VERTIEFUNG FORSCHUNGSANWENDUNG: COUNTRY IMAGES IM KONTEXT EUROPÄISCHER KRISEN

Die Seite wird erstellt Lars Barthel
 
WEITER LESEN
SYLLABUS

                    VERTIEFUNG FORSCHUNGSANWENDUNG:
               COUNTRY IMAGES IM KONTEXT EUROPÄISCHER KRISEN
                                      WINTERSEMESTER 20/21

                                                                            Nils G. Sartorius, M.A.
                                                                     sartorius@soz.uni-frankfurt.de
Goethe Universität Frankfurt                                                    Büro: PEG 3.G 114
Montags, 10-12 Uhr                                                Sprechzeiten: Montags 16-18 Uhr
Raum: Digital                                                         (Voranmeldung bitte per Mail)

Kursbeschreibung:

Diese Veranstaltung wird ausschließlich digital stattfinden.

Ob nun von „faulen Südländern“, „Pleite-Griechen“, „tapferen Iren“, „Zahlmeistern“ oder schlicht von „den
Anderen“ die Rede ist, so wird doch deutlich, dass gerade im Kontext krisenhafter Entwicklungen in der
Europäischen Union (EU) bestimmte Bilder von Mitgliedsstaaten, deren Bevölkerungen oder
Politiker_innen die öffentlichen Debatten mitprägen. Diese zumeist simplifizierenden und
pauschalisierenden Darstellungen folgen speziellen Handlungslogiken und werden hier unter dem Begriff
der Country Images subsumiert. County Images können ganz unterschiedlich (aus-)geprägt sein. So
können Attributionen (Zuschreibung) gegenüber einem fremden Mitgliedstaat positiv, aber auch negativ
oder neutral sein. Im Kontext des Seminars wird argumentiert, dass Country Images im komplexen
Spannungsfeld der EU, in dem die Verbindungen und Interdependenzen zwischen den Mitgliedstaaten
besonders eng sind, eine wichtige Rolle zukommt. Dies gilt im speziellen mit Blick auf Krisen wie der
Euro- und Geflüchtetenkrise sowie der Corona Pandemie. Country Images scheinen besonders unter
krisenhaften Bedingungen, in denen regelmäßig Komplexitätsreduzierung betrieben wird und einfache
Antworten gefragt sind, ein beliebtes Mittel im öffentlichen Diskurs. Problematisch erscheint dies vor allem
dann, wenn Country Images die Wahrnehmungen zwischen den Mitgliedstaaten dauerhaft negativ
beeinflussen. Solche Entwicklungen wären nicht nur konterproduktiv für das transnationale Verhältnis
zwischen den Mitgliedstaaten, sondern gefährdeten eine nachhaltige Integration.
Die genannten Phänomene bilden den inhaltlichen Rahmen des Seminars. Weiter verfolgen die
„vertiefenden Forschungsanwendungen“ einen empirischen-methodologischen Ansatz. Hierfür wird das
Seminar in drei aufeinander aufbauenden Teilen organisiert.
Dieses Seminar bietet eine differenzierte sowie anwendungsbezogene Auseinandersetzung mit den
skizzierten Entwicklungen und Phänomenen. Der erste Teil sieht eine Vertiefung der Methodenkenntnisse
sowie die daran anknüpfende Diskussion ausgewählter, themenbezogener Anwendungsbeispiele vor (I.
Methodisch-thematischer Teil). Im praktisch orientierten zentralen Teil des Seminars werden alle
Seminarteilnehmenden aufgefordert, in festgelegten Forscher_innengruppen, eigene empirische

                                                                                                          1
Forschungsprojekte in Bezug auf das Seminarthema zu entwickeln und umzusetzen (II. Empirisch-
analytischer Teil). Die jeweiligen Forschungsschritte werden dabei eng vom Dozenten begleitet und
regelmäßig im Plenum diskutiert. Den Abschluss des Seminars bildet die Präsentation des
Forschungsprojekts und der Forschungsergebnisse.

