OÖ SENIORENBUND KURSPROGRAMM - EINEBILDUNGSINITIATIVEDES OBERÖSTERREICHISCHENSENIORENBUNDES - pulsatori
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINE BILDUNGSINITIATIVE DES OBERÖSTERREICHISCHEN SENIORENBUNDES • Kurse 2017/18 • OÖ SENIORENBUND KURSPROGRAMM www.isa.at AUSGABE I 2017/18
ISA- Bildungsangebot Der OÖ Seniorenbund hat gemeinsam mit dem WIFI OÖ die Bil- 9963K WIFI FÜHRUNG NEU! dungsinitiative ISA – Institut Sei Aktiv gestartet. ISA vermittelt im Sinne des lebenslangen Lernens ein vielseitiges Angebot zu Weiter- Lernen Sie das WIFI Linz bei einem Rundgang bildung und Gesundheit. und abschließender gemütlicher Runde mit Speis & Trank kennen. In einer rund 45-minütigen Führung NEUES LEBENSGEFÜHL DURCH ISA durch das WIFI Linz lernen Sie die Räumlichkeiten ken- nen. Sie werden sehen: das WIFI Linz ist nicht nur ein Viele nutzen jetzt die Chance, ihre Interessen zu vertiefen und Neu- Ort des Lernens sondern auch ein Ort zum Wohlfühlen! es kennenzulernen. Gerade ältere Menschen wollen oftmals ihre geistigen Fähigkeiten bewusst trainieren und entsprechende Kostenlos – Anmeldung erforderlich Angebote aktiv nutzen. ISA-Kurse bieten neben der Wissens- (begrenzte Teilnehmerzahl)! vertiefung soziale Kontakte und Integration. Linz: • 18.6.2018, Mo 9 bis 12:30 Uhr LASSEN SIE SICH BERATEN! WIFI Linz: Montag bis Freitag von 7:30 bis 19 Uhr, Samstag 7 bis 9:30 Uhr, 05-7000-77 Regionale Bildungszentren in den Bezirken Bad Ischl (05-7000-5300), Gmunden (05-7000-5260), Vöcklabruck (05-7000-5860) und Wels (05-7000- Vorankündigung 5910): Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12:30 Uhr, 13 bis 16:30 Uhr, Freitag 7:30 bis 13:30 Uhr 9962K E-MOBILITÄTSTAG Spannende Vorträge und informative Beratungen rund Vorankündigung ums Thema E-Mobilität. Die Vorträge finden im WIFI Linz statt. Überzeugen Sie sich selbst von dem tollen Angebot. 9846K GESUNDHEITSTAG An diesem Tag haben Sie auch die Möglichkeit die Elekt- roautos und E-Bikes am WIFI Parkplatzgelände zu testen. Kommen Sie am Gesundheitstag zu uns ins WIFI Linz. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir bieten spannende Vorträge zu folgenden Themen: Zahnimplantate, Rheu- Kostenlos - Anmeldung erforderlich! ma-Heute, Alzheimer und Rückenschmerzen. Linz: •23.3.2018, Fr 9:30 bis ca. 14:30 Uhr Kostenlos - Anmeldung erforderlich! Linz: • 14.11.2017, Di 9 bis ca. 13 Uhr Gewinnen Sie das neue Buch LEISTBAR & „Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten“ KUNDENFREUNDLICH von unserer Trainerin Daniela Dettling Schriftliche Teilzahlungsvereinbarungen sind BEANTWORTEN SIE DIE GEWINNFRAGE: möglich. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie sehr gerne 05-7000-77. In welche Pflanzenfamilie gehört die Walderdbeere? a) Schmetterlingsblütler Bei uns im WIFI Linz können Sie gratis Parken. Es gibt b) Rosengewächse auch viele kostenlose Parkplätze in den Bezirken. c) Doldengewächse Genießen Sie Ihren Kaffee und Kuchen in angeneh- Per Mail: anmeldung@isa.at (bitte unbedingt mer Atmosphäre im Café Horizont oder stillen Name und Adresse angeben), Anmeldekarte oder Sie Ihren Hunger mit hausgemachten Menüs unter www.isa.at im Restaurant im WIFI Linz. Teilnahmebedingungen siehe Seite 42. 2
ISA-Information inhalt 4 ISA Senioren-Uni 9 ISA-Ausbildungslehrgänge 15 ISA-Informationsveranstaltungen 15 EDV Wir leben in einer sich rasch ändernden technologisierten Welt. Den Umgang damit zu erleichtern, hat sich ISA als Ziel gesetzt. 16 Apple-Kurse 18 Windows-Kurse 19 Online-Kurse 20 Android-Kurse 21 Foto-Kurse 22 Vereinsorganisation 23 Sprachen Unser Sprachangebot umfasst Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Griechisch und Tschechisch. 26 Gesundheit & Wohlbefinden Von Tanzkursen bis zu „Rückenfit-Übungen“ ist alles dabei, um Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu stärken. 26 Yoga-Kurse 27 Tanzkurse 28 Entspannungskurse 29 Gymnastik- & Rückenfitkurse 30 Hypnose- & Selbstheilungskurse 31 Vorträge 32 Natur erleben - Natürlich leben Entdecken Sie die Natur neu, lernen Sie aus ihr und stärken Sie sich durch sie. 34 Küche, Ernährung & Genuss Verpassen Sie nicht die Möglichkeit von unseren erfahrenen Köchen so manches Küchengeheimnis zu erfahren! 36 Kreatives, Persönliches & Recht Treten Sie in Kontakt mit neuen, interessanten Hobbys, die Ihre Freizeit abwechslungsreicher und spannender gestalten werden. 37 Rechtskurse 38 Musik- & Literaturkurse 39 Styling-Kurse 39 Esoterik-Kurse 40 Persönlichkeitskurse 42 Handwerkskurse 3
ISA Senioren-Uni ISA Senioren-Uni Sich konsequent über zwei Semester mit einem Thema intensiv aus- einandersetzen. Das erworbene Wissen danach unter Beweis stel- len. Dies ist mit der ISA Senioren-Uni möglich. Im Wintersemester 2017/2018 startet die ISA Senioren-Uni erneut – heuer bereits mit drei Lehrgängen: „Kunstgeschichte: Die Welt der Kunst“, „Die Welt der EDV“ und neu ist der Lehrgang „Meilensteine der Geschichte“. WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN? WIE KOMME ICH ZUM ABSCHLUSS? Jede interessierte Person, die 58 Jahre oder älter ist oder die sich be- Nach Absolvierung aller vier bzw. sechs Module eines Lehrgangs reits in der nachberuflichen Lebensphase befindet, kann an der ISA können Sie sich unter 05-7000-77 zur Abschlussprüfung anmel- Senioren-Uni teilnehmen. Sie beginnt mit der kostenlosen Teilnah- den. Diese Prüfung findet am Fr, 21.9.2018 statt. Es steht jedem me am Einführungskurs „Bildung und Wissen“. Für den Lehrgang Teilnehmer und jeder Teilnehmerin frei, sich zu einer Abschluss- „Die Welt der EDV“ sind gute EDV-Grundkenntnisse, erforderlich. prüfung anzumelden, sie ist nicht verpflichtend. Der Abschluss kann durch eine mündliche Prüfung in Form eines Abschlussge- DAUER DER AUSBILDUNG spräches oder durch einen schriftlichen Test erreicht werden. Jeder Lehrgang kann innerhalb eines oder mehrere Jahre abge- Nach positiver Absolvierung halten Sie Ihr Zertifikat in Händen. schlossen werden. Jeder Lehrgang umfasst vier bzw. sechs Modu- le mit insgesamt 52 Einheiten. Die Module können auch einzeln KOSTEN DER AUSBILDUNG gebucht werden. Die Kursgebühr beträgt pro Lehrgang € 435,-. Sie können aber auch jedes Modul einzeln buchen. WO FINDEN DIE LEHRGÄNGE STATT? Alle Module finden in Blockveranstaltungen im WIFI Linz statt. EIN GRUND ZUM FEIERN! Die feierliche Verleihung der Zertifikate findet am Fr, 19.10.2018 WIE ERWERBEN SIE IHR WISSEN in einem angemessenen Rahmen mit Angehörigen, Studienkol- UND DIE LERNINHALTE? legen und Lehrgangsleitern im WIFI Linz statt. In Seminaren, Einzelarbeiten, Diskussionsrunden, Exkursionen und mit anderen interaktiven Lehrmethoden erarbeiten Sie die Inhalte mit erfahrenen Vortragenden. Jeder Lehrgang steht unter wissenschaftlicher Leitung und zeichnet sich durch einen hohen Änderungen vorbehalten! ISA behält sich das Recht vor, die Lernin- Standard aus. halte anzupassen und zu verändern. 4
