Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018

Die Seite wird erstellt Pirmin Müller
 
WEITER LESEN
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
Winter 2018

     Vertreterfahrten
   100 Jahre Bauhaus
Bauabschluss in Buch
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
Grußwort

                                                                                                                                                                                © Guido Grochowski_fotolia.de
                                                    In diesem Heft

                                                    Liebe Leserinnen und Leser,
                                                    2018 war wieder ein spannendes Jahr
                                                                                                  zum Jahreswechsel
                                                    für unsere Genossenschaft: In Buch
                                                    haben wir die Modernisierung abge-
                                                                                                  Liebe Leserinnen und Leser,
                                                    schlossen, in Wilhelmsruh planen wir
                                                    den nächsten Neubau. Unsere Ver-              das Jahresende naht und wir wol-
                                                    treter konnten sich auf den Fahrten           len in dieser Ausgabe unserer Mit-
                                                    von den Entwicklungen unserer WBG             gliederzeitungen die Gelegenheit
                                                    überzeugen.                                   zu einem kleinen Rückblick nutzen.
                                                                                                  Wir haben wieder viel geschafft.
                                                    In unserem Mittelteil stimmen wir Sie
                                                                                                  Unser Neubau in der Goethestraße
                                                    auf das Bauhaus-Jubiläum ein und
                                                                                                  50 ist bezogen und die Mitglieder
                                                    können Ihnen interessante Rabatte
                                                                                                  dort können modernen Wohn-
                                                    im Renaissance-Theater Berlin und
                                                                                                  komfort genießen. Mit der abge-
                                                    für die ganze Familie im Wintergarten
                                                                                                  schlossenen Modernisierung in der
                                                    anbieten.
                                                                                                  Bucher Groscurthstraße können wir
                                                    Wir wünschen Ihnen eine schöne                weiteren Mitgliedern eine bessere      Ariane Gottschall und Jörg Kleeßen
                                                    Weihnachtszeit.                               Wohnqualität bieten. Auch mit den
                                                                                                  vielen anderen Baumaßnahmen            Goethestraße 50 gefreut. Es hat uns
                                                                                 Ihre Redaktion
                                                                                                  wie den Balkonanbauten und den         gezeigt, dass Ihnen wichtig ist, was
                                                                                                  Renovierungen der Treppenhäu-          wir tun und wie wir bauen. Ebenso
                                                                                                  ser konnten wir die Wohnqualität       erfreut waren wir über die gute
                                                                                                  für unserer Mitglieder verbessern.     Wahlbeteiligung zur Vertreterwahl
                                                                                                  Zudem stecken wir schon tief in den    in diesem Jahr und die engagierte
                                                    Inhalt                                        Vorbereitungen für unseren näch-       Arbeit unseres Aufsichtsrates und
                                                                                                  sten Neubau. Der ist ganz besonders    der Vertreter. Wir danken ihnen
                                                                                                  wichtig für die Mitglieder, die noch   für dieses Engagement und werden
                                                    Vertreterfahrten                         3    nicht bei uns wohnen und sehr auf      nicht müde immer und immer wie-
                                                                                                  eine Wohnung hoffen. Denn guter,       der zu betonen wie wichtig das für
                                                    Hufeland-Schule                          4
                                                                                                  sicherer und bezahlbarer Wohn-         die Demokratie und das Leben in
                                                    Marianne-Buggenhagen-Schule 5                 raum ist in Berlin ein knappes Gut,    unserer Genossenschaft ist.
                                                                                                  das vor allem Genossenschaften
                                                    Polizei-Bürger-Newsletter                5
                                                                                                  bieten können.
                                                    Neue Mitarbeiter, neue
                                                                                                                                         Genossenschaftliche
                                                                                                  Auch ein virtuelles Bauprojekt Aktivitäten
                                                    Azubine, neue Aufgaben                   6
                                                                                                  haben wir in diesem Jahr realisiert.
                                                                                                                                       Und deshalb laden wir Sie auch
© Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Werner Huthmacher

                                                    Viel gemeinsam                       I-VIII   Wir haben unseren Internetauf-
                                                                                                                                       gern weiter ein an den genos-
                                                                                                  tritt komplett neu gestaltet. Da die
                                                                                                                                       senschaftlichen Aktivitäten teilzu-
                                                                                                  Technik in diesem Bereich rasant
                                                                                                                                       nehmen – Mitgliederfahrten oder
                                                                                                  voranschreitet und wir die Seite
                                                                                                                                       Veranstaltungen im Seniorenclub
                                                                                                  den neuen Datenschutzbestimmun-
                                                                                                                                       Tollerstraße, den wir unterstüt-
                                                                                                  gen anpassen mussten, war das
                                                                                                                                       zen, auch Mitsängerinnen sind im
                                                                                                  notwendig geworden. Die neue
                                                                                                                                       Frauenchor „Buch – Ein Ton tiefer“
                                                                                                  Seite wird voraussichtlich zum Jah-
                                                                                                                                       herzlich willkommen. Über all das
                                                                                                  reswechsel online gehen.
                                                                                                                                       halten wir Sie gern in dieser Zeitung
                                                                                                                                       auf dem Laufenden.
                                                                                                  Ehrliches Interesse                    In diesem Sinne wünschen wir Ihnen
                                                                                                  All diese vielen Aufgaben haben wir    Freude beim Lesen dieser Ausgabe.
                                                    Architekturspaziergang:
                                                                                                  so gut bewältigen können, weil alle    Ebenso wünschen wir Ihnen schöne
                                                    Runter vom Sofa –
                                                                                                  Mitarbeiter unserer Genossenschaft     und auch erholsame Stunden in der
                                                    rein ins bauhaus100.de               IV-V
                                                                                                  ein gutes und einsatzfreudiges Team    Advents- und in der Weihnachtszeit
                                                    Kinderseite                              7    bilden, das gern für unsere Genos-     und einen guten Start in das kom-
                                                                                                  senschaft arbeitet. Und da sind        mende Jahr.
                                                    Bauabschluss in Buch                     8    wir auch schon beim wichtigsten
                                                    Neubau in Wilhelmsruh
                                                    WBG persönlich
                                                                                             9
                                                                                            10
                                                                                                  Thema – der genossenschaftlichen
                                                                                                  Gemeinschaft. Wir haben uns ganz
                                                                                                  besonders über das rege und ehr-
                                                                                                                                         Ihr Vorstand
                                                                                                                                         der WBG Wilhelmsruh eG      ✶✶
                                                                                                  liche Interesse der Gäste am Tag       Ariane Gottschall und Jörg Kleeßen
                                                    Mitgliederfahrten                        11
                                                                                                  der offenen Tür unseres Neubaus
                                                   2 I wbg heute I Winter 2018
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
 WBG In eigener Sache
                                                                                    Meldungen

November und Dezember:                                                             Neue Internetseite
Vertreterfahrten
Drei Wohngebiete – drei Fahrten

                                                                                   Während unsere Häuser erst nach
                                                                                   Jahrzehnten modernisiert wer-
Im Innenhof der Walter-Friedrich-Straße
                                                                                   den müssen, veraltet die Technik
                                                                                   im Internet wesentlich schneller.
                                                                                   2012 waren wir mit einer modernen
Damit sich unsere Vertreter und Ersatz-   gestaltete Innenhof Walter-Friedrich-
                                                                                   neuen Website gestartet. Voraus-
vertreter einen aktuellen Eindruck von    Straße 7 – 51. Anschließend gab es
                                                                                   sichtlich zum Jahreswechsel geht
den Häusern unserer Genossenschaft        eine Stärkung im Restaurant Stadtgut
                                                                                   wieder eine neue Seite unserer
machen können, laden wir sie immer        Berlin-Buch (Künstlerhof).
                                                                                   Genossenschaft online.
nach den Vertreterwahlen zu gemein-
                                          In Wilhelmsruh wurde das Karree
samen Fahrten ein. Im November und                                                 Dass wir uns in neuer Optik prä-
                                          Mozartstraße und Beethovenstraße
Dezember waren wir wieder in unseren                                               sentieren ist nur ein sichtbarer Teil
                                          besichtigt, der Neubau Goethestraße
Wohngebieten unterwegs.                                                            der Erneuerung. Der größte Teil liegt
                                          46 a, b und 50,
                                                                                   in den technischen Erneuerungen,
Die erste Fahrt fand am 10. November
                                                                                   unter anderem die Installation aller
statt. Mit zwei Kleinbussen starteten
                                                                                   erforderlichen Sicherheitsstandards,
die Vorstände und Mitarbeiter mit rund
                                                                                   die notwendig sind. Mit Inbetrieb-
30 interessierten Vertretern, Mitglie-
                                                                                   nahme der neuen Seite können Sie
dern des Aufsichtsrates und des Senio-
                                                                                   dann auch wieder alle Download-
renbeirates die Besichtigungstour.
                                                                                   funktionen nutzen und über Formu-
                                                                                   larfunktionen einfach und schnell
                                                                                   Kontakt mit uns aufnehmen.

