Vetmed - Veterinärmedizinische Universität Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
vetmed Das Magazin der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien 3/2020 Gesundheit für alle Im Zeichen des Nachhaltigkeitsziels KINDERUNIVETMED Online-Projekte für JungforscherInnen SEITE 6/7 Gesundheit und Wohlergehen TIPPS FÜRS TIER Wandern mit Hund: Richtiges Verhalten mit Weidevieh AB SEITE 12 SEITE 38/39
vetmed 3/2020 Editorial CA M PU S N EWS Foto © Doris Kucera/Vetmeduni Vienna Foto: Stephanie Scholz/ Vetmeduni Vienna Von Kindern, »10 Umwelt und Kurz notiert 04 Exzellenz Die wichtigsten Neuigkeiten vom Campus der Vetmeduni Vienna Auch wenn die Zeiten herausfordernd waren und sind, wollen wir an KinderuniVetmed 06 dieser Stelle innehalten und den Blick auf erfreuliche Highlights der Spannende Projekte bei der letzten Monate richten. KinderuniOnline Mit der neuerlichen Vollakkreditierung durch die European Associ- VetmedRegio 08 ation of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) hat sich Interview mit Wiederkäuer- unsere Universität bereits zum vierten Mal in Folge sehr erfolgreich spezialist Lorenz Khol einem anerkannten und kritischen Audit gestellt. Diese Exzellenz wurde darüber hinaus durch die internationale Studienfach-Bewer- Re-Akkreditierung 09 tung „Shanghai Ranking“ bestätigt. Auch 2020 ist die Vetmeduni Vetmeduni Vienna durch Vienna im Bereich „Veterinary Sciences“ unter den Top 10 zu finden. EAEVE zertifiziert Die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen ist uns ein großes Anliegen. Umweltfreundlicher Campus 10 Ein wichtiger Baustein dabei ist das Kinderbetreuungsangebot an der Neue Nachhaltigkeitsmaßnahmen Vetmeduni Vienna. Neben einem Betriebskindergarten bieten wir für MitarbeiterInnen-Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren eine Ferienbetreuung an, die sich großer Beliebtheit erfreut. Wir wollen aber auch bei der nachwachsenden Generation punkten und waren daher einmal mehr Teil des österreichweiten Kinderuni-Angebots – heuer in Form von virtuellen Formaten für die kleinen ForscherInnen. Erfreuliches gibt es auch in Sachen Nachhaltigkeit zu vermelden: Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) – das Umweltmanage- mentsystem der Europäischen Union – ist seit März 2019 ins Campus- Management unserer Universität eingebettet und unterstützt dabei, die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Re-Zertifizierung im » COVER Rahmen eines EMAS-Audits wurde im Mai erfolgreich abgeschlossen. Die vorliegende Aus- gabe des VETMED Wir sind stolz und freuen uns auf einen nachhaltigen Herbst. steht unter dem Motto „Gesundheit für alle“. In verschiedenen Ein- richtungen der Uni- Manuela Raith versität wird, ganz im Sinne der Sustainable Vizerektorin für Ressourcen Development Goals Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna (SDG) der United Nations, zum Wohle von Mensch und Tier geforscht, gelehrt und praktiziert. Auf dem Gedruckt auf Recyclingpapier nach der Richtlinie des österreichischen Foto ist eine Lege- Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“. henne zu sehen, einen Druckerei Janetschek GmbH UWNr. 637 Artikel zu Geflügel- gesundheit finden Sie ab Seite 14. Foto: Michael Bernkopf/ Vetmeduni Vienna 2
vetmed 3/2020 INHALT STUD I E RE N FO R S CHEN AU S D ER PRA XIS Foto: Berenika Mioduszewska/ Foto © Michael Bernkopf/ Foto: Elizabeth Heyes/ Vetmeduni Vienna Vetmeduni Vienna Vetmeduni Vienna »30 »36 »40 Alumni Splitter 24 Forschen und Publizieren 36 Ein Fall für(s) VETMED 40 HVU-Kommentar 25 Aktuelle Forschungsergebnisse Drachen-Dame Nessy und Publikationen in (Lege-)Not Akademische Feiern 26 Wintersemester 2019/2020 Tipps fürs Tier 38 Wandern mit Hund: SERVICE Internationale Kooperation 30 Richtiges Verhalten mit Weidevieh Nachschau zum Workshop an der Fundraising 10/11 Assiut University in Ägypten Forschung mit Hunden und Wölfen am Wolf Science Center (WSC) Gastkommentar 31 Bloggerin Daniela Diepold Bild der Ausgabe 35 mit Tipps für Erstis an der Buchtipps 42 Vetmeduni Vienna Impressum 42 Termine 43 Karrierewege 32 Rätselbild 43 science camp-Absolventinnen im Gespräch SCHWE RP UN KT Gesundheit für alle Im Fokus der Nachhaltigkeitsoffensive: Gesundheit und Wohlergehen Sustainable Development Goal 12 „Gesundheit und Wohlergehen“ Geflügelgesundheit 14 Im Gespräch mit Geflügelexperte Michael Hess Was kommt in den Futternapf? 17 „BARFen“ als Trend Physikalische Medizin und 20 Rehabilitation Digitale Bewegungsanalyse bei der Katze 3
CAMPUS NEWS vetmed 3/2020 Kurz notiert Text: Nina Grötschl » Medientermin v. l. n. r.: Wolfgang Pegler (Obmann „Wagram- FWF-ZUKUNFTSKOLLEG Vetmeduni Vienna pur“), Richard Zink (Leiter der Außenstelle der Österreichischen Vogelwarte), Alfred Riedl (Gemeindebund-Präsident), etabliert Forschungs- Rektorin Petra Winter, Mike Ulzer (Weinhof Ulzer) plattform „PeptAIDes“ INNOVATION. Das Kuratorium des Wissenschaftsfonds FWF hat im Foto: Ernst Hammerschmid/Vetmeduni Vienna Frühjahr 2020 vier sogenannte Zu- kunftskollegs an österreichischen Forschungseinrichtungen bewilligt. Im Fokus dieses Förderungspro- gramms stehen vielversprechende Forschungsansätze, Interdiszipli- narität sowie die Vernetzung inter- nationaler Nachwuchswissenschaf- terInnen. „PeptAIDes drug develop- ment“ – eines der vier genehmigten KOO P ARTENSCHUTZ ERA TION Zukunftskollegs – forscht unter Be- „Comeback“ des Steinkauzes teiligung der Vetmeduni Vienna auf dem Gebiet der präklinischen Ent- ZUSAMMENARBEIT. Gemeinsam mit dem närmedizinischen Universität Wien) und wicklung von Peptidtherapeutika Verein „Wagrampur“ und engagierten Richard Zink (Leiter der Außenstelle der zur Behandlung von Autoimmun- Winzern aus Österreichs Weinbaugebieten Österreichischen Vogelwarte) nahmen und Entzündungskrankheiten. Die setzt sich die Österreichische Vogelwarte Alfred Riedl (Bürgermeister von Grafen- Medizinische Universität Wien so- der Vetmeduni Vienna für nachhaltige wörth und Gemeindebund-Präsident), der wie die Universität Wien unterstüt- und zukunftsorientierte Schutzmaßnah- Winzer Mike Ulzer (Weinhof Ulzer) sowie zen dabei die Forschung. Dagmar men für den vom Aussterben bedrohten Wolfgang Pegler (Obmannn des Vereins Gotthardt vom Institut für Phar- Steinkauz ein. „Wagrampur“) teil. makologie und Toxikologie der Vet- Am 17. September 2020 fand in der Au- meduni Vienna ist im Kernteam ßenstelle der Österreichischen Vogelwar- der Forschungsgruppe vertreten. te in Seebarn am Wagram ein Foto- und » MEHR INFO „PeptAIDes“ Mehr Informationen über Ziel des Projekts ist es, in präklinischen Un- Pressetermin anlässlich des Schutzes des tersuchungen erfolgreich getestete Peptide das Projekt zur Rettung des Steinkauzes in Niederösterreich statt. Ne- Steinkauzes. für die klinische Anwendung vorzubereiten. ben Petra Winter (Rektorin der Veteri- SILBERNE FEDER 2020 VETMED Magazin 2. F Ü R P L AT Z auf Platz 2 VET MED AWARD. Die „Corona-Sonderausgabe“ des VETMED Magazins wurde mit dem Grafik: Matthias Moser/Vetmeduni Vienna 2. Platz der „Silbernen Feder“, Kategorie Print, ausgezeichnet. Das VETMED Team rund um Chefredakteurin Stephanie Scholz hat dabei namhafte Konzerne und Organisationen hinter sich gelassen. Der Preis wird jährlich vom Public Rela- tions Verband Austria (PRVA) vergeben und würdigt herausragende Unterneh- » MEHR INFO mens- und MitarbeiterInnenmedien. In Weitere Informationen und der Kategorie Print werden gedruckte Bilder der Preisverleihung unter: Unternehmensmagazine geehrt. www.prva.at 4
