12 Freitag, 22. März 2019 - Gemeinde Appenweier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Frau Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 07 81 / 5 04-14 51 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de
4
Ausbildungsplätze zum Herbst 2019 Dauer der Berufsbezeichnung Ausbildung erforderliche Vorbildung Ausbildungsbetrieb Bemerkungen Alltagsbetreuer (m/w) 2 Jahre Keine besonderen Anforderungen Vinzentiushaus Offenburg GmbH an die erforderliche Vorbildung Seniorendienste Prädikaturstraße 3 77652 Offenburg Altenpfleger (m/w) 3 Jahre Mittlere Reife oder Vinzentiushaus Offenburg GmbH Ein individuelles Vorpraktikum ist gleichwertiger Abschluss Seniorendienste erwünscht Prädikaturstraße 3 77652 Offenburg Altenpfleger/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 3-4 Plätze Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 5 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Azubis im Friseurhandwerk (m/w/d) 3 Jahre keine Heinz Schneider Friseurbetrieb GmbH Suche für folgende Filialen: Hohenrainweg 40 Salon bystyle Friseure in OG-City, OG-Ost, 77767 Appenweier-Urloffen und Kehl, sowie schnittige 13 in Oberkirch und Schneider&Zweithaar in Urloffen Bewerbungen gerne an: dani@by-style.info Bäcker (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss/ Werk- automotive Weiss GmbH realschulabschluss mit guten Noten Nachtweide 5-9 in Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Fachmann für Systemgastronomie 3 Jahre Realschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier
Fachverkäufer (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Fachverkäufer/-in im 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Nahrungsmittelgewerbe - Sander Straße 1 Schwerpunkt Fleischerei 77767 Appenweier Fahrzeuglackierer (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss/ Werk- automotive Weiss GmbH realschulabschluss mit guten Noten Nachtweide 5-9 in Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Floristin 3 Jahre Hauptschulabschluss Landgärtnerei Vollmer 2 freie Plätze Sander Straße 2 77767 Appenweier Frischespezialist/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier 6 Friseur/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss und höher Heike´s Haarstudio Voraussetzung: Hindenburgplatz 1 Kreativität 77767 Appenweier und positives Erscheinungsbild FSJ 6-12 Monate Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH Bundesfreiwilligendienst Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Gärtner/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Baumschule Hübel Baumschule Poststraße 5 77767 Appenweier Gerüstbauer/-in 3 Jahre keine - Gerüstbau Schmiederer GmbH & Co. KG Hauptschulabschluss erwünscht Hitzgutstraße 16 77767 Appenweier Industriekaufmann (m/w) 3 Jahre Abgeschlossene Wirtschaftsschule automotive Weiss GmbH oder Berufkolleg mit guten Noten in Nachtweide 5-9 Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier
IT-Systemelektroniker 3 Jahre Mittlere Reife Alphadat EDV-Service-GmbH > 17 Jahre Frankenweg 58 77767 Appenweier IT-Systemkaufmann (m/w/d) 3 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder LEITWERK AG gute EDV Kenntnisse, Fachabitur Im Ettenbach 13 a Spaß an kaufmännischen sowie technischen 77767 Appenweier-Urloffen Fragestellungen Bewerbung an: jobs@leitwerk.de Kaufmann/-frau für 3 Jahre Guter Hauptschulabschluss Spinner GmbH Groß- und Außenhandel Realschulabschluss Zimmerer Straße 37 77767 Appenweier Kaufmann Groß- und Außenhandel 3 Jahre Realschulabschluss, Werkreal- ZG Raiffeisen eG 2 Ausbildungsplätze (m/w/d) schulabschluss, sehr guter Sander Straße 21 1 Platz im Bereich Technik und Hauptschulabschluss 77767 Appenweier 1 Platz im Bereich Raiffeisen-Märkte Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier 7 Sander Straße 1 77767 Appenweier Kaufmann/-frau 2,5 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder AXA Versicherungs AG Region Ortenau für Versicherungen und Finanzen (IHK) vergleichbarer Abschluss Erzbergerstraße 117-119 76133 Karlsruhe Ansprechpartner: Herr Dieter Machauer Kfz-Mechatroniker 3,5 Jahre Hauptschulabschluss 1a autoservice Steffen Im Winkel 3 77767 Appenweier-Nesselried Kfz-Mechatroniker 3,5 Jahre Realschulabschluss Autohaus Mezger GmbH Hanauer Straße 2 77767 Appenweier-Urloffen Koch/Köchin oder 3 Jahre Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 1 Platz Hauswirtschafterin Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen
Gmeiner Confiserie und Konditor/-in 3 Jahre Schulabschluss Kaffeehausunternehmen 2 Plätze Industriestraße 10 77767 Appenweier Landmaschinenmechatroniker 3,5 Jahre Guter Hauptschulabschluss Spinner GmbH Realschulabschluss Zimmerer Straße 37 77767 Appenweier Landschaftsgärtner 3 Jahre Mind. Hauptschulabschluss Garten- und Landschaftsbau Matthias Kranz Mühlweg 22 77767 Appenweier-Urloffen Medizinische Fachangestellte 3 Jahre Realschulabschluss Praxis Dr. Herbert Jäger schriftliche Bewerbung Ortenauer Straße 25 77767 Appenweier 8 Verkäufer/-in 2 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier Versicherungskaufmann/-frau 2,5 Jahre Mittlere Reife AXA-Geschäftsstelle Andreas Danen Ortenauer Straße 49 77767 Appenweier Vorpraktikum Pflege 3 Monate Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 2 Plätze Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Zahntechniker/-in 3,5 Jahre Realschulabschluss Hamm Dental GmbH sinnvoll Industriestraße 4 77767 Appenweier Zerspanungsmechaniker (m/w) 3,5 Jahre Hauptschulabschluss Techtory Automation GmbH Ludwig-Winter-Straße 5 77767 Appenweier
Ausbildungsplätze zum Herbst 2020 Dauer der Berufsbezeichnung Ausbildung erforderliche Vorbildung Ausbildungsbetrieb Bemerkungen Alltagsbetreuer (m/w) 2 Jahre keine besonderen Anforderungen Vinzentiushaus Offenburg GmbH an die erforderliche Vorbildung Seniorendienste Prädikaturstraße 3 77652 Offenburg Altenpfleger (m/w) 3 Jahre Mittlere Reife oder Vinzentiushaus Offenburg GmbH Ein individuelles Vorpraktikum ist gleichwertiger Abschluss Seniorendienste erwünscht Prädikaturstraße 3 77652 Offenburg Altenpfleger/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 3-4 Plätze Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 9 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Azubis im Friseurhandwerk (m/w/d) 3 Jahre keine Heinz Schneider Friseurbetrieb GmbH Suche für folgende Filialen: Hohenrainweg 40 Salon bystyle Friseure in OG-City, OG-Ost, 77767 Appenweier-Urloffen und Kehl, sowie schnittige 13 in Oberkirch und Schneider&Zweithaar in Urloffen Bewerbungen gerne per Mail an: dani@by-style.info Bäcker (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Bankkaufmann/-frau 2,5 Jahre Mittlere Reife + BK 1, Volksbank in der Ortenau eG Abitur oder Fachhochschulreife Okenstraße 7 77652 Offenburg Bankkaufmann (m/w/d) 2,5 Jahre mittlerer Bildungsabschluss Sparkasse Offenburg/Ortenau Bertha-von-Suttner-Straße 8 77654 Offenburg
