AMTSBLATT Valentinstag Ein Sonntag mit ganz viel Herz - Gemeinde Neukirchen/Erzgeb.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT der Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 14. Februar Valentinstag Ein Sonntag mit ganz viel Herz. Unser Herz schlägt für die Geschäfte in unserem Ort. Ob Blumenpräsent oder Valentinsmenue. Ihre lokalen Restaurants und Blumenhändler sind trotz Pandemieeinschränkungen gern für Sie da. Gasthof Adorf Volkshaus Alter Grieche Blumenbinderei Reinhold Pause Floristik am Markt Marion Schmidt Jahrgang 3 1 | 10 . Februar 2021 www.neukirchen-erzgebirge.de
Informationen aus dem Rathaus Vorwort Ich möchte viel lieber mit Ihnen gemein- oder die Gemeindeentwicklung per se. sam nach vorne blicken. Denn die Welt Dabei sollte man auch nicht nur daran und damit auch unsere Gemeinde wird denken, was man von zu Hause oder per trotz Corona nicht stehen bleiben. Wir Smartphone und Internet erledigen will. sollten uns an dieser Stelle die Frage stel- Es geht um so viel mehr. len, was wir aus dieser Herausforderung lernen können und wie wir dies für unsere Im Fördermittelprogramm selbst wird zukünftige Entwicklung nutzen können. das Ziel folgendermaßen beschrieben: Um Fragen wie diese zu klären, gibt es „Ziel der Bundesregierung sind lebens- ein Förderprogramm der Bundesrepublik werte und handlungsfähige Kommunen. Deutschland, welches sich „Smart Dazu sind neue Technologien in den Liebe Bürgerinnen und Bürger, Cities“ nennt und in diesem Jahr unter Dienst der Menschen und übergeordne- dem Motto „Gemeinsam aus der Krise: ter Ziele des Gemeinwohls zu stellen. der erste Monat des Jahres ist nun schon Raum für Zukunft“ steht. Was im ersten Digitale Technologien sind also so einzu- wieder vorüber. Immer noch ist Corona Moment ziemlich hochtrabend und setzen, dass sie nicht nur Einzel- das alles bestimmende Thema in unserer unnahbar für eine kleine Gemeinde wie interessen, sondern der Stadtgesell- Gesellschaft. Unser Amtsblatt erscheint Neukirchen klingt, ist auf den zweiten schaft als Gemeinschaft dauerhaft nut- circa zwei Wochen nach dem ich dieses Blick ein unheimlich spannendes und zen. Damit werden die voraussichtlich Vorwort schreibe. Alles, was ich heute wichtiges Themenfeld, welches gerade ab Mitte 2021 anstehenden Aufgaben über Maßnahmen, Inzidenzen, den Lock- für uns wichtig ist. Dabei soll folgendes des Wiedererstarkens, des Wiederbe- Down oder angedachte Lockerungen geklärt werden: In welchem Bereich lebens und der Neugestaltung städti- gehört habe oder weiß, kann am Er- wünschen Sie sich in unserer Gemeinde scher und ländlicher Räume und Struk- scheinungsdatum schon längst hinfällig digitale, smarte oder neue Lösungen? turen sowie des Zusammenhalts in den sein. Sicherlich ist das Amtsblatt aus Damit kann so ziemlich alles gemeint Mittelpunkt gestellt. Als neue Dimen- diesem Grund kein wirklich geeignetes sein, was Sie sich vorstellen können. So sion kommt die Gestaltung und Ein- Medium um über die Entwicklungen könnten zum Beispiel Bürgerinforma- bindung digitaler Räume und Struk- während der Pandemie zu sprechen. tionen oder Verwaltungsprozesse digitali- turen hinzu. Gleichzeitig werden die Hoffen wir, dass die Maßnahmen zur siert und somit leichter nutzbar gemacht großen Aufgaben der Zukunftsge- Bekämpfung der Pandemie ab nächste werden. Es können Themen wie erneuer- staltung (Lebenswerte Orte, Klima- Woche schrittweise gelockert werden bare Energien oder Umweltthemen be- schutz und -anpassung, Wohlstand und können. Dies setzt voraus, dass die leuchtet werden. Es kann um die Bildung gesunde, sichere Lebensverhältnisse) in Inzidenz innerhalb der letzten Tage wei- aller Generationen gehen, um Mobilität, Erinnerung gerufen.“ terhin so gefallen ist, wie zum Zeitpunkt Wirtschaftsförderung, Bürgerbeteiligung, des Verfassens meines Artikels. Nahversorgung, Gesundheitsthemen Unsere Aufgabe als Gemeinde ist somit die Auslegung und Ausgestaltung der in Inhalt der Förderrichtlinie genannten Grund- sätze. Und dabei können Sie uns unter- Seite 3 Aus der Sitzung des Gemeinderates stützen. Die Neuerungen, welche wir in Seite 4f Ortsübliche Bekanntmachung diesem Zusammenhang einführen wol- Seite 4 Sprechzeiten Bürgerpolizist len, sollen schließlich Ihnen von Nutzen sein. Aus diesem Grund freue ich mich Seite 5 Information des Ortsvorstehers Adorf auf Ihre Gedanken zu diesem Thema und Seite 6 Statistiken, wichtige Telefonnummern möchte gern die Diskussion für ein smar- Seite 7 Informationen der Energieversorger teres Neukirchen anstoßen. Seite 8f Jubiläen, Babyglück, Wohnungsangebote der Gemeinde, Bibliothek Seite 10f Informationen der Vereine Nutzen Sie gern die verschiedenen Mög- Seite 12 Rückblick der Kita „Pünktchen“ lichkeiten, um mit uns in Kontakt zu tre- ten. Egal ob unsere App, unsere Social- Seite 13 Kinderseite Media-Kanäle bei Instagram und Face- Seite 14 High School Aufenthalte im Schuljahr 2021 / 2022 book, unsere Homepage, E-Mail, Telefon Seite 15 Informationen des DRK Blutspendedienstes oder ganz klassisch per Brief. Seite 16ff Kirchenveranstaltungen und -informationen Seite 18 AN(GE)DACHT Sollten Sie andere Fragen zu unserer Seite 19 Termine der Insel Gemeinde haben, sind wir ebenfalls gern für Sie da. Seite 19f Information der SG Neukirchen Seite 21ff Anzeigen Ihr Bürgermeister, Sascha Thamm 2 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 27.01.2021 1. Der Gemeinderat beschloss die An- wurde die Übergabe der kaufmänni- - Errichtung einer Fertigungshalle mit nahme und Vermittlung folgender schen und technischen Verwaltung Bürogebäude und Betriebsleiter- Geldspende für das Lichterdorf: rückwirkend zum 01.01.2021 an die Wohnung und Antrag auf Befreiung 100,00 von Frau Gabriele Kolasse, Wohnungsbaugesellschaft mbH von den Festsetzungen des Bebau- Max-Weigelt-Str. 3b, „Zwönitztal“ Stadtbadstraße 20 ungsplanes: 09221 Neukirchen. 