Für einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Ressourcen: 10-jähriges Jubiläum des Fraunhofer IWKS - Nr. 10 21.05.2021 - Stadt Alzenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
56. Jahrgang Nr. 10 - 21.05.2021 Für einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Ressourcen: 10-jähriges Jubiläum des Fraunhofer IWKS Seite 7 + 8
Seite 2 Nr. 10|21.05.2021 termineaktuell Problemabfall Alzenau (Burgparkplatz) Sa., 10.7.21 9 bis 13 Uhr Terminkalender des Stadtrates Hörstein (Räuschberghalle) Mi., 28.7.21 16 bis 18 Uhr Juni 2021 Michelbach (Kahltalhalle) Do., 22.7.21 14.30 bis 16.30 Uhr Wasserlos (Festplatz) Mi., 27.10.21 16 bis 18 Uhr Dienstag, 8. Juni 2021 Sitzung des Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses Beginn: 19 Uhr Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhrtagen Ort: Sitzungssaal des Rathauses um 6 Uhr bereitzustellen. evtl. 18 Uhr Ortsbesichtigung Donnerstag, 17. Juni 2021 Sitzung des Haupt- und Finanz- Wertstoffsammelplatz an der Kläranlage – ausschusses gültig ab Mittwoch, 26. Mai 2021 Beginn: 19 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Sammlung von Inkontinenzabfällen, Mo., 14 bis 16 Uhr und Donnerstag, 24. Juni 2021 Sitzung des Stadtrates Ausgabe der „Gelben Säcke“, Do., 14 bis 16 Uhr Beginn: 19 Uhr Ausgabe Hundekotbeutel Ort: Räuschberghalle Juli 2021 Testzentrum Alzenau, Prischosshalle Sonntags bis Freitags: 17 bis 20 Uhr Dienstag, 13. Juli 2021 Sitzung des Bau-, Umwelt- und Samstags: geschlossen Stadtentwicklungsausschusses Beginn: 19 Uhr Nur mit Terminvereinbarung unter https://terminvereinbarung- Ort: Sitzungssaal des Rathauses test-ab.de oder mit QR-Code: evtl. 18 Uhr Ortsbesichtigung Donnerstag, 15. Juli 2021 Sitzung des Werkausschusses Beginn: 19 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Donnerstag, 29. Juli 2021 Sitzung des Stadtrates Beginn: 19 Uhr Ort: Räuschberghalle Nur in begründeten Ausnahmefällen kann eine Terminverein- barung über die Stadtinfo Alzenau unter Tel.: 06023 502-112 erfolgen. umwelt&entsorgung Schnelltestbus des Landkreises Aschaffenburg Restmüll Schnelltests ohne Voranmeldung Alzenau, Albstadt, Michelbach, Montags: 14.30 bis 15.30 Uhr, Wasserlos - Festplatz Fr., 28.5.21 Do., 10.6.21. Kälberau, Wasserlos Donnerstags: 14.30 bis 16.30 Uhr, Alzenau - Rathausvorplatz Hörstein Sa., 29.5.21 Fr., 11.6.21 16.45 bis 18.15 Uhr, Michelbach - Am Schlößchen Biomüll Sonntags: 30. Mai, 20. Juni, 11. Juli, 1. August Alzenau und alle Stadtteile Fr., 4.6.21 Do., 10.6.21 10 bis 12 Uhr, Alzenau - Rathausvorplatz Papiertonne Der aktuelle Standort sowie die Routen können unter www. kreiskarte-ab.de eingesehen werden. Alzenau Fr., 18.6.21 Do., 15.7.21 Albstadt, Kälberau, Schnelltest-Angebote in Apotheken Do., 17.6.21 Mi., 14.7.21 Michelbach, Wasserlos Kostenfrei und nur mit Terminvereinbarung Hörstein Fr., 21.5.21 Mo., 21.6.21 Apotheke am Schlosspark, Bezirksstr. 30, Wasserlos, Tel. 06023 Papiersammlung durch Vereine 9173644, apotheke-schlosspark@hotmail.de, telefonische Alzenau Sa., 12.6.21 Sa., 14.8.21 Terminvereinbarung erbeten Michelbach Fr., 4.6.21 Sa., 5.6.21 Apotheke am Schlößchen, Schloßstraße 26, Michelbach, Tel.: Hörstein Sa., 3.7.21 Sa., 2.10.21 06023 7272, www.apotheke-am-schloesschen-michelbach.de, Online-Terminvereinbarung erbeten Gelber-Sack-Sammlung Alzenau, Kälberau Do., 17.6.21 Mi., 14.7.21 Weitere Schnelltest-Angebote Albstadt Di., 15.6.21 Mo., 12.7.21 MedicalCare GmbH, Daimlerstraße 3 (Parkplatz toom Baumarkt) Hörstein Do., 10.6.21 Mi., 7.7.21 Ohne Voranmeldung, kostenfrei unter Vorlage der Kranken- kassen-Versicherungskarte Michelbach Mi., 26.5.21 Mi., 23.6.21 Montag bis Samstag: 8 bis 20 Uhr Wasserlos Mi., 16.6.21 Di., 13.7.21
Nr. 10|21.05.2021 Seite 3 redaktionellerteil Beschluss mit 5:6 Stimmen (Anm.: Antrag abgelehnt): Die Verwaltung wird beauftragt, eine Beschränkung der Parkzeit für die Parkplätze in Höhe der Anwesen Hanauer Straße 81 und stadtrataktuell 83 (Brautmodengeschäft bzw. UniCredit-Bank) sowie Hanauer Straße 87 (Gasthaus „Zum Schwanen“) analog der Regelung in der inneren Hanauer Straße anzuordnen. Die entsprechenden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Verkehrsschilder sollen beschafft und aufgestellt werden. schusses vom 9. März 2021 Gegenstimmen: Erster Bürgermeister Stephan Noll, Stadträtin Martina Stickler, • Festsetzung eines Erfrischungsgeldes für die Wahlhelfer der Zweiter Bürgermeister Helmut Schuhmacher, Stadtrat Nils Hohn- Bundestagswahl 2021 heit, Stadtrat Harald Ritter, Dritter Bürgermeister Ralph Ritter Am Sonntag, 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Beschluss mit 9:2 Stimmen: Hierfür benötigt die Stadt Alzenau für die Wahllokale und die Briefwahllokale wieder zahlreiche Wahlhelfer. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Beschränkung der Parkzeit Gemäß § 10 Abs. 2 Bundeswahlordnung (BWO) kann bei der für die Parkplätze in Höhe der Anwesen Hanauer Straße 81 und Bundestagswahl den Mitgliedern der Wahlvorstände für den 83 (Brautmodengeschäft bzw. UniCredit-Bank) analog der Rege- Wahltag ein Erfrischungsgeld gewährt werden. Für die Vorsitzen- lung in der inneren Hanauer Straße anzuordnen. Die entspre- den ist dabei ein Erfrischungsgeld von je 35 €, für die übrigen chenden Verkehrsschilder sollen beschafft und aufgestellt werden. Mitglieder von je 25 € vorgesehen. Die Kosten hierfür werden der Gegenstimmen: Stadt Alzenau nach § 50 Abs. 2 Bundeswahlgesetz (BWG) erstat- Stadträtin Eva Botzem-Emge, Stadtrat Stephan Schmauder tet. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Stadt Alzenau ein höheres • Bedarfsplanung Kinderbetreuungseinrichtungen Erfrischungsgeld gewährt. Anfallende Mehrkosten hat die Stadt Empfehlung an den Stadtrat mit 10:1 Stimmen: Alzenau dann aber selbst zu tragen. Bei der letzten Bundestags- Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat in den wahl 2017 wurde den Wahlhelfern ein Erfrischungsgeld in Höhe Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort eine Versorgungsquote von 25 € gezahlt (Zu dieser Zeit konnte den Wahlhelfern ein Erfri- für die Stadt Alzenau festzulegen. Die Versorgungsquote soll im schungsgeld von 21 € gewährt werden). Bereich Krippe bei 70 %, im Bereich Regelkindergarten bei 100 % Bei allen bisherigen Wahlen wurde bei der Stadt Alzenau bei der und im Bereich Hort bei 80 % liegen. Die Betreuungsplätze sind Gewährung eines Erfrischungsgeldes keine Unterscheidung hin- nach diesen Vorgaben auszubauen. sichtlich der Funktion getroffen. Alle Mitglieder des Wahlvorstandes Zusätzlich soll eine „Offenen Ganztagsschule“ an der Erich- erhielten das