Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2013 - Wirtschaftsförderung Rüsselsheim - Stadt Rüsselsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wirtschaftsförderung Rüsselsheim Kompetenter Partner der Wirtschaft Beratungen Workshops Vorträge Messe Konferenz Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2013
Angebot für die Wirtschaft! Wir wollen Sie einladen zu Seminar, Vortrag und Beratung zu wirtschaftlich interessanten Themen. Dabei sind zum einen Fortbildung und Information wichtig. Zum anderen bieten wir bei jeder Veranstal- tung die Möglichkeit zu Gesprächen mit Referenten und anderen Teilnehmern. Speziell für Gründer und junge Unternehmen bieten wir monatlich Beratungstermine an. Zusätzlich haben wir in diesem Halbjahr das RKW zum Beratertag nach Rüsselsheim eingeladen, das Beratungen für Unter- nehmen in allen Unternehmensphasen anbietet. Zudem finden Sie hier Hinweise auf Veranstaltungen unserer Partner. Die Veranstaltungsübersicht auf der gegenüberliegen- den Seite gibt Ihnen einen ersten Überblick über unser Angebot. Vertiefende Informationen erhalten Sie auf den Folgeseiten. Die Anmeldemodalitäten und Fax- anmeldung finden Sie auf den beiden letzten Seiten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. 2
Veranstaltungsübersicht / 1. Hj. 2013 Januar 2013 07.01. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 4 16.01. Kundenbeziehungsmanagement im Handwerk 6 20.01. Neujahrsempfang des Gewerbevereins 10 Februar 2013 04.02. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 4 20.02. Vortragsreihe Fachkräfte „Blaue Karte EU“ 7 März 2013 04.03. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 4 13.03. Rhetorik-Tag 8 April 2013 16.04. Gründerberatung an der Hochschule 4 26.04. Gründermesse „Tag der Gründung“ 10 27.04. Zukunftskonferenz 10 Mai 2013 06.05. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 4 15.05. Sternstunde für Unternehmer 9 Juni 2013 03.06. Gründerberatung mit den Wirtschaftspaten 4 17.06. RKW-Beratertag für den Kreis GG 5 25.06. Gründerberatung an der Hochschule 4 3
Thema: Gründerberatung Gründerberatung Bei uns können Sie sich praxisnah und kompetent beraten lassen. Bei der Wirtschaftsförderung An jedem ersten Montag im Monat bieten wir Ihnen Bera- tungstermine mit den Wirt- schaftspaten. Profitieren Sie für Ihren Erfolg von der Erfah- rung ehemaliger Führungskräfte und Unternehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Die Wirtschaftspaten e.V. beraten und coachen, leisten Hilfe zur Selbsthilfe und können ihr Unternehmen ana- lysieren. An der Hochschule Rhein Main Zweimal im Semester bieten Wirtschaftsför- derung und Wirtschafts- paten gemeinsam mit dem Career Cen- ter der Hochschule RheinMain, in den Räumen der Hochschule in Rüs- selsheim Beratungstermine für Studierende und Hoch- schulmitarbeiter an. Sie erhalten dort zusätzlich zu der Unternehmererfahrung der Wirtschaftspaten, das Wis- sen um hochschulrelevante Fragen des Career Service der Hochschule. Die nächsten Termine sind 16. April und 25. Juni 2013. Wichtig: Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin! 4
Thema: Gründerberatung RKW – Gründersprechstunde für den Kreis Groß-Gerau Der Gründerservice der Stadt Rüsselsheim hat, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau, das RKW zu eine Gründersprechstunde nach Rüsselheim eingeladen. Hinter der Abkürzung RKW verbirgt sich der Verein RKW Hessen – Rationalisierungs- und Innovationszen- trum der Wirtschaft e.V. und die RKW Hessen GmbH. Beide werden von Unternehmen und Wirtschaftsorga- nisationen getragen und sind sozialpartnerschaftlich organisiert. Das RKW Hessen unterstützt kleine und mittelständi- sche Unternehmen, die ihre Produktivität und Wettbe- werbsfähigkeit steigern wollen. Das RKW hilft Firmen, den richtigen Berater zu finden und begleitet den gesamten Prozess. Dabei greift das RKW in Hessen auf einen Pool von rund 1.200 Beratern zurück. RKW Mit unserem gemeinsamen Angebot wollen wir alle Gründer und Unternehmen, die Beratung zu verschie- denen Unternehmerfragen suchen, ansprechen. Sie erhalten eine kostenlose Erstberatung. Dafür ist Ihre Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Rüsselsheim notwendig. 17. Juni 2013, ab 13 Uhr Rathaus Rüsselsheim Die Termine werden im ¾ Stunden-Rhythmus vergeben. 5
