Hauszeitung der Tierklinik Aarau West - Tierklinik AW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hauszeitung der Tierklinik Aarau West Findlinge Seite 2 Editorial Seite 3 Kastration Seite 4 Magnetresonanz- tomographie Seite 6 Stiftung Pro Anicare Seite 7 Ellbogendysplasie Seite 8 Augenerkrankungen Seite 10 Rohkost-Ernährung Seite 11 Hautallergien Seite 12 Klinik-Ausbau Seite 13 Hundesport Seite 14 Krankenversicherung Seiten 15/16
WENN DAS BÜSI DEN HEIMWEG NICHT MEHR FINDET Ausgehungert, verwahrlost, angefahren, verletzt: Das Team der Tierklinik Aarau West kümmert sich jedes Jahr um rund 200 herrenlose Katzen. Die wenigsten von ihnen tragen einen Mikrochip. Was passiert mit diesen „Findlingen?“ Dr. med. vet. Barbara Sommer, FVH Immer wieder werden in der Tierklinik Aarau West Medizinische Grundversorgung für alle herrenlose Katzen abgegeben. Manchmal sind es Denn: Jedes verletzte Tier (ob mit oder ohne Besitzer) junge, verspielte Büsis, die lediglich die Welt entde- erhält in der Tierklinik eine medizinische Grundver- cken wollen und es nicht eilig haben, den Heimweg sorgung und nach Bedarf auch Schmerzmittel, Infu- anzutreten. Die kleinen Streuner werden dann von sionen und Medikamente. Sind die Verletzungen je- besorgten Menschen in die Tierklinik gebracht. doch massiv und gar lebensbedrohlich und wäre der Im anderen Fall - und der kommt deutlich häufiger medizinische, respektive chirurgische Aufwand sehr vor - sind die „Findlinge“ verletzt, etwa durch einen hoch oder mit grossem Leiden für das Tier verbun- Zusammenprall mit einem Auto, und wurden am den, kann das auch bedeuten, dass eine besitzer Strassenrand liegend aufgefunden. lose Katze eingeschläfert wird. Und dann gibt es noch die verwahrlosten, ausge hungerten und herumirrenden Katzen, um die sich offensichtlich niemand kümmert. KATZENFINDLINGE IN DER Dank Mikrochip zum Besitzer zurück TIERKLINIK AARAU WEST Über 200 solcher „Findlinge“ landeten 2014 bei uns (IM JAHR 2014) in der Tierklinik. Bei allen überprüfen wir als erstes, ob sie einen Chip tragen oder ein mit dem Namen des • 203 Katzen wurden als „Findlinge“ abgegeben Besitzers beschriftetes Halsband. • 22% waren schwer verletzt und/oder in einem Wo wurde die Katze gefunden? Wer hat sie in die sehr kranken, lebensbedrohendem Allgemein- Klinik gebracht und warum? Diese Fragen werden zustand ebenfalls gleich zu Beginn geklärt. • 30% wurden tot übergeben • 15% der Katzen trugen einen Mikrochip • Bei 16% konnte der Besitzer durch die Schwei- zerische Tiermeldezentrale (stmz) ausfindig gemacht werden • 8% der „Findlinge“ wurden von ihrem Finder übernommen • 30’000 Franken kostete die medizinische Ver- Der Mikrochip hat die Grösse eines Reiskorns sorgung der „Findlinge“ Trägt die Katze einen Mikrochip, kann der Tierarzt mit- hilfe eines Chiplesegerätes die Nummer ablesen und Dies zu entscheiden, ohne Rücksprache mit dem bei der ANIS, der nationalen Datenbank für gekenn- Besitzer zu nehmen, ist für uns Tierärzte sehr zeichnete Heimtiere, den Besitzer ausfindig machen. schwierig und mit Stress verbunden. So versuchen Leider aber sind nur wenige Katzen gechipt. Im letz- wir in den meisten Fällen, eine Notfallversorgung ten Jahr war dies bei lediglich rund jedem zehnten durchzuführen, um etwas Zeit zu gewinnen. „Findling“ der Fall. Dies ist umso unverständlicher, Die „Findlinge“ werden am selben Tag bei der Schwei- weil dank einem Mikrochip ein Tier innerhalb weni- zerischen Tiermeldezentrale (stmz) gemeldet – in ger Minuten identifizierbar ist. Das ist vor allem dann der Hoffnung, die Besitzer suchen ebenfalls auf wichtig, wenn das Tier Verletzungen hat und man so diesem Weg nach ihrem vermissten Büsi. Im letzten mit dem Besitzer das weitere therapeutische Vorge- Jahr konnten so 16 Prozent der Tiere ihrem Besitzer hen besprechen kann. zurückgegeben werden. 2 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser Adoptiveltern für „Findlinge“ gesucht Besitzen Sie einen Junghund oder ein Katzen- Doch: Was geschieht mit den Katzen, deren Besitzer baby? Dann dürften Sie sich von unserer dritten trotz aller Massnahmen nicht auffindbar sind? Dank Ausgabe der „AW Aktuell“ speziell angesprochen der Zusammenarbeit mit dem Tierdörfli Wangen bei fühlen. Olten können viele Büsis, sobald sie wieder gesund Wichtige Fragen rund um die Kastration greifen sind, im Tierheim untergebracht werden. wir darin ebenso auf wie die häufigsten Gelenks Auch übernehmen viele der Personen, die die Katze in erkrankungen des Junghundes. die Klinik gebracht haben, einen „Findling“ (8 Prozent Wir informieren Sie aber auch über die heutigen im letzten Jahr) und sind auch bereit, die Kosten der Möglichkeiten bildgebender Verfahren bei der Behandlung zu tragen. Oft adoptieren Mitarbeiterin- Diagnose und über die Ernährungsphilosophie nen und Mitarbeiter oder deren Freunde und Bekannte des „Barfens.“ ein solches Tier. Falls Sie zu einem der Themen Fragen haben und Die Kosten für die Behandlung von besitzerlosen, diese mit einem Tierarzt, einer Tierärztin be- verletzten Katzen betrugen im letzten Jahr rund sprechen möchten, dürfen Sie sich gerne in der 30’000 Franken. Dieser Betrag wird grösstenteils von Sprechstunde an uns wenden. Wir stehen Ihnen der Tierklinik Aarau West getragen. jederzeit mit fachlichem Rat zur Seite. Die Stiftung „Proanicare“ beteiligt sich an den Kosten Jährlich werden pro Jahr rund 200 Katzen als für die Pflege kranker, besitzerloser Tiere. „Findlinge“ in der Tierklinik Aarau West abge- geben. Gesamtschweizerisch gehen bei der Schweizerischen Tiermeldezentrale (STMZ) rund 17‘000 Meldungen betreffend vermisster Tiere ein. Was geschieht mit diesen Findlingen in un- serer Tierklinik? Und: Wie können Sie als Tierhal- ter vorsorgen, falls Ihre Katze eines Tages den Heimweg nicht wiederfindet? Die Tierklinik Aarau West wird grösser - vielleicht haben Sie bereits die Bauprofile seitlich der Kli- nik entdeckt. Wir benötigen mehr Platz für die Betreuung stationärer Patienten, zusätzliche Konsultationsräume und eine grössere Inten- sivstation. Selbstverständlich werden unsere Kunden und Patienten auch während der gan- zen Planungs- und Bauphase optimal betreut. Wir rechnen in dieser Zeit allerdings mit mehr Umtrieben und auch mehr Verkehr auf dem Areal und bitten Sie dafür um Verständnis. Besten Immer wieder erleben wir auch wunderschöne, rühren- Dank! de Geschichten rund um die „Findlinge“; dankbare Be- Und nun wünsche ich Ihnen viel Spass und inter- sitzer, die ihr verloren geglaubtes Büsi endlich wieder essantes Lesevergnügen mit unserer Frühlings- in die Arme schliessen können und froh sind, dass es ausgabe der „AW Aktuell“! bei uns gepflegt und versorgt wurde. Unser Rat darum an alle Katzenbesitzer: Chipen Sie Ihr Büsi, bevor es Dr. med. vet. Barbara Sommer, FVH, Chefredaktion verschwindet. Bei Fragen beraten wir Sie gerne. WIE GEHE ICH VOR, WENN ICH MEINE KATZE VERMISSE? • Nachfragen/Melden bei der Polizei und Tierarzt/Klinik in der Umgebung • Meldung an die Schweizerische Tiermeldezentrale (stmz, www.stmz.ch) • Vermisstmeldung aufhängen im Quartier; bei Nachbarn und Bekannten nachfragen www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 3
