Und ewig lockt die Currywurst...

Die Seite wird erstellt Maria Mayer
 
WEITER LESEN
Und ewig lockt die Currywurst...
„Und ewig lockt die Currywurst...“
Ernährung zwischen Ethik, Gesundheit und Genuss

Ein Projekt der Freunde der Sumpfblume e. V.
in Kooperation mit Antje Müller, Dipl. Ökotrophologin, Elisabeth-Selbert-Schule, radio aktiv e. V.
unterstützt durch den Landschaftsverband Hameln-Pyrmont, Kulturbüro der Stadt Hameln,
Stiftung der Sparkasse Weserbergland, Buchhandlung Matthias
Und ewig lockt die Currywurst...
Ernährung zwischen Ethik, Gesundheit und Genuss

Der Umgang mit Essen und mit Nahrungsmitteln hat                       fig das Gefühl, als einzelner Verbraucher nicht viel be-
sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt: Wur-                  wirken zu können.
de noch in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts
mehr als die Hälfte des Familieneinkommens für Nah-                    Bei anderen entsteht aus der Empörung der Impuls, im
rungsmittel ausgegeben, liegt das Augenmerk heute auf                  eigenen Alltag etwas zu verändern, aktiv Verantwortung
vermeintlich preisgünstigem, schnell verfügbarem Es-                   zu übernehmen. Vorreiter dieses Trends sind immer
sen. Viele junge Erwachsene können heute nicht mehr                    mehr Prominente wie der „Tatort-Kommissar“ Andreas
kochen, der Einzelhandel bietet Convenience-Food an,                   Hoppe oder der bekannte amerikanische Journalist Jo-
die Fast-Food-Ketten boomen. Gemeinsames Essen fin-                    nathan Safran Foer. Sie weisen nicht nur auf die Miss-
det in Familien oder in Freundeskreisen immer seltener                 stände hin, sondern zeigen, dass es möglich ist, im Alltag
statt. Das Brötchen kommt heute nicht mehr aus der                     anders zu handeln.
Bäckerei nebenan, sondern als tiefgefrorener Rohling
aus Asien, statt Lachs aus der Weser und Gemüse vom                    Die Vorbildfunktion dieser engagierten Persönlichkeiten
Bauern ist das vorgefertigte Mikrowellenmenü zum                       gilt es zu nutzen. Neben der Konsumreflektion brauchen
Standard geworden.                                                     wir konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen
                                                                       und für unsere Region. Mit den geplanten Lesungen und
Gleichzeitig nimmt die Zahl der Menschen zu, die wis-                  Vorträgen und vor allem den Mitmachaktionen werden
sen wollen, wo ihr Essen herkommt, die im Zeitalter des                Impulse gesetzt, sich mit anderen Menschen auszutau-
Klimawandels und der Globalisierung den Bezug zu Ih-                   schen, zusammenzutun im Interesse des eigenen „guten
rer Region und ihrer kulinarischen Identität wieder her-               Geschmacks“ UND einer nachhaltigen Alltagsgestaltung.
stellen wollen.                                                        Die Zuhörer werden zu Akteuren, die Informationen,
                                                                       Diskussionsveranstaltungen und Kochaktionen für ver-
Lebensmittelskandale und Klimabilanzen rütteln die                     schiedene Altersgruppen sind hoffentlich ein Anstoß da-
Verbraucher auf, machen wütend und hinterlassen häu-

                                     Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Und ewig lockt die Currywurst...
für, dass immer mehr Menschen sich für Ihr Essen inter-                 Donnerstag, 19. Mai 2011 - 18h - 19,50 Euro
essieren – es im wahrsten Sinne des Wortes selbst in die
                                                                        Regionales und saisonales 3-Gang-Menü
Hand (und in den Mund) nehmen und es genießen.
                                                                        in der Sumpfblume
Mit dieser Veranstaltungsreihe wird so die erste Saat
gelegt für die Entwicklung einer neuen Kultur von Ge-                   Als Veranstaltungsreihen-Auftakt zaubert der Koch Mat-
schmacks- und Einkaufsvielfalt in unserem Weserberg-                    thias Rebentisch gemeinsam mit unserer Köchin Iris
land.                                                                   Meyer ein 3-Gang-Menü – natürlich mit regionalen und
                                                                        saisonalen Lebensmitteln, die uns von Biohöfen aus der
Wir freuen uns darauf!                                                  Region geliefert werden.