B.Eng. (DH) 3 Jahre Allgemeine oder fachgebundene automotive Weiss GmbH Maschinenbau- Schwerpunkt Hochschulreife mit guten Nachtweide 5-9 Kunststofftechnik Leistungen 77767 Appenweier Duales Studium Bank 3 Jahre Abitur oder Fachhochschulreife Volksbank in der Ortenau eG Studienbeginn 01.10.2020 Bachelor Gesamtnotendurschnitt 2,0 Okenstraße 7 77652 Offenburg Duales Studium Informatik 3 Jahre Abitur oder Fachhochschulreife Volksbank in der Ortenau eG Studienbeginn 01.10.2020 Bachelor Gesamtnotendurschnitt 2,0 Okenstraße 7 77652 Offenburg Duales Studium 3 Jahre Abitur Sparkasse Offenburg/Ortenau Notenschnitt 2,0 BWL Bank Bertha-von-Suttner-Straße 8 77654 Offenburg Fachverkäufer (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier 10 Fachmann für Systemgastronomie 3 Jahre Realschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Fachinformatiker für 3 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder LEITWERK AG gute EDV Kenntnisse, Systemintegration (m/w/d) Fachabitur Im Ettenbach 13 a Spaß an kaufmännischen sowie technischen 77767 Appenweier-Urloffen Fragestellungen Bewerbung an: jobs@leitwerk.de Fachinformatiker/-in 3 Jahre Mittlere Reife Volksbank in der Ortenau eG Systemintegration Abitur oder Fachhochschulreife Okenstraße 7 77652 Offenburg Fachinformatiker/-in 3 Jahre Mittlere Reife Volksbank in der Ortenau eG Anwendungsentwicklung Abitur oder Fachhochschulreife Okenstraße 7 77652 Offenburg Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss/ Werk- automotive Weiss GmbH realschulabschluss mit guten Noten Nachtweide 5-9 in Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier
Fahrzeuglackierer (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss/ Werk- automotive Weiss GmbH realschulabschluss mit guten Noten Nachtweide 5-9 in Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Fachkraft für Lagerlogistik 3 Jahre Guter Hauptschulabschluss Klocke Pharma-Service GmbH Realschulabschluss Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen Fachverkäufer/-in im 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Nahrungsmittelgewerbe - Sander Straße 1 Schwerpunkt Fleischerei 77767 Appenweier Frischespezialist/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier Finanzassistent/-in 2 Jahre Mittlere Reife + BK 2, Volksbank in der Ortenau eG Abitur oder Fachhochschulreife Okenstraße 7 77652 Offenburg 11 Finanzassistent (m/w/d) 2 Jahre Fachhochschulreife oder Abitur Sparkasse Offenburg/Ortenau Bertha-von-Suttner-Straße 8 77654 Offenburg Floristin 3 Jahre Hauptschulabschluss Landgärtnerei Vollmer Sander Straße 2 77767 Appenweier Friseur/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss und höher Heike´s Haarstudio Voraussetzung: Hindenburgplatz 1 Kreativität 77767 Appenweier und positives Erscheinungsbild FSJ 6-12 Monate Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH Bundesfreiwilligendienst Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Gärtner/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Baumschule Hübel Baumschule Poststraße 5 77767 Appenweier
Gerüstbauer/-in 3 Jahre keine - Gerüstbau Schmiederer GmbH & Co. KG Hauptschulabschluss erwünscht Hitzgutstraße 16 77767 Appenweier Hauswirtschafter (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss Vinzentiushaus Offenburg GmbH Seniorendienste Prädikaturstraße 3 77652 Offenburg Industriekaufmann (m/w) 3 Jahre Abgeschlossene Wirtschaftsschule automotive Weiss GmbH oder Berufkolleg mit guten Noten in Nachtweide 5-9 Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Industriekauffrau/-mann 3 Jahre Realschulabschluss oder Klocke Pharma-Service GmbH Abitur Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen IT-Systemelektroniker 3 Jahre Mittlere Reife Alphadat EDV-Service-GmbH > 17 Jahre 12 Frankenweg 58 77767 Appenweier IT-Systemkaufmann (m/w/d) 3 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder LEITWERK AG gute EDV Kenntnisse, Fachabitur Im Ettenbach 13 a Spaß an kaufmännischen sowie technischen 77767 Appenweier-Urloffen Fragestellungen Bewerbung an: jobs@leitwerk.de Kaufmann Groß- und Außenhandel 3 Jahre Realschulabschluss, Werkreal- ZG Raiffeisen eG 2 Ausbildungsplätze (m/w/d) schulabschluss, sehr guter Sander Straße 21 1 Platz im Bereich Technik und Hauptschulabschluss 77767 Appenweier 1 Platz im Bereich Raiffeisen-Märkte Kaufmann/-frau im E-Commerce 3 Jahre Mittlere Reife + BK 1, Volksbank in der Ortenau eG Abitur oder Fachhochschulreife Okenstraße 7 77652 Offenburg Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre Hauptschulabschluss Trautmann GmbH Hauptstraße 76 77767 Appenweier-Urloffen
Kaufmann/-frau für 3 Jahre Guter Hauptschulabschluss Spinner GmbH Groß- und Außenhandel Realschulabschluss Zimmerer Straße 37 77767 Appenweier Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier Kaufmann/-frau 2,5 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder AXA Versicherungs AG Region Ortenau für Versicherungen und Finanzen (IHK) vergleichbarer Abschluss Erzbergerstraße 117-119 76133 Karlsruhe Ansprechpartner: Herr Dieter Machauer Kauffrau/Kaufmann 3 Jahre mindestens Mittlere Reife Vinzentiushaus Offenburg GmbH für Büromanagement oder gleichwertiger Abschluss Seniorendienste Prädikaturstraße 3 77652 Offenburg Kfz-Mechatroniker 3,5 Jahre Hauptschulabschluss 1a autoservice Steffen 13 Im Winkel 3 77767 Appenweier-Nesselried Kfz-Mechatroniker 3,5 Jahre Realschulabschluss Autohaus Mezger GmbH Hanauer Straße 2 77767 Appenweier-Urloffen Koch/Köchin oder 3 Jahre Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 1 Platz Hauswirtschafterin Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Gmeiner Confiserie und Konditor/-in 3 Jahre Schulabschluss Kaffeehausunternehmen 8 Plätze Industriestraße 10 77767 Appenweier Konditor (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier
Landmaschinenmechatroniker 3,5 Jahre Guter Hauptschulabschluss Spinner GmbH Realschulabschluss Zimmerer Straße 37 77767 Appenweier Land- und Baumaschinen- 3, 5 Jahre Realschulabschluss, Werkreal- ZG Raiffeisen eG mechatroniker schulabschluss, sehr guter Sander Straße 21 Hauptschulabschluss 77767 Appenweier Landschaftsgärtner 3 Jahre mind. Hauptschulabschluss Garten- und Landschaftsbau Matthias Kranz Mühlweg 22 77767 Appenweier-Urloffen Mechatroniker 3,5 Jahre Realschulabschluss Klocke Pharma-Service GmbH Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen Orthopädieschuhmacher/-in 3,5 Jahre Hauptschulabschluss Trautmann GmbH Hauptstraße 76 77767 Appenweier-Urloffen Pharmakant 3,5 Jahre Realschulabschluss oder Klocke Pharma-Service GmbH Abitur Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen 14 StudiumPLUS 1,5 Jahre Abitur oder Fachhochschulreife Volksbank in der Ortenau eG Studium+Ausbildung Start 01.09.2020 Guter Notenschnitt Okenstraße 7 mit IHK-Abschluss Fachinformatiker System- 77652 Offenburg integration bzw. Anwendungsentwicklung Studium Hochschule Offenburg: 3 Jahre Studium angewandte Informatik mit Abschluss Bachelor of Science und begleitender Praxis im Unternehmen Verkäufer/-in 2 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier Vorpraktikum Pflege 3 Monate Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 2 Plätze Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Zahntechniker/-in 3,5 Jahre Realschulabschluss Hamm Dental GmbH sinnvoll Industriestraße 4 77767 Appenweier Zerspanungsmechaniker m/w 3,5 Jahre Hauptschulabschluss Techtory Automation GmbH Ludwig-Winter-Straße 5 77767 Appenweier
Ausbildungsplätze zum Herbst 2021 Dauer der Berufsbezeichnung Ausbildung erforderliche Vorbildung Ausbildungsbetrieb Bemerkungen Altenpfleger/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 3-4 Plätze Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Azubis im Friseurhandwerk (m/w/d) 3 Jahre keine Heinz Schneider Friseurbetrieb GmbH Suche für folgende Filialen: Hohenrainweg 40 Salon bystyle Friseure in OG-City, OG-Ost, 77767 Appenweier-Urloffen und Kehl, sowie schnittige 13 in Oberkirch und Schneider&Zweithaar in Urloffen Bewerbungen gerne per Mail an: dani@by-style.info Bäcker (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG 15 Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Bankkaufmann (m/w/d) 2,5 Jahre mittlerer Bildungsabschluss Sparkasse Offenburg/Ortenau Bertha-von-Suttner-Straße 8 77654 Offenburg B.Eng. (DH) 3 Jahre Allgemeine oder fachgebundene automotive Weiss GmbH Maschinenbau- Schwerpunkt Hochschulreife mit guten Nachtweide 5-9 Kunststofftechnik Leistungen 77767 Appenweier Duales Studium 3 Jahre Abitur Sparkasse Offenburg/Ortenau Notenschnitt 2,0 BWL Bank Bertha-von-Suttner-Straße 8 77654 Offenburg Fachinformatiker für 3 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder LEITWERK AG gute EDV Kenntnisse, Spaß an kaufmännischen sowie Systemintegration (m/w/d) Fachabitur Im Ettenbach 13 a technischen 77767 Appenweier-Urloffen Fragestellungen Bewerbung an: jobs@leitwerk.de
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss/ Werk- automotive Weiss GmbH realschulabschluss mit guten NotenNachtweide 5-9 in Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Fachkraft für Lagerlogistik 3 Jahre Guter Hauptschulabschluss Klocke Pharma-Service GmbH Realschulabschluss Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen Fachmann für Systemgastronomie 3 Jahre Realschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Fachverkäufer (m/w/d) 3 Jahre Hauptschulabschluss Peter´s gute Backstube GmbH & Co. KG Ortenauer Straße 48 77767 Appenweier Fachverkäufer/-in im 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Nahrungsmittelgewerbe - Sander Straße 1 Schwerpunkt Fleischerei 77767 Appenweier 16 Fahrzeuglackierer (m/w) 3 Jahre Hauptschulabschluss/ Werk- automotive Weiss GmbH realschulabschluss mit guten Noten Nachtweide 5-9 in Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Finanzassistent (m/w/d) 2 Jahre Fachhochschulreife oder Abitur Sparkasse Offenburg/Ortenau Bertha-von-Suttner-Straße 8 77654 Offenburg Friseur/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss und höher Heike´s Haarstudio Voraussetzung: Hindenburgplatz 1 Kreativität 77767 Appenweier und positives Erscheinungsbild Frischespezialist/-in 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier FSJ 6-12 Monate Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH Bundesfreiwilligendienst Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen
Gerüstbauer/-in 3 Jahre keine - Gerüstbau Schmiederer GmbH & Co. KG Hauptschulabschluss erwünscht Hitzgutstraße 16 77767 Appenweier Industriekaufmann (m/w) 3 Jahre Abgeschlossene Wirtschaftsschule automotive Weiss GmbH oder Berufkolleg mit guten Noten inNachtweide 5-9 Mathematik und Deutsch 77767 Appenweier Industriekauffrau/-mann 3 Jahre Realschulabschluss oder Klocke Pharma-Service GmbH Abitur Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen IT-Fachinformatiker 3 Jahre Mittlere Reife Alphadat EDV-Service-GmbH > 17 Jahre Frankenweg 58 77767 Appenweier IT-Systemkaufmann (m/w/d) 3 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder LEITWERK AG gute EDV Kenntnisse, Spaß an kaufmännischen sowie Fachabitur Im Ettenbach 13 a technischen 17 77767 Appenweier-Urloffen Fragestellungen Bewerbung an: jobs@leitwerk.de Kaufmann Groß- und Außenhandel 3 Jahre Realschulabschluss, Werkreal- ZG Raiffeisen eG 2 Ausbildungsplätze (m/w/d) schulabschluss, sehr guter Sander Straße 21 1 Platz im Bereich Technik und 1 Platz im Bereich Hauptschulabschluss 77767 Appenweier Raiffeisen-Märkte Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier Kaufmann/-frau 2,5 Jahre Mittlere Reife, Abitur oder AXA Versicherungs AG Region Ortenau für Versicherungen und Finanzen (IHK) vergleichbarer Abschluss Erzbergerstraße 117-119 76133 Karlsruhe Ansprechpartner: Herr Dieter Machauer Kfz-Mechatroniker 3,5 Jahre Hauptschulabschluss 1a autoservice Steffen Im Winkel 3 77767 Appenweier-Nesselried
Kfz-Mechatroniker 3,5 Jahre Realschulabschluss Autohaus Mezger GmbH Hanauer Straße 2 77767 Appenweier-Urloffen Gmeiner Confiserie und Konditor/-in 3 Jahre Schulabschluss Kaffeehausunternehmen 8 Plätze Industriestraße 10 77767 Appenweier Landschaftsgärtner 3 Jahre mind. Hauptschulabschluss Garten- und Landschaftsbau Matthias Kranz Mühlweg 22 77767 Appenweier-Urloffen Mechatroniker 3,5 Jahre Realschulabschluss Klocke Pharma-Service GmbH Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen 18 Pharmakant 3,5 Jahre Realschulabschluss oder Klocke Pharma-Service GmbH Abitur Straßburger Staße 77 77767 Appenweier-Urloffen Verkäufer/-in 2 Jahre Hauptschulabschluss Decker´s Frische-Center Appenweier Sander Straße 1 77767 Appenweier Vorpraktikum Pflege 3 Monate Hauptschulabschluss Seniorendienste St. Martin GmbH 2 Plätze Realschulabschluss Meerrettichdorfstraße 11 Abitur 77767 Appenweier-Urloffen Zahntechniker/-in 3,5 Jahre Realschulabschluss Hamm Dental GmbH sinnvoll Industriestraße 4 77767 Appenweier Zerspanungsmechaniker m/w 3,5 Jahre Hauptschulabschluss Techtory Automation GmbH Ludwig-Winter-Straße 5 77767 Appenweier
