VEITSHÖCHHEIM aktuell - Gemeinde Veitshöchheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VEITSHÖCHHEIM Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Veitshöchheim 61. Jahrgang I Montag, 3. Mai 2021 I Nummer 17 aktuell Liebe Nachwuchsleserin, lieber Nachwuchsleser, Du brennst für Schokolade und hast Dich vielleicht schon mal damit beschäftigt, wo sie herkommt und welchen Weg sie zu- rücklegt, ehe sie hübsch bunt verpackt in unseren Läden lan- det? Dir ist bewusst, dass es nicht allen Menschen so gut geht wie uns hier und Gerechtigkeit in vielen Dingen gefragt ist, auch beim Umgang mit Handelsgütern? Außerdem hast du Spaß am Malen und Zeichnen und in dieser etwas langweiligen Zeit ohne- hin nichts Besseres zu tun? Dann nimm schnell teil am Malwettbewerb der Fairtrade-Ge- meinde Veitshöchheim »Bau eine Brücke mit fairer Schoko- lade«. Lass deiner Fantasie freien Lauf und setze zum Beispiel kreativ ins Bild, wo der Kakao wächst, wie der Alltag der Men- schen in den Schokoladenländern aussieht oder welche Tiere sich dort tummeln. In den nächsten Jahren wird die alte, nicht mehr so tragfähige Brücke zwischen Veitshöchheim und Margetshöch- heim abgerissen und dafür eine modernere, barrierefreie gebaut werden. Bau doch auch du deine persönliche künstlerische Brücke zu einem Schokoladenland bzw. zu einem fairen Handel mit den Produkten unseres täglichen Bedarfs! Dir fällt nichts ein? Zusätzliche Anregung findest du im roten Regal in unserem Lesecafé. Darin haben wir Medien aus unserem Bestand zusammengestellt, die zum Thema passen. Für die Kleineren gibt es einen neuen Peppa-Pig-Band, in dem sich das beliebte Schweinchen für den Umweltschutz einsetzt, für die Größeren Sachbücher über die Herstellung von Schokolade oder einen nachhaltigen Lebensstil. Dein Kunstwerk kannst du bis zum 14.5. im Fairtrade-Shop in der Würz- burger Straße 2 abgeben, immer Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. Allein dafür erhältst du einen Fairetta Riegel. Soll- te dein Bild von der Jury ausgezeichnet werden, winkt zusätzlich ein toller Gewinn. Auf jeden Fall aber bekommst du die Gelegenheit zur Teilnahme an deiner ersten Ausstellung. Denn ab Ende Mai präsentieren wir hier in der Bücherei alle eingesandten Bilder. Auf viele spannende Beiträge freuen sich die Fairtrade-Gemeinde mit ihrer Sprecherin Margret Simmelbauer, der Inhaber des Fairtrade-Shops Gün- ther Girster und natürlich die Jury, bestehend aus Bürgermeister Jürgen Götz, Lehramtsstudentin Klara Hirn und – mir. Deine Astrida Wallat P. S. für Senioren: Am 4.5. ist voraussichtliche eine virtuelle Sonderveran- staltung des Internetcafés geplant. Genaueres finden Sie dann auf unserer Homepage. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 bis 18:00 Mittwoch 10:00 bis 18:00 Donnerstag 10:00 bis 18:00 Freitag 10:00 bis 18:00 Samstag 10:00 bis 13:00 Immer erreichbar ist unser E-Book-Portal emu.overdrive.com und unsere Homepage www.bib.veitshoechheim.de
Seite 2 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.veitshoechheim.de. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Veitshöchheim: Aktuelle Themen, Adressen, Telefonnummern und Satzungen sowie Wissenswertes zu Vorhaben und Veranstaltungen, Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Gemeinde. den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- Amtliche Bekanntmachungen tene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung Bekanntmachung Grundsteuer 2021 oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Be- Gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 7.8.83 /BGBl. teiligten beigefügt werden. I S. 965), geändert durch Art. 15 Einführungsgesetz zur Abgaben- 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird ordnung (EGAO 1977) vom 14.12.1976 (BGBl. I S. 3341) wird die ist die Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würz- Grundsteuer für das Jahr 2021 – vorbehaltlich anderslautender burg, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg zu erheben. schriftlicher Grundsteuerbescheide – in gleicher Höhe wie im Ka- Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Veitshöch- lenderjahr 2020 festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuer- heim) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und schuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2021 erhalten, im Ka- soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- lenderjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- haben. Für die Steuerschuldner treten mit dem heutigen Tage durch tene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. diese öffentliche Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung ein, wie wenn ihnen ein schriftlicher Steuerbescheid 2021 zuge- oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Be- gangen wäre. teiligten beigefügt werden. Durch die Einlegung eines Rechtsmittels Die Grundsteuer wird zu je ¼ ihres Jahresbetrages am 15. Februar, wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbeson- 15. Mai, 15. August und am 15. November 2021 fällig. dere die Einziehung der angeforderten Gebühren nicht aufgehalten. Kleinbeträge werden wie folgt fällig: Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, so sind für die rückständigen 1. Am 15. August 2021 der Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 € nicht Beträge Säumniszuschläge in Höhe von 1 % für jeden angefan- übersteigt. genen Monat vom Fälligkeitstage ab gerechnet zu entrichten. Die 2. Am 15. Februar und 15. August 2021 zu je ½ des Jahresbetra- Mahngebühren und Zwangsvollstreckungskosten richten sich nach ges, wenn dieser 30,00 € nicht übersteigt. der Kostensatzung in der jeweils gültigen Fassung. Hat der Schuldner selbst die Zahlung der Grundsteuer in einem Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Jahresbetrag beantragt, wird die Grundsteuer am 1. Juli 2021 zu 1 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht Zahlung fällig. In jenen Fällen, in denen gegenüber dem Vorjahr zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere In- in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht Änderungen ein- formationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen ent- treten, wird von Amts wegen nach Erlass des Grundsteuermess- nehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungs- bescheides durch das Finanzamt ein neuer Grundsteuerbescheid gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) 2021 zugestellt. Bis zum Ergehen dieses neuen Steuerbescheides Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungs- sind Vorauszahlungen (§ 29 GrStG) in Höhe der bisherigen Grund- gerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. steuerzahlung weiter zu entrichten. Veitshöchheim, den 23.04.2021 Rechtsbehelfsbelehrung: Jürgen Götz, 1. Bürgermeister Gegen diesen Bescheid kann Gemeinde Veitshöchheim – innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Bekanntmachung Zahlungstermin 15. Mai 2021 Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben Es wird darauf hingewiesen, dass zum 15. Mai 2021 folgende Zah- (siehe 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in lungen an die Gemeindekasse fällig werden: einer für den Schriftformersatz zugelassenen1 Form. · Rate auf Grundsteuer –A– – jeder Adressat innerhalb eines Monats nach seiner Bekannt- · Rate auf Grundsteuer –B– gabe entweder Widerspruch eingelegen (siehe 1.) oder, wenn die · Rate auf die Gewerbesteuer übrigen Adressaten zustimmen, unmittelbar Klage erheben (siehe Falls Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir, die Be- 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer träge fristgerecht auf die VR-Bank Würzburg, BIC: GENODEF1WU1, für den Schriftformersatz zugelassenen1 Form. IBAN: DE17 7909 0000 0005 7260 18 zu überweisen. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird Veitshöchheim, den 22.04.2021 ist der Widerspruch einzulegen bei der Gemeinde Veitshöchheim, Jürgen Götz, 1. Bürgermeister Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemes- Versorgungsbetriebe der Gemeinde Veitshöchheim sener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei Bekanntmachung Zahlungstermin 15. Mai 2021 dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarder- Es wird darauf hingewiesen, dass zum 15. Mai 2021 folgende Zah- straße 26, 97082 Würzburg erhoben werden. Die Klage kann nicht lungen an die Gemeindekasse fällig werden: vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs · Niederschlagswassergebühr erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falls Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir, die Falles eine kürzere Frist geboten ist. Beträge fristgerecht auf die Sparkasse Mainfranken, BIC: BYLA- Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Veitshöch- DEM1SWU, IBAN: DE24 7905 0000 0044 4873 04, zu überweisen. heim) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und Veitshöchheim, den 22.04.2021 soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- Erich Müller, kaufmännischer Werkleiter Herausgeber: Gemeinde Veitshöchheim, Erwin-Vornberger-Platz, Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66, E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung Veitshöchheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: HennBauer Medien GmbH, Limbach Herstellung: HennBauer Medien GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de
Nummer 17 · 2021 Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 3 seit mehr als einem Jahr ist die Corona Pandemie nun schon unser ständiger Begleiter. Mannigfaltige Regeln, Vorgaben und Informationen machen uns allen das Leben wirklich nicht leicht. Wir geben jeden Tag unser Bestes und viele von uns gehen dabei auch weit über ihre Belastungsgrenze hinaus. Die bundesweite Entwicklung bei den Neuinfektionen und die Belegung auf den Intensivstationen war zuletzt stark ansteigend. Dies und eine teils sehr unterschiedliche Umsetzung dessen, was die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin bezüglich der sog. „Notbremse“ vereinbart hatte, hat nun seitens des Bundes zu einer Ergänzung des Bundesinfektionsschutzgesetzes geführt. Mehr Testmöglichkeiten sind ein Kernelement, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und unter anderem einen sichereren Schul- und Kita-Betrieb in Präsenz sicherzustellen, wo immer dies nach den Inzidenzen möglich ist. Auch sollen sie am Arbeitsplatz und beim Einkaufen ein höheres Maß an Sicherheit bewirken. Durch symptomunabhängige Bürgertests können zwar nicht alle, aber zumindest einige, asymptomatisch Infizierte erkannt werden und damit Infektionsketten unterbrochen werden. Es ist daher wichtig, dass auch bei negativem Schnelltestergebnis die Hygieneregeln eingehalten werden! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben seit kurzem die Möglichkeit, sich an sechs Tagen in der Woche kostenfrei in Veits- höchheim einem Schnelltest zu unterziehen. Näheres hierzu finden Sie unter „Corona Aktuell“ im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage. Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal sehr herzlich bei unserer Wasserwacht sowie bei der Zahnarztpraxis Widmaier & Widmaier GbR für den Betrieb der Teststellen im Berufsförderungswerk für Blinde (BfW) und im „Treffpunkt“ bedanken. Trotz dieser positiven Maßnahmen gibt es auch einige unschöne Dinge in unserer Gemeinde, die nicht unkommentiert bleiben können. Wenn sich auf einmal Erzieherinnen und Erzieher unserer Kinderbetreuungseinrichtungen Anfeindungen, Beschimpfungen und Be- leidigungen aus der Bevölkerung ausgesetzt sehen, nur weil sie bei ihrer Berufsausübung die gängigen Regeln einhalten, ist eine Grenze überschritten. Es kann nicht sein, dass sie sich, wenn sie mit den Kindern im Ort unterwegs sind, Aussagen wie „Kinderquäler“, „Schämt Euch, was ihr den Kindern antut“ und „Kinderschänder“ anhören müssen. Und dies nur, weil Kinder wie Erzieherinnen und Erzieher aufgrund der staatlichen Anordnungen (auch im Freien) einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ich konnte die Berichte über solche Vorfälle kaum glauben und es macht mich wirklich traurig, dass es offensichtlich Menschen gibt, die anderen, welche bestmöglich versuchen, diese schwierige Situation zu meistern und Regeln einzuhalten, das Leben derartig schwer machen und sie persönlich angreifen. Dieses Verhalten ist indiskutabel. Jeder darf seine Meinung haben, aber bitte zeigen Sie sich respektvoll anderen gegenüber! Ein weiteres coronabedingtes Problem zur Zeit ist die Vermüllung innerhalb des Ortes und auch in der Flur. Nicht zuletzt durch die Schließung der Gastronomie entstehen im einzig noch möglichen Straßenverkauf eine zusätzliche Menge an Einweg-Verpackungen. Neben Eisbechern führen so auch To-Go-Kaffeebecher, To-Go-Essensverpackungen, Wein- und Bierflaschen dazu, dass wir uns immer mehr mit einer Flut von Verpackungsmüll konfrontiert sehen. Unser Bauhof leert, wie schon seit vielen Jahren üblich, die Mülleimer an den stark frequentierten Plätzen auch an Wochenenden und Feiertagen und hat bereits zusätzliche Abfallbehältnisse aufgestellt. Nachdem es dennoch immer wieder zu überquellenden Abfallkör- ben kommt, kann ich nur appellieren, auf Einwegverpackungen wenn möglich zu verzichten. Falls sie doch unumgänglich sein sollten, sind diese in den vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen oder mit nach Hause zu nehmen, wenn Sie in der Flur unterwegs sind. Es ist uns bewusst, dass ein Teil der genannten Problematik, insbesondere an den Wochenenden, auf Tagesgäste zurückzuführen ist. Neben dem „Müllproblem“ sehen wir uns in letzter Zeit leider auch mit zunehmendem Vandalismus und Sachbeschädigungen konfrontiert. Immer öfter müssen wir mutwillig beschädigte Gegenstände instand setzen oder ersetzen. Angefangen bei entwendeten oder beschädigten Verkehrsschildern über Mülleimer, die in den Main geworfen werden, bis zu eingeworfenen Glasscheiben und vermehrt Graffitis. Vandalismus ist eine Straftat und kann im Einzelfall eine hohe Geldstrafe nach sich ziehen! Wir möchten Sie auch bitten, wenn Sie Beobachtungen machen, die zur Aufklärung von Sachbeschädigungen beitragen können, diese im Rathaus oder bei der Polizei zu melden. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nur wenn wir in dieser schwierigen Zeit Rücksicht aufeinander nehmen und unseren Mitmenschen mit Respekt begegnen, werden wir diese Herausforderung meistern. Das Licht am Ende des Tunnels sollte uns zusätzliche Motivation sein! Lassen Sie uns also trotz des gebotenen persönlichen Abstands im übertragenen Sinne näher zusammenrücken! Bleiben Sie gesund! Ihr Jürgen Götz, 1. Bürgermeister