                                          In der Franz-Schmidt-Straße
                                                                                   Ferienfahrten
                                          die neuen Balkone Goethestraße und
                                          Fontanestraße und das Grundstück
                                                                                   zur Villa Frida
                                          für den Neubau Lessingstraße 46, 46      Im Winterheft haben wir bisher
                                          a – d. Nach den Besichtigungen war       immer schon die Ferienfahrten zur
                                          bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken      Villa Frida für die Kinder und Enkel-
In der Rolandstraße                       noch Zeit sich auszutauschen.            kinder unserer Mitglieder angekün-
                                                                                   digt. Das können wir in diesem Jahr
                                          Die zweite Fahrt fand am 17. November
In Niederschönhausen wurden die                                                    leider nicht. Wir bitten um Geduld.
                                          und die dritte am 1. Dezember statt.
neuen Balkone im Karree Rolandstraße                                               Im Frühjahrsheft können wir Sie
                                          Über das große Interesse unserer Ver-
25 – 27 besichtigt, ebenso das Grund-                                              dann über die Fahrten informieren.
                                          treter und Ersatzvertreter an der bau-
stück zwischen Rolandstraße 98 und 99.
                                          lichen Entwicklung unserer Genossen-
In Buch standen die modernisierten        schaft haben wir uns sehr gefreut und
Häuser Franz-Schmidt-Straße 20 - 24       natürlich auch über die gute Stimmung
und Groscurthstraße 30 - 40 auf dem       während der Fahrten.
Besichtigungsplan, ebenso der neu
                                                                                                  3 I wbg heute I Winter 2018
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
 In eigener Sache
                              ✶✶         Buch

Öffnungszeiten
                               ✶        Hufeland-Schule
der Geschäftsstelle                     Neuer Weg, neues Tor
zum Jahreswechsel
 Unsere Geschäftsstelle ist zwi-
 schen Weihnachten und Neujahr
 zu den üblichen Zeiten erreichbar.

 Das Vermietungsbüro in Buch
 ist am 20. und 27. Dezember
 geschlossen.

Neue Sprechzeiten 2019
    Geschäftsstelle
 Ab dem 1. Januar 2019 haben wir
 in unserer Geschäftsstelle neue
 Sprechzeiten:
 Dienstag: 9 - 12 und 14 - 18 Uhr       Ariane Gottschall (rechts) übergibt das Schultor offiziell an die Schulleiterin.

    Buch                               Unsere Genossenschaft hat der Bucher          sam geöffnet: „Im Namen der ganzen
 Die Sprechzeit in Buch ist bereits     Hufeland-Schule einen neuen Schul-            Schule bedanke ich mich heute nicht
 seit dem 1. November 2018 geän-        weg zu den Schulgebäuden einschließ-          nur für den Schulweg und das Tor,
 dert (leicht verkürzt):                lich Schultor spendiert. Am 6. No-            sondern vor allem auch für die jah-
                                        vember fand die offizielle Übergabe           relange gute Kooperation und Unter-
 Donnerstag: 13 - 16.45 Uhr.
                                        im Beisein von Schülervertretern und          stützung durch die WBG Wilhelmsruh“.
                                        Mitarbeitern der Schule statt.
                                                                                Außerdem waren der Hausmeister,
 Wechsel im Aufsichtsrat                 Unsere Vorstände Ariane Gottschall Herr Prager, und Jugend- und Sozial-
                                         und Jörg Kleeßen haben das Tor an arbeiter, Herr Schmidt, dabei.
 Seit dem 20. September hat Auf-
                                         diesem Tag an die Schulleiterin Gre-
 sichtsratsmitglied Hans Schleiff das
                                         gor übergeben. Das Tor war schön
 Amt des Vorsitzenden von Tho-
                                         geschmückt und mit einer Schleife
 mas Schwemmer übernommen, der
                                        „verschlossen“. Ariane Gottschall und
 unverändert Mitglied des Aufsichts-
                                         Schulleiterin Gregor haben sie gemein-
 rates ist.

 Service

 Nach Weihnachten…
                                             Schmucklos, nadellos, trostlos,
                                             aber mit der Weihnachtsbaumsammlung
... muss der Baum                            ein Geschenk für die Umwelt
 wieder weg!
 Die Abholtermine in unseren Wohn-
 gebieten Buch, Niederschönhausen
 und Wilhelmsruh sind:
● am 12. und am 19. Januar 2019.

 Bitte legen Sie Ihren abgeschmück-
 ten Baum bis spätestens 6 Uhr früh
 am Abholtag oder schon am Vor-
 abend an den öffentlichen Straßen-
 rand.

                                             Die Termine für alle anderen Bezirke finden Sie unter
                                             www.BSR.de/ Weihnachtsbaum und in der BSR-App

4 I wbg heute I Winter 2018

                                             Abholtermine 2019 für Ihre Weihnachtsbäume in Pankow
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
 Buch

Marianne-Buggenhagen-Schule
70. Geburtstag und 15. Namenstag

Schülerplakate
 In der Marianne-Buggenhagen-Schule staltungen der Schule und aus dem
 für Körperbehinderte werden die Schulalltag und als Höhepunkt fanden
 Schüler seit 70 Jahren zu einem selbst- eine Woche lang Vorstellungen des „Zir-
 bestimmten Leben befähigt. Die Schü- kus Wunderkinder“ statt.
 ler sollen den Anforderungen im Alltag
                                           Zum Jubiläum hat sich die Schule eine
 und in der Arbeitswelt gerecht werden
                                           Rollstuhlschaukel gewünscht. Unse-
 können.
                                           re Genossenschaft hat dafür 500 Euro
„Im Sinne unserer Namensgeberin, Ma- gespendet.
 rianne Buggenhagen, möchten wir die
 Schüler zu selbstbewussten, sportlich-ak-                                       Namensgeberin Marianne Buggenhagen
 tiven, lebensfrohen und mutigen Men-
                                           Marianne    Buggenhagen               (2.v.r.)
                                           Die Namensgeberin ist vielfache Gold-
 schen erziehen“, so die Sonderschulrek-
                                           medaillen-Gewinnerin bei den Para- zu verbessern. Seit ihrem 23. Lebens-
 torin Seele.
                                           lympics und bei Weltmeisterschaften jahr sitzt sie im Rollstuhl. Sie ist Sozi-
 Gemeinsam mit dem Förderverein hatte im Behindertensport. Marianne Bug- alarbeiterin in einer Berliner Klinik
 die Schule eine Festveranstaltung orga- genhagen (*26. Mai 1953 in Uecker- für Querschnittgelähmte. Ihren Namen
 nisiert. In der Schule hingen Plakate münde) betrachtet den Sport als eine tragen zwei Körperbehindertenschulen.
 der Schüler zum „Zirkus Wunderkinder“, Möglichkeit, ihre Krankheit besser zu Ihre Botschaft an die Schüler: „Entwi-
 eine Filmschleife zeigte Fotos zu Veran- bewältigen und ihre Lebenssituation ckelt eure Stärken!“

 Service

Polizei-Bürger-Newsletter
Sichere Tipps aus erster Hand
Leider beginnt mit der dunklen Jah-                                                                            und wollen ins Haus? Besser zweimal
reszeit auch die Einbruchzeit: Um rund                                                                         nachfragen!
40 Prozent nimmt die Zahl der Haus-
                                                                               Foto: www.polizei-beratung.de

                                                                               Die Polizei hat umfangreiches Infor-
und Wohnungseinbrüche von Oktober
                                                                               mationsmaterial zusammengestellt mit
bis März im Schnitt zu. Das zeigen die
                                                                               vielen Tipps, wie Sie sich vor Dieben
Statistiken des Gesamtverbandes der
                                                                               und Einbrechern mit einfachen Vor-
Deutschen Versicherungswirtschaft
                                                                               sichtsmaßnahmen schützen können.
(GDV).
                                                                               Wenn Sie das ganze Jahr über in Sachen
Diebstahl und Einbruch sind für die                                            Kriminalprävention informiert sein
meisten Menschen eine tief einschnei-                                          möchten, abonnieren Sie am besten den
                                       Der Haltestellen-Trick
dende Erfahrung. Neben dem mate-                                               Bürger-Newsletter und erhalten damit
riellen Verlust bedeutet ein Einbruch barschaft ist da ein wichtiger Schutz, in regelmäßigen Abständen aktuelle
eine erhebliche Beeinträchtigung der innerhalb unserer Genossenschaft Informationen direkt in Ihr Postfach.
des Sicherheitsgefühls. Die Tricks der recht gut funktioniert. Und wir möch- www.polizei-beratung.de
Ganoven sind ebenso einfallsreich wie ten Sie bitten, den auch weiter zu pfle-
skrupellos. Eine aufmerksame Nach- gen: Unbekannte Menschen klingeln
                                                                                              5 I wbg heute I Winter 2018
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
 Anzeigen                                                    Wir stellen vor