ISA Senioren-Uni ISA Senioren-Uni • NEU ISA SENIOREN-UNI: • Die technischen Wunderwerke… 9905K ...DER ANTIKE Wir empfehlen zur Information über die Lehrgänge der ISA Modul 1 Senioren-Uni folgende Veranstaltung zu besuchen: Bereits 5000 v. Chr. nutzten Babylonier und Ägypter ihr mathe- 9817K INFORMATIONSVERANSTALTUNG matisches und naturwissenschaftliches Wissen zur Konstruktion ISA SENIOREN-UNI von technischen Geräten. Später machten geniale Wissenschaft- ler des antiken Griechenlands Entdeckungen und Erfindungen, Sie erhalten einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzungen, die wir noch in der heutigen Zeit verwenden. Lassen Sie sich Gebühren, Termine, etc. überraschen, wie viel „Hochtechnologie“ es damals bereits gab. Ihre Trainerin ist Dr. Ilse Heinel. Kostenlos – Anmeldung erforderlich! inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 30,- Linz: • 18.9.2017, Mo 10:30 bis ca. 13 Uhr Termin: 23.10.2017, Mo 9 bis 12:30 Uhr Ort: WIFI Linz Verpflichtend für alle, die zumindest einen ISA Senioren-Uni Kurs besuchen, ist die kostenlose Teilnahme an folgender Ver- anstaltung: 9906K ...UNSERER ZEIT Modul 2 9818K EINFÜHRUNG SENIOREN-UNI: BILDUNG UND WISSEN Sie werden staunen, was die moderne Wissenschaft bereits ge- schafft hat, was sie für die nächsten Jahrzehnte aufgrund der Wer hat nicht unter dem Bildungsmüll der Schulzeit gelitten? technologischen Errungenschaften zum Beispiel auf den Gebie- Totes Material und eine Unmenge belangloser Fakten, die nichts ten der künstlichen Intelligenz, der Gentechnik oder der Nano- mit dem eigenen Leben zu tun haben. Wirklich interessant sind technologie plant und wie sich dadurch das Leben der Menschen die bahnbrechenden Errungenschaften und kulturellen Leistun- verändert. Ihre Trainerin ist Dr. Ilse Heinel. gen der Menschheit. Diese Veranstaltung soll die sinnvolle Aneignung von Wissen zu inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 30,- einem universellen Bildungszusammenhang aufzeigen und wie die Senioren-Uni dies bewerkstelligt. Termin: 26.3.2018, Mo 9 bis 12:30 Uhr Ort: WIFI Linz Lerninhalte: • Kunst und Wissenschaft: Das Gedächtnis der Menschheit • Das Medienzeitalter • Die Funktionsweise des Gedächtnisses • Lerntechniken für Erwachsene • Lerntypen • Lesetechniken • Konzentration, Aufmerksamkeit und Motivation • Bibliothekswesen • Wissenschaftliches Arbeiten • Erlebniswelt Bildung Kostenlos – Anmeldung erforderlich! Linz: • 2.10.2017, Mo 10 bis 12 Uhr • 9.10.2017, Mo 10 bis 12 Uhr Trainerin: Dr. Ilse Heinel 5
ISA Senioren-Uni 9810K MEILENSTEINE DER GESCHICHTE NEU! einschließlich politischer Bildung und Medienbewertung Einflussreiche Personen und Ereignisse werden unter den Gesichtspunkten von Ursache, Anlass und Wirkung intensiv dargestellt. Besonders hervorgehoben wird die Entwicklung seit dem 1. Weltkrieg bis in die neueste Zeit, wobei auch Wissenschafts- und Kunstinnovationen angesprochen werden. Mit vielen Fall- und Quellenbeispielen. Wissenschaftliche Lehrgangsleitung: Univ. Prof. Dr. mult. Norbert Heinel inkl. Unterlagen, 52 Trainingseinheiten (gesamter Lehrgang) Preis bei Buchung aller 6 Module: € 435,- LERNINHALTE: 9811K ANTIKE HOCHKULTUREN: ÄGYPTEN, 9814K NEUZEIT: 19. JAHRHUNDERT GRIECHEN, RÖMER Modul 4 Modul 1 Erfahren Sie mehr über die Kolonisation und Bevölkerungsex- Erfahren Sie mehr über Ägypten - eine der ältesten Hochkultu- plosion, über die industrielle Revolution und soziale Probleme ren, über das alte Griechenland von der Tyrannis über die Polis und über den Wettlauf der europäischen Mächte, Imperialismus zur Demokratie und über die Entwicklung der „Weltmacht“ Roms und 1. Weltkrieg. bis zu deren Teilung in ein west- und oströmisches Reich. inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 81,- inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 81,- Linz: 5.3. und 19.3.2018, Mo 9 bis 13 Uhr Linz: 6.11. und 20.11.2017, Mo 9 bis 13 Uhr NEUESTE GESCHICHTE BIS 9815K 9812K FRÜH-, HOCH- UND SPÄTMITTELALTER ZUM 2. WELTKRIEG Modul 2 Modul 5 Erfahren Sie mehr über die Christianisierung Europas und die Erfahren Sie mehr über die Weltmacht USA und den ersten kom- Herrscherdynastien, über den Kampf um weltliche und geistliche munistischen Staat, über Diktaturen und Weltwirtschaftskrisen Oberhoheit, über die Entstehung Deutschlands und Frankreichs und über die Ursachen des 2. Weltkriegs. und über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken. inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 81,- inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 81,- Linz: 16.4. und 30.4.2018, Mo 9 bis 13 Uhr Linz: 4.12. und 18.12.2017, Mo 9 bis 13 Uhr ZEITGESCHICHTE: HINTERGRÜNDE UND 9816K NEUZEIT BIS ZUR 9813K INTERPRETATION DER AKTUELLSTEN FRANZÖSISCHEN REVOLUTION EREIGNISSE Modul 3 Modul 6 Erfahren Sie mehr über den Humanismus und die Renaissance, Erfahren Sie mehr über Weltwirtschaftswunder und Konsumge- über die großen Entdeckungen und das Weltreich Karls V., über sellschaft, über Weltorganisationen und Rüstungswettlauf und den Absolutismus, Inquisition und Zensur und über die Franzö- über die vernetzte virtuelle Welt und ihre Auswirkungen auf das sische Revolution und Neuordnung unter Napoleon I. Leben der Menschen. inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 81,- inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 81,- Linz: 15.1. und 29.1.2018, Mo 9 bis 13 Uhr Linz: 7.5. und 14.5.2018, Mo 9 bis 13 Uhr 6
ISA Senioren-Uni 9805K DIE WELT DER EDV In diesen 4 Modulen vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit dem PC und erweitern es in den Bereichen Internet, Textverarbeitung und Security. Nach Ende des Lehrgangs können Sie die Computerpass- Prüfung ablegen und erhalten Ihr Wissen durch das Zeugnis bestätigt. Voraussetzung für den Lehrgang: Gute EDV-Kenntnisse wie nach Kurs „EDV für Einsteiger 3“ sind erforderlich Fachbereichsleiter EDV: Reinhard Nagler inkl. Unterlagen, 52 Trainingseinheiten (gesamter Lehrgang) Preis bei Buchung aller 4 Module: € 435,- LERNINHALTE: 9806K ERWEITERTE COMPUTER-GRUNDLAGEN 9808K ONLINE GRUNDLAGEN UND UND PRAXIS INTERNET-PRAXIS Modul 1 Modul 3 • Verstehen der Grundlagen von Computern, Mobilgeräten, • Surfen im Internet und Online-Sicherheit Software und Zubehör • Verwendung des Browsers und das Vornehmen von • Effizientes Arbeiten auf dem Desktop mit Symbolen Browser-Einstellungen und Fenstern • Lesezeichen/Favoriten verwenden • Anpassen von Einstellungen des Betriebssystems • Webinhalte drucken • Drucken und Erstellen von Dokumenten • Effizientes Suchen nach Online-Informationen • Grundlagen der Dateiverwaltung • kritische Beurteilung von Webinhalte • Organisation von Ordnern und Dateien • Grundlegende Bestimmungen des Datenschutzes • Datenspeicherung und Speichermedien • Online-Communitys, Online-Kommunikation und • Dokumente komprimieren und extrahieren E-Mail-Kommunikation • Netzwerke und deren Verbindungsmöglichkeiten • E-Mails senden, empfangen, suchen und organisieren sowie E-Mail-Einstellungen vornehmen inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) € 139,- • Grundlegende Kenntnisse über Cloud-Computing, mobile Technologien, soziale