09380 Thalheim beschlossen. Dachneigung soll 1,3°, statt Flach- dach mit >3,5° 2. Beschlossen wurde der Verzicht auf 4. Nach Abwägung der Bedenken und Südstraße, Flurstück Nr. 621/36 die Aufstellung eines Gesamtbe- Anregungen zum Entwurf des Bebau- schlusses für das Haushaltsjahr ungsplanes „Photovoltaik Lehmgrube - Ersatzneubau Dachstuhl und Zwi- 2021 nach § 88b SächsGemO. Statt- Neukirchen“ wurde der Entwurf des schendecken nach Brandschaden dessen wird der Beteiligungsbericht Bebauungsplan bestehend aus Plan- Hauptstraße 45, Flurstück Nr. 70a nach § 99 Abs. 2 und 3 SächsGemO zeichnung (Teil A) und dem Textteil in der bisherigen Form beibehalten ( Te i l B ) i n d e r Fa s s u n g v o m 6. Dem Fällantrag für eine Kastanie, sowie die Anteile an verbundenen 14.01.2021 als Satzung beschlos- Hauptstraße 72, wurde nicht zuge- Unternehmen auch weiterhin nach sen. Die Begründung zur Satzung mit stimmt. der Eigenkapitalsspiegelung in der Umweltbericht wurde gebilligt. Bilanz der Gemeinde ausgewiesen. 5. Einvernehmen wurde zu folgenden Die nächste Gemeinderatssitzung findet 3. Für die vier im Eigentum der Gemein- Bauanträgen erzielt: am 24.02.2021 statt. de befindlichen Wohngebäude: - Errichtung eines Badstudios mit • Wiesenweg 3 einer Wohnung, Stollberger Straße, • Pfarrweg 2 Flurstück Nr. 650/55 • Chemnitzer Straße 25 Sascha Thamm Bürgermeister • Chemnitzer Straße 28 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung zur 1. Änderung des Bebauungsplans „Neue Grundschule Neukirchen“ der Gemeinde Neukirchen in der Fassung vom 18.09.2020 Bekanntmachung der Gemeinde Neukirchen zur Genehmigung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Neue Grundschule Neukirchen“ Das Landratsamt des Erzgebirgskreises hat die vom Gemeinderat in der Sitzung am 01.10.2020 beschlossene 1. Änderung des Bebauungsplans „Neue Grundschule Neukirchen“ der Gemeinde Neukirchen, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) mit Bescheid vom 14.01.2021 AZ: 3342-2020-60 nach § 10 Abs.2 BauGB gültiger Fassung genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes tritt mit der Bekannt- machung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Alle Interessierten können den genehmigten Bebauungsplan mit Begründung, Anlage I, Umweltbericht und der zusammenfassen- den Erklärung von diesem Tag an in der Gemeindeverwaltung Neukirchen, Hauptstraße 77, Zimmer 14 während der unten angege- benen Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Montag 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 07.00 - 13.00 Uhr Gemäß § 10a Abs. 2 BauGB wird die in Kraft getretene 1. Änderung des Bebauungsplanes mit der Begründung, Anlage I, Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung ergänzend auch in das Internet eingestellt (www.neukirchen-erzgebirge.de -> Rathaus -> Bürgerservice -> Satzungen) sowie im Zentralen Internetportal des Landes (www.bauleitplanung.sachsen.de) zugänglich gemacht. weiter auf Seite 4 amtlicher Teil 3
Informationen aus dem Rathaus Öffentliche Bekanntmachung Fortsetzung von Seite 3 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: - eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, - eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und - nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Sascha Thamm Bürgermeister Bekanntmachungsanordnung Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Sascha Thamm Bürgermeister Sprechzeiten des Bürgerpolizisten Polizeihauptmeister Lothar Schreier führt an folgenden Tagen Bürgersprechstunden durch: 11.02.2021 16.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Neukirchen Zimmer 10 18.02.2021 keine Sprechstunde! 25.02.2021 16.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Neukirchen Zimmer 10 04.03.2021 16.00 - 18.00 Uhr im Haus der Vereine Adorf 1. Etage Für dringende Belange können Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 03721 / 26 39 813 oder 0174 / 18 56 464 mit Herrn Schreier in Verbindung setzen. 4 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Liebe Adorferinnen und Adorfer Aber bestimmt wird dann wieder eine Furchtbare Wörter sind das. andere Sau durch die Republik getrieben. Hoffentlich haben wir diese Zeit bald Irgendwas ist immer und Wahlen kom- hinter uns. men auch noch auf uns zu. Am besten man schaltet die Kiste ganz Eingeschlafen sind zur Zeit auch alle Ak- einfach nicht mehr ein. Sie schlafen dann tivitäten in unserem Ort. Die letzten Tage ruhiger. und Wochen waren manchmal richtig ge- Außer man ist Fan von NETFLIX und Co. spenstig. Ungewöhnlich für unser Adorf. oder wirft sich eine DVD ein. Jetzt aber haben wir schon Mitte Februar Da kam doch der Schnee der letzten Tage und es geht mit großen Schritten dem Die Zeit, so scheint mir, ist eingeschlafen. und Wochen gerade richtig. Da hat man Frühling entgegen. Dann werden wir mal ein anderes Gesprächsthema und bei bestimmt wieder munterer. Schaut man in den Fernseher gibt es nur einem Spaziergang wurde der Kopf wie- noch ein Thema. Ich muss das hier nicht der frei. Es ist durch die Sächsische Paar Bilder von den vergangenen Schnee- noch namentlich nennen, es weiß sofort Corona-Schutz-Verordnung auch nicht tagen hänge ich mal zur Erbauung mit jeder, was gemeint ist. verboten. Wobei man hier schon mal ran. Jeder meint, er muss seinen Quark zur durcheinanderkommen konnte. Für viele Pandemie dazugeben. Ob gefragt oder ein undurchdringbarer Wirrwarr. auch ungefragt - nur diese Meinung ist Ich bewundere alle Eltern mit ihren Bleiben Sie weiterhin neugierig für und die Richtige. Anders Denkende werden Kindern die in dieser Zeit hoffentlich bis- auf unseren Ort und bleiben Sie gesund. oftmals abgebügelt. Manchmal sind das her gut durchgekommen sind. bedenkliche Zustände. Meine Hochachtung dafür. Nicht alle Ihr Ortsvorsteher Bernd Bochmann Wie soll das bloß im Fernsehen weiterge- haben Großeltern die mithelfen können hen wenn dieses Thema beendet ist? und nicht jeder Elternteil ist „Systemrele- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Macht das Fernsehen dann dicht und vant“ um in die „Notbetreuung“ aufge- entnehmen Sie bitte den Aushängen in geht Pleite? nommen werden zu können. den Anzeigetafeln. amtlicher Teil 5