Januar 2013 I Vortrag Handwerk „Kundenbeziehungsmanagement im Handwerk“ In Kooperation mit der Handwerkskammer Rhein Main wollen wir mit Handwerkern und allen interessierten Unternehmen über Kundenbeziehungsmanagement (CRM) sprechen. Neben der eigentlichen Leistung für den Kunden wer- den Kommunkation und Service immer wichtiger. Kun- denbeziehungsmanagement ist deshalb notwendig, um sich vom Wettbewerb abzusetzen. Der Vortrag beantwortet folgende Fragen: – Was ist Kundenbeziehungsmanagement? – Welche Vorteile haben Sie als Handwerker? – Mit welchem Zeitaufwand müssen Sie rechnen? – Warum sollten Sie CRM umsetzen, obwohl Sie genug Aufträge bekommen? Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Get-together. Für Sie referiert Olaf Kittel, Abteilungsleiter der betriebswirt- schaftlichen Beratung der Hand- werkskammer Frankfurt-Rhein- Main und zuständig u.a. für den Landkreis Groß-Gerau. 16. Januar 2013, 19 Uhr Opel Forum, Rüsselsheim 6
Februar 2013 I Vortragsreihe Vortragsreihe „Fachkräfte“ „Blaue Karte EU: Gewinnung von hoch- qualifizierten Fachkräften aus aller Welt“ Der Mangel an qualifizierten Spezialisten und Fach- kräften ist unumstritten. Dieser Fachkräftemangel kann sich nicht nur in etablierten Unternehmen, sondern auch in aufstrebenden jungen Unternehmen und ande- ren Industrien als konjunkturelle Bremse auswirken. Mit dem zum 1. August 2012 in Kraft getretenen Ge- setz zur Umsetzung der Hochqualifizierten Richtlinie der Europäischen Union 2009/50/EG soll Abhilfe ge- schaffen werden. Zukünftig wird es leichter sein, hoch- qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittländern anzuwerben. Das Gesetz enthält unter anderem auch Erleichterun- gen für Ausländer in Berufsausbildungen sowie für Selbständige und Unternehmensgründer. Der Vortrag soll vermitteln unter welchen Vorausset- zungen solche Fachkräfte eine „Blaue Karte EU“ erhal- ten und wie das Verfahren in der Praxis abläuft. Zudem werden neue Wege für die Rekrutierung von Fachkräf- ten aufgezeigt. Referent: Dr. Timo Karsten, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner einer inter- national tätigen Kanzlei. Er ist auch Referent zum Thema Outsourcing bei internationalen Seminarveran- staltungen, der vom JUVE-Handbuch 2012 für internationale Fragestellun- gen (Entsendung, Outsourcing) emp- fohlen wird. 20. Februar 2013, 19 Uhr Opel Forum, Rüsselsheim 7
März 2013 I Workshop „Rhetorik des Verkaufens“ Im Workshop „Rhetorik des Verkaufens“ werden Ihnen die Grundlagen des Verkaufens, wie die Macht der Fra- gen, die Bedeutung des Zuhörens, Bedarfsermittlung, Frage- und Abschlusstechniken sowie Umgang mit Reklamationen näher gebracht. Ziel des Workshops ist es, Sie bei der Kundengewin- nung und Absatzsteigerung weiter zu bringen und damit Ihre Arbeitsfreude und Begeisterungsfähigkeit zu steigern. Wesentliche Bestandteile des Workshops sind Übungen, Rollenspiele und praxisnahe Gesprächs- simulationen, in denen Sie das Erlernte unmittelbar anwenden können. Der Workshop richtet sich an Existenzgründer, Unternehmer, Dienstleister und alle Personen, die den Verkaufsprozess in einem Unternehmen begleiten oder in einer Beziehung zu Kunden stehen. Referent ist der Wirtschaftspate Alfred Korte, der mehr als 30 Jahre bei international operierenden Unternehmen in verantwortlichen Funktionen in den Bereichen Marketing und Vertrieb tätig war. 13. März 2013, 9 – 16.30 Uhr Rüsselsheimer Rathaus, Kleiner Sitzungssaal 8
