Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell

Die Seite wird erstellt Hertha Schuler
 
WEITER LESEN
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
Volkshochschule
Gröbenzell e. V.

                   Frühling/Sommer
                              2022
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
h
                                                                               ac
                                                                           nb
                                                                                                                                                                       Editorial

                                                                          be
                                                                      rö
                                                                      G
                                                                                                                                                                       Liebe Freunde der Volkshochschule,

                                                                                                                                                                       alljährlich erkunden Glückforscher im Auftrag der Vereinten Nationen auf der ganzen Welt,
                                                                                                                                                                       wie es um das Glücksempfinden einzelner Nationen bestellt ist und ordnen diese in einer
                                                                                                                                                                       Rangliste ein. Auf dieser Liste muss man Deutschland nicht lange suchen, denn nach den
                                                                                                                                                                       Ländern im hohen Norden, ist Deutschland mit Platz sieben auf einer „Glückszahl“ gelandet
                                                                                                                                                                       (nach Finnland, Island, Dänemark, der Schweiz, Niederlande und Schweden).

                                                                                                                                                                       Und wenn man es genauer wissen will und sehen möchte, wo die Glückseligkeit in Deutsch-

                                              rw e g
                                     ch

                                           K lo s te
                                                                                                                                                                       land zu Hause ist, greift man nach dem Glücksatlas, den die Deutsche Post jedes Jahr

                                                                  e
                                    enba

                                                              aß
                                                                                                                                                                       herausbringt. Auch in diesem Land scheint das Glück in den nördlichen Breitengraden eher

                                                             str
                                                            eld
                                   Gröb

                                                                                                                                                                       vertreten zu sein, aber Bayern belegt immerhin den dritten Platz.
                                                        nf
                                                       re
                                                       Äh

                                                                                                                                                                       Wir von der Volkshochschule haben zwar keinen Glücksatlas, aber ein Programmheft mit
                                                                                                                                                                       einer Reihe von Kursen und Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Glück beschäftigen.
                                                                                                                                                                       Wir nähern uns dem Glück sowohl von der philosophischen, als auch von der psychologi-
                                                                                                                                                                       schen Seite, wir „spielen“ mit dem Glück, verkosten Glück (-srollen), besuchen Glücksorte
                                                                                                                                                                       und kreieren Glücksarmbänder.

                                                                                                                                                                       Neben unseren Klassikern bieten wir Ihnen in diesem Semester einige „Glücksmomente“
                                                                                                                                                                       und möchten Ihnen damit etwas Glück und Leichtigkeit in diese turbulente Zeit bringen.

                                                                                                                                                                       Ihre
                                                                                                                                                                       Beate Abel-Riemensperger
                                                                                                                                                                       und das Team der Volkshochschule Gröbenzell
      Kursorte und                                                                                               Anmeldung

      Kontakt                                                                                                    Per Internet, Fax, E-Mail,
                                                                                                                 Telefon oder kommen Sie
                                                                                                                 einfach persönlich zu den
                                                                                                                 Öffnungszeiten bei uns vorbei.
  1   Bürgerhaus,                                                                                                Übrigens können Sie sich das
		    Rathausstraße 1                                                                                            ganze Semester über anmelden.
		    (Zugang auch über die
		    Augsburger Straße)                                                                                         Zahlung
  2   Katholische Kirche                                                                                         Per Bankeinzug oder
  3   Alte Schule             Kontakt                                               Aktuelles auch auf unserer   Barzahlung
  4   Sozialdienst                                                                  Facebook-Seite. Like us!
                              vhs Gröbenzell e. V.
  5   Evangelische Kirche     Rathausstraße 1                                                                    Serviceleistung
  6   Ährenfeldschule         82194 Gröbenzell                                      Follow us!                   Persönliche Beratung, Beratungs-
  7   Kirchenstraße 11        Telefon 08142 448030                                                               telefon, Einstufungstest, Kurs-
  8   Wohnpark und                                                                                                                                                                                                 1. Reihe:
                              Fax 08142 4480322                                                                  bestätigungen und Zertifikate.                                                                    Julia Engelmann, Beate Abel-Riemensperger,
		    Café am Gröbenbach      info@vhs-groebenzell.de                                                                                                                                                              Galina Baude
  9   Gröbenbachschule        www.vhs-groebenzell.de                                                                                                                                                               2. Reihe: Korinna Knopf, Katrin Krause
 10   Gymnasium                                                                                                                                                                                                    (nicht im Bild: Angelina Todd)
 11   Freizeitheim            Öffnungszeiten
 12   Industriestraße 12      Montag bis Freitag
                                                                                                                 Bei der Produktion dieses Programmheftes
                              von 09.00 bis 12.00 Uhr,
                                                                                                                 wurden sowohl Materialien aus FSC ® -zertifizierten
                              Dienstag und Donnerstag                                                            Wäldern und Recyclingmaterial aus kontrollierten
                              von 15.00 bis 18.00 Uhr                                                            Quellen verwendet.
GLÜCK
                                                                                                                                                                                                                                                                   3
                                                                                                                                                                                          – Glück –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
Anmeldeformular                                     für das Sommersemester 2022
                                                                                                                                                                              INHALT
    Name und Vorname                                                                                                                                                           Editorial                            3    Gesund und aktiv
                                                                                                                                                                               Anmeldeformular                      4   · Gesundheitsthemen aktuell         43
    Straße und Hausnummer                                                                                                                                                      Inhaltsverzeichnis                   5   · Entspannung                       44
                                                                                                                                                                               Dienstagsforum                       6   · Feldenkrais                       45
    Postleitzahl und Ort
                                                                                                                                                                               Mitglied werden                      7   · Yoga                              46
                                                                                                                                                                               Führungen und Exkursionen            8   · BODYART STRENGTH
                                                                                                                                                                                                                                        ®
                                                                                                                                                                                                                                                            49
    Telefon                                                          Mobil
                                                                                                                                                                               Gutschein                            9   · Qi Gong                           49

    E-Mail                                                                                                                                                                                                              · Taijiquan                         50
                                                                                                                                                                               Gesellschaft
                                                                                                                                                                                                                        · Pilates                           50
                                                                                                                                                                              · Politik & Geschichte               11
    1. Kursnummer                   Kurstitel                                                                                                                                                                           · Wirbelsäulengymnastik             51
                                                                                                                                                                              · Philosophie                        11
                                                                                        Statistik                                                                                                                       · Gymnastik und Fitness             52
    2. Kursnummer                   Kurstitel                                                                                                                                 · Studium Generale                   12
                                                                                                                                                                                                                        · Gymnastik für Senioren            52
                                                                                              männlich                               Aktuelles finden Sie auf                 · vhs.wissen.live                    14
                                                                                              divers                                                                                                                    · Balance Swing                     54
    3. Kursnummer                   Kurstitel                                                                                        unserer Homepage,                        · Recht und Finanzen                 16
                                                                                              weiblich                                                                                                                  · Bodystyling                       54
                                                                                                                                     Instagram und Facebook.                  · Länder und Kulturen                17
    Gerne möchte ich einen Newsletter an die angegebene E-Mail erhalten.                                                             Dort finden Sie zusätzlich               · Ausflüge und Spaziergänge          18
                                                                                                                                                                                                                        · Step Aerobic                      55
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mitwirken,
                                                                                                                                                                                                                        · Zumba® und
           ja     nein                                                                  Geburtsjahr                                  eingerichtete Kurse, Tipps               · Führungen durch München            19
                                                                                                                                                                                                                         Dancefitness & Workout             55
                                                                                                                                                                                                                                                                  Dozent*in werden
       Mit dieser Anmeldung erkenne ich die Allgemeinen                                 Hinweis zum Datenschutz:                     und Empfehlungen.                        · Blick hinter die Kulissen          20
    		 Geschäftsbedingungen der vhs Gröbenzell e. V. an.                                Wir erheben, speichern und verwen-                                                                                              · Outdoor-Fitness                   56    Die vhs Gröbenzell e. V. hat immer wieder Bedarf
                                                                                        den Ihre personenbezogenen Daten                                                      · Natur und Umwelt                   22                                             an neuen Kursleiterinnen und Kursleitern. Wenn
       Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere die                     im Rahmen der Datenschutzgrund-                       Aktuelles auch auf unserer                                                · Fechten                           56    Sie Interesse haben, in einem der Fachbereiche
    		 bestimmungsgemäße Verarbeitung der angegebenen Daten.                            verordnung. Ihre Datenspeichern wir                   Facebook-Seite. Like us!        · Psychologie und persönliche                                                       Gesellschaft, Kultur und Kreativität, Gesundheit,
                                                                                                                                                                                                                        · Volleyball                        56    Sprachen, Beruf und EDV oder Junge vhs zu
                                                                                        nur solange sie für die zweckbezo-                                                      Entwicklung                        23
    Bitte beachten:                                                                     gene Verwendung erforderlich sind                                                                                               · Taekwon-Do                        56    unterrichten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf:­­­­­­
    Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Wenn Sie nichts mehr von uns                 (s. Datenschutzerklärung Seite 78).                   Follow us!                      · Familie und Erziehung              24
    hören, findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Waren Sie bereits                                                                                                                                                  · Abenteuer – Draußen               57    Beate Abel-Riemensperger
    Kursteilnehmer*in und haben Sie uns bereits ein SEPA-Mandat erteilt?                                                                                                      · Marburger Konzentrationstraining   25                                             vhs Gröbenzell e. V.
    Dann benötigen wir kein SEPA-Mandat, weil es bereits vorliegt.                                                                                                                                                      · Tennis                            59    im Bürgerhaus
    Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates                                                                                                                                   Kultur und Kreativität                                                             Rathausstraße 1
                                                                                                                                                                                                                         Sprachen                                 82194 Gröbenzell
                                                                                                                                                                              · Kulturvorträge                     27                                             info@vhs-groebenzell.de
                                                                                                                                                                                                                        · Chinesisch                        61
                                                                                                                                                                              · Ausstellung                        28                                             Wir freuen uns auf Sie!
    Name und Vorname (Kontoinhaber*in)                                                                                                                                                                                  · Englisch                          62
                                                                                                                                                                              · Kulturführungen                    29
                                                                                                                                                                                                                        · Französisch                       63
                                                                                                                                     Wir sind für Sie da                      · Kulturfahrt                        31
                                                                                                                                                                                                                        · Griechisch                        64
    Straße und Hausnummer                                                                                                                                                     · Theater und Oper                   31
                                                                                                                                    · Montag bis Freitag                                                                · Italienisch                       64
                                                                                                                                                                              · Literatur                          31
                                                                                                                                      von 09.00 bis 12.00 Uhr,                                                          · Koreanisch                        66
                                                                                                                                    · Dienstag und Donnerstag                 · Malen und Zeichnen                 32
    Postleitzahl und Ort                                                                                                                                                                                                · Kroatisch                         66
                                                                                                                                      von 15.00 bis 18.00 Uhr                 · Kreatives Gestalten                34
                                                                                                                                                                                                                        · Spanisch                          66
    Kreditinstitut                                                                                                                                                            · Repair Café und Nachhaltigkeit     35
                                                                                                                                      Ferien und schulfreie Tage                                                        · Portugiesisch                     67            Aktuelles auch auf unserer
                                                                                                                                                                              · Textiles Gestalten                 35                                                     Facebook-Seite. Like us!
                                                                                                                                    · Osterferien 09.04.–23.04.22                                                       · Schwedisch                        67
                                                                                                                                    · Christi Himmelfahrt 26.05.22            · Lifestyle                          36
    Name                                                                                                                                                                                                                · Deutsch Intensiv- und                           Follow us!
                                                                                                                                    · Pfingstferien 04.06.–19.06.22           · Musik                              36
                                                                                                                                                                                                                          Integrationskurse                 68
                                                                                                                                                                              · Tanz                               37
                                                                                                                                     Das Bürgerhaus                                                                     · Einbürgerungstest und Prüfungen   69
    IBAN                                                                                                                                                                      · Fotografie                         37
                                                                                                                                     ist teilweise nicht barrierefrei.
                                                                                                                                                                              · Kochen und Genießen                38    Beruf und EDV
    Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volkshochschule Gröbenzell e. V., Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Last-             Bitte wenden Sie sich an das vhs-Büro.
    schrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Gröbenzell e. V. auf                                             · Kinderkurse                        40   · EDV auf Zuruf                     71
    mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich/wir kann/können innerhalb von acht Wochen,
    beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem                                                                                                    · Smartphone                        72
    Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-ID: DE 92 VHS0 0000 2189 88 Mandatsreferenznummer entspricht Ihrer                                                                                               · iPhone                            73
    Teilnehmernummer (bei uns hinterlegt).
                                                                                                                                                                                                                        · iPad                              73
                                                                                                                                                                                                                        · Kaufmännische Weiterbildung online 74
    Ort, Datum, Unterschrift
                                                                                                                                                                                                                         Allgemeine
                                                                                                                                                                                                                         Geschäftsbedingungen               78
                                                                                                                                                                                                                         Datenschutz                        78
4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5
                                                                                                  – Glück –                                                                                                                                 – Glück –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
So einfach gehts
                                                                                            17.05.22
                                                                                            K035
                                                                                                                                     Mitglied der                                                                                                 Antrag ausfüllen und zurück an die Volkshochschule.
                                                                                            Kunst und Emotionen
                                                                                            Stefan Müller
                                                                                                                                     Volkshochschule                                                                                              Die vhs Gröbenzell e. V. als kommunales Bildungszentrum
                                                                                                                                                                                                                                                  leistet einen entscheidenden Beitrag:

                                                                                            A665
                                                                                                                                     Gröbenzell                                                                                                 · zur kulturellen und politischen Bildung
                                                                                            Klimaveränderung und Artenwandel                                                                                                                    · zur Gesundheitsbildung und -prävention
                                                                                            in Bayern – online@                      Profitieren Sie von unserem vielfältigen             Die Volkshochschule Gröbenzell als größter            · zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften
                                                                                            Manfred Siering                          Bildungsprogramm und unterstützen Sie 		             Bildungsanbieter vor Ort repräsentiert die            · zur Integration
                                                                                                                                     gleichzeitig die Volkshochschule.                    Bevölkerung der Gemeinde durch seine breit            · zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter
                                                                                            24.05.22                                                                                      aufgestellte Mitgliederschaft!                        · zur gesellschaftlichen Teilhabe
                                                                                            A305                                    · Als Mitglied erhalten Sie einen Mitgliedsausweis.                                                         · als Ort der Begegnung für Jung und Alt
                                                                                            Australien – das Weite suchen            Mit diesem Ausweis haben Sie freien Eintritt zu      „Erwachsenenbildung ist ein eigenständiger,
                                                                                            Angela Luger                             vielen Veranstaltungen im vhs-Dienstagsforum,        gleichberechtigter Hauptbereich des Bildungs-           Deshalb erkläre ich meinen Beitritt zur
                                                                                                                                                                                                                                                  vhs Gröbenzell e. V. zum Jahresbeitrag
                                                                                                                                     dem offenen Programm der Volkshochschule.            wesens. Sie verfolgt das Ziel, zur Selbstver-           von 25 EUR
                                                                                            A205
                                                                                            Testament, Erbrecht und                                                                       antwortung und Selbstbestimmung des Men-
    19.30–21.00 Uhr,                                                                        Schenkungen – online@                   · Als Mitglied profitieren Sie von Ermäßigungen       schen beizutragen. Sie gibt mit ihren Bildungs-
                                                                                            Markus Rainer                            von bis zu 6 EUR bei Sprach-, EDV- und 		            angeboten Gelegenheit, die in der Schule, in
    im Saal des Bürgerhauses                                                                                                         Berufskursen.                                        der Hochschule oder in der Berufsausbildung
                                                                                                                                                                                                                                                  Name

    und/oder Online                                                                         31.05.22                                                                                      erworbene Bildung zu vertiefen, zu erneuern
                                                  29.03.22                                                                          · Als Mitglied informieren wir Sie regelmäßig         und zu erweitern; ihr Bildungsangebot erstreckt
                                                                                                                                                                                                                                                  Vorname
                                                                                            A720
    Wenn nicht anders vermerkt, beträgt           K020                                      Meine Biografie als Ressource            über Veranstaltungen und Neuerungen der 		           sich auf persönliche, gesellschaftliche, politische
    die Gebühr pro Veranstaltung 7,50 EUR,        Raub, Handel, Verehrung – Reliquienkult   Silvia Ruhland, Bürgerhaus Clubraum 1    Volkshochschule.                                     und berufliche Bereiche. Sie ermöglicht dadurch         Geburtsdatum und Geburtsort
    5 EUR für Schüler und Studierende.            in Mittelalter und Früher Neuzeit
                                                                                                                                                                                          den Erwerb von zusätzlichen Kenntnissen, Fähig-
    Für Mitglieder ist der Eintritt kostenfrei.   Dr. Angela Maria Opel                     K040                                    · Als Mitglied können Sie sich aktiv einbringen,      keiten und fördert die Urteils- und Entscheidungs-      Straße Hausnummer
                                                                                            Klimt, Schiele & Co. – Der Wiener
                                                  A705                                      Secession zum 125. Jubiläum              die Erwachsenenbildung in Gröbenzell lebt vom        fähigkeit, führt zum Abbau von Vorurteilen und
    Begrenzte Anzahl von Plätzen!                 Mit Erich Fromm und Irvin Yalom auf der                                            konstruktiven Austausch.                             befähigt zu einem besseren Verständnis gesell-
                                                  Suche nach dem Glück – online@            Dr. Dorothée Siegelin                                                                                                                                 PLZ Ort
    Bitte rechtzeitig anmelden.                                                                                                                                                           schaftlicher und politischer Vorgänge als Voraus-
    Wir freuen uns auf Sie.                       Henning Kurz
                                                                                            21.06.22                                · Als Mitglied stärken Sie die Erwachsenen-           setzung eigenen verantwortungsbewussten
                                                                                                                                                                                                                                                  Telefon privat oder beruflich
                                                                                                                                     bildung in Gröbenzell und können mitentscheiden.     Handelns. Sie fördert die Entfaltung schöpferi-
    Weiterführende Information zu den             05.04.22                                  K045
                                                                                            Scherzando – Humor in der Musik                                                               scher Fähigkeiten.“
    Vorträgen finden Sie unter der jeweiligen     A315                                                                              · Derzeitiger Jahresbeitrag 25 EUR (steuerlich 		                                                             E-Mail
                                                                                            Thomas Krehan
    Kursnummer.                                   Gipfelglück – Bilder aus den Bergen                                                absetzbar).                                          Art. 1, Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung
                                                  der Welt                                  K050                                                                                                                                                  Datum Unterschrift
                                                  Anne Mischke-Jüngst                       Glückliches Wien: Von der Ringstraße
    08.03.22                                                                                zum Hundertwasserhaus – online@                                                               Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt.
    A011                                          A715                                      Dr. Kaija Voss                                                                                Machen Sie mit.                                         SEPA-Lastschriftmandat
    „44 Erfinderinnen, die unsere                 Glück entsteht im Kopf – Wirkung
                                                  der positiven Psychologie                                                                                                                                                                       Ich ermächtige die vhs Gröbenzell e. V.
    Welt verändert haben“                                                                                                                                                                 Wir freuen uns auf Sie!                                 (Gläubiger-ID: DE92 VHS0 0000 2189 88)
                                                  Heidi Trapp, Bürgerhaus Clubraum 1        28.06.22
    Melanie Jahreis                                                                                                                                                                                                                               bis auf Widerruf den Mitgliedsbeitrag von 25 EUR
    liest aus ihrem Buch „Rebel Minds“                                                      A001                                                                                                                                                  von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
    Gebühr 12 EUR – Bitte rechtzeitig anmelden                                              Wie prägen Zufall, Glück und Unglück                Volkshochschule Gröbenzell                Der Termin für de nächste Mitglieder-                   Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die
                                                  26.04.22
                                                                                            die nahöstliche Geschichte?                         in Zahlen                                 versammlung wird durch die Presse                       von der vhs Gröbenzell e. V. auf mein Konto
    A005                                          A050                                      Dr. Robert Staudigl                               · Gründungsjahr: 1948                       bekannt gegeben.                                        gezogenen Lastschriften einzulösen.
    Jordanien – Ein Land am Schnittpunkt          Philosophie des Glücks
    der Kulturen – online@                                                                                                                    · Kurse pro Jahr: 1000
                                                  Stefan Piterna
    Juliane Muderlak                                                                        05.07.22                                          · Unterrichtsstunden pro Jahr: 18.000
                                                                                                                                              · Teilnehmer/innen pro Jahr: 15.000                                                                 Bank
                                                  03.05.22                                  A210
    15.03.22                                                                                Erbschaftssteuer sparen                           · Kursleiter: 350
                                                  A300                                      Markus Rainer                                     · jüngster Teilnehmer: 3 Monate                                                                     IBAN
    K015                                          Durch das Land der Inka:
    Vortrag zur Ausstellungseröffnung:            Peru-Bolivien-Chile                                                                         · ältester Teilnehmer: 90 Jahre
                                                                                            K055
    Jecheskiel Kirszenbaum                        Maria und Heinz Weinmann                  Eine Autorin erzählt – Aus der                                                                                                                        BIC
    Stefan Müller                                                                           Schublade geplaudert – online@
                                                  10.05.22                                  Sabine Zaplin
    A660
    Imkern für Anfänger*innen – online@           G015                                                                                                                                                                                            Kontoinhaber
                                                  Aromatherapie – So duftet Glück!          12.07.22
    Robert Löffler
                                                  Christine Huber                           A320                                                                                                                                                  Hinweis zum Datenschutz:
                                                                                            Alpenüberquerung auf Umwegen                                                                                                                          Wir erheben, speichern und verwenden Ihre
    22.03.22
                                                  10.05.22                                  Bettina Haas                                                                                                                                          personenbezogenen Daten im Rahmen der
    A700                                                                                                                                                                                                                                          Datenschutzgrundverordnung. Ihre Daten speichern wir nur
    Weiter mit leichtem Gepäck –                  K030                                      K060                                                                                                                                                  solange sie für die zweckbezogene Verwendung erforderlich
    Glücklicher und einfacher älter werden        Lissabons Architektur – online@           Bauwerke für Liebesglück und                                                                                                                          sind (siehe Datenschutzerklärung auf Seite 78).
    Tiki Küstenmacher                             Dr. Kaija Voss                            Liebesleid – online@
    Bitte rechtzeitig anmelden                                                              Dr. Kaija Voss