KASTRATION – JA ODER NEIN? Rund um die Kastration des Haustieres gibt es verschiede- ne Meinungen, viele Unsicherheiten und auch Ängste. Was spricht für, was gegen diesen Eingriff? Welche operativen Möglichkeiten gibt es? Wie funktioniert eine chemische Kastration? Nachfolgend die Antworten auf die häufigsten Fragen. Dr. med. vet. Stefan Schellenberg, Dipl. ACVIM Räumen wir zu Beginn ein sprachliches Missver- Konkret: Für kastrierte Katzen ist die Wahrschein- ständnis aus dem Weg: Während die einen von „Kas- lichkeit, übergewichtig zu werden, 3,4 mal grösser tration“ sprechen, reden andere von „Sterilisation“. als für intakte Katzen. So oder so: Übergewichtige Was ist der Unterschied? Bei der Sterilisation wird nur Tiere sollten abspecken, denn Hunde und Katzen mit der Samenleiter (beim männlichen Tier) beziehungs- Normalgewicht erkranken generell seltener und wei- weise der Eileiter (beim weiblichen Tier) durchtrennt. sen eine höhere Lebenserwartung auf. Die keimproduzierenden Drüsen verbleiben im Körper; deshalb hat die Sterilisation (im Gegensatz zur Kas- Weniger Mammatumore dank Kastration? tration) keinen Einfluss auf die Hormone und damit Brustkrebs (Mammatumor) ist der häufigste Tumor auf den Geschlechtstrieb und die damit zusammen- der Hündin. Bis zu 25 % aller intakten Hündinnen hängenden Verhaltensweisen. Aus diesem Grund entwickeln einen Brustkrebs, davon sind 20 bis 50 % wird in der Veterinärmedizin bei Hund und Katze bei bösartig. Werden die Hündinnen vor der ersten Läu- beiden Geschlechtern eine Kastration durchgeführt. figkeit kastriert, reduziert sich das Risiko, an einem Darunter versteht man die chirurgische Entfernung bösartigen Brustkrebs zu erkranken, um 99.5 %. Eine der Keimdrüsen (Hoden, respektive Eierstöcke) und Kastration zwischen der ersten und zweiten Läufig- die daraus resultierende Unfruchtbarkeit. keit kann das Risiko immer noch um 92 % senken. Erfolgt sie erst nach der zweiten Gründe für eine Kastration Läufigkeit, hat dies keinen positiven Weshalb sich Tierbesitzer für eine Effekt mehr auf die Entstehung von Kastration bei Hund und Katze ent- Brustkrebs. Ähnliches gilt übrigens scheiden, ist unterschiedlich. Meist auch für die Katze, die zwar seltener geht es darum, eine unkontrollierte Brustkrebs entwickeln, dafür aber in Vermehrung, sprich unerwünschten über 85 % der Fälle solche von bös- Nachwuchs, zu verhindern. artiger Struktur. Häufig erhofft sich der Tierbesitzer durch die Kastration eine Verhaltens- Die Rolle der Laparoskopie änderung oder die Vereinfachung im Bei der Laparoskopie, auch Bauch- Umgang mit dem Tier. In vielen Fällen spiegelung genannt, werden die ist eine Kastration jedoch auch me- Bauchorgane mit einer Kamera, die dizinisch sinnvoll oder sogar erfor- durch die Bauchdecke eingeführt derlich. wird, auf dem Bildschirm dargestellt. Mittels speziellen Instrumenten kön- Die Sache mit dem Übergewicht nen so Operationen im Bauchraum Übergewicht wird durch Faktoren wie durchgeführt werden, ohne dass Fütterung, die Zugehörigkeit zu ei- Foto: dog-shooting.ch dieser über einen grossen Schnitt ner bestimmten Rasse und Aktivität eröffnet werden muss. Mit dieser beeinflusst. Sie tritt sowohl bei kastrierten als auch modernen, minimal invasiven Operationstechnik intakten Tieren auf. Im Gegensatz zum Hund, bei dem können Hündinnen und kryptorchide Rüden (Rüden, aus medizinischer Sicht bis heute kein eindeutiger deren Hoden im Bauchraum verblieben sind) kastriert Hinweis für einen Zusammenhang zwischen Über sowie Proben von Organen entnommen werden. (Den gewicht und Kastration nachgewiesen werden konnte, ganzen Artikel über die laparoskopische Kastration ist die Kastration bei Katzen eindeutig ein Risiko kann man in der ersten Ausgabe 2014 von AW Aktuell faktor für Übergewicht. nachlesen; www.tierklinikaw.ch unter „Aktuell“) 4 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
Alternativen zur chirurgischen Kastration? Das Implantat löst sich mit der Zeit unter der Haut auf Falls man Zweifel hat, ob eine Kastration beim eigenen und muss nicht entfernt werden. Bei Hündinnen, die Tier sinnvoll ist und um zu erleben, wie sich das Ver- nach der Kastration an Harnträufeln leiden oder Fell- halten nach der Kastration verändert, können anstelle veränderungen aufweisen, zeigt das Implantat nach einer (nicht mehr rückgängig zu machenden) chirurgi- unseren Erfahrungen ebenfalls erfreuliche Ergebnis- schen Kastration auch temporäre hormonelle Implan- se. Bei Hündinnen kann die Läufigkeit auch mit einer tate eingesetzt werden. Diese sind offiziell bis jetzt Hormonspritze, die alle fünf Monate wiederholt wird, nur für Rüden zugelassen. Die Implantate haben eine verhindert werden. Länge von rund einem Eine langfristige Unterdrückung der Läufigkeit ist al- Zentimeter und werden lerdings nicht zu empfehlen, da es zu Veränderungen im Nacken unter die Haut der Gebärmutter und zu einer Gebärmuttervereite- gesetzt. Dieser Eingriff rung kommen kann. erfordert keine Narkose. Während sechs bis zwölf Und zu guter Letzt... Monaten (abhängig vom Kastrierte Hündinnen, Rüden und Kätzinnen leben gewählten Produkt) ist im Durchschnitt ein Jahr, kastrierte Kater sogar vier der Hund (oder die Katze) Jahre länger als ihre intakten Geschlechtsgenossen. chemisch kastriert, was Um die Vor- und Nachteile der Kastration (unter Be- man an der deutlich klei- rücksichtigung von Alter, Rasse, Gewicht, Haltung) zu neren Grösse der Hoden besprechen, stehen wir Tierbesitzerinnen und Tier- feststellen kann. besitzern sehr gerne beratend zur Seite. Verbessern Sie die Beweglichkeit Ihres Hundes in nur 21 Tagen mit Hill’s™ Prescription Diet™ j/d™ GESCHMACKS- GARANTIE URÜCK ZUFRIEDEN – ODER GELD Z Lassen Sie nicht zu, dass steife Gelenke Ihren Hund aufhalten. Fragen Sie noch heute Ihren Tierarzt nach j/d™. Hill’s™ Prescription Diet™ j/d™ reduziert nachweislich Gelenksteife und unterstützt das Management von Osteoarthritis bei Hunden und Katzen. W E L T W E I T www.tierklinikaw.ch VON TIERÄRZTEN Hauszeitung *Nur Tierklinik Aarau West | Ausgabe Canine Trockennahrung 3 | 5/2015 5 E M P F O H L E N ™Marques déposées par Hill’s Pet Nutrition, Inc. ©2012 www.hillspet.ch/mobility
