 fonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekannt- Mittwoch, 23.09.2020 gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit Bahnhof-Apotheke, Annweiler, Bahnhofstr. 15, Tel. 06346 1516 hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. ❙❙ Krankenhäuser Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Soziale Einrichtungen / Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Beratungsdienste Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349 900-0 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. Technische 06341 940-425 Bereitschaftsdienste (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frau- enschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und ❙❙ Verbandsgemeindewerke Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim ❙❙ AIDS-Beratung Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Weitere schrittweise Normalisierung des Dienstbetriebs Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an Im Zuge der weiteren schrittweisen Normalisierung des Dienstbetriebs erweitert die Verbandsgemeinde ihr Service-Angebot. Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen. Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung notwendig: Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr - Beantragung eines Führungszeugnisses - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges - Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen (einfache und erweiterte) - Melderegisterauskünfte - Untersuchungsberechtigungsscheine - Erteilung einer Steueridentifikationsnummer Abholung im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr (Zugang über die Schlossgasse) Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr (Seiteneingang Ost) - Gelbe Wertstoffsäcke - Steuerformulare Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de - - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Schwerbehindertenausweis - Steuerformulare - Müllkalender Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden. So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt Terminreservierung www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung) telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet) Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Per Mail Bürgerbüro: buergerbuero@vgbza.de VG-Werke: vg-werke@vgbza.de Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 Auf einen Blick ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Sucht- Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. kranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und deren Ange- 06341 9273-10 und -14 hörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Uhr, Tel. 06343-6100682 Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz (für den Stadtbereich) Tel. 06340 8697 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 9516050 Tel. 06343 7811 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Tel. 06349 990215 Tel. 06343 610696 ❙❙ VdK Kreisverband Landau ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr ❙❙ Weißer Ring Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Öffnungszeiten ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Bad Bergzabern (Tel. 06343 / 7120): Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr, ❙❙ Pflegestützpunkt Samstag / Sonntag / Feiertag, 9.00 - 20.00 Uhr. Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Steinfeld (Tel. 06340 / 1250): schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Montag - Sonntag und Feiertag, 10.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ Ökumenische Sozialstation Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/ Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Heil- SÜW anwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Tel. 06341 942946 www.suedpfalz-therme.de, email: info@suedpfalz-therme.de ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und in den Weihnachtsferien) ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Tel. 07275 5691 Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. info@drk-bza.de, www.drk-bza.de www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozialzent- ❙❙ Stadtmuseum rum LD, Tel. 06341 92910. Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341- ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 7039935 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! und Klingenmünster Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Perso- Tel. 06349 9630966 nen möglich. Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Marktplatz Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Telefonseelsorge Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfachdienst, Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel. Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern 06349 900-1861 oder andreas.dietz@pfalzklinikum.de Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP-Esssto- Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr erung@pfalzklinikum.de Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen 06349 900-2555 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei 06349 900-2120. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 Öffentliche Bekanntmachung über die Amtlicher Teil Sitzung des Zweckverbandes Paul-Moor- Schule am Donnerstag, den 17.09.2020 Barbelroth, Hergersweiler - Bekanntmachung vom 11.09.2020 - und Oberhausen • Sitzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule • am Donnerstag, den 17.09.2020 um 17:00 Uhr • Integrierte Gesamtschule Landau, Schneiderstraße 69, Mensa Tagesordnung: Amtliche Mitteilung über die 4. Sitzung Öffentlicher Teil der Zweckverbandsversammlung des 1. Einwohnerfragestunde Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, 2. Umbau des Bewegungsbades und Erneuerung der Technischen Hergersweiler und Oberhausen Anlagen Vorlage: 400/171/2020 Dominik Doll wurde zum stellvertretenden Verbandsvorsteher des Kin- 3. Informationen zur beabsichtigten Neufassung der Verbandsord- dergartenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen nung zum 01.01.2021 gewählt und Verbandsvorsteher Roland Nuß ernannte ihn dazu unter 4. Verschiedenes Aushändigung der Ernennungsurkunde. Landau in der Pfalz, 10.09.2020 Die Zweckverbandsversammlung wurde über bevorstehende Bau- Die Stadtverwaltung maßnahmen informiert: Anschaffung einer gewerblichen Spülma- Dr. Maximilian Ingenthron schine, Handwaschbecken für jeden Gruppenraum, Umbau der Bürgermeister und Verbandsvorsteher Personaltoilette und Dachreparaturen. Für den hinteren Bereich soll eine Zauntür angeschafft werden. Der Zweckverbandsvorsteher wurde bevollmächtigt, diese zu beschaffen. Öffentliche Sitzung der In einem Wasserhahn im Kindergarten wurde eine erhöhte Anzahl Verbandsversammlung des an Legionellen festgestellt. Die Zweckverbandsversammlung bevoll- Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung mächtigte den Zweckverbandsvorsteher, Maßnahmen zur Entfernung der Legionellen (Meldung an das Gesundheitsamt, Untersuchung zur Klingbachgruppe Abklärung der Ursache einschließlich Ortsbesichtigung und Prüfung Am Donnerstag, 01.10.2020 um 17:00 Uhr, findet eine öffentliche Sit- der Einhaltung der allgemeinen anerkannten Regeln der Technik, zung statt. Gefährdungsanalyse) unverzüglich auf den Weg zu bringen. Gremium: Verbandsversammlung Klingbachgruppe Bei der vor fünf Jahren neu angelegten Außenanlage des Kindergar- Ort: 76831 Birkweiler, Sportplatzstraße 8 tens Barbelroth sind in den letzten Jahren einige Mängel aufgefallen. Raum: Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler Der Architekt wurde beauftragt, diese zu beheben. Eine Endabnahme war bisher noch nicht erfolgt. Die Außenanlage wurde daher von den Tagesordnung Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung begutachtet. Zweckver- 01. Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz, Anstalt bandsvorsteher Herr Nuß unterschrieb unter Zustimmung der Mitglie- des öffentlichen Rechts (AöR KKR); der der Zweckverbandsversammlung das Abnahmeprotokoll. hier: Zustimmung zum Beitritt von weiteren Anstaltsträgern (Mit- Verbandsvorsteher Nuß informierte, dass ab dem 01.08.2020 der gliedern) und entsprechende Änderung der Anstaltssatzung Regelbetrieb in der Kindertagesstätte Barbelroth unter Einhaltung der 02. Mitteilungen und Anfragen Hygienemaßnahmen startet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahl der Zuhörer auf Grün- Herr Nuß informierte über verschiedene Eilentscheidungen. den des Gesundheitsschutzes begrenzt ist. Zutritt zur Sitzung Die Zweckverbandsversammlung stimmte der Anschaffung der Kita- haben nur Personen, welche einen Mund- und Nasenschutz tra- App zu. gen. Im nichtöffentlichen Teil der Versammlung wurden Personalangele- genheiten beraten. Landau in der Pfalz, 07.09.2020 Torsten Blank (VG-Verwaltung) Bürgermeister und Verbandsvorsteher Bekanntmachungen Jugendhilfeausschuss tagt am 16. September anderer Behörden Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Mittwoch, den 16. September um Öffentliche Bekanntmachung über die 17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler, Sportplatzstraße 8, statt. Sitzung des Werkausschusses für den EWW Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende des Landkreises Südliche Weinstraße in der Themen: Wahlperiode 2019/2024 am 22.09.2020 1. Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes 2020/21 2. Sozialraumbudget SÜW ab 01.07.2020 und Auftragsvergabe - Bekanntmachung vom 11.09.2020 - an das ISM Mainz zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes Am Dienstag, den 22.09.2020, 16:00 Uhr, findet in Birkweiler, Dorf- „Sozialraumbudget SÜW“ gemeinschaftshaus, Sportplatzstraße 8, die Sitzung des Werk- ausschusses für den EWW des Landkreises Südliche Weinstraße in 3. Richtlinien KitaG RLP ab 01.07.2021 der Wahlperiode 2019/2024, statt. 4. Erweiterung der Schulsozialarbeit Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: 5. Informationen Öffentliche Sitzung Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten können über das Gremieninformationssystem des Landkreises, unter https://ses- 1. Bericht der Werkleitung gemäß § 21 Eigenbetriebs- und Anstalts- sionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/infobi.asp, eingesehen wer- verordnung zum 30.6.2020 den. 2. Auftragsvergaben; Informationen zu Ausschreibungsergebnissen und Vergabe der in der Sitzung vom 10.03.2020 beschlossenen (LK SÜW) Gewerke 3. Photovoltaikanlage WWZ Nord: Festlegung der Modalitäten und Umstrukturierungsprogramm Vergabe der Ausschreibung 2020 / 2021 für Rebflächen: 4. Informationen Nichtöffentliche Sitzung Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von 1. Informationen Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2021 Landau in der Pfalz, 10.09.2020 Beim Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung Die Stadtverwaltung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflä- Dr. Maximilian Ingenthron chen ab dem Pflanzjahr 2021 müssen alle Flächen, auch die Flächen Bürgermeister und Verbandsvorsteher in Flurbereinigungsverfahren, beantragt werden, wenn sie im Winter