Seite 4 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 Jugendarbeit Sicherheit im Wald Die angekündigten Baumfällarbeiten auf Grund Verkehrssicherungs- maßnahmen im Gebiet „Hölzlein“ haben bereits begonnen und ge- hen gut voran. Uns ist bewusst, dass wir uns bereits in der Vogelbrutzeit befinden, jedoch geht hier die Sicherheit der Wanderer und Spaziergänger vor. Selbstverständlich werden aktuell genutzte Brutbäume durch unsere erfahrenen Forstwirte vorerst, soweit möglich, stehen gelassen. Hier werden lediglich gefährliche Äste entfernt und versucht, die Vögel so wenig wie möglich zu stören. Zudem müssen wir Sie nochmals eindringlich bitten, die Sperrungen zu beachten. Dies ist vor allem zu Ihrer eigenen Sicherheit, sowie auch für die unserer Mitarbeiter dringend notwendig. Auch wenn gerade keine Geräusche einer Motorsäge zu hören sind, werden Fällarbeiten durchgeführt. Schützen Sie bitte sich und unsere Forstwirte Die Herrnstraße ist im Zeitraum vom 04.05. – 18.05.2021 wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Friedhofstraße – Thüngersheimer Str. – Bahnhofstraße. CORONA Aktuell Kultur und Veranstaltungen Schnellteststellen in Veitshöchheim – Schnelltest-Stelle der BRK Wasserwacht Berufsförderungswerk (BfW) - Mehrzweckhalle, Helen-Keller-Straße 5, 97209 Veitshöchheim Öffnungszeiten Mitmachen beim 31. Kulturherbst Mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr Anmeldungen noch bis 14. Mai möglich Freitags 17:00 - 19:00 Uhr Nach einem Jahr, das für die meisten Kulturschaffenden einen weit- Ohne Voranmeldung möglich gehenden Stillstand bedeutete, wächst die Hoffnung auf ein Wieder- Mit einer Anmeldung allerdings können Sie Wartezeiten verkürzen: erwachen von Kunst und Kultur. telefonisch unter 0931/8000828 (besetzt werktags von 9-18 Uhr) Um das kulturelle Leben der Region so bald als möglich wieder in und im Internet unter seiner Vielfalt zeigen zu können, trifft der Landkreis Würzburg die http://www.brk-wuerzburg.de/buergertest an. Vorbereitungen für den 31. Kulturherbst. Wenn es die Entwicklung Mit Angabe einer Handynummer bzw. Ihrer Email Adresse erhalten der Corona-Pandemie zulässt, findet die Traditionsveranstaltung Sie das Ergebnis direkt nach Auswertung des Tests zugesendet. vom 24. September bis 17. Oktober 2021 statt. Alle Veranstaltungsformate und Kultursparten willkommen – Antigenschnelltest in der Covid-Teststation im „Treffpunkt“, Das bewährte Format bietet allen Kreativen im Landkreis ein Po- Thüngersheimer Straße 3: dium, um ihren kulturellen Beitrag zu realisieren und zu präsentieren. Öffnungszeiten Ob Konzert, Tanz, oder Theater, ob Kabarett, Film, Kunsthandwerk Montag + Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder Malerei – aus allen Kultursparten können Beiträge angemeldet Samstag + Sonntag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr werden. Programm und Werke sollten möglichst speziell für den Tel. Terminvergabe unter der 0931 51181 Kulturherbst entworfen sein. Mitmachen kann jeder, Hobbykünstler In Ausnahmefällen auch ohne Voranmeldung! oder Profi, Verein oder Privatperson. Das offene Konzept ist eines Bitte denken Sie an die FFP2-Maskenpflicht und an Ausweispapie- der Erfolgsgeheimnisse des Kulturherbstes. Besonders willkommen re und beachten Sie die AHA-Regel. sind junge, noch unbekannte Künstlerinnen und Künstler! Kinder unter 7 Jahren und Personen mit Symptomen können in der Da in der Pandemie auch neue Kulturformate entstanden, sind Teststation nicht getestet werden. neben der klassischen Vor-Ort-Veranstaltung auch digitale Ange- Für alle Schnelltests gilt, dass eine halbe Stunde vor dem Test bote oder hybride Kombinationen aus virtuellem und präsentem nichts mehr gegessen werden soll! Kulturgenuss möglich.
Nummer 17 · 2021 Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 5 Unterstützung des Landkreises Wenn Sie Ihr Ticket bei uns gekauft haben, können Sie es auch Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren in eigener Regie hier in einen Gutschein umtauschen bzw. zurückgeben, je nach und Verantwortung die jeweiligen Programmbeiträge. Der Landkreis Vorgabe des Veranstalters. Unter www.tourismus-veitshoechheim. Würzburg tritt als Koordinator und Organisator für die gemeinsamen de (Service & Information/Kartenvorverkauf) finden Sie ein Formular, Werbemittel auf und erstellt die Programmbroschüre, eine Sams- in dem Sie alle nötigen Angaben eintragen können. Bitte informieren tagsbeilage in der Main-Post und Druckvorlagen für Plakate. Die Sie sich vorab telefonisch bei uns oder über das Internet über Ihre Kosten hierfür werden vom Landkreis Würzburg getragen. Veranstaltung und melden sich zeitnah, falls Sie Ihr Ticket zurück- Programmbeiträge jetzt anmelden geben möchten. Eine Liste der verschobenen und stornierten Veran- Interessierte finden nähere Informationen zu Teilnehmerkreis, Pro- staltungen mit aktuellen Informationen finden Sie unter www.touris- gramm und organisatorischen Fragen sowie das Anmeldeformular mus-veitshoechheim.de (Service & Information/Kartenvorverkauf). unter www.landkreis-wuerzburg.de/Kulturherbst. Aktueller Stand der Veranstaltungen in den Mainfrankensälen: Das Anmeldeformular muss bis spätestens zum 14. Mai 2021 beim 12.09.21 Lisa Eckhart, Die Vorteile des Lasters Landratsamt Würzburg eingereicht werden. Weitere Informationen 17.09. und 18.09.21 Pop- und Klassik-Gala für die Station Regen- beim Landratsamt Würzburg, Gudrun Beck, Kreisentwicklung, Zep- bogen pelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5113, Fax 0931 09.10.21 F rank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, 8003-5110, E-Mail g.beck@Lra-wue.bayern.de. neues Programm! 14.10.21 Max Uthoff – Moskauer Hunde Touristik 23.10.21 Tabaluga - oder Die Reise zur Vernunft 13.11.21 Reinhold Messner Live “Nanga Parbat” Tourist-Information in den Mainfrankensälen 08.12.21 Urban Priol – „TILT!