                                                             Neue Mitarbeiter, neue
 25 Jahre Produktion + Dienstleistung aus Tradition
                    zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008   Azubine, neue Aufgaben
    Anlagenbau
    Haustechnik                                              Wohnungswirtschaft                     Unsere neue Azubine
    Metall- und Stahlbau                                                                            Seit August macht Vivian-Nadine
    Wärmelieferung                                                                                  Hilmer (20) bei uns ihre Ausbildung
    Tiefziehfertigung und Stanzerei                                                                 zur Immobilienkauffrau.
                                                                                                    Sie hat ein berufsorientiertes Gym-
 ÖTEC Group             15517 Fürstenwalde   info@oetec.de
 Julius-Pintsch-Ring 18 Tel.: 03361/3621-0   www.oetec.de                                           nasium in Eberswalde besucht und
                                                                                                    den Schwerpunkt Wirtschaft belegt.
                                                                                                    Aus der Familie bekam sie den Hin-
                                                                                                    weis auf Immobilienkaufleute: „Das
                                                                                                    klang sehr interessant und dann
                                                                                                    habe ich mich auf die Suche nach
                                                                                                    einem überschaubaren, freund-
                                                                                                    lichem Unternehmen mit gutem
                                                              Jana Zeutschel (im Foto rechts) ver- Arbeitsklima gemacht. Und gefun-
                                                              stärkt seit September unser Team der den. Ich bin sehr froh, dass ich hier
                                                              Wohnungswirtschaft und betreut die angenommen wurde.“ Wir freuen
                                                              Wohnungen in Buch und ab Januar uns auch und wünschen Vivian-
                                                              200 Wohnungen in Wilhelmsruh.         Nadine Hilmer viel Erfolg bei ihrer
                                                                                                    Ausbildung.
                                                              In ihrem Heimatort Neubrandenburg
  Michael.Deweller
  @deweller.de                                                hat sie ihre Ausbildung zur Immobi-
                                                              lienkauffrau gemacht und anschlie- Neuer Hausmeister
                                                              ßend dort auch einige Jahre Berufs-
                                                              erfahrung gesammelt. Der Liebe
                                                              wegen zog es sie vor drei Jahren nach
                                                              Berlin, aber gemeinsam auch schnell
                                                              wieder weg zu einem längeren Aus-
                                                              landsaufenthalt. Mit neuen Erfah-
                                                              rungen zurück in Berlin hat sie ganz
                                                              bewusst nach einem Stellenangebot
                                                              bei einer Genossenschaft gesucht:
                                                             „Die Menschen sollten wichtiger sein
                                                              als die Rendite“. Da ist sie bei uns
                                                              richtig. Das findet Jana Zeutschel
                                                              auch. Wir wünschen ihr weiter viel
                                                              Freude an der Arbeit.                 Seit dem 1. November verstärkt Mario
                                                                                                    Gajewski unser Hauswarts-Team.
                                                             Neue Aufgaben                         Unsere Genossenschaft kennt der
                                                                                                   gelernte Installateur bereits gut. Sein
                                                             Charlene Bihari (im Foto oben,
                                                                                                   bisheriger Arbeitgeber hat für unsere
                                                             links) hat in den vergangenen Jahren
                                                                                                   WBG Sanitärarbeiten durchgeführt.
                                                             unsere Wohnungen in Buch betreut.
                                                                                                   Bis zum Jahresende arbeiten ihn
                                                             Diese Aufgabe hat sie an ihre neue
                                                                                                   seine Kollegen noch in allen Wohn-
                                                             Kollegin Jana Zeutschel abgegeben
                                                                                                   gebieten ein und ab Januar wird er
                                                             und dafür neue Aufgaben übernom-
                                                                                                   rund 600 Wohnungen in Wilhelms-
                                                             men: Sie ist jetzt für unser Mitglie-
                                                                                                   ruh und auch unsere Geschäftsstelle
                                                             derwesen verantwortlich.
                                                                                                   betreuen. Wir wünschen ihm viel
                                                             Martina Schäfer hat ebenfalls neue Freude bei seiner neuen Arbeit.
                                                             Aufgaben übernommen – als Proku-
                                                             ristin unserer Genossenschaft. Und
                                                             sie hat auch etwas abgegeben –
                                                             ihren Namen. Sie hat geheiratet und
                                                             heißt jetzt Saalfeld. Wir gratulieren
                                                             und wünschen beiden Freude an den
                                                             neuen Aufgaben.
 6 I wbg heute I Winter 2018
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
Winter 2018

                 Wohnungsbaugenossenschaften Berlin

                 Die neue Imagekampagne
                 Vollvermietung – warum wir trotzdem werben
             Seit über drei Monaten sind die bunten Plakate mit den fri- sind, dass es wesentlich länger dauert. Es ist aber auch
             schen Sprüchen unserer neuen Imagekampagne überall im          heute möglich, in Berlin eine genossenschaftliche Wohnung
             Berliner Stadtbild zu sehen. Unsere Azubis haben auf der zu beziehen, selbst wenn der Weg dorthin ein wenig länger
             Ausbildungsmesse Einstieg (siehe S. II) auch die passenden     dauert.
             T-Shirts getragen. Wir haben viel Lob für die fröhlich-freche
             Kampagne bekommen.                                             Wirtschaftliches und soziales Handeln
                Aber… es gab auch kritische Fragen von Berlinern, Mitglie- sind vereinbar
             dern, Journalisten und Wohnungssuchenden: Warum werben         Wir wollen aufzeigen, dass wirtschaftliches und soziales
             die Wohnungsbaugenossenschaften, wenn sie gar keine frei- Handeln miteinander vereinbar sind. Wir wollen zeigen, dass
             en Wohnungen haben?                                            man bei Genossenschaften vor Eigenbedarfskündigungen
                Wir werben auch und gerade in diesen Zeiten für genos- sicher ist und ein lebenslanges Wohnrecht genießt.
             senschaftliches Wohnen, weil wir es für wichtig halten, immer     Die Unternehmensform Genossenschaft ist seit weit über
             und immer wieder auf die Vorteile unserer Unternehmens- 100 Jahren erfolgreich. Seitdem sich vor allem rendite-
             form hinzuweisen. Wir wollen aufzeigen, dass gutes und         orientierte Investoren auf dem Wohnungsmarkt drängeln,
             sicheres Wohnen genossenschaftlich funktioniert.               ist Genossenschaft gefragt. Es entstehen neue Genossen-
                Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin vermieten            schaften in anderen Branchen, aber auch kleine Baugenos-
             nach wie vor jedes Jahr rund 5 000 Wohnungen neu. Rund         senschaften und es sollten noch viel mehr werden. Denn
             50 Prozent gehen dabei an Menschen, die zuvor noch nicht       allen ist gemein: Das Wohl der Mitglieder und nicht das
             Mitglied einer Genossenschaft sind. Eine Genossenschaft „schnelle“ Geld bestimmt das genossenschaftliche Handeln.
             hat diese Vergabe über einen längeren Zeitraum beobach-           Wir finden, dass man nicht genug darauf aufmerksam
             tet: Es hat rund ein halbes Jahr gedauert, bis jemand vom      machen kann, dass gutes und sicheres Wohnen genossen-
             Zeitpunkt der Bewerbung gerechnet, eine Wohnung beziehen       schaftlich funktioniert.
             konnte. Natürlich gibt es in Berlin auch Lagen, die so gefragt
© ISTAF INDOOR

                                                                          ISTAF Indoor 2019

                                                                          Wir sind im „grünen“ Fanblock
                                                                          wieder dabei! Fragen Sie bei Ihrer
                                                                          Genossenschaft nach.
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
Foto: Monika Neugebauer
     Familiennachmittag: Besucher im Schlüterhof                                                         Neue Motive auch für unsere Azubis

     Messe Einstieg mit 13 000 Besuchern

     Wohnungsbaugenossenschaften
     wieder dabei
     Am 9. und 10. November haben die Azubis der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin über
     ihren Ausbildungsberuf Immobilienkaufleute informiert – auf der Messe Einstieg am Funkturm.
     Rund 13 000 junge Menschen besuchten die Messe mit 220 Ausstellern.

     Der Informationsbedarf rund um die Berufsorientierung ist                                           Im kommenden Jahr bieten die Unternehmen der Wohnungs-
     sehr groß und so waren die meisten erstaunt, wie vielseitig                                         baugenossenschaften Berlin zusammen 10 Ausbildungsplät-
     und abwechslungsreich dieser Beruf ist und wie viele Fort-                                          ze für Immobilienkaufleute, zwei Studienplätze (Duales Stu-
     und Weiterbildungsmöglichkeiten er bietet. Immer wieder                                             dium Immobilienwirtschaft) und einen Ausbildungsplatz für
     macht darüber hinaus die Unternehmensform „Genossen-                                                Büromanagement an.
     schaft“ Eindruck bei den Schülern. Die vielen Vorteile der                                           Mehr Infos: www.wohnungsbaugenossenschaften.de/karriere
     Genossenschaften haben unsere Azubis mit Begeisterung
     vermittelt und sicher einige Besucher damit angesteckt.