Informationen Rathaus und Energieversorger Statistiken, wichtige Telefonnummern Energieversorger Bevölkerungsstatistik Stand Dezember 2020 RZV Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Neukirchen Adorf Gesamtgemeinde Bereich Lugau-Glauchau Stand 01.12.20 5.334 1.675 7.009 Geburten 4 0 4 Bereitschaftsdienst Sterbefälle -5 -3 -8 Trinkwasser Zuzüge 25 0 25 Tel.: 03763/405 405 Wegzüge -8 -3 -11 5.350 1.669 7.019 www.rzv-glauchau.de Stand 31.12.20 Bevölkerungsstatistik für das Jahr 2020 Neukirchen Adorf Gesamtgemeinde Stand 01.01.20 5.282 1.640 6.922 Geburten 37 6 43 Sterbefälle -39 -17 -56 Zuzüge 288 81 369 Wegzüge -218 -41 -259 Stand 31.12.20 5.350 1.669 7.019 Neukirchen Adorf Gesamtgemeinde Summe Geburten/ -2 -11 -13 Sterbefälle 2020 Summe Zuzüge/ 70 40 110 Wegzüge 2020 Veränderung 68 29 97 Insgesamt 2020 Schiedsstelle Neukirchen Telefon- Die Schiedsstelle Neukirchen ist im Haus der Vereine, Chemnitzer Straße 28 in 09221 Neukirchen/Erzgeb. seelsorge: eingerichtet. Friedensrichter der Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. ist Herr Bodo von Wenckstern. Die Schiedsstelle ist nur noch per Post oder per Mail zu erreichen! Per Post: 0800- Schiedsstelle der Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. Friedensrichter - persönlich - 1110111 Hauptstraße 77, 09221 Neukirchen/Erzgeb. oder Per Mail: An gemeinde@neukirchen-erzgebirge.de 1110222 mit der Bitte um Kontaktaufnahme und ohne anonym MITNETZ STROM Schilderung des Anliegens. Wir leiten die Mail dann weiter und Herr von Wenckstern wird gebührenfrei und rund um die Uhr 0800 2 30 50 70 sich mit Ihnen in Verbindung setzten. 6 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Breites Bündnis gegen E.ON-RWE-Deal Ein Megadeal, mit dem die Großkonzerne Netzbetrieb und der Kundenbelieferung die E.ON und RWE den Energiemarkt unter marktbeherrschenden Akteure geworden. sich aufteilen wollen, gerät immer mehr in die Kritik. Zahlreiche Energieversorger und Die Mitglieder der Initiative #wirspielen- andere Akteure der Energiewirtschaft bün- nichtmit kritisieren nicht nur den Deal mit deln ihren Protest in der Initiative #wirspie- seinen potenziellen Auswirkungen auf den lennichtmit. Zu den ersten Mitgliedern der Wettbewerb, sondern auch die Art seines Initiative gehört der Energiedienstleister Zustandekommens: aufgeteilt in drei Ein- eins energie in sachsen. „So wie menschli- zelverfahren, die unabhängig voneinander che Vielfalt ganz wichtig für das Zusam- bei der EU-Kommission und beim Bundes- sorger, unabhängiger Anbieter und innova- menleben ist, so wichtig ist auch Vielfalt kartellamt verhandelt wurden. „Das Ver- tiver Start-ups sichert die nötige Inno- unter den Anbietern auf dem Energie- fahren ist intransparent und wird selbst vationskraft für die Energiewende und markt für die Kunden“, ist Roland Warner, jetzt noch durch die EU-Kommission ver- orientiert sich konsequent an den Kunden- Vorsitzender der eins-Geschäftsführung schleppt“, bemängelt das Bündnis. bedürfnissen. Die Bundesregierung muss überzeugt. ihre Bevorzugung großer Player beenden Und Gegenwehr ist zu erwarten. Zehn kom- und sich endlich für die Bürgerenergie „Den Verbrauchern muss bewusst sein, munale Versorger sowie die Naturstrom AG sowie die mittelständischen kommunalen dass am Ende höhere Preisen drohen, klagen bereits vor dem EU-Gericht. Sie und unabhängigen Versorger stark wenn sich wenige Anbieter den Markt fechten die Freigabe des Deals durch die machen.“ Wer dies genauso sieht, kann es untereinander aufteilen“, so Warner weiter. EU-Kommission an. Auf dessen Seite - und jetzt äußern. Die Initiative hat eine Petition somit auf die der Energiekonzerne - hatte eingerichtet, die sich an die Wettbewerbs- Vorgeschichte sich unlängst die Bundesregierung geschla- kommissarin Margrethe Vestager und an In einer der größten Transaktionen der deut- gen. Sie hat beim EU-Gericht einen soge- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schen Wirtschaftsgeschichte hatten E.ON nannten Streithilfeantrag gestellt. „Die richtet. und RWE die damalige RWE-Tochter Bundesregierung wird die klageabweisen- Innogy zerschlagen und Geschäftsaktivi- den Anträge vollumfänglich unterstützen“, Weitere Informationen zur Initiative und täten so untereinander getauscht, dass die heißt es in dem Antrag. zum Deal zwischen E.ON und RWE finden Großkonzerne nicht mehr im Wettbewerb Sie unter: www.wir-spielen-nicht-mit.de zueinander stehen. E.ON hat das End- Das beeindruckt die Akteure hinter #wir- und www.eins.de kundengeschäft und den Netzbetrieb von spielennichtmit nicht: „Der Deal zwischen Innogy übernommen, RWE behielt das Er- E.ON und RWE hätte so nie genehmigt zeugungsgeschäft von Innogy und zusätz- werden dürfen“, kritisieren die Mitglieder QR-Code lich die Erzeugungs-Assets von E.ON sowie der Initiative. „Im Sinne der Verbraucher- zur Online-Petition eine Beteiligung am früheren Konkurren- innen und Verbraucher setzen wir uns dafür ten. Diese liegt aktuell bei 15 Prozent. ein, dass die Vielfalt im Energiemarkt erhal- Damit sind RWE in der Stromerzeugung ten bleibt! Denn nur ein lebendiger Wett- und im Stromgroßhandel und E.ON im bewerb mittelständischer Kommunalver- amtlicher Teil 7