Medien, WhatsApp Linz: 18.10., 25.10., 8.11. und 15.11.2017, Mi 13 bis 16:30 Uhr oder Facebook inkl. Unterlagen (8 Trainingseinheiten) € 72,- 9807K TEXTVERARBEITUNG MIT WORD Modul 2 Linz: 15.3. und 22.3.2018, Do 9 bis 12:30 Uhr • Textverarbeitungsgrundlagen, Speichern von Dokumenten, Öffnen von Dateien, Zeichenformat, Suchen und Ersetzen, 9809K SECURITY UND COMPUTERSICHERHEIT Absatzformate, die Zwischenablage, Seitenformate, Modul 4 Grafiken, Drucken • Arbeiten mit Dokumenten und Speichern in verschiedenen • Bedeutung des Schutzes von Daten und Geräten vor Dateiformaten Malware und die Wichtigkeit der Erstellung von Backups • Erstellen und Bearbeiten von kurzen Dokumenten • Grundbegriffe zu Sicherheit, Malware, Sicherheit im in einem Textverarbeitungsprogramm, damit sie fertig Netzwerk, sichere Webnutzung und Kommunikation, zum Ausdruck sind sicheres Datenmanagement • Einfügen von Tabellen, Bildern und gezeichneten Objekten • Wichtigkeit der Sicherheit von Daten, Informationen in ein Dokument und Geräten • Anpassung der Seiteneinrichtung des Dokuments • Bedeutung von Privatsphäre und Identitätsdiebstahl und Kontrolle der Rechtschreibung vor dem endgültigen • Sicheres Nutzen des World Wide Web und sicher Ausdruck Kommunikation im Internet inkl. Unterlagen (20 Trainingseinheiten) € 172,- inkl. Unterlagen (8 Trainingseinheiten) € 72,- Linz: 29.11., 6.12., 13.12.2017, 10.1. und Linz: 16.5. und 23.5.2018, Mi 9 bis 12:30 Uhr 17.1.2018, Mi 13 bis 16:30 Uhr 7
ISA Senioren-Uni 9800K DIE WELT DER KUNST Von den Kunstanfängen bis zur Kunst der Moderne durchschreiten wir anhand eindrucksvoller Bilder die gesamte Kunstgeschichte. Dadurch lernen wir die berühmtesten Künstler, Kunstwerke und ihre Stile kennen, sodass wir imstande sind, sie bewusst und durchdacht wahrzunehmen und somit unser Kultur- und Schönheitsempfinden zu bereichern. Nach Ende des Lehrganges können Sie ein Abschluss- gespräch führen und erhalten Ihr Wissen durch das Zeugnis bestätigt. Wissenschaftliche Lehrgangsleitung: Univ. Prof. Dr. mult. Norbert Heinel inkl. Unterlagen, 52 Trainingseinheiten (gesamter Lehrgang) Preis bei Buchung aller 4 Module: € 435,- LERNINHALTE: 9801K FRÜHE HOCHKULTUREN inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 83,- Modul 1 Linz: 12.2. und 12.3.2018, Mo 9 bis 13 Uhr • Die Kunst der frühen Hochkulturen: Ägypten und Mesopotamien • Griechische Kunst: Meisterwerke der Architektur und Plastik 9804K DAS 19. UND 20. JAHRHUNDERT • Romanik: Nachahmungen und Neuschöpfungen Modul 4 Der Kurs umfasst den Zeitraum von der Kunst der frühen Hoch- • 19. Jahrhundert: Historismus, Klassik und Romantik kulturen bis zum Untergang des römischen Reiches und zeigt • „Moderne“: Vielfalt und Abstraktion bereits eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten von Monumen- talbauten bis zur höchst durchformten Plastik. In ihrer Zwiespältigkeit blickt die Romantik im Historismus zu- rück, besinnt sich in ihrem Realismus auf die Härten der Wirklich- inkl. Unterlagen (13,5 Trainingseinheiten) € 122,- keit und entwirft in ihren innovativen Richtungen Szenarien der Zukunft, welche in die mannigfachen Ausdrucksmöglichkeiten Linz: 16.10., 13.11. und 27.11.2017, Mo 9 bis 13 Uhr des 20. Jahrhunderts münden. inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) € 139,- 9802K FRÜHCHRISTLICHE KUNST Modul 2 Linz: 9.4. und 23.4.2018, Mo 9 bis 13 Uhr (Exkursionstermin wird im Kurs bekanntgegeben) • Frühchristliche Kunst: Metropole Byzanz • Romanische Kunst: Kraft und Einfachheit • Gotische Kunst: Verzierung und Licht Das Mittelalter ist gekennzeichnet durch die Verherrlichung des christlichen Gottes und eine immer differenziertere Ausdrucks- weise vom Massivbau bis zur entstofflichten Kathedrale. inkl. Unterlagen (13,5 Trainingseinheiten) € 122,- Linz: 11.12.2017, 8.1. und 22.1.2018, Mo 9 bis 13 Uhr 9803K RENAISSANCE Modul 3 • Renaissance: Wiedergeburt griechischer Ideale • Barock und Rokoko: Prunk und Koketterie Während sich die Renaissance der griechisch-römischen Traditi- on entsinnt, entdecken Barock und Rokoko spielerische Formen und die Auflösung der Spiritualität in Sinnlichkeit. 8
ISA-Ausbildungslehrgänge ISA- Ausbildungslehrgänge Wir bieten auch heuer wieder zahlreiche ISA-Ausbildungslehrgänge an. Sie haben die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema der Wild- und Heilkräuter zu beschäftigen oder die Styling-Akademie zu besuchen. Neuartig ist weiters die Ausbildung zum Räucherex- perten. Hier erwerben Sie gründliches Wissen zu unterschiedlichen Räucherzusammensetzungen und -arten. In unserer Malwerkstatt Gmunden können Sie sich kreativ austoben. Während Sie der Kurs „Lauf Dich Gesund – Lebenstraum Marathon“ sechs Monate lang rund ums Thema Laufen begleitet. Oder starten Sie mit unserer Ausbildung zum diplomierten Lese- und Lern- paten Ihre neue Karriere. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern! 9997K STYLING AKADEMIE 9998K AUSBILDUNG FÜR KINDERBETREUUNG In diesem 2-tägigen Lehrgang lernen Sie, wie man sich stilsicher 35-stündiger Spezialkurs kleidet, Problemzonen kaschiert und all seine Vorteile betont. Sie erfahren, welche Farben mit den natürlichen Eigenfarben Seit 1.1.2009 können Kinderbetreuungskosten steuerlich abge- in Harmonie gehen und welche Schnittformen zu den unter- setzt werden. Dieser 35-stündiger Spezialkurs berechtigt Kin- schiedlichen Figurentypen passen. Die richtigen Accessoires, wie derbetreuungskosten steuerlich abzusetzen. Sie erfahren viel Schmuck, Schuhe, Tücher und die passende Brillenform unter- Nützliches, damit Sie gerüstet sind, wenn Sie die Betreuung von streichen die Persönlichkeit. Das farb- und typgerechte Make-Up Kindern übernehmen und werden im Rahmen dieses Kurses zu sowie das passende Hairstyling sind das I-Tüpfelchen für einen einer pädagogisch-qualifizierten Person ausgebildet. selbstsicheren authentischen Auftritt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 8 Personen. inkl. Unterlagen (35 Trainingseinheiten) € 364,- DER LEHRGANG BEINHALTET: Ihre Lehrgangsleiterin ist Sabine Pflügler. Farbtyp Linz: • 28.3. bis 5.4.2018, Mi und Do 9 bis 18 Uhr (28.3., 29.3., • Farbpsychologie 4.4. und 5.4.2018) • Wirkung der Farben • Farbkombinationen • Farben für Kleidung • Farben für Haare und Accessoires Make Up • Gesichtsanalyse • Schminktechnik passend zu Gesichtsproportionen Stiltypbestimmung • Figurformen und Proportionen • Tipps für Problemzonen inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) €128,- Ihre Lehrgangsleiterin ist Nina Schmidberger. Linz: • 19.10. und 20.10.2017, Do und Fr 9 bis 17 Uhr • 22.3. und 23.3.2018, Do und Fr 9 bis 17 Uhr 9