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 2020 oder im Frühjahr 2021 gerodet werden sollen und eine Förde- und Entspannung. Erfahrene Ernährungsberaterinnen der Dienstleis- rung durch die Umstrukturierung geplant ist. tungszentren Ländlicher Raum (DLR) begleiten und unterstützen die Die Antragstellung ist von 1. bis 30. September 2020 möglich. Kita-Teams als Informationspartner. Für projektgebundene, kleinere Die Rodebescheide aus den Vorjahren verlieren mit Beginn der neuen Anschaffungen, wie etwa eine Getränkestation oder Materialien zur Antragsfrist Teil 1 ihre Gültigkeit. Die Flächen, die nicht gerodet wur- Visualisierung des Speiseplans, ist eine finanzielle Unterstützung vor- den müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte gesehen. Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht Hintergrund: aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbe- Bewerben können sich Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz, die pflanzung beabsichtigt ist. Unbestockte Flächen, die bereits Gegen- Gesundheitsprävention, besonders im Hinblick auf Ernährung und stand eines Antrages Teil 1 waren und einen positiven Rodebescheid Ernährungsbildung, zu ihrem Schwerpunkt machen möchten. Bewer- erhalten haben, müssen nicht erneut beantragt werden. bungen sind bis zum 25. September 2020 möglich. Im Januar des geplanten Pflanzjahres (2021) erfolgt die Antragstellung Die Bewerbungsunterlagen sowie ausführliche Informationen sind Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können online abrufbar unter https://mueef.rlp.de/de/themen/ernaehrung/ allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem kita-isst-besser/ Rückfragen beantworten wir auch gerne telefonisch Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September unter der Telefonnummer 06131 16-4626. 2020 ist nicht möglich. (Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten) Die Abteilung Veterinärwesen und Landwirtschaft bittet um Beach- tung, dass zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Kunden- verkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. Die Anträge müssen nicht Trockenschäden im Bienwald persönlich abgegeben werden. Diese können per Fax, Mail, oder auf - Sicherungsarbeiten entlang öffentlicher Straßen und Bahnlinien dem Postweg übermittelt werden. Im Zuge von umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen ist auf Es wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformationsPortal (WIP) vielen öffentlichen Straßen im Bienwald zeitweise durch die hier nöti- der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp.de EDV- gen Baumfällarbeiten mit Behinderungen zu rechnen. technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Zugang für das Der Verkehr wird mittels einer mobilen Ampelanlage gesteuert. WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neuregistrierung“ ein Eine unserer wichtigsten Aufgaben besteht darin, entlang öffentlicher Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu faxen. Verkehrswege und Wohngebieten die von abgestorbenen und kran- Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb 2 bis 3 Arbeitstagen ken Bäumen ausgehenden Gefahren durch entsprechende Eingriffe per Post zugestellt. so gering wie möglich zu halten. Die Antragsformulare und das Merkblatt können über unsere Home- Auf Grund der sehr hohen Anzahl trockenheitsgeschädigter page www.suedliche-weinstrasse.de -Umstrukturierung von Reb- Bäume ist der Arbeitsumfang für unsere Forstwirte und Forstunter- flächen-, heruntergeladen werden. nehmer in diesem Jahr viel größer als in den Jahren zuvor. Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Herr Schultz unter der Aus diesem Grund rechnen wir mit einem Arbeitseinsatz bis Tel.: 06341/940 371 oder per E-Mail an Thorsten.Schultz@suedli- zunächst Ende Dezember. che-weinstrasse.de. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Waldbesucher um Verständnis. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller Auch im Wald gibt es durch die anhaltende Trockenheit unter anderem einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen vermehrt abgestorbene Äste in den Baumkronen. kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Verände- Das sind waldtypische Gefahren mit denen man beim Waldbesuch rungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet in diesen besonderen Zeiten der Klimaveränderungen rechnen muss. werden kann, erfolgt Anfang Dezember durch die zuständige Kreis- Im „Naturraum Wald“ können wir keine 100 prozentige Sicherheit verwaltung. schaffen. (LK SÜW) Hier ist die besondere Achtsamkeit des Waldbesuchers gefordert. So empfehlen wir, bei Wind Ihren Waldbesuch zu verschieben. „Kita isst besser“ (Forstamt Bienwald) – Jetzt für neue Coaching-Runde bewerben Bis zu 20 Kitas können an einem einjährigen, intensiven Coaching Waldführung im