Babyglück / Jubiläen / BiBo / Wohnungsangebote Wir gratulieren den Eltern zur Geburt ihres Kindes! Nicklas Aurich, geb. am 15.12.2020 Eltern: Nadine Petzold und Patrick Aurich, Neukirchen Ezra Beltran Torrealba, geb. am 04.12.2020 Eltern: Diana Alejandra Torrealba Aro und Christian Wenny Beltran Mijares, Neukirchen Lieferservice der Bibliothek Liebe Bibliotheksbesucher, die Bibliothek ist durch die, vom 19. Januar 2021 beschlossene Corona-Schutz- Verordnung, leider bis zum 14. Februar 2021 geschlossen. Wir möchten unsere Leser aber in dieser Zeit nicht ohne Medien dastehen lassen, daher bieten wir Ihnen als Alternative unse- ren Lieferservice für Medien an. Es kann eine Medienbestellung von bis zu 5 Medien per Telefon oder E-Mail erfolgen. Ausgeliefert wird nach Terminverein- barung an der Haustür oder Bibliotheks- tür. Bitte stellen Sie sicher, dass am Aus- lieferungstag jemand zu Hause ist. Wir wer- den bei Ihnen klingeln und dann in siche- rem Abstand warten, bis Sie die Medien hereingeholt haben. Wir bitten Sie um Ver- www.facebook.com/ Gemeindebibliothek Tel. 0371 / 27 10 236 ständnis, dass wir diesen Lieferservice lei- Neukirchen a.rombach@neukirchen-erzgebirge.de der nur für unsere Leser aus der Gemeinde Neukirchen oder Adorf anbieten können. 8 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Wohnungsangebote in Neukirchen Herzliche 2-Raumwohnung Chemnitzer Str. 25 Glückwünsche Erdgeschoss mit 49,35 m² Wohnfläche, bestehend aus: • Wohn- und Schlafzimmer • Küche mit Fenster • Bad mit Dusche und WC • Fußboden PVC, Bad gefliest • Keller, Waschmaschinenraum im Keller • Stellplatz im Grundstück gegenüber möglich • Separate Heizung mit Warmwasserbereitung Kaltmiete: 4,50 /m² zuzüglich Heiz- und Betriebskosten Energieverbrauchsausweis: Energieverbrauchskennwert (inkl. Warmwasser): 177 kWh/(m²*a); Baujahr: 1911, Energieeffizienzklasse: F Vermietung ab Februar 2021 möglich, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung sollte vor- gelegt werden können. Für Terminabsprachen zur Besichtigung der Wohnungen oder Fragen zur Vermietung wenden Sie sich bitte an Frau Köhler im Rathaus, Tel.: 0371 / 27 10 229. Die aktuellen Mediadaten des ZUM 80. GEBURTSTAG Amtsblattes und die Anzeigen- preisliste finden Sie unter www.itpdesign.de am 24.02. an Herrn Peter Siemoneit amtlicher Teil 9
Vereine Aufruf des HGV zur Teilnahme am örtlichen Fotowettbewerb Heimat- und werden. Eine Weiterverwendung oder eine Jury die Bilder bewerten und eine Geschichtsverein Veröffentlichung wird dann nur möglich, Auswahl für eine Ausstellung zur Kirmes Neukirchen e.V. wenn der Verein eine Einverständniser- (September 2021) vornehmen. klärung von allen abgebildeten Personen Weiterhin können die Bilder gegebenen- Der Heimat- und Geschichtsverein Neu- vorliegen hat. falls für die Ausgestaltung der Chronik kirchen initiiert zu Beginn des Jahres und der Mitteilungshefte sowie der 2021 einen Fotowettbewerb, an dem Sollten Fragen zu dem Fotowettbewerb Internetseite des Heimat- und Ge- sich alle interessierten und engagierten vorliegen, dann bitte über die Telefon-Nr.: schichtsvereins verwendet werden, wenn Bürger/innen des Ortes und der Umge- 03721 / 27 446 64 oder per e-mail. Die der Urheber damit ausdrücklich einver- bung aktiv beteiligen können. Es wird Fotos können sofort und bis 30. Juni standen ist. Die besten Bilder werden darum gebeten, Aufnahmen von Ortsan- 2021 eingereicht werden. Fotos mit vom Verein prämiert, dazu wird es zur sichten, besonders interessante Motive Handy können an 01577 / 25 35 144 Ausstellung einen Bewertungsmodus von Objekten des Ortes, Aufnahmen, die gesendet werden, digitale Dateien an die geben, an dem die Besucher die Auf- das Zeitgeschehen im Ort repräsentieren e-mail-Adresse: nahmen bewerten. und Landschafts- sowie Objektfotos ein- info@heimatverein-neukirchen.de zusenden, die mit Neukirchen in enger oder per MMS an die bezeichnete Handy- Auf jeden Fall können ab sofort die auf Verbindung stehen. Diese Fotos können Nummer, per Post an: Jürgen Beyer, Am Neukirchen bezogenen Fotos per angebo- digital oder als Fotoabzug (Format ab Hang 5, 09221 Neukirchen-Adorf. Fotos tenen Wegen eingesandt werden und 10x15) eingesandt werden. Es ist nicht können auch im Kuvert mit Vermerk „Hei- bitte folgende Angaben dazu ergänzen: notwendig, schnell auf Motivsuche zu mat- und Geschichtsverein Neukirchen“ Name, Vorname des Urhebers, Alter, gehen, auch bereits verfügbare jüngere im Sekretariat des Bürgermeisters im Wohnanschrif t und eine Telefon- Aufnahmen sind allemal verwertbar. Rathaus abgegeben werden. Auch eine Nummer, um eventuelle Rückfragen und Sendung an das facebook-Portal „Hei- Auswertungen zu ermöglichen. Alle per- Aufnahmen von Menschen im Porträt mat- und Geschichtsverein Neukirchen- sönlichen Daten werden nach Abschluss oder auch extra gefertigte Gruppenauf- Erzgebirge“ ist möglich. der Aktion wieder gelöscht. nahmen sollten wegen der schwierigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen Mit Abschluss des Fotowettbewerbes Rolf Schmalfuß, VA Öffentlichkeitsarbeit HGV Neukirchen nicht für diesen Wettbewerb vorgesehen zum Ende des ersten Halbjahres wird Der Eisenweg - Autobahn des Mittelalters? Verein für Orts- und Heimatgeschichte Adorf/Erzgeb. e.V. Auf mehr als 500 m Höhe erstreckt sich der Eisenweg auf der Nordrandstufe des Erzgebirges von Klaffenbach bis zum Katzenstein. Er führt als Kammweg auf der Wasser- scheide zwischen der Zwönitz und der Würschnitz entlang. Wir kennen ihn als angenehmen Wander- und Fahrradweg mit herrlichen Blicken ins Erzgebirgische Becken bis zum begrenzenden Höhenzug mit dem Totenstein, zu den Halden des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers und nach Chemnitz. Im Süden liegt das Erz- Der Eisenweg im Januar 2013 gebirge mit dem tief eingeschnittenen Zwönitztal, mit Burkhardtsdorf, Meiners- im Chemnitz-Stollberger Raum das Erz- Der Eisenweg - ein historischer Weg dorf und Thalheim vor uns. Erreichen wir gebirge von seinem Vorland. Während Nach dem ehemaligen Meinersdorfer die Meinersdorfer Flur, gerät der Adorf noch dem Erzgebirge zugeordnet Pfarrer Dr. Klaus. Petzold, lässt sich der Geyerische Wald mit dem Fernsehturm wird, ist die Neukirchen Flur ein Teil des Eisenweg anhand des ältesten Akten- ins Blickfeld. Die Nordrandstufe begrenzt Erzgebirgsbeckens. stückes der Gemeine Meinersdorf, den 10 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 schaft, gesperrt für Kraftfahrzeuge, für dessen Unterhaltung die Anliegerge- meinden zuständig sind. Den Gemeinden obliegt auch die Verkehrsführung und Beschilderung. Der jetzige unangenehme Busverkehr dient der Aufrechterhaltung des Linienverkehrs während der Bau- maßnahmen