vetmed 3/2020 CAMPUS NEWS BAUPROJEKT Neubau der Universitätsklinik für Kleintiere UPDATE. Der Rohbau für die neue Universitätsklinik für Kleintiere auf dem Campus der Vetmeduni Vienna hat in den vergangenen Monaten rasant Form angenommen. Mittlerweile wurde auch Fotos: Thomas Suchanek/Vetmeduni Vienna das Flachdach fertiggestellt. Im Jahr 2022 soll die neue Kleintierklinik in Vollbetrieb gehen. » INFO Informationen zum Bau- projekt finden Sie hier: www.vetmeduni.ac.at/ kleintierklinikneu » Um unsere eigene Foto Krupka: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna; Foto Iben: Privat; Foto Rülicke: Stephanie Scholz/ Evolution besser zu Im Ruhestand verstehen, erforschen wir WIR den Werkzeuggebrauch SA DA N G E N von Goffin-Kakadus. « KE! Alice Auersperg Gertrud Krupka Leiterin Personalabteilung Christine Iben Foto: Luiza Puiu/FWF Professorin Institut für Tierernäh- rung und funktionelle Pflanzenstoffe GRA WIR TUL IERE N ! FÖRDERUNG Thomas Rülicke START-Preis des FWF für Alice Auersperg Professor Institut für Labortierkunde UNTERSTÜTZUNG. Neben dem aufstrebende Spitzenforschende, denen Vetmeduni Vienna Wittgenstein-Preis vergab der Wis- die Möglichkeit gegeben wird, auf län- Die Vetmeduni Vienna dankt für langjährige Dienste und wünscht senschaftsfonds FWF auch die diesjäh- gere Sicht und finanziell abgesichert ih- für die Zukunft alles Gute! rigen START-Förderungen. Insgesamt re Forschungen zu planen. Auerspergs sieben Wissenschafterinnen und Wis- Forschungsprojekt „Innovativer Werk- senschafter konnten im Auswahl- zeuggebrauch in einem Papagei“, mit prozess aus 111 Anträgen reüssieren. Feldforschung in Indonesien und Einen der begehrten START-Preise er- Spanien, befasst sich intensiv mit den VETMEDUNI VIENNA hielt Alice Auersperg vom Messerli For- Umweltbedingungen und kognitiven AUF INSTAGR AM! schungsinstitut der Vetmeduni Vienna. Voraussetzungen für den Gebrauch von Folgen Sie uns! Das START-Programm richtet sich an Werkzeugen bei Goffin-Kakadus. @vetmedunivienna 5
CAMPUS NEWS vetmed 3/2020 KINDERUNIVETMED KinderuniOnline: Virtuelles Lernen rund ums Tier Jedes Jahr im Sommer stehen Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren bei der POSTER VIDEO Die schnellsten Jäger Wie lege ich ein (wildes) KINDERUNIWIEN zwei Wochen lang die der Welt Tier in Narkose? Türen verschiedener Universitäten offen, Falken sind Greifvögel. Zu ihren In diesem Video erfahren Kinder, auch die der Vetmeduni Vienna. 2020 sah Merkmalen zählt die rasante wie TierärztInnen Haustiere, aber Jagd nach Beutetieren. Wie auch wilde Tiere in Narkose die KinderuniWien jedoch anders aus – aber leben Falken, was fressen legen. und fand online statt. sie und wo ziehen sie ihre Jungen auf? Eva Eberspächer-Schweda Geforscht wurde heuer auf der Website der Kinderuni, von der Klinischen Abteilung der Startschuss fiel am 6. Juli. WissenschafterInnen, Richard Zink von der Österrei- für Anästhesiologie und peri- chischen Vogelwarte/Außen- operative Intensivmedizin ForscherInnen und Studierende der Vetmeduni Vienna stelle Seebarn nimmt Jungfor- beantwortet Fragen wie: Was bereiteten ihre Beiträge in Form von Videos, Podcasts, scherInnen mit auf eine Reise muss man wissen und können, Artikeln oder Postern auf. Dazu gab es Steckbriefe der durch die Welt der Falken. Auf um ein Tier in Narkose zu legen? ErstellerInnen und interaktive Quiz-Elemente. Wöchent- seinem Poster erklärt er neue Wie stellen TiermedizinerInnen lich gingen neue Themenfelder online, zudem gab es Forschungsprojekte und was es sicher, dass der Löwe nicht noch Spannendes über Falken plötzlich aufwacht? Und warum Livestreams und Familienvorlesungen. zu wissen gibt. sind Katzen irgendwie wie Pferde? VIDEO Therapeuten auf vier Pfoten – wie können Tiere heilen helfen? Was hat ein Hund im Kranken- haus, in der Schule oder im Altersheim zu suchen? In der tiergestützten Therapie leisten Hunde einen wertvollen Beitrag für die menschliche Gesund- heit. Im Beitrag von Lisa-Maria Glenk von der Abteilung für Komparative Medizin (Messerli Forschungsinstitut) erfahren JungforscherInnen Wissens- wertes über den Therapiebegleit- hund und darüber, wie Hund und Mensch beste Freunde werden. 6
vetmed 3/2020 CAMPUS NEWS HSC H AU N A C N L IN E » KINDERUNIVETMED O Die Beiträge der Vetmeduni Vienna bleiben auf unbestimmte Zeit bei der Kinderuni online und können, nach vorheriger Anmeldung, eingesehen werden: www.kinderuni.online/bereich/tiere VIDEO VIDEO POSTER VIDEO Daheim beim Schwein Der Hund beim Tierarzt Leben mit dem Wolf Eine Schlange Wie und wo lebt ein Schwein? – wie geht es Loona? Im Rahmen des Projekts LIFE hautnah erleben: Was frisst ein Schwein? Christian Der Gang zum Tierarzt mit dem WolfAlps EU beschäftigen sich Kinder trauen sich Knecht und Sophie Dürlinger Hund sollte Routine sein – und WissenschafterInnen in den Al- Eine Schlange hautnah erleben, von der Universitätsklinik für zwar nicht erst bei Unfällen oder pen mit der Rückkehr der Wölfe. im wahrsten Sinne des Wortes Schweine geben Antworten auf Krankheiten. Denn genau wie Wie und wo leben Wölfe? Was – wie fühlt sich das an? Sind alle Fragen rund ums Schwein, bei Menschen ist auch bei Hun- fressen sie? Und wie können wir Schlangen glitschig? Fühlen machen einen virtuellen Stall- den eine regelmäßige Vorsorge Menschen auch in Österreich sie sich warm oder kalt an? Wie rundgang und zeigen den Klinik- wichtig. Warum wird Loona wieder mit Wölfen leben lernen? bewegen sie sich? Und wachsen alltag von TierärztInnen für untersucht, obwohl sie gar nicht Schlangen eigentlich ein Leben Schweine. krank ist? Und wie bleibt sie Gemeinsam mit Theresa Walter lang? lange gesund? von der Abteilung für Conserva- Im Video besucht Schülerin tion Medicine des Forschungs- Im Video finden Kinder mit Amelie einen Schweinestall, Elisabeth Baszler, Tierärztin an instituts für Wildtierkunde und Jeff Schreiner, studentischem der zur Universität gehört. der Klinischen Abteilung für Ökologie sucht die Kinderuni- Mitarbeiter in der Klinischen Interne Medizin Kleintiere, kennt Vetmed Antworten auf diese Abteilung für Interne Medizin die Vorsorgeuntersuchungen Fragen. Kleintiere, Antworten auf diese beim Hund und zeigt in diesem Fragen und trauen sich, mit Video Schritt für Schritt, worauf einer Schlange auf Tuchfühlung zu achten ist! zu gehen. Screenshots: KinderuniWien/Vetmeduni Vienna; Foto Falke: Carole Ratcliffe/Flickr; Foto Wolf: Francesco Panuello/Archivio Aree Protette Alpi Marittime; Foto „Der Hund beim Tierarzt“: Alexandra Eder/Vetmeduni Vienna 7