Erfrischungsgeld in gleicher Höhe. Dies sollte auch Kästner-Grundschule ab dem Schuljahr 2021/22 eingerichtet für die Zukunft beibehalten werden. werden. Es wird daher vorgeschlagen, bei der diesjährigen Bundestags- Um die Bedarfe im neuen Kindergartenjahr zu decken, sollen wahl allen Wahlhelfern ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 € zu Gespräche mit den freien Trägern (insbesondere dem Bernhar- gewähren. Sollte der Einsatz von Zählhelfern erforderlich sein, dusverein als Träger der Kinderarche in Hörstein) über die Bereit- erhalten diese jeweils die Hälfte des Erfrischungsgeldes. schaft der Erweiterung der Platzanzahl geführt werden. Zum Vergleich die Höhe der Erfrischungsgelder bei den letzten Wahlen: Zeitgleich sollen mit der Kindergartenaufsicht Gespräche über die Bereitschaft zur Genehmigung von Überbelegungen geführt Landtags- und Bezirkswahlen 2018 30 € werden. Europawahl 2019 25 € Kommunalwahlen 2020 70 € Wasserloser Kinder sollen zukünftig nicht mehr im städtischen Bürgermeisterwahl 2020 30 € Kinderhort in Alzenau-Wasserlos betreut werden, sondern der Hort an der Grundschule in Hörstein besuchen. Beschluss mit 10:1 Stimmen: Gegenstimme: Die Stadt Alzenau gewährt allen Wahlhelfern für die Bundestags- wahl ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 €. Stadträtin Jeanette Kaltenhauser Sollten Zählhelfer eingesetzt werden, erhalten diese jeweils die • Bedarfsanerkennung Betreuungsplätze Kita Am Hauckwald Hälfte des Erfrischungsgeldes. Gegenstimmen: Zur Deckung des Betreuungsbedarfes wurde auf dem Gelände der Kita „Am Hauckwald“ interimsweise ein Pavillon für eine Stadtrat Stephan Schmauder Krippengruppe für 12 U-3 Kinder und eine Regelkindergarten- gruppe für 25 Ü-3 Kinder. Die Betriebserlaubnis wurde von der • Straßenverkehrsangelegenheiten: Beschränkung der Dauer Kindergartenaufsicht ab dem 1. September 2019 befristet bis zum des Parkens in der Hanauer Straße im Bereich zwischen Ein- 31. August 2022, erteilt. mündung der Straßen "Mühlweg" und "Michel-Antoni-Straße" Die ursprüngliche Betriebserlaubnis wurde für 12 U-3 Plätze und Bei der Stadt Alzenau wird Beschwerde darüber geführt, dass die 60 Ü-3 Plätze erteilt. Parkflächen in der Hanauer Straße in Höhe des Anwesens Haus Aufgrund der geringen Raumgröße im Bestandgebäude sind in Nr. 61 dauerhaft von denselben Fahrzeugen belegt sind. Kunden, die zu den dort vorhandenen Geschäften und Banken wollen, den Gruppenräumen nur 21 (je zwei Mal) bzw. 18 Plätze geneh- hätten somit keine Gelegenheit, einen Parkplatz zu finden. Bei migt. den dort vorhandenen Parkflächen handelt es sich um öffentliche Der Bedarf an Betreuungsplätzen im Bereich U-3 und Ü-3 weist Parkplätze, die derzeit nicht zeitlich beschränkt sind. Gegen die für die kommenden Jahre ein Defizit aus, das abhängig von der Nutzung als Dauerparkplatz ist derzeit somit rechtlich nichts ein- noch festzulegenden Versorgungsquote in den einzelnen Be- zuwenden. reichen noch beziffert werden muss. Sollten die Parkplätze für Kunden freigehalten werden, wäre eine Gemäß Art. 7 BayKiBiG hat die Stadt Alzenau zu entscheiden, Beschränkung der Parkzeit festzulegen, die dann analog der welcher örtliche Bedarf unter Berücksichtigung der Wünsche der Regelung in der inneren Hanauer Straße gelten sollte. Eltern, anzuerkennen ist. Es wurden verschiedene Parkplatzbereiche zur Diskussion gestellt Der Stadtrat wir um Entscheidung gebeten, den Bedarf für 12 Plätze und über zwei Bereiche final abgestimmt. Einmal über die Park- ab einem Alter von sechs Monaten bis zum dritten Lebensjahr und plätze vor dem Gasthaus „Zum Schwanen“ in Höhe Hanauer Str. von 25 Plätzen ab einem Alter von zwei Jahren und neun Monaten 87 und vor dem Brautmodengeschäft in Höhe Hanauer Str. 81. bis zum Schuleintritt für die folgenden Jahre anzuerkennen.
Seite 4 Nr. 10|21.05.2021 Einstimmiger Beschluss: • Verlängerung der Vereinbarung über die Kastration/Sterilisa- Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Bedarfsnotwendigkeit für tion von wildlebenden, streunenden und herrenlosen Katzen 12 weitere Betreuungsplätze für Kinder im Alter von sechs Monaten im Stadtgebiet zur Erhaltung der öffentlichen Sicherheit und bis zum Übertritt in den Regelkindergarten und für 25 Plätze für Kinder Ordnung im Alter von zwei Jahren und neun Monaten bis zum Schuleintritt, Die im Oktober 2010 gegründete Initiative von Frau Andrea Pal- gem. Art. 7 BayKiBiG, für die folgenden Jahre festzulegen. mer zur Sterilisation von wildlebenden, streunenden und herren- losen Katzen im Stadtgebiet bittet mit Antrag vom 16. Februar • Defizitvereinbarung NaturErlebniskindergarten e.V. 2021 um Verlängerung der Vereinbarung um ein weiteres Jahr. In der Stadtratssitzung am 29. Oktober 2020 wurde dem Verein Die Helfer fangen herrenlose Katzen im Stadtgebiet ein und brin- NaturErlebnis e.V. zur Errichtung eines Natur- und Erlebniskinder- gen sie in die Tierarztpraxis Dr. Tomaschek nach Karlstein am Main. gartens auf dem Gelände des Bienenzuchtvereins Alzenau Mittel Nach der Sterilisation bzw. Kastration werden die Tiere an ihren in Höhe von 65.000 € für die erforderlichen Umbaumaßnahmen bisherigen Lebensraum zurückgebracht. Durch die Initiative konnte die Population von herrenlosen Katzen im Stadtgebiet und Anschaffungen bewilligt. Die Haushaltsmittel wurden in den reduziert werden. Haushalt 2021 eingestellt. Die Kosten von einer Hälfte der Anzahl der eingefangenen Katzen Weiterhin wurde beschlossen, dass eine vertragliche Vereinbarung werden vom Tierschutzverein Seligenstadt übernommen, die zwischen dem Träger und der Stadt Alzenau (Kooperationsvertrag) Kosten der anderen Hälfte zahlt die Stadt Alzenau. abzuschließen sei. Als Grundlage wurde der Mustervertrag des Bayerischen Gemeindetages über den Betrieb der Kinderta- Die Sterilisation einer Katze wird mit 113 € (netto) berechnet, Kater geseinrichtung verwendet. Das Vertragswerk (inkl. Defizitverein- kosten 65 € (netto). Im letzten Jahr wurden seitens der Stadt Alzenau barung) ist in der Anlage beigefügt. die Kosten von sieben Tieren übernommen, was ein Kostenaufwand von 755,65 € bedeutete. Der Pflichtkostenzuschuss erfolgt gemäß dem Bayerischen Kin- Einstimmiger Beschluss: derbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG). Der Vertrag mit der privaten Initiative von Andrea Palmer zur Laut Kostenaufstellung des zukünftigen Trägers entsteht im Jahr 2021 Sterilisation von wildlebenden, streunenden herrenlosen Katzen (Betrieb ab Juni 2021) ein Defizit in Höhe von rund 29.000 Euro. im Stadtgebiet wird bis zum 31. März 2022 verlängert. In den Folgejahren wird sich das Defizit