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                              7
                                                                    – Glück –                                                                                                                                        – Glück –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
Mai                                         Juni                                     August
                                                                                                                                     04.05.22                                    01.06.22                                 02.08.22
                                                                                                                                     K090                                        K110                                     A530
                                                                                                                                     Thomas Mann im Herzogpark                   Wilhelm Buschs Münchner Jahre –          Bar-Legenden – Berühmte Münchner
                                                                                                                                                                                 Führung                                  Bars und ihre Geschichten
                                                                                                                                     05.05.22
                                                                                                                                     A620                                        19.06.22
                                                                                                                                     Kläranlage Geiselbullach                    A470
                                                                                                                                                                                 Eselwanderung für Erwachsene
                                                                                                                                     07.05.22
                                                                                                                                     A505                                        22.06.22
                                                                                                                                     Der Alte Südfriedhof – ein Glücksort?       A520
                                                                                                                                                                                 München – Stadt der Brunnen
                                                                                                                                     13.05.22
                                                                                                                                     A545                                        24.06.22
                                                                                                                                     Suffragetten, Amazonen und Göttinnen        K115

                                                                                                                                     14.05.22
                                                                                                                                     K100
                                                                                                                                                                                 Münchner Künstlern auf der Spur

                                                                                                                                                                                 30.06.22
                                                                                                                                                                                                                            GUTSCHEIN
                                                                                                                                     Vom Hildebrandhaus zu Monacensia            K135
                                                                                                                                                                                 Kunst- und Kulturfahrt mit                 „Je mehr Freude wir anderen
                                                                                                                                     14.05.22                                    Georg Reichlmayr                           Menschen machen, desto mehr Freude
                                                                                                                                     A485                                                                                   kehrt ins eigene Herz zurück.“
                                                                                                                                     Energie-Radtour in Mammendorf               Juli
                                                                                                                                     20.05.22                                    02.07.22
                                                                                                                                     A510                                        A550
                                                                                                                                     Münchner Bier- und Trinkgeschichten         Schwanthalerhöhe, Theresienhöhe
                                                                                                                                                                                 und Ruhmeshalle
                                                                                                                                     21.05.22
                                                                                                                                     A855                                        06.07.22
                                                                                                                                     Familienerlebnis am Böhmer Weiher           K130
                                                                                             April                                   im Frühling                                 Tagesfahrt nach Polling
                                                                                             01.04.22                                21.05.22                                    09.07.22                                    für
                                                                                             K075                                    A515                                        K120
                                                                                             Entdeckungen auf dem Isarhochufer       Drehortführung in Haidhausen                Kloster Fürstenfeld – Barocke Pracht
                                                                                                                                                                                 hinter ehemaligen Klostermauern
                                                                                             04.04.22                                23.05.22
                                                                                             A500                                    A625                                        10.07.22                                    von
                                                                                             Orte des Glücks in der Münchner         Das Wasserwerk Puchheim
                               vor Ort und online                                            Innenstadt
                                                                                                                                                                                 A475
                                                                                                                                                                                 Eselwanderung für Erwachsene
                                                                                                                                     23.05.22
                               Weiterführende Information zu den Exkursionen                 06.04.22                                K105                                        15.07.22                                    Wert/Kurs
                               finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer.
                                                                                             A600                                    Steinskulpturen im Gröbenzeller             A525
                                                                                             Traditionelles Kunsthandwerk –          Bürgerpark                                  München und sein italienisches Flair
    Februar                                                                                  Besuch der Kunstgießerei München
                                                       März                                                                          27.05.22                                    16.07.22                                    Datum
    10.02.22                                                                                 07.04.22                                A455
                                                       18.03.22                                                                                                                  A860
    A502                                                                                     A610                                    Kräutergeschichten im Mai –                 Familienerlebnis am Böhmer Weiher
    Führung zur Geschichte der                         A015                                  Geistig fit im Alter – Besuch der       Ein Kräuterrundgang                         im Sommer
    Protestanten in München – online@                  Das Olympia-Attentat – Führung        Gedächtnisambulanz
                                                                                                                                                                                                                             Unterschrift vhs
                                                                                                                                     29.05.22                                    17.07.22
    16.02.22                                           23.03.22                              25.04.22                                S501                                        A480
    A534                                               K070                                  K080                                    Führung auf Italienisch in der Glyptothek   Auf den Spuren der Lochhausener
    Von Kirchenbank zu Kirchenbank –                   Jecheskiel Kirszenbaum – Führung      Museum Fürstenfeldbruck – Ausstellung                                               Ziegelei
    Führung durch die Kirchen der                      durch die Ausstellung im Bürgerhaus   „Der romantische Blick“                                                                                                        Ein spannendes Semester wünscht
    südlichen Altstadt                                                                                                                                                           21.07.22                                   Ihnen Ihre vhs Gröbenzell e. V.
                                                       24.03.22                              27.04.22
                                                                                                                                                                                 K125                                       Rathausstraße 1, 82194 Gröbenzell
    23.02.22                                           A615                                  A540                                                                                Lenbachhaus: Gruppendynamik –
    A465                                               Sterne sind für alle da –             Vom alten Dorf zum neuen Harras –                                                   Die Neupräsentation des Blauen Reiters     www.vhs-groebenzell.de
    Ein schöner Tag in Regensburg                      Besuch der Volkssternwarte            Sendling
    – online@                                                                                                                                                                    23.07.22
                                                       28.03.22                              29.04.22
                                                                                                                                                                                 A680
                                                       A605                                  K085                                                                                Tiny PopUp House in München
                                                       Grüne Bücherei: Führung durch         Alte Pinakothek: Das Bild der Frau
                  Für eine online Teilnahme            die Gemeindebücherei                  bei den Alten Meistern                                                              24.07.22
                  benötigen Sie eine stabile
                  Internetverbindung und                                                     30.04.22                                                                            A685
    ein Endgerät (PC, Tablet, iPad).                                                                                                                                             Urban Gardening in Pasing
                                                                                             A460
    Bei Technikfragen vermitteln wir Sie an das                                              Grüne Superhelden – Führung
    vhs-Technikteam – Telefon 08142 448030.                                                  in der Aubinger Lohe

8                                                                                                                                                                                                                                                                9
                                                                         – Glück –                                                                                                               – Glück –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
Politik und
                                                                                                Geschichte

     GESELL
                                                                                                A001
                                                                                                Wie prägen Zufall, Glück und Unglück              A015
                                                                                                die nahöstliche Geschichte?                       Das Olympia-Attentat – Führung
                                                                                                Dr. Robert Staudigl                               Christian Exner
                                                                                                Anhand ausgewählter Beispiele soll die Facette    Die Olympiade 1972 war ein prägendes Ereignis

      SCHAFT
                                                                                                des Zufälligen in der Geschichte dargestellt      für die Münchner Stadtentwicklung. Doch die
                                                                                                werden. Betrachtungen in Form historischer        zunächst „heiteren Spiele“ wurden durch das
                                                                                                Konjunktive stehen dabei im Mittelpunkt: Atten-   Attentat auf die israelische Mannschaft nach-
                                                                                                tate, knappe Wahlergebnisse, die Biografien       haltig getrübt. In unserem Rundgang besuchen
                                                                                                der Akteure und vieles mehr. So sollen die Fak-   wir den Ort des Schreckens sowie die Gedenk-
                                                                                                toren „Glück“ und „Zufall“ in der Geschichte      stätten zu diesem Ereignis. Des Weiteren werden
                                                                                                herausgearbeitet werden.                          die Entwicklung und die Nutzung der Spielstäten
                                                                                                Dienstag 28.06.22, 19.30–21.00 Uhr                sowie des Olympischen Dorfes bis heute be-
                                                                                                Bürgerhaus, Saal                                  leuchtet.
                                                                                                Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,                  Freitag 18.03.22, 16.00–17.30 Uhr
                                                                                                Mitglieder frei                                   Treffpunkt: München, U-Bahn Aufgang
                                                                                                                                                  Olympia Zentrum
                                                                                                A005                                              Gebühr 12 EUR
                                                                                                Jordanien – ein Land am Schnittpunkt
                                                                                                der Kulturen – online@                              Siehe auch unter Kultur:
                                                                                                Juliane Muderlak                                    K065 Ausstellung: Jecheskiel David
                                                                                                Die historische Handelsroute von Nordsyrien         Kirszenbaum – Karikaturen eines
                                                                                                bis ans rote Meer wurde bereits vor rund 4000       Bauhäuslers zur Weimarer Republik
                                                                                                Jahren ausgebaut. Auf ihr wollte Moses seinen       Die Ausstellung zeigt Arbeiten von
                                                                                                Weg von Ägypten nach Israel entlangziehen.          Jecheskiel David Kirszenbaum (1900–1954).
                                                                                                Doch die Herrscher der an dieser Route liegen-
                                                                                                den Königreiche verweigerten ihm den Durch-
                                                                                                zug. Wie konnte das sein? Entlang der König-
                                                                                                straße erfährt man viel zu der Situation und      Philosophie
                                                                                                politischen wie gesellschaftlichen Ordnung um
                                                                                                ca. 1200 v. Chr.                                  A050
                                                                                                Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungs-          Philosophie des Glücks
                                                         Hier sind Highlights,
                                                         die glücklich machen:                  tag 12.00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie      Stefan Piterna
                                                                                                rechtzeitig zum Veranstaltungsstart.              Wie werde ich glücklich? Wo ist das Glück?
                                                                                                Dienstag 08.03.22, 19.30–21.00 Uhr                Die Suche nach dem Glück und der Versuch
                                                                                                Online                                            Unglück zu vermeiden bestimmen unser
                                                                                                Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,                  Leben. In diesem Vortrag werden verschie-
      Fachbereich Gesellschaft                                                                  Mitglieder frei                                   dene philosophische Ansichten zu Glück und
      Julia Engelmann                                                                                                                             Unglück betrachtet. Mit Schwerpunkt auf der
      Telefon 08142 44803-15                                                                    A011                                              stoischen Philosophie werden die vielen Wege
                                                                                                „44 Erfinderinnen, die unsere Welt                zu einem glücklichen Leben entdeckt.
      engelmann@vhs-groebenzell.de                                                              verändert haben“                                  Dienstag 26.04.22, 19.30–21.00 Uhr
                                                                                                Melanie Jahreis liest aus ihrem                   Bürgerhaus, Saal
                                                                                                Buch „Rebel Minds“                                Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,
                                                                                                Wer hat den Paketfallschirm und die Einbau-       Mitglieder frei
                                                                                                küche erfunden? Das kleine Schwarze, die
                                                         A010                                   Wegwerfwindel und das Champagner-Rüttel-          A055
                                                         „44 Erfinderinnen, die unsere Welt     pult? Das Fertighaus, die Drahtlostechnologie,    Philosophische Gesprächsrunde
                                                         verändert haben“                       die Umweltbewegung und den Matilda-Effekt?        in der Alten Schule
                                                         Melanie Jahreis liest aus ihrem Buch   Es waren Frauen – rebellische Geister mit einem   Was ist Moral, Recht, Freiheit, Glück, Gerech-
                                                         „Rebel Minds“ am 08.03.22              ausgeprägten Hang zur findigen Problemlösung.     tigkeit? Wer sich für grundsätzliche und aktuelle
                                                         siehe Seite 11                         Die Autorin ist die junge Biologin und Wissen-    Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirt-
                                                                                                schaftskommunikatorin Melanie Jahreis, die        schaft, Politik und Kultur interessiert und diese
                                                                                                diese neugierigen und tatkräftigen Frauen         philosophisch vertiefen möchte, ist herzlich
                                                                                                ausfindig gemacht hat und am Weltfrauentag        eingeladen, bei der wöchentlichen Gesprächs-
                                                                                                in der Lesung ihres Buches „Rebel Minds“          runde am Freitag mitzumachen.
                                                                                                vorstellt.                                        15x Freitag 11.03.22–15.07.22,
                                                                                                Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit       17.00–19.00 Uhr
                                                                                                der Gemeindebücherei Gröbenzell durch-            Alte Schule, Klassenzimmer 3
                                                                                                geführt und von Bayern liest e. V. unterstützt.   Ohne Gebühr
                                                                                                Anmeldung ist erforderlich.
                                                                                                Dienstag 08.03.22, 19.30–21.00 Uhr
                                                         A700                                   Bürgerhaus, Saal
                                                         Weiter mit leichtem Gepäck –           Gebühr 12 EUR
                                                         Glücklicher und einfacher älter
                                                         werden
                                                         Ein Abend mit Tiki Küstenmacher
                                                         am 22.03.22
                                                         siehe Seite 23