19 Amtliche Bekanntmachungen für alle Ortsteile Hinweis auf Fälligkeitstermin Abschlag 1/2019 für Wasser-/Abwassergebühren Die Gemeindekasse erinnert an folgenden Fälligkeitster- min: 30.03.2019 Abschlagszahlung Wasser/Abwassergebühren Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung nur das dazugehörige 13. LESEarena Buchungszeichen an. Weitere Angaben sind nicht erforder- lich. Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen zum Bescheid: (Berechnung, Umschreibung, Adressänderung) Herr Otteni: Tel. 9594-21 Donnerstag Bei Rückfragen zum Zahlungsbereich (einschl. Einzugsermächtigung und Kontoänderung) 4. April 2019 ab 19 Uhr Herr Fischer: Tel. 9594-23 Frau Knoll: Tel. 9594-24 im Bürgersaal, Rathaus I Ortenauer Straße 13, Appenweier Gemeindekasse Appenweier Aus dem Autoren stellen ihre Werke vor: Jede Autorin, Gemeinderat jeder Autor hat 10 Minuten Zeit. Das Publikum darf mit dem Kerzenlicht Ergebnisprotokoll über die öffentliche abstimmen. Nach der Veranstaltung ist Zeit Sitzung des Bezirksbeirates am 13.03.2019 für Gespräche. Bei einer kleinen Erfrischung Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Damen und kann in der Pause auch mit den Autoren Herren des Bezirksbeirates, Kerstin Handsteiner als Ver- diskutiert werden. treter der Presse sowie ca. 30 Zuhörerinnen und Zuhörer. Er eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass form- und frist- gerecht eingeladen wurde und der Bezirksbeirat beschluss- Mit eigenen Werken sind Sie herzlich fähig ist. eingeladen, sich als Autorin / Autor TOP 1 Schützenverein Appenweier; vorzustellen. Anmeldung unter 07805 959414 hier: Gründung einer Bogenabteilung. oder maennle@appenweier.de. Bürgermeister Tabor bittet Hauptamtsleiter Fritz Lan- genecker, die Vorlage zu erläutern. Die Veranstaltung am 04.04. ist im Rahmen Der Schützenverein Appenweier hat am 28. Januar 2019 der KULTURreihe ARTappenweier die einen Antrag eingereicht, dass er künftig wieder den Bo- 13. LESEarena. gensport in Appenweier ausüben möchte. Der Schützen- verein Appenweier führte dazu Fusions-Gespräche mit den Schützen des Grimmelshausen Bogenclub aus Ren- chen. Das Ziel ist es nach einer gemeinsamen Übergangs- zeit die Vereinsmitglieder aus dem Bogenclub im Schüt- zenverein Appenweier neu aufzunehmen. Teilnahme und Eintritt sind frei. Zu diesem Zweck soll der Bogenplatz beim Sportverein Appenweier, der seit 2002 als Trainingsplatz für den SVA verwendet wird, wieder aktiviert werden. Nach Eingang des Antrags fanden drei Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen statt. Das erste Gespräch war zwischen der Gemeinde und den Vorsitzenden des Sport- vereins Appenweier. Das zweite Gespräch fand mit dem Vorstand des Schützenvereins Appenweier und den Grim- melshausen-Bogenschützen statt. Danach folgte ein ge- meinsames Gespräch mit allen beteiligten Vereinsakteuren. In diesem Gespräch konnte ein Konsens gefunden werden,
20 dass der Schützenverein entlang des Trainingsplatzes ei- sich der Bogensport entwickle, könne wohl niemand vor- nen Bauzaun mit 100 Metern Länge aufstellt. Damit wird hersagen. sichergestellt, dass niemand von dem Trainingsplatz auf die Bahnen für den Bogenplatz gelangen kann. Zusätzlich Der Vorsitzende weist erneut darauf hin, dass auf künftige wird dieser Bauzaun auf die ersten 50 Meter, parallel zum Entwicklungen zu gegebener Zeit reagiert werden müsse. Trainingsplatz des SV Appenweier, mit einem 2,20 Meter Man könne heute noch kein dauerhaftes Konzept vorlegen, hohen Pfeilfangnetz ausgestattet. das Ganze sei vielmehr ein Prozess. Außerdem beantragt der Schützenverein die Genehmi- Bezirksbeirat Michael Karadaglis möchte die Altersstruk- gung, auf dem Sportplatz einen Container zur Aufbewah- tur und das Einzugsgebiet der Bogenschützen wissen. Die rung der Sportutensilien aufstellen zu dürfen. Vereinsvorstände können diese Frage nicht im Detail be- antworten. Es seien etwa 15 Schützen aus Appenweier, der Die Vorstände des Schützenvereins Appenweier, der Grim- Rest aus Rheinau, Achern und Kehl. Das Altersspektrum melshausen Bogenschützen sowie der SV Appenweier sind reiche von 10-74 Jahre. anwesend um das Projekt zu erläutern und für Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Bezirksbeirat Hans-Peter Wiedemer plädiert ebenfalls für den Zusammenschluss. Wenn der Sportverein Appenweier Der Vorsitzende erteilt Uwe Weinacker vom Schützenver- Planungssicherheit fordere, möge er darlegen, wofür genau ein Appenweier das Wort. Dieser stellt das Projekt als er Planungssicherheit benötige. großen Wunsch seines Vereines dar und dass der Verein auf jeden Fall mit dem Bogenclub Renchen fusionieren möch- Beschlussvorschlag: te. Er weist darauf hin, dass auch die Platzpflege durch den Der Bezirksbeirat stimmt dem Konzept zur Gründung ei- Verein erfolgen würde und der Gemeinde hierdurch keine ner Bogenabteilung zu. Kosten entstehen würden. Der Schützenverein Appenwei- er benötigt für die Bogenabteilung keine Zeiten in der Beschluss: einstimmig Schwarzwaldhalle für das Wintertraining. Dieses kann man auf den Kurzbahnen im Vereinsgelände des Schützen- vereins Appenweier durchführen. Von der dem Fußball- TOP 2 Bauvoranfrage Neubau einer Aral-Tankstelle mit platz nächstgelegenen Schießbahn wird zum Zaun ein Si- Waschhalle, Flst. 57, Ortenauer Str. 1, cherheitsabstand von 8-10 Metern vorgesehen. 77767 Appenweier; Anschließend erläutert Rainer Rill vom Bogenclub Ren- hier: Entscheidung über das gemeindliche Ein- chen, dass der Verein in Renchen kein Gelände mehr habe vernehmen. und deshalb in der Umgebung nach Möglichkeiten gesucht habe. Er plädiert ebenfalls für die Fusion der beiden Ver- Dagmar Lukert vom Bauamt stellt den Sachverhalt dar: eine. Es ist eine Bauvoranfrage zum Neubau einer Aral-Tank- stelle mit Waschhalle auf dem Grundstück Flst. 57, Or- Vom Sportverein Appenweier spricht Thomas Schirmer. Er tenauer Str. 1, 77767 Appenweier, eingegangen. Im Rahmen erklärt, dass der Verein auf den dritten Platz nicht verzich- der Bauvoranfrage sind gemäß § 57 LBO nur die im Antrag ten kann. Er brauche Planungssicherheit für künftige In- gestellten Fragen zu beantworten. vestitionen. Wenn der Bogenverein käme, wären die Trai- ningsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Und die 1) Ist ein Rewe ToGo-Shopkonzept (hinsichtlich §2 der Verkehrssicherheit des Platzes müsse außerdem jederzeit planungsrechtlichen Festsetzungen) gemäß beiliegender gewährleistet sein. Planung und Beschreibung genehmigungsfähig? Bürgermeister Tabor erinnert, dass immer das Gemein- zu 1) wohl im Vordergrund stehen müsse und alle Flächen Ei- Gemäß § 2 Abs. 2 der planungsrechtlichen Festsetzungen gentum der Gemeinde seien. Der Bogenplatz ist möglich. des Bebauungsplanes „Hinter den Gärten West“ sind Le- Künftige Entwicklungen müssen abgewartet werden und bensmittel-Einzelhandelsbetriebe im Baugebiet nicht zu- dann müsse die Gemeinde adäquat reagieren. Wenn der lässig. Ob es sich bei dem Rewe ToGo-Shopkonzept um Bezirksbeirat heute dem Zusammenschluss zustimme, einen Lebensmittel-Einzelhandel handelt ist von der Bau- wolle man die Entwicklung erstmal bis zum Jahresende rechtsbehörde zu klären. beobachten. 