CAMPUS NEWS vetmed 3/2020 VETMEDREGIO Deutschland und der Schweiz zu Fragen Im Gespräch: Lorenz Khol, Leiter der rund um den Wiederkäuer im Alpenraum angestrebt. Zusätzlich wenden wir uns an Vetmeduni-Vienna-Außenstelle Tirol Schulen, um über die Vielfältigkeit des tier- ärztlichen Berufsbilds zu informieren und Im Dezember 2019 gründete die Vetmeduni Vienna in Kooperation Interesse am Studium zu wecken. mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungs- sicherheit (AGES) eine Dependance in Innsbruck, die als KOMPETENZ- Wie ist die Lehre darin integriert? ZENTRUM FÜR WIEDERKÄUER IM ALPENRAUM sowohl Lehre als auch Khol: Studierende, die sich im letzten Stu- Forschung zugutekommt. dienjahr für die Modulausbildung im Wie- Interview: Stephanie Scholz derkäuerbereich entscheiden, verbringen einen Teil ihrer Ausbildung in Tirol. In dieser Woche werden in einem vielfältigen praktischen Ausbildungsprogramm die Be- sonderheiten der alpinen Viehwirtschaft beleuchtet. Besonders wichtig ist dabei der Kontakt mit praktizierenden Tierärztin- nen und Tierärzten. Neben dieser Schwer- punktausbildung besteht die Möglichkeit, am Standort Innsbruck eine Diplom- oder Doktorarbeit durchzuführen. Dieses Ange- Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna bot wird bereits mit großem Enthusiasmus angenommen. Neben Exkursionen ist auch eine Summer School geplant. Welche Ziele hat sich die Vetmeduni » Wiederkäuer im Vienna damit für die Zukunft gesetzt? Mittelpunkt Der auf Rinder spezialisierte Fachtierarzt Lorenz Khol Khol: Das Ziel ist die Schaffung einer leitet die Außenstelle. Win-win-win-Situation: Verbesserung der praktischen veterinärmedizinischen Aus- bildung, verstärktes Engagement zur Si- VETMED: Welche Aufgaben werden Khol: Als wichtiger Schwerpunkt sind In- cherung der veterinärmedizinischen Ver- vom Kompetenzzentrum für Wieder- fektionskrankheiten bei Haus- und Wild- sorgung von ländlichen Regionen und käuer im Alpenraum wahrgenommen? wiederkäuern zu nennen. Durch die Be- Schaffung eines Kompetenzzentrums sonderheiten der alpinen Landwirtschaft als Anlaufstelle für alle Fragen rund um Lorenz Khol: Die Außenstelle soll ein mit Alpung und einer traditionell hohen den Wiederkäuer im Alpenraum. Dies Knotenpunkt zwischen praktizierenden Handelsaktivität nehmen infektiöse Er- trägt dazu bei, die Gesundheit der Bevöl- Tierärztinnen und Tierärzten auf der ei- krankungen einen besonderen Stellenwert kerung langfristig zu sichern, denn die nen und der Universität auf der anderen ein. Als Erstes wurde daher eine Dissertati- flächendeckende Aufrechterhaltung der Seite werden. Die praktische Ausbildung on zum Thema Paratuberkulose beim klei- Tiergesundheit dient der Sicherheit tieri- im Wiederkäuerbereich wird vertieft und nen Wiederkäuer gestartet. Erhebungen scher Lebensmittel und der menschlichen der Austausch gefördert. Davon profitieren zur Moderhinke bei Schafen und Endopa- Gesundheit.« letztlich beide Seiten, da die Suche nach Mit- rasiten bei gealpten Milchrindern stehen arbeiterInnen für TierärztInnen in West- unmittelbar vor der Umsetzung. Darüber » Als einzige veterinärmedizinische österreich künftig erleichtert wird. Gleich- hinaus laufen bereits Diplomarbeiten zu Universität in Österreich und auf zeitig steht eine Anlaufstelle für Fragestel- Fragen der Kälberaufzucht, Kälbersterb- Grund der forschungsgeleiteten lungen, die aus der Praxis und für die Praxis lichkeit und Paratuberkulose beim Rind. Ausbildung zukünftiger gemeinsam bearbeitet werden können, zur Tierärztinnen und Tierärzte Verfügung. Mit der AGES Innsbruck konnte An wen richtet sich das Angebot? nimmt die Vetmeduni Vienna ein starker Partner für die Umsetzung dieser landesweit eine wichtige Vorhaben gewonnen werden. Khol: Das Angebot richtet sich sowohl gesellschaftspolitische Rolle ein.« an Studierende der Veterinärmedizin als Gibt es einen Schwerpunkt in der auch an praktizierende TierärztInnen im Forschung oder bereits konkrete Wiederkäuerbereich. Es werden gemeinsa- PETRA WINTER Rektorin Vetmeduni Vienna Forschungsfragen? me Projekte und Initiativen mit Südtirol, Foto: Doris Kucera/Vetmeduni Vienna 8
vetmed 3/2020 CAMPUS NEWS EAEVE EAEVE Erfolgreiche Vollakkreditierung EAEVE steht kurz für „European Association of Establishments for Veterinary Education“. ECKDATEN Gründung 1988 Hauptsitz zunächst in Maisons-Alfort, Frankreich später Verwaltungsbüro in Brüssel, Belgien SEIT 2007 Sitz und Büros in Wien, Österreich Größe insgesamt über 110 Mitglieds- einrichtungen AUFGABE Die Aufgabe der EAEVE besteht darin, die Qualität und den Standard der veterinär- medizinischen Einrichtungen und ihrer Lehre in den Mitgliedstaaten der Europä- ischen Union (EU) zu sichern und darüber hinaus zu bewerten, zu fördern und wei- terzuentwickeln. » Top-Zeugnis Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die Vetmeduni Vienna das international D anerkannte Qualitätssiegel. er Veterinärmedizinischen Positiver Entscheid Universität Wien wurde mit Sonderlob für Lehre, klinische Ausbil- Die EAEVE bescheinigte der Vetmeduni Akkreditierung dung und universitätsweite Vienna unter anderem „ein hervorragen- Qualitätssicherung ein herausragendes des Management der Universität und eine Die Akkreditierung wird durch ein inter- nationales GutachterInnenteam durchge- Ergebnis durch die European Associa- exzellente Kommunikation zwischen dem führt und gliedert sich in drei Teile: tion of Establishments for Veterinary Rektorat und der Verwaltung, den Mitarbei- Education (EAEVE) zugesprochen. terInnen, Studierenden und Stakeholdern“. ABLAUF