MOPS „BUDDY“ MUSS IN DIE „RÖHRE“ Längst haben Ultraschall, Computer- und Magnetresonanztomographie (MRT) auch in der Veterinärmedizin Einzug gehalten. Dank dieser modernen bildgebenden Verfahren lassen sich Erkrankungen besser diagnostizieren und therapieren, wie das Beispiel von Mops „Buddy“ zeigt. „Buddy“ war zu bemitleiden: Der sechsjährige Mops ein Hochfeld-Magnetresonanztomograph (MRT), die hielt seit mehreren Wochen den Kopf schief und nach beide als „Röhren“ bekannt sind. Der Unterschied rechts abgedreht; seine rechte Gesichtshälfte hing liegt darin, dass das CT mit Röntgenstrahlen arbeitet leicht herunter. Er hatte ständig Ausfluss aus dem und das MRT Bilder mittels Magnetfeldern und Hoch- rechten Ohr. frequenzimpulsen erstellt. Sein Tierarzt diagnostizierte eine starke Entzündung des äusseren Gehörganges sowie ein zerstörtes Wie läuft eine tomographische Untersuchung ab? Trommelfell. Röntgenaufnahmen ergaben eine leicht „Buddy“ musste für seine Untersuchung im Magnet veränderte Struktur der Paukenhöhle (Hohlraum des resonanztomographen in Vollnarkose gelegt werden. Mittelohrs) rechts, was auf eine chronische Entzün- Die Radiologen erstellten von seinem Kopf verschie- dung hinwies. Trotz lokaler Behandlung und Gabe von dene Schnittbild-Sequenzen; zusätzlich wurde Kon- Antibiotika ging es „Buddy“ nicht besser. Im Gegen- trastmittel in „Buddys“ Blutbahn injiziiert, was den teil: Bereits bei der geringsten Berührung am Kopf Bildern weitere Aussagekraft verleiht. schrie er vor Schmerzen auf. Dabei konnte festgestellt werden, dass „Buddys“ In diesem Zustand überwies der Tierarzt den lei- äusserer Gehörgang stark verengt und das umlie- denden Mops zur Magnetresonanztomographie des gende Gewebe bis zum Kiefergelenk und Zungenbein Kopfs zu uns von „Vetimage Diagnostik.“ entzündlich verändert war. Die Paukenhöhle war mit nicht durchblutetem Material (Verdacht: Eiter) ge- Bildgebende Diagnostik: Was bringt sie? füllt. Ausserdem reicherten die Hirnhäute (Meningen) Vor allem bei Körperregionen, bei denen die traditio- und die Abgänge einiger Gehirnnerven deutlich Kon- nelle Bildgebung mit Röntgen schwierig ist, kommen trastmittel an. heute in der Veterinärmedizin – analog zur Human- Dies ist ein eindeutiges Zeichen einer eitrigen Ent- medizin - moderne Untersuchungsmethoden wie zündung des gesamten Gehörgangs, aber auch des Ultraschall, Computertomographie und Magnetreso- Innenohrs, einzelner Hirnnerven und der Hirnhaut – nanztomographie zum Einsatz. eine Komplikation bei chronischen, therapieresisten- Die Radiologen von „Vetimage Diagnostik“ arbeiten ten Ohrentzündungen. Dies wurde mit dem «entzünd- dabei eng mit den behandelnden Tierärzten zusam- lichen» Bild der Hirnflüssigkeitsuntersuchung noch men. Verwendet werden dazu topmoderne Geräte, bestätigt, die im Anschluss an die Studie durchge- etwa ein Multislice-Computertomograph (CT) und führt wurde. MRT-DIAGNOSE Ein Querschnitt und ein so genannter dorsaler Schnitt, in dem man von oben auf den Schädel von Buddy sieht. Im Querschnitt (links) ist „Buddys“ Hirn zu sehen. Man erkennt rechts eine mit Flüssigkeit gefüllte, vergrösserte Paukenhöhle, die eine leicht verdick- te Wand und verändertes umliegendes Gewebe mit starker Kontrastmittelanreicherung aufweist. Gleichzeitig ist auch eine helle Linie entlang der Hirnhäute in der Region des Innenohres sichtbar (Pfeile). Diese Befunde stellen eine Entzündung des Gehörs mit Hirnhautentzündung dar. 6 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
Fazit Wann braucht es CT, MRT & Co.? Erst die Magnetresonanztomographie ermöglichte Reden Sie mit Ihrem Haustierarzt. Er wird aufgrund im Fall von „Buddy“ eine eindeutige Diagnose und der klinischen Untersuchung und anhand von Labor- machte klar, dass ein operativer Eingriff am Mittelohr daten, die meist erhoben werden, entscheiden, wel- unumgänglich ist. Dieser verlief gut, und dank der che Methode verwendet werden könnte. Der Ablauf anschliessenden langen Gabe von Antibiotika wurde der bildgebenden Untersuchung wird dann von Tier- „Buddy“ wieder gesund. arzt und den Radiologen von „Vetimage“ gemeinsam besprochen und geplant. „VETIMAGE DIAGNOSTIK“ Dr. med. vet. Olivier Gardelle, Dr. med. vet. Gernot Scharf, Dr. med. vet. Marta Schmid- Dipl. ECVDI Dipl. ECVDI halter, Dipl. ECVDI Die Spezialisten in der Bildgebung Das Hauptarbeitsgebiet von „Vetimage Diagnostik“ Blutsystems. In der der Tierklinik Aarau West unter- sind Ultraschalluntersuchungen, Computertomo- suchen die Radiologen, die ihre Ausbildung in der graphien (CT) und Magnetresonanz-Tomographie Schweiz nach europäischen Richtlinien absolviert (MRT). Diese bildgebenden Verfahren kommen bei haben und über langjährige Berufserfahrung ver- unterschiedlichen Fragestellungen zum Einsatz; fügen, klinikinterne, aber auch von externen Haus- so zum Beispiel bei Erkrankungen des Gehirns, der tierärzten überwiesene Patienten. Gegebenenfalls Wirbelsäule, der Nase und des Halses, der Lunge, können Kunden auch direkt eine Zweitmeinung ein- des Skeletts, insbesondere der Gelenke und des holen. STIFTUNG PRO ANICARE PRO aniCARE Pro Anicare – Die Stiftung zur Förderung der Tiergesundheit und für eine tiergerechte Umwelt Pro Anicare ist eine gemeinnützige Stiftung, die von Sie können sich auch direkt bei Frau Silvia Fischer oder der Tierklinik Aarau West im Jahre 2013 gegründet Dr. Peter Beck melden, entweder per E-Mail: wurde. Sie hat die Förderung der Tiergesundheit und info@proanicare.ch oder per Telefon: 062 737 80 00. einer tiergerechten Umwelt zum Ziel. Um dieses zu Die Unterstützung kranker besitzerloser Tiere und erreichen, ist Pro Anicare auf Ihre Spende angewie- der Aufbau einer Blutbank sind nur zwei Beispiele von sen. mehreren Projekten, die mit den Spenden realisiert Falls Sie Interesse haben und mehr über die Stiftung werden sollen. erfahren möchten, finden Sie auf unserer Homepage Der Stiftungsrat freut sich, die zahlreichen Projekte www.proanicare.ch aktuelle Informationen. mit Ihrer Unterstützung in Angriff zu nehmen. www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 7