     Familiennachmittag …

     … im Deutschen Historischen Museum
     Am 17. November fand der Familien-                         Geschichte und Bildern und Zeugnissen“                        Berlin und bedankten sich, „wie schön
     nachmittag der Wohnungsbaugenos-                           und die Sonderausstellungen „Europa                           es ist, dass die Genossenschaften so
     senschaften Berlin zu zweiten Mal im                       und das Meer“. Die Kleinen erfreuten                          etwas möglich machen“.
     Deutschen Historischen Museum statt.                       sich an Klabautermann-Geschichten,                               Als das Museum um 18 Uhr schloss,
        Ab 13 Uhr füllte sich der eindrucks-                    aber auch die Erkundungstour Ritter,                          konnten sich die letzten Gäste kaum von
     volle Schlüterhof mit vielen Besuchern                     Burgen und Turniere war sehr begehrt,                         den vielen neuen Eindrücken trennen –
     aus allen Altersklassen, die sich auf                      ebenso die Museumsralley zur Deut-                            sie versprachen wiederzukommen, um
     das spannende Programm freuten, das                        schen Geschichte.                                             auch den letzten Winkel des Museum
     das Deutsche Historische Museum aus-                          Viele Besucher kamen nach den Füh-                         noch zu erkunden. Ein gelungener Tag
     gearbeitet hatte: Es gab Führungen                         rungen auch noch einmal an den Stand                          im Museum!
     durch die Dauerausstellung „Deutsche                       der Wohnungsbaugenossenschaften
                                            Foto: Catrin Wolf

                                                                10 Jahre Workshop „Bauphysik“
                                                                 Statik, Wärmeleitung, Elektrizität, Akus-                    mäßig auf Kita-, Schul- und Genossen-
                                                                 tik, Licht und Farben gehören zu den                         schaftsfesten zum Einsatz kommt.
                                                                 Themen, die in unserem Workshop
                                                                „Bauphysik“ erforscht werden. Wir ver-                        Sie wollen auch mit Ihren
                                                                 schenken unseren Workshop an Kitas                           Kindern experimentieren?
                                                                 und Schulen.                                                 Lehrer, Erzieher und Eltern können sich
                                                                    Neben den Kursen hat unsere Work-                         telefonisch melden bei Monika Neuge-
                                                                 shopleiterin auch einen offenen Expe-                        bauer 030-3030 2105 oder per E-Mail an
                                                                 rimentierstand konzipiert, der regel-                        monika.neugebauer@gilde-heimbau.de.
II
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
© Peter Adamik
 Sichtlich erfreut: Preisträger Ulf Heitmann und Dr. Barbara König (Bremer Höhe)

Genossenschaften – eine erfolgreiche Unternehmensform

Brandenburger Freiheitspreis 2018
für eine Wohnungsbaugenossenschaft
Zum zweiten Mal wurde der Brandenburger Freiheitspreis verliehen. Er ging in diesem Jahr an
die Wohnungsbaugenossenschaft „Bremer Höhe“ eG. Das ist so erstaunlich wie folgerichtig.

Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Eigentum          Genossenschaftlich sicher wohnen
verpflichtet – Freiheit und Verantwortung im wirtschaftlichen     Die Wohnungsbaugenossenschaft „Bremer Höhe“ wurde
Handeln“. Beim ersten Gedanken verwundert es ein wenig:           im Jahr 2000 gegründet und bietet heute rund 700 Woh-
Freiheitpreis für eine Wohnungsbaugenossenschaft. Doch            nungen und Gewerbeeinheiten in Berlin und Brandenburg.
schon beim zweiten Gedanken erscheint dieser Preis mehr           Sie erwarb zudem die Wohnhäuser des ehemaligen Stadtguts
als folgerichtig. Der Arzt und Autor Dr. Jakob Hein hat es in     Hobrechtsfelde im Barnim, nördlich von Berlin, und sanierte
seiner mitreißenden Laudatio auf den Preisträger so formu-        sie gemeinsam mit den Bewohnern. Ziel der Genossenschaft
liert: „Jeder wird bestätigen, dass unser individuelles Gefühl    ist es, guten und vor allem bezahlbaren Wohnraum langfristig
von Freiheit sehr unmittelbar mit unserer Wohnsituation           zu sichern. Wohnungsbaugenossenschaften beweisen seit
zusammenhängt.“                                                   über 150 Jahren, dass wirtschaftliches und soziales Han-
   Was nützt die gut bezahlte Stelle, wenn man sich in der        deln erfolgreich vereinbar sind. Ihre Mitglieder genießen ein
Nähe keine Wohnung mehr leisten kann. „Es sind die Mieten,        lebenslanges Wohnrecht und damit in der Tat auch Freiheit.
die zu entscheiden beginnen, wer wo und wie in unseren Städ-
ten lebt“, führte Jakob Hein weiter aus. Und dass die „Bremer     Der Brandenburger Freiheitspreis
Höhe“ durch ihren weitblickenden, maßstabsetzenden und            Anlässlich des 850-jährigen Domjubiläums am 11. Okto-
tatkräftigen Umgang mit genossenschaftlichen Wohn- und            ber 2015 hat das Domstift Brandenburg einen neuen Preis
Lebensformen heraussteht: „Die Arbeit der Genossenschaft          ins Leben gerufen: den „Brandenburger Freiheitspreis“. Mit
zeigt deutlich auf, dass Freiheit ein Gut ist, das sich durch     diesem Preis werden Persönlichkeiten oder Institutionen
Teilen vermehrt.“                                                 ausgezeichnet, die in herausragender Weise, vornehmlich
   Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte          durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten von Kultur, Religion,
in seinem Grußwort: „Freiheit und Verantwortung sind zwei         Wirtschaft oder Politik, maßgeblich zur Verwirklichung des
Seiten einer Medaille, auch in der Wirtschaft. Unternehme-        Freiheitsgedankens beigetragen haben.
rische Freiheit bringt Wohlstand, Wachstum und Beschäf-              Auch in einer Zeit außergewöhnlicher innerer und äuße-
tigung. Zugleich trägt die Wirtschaft Verantwortung, ihre         rer Sicherheit und Freiheit in Deutschland wird die Freiheit
Freiheit zum Wohle der Allgemeinheit zu nutzen. Die Woh-          des Einzelnen auch in unserem Land immer wieder bedroht.
nungsbaugenossenschaft ‚Bremer Höhe‘ beweist, dass ver-           Umso notwendiger ist es, Menschen und Institutionen, die
antwortungsvolles Wirtschaften auch in Zeiten von Globali-        sich für die Freiheit einsetzen, spürbar und sichtbar zu unter-
sierung und Urbanisierung möglich ist.“                           stützen, ihr Engagement zu würdigen und andere zu einem
                                                                  solchen Engagement zu ermutigen. Der Preis ist mit 25.000
                                                                  Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.

                                                                                                                                    III
Vertreterfahrten 100 Jahre Bauhaus Bauabschluss in Buch - Winter 2018
© www.tecnolumen.de

                                                              © Lepkowski
                  Wilhelm Wagenfeld Tischleuchte                    Marcel Breuer Stahlrohr-Satztische

     Architekturspaziergang

     Runter vom Sofa –
     rein ins bauhaus100.de
     2019 feiert Deutschland 100 Jahre Bauhaus: 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen
     und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur
     14 Jahre. Dennoch wirkt die legendäre Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart fort und gilt
     als wirkungsvollster Exportartikel von Kultur aus Deutschland im 20. Jahrhundert.