voraussichtlich aufgrund der größeren Kinderzahl und der damit verbundenen höheren • VAB-Netzkarten für Alzenauer Schüler der Karl-Amberg-Mit- staatlichen Förderung, verringern. telschule ohne gesetzliche Beförderungspflicht Die Verwaltung schlägt eine Deckelung der Übernahme der Mit Beschluss des Ausschusses für Erziehung, Sport, Kultur, Familie ungedeckten Betriebskosten (freiwilligen Zuschuss) in Höhe von und Soziales vom 8. Oktober 2020 wurde für die Schüler der Karl- 30.000 Euro vor. Amberg-Mittelschule Alzenau festgelegt, dass sie zukünftig an- Der Stadt Alzenau sind die Vereinssatzung, die Stellungnahme stelle der bisherigen Streckenkarte eine Monatskarte für das der Kindergartenaufsicht sowie die Betriebserlaubnis (sobald VAB-Netz erhalten. Übergangsweise wird die Netzkarte „Azubi“ vorliegend) vorzulegen. genutzt. Ab dem Schuljahr 2021/2022 erfolgt eine Umstellung auf die Netzkarte „Ticket easy“. Die vom Landratsamt hierfür benötigten Unterlagen wie Bauplä- ne und Konzeption (u. a. Nutzung des Außengeländes) liegen Beide Netzkarten ermöglichen eine uneingeschränkte Nutzung der Behörde zur Prüfung vor. des ÖPNV im gesamten VAB-Gebiet (Landkreis Aschaffenburg/ Stadt Aschaffenburg/Landkreis Miltenberg). Bis zur Fertigstellung des Umbaus soll vorübergehend im Sommer/ Diese Netzkarten erhalten aktuell nur Schüler, für die eine gesetz- Herbst eine „Jurte“ als „Schutzraum“ dienen. Ein massiver Schutz- liche Beförderungspflicht besteht. raum, der für extreme Wetterbedingungen vorgehalten werden muss, ist noch festzulegen. Derzeit besuchen 102 Schüler aus dem Stadtgebiet, für die eine Beförderungspflicht besteht, die Karl-Amberg-Mittelschule. Wei- Es wurde der Antrag gestellt, für den Natur- und Erlebniskinder- tere 77 Schüler (Stand 1. Oktober 2020) im Stadtgebiet erhalten garten höhere Gebühren festlegen zu dürfen, als dies in anderen bislang keine Fahrkarte, weil aufgrund ihres Wohnortes (im städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Alzenau der Fall Regelfall in der Kernstadt) keine Beförderungspflicht besteht. ist. Als Begründung wird die höhere Gebühr ihres Natur- und Er- lebniskindergarten in der Gemeinde Kahl am Main genannt. Eine Der Ausschuss hat im Rahmen der Beschlussfassung die Verwal- unterschiedliche Gebühr würde zu Problemen führen. Mit einer tung beauftragt Überlegungen anzustellen wie für Schüler, für die keine gesetzliche Beförderungspflicht besteht, eine Subventio- Auslastung der Einrichtung in den kommenden Jahren, wird auch nierung von Fahrscheinen erfolgen kann, um eine weitest ge- bei der höheren Gebühr gerechnet. hende Gleichstellung zu erreichen. Einstimmiger Beschluss: Der gemittelte Preis für die Streckenkarten der berechtigten Der Vereinbarung zwischen dem Träger der Kindertageseinrich- Schüler betrug zuletzt 54,87 € pro Monat. Die Kosten einer Mo- tung des NaturErlebnis e.V. und der Stadt Alzenau (Kooperations- natsnetzkarte „Azubi“ betragen derzeit 79 €. vereinbarung) wird vorbehaltlich der Erteilung einer Betriebser- Eine Gleichstellung aller Schüler kann erreicht werden, wenn den laubnis durch das Landratsamt Aschaffenburg sowie der rechts- Schülern aus Alzenau, für die keine gesetzliche Beförderungspflicht aufsichtlichen Genehmigung des Vertrages, zugestimmt. besteht (in der Regel Kernstadt), ein monatlicher Zuschuss in Die Stadt Alzenau übernimmt die ungedeckten Betriebskosten Höhe der Differenz zwischen dem Preis für die durchschnittliche (Defizitübernahme) in Höhe von maximal 30.000 Euro jährlich. Streckenkarte und dem Monatspreis für eine Netzkarte „Azubi“ Stadtrat Harald Ritter war bei der Abstimmung zu diesem Tages- gezahlt wird. Der Zuschuss wird jedoch nur gezahlt, wenn auch ordnungspunkt nicht anwesend tatsächlich eine Karte gekauft wird. Jeweils nach Abschluss des Monats für den die Monatskarte gilt kann dieser Zuschuss bei der Beschluss mit 9:1 Stimmen: Stadt Alzenau beantragt werden. Die vorstehende Regelung für Dem Antrag des NaturErlebnis e.V. auf Erhebung einer einheit- die Netzkarte „Azubi“, die von Schülern für die keine gesetzliche lichen Gebühr mit ihrer Einrichtung in Kahl am Main wird stattge- Beförderungspflicht besteht, erworben werden gilt analog ab geben, da hierdurch ein geringeres Defizit entsteht. Die Gebühr dem Schuljahr 2021/2022 auch für die Netzkarte „Ticket easy“. liegt um 20 € höher als die der sonstigen Kinderbetreuungsein- Der monatliche Zuschuss reduziert sich dabei von derzeit 24,13 € richtungen die unter der Trägerschaft der Stadt Alzenau stehen. auf 11,13 € (Differenz zwischen den bisherigen durchschnittlichen Kosten einer Streckenkarte und der Monatskarte „Ticket easy“ Stadtrat Harald Ritter war bei der Abstimmung zu diesem Tages- mit aktuell 66 €). ordnungspunkt nicht anwesend Die jährlichen Mehrkosten betragen bei der zukünftigen Regelung Gegenstimme: mit der Monatskarte „Ticket easy“ rund 10.500 € (11,13 € x 12 Stadträtin Eva Botzem-Emge Monate x 77 Schüler), wenn alle Schüler aus der Kernstadt, die
Nr. 10|21.05.2021 Seite 5 die Karl-Amberg-Mittelschule besuchen, diese Option nutzen Alternativ zu einem möglichen Zuschuss wäre auch zu überlegen, würden. eine vollständige Übernahme der Kosten einer Monatskarte (Ticket Die vorstehende Regelung umfasst die Schüler ab der 5. Klasse easy oder U18-Ticket) vorzunehmen, um eine absolute Gleich- der Mittelschule. Nicht erfasst sind Schüler aus Alzenau für die behandlung aller Alzenauer Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 keine gesetzliche Beförderungspflicht besteht und weiterführen- zu erreichen. de Schulen besuchen (Edith-Stein-Realschule/Spessartgymnasi- um) sowie die Schüler*innen der Hahnenkammschule Alzenau. Einstimmiger Beschluss: In diesem Zusammenhang ist auch zu entscheiden, ob Schüler*innen Es verbleibt bei dem Beschluss des Ausschusses für Erziehung, aus dem Stadtgebiet Alzenau an weiterführenden Schulen au- Sport, Kultur, Familie und Soziales vom 8. Oktober 2020, nachdem ßerhalb des Stadtgebietes mit in die Förderung aufgenommen nur Schüler der Karl-Amberg-Mittelschule für die eine gesetzliche werden. Beförderungspflicht besteht, die Fahrtkosten im Rahmen der Die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen im Stadtge- Netzkarte getragen werden. Da es sich bei den übrigen Schülern biet wurden in der Sitzung vorgestellt. um eine vollständig freiwillige Leistung handeln würde, wird zum Unabhängig davon besteht für Schüler und Jugendliche bis 18 jetzigen Zeitpunkt aus finanziellen Gründen von einer Bereitstellung Jahre die Möglichkeit ein U18-Ticket zu erwerben. Die Kosten unentgeltlicher Fahrkarten abgesehen. betragen 