KEM JOURNAL - WOCHENMARKT KEMNATHER HERBSTMENÜ WURDE AUSGEWÄHLT - STADT KEMNATH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S. 12/13 wochenmarkt Kemnather Herbstmenü wurde ausgewählt Kastler Kräuterbuschen Foto: Christine Rupprecht KEM Journal Info-Magazin für die VG Kemnath | Ausgabe September 2021 September 2021 | 1
iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Tagen beginnt ein weiteres Schuljahr, welches die Pandemie fest im Griff haben wird. Zu- gleich endet die Haupturlaubszeit und der berufliche Alltag rückt für viele wieder in greifbare Nähe. Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene haben eine Ausbildung oder ein Studium begonnen. Ihnen allen wünsche ich einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt sowie viel Ausdauer und Geduld. Welche Auswirkungen die vierte Pandemiewelle für uns alle im Herbst und Winter haben wird, lässt sich derzeit wieder nur schwer abschätzen. Bleibt zu hoffen, dass durch eine anhaltende Impfbereitschaft eine breite Vorbeugung geschaffen werden kann, um erneute Einschränkungen zu vermeiden. Deshalb möchte ich nochmals an alle noch nicht geimpften Personen appellieren, die Angebote wahrzunehmen, um sich und andere zu schützen. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm angeboten werden konnte, welches von sehr vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dankend angenommen wurde. Mein Dank gilt allen Vereinen, Organisationen und Privatpersonen, die sich hier eingebracht haben. Ebenso danke ich unseren kommunalen Jugendbeauftragten Sarah Meyer, Dominik Kugler und Patrick Meyer für die Zusammenstel- lung des umfangreichen Angebotes. Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Bereits jetzt ist ein eindeutiger Trend zur Briefwahl erkennbar. Um den Veränderungen gerecht zu werden, wurde festgelegt, dass in der Gemeinde Kastl bei der dies- jährigen Wahl zwei Briefwahlbezirke eingerichtet werden. Zugleich werden die bisherigen zwei Urnenwahlbezirke zu einem Stimmbezirk zusammengefasst. Ende Juli fand wieder eine Bürgerversammlung statt, nachdem die Versamm- lung im vergangenen Jahr aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen nicht stattfinden konnte. Die vorgebrachten Anliegen werden in der Oktober- sitzung des Gemeinderates behandelt. Wie bereits bekannt gegeben, plant die Gemeinde Kastl einen möglichen Glasfaserausbau für alle Wohnhäuser und wird hierzu eine Machbarkeitsstudie erarbeiten lassen. Zugleich ist in diesem Zusammenhang deutlich herauszustellen, dass ein möglicher Glasfaserausbau erst in mehreren Jahren stattfinden kann, soweit die notwendigen Fördergelder zur Verfügung stehen und dies der Gemeinderat befürwortet! Stand heute wird eine flächendeckende Maßnahme frühestens in drei bis fünf Jahren umgesetzt werden können. Die notwendige Fach- und Eingabeplanung für den Neubau des kommunalen Bauhofes wird für die Gemeinde Kastl das Pla- nungsbüro Römisch aus Vohenstrauß übernehmen. Für das beschlossene städtebauliche Entwicklungskonzept und das Ge- staltungshandbuch für den Bereich des Sanierungsgebietes in Kastl wird die Kommune zeitnah ein Fachbüro beauftragen. Die Lieferung des Fahrzeuges für die Feuerwehr Reuth wurde vom Gemeinderat an die Firma ADIK Fahrzeugbau in Mu- dersbach in Höhe von 85156,4 Euro vergeben. Ebenso wurde der Auftrag für die feuerwehrtechnische Beladung an die Firma Ludwig Feuerschutz in Bindlach in Höhe von 6234,41 Euro vergeben. Aufgrund der hohen Nachfrage im Feuerwehr- wesen und diverser Lieferengpässe kann die Auslieferung des Fahrzeuges bis Ende nächstes Jahres dauern. Nachdem die Bayerische Staatsregierung vor mehreren Jahren beschlossen hat, dass die Anlieger für den Ausbau einer Straße nicht mehr belastet werden können, wurde nun nach einer längeren Prüfung der Anteil der Anlieger für den Aus- bau der nördlichen Hauptstraße durch den Freistaat übernommen. Inzwischen ging die entsprechende Summe in Höhe von 102.000 Euro bei der Gemeinde Kastl ein, wodurch der Vorgang nun endgültig abgeschlossen sein dürfte. 2 | September 2021
Aufgrund der Starkregenereignisse wurden für den Bauhof 2000 Sandsäcke angeschafft. Jeder Grundstücksbesitzer, der in der Vergangenheit bei Starkregen Probleme hatte, kann nach Terminabsprache 25 gefüllte Säcke beim Bauhof kostenlos abholen. In den vergangenen Wochen wurden bei der Feuerwehr Unterbruck die Kommandantenwahlen nachgeholt. Hier wurden Martin Stangl als neuer erster Kommandant und Gerhard Veigl als neuer zweiter Kommandant gewählt. Des Weiteren fan- den auch beim Kulturtreff und bei der Feuerwehr Kastl Neuwahlen statt, bei denen bis auf kleinere Veränderungen die Vorstandschaften wieder eindeutig bestätigt wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, dass sie sich auch weiterhin für diese verantwortungsvollen Aufgaben in den Vereinen zur Verfügung stellen! Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle ausgeschiedenen Vereinsvertreter. Mit einer Spende in Höhe von 5300 Euro wird die Firma IEM FörderTechnik GmbH die Sportschützen Einigkeit Hubertus Kastl unterstützen. Somit ist der örtliche Betrieb Hauptsponsor des Vereins für die bevorstehende Bundesligasaison. In Kastl werden am 4. und 5. Dezember zwei Bundesligawettkämpfe ausgetragen. Anfang September konnten wieder mehrere Schützen bei der Deutschen Meisterschaft in München antreten, um dort den Verein und die Gemeinde Kastl zu vertreten. Leider entschieden wieder einmal nur wenige Ringe über einen Podestplatz. Mit der Hoffnung, dass wir noch einen sonnenreichen und goldenen Herbst bekommen, wünsche ich Ihnen eine unbe- schwerte Zeit. Bleiben Sie gesund! Hans Walter Erster Bürgermeister der Gemeinde Kastl entsorgungstermine september/Oktober 2021 27.09. in Godas 29.09. in Beringersreuth, Bingarten, Hopfau, Rosen- bühl und Zwergau 22.09. + 06.10. in Albenreuth, Anzenberg, Atzmannsberg, REstmüll Berndorf, Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Guttenberg, Hahneneggaten, Haunritz, Kemnath, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Neusteinreuth, Neuwirtshaus, Ober- neumühle, Oberndorf, Pinzenhof, Schlackenhof, Schönreuth, Schwabenegatten, Schweißenreuth, Tie- fenbach und Waldeck 22.09. + 06.10. in Altköslarn, Birkhof, Gmündmühle, Gründlhut, Haidhügel, Höflas, Kaibitz, Kastl, Köglitz, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth b. Kastl, Reisach, Reuth b. Kastl, Senkendorf, Troglau, Unterbruck, Weha, Wolframshof 21.09. in Godas und Neusteinreuth 22.09. in Hopfau 27.09. in Albenreuth, Altköslarn, Anzenberg, Atzmannsberg, Beringersreuth, Berndorf, Bingarten, Birkhof, Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Gmündmühle, Gründlhut, Guttenberg, Hahneneggaten, Haidhügel, Haunritz, Höflas, Kaibitz, Kastl, Kemnath, Köglitz, Köt- Altpapier zersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth bei Kastl, Neuwirtshaus, Oberndorf, Oberneumühle, Pinzenhof, Reisach, Reuth bei Kastl, Rosenbühl, Schlackenhof, Schön- reuth, Schwabeneggaten, Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Waldeck, Weha, Wolframshof und Zwergau 20.10. in Albenreuth, Altköslarn, Anzenberg, Atzmannsberg, Beringersreuth, Berndorf, Bingarten, Birkhof, gelber Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Gmündmühle, Gründlhut, Guttenberg, Hahneneggaten, Haidhügl, Haunritz, Höflas, sack Kaibitz, Kastl, Kemnath, Köglitz, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth bei Kastl, Neuwirtshaus, Oberndorf, Oberneumühle, Pinzenhof, Reisach, Reuth bei Kastl, Rosenbühl, Schlackenhof, Schönreuth, Schwabeneggaten, Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Waldeck, Weha, Wolframshof und Zwergau 22.09. in Godas und Neusteinreuth 20.10. in Hopfau 27.09. in Haunritz, Kastl, Kemnath, Kötzersdorf, Löschwitz, Oberndorf, Reuth b. Kastl, Schlackenhof, Schönreuth, biotonne Waldeck. 29.09. in Hopfau Die Tonnen/gelben Säcke müssen an den jeweiligen Abfuhrterminen um 6 Uhr bereitstehen. Tonnen/gelbe Säcke, die mit anderen Abfällen oder gar mit Restmüll gefüllt sind, werden nicht abgefahren. September 2021 | 3
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (Wochenendnotdienst) Tel.: 116 117 Apothekennotdienste: bis 17.09. Franken Apotheke, Weidenberg bis 24.09. Apotheke Speichersdorf Oktober-Ausgabe bis 01.10. Vorstadt-Apotheke, Kemnath Anzeigenschluss: 29.09.2021 bis 08.10. Apotheke Schütz, Weidenberg Erscheinungstermin: 06.10.2021 IMPRESSUM Herausgeber: Geschäftszeiten Auflage: 4400 Stadt Kemnath der Verwaltung: Erscheinungsweise: Stadtplatz 38 • 95478 Kemnath Mo - Do 08.00 Uhr - 12.30 Uhr monatlich; kostenlos an alle Haushalte Tel. (09642) 707-0 Di 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Gesamtherstellung: Fax (09642) 707-50 Do 13.30 Uhr - 17.30 Uhr Druckerei Weyh Medien, info@kem-journal.de Fr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Marketing Druck- & Verlag GmbH www.kemnath.de Kemnath • Tel. (09642) 14 28 Redaktion: Holger Stiegler Aus privater Initiative Reger weiter Vorstand Neuer Bolzplatz in Eisersdorf K arl Reger bleibt Vorsitzender der Krieger- und Solda- E in Herz für Kinder bewiesen Alois Wöhrl und die beiden tenkameradschaft Waldeck: In der Jahreshauptver- Brüder Helmut und Andreas Koller. Die drei Eisersdor- sammlung im Gasthaus Merkl wurde er einstimmig in fer Fußballfans legten nämlich einen schönen Bolzplatz seinem Amt bestätigt. „Aber zum letzten Mal“, kündigte er für die Buben und Mädchen in Eisersdorf an. „Wö-Ko-Arena“ schon einmal an. Die Neuwahlen brachten einstimmige Er- („Wöhrl-Koller-Arena“) steht in kunstvoller Schrift auf der gebnisse: 1. Vorstand Karl Reger, 2. Vorstand Andreas Reger, Rückwand der Maschinenhalle von Alois Wöhrl. Der stellte Schriftführer Jürgen Braun, Kassier Markus Schmidt, Bei- für diese neue Eisersdorf-Arena selbstlos einen Teil seiner sitzer Ludwig Ernst, Herbert Eichner und Gerhard Scherm Wiese zur Verfügung. Kunstvoll gestaltet wurde die Schrift sowie Kassenprüfer Georg Wagner und Thomas Semba. von Nico Weber aus Immenreuth. Der platzierte auch die Embleme der beiden Bundesliga-Fußballmannschaften FC Bayern München und 1. FC Köln (mit dem Maskottchen, dem Geißbock) in naturgetreuer Farbenpracht auf der linken und der rechten Seite der Torwand. Bekannterweise ist Alois Wöhrl ein großer Fan des Kölner Bundesligavereins. Roland Sächerl ist es zu verdanken, dass die Stadt Kemnath den Ei- sersdorfern zwei Fußballtore zur Verfügung stellte. Josef Birkner stiftete einen Profi-Fußball. Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml dankte den Initiatoren für diese Aktion und übergab eine Spende an die Dorfgemeinschaft Eisersdorf. Diakon Harald Schraml aus Neusorg nahm die Segnung dieses neuen Bolzplatzes vor. Text und Foto: jzk Platzeinweihung in Eisersdorf christbäume gesucht D ie Stadt Kemnath sucht mehrere Christbäume für den Stadtplatz und für die Ortschaften rund um Kemnath. Wer einen geeigneten Baum in sei- nem Garten hat und diesen abgeben möchte, sollte sich bei Stadtförster Klaus Ferber unter der Telefonnummer 09642/3940 melden. Die Bäume werden - wie auch schon in den vergangenen Jahren - kostenlos von den Kemnather Forstmitarbeitern entfernt. 4 | September 2021
Neues vom Einwohnermeldeamt Für das KEM-Journal September 2021 wurde bei den nachfolgenden Personenstandsfällen einer Veröffentlichung zugestimmt. Ge b u r t e n ch l i e S S u n g 05.07.2021, 10.08.2021 14.08.2021 E hes 28.08.2021 en Geburtsort: Bayreuth Geburtsort: Weiden Heiratsort: Kemnath Heiratsort: Kemnath Milan Walberer Tim Maximilian Schupfner Ronald Christian Schönig und Markus Josef Rupprecht und Eltern: Dominik Stefan Walbe- Eltern: Harry Gerhard Luisa Marie Hartmann Denise Michaela Wegmann rer und Simone Marita Heser Thomas Schupfner und Kastl, Von-Weickmann-Str. 8 Kastl, Flurweg 8 Elisabeth Regina Hößl 21.08.2021 Kemnath, Waldeck, Brunnen- Heiratsort: Kemnath 01.09.2021 21.07.2021 weg 1 Izzet Bayik und Heiratsort: Kemnath Geburtsort: Marktredwitz Theresa Marianne Einert Maximilian Alfred Gradl und Paul Maximilian Burger Kemnath, Paul-Zeidler-Str. 8 Lena Martina Lang Eltern: Peter und Theresa Kemnath, Bayreuther Str. 17 Maria Burger, geb. Schott 21.08.2021 Kemnath, Gerhart-Haupt- Heiratsort: Kemnath 04.09.2021 mann-Str. 13 Manuel Fleißner und Heiratsort: Kemnath Franziska Marie Brigitte Zeitler Felix Josef Lang und Kemnath, Gerhart-Haupt- Selina Carmen Seuberth mann-Str. 9 Kemnath, Schmidtstr. 9 26.08.2021 Heiratsort: Kemnath S T e r b e fä l l e Sven Wunderlich und 25.07.2021 27.07.2021 Lisa Martina Deglmann Sterbeort: Weiden Sterbeort: Weiden Kemnath, Armesbergstr. 1 Peter Josef Wegmann Josef Georg Schmidt 68 Jahre 62 Jahre Kemnath, Waldeck, Kastl, Kulmstraße 4 Bücherei wieder offen Unterer Markt 1 D 21.08.2021 ie Stadtbücherei ist wieder zurück aus der Sommer- Sterbeort: Kemnath pause. Das Team freut sich auf viele Leserinnen und Lidwina Anna Gislinde Schmiga, Leser. Hinweis: Bei einer Inzidenz über 35 gilt auch in geb. Stich, 86 Jahre der Stadtbücherei die 3-G-Zugangsregelung (geimpft, gene- Kemnath, Paul-Zeidler-Str. 1 sen oder negativ getestet)! Ihr Partner für grüne Energie 95478 Kemnath pellets@stich-kemnath.de Tel. 09642 915859-0 prima-holz.de September 2021 | 5