     Das große Jubiläum wird 2019 in bester        digen Geist des Aufbruchs der Moderne          jahr 2019 zusammengeführt, erwei-
     Bauhaus Tradition gefeiert: experimen-        zu bieten. So feiert das Mies van der          tert und in einer großen Gesamtschau
     tell, vielgestaltig, transnational und        Rohe Haus eine ganzes Jahr das 100.            (gemeinsam mit dem vierten Ausstel-
     radikal zeitgemäß. Den Rahmen dafür           Bauhausjubiläum. Voran und immer               lungskapitel „Still Undead“) im Haus
     bildet das Jubiläumsprogramm „100             weiter, mit Humor, Kritik und Dada.            der Kulturen der Welt gezeigt.
     jahre bauhaus“ mit Veranstaltungen,              Geplant sind vier Ausstellungen zu          Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-
     Ausstellungen und Vorträgen unter             den Themen „Beglückung der Welt“, „Be-         Dulles-Allee 10, 10557 Berlin. Tel.: 397
     dem Motto „Die Welt neu denken“.              wegung als Traum“, „Neuheiten und              87-0. Täglich (außer Di): 11 – 19 Uhr. Mon-
                                                   Rezepte“ sowie „Weiße Kiste“. Begleitet        tags: Eintritt frei. www.hkw.de
     Das Eröffnungsfestival                        werden die Ausstellungen von zwei Bau-
     16. bis 24. Januar 2019                       haus-Festen, und einem Forschungs-             Das Bauhaus kommt aus Weimar
     Das Eröffnungsfestival „100 jahre bau-        projekt zu der japanischen Bauhäuslerin        6. April 2019 bis 1. April 2024
     haus“ findet vom 16. bis 24. Januar 2019      Michiko Yamawaki.                              Das bauhaus museum weimar wird in
     in der Berliner Akademie der Künste           Mies van der Rohe Haus, Oberseestr. 60,        zeitgenössischer Architektur und mit
     statt und bildet den Auftakt der bun-         13053 Berlin. Tel.: 97 00 06 18. Di – So:      innovativer Ausstellungsgestaltung die
     desweiten Feierlichkeiten zum 100-jäh-        11 - 17 Uhr. www. miesvanderrohehaus.de        Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-
     rigen Gründungsjubiläum des Bauhau-                                                          Kollektion erstmals umfassend insze-
     ses. Es lädt auf eine kreativ-experi-         bauhaus imaginista: Still Undead               nieren. Die von Walter Gropius bereits
     mentelle Reise rund um die legendäre          15. März bis 10. Juni 2019                     1925 angelegte Sammlung von 168
     Bauhausbühne ein.                             Alle lokal entwickelten Ausstellungen          Werkstattarbeiten ist mittlerweile auf
     Akademie der Künste, Pariser Platz 4,         werden in Berlin im Bauhaus-Jubiläums-         13 000 Objekte angewachsen, darunter
     10117 Berlin. Tel.: 200 57-1000. Mo – So:
                                                                                                                                                           © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
                                                                                                                                              © Tillmann Franzen, tillmannfranzen.com,

     10 - 20 Uhr.

     AVANTI-AVANTI-100
     13. Januar bis 23. Dezember 2019
     Mies van der Rohe Haus
     Ludwig Mies van der Rohe entwarf das
     Landhaus Lemke (Mies van der Rohe
     Haus) in seiner Zeit als Direktor am
     Bauhaus. Für seine Studenten im Archi-
     tekturunterricht, wie Pius Pahl, Eduard
     Ludwig oder Rudolf Ortner, um nur drei
     Namen zu nennen, war das Haus Lemke
     ein willkommenes Studienobjekt. Und
     immer noch wirkt dieser authentische
     Ort anregend und hat viel vom leben-          Weimar: Hauptgebäude der ehemaligen Kunstschule (1904–11), Architekt: Henry van de Velde
IV
© Bauhaus-Archiv Berlin,
                                       Foto: Werner Huthmacher
    Das Bauhaus-Archiv / Museum für
 Gestaltung, 2015, Architekten: Walter
 Gropius, Alex Cvijanovic, Hans Bandel

die berühmte Tischlampe von Wilhelm                               BauhausWocheBerlin                          Das Museum wird vom jungen Büro
Wagenfeld und Carl Jakob Jucker, die                              31. August bis 8. September 2019            Gonzaléz Hinz Zabala (addenda archi-
Teekanne von Marianne Brandt, der Lat-                            Die BauhausWocheBerlin 2019 findet          tects) aus Barcelona gebaut.
tenstuhl von Marcel Breuer, Keramiken                             vom 31. August bis 8. September 2019        Stiftung Bauhaus Dessau, Gropiusallee 38,
von Theodor Bogler und Teppiche von                               im Stadtraum Berlins statt. Sie bildet      06846 Dessau-Roßlau. Tel.: 0340/650 82 50.
Gunta Stölzl und Gertrud Arndt ebenso                             den Rahmen für Veranstaltungen, Aus-        www.bauhaus-dessau.de
wie Arbeiten von Paul Klee, Peter Keler                           stellungen, Vorträge, die unterschied-
und László Moholy-Nagy.                                           liche Akteure in Berlin durchführen         Neues Bauhaus-Museum Berlin
   Besuchern bietet die Ausstellung                               werden. Eine Schaufenster-Ausstellung       Im Dialog mit Gropius
viele sinnliche Erlebnisse – etwa im                              widmet sich der Geschichte, den Men-        Auch in Berlin entsteht ein Bauhaus-
Bühnen-Raum, der von den multime-                                 schen, der Lehre und den Produkten          Museumsneubau. Steigende Besucher-
dialen Experimenten László Moholy-                                des Bauhauses.                              zahlen und ein stetig anwachsender
Nagys inspiriert ist – ebenso wie prak-                           www.bauhaus100.de                           Sammlungsbestand ließen den von
tische Werkstatterfahrungen von der                                                                           Bauhaus-Gründer Walter Gropius ent-
Buchbinderei wie zu Zeiten des Bau-                               Eröffnung                                   worfenen und 1979 fertiggestellten
hauses bis hin zum 3D-Druck. Das                                  Bauhaus Museum Dessau                       Bau mit den charakteristischen Shed-
Museum geht unter anderem den viel-                               8. September 2019                           Dächern an seine Grenzen stoßen. Nun
fältigen pädagogischen Ansätzen am                                Das Bauhaus Museum Dessau wird am           entsteht ein Erweiterungsbau mit rund
Weimarer Bauhaus nach.                                            8. September 2019 mit einer Matinée         6 200 Quadratmetern.
bauhaus museum weimar, Stéphane-Hes-                              eröffnet. Erstmals wird die Sammlung           Hier werden ab 2021 in Dauer- und
sel-Platz 1, 99423 Weimar. Mo: 10 – 14.30                         unter dem Titel „Versuchsstätte Bau-        Wechselausstellungen die Schätze der
Uhr, Di – So: 10 - 18 Uhr. Eintritt: Erw. 11/                     haus. Die Sammlung.“ zu sehen sein.         weltweit größten Bauhaus-Sammlung
erm. 7 Euro, Schüler (16 – 20 J.) 3,50 Euro.                         Mit dem neuen Bauhaus Museum             präsentiert. Das Bestandsgebäude wird
                                                                  Dessau entstehen nun geeignete Räum-        nach der denkmalgerechten Sanierung
Tipp: 2019 erhalten Sie mit dem Eintritt                          lichkeiten für die Präsentation der wert-   das Forschungsarchiv, die Bibliothek,
in das bauhaus museum weimar für                                  vollen Sammlung der Stiftung Bauhaus        die Sammlungsmagazine sowie Veran-
11 Euro die Bauhaus-Card. Die Karte                               Dessau. Darüber hinaus schafft das          staltungsflächen beherbergen.
öffnet Ihnen kostenfrei die Türen zu                              Museum im Dessauer Stadtpark eine           www.bauhaus.de
weiteren Museen der Weimarer Moder-                               neue Verbindung der bestehenden Bau-
ne und vielen Thüringer Sehenswürdig-                             haus-Bauten, die sich von Nord nach
keiten. Gültig am Tag des Eintritts und                           Süd über die gesamte Stadt verteilen.
am Folgetag.
                                                                                                                                 (González Hinz Zabala), 2015
                                                                                                              © Stiftung Bauhaus Dessau / addenda architects

Bauhaus Museum Dessau, Ansicht vom Stadtpark aus gesehen, Architekten: addenda
                                                                                                                                                                V
© www.digitale-helden.de
                                  © be.bra Verlag

     ... noch mehr bauhaus                                                     Die Digitalen Helden