WENN ELLE UND SPEICHE NICHT HARMONIEREN Eine der häufigsten Gelenkerkrankungen und vielfach Grund dafür, dass der junge Hund auf einem Vorderbein lahmt, ist die Ellbogendysplasie (ED). Heilbar ist diese Gelenkmissbil- dung nicht – doch gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lebensqualität betroffener Hunde zu verbessern. Dr. med. vet. Roman Siegfried,Dipl. ECVS Das Ellbogengelenk besteht aus den gelenkbildenden Gerade sehr frühe Formen sind nicht immer einfach Anteilen von drei Knochen: Dem Oberarmknochen von anderen, klinisch weniger relevanten Wachs- (Humerus), der Elle (Ulna) und der Speiche (Radius). tumsstörungen zu unterscheiden. Oft sind zu diesem Diese drei Knochen entwickeln sich während dem Zeitpunkt noch keine radiologischen Veränderungen Wachstum im Normalfall synchron. Das heisst: Keiner sichtbar. der Knochen wird zu lang oder zu kurz, so dass ein Die klinische Diagnosestellung geschieht anhand der kongruentes Gelenk in allen drei Dimensionen gebil- Vorgeschichte, der tierärztlichen Untersuchung und det werden kann. der Röntgenaufnahmen der Ellbogengelenke in zwei Wenn nun die Elle zu lang oder die Speiche zu kurz Ebenen. Einige ED betroffene Fälle können im Rönt- ist, kann ein Knochenteil, meistens ein bestimmter gen normal aussehen und erst mit aufwändigeren Teil der Elle, überbelastet werden. Dies führt dazu, bildgebenden Verfahren wie einer Computertomogra- dass sich der Knochen verdichtet, was man auf dem phie (CT) oder einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) Röntgenbild sehen kann. Der diagnostiziert werden. Gelenkknorpel wird schon früh In der Schweiz häufig betroffe- zu stark belastet und nutzt ne Rassen sind Golden Retriever, sich dadurch stark ab. Labrador Retriever, Berner Sen- Wir sehen bei uns in der Kli- nen Hunde, Deutsche Schäfer- nik eine Vielfalt von Erschei- hunde oder Neufundländer. Sehr nungsformen, die von kleinen, selten betroffen sind Flat Coa- oberflächlichen Knorpelschä- ted Retriever, Collies oder Belgi- den über Risse im Knorpel bis sche Schäferhunde und grund- zu Teilbrüchen der Elle führen sätzlich Rassen, die leichter als können. Je stärker die Inkon- Arthroskopie mit Knorpleschaden an der Elle 15 Kilogramm sind. gruenz und je höher die Fehl- belastung, desto grösser der entstandene Schaden Heutige Behandlungsmöglichkeiten im Gelenk. Die Ellbogendysplasie ist grundsätzlich nicht heil- In den meisten Fällen hat die ED eine genetische bar. Das heisst nun aber nicht, dass man sie nicht Grundlage. Das heisst: ED ist, auch wenn sie Genera- behandeln sollte oder dass die Behandlung nicht zu tionen überspringen kann, eine Erbkrankheit. beträchtlichen Erfolgen führen kann. Hauptziel der Behandlung ist eine Verbesserung der Gelenkfunkti- Wie macht sich ED bemerkbar? on und damit eine Verbesserung der Lebensqualität Der entstandene Knorpelschaden oder das Bruch- der Hunde. Es gibt keine Standardbehandlung für ED. fragment der Elle führt zu einer Gelenkentzündung Für jeden Hund sollte eine individuelle Behandlung (Arthritis). Das Gelenk ist häufig mit zu viel Flüssigkeit erarbeitet und mit dem Besitzer besprochen werden. angefüllt und schmerzt bei Belastung. Die Arthritis Die nicht-chirurgische Behandlung beinhaltet Ge- führt zu Hinken/Lahmheit. Je nach Schweregrad der wichtskontrolle, gesunde Bewegung, Physiotherapie, ED und Belastung des Hundes kann sich diese Lahm- Ernährung, Futtermittelzusätze und das Verabrei- heit nur sehr diskret zeigen; im schlimmeren Fall ent- chen von entzündungshemmenden Medikamenten. lastet der Hund die betroffene Gliedmasse komplett. Zur chirurgischen Behandlung der ED gehört in den Häufig sind beide Ellbogengelenke betroffen. meisten Fällen eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie). Frühe Formen einer ED sehen wir bei Hunden im Alter Ziel der Arthroskopie ist es, den Knorpelschaden, der von 6 bis 8 Monaten, die meisten jedoch im Alter von im Röntgen oder CT nicht sichtbar gemacht werden 10 bis 14 Monaten - also gegen Ende des Wachstums. kann, zu beurteilen und gleichzeitig zu behandeln. 8 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
Der Knorpelschaden wird in verschiedene Portfolio der Tierklinik AW aufnehmen. Schweregrade eingeteilt, was eine Aus- Idealerweise wird ED früh, also während sage über die Prognose und über allfälli- dem Wachstum, wenn noch kaum Knor- ge später zu planende Eingriffe zulässt. pelschaden entstanden ist, diagnosti- Abgestorbener Knorpel, Knorpelrisse ziert. In diesem Fall kann das Wachstum oder Knorpelknochenfragmente werden der Elle mit einem Knochenschnitt der bis auf den Knochen abgetragen. Hya- Elle, der nicht verplattet werden muss, liner Gelenkknorpel kann leider nur als gebremst werden, so dass sich im bes- Narbenknorpel mit schlechteren me- ten Fall ein gesundes Ellbogengelenk chanischen Eigenschaften nachwach- mit normalen Belastungsverhältnissen sen. Aus diesem Grund werden nach der entwickeln kann. Die Problematik dabei Operation und während der Phase, in der ist einerseits der nicht immer deutliche der Narbenknorpel wachsen soll, Chon- radiologische Befund wie auch die mäs- droitinsulfate und Hyaloronsäuren in sige Entscheidungsfreudigkeit der Hun- Form von Futtermittelzusätzen, mittels dehalter, einen jungen, sechs bis acht Spezialfutter oder via Injektion direkt ins Monate alten Hund, der nur leichtgradig Gelenk hinein verabreicht. hinkt, operieren zu lassen. Bei Hunden mit grossen Knorpelschäden kann also nur der entstandene, Schmer- Wie kann man vorbeugen? zen verursachende Schaden verringert Seit vielen Jahren wird bei Zuchthunden werden und weniger das Grundproblem (je nach Rasse meistens im Alter von 12 der punktuellen Gelenküberbelastung. Monaten) ein obligatorisches, offizielles Einige Hunde zeigen nach dem chirur- ED-Röntgen durchgeführt. Diese Rönt- gischen Eingriff eine rasche Besserung genaufnahmen, werden am schlafenden der Symptome, andere brauchen länger, Tier gemacht und von einer unabhängi- bis sie genügend Narbenknorpel gebil- Knochenschnitt in der Elle gen Kommission beurteilt. Normaler det haben - und eine weitere Gruppe beim Jungen Hund, um weise sollte ein von ED betroffener Hund das Wachstum der Elle zu braucht im Verlauf des Lebens weitere bremsen direkt von der Zucht ausgeschlossen chirurgische Eingriffe. werden. Aus diesem Grund empfehlen wir allen Hundehaltern, die mit ihren Hunden züchten Ellbogenprothesen & Co. wollen, unbedingt ab dem Alter von 12 bis 16 Monaten Allfällige weitere Eingriffe haben das Ziel, den überbe- solche