In vier Etappen nach Südtirol Team KEMNATHER LAND on Tour S eit über zwanzig Jahren ist das Team Kemnather Land ausgeschüttelt werden, ehe es dann galt, auf einer Strecke schon auf ihren Rennrädern in verschiedenen Regio- von 14 Kilometern die 1.300 Höhenmeter zum Penserjoch in nen unterwegs. Mit einer Radtour von Kemnath nach Angriff zu nehmen. Es folgte die rasante (und sehr windige) Südtirol erfüllten sich nun acht Radsportfreunde einen lang Abfahrt durch das Sarntal. Nachdem sich auf dem letzten, ersehnten Wunsch. In vier Etappen (96 – 194 km) ging es zu- mit nochmals ordentlichen Steigungen versehenen Teil- nächst in die Hallertau, weiter nach Kiefersfelden und Matrei stück auch Petrus als Radsportfan outete und (endlich) die am Brenner. Höhepunkt der Tour war zweifelsfrei die Schlus- Sonne für das (eigentlich) typische Südtiroler Wetter sorgte, setappe. Zunächst mussten die restlichen 300 Höhenmeter konnte das traumhafte Panorama bis zum Ziel in Barbian in von Matrei zum Brennerpass bewältigt werden. Auf der fol- ganzen Zügen genossen werden. Selbstverständlich wurde genden Abfahrt nach Sterzing konnten die Beine nochmals im Ziel auf das Erreichte angestoßen und die vielen Eindrü- cke der Tour bei Pizza und Wein besprochen. Wenngleich das Wetter nicht gerade für optimale Bedingungen sorgte, können die Teilnehmer um Initiator Gerhard Meyer auf eine gelungene Radtour zurückblicken. Eine große Hilfe war nicht zuletzt die Begleitung durch den von Roland Wende gesteu- erten Tourbus. Die ein oder andere kleine Panne konnte so schnell behoben werden, Nachschub für die Verpflegung war stets „in Reichweite“. Übrigens, regelmäßiger Treffpunkt für gemeinsame Ausfahrten ist stets Sonntagmorgen am Primianusplatz. Wer jetzt vielleicht Lust bekommen hat, ist Das Team am Ziel herzlich willkommen. Interessierte können sich melden bei Thomas Schöcklmann, Telefon 0173/9773903. „Schön war die Zeit…“ D er Kulturtreff Kastl lädt zu einem besonderen High- light am 17. September in den Pfarrhof in Kastl ein (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal). In einem wun- dervollen Konzert voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. CONNY & DIE SONN- TAGSFAHRER entführen mit dem Programm „Schön war die Zeit..." auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise zurück in diese Zeit und laden zum Zuhören ein. Die Besucher erleben die großen Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus und vielen anderen. Für den Besuch der Veranstaltung bitte bei Silvia Schinner, Telefon 09642/8345, oder Nicole Dürrschmidt, Telefon 09642/9152445 anmelden! Der Eintritt kostet für Nichtmitglieder 17 Euro, für Mitglieder 12 Euro. 6 | September 2021
Der neue Fabia Alles, was man braucht – und noch einen Tick mehr! AB SOFORT BEI UNS! innerorts 6,1 – 5,7 l/100 km, außerorts 4,4 – 4,1 l/100 km, kombiniert 5,0 – 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 115 – 108 g/km, CO2-Effizienzklasse C – B Marktredwitz Tirschenreuth Brand Kemnath Wölsauer Str. 6 Äußere Regensburger Str. 42 Nageler Straße 4 Läuferweg 1 95615 Marktredwitz 95643 Tirschenreuth 95682 Brand 95478 Kemnath info@auto-brucker.de Tel. 09231-7027170 Tel. 09631-70520 Tel. 09236-1287 Tel. 09642-5169782 www.auto-brucker.de September 2021 | 7
wir bilden aus! Wir? Das sind die Verwaltungsgemeinschaft Kemnath sowie die Mitgliedsgemeinden Stadt Kemnath und Gemeinde Kastl. Verwaltungsgemeinschaft Kemnath – Ein Abschluss und ein Neuzugang Gemeinschaftsvorsitzender Roman Schäffler und Ge- schäftsstellenleiter Reinhard Herr gratulierten Katharina Kopp (u. r.) zu ihrer erfolgreich absolvierten Abschlussprü- fung zur Verwaltungsfachangestellten und freuten sich darauf, auch weiterhin im Rathaus auf sie zählen zu können. Außerdem begrüßten sie Robin Hecht (u. l.) an seinem er- sten Ausbildungstag zum Verwaltungsfachangestellten und wünschten ihm viel Erfolg für seine Ausbildung. Außerdem mit dabei waren seine Ausbilderin Magdalena Dumler und Personalratsvorsitzender Andreas Gallei. Im Kinderhaus Pusteblume begrüßten Bürgermeister Hans Walter und Kinderhausleitung Ulrike Hederer die Auszubil- denden Franziska Wolf (2. v. l.) und Nathalie Filbinger (r.). Kemnath und Kastl - Unsere neuen Auszubildenden Auch in den Kindertageseinrichtungen in Kemnath und Kastl durften wir wieder eine Reihe neuer Auszubildender begrüßen. Ihre praktische Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger*in haben Christian Landgraf Und nächstes Jahr? (u. l.) in Kemnath und Franziska Wolf in Kastl begonnen. Ausbildungsplätze für die praktischen Teile der Ausbildung Das Anerkennungsjahr absolvieren Lea Graser (u. r.) in zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger*in sowie zum/ Kemnath und Nathalie Filbinger in Kastl. zur staatlich anerkannten Erzieher*in bieten wir jährlich in der Kita Li-La-Löhle in Kemnath (Träger: Stadt Kemnath) so- In Empfang genommen wurden die Kemnather Auszubilden- wie im Kinderhaus Pusteblume in Kastl (Träger: Gemeinde den Christian Landgraf und Lea Graser von Bürgermeister Kastl) an. Bereits jetzt sind Bewerbungen für das kommende Roman Schäffler, Geschäftsstellenleiter Reinhard Herr, Ein- Kindergartenjahr 2022/2023 möglich. richtungsleiterin Angelika Lober und Personalratsvorsitzen- der Angelika Kaufmann. Wir freuen uns auf euch! 8 | September 2021