Mai 2013 I Vortragsabend Sternstunde für Unternehmer Die Erfahrung zeigt: nur 10 Minuten an einem 40 bis 60-Minuten-Vortrag bieten den Zuhörern wirklich neue Impulse, die sie für ihr Geschäftsleben einsetzen können. Was liegt also näher, als sich gleich auf diese 10 Minuten mit Augenöffnern und Aha-Effekten zu konzentrieren? Genau das macht die Sternstunde für Unternehmer. Sechs Referentinnen und Referenten präsentieren Ihnen ein kurzweiliges Feuerwerk an wichtigen Impulsen, die Sie in Ihrem geschäftlichen Alltag direkt umsetzen können. Referenten und Themen: Clemens Adam: „Fragen sind der Schlüssel zum Kopf des Kunden“, Uwe Hiltmann: „SoLoMoN Strategie: Als Experte im Kopf IHRER Kunden“, Cosima Reichwein: „Der schnellste Weg ins Gehirn: Werbekonzepte mit Bild- botschaften“, Katharina Mahrlein: „Den täglichen Druck mit der Bambusstrategie meistern“, Matthias Garten: „Präsentationen müssen verkaufen“, Rafael Schimanski: „Lassen Sie mal von sich hören – Pod-casting“. Moderation: Kai-Jürgen Lietz. Im Anschluss an die Vorträge lernen Sie die Referentinnen und Referenten beim Get-together persönlich besser kennen und knüpfen neue Kontakte zu anderen Teilnehmern. 15. Mai 2013, 19 Uhr Opel Forum, Rüsselsheim 9
Veranstaltungen unserer Partner Neujahrsempfang Gewerbeverein Diesmal mit akademi- scher Feier zum 125- Gewerbeverein jährigem Jubiläum des Rüsselsheim von 1888 e.V. Gewerbevereins. Rüs- selsheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Um telefonische Anmeldung beim Gewerbeverein wird gebeten: Tel. 06142 795363 oder per E-Mail an info@gv1888.de 20. Januar 2013, Einlass 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Stadttheater, Am Treff, Rüsselsheim Gründermesse „Tag der Gründung“ Eine gute Beratung vor und während der Grün- dung zahlt sich aus! Ideefindung, Marktbear- beitung, Finanzierung: Treffen Sie komptetente Ansprechpartner – dazu gibt es zahlreiche Fachvorträge und Diskussionen. Infos ab Februar 2013 unter: www.tag-der-gruendung.de 26. April 2013, 9 – 16 Uhr Hochschule Darmstadt, Campus Dieburg 3. Rüsselsheimer Zukunftskonferenz Das Thema in diesem Jahr: „Energiewende 2020 – Wie wollen wir morgen leben.“ Weitere Informationen: www.zukunftskonferenz.net 27. April 2013, ab 9.30 Uhr Hochschule Rüsselsheim 10
Faxanmeldung ………………………………………………………………………………………… Vor- und Nachname Fax 0 6142 83 -2022 ………………………………………………………………………………………… (Firma) Ich möchte an folgenden Veranstaltungen teilnehmen: ………………………………………………………………………………………… Straße n 16.01. Vortrag „Kundenbeziehungsmanagement“ n 20.02. Vortragsreihe Fachkräfte „Blaue Karte EU“ ………………………………………………………………………………………… PLZ, Ort n 13.03. Workshop „Rhetorik des Verkaufens“ n 15.05. Vortragsabend „Sternstunde für Unternehmer“ ………………………………………………………………………………………… Telefon n 17.06. Gründersprechstunde Kreis Groß Gerau ………………………………………………………………………………………… Fax n Gründerberatung am ………………… ………………………………………………………………………………………… (Wir melden uns bei Ihnen zur Terminabsprache.) E-Mail
Anmeldung Eine schriftliche Anmeldung ist für die Teilnahme bis 2 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung per Fax oder E-Mail erforderlich. Für Beratungen bitten wir Sie uns anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren. Magistrat der Stadt Rüsselsheim, Wirtschaftsförderung Tel: 06142 83-2211 Fax: 06142 83-2022 E-Mail: marion.koehler@ruesselsheim.de Sie können sich auch im Internet anmelden: www.stadt-ruesselsheim.de unter „Veranstaltungen“ bei der Rubrik „Wirtschaft“ Die Teilnahme ist kostenfrei. Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten vollständig an. So können wir Sie an die Veranstaltung erinnern und bei Änderungen informieren. Adlerpalast in Ma Titelfoto © WavebreakMediaMicro Design: www.pi-design.de Herausgeber: Magistrat der Stadt Rüsselsheim, Wirtschaftsförderung Marktplatz 4, 65428 Rüsselsheim
Sie können auch lesen