Vom Schaalsee bis zur Elbe 2021/2022 - Informationen des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vom Schaalsee bis zur Elbe 2021/2022 Informationen des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe Foto: S. Hoffmeister, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Foto: A.Mehlich, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe 5 Das Grüne Band Mecklenburg-Vorpommern Länge: 157 km In Mecklenburg-Vorpommern er- streckt sich das Grüne Band von der Ostseeküste bis an die Elbe. Es umfasst das Gebiet zwischen dem Kolonnenweg und der ehemaligen in- nerdeutschen Staatsgrenze. Es ist an der schmalsten Stelle etwa 50m breit und misst an der breitesten Stelle etwa 200m. Durch den Wechsel des Amtes Neuhaus nach Niedersachsen, liegt das Grüne Band teilweise auch im länderübergreifenden UNESCO- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Vom Schaalsee bis zur Elbe Unsere UNESCO-Biosphärenreservate im Portrait UNESCO-Biosphärenreservat UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Flusslandschaft Elbe M-V Größe: 310 km² Größe: 461 km² Umgeben von einem grünen Mosaik Die Flusslandschaft Elbe ist Deutsch- aus stillen Wäldern, Mooren, Feldern lands größtes inländisches UNESCO- und Weiden liegt in der Mitte des Biosphärenreservat. Entlang der Elbe UNESCO-Biosphärenreservates der von Wittenberg bis Lauenburg reprä- Schaalsee. Tief, klar und geheimnisvoll. sentiert es eine der letzten naturnahen Jahrzehntelag verlief mitten durch den Stromlandschaften Mitteleuropas. See die innerdeutsche Grenze. Von der Typisch für den mecklenburgischen Teil erzwungenen Ruhe profitierten viele des Biosphärenreservates, von Boizen- Mecklenburg-Vorpommern seltene Tierarten, wie Kranich, Fischotter burg bis Dömitz, sind die vielen kleinen und Eisvogel. Ruhe gibt es hier noch Nebenflüsse der Elbe, die vielerorts in immer. Aber auch eine Menge Leben, extrem trockene Standorte der Binnen- gestaltet von den Menschen der Region, dünen übergehen. im Einklang mit der Natur. Niedersachsen www.elbetal-mv.de www.schaalsee.de
Vorwort | 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, bereits im September 2021 wurde offiziell be- stätigt, dass das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und das fünf Bundesländer umfas- sende UNESCO-Biosphärenreservat Flussland- schaft Elbe für weitere zehn Jahre durch die Anke Hollerbach UNESCO anerkannt wurden. Der umfangrei- leitet seit Januar 2021 das che Evaluierungsprozess war insbesondere an Biosphärenreservatsamt der Flusslandschaft Elbe mit einigen Nach- Schaalsee-Elbe arbeiten verbunden, um die Anforderungen der UNESCO an ein Biosphärenreservat zu erfüllen. Wir freuen uns sehr über diese er- neute Auszeichnung, die uns Ansporn und Zukünftig möchten wir Ihnen mit unserer Verpflichtung ist. Bedingt durch die Corona- Zeitschrift „Vom Schaalsee bis zur Elbe - In- Pandemie war es bisher nicht möglich, diese formationen des Biosphärenreservatsamtes Auszeichnung mit allen Beteiligten zu feiern. Schaalsee-Elbe“ zu Beginn eines jeden neuen Wir hoffen, das in diesem Jahr nachholen zu Jahres, sowohl einige unserer Ergebnisse können. aus dem vergangenen Jahr, als auch unsere Planungen und Projekte für das laufende Jahr Seit nun 50 Jahren existiert das UNESCO-Pro- vorstellen. gramm „Mensch und Biosphäre“, welches weltweit in den über 700 UNESCO-Biosphä- Wir freuen uns über ihr Feedback und Ihre renreservaten die engagierte Arbeit in den Rückmeldung, welche Themen Sie besonders Bereichen Naturschutz, Forschung und interessieren. Viel Freude beim Lesen und vie- Monitoring, Regionalentwicklung sowie in der len Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit auszeich- net. Die Biosphärenreservate in Deutschland Ihre Anke Hollerbach nehmen das Jubiläum zum Anlass, im Rah- Leiterin des Biosphärenreservatsamtes men der Imagekampagne „verrückt-auf-mor- Schaalsee-Elbe gen“, die Philosophie der Biosphärenreservate bekannter und ihre Arbeit noch transparenter zu machen. Und der 3. November wird ab sofort als Welttag der UNESCO-Biosphärenre- servate begangen.
2 | Kurze Beschreibung Wo Vielfalt unsere Art ist. Wo wir Energie im Schlaf erzeugen. Wo Mathematik nachhaltig ist. Wo Gutes direkt von hier kommt. e in e B io s p h ä r e n. D ü c k t - a u f - M o r g en.de Ver r
Inhalt | 3 Seite 1 Vorwort Inhalt Seite 4 Mehr Wasser für das Kalkflachmoor Seite 6 Weidelandschaften als Hotspots der Biodiversität Seite 8 Gemeinsam Insekten schützen Seite 10 Trittsteine für die Rotbauchunken zwischen Schaalsee und Elbe Seite 12 Drainteiche für sauberes Wasser im Schaalsee Seite 13 Monitoring Seite 14 Wem gehört eine 300 Jahre alte Eiche? Seite 15 Flussseeschwalben Seite 16 Das Grüne Band in Mecklenburg-Vorpommern Seite 18 Die Region nachhaltig entwickeln – in Zeiten von Corona… Seite 22 Natur und Landschaft erleben 2022 Seite 24 Werden Sie Teil der digitalen und regionalen Gemeinschaft! Seite 27 Rund ums PAHLHUUS beginnen im Frühling die Bauarbeiten Seite 28 KinderFerienSpaß Seite 30 Schutz für die Wiesenbrüter Seite 31 Moorerlebnispfad Seite 32 Wir sind Biosphärenkindergärten! Seite 34 Bereit für das 12. Bundestreffen Junior Ranger Seite 36 Sie haben aber einen schönen Arbeitsplatz! Seite 38 Marketingkampagne Seite 39 Unser Engagement für die Region Seite 42 Schutzgebiete online
4 | Renaturierung des Zarrentiner Kalkflachmoores Mehr Wasser für das Kalkflachmoor „Das Projekt war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Das Moor liegt direkt am Rand der Stadt, wodurch die Vorplanungen sehr umfangreich waren. Dann spielte das Wetter während der Bauarbeiten nicht mit. Die Bagger versanken fast im Schlamm. Was mir jedoch in bester Erinnerung bleiben Foto: E. wird, ist die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Dor nb Sportverein. Dass in eine Moorrenaturierung ein Sportplatz be lut Bi - os El , ph ee äre aals nrese rvatsamt S ch eingeschlossen wird, ist schon recht ungewöhnlich.