UNSERE GEMEINDE - EVANGELISCH IN STOLBERG UND BRAND - Evangelische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial · Impressum
Liebe Leserinnen und Leser!
das Corona-Virus, mikroskopisch klein, In einem modernen Kirchenlied heißt es:
mit großer Wirkung - lehrt uns doch, dass
Gesundheit und Wohlstand nicht selbst- „Keiner, der nur immer jubelt;
verständlich sind und das eben nicht alles keiner, der nur immer weint.
immer zu jeder Zeit verfügbar und mach- Oft schon hat uns Gott in unserer Freude,
bar ist. Es geht nicht immer bergauf mit unserem Schmerz vereint.
unserer Wirtschaft, was man im Grunde Keiner trägt nur immer andre;
schon längst geahnt hat und worüber in keiner ist nur immer Last.
der Kirche schon lange nachgedacht und Jedem wurde schon geholfen;
diskutiert wird. Sie haben es erlebt oder jeder hat schon angefasst.“
erleben es noch: Einschränkungen ange-
sichts umfassender Corona-Schutzmaß- In diesem Sinne:
nahmen, ausfallende Veranstaltungen. Kommen sie gut durch den Herbst,
Rücksicht und Fürsorge sind gefragt und das wünscht Ihnen
müssen regelmäßig neu gelernt werden,
nicht nur von Kindern und Jugendlichen! Ihr Pfarrer Uwe Loeper
Verantwortliches Handeln ist das Gebot
der Stunde.
IMPRESSUM Ausgabe Nr. 406
Das Hygienekonzept in unserer Ge-
meinde bewährt sich, einige Angebote Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums
sind wieder angelaufen. In unseren Got- der Evangelischen Kirchengemeinde Stolberg.
tesdiensten können sie sich sicher und Verantwortlich für die Redaktion:
geschützt fühlen! Unsere Gemeindever- Gemeindeamt ✆ (02402) 102997-0
sammlung am 1. Advent bietet eine gute Pfr. Uwe Loeper ✆ (0241) 520824
www.stolberg-evangelisch.de
Gelegenheit, sich zu informieren und
Anregungen für eine Gemeindearbeit Redaktionsschluss für die Dezember-Januar-
Ausgabe: 26.10.2020
unter den veränderten Bedingungen zu
machen! Die Redaktion behält sich Kürzungen und
Änderungen vor.
E-Mail an die Redaktion: stolberg@ekir.de
Das Erntedankfest lädt uns ein, „Dan-
Druck:
ke“ zu sagen, wie es die Brander Konfir- Druck- und Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen
mand*innen in verschiedenen Sprachen
auf Steine gemalt haben und am Ernte- Titelbild: Manfred Hebbe
danksonntag verschenken werden.
Dankbar blicken viele auf das 30-jährige
Bestehen der Städtepartnerschaft zwi-
schen Stolberg/Harz und Stolberg/Rhein-
land zurück. Lesen Sie dazu ein Interview
in dieser Ausgabe.
PEFC/04-31-2033
2Monatsspruch
Eigentlich müsste ich diese Worte des
Propheten Jeremia besser so übersetzen:
„Seid besorgt um ein Leben in Gerechtig-
keit und Frieden für die Stadt und betet
für sie zum Herrn, …“ Denn im Hebräi-
schen steht hier das Wort „Schalom“.
Es geht um einen doppelten Auftrag,
den Jeremia uns erteilt. Ihn hatte auch
Dietrich Bonhoeffer vor Augen, als er
vom „Beten und Tun des Gerechten“
sprach. Bezeichnenderweise braucht es
Grafik: GEP
beides – nicht nur den Einsatz für fried-
liche und gerechte Verhältnisse, sondern
auch das Gebet.
Christsein erschöpft sich nicht in ethi-
schem Handeln. Als Kirche sind wir weder zunehmen, was ist. Beten lehrt mich wün-
Moralverstärker noch Wertevermittlungs- schen, mich nicht abzufinden mit dem,
agentur. Wir sind vielmehr eine Gemein- was sich als unveränderbar ausgibt. Es
de, in der Menschen Gemeinschaft, Be- ruft vielmehr die Sehnsucht nach Ver-
stärkung und auch Orientierung für ihren änderung im Wissen um das Leiden in
persönlichen Lebensweg finden können. der Welt hervor und schult mein Vermö-
Auch im Jahr 2020 sind Menschen auf der gen, sich in die Situation eines anderen
Suche nach einem erfüllten Leben, nach Menschen einzufühlen, Empathie zu ent-
lohnenden Aufgaben, nach persönlicher wickeln und zu leben.
Bestätigung, nach verlässlichen Bezie- Beten heißt auch, die eigene Begrenzt-
hungen. Sie suchen nach Erklärungen für heit, Unvollkommenheit und Endlichkeit
Leid, das sie getroffen hat, nach einem und damit sich selbst anzunehmen – ge-
tragenden Grund für ihr Leben. gen all die falschen Mythen von Vollkom-
Was kann ihnen, was kann uns helfen bei menheit, stetigem Wachstum und Erfolg.
dieser Suche? Beten heißt für mich schließlich, mich
Eine der Antworten lautet: Beten. Das der Menschenfreundlichkeit Gottes anzu-
mag auf den ersten Blick weltfremd klin- vertrauen, der mein Wohl und das meiner
gen. In den 80er Jahren sang die Kölner Mitmenschen im Sinn hat.
Band BAP „Wenn et Bedde sich lohne Mögen wir also als Einzelne und als Kir-
däät, wat meinste wohl, was ich dann chengemeinde am Ort um ein Leben in
bedde däät.“ Gerechtigkeit und Frieden für die Stadt
Ich weiß nicht, ob es sich lohnt. Aber ich besorgt sein und für sie zum Herrn beten,
kann sagen, welchen Gewinn ich aus dem denn wenn es ihr wohl geht, so geht es
Beten erfahre, denn Beten ist eine not- auch uns wohl.
wendige, weil Not wendende, Lesart des
Lebens, des eigenen und das der Welt.
Beten lehrt mich, hinzusehen und wahr- Ihr Pfarrer Andreas Hinze
3Aus dem Presbyterium
Aus dem Presbyterium
In seiner Sitzung vom 4. September 2020 sen („Lösungsräume“) im Internet an, wo
hat unser Presbyterium das Hygiene- auch wir uns informieren und anregen
konzept der Gemeinde erneut an die lassen.