10                                                                                                                                                                                                    11
                                     – Gesellschaf t –                                                          – Gesellschaf t –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
Studium Generale –                                                                                                                   A110                                                                                     A100
                                                                                                                                          Studium Generale – interdisziplinär                                                      Studium Generale am Donnerstag
                                                                                                                                          am Mittwoch                                                                              Dieses Studium Generale widmet sich fort-
     Umfassende Bildung für alle                                                                                                          In dieser Vortragsreihe werden Einblicke
                                                                                                                                          in unterschiedliche Disziplinen gegeben und
                                                                                                                                                                                                                                   führend pro Semester einer Epoche bzw.
                                                                                                                                                                                                                                   einem Zeitabschnitt der Geschichte unter
                                                                                                                                          neue Wissensgebiete eröffnet.                                                            philosophischen, geschichtlichen und
     Das Studium Generale bietet geballtes Wissen für alle, die an gesellschaftspolitischen                                                                                                                                        architektonischen Aspekten. Quereinstieg
     und philosophischen Fragen interessiert sind, sich gerne mit literarischen Themen und                                                09.03.22                                      22.06.22                                   ist jedes Semester möglich!
                                                                                                                                          Fluchtort Bayern: Der UFA-Star                Wieviel Religion steckt in der
     kunstgeschichtlichen Betrachtungen auseinandersetzen oder einfach gerne regelmäßig                                                   Hans Albers am Starnberger See                Politik? Sunniten und Schiiten in          Semesterthema:
     „Bildung“ erleben und ihr Allgemeinwissen erweitern wollen.                                                                          Doris Fuchsberger                             der islamischen Welt                       Deutschland unter französischer
     Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt und                                                                                               Dr. Robert Staudigl                        Vorherrschaft
                                                                                                                                          16.03.22
     auch für Quereinsteiger*innen gibt es Platz im Bürgersaal!                                                                           Frauen- und männerspezifische                 29.06.22                                   Erster Themenblock:
                                                                                                                                          Gesprächsstile nach Deborah Tannen            Pritzker-Preisträger*innen –               Philosophie
                                                                                                                                          Heidi Trapp                                   „Nobelpreis für Architektur“               Dr. Markus Schütz
     A080                                                                                                                                                                               Renate Gassenmeier
     Studium Generale am Montag                                                                                                           23.03.22                                                                                 10.03.–07.04.22
     3 x 5 heißt die Formel in diesem Studium                                                  A105 NEU                                   Einführung und Besuch der Ausstellung         06.07.22                                   Zweiter Themenblock:
     Generale: Drei verschiedene Wissensgebiete                                                Studium Generale – naturwissen-            zu Jecheskiel David Kirszenbaum               Photographie – von 1945 bis zur            Geschichte
     sind angeboten, die in je fünf Vorlesungen                                                schaftlich am Dienstagnachmittag           Stefan Müller                                 „Düsseldorfer Schule“                      Dr. Erika Fieber
     näher beleuchtet werden.                         Sie haben die Wahl                       Für diejenigen, die sich besonders
                                                                                                                                                                                        Dr. Angela Maria Opel                      28.04.–02.06.22
                                                                                                                                          30.03.22
                                                      zwischen fünf                            für naturwissenschaftliche Themen          Hightech aus der Natur –                      13.07.22                                   Dritter Themenblock:
     Erster Themenblock:                                                                       interessieren, gibt es nun diese kleine    Was Naturtextilien können                     Messerschmitt Kabinenroller und
     Russische Geschichte                             unterschiedlichen Kursen                 Reihe aus der Naturwissenschaft mit        Stefanie Pockrandt-Gauderer                   das Design der 50er Jahre
                                                                                                                                                                                                                                   Baukunst
     im 19. Jahrhundert                                                                                                                                                                                                            Renate Gassenmeier
                                                                                               sechs Themen aus diesem Gebiet.                                                          Dr. Angela Maria Opel                      23.06.–21.07.22
     Fortsetzung                                                                                                                          06.04.22
     Dr. Erika Fieber                             A090                                         Erster Themenblock:                        Peter Bieri: Wie wir leben wollen             14x Mittwoch 09.03.22–13.07.22             15x Donnerstag 10.03.22–21.07.22,
     07.03.–04.04.22                              Studium Generale am Dienstag                 Werner Heisenberg und Joseph von           Dr. Markus Schütz                             (kein Kurstag am 11.05.22),                09.00–10.30 Uhr
                                                  3 x 5 heißt die Formel in diesem Studium     Fraunhofer – Zwei Persönlichkeiten                                                       10.00–11.30 Uhr                            Bürgerhaus, Saal
     Zweiter Themenblock:                                                                                                                 27.04.22                                      Bürgerhaus, Saal
     Wahrheit und Lüge                            Generale: Drei verschiedene Wissensgebiete   der Naturwissenschaften                    Schlaf und Traum – eine neurologische                                                    Gebühr 112 EUR
                                                  sind angeboten, die in je fünf Vorlesungen   Dr. Dieter Huttenloher                                                                   Gebühr 112 EUR
     Wo endet die Wahrheit und wo beginnt                                                                                                 Betrachtung
     die Lüge?                                    näher beleuchtet werden.                     08.03. + 15.03.22                          Sigrun Eber
     Heidi Trapp
                                                  Erster Themenblock:                          Zweiter Themenblock:                       04.05.22                                                                                     Quereinsteiger
     25.04.–23.05.22                                                                           Von Stoffen, Pflanzen und Menschen:
                                                  Komponisten am Übergang
                                                  von der Klassik zur Romantik                 Einführung in die Chemie und Biologie
                                                                                                                                          Olympia 1936: Höhepunkt der
                                                                                                                                          NS-Thingspiel-Bewegung
                                                                                                                                                                                                                                       sind stets
     Dritter Themenblock:
     Das gute Leben                               Andrea Buder                                 Sigrun Eber                                Annette Spieldiener                                                                          willkommen
     Der Zusammenhang zwischen Streben            08.03.–05.04.22                              22.03. + 29.03.22
     nach individuellem Glück und gesellschaft-                                                                                           11.05.22 Kein Kurstag
                                                  Zweiter Themenblock:                         Dritter Themenblock:
     lichen Voraussetzungen                                                                    Erster Einstieg in die Astronomie: Womit   18.05.22

                                                                                                                                                                                           Das Vergleichen
     Eva-Maria Volland                            Israel und die Palästinenser –
                                                  warum es keinen Frieden gibt                 beschäftigt sich die Astronomie?           Seit 1850 bis heute: Der lange Weg
     20.06.–18.07.22                                                                           Harald Vorbrugg                            der Frauenbewegung
                                                  Dr. Robert Staudigl

                                                                                                                                                                                                                  ist das Ende des Glücks
     15x Montag 07.03.22–18.07.22                 26.04.–24.05.22                              26.04. + 03.05.22                          Adelheid Schmidt-Thomé
     (kein Kurstag am 30.05.22),                                                               6x Dienstag 08.03.22–03.05.22,             25.05.22
     10.00–11.30 Uhr                              Dritter Themenblock:

                                                                                                                                                                                                   und der Anfang
                                                  Was ist Glück – philosophische               14.00–15.30 Uhr                            Portrait: Papst Johannes Paul II.
     Bürgerhaus, Saal                                                                          Bürgerhaus, Saal                           Stefan Müller
     Gebühr 112 EUR                               Betrachtungen
                                                  Martin Schneider                             Gebühr 45 EUR

                                                                                                                                                                                                                            der Unzufriedenheit.
                                                                                                                                          01.06.22
                                                  21.06.–19.07.22                                                                         Energiewende und Klimaschutz:
                                                  15x Dienstag 08.03.22–19.07.22                   Vorwissen wird                         Möglichkeiten, Chancen und
                                                                                                                                          Konsequenzen
                                                  (kein Kurstag am 31.05.22),
         Kurse finden im                          09.30–11.30 Uhr                                  nicht vorausgesetzt                    Dr. Dieter Huttenloher
                                                  Bürgerhaus, Saal                                                                                                                         			                                                         Søren Kierkegaard
         großen Saal statt                        Gebühr 150 EUR