20,20 €/Monat. Das U18-Ticket gilt an bayerischen Schultagen ab 14 Uhr und an allen anderen Tagen ab 9 Uhr im Die Stadt Alzenau empfiehlt, das U18-Ticket der VAB stärker zu gesamten VAB-Netz. bewerben. • Vergaben Projekt Gewerk Auftragnehmer Auftragssumme Jahresleistung Straßenunterhalt A. Engelhaupt, Mittelsinn 388.222,32 € Schülerbeförderung für das Schuljahr Strecke A (Wasserlos – Hörstein) Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft 51.000 € 2021/2022 Strecke B (Albstadt – Michelbach – mbH, Schöllkrippen Kälberau) Emmel, Alzenau 40.000 € Strecke C (Grundschule Alzenau – Kahlgrund-Verkehrs-Gesellschaft 46.000 € Hort Wasserlos) mbH, Schöllkrippen Städtische Kinderbetreuungs- Mittagsverpflegung El Tucano,Wiesbaden 93.419 € einrichtungen (August bis Dezember 2021) Karl-Amberg-Mittelschule EDV-System und WLAN-Netz Peter Communication 200.155,79 € Systems gmbH, Aschaffenburg Lehrerdienstgeräte Notebooks Computer&Lessons, Aschaffenburg 34.928,28 € Metallbau BRANDS seit 1979 Am Neuen Berg 7 Meisterbetrieb für: 63755 Alzenau-Hörstein Aluminium -Fenster -Haustüren Tel: 06023 6932 -Wintergärten -Balkone Fax: 06023 30388 Sonnen- und Insektenschutz info@metallbau-brands.de Rollläden und Garagentore www.metallbau-brands.de IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Nicola Kunkel, Mathias Simon (Stadtverwaltung). Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für Druckfehler übernehmen. Für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Druckerei Götz GmbH, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, Tel. 06023/1316, Fax: 31190, E-Mail: druckerei.goetz@t-online.de, www.druckerei-goetz.de Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: bei Abo: jährlich 17,30 Euro (26 Ausgaben) bei Einzelverkauf: 0,70 € pro Ausgabe
Seite 6 Nr. 10|21.05.2021 rathausaktuell Bundestagswahl 2021 - Stadt Alzenau sucht Wahlhelfer Freibäder – Registrierung seit 15. Mai möglich In der Stadt Alzenau werden für die am Sonntag, 26. Septem- Der Sommer lässt leider noch auf sich warten und auch ein kon- ber 2021, stattfindende Bundestagswahl 12 Stimmbezirke und kreter Termin für die Baderöffnung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Die Vorbereitungsarbeiten sind aber in vollem Gange. 12 Briefwahlvorstände gebildet. Für die ordnungsgemäße Sicher ist, dass auch in der Badesaison 2021 ein Freibadbesuch Besetzung der Wahlvorstände benötigt die Stadt Alzenau ca. – wegen der Nachverfolgbarkeit - nur mit einer vorherigen Re- 200 Wahlhelfer. Die Wahlhelfer bekleiden ein Ehrenamt, zu gistrierung möglich sein wird. dessen Übernahme grundsätzlich jeder Wahlberechtigte Seit Samstag, 15. Mai, besteht bereits die Möglichkeit, sich unter verpflichtet ist und das nur aus wichtigen Gründen abgelehnt www.alzenau.de/freibadtickets zu registrieren. werden kann. Für künftige Bäderticket-Buchungen muss sich jeder Besucher Der Stadt Alzenau würde die Besetzung der Wahlvorstände einmalig registrieren. Familienmitglieder des eigenen Haushaltes jedoch leichter fallen, wenn sie auf zahlreiche freiwillige Wahl- werden als weitere Personen angelegt. helfer zurückgreifen könnte. Um für den ersten Bäder-Besuch ein Online-Ticket zu buchen, wird dann nur noch die E-Mail-Adresse und das Passwort benötigt. Zu den Aufgaben/Pflichten eines Wahlhelfers gehören u. a.: Bitte beachten – Ermäßigungen für Personen mit gültigem: • die Vorbereitung der Wahlhandlung ab 7.30 Uhr im Wahllokal - Studentenausweis • die Ableistung einer Dienstschicht im Wahllokal (entweder - Behindertenausweis GdB ab 50 % von 8 bis 13 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr), dabei z. B.: - Ehrenamtsausweis - Ausgabe der Stimmzettel - Juleica-Ausweis - Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des Wähler- sowie verzeichnisses - Empfänger von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung ausschließlich • Auswertung der Stimmzettel und Auszählung der Stimmen aus dem Landkreis Aschaffenburg (ab 18 Uhr) - Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende und Personen, Für den Aufwand wird allen Wahlhelfern ein Erfrischungsgeld die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren von 35 € gewährt. Nach Registrierung wird um Zusendung einer Kopie des Ausweises/ Bescheides/Nachweises an die Stadtwerke Alzenau, Siemensstr. Wir bitten alle Wahlberechtigten, die bei der Durchführung der 2A, 63755 Alzenau, gerne auch per E-Mail an ticket.freibaeder@ o. g. Wahlen mithelfen möchten, sich beim Wahlamt der Stadt alzenau.de, gebeten. Erst dann können den Online-Buchungen Alzenau schriftlich, per E-Mail (ordnungsamt@alzenau.de) oder ermäßigte/kostenfreie Ticketmöglichkeiten zugeordnet werden. telefonisch während der Dienststunden bei Herrn Volker Simon, Informationen zur Bäderöffnung entnehmen Sie bitte der Home- Tel.: 06023 502-143 oder Herrn Felix Krämer, Tel.: 06023 502-142 page der Stadt Alzenau www.alzenau.de und der Presse. zu melden. Belegung der städtischen Sporthallen durch Vereine und Gruppen 2021/2022 Testzentrum Alzenau Um die Trainingsbelegung der Sporthallen für 2021/2022, begin- Das neue Testzentrum in der Prischoßhalle hat am Sonntag, nend ab 1. September, abzuschließen, sind von interessierten 25. April, seinen Betrieb aufgenommen. Vereinen Belegungswünsche anzumelden, die nachfolgende Angaben enthalten sollten: Die Auslastung lag in den ersten drei Wochen bei einem Mittelwert von 127 Schnelltestungen am Tag, die beiden niedrigen Werte 1. gewünschte Sporthalle resultieren aus dem jeweils darauffolgenden Feiertag. 2. gewünschter Wochentag und Ersatz-Wochentag Aktuell ist zwar aufgrund der 7-Tages-Inzidenz unter 100 und der 3. Belegungszeit (von ... bis ... Uhr) sowie von Monat bis Monat Gleichrangigkeit von Geimpften bzw. Genesenen ein leichter 4. Sportart Rückgang zu beobachten, mit weiteren Öffnungen von Außen- 5. Teilnehmergruppe (z. B. Aktive, Senioren, Schüler, Jugend) und gastronomie, Sportstätten und Freibädern wird jedoch eine zu- Teilnehmerzahl pro Gruppe/Mannschaft, Spielklasse der Grup- sätzliche Nachfrage erwartet. pe/Mannschaft Die Kapazität des Testzentrums kann jederzeit an den aktuellen 6. Erklärung, ob die Halle während der Ferienzeit (Bayerische Bedarf angepasst werden. Schulferien) genutzt werden soll. Der entsprechende Vordruck kann bei den Stadtwerken Alzenau, Hallenverwaltung, Siemensstr. 2 A, Tel.: 06023 502-714, E-Mail: stadtwerke@alzenau.de angefordert werden. Die Anträge oder Belegungswünsche sind bis Dienstag, 18. Juni, bei der Hallenverwaltung einzureichen. EFH oder Bauplatz gesucht! Eine kleine Familie sucht ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus oder einen Bauplatz ca. 400 m2 in Alzenau oder Hörstein. Vielen Dank für Ihren Anruf: 0172 6887659