Bestimmungen der Verordnungen des
Landes NRW angepasst. Nach wie vor Erstmals hat das Hauptparlament unse-
gilt der Grundsatz: „Sicherheit geht vor!“ res Kirchenkreises, die Synode, eine Ver-
Erfreulicherweise können einige Angebo- sammlung mit über 120 Vertreter*innen
te wieder loslegen, die Verantwortlichen aus allen Gemeinden des Kirchenkreises
wurden entsprechend informiert und ein- im Internet per Videokonferenz durch-
gewiesen, in die Hygienevorschriften. geführt. Bei dieser Onlineversammlung
Informationen über die Gruppenange- wurden auch Wahlen durchgeführt. Diese
bote lesen Sie hier im Gemeindebrief verliefen reibungslos und sehr zeitspa-
oder fragen sie bei uns nach! rend! (s. Seite Kirchenkreis Aachen).
Wir laden herzlich ein zur diesjährigen
Gemeindeversammlung im Ök. Gemein-
dezentrum Frankental am Ersten Ad-
ventssonntag.
Am 29. November 2020 um 10:00 Uhr
beginnen wir mit einem zentralen Got-
tesdienst, den die Frauenhilfe mitgestal-
tet. Im Anschluss (Beginn ca. 11:00 Uhr)
findet die Gemeindeversammlung statt.
Auf der Tagesordnung stehen Berichte
Das Hygienekonzept für unsere Gottes- aus der Gemeinde und die Möglichkeit
dienste hat sich bewährt und wird bis Anregungen und Kritik vorzubringen. Ein
auf weiteres so praktiziert werden. Die weiterer Punkt wird die Vorstellung des
Liveübertragung aus der Finkenbergkir- Entwurfs unserer zukünftigen Gemeinde-
che sowie ein wöchentlicher Beitrag von konzeption sein.
Pfarrer Loeper („Auf einen Kaffee“) und
ein monatlicher Kindergottesdienst sind Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
weiterhin auf dem YouTube-Kanal „Stol- Um die Planung für uns zu erleichtern,
berg evangelisch“ zu verfolgen. bitten wir Sie allerdings, sich möglichst
In der Oktobersitzung wird das Presby- im Vorfeld entweder beim Gemeinde-
terium über die gottesdienstlichen An- amt oder bei den Pfarrern anzumelden.
gebote zur Advents- und Weihnachts- Vielen Dank für Ihr Verständnis.
zeit unter Corona-Bedingungen beraten.
Dazu bietet unsere Evangelische Kirche Gottes Segen wünscht Ihnen
im Rheinland für alle Gemeinden inter- Ihr Pfarrer Axel Neudorf
essante Hilfestellungen und Ideenbör- Vorsitzender des Presbyteriums
Foto: shutterstock_1728056971 | Halfpoint
4Schwerpunktthema: Erntedankfest Ein Beitrag der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Erntedankfest Fotos: Manfred Hebbe / Hintergrundgrafik: shutterstock_99981251 | solarseven 5
Schwerpunktthema: Erntedankfest
Foto: Florian Kopp
Unser tägliches Brot
„Unser tägliches Brot gib uns heute“ ‒ im Brot für die Welt sorgt seit mehr als 60
Vaterunser erbitten wir es und meinen doch Jahren dafür, dass alles, was zum Leben
viel mehr damit als unser mitteleuropäisches wichtig ist, gerechter verteilt wird. Diese
Grundnahrungsmittel. So hat schon Martin Arbeit kann nur mit Unterstützung der
Luther in seiner Auslegung der Vaterunser- Gemeinden aller Landes- und Freikirchen
Bitten geschrieben: Brot ‒ das ist alles, „was getan werden.
Not tut für Leib und Leben ‒ wie Essen,
Trinken, Kleider, Schuh, Haus, Hof, Acker, Im Jahr der weltweiten Corona-Epidemie
Vieh, Geld und Gut.“ Zu Erntedank kommen bitten wir Sie besonders um Ihre Gabe.
mehr „Lebensmittel“ in den Blick, als nur Nutzen Sie alle Wege, um Mitmenschen zu
unser Essen. zeigen: Wir teilen das Brot!
Helfen Sie helfen.
Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie
IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00
BIC : GENODED1KDB
Sie können auch online spenden:
www.brot-fuer-die-welt.de/erntedank
7Aus der Gemeinde
Theatergruppe Martin-Luther-Kirche
Sketche, Texte, amüsante Sachen Wir laden Sie zu unseren Vorstellungen
im Gemeindezentrum der Martin-Luther-
Noch beschäftigt uns Corona weiter, Kirche herzlich ein!
wir bleiben dennoch zuversichtlich und heiter!
Mit Anmeldung und Abstand seid ihr dabei: Do. 12. November 2020 um 19.00 Uhr
Die Theatergruppe lädt zum lustig‘n Allerlei! Fr. 13. November 2020 um 19.00 Uhr
Sketche, Texte und amüsante Sachen Sa. 14. November 2020 um 15.00 Uhr
werden hoffentlich Vergnügen machen! Sa. 14. November 2020 um 19.00 Uhr
Meldet Euch telefonisch an und kommt vorbei
das brauchen wir für unsere Planerei! Kostenlose Kartenreservierung:
ab dem 25.10.2020 im Ev. Gemein-
In diesem Jahr dabei: dezentrum Martin-Luther-Kirche unter
Petra Brilon, Kerstin Claßen, Frank Elb- ✆ (0241) 526279
nick, Ekki Höhl, Bernhard und Hanne
Gersch, Uwe Loeper, Ulrike Oppermann, Wichtig! Die Karten gelten nur am jeweils
Roswitha und Hans Ulrich Rienäcker, aufgedruckten Termin, ohne Karte kein
Detlef Schampanis, Simona Schneider- Eintritt!