ISA-Ausbildungslehrgänge NEU! 9988K MALWERKSTATT - GMUNDEN Sie wollten sich schon immer kreativ austoben und mit verschiedenen Ma- terialien experimentieren? In Ihnen schlummert ein Künstlerherz? In der „Malerwerkstatt Gmunden“ wird alles, was das Herz begehrt, ausprobiert! Sie werden malen, spachteln, walzen, rosten, mit Asche arbeiten und schütten. Sie lernen alte Bilder zu überarbeiten und neu zu gestalten. Sie werden von unserer Künstlerin Frau Christine Danninger in Ihren Kreationen und eigenen Ideen individuell begleitet. Sie werden eine Vielzahl an Bilder gestalten! Am Ende des Kurses werden Ihre Bilder bei einer Vernissage im WIFI Gmunden ausgestellt. Ihrer Experimentierfreu- de und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! exkl. Materialgebühr (48 Trainingseinheiten) Preis bei Buchung aller 4 Module: € 399,- (die Module können auch einzeln gebucht werden) Modul 1-4 finden im Almtaler Kinderatelier statt: Brauhofstraße 5, 4644 Scharnstein Termine: 3.11.2017 bis 16.2.2018 (inkl. Vernissage im WIFI Gmunden) DER LEHRGANG BEINHALTET: 9989K ACRYL - DIE FARBE Schaffen Sie mit Rost und Asche einen Blickfang und Bewegung Modul 1 in Ihre Bilder! In diesem Kurs probieren Sie interessante Rost und Ascheeffekte aus. Ein spannendes Modul für all jene, die In diesem Modul entdecken Sie alles über Acryl - die Farbe. Fra- Freude an neuartigen Techniken und Farbkompositionen haben. gen wie: Woraus besteht Farbe, kann man mit Ölfarbe auf Acryl- bilder weitermalen, darf Acrylfarbe geschüttelt werden, welche exkl. Materialgebühr (8 Trainingseinheiten) € 71,- Materialien eignen sich zum Acryl malen und vieles mehr werden in diesem Kurs beantwortet. Also ran an den Pinsel und los! Ihren Almtaler Kinderatelier: 19.1. und 26.1.2018, Fr 9:30 bis 13 Uhr Kunstwerken steht nun nichts mehr im Weg! exkl. Materialgebühr (12 Trainingseinheiten) € 104,- 9992K AUS ALT MACH NEU Modul 4 Almtaler Kinderatelier: 3.11., 10.11. und 17.11.2017, Fr 9:30 bis 13 Uhr Haben auch Sie ein Bild zuhause, dass sein Dasein am Dachboden oder im Keller fristet? Wir helfen Ihnen aus alten Bildern neue Kunstwerke zu kreieren. Schöpfen Sie aus Ihrem künstlerischen 9990K COLLAGEN, ARBEIT MIT PAPIEREN, Potpourri! Peppen Sie Ihr Bild durch spachteln, pinseln, walzen, ERZEUGEN VON RISSEN, SCHÜTTUNGEN kleben, rosten, schütten oder mit Asche auf. Geben Sie Ihrem Modul 2 Bild Ihre individuelle Note! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! In diesem Modul kleben, exkl. Materialgebühr (12 Trainingseinheiten) € 104,- reißen und schütten Sie alles was nicht niet- und nagelfest ist. Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Gestaltungstechniken, Almtaler Kinderatelier: 2.2., 9.2. und 16.2.2018, Fr 9:30 bis 13 Uhr die Sie anschließend in eigenen Arbeiten ausprobieren. exkl. Materialgebühr (16 Trainingseinheiten) € 137,- 9993K VERNISSAGE ALLER KUNSTWERKE Almtaler Kinderatelier: 24.11., 1.12., Do 7.12. und 15.12.2017, Fr 9:30 bis 13 Uhr Überraschen Sie Freunde, Bekannte und Verwandte mit den in den Modulen hergestellten Kunstwerken! 9991K ROST UND ASCHEBILDER Kostenlos - Anmeldung erforderlich! Modul 3 WIFI Gmunden: 16.2.2018, Fr 19 bis 21 Uhr 10
ISA-Ausbildungslehrgänge NEU! 9845K LAUF DICH GESUND - LEBENSTRAUM MARATHON Das Beste aus sich herausholen. Zeigen, was man kann. Die Bewunderung der Zuseher genießen. Viele Menschen haben schon immer davon geträumt, an einem großen Laufwettbewerb teilzunehmen - vielleicht sogar an ei- nem Marathon. Doch irgendwas stand immer im Weg, berufliche oder familiäre Verpflichtungen haben stets davon abgehalten, dieses Projekt anzugehen. Nun hätten Sie die Zeit für eine ausreichende Vorbereitung, doch plötzlich stehen andere Fragen im Raum: Bin ich fit genug? Gefährde ich damit meine Gesundheit? Wie soll ich das Training anlegen? Welche Ausrüstung ist für mich geeignet? Habe ich den richtigen Laufstil? Kann ich das überhaupt? Sie können es, denn all diese Fragen werden bei uns beantwortet. Wir bieten Ihnen ein Gesamtpaket an, das Sie zum gesunden und richtigen Laufen hinführt und Sie unter ärztlicher Begleitung gezielt für einen Laufwettbewerb Ihrer Wahl vor- bereitet – egal, ob Viertel-, Halb- oder ganzer Marathon, bevorzugt im Frühjahr in Linz. Dieser Kurs begleitet Sie sechs Monate lang rund ums Thema Laufen. Neben einer umfassenden sportmedizinischen-leitungsphysiologischen Untersuchung erhalten Sie einen individuellen Trainingsplan und treffen sich in einer Gemeinschaft zu zweiwöchentlichen Lauftreffs. Das Kurspaket wird durch laufspezifische Kraft- und Dehnungsübungen sowie durch Lauf-Yoga-Einheiten abgerundet. Unser Lauf-Team bestehend aus einem Arzt, Sportwissenschaftlern, einem Physiotherapeuten und einer Yoga-Trainerin - freuen sich auf ein Kennenlernen und werden Ihnen helfen, bei uns Ihr ganz persönliches Lauf-Rezept zu fin- den. Somit steht Ihrem Ziel nichts mehr im Weg - starten Sie durch mit unserem Kurs „Lauf Dich Gesund - Lebenstraum Marathon“! (55 Trainingseinheiten) € 560,- Termine: 6.10.2017 bis 30.3.2018 Der gesamte Lehrgang findet in Linz statt. Während des Lehrgangs werden Sie vom Team von Dr. Helmuth Ocenasek unterstützt: Sportmed-Cardiomed GmbH, Institut für Sport- und Gesundheitsmedizin, Untere Donaulände 21–25, 4020 Linz DER LEHRGANG BEINHALTET: • Sportmedizinische-leitungsphysiologische Untersuchung: Bei diesen Lauftreffs wird der Laufstil beobachtet, Sie erhalten Tipps Es werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Blutabnahme zur optimalen Lauf-Vorbereitung, es werden auch Ernährungsthe- - inkl. Analyse der wichtigsten Laborwerte, weiters internistische men und vieles mehr angesprochen. Sie verbessern Ihre Beweglich- Untersuchung, klinisch orthopädische Untersuchung, Laktattest keit und optimieren Ihren Stil durch das sogenannte „Lauf-ABC“. und Körperfettmessung - inkl. Analyse des Fettanteils/Muskel- masse. Aufgrund der Ergebnisse wird ein realistisches Ziel for- Sportmed-Cardiomed: 20.10., 3.11., 17.11.2017, 12.1., 26.1., 9.2., muliert. Sie erhalten eine ausführliche schriftliche Befundmappe. 2.3., 16.3., 30.3.2018, Fr 16 bis 17:30 Uhr Sportmed-Cardiomed: 6.10.2017, Fr 12 bis 19 Uhr oder 7.10.2017, • Kraft- und Dehnungsübungen sowie Lauf-Yoga: Sa 10 bis 19 Uhr Abgerundet wird das Lauf-Dich-Gesund-Paket durch insgesamt zwölf gemeinsame Kraft- und Dehnungseinheiten sowie durch • Besprechung der Testergebnisse und Erstellung eines Lauf-Yoga-Stunden. Die vorgezeigten Kraft- und Dehnungs- Trainingsplans: übungen können auch zuhause wiederholt werden, um bestens Die Testergebnisse werden auch mündlich nachbesprochen. Sie vorbereitet zu sein. Abwechselnd zu den Übungen finden Lauf- erhalten einen Trainingsplan mit genauen individuellen Puls Yoga-Stunden statt. Hier lernen Sie, Ihre Bewegungsabläufe wäh- (Herzfrequenz)bereichen, der Sie in der Umsetzung Ihres Lauf- rend des Laufens perfekt einzusetzen. Dadurch wird das Laufen Ziels unterstützen soll. schonender für Gelenke, Sehnen und Bänder. Darüber hinaus stimulieren Sie Ihre Muskeln und Faszien mit einfachen Hilfs- Sportmed-Cardiomed: 11.10.2017, Mi 17 bis 19 Uhr mitteln wie Tennisbällen und Therabändern. • Lauftreffs – Trainingsvorbereitung: Linz Lauf-Yoga: 2.11., 16.11., 30.11.,14.12., 11.1.2017, Im Rahmen der gemeinsamen Trainingsvorbereitung finden Lauf- 25.1., 8.2., 1.3., 15.3., 22.3.2018, Do 13:15 bis 14:15 Uhr treffs statt, die alle 14 Tage von unterschiedlichen Experten (Sport- wissenschaftler, Physiotherapeut oder Arzt) betreut werden. Sie Linz Kraft- und Dehnungsübungen: 7.11., 21.11., 5.12.2017, 9.1., haben hier natürlich die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. 23.1., 6.2., 6.3., 20.3.2018, Di 16 bis 17 Uhr 11