Besonders angetan zeigten sich die Gutach- Self-Evaluation Report (SER) Die Akkreditierung versteht sich als terInnen vom „beeindruckenden integrier- Begutachtung des Self-Evaluation Qualitätssiegel, das die europaweite ten Studienprogramm mit Schwerpunkt Report der Universität Anerkennung der Abschlüsse von Ve- auf Lernergebnissen und dem Erwerb so- Fragenkatalog terinärmedizinerInnen sichert. Mit der genannter Day-One-Competencies“ sowie des EAEVE-GutachterInnenteams hervorragenden Bewertung geht aber „der effizienten und kollegialen Zusam- Vor-Ort-Begehung (Visitation) auch einher, dass der im Jahr 2014 voll- menarbeit zwischen dem wissenschaft- durch das GutachterInnenteam kommen reformierte Studienplan für lichen Personal und den verschiedenen Ein- mit Interviews, Rundgängen das Diplomstudium Veterinärmedizin heiten“. Die EAEVE vergab der Vetmeduni und Dokumentensichtung nicht nur zertifiziert wird, sondern als Vienna daher die Vollakkreditierung – Die Vetmeduni Vienna war die erste euro- europäisches Vorzeigebeispiel in der ohne Auflagen – für weitere sieben Jahre. päische veterinärmedizinische Einrichtung, tierärztlichen Ausbildung gilt – ein be- Die nächste Re-Akkreditierung ist für 2026 die sich der Akkreditierung nach einem sonders erfreuliches Ergebnis. vorgesehen. neuen Verfahren und strengeren Beurtei- Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna lungskriterien unterzogen hat. DAUER Die EAEVE-Akkreditierung wird für sieben Jahre vergeben. Die nächste Re-Akkredi- » Visitation tierung ist für 2026 vorgesehen. Die ExpertInnen- kommission der EAEVE begutachtete eine Woche lang die unterschiedlichen Fachbereiche vor Ort. Fotos: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna 9
CAMPUS NEWS vetmed 3/2020 U M W E LT F R E U N D L I C H Nachhaltiger Campus Parkdeck-Begrünung Gemeinsam mit der Bundesimmo- biliengesellschaft (BIG) wurde über vier Monate die Wand über dem Parkdeck neu bepflanzt. Dazu wurden ca. 850 Laufmeter Tropfschlauch verlegt und ca. 560 Pflanzen Wilder Wein (Veitchii) eingesetzt. Die Begrünung ist ideal für Bienen und Insekten sowie als Brutstelle für Freibrüter (Amsel). Während im Juli und August die weißlichen Blüten des HOH Wilden Weins eine wertvolle Nek- BES ER UCH tarquelle für Bienen und andere Insekten bieten, bilden sich im Totholzhaufen Spätsommer blauschwarze Beeren, Nach einer Idee von Stefan die von Vögeln verspeist werden. Fotos: Ernst Hammerschmid/Vetmeduni Vienna Kovacs, Gärtner der Vetmeduni Vienna, wurden am Campus zwei Totholzhaufen (beim Drehkreuz sowie zwischen Parkdeck und Fun- Court) eingerichtet. Verwendet wurden verschiedene Holzarten – Hartholz, Weichholz, dazwischen Häckselgut – von Bäumen der Universität. Die Totholzhaufen bieten verschiedensten Insekten und Tieren wie Zauneidechsen, Borkenkäfern, Blauen Holzbienen oder Balkenschrötern ein neues Zuhause. Grüne Bibliothek Gemeinsam mit den Campus Services und der Leiterin des Botanischen Gartens, Bettina Heinz Faßmann Bein-Lobmaier, haben Mitarbeite- zu Besuch am WSC rInnen der Universitätsbibliothek in diesem Jahr die Dachterrasse Aug in Aug mit den Wölfen: Ein nicht mit nutz- und insektenfreund- alltäglicher Besuch ereignete sich am lichen Pflanzen begrünt. Zahl- reiche Bienen, Schmetterlinge 22. Juli 2020 am Wolf Science Center und andere Insekten werden von in Ernstbrunn. Heinz Faßmann, Bundes- dem Pflanzenangebot regelmäßig minister für Bildung, Wissenschaft und angezogen. Forschung, wurde herzlich von Petra Winter, Rektorin der Vetmeduni Vienna Fahrradabstellplätze (Bild oben, Mitte), und Friederike Im Rahmen dieses EMAS-Projekts wird die Verwendung von Fahr- Range (re.), Leiterin der Forschungs- rädern gefördert. So werden von einrichtung, in Empfang genommen, der Hausschlosserei als Alternative um anschließend Einblicke in die zu den „Felgenkiller“-Fahrrad- Arbeit am Wolfsforschungscenter zu ständern eigene Fahrradbügel gefertigt und durch die Campus bekommen. Am Ende seines Besuchs Services montiert. Zusätzliche wurde Bundesminister Faßmann von Fahrradbügel sind in Planung. Rektorin Winter eine Urkunde für eine Ehren-Forschungspatenschaft überreicht. Weitere Maßnahmen » Wetterfeste bzw. überdachte Alle Fotos:Stephanie Scholz/Vetmeduni Vienna Fahrradabstellplätze (Keller- räume, Parkdeck) » Fahrradservice im Frühjahr » Vergünstigungen für Mitarbei- terInnen in einem Fahrradshop Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) Die Vetmeduni Vienna hat im Frühsommer 2020 erneut erfolgreich das EMAS-Audit abgeschlossen. EMAS Umwelterklärung 2020: www.vetmeduni.ac.at/de/universitaet/emas 10
vetmed 3/2020 FUNDRAISING FORSCHEN Wolf – Hund – Mensch Erforschung einer jahrtausendealten Beziehung Vor mehr als zehn Jahren wurde der Grundstein für das Wolf Science Center (WSC) gelegt. Eingebettet in den Wildpark Ernstbrunn, NÖ, gehört diese einzigartige Forschungsein- richtung zur Vetmeduni Vienna und leistet einen wichtigen Beitrag, um die Domestikation des Hundes besser zu verstehen. Durch den vergleichenden Ansatz wird der Frage nachgegangen, welche Eigenschaften des Wolfs sich geändert haben, sodass er – als Hund – zum engsten tierischen Freund des Menschen wurde. Um einen direkten Vergleich zu ermöglichen, werden sowohl Wölfe als auch Hunde von Hand aufgezogen. Sie leben am WSC in weitläufigen, ge- trennten Gehegen. Bei einem Besuch können BesucherInnen und Interes- sierte einen Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtung werfen und so mehr über Wolf, Hund und Mensch erfahren. Unterstützen Sie das Wolfsforschungszentrum! Ihre Spende hilft! Spendenkonto: Vetmeduni Wolfsforschung AT93 2011 1285 2634 6504 » ZUR NACHLESE Mehr Infos zur Forschung am WSC in der Ausgabe 01/2019 des VETMED Comics gezeichnet von Renate Mowlam, www.renatentwurf.at Magazins! 11
SCHWERPUNKT vetmed 3/2020
vetmed 3/2020 SCHWERPUNKT SCHWERPUNKT Gesundheit für alle Drei Jahre, drei Ziele, eine Botschaft Im Fokus der Nachhaltigkeitsoffensive: Gesundheit und Wohlergehen Die Veterinärmedizinische Universität Wien startete mit Jahresbeginn 2020 eine Initiative, die ganz im Fokus der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UNO) steht. Insgesamt drei der sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) bestimmen jeweils ein Jahr die universitäre Schwerpunktkommunikation. Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen des SDGs „Gesundheit und Wohlergehen“. So auch die folgenden Artikel aus den Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna Bereichen Forschung, Klinik und Lehre.