12                                                                                                                                                                                                                                                                             13
                                                                 – Gesellschaf t –                                                                                                                      – Gesellschaf t –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
vhs                                                    Mit vhs.wissen live kommt ein digitales Wissenschaftsprogramm, initiiert von zwei
                                                            bayerischen Volkshochschulen, direkt zu Ihnen ins Wohnzimmer. Erleben Sie hoch-                                                                                  A258                                                  A261

     wissen
                                                                                                                                                                                                                             vhs.wissen.live                                       Welche Grenzen brauchen wir?
                                                            karätige Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft als Livestream.                                                                             Die Evolution der Phantasie: Warum                    Ethik und Politik der Migration
                                                            Sie können aktuelle Themen digital verfolgen und anschließend mit den renommierten                                                                               wir ohne Kunst nicht leben können                     Gerald Knaus/Dr. Matthias Hoesch

     live
                                                            Referent*innen live diskutieren.                                                                                                                                 Prof. Dr. Thomas Junker                               Nach wie vor ringt die europäische Politik um
                                                                                                                                                                                                                             Wann und warum sind die künstlerischen Talente        eine Reform des Asylsystems. Die öffentliche
                                                                                                                                                                                                                             und Interessen in der Evolution entstanden?           Diskussion wird dabei oft von Schlagworten,
                                                                      Für alle Kurse gilt: Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag 12.00 Uhr                                                                              Haben sie einen direkten Nutzen für das Über-         falschen Tatsachenbehauptungen und Schein-
     das digitale Wissenschaftsprogramm                               möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Veranstaltungsstart.                                                                                    leben oder entstanden sie als entbehrlicher Ne-       lösungen dominiert.
                                                                                                                                                                                                                             beneffekt? Sind es kulturelle Erfindungen oder        In diesem Gespräch wird diskutiert, welche
                                                                                                                                                                                                                             reine Lusttechnologien? Und was bedeutet dies         ethischen Grundsätze in der Migrationspolitik
                                                                                                                                                                                                                             für die Zukunft der Kunst? Denn Evolution ist         zu berücksichtigen sind, wie humane Grenzen
                                                                                                                                                                                                                             Wandel: Verhaltensweisen entstehen, verän-            in der Realität möglich sein können und wie
                                                                                                                                                                                                                             dern sich und können wieder verschwinden.             solche Ideen in eine mehrheitsfähige Politik
     A250                                                                                                                                                                A256                                                Der Vortrag wird schildern, was sich aus Sicht        einfließen können.
     Galaxien und schwarze Löcher                                  Entscheiden Sie selbst, was Ihnen der                                                                 Nachhaltig, sicher, genussvoll – was                der Evolutionsbiologie zur Entstehung der             Gerald Knaus ist ein österreichischer Soziolo-
     Prof. Reinhard Genzel                                         Vortrag wert ist. Sie können kostenfrei teil-                                                         trifft den modernen Geschmack?                      Kunst sagen lässt und eine mögliche Erklärung         ge und Migrationsforscher. Er ist Mitgründer
     Seit der Entdeckung der Quasare vor etwa 50                   nehmen oder die Veranstaltungsreihe                                                                                                                       vorstellen.                                           und Vorsitzender des Think Tanks European
                                                                   „vhs-wissen-live“ mit Ihrer Spende unterstützen                                                       Prof. Dr. Andrea Büttner                            Thomas Junker lehrt Geschichte der Biowissen-         Stability Initiative.
     Jahren haben sich die Indizien gehäuft, dass in                                                                                                                     Neuartige Lebensmittel erobern den Markt, und
     den Zentren von Milchstraßensystemen massi-                   und damit zum Erfolg und weiteren Vorträgen                                                                                                               schaften an der Universität Tübingen.                 Matthias Hoesch ist Philosoph und einer der
                                                                   beitragen.                                                                                            die Frage stellt sich mehr denn je: was kommt       Dienstag 17.05.22, 19.30–21.00 Uhr                    führenden deutschen Migrationsethiker. Er
     ve Schwarze Löcher sitzen, die durch Akkretion                                                                                                                      an bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern,
     von Gas und Sternen effizient Gravitationsener-               Bitte überweisen Sie Ihre Spende mit dem Ver-                                                                                                             Online – Livestream von vhs.wissen.live               forscht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“
                                                                   wendungszweck „vhs-wissen-live“ auf unser                                                             was schmeckt ihnen, und wie viel Genuss darf        Ohne Gebühr                                           der Universität Münster.
     gie in Strahlung umwandeln. Durch hochauf-                                                                                                                          oder muss es sein?
     lösende Messungen im Infrarot- und Radiobe-                   Konto der Sparkasse Fürstenfeldbruck, wir leiten                                                                                                                                                                Sonntag 26.06.22, 19.30–21.00 Uhr
                                                                   Ihre Spende an das Projekt weiter. Die Bank-                                                          Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin, ist ge-     A259                                                  Online – Livestream von vhs.wissen.live
     reich ist es jetzt im Zentrum unserer eigenen                                                                                                                       schäftsführende Institutsleiterin des Fraunhofer-
     Milchstraße gelungen, einen überzeugenden                     verbindung wird Ihnen mit dem Link zur             A254                                                                                                   Die Wiederfindung der Nation –                        Ohne Gebühr
                                                                   Veranstaltung zugeschickt.                         Willkommen im Anthropozän: Welche                  Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung       Warum wir sie fürchten und warum
     Beweis für diese Hypothese zu liefern, und                                                                                                                          IVV und leitet den Lehrstuhl für Aroma- und
     gleichzeitig neue und unerwartete Resultate                                                                      Technik prägt das Menschenzeitalter?                                                                   wir sie brauchen
                                                                                                                                                                         Geruchsforschung der Friedrich-Alexander-
     über den dichten Sternhaufen in der unmittel-                                                                    Prof. Dr. Helmuth Trischler                        Universität Erlangen-Nürnberg. Frau Büttner ist     Prof. Aleida Assmann/Prof. Herfried Münkler
     baren Umgebung des Schwarzen Lochs er-                                                                           Das neue Zeitalter des Menschen hat mit der        Mitglied der Deutschen Akademie der Technik-        Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation
     bracht. Es werden diese neuen Messungen                                                                          Industriellen Revolution im späten 18. Jahrhun-    wissenschaften (acatech).                           unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn,
     und ihre Konsequenzen für die Entstehung                                                                         dert begonnen, und die Menschheit wird für         Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der     dass Nation automatisch ethnische Homogeni-
     von Schwarzen Löchern im frühen Universum              A252                                                      Jahrtausende der vorherrschende Faktor auf                                                             tät und eine „Volksgemeinschaft“ bedeutet,
                                                            Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit –                                                                       Deutschen Akademie für Technikwissenschaf-
     diskutiert.                                                                                                      der Erde sein.                                     ten (acatech) statt                                 die andere ausschließt?
     Reinhard Genzel ist Direktor des MPI für               Eine wechselvolle Geschichte                              In der Debatte um dieses neue, vom Menschen        Dienstag 10.05.22, 19.30–21.00 Uhr                  Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den         Live-Streams
     extraterrestrische Physik, Garching                    Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterhammmel                          geprägte Zeitalter, spielt Technik eine wichtige   Online – Livestream von vhs.wissen.live             aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für            Für eine Teilnahme benötigen
     Mittwoch 09.03.22, 19.30–21.00 Uhr                     Weltbürgerlichkeit – oder Kosmopolitismus –               Rolle – so bei der Datierung des Beginns, der      Ohne Gebühr                                         sich erobert haben. Doch lässt sich nicht auch        Sie eine stabile Internetverbindung
     Online – Livestream von vhs.wissen.live                ist eine Haltung der Weltoffenheit, die seit der          Gegenwart und der Zukunft des Anthropozäns.                                                            eine Form von Nation (wieder)finden, die sich         und ein Endgerät (PC, Tablet, iPad).
     Ohne Gebühr                                            Aufklärung mehrfach einflussreich wurde, je-              Sollten wir das neue Zeitalter besser als „Tech-   A257                                                als demokratisch, zivil und divers versteht und       Bei Technik-Fragen vermitteln
                                                            doch auf Widerstand stieß und wieder abflaute.            nozän“ bezeichnen?                                 Kurt Landauer – Der Präsident                       sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunfts-         wir Sie an das vhs-Technikteam –
     A251                                                   Befinden wir uns heute nach dem Abklingen                 Der Vortrag beleuchtet die Debatte um das          des FC Bayern. Briefwechsel mit                     aufgaben einstellen kann?                             Telefon 08142 448030.
     Femizide – Warum Männer Frauen töten                   der Euphorie über „Globalisierung“ und den                Anthropozän aus natur- und geisteswissen-          Maria Baumann                                       Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik
     und was wir dagegen tun müssen                         Erfahrungen der Pandemie erneut in einer                  schaftlicher Perspektive.                                                                              und Allgemeine Literaturwissenschaft an der
                                                            Phase des Anti-Kosmopolitismus? Der Vortrag               Helmuth Trischler ist Professor Technikge-         Dr. Rachel Salamander/Jutta Fleckenstein            Universität Konstanz. Prof. Herfried Münkler
     Margherita Bettoni/Laura Backes                                                                                                                                     Die Lebensgeschichte des Münchners Kurt
     Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann,            beleuchtet die historischen Voraussetzungen               schichte an der LMU München und Bereichs-                                                              ist Politikwissenschaftler mit dem Schwer-
                                                            zur Beantwortung dieser Frage.                            leiter Forschung des Deutschen Museum. Er ist      Landauer (1884–1961) ist in mehreren Büchern        punkt Politische Theorie und Ideengeschichte.
     seine Frau umzubringen. Alle drei Tage wird                                                                                                                         festgehalten und auch verfilmt worden. Er war
     eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner            Jürgen Osterhammel Professor a. D. für                    zudem Mitglied von der Deutschen Akademie                                                              Er lehrte als ordentlicher Professor an der
                                                            Geschichte an der Universität Konstanz.                   für Technikwissenschaften (acatech) und der        der legendäre Präsident des FC Bayern und           Humboldt-Universität zu Berlin

                                                                                                                                                                                                                                                                                   vhs
     getötet. Hinzu kommen die Morde an Frauen                                                                                                                           gehörte zu den wenigen im Nationalsozialismus
     durch ihnen unbekannte Täter.                          Donnerstag 24.03.22, 19.30–21.00 Uhr                      Leopoldina.                                                                                            Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der
                                                            Online – Livestream von vhs.wissen.live                   Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der    als Juden Verfolgten, die sich nach der Schoa       Gerda Henkel Stiftung statt.
     Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder                                                                                                                         entschieden, aus der Emigration in die Heimat
     Beziehungstaten, sondern Femizide: Morde, die          Ohne Gebühr                                               Deutschen Akademie für Technikwissenschaf-                                                             Mittwoch 18.05.22, 19.30–21.00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                                                   wissen
                                                                                                                      ten (acatech) statt                                zurückzukehren.                                     Online – Livestream von vhs.wissen.live
     an Frauen verübt werden, weil sie Frauen sind.                                                                                                                      Jetzt ist der sensationelle Nachlass von Kurt
     Laura Backes und Margherita Bettoni zeigen             A253                                                      Dienstag 26.04.22, 19.30–21.00 Uhr                                                                     Ohne Gebühr
                                                            Zwischen Globalismus und Demokratie:                      Online – Livestream von vhs.wissen.live            Landauer und seiner Ehefrau Maria Baumann
     in dem Vortrag, dass die Tötung von Frauen                                                                                                                          (1899–1971) zugänglich und eröffnet unbekann-
                                                            die EU, Europa und die Nationalstaaten                    Ohne Gebühr                                                                                            A260