Rahmen der „Deutsche zur Ernährungsbildung teilnehmen / Bewerbungen bis 25. Sep- Waldtage 2020“ tember 2020 möglich. Im Rahmen der „Deutschen Waldtage 2020“ lädt das Forstamt Bien- Mit einem speziellen Coaching des Ernährungsministeriums können wald interessierte Waldfreunde zu einer besonderen Waldführung in Kitas Ernährungsbildung langfristig in ihr Bildungs- und Erziehungs- den Wald bei Kandel ein. konzept verankern und ihr Profil schärfen. „Dies wird immer wichti- Termin: Samstag, den 19.09.2020 ger, denn laut aktuellen Studien sind rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, etwa sechs Prozent adi- Zeitraum: Führung 1 - 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, pös. Führung 2 - 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Die Folgen von Fehlernährung können die Lebensqualität der Betrof- Treffpunkt: FUN FOREST Park Kandel fenen erheblich einschränken. Daher ist es entscheidend, dass Kinder Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit der Angabe Ihrer persönlichen von klein auf eine ausgewogene Ernährung kennenlernen und Spaß Daten (Namen, Anschrift und Tel.) per mail unter ruediger.sinn@wald- an der Zubereitung von frischen Lebensmitteln entwickeln“, sagte rlp.de. Anmeldeschluss ist Freitag, der 18.09.2020 (20:00 Uhr). Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Bis zu 20 Kitas können an dem Sie erhalten im Anschluss eine Antwort, ob Ihre Teilnahme garantiert einjährigen, intensiven Coaching teilnehmen. Während des Coaching- ist. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Förster für Prozesses entwickelt jede Kita für sich individuelle Maßnahmenpakete Umweltbildung und Waldinformation, Rüdiger Sinn, Mobil: 01522 zur Verbesserung der Verpflegung, der Essatmosphäre, der Ernäh- 8851542. rungsbildung und der Ernährungspartnerschaft sowie der Bewegung (gez. Astrid Berens, Forstamtsleiterin) Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Karina Huonker Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, amtsblatt@vgbza.de 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 anlage der Sporthalle zu berücksichtigen waren, wurden Zusatz- Amtlicher Teil leistungen im Gewerk Sicherheitstechnik seitens des Ausschusses beraten. Ziel hierbei war es unter anderem, langfristig Kosten für mechanische Schließanlagen, Verwaltungs- und Personalaufwand zu senken. Dazu war eine Änderung des bisher geplanten Schließanla- Verbandsgemeinde gensystems notwendig. Durch die nochmalige Einholung eines weiteren Angebotes der Fa. Deister Electronic Schließanlagen konnte die Entscheidung über den 7. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Einbau der endgültigen Schließanlage erst jetzt getroffen werden. Der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. r-tronic aus Oberot- Einladung terbach auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 31.03.2020 Am Dienstag, 22. September 2020, um 19:00 Uhr findet in der Wie- über 24.556,73 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu beauftragen. sentalhalle in Steinfeld eine Verbandsgemeinderatssitzung statt. Gemäß der Änderungen der Schließanlage im Bereich Sicherheits- Tagesordnung technik müssen zusätzlich Kabel und Leitungen verlegt werden und Öffentlich: montiert werden. Damit werden Zusatzleistungen im Gewerk Elektro- technik notwendig. 1. Einwohnerfragestunde Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. König aus Kan- 2. Neubauprojekt Feuerwehrhaus Klingenmünster del auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 31.03.2020 über 3. Beschaffungskonzept Feuerwehrfahrzeuge 2030 4.430,42 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu beauftragen. 4. Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle Aufgrund neuer Vorschriften und des neuen erhöhten Dachs und dem - Auftragsvergabe Bauendreinigung Revisionsgang im Dachbereich ist eine neue Leiteranlage mit Podest und Fallschutzsicherung erforderlich. Diese Anlage muss aus Grün- 5. Erneuerung der Versorgungsleitungen im Rebmeerbad den der Sicherheitsvorschriften für Zwischenausstiege von Leitern - Ermächtigung des Bürgermeisters mit einem Podest versehen werden, was die Kosten in dieser Höhe 6. Erneuerung der Wärmetauscher im Rebmeerbad verursacht. Erst nach Fertigstellung der Fassadenverkleidung wurde - Nachtrag bemerkt, dass die Aufstiegsanlage nicht im Leistungsverzeichnis 7. Unterrichtung über das Ergebnis der überörtlichen Kassenprü- Stahlbau des Architektenbüros Dillig berücksichtigt wurde. fung 2019 Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. W & P Stahl- 8. Mietvertrag für die Druck- und Kopiersysteme in der Verbands- bau aus Ahaus auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom gemeindeverwaltung und in Außenstellen 31.03.2020 über 22.232,59 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu 9. Neubesetzung des Werksausschusses beauftragen. Durch die Anforderung an die Verkabelung der RWA (Rauch und Wär- 10. Erneuerung der Kanalisation und Wasserversorgung in der meabzug) ist es gemäß Brandschutzsachverständigen erforderlich, Schelmengasse in Klingenmünster diese in E 30 (Kabel mit Funktionserhalt) zu verlegen. Die Verkabelung - Ermächtigung des Werksausschusses zur Auftragsvergabe in E 30 war seitens der Elektrofachplanung nicht im Leistungsver- 11. Erneuerung der Kanalisation und Wasserversorgung in der zeichnis vorgesehen. Pauliner Straße in Schweigen-Rechtenbach Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. König aus Kan- - Ermächtigung des Werksausschusses zur Auftragsvergabe del auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 06.04.2020 über 12. Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH 10.999,56 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu beauftragen. - Kapitalerhöhung zur Aufnahme der Gemeinde Mutterstadt Im Bereich der Tribüne kann kein textiler Belag aufgebracht werden. Aus diesem Grund wird eine Verkleidung aus Gipskarton montiert. - Bevollmächtigung des Geschäftsführers zur Beschlussfas- Hierfür entfallen im Gewerk Prallwand Kosten in Höhe von 23.205,00 sung Euro brutto, somit wurden 1.224,27 Euro brutto eingespart. 13. E-Mobilität Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Rocker aus Eden- - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FWG koben auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 15.04.2020 14. Informationen und Anfragen über 21.980,73 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Nichtöffentlich: Aufgrund des Einbaus der neuen Fenster im Bereich des Sport- lereinganges werden hier auch neue Fensterbänke benötigt. Zum 1. Personalangelegenheiten dauerhaften Erhalt und wegen des Reinigungsaufwandes der Innen- 2. Informationen und Anfragen fensterbänke ist die Entscheidung für Steinfensterbänke gefallen. Für die Arbeiten wurde bei der Fa. Schmalenberger, dem beauftragten Fliesenleger, ein Nachtragsangebot angefordert. Hinweis: Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Schmalenber- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der ger aus Schmalenberg auf der Grundlage des Nachtragsangebotes aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten vom 23.04.2020 über 2.985,45 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- beauftragen. digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Die Wand im Tribünenbereich wurde aus technischen Gründen in nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Trockenbau ausgeführt. Diese wird mit Glasgewebe tapeziert und Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- deckend gestrichen. Die Mehrkosten in Höhe von 3.730,65 Euro wer- besondere: den durch Einsparungen im Prallwandbau um 1.224,27 Euro reduziert. - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Wind aus Knörin- - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- gen auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom 11.05.2020 über generkrankungen, 3.730,65 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu beauftragen. - Händehygiene. Die VG Bad Bergzabern beabsichtigt, ihre Schlösser auf ein ein- heitliches Schließsystem umzustellen, deshalb ist diese Ausführung Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich und muss als Zusatzleistung beauftragt werden. Kosten: empfohlen. 3.399,83 Euro brutto. Nach neuer DIN müssen bei Notausgängen die Öffnungen auf 850 (Hermann Bohrer, Bürgermeister) mm angebracht werden, um einer behindertengerechten Ausführung zu genügen. Kosten: 2.327,74 Euro brutto. Amtliche Mitteilungen aus der 5. Sitzung Die Betonpfeiler auf der Nordseite werden mit Sandwichpaneelen ver- des Haupt- und Finanzausschusses der kleidet. Diese Arbeiten sind im LV Stahlbau vorhanden und werden zum LV Pfosten-RiegelFassade/Fenster/Türen übertragen. Kosten: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern 5.508,51 Euro brutto. Im Zuge der fortschreitenden Arbeiten an der Verbandsgemeindes- Die Fenster wurden im Zuge der Ausführung von WDVS außen bün- porthalle wurden die nachfolgenden Nachträge erforderlich. Aus die- dig aufgesetzt. Wegen der vorhandenen schrägen Brüstung und dem sem Grund war entsprechend zu beraten und zu beschließen. Sturz wird eine Aufdopplung der Rahmen benötigt. Kosten: 5.058,00 Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, für Zusatzleistungen im Euro brutto. Gewerk Malerarbeiten die Fa. Wind aus Knöringen auf der Grund- Die Kosten sind in der Kostenprognose enthalten. lage des Nachtragsangebotes vom 13.02.2020 über 4.345,55 Euro Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Erb aus Bad brutto mit der Zusatzleistung zu beauftragen. Das farbliche Absetzen Bergzabern auf der Grundlage des Nachtragsangebotes vom in Farbstreifen sind Zulagepositionen, welche im LV nicht vorgesehen 11.05.2020 über 16.294,08 Euro brutto mit der Zusatzleistung zu waren, jedoch für den Auftragnehmer als besondere Leistungen zu beauftragen. vergüten sind. Die Kosten waren in der Kostenprognose enthalten. Am 28. Mai 2020 wurde beim gemeinsamen Vor-Ort-Termin mit den Da neueste Erkenntnisse zum Umfang, Art der Bedienung, den Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden über die Frage „Kunst am Betriebs-, Personal- und Folgekosten in Bezug auf die neue Schließ- Bau“ entschieden. Hiernach soll eine entsprechende künstlerische