Digitale Struktur des Seminars
Dieses Seminar wird im Wintersemester 20/21 ausschließlich digital stattfinden. Der Gruppen- und
Projektcharakter des Kurses soll weiter bestehen. Dabei lautet ein übergeordnetes Ziel, den Studierenden
mehr Eigeninitiative zuzutrauen sowie dafür zu sensibilisieren, studentische Arbeitsprozesse digital zu
verrichten und organisieren zu können. Die digitale Struktur des Seminars gliedert sich wie folgt:
    •   Der ‚methodisch-thematische Teil‘ wird durch audio-unterstützende PowerPoint-
        Präsentationen des Dozenten zu den jeweiligen Sitzungen eingeleitet. Dabei beinhalten die
        Präsentation schwerpunktmäßig das grundlegende Thema der Sitzung, die konkrete
        methodische Grundlagenliteratur sowie Hinweise zur empirischen Umsetzbarkeit mit Blick auf die
        anstehenden Gruppenprojekte. Diese Präsentationen bilden den Ausgangspunkt für die
        genauere Auseinandersetzung mit der zur Verfügung gestellten methodischen und
        anwendungsbezogenen Literatur durch die Studierenden. Zusätzlich zu den einführenden
        Präsentationen des Dozenten werden zu den Anwendungsbeispielen (Studien) Leitfragen
        gestellt, die es in einem dafür konzipierten Teil des OLAT-Forums zu diskutieren gilt. Die
        Präsentationen werden zu den vorgesehenen Seminarzeiten auf OLAT zur Verfügung gestellt
        (synchron zur Seminarzeit). Die Diskussion der Leitfragen streckt sich jeweils bis zur nächsten
        Sitzung (asynchron zur Seminarzeit). Alle Studierende sind dabei aufgerufen sich an der
        Diskussion zu beteiligen.
    •   Zu Beginn des für die Vertiefungsseminare charakteristischen Gruppenprojektteils (‚empirisch-
        analytischer Teil‘) sind die Studierenden dazu aufgerufen über das OLAT-Forum Gruppen zu
        bilden. Die Gruppenfindung soll durch das teilen und diskutieren möglicher Projektideen
        innerhalb des Forums durch die Studierenden selbst erfolgen. Bis zu einem bestimmten Datum
        muss sich jede_r einer Gruppe anschließen. Bei der Organisation gilt es eine minimale
        Gruppengröße von vier und maximale Gruppengröße von fünf Studierenden zu beachten. Falls
        die Gruppenformation bei einzelnen Studierenden nicht klappen sollte, werden diese in
        bestehende Gruppen gelost oder zugewiesen. Alle Forscher_innengruppen sind aufgerufen eine
        Forschungsskizze zum geplanten Projekt auszuarbeiten. Die Präsentation der Forschungsskizze
        erfolgt durch eine audiogestützte PowerPoint-Präsentation der jeweiligen Gruppen (eine Person
        spricht), zu einer festgelegten Deadline. Diese Präsentationen werden wieder im OLAT-Forum
        hochgeladen und anschließend von den anderen Gruppen kommentiert. Die Gruppenarbeits-
        und Projektphase wird durch ca. 15-minütige Beratungskonferenzen per Video (Zoom) zwischen
        den einzelnen Gruppen und dem Dozenten, während der üblichen Seminarzeiten, begleitet.
    •   Die finale Vorstellungen der Forschungsprojekte erfolgt durch eine 15-minütige
        Abschlusspräsentation der Gruppen - ebenfalls im Format der audiogestützte PowerPoint-
        Präsentation. Jede Gruppe wird im Nachgang ein Feedback des Dozenten erhalten.

                                                                                                      2
Module

PW-BA-F2, SOZ-BA-S5, SOZ10-BA-SP, SOZ10-BA-F2

Anmelde und Teilnahmevoraussetzungen

    •    Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das (neue) allgemeine Anmeldeverfahren über QIS.
    •    Das Seminar ist als vertiefende Methodenveranstaltung für BA-Studierende in den ersten
         Semestern des Studiums konzipiert. Dringend empfohlen für die Teilnahme am Seminar ist der
         (vorherige) Besuch der einführenden Veranstaltung „Einführung in die Methoden der empirischen
         Sozialforschung“ (Lehrende: Buchler, Grunow, Wagemann, Sartorius oder andere) – entweder
         parallel oder sinnvollerweise in vorangegangen Semestern.