Bließen, Carol Umlauf und als spezieller
Gast: Hans Christian Johnsen
Foto: shutterstock_714756109 | Fer Gregory
8Aus der Gemeinde
30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen
Stolberg/Harz und Stolberg/Rheinland
Stadt Stolberg/Harz, irrtümlicherweise
bei dem damaligen Bürgermeister Wolf-
gang Hennig auf dem Schreibtisch. Herr
Hennig leitete diese Anfrage weiter an
die namensgleiche Stadt im Harz und
verband dies mit der Anfrage, ob man
auf ihrer Seite bereit sei, eine Partner-
schaft mit der Stadt gleichen Namens im
Rheinland einzugehen. Die Harzer Stol-
berger haben schnell geantwortet und
Ein Interview mit Hubert Meeßen (75), ihr Interesse bekundet. Im Februar 1990
Mitinitiator der Städtepartnerschaft war eine erste Delegation von ihnen in
der Kupferstadt. Im März 1990 machten
Herr Meeßen, wie hat alles die Rheinländer den ersten Gegenbe-
angefangen? such, bei dem die Partnerschaftsurkunde
Bereits im Jahre 1985 wurde seitens des von den Bürgermeistern unterzeichnet
Rates der Stadt Stolberg (Rhld.) eine Part- wurde. Im Mai 1990 wurde die offizielle
nerschaftsstadt in der ehemaligen DDR Partnerschaft zwischen beiden Städten
gesucht. Dieses Ansinnen wurde von dem im Rahmen eines Freundschaftstreffens
damaligen Regime leider abgelehnt. Per in der Stadthalle in Stolberg (Rhld.) be-
Zufall landete 1989 eine Anfrage von siegelt. Seit dem Zeitpunkt der deut-
der Universität Barcelona hinsichtlich schen Wiedervereinigung, die am 03.
Thomas Münzer, dem großen Sohn der Oktober 1990 gemeinsam in Stolberg/
Fotos: Hubert Meeßen
9Aus der Gemeinde
Harz in einem würdigen Rahmen gefeiert suchern zu uns. Zu Spitzenzeiten sind von
wurde, findet jährlich immer um den 03. unserer Seite 100 bis zu 130 Menschen
Oktober ein Treffen von Menschen aus mit zwei Bussen für die drei Tage rüber-
beiden Städten statt. gefahren. Sie wohnten in Hotels oder
privat. Es gibt immer einen Tag zur Er-
kundung der Stadt bzw. Region, wie z.B.
Weimar, Südharztour. Am Tag der Einheit
ist immer ein offizielles Programm mit
u.a. Reden der Bürgermeister.
Was ist das Programm und wer
sind die Teilnehmer?
Seit 1990 finden jährlich im Wechsel die
Besuche statt. Aus Stolberg/Harz mit an- Zu danken ist vor allem dem Engagement
fänglich 2300 Einwohnern, inzwischen des ehemaligen Bürgermeisters Hennig
wohnen nur noch 1300 Menschen in und Stadtdirektors Römer und auf der
dieser schönen Stadt, die jungen Leute anderen Seite des Bürgermeisters Ulli
sind meist weggezogen, kamen alle zwei Franke sowie der Leiterin der Tourist-In-
Jahre meistens mit einem Bus 30-40 Be- formation Claudia Hacker.
10Aus der Gemeinde
Welche Rolle spielen die der deutschen Wiedervereinigung inte-
Kirchen? ressieren! Es gibt Überlegungen, sich
Von Anfang an waren beide Konfessionen zukünftig eventuell zu einem anderen
vertreten. Es war uns wichtig, dass die Zeitpunkt im Jahr zu treffen!
Kirchen hier mit im Boot waren. Deshalb
ist den Geistlichen und Christen, die die-
se Gottesdienste halten, sehr zu danken!
Was ist ihre Bilanz dieser
Partnerschaft?
Ich war im Jahre 1991 erstmals im Osten
bei dem damaligen Marktfest. Ich war
erstaunt und beeindruckt von der Herz-
lichkeit und Freundlichkeit, mit der wir
aufgenommen wurden. Seit der Wieder-
vereinigung haben sich neben Vertretern
der verschiedenen gesellschaftlichen und
politischen Gruppen, Vereine und auch
die Feuerwehren ausgetauscht und ge-
troffen. Über die Jahre haben sich auch
private Beziehungen entwickelt, Freund- Leider muss das Jubiläumstreffen am
schaften sind entstanden. Inzwischen gibt 03.10.2020 hier in Stolberg bedingt
es auch Treffen und private Begegnun- durch die Corona-Pandemie ausfallen. Es
gen zu allen möglichen Anlässen wie wird aber im nächsten Jahr nachgeholt!
Geburtstagen oder Beerdigungen. Ich bin sehr dankbar für die vielen schö-
nen Begegnungen, die lebendigen Kon-
Zwar prägen inzwischen überwiegend takte zwischen unseren Städten. Für mich
Senioren das Bild der Besucher, aber wir ist diese Partnerschaftsarbeit ein Stück
wollen auf jeden Fall weitermachen und gelebter Nächstenliebe!
hoffen, dass auch hin und wieder junge
Leute sich für dieses gelungene Projekt Das Gespräch führte Pfr. Uwe Loeper
11Aus der Gemeinde
Brander Weihnachtskisten 2020
Insbesondere in diesem Jahr sam-
meln wir in der Zeit vom 10.12.2020
bis 17.12.2020 Weihnachtskisten, um
finanziell benachteiligten Brandern ein
besonders schönes Weihnachtsfest zu
bereiten.
Bitte lassen Sie sich vorab von uns ein
paar Informationen zu den beschenken-
den Personen geben. Alles Weitere fin-
den Sie unter www.Brander-Weihnachts-
kisten.de oder rufen Sie uns einfach an:
✆ (0241) 5659731.
Sabine Bongen
für die Brander Weihnachtskisten
Spendenstand Dachsanierung
Vogelsangkirche
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die bereits 19.442,58 €
zusammengebracht haben. Ihre Beiträge helfen, gemeinsam mit der För-
derung durch die Denkmalstiftung, die hohen Gesamtkosten der Sanierung
zu stemmen. Wenn auch Sie die notwendigen Sanierungsarbeiten mit Ihrer
Spende unterstützend möchten, finden Sie hier alle notwendigen Angaben:
IBAN: DE42 3905 0000 0000 0002 16
BIC: AACSDE33
Empfänger: Ev. Verwaltungsamt, zugunsten Ev. Kgm Stolberg
Verwendungs- 83100200.482500 Vogelsangkirche Dachsanierung
zweck: (für Spendenquittungen auch Name und Adresse)
Kindersachenbörse im Herbst fällt aus!
Leider kann die Kindersachenbörse dieses Jahr im Herbst nicht stattfinden.