Nr. 10|21.05.2021 Seite 7 titelthema Für einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Ressourcen: 10-jähriges Jubiläum des Fraunhofer IWKS in Alzenau Dank einer langfristig ausgelegten Standortpolitik ist in Alzenau der Spagat zwischen Tradition und Moderne bes- tens gelungen. Bereits vor 10 Jahren konnten der damali- ge Erste Bürgermeister Walter Scharwies und sein Nachfol- ger Dr. Alexander Legler Fraunhofer von einer Investition in Alzenau als Forschungsstandort überzeugen. Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Rohstoffe wurde somit im September 2011 in Alzenau unter dem Dach des Würzburger Fraunhofer Instituts für Silicatforschung ISC die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS ins Leben gerufen. Der Name Fraunhofer ist vielen bereits ein Begriff. Die Fraunhofer-Projektgruppe IWKS mit sei- nem Standort in Alzenau steht vor Allem für Wertstoffkreisläufe und Ressorcenstrategie. Ziel ist es, endliche Wertstoffe in derart sinnvoller Weise zu nutzen, dass man schon durch Pla- nung in der Produktion von Gütern und deren anschließenden Recyclingmöglichkeiten Res- sourcen sparen kann. Es geht darum, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zu etablieren und Abfälle zu vermeiden. Wertvolle Rohstoffe sollen so zurückgewonnen und wiederverwertet oder aber durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. An diesen für die Zukunft der ganzen Menschheit wichtigen Fragen forscht das Fraunhofer IWKS in Alzenau bereits seit zehn Jahren. Nicht nur die Forschung alleine ist zukunftsweisend, sondern auch das Erarbeiten und Umsetzen der passenden Strategien und Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Universitäten und Technischen Hoch- schulen werden innovative Trenn-, Sortier- und Aufbereitungsverfahren sowie neue ressour- ceneffiziente Produkte erarbeitet, die auch Unternehmen aus unserer Region einen techni- schen Vorsprung verschaffen. 6. März 2013 1. Oktober 2018 21. Oktober 2020 Spatenstich für neues Neue Leitung für das Offizielle Eröffnung des Technikum in Alzenau Fraunhofer IWKS Neubaus in Alzenau Fotos: Fraunhofer IWKS Meilensteine 2013 2018 2020 24. Mai 2017 8. April 2019 Spatenstich für neues Aus Projektgruppe Forschungsgebäude wird Einrichtung in Alzenau 16. Mai 2011 16. Mai 2021 Gründungs- 10-jähriges impuls Jubiläum 2011 2017 2019 2021
Seite 8 Nr. 10|21.05.2021 Abfälle durch Rückgewinnung von Rohstoffen vermeiden Neueste wissenschaftliche und technische Erkenntnisse werden kundenindividuell und nach- haltig in Anwendungen sowie Produkte umgesetzt. Dabei werden auch die Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit im Auge behalten. Was mit einer kleinen Anzahl an Mitarbeitenden in Alzenau begann ist mittlerweile zu einem Forschungsteam aus aktuell rund 50 Mitarbeitenden aus verschiedensten Fachbereichen am hiesigen Standtort angewachsen. Das Fraunhofer IWKS setzt auf einen interdisziplinären For- schungsansatz mit folgenden Forschungsschwerpunkten: Digitalisierung der Ressourcen, Bio- ökonomie, Energiematerialien und Magnetwerkstoffe. 10 Jahre IWKS in Alzenau in Stichpunkten Zusammengefasst: 2011: Mai - Schlüsselübergabe für das Fraunhofer IWKS in Alzenau · März - Besuch des Bayerischen Umweltministers, Dr. Marcel Huber · Das Fraunhofer IWKS erarbeitet technische Juni - Tag der offenen Tür in Alzenau · 2013: März - Spatenstich für den und strategische Lösungen zur effizienten Technikumshallenneubau · Juni - Die Deutsche Phosphor-Plattform wurde als nationale Einrichtung gegründet und an die Fraunhofer- Nutzung von Sekundärwertstoffen und Funk- Projektgruppe IWKS angebunden · 2015: Februar - Gründung des Vereins „Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. · März - Betrieb von tionswerkstoffen. 3-dimensionaler Atomsonde aufgenommen · März - Recycling und der Wiederverwertung medizinischer Explantate und medizinischer Somit wird nicht nur eine theoretische, son- Explantate und medizinischer Hochleistungsmetalle · September - Veranstaltung „Ressourceneffizienz vor Ort“ · Dezember - Fraunhofer dern eine angewandte Forschung in enger IWKS nominiert für Rohstoffeffizienz-Preis 2015 · 2016: September - Ef- fiziente Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien – Forschungs- Zusammenarbeit mit der Industrie betrie- projekt gestartet · Oktober - Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern er- ben. So können viele wertvolle Rohstoffe öffnet · Oktober - Das German Resource Research Institute (GERRI) geht online · Dezember - Fraunhofer-Projektgruppe IWKS erhält den aufbereitet und wiederverwertet werden Umweltpreis 2016 · 2017: April - Alzenau begrüßt Bundessieger (Che- oder bisher ungenutzte „Abfallprodukte“ mie) des Jugend forscht Wettbewerbes · April - Eröffnung Ausstellung „Weniger ist mehr“ in der Stadtbibliothek Alzenau · Mai - Spatenstich in der Industrie neue Verwendung finden, für neues Fraunhofer-Forschungsgebäude in Alzenau · Mai - Koope- ohne die globalen Ressourcen weiter mini- ration mit französischen Netzwerk Trimatec · 2018: Oktober - Prof. Dr. Anke Weidenkaff übernimmt Leitung · 2019: April - Fraunhofer mieren zu müssen. IWKS - Neue Fraunhofer-Einrichtung zur Ressourcensicherung · 2020: Oktober - Fraunhofer IWKS eröffnet Neubau in Alzenau · 2021: Mai - Weitere Informationen: 10-jähriges Jubiläum in Alzenau www.iwks.fraunhofer.de Gratulation von Stephan Noll: Wirtschaftsstandort Alzenau Der Erste Bürgermeister Stephan Noll gratu- Alzenau vereint erstklassige harte und weiche liert dem Fraunhofer IWKS zu seinem 10-jäh- Standortfaktoren, u. a. eine hervorragend aus- rigen Jubiläum und freut sich ein so zukunfts- gebaute Infrastruktur, ein hohes Niveau in der orientiertes Institut mit nachhaltiger Wirkung Aus- und Weiterbildung sowie ein reiches Kultur- angebot, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, intak- in Alzenau ansässig zu haben. te Natur und ein hohes Maß an Sicherheit. Dieses Jubiläum unterstreicht, dass Alzenau mit seinen Standortfaktoren die besten Vor- Sie möchten den erfolgreichen Wirtschaftsstand- aussetzungen für Wirtschaftszweige aus viel- ort Alzenau näher kennenlernen und in einem fältigen Bereichen bietet. zukunftsfähigen Umfeld investieren? Der Erste Bürgermeister Stephan Noll ist für die Alzenau ist innovativ, zukunftsorientiert und Wirtschaftsförderung zuständig. Vereinbaren Sie 1 lebenswert und das zeigt sich auch an den einen Termin mit seinem Vorzimmer per E-Mail s hier ansässigen Unternehmen. unter: buergermeister@alzenau.de.