“ Sven Herzog, Biosphären- Mit der Renaturierung des Zarrentiner Kalk- durch Grabenverschlüsse und durch den Bau reservatsamt Schaalsee- Elbe, Sachgebiet Natur- flachmoores wurde im Jahr 2021 eine der von zwei regulierbaren Stauen um etwa 20 schutz und Entwicklung aufwendigsten Moorrenaturierungen im cm angehoben. Dadurch kann das Regen- UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee abge- wasser nun länger im Moor gehalten und der schlossen. Die Nähe zur Stadt und das unmit- Wasserstand des Moores stabilisiert werden. telbare Angrenzen des Moores an touristische Von der Renaturierung des Kalkflachmoores Infrastruktur hatten umfangreiche Planungs- profitiert auch der angrenzende Fußballplatz. arbeiten und Problemlösungen erfordert. Damit er auch bei gestiegenem Wasserstand Dem Beginn der Bauarbeiten in 2020 waren auf den umliegenden Flächen bespielbar die Erstellung von Gutachten, Grundwasser- bleibt, wurde der Platz erhöht und in diesem pegelmessungen, Genehmigungsverfahren Zusammenhang saniert. „Dieser Platz hat und Flächenkäufe vorangegangen. Unter- Tradition in Zarrentin, mehrere Generationen suchungen im Rahmen der Managementpla- haben hier schon Fußball gespielt. Allein nung für das Gebiet hatten 2010 ergeben, dass sich der Zustand des Moores auf Grund der Trocken- heit immer weiter verschlechterte. Es war dringend notwendig, den Wasserstand des Moores anzu- heben und zu stabilisieren. Nur so konnte der wertvolle Lebensraum für viele moortypische Arten wie das Sumpfherzblatt (Parnassia palustris) und die seltene Binsen- schneide (Cladium mariscus) gerettet werden. Im Rahmen des Renaturierungsprojektes wurde der Grundwasserstand des Moores Auch der angrenzende Sportplatz war in das Projekt eingeschlossen. Der Platz wurde saniert und mit neuem Rollrasen versehen. Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Renaturierung des Zarrentiner Kalkflachmoores | 5 Der sichtbare Erfolg der Renaturierung Nach langen Regenfällen ist das Moor wassergesät- tigt. Durch zwei Staue, die im Rahmen der Renaturie- rung gebaut wurden, wird das Wasser nun länger im Moor gehalten. Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Das Zarrentiner Kalkflach- moor im Februar 2022. hätten wir eine Sanierung des Platzes nicht Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäi- realisieren können. In diesem Projekt gehen schen Landwirtschaftsfond für die Entwick- Umweltschutz und soziales Engagement lung des ländlichen Raums und aus Mitteln Hand in Hand“, freute sich Andreas Lutz, des Landes M-V realisiert. Außerdem wurde Geschäftsführer des TSV Zarrentin über die das Projekt von Coca-Cola European finanziell Unterstützung durch das Biosphärenreser- unterstützt. Der Zweckverband „Schaalsee- vatsamt. Im Rahmen der Moorrenaturierung Landschaft“, die Stiftung Biosphäre Schaalsee, wurde außerdem der Wanderweg entlang das Land MV und die Stiftung Umwelt und der Schaale erhöht, sodass hier weiterhin Naturschutz MV stellten Land zur Verfügung. trockenen Fußes gewandert werden kann. Die Sanierung der Straße zum Kalkflachmoor wird EUROPÄISCHE UNION im Jahr 2022 erfolgen. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in ländliche Gebiete
6 | Weidelandschaften Weidelandschaften als Hotspots der Biodiversität Im Jahr 2021 wurden im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee 80 ha Weidelandschaften neu eingerichtet. Der große Wert von Grünland für den insgesamt 730 ha Ackerland in Grünland wurde diese Zielstellung bereits zu Klima- und Bodenschutz, für die Arten- umgewandelt. Doch Grünland ist nicht 100 Prozent umgesetzt. Im Jahr 2021 vielfalt und für den ästhetischen Wert gleich Grünland. Ziel ist es, die Wiesen wurden an mehreren Standorten im Bio- des Landschaftsbildes ist unumstritten. und Weiden in den UNESCO-Biosphä- sphärenreservat Schaalsee insgesamt Im Biosphärenreservat Schaalsee ist der renreservaten Schaalsee und Flussland- 80 ha als Weidelandschaften einge- Umbruch von Grünland deshalb bereits schaft Elbe M-V, extensiv, also ohne den richtet. Unter anderem auf Flächen im seit 1990 gesetzlich verboten und es Einsatz von Giften und mineralischem Naturschutzgebiet Kammerbruch und in wird angestrebt, den Flächenanteil von Dünger zu bewirtschaften. Auf Grün- der Goldenseeniederung. Grünland zu erhöhen. Zwischen 2014 landflächen, die sich im Eigentum des und 2021 wurden im Auftrag des Bio- Biosphärenreservatsamtes Schaalsee- Die ca. 30 ha große Grünlandfläche am sphärenreservatsamtes und des Zweck- Elbe und im Eigentum des Zweckverban- Goldensee wurde über viele Jahre spo- verbandes „Schaalsee-Landschaft“ des „Schaalsee-Landschaft“ befinden, radisch von Schafen beweidet, bevor sie in 2021 eingezäunt wurde und seitdem als Rinderweide dient. Die Rinder sind ganzjährig auf der Weide unterwegs und liefern nicht nur hochwertiges Fleisch, sondern sind gleichzeitig als Land- schaftspfleger tätig. Die etwa 10 bis 15 Rinder der robusten Rassen Angus (auf dem Foto) und Schottisches Hochland- rind haben in der Weidelandschaft am Goldensee viel Platz. Foto: S. Raabe, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Weidelandschaften | 7 Neuntöter In der Goldenseeniederung brütet auch der Neuntöter. Sein bevorzugter Lebens- raum sind halboffene Landschaften mit vielen Sträuchern und insektenreichen Wiesen. Foto: W. Stürzbecher Sie werden durch ihr selektives Fress- die Hälfte der Fläche von den Rindern Extensiv bewirtschaftetes Grünland verhalten dazu beitragen, dass sich eine abgefressen wird, die andere Hälfte gehört zu den Hotspots der Biodiversi- abwechslungsreiche halboffene Weide- kann von Gehölzen, Stauden und Röh- tät in Mitteleuropa. Über ein Drittel aller landschaft entwickeln wird, die sich richten besiedelt werden, die wiederum heimischen Farn- und Blütenpflanzen durch eine hohe Dynamik und Artenviel- Lebensraum für viele heimische Tiere haben hier ihr Hauptvorkommen. Mit falt auszeichnet. Der Begriff „halboffene bilden. dem Rückgang von extensiv genutztem Weidelandschaft“ verdeutlicht, dass nur Grünland sind auch viele früher häufige Vogelarten, wie z.B. Kiebitz und Feld- lerche, immer seltener in Deutschland geworden. Bei einer Vogelkartierung in der Goldenseeniederung wurden mehr als 46 Vogelarten erfasst, darunter auch der Neuntöter. Die Einrichtung der Wei- delandschaft wird dazu beitragen, die Schönheit und den ökologischen Wert der Landschaft rund um den Goldensee zu erhalten und zu entwickeln. Das Projekt wurde von Jasmin Günther vom Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ (l) und Stefanie Raabe (r) vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe betreut. Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Insekten schützen | 9 BROMMI: „Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“ Im Rahmen dieses Projektes wurden 2021 mehrere Insektenwände in den Weidelandschaften bei Hakendorf und Dechow angelegt. Gemeinsam Insekten schützen! So lautet das Motto des Projektes BROMMI, an dem sich das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee seit 2020 beteiligt. Gemeinsam mit Gemeinden, Landwirt:innen und inter- essierten Bürgerinnen und Bürgern werden standortspezifische Maßnahmen zum Schutz der Insekten geplant und umgesetzt. Ziel ist es, die strukturelle Vielfalt der Landschaft zu erhalten und außerdem neue Lebensräume für Insekten und andere Tiere zu schaffen. Begleitet werden die Maßnahmen durch ein ökologisches und ökonomisches Monitoring. Begutachtung der Insektenwand Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Untersucht werden die Umsetzbarkeit der Projekte in der Praxis sowie ihre Auswirkun- gen, sowohl auf die Insekten selbst, als auch auf die Landschaft im Allgemeinen. Neben Bienen, Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer Forschung und Maßnahmen in der Fläche und Co. sind für uns Menschen unverzicht- sind außerdem verschiedene Veranstaltun- bar. Allein der wirtschaftliche Nutzen der gen, von Schulungen für Bauhöfe bis hin zu Bestäubung wird weltweit jährlich auf rund Info-Abenden für Bürgerinnen und Bürger, 577 Mrd. Euro geschätzt. Insekten tragen geplant. Durch das Projekt soll am Schaalsee wesentlich zur Zersetzung von pflanzlichem eine Modelllandschaft für den Insektenschutz und tierischem Material bei und sind deshalb entstehen, die Vorbild für eine praxistaugliche unersetzlich für die Bodenfruchtbarkeit. Für und insektenfreundliche Flächenbewirtschaf- Vögel wie Feldlerche, Kiebitz oder Rebhuhn tung sein kann. sind die kleinen Sechsbeinigen eine wichtige Nahrungsgrundlage. Frau Dr. Josephine Kuczyk bearbeitet als Projektmanagerin das Insektenschutzprojekt BROMMI im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee Die kleinen Insekten vollbringen auf unserem Planeten Großes. Ihr Verschwinden hätte gravierende Auswirkungen auf unser aller Leben. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Menschheit lernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Wenn wir es schaffen, die Natur als Foto: E. Teil der Lösung und nicht als Problem zu betrachten, können wir die Versorgung der wach- senden Weltbevölkerung und den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt miteinander vereinen. Dor nb BROMMI ist für mich dabei ein Schritt in die richtige Richtung. lut be Bi os e- El , ph äre alse nrese cha rvatsamt S
10 | Trittsteine für die Rotbauchunken Trittsteine für die Rotbauchunken zwischen Schaalsee und Elbe Zurzeit ist der Dömitzer Festungsgraben im UNESCO-Biosphärenreservat Fluss- landschaft Elbe M-V eines der wenigen Gewässer, in dem sich die Rotbauchunke erfolgreich vermehrt. Die europaweit geschützte Rotbauchun- Jahr 2021 wurden in den Senken der ke (Bombina bombina) steht im Fokus ei- kuppigen Landschaft südlich von De- nes mehrjährigen Naturschutzprojektes chow sechs Kleingewässer neu angelegt des Biosphärenreservatsamtes Schaal- oder saniert. In der extensiv genutzten see-Elbe. An sechs Standorten zwischen Weidelandschaft bei Hakendorf sind Dechow im UNESCO-Biosphärenreservat drei Kleingewässer neu angelegt und Schaalsee und Dömitz im UNESCO- vier stark verlandete saniert worden. Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Teilgebiet Festungsgraben Dömitz kam Elbe M-V werden neue Lebensräume zu der Verlandungsproblematik noch die Unkenteich in Weidelandschaft für die Rotbauchunke geschaffen oder Verbuschung erschwerend hinzu. Seit Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt vorhandene Lebensräume verbessert. Jahrzehnten gehen die Rotbauchun- Schaalsee-Elbe Finanziert wird das Biosphärenreservate kenbestände deutschlandweit zurück. übergreifende Projekt aus dem Euro- Verbuschung und Verlandung vorhan- jedoch nur die augenscheinlichsten päischen Landwirtschaftsfonds für die dener Laich- und Nahrungsgewässer Probleme dar. Eine weitere Ursache ist Entwicklung des ländlichen Raumes. Im oder gar ihre Zerstörung stellen dafür die intensive landwirtschaftliche Bewirt- schaftung mit künstlichen Düngemitteln Foto: C. Winkler und Pestiziden rund um die Gewässer. Zur Überwinterung suchen Rotbauchun- ken strukturreiche Landlebensräume in Gewässernähe auf, die immer seltener zu finden sind. Da Rotbauchunken nicht sehr wanderfreudig sind, trägt auch die räumliche Isolation der wenigen noch vorhandenen Populationen zum Rück- gang der Art bei. Zurzeit ist der Dömitzer Festungsgraben im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V eines der wenigen Gewässer, in dem sich die Rotbauchunke erfolgreich vermehrt. Obwohl keine Verbindung zwischen dem Festungsgraben und der Elbe besteht, EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in ländliche Gebiete Rotbauchunke im Laichgewässer
Trittsteine für die Rotbauchunken | 11 Foto: D. Foitlänger, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Am Festungsgraben Daniela Bauer vom Biosphärenreservats- amt und Dr. Ralf Hoinkis vom Planungs- büro Amphi-Consult begutachten die voranschreitenden Entschlammungs- arbeiten am Festungsgraben. Abstimmungen am Festungsgraben in Dömitz ist das Gewässer ein wichtiges Ver- Durch die Dömitzer Firma Indorf Forst- Dabei wurden die Belange des Denkmal- bindungsglied zu den anderen Unken- dienstleistung GmbH wurden im west- schutzes berücksichtigt und weder die Populationen im länderübergreifenden lichen Teil des Festungsgrabens etwa Wasserführung, Form noch die Charak- Biosphärenreservat. Deshalb war es 200 t Grüngut entnommen. Um eine teristik des Grabens verändert. Mitte besonders wichtig, diesen Lebensraum Beeinträchtigung anderer im Gebiet vor- Oktober 2021 konnten die Sanierungs- für die Rotbauchunke durch Sanierungs- kommender Arten, wie Insekten, Vögel arbeiten in diesem Teilgebiet mit der maßnahmen zu erhalten und zu gestal- und Fledermäuse zu minimieren, blieben Entnahme von rund 850 m³ Gewässer- ten. Aufgrund fortgeschrittener Ver- etwa die Hälfte der Vegetationsstruktu- schlamm beendet werden. buschung und Verlandung fehlten der ren erhalten. Rotbauchunke die wichtigen besonnten Flachwasserbereiche mit Wasserpflan- zenbewuchs. Dömitz‘ Bürgermeister Reinhold Suhrau „Ich freue mich über zwei Dinge: Zum einen wurde etwas Gutes für die Rotbauchunken getan und zum anderen sieht der Festungs- Foto: D. graben in dem sanierten Bereich wieder top aus – nicht nur für unsere Festungsbesucher. Foit Die Investition hat sich absolut gelohnt!