Wir hoffen, dass sie im Frühjahr wieder möglich ist. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Kindersachenbörse
12Aus der Gemeinde
Geburtstagsgrüße
Liebe Senioren*innen, Leider steigen momentan die Zahlen der
wie gerne hätte ich wieder mit Ihnen Neuinfektionen durch das Coronavirus
im Ök. Gemeindezentrum Frankental, wieder an. Großveranstaltungen sind
Stolberg und im Ev. Gemeindezentrum derzeit nicht gestattet. Deshalb möch-
Martin-Luther-Kirche, Brand Ihren Ge- te ich auf diesem Wege nochmals allen
burtstag mit Kaffee und Kuchen gefeiert. Geburtstagskindern herzlich gratulieren.
„Gottes Segen möge dich begleiten –
heute, morgen und zu allen Zeiten.“
(Friedrich Morgenstern)
Telefonisch bin ich für Sie montags bis
freitags von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
im Ev. Gemeindeamt zu erreichen.
✆ (02402) 10299713
Ihre Seniorenbetreuerin
Petra Ullrich-Frings
Foto: Sandra Schüppen
Grafik: Mester
13Kirchenmusik
Chorarbeit im Hybrid-Format
Foto: Antensteiner
In der letzten Ausgabe unseres Gemein- in der Vergangenheit andernorts mehr-
debriefs berichteten wir über die Gottes- fach zu Masseninfektionen nach Chor-
dienste und Konzerte im Hybrid-Format. proben geführt hat.
Diese Mischung aus Veranstaltung mit
anwesenden Teilnehmern und parallel Damit dies bei uns nicht geschieht, müs-
produziertem Livestream auf YouTube sen wir zusätzlich zu den allgemeinen
erstreckt sich inzwischen auch auf die Hygieneregeln besondere Sicherheits-
Probenarbeit der Kantorei. Hier kommt maßnahmen beachten: Der Abstand
allerdings nicht YouTube sondern der zwischen den Sänger*innen muss drei
Videokonferenzdienst „Zoom“ zum Ein- Meter betragen, in Singrichtung sogar
satz. vier. Wie man den Chor unter diesen Be-
dingungen platzieren kann, ist auf dem
Im Gegensatz zu den Gottesdiensten und Bild gut zu sehen. Im Übrigen gilt: lüften,
Konzerten muss bei den Chorproben ei- lüften und nochmals lüften.
nem besonderen Umstand Rechnung ge-
tragen werden: Es wird gesungen. Beim Wie sieht so eine Chorprobe in der Pra-
Singen – darüber ist ja in vielen Medien xis aus, fragt sich sicher so mancher. Zu-
mehrfach berichtet worden – werden Ae- nächst einmal muss ich als Chorleiter früh-
rosole, also feinste Feuchtigkeitspartikel, zeitig zum Gemeindezentrum kommen,
ausgeatmet, die über einen langen Zeit- um die Technik für die Liveübertragung
raum in der Luft schweben. Hier könnten aufzubauen. Unser Gebäudemanager
sich Coronaviren also ausbreiten und von Herr Steil hat da bereits die Stühle und
anderen eingeatmet werden, was bereits die Verstärkungsanlage bereitgestellt.
14Kirchenmusik
Ihm an dieser Stelle schon einmal ein Insgesamt kann man sagen, dass die Pro-
besonderes Dankeschön, denn ohne ben wieder einigermaßen normal statt-
sein Engagement wäre das alles nicht finden. Aber wir sehnen uns dennoch
zu schaffen. Dann kommen die Kantorei- alle nach der guten alten Chorprobe,
mitglieder mit Mund-Nasenschutz sowie wo man einfach nebeneinander sitzt und
desinfizierten Händen und nehmen ihre ohne technische Unterstützung Musik
Plätze ein. Erst auf dem Platz darf die machen kann. Außerdem hoffen wir, dass
Maske abgenommen werden. Kurz vor wir die C-Dur-Messe op. 86 von Ludwig
Beginn der Probe starte ich die Video- van Beethoven, die wir zurzeit proben,
konferenz auf Zoom und begrüße nun irgendwann auch vor Publikum aufführen
auch die Probenteilnehmer*innen, die können, idealerweise im verlängerten
nun online zugeschaltet sind. Beethoven-Jahr, also 2021.
Von da an verläuft die Probe eigentlich Wer bei diesem Projekt noch einstei-
wie früher, nur mit dem Unterschied, dass gen möchte, ist jederzeit herzlich will-
ich während der gesamten Probe das kommen. Wir proben mittwochs von
Saalmikrofon benutzen muss, denn die 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr im großen
anwesenden Kantoreimitglieder sitzen Saal des Ökumenischen Gemeinde-
auf den gesamten Raum verteilt, so dass zentrums an der Frankentalstraße. Wer
meine Stimme bis in die hintersten Ecken lieber online dabei sein möchte, kann
zu hören sein muss. bei mir die Zugangsdaten erfragen
gunther.antensteiner@ekir.de.
Nach 45 Minuten legen wir eine Pause
ein, damit der Saal einmal durchgelüftet An Konzertveranstaltungen sei noch ein-
werden kann, bevor es nach einer Vier- mal auf die Orgelmatineen am ersten
telstunde weitergeht. In der Pause heißt Sonntag im Monat um 11 Uhr, direkt nach
es wieder: Maske auf! Denn wie üblich dem Gottesdienst, hingewiesen: 4. Ok-
steht man auf und geht umher, um sich tober und 1. November 2020.
miteinander zu unterhalten – natürlich
unter Einhaltung des Mindestabstands
von anderthalb Metern. Gunther Antensteiner
Grafik: shutterstock_1723565692 | abstract
15Ökumene
Ökumenisches Bildungswerk Brand
Am Finkenschlag 5, 52078 Aachen,✆ (0241) 520571, wmeuthen@web.de
Arbeitskreis Kunst und Musik: Ludwig Kutsch, ✆ (0241) 524419
Café Willkommen Darüber hinaus gab es über das Jahr ver-
teilt drei größere Events: ein Sommerfest,
einen Ausflug und die Nikolausfeier. Die
Corona-Prävention hat uns dieses Jahr,
wie anderen auch, einen dicken Strich
durch unsere Planungen gemacht. Ledig-
lich die Beratung wurde bisher wieder
angeboten.
Das soll sich ab dem 24.8. ändern. Dann
werden wir das Café Willkommen unter
Berücksichtigung der angemessenen
Vorsichtsmaßnahmen wieder öffnen.
Ich hoffe sehr, dass uns die Neubelebung
In der letzten Ausgabe des Gemeinde- gelingt. Sonst geht ein Stück lebendiger
briefs hat Gabriele Modigell das Café Gemeindearbeit verloren.