Nr. 10|21.05.2021 Seite 9 stadtbibliothek Bibliothek der Dinge Nachhaltigkeit ist uns besonders wichtig. Deshalb wollen wir in Literacy-Projekt - Das Apfelwunder Zukunft unser Ausleih-Angebot noch erweitern. Bisher konnte man ja schon eReader, Energiesparpakete, Roboter, Tonieboxen und Die "Apfelwunder"-Kiste ist ein Rund-um-Paket zu den MINT-The- vieles mehr ausleihen – wir wollen aber noch einen Schritt weiter- men Apfel, Jahreszeiten und Biene. gehen. Die drei Themenbereiche basieren auf dem Buch „Das Apfel- Denn viele Dinge braucht man zuhause nur ganz selten oder wunder“ von Hans-Christian Schmidt und Andreas Német. Kinder möchte sie erst einmal ausprobieren, bevor man sie kauft… da- von drei bis sechs Jahren lernen hier spielerisch die verschie- für ist die „Bibliothek der Dinge” gedacht. densten Sachen. Wo kommt denn der Apfel her? Zu welcher Wer tauscht, leiht und teilt, wirft weniger weg. Jahreszeit wächst die Frucht? Wie sieht eigentlich ein richtiger Imkeranzug aus? Mit den unterschiedlichsten Materialien - wie Beispielsweise könnten wir uns einen Dia-Foto-Digitalisierer oder zum Beispiel einem Roboter oder Montessori-Vorläuferschreibü- einen transportablen Beamer mit Leinwand oder ein Heimplane- bungen - werden diese Fragen beantwortet. tarium oder eine Slackline oder einen Popcorn-Maker oder eine Nähmaschine oder einen Picknickrucksack oder oder oder … vorstellen, die Möglichkeiten sind grenzenlos. Für uns ist nun aber wichtig, was Sie gerne bei uns ausleihen möchten! Schreiben Sie uns doch Ihre Ideen einfach an stadtbibliothek@ alzenau.de. Neben jeder Menge Spielideen und Informationen gibt es auch einige Anregungen zur Buchstabenvertiefung. Und vor allem können Sie die Durchführung individuell gestalten. Sollte sich Ihr Kind also für ein Thema nicht interessieren, lassen Sie es einfach weg! Hat ein Spiel besonders viel Spaß gemacht? Spielen Sie es auch ein drittes oder viertes Mal. Da alle benötigten Materialien beiliegen, können Sie nach der Ausleihe direkt loslegen. Alle Anleitungen und Anregungen finden Sie im beigelegten Schnellhefter, sowie in Videoform in der kostenlosen App „Actionbound”. Die Kiste kann kostenlos für vier Wochen entliehen werden - im Onlinekatalog finden Sie die Kiste mit dem Suchbegriff „Apfel- wunder". Seniorenheim Theresa GmbH Hanauer Landstr. 71 63538 Großkrotzenburg www.seniorenheim-theresa.com Unser Alten- und Pflegeheim bietet mit 62 Bewohner- plätzen fürsorgende Pflege für alle Pflegegrade mit höchster Qualität und günstigen Pflegesätzen. • Ruhige Lage mit Blick zum Main • Kurzzeitpflege • Schön angelegter Garten Wir kaufen Wohnmobile • Gemütlich eingerichtete Bewohnerzimmer + Wohnwagen • Hauseigene Küche 03944/36160, www.wm-aw.de Wir laden Sie herzlich zu einer unverbindlichen Wohnmobilcenter Am Wasserturm Besichtigung ein! Vereinbaren Sie gleich einen Mit Ihrer Anzeige... Termin: Tel. 06186-917412 zeigen Sie Ihren Kunden, dass es Sie gibt. info@seniorenheim-theresa.com
Seite 10 Nr. 10|21.05.2021 energieinfo 400 Mio. € aufgestockt. Schnell sein, gilt aber trotzdem, denn wenn der Fördertopf einmal leer ist, gibt es auch kein Geld mehr. Die Mittel werden in der Reihenfolge der Antragsstellung ausge- Die Energieversorgung Alzenau informiert schüttet. Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für jeden? Infos zur Förderung von Wallboxen gibt es auf der Homepage der EVA unter www.eva-alzenau.de/angebote/foerderprogramme/ Der Sommer kommt und mit ihm die ersten warmen Tage, die wir foerderung-e-mobilitaet.html alle in vollen Zügen genießen. Aber nicht nur für unser Wohlbe- finden ist die Sonne gut, sondern auch für die Energieerzeugung. Viele Dächer eignen sich für eine Photovoltaik-Anlage. Doch immer noch liegen viele Dachflächen brach, die eigentlich sinn- Zuverlässige voll zur Stromerzeugung genutzt werden könnten. Nicht nur bei Neubauten, auch im Bestandsbau ist viel Potenzial vorhanden. Reinigungskraft gesucht. Die Energieversorgung Alzenau hat die wichtigsten Fragen rund Apotheke am Schlößchen um das Thema Photovoltaik zusammengefasst. Alzenau-Michelbach ∙ Tel.: 06023 7272 Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage? E-Mail: mail@apotheke-am-schloesschen.de Mit einer PV-Anlage werden Eigenheimbesitzer zum Stromerzeu- ger. Sie können selbst umweltfreundlichen Strom produzieren und verbrauchen und dadurch ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Lohnt sich eine PV-Anlage auf jedem Dach? Natürlich kommt es immer auf die individuellen Gegebenheiten wie Dachfläche, Ausrichtung, Neigung oder Beschattung an. Diese Faktoren sollten im Vorfeld genau analysiert werden. Einen ersten Überblick gibt das Solarpotenzialkataster unter www.solare- stadt.de. Hier können Kunden einfach ihre Adresse eingeben und Unfallinstandsetzung ∙ Karosseriebau so eine erste Analyse erhalten, ob ihr Gebäude oder ihre Garage für Photovoltaik geeignet ist. Kfz-Inspektionen ∙ Lackierarbeiten Old- & Youngtimer Reparatur Muss ich den Strom komplett selbst verbrauchen? Wie hoch der Selbstverbrauch der Anlage sein wird, spielt eine wichtige Rolle. Der sollte so groß wie möglich sein, denn die Ein- speisevergütung ins Stromnetz ist aktuell niedriger als eine Kilo- wattstunde Strom kostet. Um den Eigenverbrauch also voll aus- nutzen zu können – unabhängig davon, ob die Sonne gerade scheint – kann beispielsweise ein Strom-Speicher eine sinnvolle Ergänzung sein. E-Auto mit Sonnenstrom laden – eine gute Kombination Wird via PV-Anlage zusätzlich ein E-Auto geladen, kann der Strom so gut wie komplett selbst verbraucht werden. Das lohnt sich gleich doppelt – nicht nur, weil das Auto mit umweltfreund- licher, kostenloser Sonnenenergie betankt wird, sondern auch, weil die dazugehörige Wallbox für zu Hause auch in Verbindung Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit mit einer PV-Anlage mit 900 € pro Ladepunkt durch die Bun- desregierung bezuschusst wird. Metzgerei und eigener Schlachtung und suchen ab sofort einen/e Private Wallboxen für E-Autos werden mit 900 € gefördert! Die Förderung einer Wallbox ist nur dann möglich, wenn der Strom Fleischereifachverkäufer/-in für den Ladevorgang aus 100 % erneuerbaren Energien stammt, für unseren Verkaufsladen in Teilzeit. also am besten aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage, oder wenn der Kunde reinen Ökostrom bezieht. Gerne auch als Quereinsteiger. Leonhard Schultes von der EVA hat kürzlich ebenfalls privat eine Sie arbeiten selbständig, haben gute Kenntnisse eigene Wallbox installieren lassen. Obwohl diese nicht mit Strom aus Photovoltaik gespeist wird, ist sie dennoch förderfähig, da über Fleisch- und Wurstwaren, sind Schultes privat mit dem Tarif EVA Aqua 100 % Ökostrom bezieht. kundenorientiert, teamfähig und belastbar? „Es lohnt sich wirklich, sich eine Wall- box installieren zu lassen“, so Schultes Dann richten Sie Ihre Bewerbung an: und rechnet vor: „Meine Ladestation kostet 849 € plus 200 € Installationsko- Landmetzgerei Debes sten, 900 € bekomme ich erstattet. z.Hd. Herrn Michael Debes Damit hat mich die Wallbox nur 149 € gekostet.“ Hüttenberger Straße 14, 63776 Mömbris Da die Förderungen sehr gut ange- Tel: 06029-1515, nommen werden, hat die Bundesre- oder auch gerne per E-Mail an: rkirstin@web.de gierung den Etat von 200 Mio. € auf