“ Der Jahresrückblick Besuch weiterhin mit Anmeldung 11.12.21 1. Sabor Latino Festival Würzburg Bitte melden Sie Ihr Anliegen, z.B. Ticketrückgabe oder Waren- 11.11.22 G erd Dudenhöffer alias Heinz Becker: bestellung, telefonisch oder per Mail an. Wir bereiten Waren und „DOD - Das Leben ist das Ende“ Unterlagen, wie Gutscheine oder Angelkarten, entsprechend zur Tourist-Information Veitshöchheim Abholung vor. Weine, Bücher oder Kartenmaterial können Sie nach Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931 – 780 900-25 Anmeldung vor Ort auswählen. Bitte beachten Sie weiterhin die Mail: touristik@veitshoechheim.de geltenden Hygiene-Regeln. www.tourismus-veitshoechheim.de Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Ab Facebook: Veitshöchheim.Tourismus 8. Mai ist die Tourist-Information auch an den Samstagen wieder Instagram: veitshoechheim.tourismus besetzt, am 1. Mai bleibt sie geschlossen. Unsere Öffnungszeiten (ab 8. Mai 2021): Freizeit Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr Kostenloses Informationsmaterial mit vielen Empfehlungen in der Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr nahen Umgebung sowie Wanderpläne stellen wir in unserer Pros- pektauslage im Außenbereich zur Verfügung. Wenn Sie zusätzlich Behördliche Mitteilungen etwas benötigen - in unserem Shop gibt es z.B. auch regionale Wanderkarten und Freizeitführer -, melden Sie sich gerne bei uns. TIPP: Auf dem neu ausgezeichneten Kirschenweg in Leinach kann man derzeit ausgiebig die blühenden Obstbäume bewundern und eine schöne Runde drehen. Der Weg startet am Lamm-Eck und führt knapp 5 km über den Leinacher Hausberg. Eine Zusammenstellung der aktuell geöffneten Museen und Freizeit- Das Landratsamt Würzburg als untere Naturschutzbehörde sucht einrichtungen in Veitshöchheim und Würzburg finden Sie auf unse- zum nächstmöglichen Zeitpunkt rer Homepage unter www.tourismus-veitshoechheim.de (Service & einen/eine Biberberater/-in (m/w/d) Information/News). für das gesamte Landkreisgebiet Essen to go Biberberater sind Angehörigen der bayerischen Naturschutzwacht Einen Überblick, welche Gastronomie-Betriebe Speisen zum Mit- und ehrenamtlich engagierte Mitglieder der unteren Naturschutzbe- nehmen anbieten, finden Sie auf unserer Webseite www.tourismus- hörden. Das Aufgabengebiet ist der gesamte Landkreis Würzburg. veitshoechheim.de unter „Genießen“, Angebote in der Umgebung Sie sind im Rahmen des Bayerischen Bibermanagements erste sind unter www.zweiuferland.de zusammengestellt. Ansprechpartner für die Bevölkerung und für Information, Beratung Ausstellung und die Schadensaufnahme zuständig. Die Fastnachtsausstellung in den Mainfrankensälen ist aufgrund der Erforderlich sind kommunikatives Potenzial sowie Grundkenntnisse hohen Inzidenzwerte aktuell geschlossen. in der EDV und vor allem aber die Bereitschaft, insgesamt 20 Stun- den monatlich für die Naturschutzarbeit aufzuwenden. Jagdaus- Gästeführungen übungsberechtigung ist von Vorteil. Der neue Flyer mit den für dieses Jahr geplanten Führungsangebo- Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein erfolgreich abgeschlos- ten ist erschienen und in unserer Prospektauslage erhältlich. Alle sener Lehrgang zum Biberberater in Laufen/Salzach (Landkreis Angebote stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Pandemie- Berchtesgadener Land). Dieser wird voraussichtlich im Februar/ Lage. Entsprechend sind die öffentlichen Gartenführungen am 1. März 2022 in Laufen stattfinden. Die Kosten für die Teilnahme an und 8. Mai abgesagt. Die Führung „Unterwegs mit dem Veitshöch- diesem Lehrgang mit anschließender Prüfung werden vom Land- heimer Tag- und Nachtwächter“ am 8. Mai findet ebenfalls nicht statt. ratsamt Würzburg getragen. Für dieses Ehrenamt wird eine monat- Informationen zum Ticketservice: liche Aufwandsentschädigung in Höhe von 264 € gewährt. Darin sind Tickets für Veranstaltungen, die wegen der Pandemie verschoben dann sämtliche Kosten enthalten, wie z. B. die Fahrten innerhalb wurden, behalten in der Regel jeweils ihre Gültigkeit, können aber des Zuständigkeitsbereiches, Telefon- und Internetkosten usw. Wei- zurückgegeben werden, wenn eine Teilnahme am neuen Termin tere Informationen finden Sie unter: https://www.stmuv.bayern.de/ nicht möglich ist. themen/naturschutz/organisation/naturschutzwacht/index.htm
Seite 6 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 Es wird aber besonders darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit handelt, sondern um Standesamtliche Nachrichten die Ausübung eines Ehrenamtes. Für Personen, die in erster Linie eine einkommensorientierte Tätigkeit suchen, ist dies nicht geeignet. Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über unsere Web- Seite www.veitshoechheim.de eingesehen werden können Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Würzburg (0931/8003-5458) Sterbefälle 06.04.21 Rudolf Schnabel, Würzburger Str. 79 Soziales – 77 Jahre – 12.04.21 Else Hußlein, Schönstr. 30 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg – 95 Jahre – Frauenberatung im SkF Würzburg: persönlich – telefonisch - 17.04.21 Matthias Beyerlein, Sendelbachstr. 13 A online – 56 Jahre – In Zeiten der Kontaktbeschränkungen bleiben wir weiterhin für Sie UNSERE JUBILARE erreichbar. Wir gratulieren herzlich: Corona-Zeiten sind besondere Zeiten – alles was sich in Ihnen, zu- 06.05.21 Bärbel Reisner, Heidenfelderstr. 8 hause und im Zusammenleben ansammelt oder „hochkocht“, kann Zum 80. Geburtstag mit uns besprochen werden. Sie sind nicht allein! 07.05.21 Ingrid Knobloch, Heidenfelderstr. 17 Deshalb bieten wir Ihnen Beratungsgespräche persönlich, telefo- Zum 92. Geburtstag nisch und auch online an. Freie Termine erfahren Sie über unser 09.05.21 Ingrid Endres, Stifterstr. 14 Sekretariat zu den Öffnungszeiten: Zum 80. Geburtstag Mo-Fr von 9.30 – 12.30 Uhr und Mo, Mi, Do von 14:00 – 16 Uhr. 10.05.21 Peter Zivcic, Am Schenkenfeld 37 Telefon 0931/450070, Homepage: www.skf-wue.de Zum 75. Geburtstag 07.05.21 Monika und Reinhard Gutmann, Am Speckert 12 Müttergenesungswerk Zur Goldenen Hochzeit #gemeinsamstark Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen Gesundheit, Glück Spendenaufruf des Müttergenesungswerks 2021 und Zufriedenheit sowie einen schönen Verlauf ihres Festtages Nichts hält uns seit über einem Jahr so in Atem wie das Corona-Vi- rus. Es ist eine Zeit zwischen Bangen und Hoffen, Einschränkung Bereitschaftsdienste und Aufatmen, Isolation und Solidarität. Es ist eine Zeit im Aus- nahmezustand – für viele Mütter, aber auch zahlreiche Väter ein Dauerzustand. Sie organisieren, motivieren und jonglieren. Ihr Alltag ist geprägt von frühem Aufstehen und bis spät in die Nacht Arbeiten, begleitet von gleichzeitigem “Home-everything” von Haushalt bis Kinderbetreu- ung. Viel zu oft wird diese alltägliche Familienarbeit, die ein wichtiger Beitrag zu unserem gesellschaftlichen Leben ist, als selbstverständ- lich hingenommen. Durch die Pandemie rücken Mütter und ihre täg- lichen Herausforderungen ins Licht der Öffentlichkeit und erfahren eine nie dagewesene Aufmerksamkeit und auch Wertschätzung. Diese Wertschätzung sollten wir uns auch über die Pandemie hinaus erhalten. Das Müttergenesungswerk ist seit über 70 Jahren aktiv und sagt: Mütter sind für unsere Gesellschaft systemrelevant, aber Ärzte auch Väter und pflegende Angehörige. Das weltweit einzigartige Urlaubsankündigung: Recht für Mütter, Väter und pflegende Angehörige, einen gesetz- Dr. Schmidt vom 07.05.2021 bis 17.05.2021 lichen Anspruch auf eine Kurmaßnahme zu haben, ist ein Erfolg der Dr. Bergmann vom 14.05.2021 bis 21.05.2021 Stiftungsarbeit. Aber auch die Stiftung ist von den Auswirkungen der Apotheken Pandemie gezeichnet. Die traditionelle Muttertagssammlung konnte Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft - jeweils 8.00 Uhr früh im letzten Jahr nur reduziert stattfinden, und so ist die Stiftung Sa., 1. Mai noch mehr auf Ihre Hilfe angewiesen. Jegliche Unterstützung des – Sonnen-Apotheke, Hans-Löffler-Str. 8, Würzburg, Tel. 71765 Müttergenesungswerks ist gerade jetzt von großer Bedeutung, um – Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt, Neue Bahnhofstr. 