“ län lbe ge ,B -E e ios lse r ph äre chaa nreservatsamt S Daniela Bauer, Projektkoordinatorin „Rotbauchunken benötigen zur Fortpflanzung flache, sonnige Gewässer, die in unserer stark genutzten Landschaft selten geworden sind. In 2022 sollen im Bereich des Polders Blücher und des Schaalelaufs weitere neue Laichgewässer als sogenannte Trittsteine im Biotopver- Foto: S. bund für die Rotbauchunke entstehen. Je geringer die Distanz zwischen ihren Lebensräu- men ist, umso besser wird der genetische Austausch gelingen, der nötig ist für starke und Her zo widerstandsfähige Unken-Populationen.“ g, os El be Bi ph äre e- nre aalse servatsamt Sch
12 | Drainteiche Drainteiche für sauberes Wasser im Schaalsee In diesem Jahr soll der dritte Drainteich bei Hakendorf fertiggestellt werden. Im Dezember 2021 wurde mit dem Bau des dritten Drainteiches zwischen Lassahn und Hakendorf begonnen. Zwei weitere Draintei- che an diesem Standort sind bereits in den Jahren 2017 und 2019 im Auftrag des Bio- sphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe fertig- gestellt worden. Drainteiche funktionieren nach dem Prinzip einer Pflanzenkläranlage. Das Drainagewasser von den umliegenden Feldern fließt zunächst in die Drainteiche und wird dort auf natürliche Weise vorgereinigt. Wasserpflanzen nehmen einen großen Teil Bauberatung am Drainteich bei Hakendorf der Nährstoffe auf und Schwebstoffe sinken Foto: S. M. Schiewer, Praktikant im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe zu Boden, bevor das Wasser über einen Überlauf weiter in den Schaalsee fließt. Unter- suchungen haben ergeben, dass bis zu 60 % der Nährstofffracht in den Teichen verbleibt. Die Drainteiche leisten deshalb einen wichti- gen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqua- lität des Schaalsees und bereichern außer- dem die Landschaft. Die beiden bestehenden Teiche haben sich zu einem Lebensraum für Amphibien, Insekten sowie anderer Wildtiere entwickelt. Der Bodenaushub, der bei den Bauarbeiten für den dritten Drainteich anfällt, wird genutzt, Fertiggestellter Drainteich bei Hakendorf. Wasser von um einen Knickwall anzulegen, der mit stand- den umliegenden Flächen fließt über ein unterirdisches Rohrsystem in den Drainteich. Durch Wasserpflanzen orttypischen Feldgehölzen bepflanzt werden (die auf diesem Foto noch fehlen) wird das Wasser vor- gereinigt; bevor es in den Schaalsee fließt. soll. Parallel zur Hecke wird eine Wandermög- Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt lichkeit zwischen den Ortschaften Lassahn Schaalsee-Elbe und Hakendorf geschaffen. Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des EUROPÄISCHE UNION ländlichen Raumes finanziert. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in ländliche Gebiete
Monitoring | 13 Wer singt denn da? Es ist das Blaukehlchen. Rangerin Renate Collel entdeckte und foto- grafierte den hübschen Sänger beim Brutvogel- monitoring im Biosphä- renreservat Flussland- schaft Elbe M-V. Die Art ist in Deutschland sehr selten. Foto: R. Collel, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Blaukehlchen Forschung und Monitoring haben in UNESCO-Biosphärenreservaten einen hohen Stellenwert Welche Wechselwirkungen bestehen zwi- Mehr als 60 Monitoringprojekte laufen in den schen Mensch und Natur? Wie kann eine beiden Biosphärenreservaten – vom Bibermo- ökologisch, wirtschaftlich und sozial verträg- nitoring bis zur Erfassung von Grundwasser- liche Landnutzung aussehen? Wie entwickelt daten. Sie werden durch Ranger:innen, Mit- sich die Artenvielfalt im Biosphärenreservat arbeitende des Sachgebietes Forschung und und bringen Renaturierungsmaßnahmen die Monitoring sowie durch externe Forschende gewünschten Erfolge? Durch Forschung und bearbeitet. Weitere Informationen zu den langfristige Umweltbeobachtung (Monitoring) verschiedenen Monitoringprojekten finden Sie können die erhobenen Daten einen Beitrag auf www.elbetal-mv.de und zur Beantwortung dieser Fragen leisten. www.schaalsee.de.
14 | Wem gehört eine 300 Jahre alte Eiche? Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Alte Eiche im UNESCO- Biosphärenreservat Schaalsee Wem gehört eine 300 Jahre alte Eiche? Das Biosphärenreservatsamt ist als untere Naturschuztbehörde (UNB) auch für den Baumschutz zuständig. Wer immer diesen Baum pflanzte, er tat Aber auch Eingriffe in Natur und Im Jahr 2021 wurden durch das es für kommende Generationen. Denn Landschaft, wozu sämtliche größere Biosphärenreservatsamt 310 Stellung- Holz braucht lange, bis es wirtschaftlich Bauarbeiten oder Änderungen in der nahmen und Bescheide zu verschie- genutzt werden kann. Heute liegt der Landnutzung gehören, unterliegen dem densten Baumaßnahmen und sonstigen Wert alter Bäume vor allem in ihrer Naturschutzrecht und müssen bei der Eingriffen in den beiden Biosphären- ökologischen Leistung als Sauerstoff- unteren Naturschutzbehörde (UNB) be- reservaten abgegeben. Davon wurden lieferant, Lebensraum, Luftreiniger und antragt werden. 294 Maßnahmen genehmigt. Außerdem Schattenspender. Diese Leistungen wurden 75 Anfragen zu Baumfällungen werden von der Gesellschaft in An- Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee- geprüft. 59 dieser Anträge wurden ge- spruch genommen, weshalb es auch in Elbe ist die UNB für die beiden Biosphä- nehmigt. Oftmals ist es erforderlich, bei ihrer Verantwortung liegt, die Bäume zu renreservate. Vorhaben oder Planungen, Ortsterminen und in Gesprächen eine schützen. Besonders im Siedlungsbe- welche die Natur und Landschaft verän- genehmigungsfähige Kompromisslösung reich stellen alte Bäume außerdem ein dern, werden aus naturschutzfachlicher zu finden. Auflagen und Kompensations- Kulturgut dar, geben sie doch unseren und -rechtlicher Sicht bewertet und maßnahmen haben ebenfalls das Ziel, Städten und Dörfern Identität und Ein- gegebenenfalls genehmigt oder auch die Auswirkungen der Maßnahmen auf maligkeit. Der Schutz von Bäumen wird versagt. Natur und Landschaft zu minimieren. im Naturschutzrecht geregelt.