Röntgenbilder anzufertigen. Um eine gesunde lasteten Gelenkanteil zu entlasten oder aber künstlich Linie beizubehalten, sollten auch sämtliche Nachkom- zu ersetzen. Zur Entlastung des betroffenen Gelenk- men geröntgt werden. anteils kann ein Knochenschnitt in der Elle oder dem Oberam durchgeführt werden. Bei der Fixation wird Zusammenfassend kann man sagen, dass ED zwar die Elle, respektive der Oberarmknochen so fixiert, nicht heilbar ist, es aber doch viele erfolgreiche Thera- dass dadurch andere Belastungsverhältnisse im Ge- pieansätze gibt, mit denen die Lebensqualität der be- lenk entstehen. Bei massiven Veränderungen gibt es troffenen Hunde deutlich verbessert werden können. heute die Möglichkeit einer Ellbogenvollprothese oder Wir erachten es als sehr wichtig, dass Vorderbein- ganz neu einer Miniprothese, die an der betroffenen lahmheiten bei Junghunden früh erkannt und ernst Stelle im Gelenk eingesetzt wird. In baldiger Zukunft genommen werden. Bei Unsicherheiten empfehlen wir werden wir diese Miniprothesen in unser chirurgisches unbedingt, einen unserer Spezialisten zu konsultieren. Tierklinik Aarau West AG Impressum Chefredaktion: Barbara Sommer Muhenstrasse 56 Titelbild: dogfoto.ch 5036 Oberentfelden AW Aktuell Fotos: Silvia Rüfenacht, zVg www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West Layout, Bildbearbeitung: info@tierklinikaw.ch 3. Ausgabe, Mai 2015 sven-bachmann.ch Tel: +41 62 737 80 00 Auflage: 3000 Ex. Druck: www.drucksuhr.ch Notfall +41 62 737 80 07 www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 9
HAT IHR HAUSTIER DEN DURCHBLICK? Labrador „Hektor“ kneift ständig das linke Auge zu, Dackel „Herta“ hat stark gerötete Bindehäute und Pudel „Karli“ stösst in der Wohnung immer häufiger an Möbeln an: Augenerkrankungen können die Sehkraft vorübergehend oder dauerhaft einschränken. Dr.med.vet. Marianne Richter, Dipl. ECVO Wer gut sieht, hat mehr vom Leben: Das gilt auch beispielsweise könnte für unsere Haustiere. Doch auch sie bleiben von Au- es sich um ein Glaukom generkrankungen nicht verschont. Ursachen dafür oder um eine innere gibt es deren viele: Traumatische Verletzungen – Augenentzündung han- etwa Unfälle – ebenso wie rassespezifische, erbliche deln, die im schlimmsten Augenerkrankungen; Infektions- und Immunerkran- Fall zur irreversiblen, das kungen des Auges bis zu Allgemeinerkrankungen heisst nicht mehr rück- mit Beteiligung der Augen (Diabetes, Bluthochdruck, gängig zu machenden Niereninsuffizienz, Schilddrüsenüberfunktion, Zahn- Erblindung führen kann. wurzel- oder Tumorerkrankungen). Der Fachtierarzt Andere Augenerkran- für Augenheilkunde (Ophthalmologe) kennt das breite kungen, etwa solche Spektrum an möglichen Augenerkrankungen der ein- der Netzhaut, sind nicht zelnen Tierarten und hat Erfahrung in der Durchfüh- schmerzhaft und zeigen rung von Augenoperationen. keine Trübung oder Rötung. Sie werden daher oftmals zu spät bemerkt. Aufmerksamen Tierhaltern fällt je- doch auf, dass das Sehvermögen ihres Vierbeiners abnimmt; der Hund in der Wohnung und vor allem auch in fremder Umgebung in Gegenstände stösst oder sich generell unsicher verhält. In diesem Fall sollte das Tier ebenfalls einem Augenarzt vorgestellt werden. Jährlicher Augentest für Zuchttiere Eine jährliche Augenuntersuchung ist für Tiere, die zur Zucht eingesetzt werden, notwendig, da erbliche Augenerkrankungen erst im Laufe des Lebens auf- treten können. Einige davon sind zudem nur mittels spezieller Untersuchungsgeräte erkennbar. Das Ziel ist, die Verbreitung von Erbkrankheiten durch geziel- Besuch beim Augenarzt: Wann nötig? te Zuchtauslese möglichst gering zu halten. Eben- Einige Augenerkrankungen sind schmerzhaft und so empfiehlt es sich, Katzen ab zehn Jahren (und führen beim Tier zu Tränenfluss, häufigem Blinzeln vor allem solche mit Schilddrüsenüberfunktion oder oder Reiben an den Augen. Vielfach ist auch das All- Niereninsuffizienz) einmal jährlich zur Augenunter- gemeinbefinden im Sinken begriffen: Betroffene Tie- suchung vorzustellen. Diese Tiere leiden oftmals re ziehen sich zurück, wollen nicht mehr spielen und unter Bluthochdruck, der zu Schäden an der Netz- verweigern die Nahrungsaufnahme. haut (und anderen Organen) führt. Auch hier nimmt Handelt es sich um eine einfache Bindehautent- das Sehvermögen stetig ab, was oftmals erst im zündung oder um eine oberflächliche Hornhautver- fortgeschrittenen Stadium auffällig wird; betroffene letzung, so kann diese oftmals vom Haustierarzt Katzen schlafen viel und bewegen sich vorsichtiger. behandelt werden. Tritt jedoch innert einer Woche Nur eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ver- keine deutliche Besserung ein, ist der Gang zum hindert eine Erblindung. Augenspezialisten empfehlenswert. Denn: Spezi- ell bei Augenerkrankungen ist eine frühzeitige Dia- Weitere Informationen über Augenkrankheiten gnose wichtig. Bei einer akuten Trübung des Auges www.eyevet.ch 10 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
ROHKOST IM FUTTERNAPF Futtermittel ohne Konservierungsstoffe, Färbemittel und Geschmacksverstärker, selber zubereitet und frisch serviert: BARF, eine alternative Ernährungsmethode aus den USA, hat auch in der Schweiz viele Anhänger. Wer umstellen will, muss allerdings genau wissen, wie. Med. vet. Martina Renggli Immer mehr Tierhalter setzen sich gezielt mit der Er- nährung ihres Vierbeiners auseinander. Sie stören sich daran, dass bei Fertigprodukten die Zusammen- setzung und Herkunft der einzelnen Nahrungsbe- standteile oft nicht transparent dargestellt werden, und suchen gezielt nach einer Fütterungsmetho- de, die ohne Konservierungsstoffe, Färbemittel und Geschmacksverstärker auskommt. Dies gilt im Spe- ziellen auch für Tierbesitzer, deren Vierbeiner an Futtermittelunverträglichkeiten, Haut- oder Magen- Darm-Probleme leiden. Woher kommt der Trend? Die Fütterungsmethode BARF entstand in den USA und in Australien und ist ein alternatives Ernährungskon- zept für fleischfressende Haustiere wie Hunde, Katzen und Frettchen. BARF steht für „Biologisch Artgerechte RohFütterung“ und basiert auf der ursprünglichen, na- türlichen Ernährung des Wolfes. Als Vorfahre unseres Je nach Individuum und abhängig von den verfüt- Haushundes ernährt sich dieser von den erjagten Beu- terten Produkten kann, respektive muss die Ge- tetieren – meist Pflanzenfressern. Wölfe und Wildhun- samt-Futterration mit Milchprodukten und diversen de fressen aber nicht nur Fleisch und Knochen, son- Zusätzen ergänzt