                                                                                                                                                                                                                                                                                   live
     aufgrund ihres Geschlechts auch bei uns ein                                                                                                                         te Einsichten in die Familiengeschichte Landau-
     ernsthaftes gesamtgesellschaftliches Problem           Dr. Peter Gauweiler/Prof. Dr. Wolfgang Streeck                                                                                                                   Geschichte und Zukunft der Mode
                                                                                                                      A255                                               ers in der Vorkriegszeit, Landauers Emigration
     ist. Margherita Bettoni ist Investigativjournalistin   In der Hochphase des Neoliberalismus galt                                                                    in die Schweiz und die Nachkriegsgeschichte         Prof. Dr. Ulinka Rublack/Alfons Kaiser
     mit den Schwerpunkten organisierte Kriminali-          die Globalisierung als unvermeidlich und die              Krankenhäuser in Deutschland.                                                                          Befindet sich das System der schnellen“ Mode,
                                                                                                                      Strukturen – Reformen – Probleme                   in München.
     tät und sexualisierte Gewalt.                          umverteilende Demokratie als überholt. Wach-                                                                 Im Gespräch geben die beiden Herausgeberin-         wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden          das digitale Wissenschaftsprogramm
     Montag 07.03.22, 19.30–21.00 Uhr                       sender Wohlstand für alle war das Verspre-                Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger                     nen Jutta Fleckenstein und Rachel Salamander         ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein star-
     Online – Livestream von vhs.wissen.live                chen – auch der EU. Wachsende Unfähigkeit,                Der Vortrag befasst sich mit den Strukturen        Einblicke in den nun veröffentlichten Brief-        ker Motor für ökologische und wirtschaftliche
     Ohne Gebühr                                            die kapitalistische Ungleichheitsmaschine zu              der Krankenhauslandschaft und mit zentra-          wechsel mit Maria Baumann und den bisher            Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Dis-
                                                            bändigen, ist aber das Ergebnis.                          len Merkmalen der Gesundheitsversorgung            unbekannten Lebensbericht Kurt Landauers.           kussion über die Vergangenheit und Zukunft
                                                            Soll es mit dem Umbau des Staatensystems                  in Deutschland, sowie mit der Steuerung des        Mittwoch 11.05.22, 19.30–21.00 Uhr                  der Mode zu einer dringenden Aufgabe. Eine
                                                            weitergehen wie gehabt, das heißt in Richtung             Krankenhaussektors und jüngeren Reformen in        Online – Livestream von vhs.wissen.live             Betrachtung der Mode als globale Geschichte
                                                            einer noch stärkeren überstaatlichen Zentra-              diesem Bereich. Dabei kommen auch Vergütun-        Ohne Gebühr                                         seit dem Mittelalter zeigt, wie wir über neue
                                                            lisierung? Oder wäre der Weg in eine moder-               gen von Leistungen und Arbeitsbedingungen im                                                           ökologische und ästhetische Zukünfte nach-
                                                            ne, auf friedliche Kooperation ausgerichtete              Krankenhaus zur Sprache. Abschließend geht                                                             denken können.
                                                            „Kleinstaaterei“ die bessere Lösung? Diese                der Vortrag auf wichtige Herausforderungen für                                                         Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte
                                                            Fragen diskutieren Wolfang Streeck und Peter              die Gestaltung der Krankenhausversorgung ein.                                                          an der Universität Cambridge,
                                                            Gauweiler.                                                Thomas Gerlinger ist Professor an der Fakultät                                                         Alfons Kaiser ist leitender Journalist bei der FAZ
     Live-Streams                                           Wolfgang Streeck ist Soziologe und Direktor               für Gesundheitswissenschaften an der Uni-                                                              und dort u. a. für Mode zuständig.
                                                            emeritus am Max-Planck-Institut für Gesell-               versität Bielefeld und Leiter der Arbeitsgruppe                                                        Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem
     Für eine Teilnahme benötigen                           schaftsforschung in Köln.                                 „Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und                                                            Wissenschaftskolleg zu Berlin statt.
     Sie eine stabile Internetverbindung                    Peter Gauweiler ist Rechtsanwalt und Politiker.           Gesundheitssoziologie“.                                                                                Mittwoch 22.06.22, 19.30–21.00 Uhr
     und ein Endgerät (PC, Tablet, iPad).                   Donnerstag 07.04.22, 19.30–21.00 Uhr                      Donnerstag 05.05.22, 19.30–21.00 Uhr                                                                   Online – Livestream von vhs.wissen.live
     Bei Technik-Fragen vermitteln                          Online – Livestream von vhs.wissen.live                   Online – Livestream von vhs.wissen.live                                                                Ohne Gebühr
     wir Sie an das vhs-Technikteam –                       Ohne Gebühr                                               Ohne Gebühr
     Telefon 08142 448030.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      15
                                                                             – Gesellschaf t –                                                                                                                                                – Gesellschaf t –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
A215
                                                                                                             Erfolgreich an der Börse –                           Länder und
                                                                                                                                                                  Kulturen
                                                                                                             Ein Thema für Frauen
                                                                                                             Paulina Lolov
                                                                                                             Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr,
                                                                                                             denn weltweit sind Millionen Frauen als Privat-      A300
                                                                                                             investorinnen an der Börse tätig. Mit dem be-        Durch das Land der Inka:
                                                                                                             nötigten Know-how und dem typischen Fleiß            Peru – Bolivien – Chile
                                                                                                             und Sicherheitsgespür können noch mehr               Heinz Weinmann
                                                                                                             Frauen an der Börse erfolgreich werden. In           Die Reise führt von Lima zu den Ballestas-Inseln,
                                                                                                             diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt         zur Oase Huacacina und zu den Nazca Linien.         A320
                                                                                                             eine Einführung in die Börsenthematik sowie          Wir besuchen Cusco, Machu Picchu und den            Alpenüberquerung auf Umwegen
                                                                                                             in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs und         Titicacasee. In Bolivien sehen wir Tiwanaku         Bettina Haas
                                                                                                             finden Antworten auf die Frage: Sind Frauen          aus der Prä-Inka-Kultur und La Paz. Die Salar       Der kürzeste Weg ist nicht immer der schönste! Deshalb haben wir bei
                                                                                                             die besseren Anlegerinnen?                           de Uyuni ist der größte Salzsee der Erde.           der Planung unseres neuen Vortragsprojekts „Alpenüberquerung auf
                                                                                                             Montag 20.06.22, 19.00–21.00 Uhr                     Über einsame Pisten auf bis zu 5200 m Höhe          Umwegen“ – von Tegernsee nach Sterzing – entschieden, dass wir nicht
                                                                                                             Bürgerhaus, Clubraum 2                               erreichen wir Chile. Die Atacamawüste ist           immer entlang der Originalroute, sondern öfters auf kleineren oder
                                                                                                             Gebühr 12 EUR                                        die trockenste Wüste der Erde. Das Valle de         größeren Umwegen über die nahe der Route gelegenen Hütten wandern.
                                                                                                                                                                  la Luna ist eine unwirkliche Landschaft aus         Diese Idee kam bei zwei befreundeten Fotografen so gut an, dass sie
                                                                                                             A220
                                                               IPP
                                                                                                                                                                  Sanddünen. Die Geysire von El Tatio liegen auf      spontan zugesagt haben, uns bei unserem „Abenteuer“ zu begleiten.
                                                                                                             ETFs – Börsengehandelte Fonds –
                                                            RT
                                                                                                                                                                  über 4000 m Höhe. Zum Schluss besuchen              Dienstag 12.07.22, 19.30–21.00 Uhr
                                                                                                             Eine Einführung                                      wir Santiago de Chile und die Küstenstadt
                                                        U                                                    Paulina Lolov                                        Valparaiso.
                                                                                                                                                                                                                      Bürgerhaus, Saal
                                                    T                                                        Sie haben von ETFs gehört, hatten aber noch          Dienstag 03.05.22, 19.30–21.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                      Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR, Mitglieder frei
                                               A

                                                                                                             nie Zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen.         Bürgerhaus, Saal                                       Siehe auch unter Kultur:
                                              ER

                                                        Das Leben ist wunderbar –                            Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen    Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,
                                                                                                             in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr        Mitglieder frei                                        K030
                                                        Was eine sinnvolle Existenz ausmacht                                                                                                                             Architektur Lissabons – online@
                                          LIT