24, Tel. die Familien in unserem Land in diesen herausfordernden Zeiten 09353/984880 und darüber hinaus zu stärken. So., 2. Mai Wir bitten Sie daher – mehr denn je: Unterstützen Sie uns! Egal auf – Glocken-Apotheke, Kaiserstr. 13, Würzburg, Tel. 50166 welche Weise. Helfen Sie uns mit einer klassischen Spende, einer – Nikolaus-Apotheke, Nikolaus-Fey-Str., Veitshöchheim, Tel. 92133 Dauerspende oder der Teilnahme an unserer Spendenkampagne Mo., 3. Mai www.gemeinsam-stark.social. Jeder Euro zählt ganz konkret. Mit – Röntgen-Apotheke, Juliuspromenade 58, Würzburg, Tel. 56905 beispielsweise 10 Euro spenden Sie einer Mutter mit Kind einen – St.-Mauritius-Apotheke, St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, Tel. erholsamen Kurtag, den sie sich ohne finanzielle Hilfe nicht leisten 09305/422 könnte. Indem wir Mütter und Väter unterstützen, unterstützen wir Di., 4. Mai die Kinder in unserem Land und leisten einen Beitrag für eine bes- – Karmeliten-Apotheke, Marienplatz 1, Würzburg, Tel. 59207 sere Zukunft. Lassen Sie uns diese Zukunft gemeinsam gestalten. – St. Laurentius-Apotheke, Rathausplatz 4, Zell, Tel. 0931/461354 Lassen Sie uns #gemeinsamstark sein. Mi., 5. Mai Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! – Vitasano-Apotheke, Juliuspromenade 64, Würzburg, Tel. 54177 Ihre Elke Büdenbender, Schirmherrin – St. Margareten-Apotheke, Zeller Str.2, Margetshöchheim, Tel. 46984
Nummer 17 · 2021 Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 7 Do., 6. Mai Mittwoch, 05.05. – Apotheke am Bahnhof, Kaiserstr. 33, Würzburg, Tel. 15215 17:00 Maiandacht – Falken-Apotheke, Kirchstr. 30, Veitshöchheim, Tel. 91540 Samstag, 08.05. Fr., 7. Mai 18:00 Vorabendmessfeier; Alexander und Regine Schnei- – Eulen-Apotheke, Augustinerstr. 5, Würzburg, Tel. 54242 der und Angeh., Dagmar Sartorius und Familie Gra- – Apotheke am Dürrbach, St.Josef-Str. 4, Wü-Oberdürrbach, Tel. 97414 ges, Edeltraud Lindner, Eleonore und Adolf Schubert – Mohren-Apotheke, Karlstadt, Hauptstr. 39, Tel. 09353 / 2341 und verst. Angeh. Sa., 8. Mai – Anker-Apotheke, Friedrich-Spee-Str. 11, Würzburg, Tel. 8805767 Kuratie – VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt, Gemündener Str. Sonntag, 02.05. 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 10, Tel. 09353 / 983074 10:00 Messfeier - 25. Dienstjubiläum der GDB; 1. SG So., 9. Mai für Maria Elischer; 2. SG für Bernhard Wahler, Paul – Grombühl-Apotheke, Brückner Str. 3, Würzburg, Tel. 2877011 Schätzlein zum JT und Karola Schätzlein – Maternus-Apotheke, Würzburger Str. 22 A, Güntersleben, Tel. Sonntag, 09.05. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 09365/9939 10:00 Messfeier; 2. SG für Renate Bukowski, 3. SG Emilie – Markt-Apotheke, Turmstr.1, Zellingen, Tel. 09364/1415 Bauer, Robert und Olga Kraus Mo., 10. Mai Kommen Sie rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn, damit wir Ihnen in – Adalbero-Apotheke, Neubergstr. 2, Würzburg,72624 Ruhe Ihren Platz zeigen können. Das Tragen einer FFP2-Maske – Franken-Apotheke, Langgasse 10, Karlstadt, Tel. 09353/7692 (ab dem 15 Lebensjahr) während des Gottesdienstes ist aktuell AMBULANTER PFLEGEDIENST zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich für die Wochenend- Caritas Sozialstation St. Stephanus gGmbH gottesdienste telefonisch an. Anmeldung: Bahnhofstraße 11a, 97209 Veitshöchheim – Kuratie-Kirche: bei Frau Kuhn unter Tel. Nr. 0152 - 09 89 16 67 Sie erreichen uns unter Telefon 0931/9701809 – Vitus-Kirche: bei Frau Mengling-Lutz unter Tel. Nr. 0931 - 95 298 Im Internet: www.sozialstation-veitshoechheim.de Seelsorge: Pfr. Robert Borawski, Pfr. i.R. Josef Kraft, Gemeinde- referentin Roswitha Hofmann Termine und Mitteilungen vom 01. Mai mit 09. Mai 2021 Kirchliche Nachrichten ERSTKOMMUNION: Mi, 05.05.21 16.30 Weggottesdienst „Das letzte Abendmahl“ in der Ku- Gemeinsame ratie-Kirche Gottesdienstordnung St. Vitus – Kuratie Heiligste Dreifaltigkeit Do, 06.05.21 Veitshöchheim/Gadheim 16.30 Weggottesdienst „Das letzte Abendmahl“ in der Ku- vom 1. 5. 2021 bis 9. 5. 2021 ratie-Kirche Für Krankensalbungen und in Notfällen, bei denen ein Priester ge- Von WGL zu GDB? wünscht wird, rufen Sie bitte im Pfarrhaus Veitshöchheim, Herrnstr. Es war ein mutiger Schritt, den Männer und Frauen aus unserer Kir- 1 an: Tel. 0931 / 9 21 50 chengemeinde vor über 25 Jahren gegangen sind. Auf Initiative von Pfr. Herbert Neeser haben sie sich auf den Weg gemacht um WGL = Sprechzeiten in den Pfarrbüros Wortgottesdienstleiter zu werden. Ein Dienst in unserer Kirche, der St. Vitus (Tel. 0931 / 9 21 50 / Fax 0931 / 99 123 45) vor 25 Jahren noch im Werden war, zumal ja auch in Veitshöchheim Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus bleiben die kein Mangel an Priestern herrschte. Doch mit dem Blick auf die neue Pfarrbüros bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Senioreneinrichtung Haus St. Hedwig und der Seelsorge dort war Wir sind weiterhin telefonisch (Tel. 0931/92150) oder per Mail (st- es klug, solche WGL auszubilden. Mit Pfr. Neeser hatten sie einen vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de) für Sie da. guten Begleiter und so wurden sie am 30. April 1996 in der Kuratie- Gemeindereferentin Frau Hofmann erreichen Sie werktags tele- Kirche durch Weihbischof Helmut Bauer ausgesandt. Seit dieser Zeit fonisch unter 0931 / 46 55 98 65 leisten diese Gottesdienstbeauftragten (GDB), wie sie mittlerweile Unsere Bankverbindungen: heißen, Sonntag für Sonntag ihren Dienst im Haus St. Hedwig. Pfarramtskonto St. Vitus Da im Moment sonntags keine Gottesdienste stattfinden können, VR-Bank, IBAN DE15 7909 0000 0005 7083 03 werden von unseren Ehrenamtlichen Sonntagsimpulse geschrieben Pfarramtskonto Kuratie und im Altenheim verteilt zum Lesen und Vorlesen. VR-Bank, IBAN DE93 7909 0000 0207 1309 88 Am Sonntag 2. Mai wollen wir im Rahmen des Gottesdienstes in E-Mail-Adresse: st-vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de der Kuratie dieses Jubiläum feiern und Danke sagen für ihren stillen Internet: www.veitshoechheim-kirchen.de Dienst in und für unsere Senioren und unsere Gemeinde; dieses Engagement wird auch in Zukunft gebraucht. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wir vom Pfarrteam und den Pfarrgemeinderäten sagen schon jetzt Danke und ein großes Vergeltsgott für eure Arbeit. So zeigt sich Veitshöchheim mit Güntersleben Christsein und Mitverantwortung hier bei uns. und Thüngersheim Für das Pfarrteam und die Gremien - Pfr. Robert Borawski Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, dann er tut Wunder. Ps. 98,1 St. Vitus Samstag, 01.05. MARIA - SCHUTZFRAU VON BAYERN Gottesdienste 18:00 Vorabendmessfeier; Ludwig und Beate Wagenhöfer 30.04. Freitag, Wochenschluss-Andacht und Angeh., Elisabeth und Franz Müller und Angeh., 18.00 Uhr, St. Maternus, Güntersleben, Raab + Köbler Eduard und Rita Schmitt zum JT 02.05. Kantate, 4. So.n.Ostern: Dienstag, 04.05. 10.00 Uhr, Christuskirche, Pfr. Graf von der Pahlen 9:00 Messfeier; Eheleute Emmel Konfirmation 2021, s.u.