ISA-Ausbildungslehrgänge 9994K AUSBILDUNG ZUM NEU! DIPLOMIERTEN LESE- UND LERNPATEN Sie möchten auch in der Pension aktiv sein und etwas wirklich Sinnvolles leisten? Sie haben Freude am Kontakt mit Kindern und möchten Ihre Begeisterung für das Lesen an sie weitergeben? Sie möchten vielleicht sogar Kinder beim Lernen unterstützen? In 4 Modulen vermittelt Ihnen die Ausbildung zum diplomierten Lese- und Lernpaten die besten Voraussetzungen, Ihre neue Karriere zu star- ten. Mit dem mit Materialen gefüllten Arbeitskoffer sind Sie bestens vorbereitet! inkl. Unterlagen & Arbeitskoffer (35 Stunden): € 364,- Linz: 30.10.2017 bis 12.12.2017 DER LEHRGANG BEINHALTET: Modul - Kommunikation, Stimme und Sprechweise: Modul - Lernen: Dieses Modul beschäftigt sich in 8 Stunden mit kindgerechter Das Modul „Lernen“ befasst sich in 8 Stunden mit folgenden Kommunikation (vom Erstkontakt bis zum Umgang mit schwie- Inhalten: rigen Kindern) und dem optimalen Einsatz von Körpersprache, • Lerntypen Stimme und Sprechweise. • Lerntechniken • Konzentrationsübungen & Gedächtnistraining Linz: 30.10.2017, Mo 9 bis 17 Uhr • richtige Hausaufgabensituation Trainerin: Dr. Sylvia Hofstadler Linz: 5.12.2017, Di 9 bis 17 Uhr Modul - Lesen: Trainerin: Mag. Margot Markowski In 12 Stunden werden folgende Inhalte behandelt: • Wie funktioniert Lesen? Modul - Digitales Lesen: • Welche Vor- und Lesetechniken gibt es? In diesem Modul werden folgende Themen behandelt: • Auswahl der geeigneten Kinderliteratur (klassische und • Verschiedene Formen digitalen Lesens wie etwa Apps, moderne Kinderliteratur, Märchen, Fabeln, Sagen, Liedtexte, Internet, E-Book, Hörbuch Comics) • Lesen auf diversen digitalen Geräten wie Tablet, Handy • Lesemotivationen durch metaphorische Sprache • Besonderheiten digitalen Lesens - Vorteile und Risiken und Übungen zum sinnerfassenden Lesen • Selbstständig digitale Materialien suchen und • Gestalten von Vorlesestunden verwenden können • Förderung von Lese- und Sprachkompetenz Linz: 12.12.2017, Di 9:00 bis 15:15 Uhr Linz: 7.11., 21.11. und 28.11.2017, Di 9 bis 12:30 Uhr Trainerin: Prof. a.D. Dr. Mag. Renate M. Birgmayer Trainerin: Veronika Kunze 12
ISA-Ausbildungslehrgänge 9995K AUSBILDUNG NEU! ZUM RÄUCHEREXPERTEN Sie sind ein naturverbundener Mensch und wollen die Kunst des Räu- cherns erlernen? Mit diesem Lehrgang lernen Sie die uralte Tradition des Verräucherns von Kräutern und Harzen kennen. Sie werden in der Lage sein, die heilende Wirkkraft der Pflanzen im Raum zu verströmen und Spannungen zu klären und zu lösen. Anhand vieler praktischer Beispiele erlernen Sie die verschiedenen Methoden des Räucherns. Entdecken Sie mit uns mehr als 30 Räucherpflanzen. Gemeinsam mit unserer Expertin erfahren Sie, was Sie beim Sammeln von Kräutern und Harzen beachten sollen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Herstellung von wohl- duftenden Räuchermischungen. Schon bald können Sie bei Anlässen wie Jahreskreisfesten, Raunächten oder in der Weihnachtszeit durch Räucherun- gen gezielt auf sich selbst und andere Personen positiv einwirken. Sie lernen vieles über Brauchtum und Mythologie kennen und entwickeln die Fähigkeit, Ihr Leben zu harmonisieren und Energie aufzubauen. DER LEHRGANG BEINHALTET: Einführung in die Räucherkunde - Räucherpflanzen: Inhaltstoffe, Eigenschaften und Wirksamkeit (Räuchermischungen) - Räucher- methoden - Räuchern und Brauchtum - Das Sammeln, Trocknen und Aufbewahren von Pflanzenteilen - Giftpflanzen und Botanik - Räuchern zu Jahreskreisfesten, Schwellenübertritten, zur Wintersonnenwende und zur Weihnachtszeit - Räuchern und Orakeln in den Raunächten - Bedeutung der 12 heiligen Nächte - Elemente und Planeteneinflüsse beim Räuchern inkl. Unterlagen (25 Trainingseinheiten) € 206,- exkl. Material (Materialgebühren werden direkt im Kurs eingehoben) Ihre Lehrgangsleiterin ist Petra Janko. Linz: 22.9.2017 bis 19.1.2018, Fr 9 bis 13:15 Uhr (22.9., 20.10., 17.11., 15.12.2017 und 19.1.2018) 9996K AUSBILDUNG ZUM WILD- UND • Blütenessenzen, Herstellung von Hydrolate HEILKRÄUTEREXPERTEN • Ölauszüge, Tinkturen, Salben, Balsame Mit der Natur gesund durchs Jahr • Herstellung von Tee, Sirup, Likör, Elixiere, Kräuterweine • Gemeinsame Herstellung von Naturseifen, Cremen, Werden Sie zum Wild- und Heilkräuterexperten! In diesem sehr Zahnpasta, Deo, sprudelnde Badekosmetik, natur- praxisorientierten Lehrgang lernen Sie unsere einheimischen kosmetische Produkte wie Körperbutter, Lippenpflege etc. Wildkräuter, Heckenfrüchte und Wildobst kennen und lieben. • Von der Wiese in den Topf Vom Frühjahr bis zum Spätherbst erlernen wir praktische Anwen- • Pflanzenfarben dungen, theoretisches Wissen und zahlreiche Rezepte für Salben, • Räuchern mit einheimischen Pflanzen Seifen, Salze, Essige und Liköre. Geschichten, Pflanzenmärchen, • Kräuterwanderungen Mythen sowie Jahreskreisfeste runden die monatlichen Treffen • Jahreskreisfeste ab und machen das Kräuterjahr spannend und lebendig. Wie kommt das Gänseblümchen in einen pflegenden Balsam? Wie inkl. Unterlagen (64 Trainingseinheiten) € 495,- wird die Blüte zum Likör? Wie kommt die Wiese auf unser Brot und in unseren Salat? Schmackhaftes und Gesundes werden wir Ihre Lehrgangsleiterin ist Silvia Winklehner. gemeinsam zubereiten und verkosten. Machen wir uns auf in die Schatzkammer der Natur! Linz: • 29.3. bis 29.11.2018, Do 9 bis 17 Uhr (29.3., 26.4., Mi 30.5., 28.6., 30.8., 27.9., 25.10. und 29.11.2018) DER LEHRGANG BEINHALTET: Vöcklabruck: • 27.3. bis 27.11.2018, Di 9 bis 17 Uhr (27.3., 24.4., • Geschichte der Kräuterkunde 29.5., 26.6., 28.8., 25.9., 23.10. und 27.11.2018) • Pflanzenfamilien und deren Inhaltsstoffe sowie Wirkungsweise Wels: • 19.3. bis 19.11.2018, Mo 9 bis 17 Uhr (19.3., 16.4., Di 22.5., • Zeigerpflanzen 18.6., 27.8., 17.9., 15.10. und 19.11.2018) • Sammelzeitpunkt, Ernte, Verarbeitungsmöglichkeiten • Traditionelle Hausmittel aus der Volksmedizin • Kräuterwissen unserer Vorfahren, Mythologie, Geschichten, Pflanzenmärchen 13