SCHWERPUNKT vetmed 3/2020 HEIMTÜCKISCHE INFEKTIONSKRANKHEIT Geflügelgesundheit: Histomonose im Fokus Aufgrund des Verbots von wirksamen Arzneimitteln zur Vorbeugung und zu therapeutischen Zwecken ist die SCHWARZKOPFKRANKHEIT (engl. Blackhead Disease, lat. Typhlohepatitis) bei Puten und Hühnern wieder im Vormarsch. Die vom einzelligen Parasiten Histomonas meleagridis hervorgerufene Infektionskrankheit befällt Hühner und Puten, wobei sie bei Letzteren fatal verlaufen kann. Ist ein Puten- bestand infiziert, kann das mitunter zum Tod der gesamten Herde führen, mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen für den/die LandwirtIn. VETMED spricht mit Michael Hess, Leiter der Universitäts- klinik für Geflügel und Fische an der Vetmeduni Vienna, über die Fakten zur heimtückischen Schwarzkopfkrankheit bei Puten und » Fataler Krankheitsverlauf Insbesondere bei Puten führt Legehennen, die Symptomatik der Infektionskrankheit, wie sie die Schwarzkopfkrankheit zu schweren Krankheitsverläufen, übertragen wird und den Status quo bezüglich Impfstoffentwicklung wobei Leber und Blinddarm der im Kampf gegen die Histomonose. Tiere stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Interview: Nina Grötschl schon im Jahr 1893 zum ersten Mal beschrie- Hess: Puten zeigen ungefähr nach zehn Tagen Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna ben. Die Infektion erfolgt hauptsächlich über erste Symptome. Die Symptomatik reicht von die Aufnahme der Histomonaden durch den Teilnahmslosigkeit der Tiere über Futterver- Blinddarmwurm (lat. Heterakis gallinarum), der weigerung bis hin zu allgemeiner Schwäche. sich im Blinddarm der Puten oder Hühner be- Kranke Puten sondern sich ab und sitzen mit findet. Der weibliche Wurm nimmt den Ein- eingezogenem Kopf und geschlossenen Augen zeller auf, verpackt ihn sprichwörtlich in seine abseits der Herde. Auffällig ist auch schwefel- Eier und legt diese ab. Diese Wurmeier können gelber Durchfall bei betroffenen Tieren, basie- in der Außenwelt bis zu drei Jahre überleben, rend auf den massiven Veränderungen in der wobei sie sowohl kalte als auch warme Tempera- Leber und im Blinddarm. Teilweise sind die » IM GESPRÄCH turen schadlos überstehen, und auch die Witte- Veränderungen so stark, dass die Blinddärme rung spielt dabei keine Rolle. aufplatzen. Zudem steigt die Mortalitätsrate er- Heimtückische heblich. Die Sterberate bei Puten kann mitun- Parasitose Das Heimtückische an dieser Erkrankung ist also, dass der Erreger H. meleagridis in den ter fast 100 Prozent betragen, was das enorme Leiden der Tiere unterstreicht. Gleichzeitig hat Wurmeiern lange Zeit infektiös bleibt und da- es existenzbedrohende Ausmaße für die Besit- Michael Hess Leiter der Universitätsklinik für durch eine versteckte Gefahrenquelle darstellt. Geflügel und Fische Die Schwarzkopfkrankheit betrifft damit vor allem Tiere, die Auslauf im Freien haben und Foto: Michael Bernkopf/ dort den Blinddarmwurm eher aufnehmen als Vetmeduni Vienna VETMED: Wodurch wird die Schwarzkopf- Puten oder Hühner, die im Stall oder gar Käfig krankheit (Histomonose) bei Puten und gehalten werden. Bei Legehennen in Käfighal- Legehennen ausgelöst, welcher Erreger tung stellt die Histomonose demnach kein Pro- steckt dahinter? blem dar. » Regenwurm als Stapelwirt Michael Hess: Die Histomonose, im Volks- Wie lange dauert es in der Regel, Der Regenwurm gilt bei der Übertragung der Histomonose als sogenannter Stapelwirt. Denn mund „Schwarzkopfkrankheit“ genannt, wird bis der Landwirt/die Landwirtin bemerkt, die Parasiten (H. meleagridis) stapeln sich im durch den Erreger Histomonas meleagridis (H. dass die Tiere mit dem Erreger der Wurm buchstäblich zuhauf. Sobald eine Pute oder Henne im Auslauf einen solchen Regen- meleagridis) – ein Einzeller – ausgelöst, das ist seit Schwarzkopfkrankheit infiziert sind? wurm aufnimmt, trägt das Tier den Krankheits- 1920 bekannt. Allerdings wurde die Krankheit Welche Symptome zeigen sich? erreger in sich. 14
vetmed 3/2020 SCHWERPUNKT » Schutz Durch verbesserte Betriebshygiene und Schutzmaßnahmen des Restbestands kann die Infektionskette unterbrochen werden. Fotos: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna mente, die speziell für die Behandlung der His- tomonose bei Geflügel zugelassen sind. Seit Neuestem ist allerdings eine medikamen- töse Intervention durch die Umwidmung eines Antibiotikums auf Puten und Hühner möglich. Paromomycin – ein Aminoglykosid-Antibioti- kum – wird zur Behandlung von Infektionen im Verdauungstrakt verwendet. Dieses Medika- zerInnen. In manchen Fällen ist die Sterberate » Für einen Lebendimpfstoff ment ist für Schweine, die an Durchfallerkran- allerdings auch sehr niedrig. Woran das liegt, wird ein Erreger mit speziellen kungen leiden, zugelassen, für Puten jedoch ist bis dato wissenschaftlich noch nicht geklärt. Methoden so abgeschwächt, nicht, ebenso wenig für Hühner. TierärztInnen können Paromomycin allerdings auf Puten um- dass er eine Immunantwort Bei Hühnern ist das anders, hier erkranken die widmen. Da das Antibiotikum nicht resorbiert Tiere nahezu ausschließlich nach Beginn der bewirkt, ohne den Wirt zu werden kann, muss das Medikament rechtzei- Legetätigkeit. Die Krankheit äußert sich dann schädigen.« tig verabreicht werden, um eine therapeutische durch einen Rückgang der Legeleistung bei den MICHAEL HESS Wirkung zu erzielen. Idealerweise wird Paro- Hennen (Inkubationszeit von ein bis zwei Wo- momycin bereits prophylaktisch verabreicht. » chen), zusätzlich gibt es einen Anstieg der Mor- talitätsrate. Allerdings tritt bei Hühnern im Zuge einer Histomonose oft eine Colibacillose, » SCHWARZKOPFKRANKHEIT ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR hervorgerufen durch Escherichia coli (E. coli)- Bakterien auf, woran die Tiere auch sterben des eigenen Betriebs ge- oder mussten aufgrund des zwungen sind. schweren Krankheitsverlaufs können. In solchen Fällen muss antibiotisch euthanasiert werden. interveniert werden, was bei Legehennen kaum Erheblicher Schaden möglich ist und bei Zuchttieren zu einem er- für Mastbetriebe Unklarheit durch fehlende höhten Medikamenteneinsatz führt. Mit welcher Wucht die Infek- Anzeigenpflicht tionskrankheit zuschlagen Die Histomonose zählt je- kann, zeigt eine Untersu- doch nicht zu den anzeige- Gibt es geeignete Medikamente, Ist die Herde in einem Mast- chung hinsichtlich des pflichtigen Krankheiten, das um die Infektionskrankheit direkt betrieb von der Schwarz- Auftretens der Histomonose heißt, dass manche