werden. Die einzelnen Mahlzeiten dern auch den Mageninhalt ihrer Beute; also indirekt müssen nicht täglich ausgeglichen sein. Die Ratio- Gräser, Kräuter, Beeren und andere Pflanzenbestand- nen dürfen in ihrer Zusammensetzung variieren, so- teile. Ähnliches ist auch bei der wildlebenden Katze lange die Ausgewogenheit der Ernährung auf rund zu beobachten, die Nagetiere und Vögel mitsamt Haut vier Wochen hinaus gewährleistet ist. und Haaren, respektive Federn, frisst. Hingegen kom- men Getreideprodukte und Zucker weniger häufig vor. Welche Risiken bestehen? Wer die Ernährung seines Haustiers auf BARF um- Alles wird roh verfüttert stellen will, muss genau wissen, wie vorgehen. Denn: Die wichtigste Grundregel der BARF-Methode: Alle Bei unsachgemässer Umsetzung können Mangeler- Produkte werden roh verfüttert. Durch die Erhitzung scheinungen oder Magen-Darm-Probleme auftreten würden wichtige Nährstoffe und Vitamine verloren sowie verschiedenen Krankheiten vom Fleisch über- gehen und die Knochen härter und spitziger und da- tragen werden (Toxoplasmose, Salmonellose). durch kaum verdaubar (zusätzlich zum Risiko für Ma- Deshalb empfehlen wir jedem Tierbesitzer, sich vor- gen-Darmverletzungen). Innerhalb der selber zusam- gängig gründlich zu informieren, Fachliteratur zu mengestellten Ration sollte beim Hund der Anteil an lesen und sich während der Umstellung und Ange- Fleisch, fleischhaltigem Knochen und Knorpel etwa wöhnung bei einer Tierernährungsberatung Hilfe zu 70 Prozent betragen, die restlichen 30 Prozent der holen. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Ration bestehen aus Obst und Gemüse. Dieses wird Inhalt des Futternapfs dem Tier nicht schadet und möglichst fein püriert, denn nur so kann der Hund die die Kriterien einer gesunden, abwechslungsreichen Zellulose (pflanzliche Zellwände) verdauen und die und bedarfsgerechten Ernährung auch wirklich er- Nährstoffe und Vitamine aufnehmen. füllt. www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 11
STÄNDIGER JUCKREIZ IST EINE PLAGE Unter Hautproblemen leiden nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Was tun, wenn sich der Hund ständig kratzt? Im- mer häufiger suchen ratlose Besitzer deswegen die Tierklinik Aarau West auf. Dr. med. vet. Katrin Timm, Dipl. ECVD Futterbestandteile, Pilzsporen, Hausstaubmilben: Weitere mögliche Symptome sind Niesen, tränende Auslöser für Allergien gibt es deren viele. Meistens Augen und Bindehautentzündungen. Hunde mit Fut- machen sich diese vor dem dritten Lebensjahr des termittelallergie können auch Verdauungsprobleme Tieres bemerkbar und bleiben dem vierbeinigen Pa- zeigen wie Durchfall, sehr häufigen oder aber sehr tienten dann bis zu dessen Tod treu. Zu den häufig weichen Kotabsatz sowie Erbrechen. betroffenen Rassen zählen Labrador- und Golden Retriever, West Highland White Terrier, Boxer und Wie findet man die Ursache heraus? Schäferhund. Die Futtermittelallergie und die ato- Klinisch sind die verschiedenen Allergietypen nicht pische Dermatitis führen die Liste der Hautallergien voneinander unterscheidbar, sodass die Diagnose an, mit denen wir es in der Praxis immer wieder zu nur schrittweise gestellt werden kann. Wichtig ist, tun haben. Seltener sieht man beim Hund eine Floh- dass zunächst andere Erkrankungen ausgeschlos- speichelallergie. Es ist auch möglich, dass ein Tier sen werden. Zum Ausschluss von Infektionen mit an mehr als an einer Allergieform gleichzeitig leidet. Hautmilben (Fuchsräude, Demodikose), Bakterien und Hefepilzen werden Hautproben mikroskopisch Ursache im Futternapf untersucht. Zur Diagnose einer Futtermittelallergie Bei einer Futtermittelallergie reagiert der Hund auf ist eine achtwöchige Ausschlussdiät mit einem spe- ein oder mehrere Eiweisse, die er über die Nahrung zu ziellen Futter notwendig. Bessern sich während die- sich nimmt. Dabei kommt als Auslöser alles in Frage, ser Zeit die Symptome und treten sie während einer was der Hund frisst: Das Hauptfutter (egal, ob Tro- darauf folgenden Provokationsphase, in der wieder cken- oder Dosenfutter, BARF oder selbstgekocht); das alte Futter verabreicht wird, erneut auf, ist die Leckerlis, Kauartikel, Futterzusätze, aromatisierte Futtermittelallergie bewiesen. Ist dies nicht der Fall Tabletten oder Gelatinekapseln. Die häufigsten und der Grund demzufolge nicht im Futternapf zu Allergieauslöser sind Poulet, Rind, Trute, Lamm, suchen, schafft ein Allergietest Klarheit. Soja, Reis, Getreide und Milchprodukte. Eine Futter- mittelallergie kann sich auch plötzlich entwickeln; Mögliche Behandlung? also auch dann, wenn der Hund bisher ein „problem- Bei einer Futtermittelallergie bleibt nichts anderes loser Fresser“ war. übrig, als die Ernährung des Hundes gänzlich um- Die atopische Dermatitis wiederum ist eine Allergie zustellen. Bei einer atopischen Dermatitis kann mit auf Umweltallergene wie zum Beispiel Hausstaub- einer Desensibilisierung versucht werden, den Körper milben, Pilzsporen und Pollen von Bäumen, Gräsern an die Allergene zu gewöhnen. Bei starken Sympto- und Kräutern. Je nachdem, auf welche Allergene der men ist es aber oft nötig, Tabletten gegen den Juck- Hund reagiert, sind die Symptome ganzjährig oder reiz und die Infektionen zu verabreichen. Ausserdem saisonal zu beobachten. ist die Hautpflege mit beruhigenden und desinfizie- renden Shampoos und Lotionen ein essentieller Teil Juckreiz, Rötungen, Haarausfall der Allergiebehandlung. Orale Omega3- und -6-Fett- Das Hauptsymptom von Hautallergien ist Juckreiz, säuren können ebenfalls helfen, die Symptome zu der sich in Form von Kratzen, Lecken, Beissen, Rei- reduzieren. ben oder Wälzen äussert. Dadurch entstehen auf der Wichtig zu wissen ist, dass es bei Hautallergien kein Haut Rötungen, Krusten und auch Haarausfall. Be- Patentrezept gibt. Die Behandlung muss immer indi- troffen sind vor allem die Pfoten, aber auch Gesicht viduell dem vierbeinigen Patienten angepasst wer- und Ohren. In vielen Fällen kommt es zusätzlich zu den. Aus diesem Grund ist eine gute Zusammenarbeit Infektionen von Haut und Ohren mit Bakterien und mit dem Tierarzt ratsam. Hefepilzen, die den Juckreiz nochmals verstärken. Weitere Informationen unter www.dermavet.ch 12 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