er Nr. 10|21.05.2021 Seite 11 umweltinfo Klappermühlchen wieder instandgesetzt Dachdecker Ing.Hajriz Peci Aschaffenburger Str.57 Wir führen aus: 63801 Wir führenKleinostheim Dachdeckungen aus: •Tel. 06027 400 358Ing.Hajriz Peci Wärmedämmungen 9 Dacheindeckungen Flachdachabdichtungen •Fax Aschaffenburger Str.57 06027 Steildach Dachfenster 1249434 / Ziegeldach 63801 Kleinostheim • Dachrinnen Flachdachabdichtungen Tel. 06027 400 358 Mobil 0173 Asbestentsorgung • Photovoltaik- Dämmungen 3128176 nach TGRS 519 und/ IsolierungenFax 06027 1249434 •dachdecker.peci@hotmail.de Solaranlagen Mobil 0173 3128176 Dachfenster • Dachrinnen dachdecker.peci@hotmail.de Kamin- und • Gerüstbau Gauben • Kamineinfassungen • Carports • Balkonabdichtungen • Asbestentsorgung nach TGRS 519 Wer kennt es nicht, das Klappermühlchen an der Feldbach im Stadtwald nördlich von Alzenau? • Gerüstbau Dieser beliebte Ausflugsort und Ziel zahlloser Schulwandertage! • Reparaturen aller Art Die kleine Wassermühle mit ihren sich drehenden Zwergen wird regelmäßig von der Familie Amrhein ehrenamtlich gewartet, so Aschaffenburger Straße 57 · Kleinostheim auch die letzten Wochen, in denen die Mechanik etwas hakte und nicht mehr richtig funktionierte. Dank deren Engagement ist Telefon: 0 60 27 - 40 03 58 nun wieder alles in Ordnung und man kann das Klappern wieder von Weitem hören und sich sicher fühlen, dass man richtig ge- Mobil: 0 173 - 31 28 176 laufen ist. Aber nicht nur die Mühle hat ihren besonderen Reiz, auch das email: info@dachdecker-peci.de kleine Bächelchen lädt Kinder zum Spielen ein. www.dachdecker-peci.de Leider gibt es hier in letzter Zeit einige Nutzer, die es übertreiben und so viele Äste in und an das Gewässer werfen, dass die Ufer, die Wege und das ganze Gelände darunter leiden. Wertgutachten für Ihre Immobilie Daher der Appell, das Gelände nicht übermäßig zu strapazieren. Die Nachfolger sollen auch noch ihre Freude an diesem Kleinod im Wald haben. Wir ermitteln für Sie den Wert Ihrer Immobilie zum Zwecke: Hausratbörse - Weiterverwenden statt Wegwerfen • V on Erbübertragung Schreibtisch mit Glasplatte und Alufüßen, 117 x 78 cm und – Wert eines Wohnungsrechts Couchtisch Glanzlack weiß mit Glasfüßen, 110 x 60 cm – Wert einer Pflegeverpflichtung Tel. 06023 32489 • Bei Erb- oder Eheauseinandersetzungen Sitzgarnitur, Zweisitzercouch und Einzelsessel, braunes Leder, mit Liegefunktion • Z ur Vorlage beim Finanzamt Tel. 06023 4122 – Erbschaftssteuer Die oben genannten Gegenstände werden von den Besitzern kostenlos abgegeben. • B eim Kauf einer Immobilie Haben Sie Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, – Beurteilung von Bauschäden aber zu schade sind für den Müll? Dann melden Sie diese der – notwendige Instandhaltungs- u. Sanierungsmaßnahmen Umweltabteilung zur Veröffentlichung an dieser Stelle. Eine E-Mail – notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen an umweltamt@alzenau.de oder ein Anruf unter Tel.: 06023 502- 911 oder -920 mit Angabe der Telefonnummer sowie einer kurzen Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes genügen. • B eim Verkauf Ihrer Immobilie – Ermittlung des aktuellen Marktwertes Neue Sammel- und Ausgabestelle für Inkon- • B ei Geschäftsübertragungen tinenz- und Windelabfälle – Wert der gewerblichen Gebäuden Auf Grund der bevorstehenden Öffnung der Schwimmbäder wird die Sammel- und Ausgabestelle verlegt. Ab Mittwoch, 26. Mai, Karl-Heinz Pfaff können Inkontinenz- und Windelabfälle am Wertstoffsammelplatz an der Kläranlage abgegeben werden. Die Ausgabe der „Gel- Sachverständiger zur Immobilienbewertung, ben Säcke“ sowie der Hundekotbeutel erfolgt ebenfalls über den Bauschadensbewertung und geprüfter Energieberater Wertstoffsammelplatz. Die Öffnungszeiten sind: Tel.: (0 60 29) 66 50, Handy: (01 71) 77 27 544 • Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr • Donnerstag 14 Uhr bis 16 Uhr
Seite 12 Nr. 10|21.05.2021 Standesamt Standesamtliche Mitteilungen ROHR-FREI WIR SIND DA SCHON Sterbefälle: ASCHAFFENBURG SEHR GENAU. In der Zeit vom 29. April bis 12. Mai wurde NOTDIENST TAG + NACHT 06021 - 52558 beim Standesamt Alzenau der Sterbefall folgender Alzenauer Bürger beurkundet: Pauline ten Haaf, geb. Harsch, Alzenau, Hirtenwiese 5, verstorben am 30. April 2021 Lothar Erwin Pfeifer, Alzenau, Somborner Straße 38, verstorben am 5. Mai 2021 Die schriftliche Einwilligung zur Veröffent- lichung oben genannter Mitteilungen liegt Rohr- und Kanalreinigung vor. Kanalfernsehen Kanalsanierung Der Erste Bürgermeister und die Stadt Alzenau gratulieren allen Geburtstags- Entsorgung kindern in diesem Monat herzlich zu ihrem Dichtheitsprüfung Geburtstag. Hochdruckreinigung Auf Grund der momentanen Situation Heißwasser Spülfahrzeug kommt der Erste Bürgermeister derzeit WWW.ROHRFREI-AB.DE nicht zu Ihnen, um die Glückwünsche der Stadt Alzenau zu überbringen. Gerne ruft er Sie jedoch persönlich zu Ihrem Jubiläum an. Wir bitten um Ihr Verständnis. GEÖ FFNE T! Rohstoffhandel Bernhard Westarp GmbH & Co. KG Hafenrandstraße 5-6 63741 Aschaffenburg Schrottannahme: Hafenrandstraße 5 Hafenkopfstraße 7 Mo. - Fr. IMMOBILIE GEERBT? AUFLÖSUNG DER 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr EIGENTÜMERGEMEINSCHAFT? Auch samstags Schrottannahme Wir suchen mit Bezug September 2021 1-2 Familienhaus, Doppelhaus- bis 12.00 Uhr hälfte oder 4-5 Zimmer-Eigentumswohnung (alternativ Bauplatz) speziell in ALZENAU und UMGEBUNG Telefon 0 60 21 / 8 46 00 Unsere geprüften Gutachter erstellen gerne für Sie eine www.westarp-kg.de individuelle Verkaufswertberechnung. Anruf genügt! Bewertung und Verkauf seit über 55 Jahren! fundbüro AB-Immobilien Fundsachen ® 1 Schlüssel mit kleinem Herz und schwarzem Anhänger
Nr. 10|21.05.2021 Seite 13 MEINE GESUNDHEIT. MEINE KRANKENKASSE! Unser Team sucht Sie! Unser kreatives Team sucht zur Verstärkung Pflegefachkräfte/Pflegekräfte in Voll- oder Teilzeit in der ambulanten Pflege Wir sind: – der ambulante Pflegedienst in Alzenau mit Seniorentagesstätte und Servicebüro im Wohnpark – ein hoch motiviertes, aufgeschlossenes und dynamisches Team Zu Ihren Aufgaben gehören: – Grund- und Behandlungspflege – Mitarbeit bei der Umsetzung und stetigen Verbesserung der Pflegequalität Sie sind: – Sie sind selbstständiges und eigenverantwortl. Arbeiten gewohnt – Sie sind flexibel – Sie haben einen gültigen Führerschein Wir bieten: – einen sicheren Arbeitsplatz ZUSCHUSS ZU – Vergütung nach AVR / betriebliche Zusatzversorgung – Inner- und außerbetriebliche Fortbildung SEHHILFEN & PROFESSIONELLER Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung zu Frau Jansen, PDL. ZAHNREINIGUNG! www.bkk-akzo.de Pfaffengasse 16, 63739 Aschaffenburg, Fon: 06021.584360 70 Jahre Velux Solar- Individuell und schöner wohnen! Rolläden HAUSTÜREN eigene Fertigung ◾ Rundum-Schutz passgenaue Sicherheit ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung ◾ Einfaches Öffnen und Schließen per Funk-Fernbedienung WOHNUNGSEINGANG ◾ 5 Jahre Garantie Schutz vor Einbruch, Kälte und Lärm ZIMMERTÜREN für Alt- und Neubau Kundendienst-Partner Sondermaße kein Problem Kommen Sie zu uns! EINBAUSCHRÄNKE Wir beraten Sie gern. nach Maß Innenausbau GANZGLASTÜREN Schiebetüren Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB Tel. 06029 995980 für Sicherheitsnachrüstungen info@glaser-zimmerei.de Besuchen Sie unsere große Ausstellung zur individuellen, unverbindlichen Beratung. Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr Samstag vormittag oder andere Termine nach Vereinbarung! Inserieren in Alzenau aktuell Gutenbergstraße 3 • 63755 Alzenau Tel. 0 60 23- 94 89 60 • Fax 0 60 23- 94 89 89 E-Mail: info@kresslein.de • www.kresslein.de bringt Gewinn!