Seite 8 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 07.05. Freitag · Welcher Test wird verwendet? – Antigenschnelltest mit Nasen- 17.00 und 19.00 Uhr Beichte zur Konfirmation, Diakonin Grunwald abstrich 08.05. Samstag · Wie erhalte ich mein Ergebnis? – Ca. 15 min nach dem Test per 10.00 /12.00 /14.00 /16.00 Uhr Konfirmationen, Diakonin Grunwald SMS, Email oder gedruckt zum Mitnehmen 09.05. Rogate, 5. So.n.Ostern: · Wie lang ist der Test gültig? – 48h 9.30 und 11.15 Uhr Konfirmationen, Diakonin Grunwald · Wie kann ich die Datei in der Ergebnis-Email öffnen? – Die pdf-Datei ist mit Ihrem Geburtsdatum passwortgeschützt. Bitte Hinweise: Bitte bringen Sie zum Gottesdienst einen Mund-Nasen- verwenden Sie Ihr Geb. Datum im Format tt.mm.jjjj. Schutz (FFP2) und nach Möglichkeit ihr eigenes Gesangbuch mit. · Ist eine vorherige Anmeldung erforderlich? – Nein, aber mit Aktuelle Hinweise ggf. auf der Homepage. Termin/Voranmeldung geht es erfahrungsgemäß deutlich schneller Die Standortgottesdienste finden aufgrund der Pandemielage – Anmeldung unter 0931/8000-828 oder online unter www.brk-wu- erst wieder im September statt. erzburg.de/buergertest unter Veitshöchheim Konfirmation 2021: · Was ist noch zu beachten? – Tragen Sie bitte eine FFP2-Maske, Die Konfirmand*innen treffen sich am Fr 30.04. um 15.00 Uhr. Die halten Sie ausreichend Abstand und bringen Sie bitte einen Licht- Konfi-Gespräche finden am 5. Mai statt. Genauere Infos per E-Mail. bildausweis zur Prüfung Ihrer Identität mit. Am 8. und 9.Mai werden 26 Jugendliche konfirmiert. Aufgrund der · Was ist, wenn das Ergebnis positiv ist? – Zur Bestätigung oder Pandemielage sind die Plätze in der Christuskirche begrenzt. Daher Wiederlegung des Ergebnisses ist ein PCR-Test (Laboruntersu- werden die Familien auf sechs Extra-Gottesdienste aufgeteilt, damit chung), z.B. auf der Talavera in Würzburg (ohne Termin) oder je Konfirmand*in doch einige Angehörige dabei sein können. beim Hausarzt umgehend erforderlich. Bis zum Vorliegen des Die Gemeinde bitten wir, am 9.5. auf Nachbar-Kirchen oder Fern- Ergebnisses müssen Sie sich in Quarantäne begeben. sehangebote auszuweichen und die Jugendlichen in ihre Fürbitte Tipp: Auch ohne vorherige Terminvereinbarung geht es mit Ihrem aufzunehmen. Zum zeitlich nächstliegenden Gottesdienst am Do persönlichen, immer wieder verwendbaren QR-Code schneller bei 13.05. (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr in der Christuskirche laden der Anmeldung. Ihren persönlichen QR-Code können Sie einfach wir herzlich ein. unter https://qr.deineanmeldung.de erstellen. Gut zu wissen: Die Christuskirche ist tagsüber geöffnet (10- 18 Tipp: Zwischen 18:15 Uhr und 18:45 Uhr ist die Wartezeit erfah- Uhr, Mi bis 17 Uhr) rungsgemäß am geringsten. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich, Sie be- Ev.-Luth. Pfarramt, Günterslebener Str. 15, Veitshöchheim, an grüßen zu dürfen. Ihre Wasserwacht Veitshöchheim der Christuskirche: Bürozeiten: Mi: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00-17.00; Fr: 10.00-13.00 Unterstützen Sie die Wasserwacht Veitshöchheim! Uhr. Zum Schutz vor Corona ist das Büro derzeit für Publikum ge- Werden Sie Förder-Mitglied! schlossen. Bitte rufen Sie stattdessen an. Die mittlerweile mehr als ein Jahr andauernde Pandemie hat große Hinweis: In der Woche vom 03.5. bis 07.5. ist das Pfarramt wegen Herausforderungen und eine große Belastungsprobe für die Was- Urlaub von Frau Kindl geschlossen. serwacht Veitshöchheim mit sich gebracht. Wesentliche Aktivitäten, Die Geschäftsführung während der Vakanzzeit liegt bei der Nach- die zur Umsetzung der regulären Aufgaben, Erhalt der Einsatz- bargemeinde Thomaskirche Grombühl. Telefon: 0931-22518 (Pfar- fähigkeit und Mittelbeschaffung erforderlich sind, mussten teilweise rer Reinhard Fischer). Für Beerdigungen ist das Pfarramt Lengfeld oder ganz entfallen. Dennoch müssen die Einsatzmittel unserer in Bereitschaft: Telefon: 0931-271000 (Pfarrer Christoph Lezuo). Schnelleinsatzgruppe, der Rettungsschwimmer und der Sanitäter regelmäßig gewartet und instandgehalten werden. Kontakt: Werden Sie daher Teil einer tollen Gemeinschaft mit Werten wie Ka- Pfarramt (0931) 91313; Fax 91319; pfarramt.veitshoechheim@elkb.de meradschaft, sozialem Engagement und (zur Zeit eingeschränkter) Diakonin Claudia Grunwald: 0931-46547847, claudia.grunwald@ sportlicher Betätigung. Eine Mitgliedschaft bei der Wasserwacht im elkb.de Bayerischen Roten Kreuz bietet viele Vorteile und kann zudem bei Homepage: www.veitshoechheim-evangelisch.de der Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden. Spenden-Konto: IBAN: DE 15 7909 0000 0005 758840, Werden Sie Förder-Mitglied und unterstützen somit direkt die Arbeit BIC: GENODEF 1WU1, VR-Bank der Wasserwacht Veitshöchheim! Weitere Informationen finden Sie Worte zum Nachdenken: Nur die Ruhe in uns selbst lässt uns sorg- auf unserer Webseite www.wawavhh.de oder gern auch im persön- los zu neuen Ufern gleiten. (Adalbert Stifter) lichen Gespräch (telefonisch, per WhatsApp oder Email möglich), bei dem ich Ihnen auf Wunsch die Arbeit der Wasserwacht genauer vorstelle. Getreu unserem Motto: Aus Spaß am Sport und Freude Vereinsnachrichten am Helfen! Kontakt: info@wawavhh.de, Tel.: 0176/80001060 Christian Hein, Vorsitzender Bayerisches Rotes Kreuz Parteien Wasserwacht Ortsgruppe Veitshöchheim Jeden Mi und Fr - Corona-Schnelltests in Veitshöchheim CSU Die Wasserwacht Veitshöchheim bietet kostenlose Schnelltests z.B. Ortsverband Veitshöchheim vor einem Einkauf, einem Treffen von Verwandten oder einem Be- such im Altenheim an. Hierzu haben wir die wichtigsten Fragen Digitales Bürgerforum – Ein Jahr nach der (Kommunal-)Wahl nochmal beantwortet: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum digita- · Wann? – Jeden Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr len Bürgerforum eingeladen! Dieses findet unter dem Motto „Ein Jahr · Wo? – Auf dem Gelände des BFW Veitshöchheim, Helen-Keller-Str. 5 nach der (Kommunal-)Wahl – Aktuelles und Bauvorhaben in Veits- · Wer? – Jeder ab 7 Jahren höchheim“ digital statt. Am Mittwoch, den 05.05.2021 um 19.00 Uhr · Wer nicht? – Personen, die eindeutige Krankheitssymptome zeigen, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme am digitalen Bürgerforum – eine wenden sich bitte an Ihren Hausarzt bzw. gehen direkt zum PCR-Test Anmeldung ist nicht notwendig. Neben Informationen von unserem