mit viel spannung Lagerfeuergeschichten in Kastl MIT SCHIPPL - Hörgeräte zum Kassensatz incl. Ser vice! SCHIPPL - Hörgeräte zum Kassensatz incl. Service! H SCHiPPL D ie Märchen der Gebrüder Grimm faszinieren die Menschen schon immer. Komplett in ihren Bann ge- Ö DÜRFEN zogen waren auch die zahlreichen Kinder und Eltern bei den Lagerfeuergeschichten im Kastler Pfarrhof im Rah- R E men des gemeindlichen Ferienprogramms. G Mit den Erlebnissen der Bremer Stadtmusikanten, von E SCHiPPL Schneewittchen sowie dem Mädchen, welches auf dem R Waldboden die nächtlichen Sterne als goldene Taler einsam- Ä meln konnte, hatte Lena Schmidt die vielen Zuhörer auf ihrer Seite. Gespannt verfolgten die Kinder die Geschichten und T konnten so manche Frage der Erzählerin bestens beantwor- E SiE ten. Zwischendurch hatten die Kinder die Möglichkeit, am BESSER HÖREN! Lagerfeuer Stockbrot zu backen. Darüber hinaus sang die angehende Erzieherin mit den Kindern verschiedene Lieder und bereitete passende Bilder zum Ausmalen vor. Die Kinder nahmen das rund zweistündige Angebot am idyllischen La- gerfeuer beim abendlichen Sonnenuntergang gerne an und freuten sich sichtlich über den abwechslungsreichen Abend. Über 40 Personen, darunter mehrere Kinder und Jugendli- che, folgten der Einladung von Bürgermeister Hans Walter zu seinen Erzählungen am Lagerfeuer im Schlosshof von R Wolframshof. 25 Texte hatte Hans Walter hierzu vorberei- SCHiPPL tet, die er gekonnt vortrug. Interessiert verfolgten die Zuhö- rer aber auch die Sagen und Legenden über Riesen, Geister und dem Teufel am Rauhen Kulm und Hessenreuther Wald. Höhepunkt waren mehrere Wirtshausgeschichten, die sich in den vergangenen Jahrzehnten im Dorf zugetragen haben. 95478 Kemnath Stadtplatz 7 - (Nähe Sparkasse) Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Musikant Tel.: 09642-7591 Martin Kimich aus Kulmain, der zwischen den Texten ver- 92655 Grafenwöhr schiedene volkstümliche Lieder auf seiner „Quetschn“ Schulstr.1 - (Nähe Friedhof) spielte. Für das besondere Ambiente sorgte Maximilian von Tel.: 09641 - 8430 Grundherr, der im Vorfeld alles mit vorbereitet hat. Abge- rundet wurde es durch die farbige Illumination der Gebäude und Bäume. Abschließend dankte Hans Walter allen Gästen für die Teilnahme sowie dem Hausherrn und kündigte an, A einen solchen Abend gerne wieder einmal in dieser Form U anzubieten. G E N O P ICH T LIEBE i KIL E N BRIL VON K Y SCHiPPL Geschichten im Pfarrhof optiker-schippl@t-online.de September 2021 | 9
Tolle Tore und mehr Bundesligaspiel beim SVSW durchgeführt K ürzlich trafen sich die beiden U17-Junioren-Bundesliga- vier weiteren Toren durch Kay Ramthun, Patrick Götzelmann, Teams der SpVgg Greuther Fürth und des FC Erzgebirge Nicklas Held und einem Eigentor auf 5:0 stellen. Der Torwart der Aue auf dem Sportgelände des SVSW Kemnath zu einem Sachsen konnte einen noch höheren Rückstand verhindern und ihrer letzten Vorbereitungsspiele auf den Start in die jeweilige hielt einen Elfmeter der Franken. Nach abermals vielen Wechsel Junioren-Bundesliga-Staffel. Ermöglicht wurde dieses Spiel zu Beginn und im Laufe des letzten Drittels, verflachte das Spiel durch den Kemnather Peter Prechtl, der als Trainer der U11 zunehmend und das Geschehen spielte sich hauptsächlich im bei den „Kleeblättlern“ tätig ist. Es waren auch gleich die jungen Mittelfeld ab. Der Raigeringer Tim Baierlein sowie die beiden Fürther, die von Anfang an das Spiel bestimmten. Im ersten von Doppeltorschützen Kay Ramthun und Luka Bagaric sorgten drei Dritteln zu je 40 Minuten Spielzeit konnten die Veilchen das für ein standesgemäßes Ergebnis. Der Anschlusstreffer der Spiel noch relativ offen gestalten und mussten lediglich in der Veilchen zum 1:8-Endstand durch Lenny Kaden war nur noch 14. Minute das Gegentor zum 0:1 von Luka Bagaric hinnehmen. Makulatur. Das Spiel wurde vom Schiedsrichtergespann um In der Pause zum zweiten Drittel wurde bei beiden Teams kom- Timmy Schlesinger sehr souverän geleitet und von zahlreichen plett durchgewechselt und das Kleeblatt konnte in der Folge mit Zuschauern aus Fürth, Aue und dem Kemnather Land verfolgt. Dritte Bürgermeisterin Katharina Hage und Spartenleiter Fußball Stefan Gaßler übergaben den Kapitänen bei der Seitenwahl Wimpel des SVSW Kemnath und bedankten sich, dass das Spiel in Kemnath stattfinden durfte. Im Vorspiel standen sich die E-Jugend- mannschaften vom SVSW Kemnath (Betreuer Roland Sächerl, Gerald Schneider) und SV Seybothenreuth ge- genüber. Nach einem von beiden Seiten Wimpelübergabe in Kemnath beherzten Spiel siegte die Jugend des SV Seybothenreuth knapp mit 4:2. JETZT UMWELTP RÄMIE N SICHER N1,2 DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN! JETZT UNSERE ELEKTRO- UND HYBRIDMODELLE FÜR UNTER 200,– € MONATLICH LEASEN 1) Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,– € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,– € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), UNSER ANGEBOT FÜR DEN UNSER VORFÜHRWAGEN-ANGEBOT FÜR DEN Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten OPEL MOKKA-E EDITION1 OPEL GRANDLAND X HYBRID 42 Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. 2) Die Hersteller- umweltprämie i.H. von 2.231,25 € und die staatliche Umweltprämie i.H. von 3.750,– € für Plug-in Hybridfahrzeuge sind in der Kalkulation bereits enthalten. Die staatliche Umweltprämie (BAFA-Anteil) wurde bereits beantragt und gewährt. Daher muss sie nicht als Anzahlung Elektromotor, 100 kW (136 PS), Automatik-Elektroantrieb, Ultimate, Plug-In-Hybrid 4, Systemleistung 221 kW (300 PS), geleistet werden und kann auch nicht erneut beantragt werden. Die Mietsonderzahlung i.H. von 2.600,– € wird gesondert berechnet und ist bei der Übergabe zu entrichten. 3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 4) Effektiver Jahreszins 3,92 %, Sollzinssatz p.a. Betriebsart: Elektro, Matchagrün, Neuwagen. 1.6. Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS), Euro 6d, 8-Stu- 3,85 %. Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Auto Hensel GmbH & Co. KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag fen-Automatikgetriebe und elektrischer Allradantrieb, ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 Betriebsart: Plug-In-Hybrid (Strom/Benzin), Mondstein km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende. 5) Überführungskosten i.H. von 850,– € sind bereits im Angebot enthalten. 6) Die genannten Werte wurden anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die Typgenehmigung für die- Grau (Metallic), EZ: 30.11.2020, Kilometerstand: 2500 km. se Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung. 7) Die angege- UPE3 34.110,– € UPE3 56.865,– € benen Verbrauchs- und CO2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm EURO 6d-/6d-TEMP. Für Neuzulassungen ab dem 1. September 2018 wird für die Berechnung des CO2 -emissionsabhängigen Elements der Kfz-Steuer der nach Monatliche Rate4 159,– € Monatliche Rate4,5 198,– € dem WLTP-Messverfahren bestimmte Wert der CO2 -Emission herangezogen. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Leasingsonderzahlung: 6.000,– € Leasingsonderzahlung: 2.600,– € voraussichtlicher Gesamtbetrag: 11.724,– € voraussichtlicher Gesamtbetrag: 9.728,– € Laufzeit: 36 Monate Laufzeit: 36 Monate Laufleistung / Jahr: 8.000 km Laufleistung / Jahr: 10.000 km Überführungskosten i.H. von: 850,– € Stromverbrauch6 in kWh/100km kombiniert: Kraftstoffverbrauch7 in l/100 km; kombiniert: 18,0-17,4; CO2-Emission kombiniert in g/km: 0; 1,6-1,5; CO2-Emission kombiniert in g/km: Effizienzklasse: A+. 36-34; Effizienzklasse: A+. 10 | September 2021