Flussseeschwalben | 15 Auch die Bearbeitung von Ordnungs- Im Jahr 2021 wurden im Biosphären- Wie verhalte ich mich richtig in einem widrigkeiten im Rahmen der Natur- reservat Schaalsee 64 Ordnungs- Biosphärenreservat? Auf unseren Inter- schutzgesetzgebung unterliegt dem widrigkeiten zur Anzeige gebracht. Im nestseiten haben wir unter „Erlaubt Biosphärenreservatsamt. Zu Ordnungs- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und nicht erlaubt“ das Wichtigste für widrigkeiten im Sinne des Naturschutz- M-V wurden 98 Ordnungswidrigkeiten Sie zusammengefasst. Sie können sich rechtes zählen z.B. das Betreten und aufgenommen, fast doppelt so viele wie an dieser Stelle sowohl über das Ver- Befahren der Landschaft außerhalb im Jahr 2020. Ganz oben auf der Liste halten in den Biosphärenreservaten als zugelassener Wege, die Schädigung von standen in beiden Biosphärenreserva- auch über die gesetzlichen Grundlagen Bäumen und Hecken, das Befahren der ten das Übernachten in Wohnmobilen informieren. Seen mit nicht registrierten Booten und außerhalb zugelassener Stellplätze, das illegales Campen. illegale Campen und das Einsetzen nicht registrierter Boote in den Schaalsee. Freude über den Nachwuchs Im Jahr 2021 wurden auf einer künstlichen Brutinsel im Schaalsee 48 Flussseeschwalben flügge. Der Ponton ist vor zehn Jahren in einer ruhigen Bucht des Schaalsees aus- gebracht worden, weil die Vögel im See zwar reichlich Nahrung aber keine Brut- plätze fanden. Seit 2016 brüten die Vögel auf der künstlichen Insel mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Um mehr über das Brutverhalten der Vögel zu erfahren und um zu klären, welchen Störungen die Vögel ausgesetzt sind, haben wir im ver- gangenen Jahr eine Wildkamera auf der Brutinsel angebracht. Die etwa tauben- große Flussseeschwalbe ist ein eleganter Flieger und geschickter Stoßtaucher. Das Nest ist eine mit Halmen ausgekleidete Bodenmulde. Beide Eltern wärmen die Eier bis die Küken schlüpfen. Diese ver- teidigen sie durch Sturzflüge, von denen auch Menschen nicht ausgenommen Foto: Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe werden. Nach etwa vier Wochen werden die Jungvögel flügge. Dieses schöne Foto machte unsere neue Wildkamera.
Foto: A. Mehlich, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Das Grüne Band M-V wird gemeinsam vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, dem Landesverband des BUND Mecklenburg-Vor- pommern e.V., dem Ministerium für Klima- schutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V sowie der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern getragen. Blick auf die Elbe vom Aussichtsturm in Rüterberg Das Grüne Band in Mecklenburg-Vorpommern Im Dezember 1989, kurze Zeit nach In Mecklenburg-Vorpommern kommen Durch den Wechsel des Amt Neuhaus dem Fall der Mauer, trafen sich Um- die einzigen Küstenabschnitte des Grü- nach Niedersachsen, liegt das Grüne welt- und Naturschützer aus Ost- und nen Bandes vor, sowie ein bedeutender Band entlang seines Verlaufs an der Elbe Westdeutschland mit der Idee, gemein- Anteil der Hoch- und Übergangsmoore. teilweise auch im niedersächsischen Teil sam einen Naturstreifen quer durch Hier erstreckt sich das Grüne Band von des länderübergreifenden UNESCO-Bio- Deutschland - ein Grünes Band entlang der Ostseeküste bei Pötenitz im Norden sphärenreservates Flusslandschaft Elbe. der innerdeutschen Grenze – einzu- bis zur Stadt Dömitz an der Elbe im Entlang des Grünen Bandes befinden richten. Mit Erfolg: Heute gilt das Grüne Süden über eine Länge von ca. 157 km. sich an zahlreichen Orten Relikte der Band als Biotopverbund von gesamt- Große Abschnitte des Grünen Bandes deutsch-deutschen Teilung. Die Erinne- staatlicher Bedeutung. Es ist das mit M-V liegen im UNESCO-Biosphärenreser- rung an die Teilung Deutschlands, die Abstand längste und größte sowie das vat Schaalsee und im UNESCO-Biosphä- Erinnerung an das damit verbundene einzige existierende großräumige Bio- renreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Unrecht sowie die Erinnerung an die topverbundsystem mit unersetzbarer Überwindung des DDR-Regimes durch Vorbildfunktion in der Bundesrepublik die friedliche Revolution im Jahr 1989, Deutschland. hat in Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert. Um das Grüne Band touristisch zu erkunden und um die historischen Orte zu bereisen, bieten sich Naturstrand Priwall die ausgewiesenen Wanderwege in den Foto: A. Mehlich, Biosphärenreservatsamt beiden UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee-Elbe an.
Das Grüne Band | 17 Darüber hinaus informieren die Besu- cherzentren PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee und das ZEUGHAUS in Dömitz und die Freiluftausstellung EinFlußReich in Boizenburg über Ausflugsziele sowie das GRENZHUS in Schlagsdorf über das Thema Natur und Grenze. Weitere Infor- mationen zum Grünen Band können auf der Internetseite des Bundesministeri- ums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz unter www.bmuv.de sowie beim Bundesamt für Naturschutz unter www.bfn.de/grue- Der zentrale Bereich des nes-band nachgelesen werden. Foto: M. Kubiak, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Grünen Bandes ist das Gebiet zwischen dem ehem. Kolon- nenweg und der ehemaligen Staatsgrenze der DDR. Dieses Gebiet ist an der schmalsten Stelle etwa 50 m breit und Das Grüne Band entdecken: misst an der breitesten Stelle etwa 200 Meter. Eine Wanderung um den Mechower See Der Mechower See lag einst im Sperr- Seit über 10 Jahren widmet sich das Stationen über historische Ereignisse, gebiet der innerdeutschen Grenze und GRENZHUS in Schlagsdorf der Erinnerung den Aufbau der Grenzsperranlagen war - bis auf einen Fischer, der den See und Aufklärung an das Leben mit der sowie die Landschaft um den Mechower zweimal im Jahr befischte - für die Zivil- innerdeutschen Grenze und ihren bis in See. Das GRENZHUS in Schlagsdorf bie- bevölkerung nicht zugänglich. Wegen die Gegenwart reichenden Folgen. Der tet geführte Wanderungen zur Grenzge- der erzwungenen Ruhe konnte er sich zu Grenzparcours führt auf zwei Wegen schichte um den Mechower See an. Ein einem Paradies für viele Tier-und Pflan- zur ehemaligen Grenzlinie und bietet ehemaliger Bundesgrenzschutzbeamter zenarten entwickeln. Heute ist der ca. Einblicke in den Wandel der Landschaft und ein ehemaliger Grenztruppen- 165 ha große See als Naturschutzgebiet im ehemaligen Grenzraum. Entlang der Angehöriger erzählen auf der Wande- ausgewiesen. beiden Wegeführungen informieren 14 rung um den See über ihre Erinnerun- gen. Aktuelle Informationen dazu unter: www.grenzhus.de/exkursionen Auf einem ca. 3,5 km langen Abschnitt entlang des ca. 8 km langen Rundweges um den Mechower See liegt der Grenz- parcours „Grenzwege Schlagsdorf“. Foto: Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
18 | Regionalentwicklung Was zeichnet die „Partner der Biosphärenreservate“ aus? • Das Besondere ist die enge Zusammenarbeit zwischen Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und den engagierten Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen der Region als auch mit den Kommunen und Interessensverbänden. • Gemeinsames Anliegen ist es, die Schönheit, Artenvielfalt und den Wert der Schaalseeregion und Flusslandschaft Elbe zu erhalten und gleichzeitig für Bewohner und Gäste erlebbar zu machen. • Die Partner fühlen sich der Landschaft, Umwelt und Natur der UNESCO-Biosphärenreservate und seinen Menschen besonders verbunden. Durch ihre umweltfreundliche Wirtschaftsweise tragen sie dazu bei, den Naturreichtum auch für kommende Generationen zu erhalten. • Ihre Produkte und Dienstleistungen stehen für Qualität, Umweltfreundlichkeit und Regionalität. • Um Betriebe aus den Branchen zertifizieren zu können, wurden branchentypische Qualitätskriterien und Kontrollsysteme erarbeitet. Foto: TMV, Kirchgessner • Über die Aufnahme als Partner entscheidet ein unabhängiger Vergaberat. Die Schaalseefischerei mit Inhaberin Diana Rehbohm ist langjähriges Mitglied des Partnernetzwerkes im Biosphärenreservat Schaalsee.