Nummer 17 · 2021 Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 9 Bürgermeister Jürgen Götz und aus unserer Fraktion, wird es auch Meeting-ID: 936 9623 7277, Kenncode: 507473 die Gelegenheit zur Diskussion geben. Gerne können Sie uns Ihre Fragen schon vorab an info@csu-veits- Einwählen können Sie sich über folgenden Link. hoechheim.de zusenden. Zoom-Meeting beitreten: Sollten Sie technische Probleme mit der Teilnahme an dem digitalen https://zoom.us/j/93696237277?pwd=MlRiOWpYMlhyMVVF- Bürgerforum haben, wenden Sie sich gerne an andreasguendel3@ QXpFVFZJekYvZz09 gmail.com. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Seite 10 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 Für Kunden auf Sozialstation St. Stephanus Ambulanter Pflegedienst Schnitzeljagd Veitshöchheim Wir suchen Ihre Pflege zu Hause – sympathisch, kompetent, zuverlässig. Verkäufer*innen für unsere Metzgerei in Teilzeit mit 20 oder 25 Stunden. Auch Quereinsteiger mit Lebensmittelkenntnissen sind uns willkommen. Interessiert? Dann schreiben Sie eine Bewerbung an. REWE Roth OHG Pont-l Evêque-Allee 1 97209 Veitshöchheim roth-ohg@gmx.de, Tel. 0931-40409726 Seit vielen Jahren helfen wir Senior*innen, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Bewältigung des Alltags und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Gerne unterstützen wir auch Sie und Ihre Lieben mit unserer langjährigen Erfahrung. • Tägliche Pflege – auch am Abend • Hauswirtschaftliche Leistungen • Individuelle Tagesbetreuung zur Unterstützung der Angehörigen Wir beraten und betreuen Sie gerne rund um die Themen Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung. Tel. 0931 9701809 www.sozialstation-veitshoechheim.de info@caritas-st-stephanus.de
Nummer 17 · 2021 Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 11 Wir sind nun in Veitshöchheim!!! Gerne übernehmen wir für Sie die Reinigung Ihrer Fenster/Wintergärten usw. Holen Sie ein Angebot ein. Wir freuen uns auf Sie. Wir sind eine wachsende Beratungskanzlei für kommunale Dienstleistungen in Bayern Fa. Schellenberg · Raiffeisenstr. 10 · 97209 Veitshöchheim mit Sitz im Raum Würzburg. Unser Team aus Kommunalberatern unterstützt unsere Kunden in den kommunalen Bereichen des Gebühren- und Beitragswesens als auch bei Verkaufe E-Rasenmäher der Erfassung und Bewertung des Vermögens. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir baldmöglichst Wolf, Typ 320e, neuwertig, Preis 50 €. MitarbeiterIn im Vermessungswesen (m/w/d) Telefon 0931/91305 Ihr Aufgabengebiet: • Vermessung, Bewertung und Aufnahme von Gebäude-Geschossflächen HAUS/BAUPLATZ GESUCHT in bayerischen Kommunen Junges Paar sucht Bauplatz oder Haus • Ansprechpartner für Grundstückseigentümer mit fundiertem Fachwissen zum Kauf in Veitshöchheim und freundlichem Auftreten Wir sind über jeden Hinweis dankbar: Wir erwarten von Ihnen: pf17@outlook.de oder 015110444538. • Sichere Berechnung von Flächeninhalten (Dreieck, Trapez, Quader usw.) • Bereitschaft ein neues Themengebiet zu erlernen, zu verstehen und anzuwenden • Bereitschaft zu Reisetätigkeiten mit Übernachtung Junges Paar aus Veitshöchheim sucht • Sozialkompetenz Baugrundstück oder Haus (alt oder neu) • Einsatz und Engagement in Veitshöchheim oder näherer Umgebung. Wünschenswerte Vorkenntnisse, aber keine Bedingung: Danke für Ihre Antwort. Telefon 0171/4351890 • Grundkenntnisse in bautechnischen und vermessungsrelevanten Bereichen • Umgang mit Geoinformationssysteme Es erwartet Sie: Zuverl. Reinigungskräfte (w/m/d ) ab sofort gesucht: • Langfristigen, krisensicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz • VHH-Industriegebiet • Breite, abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großem Gestaltungsspielraum 1x wöchtlich von 17.00 Uhr–18.30 Uhr oder Samstag von 9.00 Uhr–10.30 Uhr • Exzellente Entwicklungschancen • WÜ-Nähe Residenz • Ein leistungsgerechtes und überdurchschnittliches Vergütungssystem Mo.-Fr. von 17.00 Uhr–20.15 Uhr (Teilzeit ) • Flexible Arbeitszeiten Fa. Schellenberg · Telefon: 0931/250 200 • Ein respektvolles und freundliches Arbeitsumfeld Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herrn Michael Schulte, Geschäftsleitung. Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie bisher in einem anderen Beruf gearbeitet haben. Dr. Schulte I Röder Kommunalberatung UG (haftungsbeschränkt) & Co.KG Wir sind eine wachsende Beratungskanzlei für kommunale Dienstleistungen in Bayern Raiffeisenstr. 2, 97209 Veitshöchheim, E-Mail: m.schulte@srk-kommunalberatung.de mit Sitz im Raum Würzburg. Unser Team aus Kommunalberatern unterstützt unsere Kunden in den kommunalen Bereichen des Gebühren- und Beitragswesens als auch bei Foto: Maurice Ressel der Erfassung und Bewertung des Vermögens. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir baldmöglichst Bürofachkraft (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: • Digitalisierung von Grundstücks- und Geschossflächen in einem Geoinformationssystem • Kontrolle, Verarbeitung und Eingabe in ein Beitrags-EDV-Programm • Versand-Vorbereitungen von Massendrucksachen Wir erwarten von Ihnen: • Hervorragende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Excel und Word) • Selbständiges und strukturiertes Arbeiten • Hohes Engagement und Teamfähigkeit • Bereitschaft zur Einarbeitung in ein neues Aufgabengebiet Unser Ziel: Es erwartet Sie: • Breite, abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit großem Gestaltungsspielraum Kein Kind soll auf • Exzellente Entwicklungschancen • Ein leistungsgerechtes und überdurchschnittliches Vergütungssystem der Straße enden! • Flexible Arbeitszeiten Informationen unter • Ein respektvolles und freundliches Arbeitsumfeld www.strassenkinder.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herrn Michael Schulte, Geschäftsleitung. Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie bisher in einem anderen Beruf gearbeitet haben. Dr. Schulte I Röder Kommunalberatung UG (haftungsbeschränkt) & Co.KG Raiffeisenstr. 2, 97209 Veitshöchheim, E-Mail: m.schulte@srk-kommunalberatung.de Konto DE78 3705 0198 1994 1994 10