Leistungsnachweise

Grundvoraussetzung, um einen Schein zu erhalten ist die aktive Mitarbeit im Kurs.
    •    Für einen Teilnahmenachweis: Aktive Mitarbeit + Mitarbeit im Projekt + Vorstellung des Projekts
    •    Für eine Modulabschlussprüfung: Aktive Mitarbeit + Mitarbeit im Projekt + Vorstellung des
         Projekts + Ausarbeitung zum Forschungsprojekt bis zum Ende des Wintersemester 20/21 (10-15
         Seiten).

Kursmaterialien und digitaler Seminarraum

Die Kursmaterialien werden auf OLAT zur Verfügung gestellt. Die verpflichtende Lektüre für die
Sitzungen ist nicht gekennzeichnet (unter Pflichtlektüre), die Zusatzlektüre ist mit ++ versehen (unter
Zusatzlektüre)!
OLAT dient außerdem als zentrales digitales Forum und Austauschplattform dieses Seminars. Ohne
Einschreibung in den entsprechenden OLAT-Kurs, kann dieses Seminar nicht absolviert werden.

                                                                                                      3
Teil I

(1)       09. November 2020 – Formale und inhaltliche Einführung

Literatur:

      •   Blatter, Joachim; Claudius, Wagemann & Phil. C. Langer 2018. Qualitative Methoden in der
          Politikwissenschaft. Eine Einführung. Springer Vs, S. 1-28.
      •   ++ Matthijs, Matthias & Kathleen McNamara 2015. The Euro Crisis’ Theory Effect: Northern
          Saints, Southern Sinners, and the Demise of the Eurobonds. In: Journal of European Integration,
          37:2, S. 229-245.

(2)       16. November 2020 - Von der Fragestellung zum Forschungsdesign

Literatur:

      •   Hancké, Bob 2009. Intelligent Research Design. A Guide for Beginning Researchers in the
          Social Sciences. Oxford University Press, S. 35-59.
      •   ++ Gschwend, Thomas & Frank Schimmelfennig 2007. Forschungsdesign in der
          Politikwissenschaft. Ein Dialog zwischen Theorie und Daten“. In: dies. (Hrsg.). Forschungsdesign
          in der Politikwissenschaft. Probleme, Strategien, Anwendungen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag,
          S. 13-20.
      •   ++ Buhmann, Alexander & Diana Ingenhoff 2015. The 4D Model of the country image: An
          integrative approach from the perspective of communication management. In: The International
          Communication Gazette, Vol 77(1), S. 102-124.

Anwendungsbeispiele:

      •   Schulze, Heidi 2016. The Spitzenkandidaten in the European Parliament Election Campaign
          Coverage 2014 in Germany, France, and the United Kingdom. In: Politics and Governance, 2016,
          Volume 4, Issue 1, Pages 23-36 23
      •   Sommer, Moritz & Simon Teune 2019: Sichtweisen auf Protest – Die Demonstrationen gegen
          den G20-Gipfel in Hamburg 2017 im Spiegel der Medienöffentlichkeit. In: Forschungsjournal
          Soziale Bewegungen, Vol. 32 (2), S. 149-162.
      •   Balmas, Meital 2018. Tell Me Who Is Your Leader, and I Will Tell You Who You Are: Foreign
          Leaders’ Perceived Personality and Public Attitudes toward Their Countries and Citizenry. In:
          American Journal of Political Science, Vol. 62 (2) 2018, S. 499–514.

(3)       23. November 2020 - Methoden und Anwendungen: Inhaltsanalyse

Literatur:

      •   Mayring, Philipp 2015. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 12. Aufl.,
          Weinheim: Beltz Verlag, S. 9-16.
      •   ++ Krippendorff, Klaus 2004. Content Analysis. An Introduction to its Methodology, 4. Aufl., Sage
          Publications, London, S. 81-95.