                                                        von Frank Martela                                    als 20 Jahren und sie ermöglichen Privatan-
                                                                                                             legern einfach und günstig in ganze Märkte zu        A305                                                   K050
                                                                                                                                                                                                                                                                                 LITERATU
                                                        Was ist der Sinn des Lebens? Und sollten             investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen    Australien – das Weite suchen                          Glückliches Wien: Von der Ringstraße
                                                        wir nicht lieber nach dem Sinn im Leben fragen?      gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben.                                                            zum Hundertwasserhaus – online@
                                                        Sind die Fragen für eine erfüllte und lebens-        Nach einer Einführung in die Börsenthematik
                                                                                                                                                                  Angela Luger                                                                                                            R
                                                        bejahende Existenz überhaupt von Bedeutung?                                                               Begleitet von erstaunlichen Geschichten, aus-
                                                                                                             werden die Eigenschaften von ETFs erklärt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            T
                                                        In seinem grafisch außergewöhnlich gestalteten                                                            gesuchten Bildern und stimmungsvoller Musik
                                                                                                             Des Weiteren wird gezeigt, wie ETFs auszuwäh-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                IP
                                                        Buch geht der finnische Professor für Philo-                                                              geht es in ein Land, in dem es Platz gibt ohne
                                                                                                             len, zu kaufen und zu verkaufen sind.                Ende, wo Stress noch nicht das Leben regiert,
                                                        sophie genau diesen Fragestellungen nach.                                                                                                                                                                      Alt genug, um glücklich zu sein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     P
                                                                                                             Montag 04.07.22, 19.00–21.00 Uhr                     wo lockere Sprüche zum guten Ton gehören
                                                                                                             Bürgerhaus, Clubraum 2                                                                                                                                    von Florian Langenscheidt/André Schulz
                                                                                                                                                                  und wo die Sonne ewig scheint. Das Publikum
                                                                                                             Gebühr 12 EUR                                                                                                                                             Das Alter ist besser al sein Ruf finden
     Recht und                                                                                               A225
                                                                                                                                                                  erlebt atemberaubende Ausflüge in die Senk-
                                                                                                                                                                  rechte, lernt schräge Vögel – nicht nur der                                                          die Autoren. Eine inspirierende Erkundungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                       reise in 24 Streifzügen durch Wissenschaft
                                                                                                                                                                  gefiederten Art – kennen und erfährt, wie das
     Finanzen
                                                                                                             ETFs auswählen mit System                                                                                                                                 und Philosophie mit 100 Schritten zum
                                                                                                                                                                  Känguru zu seinem Namen kam. Es wird mit-
                                                                                                             Paulina Lolov                                        genommen auf die Fahrt entlang spektakulärer                                                         ganz persönlichen Altersglück.
                                                                                                             Sie haben Grundkenntnisse im Kurs „ETFs –            Küsten, durch menschenleeres Busch-Land
     A205                                                   A210                                             Börsengehandelte Fonds – Einführung“ erworben,
     Testament, Erbrecht und Schenkungen                    Erbschaftssteuer sparen                                                                               und zu heiligen Kultstätten der Ureinwohner.
                                                                                                             wollen aber das Anlageinstrument ETF noch            Dienstag 24.05.22, 19.30–21.30 Uhr
     – online@                                              Markus Rainer                                    besser kennenlernen. Dieser Kurs, der auf „ETFs      Bürgerhaus, Saal
     Markus Rainer                                          Angesichts der in den letzten Jahren extrem      – eine Einführung“ aufbaut, geht u. a. auf folgen-   Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,
     Nur wer den Nachlass vorausschauend und                stark angestiegenen Immobilienpreise in          de Aspekte ein: Wie viele ETF brauchen Sie für       Mitglieder frei
     korrekt regelt, stellt sicher, dass es später          München und Umgebung wird bei der Ver-           Ihren Erfolg? Wie können Sie das Risiko mini-
     keine unnötigen Streitigkeiten und Steuerlasten        erbung einer Immobilie (Haus, Wohnung,           mieren aber die Chance maximieren? Dieser            A315
     gibt. Rechtsanwalt Markus Rainer erläutert die         Grundstück) fast immer eine nicht unerheb-       Kurs beantwortet diese und eine Reihe anderer        Gipfelglück – Bilder aus den
     wichtigsten Grundzüge des Erb- und Steuer-             liche Erbschaftssteuer fällig, selbst wenn       Fragen. Konservativ oder chancen-orientiert?         Bergen der Welt
     rechts wie gesetzliche Erbfolge und Pflichtan-         die Erben als Kinder oder Ehegatten nah mit      Schritt für Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf.
     teile, Schenkungen, Testament, Steuerklassen           dem Erblasser verwandt sind. Die Übertragung     Montag 18.07.22, 19.00–21.00 Uhr                     Anne Mischke-Jüngst
     und Freibeträge. Es werden die wichtigsten             einer Immobilie zu Lebzeiten unter Vorbehalt     Bürgerhaus, Clubraum 2                               Nicht nur der Weg ist das Ziel beim Bergsteigen,
     Gestaltungsmöglichkeiten in Testament und              von Nießbrauch oder Wohnungsrecht kann           Gebühr 12 EUR                                        sondern das Erreichen des Gipfels ist Beloh-
     Erbvertrag vorgestellt und auf rechtliche Fallen       die Erbschaftssteuer ganz erheblich reduzie-                                                          nung und Höhepunkt der Bergtour zugleich. In
     im Erbrecht hingewiesen. Dabei wird insbeson-          ren oder sogar entfallen lassen. Bei einer       A230                                                 diesem Vortrag, der in viele Bergregionen der
     dere die neue Rechtslage nach der Reform des           lebzeitigen Übertragung sind jedoch zahl-        Bitcoin & Co.: Eine Einführung in die Welt           Welt führt, geht es darum, das Publikum an der
     Erb- und Erbschaftssteuerrechts besprochen.            reiche Fallstricke zu beachten, damit der/die    der Krypto- und Digitalwährungen                     Freude und Genugtuung teilhaben zu lassen,
     Der Dozent ist Fachanwalt für Erbrecht.                Übergeber*in das Wohnungsrecht behalten          Andreas Dohmen                                       welche eine gelungene Gipfelbesteigung be-
     Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag             kann und kein Streit zwischen den Erben          Die Welt wird digital – unser Geld auch? Die Kurse   schert. Ob bescheidene Voralpengipfel in Bayern,
     12.00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie               entsteht. In Fällen, in denen eine Übertragung   von Bitcoin und anderen sogenannten Krypto-          bedeutende oder sogar berühmte Drei- und
     rechtzeitig zum Veranstaltungsstart.                   der Immobilie zu Lebzeiten nicht der richtige    währungen steigen in schwindelerregende Höhen,       Viertausender in den Alpen oder markante
     Dienstag 24.05.22, 19.30–21.00 Uhr                     Weg ist, kann auch durch die geschickte          unterliegen aber gleichzeitig großen Schwankun-      Gletscher- und Felsberge in den Anden, im
     Online                                                 Gestaltung des Testaments eine erhebliche        gen. Zahlreiche Staaten planen die mittelfristige    Himalaya oder einigen anderen exotischen
     Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,                       Steuerersparnis erreicht werden.                 Einführung von Digitalversionen ihrer Währungen,     Weltgegenden – überall können die Bilder von
     Mitglieder frei                                        Dienstag 05.07.22, 20.00–21.30 Uhr                wie z.  B. China. Facebook will demnächst seine     den Besteigungen das Glück und die Begeis-
                                                            Bürgerhaus, Saal                                 eigene Währung „Diem“ einführen. Werden Digital-     terung von einem einmaligen Bergerlebnis oder
                                                            Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,                 konzerne so auch noch zu Großbanken? Ver-            einem grandiosen Gipfelpanorama vermitteln.
                                                            Mitglieder frei                                  schwindet unser Bargeld? Was ist der Unter-          Dienstag 05.04.22, 19.30–21.00 Uhr
                                                                                                             schied einer digitalen Zahlungsabwicklung und        Bürgerhaus, Saal
                                                                                                             einer Digital- bzw. einer Krypto-Währung? Und        Gebühr 7,50 EUR, ermäßigt 5 EUR,
                                                                                                             was bedeutet „geschürft“? Warum werden zu-           Mitglieder frei
                                                                                                             künftig immer mehr Kaufverträge direkt von
                                                                                                             Maschinen untereinander abgeschlossen und
                                                                                                             welche Rolle spielen dabei die Kryptowährungen?
                                                                                                             Viele Antworten und mindestens ebenso viele
                                                                                                             Fragen werden sich aus dem Vortrag und der
                                                                                                             Diskussion ergeben.
                                                                                                             Montag 02.05.22, 19.00–21.00 Uhr
                                                                                                             Bürgerhaus, Clubraum 2
16                                                                                                           Gebühr 12 EUR                                                                                                                                                                                               17
                                                                              – Gesellschaf t –                                                                                                                                 – Gesellschaf t –
Volkshochschule Gröbenzell e. V - vhs Gröbenzell
IPP
                                                                                                                                                                                                                             U RT
     Ausflüge und                                                                                                                                                                                                      A
                                                                                                                                                                                                                           T                                                     Siehe auch unter Sprachen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                 S501
     Spaziergänge

                                                                                                                                                                                                                ER
                                                                                                                                                                                                                           Glück: Alles, was Sie darüber                         Führung auf Italienisch in der
                                                                                                                                                                                                                           wissen müssen, und warum es                           Glyptothek

                                                                                                                                                                                                            LIT
     A460                                                                                                                                                                                                                  nicht das Wichtigste im Leben ist
     Grüne Superhelden in der
     Aubinger Lohe – Führung
                                                                                                                                                                     Führungen                                             von Wilhelm Schmid
                                                                                                                                                                                                                                                                              A530
                                                                                                                                                                                                                           Einfach nur glücklich sein: offenbar ein
     Rita Demmel
     Knoblauchsrauke, Scharbockskraut, Sauer-
                                                                                                                                                                     durch                                                 schwieriges Unterfangen. In seinem neuen
                                                                                                                                                                                                                           Buch denkt Wilhelm Schmid darüber nach,
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bar-Legenden – Berühmte Münchner
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bars und ihre Geschichten
     klee, ... wir suchen die zarten, jungen Wildkräu-
     ter, die zu dieser Zeit im Landschaftsschutz-                                                                                                                   München                                               was unser Glück ausmacht, was die
                                                                                                                                                                                                                           Philosophie dazu beitragen kann und
                                                                                                                                                                                                                                                                              Petra Rhinow
                                                                                                                                                                                                                                                                              Kennen Sie die berühmten und alteingesesse-
     gebiet Aubinger Lohe sprießen und entdecken                                                                                                                                                                           was wir persönlich tun können und                  nen Münchner Bars der Innenstadt? Kennen
     ihren Wert für die Gesundheit und den Genuss.                                                                                                                   A500                                                  müssen.                                            Sie die Geschichten, die hinter den verschlos-
     Kräuterpädagogin Rita Demmel bringt kleine                                                                                                                      Orte des Glücks in der Münchner                                                                          senen Türen passiert sind und die besten
     Köstlichkeiten aus der Wildkräuterküche mit.                                                                                                                    Innenstadt                                                                                               Drinks, die Sie unbedingt einmal probieren
     Diese sind im Preis inbegriffen.                                                                                                                                Carmen Finkenzeller                                                                                      sollten? Bei unserem Spaziergang genießen wir
     Bitte mitbringen: Becher, Serviette und wenn                                                                                                                    „Vom Ernst des Lebens halb verschont ist                                                                 Ausgehluft, schwelgen in Erinnerungen und ho-
     möglich, eine Sitzunterlage.                                                                                                                                                                                                                                             len uns viele Inspirationen für einen nächtlichen
     Samstag 30.04.22, 10.00–13.00 Uhr                                                                                T    URTIPP                                    schon der, der in München wohnt!“ so schrieb          A515
                                                                                                                                                                                                                                                                              Bummel. Die Führung findet an der frischen
                                                                                                                   RA
                                                                                                                                                                     schon Eugen Roth über München und die                 Drehortführung in Haidhausen:
     Treffpunkt: Lochhausen, Bienenheimstraße 1,                                                                                                                     Münchner. Aber wo findet man denn Glück und           Zu Besuch bei Martha Haslbeck,                     Luft statt, wir sehen die Bars von außen, gehen
     Parkplatz Waldwirtschaft Bienenheim                                                                       E                                                                                                           Ilse-Hasi und einem Kobold                         nicht gemeinsam hinein – das können Sie nach
     Gebühr 23 EUR                                                                                        T                                                          wenn ja welches? Bei dieser Führung durch
                                                                                                                                                                     die Innenstadt werden die Orten des Lebens-,                                                             der Führung auf eigene Faust machen und den
                                                                                                                                                                                                                           Patrick Lerach