     Bauhaus – Eine                                                            Für bewuSSte digitale
     fotografische
     Weltreise                                                                 Kommunikation
     Das 1919 in Weimar gegründete Bau-                                        Die Digitalen Helden sind ein junges        zur Prävention von Cybermobbing und
     haus beeinflusste die Entwicklung                                         Team aus Frankfurt. Sie haben alle          Datenschutz, Bild-Urheberrechte, Kom-
     der modernen Architektur weit über                                        unterschiedliche berufliche Hintergrün-     munikationsregeln, bewussten Umgang
     die Grenzen Deutschlands hinaus.                                          de: Kommunikation trifft Technik und        mit dem Internet und sozialen Netz-
     Der Fotograf Jean Molitor reist seit                                      Pädagogik. Aus diesen drei Blickwinkeln     werken, Fähigkeit vor Schulklassen und
     fast einem Jahrzehnt rund um den                                          heraus entwickeln sie Online-Kurse,         bei Elternabend zu präsentieren und
     Globus, um diesen Einfluss zu doku-                                       Webinare und Vor-Ort-Workshops.             Reflexion zu eigenem Mediennutzungs-
     mentieren – sei es in Berlin oder                                            Vor allem bekannt geworden sind sie      verhalten.
     Casablanca, Stuttgart oder Havanna,                                       durch ihr gemeinnütziges Mentorenpro-
     St. Petersburg oder Guatemala Stadt,                                      gramm. Damit unterstützen sie Schüler,      Schulen in ganz Deutschland
     Wien oder Bukavu im Kongo.                                                Eltern und Lehrkräften deutschlandweit      sind dabei
        Dieser Band bietet einen Über-                                         bei Fragen zur Internetnutzung. Sie bil-    Im Schuljahr 2017/18 waren bereits
     blick über die wichtigsten Architek-                                      den darin Schüler*innen (8. bis 9. Klas-    100 Schulen im Digitale Helden Mento-
     turströmungen in der ersten Hälfte                                        se) zu Mentor*innen in der digitalen Welt   renprogramm dabei. Über 85 Schulen
     des 20. Jahrhunderts und präsen-                                          aus. Diese gehen überlegt mit ihren         nehmen derzeit in Hessen teil. Hinzu
     tiert über 130 beeindruckend insze-                                       Daten und den Daten anderer um. Sie         kommen einzelne Schulen in Hamburg,
     nierte Fotos von zum Teil bislang                                         helfen jüngeren Schüler*innen (5. bis       Bayern, Rheinland-Pfalz und weiteren
     unbekannten Glanzstücken der Klas-                                        6. Klasse) bei Fragen und Problemen         Bundesländern. Außerdem sind mittler-
     sischen Moderne aus aller Welt.                                           in der digitalen Welt und sie stehen        weile vier Schulen in Berlin dabei. Dank
     Bauhaus – Eine fotografische Welt-                                        füreinander ein. So helfen sie möglichst    Großförderer (Google.org, Datev Stif-
     reise, Kaija Voss und Jean Molitor.                                       vielen Schulen und Familien, digitale       tung Zukunft und der Landesmedien-
     be.bra Verlag, September 2018. 240                                        Kommunikation bewusst und kompetent         anstalt Hessen) kostet die Schule eine
     Seiten mit 136 Abb. Preis: 46 Euro.                                       zu nutzen.                                  Mitgliedschaft im Mentorenprogramm
     ISBN: 978-3-89809-152-7                                                      Schüler*innen und Pädagog*innen          nur 690 Euro im Schuljahr. Und es gibt
                                                                               lernen alles, was sie als Digitale Helden   noch verschiedene Wege zur Finanzie-
                                                                               wissen müssen in einem Online-Kurs.         rung dieser Kosten.
                                                                               Zusätzlich treffen sich die Schüler*innen   www.digitale-helden.de
                                                                               in einer AG oder einem Wahlpflicht-         www.cybermobbing-praevention.de
                                                                               kurs. Da geht es um Grundkenntnisse         (Berliner Partner)

VI
© ausberlin.de
© DISTANZ Verlag

Buchtipp                                                                                                          Aus Berlin

Berliner Highlights                                                                                               Das Kaufhaus
                                                                                                                  für Produkte
Mit fast 30 000 wöchentlichen Lesern       Umland-Tipps und hyperlokale Trends                                    aus Berlin
ist Cee Cee eines der meistgelesenen       nebeneinandergestellt. Viele Abbildun-
Online-Medien für und über Berlin. Seit    gen und ganzseitige Stadtansichten zei-                      Berlin hat viele kreative Köpfe. Über
inzwischen fünf Jahren beschreibt und      gen das Berlin von heute als Moment-                         300 lokal ansässige Hersteller, Desi-
kommentiert Cee Cee das sich stän- aufnahme. Gelungene Gastbeiträge von                                 gner und Kreative stellen Produkte
dige wandelnde Stadtbild der hauptstäd- Berlinern aus Kunst und Kultur sowie                            aus den unterschiedlichsten Kate-
tischen Kultur- und Gastronomieszene. Insider-Tipps der Cee Cee-Community                               gorien her: Design, Mode, Schmuck,
Die Auswahl an Empfehlungen ist hand- komplettieren das Konzept und laden                               Genussmittel, Musik, Kunst und Lite-
verlesen und wird von Berlin-­Fans im In-­ den Leser dazu ein, die Stadt ganz per-                      ratur. Seit 2005 gibt es einen Ort
und Ausland, Expats und Einheimischen      sönlich zu entdecken.                                        für diese vielfältigen Ideen: Ausberlin
gleichermaßen geschätzt.                     Das zweite Cee Cee-Buch für Berli-                        – das Kaufhaus für Produkte aus Ber-
   Dem großen Verkaufserfolg von „Cee      ner, Liebhaber der Stadt und jene, die es                    lin hat mittlerweile mehr als 3 000
Cee Berlin“ folgte „Cee Cee Berlin No.2“. werden wollen.                                                Artikel im Sortiment und schaut sich
Es wartet mit über 200 weiteren Tipps      Cee Cee, Berlin No.2, Sven Hausherr, Nina                    ständig nach neuen Produkten um.
auf sowie exklusiven Neuentdeckungen. Trippel. DISTANZ Verlag GmbH. Deutsch/                                      Das Kaufhaus für Produkte aus Ber-
Versteckte Cafés und alteingesessene       Englisch, 288 Seiten, ca. 400 Farbabb.                                 lin, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin.
Geschäfte werden vorgestellt, Konzept- Preis: 34,90 Euro. ISBN: 978-3-95476-153-1                                 Tel.: 97 00 56 40. Mo – Sa: 11 - 19 Uhr.
Bars und Spezialitäten-Restaurants,                                                                               www.ausberlin.de

Weihnachtslieder-Büro in Graz

Hilfe bei Lücken im Text
Das „Büro für Weihnachtslieder“ öffnet       kunftsstelle für alle Fragen rund um      volkstümliche Lieder, Spirituals, Pop-
seit über 25 Jahren als fixer Bestand-       das Singen und Musizieren sowie um        songs und vieles andere mehr: von ein-
teil des Advents in der Grazer Innen-        weihnachtliche Bräuche. Das Register      zelnen Weihnachtsliedern und Instru-
stadt seine Türen (30. November bis 22.      der Weihnachtsmusik und -texte mit        mentalnoten bis hin zu Geschichten,
Dezember). Es ist weltweit tätig und hilft   rund 30 000 Eintragungen enthält neben    Gedichten, Hirten- und Krippenspielen.
bei Lücken in Text oder Melodie wieder       älterer und neuerer alpenländischer       www.steirisches-volksliedwerk.at
auf die Sprünge, ebenso ist es eine Aus-     Volksmusik auch fremdsprachige und
                                                                                       Foto: Steidi_fotolia.com

                                                                                                                                                               VII
© Wintergarten Berlin
                                                                          © C. Moritz Schell
                                                                                                                                        20 prozent rabatt

                                                                                                                                        lenya story –
                                                                                                                                        eine hommage an
                                                                                                                                        lotte lenya und
                                                                                                                                        kurt weill
                                                                                                                                        7. januar 2019
                                                                                                                                        20 uhr

                                                                                                                                        Tickets: 312 42 02
                                                                                                                                        Stichwort: genossen-
                                                                                                                                        schaft

Renaissance-Theater Berlin

LENYA-STORY – Eine Hommage
an Lotte Lenya und Kurt Weill
Karoline Wilhelmine Charlotte Blamau-                               rungen seiner Werke werden verboten.             Mitgliederrabatt
er wird als Lotte Lenya eine der be-                                Das Paar wandert nach Amerika aus.               20 Prozent Rabatt erhalten Genossen-
rühmtesten Künstlerinnen des Zwan-                                  Weill arbeitet in Hollywood und am New           schaftsmitglieder für die Vorstellung
zigsten Jahrhunderts. In Berlin begeg-                              Yorker Broadway.                                 am Montag, 7. Januar 2019, 20 Uhr,
net sie dem Komponisten Kurt Weill:                                    Nach seinem Tod lebt Lotte Lenya              Stichwort: Genossenschaft.
der Beginn einer großen, unkonventi-                                zurückgezogen, heiratet noch zweimal             Renaissance-Theater Berlin, Hardenberg-
onellen Lebens- und Liebesgeschich-                                 und feiert späte Triumphe als KGB-               str. 6/Ecke Knesebeckstr. Tickets: 312 42 02.
te. Nach einem Vorsingen bei Bertolt                                Agentin im James Bond-Film „Liebes-              www.renaissance-theater.de
Brecht wird sie die legendäre Jenny der                             grüße aus Moskau“ und in der Urauf-
„Dreigroschenoper“-Uraufführung.                                    führung des Musicals „Cabaret“ – die
   Im aufkommenden Nationalsozialis-                                Rolle des Fräulein Schneider wurde für
mus wird die Arbeitssituation für Weill                             sie geschrieben, die Songs für sie kom-
in Deutschland unerträglich, Auffüh-                                poniert.