ISA-Ausbildungslehrgänge 9904K LITERARISCHE MATINÉE Sie sind eine begeisterte Leserin oder ein begeisterter Leser? Dann besuchen Sie die Literarische Matinée. In lockerer Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, werden belletristische Bücher nach bestimmten Hinsichten wie AutorIn, Aufbau, Handlung, Personen, Stil, Zeithintergrund und anderen Gesichtspunkten erörtert. Zumeist wird Welt- literatur herangezogen, weil sich an ihr besonders bildkräftig und vergleichs- weise Wert und Unwert von Texten ablesen lässt. Die besprochenen Romane sollen nicht nur Einblicke in Schaffenskraft und -eigenheiten, Bedeutung und Bewertungen der schöpferischen Geister gewähren, sondern darüber hinaus Ausblicke auf ein fundiertes Weltverständnis überhaupt. Lassen Sie sich anregen, die ausgewählten Werke zu diskutieren, sie kritisch zu betrach- ten und vor allem auch zu lesen. Dadurch kann sich Literaturstoff in ein Schiff verwandeln, mit dem man Zeit und Raum durcheilt, wenn man ihn über eine lose Bekanntschaft hinaus als innigen Freund und Wegbegleiter gewinnt, der aus dem gewöhnlichen Alltag hinausführt. Sie können jederzeit einsteigen! Beim ersten Termin steht Emily Brontës Roman „Sturmhöhe“ (ISBN-10: 3746661161 oder ISBN-13: 978-3746661162) im Mittelpunkt. Die weiteren Bücher werden gemeinsam ausgewählt und auf der ISA Homepage veröffentlicht. Gastautoren referieren über ihre Werke sowie Arbeitsweise und stellen sich den Fragen der Interessierten. Ihr Trainer ist: Univ. Prof. Dr. mult. Norbert Heinel Unkostenbeitrag pro Termin € 8,- Schwerpunkte der Literarischen Matinée: • Entwicklungsroman: 28.2.2018, Mi 10 bis 11:30 Uhr Schilderung der psychischen und physischen Entwicklung der • Gesellschaftsroman: 25.10.2017, Mi 10 bis 11:30 Uhr Hauptfigur, die nicht unbedingt in eine erfolgreiche Reifephase Schilderung von Beziehungen, Einflüssen, Wechselwirkungen münden muss, sondern auch das Scheitern enthalten kann. Nega- von Menschen verschiedener oder gleicher Gesellschaftsschich- tive und positive Erfahrungen gestatten, die Charakterzeichnung ten in zumeist zeitgenössischen Zuständen. der Zentralperson zu präzisieren. • Abenteuerroman: 29.11.2017, Mi 10 bis 11:30 Uhr • Kriminalroman: 4.4.2018, Mi 10 bis 11:30 Uhr Schilderung von Wagnissen, Unternehmungen, gefahrvollen Schilderung eines Verbrechens, das aufgeklärt werden soll. Ob- Geschehnissen einer Zentralfigur oder einer Menschengruppe, wohl der Trivialliteratur zugerechnet, zeichnen sich einige Au- bisweilen mit Sozialkritik untermengt. toren durch Milieu- und differenzierte Personenschilderungen aus, die höheren Ansprüchen gerecht werden. • Briefroman: 31.1.2018, Mi 10 bis 11:30 Uhr Schilderung von Ereignissen in Briefform, die sich zu einer Hand- • Erotischer Roman: 30.5.2018, Mi 10 bis 11:30 Uhr lung ergänzen und ausweiten – eher ein formales als inhaltliches Im Unterschied zur Pornographie, die Sexualität als Selbstzweck Muster, oft mit Rahmenhandlung oder als Schriftvermächtnis einsetzt, wird im Erotikon der gesamte Gefühls- und Beziehungs- inszeniert. Prägnant ist die Fiktion des Unmittelbaren wie beim umfang angesprochen, sowie die Probleme, die sich daraus Tagebuchroman. ergeben. 14
ISA-Informationsveranstaltungen / EDV ISA- Informationsveranstaltungen 9999K INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Sie erhalten einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Gebühren und Termine. Sie bekommen Entscheidungssicherheit über Ihren Kursbesuch. Kostenlos - Anmeldung erforderlich! Linz: EDV: • 20.9.2017, Mi 9:30 bis 11 Uhr • 28.2.2018, Mi 9:30 bis 11 Uhr Prana Energie Therapie: • 8.1.2018, Mo 18 bis 19:30 Uhr Ayurvedisches Yoga: • 6.4.2018, Fr 10 bis 11:30 Uhr Tai Chi: • 24.4.2018, Di 9 bis 10:30 Uhr Vöcklabruck: EDV: • 21.9.2017, Do 14 bis 14:45 Uhr • 5.2.2018, Mo 14 bis 14:45 Uhr Wels: EDV: • 28.9.2017, Do 15 bis 15:45 Uhr EDV Wir leben in einer sich rasch ändernden technologisierten Welt. Den Umgang damit zu erleichtern, hat sich ISA als Ziel gesetzt. Daher bietet ISA neben den mehrstufigen EDV-Ein- steigerkursen für Mac und Windows auch Kleingruppentrai- nings im Smartphone/Tablet-, Adroid- und iOS-Bereich an. Neben unseren Fotokursen – von der Fotografie über die Fo- tobearbeitung und -verwaltung bis hin zum Fotobuch – bie- ten wir auch topaktuelle Kurse an. So finden Sie in unserem Kursprogramm auch Kurse zu Online Diensten wie Facebook oder Willhaben. Weiters bieten wir Kurse an, in denen Sie mehr über Cloud- Dienste oder die Möglichkeiten von Google erfahren. 9750K EINZELCOACHING EDV - SMARTPHONE, TABLET, NOTEBOOK Moderne EDV-Geräte sind oft sehr schwierig zu bedienen. In diesem Einzelcoaching lernen Sie mit fachmännischer Unter- stützung die Funktionen und die Bedienung Ihres Smartphones, Tablets oder Notebooks kennen. Inhalte, Termine und Dauer des Einzeltrainings werden individuell mit Ihnen vereinbart. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf 05-7000-7341 (Stefanie Pirngruber). (1 Trainingseinheit) € 56,- 15
EDV APPLE-KURSE SELBSTEINSCHÄTZUNG – Bitte achten Sie bei den folgenden Kursen unbedingt darauf, WELCHER MAC-KURS IST DER RICHTIGE FÜR MICH? dass Ihr Gerät von der Marke Apple ist! Bitte beurteilen Sie Ihre Mac-Kenntnisse: Wählen Sie jenen Kurs, 9751 - 9752 - 9753 - bei welchem die farbigen Felder am häufigsten mit Ihrer Selbst- Selbstein- Mac für Mac für Mac für einschätzung übereinstimmen! schätzung Einsteiger Einsteiger 2 Einsteiger 3 Ich bin Anfänger Ich kann: ...meinen Mac ein/ausschalten ...die Maus und Tastatur bedienen ...Programme starten/beenden ...im Internet etwas suchen ...einfache Texte verfassen ...Texte verarbeiten: Texte verfassen, Dateien Drucken/ Einstellungen vornehmen, Grafiken/Bilder einfügen ...erste Arbeiten im Excel vornehmen (Funktionen, Formatierung) ...mit der Ablage/Ordnerstruktur umgehen: Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren ...E-Mails mit Anhängen empfangen/versenden ...Daten aus dem Internet verwenden/abspeichern (Texte, Bilder) 9751K MAC FÜR EINSTEIGER 9753K MAC FÜR EINSTEIGER 3 In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die grundlegenden Mög- In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit dem Mac. lichkeiten eines Apple Computers. Wenn Sie bisher noch wenig Sie sind nach dem Kurs mit den Systemeinstellungen vertraut mit dem Mac gearbeitet haben, ist dieser Kurs genau der Richti- und können Ihren Mac sichern. Anhand von kleinen Projekten ge für Sie. Sie können nach dem Kurs Dokumente erstellen und festigen und vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit dem Mac. verwalten. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Problemstellungen in der Gruppe mit dem Trainer zu lösen. inkl. Unterlagen (12 Trainingseinheiten) € 119,- inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) 149,- Linz: • 6.10. bis 20.10.2017, Fr 8:30 bis 12 Uhr (6.10., 13.10. und 20.10.2017) Linz: • 4.5. bis 25.5.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr • 9.3. bis 23.3.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr (9.3., 16.3. und 23.3.2017) (4.5., 11.5., 18.5. und 25.5.2018) 9752K MAC FÜR EINSTEIGER 2 9754K ITUNES - MUSIKVERWALTUNG Sie erweitern Ihr Wissen im Umgang mit dem Mac. Sie erhal- Die kostenlose Software von Apple ist sowohl für Mac als auch ten Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit dem Apple für Windows verfügbar und bietet eine praktische Möglichkeit, Computer und lernen die verschiedenen Anwendungsgebiete Ihre digitalen Musikstücke und Videodateien zu verwalten. Sie kennen. Sie perfektionieren Ihr Ablagesystem und können Sys- lernen, wie man Musik von einer CD in iTunes importiert und temeinstellungen vornehmen. Die Internetbrowser „Safari“ und auf Ihr iPhone, iPad oder Ihren iPod überträgt. Sie lernen, wie „Firefox“ werden vorgestellt und Sie erhalten dazu praktische Sie Sendungen (Podcasts) im iTunes Store finden und verwalten Tipps und Tricks. und auf Ihrem mobilen Gerät anschauen. inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) € 149,- inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 59,- Linz: • 10.11. bis 1.12.2017, Fr 8:30 bis 12 Uhr (10.11., 17.11., 24.11. Linz: • 26.1.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr und 1.12.2017) • 6.4. bis 27.4.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr (6.4., 13.4., 20.4. und 27.4.2018) 16