Willkommen zu Recht als Beispiel für gute
ökumenische Zusammenarbeit erwähnt. Gerd Tilgner
Aber es ist in meinen Augen viel mehr.
Im Café Willkommen gelingt auf klei-
nem Raum die friedliche und respekt- Thematischer Gesprächsabend
volle Begegnung verschiedener Kulturen Thema: Ikonen – Bilder des Glau-
und Generationen. Es ist die Praktizie- bens
rung von Gastfreundschaft, wie sie uns
im Alten Testament in den Urväterge- Am Donnerstag, 12. November 2020
schichten begegnet. Fremde werden findet ein ökumenischer Gesprächs-
grundsätzlich bewirtet und begrüßt, das austausch zum Thema Ikonen – Bilder
gemeinsam Menschliche betont. Bisher des Glaubens, zwischen 19:00 und
ist diese friedliche Atmosphäre des Mit- 21:00 Uhr, im Ök. Gemeindezentrum
einanderumgehens von allen Besuchern Frankental, Frankentalstraße 18, 52222
übernommen worden. Wir treffen uns, Stolberg statt. Das Vorbereitungsteam
tauschen uns aus, Kinder werden bei den des Arbeitskreises Ökumene der Katholi-
Hausaufgaben unterstützt, Erwachsenen schen Kirchengemeinde St. Lucia und der
bei der Ausfüllung von Formularen zur Evangelischen Kirchengemeinde Stol-
Hand gegangen, Möbel organisiert, kurz berg laden alle Interessierten herzlich
gesagt: sich gegenseitig bei der Orga- zu einem informativen und anregenden
nisation des Alltags geholfen. Gesprächsaustausch ein.
Foto: Uwe Loeper
16Gordanas Notizen
„Sesam öffne dich!“
Wer hat es als Kind nicht geliebt, wenn jeden Tages wurde eine Geschichte vor-
eine schöne und spannende Geschich- gelesen. Die Kinder waren räumlich in
te vorgelesen wurde. Hörspielkassetten zwei Welten aufgeteilt, die Wüste und
oder Schallplatten der Gebrüder Grimm, die Oase. Das ermöglichte die sog. co-
sind wohl Objekte, die bei einigen schö- ronabedingten Bezugsgruppen. Sonst
ne Erinnerungen hervorrufen. Wisst ihr war das Programm für beide Gruppen
noch, liebe Leser*in, wie es war? Diese gleich. Und was haben die Kinder in der
unbeschwerte Geborgenheit, spielen, Märchenwelt alles so erlebt?
Fantasie, bunte Bilder und Klänge, wie
aus einer anderen Welt. Und das wun-
dervolle Geschenk ist; das es einigen
Kindern in unserer Gemeinde, trotz Co-
rona, so ergangen ist.
Eine Woche lang Ferienspiele im Ök. Ge-
meindezentrum Frankental. Lange haben
wir als Team daran gearbeitet, dieses
zu ermöglichen, inkl. Hygieneschutzkon-
zept. Aus dem Alltag heraus und rein in
die Märchenwelt; Geschichten aus 1001 Jeder hat seinen eigenen fliegenden
Nacht. Am Anfang und am Ende eines Teppich gestaltet. Wirklich mit Stoff
Fotos: Axel Neudorf und Gordana Nettersheim
17Gordanas Notizen
und Wollfranzen, mit Nadel und Faden.
Was meint ihr liebe Gemeinde; wie viele
Kinder haben sich an einer Nadel ge-
stochen? Die Antwort ist – keiner. Sogar
echte Flugstunden wurden absolviert.
Wir planen 2021 weitere Ferienspiele,
dann sogar 2 Wochen lang. Das Thema
wird lauten: „Das Mittelalter – Seid ge-
grüßt.“
Liebe Leser*innen, in der letzten Zeit gab
Wir haben Wunderlampen getöpfert, es natürlich nicht nur die Ferienspiele
Gewürzmandalas gemacht, Schlangen in unsere Gemeinde. Das Jugendpro-
beschworen. Papier geschöpft und Edel- jekt Denk_raum hat sich mit der Frage
steine gesucht. Wir hatten Besucher aus „Dankbarkeit“ beschäftigt und wird dem-
einer anderen Welt da, die uns antike nächst wieder einen Beitrag auf unserem
Künste beigebracht haben und sogar Instagram-Account posten. Neben der
eine echte Wahrsagerin am letzten Tag Jugendkirche rückt auch die Senioren-
vorstellten. Gut, im Nebel der Wahrsa- arbeit wieder mehr in den Vordergrund.
gerin ist uns der Feueralarm ein paar Mal Langsam kommt der Gedanke auf, wie
angegangen, aber sonst ist alles, ohne wir den Advent und Weihnachten gestal-
Zwischenfälle, sehr gut verlaufen. Hier, an ten können und werden. Wo jetzt wegen
dieser Stelle, nochmal ein großes Dan- Covid 19 so einiges nicht möglich ist.
keschön an das ganze Team. Ihr wart alle Einfach mal eine Frage an euch, wer hat
super und ich freue mich auf die weitere Zeit und Lust besondere Weihnachts-
Zusammenarbeit. karten mit uns zu gestalten? Bitte gerne
bei mir melden, per Telefon, per E-Mail
oder per Whatsapp. Meine Daten fin-
det ihr wie immer auf der Rückseite des
Gemeindebriefes. In diesem Sinne, von
mir einen ganz lieben herzlichen Gruß
und Gottes Segen. Lasst uns weiterhin
zusammenhalten, unsere Nächsten nicht
vergessen, Dankbarkeit üben und der
Welt ein Lächeln schenken.
Eure Gordana Nettersheim
18Kinderseite
19Kinderseite 20
Ev. Familienzentrum Kinderhaus Bergstraße
Neues aus dem Familienzentrum
Kinderhaus Bergstraße
Alles ist anders in diesem Jahr. Das war
uns ja wahrscheinlich allen bewusst.
Trotzdem läuft in der Kindertagesstätte
seit dem 17.08.2020 wieder der Regel-
betrieb, wie die Politik das nennt. Für
die Familien und für uns Mitarbeiter*in-
nen ist es alles andere als ein normaler
Regelbetrieb.