Seite 14 Nr. 10|21.05.2021 apothekennotdienst Samstag, 29. Mai 2021 Liebig-Apotheke, Hanauer Landstr. 19, 63796 Kahl, Tel.: 06188 917171 Notdienst der Apotheken vom 21. Mai bis 6. Juni Palatium Apotheke, Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 Den aktuellen Ärztlichen Notdienst erreichen Sie 3768 unter der Telefonnummer: 116117. Hasel Apotheke, Kinzigstr. 5, 63594 Hasselroth, Tel.: 06055 3808 u. 911100 Der aktuelle Apotheken-Notdienst ist außerdem über die Home- page der Stadt Alzenau www.alzenau.de abrufbar. Sonntag, 30. Mai 2021 Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr Limes Apotheke, Limesstraße 8, 63517 Rodenbach, Tel.: 06184 des nächsten Tages. Während dieser 24 Stunden sind die be- 50635 treffenden Apotheken ohne Unterbrechung dienstbereit. Hier finden Sie die drei nächstgelegenen Apotheken zur Stadt Alzenau. Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 19, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 3502 Freitag, 21. Mai 2021 easyApotheke Main Park Center, Am Glockenturm 1, 63814 Rathaus-Apotheke, Hanauer Landstr. 5, 63796 Kahl, Tel.: 06188 Mainaschaff, Tel.: 06021 – 5801129 2389 Vita Apotheke, Dieselstraße 7, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 Montag, 31. Mai 2021 843723 Hauckwald-Apotheke, In den Mühlgärten 61, 63755 Alzenau, Tel.: 06023 8463 Gründau Apotheke, Friedrichstr. 21, 63505 Langenselbold, Tel.: 06184 61665 Palatium Apotheke, Palatiumstr. 3, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 3768 Samstag, 22. Mai 2021 Gründau Apotheke, Friedrichstr. 21, 63505 Langenselbold, Tel.: Löwen-Apotheke, Alzenauer Str. 3c, 63776 Mömbris, Tel.: 06029 06184 61665 994844 Dienstag, 1. Juni 2021 Spessart Apotheke, Karlstr. 3, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 2071 Limes Apotheke, Schulstrasse 2, 63538 Grosskrotzenburg, Tel.: easyApotheke Hainburg Grünebaum Apotheken OHG, Fasane- 06186 1860 riearkaden 9, 63512 Hainburg, Tel.: 06182 820610 Greifen Apotheke, Offenbacher Landstr. 52, 63512 Hainburg, Tel.: Sonntag, 23. Mai 2021 06182 4667 Kapellen-Apotheke, Hauptstr. 2a, 63776 Mömbris, Tel.: 06029 6808 Linden-Apotheke, Holzgasse 1, 63825 Schöllkrippen, Tel.: 06024 1530 Greifen Apotheke, Offenbacher Landstr. 52, 63512 Hainburg, Tel.: Mittwoch, 2. Juni 2021 06182 4667 Rosen Apotheke, Langendiebacher Str. 2, 63526 Erlensee, Tel.: Hubertus Apotheke, Mühlstr. 19, 63450 Hanau, Tel.: 06181 15535 06183 2513 Montag, 24. Mai 2021 Apotheke am Heumarkt, Am Frankfurter Tor 1-3, 63450 Hanau, Tel.: 06181 5072720 Tannen Apotheke, Pfortenstr. 19, 63533 Mainhausen, Tel.: 06182 25100 St. Nikolaus-Apotheke, Aschaffenburger Str. 76, 63773 Goldbach, Tel.: 06021 53942 Castell-Apotheke, Hauptstr. 8, 63811 Stockstadt, Tel.: 06027 1771 Lamboy Apotheke, Otto-Wels-Str. 1, 63452 Hanau, Tel.: 06181 12604 Donnerstag. 3. Juni 2021 Apotheke am Schlößchen, Schloßstr. 26, 63755 Alzenau, Tel.: 06023 Dienstag, 25. Mai 2021 7272 Marien-Apotheke, Hahnenkammstr. 19, 63791 Karlstein, Tel.: 06188 Apotheke am Kinzigbogen, Kinzigbogen 6, 63452 Hanau, Tel.: 990122 06181 180600 easyApotheke Hainburg Grünebaum Apotheken OHG, Fasane- Apotheke Petri, Hanauer Landstr. 19, 63571 Gelnhausen, Tel.: 06051 riearkaden 9, 63512 Hainburg, Tel.: 06182 820610 967880 Laurentius Apotheke, Hanauer Landstr. 37, 63594 Hasselroth, Tel.: 06055 6655 Freitag, 4. Juni 2021 Johannes-Apotheke, Kettelerstr. 4, 63867 Johannesberg, Tel.: Mittwoch, 26. Mai 2021 06021 424240 Mühlen-Apotheke, Hauptstr. 56, 63864 Glattbach, Tel.: 06021 Apotheke im Argonnerpark, Grashüpferweg 1, 63457 Hanau, Tel.: 423423 06181 9696080 Apotheke am Ring, Ringstrasse 33-39, 63505 Langenselbold, Tel.: Apotheke am Ring, Ringstrasse 33-39, 63505 Langenselbold, Tel.: 06184 903405 06184 903405 Nord Apotheke, Lamboystraße 11, 63452 Hanau, Tel.: 06181 15732 Samstag, 5. Juni 2021 Donnerstag, 27. Mai 2021 Löwen-Apotheke, Alzenauer Str. 3c, 63776 Mömbris, Tel.: 06029 Main Apotheke, Bahnhofstr. 1, 63538 Grosskrotzenburg, Tel.: 06186 2240 994844 Markus Apotheke, Hauptstr. 117, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 Brüder Grimm Apotheke, Nürnberger Str. 22, 63450 Hanau, Tel.: 914260 06181 24221 Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 19, 63500 Seligenstadt, Tel.: 06182 St. Josef-Apotheke, Dämmer Tor 6, 63741 Aschaffenburg, Tel.: 3502 06021 412704 Freitag, 28. Mai 2021 Sonntag, 6. Juni 2021 Sonnen Apotheke, Rathausstraße 17, 63579 Freigericht, Tel.: 06055 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Mühlweg 38, 63755 Alzenau, Tel.: 7777 06023 2916 Apotheke am Rathaus, Alzenauer Str. 30 B, 63517 Rodenbach, Burg Apotheke, Steinheimer Vorstadt 11-13, 63456 Hanau, Tel.: Tel.: 06184 50449 06181 62166 Laurentius Apotheke, Goethestr. 60, 63801 Kleinostheim, Tel.: 06027 Strauss-Apotheke, Herstallstr. 14, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 6622 22096
Sie können auch lesen