2) Sind die beiden Zufahrten gemäß beiliegender Planung Bezirksbeirat Ludwig Kornmeier findet den Verwaltungs- genehmigungsfähig? vorschlag sehr gut und wirbt für den Beschlussvorschlag. zu 2) Bezirksbeirat Martin Bär möchte wissen, warum der Ver- Im Bebauungsplan ist die Zufahrtsbreite von der Aleman- ein nicht in Renchen geblieben ist. Bruno Metzinger vom nenstraße auf 6 m begrenzt. Die Zufahrt zur B3 hat eine Bogenclub Renchen erklärt, dass die Stadt Renchen den Breite von 10 m und ist direkt an der nördlichen Grund- Verein hingehalten habe. Dann kam die Nachricht, dass stücksgrenze. Im Lageplan sind beide geplanten Zufahrten der Platz bis zur KW 4 geräumt werden müsse. mit jeweils ca. 10 m eingezeichnet und die Zufahrt zur B3 wurde nach Süden in Richtung Kreisverkehr verschoben. Bezirksbeirat Klemens Sauer weist darauf hin, dass die Die geplante Zufahrtssituation wird seitens der Verwal- Verhandlungen hier nicht mit dem Bogenclub Renchen, tung kritisch gesehen. Die Funktionsfähigkeit der Zu- und sondern mit dem Schützenverein Appenweier geführt wer- Ausfahrten ist anhand von Schleppkurven nachzuweisen. den. Er möchte ein Zeitfenster wissen, bis wann der Verein Eine Verbreiterung der Zufahrt zur Alemannenstraße kann sich eingerichtet und etabliert haben könnte. Rainer Rill aufgrund der bestehenden Verkehrsinsel nicht befürwortet spricht von einem Zeitraum von etwa zwei Jahren. Kle- werden. Bei einer Verschiebung der B3-Zufahrt müssen der mens Sauer möchte außerdem wissen, ob die Fläche dauer- Rad- und Gehweg sowie die Grüninsel entsprechend ver- haft reichen wird oder ob eine Erweiterung geplant ist. legt werden. Es ist davon auszugehen, dass das Straßen- Rainer Rill erläutert, dass die Flächen zurzeit ausreichend bauamt die Verlegung fachlich beurteilen wird. Platz bieten, was aber in sieben oder acht Jahren sei, wie
21 3) Ist eine Reduzierung des Grünflächenanteils (GRZ 0,7) Bebauungsplan generell zulässig, es gehe aber um einige gemäß beiliegender Planung genehmigungsfähig (Grünflä- baurechtliche Befreiungen. chenanteil ca. 6,5%) oder ggf. durch Ersatzmaßnahmen auszugleichen? Bezirksbeirat Ludwig Kornmeier bezweifelt, dass sich zwei Tankstellen in Appenweier halten können. Er sieht zu 3) auch ein Verkehrschaos in der Alemannenstraße. Ohne eine genaue Berechnung der beabsichtigten GRZ Bezirksbeirätin Beate Wiedemer frägt nach Parkplätzen kann keine endgültige Aussage zur beabsichtigten Über- für an der Tankstelle nur einkaufende Kunden. Dagmar schreitung der GRZ getroffen werden. Im Industriegebiet Lukert zeigt im Plan drei vorgesehene Parkplätze. wurde bei einem vergleichbaren Fall dadurch ein Aus- gleich geschaffen, dass die für die Einhaltung der GRZ Bezirksbeirat Klemens Sauer plädiert dafür, wenn schon notwendige Grundstücksfläche auf einem anderen unbe- keine Entscheidungen getroffen werden können, solle man bauten Grundstück nachgewiesen wurde. Es ist davon wenigstens dem Landratsamt die Bedenken der Gemeinde auszugehen, dass bei einer verstärkten Versiegelung eine gegen das Projekt vorbringen. Rückhaltung des anfallenden Oberflächenwassers vorge- sehen werden muss. Beschlussvorschlag: Zu den in der Bauvoranfrage gestellten Fragen 1) und 6) 4) Kann die vorgeschriebene Traufhöhe des eingeschos- kann keine Stellungnahme abgegeben werden. Die ge- sigen Gebäudes (max. 3,60 m gemäß Bebauungsplan) um planten Zufahrten werden kritisch betrachtet. Ohne wei- ca. 60 cm überschritten werden? tere Unterlagen (Plan mit eingetragenen Schleppkurven) kann keine abschließende Stellungnahme abgegeben wer- zu 4) den. Es ist eine Berechnung der GRZ sowie ein Vorschlag Der Bebauungsplan, welcher neben dem Gewerbegebiet für eine Ersatzmaßnahme vorzulegen. Der Traufhöhenü- auch das Wohngebiet umfasst, setzt bei eingeschossigen berschreitung wird zugestimmt. Unter Beachtung des pri- Gebäuden eine Traufhöhe von 3,60 m, bei zweigeschos- vaten Nachbarrechts sind keine Einwendungen gegen sigen Gebäuden eine Traufhöhe von 6,35 m fest. Korrekter- Schallschutzmaßnahmen entlang der Grundstücksgrenzen weise müsste sich die Festsetzung der max. Traufhöhe zu erheben. Eine unbeleuchtete Dachrandwerbung in nicht auf die tatsächliche Anzahl von Vollgeschossen be- Richtung Osten wird befürwortet, um eine Beeinträchti- ziehen sondern auf die maximal zulässige Anzahl von Voll- gung der Bewohner des Gebäudes Alemannenstr. 46 durch geschossen. Eine Traufhöhe von ca. 4,20 m ist somit mög- Lichtimmissionen zu vermeiden. lich, da der Bebauungsplan für das Grundstück 2 Vollgeschosse zulässt. Beschluss: einstimmig 5) Schallschutzmaßnahmen werden aufgrund der Grund- TOP 3 Bauvoranfrage Umnutzung eines Discount- stücksgrenzen zu einem „Allgemeinen Wohngebiet“ im Marktes (Treff 3000) zu einem Non-Food-Dis- Rahmen eines Schallschutzgutachtens überprüft. Spricht count-Markt (Action-Markt), Flst. 431, Ebbostra- grundsätzlich etwas gegen die Maßnahmen entlang der ße 5, 77767 Appenweier; Grundstücksgrenze hinsichtlich der Genehmigungsfähig- hier: Entscheidung über das gemeindliche Ein- keit? vernehmen. zu 5) Der Vorsitzende erteilt erneut Dagmar Lukert das Wort, sie Der Bebauungsplan enthält keine Festsetzungen zu Ein- erläutert die Vorlage: friedigungen zwischen privaten Grundstücken. Die darge- Es ist eine Bauvoranfrage zur Umnutzung eines Discount- stellten Schallschutzwände sind einer Einfriedigung Marktes (Treff 3000) zu einem Non-Food-Discount-Markt gleichzusetzen. Unter Beachtung des privaten Nachbar- (Action-Markt) auf dem Grundstück Ebbostraße 5 einge- rechts sind keine Einwendungen gegen Schallschutzmaß- gangen. Im Rahmen der Bauvoranfrage sind gemäß § 57 nahmen entlang der Grundstücksgrenzen zu erheben. LBO nur die im Antrag gestellten Fragen zu beantworten. Die einzige konkrete Fragestellung lautet: 6) Ist der Aral-Preismast (Masthöhe ca. 8,0 m, mit vorge- schriebener Preisauszeichnung) an der im Grundriss dar- Ist die geplante Umnutzung eines Discount-Marktes (Treff gestellten Position neben dem Kreisverkehr (außerhalb der 3000) zu einem Non-Food-Discount-Markt (Action-Markt) Baugrenze) zulässig? mit ca. 1444 qm Bruttogrundfläche und 831 qm Verkaufs- fläche hinsichtlich der beschriebenen Nutzungsart (siehe zu 6) beiliegende Sortimentsliste) am genannten Standort pla- Die Frage bzgl. der Genehmigungsfähigkeit des Preis- nungsrechtlich zulässig? Die Prüfung, ob es durch den mastes ist aufgrund des straßenbaurechtlichen Anbauver- Kunden- und Anlieferverkehr zu einer Überschreitung der botes vom Straßenbauamt zu beantworten. Immissionswerte von in der Nähe befindlichen Wohnge- bäuden kommen kann, soll nicht Gegenstand des Verfah- 7) Ist davon auszugehen, dass die Dachrandwerbung des rens sein, sondern dem Baugenehmigungsverfahren vorbe- Tankdaches auf der Seite zum Wohnhaus Alemannenstra- halten sein. ße Nr. 46 unbeleuchtet auszuführen ist? Für das Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan. 1983 zu 7) wurde eine Baugenehmigung für den Neubau eines Groß- Eine unbeleuchtete Dachrandwerbung in Richtung Osten raumladens mit einer Geschossfläche von 1.329,19 qm, ei- wird befürwortet, um eine Beeinträchtigung der Bewohner ner Nutzfläche von 1.220,24 qm sowie einer Verkaufsfläche des Gebäudes Alemannenstr. 