Regionalentwicklung | 19 Die Region nachhaltig entwickeln – in Zeiten von Corona… Nicht nur für die Koordinatorinnen der Partnernetzwerke in den UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V war das Jahr 2021 unter Corona-Bedingungen ein außergewöhnliches. Ein Interview mit Susanne Hoffmeister und Eta Radöhl. Susanne, für einige Partner des Biosphären- im Frühling geben, aber 2023 ist er wieder für reservates Schaalsee ist der monatliche Ende April in Planung. Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin am Schaalsee ein wichtiger und vor allem Susanne und Eta: Haben sich die Einschrän- fester Bestandteil ihrer Direktvermarktung. kungen aufgrund der Corona-Pandemie, Im letzten Jahr war das etwas anders? Stichwort „Kontaktbeschränkung und Co.“, auf die Anzahl der Bewerbenden oder z.B. S. Hoffmeister: Ja, der Biosphäre-Schaalsee- die Vorort-Kontrollen bei den bereits aus- Markt findet seit Ende der 1990iger Jahre gezeichneten Partnern ausgewirkt? regelmäßig statt und hat sich mittlerweile fest etabliert. Im letzten Jahr konnte dieser S. Hoffmeister: Sieben neue Partner wurden immerhin im Juni, zwei Monate später als mit der Regionalmarke „Biosphärenreservat normal, durchgeführt werden - mit Einlass- Schaalsee - Für Leib und Seele“ trotz Pande- kontrollen, hygienischem und personellem mie-Einschränkungen ausgezeichnet. Mehraufwand und letztendlich dank vieler ehrenamtlicher Mitglieder des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. Darüber waren die Marktbestücker sehr dankbar. Auch die Gäste freuten sich, dass nach längerer Zeit das Ein- kaufen und Schlendern auf dem Markt wieder möglich war. Eta, was für das Biosphärenreservat Schaal- see der Biosphäre-Schaalsee-Markt ist, ist für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe der jährliche BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz? E. Radöhl: Genau. Der BiosphäreElbeMarkt hatte sich vor Corona schon sehr gut etabliert. Susanne Hoffmeister Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Daher war die Absage der Marktveranstaltung Foto: Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe 2021 sehr schade, nicht nur wegen der vielen Vorbereitungen und Abstimmungen mit der Stadt Dömitz, sondern vor allem für die Partner und die Gäste. Leider wird es auch in diesem Jahr noch keinen BiosphäreElbeMarkt
20 | Regionalentwicklung Lange Telefongespräche wurden geführt und die notwendigen Vor-Ort-Termine wurden nachgeholt. Einige Partner haben das Part- nernetzwerk auch wieder verlassen. Aktuell engagieren sich 96 Partner in dem seit 1998 bestehenden Netzwerk. Insgesamt waren die letzten Jahre im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auch schwierige Zeiten mit großen Unsicherheiten. Ich freue mich daher, dass unser Netzwerk mit all den Herausforde- rungen weiterhin aktiv blieb. E. Radöhl: Erfreulicherweise konnten drei neue Partner aus Ludwigslust, Boizenburg und Dö- Eta Radöhl Biosphärenreservatsamt mitz mit Urkunde und Emaille-Plakette „Part- Schaalsee-Elbe ner Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe“ Foto: Archiv, Biosphärenre- servatsamt Schaalsee-Elbe zertifiziert werden. Mit ihnen beteiligen sich in M-V aktuell insgesamt 60 und länderübergrei- fend 183 Partner am Netzwerk. Die turnus- mäßigen Vor-Ort-Termine bei den Partnern Gelände von „Wir bauen Zukunft“ gefolgt mussten in den Sommer und teilweise auch sind. In vielen Gesprächen erfuhr ich, dass der noch in den November verschoben werden. persönliche Austausch doch sehr gefehlt hat. Eta und Susanne: Was waren Eure High- Eta und Susanne: Als Ausblick für 2022, lights im Partnerprojekt letztes Jahr? welche Projekte stehen an? E. Radöhl: Das länderübergreifende Partner- S. Hoffmeister: Auch in diesem Jahr ist ein netzwerk an der Flusslandschaft Elbe besteht Treffen der regionalen Akteure der Schaalsee- seit 10 Jahren. Dieses Jubiläum konnten wir region geplant. Dieses wird derzeit vorbereitet. leider nicht, wie geplant, feiern; aber unser Weiterhin werden wir uns mit dem Marketing länderübergreifendes Partnertreffen im für das Projekt „Biosphärenreservatspart- September war auf Grund der langen Pause ner“ befassen. Beispielsweise planen wir die umso intensiver. Wir haben während einer Ta- kleinen Visitenkarten neu zu gestalten und zu gesexkursion mehrere Partner zwischen Neu aktualisieren. Unterstützt werden wir dabei Kaliß, Ludwigslust, Bresegard bei Picher und vom Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. Jessenitz besichtigt und die fast 50 Teilneh- menden sind gut ins Gespräch miteinander E. Radöhl: Stimmt, die Visitenkarten gehen gekommen. immer und an der Elbe ist ebenso ein aktu- alisierter Nachdruck notwendig. Das mag S. Hoffmeister: Definitiv das gemeinsame wohl auch an den ansprechenden Visiten- Treffen der regionalen Akteure der Schaal- karten-Drehdisplays liegen. Diese sind in der seeregion. Dieses wird mittlerweile seit 11 Elberegion an verschiedenen Standorten mit Jahren zusammen mit der Geschäftsstelle hohem Besucherverkehr aufgestellt, u.a. in der LEADER-Aktionsgruppe der Mecklenburger der Tourismusinformation Dömitz, auf dem Schaalseeregion - Biosphärenreservatsregion Hof Birkenkamp, in der Ludwigslust-Infor- organisiert. Biosphärenreservatspartner kom- mation sowie im Vielanker Brauhaus. Auf den men hier zusammen mit Akteuren, die durch neusten Stand zu bringen ist unsere länder- die LEADER-Förderung tolle Projekte in der übergreifende Partnerbroschüre „Nachhaltig Region umsetzen konnten. leben und genießen“. Sie soll voraussichtlich im II. Quartal erscheinen. Es war schön anzusehen, wie viele Interes- sierte der Einladung nach Nieklitz auf das Susanne Hoffmeister, Eta Radöhl und Dirk Foitlänger
Regionalentwicklung | 21 Sehr begehrt! Die kleinen Visitenkarten sind bei den Touristen sehr nachgefragt. Bevor aber eine neue Auflage gedruckt wird, soll auch das Design auf- gefrischt werden. Foto: D. Foitlänger, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Kennen Sie die Biosphären-Regale? Wenn Sie hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V kaufen möchten, bieten Ihnen die Partner des Biosphärenreservates interessante Angebote. Eine kleine Auswahl davon präsentieren sie über die Biosphären-Regale an aktuell 10 Standorten in der Region: Verschiedene Produkte aus der größten biozertifizierten Sanddornplantage Deutschlands, Fruchtauf- striche aus heimischen Beeren und Honig vom regionalen Imker. Aber Foto: FV Biosphäre Elbe MV e.V. auch handwerklich hergestelltes Gebäck, Schokolade und frisch geröstete Kaffeebohnen finden Sie in den Biosphären-Regalen. Für 2022 sind zwei weitere Standorte und drei neue Lieferanten geplant. Alle Standorte der Biosphären-Regale finden Sie hier: https://www.elbetal-mv.de/erleben-erholen/ partner-tourismus/biosphaeren-regal
