Ursula Cantieni Am 19. März Stadtbibliothek - Magali Nieradka-Steiner Am 8. Mai Stadtbibliothek - Nummer 11 Donnerstag, 12. März 2020 - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt Ettlingen www.ettlingen.de Nummer 11 • Donnerstag, 12. März 2020 Ursula Cantieni Am 19. März Stadtbibliothek Magali Nieradka-Steiner Am 8. Mai Stadtbibliothek
2| AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 Earth Hour am 28. März Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses Am Samstag, 28. März, ab 20.30 Uhr findet Die nächste öffentliche Sitzung des Ver- - Vorberatung zum 14. Mal die WWF Earth Hour statt. Dann waltungsausschusses ist am Dienstag, 17. Vorlage: 2019/195 werden wieder tausende Städte rund um die März 2020, um 17:30 Uhr, im Bürgersaal 3 Sonstige Bekanntgaben Welt für eine Stunde die Beleuchtung be- des Rathauses, Marktplatz 2. - ohne Vorlage kannter Gebäude ausschalten. Auch privat tagesordnung 4 Anfragen der Gemeinderäte kann jeder seinen Beitrag leisten und für 60 1 Ausrichtung der Literaturtage Baden- - ohne Vorlage Minuten auf elektrisches Licht verzichten. Württemberg 2021 In Ettlingen, das zum siebten Mal mit dabei Die Tagesordnung und die dazugehörigen - Vorberatung ist, werden das Rathaus, die Martinskirche, Vorlagen für diese Sitzung finden Sie im In- Vorlage: 2020/090 der Bismarckturm, die Herz-Jesu-Kirche, die ternet unter www.ettlingen.de. Schillerschule, die Schlossaußenseite und 2 Änderung der Satzung über die Benut- zung von Obdachlosen- und Asylbewer- gez. das Gebäude in der Kronenstraße 26 für eine Stunde im Dunkeln sein. berunterkünften vom 01.12.2017, Neu- Johannes Arnold Wer mehr machen möchte für den Schutz kalkulation Oberbürgermeister der Erde, sollte es aber nicht bei einer Stunde ohne Licht belassen. Ettlingens Kli- maschutzmanager Dieter Prosik appelliert an die Bürgerschaft, auf Nachhaltigkeit zu Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik setzen und dafür öfter mal aufs Radel zu steigen, saisonale und regionale Produkte Die nächste öffentliche Sitzung des Aus- 4. Durchführung von Instandsetzungsar- zu kaufen. schusses für Umwelt und Technik ist am beiten im Straßenbau Infos unter www.wwf.de/earthhour. Mittwoch, 18. März 2020, um 18:30 Uhr, - Vergabe der Einheitspreis-/ Zeit- im Bürgersaal des Rathauses, Marktplatz 2. vertragsarbeiten im Bereich der tagesordnung Stadt Ettlingen vom 01.04.2020 - 1. Bebauungsplan „Pforzheimer- und Lud- 31.03.2021 Kino in Ettlingen wig-Albert-Straße - Entscheidung Donnerstag, 12. März (ehem. Feuerwehrareal)“ Vorlage: 2020/080 17.30+20 Uhr Die Känguru-Chroniken - Offenlagebeschluss und Städtebauli- 5 Durchführung von Instandsetzungsar- 20.15 Uhr Das geheime Leben der Bäume cher Vertrag Stadt Ettlingen/Stadtbau beiten im Kanalbau GmbH Freitag,13. März - Vergabe der Einheitspreis-/ Zeit- - Vorberatung 15 Uhr Lassie – Eine abenteuerliche Reise Vorlage: 2020/073 vertragsarbeiten im Bereich der 17.30+20 Uhr Die Känguru-Chroniken 2. Städtebauliche Entwicklung des Plange- Stadt Ettlingen vom 01.04.2020 - 20.15 Uhr Das geheime Leben der Bäume biets „Lange Straße“ und Einleitung des 31.03.2021 Bebauungsplanverfahrens „Lange Stra- - Entscheidung Samstag, 14. März 15 Uhr Lassie – Eine abenteuerliche Reise ße Nord“ Vorlage: 2020/082 17.30+20 Uhr Die Känguru-Chroniken - Städtebaulicher Entwurf, Potential- 6 Sonstige Bekanntgaben 20.15 Uhr Das geheime Leben der Bäume studie für eine klimaneutrale Ener- - ohne Vorlage gieversorgung und Aufstellungsbe- 7 Anfragen der Gemeinderäte Sonntag, 15. März schluss - ohne Vorlage 15 Uhr Lassie – Eine abenteuerliche Reise - Vorberatung 17.30+20 Uhr Die Känguru-Chroniken Vorlage: 2020/084 Die Tagesordnung und die dazugehörigen 20.15 Uhr Das geheime Leben der Bäume 3. Kindergartengrundstück „Kaserne Nord“ Vorlagen für diese Sitzung finden Sie im In- - Sachstand des VgV-Verfahrens und ternet unter www.ettlingen.de. Montag, 16. März weiteres Vorgehen gez. 17.30 Die Känguru-Chroniken 20 Uhr - Information Johannes Arnold Rocky Mountains – Live Multivision Vorlage: 2020/109 Oberbürgermeister Dienstag (Kinotag), 17. März 15 Uhr Lassie – Eine abenteuerliche Reise 17.30+20 Uhr Die Känguru-Chroniken 20.15 Uhr Das geheime Leben der Bäume Mittwoch, 18. März 17.30 Uhr Lassie – Eine abenteuerliche CAP-Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“ Reise 20 Uhr Die Känguru-Chroniken zugunsten der Tafel 20.15 Uhr Das geheime Leben der Bäume Am 16. März starten die beiden CAP Märkte der Lebenshilfe-Gruppe Karlsruhe in Ettlingen Donnerstag, 19. März und Bruchhausen wieder ihre Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“, die dieses Mal 15 Uhr Butenland zwei Wochen lang bis zum 27. März stattfindet. 17.30+20.15 Uhr Die Känguru-Chroniken Im Rahmen der Spendenaktion können Kunden der CAP-Märkte während ihres Einkaufs 20 Uhr Parasite eine gepackte Tüte mit einem Warenwert von 5 Euro erwerben, die die CAP Märkte an die Ettlinger Tafel spenden. telefon 07243/33 06 33 www.kulisse-ettlingen Bei der Tafel können Menschen einkaufen, die am Rande des Existenzminimums leben und sich deshalb nicht ausreichend ernähren können.
AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 |3 Stadtbibliothek – eine erfolgreiche Ettlinger bildungseinrichtung gärtle, weist das Haus Schwächen auf. 2021 solle eine Planungsrate in den Haushalt ein- Büchertempel ein Wohnzimmer fürs Arbeiten und gestellt werden, dann könne man die Pla- Verweilen nungen weiterführen und über die Kosten und das Nutzungskonzept diskutieren. Die leseförderung hat oberste Priorität wichtigsten Arbeiten werden dem Besucher kaum ins Auge fallen, da es der Brandschutz Viel Arbeit macht zwar auch der Familien- sein wird und die gesamte elektronische In- sonntag, doch wenn die Besucher strömen, frastruktur. Aber auch die Nutzungseinhei- dann macht es uns glücklich, so Kratsch- ten gilt es zu verändern, damit es Inseln der mann. Auch in diesem Herbst wird es wieder Ruhe gibt und Orte der Begegnung. solch einen Sonntag mit einem bestimmten Neu im Bestand haben wir seit März den Motto geben. Dank der vielen Kooperations- Brockhaus online mit rund 300 000 Stich- partner kommen auch gesellschaftlich rele- wörtern. Hier erhält die Recherchearbeit ein vante Themen in die Bibliothek, vom Hospiz anderes Vorzeichen. Mal schnell ins Internet bis hin zur Demenz. gibt es hier nicht. Aber die Schüler merken, Luft nach oben ist für Taller und Kratschmann wie spannend die Suche in solch einem Lexi- bei der ‚Onleihe‘ drin. Dank des Verbundes mit kon sein kann. Darüber hinaus erlaubt Press- 21 Bibliotheken im Mittleren Oberrhein ste- reader den Zugang zu nationalen und inter- hen den Nutzern fast 28 000 Medien zur Ver- nationalen Zeitungen und Zeitschriften. fügung, die die Ettlinger weidlich ausleihen. Bibliotheken waren und sind die Marktplät- Mit 35 500 Downloads führt die Stadtbiblio- ze für Bildung und Kreativität, sie rennen thek das Ranking der Bibliotheken. nicht atemlos Trends hinterher. Doch das Kaum ändern sich die Zahlen bei der Inter- wichtigste bleibt mehr denn je: die Leseför- net- und PC-Nutzung. „Hier bauen wir auf derung, um damit den Menschen den Zugang die Sanierung unseres Hauses. Denn es man- zu Bildung und Wissen zu ermöglichen. Lesen gehört zu den Kernkompetenzen ei- gelt an Steckdosen für all jene, die mit ihrem Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergas- nes Menschen, denn wer nicht die Buchsta- Laptop zum Arbeiten zu uns kommen“. se 12, Öffnungszeiten dienstags, donners- ben entziffern und in die richtige Reihen- Es sei wichtig die Bibliothek zu ertüchtigen, tags und freitags von 12 bis 18 Uhr, mitt- folge bringen kann, kann keine Nachricht hob Oberbürgermeister Johannes Arnold wochs von 10 bis 18 Uhr und samstags 10 auf seinem Smartphone lesen, geschweige heraus, der die Arbeit des Teams besonders bis 13 Uhr. www.stadtbibliothek-ettlingen.de denn einkaufen gehen. Ein Ort, an dem es lobt. Er erinnerte daran, dass derzeit im Ge- Weiter geht es beim Veranstaltungspro- einem leichtgemacht wird, den Zugang zum meinderat über die Priorität von Projekten gramm mit Ursula Cantieni am Donners- Buch und damit zu einer Welt voller phan- diskutiert werde und damit über die Reihen- tag, 19. März, um 20 Uhr. tastischer Erzählungen zu finden, ist die folge. Die Bildung muss uns wichtig sein, Im April (23.) ist das After-Work-buch- Stadtbibliothek. „Wir sind ein Ort, an dem zurückliegend „haben wir viel Geld für den Casting um 19 Uhr zu empfehlen. Das Publi- es keine Schranken gibt, Im Gegenteil. Die Neubau bzw. die Sanierung von Kindergär- kum als Jury entscheidet über die Favoriten. Leseförderung steht seit Jahren ganz oben. ten ausgegeben“, jetzt sind andere Einrich- Und am Freitag, 8. Mai kommt Magali Um Kinder und Jugendliche fürs Lesen und tungen wichtig. Nieradka-Steiner mit ihrem neuen Buch das Buch zu begeistern, lässt sich das Team Denn nach 30 Jahren, so lange ist die Biblio- „glücksorte an der Côte d´ Azur“ nach um Bibliotheksleiterin Siglinde Taller und thek in dem Sandsteingebäude beim Rosen- Ettlingen. ihrer Stellvertreterin Christine Kratschmann einiges einfallen, was auf fruchtbaren Bo- den fällt. Die Zahlen belegen es schwarz auf weiß für das zurückliegende Jahr. Nicht nur bei der Ausleihe gab es eine Steigerung sowohl bei den Kindern und Jugendlichen wie auch bei den Lesern/-innen der Sachliteratur, die Neuanmeldungen sind gleichfalls gestiegen. Die ehemalige Exerzierhalle ist für viele un- serer Besucher wie ein zweites Wohnzimmer, sie kommen in den Büchertempel um dort zu arbeiten, zum Teil auch in Gruppen, sie le- sen hier, sie treffen sich hier. Unser Zugang ist niederschwellig, unsere Sprechstunden nehmen Personen, die gerne E-Books lesen möchten, an die Hand. An die Hand nimmt das Bibliotheksteam den Nachwuchs mit den Führungen am Vormittag respektive mit den Autorenbegegnungen. Sie sind heiß begehrt. 1088 Kinder kamen zu den 52 Füh- rungen plus den elf Autorenbegegnungen. Samstags sorgen die Vorleser/-innen für ein gebanntes Lauschen. Bibliotheksleiterin Taller erinnerte daran, dass die Vorleserin- nen den SWE-Ehrenamtspreis 2019 erhalten haben, eine schöne Anerkennung für ihre langjährige Arbeit.
4| AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 Mehlschwalben willkommen Über 70 Grundschüler dem Müll auf der Spur Zur Förderung und Sicherung des Bestands Parks und grünstreifen von „to-go“ befreit von Mehlschwalben in Ettlingen unterstützt die Stadt seit 2018 das Anbringen von Auch der Regen und die Wind- künstlichen Nisthilfen an Häusern in beste- böen konnten die Schüler der henden Brutgebieten. Die Umweltabteilung Thiebauthschule nicht abhal- gibt zu diesem Zweck kostenlos Mehlschwal- ten, auf Müllsuche zu gehen. ben-Nisthilfen und falls erforderlich auch Kotfangbretter ab. Mehlschwalben nisten als Kulturnachfolger in unmittelbarer Nachbarschaft des Men- schen. Auch in Ettlingen und in den Orts- ler der Thiebautschule in teilen ist diese wohl häufigste Schwalben- Richtung Horbachpark und art beheimatet. Sie sind schwarz-bläulich Watthaldenpark, um dort die schimmernd und auf der Unterseite weiß Wege und das Gebüsch von – wie Mehl. Ihre Nester sind aus Lehm und „to-go“ zu säubern. Trotz haben die Form einer Halbkugel, mit ei- Mülleimer lassen viele ihre nem kleinen Loch als Eingang. Sie werden Brezeltüte, ihre Getränkedose zumeist unterhalb von Dachvorsprüngen oder ihre Pommes-Schale ein- zwischen dem auskragenden Gebälk gebaut. fach achtlos fallen. Irgendje- Den Lehm aus Pfützen vermischen sie mit mand wird es schon wegräu- Speichel und machen ihn so form- und halt- men. Und der irgendjemand bar. Leider geht ihr Bestand seit Jahrzehn- waren am vergangenen Frei- ten auch in Ettlingen zurück. Auf versie- tag rund 70 Grundschüler der gelten Flächen und in Bereichen intensiver Thiebauthschule. Ihnen und Landwirtschaft finden sie kein Material zum ihren Lehrerinnen gab Bür- Nestbau oder es werden Nester im Rahmen germeister Dr. Moritz Heide- von Fassadensanierungen abgeschlagen, cker mit auf den Weg, „wenn obwohl die Mehlschwalben nach dem Bun- es zu kalt und zu nass wird, desnaturschutzgesetz besonders geschützt dann hört ihr auf!