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 Gestaltung in den Bereichen Besucher- und Sportlereingang erfolgen. heim und den beteiligten Verbandsgemeinden sowie der Stadt Wörth Hierfür wurde die im Projekt mit dem Gewerk Malerarbeiten beauf- abgestimmt. tragte Firma Wind GmbH zur Abgabe eines Angebotes angefragt, wel- Für die Erstinvestition werden die Kosten auf ca. 349.496,00 Euro che die Ausführung mit 7.449,04 Euro brutto angeboten hat. geschätzt. Abzüglich 75 % LEADER-Förderung verbleiben Restkos- Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, die Fa. Wind GmbH mit ten von 25 % in Höhe von ca. 87.374,00 Euro. Auf die Verbandsge- den Malerarbeiten für das Gewerk „Kunst am Bau“ zum Angebots- meinde Bad Bergzabern würde für die Erstinvestition ein Kostenanteil preis von 7.449,04 Euro (brutto) zu beauftragen. von ca. 12.250 Euro entfallen. Die jährlichen Folgekosten würden sich Nach einer Diskussion erteilte der Ausschuss seine Zustimmung zur auf ca. 2.200 Euro belaufen. Neueindeckung des Daches über der Besuchertribüne bei einem Kos- Die Kreisverwaltung Germersheim hat einen Vertrag entworfen, der tenvolumen von ca. 25.000-30.000 Euro. die Kostenregelung in Bezug auf die Rad- und Wanderwege mit den Bürgermeister Bohrer informierte den Ausschuss ausführlich über die beteiligten Verbandsgemeinden umfasst. Der Vertrag wurde seitens Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Pandemie stellt eine große der Verwaltung geprüft und mit der Kreisverwaltung erörtert. Zeit- Herausforderung für alle Personen dar. Insbesondere im Ordnungsamt gleich soll ebenfalls ein Vertrag zwischen Kreisverwaltung und den der Verbandsgemeindeverwaltung war erheblicher Mehraufwand zu beteiligten Ortsgemeinden abgeschlossen werden, der die Nutzung leisten. Hier wurde durch Personalaufstockung aus allen Bereichen der Wegetrassen, Verkehrssicherung und Haftung regelt. Auch dieser der Verwaltung dieser Mehraufwand gut abgedeckt. Vertrag wurde seitens der Verwaltung geprüft und mit der Kreisverwal- Bezüglich der wirtschaftlichen Folgen sei nach ersten Schätzungen tung erörtert. der Finanzabteilung davon auszugehen, dass in den Ortsgemeinden Nach kurzer Erläuterung der bisherigen Verhandlungen durch Bürger- und in der Stadt ca. 1,7 Mio Euro Mindereinnahmen bei der Gewer- meister Hermann Bohrer beschloss der Haupt- und Finanzausschuss besteuer, dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und der wie folgt: Umsatzsteuer zu erwarten sind. Aktuell wurden bereits Gewerbesteu- 1. Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Verbandsge- ervorauszahlungen um insgesamt 607.000 Euro herabgesetzt und meinderat, der Kostenregelung und dem daraus resultierenden Stundungen von 120.000 Euro gewährt (Stand 9. Juni 2020). Bei der Kostenanteil für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für die Verbandsgemeinde werden Mehrkosten für die Schutzausrüstungen, Erstausstattung zuzustimmen. für das Amtsblatt und den Freibadbetrieb entstehen. Gleichzeitig wer- 2. Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Verbandsge- den Mindererträge im Bereich der Bäder und der Betreuenden Grund- meinderat, der Kostenregelung und dem daraus resultierenden schule entstehen. Weiterhin wird mit einem großen Minderertrag im Kostenanteil für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für die Bereich der Vergnügungssteuer von rd. 350.000 Euro gerechnet. Hier jährlichen Folgekosten zuzustimmen. wurden bereits Stundungen in Höhe von 128.000 Euro gewährt (Stand 9. Juni 2020). 3. Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Verbandsge- Abschließend führte Bürgermeister Hermann Bohrer aus, dass der meinderat, dem Abschluss des „Vertrages zur Umsetzung des Verbandsgemeinderat in der nächsten Sitzung über diese Thematik Besucherlenkungskonzeptes Bienwald“ gemäß dem vorliegen- beraten soll und dann einen Beschluss über ein Hygienekonzept fasst. den Vertragsentwurf zuzustimmen. Bürgermeister Hermann Bohrer informierte den Haupt- und Finanz- Bürgermeister Hermann Bohrer informierte, dass Herr Hans Füß, Ver- ausschuss über folgende Eilentscheidungen während der Corona- treter der Protestantischen Kirche, mit Schreiben vom 13.02.2020 sein Pandemie: Beschaffung eines TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) für die Mandat als Mitglied des Seniorenbeirates zurückgegeben hat. Feuerwehreinheit Bad Bergzabern - Beschluss über die öffentliche Weiterhin informierte der Bürgermeister, dass der Klimaschutzbeauf- Ausschreibung nach VOL/A; Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im tragte der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Herr Kuhn, sich mit „Haus der Familie“; Barrierefreie Gestaltung Osteingang Verwaltungs- dem Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und gebäude - Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Leistungen; FWG zu E-Mobilität beschäftigt hat und das angesprochene Pro- Schaffung von Räumlichkeiten für die Schulsozialarbeit in der Grund- gramm jedoch leider nicht für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern schule Steinfeld; Errichtung einer Behindertentoilette - Ermächtigung anwendbar ist. der Verwaltung zur Vergabe von Leistungen; Erneuerung der Versor- Zur Durchführung von Hygienemaßnahmen in den Bädern sei es gungsleitungen im Rebmeerbad - Beschluss über die Einleitung des erforderlich, das vorhandene Personal zu unterstützen. Dies soll Vergabeverfahrens und Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung - Ver- durch ehrenamtliche Personen wahrgenommen werden, die hierfür gabe von Unterhaltungsarbeiten auch eine Aufwandentschädigung erhalten sollen. Dies erfordere eine Die