DIE TIERKLINIK AARAU WEST WIRD GRÖSSER Mehr Platz für die stationäre Betreuung der Patienten, zusätz- liche Konsultationsräume und eine grössere Intensivstation: Anfang Januar dieses Jahres hat die Tierklinik Aarau West das Baubewilligungsgesuch für den geplanten Anbau eingereicht. Dieser soll Anfang 2016 bezugsbereit sein. Dr. med. vet. Peter Beck Mitte 2015 werden die ersten Lastwagen auffahren Anlagen und eine grössere Küche sind im ersten - und sie sind nicht allein: Auf dem Gelände rund um Stock vorgesehen, was die Arbeitsbedingungen für die Tierklinik Aarau West sind noch weitere Baupro- alle Mitarbeitenden verbessert. jekte im Gang. So befindet sich ein Appartementhotel Mit grosser Vorfreude nehmen wir den Ausbau und bereits im Bau, und für dieses wird in nächster Zeit die damit verbundenen Herausforderungen in Angriff. noch eine Tiefgarage entstehen. Damit es möglichst Noch stehen viele Detailfragen im Raum, die geklärt keine Verzögerungen gibt, müssen die Bautätigkei- und ausdiskutiert werden müssen. Mit Umtrieben ten gut koordiniert werden. Trotz dieser schwierigen und unvorhergesehenen Problemen ist zu rechnen; Umstände rechnen wir damit, den Anbau Anfang 2016 zudem dauert es mit Sicherheit auch eine gewisse beziehen zu können. Zeit, bis alles wieder eingerichtet ist. Während der ganzen Bauphase (Hotel, Tiefgarage, Anbau Tierkli- Akuten Platzmangel beheben nik) wird es auf dem Areal zu mehr Verkehr, vor allem Mit dem neuen Anbau auch mit Lastwagen, kommen. Wir bitten dafür um wollen wir eine noch Verständnis. bessere Betreuung der stationären Patienten Aktiver Klinikbetrieb auch während Bauphase erreichen, indem mehr Zentral ist, dass während der ganzen Planungs-, Platz zur Verfügung Bau- und Umzugsphase unsere zwei- und vierbei- steht. Die Hunde- und nigen Patienten weiterhin optimal betreut werden. Katzenboxen können Der Klinikbetrieb wird während der ganzen Bauzeit Geplanter Anbau, Westansicht somit künftig besser ge- aufrecht erhalten. Das stellt alle Mitarbeitenden vor trennt werden. neue und grosse Herausforderungen. Im Zentrum Ein wichtiger Schritt ist der geplante Ausbau der In- steht die kompetente und tiergerechte Betreuung tensivstation. Es gibt zusätzliche Konsultationsräu- der uns anvertrauten Patienten. me und der Empfangsbereich wird abgeändert. Der Mit grossen Erwartungen blicken wir dem Bauprojekt Hauptteil der Chirurgie mit den spezialisierten Ope- entgegen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten rationen wird neu im Untergeschoss des Anbaus sta- und freuen uns schon jetzt, Sie nach der Fertigstel- tioniert. Umkleide- und Aufenthaltsräume, sanitäre lung zu einer ausführlichen Besichtigung einzuladen. NICHT VERPASSEN: KUNDENANLÄSSE IN DER TIERKLINIK AARAU WEST Vortrag: «Gynäkologie und Andrologie beim Hund» Vortrag: «„Gewitter im Kopf“- alles rund um die Datum: Montag, 22. Juni 2015 Epilespie» Referenten: Drs. med. vet. Stefan Schellenberg, Datum: Mittwoch, 28. Oktober 2015 Barbara Sommer und Flurina Salis Referent: Dr. med. vet. Tim Bley Beginn: 19.00 Uhr, mit Apéro Beginn: 19.00 Uhr, mit Apéro Ort: Golfpavillon Hotel aarau-west Ort: Golfpavillon Hotel aarau-west Anmeldungen für alle Kundenanlässe: Bitte bis jeweils 10 Tage vor dem Anlass an: info@tierklinikaw.ch, Tel 062 737 80 00 oder direkt am Empfang. www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 13
WELCHE TALENTE HAT MEIN HUND? Wer sich heute einen Hund anschafft, weiss: Eine solide Grunderziehung ist ein Muss. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette von Beschäftigungsmöglichkeiten für Zwei- und Vier- beiner: Agility, Begleithund und SpassSport sind nur drei da- von. Vielleicht wird eines zu Ihrem künftigen Hobby? Cornelia von Burg, Dipl. tiermedizinische Praxisassistentin Esther Schmidlin ist seit wenigen Wochen stolze Agility Besitzerin der knapp sieben Monate alten Misch- Agility ist eine Hundesportart, die von Mensch und lingshündin Luna. „Sie ist ein quirliger, lustiger und Hund eine partnerschaftliche Teamarbeit verlangt. anhänglicher Hund - ein richtiger Wildfang mit Tem- Die Freude an der Bewegung steht dabei im Vorder- perament ohne Ende“, erzählt Schmidlin, die mit Luna grund. ihre ersten Erfahrungen als Hundehalterin macht. So funktioniert es: Der Hund wird ohne Leine und Den obligatorischen Sachkundenachweiskurs (Theo- Halsband von seinem Besitzer durch einen Parcours rie und Praxis) haben die beiden bereits hinter sich - mit rund 20 Hindernissen geführt; dies möglichst und jetzt? „Für mich war von Beginn weg klar, dass fehlerfrei und innert möglichst kurzer Zeit. Der Hund ich mit meinem Hund Erziehungskurse besuchen überspringt Hürden, durchquert Tunnels, schlängelt werde. Ein guter Gehorsam ist heute für einen Hund sich durch einen Slalom und passiert Schrägwand unabdingbar.“ Doch die Neu-Hundehalterin hat noch und Passerelle. Die Abfolge der Hindernisse ist mit- weitere Pläne: „Ich suche für „Luna“ und mich nach tels Nummernschilder vorgegeben und immer wieder einem lässigen Hobby; einer Beschäftigung, die uns anders - Abwechslung ist damit garantiert. körperlich, aber auch im Kopf fordert und die uns zu Agility kann mit grossen und kleinen Hunden betrie- einem guten Team zusammenwachsen lässt.“ ben werden; die Höhe der Hindernisse wird entspre- chend angepasst (drei Kategorien: „Small“, „Medium“, „Large“). Voraussetzung ist allerdings, dass der Hund ausgewachsen, gesund, von Vorteil gut bemus- kelt und nicht allzu schwer ist. Praktisch jedes Wo- chenende finden in der Schweiz Agility-Wettkämpfe statt. Für die Teilnahme muss der Hund mindestens 18 Monate alt sein und der Besitzer benötigt eine Wettkampflizenz, ein Leistungsheft und die Mitglied- schaft in einem kynologischen Verein. Begleithund Die Disziplin „Begleithund“ ist für viele Teams quasi die Eingangstür zum Hundesport. Wer mit seinem Hund einen Erziehungskurs absolviert und dadurch Die Frage, die sich - wie Esther Schmidlin - viele Neu- Freude an der Arbeit mit dem vierbeinigen Kumpel hundehalter stellen: Was passt zu mir, was passt zu bekommen hat, findet in der Disziplin „Begleithund“ meinem Vierbeiner? Welche Talente hat mein Hund? eine machbare Herausforderung. Woran haben wir beide Spass? Weitere Fragen, die Der Hund lernt, mit und ohne Leine neben seinem sich in diesem Zusammenhang stellen: Wie ambitio- Besitzer herzugehen, ohne sich ablenken zu lassen; niert bin ich? Was will ich erreichen? Wie viel Zeit und einen Gegenstand zu apportieren und eine Gruppe Geld bin ich bereit, zu investieren? Denn: Das Ange- von Personen zu durchqueren. Verschiedene Gehor- bot ist riesig, die Kursangebote von lokalen Hunde- samsübungen also, die - regelmässiges Training vor- vereinen und privaten Hundeschulen enorm. ausgesetzt - älteren und jüngeren Hunden, egal wel- Am besten vereinbart man ein unverbindliches cher Grösse und Rasse - beigebracht werden können. Schnuppertraining und sammelt Erfahrungen „vor Speziell an der Disziplin „Begleithund“ ist die Na- Ort“. Nachfolgend drei Beschäftigungsmöglichkeiten senarbeit, für die der Hund mit seinem exzellenten im Kurzporträt vorgestellt. Riechorgan bestens gerüstet ist: Er lernt, eine von 14 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