Marion Komarek           Antje Müller                                   Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und reservieren
                                                                        Sie Ihren Platz unter 0 51 51/93 21-25.

                                        Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Und ewig lockt die Currywurst...
Ernährung zwischen Ethik, Gesundheit und Genuss

Freitag, 20. Mai 2011 - 19.30h - 10/12 Euro                               Wissenschaft und eigenen Undercover-Reportagen
                                                                          bricht Foer in „Tiere essen“ eine Lanze für eine bewusste
Ralph Caspers liest „Tiere essen“                                         Wahl. Er hinterfragt die Geschichten, die wir uns selbst
von Jonathan Safran Foer                                                  erzählen, um unser Essverhalten zu rechtfertigen, und
                       „Tiere essen“ ist ein leidenschaftli-              die dazu beitragen, dass wir der Wirklichkeit der Mas-
                       ches Hörbuch über die Frage, was                   sentierhaltung und deren Konsequenzen nicht ins Auge
                       wir essen und warum. Der hoch                      sehen.
                       gelobte amerikanische Romanci-
                       er und Bestsellerautor Jonathan                                                  Ralph Caspers, geboren
                       Safran Foer hat ein aufrüttelndes                                                auf Borneo, studierte an
                       Buch über Fleischkonsum und des-                                                 der Kunsthochschule für
                       sen Folgen geschrieben, das welt-                                                Medien in Köln.
                       weit Furore macht.                                                               Er moderiert seit 1999
                       Foer stürzt sich mit Leib und Seele                                              „Die Sendung mit der
                       in sein Thema. Er recherchiert auf                                               Maus“ und ist sowohl
                       eigene Faust, bricht nachts in Tier-                                             Moderator als auch Dreh-
farmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht                                                buchautor der Kindersen-
mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber                                                   dung „Wissen macht Ah!“
geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den
Menschen bedeutet. Auch Foer kennt die trostspenden-
de Kraft einer fleischhaltigen Lieblingsmahlzeit, die seit
Generationen in einer Familie gekocht wird.                               SchülerInnen der HLA stellen ihr Veggiday-Projekt vor.
In einer brillanten Synthese aus Philosophie, Literatur,

                                        Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Sonntag, 22.5. bis Dienstag, 24.5.2011                                                            dern Einblick in die Produk-
jeweils um 20h - 4 Euro                                                                           tion unserer Lebensmittel
                                                                                                  sowie erste Antworten auf
Kino: „We feed the World“                                                                         die Frage, was der Hunger
Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot entsorgt, wie                                           auf der Welt mit uns zu tun
Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem                                               hat.
in Lateinamerika, werden Sojabohnen für die österrei-
chische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein                                              Zu Wort kommen neben
Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäe-                                              Fischern, Bauern, Agrono-
rin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm                                              men, Biologen und Jean
künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspani-                                               Ziegler auch der Produkti-
en, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden.                                                  onsdirektor des weltgrößten
                                                                                                  Saatgutherstellers Pioneer
Mit WE FEED THE WORLD hat sich Erwin Wagenhofer                        sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestlé Internatio-
auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn                 nal, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.
nach Frankreich, Spanien, Rumänien, in die Schweiz,
nach Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter
Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderbe-
richterstatter für das Recht auf Nahrung.

WE FEED THE WORLD ist ein Film über Ernährung und
Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Kon-
zernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über
den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bil-

                                     Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Ernährung zwischen Ethik, Gesundheit und Genuss

Mittwoch, 25. Mai 2011 - 19.30h - 5 Euro                                                         Referentin: Antje Müller,
                                                                                                 Dipl. Ökotrophologin und
Vortrag und Diskussion                                                                           Ernährungsberaterin
„Und ewig lockt die Currywurst?“
Warum wir lieber lecker als gesund und ökologisch es-
sen

Bei aller Empörung, die Lebensmittelskandale auslö-
sen: nach einigen Wochen kaufen wir wieder Eier und
Fleisch, und kaum jemand macht sich dauerhaft die
Mühe, im Winter Krautsuppe und nur im Sommer To-
matensoße zu kochen.

Was macht eigentlich gesundes und bewusstes Essver-
halten so schwierig? Bin ich nur dann ein guter Mensch,
wenn ich vegetarisch esse?