Wintergarten Varieté Berlin

„Aufstand der Uhren“ bei „Zimt & Zauber“
Genossenschaftsrabatt bis zum Ende der Spielzeit

Die Uhren in Meister Hobels Uhrenla-                                      eine ziemliche Katastrophe ist. Niemand     Rabatt für Mitglieder
den sind wütend! Unentwegt sind sie                                       weiß zum Beispiel, wann das große Sil-      Bis zum Ende der Spielzeit, 20. Januar
am Arbeiten, haben keine Feiertage,                                       vesterfeuerwerk beginnen soll, das          2019, zahlen Genossenschaftsmitglieder
keinen Urlaub, keine Pausen, und nie-                                     auch die Uhren so sehr lieben. Gern         weniger: Erwachsene 26 Euro (statt
mand dankt es ihnen. Selbst zu Weih-                                      würden sie deshalb alles rückgängig         33,90 Euro) oder 21 Euro (statt 28,40
nachten gibt es weder eine Feier noch                                     machen, und so begibt sich eine kleine      Euro), Kinder 20 Euro (statt 26,20 Euro)
Geschenke.                                                                Abordnung von Uhren auf eine abenteu-       oder 15 Euro (statt 20,70 Euro).
   So beschließen die Uhren, den Men-                                     erliche Reise…                              Wintergarten Varieté Berlin, Potsdamer
schen einen Streich zu spielen und sich                                      Das Wintergarten Varieté bringt „Zimt    Str. 96, 10785 Berlin. Tickethotline: 58 84 33
allesamt zu verstellen. Schon bald kann                                   & Zauber“ zusammen mit dem Berliner         oder reservation@wintergarten-berlin.de.
niemand mehr sagen, wie spät es wirk-                                     Kinderzirkus CABUWAZI-Springling und        Stichwort: Wohnungsbaugenossenschaft.
lich ist. Allerdings zeigt sich schnell,                                  den 29. Berliner Märchentagen auf die       Theaterkasse: Mo-Sa: 11-20 Uhr, So: 11-18
dass das Leben ohne genaue Uhrzeit                                        Bühne.                                      Uhr. www.wintergarten-berlin.de

        Impressum:
        »Viel gemeinsam« | Redaktion: Torsten Schmitt
        (V.i.S.d.P.), Monika Neugebauer, Gilde Heimbau
        Wohnungsbaugesellschaft mbH, Knobelsdorff-
        straße 96, 14050 Berlin | Gestaltung: Elo Hüskes |
        Druck: Medialis Offsetdruck GmbH |
        Auflage: 46 000 | Berlin, Winter 2018
 Baumaßnahmen
  Baumaßnahmen

  Neue Balkone                          Bauabschluss in Buch
 in Niederschönhausen                    Feiern im November
 Rolandstraße 26 e - h

                                         Das Festzelt

 In der Rolandstraße haben wir 66        Der schönste Bauabschnitt fand am
 neue Balkone angebaut und nach          15. November in Buch statt: das Bau-
 Abschluss der Bauarbeiten auch die      abschlussfest. Wir haben hier in zwei
 Vorgärten neu gestaltet und be-         Jahren 95 Wohnungen modernisiert.
 pflanzt:
                                         ● 2017: Franz-Schmidt-Straße 20 - 24
 ● Rolandstraße 25 a - f (30 Balkone),   mit 35 Wohnungen
 ● Rolandstraße 27 a - f (26 Balkone)
                                         ● 2018: Groscurthstraße 30 - 40
 ● Rolandstraße 26 e - h (10 Balkone).
                                         mit 60 Wohnungen
                                         Mit diesem Fest haben wir uns bei
                                         unseren Mitgliedern und Bewohnern
  WBG Meldung                          für ihre Geduld und ihr Verständnis
                                         während der Bauphase bedankt und
 Brandschutzübung                        bei den beteiligten Firmen für die gute   Blumen für die Mitarbeiter unserer WBG
                                         Zusammenarbeit.
 mit der Freiwilligen
 Feuerwehr Wilhelmsruh                   Das Festzelt haben wir im Innenhof und Kuchen. An den Tischen war die
                                         der Franz-Schmidt-Straße / Groscurth- Stimmung gut. So eine Baustelle ver-
                                         straße aufgebaut. Um 15 Uhr begrüßte bindet – da gehen die Gespräche so
                                         der Vorstand die Gäste – 120 an der schnell nicht aus.
                                         Zahl, darunter auch Mitglieder des
                                         Aufsichtsrates. Anschließend wurde Der Innenhof wird im nächsten Jahr
                                         das Buffet eröffnet. Es gab Herzhaftes neu gestaltet und bepflanzt.
                                         vom Grill, Gulaschsuppe und Kaffee

 Alle zwei Jahre frischen die Mitar-
 beiter unserer Geschäftsstelle ihre
 Kenntnisse in Sachen Brandschutz
 auf. In diesem Jahr hat uns ein Team
 der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelms-
 ruh dabei unterstützt – mit theore-
 tischen Kenntnissen genauso wie mit
 einer praktischen Übung.

                                         Angeregte Unterhaltungen an den Tischen
8 I wbg heute I Winter 2018
 Baumaßnahmen
                                                                                                                                     Baumaßnahmen

                                             Neubau in Wilhelmsruh                                                                   Neue Vorgärten
                                             Vorbereitungen laufen                                                                  in Wilhelmsruh

                                                                                                                                    Bei diesen Häusern haben wir die Vor-
                                                                                                                                    gärten neu gestaltet und bepflanzt:
                                                                                                                                    Garibaldistraße 33 – 39, Hertzstraße
                                                                                                                                    31 - 33 und Uhlandstraße 6 – 12.
                                             Das Grundstück wird vorbereitet.

                                             Am 12. November haben wir mit              digt werden. Die Arbeiten werden bis
                                             der Vorbereitung des Grundstücks           Ende Dezember andauern. Anfang
                                             begonnen.                                  2019 wollen wir mit dem Aushub der
                                                                                        Baugrube beginnen.
                                             Wie man auf dem Foto erkennen
                                             kann, ist das Grundstück zu unseren Auf unserer Website können Sie per
                                             bestehenden Häusern zu „hoch“. Das Webcam das Baugeschehen live ver-
                                             muss abgetragen und dann begra- folgen.

                                                                                                                                     Viel gemeinsam
                                                              46 d                          46 c
                                                                                                                                    Unsere Schließsysteme:
                                                                                                                                    „1892“ informiert sich
                                                                                                                                    bei uns
                                                               46 b       46 a           46

                                              Wir machen den Unterschied!                                                           Die Projektgruppe „Schließsysteme“
                                                                                                                                    von der Berliner Bau- und Woh-

                                                      FRISCH
                                                                                                                                    nungsgenossenschaft von 1892 eG
                                                                                                                                    (kurz: 1892) hat im Oktober unse-
                                                                                                                                    re Genossenschaft besucht, um sich
                                                                                                                                    unsere elektronischen Schließsyste-
© rea_molko_fotolia.de, © Pe.Pe_fotolia.de

                                                      GESTRICHEN.
                                                                                                                                    me anzuschauen.
                                                                                                                                    Unsere Vorstände Ariane Gottschall
                                                                                                                                    und Jörg Kleeßen haben den Kollegen
                                                                                                                                    von der Projektgruppe vor Ort unsere
                                                                                                                                    Anlagen vorgestellt, ihnen auch von
                                                                                                                                    unseren Erfahrungen berichtet und
                                                 Malerfachbetrieb      sämtl. Um- und Ausbauarbeiten                                die praktische Programmierung der
                                                                       Bahnhofstraße 61 | 13125 Berlin                              Transponder vorgestellt. Ein genossen-
                                                Schippers & Söhne      Tel.: (030) 94 51 91 65 | E-Mail: info@schippers-soehne.de   schaftlicher Erfahrungsaustausch!
                                                                                                                                                    9 I wbg heute I Winter 2018
 Persönlich

                                                                            Wir gratulieren
© Uwe-Jens Kahl_pixelio.de

                              Herzlichen
                              Glückwunsch!
                              Wir gratulieren allen unseren
                              Geburtstagskindern der Monate
                              September, Oktober und November
                              und ganz besonders unseren
                              SeniorInnen mit einem runden
                              Geburtstag.
                                                                            Hans-Jürgen Krause                          Peter Brückner
                                                                            Zum 80. Geburtstag gratulieren wir Zum 80. Geburtstag gratulieren wir
                                                                            ganz herzlich Hans-Jürgen Krause ganz herzlich Peter Brückner aus
                             Elfriede Siebert                               aus Wilhelmsruh (Foto oben mit sei- Wilhelmsruh (Foto mit Horst Kunze,
                                                                            ner Ehefrau und Horst Kunze)        links, und Jörg Wiese).
                                                                            Die Gratulanten werden freund-
                                                                            lich empfangen. Der Tisch ist schön
                                                                            gedeckt, es werden belegte Pum-
                                                                            pernickel-Scheibchen angeboten
                                                                            und eine Auswahl Tortenscheiben,
                                                                            dazu Kaffee. Auf den Jubilar sto-
                                                                            ßen wir mit Sekt an. Seine Ehefrau
                                                                            erzählt dazu von der bewegten Zeit
                                                                            zur Wende – damals arbeitete das
                             Zum 80. Geburtstag gratulieren wir ganz        Ehepaar und ihre frisch ausgelernte
                             herzlich Elfriede Siebert aus Buch (Foto mit   Tochter bei Bergmann-Borsig.          Sehr gern verbringt der Jubilar seine
                             Manfred Jaehkel).                                                                    Zeit auf seinem Grundstück in Zühls-
                                                                            Die beiden fühlen sich in ihrer Woh-
                                                                                                                  dorf am Rahmer See. Aber zum Gra-
                             Die Jubilarin wohnt schon seit 40 Jahren       nung – gerade frisch renoviert - sehr
                                                                                                                  tulieren konnten wir ihn zuhause in
                             in der Bucher Wohnung und die schö-            wohl, aber sie reisen auch gern z. B.
                                                                                                                  seiner Wohnung antreffen.
                             ne Bücherwand erinnert sie immer an            nach Teneriffa oder wie in diesem
                             ihren verstorbenen Mann, den Historiker        Jahr mit dem Auto an die Ostsee.      Wir wünschen allen Jubilaren noch
                             Dr. Erich Siebert.                                                                   viele schöne Zeiten.