“ sind und das Entfernen von Nestern strengs- Er dankte den Kindern für ih- tens verboten ist. ren Einsatz, keine Selbstver- Die Nisthilfen können nach Voranmeldung ständlichkeit bei dem graus- bei der Umweltabteilung in der Ottostraße lichen Wetter. Andere Schulen 5 abgeholt werden. Sie müssen bis Mitte Ap- Die Antwort war eindeutig auf die Frage, ob hatten wegen des Corona-Virus die Aktion ril angebracht werden, denn danach werden sie lieber in den Regen hinausgehen, um abgesagt, ließ Umweltkoordinator Peter bereits die ersten Schwalben aus den Win- Müll einzusammeln, statt drinnen im Tro- Zapf wissen. Er organisiert diese Frühjahrs- terquartieren zurückerwartet. ckenen dem Unterricht zu folgen. putzete, meist im März, bevor die Boden- Interessierte Bürger wenden sich bitte an Aus 23 Kehlen kam ein unüberhörbares brüter durch die Müllsucher gestört werden den Umweltkoordinator, „Ja!“. könnten. Die Äste haben jetzt noch kein Peter Zapf, Tel.: 07243 101-408, Bestückt mit Zangen, Eimern und Abfall- Laub, da ‚sticht‘ der Müll einem förmlich ins E-Mail: umwelt@ettlingen.de. beutel zogen die wetterfesten Grundschü- Auge. Jazz-Club Ettlingene ww w. bir Dl an d5 9.d FREITAG, 13.03.20 „Eddlinger Mundardler“ sagen ‚Tschüss zum Robert‘ Clara Vetter Trio Vorverkauf seit 11. März In diesem Jahr findet unter dem Motto „´s Für das leibliche Wohl sorgt der „Harmonika- feat. Beschd“ ein besonderer Mundartabend am Spielring“ Ettlingen. Freitag, 29. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadt- Max Treutner halle statt. An diesem Abend verabschieden Der nächste Mundartabend im September sich die „Ettlinger Mundartler“, nach über 27 findet dann am Freitag, 18. September um Jahren bester Zusammenarbeit, von ihrem 19.30 Uhr in der Stadthalle statt. m. 9 € Eintritt 14 €, er Verantwortlichen, Dr. Robert Determann. Karten für beide Mundartabende sind bei der 20.03.20 Altbekannte Mundartakteure sowie die eine Vorschau: Freitag, Stadtinformation, Tel.: 07243/101-333 er- oder andere Überraschung werden dem ab4“ Karin Hammars „F hältlich. Der Eintritt beträgt jeweils 9,- €, Abend einen besonderen sprachlichen Glanz für beide Abende gibt es eine Kombikarte verleihen. für 15,- €. Karten an der Abendkasse Musikalisch umrahmt wird der Abend von Konzertbeginn 20:30 // Einlass 19:30 Veranstalter: Kultur- und Sportamt Pforzheimer Str. 25 // KELLER DER MUSIKSCHULE den „Brass Jokers“ vom Musikverein „Froh- sinn Spessart“. www.ettlingen.de
AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 |5 Corona-Virus Gute Tourismus- Karlsruher Ärzte, Kliniken und Gesundheitsamt bündeln entwicklung im Albtal Kräfte Gute Aussicht vom Kreuzelberg. Fast 540.000 Übernachtungen bei 230.000 Ankünften verzeichnet die offizielle Sta- tistik 2019 des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg für das Albtal. Im Ver- gleich zu 2018 ein leichter Rückgang von 0,6% bei den Übernachtungen, der sich allerdings mit Blick auf die Entwicklung in Bezug zu 2017 relativiert. In der langfristigen Entwicklung zeigt sich ein Plus von 3,6%. Der leichte Rückgang 2019 erklärt sich mit einem besonders star- Auf der Pressekonferenz Stellvertretender Leiter Gesundheitsamt Dr. Wagner, Leiter Gesund- ken Jahr 2018 und einer damit einherge- heitsamt Dr. Friebel, Erster Landesbeamter Knut Bühler, Landrat Dr. Schnaudigel, Oberbürger- henden Kompensation. Da in die offizielle meister Mentrup, Ärztlicher Direktor ViDia-Kliniken Prof. Dr. Lehmann. Statistik nur Betriebe mit mehr als 10 Bet- ten eingerechnet werden, differiert diese Eng arbeiten die niedergelassenen Ärzte, die der aus Südtirol zurückgekehrt war. Alle Er- Zahl deutlich zu den über die Meldescheine Kassenärztliche Vereinigung, das Gesund- krankten befinden sich in häuslicher Isolati- zur Kurtaxenerhebung in den Gemeinden heitsamt Karlsruhe, die ViDia Christlichen on. Ihre Kontaktpersonen sind ermittelt und Bad Herrenalb, Dobel und Waldbronn. Hier Kliniken Karlsruhe sowie das Städtische Kli- ebenfalls isoliert. kommen mehr als 100.000 Übernachtungen nikum Karlsruhe zusammen, um Strukturen Auf unnötige Praxisbesuche aus Angst vor zu der amtlichen Statistik dazu. In Summe zu schaffen, durch die die Bevölkerung best- einer SARS-CoV-2-Infektion sollte verzich- entwickelt sich der Tourismus im Tal weiter möglich vor dem Corona-Virus SARS-CoV-2 tet werden, appellierten sowohl Dr. Wagner positiv. Reisen, auch Kurzreisen, aus dem und der Erkrankung COViD19 geschützt ist. als auch Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeis- Inland nehmen zu. Ebenso die Ankünf- Bislang gibt es vier Fälle in und um Karlsru- ter von Karlsruhe, an die Bevölkerung. te ausländischer Gäste, vor allem aus den he, ließ Dr. Ulrich Wagner, Abteilungsleiter Patienten aus Risikogebieten, dazu gehört Niederlanden, Frankreich, Belgien und der für Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt seit Mitte vergangener Woche auch Südtirol, Schweiz. auf einer Pressekonferenz am Freitag ver- mit Beschwerden sollte sich zunächst tele- Erfreulich sind auch die Entwicklungen gangener Woche in der Integrierten Leitstel- fonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung auf der Website www.albtal-tourismus.de le in Karlsruhe wissen. Darunter ein junger setzen. - 10% neue Nutzer wurden 2019 gezählt. Mann, der auf das Albert-Einstein-Gymnasi- Ratsuchende können sich auch an die Hot- Die Nutzung mobiler Geräte verzeichnet er- um in Ettlingen geht. Der erste Patient war lines wenden, wie beispielsweise jene des wartungsgemäß eine deutliche Steigerung: ein Pastor, der zu einer Veranstaltung nach landesgesundheitsamtes montags bis 2019 zu 2018 um 46%. Vor allem die Zugriffe Karlsruhe gekommen war. Der dritte Fall ist sonntags von 9 bis 18 Uhr unter 0711 904 aus den Niederlanden stiegen 2019 um 560 ein Techniker, der im Städtischen Klinikum 39 555. Überdies wurde für die Bürgerinnen % im Vergleich zum Vorjahr. gearbeitet hat. Seine Primärkontaktperso- und Bürger der Stadt und des landkreises nen sind gleichfalls nun in häuslicher Qua- ein infotelefon eingerichtet 0721 133 Die Gruppe der 25- bis 34-Jährigen bildet rantäne. 3333 das werktags von 9 bis 16 Uhr zu errei- die Hauptzielgruppe auf der Website, Face- Der vierte Fall ist ein Südtirol-Heimkehrer chen ist. „Wir schauen, dass wir die Zeiten book und Instagram, gefolgt von der Gruppe aus Bretten. Es sei absehbar, dass die Fall- noch ausdehnen, angedacht ist von 8 bis 18 der 35- bis 44-Jährigen. zahlen sich erhöhen, deshalb richtet sich Uhr“, so Mentrup. Wer Kontakt mit einem Über den Partner Outdooractive, Europas das Augenmerk aller auf die gezielte Len- positiv getesteten COViD19 Patienten hatte, größter Outdoor-Plattform mit Tourenpla- kung der tatsächlichen Patienten, um die sollte sich bei Anzeichen einer Erkrankung ner, in der das Albtal Wander- und Radtouren vorhandenen Ressourcen sinnvoll einsetzen wie Husten oder Fieber telefonisch an sei- präsentiert, wurden 2019 mehr als 1 Milli- zu können. Am späteren Freitag sowie am nen Hausarzt wenden. Dieser entscheidet, on Aufrufe getätigt. In Summe zeigt sich vergangenen Samstag wurden dem Gesund- wie es weitergeht. „Wir haben eine extrem deutlich, dass der Tourismus im Albtal stetig heitsamt Karlsruhe fünf weitere positive Co- dynamische Situation“. wächst. Vor allem Besucher aus den Nahbe- rona-Befunde gemeldet. Aus der Reisegrup- Jeder könne selbst etwas dagegen tun. Men- reich entdecken das Tal für einen Tagesaus- pe des bereits bekannten Falles in Bretten trup und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel flug oder Kurzurlaub. wurden zwei weitere Personen positiv ge- appellierten an die Eigenverantwortung der testet. Ebenfalls an COVID-19 erkrankt sind Menschen, dazu gehöre Handhygiene und Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V., eine Mutter und ihre Tochter aus Karlsruhe; dass man nicht in den Raum hinein hustet Schlossplatz 3, Ettlingen, sie hatten sich in der Lombardei aufgehal- oder niest. Und „der beste Patient bleibt zu Tel. 07243 354979-0, ten. Erkrankt ist auch ein Mann aus Forst, Hause“. info@albtal-tourismus.de
6| AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 Museum Die historische Altstadt am rauschenden Fluss könnte der Gästeführer des Museums den Spaziergang am kommenden Sonntag (15. März, 15 Uhr) benennen. Der durchreisende Venezianer, der im Jahre 1492 über Ettlin- gen schrieb: "Wir fanden hier ansehnliche Palazzi in deutscher Art, schöne Straßen und köstliche Brunnen vor", dürfte mit dem mächtigen, die Stadt durchrauschenden Fluss in der Beschreibung fortfahren. Das Bild von der Arbeit in und an der Alb vom römischen Flößer bis zu wasserschaufelnden Mühlrädern im Mittelalter wird nun viel le- bendiger in unserer Vorstellung. Begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch die historische Altstadt durch verwin- kelte Gassen, malerische Plätze und entlang unseres, vielleicht immer noch mächtigen Flusses. (Dauer: 1 Stunde, Kosten: 3 €, Treffpunkt: Museumsshop, Teilnehmerzahl begrenzt, Karten im Vvk. im Museumsshop, Reservie- rung: 07243 101 273, am Wochenende 101 259, reservierte Karten bitte bis 15 Minuten vor Beginn abholen.) Kinderkunstschule Werkstatt – Seifenschnitzen Freitag, 27. März, 15 – 17 Uhr, ab 8 Jahre Ein ungewöhnliches Material zum Schnitzen kommt heute zum Einsatz – große Seifen- stücke! Mit handlichen Werkzeugen werdet ihr sie bearbeiten und in die gewünschte Form bringen. Vielleicht wird es ein Tierchen oder eine Blume oder bekommt ein schönes Reliefmuster. Es kann ein dekoratives Objekt entstehen oder ihr habt Spaß daran, eine besonders handschmeichelnde Form wirk- lich zu benutzen. In jedem Fall wird es eine spannende kreati- ve Herausforderung! (Anmeldung 07243/101 471), Kosten: 8 €)
AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 |7 Klassenzimmer der weiterführenden Schulen mit Grüne Spur in Ettlingen Seifen-/Papierhandtuchspendern ausgestattet hinterlassen Hellmut Schmidt-bäumler verstorben Seine Spuren, die er in Ettlingen hinterlas- sen hat, werden noch künftige Generationen sehen und genießen können. Fast 30 Jahre lag in Hellmut Schmidt-Bäumlers Händen die Gestaltung des Ettlinger Grüns. Der am 22. März 1943 in Erfurt Geborene erlernte sein Beruf des Gartenbauingenieurs von der Pike auf. Nach einer Gärtnerlehre in Karls- ruhe und praktischen Jahren folgt das Stu- dium an der Ingenieurschule für Gartenbau in Weihenstephan an. Durch ein Stipendium der Carl-Duisburg-Gesellschaft ging es zu einem Studienaufenthalt an die Universi- ty of Minnesota. Dort lernte er seine Frau kennen. Doch es zog ihn wieder zurück nach Deutschland, wo er von 1972 bis 1975 bei der Bundesgartenschau in Mannheim arbei- tete. Dort sammelte er viele Erfahrungen, die er gut in Ettlingen einsetzen konnte, als 1988 die Landesgartenschau in Ettlingen stattfand, wo er von 1976 bis zu seiner Ver- rentung im Jahr 2004 Leiter der Garten- und Friedhofsabteilung war. Die Gartenschau habe Bleibendes geschaffen, so Schmidt- In einer konzertierten Aktion haben am vergangenen Samstag Hausmeister von Ettlinger Schu- Bäumler und der Horbachpark wurde den len freiwillig ihren Kollegen unterstützt, damit in den Klassenzimmern der Anne-Frank-Real- Bürgern nahe bracht. Er wurde zum echten schule und des Albertus-Magnus-Gymnasiums Seifen- und Papierhandtuchspender hängen. Naherholungsziel. Doch sein Augenmerk Der Sanitärbereich in den weiterführenden galt auch den Friedhöfen und Spielplät- Gebäudewirtschaft dafür gesorgt, dass nun Schulen ist selbstredend top ausgestattet, zen, die er unter dem Motto Gestaltung mit auch in den Klassenzimmern der weiterfüh- Pflanzen konzipierte. Die kleinen grünen doch in den Klassenzimmern sind im Gegen- renden Schulen die entsprechenden Spender Oasen waren ihm wichtig, sei es der alte satz zu den Grundschulen keine Seifen- und hängen, um seine Hände zu waschen. In ei- Friedhof hinter der Herz-Jesu-Kirche oder Papierhandtuchspender vorgeschrieben. ner konzertierten Aktion haben Hausmeister der Watthaldenpark. Und die Stadtgärtnerei Das Waschbecken in den Räumen dient dort von Ettlinger Schulen ihren Kollegen vom wollte er erhalten wissen, auch und gerade lediglich dazu, den Schwamm zu befeuch- Schulzentrum am vergangenen Samstag weil die Pflanzkübel das Bild der Innenstadt ten, um die Tafel reinigen zu können. beim Aufhängen der Spender unterstützt. bereichern und die Pflanzen aus der Stadt- Anfang der Woche ging es weiter im Eichen- gärtnerei stammen. Doch angesichts des Corona-Virus und der dorff-Gymnasium, dort werden 40 Spender Er plädierte schon früh dafür, dass manche damit verbundenen Handhygiene hat Mi- installiert und in der Wilhelm-Lorenz-Real- Rasenfläche in eine Wiesenfläche übergehen chael Benkeser vom Amt für Hochbau und schule sind es 32, die aufgehängt werden. könne. Ettlingen ehemaliger OB Dr. Erwin Vetter nann- Trauercafé „Kornblume“ te seine Arbeit an den Visitenkarten der Stadt Vorverkauf vorbildlich. Sein Wissen über Gartenkunst gab Hier können Trauernde ohne vorherige An- Schmidt-Bäumler gerne weiter als Landesvor- meldung andere Menschen in ähnlichen Si- Stadtinformation sitzender der Deutschen Gesellschaft für Gar- 07243 -101-333 tuationen treffen und auch Informationen tenkunst und Landschaftskultur. und Hilfsangebote erhalten. Eine Gruppe Nachdem er in Rente ging, lebte er mit sei- ner Frau die Hälfte des Jahres in den Staaten von ausgebildeten ehrenamtlichen Hospiz- Eigeninszenierung in Michigan und die andere Hälfte verbrach- helferinnen und -helfern hat dieses Angebot ten sie in Bad Herrenalb. Am 3. März ist Hell- erarbeitet und beteiligt sich aktiv bei des- Zartbitter mut Schmidt-Bäumler verstorben. sen Gestaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. bissig-böse Komödie von Lars Lienen Regie: Werner Kern Vollsperrung der Das Trauercafé „Kornblume“ ist jeweils am 3. es spielen: Daniel Frenz und Carmen Steiner Sibyllastraße Mittwoch im Monat von 17 – 19 Uhr in der Sa 14.03. um 20 Uhr – letztmals Aufgrund von Tiefbau- und Kranarbeiten „Scheune“ des Diakonischen Werkes, Pforz- muss die Sibyllastraße zwischen der Tür- heimer Str. 31 (Innenhof). Improtheater kenlouis- und der Rastatter Straße vom 16. – 20. März und vom 23.- 26. März Nächster termin: 18. März mit dem Ensemble der kleinen bühne für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt wer- So 15.03. um 19 Uhr den. Faltblatt bzw. Termine erhältlich beim Hos- pizdienst Ettlingen, Pforzheimer Str. 33b, Eine Umleitung wird über den Drachen- www.kleinebuehneettlingen.de www.facebook.com/kleinebuehneettlingen rebenweg und die Schloßgartenstraße Tel. 07243/ 9454-240, Goethestr. 10, 76275 Ettlingen ausgeschildert. info@hospizdienst-ettlingen.de.
8| AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 Netzwerk Ettlingen für Menschen mit be- Telefonisch erreichen Sie uns Di & Do 10- Personalausweise und hinderung 12 Uhr. Bitte nutzen Sie außerhalb dieser Reisepässe Inklusion und Teilhabe. Partner im Netzwerk Zeiten den Anrufbeantworter oder schreiben sind neben der Stadt Ettlingen Dienste, Ein- Sie eine E-Mail. Weitere Informationen fin- Beim erstmaligen Antrag bei der Stadt- richtungen, Organisationen, den Sie auf unserer Homepage. Die Anmel- verwaltung Ettlingen muss die Ge- Vereine, Initiativen, die ihren Wirkungskreis dung der Kurse erfolgt über das effeff-Büro. burts- oder Heiratsurkunde je nach Fa- in Ettlingen haben und Angebote für Men- milienstand im Original oder als Kopie Ettlingen = Vielfalt und toleranz schen mit Beeinträchtigungen machen. vorgelegt werden. Bei ausländischen In Ettlingen sind viele Menschen behei- Sprecherin: Karin Widmer, Urkunden sollten die Formerfordernisse matet. Menschen, die schon immer hier Tel. 07243/523736, E-Mail: info@netzwerk- vorab beim Bürgerbüro oder den Ortsver- wohnten. Menschen, auch Ausländer, die ettlingen.de, www.netzwerk-ettlingen.de. waltungen erfragt werden. schon lange hier wohnen und gut integriert Personalausweise, beantragt vom 24. Ettlingen = Vielfalt und toleranz - Das sind. Und Menschen aus anderen Ländern, Februar bis 3. März, können unter Vor- Netzwerk Ettlingen für Menschen mit Behin- die erst seit kurzem hier sind. Wir helfen uns lage des alten Dokuments persönlich derung trägt dazu bei, dass Ettlingen eine gegenseitig, die Vielfalt bereichert unser Le- abgeholt werden, sobald der PIN-Brief weltoffene, bunte und inklusive Stadt ist. ben. eingegangen ist. Auch wir wollen dafür ein Zeichen setzen. Ettlingen bietet an vielen Orten Anlaufstel- Reisepässe, beantragt vom 18. bis 24. Sie finden unsere Netzwerkpartner und len für Ausländer an, z.B. auch im effeff. In Februar, können unter Vorlage der alten andere Organisationen, gruppen und Ver- Sprachgruppen lernen die Frauen Deutsch, Dokumente vom Antragsteller oder von eine am 18. März ab 17 Uhr am infostand um sich so besser integrieren zu können und einem Dritten mit Vollmacht im Bürger- auf dem Marktplatz. sich hier wohlzufühlen. Wir betreuen die büro abgeholt werden. Kinder und helfen bei Behördengängen. Das Ergänzende Unabhängige teilhabebe- Öffnungszeiten montags, dienstags alles tun wir gerne. ratung (EUtb) der Paritätischen Sozial- 8 - 16 Uhr mittwochs 7 - 12 Uhr, don- dienste Karlsruhe Ettlingen ist eine weltoffene Stadt und nerstags 8 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr, Menschen mit Behinderung oder von Be- möchte dies bleiben. Zusammen mit ande- samstags 9.30 - 12.30 Uhr. Tel. 101-222. hinderung bedrohte Menschen (körperlich, ren Organisationen informieren wie Sie ger- Um Wartezeiten zu vermeiden, kann ein geistig, psychisch) sowie deren Angehörige ne über unser Tun. Termin unter www.ettlingen.de/otv ver- oder sonstige Bezugspersonen können sich Sie finden das effeff und andere Orga- einbart werden. kostenfrei mit Fragen in Bezug auf Rehabi- nisationen, gruppen und Vereine am 18. litation und Teilhabe an das Team der EUTB März ab 17 Uhr am infostand auf dem wenden. Beratung jeden 2. und 4. Mitt- Marktplatz. woch im Monat in den Räumen des Pflege- Kinderfriseurin kommt stützpunktes Ettlingen, 1. OG leben mit Handicap im Begegnungszentrum Am Klösterle, Klos- Während es offenen Cafes am Donnerstag, 26. März von 16-18 Uhr, kommt unsere neue tergasse 1, Tel. 0721/9123068 Frau Kunsch- ner, E-Mail: EUTB@paritaet-ka.de Friseurin und schneidet den Kleinsten die Behindertenbeauftragte www.paritaet-ka.de/dienste/ergänzende- Haare. Bitte melden Sie sich kurz tel. an der Stadt Ettlingen unabhängige-teilhabeberatung.html (Tel. 07243/12369), damit wir besser pla- nen können. Petra Klug, Amt für Bildung, Jugend, Familie termine/berichte: und Senioren Café Vielfalt des Netzwerks Ettlingen für Neuer Nähkurs Schillerstraße 7-9, Tel. 07243/101-146, Menschen mit behinderung Im effeff startet bald wieder ein neuer Näh- E-Mail: petra.klug@ettlingen.de Das Netzwerk lädt alle Bürgerinnen und kurs. Termine nach telefonischer Vereinbarung Bürger mit und ohne Handicap ein zur Be- Beginn ist Montag, 20.4. von 18-21 Uhr. Homepage (Leichte Sprache):www.ettlingen. gegnung bei Kaffee und Kuchen, Informati- Der Kurs umfasst 6 Abende und kostet 36 € de | Startseite > Bildung & Soziales > Soziales onen und Gesprächen. Die Netzwerkpartner für Mitglieder und 48 € für Nichtmitglieder. > Inklusion / Barrierefreiheit stehen zur Verfügung für Fragen und Infos Anmeldungen sind über unser effeff-Büro 1. Barrierefreie Infrastruktur rund ums Thema Inklusion und Menschen möglich. 2. Barrierefreier Stadtrundgang mit Behinderung. Das Café öffnet jeweils 3. Barrierefreie Geschäfte usw. am 1. Dienstag des Monats von 16 bis 18 Tageselternverein Ettlingen Uhr im K26, Kronenstraße 26. Café Vielfalt. Agendagruppe barrierefreies Ettlingen Nächster Termin: 5. Mai. und südlicher Landkreis Ansprechpartner für Barrierefreiheit im öf- Karlsruhe e.V. fentlichen Raum, Klaus-Peter Weiss, Tel. 0177-6574330, E-Mail: architekt_weiss@t-online.de Familie Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von gemeindepsychiatrische Dienste des Ca- ritasverbandes Ettlingen Kindern Frauen- und Sozialpsychiatrischer Dienst, Tagesstätte, Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung Ambulant Betreutes Wohnen, Psychiatri- Familienzentrum effeff bei der Kontaktaufnahme zwischen Eltern sche Institutsambulanz des Klinikums Nord- und Tageseltern. schwarzwald, Goethestraße 15a, Ettlingen = Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tel. 07243/345-8310, Vielfalt und Toleranz Tagesmüttern und -vätern. E-Mail: gpd@caritas-ettlingen.de Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Fr 8:30 - effeff – Ettlinger Frauen- und 12:30 Uhr und Di + Do 13 – 16:30 Uhr. beratung für barrierefreie Wohnrauman- Familientreff e.V. passung Middelkerker Straße 2, Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin. Diakonisches Werk Ettlingen, Telefon-Nr.: 07243/12369, Wenn Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Pforzheimer Straße 31, Information und Homepage: www.effeff-ettlingen.de, Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantwor- Terminabsprachen: Tel. 07243/54950 E-Mail: info@effeff-ettlingen.de. ter oder Sie schreiben eine E-Mail.
AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 |9 Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Dienstag, 17. März Berufstätige nach Vereinbarung an. Senioren 9:30 Uhr Gedächtnistraining 2 TagesElternVerein Ettlingen und südlicher 9:59 Uhr „Karte ab 65“ – Fahrt nach Bietig- Landkreis Karlsruhe e.V. heim-Bissingen ab Ettlingen/Stadtbahnhof Epernayer Straße 34, Tel.: 07243 / 945450, Begegnungszentrum 10 Uhr Hobby-Radler „Rennrad“ - Treff: Hal- info@tev-ettlingen.de; testelle Horbachpark www.tev-ettlingen.de begegnungszentrum am Klösterle – 10 Uhr Schach „Die Denker“ Seniorenbüro 11 Uhr Literaturkreis – Buchbesprechung: Klostergasse 1, 76275 Ettlingen, „Sie kam zum König Salomo“ von Inge Merkel Bürgertreff im Fürstenberg Tel. 07243 101524 (Rezeption), 14 Uhr Boule-Gruppe 1 - Wasen 101538 (Büro), Fax 718079 14 Uhr Boule-Gruppe 2 - Neuwiesenreben Aktuelles E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de, 17 Uhr Intermezzo Orchesterproben Homepage: www.bz-ettlingen.de Mittwoch, 18. März Der bürgertreff im Fürstenberg ist ein ge- nerationen- und kulturübergreifender Ort beratung und information: 9:30 Uhr Gymnastik 1 - DRK der Begegnung, Kommunikation und Ver- Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, 10 Uhr Englisch „Anyway“ netzung im Ahornweg 89 in Ettlingen-West. Sprechstunden des Seniorenbeirates: 10 Uhr Englisch „Refresher“ Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. 10 Uhr Progressive Muskelentspannung Freitag, 20.3., 10 - 12 Uhr Nimm´s mit. Der 10:45 Uhr Gymnastik 2 - DRK Mobile Kleiderladen des Kinderschutz- Cafeteria 14 Uhr Acrylmalen bundes Karlsruhe besucht den bürgertreff Die Cafeteria im Begegnungszentrum lädt 14:30 Uhr Doppelkopf im Fürstenberg und bringt gut erhaltene täglich von Montag bis Freitag zwischen 14 15 Uhr Flöten-Ensemble Kinderkleidung und auch Spielsachen mit, und 18 Uhr zum gemütlichen Zusammensein 18 Uhr „Graue Zellen“ Theaterproben berichtet über weitere Angebote des Kin- ein. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterin- Donnerstag, 19. März derschutzbundes und bietet die Möglichkeit nen und Mitarbeiter bieten Kaffee, Kuchen 13 Uhr Tischtennis „Wirbelwind“ - Kaserne einer ersten Beratung vor Ort an. Die Kinder- und Getränke an. 13:45 Uhr Gospelsinggruppe kleider und Spielsachen können kostenfrei Über das Zentrum sind verschiedene 14 Uhr Rommee „Joker“ mitgenommen werden. Bei Fragen können Dienste zu erreichen: 14 Uhr Boule-Gruppe 3 - Wasen Sie gerne anrufen unter: 0721/ 842208 oder 14:30 Uhr Binokel großelternprojekt "leih-Oma/Opa" eine Mail an info@kinderschutzbund-karls- Freitag, 20. März Sie möchten als Seniorin/Senior fehlende ruhe.de schreiben. 9:30 Uhr Sturzprävention Großeltern ersetzen, indem Sie einmal in Kreativschule MigRA: Frühkunsterziehung der Woche Kindern Zeit schenken, vorlesen/ 14 Uhr Interessengruppe „Aktien“ für Kinder von 3 - 6 Jahren, mittwochs von spielen. Wenn Sie Lust haben, Wunsch-Oma 15 Uhr Stammtisch der Seniorenbeiräte 13:30 - 18:00 Uhr. Information und Anmel- oder Wunsch-Opa zu werden, rufen Sie mich 16 Uhr Jahresrückblick der Tierfreunde dung bei Frau Novikova 0152/ 21942010 bitte an. Wenn Sie als junge Familie gerne (ohne Hunde) mit Filmvorführung eine(n) Oma/Opa auf Zeit hätten, freuen wir Computer-Workshops boule, mittwochs 14:00 – 16:00 Uhr In- uns über Ihre Kontaktaufnahme. Freitag, 13. März, Windows 10, neue Funkti- formation und Anmeldung in der offenen Ansprechpartnerin Yvonne Kettenbach, onen, mehr Leistung Sprechstunde des seniorTreffs Ettlingen- Tel. 07243 15363. Montag, 16. März, Mit E-Mail-Programmen West arbeiten taschengeldbörse – ein Projekt zur För- Dienstag, 17. März, Gruß- und Glückwunsch- Arbeitskreis derung des Generationen-Miteinander. karten mit Powerpoint oder Open Office Jugendliche helfen für ein Taschengeld Mittwoch, 18. März, PC-Workshopleiter- demenzfreundliches Ettlingen Senioren und Familien bei gelegentlichen Treffen Arbeiten im Haushalt, im Garten, am Com- Donnerstag, 19. März, Smartphone mit And- Termine puter… Tel. 07243 101524. roid für Einsteiger Begegnungszentrum am Klösterle telefonkette – Ein freundlicher Morgen- Freitag, 20. März, Smartphone als PC nutzen Klostergasse 1, 01 76 - 38 39 39 64 gruß per Telefon, den man selbst weitergibt. Jeweils um 10 Uhr. Anmeldung erforderlich. info@ak-demenz.de Zeitpunkt, Gesprächsdauer sowie Auszeiten Weitere Infos auch unter www.bz-ettlingen.de. www.ak-demenz.de bestimmt jedes Mitglied selbst; gemeinsa- Kostenbeitrag: 3,00 EUR pro Veranstaltung. Geschulte MitarbeiterInnen beraten Betrof- me Treffen finden 2 x jährlich statt. Kontakt Veranstaltungshinweise fene und Angehörige ehrenamtlich. über Tel. 101524 oder 101538. Sonderausstellung „begegnung“ Geboten werden: Veranstaltungstermine Unter dem Motto „Begegnung“ zeigt das Be- beratung und Einzelgespräche nach telef. Freitag, 13. März gegnungszentrum eine Gemeinschaftsarbeit Vereinbarung im Begegnungszentrum. 9:30 Uhr Sturzprävention von Brita Rüsseler und Ingrid Ott sowie wei- 10 Uhr Hobby-Radler „Große Tour“ – Treff: tere Exponate in Aquarelltechnik von Brita Offener gesprächskreis für Menschen mit Parkplatz Vogelsangweg Kaisereiche Ettlingen Rüsseler, Bruchhausen. Die Ausstellung ist Demenz und ihre Angehörigen, einmal 10:45 Uhr Yoga auf dem Stuhl vom 9. März bis 31. Juli, Montag bis Frei- im Monat, mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr 14 Uhr Interessengruppe „Aktien“ tag von 14-18 Uhr, geöffnet. Wir hoffen, im Stephanusstift am Stadtgarten, im Wei- 14:30 Uhr Vortrag Volksbank: „Vermögen viele kunstinteressierte Menschen begrüßen ßen Wohnzimmer, 1. OG., nächster Termin: richtig schenken und vererben“ zu dürfen. 1. April Montag, 16. März Wandern mit den Hobby-Radlern Stammcafé im begegnungszentrum ein- 13 Uhr Tischtennis „Wirbelwind“ - Kaserne „große tour“ mal im Monat dienstags ab 14.30 Uhr, das 14 Uhr Handarbeitstreff Am Freitag, 13. März, findet eine Wande- nächste Mal am 31. März 14 Uhr Mundorgel-Spieler rung nach Grünwettersbach zum Gasthof Einsatz von Demenzhelferinnen bei Be- 14 Uhr Skat Tannweg statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am troffenen 14:30 Uhr Bridge Parkplatz Vogelsangweg Kaisereiche. leseecke in der Stadtbibliothek spezielle 17 Uhr Line Dance Gruppe „Old Folks“ - Tourenführung: Literatur und Medien zum Thema Demenz. Übungsabend Monika Hertrampf (07243 77967).
10 | AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 Volksbankvortrag: Vermögen richtig Dienstag, 17. März Osterferienprogramm schenken und vererben 9 Uhr Sturzprävention I Woche 1: Ahoi Piraten Der nächste Vortrag von Bernfried Schnei- 10:15 Uhr Sturzprävention II MO 06.04. – MI 08.04., 9-15 Uhr der, dem Generationenberater der Volksbank 16 Uhr Offenes Singen der Weststadtlerchen 6-10 Jahren, 30€ Ettlingen, findet am Freitag, 13. März, um Mittwoch, 18. März 3 Tage lang taucht ihr ein in die Welt der 14.30 Uhr im Begegnungszentrum statt. 14 Uhr Boule „Die Westler“ – Entenseepark, Piraten. Ihr werdet Floße bauen, einen Pi- Anmeldung dazu ist erforderlich unter der nur wenn es die Wetterlage erlaubt ratenparcours überwinden oder auf Schatz- Tel. Nr. 07243-101524 oder an der Rezepti- Donnerstag, 19. März suche gehen. Jeden Tag gibt es außerdem on des Begegnungszentrums. 