Der Babytreff startet:
Aber wir wollen nicht hadern, sondern Dienstag, 22.09.2020 um 9:00 Uhr im
positiv in die Zukunft sehen. Viele neue Kinderhaus Bergstraße.
Familien haben wir in den letzten Wo-
chen begrüßt und einige wenige Fami- Mütter oder Väter treffen sich im 14-tägi-
lien kommen in den nächsten Wochen gem Rhythmus mit ihren Babys im Alter
noch dazu. von drei bis ca. vierzehn Monaten zum
gemeinsamen Austausch. Es wird viel
Wahrscheinlich wird es in diesem Jahr nur gespielt und auch ein bisschen gesun-
wenige offene Aktivitäten des Kinderhau- gen. Die Babys üben sich im sozialen
ses geben. Die Auflagen und vor allem Miteinander.
die damit verbundenen Gefahren sind zu
groß. Wir wünschen uns im Augenblick Die Teilnahme ist kostenlos. Eine tele-
nur, dass unsere Einrichtung vom Virus fonische Anmeldung ist erforderlich, da
verschont bleibt und die Kinder, deren die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Familien und Mitarbeiter*innen gesund
bleiben. Wenn dies bedeutet, dass wir
auf das St. Martinsfest oder Adventsfei-
ern verzichten müssen, dann ist dies in
diesem Jahr leider so.
Allerdings werden wir im September wie-
der mit unserem Babytreff und der Spiel-
gruppe starten. Dies sind geschlossene
Gruppen, für die wir ein Hygienekonzept Die Spielgruppe startet:
entworfen haben und ganz gut umgesetzt Donnerstag, 17.09.2020 um 9:00 Uhr im
werden kann. Wir hoffen sehr, dass die Kinderhaus Bergstraße.
Fallzahlen in Sachen Corona zum Herbst
und Winter konstant bleiben und wir mit Mütter oder Väter treffen sich wöchent-
unserem Hygienekonzept die Gruppen lich mit ihren Kindern im Alter von ca.15
auch regelmäßig anbieten können.
Fotos: Pixabay
21Ev. Familienzentrum Kinderhaus Bergstraße
Monaten bis zum Kindergarteneintritt
zum gemeinsamen Spielen.
Auch die Teilnahme an dieser Gruppe
ist kostenlos. Wir erwarten jedoch eine
telefonische Anmeldung und eine regel-
mäßige Teilnahme. Aktuell sind wegen
der Corona-Krise noch freie Plätze ver- Ev. Familienzentrum
fügbar. In der Regel gibt es für diese Kinderhaus Bergstraße
Gruppe eine Warteliste. Bergstraße 38
52222 Stolberg
Die Angaben zum Alter beider Gruppen ✆ (02402) 1021950 oder
sind ca. Angaben. Der Übergang ist flie- info@kinderhaus-bergstrasse.de
ßend. Die Kinder zeigen uns mit ihrem Elke Monsler
Entwicklungstempo, welche Gruppe eher
passt.
Kleidersammlung
für Bethel
Kleidersammlung
vom 28.10. bis für Bethel
04.11.2020
Ökumenisches Gemeindezentrum
durch die Frankental,
Ev. Kirchengemeinde
Frankentalstr.Stolberg
18, 52222 Stolberg
Montag bis Freitag ab 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
vomtelefonischer
und nach 28. OktoberRücksprache
bis 4. November 2020
mit Herrn Steil
0163 - 8042565
_________________________________________________________
Abgabestelle(n):
Ev. Gemeindezentrum Martin-Luther-Kirche,
Ök. Gemeindezentrum Frankental
Hermann-Löns-Str. 29-31, 52078 Aachen-Brand
Frankentalstraße 18, 52222 Stolberg
Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag ab 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und nach telefonischer Rücksprache mit Herrn Hebbe
Ev. Gemeindezentrum Martin-Luther-Kirche
✆ (0241) 526279
Hermann-Löns-Straße 29-31, 52078 Aachen
Montag bis Donnerstag jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr
22
Regelmäßige Angebote
Ökumenisches Meditativer Tanz
Anne Fischer ✆ (02462) 9011352
Gemeindezentrum
Frankental Meditatives Tanzen und Tänze der Völ-
ker. Schnuppern Sie doch einmal rein,
Frankentalstraße 18 wir freuen uns auf Sie!
52222 Stolberg
✆ (02402) 1021938 Di. 27.10. 19:00-20:30 Uhr
Hausmeister Rene Steil Di. 10.11. 19:00-20:30 Uhr
✆ 0163 8042565 Di. 24.11. 19:00-20:30 Uhr
Di. 08.12. 19:00-20:30 Uhr
In den Schulferien finden Di. 22.12. 19:00-20:30 Uhr
keine Veranstaltungen statt.
Pausenzeichen
Ev. Kantorei Chorproben Fr. 09.10. 18:00 Uhr
Gunther Antensteiner Fr. 04.12. 18:00 Uhr
✆ (02402) 865177
Mittwochs 20:00-21:45 Uhr
„PausenZeichenSetzen“
Frauentermine Freitag, 09.10.2020 um 18:00 Uhr
Frauenhilfe Ökumenischer Gottesdienst zum
Christa Oberschulte-Beckmann Start ins Wochenende im
✆ (02402) 20686 Ökumenischen Gemeindezentrum
Frankental, Stolberg
Frühstück
Hygieneschutz und Abstandsregeln
Mi. 28.10. 10:00-12:00 Uhr
werden beachtet. Der Gottesdienst wird
Mi. 25.11. 10:00-12:00 Uhr in zeitlich, gekürzter Form von ca. 30 min
Mi. 16.12. 15:00-17:00 Uhr stattfinden.
Advents- und Weihnachtsfeier Musik & Texte hören, beten, Gemeinschaft
erleben, zur Ruhe kommen, durchatmen,
Basteln und Handarbeit still werden, nachdenken, Impulse aufnehmen,
Grafik © Shutterstock.com | VoodooDot
geben, nehmen, teilen, austauschen,
Ottilie Bartsch ✆ (02402) 27381 auftanken, abschalten, einschalten
Mi. 14.10. 15:00 Uhr
Mi. 11.11. 15:00 Uhr
Mi. 09.12. 15:00 Uhr
23Regelmäßige Angebote
Termine für Erwachsene Sporttermine
Gymnastik für ältere Damen
Kath. Pfarrjugend- Petra Brilon ✆ (0241) 9204647
heim St. Markus
Markusplatz 2a Pilates
hinter der Kirche Heike Henseler ✆ (0241) 562178
52224 Mausbach
Mittwochs 17:00-18:00 Uhr
Küsterin Rosemarie Schings Voranmeldung erforderlich.