5300 Euro für Kastler Schützen Bundesliga-Sponsoring durch IEM FörderTechnik E hre, wem Ehre gebührt: Unglaubliche Erfolgsgeschich- weiter den Erfolgskurs fahren, wie wir es tun.“ Der Auftakt ten wie die der Sportschützen Einigkeit Hubertus der Saison ist am 9. Oktober um 18 Uhr in Fürth gegen den Kastl 1921 e.V. vor 2,5 Jahren bewegen die Menschen. Gastgeber der SSG Dynamit-Fürth und am 10. Oktober um So schafft ein fast ausschließlicher Amateurverein der 11.30 Uhr gegen Germania Prittlbach. Der erste Heimkampf 1400-Einwohner-Gemeinde Kastl nach einer perfekten findet am 4. und 5. Dezember statt: Am Samstag um 18 Uhr Saison den grandiosen Aufstieg in die 1. Bundesliga-Süd, die gegen Eichenlaub Saltendorf und am Sonntag um 13 Uhr ge- höchste Liga des Deutschen Schützenbundes. Stolz feierte gen den SV Niederlauterbach. die ganze Region ihre Helden und den sportlichen Höhe- punkt des 100-jährigen Traditionsvereins, der nun ganz oben mitspielt. Für die bevorstehende Saison sind die Sport- schützen gut gewappnet. So wurde das Training intensiviert und die Ansprüche auf den Klassenerhalt erhöht, denn jetzt muss sich der Verein, in dem es noch immer freundlich und familiär zugeht, mit den Großen messen, welche mit inter- nationalen Top-Schützen auffahren. Werte, die sich mit der IEM FörderTechnik GmbH hervorragend in Einklang bringen lassen, weshalb das Unternehmen den Sportschützen Einig- keit Hubertus Kastl 1921 e.V. mit großzügigen 5.300 Euro unterstützt. Ralf Zander, Geschäftsführer der IEM Förder- Technik, unterstreicht, wie passend die Unterstützung des Schützenvereins ist: „Spitzenstellung in der Fördertechnik unterstützt Spitzenleistung im Sport. Als Hauptsponsor drü- Spendenübergabe cken wir alle den Sportschützen der Einigkeit Hubertus Kastl die Daumen, damit sie in der kommenden Saison genauso Hofladen ÖKO-DE-0037 Produkte aus eigener Erzeugung Bio-Fleisch, Wurst, Hamburger, Eier, Gockel, Suppenhühner, Kartoffeln, Fleischpakete auf Bestellung usw. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch + Freitag: 12 – 18 Uhr | Samstag: 9 – 16 Uhr Biohof Brunner Eisersdorf 15 95478 Kemnath September 2021 | 11
Wochenmarkt sorgte für Menü Nachgekocht wird im Herbst für „Corona“-Helden E ndlich einmal Traumwetter für den Kemnather Wo- „Landfrauenküche“ im Bayerischen Fernsehen – nahm nicht chenmarkt: Dieser ging mittlerweile zum 3. Mal auf nur mit einem Stand ihrer eigenen Produkte vom Ziegenhof dem Oberen Stadtplatz über die Bühne und wurde Deß teil, sondern stimmte auch das ein oder andere Lied an. von vielen Interessierten gut und gerne angenommen. Zahl- reiche regionale Direktanbieter waren gekommen, um ihre Im Vorfeld hatte die Stadt Kemnath in diesem Zusammen- Produkte feil zu bieten. Das Angebot reichte von Fleisch und hang zu einem Gewinnspiel eingeladen: „Landfrauen“ - und Wurst über Käse und Fisch bis hin zu Pflanzen, Getreidepro- auch „Landmänner“ – konnten Rezepte ihrer Oberpfälzer dukten und Marmeladen. Auch verschiedene Imbissmög- Lieblingsgerichte (Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise) lichkeiten gab es für die Marktbesucher. Zudem konnte ein einsenden. Aus allen Einsendungen wurde ein Menü aus- besonderer Gast begrüßt werden: Maria Deß aus Freystadt, gewählt: Herbert und Rosi Pühl aus Rosenhof steuerten die singende Oberpfälzer Landfrau – bekannt aus der Reihe als Vorschlag für die Vorspeise Kartoffel-Gemüse-Taler mit Kräuterdip bei, Rita Popp aus Kemnath schlug für die Haupt- speise Geschmorte Schweinebacken mit selbstgemachten Spätzle vor und Hildegard Schroll aus Kulmain überzeugte mit dem Nachspeisen-Vorschlag Ambrosia-Creme mit Him- beerspiegel. Als Preis erhielten die Gewinner ein von der Landfrau Maria Deß und Bürgermeister Roman Schäffler handsigniertes Kochbuch zur Sendung „Landfrauenküche“ sowie ein Schmankerl-Paket mit Produkten vom Ziegenhof Deß. Voraussichtlich im Spätherbst soll das Menü von den Gewinnern gemeinsam mit Bürgermeister Roman Schäffler und einem bekannten Koch nachgekocht und „Corona-Hel- Die glücklichen Gewinner den“ aus dem Kemnather Krankenhaus sowie dem BRK- Seniorenheim serviert werden. Vorspeise: Kartoffel-Gemüse-Puffer (von Herbert und Rosi Pühl aus Rosenhof) Zutaten Puffer: Für die Soße: 150 g Zucchini 500 g Quark 150 g Karotten 75 ml Sahne 200 g Kartoffeln 1 Knoblauchzehe 1 Ei 1 Bund Petersilie 1 EL Mehl 1 Bund Schnittlauch Salz und Pfeffer Salz und Pfeffer Zubereitung: Zucchini, Karotten und Kartoffeln fein reiben. Ei und Mehl unterrühren und würzen. Aus dem Teig 12 Puffer im heißen Öl braten. Zutaten für die Soße verrühren und zu den Kartoffel-Gemüse-Puffern reichen. Kinder helfen Kindern Kommunionkinder spendeten 900 Euro D ie Kommunionkinder aus Kastl genossen nicht sie den Kindern, wie wichtig es sei, Geborgenheit und nur ihren Ehrentag, sondern dachten auch an Liebe zu bekommen. Im Anschluss überreichten die Kom- andere Kinder, denen es nicht so gut geht. Aus munionkinder eine Spende in Höhe von 900 Euro. Jedes diesem Grund wurde Waltraud Wagner als Vertreterin Kind durfte sich einen kleinen Teddybären mit nach Hause der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord nach Kastl eingela- nehmen. Waltraud Wagner bedankte sich für die großzü- den. Mit einem Korb voller kleiner Teddybären erklärte gige Spende. rpp 12 | September 2021