                               Kleine Statistik

                              Wussten Sie schon, ...
                              …dass Zweisamkeit den Genuss fördert:
                              Paare essen häufiger zuhause als Sing-
                              les. 91 Prozent der Menschen, die in
                              Paarbeziehungen leben, essen täglich
                              mindestens einmal in Ruhe. Aber – egal
                                                                                                                  Malermeister
                              ob Paar oder Single – jeder Dritte isst         Jens Teschner
                              seine Hauptmahlzeit allein. Singles essen       Geschäftsführer
                              doppelt so häufig vor dem Fernseher.                                                                  Tel.: 030    / 474 49 32
                              Dabei lassen sich die Berliner am häu-          Buchholzer Str. 36 - 43                               Fax: 030     / 474 49 68
                              figsten ablenken: 44 Prozent geben an,          13156 Berlin                                          Funk: 0173   / 450 04 41
                              nebenbei im Internet zu surfen oder                                   jens.teschner@malermeister-teschner.de
                              fernzusehen.                                                                www.malermeister-teschner.de

                             10 I wbg heute I Winter 2018
 Mit uns

Unterwegs mit unserer Genossenschaft
Zwei Herbstfahrten nach Halberstadt

Vor dem Dom St. Stephan                                    Beim Stadtrundgang

Am 9. und 11. Oktober sind wir mit Fahrt und einer kleinen Pause konnten        einstündigen Führung den Dom St. Ste-
unseren Mitgliedern in die ehemalige wir schon aus der Ferne die Türme          phan besichtigt.
Bischofsstadt Halberstadt im nörd- des Domes erblicken. In zwei Gruppen
                                                                            Nach einer Stunde Freizeit zum Bum-
lichen Harzvorland gefahren – mit haben wir dann unter fachkundiger
                                                                            meln oder Kaffeetrinken hat der Bus-
jeweils 40 Ausflüglern. Unsere Mitar- Führung durch die kleinen Gassen die
                                                                            fahrer gut gelaunte Ausflügler wie-
beiterin Martina Graf hat beide Fahrten Stadt erkundet und viel Wissenswertes
                                                                            der abgeholt und zurück nach Berlin
begleitet.                              erfahren.
                                                                            gebracht. Die vielen Danksagungen
Nach der Begrüßung durch unseren Gegen 13 Uhr kehrten wir zum Mittag- nach der Fahrt haben uns wieder sehr
Reiseleiter Ralf Jellen ging es pünkt- essen im Restaurant „Rolandeck“ ein. gefreut.
lich um 8 Uhr los. Nach drei Stunden Anschließend haben wir während einer

 Ankündigung Frühjahrsfahrt

Lutherstadt Wittenberg
Viermal UNESCO-Weltkulturerbe in
einer Straße – das gibt es nur in der
Lutherstadt Wittenberg. Ein kleiner
Stadtbummel wird hier zum Kulturer-
lebnis, denn eine Sehenswürdigkeit
reiht sich hier an die nächste.
                                                                                                                              © Kultur e. V. Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Zunächst sind da die vier UNESCO-Stät-
ten – das Lutherhaus, die Stadtkirche,
das Melanchthonhaus und die Schloss-
kirche – dazu kommen das Schloss, die
Cranachhöfe, die Universität Leucorea,
das Rathaus mit seiner Renaissance-
Fassade, die zahlreichen Bürgerhäuser
                                                                                 Frühjahrsfahrt nach Wittenberg
und all die anderen kunsthistorischen
                                                                                 Mittwoch, 3. April 2019
Denkmäler. Das 360°-Asisi-Panorama
macht die Zeit um 1517 in faszinierender                                         Abfahrt: 8 Uhr Geschäftsstelle
Weise erlebbar.                                                                  (Wackenbergstraße 92)
Dies und noch viel mehr findet sich                                              Rückkehr: gegen 19 Uhr
auf jener zentralen Achse der Stadt,
                                                                                 Kosten: 54 Euro inkl. Mittagessen
die heute „Historische Meile“ genannt kleine Geschäfte locken zum Stöbern
                                                                                 (ohne Getränke)
wird. Überall entlang dieser Meile und Finden. Wir werden einen Stadt-
laden verträumte Winkel zum Schau- rundgang durch Wittenberg machen              Anmeldung (solange Plätze vor-
en und Betrachten ein, gemütliche und das Martin-Luther-Haus besuchen.           handen sind) bei Martina Graf:
Restaurants und Cafés bieten Genuss Und es bleibt noch Zeit für eigene           Tel.: 755 44 97-63 oder
für jeden Geschmack, wohlsortierte, Erkundungen.                                 graf@wbg-wilhelmsruh.de
                                                                                               11 I wbg heute I Winter 2018
Telefonverzeichnis

                                                     Weihnachtsgruß

Zentrale                          755 44 97 - 0
Sekretariat
Heike Tschörtner                             -10
Mandy Deistler                               -11
Fax                                          -19

Modernisierung / Mediale Dienste
Hannelore Tedeski                            -14
Wohnungswirtschaft
Wilhelmsruh: Sandra Tedeski                  -41
Buch / Wilhelmsruh: Jana Zeutschel          -42
Niederschönhausen: Katharina Kuhnert -62
Fax                                         -49
Mieten- und Anteilebuchhaltung
Jana Polascheck                              -51
Prokuristin / Öffentlichkeitsarbeit
Martina Saalfeld                             -61
Betreuung Seniorenbeirat
Martina Graf                                -63
Mitgliederwesen
Charlene Bihari                              -31
Reparatur / Technik
Niederschönhausen und Wilhelmsruh:
Margit Schreiter                             -81
Wilhelmsruh:
Andreas Herzog                              -82
Buch: Norman Bischoff                       -84
Betriebskosten / Wohnumfeld
Frank Gruchala                              -83
Hausmeister                                                    Lassen Sie die Feststimmung in die gute Stube.
Buch: Martin Lehmann             0172 325 73 62
                                                                              wohnungsbaugenossenschaften.de
Niederschönhausen und Buch:
Mike Tedeski                0172 305 58 73
Wilhelmsruh:
Mario Gajewski                   0172 109 13 00
Enrico Strauch                   0172 300 56  4 4

Havariedienst                    0170 489 34 15

Geschäftsstelle
Wackenbergstraße 92, 13156 Berlin
E-Mail: info@wbg-wilhelmsruh.de
Internet: www.wbg-wilhelmsruh.de
Sprechzeiten Geschäftsstelle
Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Sprechzeiten Buch (Vermietungsbüro)
Franz-Schmidt-Straße 22
Donnerstag 13 - 16.45 Uhr                           Impressum                           Redaktion: Martina Saalfeld (V.i.S.d.P.,   Namentlich gekennzeichnete
                                                    Die Mitgliederzeitung ist eine      saalfeld@wbg-wilhelmsruh.de),              Beiträge müssen nicht mit der
                                                    Publikation der Wohnungsbau-        Monika Neugebauer (Gilde Heimbau           Meinung des Herausgebers über-
                                                    genossenschaft Wilhelmsruh eG,      Wohnungsbaugesellschaft mbH,               einstimmen. Der Herausgeber
                                                    Wackenbergstraße 92, 13156 Berlin   Knobelsdorffstraße 96, 14050 Berlin)       behält sich das Recht auf Kürzung
                                                                                        Gestaltung: Elo Hüskes                     der Beiträge vor. Für unverlangt
                                                                                        Druck: Medialis Offsetdruck GmbH           eingesandte Manuskripte, Unterla-
                                                                                        alle Berlin                                gen Fotos u.ä. wird keine Haftung
                                                                                        Fotos: WBG Wilhelmsruh eG,                 übernommen; die Einsender erklä-
                                                                                        Monika Neugebauer                          ren sich mit einer Veröffentlichung
                                                                                        Titelfoto: Fotolia__S.H.exclusiv           einverstanden. Der Nachdruck ist
                                                                                                                                   nur mit Genehmigung des Heraus-
                                                                                                                                   gebers zulässig.
Sie können auch lesen