in Burkhardtsdorf. Er ist mit den Gemeinden abgestimmt. Der Eisenweg vor Beginn der Baumaßnahmen Die Adorf-Meinersdorfer Straße ist hier ein Teil Der Adorfer Teil des Eisenweges ist ein des Eisenweges eigenes Flurstück der Gemarkung Adorf. sogenannten Ehegerichten von 1584, als Höhe. Nur an der Forzbachquelle verlässt Eigentümer ist die Gemeinde Neukirchen Weg bereits nachweisen. Auf Grund sei- er die Höhe und führt etwas unterhalb an OT Adorf. ner Lage bezeichnet er ihn sogar als ihr vorbei. Dafür gibt es eine einfache Autobahn des Mittelalters. „Der Führer Erklärung. Die Fuhrwerke brauchten Der Wegewart des Ortsteils Adorf, Bernd von Stollberg in das Erzgebirge“, eine Trink-, Tränk- und Waschwasser. Es ge- Walther, hat gemeinsam mit dem Kultur- Veröffentlichung des Stollberger Gast- lang hier sicher auch in Trockenzeiten, und Heimatverein Adorf Erzgebirge e.V. wirtsvereins von 1913, berichtet, dass sauberes Wasser aufzunehmen. im Sommer 2018 eine sehr schöne der Eisenweg, auch als Pionierweg Ruhebank aufgestellt, die zum Verweilen bezeichnet, den Raum Schwarzenberg Der Eisenweg heute einlädt. Die Schutzhütte mit Pferderast- über die Orte Dittersdorf, Lenkersdorf, Der Anregung des Adorfer Ortschafts- platz gehört der Gemeinde Burkhardts- Brünlos und die uns bekannte Strecke rates und der Entschlusskraft der Ge- dorf/OT Meinersdorf. mit Chemnitz verband. Eine Querung des meinderäte von Neukirchen, Burkhardts- Im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen Muldentales bei Aue sei wahrscheinlich dorf und Jahnsdorf ist es zu verdanken, für die Bebauung des ehemaligen alten gewesen. dass der Eisenweg heute als Wander- Turnplatzes in Adorf wurden 12 Bäume und Fahrradweg gepflastert ist. gepflanzt, eine zweite Bank und zwei Transporte liefen über die Eisenstraße Sitzkrücken aufgestellt. Unsere Vorfahren bauten diesen Weg Die vom April bis Juli 2010 von den allerdings nicht als Fuß- oder Reitweg. Firmen Technofarm Adorf, Chemnitzer Die Ausflügler, Wanderer und Radfahrer Auf einem Sächsischen Meilenblatt von Verkehrsbau und Hässler aus Jahnsdorf wünschen sich, dass das schöne Stück 1790 wird er teilweise als Eisenstraße ausgeführten Arbeiten bezahlte man mit Heimat gepflegt wird und lange erhalten bezeichnet. Mit dieser Bezeichnung wird eigenen und Fördermitteln. Der Eisenweg bleibt. zum Ausdruck gebracht, dass diese Ver- ist ein öffentlicher Wirtschaftsweg, frei bindung für Fuhrwerke gut geeignet war. für Fahrzeuge der Land- und Forstwirt- Bernd Walther, Wilmar Seifert Der Erklärung des Namens und der Be- deutung in seiner Zeit kommt man näher, wenn man sich der Eisenhämmer in Thalheim und Dorfchemnitz um 1600 er- innert. Die mit dem Betrieb dieser Eisen- hämmer erforderlichen schweren Trans- porte waren über Straßen im Zwönitztal auf Grund der ständigen Überschwem- mungsgefahr zu unsicher. Nach dem Thalheimer Historiker Klaus Schröpel, hat man über das Thalheimer Hammer- werk nicht nur die eigenen, sondern auch die Erzeugnisse anderer Hütten des Erzgebirges in das sächsische Offenland abgefahren. Es ist also durchaus ver- ständlich, die für die damalige Zeit doch erhebliche Mengen Rohstoffe und Fertig- produkte über einen sicheren Höhenweg, den uns bekannten Eisenweg, zu trans- portieren. Er führte damals durch ein ge- Die Ruhebank am Eisenweg schlossenes Waldgebiet und bleibt auf in Höhe Steinberg Adorf 2020 der gesamten Strecke etwa auf gleicher nichtamtlicher Teil 11
Kintertagesstätten / Kinderseite •K•T•C•H• •N Die Käuzchen bringen Weihnachtsfreude in die Ü E• P• N EN KIND Seniorenresidenz „Erzgebirgsblick“ CH ER IR AG T K ES E U STÄTTE N Am 10.Dezember 2020 machten sich die Käuzchenkinder aus der Kita „Pünktchen“ auf den Weg in die Seniorenresidenz in Neukirchen. Alle Kinder trugen Wichtelmützen, denn sie wollten die Bewohner des „Erzge- birgsblickes“ mit einem kleinen Hof- konzert zur Weihnachtszeit erfreuen. Die Lieder und Gedichte wurden von den zukünftigen Schulanfängern liebevoll ausgewählt und mit viel Freude einstu- diert. Begleitet wurden wir von Alexandras Papa mit seiner Trompete und einem Musikschüler. Vielen Dank! Bei unserer Ankunft im Hof der Senioren- residenz saßen die Bewohner schon erwartungsvoll auf den Balkonen oder am Fenster. Unsere kleinen Künstler waren natürlich sehr aufgeregt, denn es war ihr erster Auftritt vor einem so großen Publikum. Wir wurden aber so liebevoll empfangen, dass sich das Lampenfieber schnell legte. Alle Kinder gaben ihr Bestes, es wurde laut gesungen, die Ge- dichte fehlerfrei aufgesagt und das Wichtigste: alle hatten viel Spaß dabei! Die beiden Trompeter spielten zwischen den einzelnen Darbietungen bekannte Weihnachtslieder und so entstand schnell eine sehr festliche Weihnachts- stimmung. Die Emotionen nahmen ihren Lauf, als die Kinder zum Schluss das „Steigerlied“ sangen. Die Kinder wurden mit viel Applaus und jeder Menge Schokolade für ihren ge- lungenen Auftritt belohnt. Stolz und zufrieden erzählen die Käuz- chenkinder jedes Mal von ihrem Hof- konzert, wenn wir beim Spaziergang an der Residenz „Erzgebirgsblick“ vorbei gehen. Wenn wir alle fest zusammenhalten, kommen ganz sicher bald wieder Zeiten, in denen wir Kinder den Senioren öfter eine kleine Freude machen können. 12 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Die Kinderseite im Amtsblatt malen nach Zahlen 6 5 4 7 1 3 10 2 8 9 nichtamtlicher Teil 13