entsprechenden Eilentscheidungen wurden gemeinsam mit den Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Beigeordneten und entsprechend der Empfehlungen aus der Sitzung Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Verbandsgemeinde- des Haupt- und Finanzausschusses vom 10. März 2020 getroffen. rat, die vorliegende Satzung zur Änderung Hauptsatzung der Ver- Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Verbandsgemeinderat bandsgemeinde Bad Bergzabern zu beschließen. die Verwaltung zu beauftragen, das Vergabeverfahren für einen Miet- (VG-Verwaltung) vertrag für die Druck- und Kopiersysteme in der Verbandsgemein- deverwaltung und in Außenstellen einzuleiten und durchzuführen. Aufgrund des geschätzten Auftragswertes ist die Lieferung der Druck- Bad Bergzabern und Kopiersysteme öffentlich auszuschreiben. Im Laufe des Jahres wurde ein Stellenmehrbedarf festgestellt. Um ent- 13. Sitzung des Haupt- und sprechende Stellen schaffen zu können ist ein Ergänzungsbeschluss zum Stellenplan notwendig. Insgesamt entsteht in den zwei Bereichen Finanzausschusses der Stadt Bad Verwaltung Kindertagesstätten und Personalverwaltung ein Mehrbe- Bergzabern darf in Höhe von 0,82 Stellen einer Vollzeitäquivalenz. Das Gremium Einladung stimmte der Ergänzung des Stellenplans 2020 im Bereich Verwaltung Am Mittwoch, 16. September 2020, um 19:00 Uhr findet in der Kindertagesstätten um 0,45 Stellen einer Vollzeitäquivalenz und im Schlosshalle in Bad Bergzabern eine Sitzung des Haupt- und Bereich Personalverwaltung um 0,37 Stellen einer Vollzeitäquivalenz Finanzausschusses statt. zu. Der zusätzliche Bedarf ist im Stellenplan 2021 aufzunehmen. Tagesordnung Auf Grundlage des Pflege- und Entwicklungsplans des Naturschutz- Öffentlich: großprojekts Bienwald wurde in Kooperation zwischen dem Landkreis 1. Auftragsvergaben Germersheim und dem Projekt „Starke Kommune - starkes Land“ in 2. Informationen und Anfragen Abstimmung mit den betroffenen Verbandsgemeinden, dem Natur- Nichtöffentlich: schutzgroßprojekt Bienwald, dem Forstamt Bienwald und den betrof- 1. Bürgschaftsangelegenheit fenen Ortsgemeinden ein Besucherlenkungskonzept erarbeitet mit 2. Sanierungsmaßnahmen dem Ziel, bestehende Rad- und Wanderwege zu bündeln und nach 3. Miet- und Pachtangelegenheiten den Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz zu beschildern. Grund- 4. Grundstücksangelegenheiten lage für diesen Prozess, gewissermaßen Grundgerüst für die tou- 5. Vertragsangelegenheiten ristische Entwicklung, ist das LEADER „Besucherlenkungskonzept 6. Personalangelegenheiten Bienwald“ für Rad- und Wanderwege, welches definiert, welche Wege 7. Informationen und Anfragen aus einer Vielzahl von Optionen zukünftig als zentrale Wander- und Radwege ausgewiesen werden und welche Wege im Gegenzug nur noch als reine Wegeverbindung für forstwirtschaftliche Zwecke dienen sollen. Im Ergebnis wird keine bauliche Neuanlage von Wegeführun- gen notwendig. Die zuvor beschriebenen Maßnahmen werden mit 75 % über LEA- DER gefördert. Von der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wäre der nicht über die LEADER-Förderung abgedeckte Eigenanteil anteilig zu übernehmen. Dies wären die anteiligen Kosten für die erstmalige Aus- stattung sowie die jährlich wiederkehrenden Folgekosten für Wartung und Pflege. Der Verteilerschlüssel wurde mit dem Landkreis Germers-
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 Hinweis: Dierbach Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Amtliche Bekanntmachung über die digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Einberufung einer Ersatzperson in den nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Gemeinderat der Ortsgemeinde Dierbach besondere: Vollzug des Landesgesetz über die Wahlen zu den kommunalen Ver- tretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fassung der - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geän- - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26.06.2020 (GVBl. S. 297). generkrankungen, - Einberufung einer Ersatzperson in den Gemeinderat der Ortsge- - Händehygiene. meinde Dierbach - Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Das Ratsmitglied Markus Hummel, Kirchgasse 4, 76889 Dierbach, hat empfohlen. mit Schreiben vom 01. September 2020 sein Ratsmandat mit soforti- ger Wirkung niedergelegt. Nach § 45 KWG ist somit eine Ersatzperson (Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister) einzuberufen. Als Ersatzperson einberufen wurde der Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl unter den noch nicht berufenen Bewer- bern. Dies ist Herr Christian Rohatyn Kirchgasse 34 76889 Dierbach Herr Rohatyn hat das Mandat angenommen. Hiermit erfolgt öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO). Dierbach, 09. September 2020 Manfred Huckle, Ortsbürgermeister Bekanntmachung zur Weinlagenänderung im Geltungsbereich der Gemeinde Dierbach Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, hat mit Bezug auf eine Überprüfung der Weinbergs- rolle in Verbindung mit der EU-Weinbaukartei sowie dem Datenabgleich mit der Vermessungs- und Katasterverwaltung eine Neubeschreibung der gemeindeübergreifenden Einzellage Narrenberg vorgenommen, die bis dahin sämtliche Grundstücke der Gemarkungen Hergersweiler und Winden und somit umfänglich die bebauten