Krank- Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna zu behandeln? kopfkrankheit betroffen, in Mastputenbetrieben in heitsausbrüche gar nicht können die wirtschaftlichen Österreich im Zeitraum publik werden. Somit lässt Auswirkungen enorm sein. von 2014 bis 2016. Damals sich nicht genau ausmachen, Hess: Früher wurden Imidazole zur Behand- Die wirtschaftlichen Ein- waren insgesamt 73.500 wie viele Fälle von Histo- lung der Schwarzkopfkrankheit eingesetzt. Seit bußen sind mitunter so Puten von der Schwarzkopf- monose es in heimischen 1995 ist die Behandlung durch Imidazole bei schwerwiegend, dass Land- krankheit betroffen. Davon Mastbetrieben gibt. wirtInnen zur Schließung sind 28.000 Tiere verendet lebensmittelliefernden Tieren in der EU jedoch —————————— verboten, ebenso wie Nitrofurane, die seit 2002 * T. Sulejmanovic, D. Liebhart, B. Mägdefrau-Pollan, E. M. Sanglhuber, E. Wiesinger, I. Bilic, M. Hess: Emergence of fatal nicht mehr prophylaktisch eingesetzt werden histomonosis in meat turkey flocks in Austria from 2014 to 2016. Wtm 104 (2017). dürfen. Aktuell gibt es somit keine Medika- 15
SCHWERPUNKT vetmed 3/2020 Foto: T. Hatfaludi/Vetmeduni Vienna Blinddarmwürmer bzw. Regen- Fotos: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna würmer, die Histomonaden in sich tragen, werden beispielsweise über Schuhsohlen oder Traktor- reifen, die in Kontakt mit dem Erd- reich kommen, in den Stall einge- schleppt. Oft ist der Eintragungs- weg in die Herde jedoch völlig un- » Legehennen betroffen klar. Im Anfangsstadium der Er- Die Histomonose führt bei Hühnern vor allem zu krankung kann ein Wechsel der Ein- allgemeiner Schwäche und streu helfen, um die Exposition der sinkender Legeleistung. Tiere gegenüber der Gefahren- quelle zu minimieren. » Kann man die Histomonose eventuell durch hat. Bei Puten konnte diese nicht bestätigt wer- Erreger nicht als Impfstoff verwendet werden. alternative Mittel bekämpfen? den. Oregano wird am besten dem Futter und Damit ist der Prototyp der erste jemals in der dem Trinkwasser im Stall beigemengt. An der Medizin entwickelte Flagellatenimpfstoff. Hess: Empirische Berichte aus der Geflügel- Universitätsklinik für Geflügel und Fische un- praxis implizieren, dass Oregano bei Lege- tersuchen WissenschafterInnen laufend unter- Bis zum Einsatz des Vakzins in der Praxis gilt hennen eine gewisse therapeutische Effizienz schiedliche Substanzen auf deren therapeu- es noch einige technische Fragestellungen zu tische Wirkung hinsichtlich der Schwarz- beantworten. Dabei ist insbesondere die Inter- kopfkrankheit. Wichtig wäre auch, die Tiere aktion zwischen dem Erreger H. meleagridis Christian Doppler-Labor für regelmäßig zu entwurmen, um den Blinddarm- und den im Darm vorhandenen Bakterien von Innovative Geflügelimpfstoffe wurm (H. gallinarum) unter Kontrolle zu halten. grundlegender Bedeutung für den Erfolg einer (IPOV) Impfung. Auch gilt es zu berücksichtigen, dass Herr Hess, im Rahmen des CD-Labors für es zur Vermehrung des Impfstoffs Bakterien Ziel des CD-Labors an der Klinischen Abteilung für Geflügelmedizin der Innovative Geflügelimpfstoffe forschen Sie benötigt, was die Produktion wesentlich ver- Vetmeduni Vienna ist die Entwicklung und Ihr Team bereits seit Jahren an der kompliziert. Uns ist es aber gelungen, ein be- neuer Vakzine und Impfstrategien gegen Entwicklung von Geflügelvakzinen. stimmtes Bakterium herauszufinden welches ausgewählte Infektionskrankheiten beim Wie steht es um die Entwicklung eines besonders gut als „Amme“ fungiert. « Geflügel. Unter der Leitung von Michael Hess werden insbesondere Impfstoffe Impfstoffes gegen die Histomonose? gegen Erreger und Krankheiten erarbei- tet, gegen die noch keine zugelassenen Hess: In intensiver, jahrelanger Arbeit ist uns Vakzine erhältlich sind, unter Anwendung ein Durchbruch gelungen, indem wir einen innovativer Methoden und neuer Bekämpfungsstrategien. Prototypimpfstoff entwickeln konnten. Wir konnten den Histomonose-Erreger aus dem Kot Als beispielhaft gilt die Schwarzkopf- MICHAEL HESS krankheit (Histomonose), die – ob der kranker Tiere isolieren und in einer Nährlösung fehlenden Impfstoffe und Therapeutika kultivieren. Unsere entscheidende Idee hinter Michael Hess ist Leiter der Uni- – insbesondere bei Puten zu großen der Impfstoffentwicklung war die sogenannte versitätsklinik für Geflügel Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna Verlusten führen kann. Prophylaktische und Fische sowie des Christian Mikromanipulation. Der Erreger wurde durch Maßnahmen stehen im Forschungsfokus, Doppler-Labors für Innovative um therapeutische Anwendungen zu die Technik der Mikromanipulation und das Geflügelimpfstoffe (IPOV) an reduzieren. Ziel ist es, mit den entwickel- nachfolgende Passagieren so weit abgeschwächt, der Vetmeduni Vienna. Zu ten Produkten die Tiergesundheit zu dass er als Vakzin geeignet ist. Was in experi- seinen Forschungsschwer- verbessern und Verluste zu minimieren. punkten zählt u. a. die Ent- mentellen Versuchen bereits erfolgreich gezeigt Damit wird das Wohlergehen der Tiere wicklung neuer Impfstoffe im gefördert, unter gleichzeitiger Optimie- wurde, muss allerdings in ein praktikables Kon- Kampf gegen ausgewählte rung ökonomischer Faktoren im Sinne zept für die Praxis umgesetzt werden. Dieses Infektionskrankheiten beim einer nachhaltigen Produktion. Vakzin wäre der erste Lebendimpfstoff gegen Geflügel. diese gefährliche Krankheit, leider können tote 16
vetmed 3/2020 SCHWERPUNKT FUTTERTREND IM FOKUS BARF: Rohes Fleisch für Hund und Katz „BARF“ steht für biologisch artgerechte Rohfütterung (engl. Bones And Raw Foods oder Biologically Appropriate Raw Foods). Vom australischen Tierarzt Ian Billinghurst in den 1990ern geprägt, meint dies ursprünglich die FÜTTERUNG VON ROHEM FLEISCH und Innereien, Knochen und rohem Gemüse ohne Getreide. Inzwischen gibt es jede Menge BARF-Rezepte für Hunde und Katzen. Doch was gibt es beim „BARFen“ zu beachten? An der Vetmeduni Vienna beschäftigen sich Christine Iben, Professorin für Tierernährung, und Peter Paulsen, Professor für Fleischhygiene, mit unterschiedlichen Aspekten der Fütterungsmethode. D Text: Stephanie Scholz ie Motivation von TierhalterInnen, zur die selbst zusammengestelltes Futter – roh oder gekocht – Rohfütterung ihrer Haustiere zu wechseln, erhalten. Hierbei könne eine professionelle Diätberatung ist vielfältig. Eine wichtige Rolle spielen ge- helfen: „So können Mängel, insbesondere bei der Versor- sundheitliche Probleme, etwa mit der Haut gung mit Calcium und Phosphor, Spurenelementen wie Jod, oder dem Verdauungstrakt. „Außerdem aber auch Kupfer und Zink sowie Vitamin D schnell fest- möchten die BesitzerInnen ihre Hunde möglichst natür- gestellt und eine ausreichende Versorgung gewährleistet lich und gesund ernähren“, sagt Christine Iben vom Ins- werden.