46 durch Lichtimmissionen von 799,65 qm erteilt. Die Baugenehmigung beinhaltete zu vermeiden. keine Sortimentsliste. Der Vorsitzende verweist auf die Zuständigkeit der mei- Geplant ist nun eine Nutzungsänderung des Marktes (Sor- sten Anliegen auf das Landratsamt und eventuell das Re- timentsänderung) und Erweiterung (Vergrößerung) der gierungspräsidium. Der Bezirksbeirat könne zu dieser Sa- Verkaufsfläche. Bei der vom Action-Markt angefragten che nicht viel beschließen. Eine Tankstelle sei im aktuellen Bruttogrundfläche dürfte es sich nicht um die Grundfläche
22 sondern um die Geschossfläche handeln, da sich die Au- Als Übertragungsnetzbetreiber steht die Transnet BW ßenmaße des Gebäudes mit ca. 23,5 m * 50 m (= 1.175 qm) GmbH für eine sichere Stromversorgung von rund 11 Mil- nicht verändern. Entsprechend dem Einzelhandelserlass lionen Menschen in Baden-Württemberg. Die Transnet BW Baden-Württemberg liegt ab mehr als 1.200 qm Geschoss- GmbH ist für den Betrieb, die Instandhaltung, Planung fläche bzw. mehr als 800 qm Verkaufsfläche i.d.R. ein groß- und den Ausbau des Netzes verantwortlich. flächiger Einzelhandel vor. Es gilt das Kongruenzgebot Das Projekt 380-KV-Netzverstärkung Daxlanden - Eich- und das Beeinträchtigungsverbot zu beachten. Die Prü- stetten dient der Erhöhung der Übertragungskapazität in fung der Einhaltung dieser Vorschriften obliegt der Bau- Nord-Süd-Richtung. Der Bau der neuen Trasse wird zu rechtsbehörde. weiten Teilen auf der Bestandstrasse durchgeführt. Die be- Nach § 34 Abs. 1 BauGB ist ein Vorhaben zulässig, wenn es stehende 220-KV-Trasse wird zu einer 380-KV-Trasse um- sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. Ein gebaut. Vorhaben fügt sich nach Art und Maß der baulichen Nut- Andreas Bieber von der Transnet BW erläutert sodann an- zung, der Bauweise und zu überbauenden Grundstücksflä- hand einer Präsentation die Eckdaten des Projekts: Die che immer dann ein, wenn es sich innerhalb des sich aus alte 220-kV-Freileitung zwischen Daxlanden und Eich- der näheren Umgebung ergebenden Rahmens hält, also in stetten wird durch eine neue 380-kV-Freileitung auf der der näheren Umgebung bereits vorhanden ist. Sind groß- Gesamtlänge von 118 Kilometern ersetzt. Das Projekt ist flächige Einzelhandelsbetriebe dort noch nicht vorhanden, in vier Teilabschnitte unterteilt. Appenweier liegt in Ab- fällt ein derartiges Vorhaben aus dem Rahmen. Auch ein schnitt B1, der sich auf einer Länge vom Umspannwerk aus dem Rahmen fallendes Vorhaben kann sich dennoch Weier bis zur Regierungsbezirksgrenze im Norden er- einfügen, wenn es im Verhältnis zu seiner näheren Umge- streckt. Die Transnet BW muss anhand von Trassierungs- bung keine bewältigungsbedürftigen Spannungen erzeugt grundsätzen vorgehen wie Vermeidung von Siedlungsan- oder vorhandene Spannungen verstärkt. Großflächige Ein- näherungen, Nutzung der Bestandstrasse, Gebot der zelhandelsbetriebe werden i.d.R. Spannungen erzeugen Geradlinigkeit, Vermeidung von bau- und netztechnischen oder vorhandene Spannungen verstärken. Abhängigkeiten und Berücksichtigung von Bündelungs- optionen. Für den Abschnitt Appenweier fand bereits vor Nach § 34 Abs. 2 BauGB beurteilt sich die Zulässigkeit zwei Jahren ein Gespräch mit der Gemeindeverwaltung eines Vorhabens nach seiner Art alleine, wenn die Eigenart statt, im Gemeinderat wurde das Projekt erstmals im Juni der näheren Umgebung einem der Baugebiete, die in der 2016 vorgestellt. Im April letzten Jahres fand in Achern ein Baunutzungsverordnung definiert sind, entspricht. Die nä- Termin mit den Trägern öffentlicher Belange statt. here Umgebung entspricht einem Mischgebiet. In einem Die Trasse der neuen 380-kV-Leitung verläuft parallel und Mischgebiet ist großflächiger Einzelhandel unzulässig. westlich zu den zwei bestehenden 110-kV-Leitungen. Die größte Siedlungsannäherung findet sich im nördlichen Be- Bezirksbeirat Ludwig Kornmeier wünscht sich an die reich Urloffens mit einem Abstand von 94 Metern der neu- Stelle des ehemaligen Treff-Marktes zwar einen Einzel- en Leitung zur Wohnbebauung. Zum aktuellen Stand des handel, aber nicht unbedingt Non-Food. Er ist aber trotz- Genehmigungsverfahrens kann Herr Bieber nichts sagen, dem dafür, den Action-Markt zuzulassen, allein schon, um geht jedoch davon aus, dass die Genehmigung innerhalb zu verhindern dass dort ein großes Wohnhaus gebaut wird. der nächsten ein bis zwei Wochen erteilt wird. Der Vorsitzende bedankt sich und übergibt das Wort naht- Bürgermeister Tabor weist darauf hin, dass der Beschluss los an Herrn Schäufele, der über Grundstücksrecht und sich auf das Baurecht beschränken muss. Der Standort sei Flächensicherung referiert: Die Berechtigung des Netzbe- enorm wichtig. Vor allem die ältere Bevölkerung aus dem treibers, auf fremden Grundstücken eine Leitungsanlage Appenweierer Norden benötige dringend einen Lebens- zu errichten, muss vertraglich hergestellt werden. Es han- mittelhandel. Aber das Sortiment stehe eben nicht zur Dis- delt sich um eine Dienstbarkeit. Alle betroffenen Eigentü- kussion. mer werden von der Transnet schriftlich und danach in einem persönlichen Gespräch informiert. Die Eigentümer Bezirksbeirat Hans-Peter Wiedemer stellt fest, dass die erhalten ein Entschädigungsangebot. Die Dienstbarkeit Flächengrenze von 799 m² überschritten wurde und Gren- wird nach Vertragsschluss im Grundbuch eingetragen. Die zen eingehalten werden müssen. Höhe der Entschädigung richtet sich nach einem vom Land vorgegebenem Entschädigungsrahmen. Ein Gesetz Bezirksbeirätin Beate Wiedemer möchte wissen, ob der zur Regelung der Entschädigungshöhen im Leitungsrecht Markt genehmigt werden müsse, wenn der Plan auf maxi- gibt