hauptspeise: Geschmorte Schweinebäckchen mit Spätzle für 4 Personen (von Rita Popp aus Kemnath) Für die Schweinebäckchen: Bäckchen in etwas Öl auf beiden Seiten anbraten, leicht salzen 1,5 kg Schweinebäckchen (beim Metzger vorbestellen) und pfeffern und in den heißen Soßenansatz geben. Bratensatz 2 - 3 große Zwiebeln in der Pfanne mit etwas Wasser lösen und zur Soße geben. 2 Karotten Thymian einlegen. 1 Stück Sellerie (ca. 150 - 200 g) 1 kleine Stange Lauch Schmortopf mit Deckel in den Backofen stellen, Temperatur 1 EL Puderzucker auf 130 - 140 ° reduzieren und die Bäckchen für 1,5 - 2 Stunden 2 EL Tomatenmark schmoren lassen. ½ Stunde vor Garzeitende Gewürze zugeben. 250 ml Rotwein Bäckchen auskühlen lassen (lauwarm), ausstechen, Soße ab- 800 ml Geflügelbrühe seihen . 2 Knoblauchzehen 2 Zweige Thymian Die Soße etwas einköcheln lassen, mit Mehlbutter binden. Mehlbutter Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Brühpulver, Balsamico; Butter Wenn vorhanden auch mit Schweinebratengewürz. Gewürze: z. B. Pfefferkörner, Piment, Zimtrinde, 2 - 3 Butterflocken und etwas Sahne dazu. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Zitronenschale 1 EL roter Balsamico Bäckchen zugeben, fertig! Für die Spätzle: Spätzle: 400 g Wiener Griesler Mehl mit Salz vermengen, Eier und Wasser zugeben. Mit den 1 TL Salz Knethaken des Rührgeräts oder Küchenmaschine zu einem 4 Eier glatten Teig verarbeiten (bei Bedarf Wassermenge angleichen). 12 EL Wasser (je nach Konsistenz auch mehr) Olivenöl einarbeiten. 1 Schuss Olivenöl Zubereitung: In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz zugeben und Die Schweinebäckchen von Fett und Sehnenhaut befreien. die Spätzle portionsweise mit dem Spätzlehobel in das ko- (braucht etwas Zeit, da relativ aufwändig). Backofen auf 180 ° chende Wasser hobeln. Spätzle aus dem Wasser fischen und mit vorheizen. einem Stück Kräuterbutter vermischen. Puderzucker in einem Schmortopf karamelisieren. Röstgemüse Schweinebäckchen mit den Spätzle auf einem Teller anrichten . dazugeben und andünsten. Das Tomatenmark zugeben und Als Beilage gibt es einen gemischten Salat oder Rahmwirsing. kurz mitrösten. Den Rotwein auf 2 - 3 mal angießen und jeweils sämig einkochen. Die Brühe angießen. Nachspeise: Ambrosia-Creme mit Himbeerspiegel für 4 Personen (von Hildegard Schroll aus Kulmain) Für die Creme: 500 g saure Sahne mit 150 g Zucker verrühren. 6 Blatt Gelatine auflösen und dazugeben 250 g Schlagsahne mit 1 Päckchen Vanillezucker und 1 EL Rum oder Likör steif schlagen Sahne unter die Masse heben, in Gläser füllen und kaltstellen. Für den Himbeerspiegel: 200 g gefrorene Himbeeren mit 1 EL Gelierzucker und 1 EL Himbeergeist pürieren (evtl. noch durch ein Sieb streichen) Auf der Ambrosia-Creme verteilen; mit Himbeeren und 1 Minze-Blatt garnieren. September 2021 | 13
„Hand in Hand“ HTIP Gemeinschaft hilft in Kastl i BUC P S eit 1. Januar 2020 ist die Gemeinde Kastl Mitglied in der Gemeinschaft „Generationen Hand in Hand e.V.“ mit Sitz in Eschenbach. Ziel der Selbsthilfe-Ge- Das Team der meinschaft ist eine unkomplizierte, wirkungsvolle und stadtbücherei kemnath empfiehlt kostengünstige Hilfe für ältere, hilfsbedürftige und kranke Menschen. Dabei sorgen die Mitglieder mit Arbeiten, die sie selbst verrichten können für andere und erhalten im „Niemand wird sie finden“ Gegenzug entsprechende Hilfe von anderen Mitglieder des Vereins. Durch die Pandemie war es aber bislang relativ schwierig, entsprechende Kontakte zu interessierten Per- Nach dem Verschwin- sonen, die eventuell Unterstützung brauchen würden oder den seiner Ex-Freun- selbst tätig werden wollten, zu knüpfen. Bei einem Treffen din steht der Schüler besprachen nun Bürgermeister Hans Walter, die Senioren- Flynn vor einem Rät- beauftragten Monika Fralix und Elisabeth Streng, Gemein- sel. Während er selbst schaftsvorsitzender Karl Lorenz sowie die Koordinatoren in den Fokus der Po- Elisabeth Gottsche und Joachim Sertl Möglichkeiten, um lizei rückt, versucht das Angebot in der Gemeinde Kastl bekannter zu machen. er auf eigene Faust Dabei bekräftigten die Ansprechpartner, dass das wichtigste herauszufinden, was Ziel der Selbsthilfe-Gemeinschaft sei, den älteren und hilfs- mit January passiert bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, möglichst sein könnte. Gleich- lange im gewohnten Umfeld leben zu können. zeitig ist er bemüht, sein eigenes Ge- Im Sinne einer erweiterten Nachbarschaftshilfe werden heimnis zu verber- unter anderem Hilfen im häuslichen Umfeld, bei Einkäufen, gen. Was könnte Erledigungen und Arztbesuchen angeboten, ebenso klei- mit der 16-Jährigen, nere handwerkliche Hilfen, jedoch keine Pflegedienste oder die so unzufrieden mit ihrem Leben und gleichzeitig so gewerbliche Tätigkeiten. Mitmachen können alle Personen stark und direkt war, passiert sein? Wie ist es möglich, aus der Gemeinde Kastl sowie den weiteren Mitglieds- dass sie von einem Tag auf den anderen plötzlich weg kommunen, die mindestens 14 Jahre alt sind. Koordiniert ist? Flynn vermutet, dass ihr Stiefvater – ein erfolg- werden die Einsätze von der Geschäftsstelle in Eschenbach. reicher Politiker, der in den Senat gewählt werden will – Detaillierte Informationen sind jederzeit auf der Homepage hinter diesem Rätsel steckt. Doch die Polizei glaubt ihm der Gemeinschaft unter www.gehih.de zu finden. Vor allem nicht. Je mehr Flynn nachforscht, desto mehr wird klar, durch die Pandemie wurde das Angebot in der Gemeinde dass auch January ein Geheimnis hatte und nicht die Kastl bislang noch kaum in Anspruch genommen. Da der Person war, für die Flynn sie gehalten hat. Er begibt sich vielseitige Service für viele in der Kommune interessant auf gefährliches Terrain und je mehr er nachforscht, sein könnte, will man nun für eine stärkere Nutzung offen- desto rätselhafter wird die Geschichte seiner Ex-Freun- siv werben, so Bürgermeister Hans Walter. Bei einer Infor- din. Kann Flynn das Rätsel lösen oder ist er dabei, selbst mationsveranstaltung im Pfarrsaal hatten Vertreter der in eine Falle zu laufen, der er nicht mehr entkommen Gemeinschaft ihre Angebote erläutert und standen für ein kann? Caleb Roehrig versteht es meisterhaft, die Leser persönliches Gespräch zur Verfügung. in seinen Bann zu ziehen. Dieser All-Age-Thriller bietet alles, was man von einer guten Geschichte erwartet: Geheimnisse, Spannung und die ständige Frage „Was ist wirklich passiert?“. Caleb Roehrig „Niemand wird sie finden“ cbj Jugendbücher 416 Seiten Informationsaustausch 14 | September 2021