Erfahren Sie mehr über Gesundheitliches und allzu
Menschliches rund um unser Essen und übertragen es
gleich anhand von „Wie-esse-ich“-Checklisten auf Ihren
Alltag. Wie so oft im Leben gibt es nicht die EINE Ant-
wort – finden Sie ihre Position im Austausch und in der
Diskussion.

                                    Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Sonnabend, 28. Mai 2011 - 13.30 - 17h                                   Sonnabend, 28. Mai 2011 - 13.30 - 17h
auf der Weserpromenade, Höhe Sumpfblume                                 auf der Weserpromenade, Höhe Sumpfblume
Kochduell der Generationen                                              Kochduell der Generationen
Kinder und Jugendliche können nicht kochen? Nur die
Großeltern wissen noch, wie man Gemüse der Saison
richtig zubereitet? In Familien gibt es nur noch Einheits-
                                                                                  fair genießen
                                                                        Kinder und Jugendliche können nicht kochen? Nur die
                                                                        Großeltern wissen noch, wie man Gemüse der Saison
                                                                        richtig zubereitet? In Familien gibt es nur noch Einheits-
                                                                                ideale Ergänzung zum regionalen Einkauf
essen?                                                                  essen?

Wir beweisen das Gegenteil! Im Kochduell der Genera-                    Wir beweisen das Gegenteil! Im Kochduell der Genera-
tionen kochen drei Teams aus verschiedenen Generati-                    tionen kochen drei Teams aus verschiedenen Generati-
onen aus regionalen und saisonalen Zutaten ein Menü                     onen aus regionalen und saisonalen Zutaten ein Menü
– live und ohne Rezept.                                                 – live und ohne Rezept.
Eine Fachjury wird entscheiden, was am leckersten ist.                  Eine Fachjury wird entscheiden, was am leckersten ist.
                                                                                                                        Kaffee
Moderiert wird das Duell von
                                                                                                                 Tee  · Kakao
                                                                        Moderiert wird das Duell von der Lollipop Koch- und
der Lollipop Koch- und Backre-                                          Backredaktion von radio aktiv.         Reis · Quinua
daktion von radio aktiv.                                                                                            Gewürze
                                                                        Bewerbungen der Teams nimmt radio aktiv bis Olivenöl
                                                                                                                         zum 5.
Bewerbungen der Teams nimmt                                                                               und  vieles
                                                                        Mai 2011 unter der Telefonnummer 0 51 51/55   mehr55...55
radio aktiv bis zum 5. Mai 2011                                         entgegen.
unter der Telefonnummer 0 51                                                                               Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
51/55 55 55 entgegen.                                                                                          Sa 10:00 - 15:00 Uhr
                                                                                                           Emmernstraße 6 · Hameln

                                      Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Ernährung zwischen Ethik, Gesundheit und Genuss

Donnerstag, 9. Juni 2011 - 19.30h - 10/12 Euro                                                 gen, setzt auch so etwas wie
Andreas Hoppe und Jacky Roussety lesen                                                         ein mahnendes Gewissen ein.
                                                                                               Damit eröffnet sich schlagar-
„Allein unter Gurken“                                                                          tig das weite Feld und damit
                        Während der Dreharbeiten                                               sämtliche verbundenen Fragen
                        zu einem Tatort, beginnt der                                           zu den Themen lokale Ernäh-
                        Schauspieler Andreas Hoppe                                             rung, Ökologie, Bioessen und
                        über das Cateringessen nach-                                           artgerechter Haltung, nicht nur
                        zudenken, welches sich verlo-                                          von Mensch und Tier, sondern
                        ckend vor ihm ausbreitet, aber                                         auch jeder tägliche Gang in den
                        ohne die Herkunft, Qualität                                            Supermarkt wird hinterfragt,
                        und Zubereitungsart zu offen-                                          bis hin zu dem Aufsuchen von
                        baren.                                        Bauern und Herstellern von landesüblichem Obst und
                                                                      Gemüse, welche nicht tausende Kilometer durch die
                          Das Badische Essen, zum Teil                Weltgeschichte verschifft wurden, um hier in den Super-
                          schwere Kost, fettreiche So-                märkten angepriesen zu werden.
                          ßen, Weine aller Trauben und
Verarbeitung etc., die unregelmäßigen Essenszeiten,                   Eine abenteuerliche Reise beginnt, aber um diesen bri-
der ständige Jojo-Effekt seines Gewichtes zwischen den                santen Fall nicht alleine lösen zu müssen begleitet ihn die
einzelnen Drehphasen verdeutlichen ihm, dass seine                    Schauspielerin und Autorin Jacky Roussety auf diesem
Ernährung einer gründlichen Revision bedarf. Jetzt, wo                spannenden Weg, verleiht ihm ihre schriftstellerische
sich gefährlich nahe die Lebensmitte anbahnt, kleine                  Stimme und setzt all die spannenden Erfahrungen litera-
und große Sünden der Vergangenheit sich hämisch zu                    risch in witzigen und informativen Szenen um. Gemein-
Wort melden, und sich immer öfter in den Alltag drän-                 sam spüren sie wie Detektive so manch verborgenes