“ titut für Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe. » Was kommt in den Napf? Iben ist auf die Untersuchung der Auswirkungen von Hygiene und Gesundheit Die Philosophie hinter BARF Fütterungsmethoden spezialisiert: „Manchmal können an erster Stelle ist, dass sich Wölfe als Vor- fahren der Haushunde auf selbst zubereitete Diäten aus gesundheitlichen Gründen Zusätzlich kommt es auf die hygienische Qualität an. „Roh Grundlage einer natürlichen notwendig sein, etwa bei einer Futtermittelunverträglich- gefütterte Hunde sind häufiger Salmonellenausscheider als Rohkost ernähren. Eine Studie von Axelsson et al keit oder -allergie.“ Allerdings könnten diese Diäten auch Hunde, die kommerzielles Fertigfutter bekommen“, erklärt zeigt aber, dass sich Hunde in gekochtem Zustand verabreicht werden. Eine Notwen- Christine Iben. „Therapiehunde sollten aus diesem Grund während der Domestikation digkeit, roh zu füttern, bestehe praktisch nie. nicht roh gefüttert werden. Außerdem sollten Schilddrüsen » an Futter mit höherem Stärkegehalt angepasst haben. Nährstoffe: Die Mischung macht‘s An der Kotbeschaffenheit können TierhalterInnen kurz- fristig erkennen, ob das Futter vertragen wird. Generell können gesunde, erwachsene Hunde jederzeit auf eine an- dere Art der Fütterung umgestellt werden. Berechtigt ist jedoch die Sorge, das Tier im „Alleingang“ nicht mit allen Nährstoffen ausreichend zu versorgen. Für Welpen und alte Hunde rät Iben von einer Umstellung auf Rohfütte- rung ab: „Bei wachsenden Hunden sind Nährstoffmängel oder -überversorgung möglich, während bei alten Hunden Leber und Niere zusätzlich belastet werden.“ Dies gesche- he auf Grund des in BARF-Rationen meist hohen Eiweiß- gehalts, dessen Abbauprodukte diese Organe belasten. BARF-BefürworterInnen lehnen Fertigfuttermittel ab, da bei deren Zubereitung bestimmte Nährstoffe zerstört werden und Zusatzstoffe einen reduzierten Nährwert be- sitzen. „Es ist nicht zu leugnen, dass durch die Erhitzung Nährstoffe – vor allem Vitamine – zerstört werden“, sagt Tierernährungsexpertin Iben. Erkrankungen durch Nähr- stoffmängel seien jedoch häufiger bei Hunden zu finden, Foto: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna 17
SCHWERPUNKT vetmed 3/2020 Fotos: Stephanie Scholz/Vetmeduni Vienna » Nachweis » Bei der Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln im Rohfleisch entfernt werden.“ Das bestätigt eine Studie » IM GESPRÄCH spielt der Gehalt an Bakterien Keime im Futternapf: eine Rolle. Die Anzüchtung von Florian Zeugswetter (Klinische Abteilung für Interne auf Spezialnährböden erlaubt Medizin Kleintiere), der einige Fälle roh gefütterter Hunde die Bestimmung, welche Bakterien vorhanden sind. untersuchte, die durch die dauernde Aufnahme an einer Richtiger Umgang mit Der Nachweis kann durch Wachstum auf festen Medien Überfunktion der Schilddrüse erkrankt waren. Rohfütterung » Roh gefütterte Hunde sind häufiger in Petrischalen erfolgen, aber auch in Flüssigkeiten. Durch die verschiedenen Nähr- Peter Paulsen böden ergibt sich ein Salmonellenausscheider als Hunde, Lebensmittelhygieniker am Institut „buntes Bild“. die kommerzielles Fertigfutter für Lebensmittelsicherheit bekommen. Therapiehunde sollten aus diesem Grund nicht roh VETMED: Herr Paulsen, Sie beschäftigen gefüttert werden.« sich unter anderem mit den „Rohstoffen“ CHRISTINE IBEN von Futtermitteln. Welche tierischen Produkte sind generell enthalten? Ein Vorteil der BARF-Fütterung ist laut Iben die Reduktion von Zahnstein. Auch für die Umwelt kann BARFen positi- Peter Paulsen: Futter für Hunde oder Katzen ve Folgen haben. So fallen unter Umständen weniger Ver- enthält – egal ob als Konserve oder zur Roh- packungsmüll und kürzere Transportwege an, eine gewisse verfütterung bestimmt – einerseits genusstaug- Energieersparnis geht mit der Rohzubereitung einher. Die liche Teile von Schlachttieren, das heißt möglichst vollständige Verwertung von Schlachttieren ist Muskulatur und sogenannte Nebenprodukte ein nachhaltiger Ansatz, der sowohl bei der Herstellung der Schlachtung, wie etwa bestimmte Innerei- von BARF- als auch Fertigfutter verfolgt wird. « CHRISTINE IBEN en. Andererseits werden auch tierische Neben- Christine Iben war bis vor produkte verwendet, die nicht zum Verzehr kurzem als Professorin am Institut für Tierernährung durch den Menschen bestimmt sind. » ZUR NACHLESE und funktionelle Pflanzen- stoffe tätig. Ihre Forschung „Mikrobiologische Qualität von Muskelgewebe zur Welche Besonderheiten haben und Lehre beschäftigt sich Rohverfütterung an Hunde“ von J. Koch, G. Flekna, Ch. Iben, F. J. M. Smulders und P. Paulsen Rohfleisch-Futtermittel? mit diätetischen Fragen hauptsächlich bei Hund „Case report: Thyrotoxicosis in dogs caused by und Katze, aber auch beim Paulsen: Es gibt bei den tierischen Nebenpro- Foto: Privat raw beef containing thyroid tissue“ Pferd. dukten Gewebe, auf denen häufiger pathoge- von F. Zeugswetter, K. Vogelsinger und S. Handl ne Bakterien nachgewiesen werden, etwa im 18
vetmed 3/2020 SCHWERPUNKT gute Methode, es muss nur darauf geachtet wer- deutlich niedrigeren Bakterienzahlen. Ähnli- den, dass kein Saft auf andere Lebensmittel oder che Ergebnisse werden aus anderen Ländern be- » Mikrobiologische Kühlschrankoberflächen tropft. Ein Auftauen richtet. Das zeigt, dass mehr Aufmerksamkeit Untersuchung in warmem Wasser ist sinnvoll, wenn nur eine auf die Rohstoffauswahl und auf Lagerungsdau- Unter den Mikroorganis- men, die in Tierfutter ent- Einzelportion aufgetaut wird und es weniger als er und -temperatur gelegt werden sollte. halten sind, befinden sich eine halbe Stunde dauert. Der Vorteil ist, dass Verderb hervorrufende Bakterien, aber auch das Futter dann schon Zimmertemperatur hat. Anschließend haben Sie eine Studie krankmachende Keime. zu Hundefutterkonserven durchgeführt Links oben: Im Vorder- grund ist ein Nährboden Sie haben eine Reihe an mikrobiologischen – welche Unterschiede gibt es? mit Kolonien des Darm- Untersuchungen zu Futtermitteln gemacht. bakteriums Escherichia coli zu sehen, dahinter Zu welchen Ergebnissen sind Sie und Paulsen: Da durch die Sterilisation die Bakteri- Nährböden und Röhrchen Ihr Team gekommen? en abgetötet werden, kann nur der