EDV 9755K MEIN IPHONE/IPAD FÜR EINSTEIGER Sie erfahren in diesem Kurs, welche Möglichkeiten das Apple iPho- ne oder das iPad bieten und wie Sie es am besten nutzen. Sie lernen die Möglichkeiten von Apps kennen und erfahren, wie diese ins- talliert werden. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 6 Personen. inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 59,- Linz: • 23.11.2017, Do 9 bis 12:30 Uhr • 1.2.2018, Do 9 bis 12:30 Uhr • 26.4.2018, Do 9 bis 12:30 Uhr Gmunden: • 30.11.2017, Do 13 bis 16:30 Uhr Vöcklabruck: • 25.1.2018, Do 13:30 bis 17 Uhr 9756K MEIN IPHONE/IPAD - TIPPS & TRICKS FÜR FORTGESCHRITTENE Aufbauend auf den Einsteigerkurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit den Geräten. Sie lernen, wie Sie den App-Store bedienen und Apps, also kleine Zusatzprogramme, installieren. Sie erhalten Tipps zu den Sicherheitseinstellungen und können Ihr Gerät als Navigationshilfe nutzen. Die maximale Teilnehmer- zahl liegt bei 6 Personen. inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 59,- Linz: • 15.2.2018, Do 9 bis 12:30 Uhr • 24.5.2018, Do 9 bis 12:30 Uhr 9757K FOTOVERWALTUNG AM MAC MIT APPLE FOTOS Sie lernen Ihre digitalen Bilder auf dem Apple Computer mit dem Programm Apple Fotos zu verwalten. Sie lernen Ihre Bilder zu importieren, zu verschlagworten, Ereignisse zu erstellen und die Gesichtserkennung zu nutzen. Sie können Ihre Bilder bearbeiten und korrigieren und erstellen Diashows. Ein geübter Umgang mit dem Mac wie nach Kurs „Mac für Einsteiger“ ist erforderlich. inkl. Unterlagen (9 Trainingseinheiten) € 114,- Linz: • 7.5. bis 28.5.2018, Mo 9:30 bis 12 Uhr (7.5., 14.5. und 28.5.2018) NEU! 9758K FOTOGRAFIEREN MIT IPHONE UND IPAD Lernen Sie die Foto-Funktionen Ihres iPhones oder iPads opti- mal zu nutzen! Sie erfahren, welche Foto-Funktionen Ihr Gerät bietet und wie Sie diese am besten einsetzen. Weiters lernen Sie verschiedene Foto-Apps kennen, die Sie bei der Aufnahme und Bearbeitung Ihrer Fotos unterstützen. Sie lernen Ihre Fotos direkt und sofort auszudrucken. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem iPhone oder iPad sind erforderlich. inkl. Unterlagen & Exkursion (4 Trainingseinheiten) € 59,- Linz: • 23.4.2018, Mo 13 bis 16:30 Uhr 17
EDV WINDOWS-KURSE SELBSTEINSCHÄTZUNG – Alle Windows-Kurse werden mit dem Betriebssystem Win- WELCHER EDV-KURS IST DER RICHTIGE FÜR MICH? dows 10 und den Programmen von Office 2016 durchgeführt. Bitte beurteilen Sie Ihre EDV-Kenntnisse: Wählen Sie jenen Kurs, 9762 - 9763 - 9764 - bei welchem die farbigen Felder am häufigsten mit Ihrer Selbst- Selbstein- EDV für EDV für EDV für einschätzung übereinstimmen! schätzung Einsteiger Einsteiger 2 Einsteiger 3 Ich bin Anfänger Ich kann: ...meinen Computer ein/ausschalten ...die Maus und Tastatur bedienen ...Programme starten/beenden ...im Internet etwas suchen ...einfache Texte verfassen …Ordner erstellen und Dokumente abspeichern …Texte, Einladungen und Sprüche verfassen ...Dateien organisieren, sortieren, verschieben, umbenennen und kopieren …Wechseldatenträger einlegen und auswerfen …die Lautstärke ändern …Dateien drucken und Einstellungen vornehmen ...Bilder und Grafiken einfügen, bearbeiten und löschen ...erste Arbeiten im Excel vornehmen (Funktionen, Formatierung) …eine PowerPointPräsentation erstellen und vorführen ...E-Mails mit Anhängen empfangen und versenden ...Daten aus dem Internet verwenden und abspeichern …Programme installieren und deinstallieren …den Antivirenschutz aktualisieren 9762K EDV FÜR EINSTEIGER Wels: • 16.10. bis 23.10.2017, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (16.10., Den PC grundlegend bedienen 18.10. und 23.10.2017) In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die grundlegenden Mög- lichkeiten und Funktionen des Computers. Der Kurs richtet sich 9763K EDV FÜR EINSTEIGER 2 insbesondere an Personen, die bisher noch keine oder wenig Arbeiten mit Ordnern und Dokumenten Erfahrung mit dem Computer haben und sich nun an dieses neue Werkzeug heranwagen. Weiters lernen Sie die Grundlagen, um Aufbauend auf die im Einführungskurs „EDV für Einsteiger“ ver- Informationen aus dem Internet zu beschaffen und ein E-Mail mittelten Kenntnisse, vertiefen Sie Ihr Wissen. Sie erlangen höhe- zu versenden. re Sicherheit im Umgang mit dem PC und den Programmen. Sie lernen Texte wie Einladungen oder Sprüche zu erstellen, zu spei- inkl. Unterlagen (12 Trainingseinheiten) € 119,- chern, zu gestalten und Fotos aus dem Internet zu verwenden. Sie perfektionieren Ihre Datenablage und erweitern Ihr Wissen Linz: • 12.10. bis 2.11.2017, Do 8:30 bis 12 Uhr (12.10., 19.10. und im Bereich Internet und E-Mail. 2.11.2017) • 21.11. bis 5.12.2017, Di 13:30 bis 17 Uhr (21.11., 28.11. und 5.12.2017) inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) € 149,- • 14.3. bis 4.4.2018, Mi 8:30 bis 12 Uhr (14.3., 21.3. und 4.4.2018) Bad Ischl: • 6.11. bis 15.11.2017, Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr (6.11., Linz: • 16.11. bis 7.12.2017, Do 8:30 bis 12 Uhr (16.11., 23.11., 30.11. 8.11., 13.11. und 15.11.2017) und 7.12.2017) Gmunden: • 7.3. bis 4.4.2018, Mi 13:30 bis 16 Uhr (7.3., 14.3., 21.3. • 18.1. bis 8.2.2018, Do 13:30 bis 17 Uhr (18.1., 25.1., 1.2. und 8.2.2018) und 4.4.2018) • 18.4. bis 9.5.2018, Mi 8:30 bis 12 Uhr (18.4., 25.4., 2.5. und 9.5.2018) Vöcklabruck • 9.10. bis 18.10.2017, Mo und Mi 13 bis 16:30 Uhr Bad Ischl: • 29.1. bis 7.2.2018, Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr (29.1., (9.10., 11.10. und 18.10.2017) 31.1., 5.2. und 7.2.2018) 18