                                                                                                  LI
                                                                                                                                                                     Gesundheits-, Finanz- und Liebesglücks aus-                                                              Abend bei einem Drink ausklingen lassen.
     A455                                                                                                     Vom Glück des Wanderns:                                                                                      Ob „Meister Eder und sein Pumuckl“, „Polizei-      Dienstag 02.08.22, 17.00–18.30 Uhr
                                                                                                              Eine philosophische Wegbegleitung                      findig gemacht. Darüber hinaus wird verraten,         inspektion 1“ oder „Die Hausmeisterin“: Es
     Kräutergeschichten im Mai –                                                                                                                                     was man tun kann, darf oder muss, um in den                                                              Treffpunkt: München, Odeonsplatz,
     Ein Kräuterrundgang                                                                                      von Albert Kitzler                                                                                           gibt viele großartige Serien und Filme die in      Am Hofgartentor, Innenseite
                                                                                                                                                                     Genuss dieser Glücksmomente zu kommen.                München spielen und kaum noch wegzuden-
     Rita Demmel                                                                                              Wandern bedeutet: dem Alltag entfliehen, Abstand       Montag 04.04.22, 16.00 – 18.00 Uhr                                                                       Gebühr 12 EUR
                                                                                                              gewinnen, Natur erleben, Seele und Körper stärken                                                            ken sind aus unserer Fernsehlandschaft. In
     Zipperleinskraut, Brunzbleame, Sohlenkraut,                                                                                                                     Treffpunkt: München, Marienplatz, Altes               Haidhausen wurden in den letzten Jahrzehn-
     Wiesenbärenklau, Haarnessel, Jungfrauenkraut                                                             und damit die Gesundheit fördern. Doch Wandern         Rathaus, Julia-Statue                                                                                    A502
                                                                                                              ist mehr als das, sagt der Philosoph Albert Kitzler.                                                         ten viele dieser Klassiker gedreht. Gerade in      Führung zur Geschichte der
     und Bärlauch – welche Geschichten, Gedichte                                                                                                                     Gebühr 14 EUR                                         diesem Stadtteil hat sich das beschauliche,
     und Mythen stehen hinter diesen Namen, wie                                                               Wandern ist ein Spiegelbild des Lebens – es geht                                                                                                                Protestanten in München – Umbruch
                                                                                                              ums Aufbrechen und Loslassen, und Anstiege und                                                               gemütliche und urige Flair des alten Münchens      auf Raten – online@
     erkennt man diese Wildkräuter und was kann                                                                                                                      A505                                                  erhalten können, was es besonders spannend
     man damit machen? Bei einem Rundgang                                                                     Abstiege, um Durststrecken und das erhebende           Der Alte Südfriedhof – ein Glücksort?                                                                    Grit Ranft
                                                                                                              Gefühl, ein Ziel zu erreichen. Damit besitzt                                                                 macht, auf Drehortsuche zu gehen. In Haid-
     durch die Aubinger Lohe entdecken wir eine          A470                                                                                                        Anette Spieldiener                                    hausen können Sie vor Ort die alten Drehorte       Mit dieser reich bebilderten Online-Stadtfüh-
     Vielzahl an Wildkräutern und riechen, schme-        Esel-Wanderung für Erwachsene                        das Wandern eine natürliche Verbindung                                                                                                                          rung tauchen wir ein in 500 Jahre spannende
                                                                                                              zur Philosophie.                                       Auf einem der ältesten Münchner Friedhöfe             zu besichtigen, garniert mit vielen Hintergrund-
     cken und lauschen, was sie zu erzählen haben.       Uli Jonas                                                                                                   finden sich Lebensweisheiten und Lebens-              informationen und Anekdoten.                       Geschichte der Protestanten in München.
     Kräuterpädagogin Rita Demmel bringt kleine          Bei einer kurzen Einführung erfahren Sie Wis-                                                               maxime verschiedenster Persönlichkeiten.              Samstag 21.05.22, 14.00–15.30 Uhr                  Um diese umfassend zu verstehen, versetzen
     Köstlichkeiten aus der Wildkräuterküche mit.        senswertes über das Wesen der Esel. Neben                                                                   Oftmals sind dies Glücksbotschaften, die der          Treffpunkt: Wiener Platz, Ecke Sckellstraße/       wir uns digital zurück bis in die Zeit Martin
     Diese sind im Preis inbegriffen.                    allgemeinen Sicherheitshinweisen lernen Sie                                                                 Auseinandersetzung mit der eigenen Endlich-           An der Kreppe                                      Luthers und begeben uns auf Spurensuche in
     Bitte mitbringen: Becher, Serviette und             auch einiges über die Sprache der Esel. An ei-                                                              keit, dem Tod oder der Liebe entsprungen              Gebühr 12 EUR                                      einer Stadt, deren Erscheinungsbild bis heute
     Sitzunterlage                                       nem schönen Ort werden wir Picknick machen.                                                                 sind. Sei es die „Gschicht“ vom Brandner                                                                 geprägt ist von den jahrhundertealten Zeugnis-
     Freitag 27.05.22, 17.00–20.00 Uhr                   Zurück im Stall versorgen wir die Esel. Diese    A485                                                       Kasper am Grab von Franz von Kobell, die              A520                                               sen der Gegenreformation. Und wo es bis ins
     Treffpunkt: Lochhausen, Bienenheimstraße 1,         Tour ist nur für Erwachsene.                     Energie-Radtour in Mammendorf                              zeigt, dass nicht Quantität, sondern Qualität         München – Stadt der Brunnen                        anfängliche 19. Jahrhundert dauern sollte bis
     Parkplatz Waldwirtschaft Bienenheim                 Bitte wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk                                                                zählt, oder Carl Spitzwegs letztes Gedicht, das                                                          überhaupt evangelisches Leben möglich war –
     Gebühr 23 EUR                                                                                        Auf dem Gebiet der Gemeinde Mammendorf                                                                           Anneliese Döhring                                  allerdings nicht ohne Höhen und vor allem
                                                         und eine kleine Brotzeit mitbringen. Teilnahme   werden jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden          das Glück aufzeigt, wenn man sich mit dem             In München gibt es Hunderte von Brunnen.
                                                         auf eigene Verantwortung. Schlechtwetter-                                                                   eigenen Leben ausgesöhnt hat. Und immer                                                                  Tiefen, wie dieser virtuelle Stadtspaziergang
     A465                                                                                                 (kWh) Strom aus erneuerbaren Energiequellen                                                                      Große und kleine, bekannte und unbekannte.         eindrucksvoll schildert.
                                                         Telefon: 0177 8563541                            erzeugt. Wie kommt dieses Ergebnis zustande?               zählt: Loslassen macht glücklich getreu dem           Dieser erfrischende Spaziergang führt durch
     Ein schöner Tag in Regensburg –                     Sonntag 19.06.22,14.00–17.00 Uhr                                                                            Motto: Sammle nicht Dinge, sondern Momente –                                                             Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungs-
     online@                                                                                              Auf einer Energie-Radtour mit dem Energie-                                                                       eine bemerkenswerte Welt unterschiedlichster       tag 12.00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie
                                                         Treffpunkt: 82216 Maisach, Prack 2               referenten Werner Zauser werden folgende                   gerade bei einem Gang durch Münchens stei-            „Lauf- und Spritzbrunnen“. Von der begehbaren
     Petra Rhinow                                        Gebühr 55 EUR                                                                                               nernes Geschicht(en)buch.                                                                                rechtzeitig zum Veranstaltungsstart.
                                                                                                          Standorte besucht:                                                                                               Brunnenanlage am Stachus zum fast unbe-            Donnerstag 10.02.22, 19.00–20.30 Uhr
     Verglichen mit Regensburg ist München eine                                                           · Freiflächen Photovoltaik-Anlage Nannhofen                Samstag 07.05.22, 14.00–16.00 Uhr                     kannten Karl-Amadeus-Hartmann-Brunnen bis
     sehr junge Stadt. Wir reisen mit dieser online-     A475                                                                                                        Treffpunkt: München, Eingang zum Alten                                                                   Online
                                                                                                          · Wasserwerk Nannhofen                                                                                           zum berühmten Wittelsbacher Brunnen in der         Gebühr 12 EUR
     Führung durch 2000 Jahre Geschichte und             Esel-Wanderung für Erwachsene                    · Biogasanlage der Familie Neheider                        Südfriedhof bei Sankt Stephan                         Residenz, um nur einige zu nennen.
     bewundern ehrwürdige Bürgerhäuser, Brücken          Uli Jonas                                        · Mammendorfer Windrad                                     Gebühr 14 EUR                                         Mittwoch 22.06.22, 16.30–18.00 Uhr
     und Kirchen, Patriziertürme, romantische            Kursbeschreibung siehe A470                      · Biogasanlage im Ortsteil Egg                                                                                   Treffpunkt: München, am Karlstor
     Plätze und beeindruckende Denkmäler. Wie            Sonntag 10.07.22, 14.00–17.00 Uhr                Ausweichtermin bei schlechtem Wetter                       A510                                                  Gebühr 12 EUR
     gewohnt gibt es die Geschichte der Stadt nicht      Treffpunkt: 82216 Maisach, Prack 2               ist der 21.05.22.                                          Münchner Bier- und Trinkgeschichten
     in trockenen Zahlen, sondern untermalt mit          Gebühr 55 EUR                                    Streckenlänge: 10 km.                                      Carmen Finkenzeller                                   A525
     vielen schönen Legenden und Anekdoten.                                                               Eine Veranstaltung in Kooperation mit der                  Das berühmte Reinheitsgebot ist schon mehr            München und sein italienisches Flair
     Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungs-            A480                                             vhs Mammendorf.                                            als 500 Jahre alt und wurde in München ge-
     tag 12.00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie                                                                                                                                                                          Maria Jenkin-Jones
                                                         Auf den Spuren der Lochhausener                  Samstag 14.05.22, 14.00–17.00 Uhr                          boren! Aber für die Stadt gab es schon viel           Über Jahrhunderte wurde die Atmosphäre
     rechtzeitig zum Veranstaltungsstart.                Ziegelei                                         Treffpunkt mit Fahrrad: Mammendorf,                        früher eine Regelung. Was steht denn da drin
     Mittwoch 23.02.22, 18.30–20.00 Uhr                                                                                                                                                                                    Münchens von italienischer Wesensart ge-
                                                         Detlef Kohler                                    Augsburger Straße 12, am Rathaus                           und kann man aus diesen Zutaten tatsächlich           prägt. Kurfürstin Henriette Adelaide von
     Online                                                                                               Gebühr 10 EUR                                              Bier brauen? Was war das Lieblingsgetränk der
     Gebühr 12 EUR                                       Ein wichtiger Teil der Lochhausener Geschichte                                                                                                                    Savoyen führte den italienischen Geschmack
                                                         waren die Ziegeleien, die sich aufgrund des                                                                 Münchner*innen im Mittelalter und wie wurde           ein und ließ mit ihrem Gemahl Ferdinand Maria
                                                         lehmhaltigen Bodens bereits sehr früh hier                                                                  München zur „Welthauptstadt des Bieres“?              die Theatiner Hofkirche nach dem Vorbild von
                                                         ansiedelten. Neben Ziegelfunden aus der                                                                     Wer durfte welche Art von Bier brauen und wa-         Sant’ Andrea della Valle errichten. Grottenhof
                                                         Römerzeit und einem Kartenvermerk von                                                                       rum? Gibt es den Erfinder der Biergärten und          und Königsbau der Residenz, Nationaltheater,
                                                         1795 berichten vor allem Urkunden aus dem                                                                   wie gründet man Brauereidynastien? Alle diese         Feldherrnhalle und Siegestor beziehen sich auf
                                                         19. Jahrhundert von der Ziegelherstellung in                                                                Fragen werden wir auf einem unterhaltsamen            italienische Vorbilder oder stellen Architektur-
                                                         Lochhausen. 1969 endete die Ziegelindustrie in                                                              Rundgang durch die Münchner Biergeschichte            kopien dar. Selbst die Mariensäule und St. Mi-
                                                         Lochhausen, doch deren Zeugnisse sind heute                                                                 erforschen.                                           chael gehen auf italienische Einflüsse zurück.
                                                         noch vor Ort zu sehen. Bei dieser Führung                                                                   Freitag 20.05.22, 17.00–19.00 Uhr                     Erfahren Sie etwas über die italienischen Ur-
                                                         gehen wir diesen Spuren nach.                                                                               Treffpunkt: München, im Innenhof des                  sprünge von bekannten Münchner Gebäuden
                                                         In Zusammenarbeit mit dem „Arbeitskreis                                                                     Isartors                                              und lassen Sie sich vom südlichen Charme
                                                         Langwied Lochhausen Historisch“.                                                                            Gebühr 14 EUR                                         bezaubern.
                                                         Sonntag 17.07.22, 10.00–12.30 Uhr                                                                                                                                 Freitag 15.07.22, 15.00–17.00 Uhr
                                                         Treffpunkt: Lochhausen, Ziegeleistraße 10                                                                                                                         Treffpunkt: München, Portal der Theatiner-
                                                         (Kinderhaus)                                                                                                                                                      kirche
                                                         Gebühr 14 EUR                                                                                                                                                     Gebühr 14 EUR
18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                19
                                                                        – Gesellschaf t –                                                                                                                                                    – Gesellschaf t –
Sie können auch lesen