22 | Natur und Landschaft erleben Veranstaltungsübersicht 2022 Freitag, 30.09.2022 - ab 16.00 Uhr August „Natur trifft Kultur“ - Offizieller Auftakt der Montag, 01.08.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Biosphärenwoche www.schaalsee.de/ Unterwegs mit dem Ranger - Vom Winde verweht veranstaltungen Die etwa zweistündige Rundwanderung (ca.4 km) führt auf Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Flusslandschaft Elbe April Samstag, 22.05.2022, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr die größte Binnendüne im UNESCO-Biosphärenreservat starten wir mit unseren Partnern an Schaalsee und Elbe in die Samstag, 02.04.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Unterwegs mit dem Ranger - Binsenschneide und Kalk- Flusslandschaft Elbe. Ort/Treff: Parkplatz Binnendüne, 3. Biosphärenwoche. Neben regionalen Köstlichkeiten unserer Unterwegs mit dem Ranger - Wasserbauer mit Biss beziehung. Etwa einstündigen Wanderung durch das Zarren- Ausbau, 19303 Klein Schmölen Infos und Anmeldung: Partner der Biosphärenreservate präsentieren wir ab 19:00 Uhr Während der etwa 6 km langen Rundwanderung erfahren tiner Kalkflachmoor. Auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de/veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Biosphäre Elbe MV Sie, warum der Biber auch als „Ökoingenieur“ bezeichnet wird Ort/Treff: PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zar- und warum er weiterhin zu den bedrohten Tierarten zählt. rentin am Schaalsee Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, e.V. und LUNA-Filmtheater ein Open-Air-Kino auf der Festung Sonntag, 28.08.2022, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Dömitz. In der Biosphärenwoche finden zahlreiche weitere Ort/Treff: Bushaltestelle Gülze, Boizenburger Straße (B 195), www.schaalsee.de/veranstaltungen Unterwegs mit dem Ranger - Führung durch das Kalkflach- 19258 Gülze Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, www. Veranstaltungen statt, auf denen Sie die Natur der Biosphären- moor. Auf der etwa einstündigen Wanderung lernen Sie das elbetal-mv.de/veranstaltungen Juli reservate und die Menschen der Region kennenlernen können. Zarrentiner Kalkflachmoor näher kennen. Auch für Rollstuhl- Samstag, 09.07.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und die fahrer geeignet. Ort/Treff: PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee Samstag, 09.04.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Unterwegs mit dem Ranger - Natur mit allen Sinnen Partner der Region 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee Infos und Anmeldung: Unterwegs mit dem Ranger - Frühlingserwachen an der Für die ganze Familie: Spaß und Sinneserlebnisse in der Natur! Treff/Ort: Festung Dömitz, An der Festung 3, 19303 Dömitz Tel. 038851 3020, www.schaalsee.de/Veranstaltungen Schaale. Entdecken Sie auf einer ca. 10 km langen Wande- Ort/Treff: PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zar- Infos: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de, www.schaalsee.de rung die Wiesen und Wälder entlang der Schaale und erfah- rentin am Schaalsee Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, September ren Sie Erstaunliches über die Historie des kleinen Flusses. www.schaalsee.de/veranstaltungen Freitag, 02.09.2022, 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Samstag, 01.10.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Ort/Treff: PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zar- Bat Night - Die Nacht der Europäischen Fledermäuse Unterwegs mit dem Ranger - Herbstliche Wanderung im rentin am Schaalsee Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, Dienstag, 12.07.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Ausgestattet mit dem Bat-Detektor geht es zu den Wall- Vierwald. Die naturkundliche Rundwanderung führt an www.schaalsee.de/veranstaltungen Unterwegs mit dem Ranger - „Ab in die Wildnis“ anlagen zum „Fledermauslausch“. Für Familien und Rollstuhl- historisch interessanten Bereichen des ehemaligen Kolonnen- Wir laden junge Naturforscher ab 8 Jahren zu spannenden fahrer geeignet. Taschenlampe nicht vergessen! weges vorbei und quert eiszeitliche Kerbtäler. Samstag, 23.04.2022, 8:00 Uhr - 10:00 Uhr Entdeckungen in den Vierwald ein. Ihr werdet in Begleitung Ort/Treff: St. Marien-Kirche, Kirchplatz 14, 19258 Boizenburg/ Ort/Treff: Aussichtsturm Elwkieker, Am Elbberg, 19258 Boi- Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung um den Kir- eines Rangers u.a. eine Laubhütte bauen und die Kunst des Elbe Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, zenburg/Elbe Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, chensee (ca. 5 km) Ort/Treff: Parkplatz am Kloster Zarrentin, Spurenlesens erlernen. Ort/Treff: Freiluftausstellung EinFluss- www.elbetal-mv.de/veranstaltungen www.elbetal-mv.de/veranstaltungen 19246 Zarrentin am Schaalsee. Veranstalter: Biosphärenreser- Reich, Am Elbberg 8-9, 19258 Boizenburg/Elbe vatsamt Schaalsee-Elbe, Rainer Schmahl Infos und Anmel- Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, Samstag, 17.09.2022, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr Samstag, 15.10.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr dung: Tel. 038851 3020, www.schaalsee.de/veranstaltungen www.elbetal-mv.de/veranstaltungen Unterwegs mit dem Ranger - Zur Brunft der Rothirsche Unterwegs mit dem Ranger - Natur mit allen Sinnen Vom Treffpunkt aus erfolgt die Weiterfahrt mit eigenem PKW Für die ganze Familie: Spaß und Sinneserlebnisse in der Natur! Mai Samstag, 31.07.2022 oder in Fahrgemeinschaften. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. Ort/Treff: PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zar- Samstag, 07.05.2022, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr World Ranger Day 10 Personen. Wir empfehlen wetterfeste und dunkle Kleidung, rentin am Schaalsee Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, Unterwegs mit dem Ranger - Radtour um den Schaalsee Zum „Welt-Ranger-Tag“ am 31. Juli wird weltweit der Range- einen Hocker und ein Fernglas. Ort/Treff: Parkplatz Bahnhof www.schaalsee.de/veranstaltungen Anspruchsvolle Tour (ca. 50 km), mit vielen Informationen zur rinnen und Ranger gedacht, die während ihres Dienstes ver- Pritzier, Bahnhof Pritzier, 19230 Pritzier Infos und Anmel- Natur und zur Geschichte der Region. Ort/Treff: PAHLHUUS, letzt oder getötet wurden. Er soll außerdem auf ihre wichtige dung: Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de/veranstaltungen Sonntag, 23.10.2022, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee Arbeit für den Schutz der Natur aufmerksam machen. Aus Unterwegs mit dem Ranger - Radtour durch die Deich- und Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, diesem Anlass bieten wir Exkursionen in den beiden UNESCO- Sonntag, 25.09.2022, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Polderlandschaft. Im Fokus der ca. 30 km langen Radtour www.schaalsee.de/veranstaltungen Biosphärenreservaten an. Unterwegs mit dem Ranger - Drei-Flüsse-Radtour stehen der Elbestrom und die Sudeniederung. 9:00 - 11:30 Uhr, Landschaft an der ehemaligen inner- Zum „Internationalen Tag der Flüsse“ am 26. September führt Mit etwas Glück können Sie die ersten ge- Sonntag, 08.05.2022, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr deutschen Grenze. Auf der Wanderung lernen Sie die Land- unsere ca. 28 km lange Radrundtour an die drei Flüsse Elbe, fiederten Wintergäste beobachten. Ort/Treff: Unterwegs mit dem Ranger - Der Himmelsziege auf der schaft der Kneeser Niederung kennen und erfahren wie sie Elde und Löcknitz. Ort/Treff: Parkplatz vor der Festung Dömitz, Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizen- Spur Erkunden Sie die abendliche Tierwelt im Polder Blücher renaturiert wurde. Ort/Treff: Dorfgemeinschaftshaus Kneese, 19303 Dömitz Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, burg/Elbe Infos und Anmeldung: Tel. 038851 und genießen Sie den Panoramaausblick vom Kirchturm Blü- Hauptstraße 8 A; 19205 Kneese Infos und Anmeldung: Tel. www.elbetal-mv.de/veranstaltungen 3020, www.elbetal-mv.de/veranstaltungen www.elbetal-mv.de/ cher. Ort/Treff: Kirche Blücher, Bergstraße, 19258 Blücher veranstaltungen Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, 038851 3020, www.schaalsee.de/veranstaltungen Oktober November www.elbetal-mv.de/veranstaltungen 13:00 Uhr - 15:30 Uhr, Deichwanderung nach Goth- Bitte vormerken im Oktober 2022 Montag, 28.11.2022, 19:00 Uhr mann. Auf der Deichwanderung erhalten Sie Einblicke in Unterwegs mit dem Ranger - Kraniche, Vögel des Glücks Multimedia-Vortrag „Wintertraum Mecklenburg“ Sonntag, 29.05.2022, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr die Arbeit der Rangerinnen und Ranger sowie in Pflege- und Die Ranger bieten im Oktober zwei Führungen zum Kranich- Naturfilmer Burkhard Fellner zeigt eindrucksvolle winterliche Unterwegs mit dem Ranger - Auf Entdeckertour zu den Renaturierungsmaßnahmen des Biosphärenreservatamtes zug an. Termine und Treffpunkt werden in Abhängigkeit vom Natur-Impressionen sowie besondere Tier- und Pflanzenarten Frühlingsboten auf der nördlichsten Binnendüne Schaalsee-Elbe. Auch für Rollstuhlfahrer geeignet. aktuellen Vogelzug kurzfristig bekanntgegeben. seiner mecklenburgischen Heimatregion. Ort/Treff: Dorfgemeinschaftshaus Gothmann (Bushaltestelle), Ort/Treff: Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizenburg/Elbe Ort/Treff: PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zar- Treff/Ort: Medienraum EinFlussReich, Am Elbberg 8-9, 19258 An der Sude, 19258 Gothmann Infos und Anmeldung: Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, rentin am Schaalsee Infos und Anmeldung: Boizenburg/Elbe Infos und Anmeldung: Tel. 038851 3020, Tel. 038851 3020, www.elbetal-mv.de/veranstaltungen www.elbetal-mv.de/veranstaltungen Tel. 038851 3020, www.schaalsee.de/veranstaltungen www.elbetal-mv.de/veranstaltungen
24 | Digitale Dörfer Hier können Sie die DorfFunk-App herunterladen: DorfFunk! Immer aktuell in und über die Region informiert! Um die Kommu- nikation in den beiden Biosphärenreservaten zu verbessern, haben iOS wir uns dem DorfFunk angeschlossen. Die App DorfFunk ist ein zen- trales Kommunikationsmedium für Bürger:innen, Vereine und die Verwaltung. Welche Veranstaltungen, Führungen oder Feste finden in meinem Umkreis statt: ob Märkte, Wanderungen bei einem Android Partner des Biosphärenreservates, Theater im PAHLHUUS u.v.m. Unter „Events“ finden Sie alle Veranstaltungen und selbstverständlich können Sie diese auch hier bewerben. Der DorfFunk ist MV-weit im Rahmen Wer kann den DorfFunk und die Seite Experimentelles Software Engineering) der Digitalisierungsstrategie des Landes www.mv-aktuell.de nutzen und wie entrichtet, da dieses gemeinnützige Mecklenburg-Vorpommern 2021 ein- teuer ist das? Institut aus Kaiserslautern den DorfFunk geführt worden. Koordiniert wird der Beide Anwendungen stehen seit Mai und die MV-Aktuell-Webseite entwickelt DorfFunk und die dazugehörige Inter- 2021 jedem Bewohnenden in ganz M-V hat. Die kostenfreie Nutzung ist zu- netseite www.mv-aktuell.de durch die zur Verfügung. Für alle Nutzer sind die nächst bis einschließlich 2024 gesichert. Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpom- Produkte kostenfrei, da das Land Meck- mern. Jan Hoffmann, als Koordinator lenburg-Vorpommern die Lizenzgebüh- Wie funktioniert das? der „Transferstelle digitale Dörfer“, ren trägt. Die Gebühren werden an das Die App DorfFunk kann im Store von haben wir dazu einige Fragen gestellt. Fraunhofer IESE (Fraunhofer Institut für Adroid oder iOS runtergeladen werden. Nach einer kurzen Anmeldung, das Auswählen der Heimartgemeinde und dem „Funkradius“ (Radius zum Lesen und Senden von Beiträgen) kann es mit dem Erstellen von Nachrichten und dem Durchsehen vorhandener Beiträge los- gehen. So komme ich mit Nachbar:innen oder den Einwohner:innen aus angren- zenden Gemeinden ins Gespräch. Die Internetseite www.mv-aktuell.de wurde eingerichtet, um Neuigkeiten aus verschiedenen Kategorien, wie Dorf- leben, Sport, Kultur etc. einem breiten Leserkreis im Land schnell zugänglich zu machen. Jan Hoffmann Foto: © Landgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern mbH
Sie können auch lesen