✆ (02402) 71723
Meditation und Klang
Gemeindetreff Heike Henseler ✆ (0241) 562178
Petra Ullrich-Frings
✆ (02402) 102997-13 Do. 29.10. 17:00-18:45 Uhr
Do. 19.11. 17:00-18:45 Uhr
Entfällt weiterhin!
Meditativer Tanz
Ev. Gemeindezentrum Angelika Vorländer ✆ (0241) 5661701
Martin-Luther-Kirche Do. 08.10. 09:00-10:30 Uhr
10:45-12:15 Uhr
Hermann-Löns-Str. 29-31 Bei trockenem Wetter draußen
52068 Aachen
✆ (0241) 526279 Do. 26.11. 09:00-10:30 Uhr
(0241) 1809627 10:45-12:15 Uhr
0157 - 80923497
E-Mail: manfred.hebbe@ekir.de
Küster Manfred Hebbe Frauentermine
In den Schulferien finden keine Veran- Frauenfrühstück
staltungen statt. Roswitha Rienäcker ✆ (02408) 5440
Kindergruppe Frauenhilfe
Roswitha Rienäcker ✆ (02408) 5440
Krabbelgruppe
Nadine Frantzen
0157-30168335
24Regelmäßige Angebote
Seniorentermine Erzähltreff
Elisabeth Damaske ✆ (0241) 526993
Ökumenischer Seniorentreff
Petra Brilon ✆ (0241) 9204647
Uschi Daimler ✆ (0241) 521343 Motorradfahrertreffen
Frank Schommartz ✆ (0241) 523246
Di. 06.10.2020 15:00-17:00 Uhr
„Märchen von Blumen und Kräutern“
von und mit Shanti Rosita Brandt Frühstückstreff
Marga Koßmann ✆ (0241) 524138
Di. 03.11.2020 15:00-17:00 Uhr
„Eine Reise um die Welt“
Sitztanz mit Petra Brilon Erwachsenengesprächskreis
Reinhold Frerichs ✆ (0241) 524442
Di. 17.11.2020 15:00-17:00 Uhr
„Clara Schumann – Begnadete Mo. 05.10. 20:00 Uhr
Klaviervirtuosin“ „Zeitalter der Weichenstellung für die
Vortrag von Christa Knaak Gegenwart – Geschichte des
19. Jahrhunderts“
Di. 01.12.2020 15:00-17:00 Uhr Referent: Pfr. i. R. Paul Schnapp
Basteln oder Mandalas malen
zum Advent Mo. 02.11. 20:00 Uhr
Petra Brilon und Uschi Daimler „Das christliche Verständnis im Laufe
der Jahrhunderte. Ist Gott noch
Di. 15.12.2020 15:00-17:00 Uhr derselbe? Gott im AT und NT“
„Weihnachtsfeier“ – unter Vorbehalt Referent: Pfarrer Wolfgang Köhne
Petra Brilon und Uschi Daimler
Mo. 07.12. 20:00 Uhr
„Bücher und Filme, die uns
beeindruckten“, Pfarrer Uwe Loeper
Termine für Erwachsene
Chorproben
Martina Priegnitz-Werner Selbsthilfegruppe Huntington
✆ (02402) 72335 Aachen
Ingrid Krebs ✆ (0241) 524319
Kleiderladen
Nelly Ehrlich, Irina Schröder, Fr. 30.10. 19:00 Uhr
Kristina Git ✆ (0241) 526279 Offener Treff
Sa. 18.12. 19:00 Uhr
Mittwochs 10:00-12:00 Uhr Weihnachtsfeier
Änderungen vorbehalten!
25Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag im Oktober
– aus Datenschutzgründen in der Web-Version entfernt –
Widerspruch gegen die Veröffentlichung im Gemeindebrief richten Sie bitte rechtzeitig
(spätestens zum Redaktionsschluss) an das Gemeindeamt.
26Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag im November
– aus Datenschutzgründen in der Web-Version entfernt –
Widerspruch gegen die Veröffentlichung im Gemeindebrief richten Sie bitte rechtzeitig
(spätestens zum Redaktionsschluss) an das Gemeindeamt.
27Amtshandlungen
– aus Datenschutzgründen in der Web-Version entfernt –
Foto: Shutterstock.com | Marian Weyo
28Kontakt, Rat und Hilfe
Familienzentrum Beratungszentrum des
ev. Kindertagesstätte Diakonischen Werks im
Bergstraße 37-39, 52222 Stolberg Kirchenkreis Aachen
✆ (02402) 10 21 95-0
(02402) 1020567 Erziehungs- u. Familienberatung
info@kinderhaus-bergstrasse.de Vaalser Straße 349, 52074 Aachen
✆ (0241) 32047, E-Mail:
ev.beratungsstelle@diakonie-aachen.de
Seniorenarbeit
Petra Ullrich-Frings Schuldner- und Insolvenzberatung
(Stolberg und Brand) ✆ (0241) 989010
✆ (02402) 102997-13
Mo, Di, Do 8:00-12:00 Uhr Schwangerschaftskonfliktberatung
Mi + Fr 8:00-10:00 Uhr ✆ (02404) 9495-23
Suchthilfe Stadt Aachen
Gemeindereferentin ✆ (0241) 41356-128
Gordana Nettersheim
Mi + Fr 10:00-13:00 Uhr Beratung bei Häuslicher Gewalt
✆ (02402) 102997-13 ✆ (0800) 0116016
0177 - 2583414
gordana.nettersheim@ekir.de Beratung für Angehörige
von Demenzkranken
Pfarrer Theodor Maas
Diakoniesprechstunde Stolberg ✆ (02405) 623581
Diakoniekirchmeisterin
Gabriele Modigell
nach telefonischer Vereinbarung Café Willkommen
im Ev. Gemeindeamt Stolberg Treffpunkt für Flüchtlinge und
Einheimische jeden Montag von
15:00 Uhr-18:00 Uhr
Kantor im Ök. Gemeindezentrum Frankental
Gunther Antensteiner Gerd Tilgner
Hammerberg 9, 52222 Stolberg Kontakt über das Ev. Gemeindeamt
✆ (02402) 865177
gunther.antensteiner@ekir.de
Telefonseelsorge
✆ 1110222 (kostenfrei & anonym)
29Gottesdienste
Gottesdienste Oktober / November 2020
Ökumenisches Gemeindezentrum
Literarischer Gottesdienst
Frankental
am 25.10.2020 um 10:15 h
Fr. 09.10. 18:00 h, Wegmann, in der Martin-Luther-Kirche
Pausenzeichen setzen
So. 29.11. 10:00 h, 1. Advent, „Herr, es ist Zeit. Der Sommer war
Loeper + Team mit Frauenhilfe, sehr groß. Leg deinen Schatten auf
Zentraler Gottesdienst, anschließend die Sonnenuhren, und auf den Flu-
Gemeindeversammlung und ren laß die Winde los.“
Verabschiedung Pastor Grode
Rainer Maria Rilke – von dem diese
Neues Seniorenzentrum Liester Zeilen stammen – und viele andere
(Auf der Liester 30) Schriftsteller hat der Herbst ange-
regt. Mit einem literarischen Got-
Sa. 03.10. 16:30 h, Neudorf tesdienst stimmen wir uns auf diese
Sa. 17.10. 16:30 h, Grode besondere Jahreszeit ein!