seinem Besitzer (oder von einer Fremdperson) zuvor gelegte Fährte zu „erschnüffeln“, dieser zu folgen und unterwegs „verlorene“ Gegenstände anzuzei- gen. Für den Aufbau der Fährtenarbeit benötigt man Zeit und einen guten Ausbildner, was sich aber in je- dem Fall lohnt. Wer will, kann sich wettkampfmässig messen: Hundesportvereine bieten regelmässig Be- gleithundeprüfungen in drei verschiedenen Schwie- rigkeitsstufen an. SpassSport SpassSport ist eine noch relativ junge Beschäfti- gungsmöglichkeit für den Hund, bei der der Name Programm ist: Der Spass steht im Vordergrund; Präzision und Geschwindigkeit sind hier - anders als in anderen Sportarten - weniger gefragt. Spass- Sport besteht aus verschiedenen Übungen in den werden. Aufgrund des positiven Echos der Hundehal- Kategorien Bindung Mensch-Hund, Führigkeit, Ge- ter haben die Initianden dieser Sportart mittlerweile schicklichkeit sowie Nasenarbeit. Bei einigen Übun- zusätzliche, schwierigere Übungen ins Leben geru- gen wird der Hund rein körpersprachlich, also ohne fen. So gibt es aktuell die Stufe A, B1 und - seit die- stimmliche Kommandos, geführt. Dies bedingt ein sem Jahr - auch die Stufe B2. grosses gegenseitiges Vertrauen sowie auch einen Trainingsmöglichkeiten gibt es - anders als bei Agi- guten Grundgehorsam des Hundes. SpassSport be- lity und Begleithund - aktuell aber noch nicht deren deutet viel Abwechslung und kann mit jedem Hund, viele; einige Anbieter sind auf www.polyog.ch aufge- egal welcher Grösse und welchen Alters, betrieben listet. KRANKENVERSICHERUNG FÜR HAUSTIERE: WANN SINNVOLL? Rund 250 Franken machen die jährlichen „Routine“- Tierarzt- kosten für eine Katze aus, gegen 300 Franken sind es beim Hund. Doch: Bei einer ernsthaften Erkrankung oder einem Un- fall steigen diese Zahlen in die Höhe. Wann ist es sinnvoll, sein Haustier gegen Unfall und Krankheit zu versichern? Silvia Fischer, KMU Dipl. HSG Ein Haustier ist ein Familienmitglied und bereitet viel Mit einer Tierversicherung gegen Unfall und Krank- Freude. Kosten stehen bei der Anschaffung nicht im heit kann dieses Risiko begrenzt werden. Vordergrund - und wenn, dann denkt man in erster Li- Stellt sich zuerst die Frage: Wie viel machen die jähr- nie an Futter- und Impfkosten, vielleicht noch an eine lichen Tierarztkosten bei einem gesunden Haustier Kastration und das Chipen. Der Gedanke daran, dass aus? Gemäss Studien muss man für eine Katze mit 247 ein Haustier schwer erkranken oder in einen Unfall Franken rechnen (jährliche Konsultation mit Impfung verwickelt werden kann, wird - verständlicherweise - Fr. 83.-, Entwurmung Fr. 44.-, Zecken-/Flohschutz Fr. eher ausgeblendet. Je nach Art der Krankheit oder des 120.-). Beim Hund ist es mit 291 Franken etwas mehr Unfalls können aber sehr schnell hohe Kosten entste- (jährliche Konsultation mit Impfung Fr. 63.-, Entwur- hen – solche, die man nicht budgetiert hat oder die die mung F. 48.-, Zecken-/Flohschutz Fr. 180.-). eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen. www.tierklinikaw.ch Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 15
KRANKENVERSICHERUNG FÜR HAUSTIERE (FORTSETZUNG) Alter des Haustieres entscheidend Verschiedene Anbieter Bei den meisten Versicherungen muss das Tier älter In der Schweiz bieten als drei Monate und jünger als sieben Jahre sein, um verschiedene Gesell- in die Versicherung aufgenommen zu werden. schaften einen Ver- Die Versicherungsdauer ist dann in der Regel unbe- sicherungsschutz für schränkt. Es empfiehlt sich, die Angebote der ver- Haustiere an – unter an- schiedenen Tierversicherungen zu vergleichen. Nicht derem wau.miau.ch (Na- alle Versicherungen übernehmen sämtliche Tierarzt- tionale Suisse), epona.ch kosten; dies variiert zwischen 80 bis 100 Prozent oder animalia-sa.ch. (nach Abzug der Jahresfranchise). Auf unserer Homepage Zudem bieten die Versicherungen unterschiedliche (www.tierklinikaw.ch) ha- Lösungen im Bereich der möglichen Deckungssum- ben wir die allgemeinen men an. Auch hier muss nach einer dem Tier an- Versicherungsbedingun- gepassten Lösung gesucht werden. So ist es eher gen der verschiedenen selten, dass eine Tierarztrechnung bei einem nor- Gesellschaften in einer malen Familienhund für ein Ereignis 6000 Franken Übersicht zusammenge- übersteigt. Hingegen kann dies bei einem Rassehund stellt. oder einem Tier mit speziellen Fähigkeiten (Lawinen- oder Blindenhund) durchaus möglich sein. Fazit Abhängig von den Mög- lichkeiten des eigenem Haushaltsbudgets kann es Sinn machen, eine Versi- NICHT VERSICHERTE cherung abzuschliessen, um dem Tier im Bedarfsfall die bestmöglichste medizinische Versorgung bieten EREIGNISSE zu können. Wichtig ist, vor Vertragsabschluss die Ereignisse, die in der Regel von den Versicherun- Versicherungsbedingungen genau zu lesen und sich gen nicht oder nur zu einem geringen Teil gedeckt darüber zu informieren, welche Leistungen im Versi- sind: cherungsvertrag nicht eingeschlossen sind. Im Zwei- • Vorsorgeuntersuchungen sowie die Kennzeich- felsfall unbedingt bei den Versicherungen persönlich nung des Tieres (Mikrochip) um Auskunft anfragen. • Geburtenkontrolle, Geburt, Kastration, Sterili- sation und deren möglichen Folgen • Obligatorische und fakultative Impfungen und Nachimpfungen sowie andere prophylaktische Massnahmen (Zeckenschutz) • Chirurgische Eingriffe ästhetischen Charakters und deren Folgen • Zahnpflegeleistungen, prophylaktische und korrektive Leistungen • Die Folgen von Infektionskrankheiten, falls das Tier weder die Schutzimpfung noch die perio- dische erforderliche Nachimpfung erhalten hat • Invalidität, Erbkrankheiten, Missbildungen, Ge- brechen und chronische Krankheiten, welche bei Abschluss der Versicherung bestehen oder vor Ablauf der Karenzfrist auftreten • Diätbehandlungen • Gesundheitsbeeinträchtigungen, die sich an- lässlich von Wettkämpfen oder Trainings er- eignen, in denen das Tier einem oder mehreren anderen Tieren gegenübersteht 16 Hauszeitung Tierklinik Aarau West | Ausgabe 3 | 5/2015 www.tierklinikaw.ch
Sie können auch lesen