Veranstaltungen / Termine High School Aufenthalte im Schuljahr 2021 / 2022 Bewerbungsphase läuft schon! Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den USA, in Kanada, Neuseeland, Australien und Irland mehrere Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Trotz Corona können Auslandsaufenthalte für Austauschschüler stattfinden. Ein solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate (außer USA). Ganz neu im Programm bieten wir nun auch Aufenthalte in Irland an. Die Insel bietet eine tolle Alternative mit kurzer Anreise ohne Visum (da Mitglied in der EU). Hier ist ein Aufenthalt bereits ab 5 Wochen möglich. Wer im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland möchte, für den wird es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben. Wem eine Ausreise mit Start im August/September 2021 zu unsicher oder kurzfristig ist, der kann sich auch schon jetzt für den Start im Januar/Februar 2022 bewerben. Auf der Website www.treff-sprachreisen.de finden Sie ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit sich gleich kostenlos und unverbindlich zu bewerben. Weitere interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern können auf Facebook und Instagram nachgelesen und angesehen werden. Nach der unverbindlichen Online- Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und Eltern. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie Irland erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de 14 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Der DRK Blutspendedienst informiert Informativ, bewegend und immer aktuell: Digitales Magazin berichtet über Wissenswertes rund um das Thema DRK-Blutspende Welche Blutgruppen gibt es, wie erhalte ich die Information über die eigene Blutgruppe, welche Voraussetzungen muss ich als Spender erfüllen und welche Erfahrungen geben langjährige Blutspen- derinnen und -spender weiter? Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren und wie geht es Patienten, die bereits einmal auf Bluttransfusionen angewiesen waren oder diese sogar regelmäßig benötigen? Seit einigen Monaten werden diese und viele weitere Fragen im digitalen Blut- spende-Magazin des DRK Blutspende- dienstes Nord-Ost unter https://magazin.blutspende.de/ beanwortet. Gut verständlich erhalten die Leserinnen und Leser interessante Einblicke hinter die Kulissen der DRK- Blutspendedienste, erfahren unter an- Sie kann unter: derem genau, was mit dem Spenderblut https://terminreservierung.blutspende- nach der Blutspende passiert oder nordost.de/ erfolgen oder auch über die können selbst Themen vorschlagen. kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Wer sich für das Blutspenden beim DRK Die Vorab-Buchung von festen Spende- interessiert, sollte unbedingt mal rein- zeiten dient dem reibungslosen Ablauf klicken. Außerdem ist eine Termin- unter Einhaltung aller aktuell geltenden reservierung für alle DRK-Blutspende- Hygiene- und Abstandsregeln. Termine erforderlich. DRK-Blutspende unter Pandemiebedingungen. Hier: Messung des HB-Wertes vor der Blutentnahme Foto: ©DRK-Blutspendedienst Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Dienstag, den 23.03.2021 (Achtung! Veränderter Wochentag!) von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Oberschule Neukirchen, Hauptstraße 56 Blutspende ist auch während der Ausgangsbeschränkungen gestattet, sicher und notwendig, um Schwerkranken und Unfallopfern helfen zu können. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und damit eventuell verbundenen Kontrollen, bitten wir Sie, einen Ausdruck Ihrer Terminbestätigungsmail oder Ihre Einladung mit sich zu führen. Ihre Terminbestätigung erhalten Sie via E-Mail nach erfolgter Reservierung. Bei Erkältungssymptomen, Kontakt zu einem Corona-Infiziertem bzw. Corona-Verdachtsfall oder einem Auslandsaufenthalt innerhalb der letzten zwei Wochen, müssen Sie bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Weitere Informationen finden Sie unter Blutspenden und Risikogebiete. Bitte haben Sie Verständnis: Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Service-Center durch die Vielzahl an Anfragen derzeit stark frequentiert. Wir bitten Sie um Geduld, versuchen Sie es ggfls. zu einem späteren Zeitpunkt nochmal oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah eine Antwort zu geben. nichtamtlicher Teil 15
Termine und Veranstaltungen der Kirche Kirchliches Leben in Neukirchen und Adorf Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 14.02. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirchen 10.00 Uhr Treffpunkt Kreuz mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Kirche Adorf 21.02. 09.00 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirchen 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Adorf 28.02. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Neukirchen Kontakt: 08.30 Uhr Predigtgottesdienst in Adorf Pfarramt / Friedhofsverwaltung Neuk.: Kirchsteig 3, 09221 Neukirchen 07.03. 09.00 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirchen Pfarramt Tel.: (0371) 21 71 43 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Adorf Friedhof Tel.: (0371) 21 71 13 14.03. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Neukirchen Pfarramt / Friedhofsverwaltung Adorf: 10.00 Uhr Treffpunkt Kreuz mit der Landeskirchlichen Adorfer Hauptstr. 98 Gemeinschaft in der Kirche Adorf 09221 Neukirchen (OT Adorf) Tel.: (03721) 27 10 84 21.03. 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Neukirchen 08.30 Uhr Predigtgottesdienst in Adorf Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr Zu den 10.00 Uhr Gottesdiensten findet immer parallel Kindergottesdienst statt. & 16-17 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr BARMHERZIGKEIT ist DAS Wort der Jahreslosung 2021. Was ist eigentlich Barmherzigkeit? Da steckt ja das Wort „Herz“ drin…. Und wie kann die Barmherzigkeit Gottes für uns erlebt werden? Wir laden zu einer Ausstellung mit 8 Stationen in die Kirchen nach Klaffenbach, Neukirchen und Adorf ein, um über „Barmherzigkeit“ nachzudenken und selbst tätig zu werden. Die Ausstellung findet statt: Immer Samstag 10.00 - 17.00 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst bis 17.00 Uhr Kirche Kirche Kirche Klaffenbach: Neukirchen: Adorf: 06. & 07. Februar 06. & 07. März 10. & 11. April 13. & 14. Februar 13. & 14. März 17. & 18. April 20. & 21. Februar 20. & 21. März 24. & 25. April 27. & 28. Februar 27. & 28. März 01. & 02. Mai Wir sind gespannt und freuen uns darauf! Eure Peggy Wetzig und Maria Berndt 16 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Pandemie vor 100 Jahren Das