                                    Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Ver bre c hen
                                       auf und entde-
                                       cken aber auch
                                                                Frische&Vielfalt:
                                                                   saisonales und regionales Gemüse vom
                                       unermessliche
                                       Schätze, die
                                       ihr Leben ver-
                                       ändern.
                                       Mit      Rück-
                                       schlägen, Witz
und Humor und einer großen Portion an Hoffnung
gehen Andras Hoppe und Jacky Roussety ihren ökotro-
phologischen „Jakobsweg“ und sind erstaunt und nicht
selten überrascht, wen man auf diesem Weg begegnet,
erfahren unterschiedlichste Meinungen und erleben
dubiose Einstellungen zu ihrem Unterfangen.
Der Kommissar wohl in seinem schwersten Fall, den er
aber wie immer mit Charme und Bravour löst.

                                                                              - mittwochs und samstags
                                                                          auf dem Hamelner Wochenmarkt
                                                                    - dienstags 16-19 Uhr und samstags 9-12 Uhr
                                                                                im Hofladen in Esperde
                                                                            Marienhof, Kniepstr. 3, 31860 Esperde, 05157-1225
                                                                                        www.marienhof-esperde.de

                                   Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Ernährung zwischen Ethik, Gesundheit und Genuss

Montag, 23.5 bis Dienstag, 24.5.
Montag, 30.5 bis Dienstag, 31.5.                                     Ziel ist es, sowohl die Kleinen als auch die Großen für
jeweils von 9 bis 12 h                                               dieses Thema zu sensibilisieren und zu begeistern. Au-
Mitmach-Aktion für Kindergärten/                                     ßerdem können beide Seiten vom gemeinsamen Mitei-
                                                                     nander lernen und profitieren.
Grundschulklassen in Kooperation mit
der Elisabeth-Selbert-Schule                                         Wir freuen uns auf turbulente und gemeinsame Stun-
                                                                     den mit den Schülern und Gästen.
In der Elisabeth-Selbert-Schule ist das gesunde Kochen
besonders in den Berufszweigen Hauswirtschaft, Er-                   Nähere Informationen unter www.sumpfblume.de
nährung und Heilerziehungspflege Teil der schulischen
Ausbildung, und für dieses Projekt haben sich spontan                Anmeldungen bitte unter projekt@sumpfblume.de
mehrere Klassen und ihre Lehrkräfte zur Zusammenar-                  oder telefonisch unter 0 51 51/71 006 91
beit bereit erklärt:
Die ESS wird am Münsterkirchhof Gastgeber für inte-
ressierte Grundschulklassen und Kindergartengruppen
sein, um gemeinsam dem Thema regionale Küche und
gesundes Essen auf den Grund zu gehen. In den Lehr-
und Großküchen werden Schüler des Berufsvorberei-
tungsjahres, aus verschiedenen Berufsfachschulen und
Schüler der Heilpädagogik im Team mit den Kindern ko-
chen und regionale Lebensmittel verarbeiten. Natürlich
wird die selbst zubereitete Mahlzeit hinterher gemein-
sam gegessen!

                                    Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Essen
Im
Sumpfblume
Café
Lecker Pfannengerichte,
frische Salate,
Sandwiches, Burger
& Snacks

Auch Sonderkarten
mit ständig wechselnden
Angeboten der Saison

                       Freunde der Sumpfblume e. V., Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Dieses Projekt wurde unterstützt von:

Freunde der Sumpfblume e. V.
Am Stockhof 2a
31785 Hameln
Fon: 0 51 51/71 006 91
Mail: projekt@sumpfblume.de
Organisation und Layout:
Marion Komarek
Sie können auch lesen