Zustand des mit Flüssigmedien zur Bestätigung des patho- Rohmaterials vor der Erhitzung bestimmt wer- genen Bakteriums Listeria Paulsen: Bei einer Untersuchung von 96 Hun- den. Dies geschieht über die Bestimmung der monocytogenes. Links unten: Für das Darm- defutterproben zur Rohverfütterung aus dem sogenannten Totkeimzahl und die Messung bakterium Escherichia coli Wiener Handel konnte die Kollegin Johanna hitzestabiler Eiweißabbauprodukte (biogene typische Kolonien. Dieses Koch (siehe Literaturhinweis) in sieben der Amine). Die Totkeimzahl war um ca. ein Zehn- Bakterium ist ein Hygiene- indikator, es gibt aber auch 96 Proben Salmonellen und in zehn Proben tel niedriger als die Keimzahl in den BARF-Pro- krankmachende E. coli. Listeria monocytogenes nachweisen. Diese patho- ben (Anm.: von den 96 Proben konnten nur Rechts: Bestätigungs- reaktion für das pathogene genen Bakterien finden sich letztlich auch in 72 dazu untersucht werden), was auf die Ver- Bakterium Listeria der Futterschüssel und später im Heimtier oder wendung besserer Rohstoffe in den Konserven monocytogenes. auch in der Küche! Es wurde zudem eine hohe hinweist. Bei den biogenen Aminen gab es Un- Zahl an eiweißspaltenden Bakterien (Pseudo- terschiede zwischen den Produktgruppen. Der Rachenbereich. Einige dieser Gewebe sind monaden) nachgewiesen. Der Mittelwert betrug Grenzwert von 300 mg/kg für die Summe der selbst unter Kühlung nicht lange haltbar. Das 10 Millionen/g. Amine wurde bei sieben von 72 BARF-Proben ist auch bei „gesunden“ Schlachttieren so. Wäh- überschritten, aber von keiner Konservenprobe. rend bei hitzebehandelten und damit steri- Was bedeutet das konkret? Auch dies weist auf die Verwendung von besse- lisierten Produkten praktisch alle Bakterien ren Rohstoffen hin. abgetötet werden, gibt es beim BARF-Material Paulsen: Bei dieser Konzentration ist Fleisch keine Maßnahme, um Bakterien abzutöten. schon geruchlich verändert und auch verfärbt – Wie wird frisch eingekauftes Rohfleisch Die Rohstoffe sollten daher schnell verarbeitet wenn es ein Lebensmittel wäre, würde man von richtig verpackt und gelagert? und das Futter am besten im tiefgekühlten Zu- Verderb sprechen. Es ist verständlich, dass sol- stand in Verkehr gebracht werden. che Ware nach dem Auftauen schnell, sprich am Paulsen: Am besten ist eine auslaufsichere Ver- selben Tag, verbraucht werden muss. In der EU packung mit wenig oder keiner Restluft. Tiefge- Wie sieht die richtige Hygiene gibt es mikrobiologische Anforderungen für ro- kühlt kann das Futter dann monatelang gelagert bei der Verwendung von hes Heimtierfutter. Werden diese angewendet, werden. Wenn es fertig abgepackt verkauft wird, rohen Fleischprodukten aus? entsprachen 82 der 96 Proben wegen zu hoher gibt ein Etikett das Haltbarkeitsdatum und die Enterobacteriaceen-Gehalte nicht den Anfor- Lagerungsbedingungen an. Die Haltbarkeit für Paulsen: Im Prinzip gelten dieselben Maß- derungen. Es gab allerdings einige Proben mit die Lagerung im Kühlschrank hängt davon ab, » nahmen wie beim Umgang mit rohem Fleisch oder Innereien für den menschlichen Verzehr. Foto: Stephanie Scholz/Vetmeduni Vienna Messer, Schneidbretter, Futternäpfe etc. sollten möglichst glatt und leicht zu reinigen sein. Für » Unsere Studien eine Reinigung sind heißes Wasser und Spül- betrachten den mittel völlig ausreichend. Wichtig ist auch, dass Hygienestatus von nicht die Reste der letzten Futtermahlzeiten in Tierfutter: Wie gut der Schüssel kleben bleiben. Bei der Reinigung sind die verwendeten in der Geschirrspülmaschine werden Tempe- Rohstoffe, wo liegen raturen von über 60 °C erreicht, damit ist eine die Schwachstellen? ausreichende antibakterielle Wirkung gegeben. Die Qualität von Futtermitteln steht und Wie werden tiefgekühlte BARF-Portionen am besten aufgetaut? fällt mit der Qualität der Rohstoffe.« Paulsen: Das Auftauen im Kühlschrank ist eine PETER PAULSEN 19
SCHWERPUNKT vetmed 3/2020 » wie „frisch“ das Material ist. Sie kann zwar meh- rere Tage betragen, aber ist sicher deutlich kürzer als eine Woche; wenn Rohstoffe zu lange oder bei zu hoher Temperatur gelagert wurden, kann die Haltbarkeit auch weniger als ein Tag sein. Wie lange darf rohes Futter im Napf stehen, falls das Tier es nicht gleich frisst? Paulsen: Anders als bei Trockenfutter sollte bei Feuchtfutter, und insbesondere rohem Feucht- futter, nur eine Portion vorgelegt werden. Wie lange es in der Schüssel stehen kann, ohne dass es zu einer Vermehrung unerwünschter Bakteri- en kommt, hängt unter anderem von der Umge- bungstemperatur ab. Stehzeiten von einer halben Stunde sollten unproblematisch sein, bei vier Stunden im Sommer hätte ich schwere Bedenken. Welche Gefahren können sich für weitere Hausbewohner durch die Rohfütterung ergeben? Paulsen: Wenn das Futter pathogene Bakteri- en enthält, könnten diese direkt (zum Beispiel durch Tropfsaft im Kühlschrank) oder indi- » Innovative Untersuchung Die Druckmessplatte ist rekt (zum Beispiel über Messer, Schneidbretter für die Tiere nicht erkennbar. etc.) auf Lebensmittel gelangen oder von Men- Unaufgeregt läuft Cookie darüber. schen aufgenommen werden. In der Literatur gibt es Hinweise, dass Hunde nach Aufnahme pathogener Bakterien über das Futter zu „Aus- scheidern“ selbiger werden können, womit ein OBJEKTIVE ERGÄNZUNG Ansteckungsrisiko für Menschen nicht auszu- schließen ist. Wie groß das Risiko wirklich ist, Digitale Bewegungsanalyse hängt davon ab, ob im Futter tatsächlich pa- thogene Bakterien vorhanden sind, in welcher Konzentration und wie die Fütterungshygiene in Forschung und Praxis ist. Erhitzte Futtermittel sind in dieser Hin- Tiere können uns nicht sagen, wo es zwickt. Die Schwach- sicht unproblematisch. « stelle normaler Lahmheitsuntersuchungen ist, dass es von dem Betrachter oder der Betrachterin abhängt, ob etwas und was gesehen wird. Zudem führt Untersuchungsstress oft zu einer erhöhten Ausschüttung von Adrenalin, das kurzfristig Schmerzen verfliegen lässt. Mit Hilfe einer DRUCKMESSPLATTE kann das Wahrgenommene durch Foto: Stephanie Scholz/Vetmeduni Vienna PETER PAULSEN objektive Analyse ergänzt werden. Solche Messungen Peter Paulsen ist Lebens- mittelhygieniker am Institut werden bei Hunden und Katzen vom Team um Barbara für Lebensmittelsicherheit. Zu Bockstahler in der klinischen Routine sowie für diverse seinen Forschungsschwer- punkten zählen unter anderem Forschungsfragen eingesetzt. Fleischqualität von landwirt- Text: Julietta Rohrhofer schaftlichen Nutztieren und von Wildtieren. 20
Sie können auch lesen