Schweizer Satire-Magazin „Nebelspalter” veröffentlichte 1920 ein satirisches Gedicht über die Grippe (als Kommentar zur „Spanischen Grippe“, die 1918/19 in zwei Wellen über Europa rollte und viele Todesopfer forderte). Es lassen sich erstaunlich viele Parallelen zur aktuellen Corona-Pandemie ziehen. Die Grippe duckt sich tief und scheu Als Würger zieht im Land herum Und wollte sacht verschwinden - Mit Trommel und mit Hippe, Da johlte schon das Volks aufs Neu´ Mit schauerlichem Bum, bum, bumm, Aus hunderttausend Mündern: Tief schwarz verhüllt die Grippe. „Regierung, he! Bist du verrückt - Sie kehrt in jedem Hause ein Was soll dies alles heißen? Und schneidet volle Garben - Was soll der Krimskrams, der uns drückt, Viel rosenrote Jungfräulein Ihr Weisesten der Weisen? Und kecke Burschen starben. Sind wir den bloß zum Steuern da, Es schrie das Volk in seiner Not Was nehmt ihr jede Freude? Laut auf zu den Behörden: Und just zu Fastnachtszeiten - ha!“ „Was wartet ihr? Schützt uns vorm Tod - So gröhlt und tobt die Meute. Was soll aus uns noch werden? „Die Kirche mögt verbieten ihr, Ihr habt die Macht und auch die Pflicht - Das Singen und das Beten - Nun zeiget eure Grütze - Betreffs des andern lassen wir Wir raten euch: Jetzt drückt euch nicht. Jedoch nicht nah uns treten! Zu was seid ihr sonst nütze! ´s ist ein Skandal, wie man es treibt. Das war es nicht, was wir gewollt. Wo bleiben die Verbote? Gebt frei das Tanzen, Saufen. Man singt und tanzt, juheit und kneipt. Sonst kommt das Volk - hört, wie es grollt, Gibt´s nicht genug schon Tote?“ Stadtwärts in hellen Haufen!“ Die Landesväter rieten her Die Grippe, die am letzten Loch Und hin in ihrem Hirne. Schon pfiff, sie blinzelt leise Wie dieser Not zu wehren wär´, Und spricht: „Na endlich - also doch!“ Mit sorgenvoller Stirne: Und lacht auf häm´sche Weise. Und sieh´, die Mühe ward belohnt. „Ja, ja - sie bleibt doch immer gleich Ihr Denken ward gesegnet: Die alte Menschensippe!“ Bald hat es, schwer und ungewohnt, Sie reckt empor sich hoch und bleich Verbote nur geregnet. Und schärft aufs neu die Hippe. nichtamtlicher Teil 17
Kirchliches Videofilm und Kirchspielkalender Zum Start des neuen Christuskirchspiels gibt es einen Videofilm, in dem sich in kurzen Abschnitten von 5-7 Minuten jede Kirchgemeinde selbst vorstellt. Er kann als Datei oder DVD im MP4- Format in den Pfarrämtern abgeholt werden. Er ist aber auch auf der Internet- seite der Kirchgemeinden abrufbar. Vom Bildkalender für 2021, in dem die einzelnen Kirchgemeinden vorgestellt werden gibt es auch noch Exemplare. Diese sind weiterhin in den Pfarrämtern erhältlich. AN(GE)DACHT die jetzt denken? Fühlen sich diese allein. So gehe ich hinüber, um mich Leute provoziert und wollen zurückpro- auch von ihr zu verabschieden und vozieren? Vielleicht haben sie negative wünsch ihr Gottes Segen. Als hätte sie Erfahrungen mit Gebet, Christen, Kirche nur darauf gewartet, beginnt sie zu Esther Schwinger gemacht? Ich versuche, gegen die Un- erzählen. Von ihrer Krankheit, ihren ruhe, die sich in mir breit macht anzu- Sorgen, von dem was sie bewegt und Verwaltungsleiterin kämpfen, mich auf das Gebet zu kon- was ihr Angst macht. Auf meine Frage, der INSEL zentrieren, aber es fällt mir schwer. ob ich für sie beten darf kommt ihre Antwort aus tiefstem Herzen: „Ja! Szenenwechsel: Wir, eine gute Freundin Bitte!“ Menschenfurcht und Gottesfurcht und ich, betreten die Küche eines Hostels in Jerusalem. Hier sitzen bereits Nun zurück in die Hostelküche: Was Dir, Herr ist niemand gleich; du bist groß zwei Männer, von denen wir wissen, geschah, nachdem wir unser „Amen“ und dein Name ist groß, wie du es mit dass es Marokkaner muslimischen gesprochen hatten? Nichts. Wie selbst- der Tat beweist. Wer sollte dich nicht Glaubens sind. Ein kurzer Gruß, dann verständlich setzten die Männer ihr fürchten, du König der Völker? setzen die beiden Männer ihr intensives Gespräch fort. Sie hatten geschwiegen, Jeremia 10 / 6 & 7 Gespräch fort. Nachdem wir uns ein während wir beteten, aus Ehrfurcht vor Abendessen zubereitet haben, nehmen unserem Gebet und vor unserem Gott, Zwei schwerkranke Frauen teilen sich wir am Nachbartisch Platz und sprechen dem dieses Gebet galt. Obwohl es nicht ein Krankenhauszimmer. Bei einer von ein Dankgebet. Kaum haben wir zu ihr Gott war. ihnen bin ich zu Besuch. Auch die beten begonnen, verstummt das Ge- Patientin im Nachbarbett hat Besuch. spräch der beiden Männer. Absolute Und wieder steigt in mir eine Frage auf: Um einander nicht zu stören, wird mit Stille! Nur unser Gebet ist zu hören. Wieso lasse ich mich so leicht von gedämpfter Lautstärke gesprochen. Wir Wieder bin ich irritiert, wieder kämpfe Menschen irritieren? beten. Kaum haben wir damit begon- ich gegen die Unruhe, die sich in mir Mein Gott ist der allmächtige Herr! Mein nen, nimmt auf einmal die Lautstärke breitmacht. Wieder steigen in mir Gott ist der König der Völker, dem keiner des Gespräches neben uns deutlich zu. Fragen auf: Was werden die jetzt den- gleichkommt und dem allein Ehrfurcht Nicht, dass es Streit oder einen ähnli- ken? Was werden sie sagen? Was wird und Anbetung gebührt! chen Anlass dafür gegeben hätte. Es jetzt kommen? wurde einfach nur sehr viel lauter ge- Zurück ins Krankenzimmer. Als ich mich Wer sollte dich nicht fürchten, du König sprochen, als vorher. Das irritiert mich. verabschiede ist der andere Gast bereits der Völker? (Jeremia 10 / 7) Warum machen die das? Was werden gegangen, die Frau im Nachbarbett ist 18 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 Termine der INSEL Adorf im März 06.03. 18.00 Uhr Kinder-Kino „Ice Age 4“ INSEL 06.03. 20.15 Uhr INSEL-Kino „Selma“ INSEL 12.03. 