                                                                                                         4
Anwendungsbeispiele:

      •   Vaccari, Cristian & Claudius Wagemann 2018. Outsiders Looking In and Insiders Looking Out: A
          Comparative Study of Newspaper Coverage of Italian-German Relationships in the 2013
          Elections. In: Contemporary Italian Politics, 10, 1:, S. 76-95.
      •   Engesser, Sven, Ernst, Nicole, Esser, Frank & Florin Büchel 2015. Populism and social media:
          how politicians spread a fragmented ideology. In: Information, Communication & Society. Volume
          20, 2017 - Issue 8, S. 1109-1126.

(4)       30. November 2020 - Methoden und Anwendungen: Fragebögen und Interviews

Literatur:

      •   Gehring, Uwe & Cornelia Weins 2009: Grundkurs Statistik für Politologen und
          Soziologen. Springer Vs., S. 71-90.
      •   ++ Schlipphak, Bernd & Mujtaba Isani 2018: Designing Survey Questions and Choosing Survey
          Formats. In: Wagemann, Claudius, Achim Görres & Markus Siewert (Hrsg.): Handbuch
          Methoden der Politikwissenschaft. Springer Vs., S. 1-20.

Anwendungsbeispiele:

      •   Taggart, Paul & Aleks Szczerbiak 2018. Putting Brexit into perspective: The effect of the
          Eurozone and migration crises and Brexit on Euroscepticism in European states. In: Journal of
          European Public Policy, 25:8, 1194-1214.
      •   De Moor, Jost, Katrin Uba, Mattias Wahlström, Magnus Wennerhag & Michiel de Vydt (Hrsg.)
          2020. Protest for a future II: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays
          For Future climate protests on 20-27 September, 2019, in 19 cities around the world. S. 1-33.

(5)       07. Dezember 2020 – Methoden und Anwendungen: Empirische Diskursanalyse

Literatur:

      •   Wodak, Ruth 2018: Diskursanalyse. In: Wagemann, Claudius; Achim Görres & Markus Siewert
          (Hrsg.): Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. Springer Vs, S. 1-20.
      •   ++Mautner, Gerlinde 2008: Analyzing Newspapers, Magazines and Other Print Media. In:
          Wodak, Ruth & Michal Kryzanowski (Hrsg.): Qualitative Discourse Analysis in the Social
          Sciences. Palgrave MacMillan, S. 30-51.

Anwendungsbeispiele:

      •   Vollmer, Bastian & Serhat Karakayali 2017: The Volatility of the Discourse on Refugees in
          Germany. In: Journal of Immigration & Refugee Studies, Vol. 16, (1-2), S. 1-22.
      •   Papadimitriou, Dimitris, Adonis Pegasiou & Sotirios Zarataloudis 2018: European elites and the
          narrative of the Greek crisis: A discursive institutionalist analysis. In: European Journal of Political
          Research, Vol 58 (2), S. 435-464.
                                                                                                                5
Teil II

(6)        14. Dezember 2020 - Themendiskussion und Gruppenfestlegung (ZOOM)

(7)        21. Dezember 2020 - Vorstellung und Diskussion der Forschungsskizzen (ZOOM)

**Abgabe der Forschungsskizze in Form einer audiounterstützender PowerPoint-Präsentation
(maximal 10-15 Minuten) per Mail an den Dozenten bis einschließlich 20. Dezember 2020**

(8)        04. Januar 2021 – Projektphase (Datenerhebung und Beratung, ZOOM)

(9)        11. Januar 2021 - Projektphase (Datenerhebung und Beratung, ZOOM)

(10)       18. Januar 2021 - Projektphase (Datenerhebung und Beratung, ZOOM)

(11)       25. Januar 2021 - Projektphase (Datenanalyse und Beratung, ZOOM)

Literatur:

       •   Pötschke Manuela 2009, Methoden zur Datenanalyse. In: Viktoria Kaina & Andrea Römmele
           (Hrsg.). Politische Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 447-480.

(12)       01 Februar 2021 – Projektphase (Projekt Finalisierung und Beratung, ZOOM)

(13)       15 Februar 2021 – Vorstellung und Diskussion der fertigen Forschungsprojekte (ZOOM)

                                                                                                 6
Sie können auch lesen