EDV Gmunden: • 16.4. bis 2.5.2018, Mo und Mi 13:30 bis 16 Uhr (16.4., 9777K PC-DATENVERWALTUNG 18.4., 23.4., 25.4. und 2.5.2018) FÜR AHNENFORSCHER Vöcklabruck: • 30.10. bis 13.11.2017, Mo und Mi 13 bis 16:30 Uhr (30.10., 6.11., 8.11. und 13.11.2017) Dieser Kurs richtet sich an Ahnenforscher im Anfangsstadi- Wels: • 20.11. bis 29.11.2017, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (20.11., um, die ihre Ergebnisse systematisch am PC verwalten wol- 22.11., 27.11. und 29.11.2017) len. Gearbeitet wird dabei mit der kostenlosen Software für Windows„Ahnenblatt“, präsentiert werden vor allem die ver- schiedenen Möglichkeiten der Datenerfassung und -speicherung. 9764K EDV FÜR EINSTEIGER 3 Auch die unterschiedlichen Darstellungsformen der Forschungs- Perfektionieren Ihrer Arbeit am PC ergebnisse als Ahnentafel, Stammbaum oder Ahnenliste werden im Kurs erörtert. Grundkenntnisse am Computer sollten ebenso Aufbauend auf den Kurs „EDV für Einsteiger 2“ festigen Sie Ih- vorhanden sein wie erste Erfahrungen in der Ahnenforschung. ren Umgang mit dem PC. Sie lernen Programme zu installieren Völlig Unerfahrenen darf der vorherige Besuch des Kurses „Ah- und Ihren Virenschutz auf dem aktuellsten Stand zu halten. Sie nenforschung“ empfohlen werden. vertiefen Ihr Wissen in den Office-Programmen wie Word und PowerPoint. (4 Trainingseinheiten) € 59,- inkl. Unterlagen (16 Trainingseinheiten) € 149,- Linz: • 1.12.2017, Fr 13:30 bis 17 Uhr Linz: • 1.3. bis 22.3.2018, Do 8:30 bis 12 Uhr (1.3., 8.3., 15.3. und 22.3.2018) ONLINE-KURSE • 23.5. bis 6.6.2018, Mi 8:30 bis 12 Uhr (23.5., 30.5., Mo 4.6. und 6.6.2018) 9771K WILLHABEN.AT - Bad Ischl: • 12.3. bis 21.3.2018, Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr (12.3., DIE PLATTFORM FÜR EIN- UND VERKAUF 14.3., 19.3. und 21.3.2018) Vöcklabruck: • 27.11. bis 6.12.2017, Mo und Mi 13 bis 16:30 Uhr Die Internet-Seite willhaben.at ist eine Plattform für den Kauf (27.11., 29.11., 4.12. und 6.12.2017) und Verkauf von Gebrauchtwaren. Sie können nach dem Kurs Wels: • 22.1. bis 5.2.2018, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr (22.1., 24.1., geeignete Waren finden und wissen über den Kauf Bescheid. 29.1. und 5.2.2018) Weiters lernen Sie, Ihre Schätze auf dieser Online-Plattform an- zubieten. Sie legen dazu ein eigenes Konto an und können Ihre Schätze nun zum Verkauf anbieten. Sie erhalten auch Tipps zum 9765K VERTIEFUNG UND WIEDERHOLUNG richtigen Fotografien und zur Sicherheit. DER EDV GRUNDKENNTNISSE inkl. individuellem Einzeltraining inkl. Unterlagen (3 Trainingseinheiten) € 42,- (2 Trainingseinheiten) Linz: • 11.1.2018, Do 9 bis 11:30 Uhr Dieser Kurs ist ideal zur Vertiefung und Wiederholung der Inhalte Bad Ischl: • 23.11.2017, Do 14 bis 16:30 Uhr aus den Grundlagen der EDV. Speichern, Drucken, Daten verwal- Gmunden: • 28.11.2017, Di 14 bis 16:30 Uhr ten, Internet und E-Mail werden gefestigt und geübt. Sie können im Kurs eigene Problemstellungen behandeln. Der Termin des Einzeltrainings ist individuell mit dem Trainer zu vereinbaren. 9772K CLOUD-DIENSTE NUTZEN NEU! Daten sichern, bearbeiten, teilen (11 Trainingseinheiten) € 161,- Haben Sie schon von Dropbox, Google Drive, Office 365 gehört? Linz: • 7.3. bis 21.3.2018, Mi 14 bis 16:30 Uhr (7.3., 14.3. und In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Cloud-Dienste ken- 21.3.2018) nen. Sie können die unterschiedlichen Anbieter, aufgrund ihrer Bad Ischl: • 10.4. bis 17.4.2018, Di und Do 14 bis 16:30 Uhr (10.4., Funktionen und Vorteile, unterscheiden. Sie legen ein Konto an 12.4. und 17.4.2018) und speichern, bearbeiten und teilen Bilder und Videos in Ihrer bevorzugten Cloud. Weiters erhalten Sie Tipps und Tricks zur Datensicherheit. Gute Kenntnisse wie nach Kurs „EDV für Ein- 9766K UMSTIEG AUF WINDOWS 10 steiger 2“ sind erforderlich. In diesem Kurs lernen Sie die Neuerungen von Windows 10 ken- inkl. Unterlagen (3 Trainingseinheiten) € 42,- nen. Sie verschaffen sich einen Überblick über die Funktionen und die Möglichkeiten dieses Betriebssystems. Kenntnisse wie Linz: • 12.4.2018, Do 9 bis 11:30 Uhr nach Kurs „EDV für Einsteiger“ sind erforderlich. inkl. Unterlagen (8 Trainingseinheiten) € 101,- Linz: • 26.1. und 2.2.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr 19
EDV 9773K FACEBOOK NEU! 9776K GOOGLE DIENSTE NUTZEN NEU! Die vielen Möglichkeiten der Google-Welt Bleiben Sie mit Facebook in Kontakt mit Familie und Freunden. kennenlernen In diesem Kurs erstellen Sie ein Facebook-Konto und befüllen es mit Leben (Fotos, Videos). Sie werden über die Privatsphäre Starten Sie eine Reise durch die Welt von Google. Sie lernen den und Nutzungsbedingungen informiert. Bitte nehmen Sie auch Ihr Umgang mit Google Maps und können online eine Route erstel- Smartphone mit, Sie lernen auch die mobile Nutzung. len. Sie bereisen mit Google Earth andere Orte und können sich diese auch anschauen. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC (3 Trainingseinheiten) € 42,- wie nach Kurs „EDV für Einsteiger 2“ sind erforderlich. Linz: • 1.2.2018, Do 13:30 bis 16 Uhr inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 59,- Linz: • 20.4.2018, Fr 13 bis 16:30 Uhr 9774K SCHUTZ VOR KRIMINALITÄT IM INTERNET UND AM HANDY 9782K TABLET- UND SMARTPHONEKAUF Damit Sie das Internet gut nutzen können, ist es wichtig, über LEICHT GEMACHT mögliche Gefahren Bescheid zu wissen. Sie werden über häufige Der Weg aus dem digitalen Geräte-Dschungel Betrugsmaschen im Internet aufgeklärt und erhalten Tipps, wie Sie sich davor schützen können. Grundkenntnisse auf PC und Tablets und Smartphones wurden quasi über Nacht vom Ni- Internet wie nach Kurs „EDV für Einsteiger“ sind erforderlich. schenprodukt zum Massenschlager. Bei diesem Vortrag erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: Welches Tablet/Smartphone be- inkl. Unterlagen (3 Trainingseinheiten) € 42,- komme ich für welchen Preis? Was bieten mir Einsteigertablets/ Smartphones und welche Vorteile bieten Geräte der oft erheblich Linz: • 15.11.2017, Mi 9 bis 11:30 Uhr teureren Spitzenklasse? Welches Tablet/Smartphone ist nun das Bad Ischl: • 16.1.2018, Di 13:30 bis 16 Uhr Richtige für mich? Gmunden: • 11.4.2018, Mi 14 bis 16:30 Uhr Vöcklabruck: • 5.10.2017, Do 8:30 bis 11 Uhr inkl. Unterlagen (3 Trainingseinheiten) € 42,- Linz: • 30.10.2017, Mo 13:30 bis 16 Uhr ANDROID-KURSE 9783K MEIN ANDROID SMARTPHONE/TABLET FÜR EINSTEIGER Sie lernen in diesem Kurs Ihr Smartphone ein- und auszuschalten. Sie wissen nach dem Kurs, wie man damit telefoniert, Kontakte ein- speichert, SMS versendet & empfängt. Weiters erfahren Sie wie man ein E-Mail-Konto anlegt, E-Mails versendet und wie man den Flug- modus aktiviert. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 6 Personen. inkl. Unterlagen (4 Trainingseinheiten) € 59,- 9775K WHATSAPP AM SMARTPHONE NEU! Linz: • 17.11.2017, Fr 8:30 bis 12 Uhr In diesem Kurs lernen Sie die vielen Möglichkeiten von Whats- • 26.1.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr App kennen. Sie installieren und bedienen WhatsApp. Sie können • 20.4.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr Texte erstellen, versenden und mit Emojis versehen. Sie legen • 25.5.2018, Fr 8:30 bis 12 Uhr Gruppen an und versenden Fotos und Videos. Sie werden über Gmunden: • 13.11.2017, Mo 13 bis 16:30 Uhr die Privatsphäre und Nutzungsbedingungen informiert. Sie archi- Vöcklabruck: • 25.1.2018, Do 9 bis 12:30 Uhr vieren wichtige Nachrichten, schalten nervige Chats stumm oder Wels: • 17.1.2018, Mi 9 bis 12:30 Uhr deaktivieren die automatische Speicherung von Fotos und Videos. (3 Trainingseinheiten) € 42,- 9784K MEIN ANDROID SMARTPHONE/TABLET - TIPPS & TRICKS FÜR FORTGESCHRITTENE Linz: • 18.1.2018, Do 9 bis 11:30 Uhr Gmunden: • 20.3.2018, Di 13 bis 15:30 Uhr Aufbauend auf den Einsteigerkurs vertiefen Sie Ihre Kenntnis- Vöcklabruck: • 9.11.2017, Do 13 bis 15:30 Uhr se im Umgang mit Ihrem Android Smartphone oder Tablet. Sie 20
Sie können auch lesen