19.30 Uhr open heaven Thalheim Kirche (Diese Veranstaltungen können nur dann stattfinden, wenn es die geltenden Kontaktdaten für Rückfragen: Corona-Verordnungen zulassen.) Glaubens- und Lebenszentrum INSEL Burkhardtsdorfer Straße 1 täglich 17.45 - 18.05 Uhr Abendgebet 09221 Neukirchen montags 19.00 Uhr Montagsgebet E-Mail:buero@insel-adorf.de Web:www.insel-adorf.de 03721 / 27 10 85 Bild: Pixabay.com SG Neukirchen Liebe Mitglieder, Fans und Sponsoren, zuerst einmal wünschen wir Euch für das neue Jahr natürlich noch alles Gute und viel Gesundheit für 2021. Hoffen wir, dass das neue Jahr mehr positive Momente für uns alle bringt. Trotz der aktuellen und noch andauern- den Zwangspause für unsere Sportler, steht das Vereinsleben dennoch nicht still. Vor Weihnachten wurden unsere Mitglie- der durch deren Trainer mit kleinen Nasenschutz. Auch dafür haben unser Oliver Korpp ins Leben gerufen wurde, Geschenken und einem kurzen Besuch Übungsleiter einige Stunden benötigt um am Ende doch Wahnsinn. überrascht. dies alles zu schaffen. Über 3.000,00 konnten wir durch Die Trainer der Nachwuchsmannschaf- Vielen Dank dafür. Spenden einnehmen und an den Eltern- ten brachten zum Beispiel einen neuen verein Krebskranker Kinder in Chemnitz Fußball oder Süßigkeiten zu den Kids Auch unser Adventskalender war eine überreichen. Wir bedanken uns bei allen, nach Hause. gelungen Aktion hat allen viel Freude die sich dafür beteiligt haben und den bereitet. Kindern ein großes Lächeln ins Gesicht Im Herrenbereich wurde jeder aufge- zaubern konnte. sucht und erhielt einen SGN - Mund- Dabei war vor allem die Aktion , die durch Fortsetzung auf Seite 20 nichtamtlicher Teil 19
Sport / Anzeigen SG Neukirchen Immobilienanzeigen Private Kleinanzeigen Fortsetzung von Seite 19 Haus gesucht! Auch während der CORONA-Pause Kleine Familie sucht in / um Neukir- versuchen unsere Teams weiterhin im chen Haus mit Garten zum Kauf. Trainingsbetrieb zu bleiben und so Wir freuen uns über haben die Nachwuchsteams SKYPE- Infos unter: 0177-6432045 Training zweimal die Woche und die Herrenteams versuchen sich in ver- schiedenen Arten von Laufchallanges, Wohnung gesucht! wobei dort einige Kilometer zusammen- kommen. Suche in Neukirchen 2- oder 3-Raum- Wohnung (ca. 60m2) Aber auch Neuzugänge konnten schon Wir freuen uns über Ihre Angebote geholt werden. So etwa gelang es uns für unter: 01590 6706735 SNOWBOARD die Erste den 20-jährigen Daniel Sergiu Serban aus der vierten rumänischen Liga Hooger Booger zu verpflichten. Suche Grundstück oder Haus Blaster 159/ASY Außerdem konnte unsere Zweite und Kleine Familie sucht ein Grundstück gebraucht zu verkaufen 85,- Dritte mit Marcus Schöppan, Maurice oder Haus in Neukirchen, Adorf, Infos unter: 0371 / 28 10 9-0 Falk, Ian Reh und Max Almonat ebenfalls Jahnsdorf oder Klaffenbach. vier neue Spieler gewinnen. Wir würden uns über eine Rückmeldung freuen. COMPUTERCOMPONENTEN Auch in den nächsten Wochen, so lange Tel. 0172 3772201 wir noch zu Hause ausharren müssen, • diverse PCI-Express Grafikkarten werden wir uns innerhalb des Vereins weiterhin bemühen, den Spaß aufrecht Vermiete ab Februar 2021 • 2x MSI MEGA POWER 85 zu erhalten. (POWER-LAN) Tiefgaragen-Stellplatz in Neukirchen Auf ein tolles neues, gemeinsames Jahr „Am Marktplatz“ • WLAN-USB-Stick 150mbit (Trust) mit Euch! Ich freue mich über Ihre Anrufe unter: Der Vorstand der SG Neukirchen 0371-260 1431 für kleines Geld abzugeben 20 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 BLUMEN & INHABER: MARION SCHMIDT itpdesign.de | Foto: ©Fotolia.com TEL.: 0371 / 280 69 31 FLORISTIK Seit 1959 Orthopädie-Technik & Sanitätshaus AM MARKTPLATZ Neue Öff in Ne nungszeit Mo., u e Di., D kirchen: n Mi., o.: Fr.: 1 10 - 18 U Sams 0 h tag g - 16 Uhr r esch losse n Neukirchen, Hauptstraße 96, Tel.: 0371 / 2 78 08 74 Stollberg, Ernst-Thälmann-Str. 3, Tel.: 037296 / 9 27 970, Mo.-Fr.: 9-18, Sa.: 9-12 Uhr Besuchen Sie uns auch in unserem NEUEN WEB-SHOP www.ot-ludwig.de Ihr Valentinstagsmenue Gasthof Adorf 03721 / 23 571 Volkshaus Alter Grieche 0371 / 28 22 451 Wir haben für Sie am 13.2. und 14.2. von 8.00 bis 12.00 geöffnet. Vorbestellungen gern auch telefonisch unter 0371 / 28 23 868 Blumenbinderei Pause . Stollberger Str. 8A . www.blumenbinderei-pause.de nichtamtlicher Teil 21
Danksagungen In stillem Gedenken Danksagung 22 www.neukirchen-erzgebirge.de
Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 02/2021 DANKE Wir vermissen Dich! sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise Andrea Schreiter zum Ausdruck brachten. geb. Grebner * 7.5.1957 † 14.11.2020 Wir bedanken uns bei unseren Freunden, Lothar Bräuer * 22.10.1933 † 31.12.2020 allen Arbeitskollegen, der SGN & Nachbarn für die große Anteilnahme. Dort, wo Du warst, bist Du nicht mehr, Gut, dass Ihr immer für uns da wart. doch Du bist überall, wo wir sind. In tiefer Trauer In stiller Trauer Deine Mutti, Sohn Steffen mit Katrin Tochter Doreen mit Mario, Maxi mit Amelie, Enkel Jacqueline mit Jörg Deine Brüder Maik & Jan Tobias mit Vassiliki und alle Familienangehörige Alexander mit Sophia Neukirchen im Februar 2021 Anika mit Christoph Urenkel Stefanie mit Marko, Marcel, DANKSAGUNG Pauline, Leonie, Matilda und Jonas Adorf im Januar 2021 ROLAND SCHÖNHERR * 20.10.1934 † 28.12.2020 DANKE sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. Besonderer Dank gilt Herrn Chefarzt Dr. med. Uwe Richter und dem Palliativteam, den Pflegediensten Karla Görner und Pro civitate, Frau Silvia Brendel für die Unterstützung bis zur letzten Stunde, sowie dem Bestatter Herrn Scheer. In liebevoller Erinnerung Ehefrau Rita Tochter Dr. Simone Friedrich und Gerald Enkel Dr. Stanley Friedrich und Christina Urenkel Clara Lucia Adorf im Januar 2021 nichtamtlicher Teil 23
DESIGN SEIT 1990 CORPORATE | PRODUKT | PRINT | VERPACKUNG | WEB Herausgeber: Gemeinde Neukirchen/Erzgeb., Hauptstr. 77, 09221 Neukirchen, Tel.: 0371 27 10 20, Fax: 21 70 93 gemeinde@neukirchen-erzgebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Sascha Thamm, Fotos: Gemeinde, Vereine, Autoren, Titelbild stock.adobe.com Druck, Verlag und Anzeigenteil: Arbeitsgemeinschaft Amtsblatt Neukirchen, itpdesign.de, Tel.: 0371 28 10 90, Design-Agentur Otto, Tel.: 0371 21 88 70 Das nächste Amtsblatt erscheint am 10.03.2021 (Redaktionsschluss 24.02.2021)
Sie können auch lesen