Sa. 07.11. 16:30 h, Grode Pfarrer Loeper und Mitglieder der
Sa. 21.11. 16:30 h, Wegmann Theatergruppe laden zu einem
Gedenken der Verstorbenen Gottesdienst rund um das Thema
„Herbst“ herzlich ein!
Weitere Infos zu den Gottesdiensten entnehmen sie
bitte unserer Website, der Tagespresse oder rufen Sie
uns gerne an.
Ewigkeitssonntag
In Gottesdiensten zum Ewigkeits- Samstag, 21.11.2020 um 16:30 Uhr
sonntag gedenken wir in besonderer Seniorenzentrum Liester
Weise derer, die aus unserer Gemein- „Auf der Liester 30“,
de in diesem Kirchenjahr verstorben 16:30 Uhr, Pfarrer Wegmann
sind.
Sonntag, 22.11.2020
Wegen der begrenzten Anzahl der Finkenbergkirche
Plätze in den Kirchen aufgrund der 10:00 Uhr, Pfarrer Wegmann
Corona-Auflagen bitten wir mög- 15:00 Uhr, Pfarrer Neudorf
lichst um Voranmeldung beim Ge-
meindeamt (✆ (02402) 1029970; Martin-Luther-Kirche
stolberg@ekir.de) oder bei den 09:30 Uhr, Pfarrer Loeper
Pfarrern. Vielen Dank! 11:00 Uhr, Pfarrer Loeper
30Gottesdienste
Gottesdienste
Datum Finkenbergkirche Martin-Luther-Kirche Vogelsangkirche
So. 04.10. 10:00 h Wegmann 10:15 h Loeper –
Erntedank Familiengottesdienst Familiengottesdienst
mit Konfirmanden
Sa. 10.10. 15:00 h Neudorf 11:00 h Loeper –
Taufgottesdienst Konfirmation
So. 11.10. 10:00 h Neudorf 10:15 h Loeper –
So. 18.10. 10:00 h Grode 10:15 h Wegmann –
So. 25.10. 10:00 h Hinze 10:15 h Loeper + –
Team,
Literatur-Gottesdienst
Sa. 31.10. 18:00 h Neudorf 18:00 h –
Reformations- Loeper, Grode
tag
So. 01.11. 10:00 h Wegmann 10:15 h Hinze –
So. 08.11. 10:00 h Neudorf 10:15 h Loeper –
Sa. 14.11. 15:00 h Wegmann – –
Taufgottesdienst
So. 15.11. 10:00 h Hinze 10:15 h Grode –
Mi. 18.11. – 19:00 h Loeper –
Buß- u. Bettag Zentraler Ök. Gottes-
dienst
So. 22.11. 10:00 h Wegmann 09:30 h Loeper –
Totensonntag Gedenken der Gedenken der
Verstorbenen Verstorbenen
15:00 h Neudorf 11:00 h Loeper
Gedenken der Gedenken der
Verstorbenen Verstorbenen
Kindergottesdienste
in der Martin-Luther-Kirche
Sa. 31.10. um 15:00 Uhr
Sa. 28.11. um 15:00 Uhr
31Kontaktdaten
Evangelisches Gemeindeamt
Finkenberggasse 11, 52222 Stolberg
✆ (02402) 10 29 97-0,
(02402) 10 29 97-19,
stolberg@ekir.de
Öffnungszeiten:
Mo. + Mi. + Fr. 9:00 - 12:00 Uhr Pfarrer Uwe Loeper
Im Gödersfeld 16
Pfarrer Jens Wegmann 52078 Aachen
Frankentalstraße 22 ✆ (0241) 520824
52222 Stolberg uwe.loeper@ekir.de
✆ (02402) 124578
jens.wegmann@ekir.de Pastor Dieter Grode
Fringsgraben 66
Pfarrer Andreas Hinze 52068 Aachen
Josef-von-Görres-Straße 48a ✆ (0241) 1891906
52222 Stolberg ernst-dieter.grode@ekir.de
✆ (02402) 85055
andreas.hinze@ekir.de Gemeindereferentin
Gordana Nettersheim
Pfarrer Axel Neudorf Finkenberggasse 11
Hastenrather Straße 32 52222 Stolberg
52222 Stolberg ✆ (02402) 10299713
✆ (02402) 7097304 0177 - 2583414
axel.neudorf@ekir.de gordana.nettersheim@ekir.de
Gottesdienststätten:
Finkenbergkirche* Bethlehem Krankenhaus*
Finkenberggasse 11 Steinfeldstraße 5
52222 Stolberg 52222 Stolberg
Vogelsangkirche Seniorenwohnen Liester*
Vogelsangstraße 16 Amselweg 23
52222 Stolberg 52223 Stolberg
Martin-Luther-Kirche* Neues Seniorenzentrum Liester*
Hermann-Löns-Straße 31 Auf der Liester 30
52078 Aachen-Brand 52223 Stolberg
Ök. Gemeindezentrum Frankental* Heim des Guten Samaritan*
Frankentalstraße 18 Samaritanerstraße 14
52222 Stolberg 52222 Stolberg
Kath. Pfarrjugendheim St. Markus
Markusplatz 2a
52224 Stolberg * Rollstuhlgerecht
www.stolberg-evangelisch.deSie können auch lesen