es nicht. mal 799 m² geändert werden würde. Dagmar Lukert bejaht dies. Der Vorsitzende möchte aufgrund einiger Anfragen wissen, warum nicht mit Erdverkabelung gearbeitet wird. Andreas Beschlussvorschlag: Bieber führt hierzu aus, dass Erdverkabelung bei Mittel- Aus den vorgenannten Gründen wird das Einvernehmen spannungsleitungen (bis 52 kV) üblich sei, bei 110 kV-Lei- der Gemeinde versagt. tungen noch möglich sei, eventuell noch bei 380 kV-Gleich- strom, aber nicht bei 380 kV-Wechselstrom. Begründet sei Beschluss: einstimmig dies aufgrund elektrotechnischer Gegebenheiten wie z.B. hoher Übertragungsverlust. Zudem seien Erdkabel nur halb so lang haltbar wie Freileitungen, kosten aber dafür etwa das Zehnfache. Ergebnisprotokoll über die öffentliche Ludwig Kornmeier möchte etwas über die Rolle der Län- Gemeinderatssitzung vom 18.03.2019 der bei solchen Projekten wissen. Bieber erläutert, dass die TOP 1 Netzverstärkung von 220 KV auf 380 KV zwi- Stromleitungen über den Netzentwicklungsplan gesteuert schen Daxlanden und Eichstetten; werden, der aus dem Bundesbedarfsplangesetz hervorgeht; hier: Vorstellung des Trassenverlaufs auf Grund- die Länder haben lediglich Mitspracherecht. stücken der Gemeinde Appenweier. Gemeinderätin Otteni-Hertwig macht sich ob des ihrer Der Vorsitzende begrüßt zu TOP 1 die Herren Bieber und Meinung nach recht geringen Abstandes zur Wohnbebau- Schäufele von der Transnet BW und führt kurz in das The- ung in Urloffen Sorgen um die Gesundheit der dort ansäs- ma ein: sigen Bevölkerung. Andreas Bieber erklärt, dass die ge-
23 setzlichen Grenzwerte nur zu etwa 10% ausgeschöpft wurde ein städtebaulicher Vertrag abgeschlossen. werden. Auch die Lärmbelastung sei minimal und die Lei- tung in Urloffen nicht wahrnehmbar. Zwischenzeitlich wurde der erforderliche Immissions- schutzstreifen geklärt und die Flächen vom Antragsteller Klemens Sauer möchte wissen, ob unter den Masten und in erworben. Der Geltungsbereich umfasst somit die Flst. den angrenzenden Schutzstreifen Landwirtschaft – auch 907/1, 910, 910/4, 911, sowie Teilflächen der Flst. 912/1 mit Tieren – möglich sei. Andreas Bieber bejaht das, es (landwirtschaftlicher Weg) und Flst. 1121/24 (Gehweg) dürfe nur kein Wohnhaus dort stehen. und ist beiliegendem Plan zu entnehmen. Aufgrund des ge- änderten Geltungsbereiches sollte der Aufstellungsbe- Hans-Peter Wiedemer will von Herrn Bieber wissen, ob die schluss erneuert werden. Die Festsetzungen des Bebau- Strecke durch Appenweier nun ein Pilotprojekt sei oder ungsplanes erfolgen so, dass der Bestand gesichert und der nicht. Bei einem Pilotprojekt würden schließlich neue beabsichtigte Anbau von den Festsetzungen abgedeckt ist. Technologien getestet werden, von denen niemand genau wisse, ob sie dauerhaft und gut funktionieren würden. Bie- Da sich der Bebauungsplan nicht aus dem Flächennut- ber erklärt, dass im Leitungsbau tatsächlich neue Technik zungsplan (FNP) entwickelt ist der FNP im Parallelver- zum Piloteinsatz komme, nämlich Hochtemperaturleiter- fahren zu ändern. seile, die bis zu 200 Grad heiß werden können. Die Pilot- strecken würden aber nur dort geplant, wo es keine Sied- Der Ortschaftsrat Urloffen hat in seiner Sitzung am lungsannäherungen gebe, das ist im Gesamtprojekt 13.03.2019 den Sachverhalt beraten. Eichstetten-Daxlanden nur der Abschnitt B3. Wiedemer frägt nochmals explizit nach, ob Andreas Bieber bestäti- Neu sei die Tatsache, dass im Bebauungsplangebiet Ei- gen könne, dass der Abschnitt B1 nicht als Pilotprojekt ge- dechsen gefunden wurden. Es muss deshalb im südlichen führt werde und somit keine Hochtemperaturleiterseile Bereich ein Habitat zur Umsiedlung nebst Eidechsenzaun eingesetzt werden würden. Andreas Bieber bestätigt dies. geplant werden. Gemeinderätin Anita Herrmann möchte wissen, ob die be- Gemeinderat Schneider gibt zu bedenken, dass Eidechsen stehenden Masten erneuert werden. Bieber erklärt, dass nur im Frühjahr und im Herbst umgesiedelt werden dür- das auf den jeweiligen Standort und den Masten ankomme. fen. Da das Verfahren aktuell noch laufe, könne die Um- Einige würden ausgetauscht, andere wiederum nicht. Ani- siedlung dann erst im Herbst stattfinden und der Bau des ta Herrmann möchte die Standorte wissen, an denen die Antragstellers verzögere sich wegen der Eidechsen. Bür- Masten ausgetauscht werden. germeister Tabor weist auf die Vorschriften des Natur- schutzes hin, die als gegeben anzunehmen sind. Gemeinderätin Schneider-Oser stellt fest, dass Urloffen sehr stark belastet sei und ob die Belastungswerte der drei Klemens Sauer frägt nach, ob man die Eidechsen nicht Trassen überhaupt addiert wurden. Andreas Bieber er- einfach schon vorab umsiedeln kann. Dagmar Lukert be- klärt, dass die Werte selbstverständlich kumuliert werden jaht dies, das sei aber Sache des Vorhabenträgers. müssen, aber die beiden 110 kV-Leitungen ohnehin über- aus geringe Belastungen erzeugen würden. Schneider-Oser Finanzierung: weist darauf hin, dass Menschen generell von Hochspan- Die Kosten des Verfahrens werden vom Antragsteller ge- nungsleitungen beunruhigt sind. tragen. Bürgermeister Tabor möchte noch den Grund für die Not- Beschlussvorschlag: wendigkeit des Ausbaus wissen, ob dies wegen der Ener- Der Bebauungsplan „Zimmern Süd-West“ wird aufge- giewende nötig sei. Andreas Bieber bejaht das, Süd- stellt. Der Bebauungsplan (zeichnerischer Teil, schrift- deutschland verbrauche mehr Strom als es erzeugen könne. licher Teil, Begründung) wird wie vorgestellt gebilligt. Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren geändert. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Unterlagen entspre- Der Gemeinderat stimmt der Inanspruchnahme sowie der chend erstellen zu lassen. Die Verwaltung soll die Beteili- Einräumung der entsprechenden Leitungsrechte auf den gung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Grundstücken der Gemeinde durch die Transnet BW Träger öffentlicher Belange gemäß §§ 3 Abs. 1 bzw. 4 Abs. GmbH zu. 1 BauGB für den Bebauungsplan und für den Flächennut- zungsplan durchführen. Beschluss: 16 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, 1 Enthal- tung. Beschluss: einstimmig. TOP 2 Bebauungsplanverfahren „Zimmern Süd-West“ TOP 3 Bauvoranfrage Neubau einer Aral-Tankstelle mit mit paralleler Änderung des Flächennutzungs- Waschhalle, Flst. 57, planes; Ortenauer Str. 1, 77767 Appenweier; hier: Aufstellungsbeschluss, Billigung des Plan- hier: Entscheidung über das gemeindliche Ein- Entwurfs und Beteiligung der Öffentlichkeit vernehmen. sowie der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange. Der Vorsitzende führt in das Thema ein und weist darauf hin, dass schon im Bezirksbeirat darüber diskutiert wurde Der Vorsitzende bittet Dagmar Lukert, den Sachverhalt und man sich auf das Baurecht beschränken solle. vorzustellen. Es ist eine Bauvoranfrage zum Neubau einer Aral-Tank- Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am stelle mit Waschhalle auf dem Grundstück Flst. 57, Or- 23.07.2018 aufgrund eines Empfehlungsbeschlusses vom tenauer Str. 1, 77767 Appenweier, eingegangen. Im Rahmen Ortschaftsrat Urloffen dem Antrag auf Aufstellung eines der Bauvoranfrage sind gemäß § 57 LBO nur die im Antrag Bebauungsplanes für die Erweiterung eines Restaurants gestellten Fragen zu beantworten. um ein Gästehaus, Landstr. 18, stattgegeben und ihn „Zim- mern Süd-West“ benannt. Der genaue Geltungsbereich Dagmar Lukert erläutert die eingegangenen Fragen: war damals noch nicht bekannt. Mit dem Antragsteller