Seite 12 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 Gutschein für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Julian Komarov Immobilienberater Ausgezeichnete Vermarktungschancen für Ihre Immobilie! Nutzen Sie diesen Gutschein für eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. Jetzt Termin vereinbaren: Tel. 0931 991 75 00 Julian.Komarov@engelvoelkers.com Fuderer Real Estate GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · Wuerzburg@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/wuerzburg ✁
Nummer 17 · 2021 6 1 2 5April 20219 27. Teil B Stufe: Veitshöchheimer Mitteilungen 2 86 1 5 Seite 13 13 16 7 Sudoku 2 37 3 8 14 6 4 8 68 9 3 7 8 54 1 999 4 5 1 1 3 7 69 1 5 6 3 2 1 78 9 38 5 3 8 8 4 5 6 2 6 4 3 45 84 6 3 77 7 86 9 9 2 3 5 4 7 9 6 2 2 6 3 39 5 1 8 2 95 1 2 687 3 4 6 28 13 3 5 94 7 2 2 1 6 9 9 26 5 3 56 2 4 7 28 6 99 5 6 1 7 26 7 55 2 6 7 9 3 8 32 94 2 7 9 6 5 9 6 3 3 7 69 23 8 3 8 9 25 6 68 7 1 3 9 6 4 2 4 61 3 7 3 5 8 7 19 15 20 16 8 55 2 26 7 8 1 4 9 5 1 15 76 8 63 4 16 9 8 3 24 5 2 8 5 9 2 6 5 88 9 37 4 6 9 6 8 4 1 1 6 8 3 4 4 8 4 9 4 5 28 4 2 2 4 85 93 7 52 7 6 2 6 6 1 8 3 4 92 5 6 67 5 2 8 3 4 2 63 3 1 5 7 39 8 2 2 6 7 3 9 83 8 1 4 8 8 35 7 1 27. 7 5 2 April27.2021 April Teil B 2021 B7 Stufe: TeilStufe: 6 73 59 2 16 6 4 17 3 813 1 7 2 3 9 4 8 18 8 14 1 5 43 3 9 8 5 1 6 1 25 7 9 3 9 2 8 6 61 5 4 7 12 3 77 2 3 8 16 4 3 8 68 9 3 7 8 19 4 5 1 3 7 9 6 3 1 98 5 3 8 6 3 45 4 6 7 9 2 3 5 4 6 2 2 39 5 2 95 1 27 3 6 28 13 9 7 2 1 69 5 3 6 2 4 78 6 9 6 1 7 2 6 9 2 94 7 9 6 5 6 3 7 3 25 68 7 Quelle: www.sudoku-aktuell.de
Seite 14 Veitshöchheimer Mitteilungen 2021 · Nummer 17 Lust auf Genuß? 3 5 J a h r en Das NEUE Marie-Juchacz-Haus Seit Fränkischer Modernes Wohnkonzept - Wohnen & Leben in kleinen Gemeinschaften Tagespflege - am Tag betreut, abends daheim Spargel Täglich frischtheimer Flur Ambulanter Pflegedienst - für mehr Lebensqualität zu Hause Service Wohnen vom Straußen-Hof . . . aus Berg Kurzzeitpflege Café Marie - Ihr Treff im Stadtteil bote für . . . auch geschält Alle Ange Senior*inn en Dach! … da stimmt einfach die Qualität! Probieren Sie mal! unter einem Voraussichtlich ab Anfang Mai stechen wir täglich Spargel für Sie! Verkauf: Veitshöchheim im alten REWE-Markt gegenüber dem Feuerwehrhaus, 0160/74 69 69 97 Montag – Mittwoch: ...................... 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag – Freitag: ................... 10.00 – 18.00 Uhr Samstag: .......................................... 10.00 – 16.00 Uhr Sonn- + Feiertag:........................... 10.00 – 12.00 Uhr am Tag vor Feiertagen: ............... 10.00 – 18.00 Uhr … oder direkt bei uns am Marktplatz 15, Bergtheim, gegenüber der Kirche · Tel. 0 93 67/4 36 Mein Team und ich beraten Sie gerne! Raimund Binder, Marie-Juchacz-Haus Leiter Marie-Juchacz-Haus Marie-Juchacz-Haus | Jägerstraße 15 | 97082 Würzburg | Tel. 0931 45 25 5-0 www.marie-juchacz-haus.de Anwaltskanzlei Dieter Popel Tätigkeitsschwerpunkte: Interessensschwerpunkte: · Familienrecht · Mietrecht · Verkehrsrecht · Vertragsrecht · Sozialrecht · Erbrecht Tiergartenstraße 4a · 97209 Veitshöchheim Telefon (09 31) 35 82 30 55 · Fax (09 31) 35 82 30 56 info@kanzlei-popel.de · www.kanzlei-popel.de Kompetenz seit 30 Jahren!
Nummer 17 · 2021 Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 15 Mittagstisch – DER ESSWAGEN Metzgerei Wochenangebot – h Karte bitte aufbewahren! Auslieferung in Veitshöchheim und Güntersleben zwischen 12.00–14.00 Uhr Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Mai 2021 Tel. (09 31) 9 48 27 Metzgerei Flach GmbH & Co. KG Danziger Straße 1, 97209 Veitshöchheim F l a c Angebot gültig • Feta-Hackfleischbällchen (Rind) in mediterraner Gemüse-Tomaten-Sauce, Nudeln 8 € vom 5. 5. bis 8. 5. 2021 • Ofenkartoffeln mit Sour Cream und lauwarmem Frühlings-Gemüse-Salat 7 € Roastbeef am Stück oder als Steak • Spargel-Cherrytomaten-Quiche, Stück 3,50 € • Mango Lassi (400 ml), 3 € • Dinkel-Waffel mit Puderzucker, 2 € o. mit Mango-Sahne-Topping, 2,50 € zart gereift kg 24,90 Grillschinkenstücke vorgegart Bitte am Vortag (bis 20 Uhr) bestellen, Liefergebühr ideal zu Spargel kg 9,90 1 €, Mindestbestellwert 6 €, ab 10 € keine Lieferge- bühr, Verpackung biologisch abbaubar, Übergabe kon- Schweineschnitzel aus der Oberschale 8,90 taktlos. Termin unter 0176/20039210. DER ESSWAGEN I Inh.: Heike Baumann I Günterslebener Str. 12 oder Minutensteaks kg 97209 Veitshöchheim I kuechenpost@der-esswagen.de Räubersteaks gefüllt Facebook I Instagram I www.der-esswagen.de mit Dörrfleisch, Zwiebeln und Senf kg 8,90 Delikatess-Putenaufschnitt eigene Herstellung 100 g 1,19 Sülze Prinzenschmaus süß-sauer eingelegt, weniger als 5% Fett 100 g 1,09 Salsiccia Fresca grobe rohe Bratwurst nach italienischer Art 100 g 1,09 Hausmacher Weiße, Bierschinken, Jagdwurst, Bratwurst 400-g-Dose 3,60 Geflügelsalat 100 g 1,19 Beachten Sie bitte Dienstags-Spartüte – gültig am 4.5.2021 – vor Ihrem Einkauf 600 g Hackbraten die Anzeigen 500 g Kartoffelsalat zusammen für 6,00 unserer Inserenten.
Sie können auch lesen