Kormann übernimmt Fischhälter mit neuem Vorsitz Z wölf Jahre lang war Josef Ponnath erster Vorsit- zender der Fischhältergemeinschaft Kemnath. Bei den Neuwahlen im Gasthof Kormann kandidierte er aus Altersgründen nicht mehr. Er erklärte sich aber bereit, den neu gewählten ersten Vorsitzenden Josef Kormann als Stellvertreter weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Ger- hard Daubenmerkl ist weiterhin Kassier und Schriftführer in Personalunion. Alois Bayer und Wolfgang Bauer bleiben Kassenprüfer. Sebastian Wedl wird auch weiterhin als Anla- genwart zuverlässige Dienste leisten. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. „2019 wurde die Anlage entlandet“, gab Josef Ponnath bei seinem letzten Rechenschaftsbericht bekannt. Michael Hautmann und Anton Frank fuhren den Schlamm weg. Durch diesen Dienst sparten sie der Fischhältergemein- schaft Kosten in Höhe von etwa 2.000 Euro. Stadtgärtner Florian Frank entsorgte den gefährlichen Prozessionsspin- ner an der Eiche. Als die Anlage wasserfrei war, wurden die Schächte gereinigt. „Coronabedingt war 2020 ein ruhiges Jahr“, berichtete Jo- sef Ponnath. Wegen der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Wasserknappheit kam es zu Problemen mit dem Fischbesatz in den Fischkästen. Text und Foto: jzk Die neue Führung September 2021 | 15
TIERARZTPRAXIS FRANKEN PFALZ lnh. Dr. med. vet. Mircea Jifcu UNSERE LEISTUNCEN: 1t Fruchtbarkeitsmanagement inkl. KB (Wölsau eG und BVN} 1t Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall 1t Notfallbehandlungen (Kaiserschnitt, Labmagen-OP, etc.} 1t Eigenes Hauslabor für Blut-/ und Milchuntersuchungen 1t Kleintiere inkl. Notdienst 1t Röntgen, Routine und Notfall OP's , und vieles mehr ANN US S Susanns erste Wahl S heke Schmankerl TKEMNATH FAIR & REGIONAL AB 13.09. MIT GROSSER AUSWAHL NEU BEI UNS BIObäckerei FORSTER 92670 WINDISCHESCHENBACH Wir backen alle unsere Produkte jeden Tag frisch und natürlich selbst. Und das wird auch so bleiben. Denn unsere Spezialitäten, die nach überlieferten Rezepturen und bester handwerklicher Backkunst entstehen, ferti- U gen wir ausschließlich in unserer eigenen Backstube in Windischeschenbach. BIO für ALLE, natürlich besser! EINE REGIO N EM N A D DEIN T E A TH M DEI N K KW 04 – SWM_REWE_SU_Kemnath_04-2017_26185284_001 06.03.2017 11:21 – 001 ReweKemnath 16 | September 2021
Oliver Rauch Verkaufsberater Telefon 0921 3360-277 oliver.rauch@motor-nuetzel.de Bei der „Bayerischen“ Leichtathleten in Hösbach Motor-Nützel Vertrieb Volkswagen Zentrum Nürnberger Str. 95 A 95448 Bayreuth n zwei verschiedenen Tagen fuhren Kemnather Leichtathleten zu den Bayerischen Leichtathletikmeis- www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de terschaften in das 260 Kilometer entfernte Hösbach bei Aschaffenburg. Zum zweiten Mal nahm Sophie Dobmeier (W 15) an einer Bayerischen Meisterschaft teil und kam im Kennen Sie Kennen Sie mich mich schon? schon? Hochsprung mit 1,53 Metern auf den vierten Platz. Lena Braun- » Ich darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neu- »» Ich darf Ich wagen darf beimich als Ihr Ansprechpartner Motor-Nützel rund um Volkswagen in Bayreuth vorstellen. Volkswagen Für alle FragenNeu- Neu- reuther (W 15) feierte ihre Premiere und verbesserte ihre per- wagen wagen bei bei Motor-Nützel in Bayreuth vorstellen. Für alle Fragen Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie sönliche Bestzeit im 800-m-Lauf auf 2:34 Minuten und belegte stehe stehe ich habenich Ihnen Lust jederzeit auf eine persönlich Probefahrt mit Ratunserer mit einem und TatFahrzeuge? zur Seite. Seite. Sie Sie den sechsten Platz. Über 300 m wurde sie mit 46,11 Sekunden haben haben Lust Lust auf eine Probefahrt mit einem unserer Fahrzeuge? Fahrzeuge? Gerne stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Wir bieten Ihnen auch Gerne Gerne stellen wir Ihnen stellen einen kostenlosen Hol- eines zur Verfügung. und Bring-Service an,Wir bieten wenn Ihnen Ihnen auch Ihr Fahrzeug auch Neunte. Milton Walker (M 14) trainiert seit vier Monaten beim einen kostenlosen kostenlosen Hol- einen malundzu Bring-Service an, wenn uns in die Werkstatt Ihr Fahrzeug muss. Fahrzeug SVSW und fuhr das erste Mal zur „Bayerischen“. Im 100-Me- mal zu uns in die Werkstatt muss. Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen ter-Lauf qualifizierte Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen kommen Sie vorbei. – Ich freue mich auf unser Kennen- er sich im Vorlauf für lernen bei Motor-Nützel in Bayreuth. «Kennen- Sie vorbei. – Ich freue mich auf unser Kennen- das Finale und kam lernen bei Motor-Nützel in Bayreuth. «« Oliver Rauch mit einer Zeit von Oliver Rauch Verkaufsberater 12,77 Sekunden auf Verkaufsberater Verkaufsberater Telefon 0921 3360-277 Telefon Telefon 0921 3360-277 0921 3360-277 oliver.rauch@motor-nuetzel.de den sechsten Platz. oliver.rauch@motor-nuetzel.de oliver.rauch@motor-nuetzel.de Trainer Alfred Kick Motor-Nützel Vertriebs-GmbH war stolz und hofft, Motor-Nützel Volkswagen Vertriebs-GmbH Motor-NützelZentrum Bayreuth Vertriebs-GmbH Volkswagen Nürnberger Zentrum VolkswagenStr. 95 Bayreuth Zentrum Bayreuth dass die Teilnahme Nürnberger 95448 Str. Str. 95 Bayreuth Nürnberger 95 an den Bayerischen 95448 95448 Bayreuth Bayreuth www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de Kemnather Sportler Meisterschaften alle www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de www.motor-nuetzel.de knapp 70 Kemnather Athleten motiviert. Neuer Vorstand D er Burschen- und Madlerverein Kemnath e.V. hat eine neue Vorstandschaft: Im Rahmen der Jahreshauptver- sammlung wurde Alina Heining zur 1. Vorsitzenden und Christopher Szeri zum 2. Vorsitzenden gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: 1. Kassier Anna Kohl, 2. Kassier Lu- kas Baumann, 1. Schriftführer Hannes Amm, 2. Schriftführer Sebastian Kopp, Beisitzer Kevin Schraml, Sabrina Schraml und Christian Höreth. Die Vorstandschaft freut sich auf die kom- menden Jahre im Amt und bedankt sich für das Vertrauen. Gegründet wurde der Zusammenschluss offiziell am 21. Ja- nuar 2017, seitdem hat sich die Mitgliederanzahl stets erhöht. Zweck des Vereins ist satzungsgemäß traditionelles Brauch- tum zu erhalten sowie die Förderung von Jugend, Kunst und Kultur. Neues Führungsteam September 2021 | 17