24 1) Ist ein Rewe ToGo-Shopkonzept (hinsichtlich §2 der zu 5) planungsrechtlichen Festsetzungen) gemäß beiliegender Der Bebauungsplan enthält keine Festsetzungen zu Ein- Planung und Beschreibung genehmigungsfähig? friedigungen zwischen privaten Grundstücken. Die darge- stellten Schallschutzwände sind einer Einfriedigung zu 1) gleichzusetzen. Unter Beachtung des privaten Nachbar- Gemäß § 2 Abs. 2 der planungsrechtlichen Festsetzungen rechts sind keine Einwendungen gegen Schallschutzmaß- des Bebauungsplanes „Hinter den Gärten West“ sind Le- nahmen entlang der Grundstücksgrenzen zu erheben. bensmittel-Einzelhandelsbetriebe im Baugebiet nicht zu- lässig. Ob es sich bei dem Rewe ToGo-Shopkonzept um 6) Ist der Aral-Preismast (Masthöhe ca. 8,0 m, mit vorge- einen Lebensmittel-Einzelhandel handelt ist von der Bau- schriebener Preisauszeichnung) an der im Grundriss dar- rechtsbehörde zu klären. gestellten Position neben dem Kreisverkehr (außerhalb der Baugrenze) zulässig? 2) Sind die beiden Zufahrten gemäß beiliegender Planung genehmigungsfähig? zu 6) Die Frage bzgl. der Genehmigungsfähigkeit des Preis- zu 2) mastes ist aufgrund des straßenbaurechtlichen Anbauver- Im Bebauungsplan ist die Zufahrtsbreite von der Aleman- botes vom Straßenbauamt zu beantworten. nenstraße auf 6 m begrenzt. Die Zufahrt zur B3 hat eine Breite von 10 m und ist direkt an der nördlichen Grund- 7) Ist davon auszugehen, dass die Dachrandwerbung des stücksgrenze. Im Lageplan sind beide geplanten Zufahrten Tankdaches auf der Seite zum Wohnhaus Alemannenstra- mit jeweils ca. 10 m eingezeichnet und die Zufahrt zur B3 ße Nr. 46 unbeleuchtet auszuführen ist? wurde nach Süden in Richtung Kreisverkehr verschoben. Die geplante Zufahrtssituation wird seitens der Verwal- zu 7) tung kritisch gesehen. Die Funktionsfähigkeit der Zu- und Eine unbeleuchtete Dachrandwerbung in Richtung Osten wird befürwortet, um eine Beeinträchtigung der Bewohner Ausfahrten ist anhand von Schleppkurven nachzuweisen. des Gebäudes Alemannenstr. 46 durch Lichtimmissionen Eine Verbreiterung der Zufahrt zur Alemannenstraße kann zu vermeiden. aufgrund der bestehenden Verkehrsinsel nicht befürwortet werden. Bei einer Verschiebung der B3-Zufahrt müssen der Gemeinderat Ludwig Kornmeier gibt zu bedenken, dass Rad- und Gehweg sowie die Grüninsel entsprechend ver- die Zufahrt zur geplanten Tankstelle in der Alemannen- legt werden. Es ist davon auszugehen, dass das Straßen- straße zu einem Verkehrschaos führen würde. bauamt die Verlegung fachlich beurteilen wird. Gemeinderat Klemens Sauer möchte von Frau Lukert wis- 3) Ist eine Reduzierung des Grünflächenanteils (GRZ 0,7) sen, ob die Gemeinde verpflichtet werden könne, den beste- gemäß beiliegender Planung genehmigungsfähig (Grünflä- henden Fußgängerübergang über die Alemannenstraße am chenanteil ca. 6,5%) oder ggf. durch Ersatzmaßnahmen Kreisverkehr zurückzubauen. Dagmar Lukert erklärt, dass auszugleichen? der Fußgängerweg im Bebauungsplan verankert sei und ein rechtskräftiger Bebauungsplan sei eben Recht der Gemeinde. zu 3) Ohne eine genaue Berechnung der beabsichtigten GRZ Gemeinderat Bernhard Schneider schließt sich Ludwig kann keine endgültige Aussage zur beabsichtigten Über- Kornmeier an und sieht ebenfalls die Zufahrt in der Ale- schreitung der GRZ getroffen werden. Im Industriegebiet mannenstraße sehr kritisch. wurde bei einem vergleichbaren Fall dadurch ein Aus- gleich geschaffen, dass die für die Einhaltung der GRZ Ludwig Kornmeier stellt den Antrag, über Frage 7 – die notwendige Grundstücksfläche auf einem anderen unbe- Dachrandwerbung – gesondert abzustimmen, den er aber bauten Grundstück nachgewiesen wurde. Es ist davon nach kurzer Diskussion wieder zurückzieht. auszugehen, dass bei einer verstärkten Versiegelung eine Rückhaltung des anfallenden Oberflächenwassers vorge- Beschlussvorschlag: sehen werden muss. Zu den in der Bauvoranfrage gestellten Fragen 1) und 6) kann keine Stellungnahme abgegeben werden. Die ge- 4) Kann die vorgeschriebene Traufhöhe des eingeschos- planten Zufahrten werden kritisch betrachtet. Ohne wei- sigen Gebäudes (max. 3,60 m gemäß Bebauungsplan) um tere Unterlagen (Plan mit eingetragenen Schleppkurven) ca. 60 cm überschritten werden? kann keine abschließende Stellungnahme abgegeben wer- den. zu 4) Es ist eine Berechnung der GRZ sowie ein Vorschlag für Der Bebauungsplan, welcher neben dem Gewerbegebiet eine Ersatzmaßnahme vorzulegen. auch das Wohngebiet umfasst, setzt bei eingeschossigen Der Traufhöhenüberschreitung wird zugestimmt. Gebäuden eine Traufhöhe von 3,60 m, bei zweigeschos- Unter Beachtung des privaten Nachbarrechts sind keine sigen Gebäuden eine Traufhöhe von 6,35 m fest. Korrekter- Einwendungen gegen Schallschutzmaßnahmen entlang weise müsste sich die Festsetzung der max. Traufhöhe der Grundstücksgrenzen zu erheben. nicht auf die tatsächliche Anzahl von Vollgeschossen be- Eine unbeleuchtete Dachrandwerbung in Richtung Osten ziehen sondern auf die maximal zulässige Anzahl von Voll- wird befürwortet, um eine Beeinträchtigung der Bewohner geschossen. Eine Traufhöhe von ca. 4,20 m ist somit mög- des Gebäudes Alemannenstr. 46 durch Lichtimmissionen lich, da der Bebauungsplan für das Grundstück 2 zu vermeiden. Vollgeschosse zulässt. Beschluss: 18 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme. 5) Schallschutzmaßnahmen werden aufgrund der Grund- stücksgrenzen zu einem „Allgemeinen Wohnge-biet“ im TOP 4 Rückbau des ehemaligen Gasthauses „Rose“, Rahmen eines Schallschutzgutachtens überprüft. Spricht Flst.-Nr. 156, grundsätzlich etwas gegen die Maß-nahmen entlang der Ortenauer Straße 15, Appenweier; Grundstücksgrenze hinsichtlich der Genehmigungsfähig- hier: Auftragsvergabe. keit? Der Vorsitzende übergibt das Wort an Uli Brudy, der den Sachverhalt erläutert.
Sie können auch lesen