Grundstücke der Ortslagen und weinbaulich nicht nutzbare bzw. landwirtschaftlich genutzte Flächen beinhaltete. Die Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Berichtigung nicht betroffen und bleibt unverändert bestehen. Die Unterlagen im Original liegen zur Einsichtnahme während der Dienststunden über die Dauer von einem Monat in der Zeit vom 17.09.bis 19.10.2020 aus in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Sollten Sie beabsichtigen, die Unterlagen einzusehen, bitten wir Sie mit der Sachbearbeiterin, Frau Verlohner, Tel. 06343 701-112, vorher tel. einen Termin zu vereinbaren. Die Abgrenzung der Einzellage ist über http://weinlagen.lwk-rlp.de (Weinlagen-Online der LWK) ersichtlich. (Landwirtschaftskammer RLP) Design by Verena Mecking Datum: 19. August 2020 Maßstab: 1 : 15.000 Einzellage Kirchhöh (81 02 02) Gemarkung Dierbach (5358) Der Auszug ist maschinell erzeugt, er ist nicht rechtlich bindend. Vervielfältigungen, Umarbeitungen, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers.
Bad Bergzabern, den 16.09.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 38/2020 vorgenommen, die bis dahin sämtliche Grundstücke der Gemarkun- Hergersweiler gen Hergersweiler und Winden und somit umfänglich die bebauten Grundstücke der Ortslagen und weinbaulich nicht nutzbare bzw. land- Bekanntmachung zur Weinlagenänderung wirtschaftlich genutzte Flächen beinhaltete. Die Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Berichtigung nicht betroffen und bleibt im Geltungsbereich der Gemeinde unverändert bestehen. Hergersweiler Die Unterlagen im Original liegen zur Einsichtnahme während der Dienststunden über die Dauer von einem Monat in der Zeit vom 17.09.bis 19.10.2020 aus in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Sollten Sie 7, 55543 Bad Kreuznach, hat mit Bezug auf eine Überprüfung der beabsichtigen, die Unterlagen einzusehen, bitten wir Sie mit der Weinbergsrolle in Verbindung mit der EU-Weinbaukartei sowie dem Sachbearbeiterin, Frau Verlohner, Tel. 06343/701 112, vorher tel. einen Datenabgleich mit der Vermessungs- und Katasterverwaltung eine Termin zu vereinbaren. Die Abgrenzung der Einzellage ist über http:// Neubeschreibung der gemeindeübergreifenden Einzellage Narrenberg weinlagen.lwk-rlp.de (Weinlagen-Online der LWK) ersichtlich. (Landwirtschaftskammer RLP) Design by Verena Mecking Datum: 10. August 2020 Maßstab: 1 : 7.500 Einzellage Narrenberg (81 03 13) Gemarkungen Hergersweiler (5359) und Winden (5674) Der Auszug ist maschinell erzeugt, er ist nicht rechtlich bindend. Vervielfältigungen, Umarbeitungen, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers. Fläche für öffentl. Parkplätze, insbesondere für Besucher des nahelie- Niederhorbach genden Dorfgemeinschaftshauses, zu schaffen. Die Aufstellung des Bebauungsplanes ist erforderlich, um den in der Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung Ortsgemeinde bestehenden Bedarf an Bauflächen, insbesondere für ortsansässige Interessenten, mittelfristig decken zu können. des Rechnungsprüfungsausschusses der In seiner Sitzung am 08.07.2020 hat der Gemeinderat der Ortsge- Ortsgemeinde Niederhorbach meinde Niederhorbach eine zusätzliche, nicht vorgeschriebene Aufgrund der durchgeführten Prüfung empfahl der Rechnungsprü- Durchführung einer frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und Trä- fungsausschuss dem Gemeinderat, den vorliegenden Jahresabschluss ger öffentl. Belange beschlossen. für das Haushaltsjahr 2016 festzustellen und dem Ortsbürgermeister Hierfür liegt eine erste Bebauungsplanskizze mit dem Entwurf einer und dem Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beige- Begründung in der Zeit vom 24. September 2020 bis einschl. 26. ordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Entlastung für das Oktobber 2020 bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwal- Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. tung Bad Bergzabern, Königstr. 61, im Schloss, Zimmer 305, während (VG-Verwaltung) der Dienststunden öffentlich aus. Zusätzlich werden diese Unterlagen ebenfalls digital auf der Homepage der Verbandsgemeinde Bad Freiwillige frühzeitige Bürgerbeteiligung Bergzabern für die Dauer der Offenlage unter Aktuelles/Bauleitpla- - Bebauungsplan „Südlich der nung zur Ansicht und Herunterladen zur Verfügung gestellt. Während der o.g. Auslegungsfrist besteht für jedermann die Möglich- Raiffeisenstraße“ der Ortsgemeinde keit, nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Bauabteilung Niederhorbach der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Unterlagen einzusehen I. Durchführung einer zusätzlichen, frühzeitigen Beteiligung der und zu dem Vorhaben schriftlich Stellung zu nehmen. Öffentlichkeit Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederhorbach hat in seiner ebenfalls beteiligt. Sitzung am 13.11.2019 die Aufstellung des Bebauungsplans „Süd- Für die Ortsgemeinde Niederhorbach lich der Raiffeisenstraße“, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Bad Bergzabern, 08.09.2020 Anschließend wurde der Beschluss im Amtsblatt bekanntgemacht. Verbandsgemeindeverwaltung Der damals veröffentlichte Geltungsbereich des Plangebietes wurde Im Auftrag zwischenzeitlich noch um das Grundstück 475/1 erweitert, um eine (Forstner)
Sie können auch lesen