9 Uhr Sturzprävention III piratenstarkes Mittagessen! Seid ihr neugie- 10 Uhr Sprechstunde rig geworden? Dann meldet euch schnell an. literaturkreis 14 Uhr Offener Treff Woche 2: Ausflüge und Workshops: Der nächste Termin für den Literaturkreis ist Hindernislauf* Dienstag, 17. März, um 11 Uhr. Besprochen Die Veranstaltungen finden, wenn nichts an- MO 2x ab 20.04., 15.30-17.30 Uhr wird "Sie kam zum König Salomo" von Inge deres angegeben ist, im Bürgertreff im Fürs- Ab 6 Jahren, kostenlos Merkel. Gäste sind wie immer willkommen. tenberg, statt. Beratung, Anmeldung und Hier könnt ihr euch komplett auspowern und „Karte – ab 65“ Information: Donnerstags von 10 bis 11 Uhr coole, knifflige Hindernisse überwinden. Die nächste Fahrt findet am Dienstag, persönlich im seniorTreff Ettlingen-West, Im Schachfiguren selbst machen* 17. März, nach Bietigheim-Bissingen statt. Fürstenberg, Ahornweg 89. FR 4x ab 24.04., 15.30-17.00 Uhr Dort besucht die Gruppe das Museum mit Ab 10 Jahren, pro Figur 0,50€ Sonderausstellung über Teekultur mit Füh- Aus Holz könnt ihr eure eigenen Schachfigu- rung und Verkostung. Die Kosten einschließ- lich BW-Ticket betragen 15 Euro pro Person. Jugend ren gestalten. töpfern: Coole Pflanzentöpfe* Wie vereinbart bitte den Betrag im Lokal an MO 2x ab 27.04., 15.30-17.30 Uhr die Gruppenleiterin bezahlen. Die Teilneh- Ab 10 Jahren, 10€ merzahl ist begrenzt. Abfahrt ist um 9:59 Kinder- und Wir töpfern coole Pflanzentöpfe in verschie- Uhr ab Ettlingen Stadtbahnhof bis Karlsruhe Jugendzentrum Specht denen Größen und Mustern. Hbf. Von dort Weiterfahrt mit dem Zug um Chillen und grillen* 10:33 Uhr. DI 05.05., 16-18.30 Uhr Anmeldung bis 13. März im begegnungs- Programm Ab 10 Jahren, 4€ zentrum. News Mit Würstchen und Co. starten wir gemein- tierfreunde Anmeldestarts für das Sommerferienpro- sam in die Grillsaison. Außerdem werden wir Am Freitag, 20. März, treffen sich Tierfreun- gramm leckere Salate zubereiten de (ohne Hunde) um 16 Uhr im Begeg- Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Regelmäßiges Programm (Schulzeit) nungszentrum, Klostergasse 1, 1.OG (Saal), vielfältiges Sommerferienprogramm für Mittagstisch – jeden tag frisch zubereitet dabei wird der Film der Hundewanderung euch geplant: MO-FR 12-14 Uhr, 3,50€ (Bei Kauf einer 10er 2019 gezeigt. Bitte bis spätestens 13. März Bereits seit Anfang März könnt ihr euch für Karte für 35€ ist das 11. Essen gratis). Den telefonisch unter Tel: 07243 77903 (privat/ unsere Freizeit anmelden. Vom 2.-08.08. aktuellen Speiseplan findet ihr unter: AB) oder mit dem im Begegnungszentrum geht es nach St. Peter-Ording. Wenn ihr Lust www.kjz-specht.de. ausliegenden Anmeldebogen anmelden. (Im auf eine coole, lustige und ereignisreiche Mittagstreff März findet keine Hunde-Wanderung statt!) Zeit am Meer habt, dann meldet euch ein- MO-FR 14-15.30 Uhr: fach telefonisch oder per Mail an. Billard, Kicker und Brettspiele Sonntagskaffee – Einladung zum Deutsch- Für unsere Kinderstadt (3.-21.08.) sowie für Hausaufgabenhilfe ab 1. Klasse* landquiz die Erlebniswochen (10.-21.08.) könnt ihr MO+MI 14-16 Uhr, 3€ pro Termin Kennen Sie Deutschland? Das Begegnungs- Montags- & Dienstagstreff euch ab dem 01.04. anmelden. Wir freuen zentrum am Klösterle und der Verein Bürger MO & DI 15.30-18 Uhr: uns darauf, mit euch einen abenteuerrei- Europas e.V. laden Sie herzlich zu einem Spielen, Chillen, Billard chen Sommer zu verbringen. spannenden und unterhaltsamen Quiz- Kreativwerkstatt Nachmittag ein. Unter dem Motto „Kennen betreuer*innen für die Kinderstadt ge- DI 15-16.30 Uhr, ab 6 Jahren Sie Deutschland“ können Sie auf unterhalt- sucht! Jungstreff same Art Ihr Wissen rund um Ihre Heimat Auch in diesem Sommer (03.08.-21.08.) be- MI 15.30-17.30 Uhr, ab 11 J. testen, mit spannenden Fragen zum ganzen nötigen wir für unsere Kinderstadt zahlrei- Kidstreff Land und der Region. Es locken neues Wis- che engagierte Helfer*innen, die die Kinder DO 15.30-17.30 Uhr, 6-10 J. sen, kleine Preise und spannende Einblicke im Zuge des Ferienprogramms betreuen. Bei Offenes töpfern für jedermann in die verschiedensten Bereiche unseres all- Interesse könnt ihr euch gerne unter 07243 DO 19-22 Uhr, NEU ab 20.01.2020 auch MO täglichen Lebens in Deutschland. Ob Sie ak- 4704 melden. Nähere Infos findet ihr auch 18:30-21:30 Uhr, einfach vorbeischauen! tiv mitmachen oder nur zusehen, wir laden auf unserer Homepage (unter „Aktuelles“) 8€ pro Abend + Material nach Verbrauch Sie herzlich dazu ein, mit uns über Deutsch- oder auf Facebook (https://www.facebook. Mädchentreff land ins Gespräch zu kommen. com/jugendzentrum.specht). FR 15.30-17.30 Uhr, ab 11 J. Wann: 29. März, 15 bis ca. 17 Uhr im Be- Offene Jugendwerkstatt gegnungszentrum am Klösterle. Eine Tasse Workshops SA 10-13 Uhr, ab 10 J. bzw. bis 10 J. mit Kaffee mit einem Stück Kuchen runden die- Salzteiganhänger basteln für Ostern* Begleitperson sen Nachmittag ab. MI 18.03., 15.30-17.00 Uhr tonstudio* ab 6 Jahren, 1€ siehe www.kjz-specht.de seniorTreff Ettlingen-West Aus Salzteig könnt ihr schöne Anhänger für Offener treff Veranstaltungstermine Ostern gestalten. MI 18-21 Uhr, FR 18-22 Uhr, jeden 2. und Montag, 16. März Federballturnier* 4. SA im Monat 18-22 Uhr: 9 Uhr Yoga auf dem Stuhl I MO 23.03., 16-17.30 Uhr Billard, Kicker, Chillen, PS4 10:15 Uhr Yoga auf dem Stuhl II ab 9 Jahren, kostenlos *Anmeldung erforderlich: 07243-4704
AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 | 11 Ansprechpartnerin: Frau Cornelssen, gebäude. Daneben findet die Produktion an Multikulturelles leben Kontakt: Tel. 07243 373830 oder verschiedenen Standorten statt, die direkt bcornelssen@gmx.de in den Slums der Metropole liegen. Dieses Creative Mäuse im K26 begegnungscafé des Arbeitskreises Asyl Konzept wurde bewusst entwickelt. Denn Jeden Donnerstag von 16.00-19.00 Uhr, An- allein die Anreise zum Arbeitsplatz stellt für Am Sonntag, 23.02. kamen 15 Kinder aus sprechpartner: Herr Harald Gilcher, Kontakt: viele Frauen mit kleinen Kindern eine große unterschiedlichsten Ländern der Welt im Be- hgilcher21@gmail.com Hürde dar. An die Produktionsstätten sind gegnungsladen K26 in Ettlingen zusammen Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder und haben zusammen schöne Stunden ver- Infostand „Ettlingen = angeschlossen. bracht. Bei diesem Treffen haben die Kinder gebastelt, gesungen, getanzt, dadurch ihre Vielfalt & Toleranz“ Die Organisation unterstüzt insbesondere Sprachkenntnisse verbessert und zusammen Gemeinsam mit zahlreichen Ettlinger Orga- Frauen ohne Ausbildung, die in den Slum- Spaß gehabt. Organisiert wurde diese Ak- nisationen, Gruppen und Vereinen lädt der Stadtteilen leben. Dadurch können sie öko- tion durch zwei Iranerinnen, Sara Manzari Arbeitskreis Asyl am 18.3. ab 17 Uhr auf nomisch auf eigenen Füßen stehen und ha- (Grafikdesignerin und Informatikerin) sowie dem Marktplatz Ettlingen zu einem Dialog ben eine Zukunftsperspektive. Masoumeh Saki-Bohlender (Business und über Vielfalt, Toleranz und unsere demokra- Life Coach), die sich für das Thema Integra- tischen Grundwerte ein. An den Infoständen Fair einkaufen mit sozialer Verantwortung tion sehr einsetzen. „Wir werden den nächs- der Beteiligten haben Sie Gelegenheit sich im Weltladen Ettlingen, Fachgeschäft Fairer ten Termin am 22.03.2020 veranstalten, zu informieren und ins Gespräch zu kom- Handel, Leopoldstr. 20, geöffnet Montag bis bei schönem Wetter wird es eine Outdoor- men. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag von 9.30 bis 18.30, Aktivität geben, an der die Eltern zusam- Samstag von 9.30 bis 13 Uhr, men mit ihren Kindern teilnehmen können". Tel. 94 55 94. (Registrierungskapazität:15 Kinder) Inter- essenten können sich bis zum 15.03. unter lokale Agenda www.weltladen-ettlingen.de creativekidsssss@gmail.com anmelden. Weltladen Ettlingen Wende-Utensilio aus baumwolle Mit unseren Wende-Utensilios wird es leich- ter gemacht Ordnung zu halten. Die Stoff- körbchen mit praktischen Fächern helfen impressum bei der Aufbewahrung von z.B Kosmetik, Herausgeber: Große Kreisstadt Ettlingen, Schmuck und weiteren Accessoirs und sind Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien außerdem ein toller Hingucker für die Woh- Weil der Stadt GmbH & Co. KG, nung. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Die Utensilios werden in verschiedenen Far- www.nussbaum-medien.de Angebote im begegnungsladen ben und Ausführungen aus 100% Baumwolle Verantwortlich für den amtlichen teil, beratung für Asylsuchende durch den hergestellt. Auf dem folgenden Bild das Mo- alle sonstigen Verlautbarungen und Verein „Freunde für Fremde e.V.“ dell „Ocean Breeze“ mint-türkis. Mitteilungen (ohne Anzeigen): Jeden Mittwochnachmittag von 14:30 bis Oberbürgermeister Johannes Arnold, 17:30 Uhr, Ansprechpartner: vor Ort, Marktplatz 2, 76275 Ettlingen. Kontakt: 07243/12136 Der textteil (ohne Anzeigen) erscheint bewerbungscoaches helfen beim Erstel- freitags ab 12 Uhr online unter len von bewerbungsunterlagen www.ettlingen.de. Jeden Montag vom 15:00 – 17:00 Uhr. Redaktion: Eveline Walter, Stefanie Heck. Tel. 07243 101-413 und 101-407, Telefax Nur mit Termin. Kontakt: 07243 101 299 07243 101-199407 und 101-199413. Deutschunterricht für Anfänger durch E-Mail: amtsblatt@ettlingen.de den Arbeitskreis Asyl Ettlingen Verantwortlich für die Jeden Montag von 16 – 18 Uhr, Wende-Utensilios Foto: Weltladen Ettlingen Meinungsäußerungen auf der Seite Ansprechpartnerin: Frau Erika Schneider, „gemeinderat/Ortschaftsrat“ sind Die Wende-Utensilios kommen von der in- die jeweiligen Fraktionen und Gruppen des Kontakt: 07243 - 5727131 dischen Organisation ‚Creative Handicrafts’ Gemeinderates/Ortschaftsrates Sprechstunde der Projektmitarbeiterin die sich für Frauen in Mumbai einsetzt. Die Verantwortlich für „Was sonst noch Frau garcia Organisation arbeitet mit Frauenkooperati- interessiert“ und den Anzeigenteil: Jeden Montag von 09:30 – 11:30 Uhr ist ven in verschiedenen Stadtbezirken zusam- Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, die Projektmitarbeiterin Frau Garcia als men. Neben der Produktion und dem Verkauf 71263 Weil der Stadt. Ansprechpartnerin für das Gesamtprojekt fair gehandelter Textilprodukte, leistet die büro für Anzeigenannahme: vor Ort, Kontakt: 07243 938 1690 oder per Organisation eine umfassende Sozialarbeit Marie-Curie-Str. 9 76275 Ettlingen, E-Mail an k26@ettlingen.de in verschiedenen Teilen Mumbais. Tel. 07243 5053-0, Telefax 07243 505310. generationenprojekt des eff eff e.V. und E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de Die Produkte entsprechen höchsten Quali- Einzelversand nur gegen Bezahlung der des begegnungszentrums Ettlingen e.V. tätsstandards, die durch regelmäßige Kon- vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- „miteinander füreinander – generationen trollen gesichert sind. Gemeinsam mit den mentgebühr. begegnen sich“ – offener treff im K26 Produzenten sorgt ‚Creative Handicrafts’ für Vertrieb G.S. Vertriebs GmbH, Jeden Mittwoch (nicht in den Schulferien) eine kontinuierliche Überprüfung und Wei- Josef-Beyerle-Straße 2, engagieren sich zwischen 15 – 17 Uhr ei- terentwicklung der Qualitätsstandards. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, nige Senioren als „Freizeitgroßeltern“ und E-Mail: info@gsvertrieb.de, gestalten zwei gemütliche Spielstunden für ‚Creative Handicrafts’ arbeitet in einem Internet: www.gsvertrieb.de kleine „Freizeitenkel“ im K26. zentral gelegenen Büro- und Produktions-
12 | AMtSblAtt EttliNgEN · 12. März 2020 · Nr. 11 Stadtbibliothek Escape-Room Bücher & Spiele Adventure games: Kosmos Spiele Standort: Spiele ab 16 Jahren Das Abenteuer geht los! Die Spieler brechen in diesem Thriller in ein Forschungsgebäu- de der Monochrome AG ein. Dort angelangt sind sie auf sich allein gestellt. Ähnlich wie in einem PC-Spiel müssen die Spieler nun Orte erkunden, Gegenstände miteinander kombinieren, Hinweise finden und sich mit Personen unterhalten. Nur so kommen sie Schritt für Schritt den Zusammenhängen auf die Spur. baumann, Annekatrin: Paris 1920. frechverlag gmbH, 2019 Standort: Ycm Bei den über 50 Rätseln in diesem Buch, die sich um den jungen Schriftsteller Julien im Paris der 20er Jahre drehen, handelt es sich Volkshochschule um eine Rätselsammlung im Stil von Escape- Room-Rätseln. Aktuell baumann, Annekatrin: Arbeit und beruf: london 1850. frechverlag gmbH, 2019 b1616 Fit mit Köpfchen - gedächtnis- Standort: Ycm training für Alltag und beruf Bei den über 50 Rätseln in diesem Buch, die Dienstag, 24.03.2020, 18:30 - 20:45 Uhr sich um die 17-jährige Louise im viktoria- Das Gedächtnis zu trainieren, ist in jedem nischen London drehen, handelt es sich um Alter sinnvoll. Noch wichtiger wird es, wenn eine Rätselsammlung im Stil von Escape- der Mensch im Ruhestand ist. Da steigen Room-Rätseln. auch die Erwartungen an das Gedächtnis. Nehmen Sie also die Herausforderung an. Kleist, Mike: Was erwarten Sie von Ihrem Köpfchen? Die Escape Room trainer. frechverlag, 2019 Brille ohne Schwierigkeiten zu finden und Standort: Ycm jederzeit zu wissen, wo Sie den Schlüssel Erörterung (mit Farbbildern) von 27 Mus- hingelegt haben? Wenn Sie im Keller ste- teraufgaben aus Escape Games. Lösungs- hen, noch zu wissen, was Sie dort eigentlich schema mit Tipp, Rätselmechanik, Lösungs- wollten? Sich Namen zu merken, so gut wie weg, systematischer Herangehensweise, das früher funktioniert hat? Termine in den Verhaltensweisen und Strategien während ‚Gedächtniskalender’ einzutragen und zu be- des Spiels, Codes, Skalen und Schlösser. Für halten? Elegant Wortfindungsstörungen zu Anfänger und Fortgeschrittene auch ohne umgehen? Spielabsicht. Das Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis las- Unlock! sen sich trainieren, damit es auch weiterhin Escape Adventures: Space Cowboys gut mit dem Erinnern klappt. Es macht Spaß Standort: Spiele ab 10 Jahren zu verstehen, wie das Gedächtnis funktio- Unlock! ist das einzige Escape-Abenteuer- niert, Techniken zum guten Merken zu er- Brettspiel, das man wiederholt spielen kann. lernen und all das auszuprobieren – wie in Drei kooperative Escape-Abenteuer gilt es diesem Kurs. zu bestehen. Für jedes Abenteuer gibt es gesundheit: einen eigenen Kartensatz. In "Die Formel" g1357 gesund älter werden betreten die Spieler ein geheimes Labor um - Die Freuden und Sorgen des Menschen ein seltsames Serum sicherzustellen. "In der ab 50 - Mausefalle" ist ein Abenteuer im Cartoon- 2 Abende, 25.03.2020, 01.04.2020 Stil bei dem die Spieler den teuflischen Plan Mittwoch, wöchentlich, 20:00 - 21:30 Uhr von Professor Noside vereiteln sollen. "Die Das Älterwerden bringt neben Einschrän- Insel des Doktor Goorse" hält teuflische Fal- kungen und Sorgen auch viele Chancen und len für die Spieler bereit, denen sie entkom- Freuden. Besonders auf letztere soll in die- men müssen. sem Kurs das Augenmerk gerichtet werden. Diese und viele weitere Titel finden Sie in Denn auch auf ältere Menschen warten be- der Stadtbibliothek. Wir freuen uns auf Ih- friedigende Herausforderungen und positive ren Besuch! Lebensperspektiven. Dabei wird die Sicht- Öffnungszeiten. Di, Do, Fr 12 -18 Uhr, weise der westlichen Psychologie mit der Mi 10 -18 Uhr, Sa 10 -13 Uhr Medizintradition des Ostens verbunden.
Sie können auch lesen