FAIRTRADE AKTUELL faire woche 2021 Frauenbund für fairen Kaffee Ausschank in der „Fairen Woche“ fällt Pandemie zum Opfer K affee ist aus unserem Leben nicht mehr wegzuden- gibt viele gute Gründe für den KDFB-Kaffee“, werden die Mit- ken. Ein ganz besonderer Kaffee ist der Kaffee des glieder des Kemnather Frauenbundes nicht müde zu betonen. Katholischen Frauenbundes (KDFB). Mit diesem Frauensolidarität geht über Ländergrenzen hinweg und be- Partnerschaftsprojekt unterstützt der KDFB im Diözesan- gegnet Fremden nicht als Empfänger von Almosen, sondern verband Regensburg unter anderem die Frauenkooperative als gleichwertige Partner. Fairer Handel garantiert den Bäu- APROLMA aus Honduras. Normalerweise hätte der Frau- erinnen Kaffeepreise über dem Weltmarktniveau und damit enbund Kemnath im Rahmen der „Fairen Woche“ wieder Einnahmen, die ihre Existenz sichern. Außerdem werden einen Kaffeeausschank nach den Gottesdiensten angeboten. dadurch der Ausbau der sozialen Infrastruktur und Ausbil- „Aufgrund der leider immer noch aktuellen Corona-Pande- dung im ökologischen Landbau ermöglicht. Dieser schützt mie verzichten wir darauf. Wir hoffen aber, dass wir das bald dauerhaft die Umwelt und bewahrt sie auch für die nachfol- nachholen können“, so Rita Ponnath, Sprecherin der Vor- genden Generationen. Ein wichtiger Grund ist auch, dass der standschaft. Geschmack des aromatischen Biokaffees in seiner Qualität überzeugt. Er wird nach einem traditionellen Langzeitröst- Das Partnerschaftsprojekt KDFB-Kaffee wurde im Februar verfahren geröstet. Durch dieses Verfahren entsteht ein sehr 2003 ins Leben gerufen. Der größte Teil des aromatischen bekömmlicher Kaffee. „Weniger ist mehr“ ist das Motto eines KDFB-Kaffees wird von den honduranischen Frauen nach guten Kaffees. Durch dieses Röstverfahren wird der Kaffee ökologischen Richtlinien produziert. In Deutschland wurden ergiebiger, magenfreundlicher und kann deshalb sparsamer seither etwa 177 Tonnen KDFB-Kaffee abgesetzt. Für die dosiert werden. Der faire Kaffee wurde im Jahr 2009 in Fran- Produzentinnen kreich mit einer Bronzemedaille für besonders hochwertige Blau leuchtet der KDFB-Kaffee bedeutet diese landwirtschaftliche Produkte ausgezeichnet. KDFB-Kaffee Partnerschaft gibt es als gemahlenen Kaffee und als ganze Bohne (natürlich eine Wertschät- auch koffeinfrei) und ist für die Kaffeevollautomaten bestens zung ihrer bishe- geeignet. Bei einer Geschmackseinteilung von 1 bis 5 ist die- rigen Arbeit und ser Kaffee bei 2 anzusiedeln und gehört somit zu den eher eine verlässliche milden Kaffeemischungen. Erhältlich ist er im Kemnather Zusammen- Pfarrbüro. Der Kemnather Frauenbund schenkt den Fairen arbeit, die auf Kaffee natürlich auch bei den eigenen Veranstaltungen aus Langfristigkeit und wenn besondere Geburtstage von Mitgliedern anstehen, angelegt ist. „Es dann gehört zum Geschenk dieser Kaffee natürlich auch dazu. Fairtrade im Blick D ie Sparkasse Oberpfalz Nord am Standort Kem- nath hilft dabei, den Fairtrade-Gedanken in die Öffentlichkeit zu tragen: Mitglieder der Kemnather Steuerungsgruppe haben die Vitrine im Eingangsbereich mit allerlei Fairtrade-Produkten aus verschiedenen Seg- menten bestückt – von Lebensmitteln bis hin zu Spielwaren. Auch Informationsmaterial zum Thema Fairtrade und zur Fairtrade-Stadt Kemnath ist zu finden. Alljährlich stellt die Sparkasse zur „Fairen Woche“ die Vitrine zur Verfügung, die Produkte werden noch bis Anfang Oktober zu sehen sein. Ebenfalls bestückt wird von der Steuerungsgruppe alljähr- Die Vitrine wurde neu bestückt lich ein Schaufenster im Turmdurchgang, wo auf die große Bandbreite von Fairtrade-Waren hingewiesen wird. 18 | September 2021
Popquins und mehr Wir suchen ab sofort oder später: KÖB Kastl bei Fairer Woche Busfahrer (m/w/d) S tammleser kennen und schätzen die vielfältigen Ak- tionen des Kastler Büchereiteams. Oft werden damit mit FS Klasse D humanitäre Hilfsorganisationen auf der ganzen Welt unterstützt. Aktuell beteiligt sich die KÖB Kastl auch in diesem Jahr wieder an den bundesweiten FairTrade-Wo- Kleinbusfahrer (m/w/d) chen. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum mit FS Klasse B Fairen Handel in Deutschland. Kaffee, Tee, Popquins und Kfz-Mechatroniker Honig sind in der Bücherei Kastl das ganze Jahr über er- hältlich. Im Zeitraum bis 24. September erweitert das Team das Sortiment um diverse leckere und beliebte Artikel. So für Nutzfahrzeuge (m/w/d) gibt es während dieser Zeit z. B. auch Gewürze, Wein und Reinigungskraft (m/w/d) Prosecco. Die Artikel sind auch für Geburtstage geeignet und wurden schon immer gerne zu allen Gelegenheiten zu Geschenken beigefügt. Es besteht zudem in dieser Zeit auch die Möglichkeit, aus dem großen Fairtrade/GEPA-An- Top-Reisen KG gebot Bestellungen aufzugeben, die dann in der Bücherei abgeholt werden können. rpp Bayreuther Str. 7 Faires Frühstück 95700 Neusorg F amilienfrühstück mit den Mittendrin-Ehrenamtlichen Telefon 09234/973500 am 21. September im Rahmen der Fairen Woche von 9 bis 11 Uhr im Mittendrin-Garten. Eine Anmeldung info@top-omnibuscenter.de ist nötig. Hausmesse Hausmesse 30.4./1.5.* Große Produktausstellung mit zahleichen Herstellern Ausstellung von Klein- und Großgeräten der Firma Milde Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt Kinderspaß mit Hüpfburg und Spielen Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen: 1 Haustür, 1 Ganzglastür, 1 Garagentor-Antrieb, 2 Karten für die Landesgartenschau und 2 Tageskarten für die Lohengrin-Therme • Fenster • Überdachungen und Carports • Haus- und Zimmertüren • Fensterbänke • Parkett- und Korkböden • Rollokästen und Rolläden • Wohndachfenster • Markisen und Jalousien Schmetterslohe 4 Tel: 09278 98120 • Insekten- und Sonnenschutz • Holzdecken und Holzwaren 95466 Kirchenpingarten Fax: 09278 98130 • Garagentore und Torantriebe • Innenausbau und Treppen kontakt@miwobauelemente.de info@miwo-bauelemente.de www.miwo-bauelemente.de 20 Jahre • Wintergärten und Vordächer * jeweils von 10 bis 18 Uhr; Beratung und Verkauf nur während der ges. Öffnungszeiten Besuchen Besuchen Sie Sie unsere unsere Ausstellung! Hausmesse Beratung, - genau zwischen Verkauf, Lieferung, Kirchenpingarten Montage! und Immenreuth! Hebebühnenverleih September 2021 | 19
Sie können auch lesen